Podcasts about konflikte

  • 2,254PODCASTS
  • 4,561EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about konflikte

Show all podcasts related to konflikte

Latest podcast episodes about konflikte

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW323: Zwischen Bagdad und Babylon – Reise in den Irak mit Lutz Jäkel

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 97:03


Schon lange wünscht sich Fotojournalist und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel, den Irak zu besuchen – das einstige Mesopotamien, die Wiege der Zivilisation. Aber Jahrzehnte Diktatur, Kriege und Konflikte, die das Land erlebt, verhindern die Reise ein ums andere Mal. Bis er im Jahr 2022 endlich doch aufbricht! Zusammen mit der Schriftstellerin Nadine Pungs, die die Arabische Halbinsel selbst seit Jahren bereist und davon bereits in Weltwach berichtet hat (Episode 79, 159 und 160), erkundet Lutz den Zentralirak. Er besucht prachtvolle schiitische Schreine, passiert rund vierzig militärische Checkpoints, ringt mit Hitze und Sandstürmen, sieht zu, wie die Sonne im Tigris versinkt und spricht mit jungen Irakerinnen und Irakern über ihr heutiges Leben und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Es ist eine Reise zwischen Magie und Realitätscheck, zwischen körperlicher Mühsal und berührender Herzlichkeit, und sie schenkt Lutz ein Bild vom Irak, das um ein Vielfaches nuancierter ist als jenes, das die meisten von uns von diesem Land haben. In dieser Folge teilt Lutz dieses Bild mit uns. Wer mehr von Lutz Jäkel hören möchte: In Folge 69 erzählt er von „Syrien vor dem Krieg“. Und wer ihn live erleben möchte: Ab Herbst 2023 sind Lutz Jäkel und Nadine Pungs mit ihrer Live-Reportage “Yalla Yalla Arabia – Vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel” im deutschsprachigen Raum auf Tournee. Termine auf www.lutz-jaekel.com.Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
417: Geheimwort "Blume"

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 31:01


Manuel ist im Urlaub und wird heute von Janusz vertreten. Zu Beginn des Podcasts hat Cari mal wieder eine Doku-Empfehlung dabei, in der es um das Trinkwasser in Berlin und eine überraschende Erkenntnis geht. Dann widmen sich Cari und Janusz einem sehr persönlichen Thema. Seit 23 Jahren sind sie ein Paar und fragen sich: Wie klappt das eigentlich, dass zwei Menschen so lange zusammen bleiben? Dafür haben die beiden jeweils fünf Gründe mitgebracht, die sie sich im Podcast erstmals gegenseitig vorlesen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Empfehlung der Woche Warum der Hauptstadt das Trinkwasser ausgeht | frontal(YouTube)   Thema der Woche: 5 Gründe, warum unsere Beziehung funktioniert Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166) Grüße im Vorbeigehen (Easy German Podcast 167)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Trinkwasser: Wasser, das so sauber und gesund ist, dass man es ohne Bedenken trinken kann etwas ausblenden: bewusst oder unbewusst darauf verzichten, etwas zu beachten oder wahrzunehmen die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, kann emotional, sozial oder beruflich sein die Endlichkeit: Zustand oder Eigenschaft, dass etwas nicht ewig dauert, sondern ein Ende hat etwas wertschätzen: den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und schätzen lästig werden: störend oder unangenehm sein die Streitkultur: Art und Weise, wie Menschen miteinander streiten oder Konflikte austragen, oft mit dem Ziel, eine Lösung zu finden und die Beziehung zu erhalten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Alles Geschichte - History von radioWissen
„IHREN PASS, BITTE!“ – Was ist ein Volk?

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 22:08


"Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung." Das gilt bei den Vereinten Nationen als gesetzt. Aber wo steht eigentlich, was ein Volk überhaupt sein soll? Seit Jahrhunderten ist das schwer umstritten und sogar Anlass für Konflikte und Kriege. (BR 2012) Autorin: Sabine Strasser

ChainlessLIFE
#262 - Oliver Ribbert - Finde zurück zu dir und lebe ein erfülltes Leben! (WICHTIGE TIPPS)

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 53:19


► Hast Du immer wieder Konflikte mit Dir selbst oder anderen und sehnst Dich nach Stabilität und mehr Lebensfreude? Dann sichere Dir jetzt den neuen Kurs in der ChainlessUNIVERSITY und hebe gemeinsam mit Oliver Deine Lebensqualität auf das nächste Level: ► KURS VON OLIVER Oliver war einer der persönlichen Mentoren von Mischa. Er ist ein inspirierender Autor und Impulsgeber, der sich dafür einsetzt, Menschen auf ihrer inneren Reise zu unterstützen. Bekannt unter dem Namen "ichbinverbunden", teilt Oliver seine Philosophien, um Liebe, Freude und Bewusstsein zu fördern und dabei zu helfen, das Beste aus dir herauszuholen. Durch seine einfache Wortwahl und Lösungsansätze holt er die Menschen da ab, wo sie gerade im Leben stehen: ► Entdecke Olivers persönliche Reise und wie er das Leben trotz Schwierigkeiten als Geschenk sieht. ► Verstehe, wie man in Einklang mit sich selbst kommt und warum innere Unruhe ein Indikator dafür sein kann, dass etwas in deinem Leben nicht stimmt. ► Erkunde das Konzept der Spiegelarbeit und wie unsere Gefühle und Beziehungen oft Reflektionen unseres inneren Zustands sind. ► Erfahre, wie man durch Erdung, Natur, Breathwork und Meditation zu seinem wahren Selbst finden kann und warum Selbstfürsorge entscheidend ist. ► Lerne, wie das Annehmen und Integrieren unangenehmer Lebenssituationen die Selbstheilung fördern kann. ► Entdecke die Bedeutung des ersten inneren Impulses als deinen persönlichen Wegweiser im Leben und wie man mit Ängsten und Prägungen umgeht, die diesen Impuls beeinflussen können. Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:  ► #236 - Shi Heng Yi - 5 Hindernisse auf dem Weg zur Selbsterfüllung► #231 - Dr. Mareike Awe - Das richtige Mindset: So wird man erfolgreich! ___ ► Folge uns jetzt auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/Pod_InstagramCL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST⁠ EINLADEN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com Mehr zu Oliver Ribbert ► Instagram: https://www.instagram.com/ichbinverbunden/  ► Facebook: https://www.facebook.com/ichbinverbunden ► Bücher: https://ichbinverbunden.com/buecher/

Was jetzt?
Spezial: Dauerstreit trotz Krisenstau – rauft sich die Ampel endlich zusammen? (Die Woche)

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 34:41


Die Ministerinnen und Minister der Ampelkoalition liefern sich regelmäßigen einen verbalen Schlagabtausch in der Öffentlichkeit. Bei der Bevölkerung kommt das schlecht an: Die Reputation der Bundesregierung befindet sich im Sinkflug. Auf Schloss Meseberg wollte das Bundeskabinett in dieser Woche alte Konflikte beilegen und neue Gesetze beschließen. Das größte Streitthema wurde bereits kurz vor der Tagung geklärt, die Kindergrundsicherung. Einig wurde sich die Koalition auch beim Herzensprojekt der FDP: dem Wachstumschancengesetz, das die Unternehmen um sieben Milliarden Euro jährlich entlasten wird. Doch der nächste Konflikt wird vermutlich schon bald kommen, denn die Haushaltsverhandlungen stehen an. Weil dieses Jahr besonders gespart werden muss, werden die Gespräche darüber zur Herausforderung für die Streit-Koalition. Über die Lage der Ampel spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser mit dem Politikwissenschaftler und Publizist Albrecht von Lucke in der sechsten Ausgabe von _Was jetzt? – Die Woche._ Sie können die Folge auch als Video auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=TKn4Ty1aRyc) schauen. Alle Informationen zu unserer neuen Livesendung finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt-die-woche). [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER: https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Konflikte lösen - Mediation als Chance für zerstrittene Familien

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 6:21


Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Titanic-Heimat (und -Pilgerstätte), historische Pubs, hochmoderne Restaurants, direkt am Meer gelegen und irisch grün - Belfast ist einmalig. Schnuckelig und doch Metropole, uralt und doch blutjung, Musik an jeder Ecke und mit den vielleicht liebsten Menschen der Welt, die hier leben. Ihr wollt Weltruhm? Besichtigt den Hafen und das Museum des legendärsten Schiffes dieses Planeten. Ihr wollt schlemmen? Von gegrilltem Chicorée mit Kaffee (!) über Pub-Pommes bis hin zu süßen Scones mit Tee gibt es alles. Ihr wollt Geschichte? Hier gibt es Jahrtausende davon; auch die jüngere samt ihrer beigelegten Konflikte und was daraus wurde: eine moderne Stadt im Aufbruch, in klassischem Setting, mit soooooo viel zu entdecken. Belfast, du bist zu 100% Reisen Reisen! Und in dieser Folge verneigen wir uns vor dir.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Ireland.Partner dieser Folge:The Generation Forest - Travel the world, invest in it: Mit Deinem Anteil am Projekt „The Generation Forest“ investierst Du in ganzheitlichen Klima- und Naturschutz. Durch das Projekt werden Generationenwälder geschaffen, die für immer bestehen bleiben sollen - über Generationen hinweg und in Generationen. Mit Deinem Investment in das Projekt kannst Du Deine Reisen kompensieren und erhältst einen jährlichen Wertezuwachs von 4,5%. https://thegenerationforest.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Frederick Forsyth, Bestsellerautor von Spionageromanen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 14:42


Ein Großmeister der Spannungsliteratur wird 85: Frederick Forsyth schrieb mehr als 20 Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Bis heute sieht er sich auch als Journalist. Von Christoph Vormweg.

Auf den Punkt
Wie die Brics-Staaten die Welt neu ordnen wollen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 12:45


Beim Treffen in Südafrika soll der Eindruck von Einigkeit und Selbstbewusstsein entstehen. Doch vor Ort sind die Konflikte nicht zu übersehen. Wichtige Beschlüsse wurden bereits vertagt.

Betreutes Fühlen
Warum bin ich harmoniesüchtig? - aus'm Archiv

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 95:46


Ein Leben ohne Streit und Konflikte – für die einen hört sich das langweilig an, für die anderen erstrebenswert. Das Problem: wir werden niemals alle einer Meinung sein! Heute haben wir für euch das Thema Harmoniesucht. Frisch aus dem Archiv geholt geht es hier darum, was die psychologischen Auswirkungen von der ständigen Vermeidung von Streit sind, und wieso es sogar wichtig ist, sich zu streiten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

WDR ZeitZeichen
Die Zünfte entmachten den Adel in Florenz (im Jahr 1293)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 14:27


Ende des 13. Jahrhunderts eskalieren in Florenz die Konflikte zwischen alten Herrschern und einer neuen Mittelschicht, der "popolani". Ihr größter Coup: Sie setzen im Stadtrat eine Verordnung durch, die viele Adelsfamilien von Ämtern ausschließt. Doch die Macht hält nicht lange. Von Michael Struck-Schloen.

WDR Hörspiel-Speicher
Ruhrpott-Brüder Vol.5.1: Eine Woche Anschlusszone - Teil I

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 53:23


Die Ruhrpott-Brüder stranden in Thessaloniki. Produzent ProCent (Die Ärzte-Bassist Rod González) verschafft Dennis einen Job als DJ auf einem Luxusliner. Konflikte mit "den ganzen reichen Säcken" vorprogrammiert! // Von Benjamin Quabeck / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Benjamin Quabeck.

Beyond Perception
Realität erkennen und Illusionen durchbrechen | Katharina Schütze (#162)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 61:02


Katharina arbeitet seit über 20 Jahren als zertifizierte Structural Consultant, im 1:1, mit Coaches aber auch Strategie Arbeit in Organisationen und co-leitet die “Fundamentals of Structural Thinking” Seminare von Robert Fritz, und bildet angehende Structural Consultants aus. Im heutigen Gespräch geht's um:

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Die meisten Menschen sehnen sich nach einer glücklichen, erfüllenden Partnerschaft, in der sie sein können, wie sie sind, sich voll entfalten können und gleichzeitig geliebt werden. Um solch eine Beziehung führen zu können, braucht es zwei Menschen, die in einer hohen Bewusstheit leben und sich immer mehr der bedingungslosen Liebe annähern. In dieser Folge besprechen wir: • Warum die meisten Beziehungen regelmäßig unter Konflikten leiden • Wie Unbewusstheit diese Konflikte auslöst • Warum fast nie der Partner der Auslöser für Deinen Schmerz in dem Konflikt ist • Wie Du mit Bewusstheit aus einer Konfliktbeziehung eine reine Liebesbeziehung machen kannst. Die Anmeldetore sind geöffnet: Ab morgen, 16. August, kannst Du Dich endlich für meinen neuen Onlinekurs BEWUSSTHEIT anmelden. Am Montag, 28. August starten wir gemeinsam eine tiefe, 5-wöchtige Reise in unsere Bewusstheit. Bewusstheit ist so entscheidend für Dein Lebensglück, weil sie Dich unterstützt, jederzeit sekundenschnell, Dich von Deinen Gedanken zu separieren, in die Präsenz des Wahrnehmens und Fühlens zu kommen und damit zu erkennen, dass Du jederzeit Zugang zu Deiner inneren Ruhe und Deinem Glück hast. Sei bei dieser magischen Reise in Deinen inneren Frieden dabei und melde Dich hier an: https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Solltest Du noch mehr inhaltliche Informationen zum Kurs wollen, kannst Du hier den kostenfreien Einstieg anschauen: https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/  Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt u auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genisse diese Folge.   Dein Christian   Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY am 02./03. September in der BigBox Kempten: https://www.christian-bischoff.com/event-cyor/ 
BEWUSSTHEIT vom 17. -  22. Oktober in Blaubeuren bei Ulm: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit/  
SELFMASTERY vom 06. -  10. November in der St. Jakobshalle in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery/    Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com    Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: https://www.christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/    Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: www.christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/         Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon.   Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured    Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW317: Von Baumhäusern und Biberburgen – unterwegs in Wendland und Ostfriesland (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 68:12


In dieser Folge geht es in ein weiteres Naturparadies des Wendlands: ins Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Vom Frachtschiffverkehr weitgehend ausgenommen, bietet die Elbe hier ein traumhaftes Paddelgebiet, in dem sich einst ausgestorbene Biber wohlfühlen und über dem Seeadler und Kraniche kreisen. Im Schatten der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze konnte sich hier eine Flusslandschaft erhalten, die im Herzen Europas einzigartig ist – und die Erik in dieser Folge erkundet. An seiner Seite: Kanuguide Sigurd, dessen Lebensgeschichte fast so interessant ist wie die dieser Region. Biberberater Uwe, der sein Leben hier als Geschenk empfindet und sich mit Erik auf die Fährte der Elb-Biber begibt, die in Deutschland ab 1819 als ausgestorben galten und die hiesigen Auenwälder inzwischen zurückerobert haben. Und Wolfsberater Kenny Kenner, der mit Erik dem „Mythos Wolf“ auf den Grund geht und einige der gesellschaftlichen Konflikte beleuchtet, die aus seiner Rückkehr nach Deutschland resultieren.Diese Folge entstand mit Unterstützung des Reiselands Niedersachsen. Vielen Dank für den Support unserer Show! Für Informationen, besucht gern www.reiseland-niedersachsen.de.Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#835 Heute zu Gast: Eine meiner spirituellen Mentorinnen I Alina Hoang

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 55:25


Du beschäftigst dich schon seit längerem mit deiner persönlichen Weiterentwicklung und hörst vielleicht regelmäßig meinen Podcast? Eigentlich verfügst du bereits über einen umfassenden Wissensschatz, aber dennoch hast du das Gefühl auf der Stelle zu treten. Weder im Beruf, in Beziehungen noch auf der Arbeit kannst du dein volles Potenzial entfalten und erreichst die dir gesteckten Ziele. In dieser besonderen Interviewfolge habe ich eine liebe Freundin und meine spirituelle Mentorin Alina Hoang zu Gast. Du hast richtig gelesen, auch ich hole mir regelmäßig Rat von außen ein.  Alina begleitet Menschen, hilft ihnen die eigenen inneren Konflikte und Themen anzugehen, um wieder zurück zu sich und der eigenen Stärke und Kraft zu finden. Denn um sein volles Potenzial ausleben zu können, müssen erst alte Muster aus der Vergangenheit aufgelöst werden.    Mehr zu Alina Hoang: Homepage   Der Weltuntergang fällt aus! - Uns steht eine Zeit des Umbruchs bevor. Komm zu meiner Tour und lass uns gemeinsam die Dinge anpacken! Sichere dir jetzt dein Ticket.   Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

hr2 Der Tag
Gelobtes Land, zerrissenes Land – Ist Israels Demokratie noch zu retten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 53:01


Israel, die „einzige Demokratie im Nahen Osten“. Ein jüdischer Staat, in dem sich auch Minderheiten entfalten können. Ein Vorbild für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in einer Region voller Konflikte. Dieses Bild hat Risse bekommen, die immer tiefer werden. Risse, für die zu einem großen Teil die israelische Regierung verantwortlich ist. Israel, die „einzige Demokratie im Nahen Osten“. Ein jüdischer Staat, in dem sich auch Minderheiten entfalten können. Ein Vorbild für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in einer Region voller Konflikte. Dieses Bild hat Risse bekommen, die immer tiefer werden. Risse, für die zu einem großen Teil die israelische Regierung verantwortlich ist. Lange Zeit war es vor allem ihr Umgang mit der palästinensischen Bevölkerung und der jüdische Siedlungsbau auf palästinensischen Gebieten, der Zweifel an israelischer Rechtsstaatlichkeit weckte. Nun aber ist Langzeit-Premier Benjamin Netanjahu getrieben von seinen nationalreligiösen und ultrareligiösen Koalitionspartnern dabei, das Oberste Gericht des Landes in seinen Befugnissen einzuschränken. Doch gegen diese „Justizreform“ gehen große Teile der israelischen Bevölkerung auf die Straße. Welche Kräfte werden sich am Ende durchsetzen im Staat Israel, dessen Gesellschaft tief gespalten ist und dessen Regierung an demokratische Fundamente rührt? Dazu äußern sich u.a. Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland, Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank und Marius Verdaasdonk, Freiwilliger der Aktion Sühnezeichen in Israel.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Freundschaft - Wie wir Streit im Urlaub überstehen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 24:59


Selin hat sich mit Freunden im Urlaub verkracht, daraufhin haben sie die Reise früher abgebrochen. Warum der Urlaub manchmal im Streit enden kann und wie wir die gemeinsamen Tage vielleicht doch friedlich hinbekommen, erklärt die Psychologin Dörthe Dehe.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:39 - Selin hat sich im Urlaub mit Freundinnen verkracht und deshalb den Urlaub früher abgebrochen00:09:56 - Die Psychologin Dörthe Dehe gibt Tipps, wie wir Konflikte meistern und den Urlaub retten können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Souverän im Job!
187 - Die heimliche Regie

Souverän im Job!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 9:47


Konflikte und Unstimmigkeiten gehören zum Leben dazu. Will man sie lösen, stellt sich oft sehr schnell heraus, dass rationale Argumente zu wenig greifen. Für derartige Fälle empfehle ich das Instrument der heimlichen Regie. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de

SWR2 Kultur Info
Freibad-Lesetour von Autor Arno Frank: Deutschland – ein Schwimmbad-Traumland

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 7:45


Der Ruf der öffentlichen Freibäder in Deutschland leidet. Dafür sind Krawalle und Massenschlägereien wie in dem Berliner Columbiabad verantwortlich. Der Romanautor Arno Frank schwärmt hingegen davon, dass es fast in ganz Deutschland Freibäder gibt, die praktisch vor der Haustür liegen. Vor allem Freibäder in der Provinz haben es ihm angetan. Sie sind für ihn Orte der sozialen Gleichheit.  „Diese Kultur gibt es sonst fast nirgendwo mehr auf der Welt“, schwärmt er im Gespräch mit SWR2. In seinem Roman "Seemann vom Siebener" würdigt Frank das Freibad als Sehnsuchtsort. In dem Buch habe er nicht Jugend-Erinnerungen verarbeitet, berichtet er. "Ich war zur Freude meiner Töchter auch dort recherchieren, in verschiedenen Freibädern - um zu gucken, welche Sinnlichkeit so ein Bad hat." Provinzbäder sind anders Angesprochen auf die medial stark beachteten Krawalle in einem Berliner Freibad, sagt Frank: "Jede Großstadt hat solche Bäder - ich kenne die in Berlin auch ganz gut." Sein Roman-Freibad habe er allerdings nach Rheinland-Pfalz gesetzt. Zwar gebe es auch in der Provinz in Freibädern Probleme, allerdings seien diese wesentlich kleiner. "Da schlagen mal drei oder vier Badegäste über die Strenge", meint Frank über deren Ausmaß. Freibadrepublik Deutschland Frank hält das Freibad für einen typisch-deutschen Ort: "Es gibt nur in wenigen Ländern eine Bad-Kultur wie wir sie hier in Deutschland haben." Seit den späten 1960er Jahren sei die ganze Republik flächendeckend mit Freibädern 'versorgt' worden. Allerdings habe sich deren Zahl in jüngeren Jahren stark verringert. Statt 3600 Badeanstalten gebe es aktuell nur noch etwa 2500. Plätscherndes Wohlgefallen reduziert Stress Frank hält Freibäder für "egalitäre Orte", an denen Geld und Aussehen nicht zählen " Sobald Du den Bikini oder die Badehose trägst, bist Du wie alle anderen auch." Das Ergebnis sei die Reduktion von sozialem Stress. "Das löst das auf in plätscherndem Wohlgefallen, das leicht nach Chlor riecht", sagt Frank über das Ergebnis. Ort der Gedeihlichkeit Zur Filmkomödie "Das Freibad", in der Doris Dörrie 2022 Schwimmbecken und Liegewiese zur Bühne für sozialer Probleme machte, meint Frank trocken: "Ich habe denen in meinem Freibad den Zugang verweigert, denn in Freibädern werden - bis auf Ausnahmen - keine sozialen Konflikte ausgetragen." Stattdessen halte er Freibäder für Orte der Gedeihlichkeit. "In 2500 Bädern in ganz Deutschland ist das Tag für Tag möglich", ist Frank überzeugt. Um dazu beizutragen startet Arno Frank ab dem 18.Juli eine Lesetour durch Freibäder in Baden-Württemberg. Erste Station ist Öhringen. Arno Frank ist Jahrgang 1971 und stammt aus Kaiserslautern. Er arbeitet als Korrespondent für die "taz" und andere Medien. "Seemann vom Siebener" ist sein zweiter Roman. Frank lebt mit Frau und Töchtern in Wiesbaden.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Cyclebreaker, schmerzhafte familiäre Beziehungsmuster durchbrechen - wie aus Bindungswunden Beziehungswunder werden können (Teil 3 von 3)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 39:36


Wie liebst Du und auf welche Art gestaltest Du Deine Beziehungen? Hast Du Dich das schon einmal gefragt? Was davon hast Du selbst gewählt und was hast Du als Prägung aus Deiner Kindheit, von Deinen Eltern oder aus Deiner Familie mitgenommen? Lebensregeln, Rollenverhalten und Bindungs-, und Beziehungsmuster und die Probleme die wir damit haben, werden über Generationen hinweg weitergegeben und hinterlassen tiefe Spuren in uns. Ein Kind, das von der Mutter keine Liebe bekommen hat, tut sich später vielleicht später auch schwer, ihrem Kind Nähe und Wärme zu geben. Eine Kindheit voller Gewalt kann unbewusst dafür sorgen, Konflikte später ähnlich zu klären, oder absolut konfliktunfähig zu werden. Um aber schwierige familiäre Muster und transgenerationale Traumata nicht weiter zu geben, ist es wichtig sich selbst und die eigene Geschichte zu verstehen. In Teil drei meiner kleinen Miniserie zum Thema „Wie aus Bindungswunden Beziehungswunder werden können“ geht es um die Wirkung unsere eigenen Entwicklung auf das Große und Ganze. Wir werden Cyclebreaker, wenn wir die alten auf uns übertragenen, konditionierten Liebes-, und Beziehungsmuster aufbrechen und neu entdecken. Wir verändern die Welt unserer Kinder, wenn wir anfangen wirklich zu lieben, uns selbst und andere. Und das ist unser wahres Geschenk an die Welt. Wir sind Evolution. Wir sind hier, um einen Unterschied zu machen.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODETeil 1 Podcast-Serie "Wie aus Bindungswunden Beziehungswunder werden"Teil 2 Podcast-Serie "Wie aus Bindungswunden Beziehungswunder werden"Podcast- Folge zum Thema "Urvertrauen und Selbstliebe"Podcast- Folge zum Thema "Familie und Lebensregeln"Buchempfehlung: "Das Buch, von dem Du Dir wünschst Deine Eltern hätten es gelesen"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Interview der Woche mit Christian Lindner

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 17:23


Parlamentarische Sommerpause in Berlin: Die Freude darüber dürfte gerade bei den Koalitionären der Bundesregierung groß sein, waren doch die vergangen Wochen vor allem durch Konflikte geprägt. Man denke nur an den Streit ums Heizungsgesetz, die Kindergrundsicherung oder das Ehegattensplitting. Bei allen Vorhaben der Ampel hat auch Bundesfinanzminister Lindner ein Wörtchen mitzureden. Denn er ist für den Hauhalt verantwortlich und dafür, wieviel Geld den Ministerien zur Verfügung steht. Und mit seiner Meinung hält der FDP-Chef ohnehin nicht hinterm Berg, auch nicht im BR24 Interview der Woche. Jan Zimmermann hat mit Christian Lindner gesprochen.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Steht Israel vor einem Bürgerkrieg? – Der historische Hintergrund

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 30:22


In dieser Zusatzfolge zur aktuellen Israel-Episode erklärt Richard C. Schneider die historischen Hintergründe der anhaltenden Konflikte des Landes – ausgehend von der biblischen Geschichte über die Gründung des Staates Israel bis zu den Anfängen der Siedler-Bewegung.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Stadt.Land.Schwul. der Podcast

Eine Trennung ist das Ende einer romantischen Beziehung zwischen zwei Menschen. Sie kann verschiedene Gründe haben, wie mangelnde Kommunikation, unterschiedliche Lebensziele oder unüberwindbare Konflikte. In einer Trennung entscheiden sich beide Partner, getrennte Wege zu gehen und ihr Leben ohneeinander fortzusetzen. Dies kann mit Gefühlen wie Trauer, Wut und Verlust einhergehen. Es ist wichtig, nach einer Trennung Zeit zur Heilung zu nehmen und sich auf persönliches Wachstum und neue Möglichkeiten zu konzentrieren. Unsere Website: https://www.stadtlandschwul.de Instagram: SLS https://www.instagram.com/stadtlandschwul Flo https://www.instagram.com/fkfbrln Pat https://www.instagram.com/paout

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wie politisch ist Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 9:18


Im Südchinesischen Meer sorgen Schiffswracks für politische Konflikte. Die Funde sollen beweisen, dass das Gebiet jahrelang unter Chinas Kontrolle war. Kann Unterwasserarchäologie als geopolitische Strategie genutzt werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist Teil unserer Themenwoche „Unter Wasser“. Wir haben uns unter anderem mit Wasserknappheit in Deutschland und Müll in deutschen Gewässern beschäftigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-suedchinesisches-meer-unterwasserarchaeologie

UnderDocs
Politik im Klassenzimmer

UnderDocs

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 76:13


In dieser Folge spricht Dr. David Jahr darüber, was passiert, wenn man Schüler*innen vor die Aufgabe stellt, gemeinsam politische Entscheidungen zu treffen. Dafür hat er Videoaufzeichnungen analysiert, in denen in Schulklassen eine Dorfgründung simuliert wurde, bei der Entscheidungen über die Verteilung von Wohnraum und anderen Ressourcen sowie über die Gestaltung des wirtschaftlichen Handels und Einwanderung getroffen werden mussten. David Jahr untersuchte anhand dieser Aufzeichnungen, wie die unterschiedlichen Schulklassen mit dieser Aufgabe umgegangen sind, welche Konflikte dabei aufkamen und wie diese bearbeitet wurden.

Easy German
402: Kulturschock Österreich

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 34:30


Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/px48ZQhZznI Wir sind in Wien und podcasten live vor Publikum. Gemeinsam mit Mathias aus unserem österreichischen Easy German Team sprechen wir über alles, was "typisch österreichisch" ist. Die Themen haben wir vorher von unserem Publikum gecrowdsourct: Wieso ist Wien so sauber? Darf man Schnitzel mit Pilzsoße bestellen? Machen die Supermärkte wirklich schon um 18 Uhr zu? Und: Warum Österreicher*innen kein Problem damit haben, sich gegenseitig nackt zu sehen, wann sie freundlich und wann sie "grantig" sind und weshalb man Konflikte in Österreich lieber meidet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

UnterBlog
Identitätslinke Läuterungsagenda: Debatte zu Folgen für Migrationsgesellschaften - Sandra Kostner

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 15:42


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ - Der Begriff der identitätslinken Läuterungsagenda war mir fremd. Mit diesen kurzen Ausführungen ist mir nun vollkommen klar, warum sich die Linke so gegen die #Integration wehrt und ständig #Konflikte herbei redet, die es auf diese Art gar nicht mehr gibt. Statt einem ‚Gemeinsam‘ hält man die #Schuldidentität von Gruppen aufrecht, um sie als Feindbild ständig präsent zu halten. Aus meiner Sicht spaltet so etwas die Gesellschaft mehr, als sie sie verbindet. Diese Identitätslinken hocken häufig auf Lehrposten in den Unis. Aber der Mensch ist glücklicherweise nicht so streitsuchend wie diese Identitätslinken und rauft sich immer wieder zusammen.

WDR Hörspiel-Speicher
Unverpackt - Schwarze Komödie über Green Capitalism

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 47:52


•Satire• Ökologisch, fair, zero waste: In Aylins Unverpackt-Laden ist nachhaltiger Konsum mit gutem Gewissen möglich. Bis auch in diese heile Welt die Krise einbricht und die grüne Unternehmerin in moralische Konflikte stürzt. // Von Hengameh Yaghoobifarah / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hengameh Yaghoobifarah.