Podcasts about bindung

  • 1,627PODCASTS
  • 3,471EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bindung

Show all podcasts related to bindung

Latest podcast episodes about bindung

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Wenn (und warum) Onboarding scheitert und gute Teammitglieder gehen

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:17


Onboarding ist mehr als Blumen auf dem Schreibtisch. Doch wem erzählen wir das? Die meisten Unternehmen sind sich der Bedeutung einer guten Einarbeitung bewusst. Warum gehen dann trotzdem so viele neue Mitarbeitende nach ein paar Monaten wieder? Darüber sprechen Jennifer und Ralf in dieser Folge von Doppelter Espresso. Du erfährst, warum Onboarding oft schon vor dem ersten Arbeitstag beginnt, wieso zu viel Information am Anfang überfordert und weshalb ein echtes Willkommen im Team über Motivation und Bindung entscheidet. Ralf zeigt, welche Fehler Unternehmen regelmäßig machen und was das kostet (Spoiler: bis zu 45.000 Euro pro Fehlbesetzung!). Jennifer bringt Praxisbeispiele aus Workshops mit, erzählt, was Menschen wirklich brauchen, um anzukommen und warum ein geschulter Buddy oft der entscheidende Unterschied ist. Wenn du willst, dass neue Kolleg:innen bleiben, sich gesehen fühlen und schnell durchstarten (und ihr dabei Geld und Zeit spart), ist diese Folge dein Weckruf. Übrigens: Unsere Folge aus 2019 zum Thema Onboarding findest du, wenn du in der App deiner Wahl nach „Das Onboarding entscheidet fast alles“ suchst. ► Für einen positiven Jahres-Endspurt bieten wir im Dezember besondere Power-Sessions an. Trage dich hier unverbindlich für mehr Infos ein: https://begeisterungsland.de/power-sessions/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Caller Lounge
#136 Audio Guide 08 - Traveln, das Salz in der Suppe

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:56 Transcription Available


Folge 8 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
4 Jahre und 424 Folgen später: Wir reden weiter „Zwischen Blende und Zeit“

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:10


Folge 424 ist ein Geburtstag – und ein Blick nach vorn. Wir sprechen über das, was diesen Podcast trägt: eure Rückmeldungen als echtes Geschenk, gewachsene Bindung und ein Talkformat, das lieber Kaffeetisch als Lehrbuch ist. Vier Jahre haben uns gezeigt, wie sich der Fokus von Technik hin zum Warum der Fotografie verschiebt: Geduld statt Tempo, Begegnung statt Algorithmus, Analoge Lust, Prints als kleiner Luxus und Fotografie als Gegenentwurf zum Dauerstress. Wir träumen laut von künftigen Gästen ohne den Ton zu verlieren, von Querverbindungen im neuen Umfeld und von Texten, die aus Gesprächen zu Essays werden – und laden dich ein, weiter mitzuschreiben: unter dem Episodenfoto, wie immer.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
Lieblingsfolge: So viel Ruhe braucht dein Hund

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 55:17 Transcription Available


Mit dieser Lieblingsfolge schauen wir nochmal auf das wichtige Thema "Ruhe". Für alle, die sich z.B. fragen: „Wie soll ich Hund & Job unter einen Hut bekommen, wenn ich den ganzen Tag mit Hund aktiv sein muss?“ Und genau da setzt diese Folge an: Hunde brauchen nicht nur Action. Hunde brauchen Ruhe. Und zwar viel mehr als die meisten Halter denken. In dieser Lieblingsfolge sprechen Liza & Mareike darüber, warum Ruhe ein echter Gamechanger ist – für Verhalten, Frusttoleranz, Lösungsfähigkeit, Stressregulation, Bindung und ganz alltägliche Entspanntheit. Ihr erfahrt, wie viel Ruhe Hunde wirklich brauchen, warum das nicht für jeden Hund gleich ist (Alter, Rasse, Alltag, Auslastung!) und wie ihr mit kleinen Routinen und mehr Konsistenz Ruhemomente für eure Fellnasen leichter integrieren könnt.

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge
# 34 Teamarzt Dr. Cornelius Müller-Rensmann – 25 Jahre Preußen Münster

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 55:26


Mannschaftsarzt Dr. Cornelius Müller-Rensmann – von allen nur „Conny“ genannt – ist seit 25 Jahren Teil der Preußen-Familie. Im Podcast spricht er über die Herausforderungen der Fußballmedizin, emotionale Momente auf und neben dem Platz und den Spagat zwischen Professionalität und persönlicher Bindung zu den Spielern. Conny erzählt von dramatischen Verletzungen, der Bedeutung von mentaler Stärke und wie sich der Fußball und die Spieler über die Jahre verändert haben. Außerdem gibt er Einblicke in seine Arbeit beim Deutschen Fußball-Bund, seine Erfahrungen mit jungen Talenten und verrät, warum Zufriedenheit für ihn das wichtigste Lebensziel ist. Einblicke in den Alltag eines Mannschaftsarztes zwischen Spielfeld, Kabine und Praxis.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.

Caller Lounge
#135 Audio Guide 07 - Square Breathing, der Erfolgsfaktor

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:28 Transcription Available


Folge 7 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Der YeahFußball-Podcast
Niko Kovac bei Eintracht Frankfurt - Teil 1 +++ Mit Marvin Mendel

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:28


Die Geschichte von Niko Kovac, der Eintracht Frankfurt vom Abstieg bewahrte und später beim FC Bayern München landete, ist eine mit vielen Auf und Abs. In Teil 1 dieser Episode geht es darum, wie Niko Kovac bei Eintracht Frankfurt Mentalitätsmonster erschuf. Ante Rebic, Kevin Prince Boateng, Marius Wolf und Co. gaben auf dem Platz alles und erschufen so eine neue Bindung zwischen Mannschaft, Stadt und der gesamten Region. Doch als der Wechsel zum FC Bayern München konkreter wurde, ging die Straightness von Niko Kovac zurück. Unterstützung bekomme ich bei dieser Episode von Marvin Mendel vom „Eintracht-Podcast“ und dem Eintracht Videopodcast „Fußball 2000“.

Liebeschip Podcast
#1127 Fünf frühe Zeichen für eine sichere Bindung (Dating)

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 5:24


Mein neues Buch "Darum funktioniert dein Gehirn wie TikTok"https://amzn.to/45tye7cRelease Party / Lesung neues Buch in Berlin, Köln & Hamburg sowie Bootcamp in Stuttgart & Hamburg: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenLiebeschip KI Bot: https://www.liebeschip.de/store/opCfF4GXLizenz-Kurse: https://www.liebeschip.de/store?tag=7.%20lizenz-kurse%20für%20berater%20und%20therapeutenMeine Dating Kurse: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Vom Geben & Nehmen - Folge 216

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:58


In dieser Folge des AstroPod beleuchtet Alexander von Schlieffen die kommenden astrologischen Konstellationen rund um den Vollmond im Stier und die damit verbundenen Themen von Geben und Nehmen, Tiefe und Substanz, Liebe und Macht.Die Episode führt von den großen Zusammenhängen des Epochenwandels – vom Erd- ins Luftzeitalter – hin zu den konkreten Bewegungen der Planeten, die uns in diesen Tagen begleiten.Zentrale Themen dieser Folge:Neptun in den Fischen – das Ende von Zyklen und die Frage nach der Essenz: Was bleibt am Ende wirklich wesentlich?Mars im Übergang vom Skorpion in den Schützen – von der Tiefe der Bindung zur Weite der Vision. Eine Zeit, in der Entscheidungen Konsequenzen haben – und in der wir lernen, mit der Energie von Wut, Rache und Aufbruch umzugehen.Vollmond auf der Achse Stier–Skorpion – Balance zwischen Geben und Nehmen, Besitz und Hingabe, Stabilität und Transformation.Venus wechselt in den Skorpion – Liebe, Verführung und Abhängigkeit: die Frage nach dem Preis der Bindung.Uranus' Rückkehr in den Stier – Erinnerung an den respektvollen Umgang mit der Erde, den Körpern und der Weiblichkeit.Merkur rückläufig – Rückkehr zu alten Gedanken, Projekten und ungelösten Themen; eine Einladung zur inneren Verdauung.Jupiter im Krebs – der Reichtum des Empfindens: Sinn, Wachstum und Zuversicht entstehen im Inneren.Eine Folge über Bewusstsein, Beziehungen und Verantwortung – und darüber, wie die Planetenbewegungen uns auffordern, aus der Vergangenheit zu lernen, bevor wir weitergehen.Jetzt Alexanders Buch „Das astrologische Luftzeitalter“ bestellen:https://bit.ly/3lymMjoUnd das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zHabt ihr Rückmeldung zum Astropod?Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook.ART OF ASTROLOGY ACADEMY:Informationen zur Astrologischen Grundausbildung von Schlieffen findet ihr auf Alexanders Website.Es gibt noch freie Plätze für Zyklus III, der im April 2026 startet:https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram:@astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verliebte Wesen
Wie gut gelingt euch echte Reparatur nach einem Streit? | Teil 5 | 10 heilsame Schritte für Beziehungen

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:53


Teil 5 | 10 heilsame Schritte für Beziehungen Viele denken, gesunde Beziehungen bedeuten: keine Konflikte mehr. Aber das ist ein Trugschluss. Gerade in Beziehungen, in denen alte Wunden mitspielen, wird es Spannungen geben. Nicht, weil etwas „falsch läuft“, sondern weil unser Nervensystem noch nicht gelernt hat, Verbindung trotz Unterschied zu halten. Nach Konflikten bleibt das Nervensystem im Alarm (Fight, Flight oder Freeze). Es gibt keine bewusste Fähigkeit, sich zu beruhigen oder empathisch auf den anderen einzugehen. Der Unterschied liegt nicht im Konflikt selbst, sondern darin, ob und wie wir wieder zueinander finden. Ob wir uns regulieren können. Ob wir nach Nähe wieder Nähe zulassen oder im Rückzug bleiben.

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#132 Sport in der Schwangerschaft und mit Kindern

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:11


Mit Gina Nöllen von MomForces spreche ich über Mythen zu Sport in der Schwangerschaft, wissenschaftliche Hintergründe zum Thema Sport in der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie in der Zeit danach. Außerdem sprechen wir über sinnvolle Sportübungen für zu Hause und effektives Training mit Kindern.

Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast
Warum wir zwischenmenschliche Berührung brauchen

Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:24


Über die heilsamen Kräfte der Berührung mit der Psychologin Prof. Dr. Ilona Croy

Patchwork Geschichten
079 Zerrissen zwischen Herz und Loyalität

Patchwork Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:01


Mareike lebt mit ihrem Partner Tobias, ihrer Tochter Lina und dem gemeinsamen Sohn Jonas zusammen. Anfangs war Tobias ein engagierter Vaterersatz für Lina, die ihren leiblichen Vater leider nicht kennt. Doch seit der Geburt des gemeinsamen Kindes spürt Lina eine wachsende Distanz zu Tobias. Mareike ist steht zwischen den Stühlen - sie liebt Tobias und kennt ihn als liebevollen Vater. Gleichermaßen fühlt sie mit Lina. Diese Folge ist eine unglaublich emotionale Folge, da wir auch die Perspektive von Lina beleuchten - und Oliver sich aus eigener Erfahrung auch in diese Rolle gut einfühlen kann. Wir schauen auf die Dynamiken, die entstehen, wenn der neue Partner in Deine Familie eintritt, Bindung zu der Tochter aufbaut – und sich mit der eigenen Vaterschaft plötzlich alles verändert. Wie kann Mareike mit dieser Situation umgehen?

Auf Trab
Horsemanship direkt von den Natives

Auf Trab

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:11


Beziehung, Leadership und feine AusbildungDer Oststeirer Johannes Wagner hat seine Tippis in Gschaid bei Birkfeld aufgeschlagen. Zuvor hat er viel Zeit mit den Natives im Dreiländereck Washington State – Idaho – Oregon verbracht und von Ihnen all das gelernt, worauf sein Konzept NorthwestNative Horsemanship fußt. Es geht ihm um Leadership, nicht um Konditionierung mit Lekerlis. Dafür muss man die Pferde erst in der Herde beobachten, deren Charakteren studieren bevor manhandelt.  Sein Northwest Native Horsemanship-Konzeptberuht auf vier Säulen mit je  fünf Levels:1.     Relationship –Beziehung und Leittierstatus aufbauen (Bodenarbeit, Roundpen, Fundament).2. Alliance – Bindung vertiefen, vom Roundpen in größere Räume bis ins Gelände.3. Oneness – Einssein, Übertragung der Bodenarbeit in den Sattel, unabhängig von der Reitweise.4. Refinement – Feinheit, höhere Lektionen bis Passage/Piaffe bzw. disziplinspezifische AnforderungenDiese Stationen müsse man nacheinander zu durchlaufen: „Das Fundament von allem ist die Beziehung.“Einiges kommt mir von anderen Horsemanship-Konzepten bekannt vor. Aber hört am besten Johannes Wagner selbst im O-Ton. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Natives #Mamin #Horsemanship #reiten #Bodenarbeit #podcast

ChinaHotPod
Episode 164 - Deep Dive: Made for China: Vom deutschen Weltmarktführer zum lokalen Liebling

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 94:17


China ist der größte und dynamischste Konsummarkt der Welt – aber auch der herausforderndste für deutsche Marken. Warum scheitern so viele etablierte Unternehmen mit ihrer "German-Engineering"-Story? Und wie gelingt es stattdessen, eine echte emotionale Bindung zum chinesischen Kunden aufzubauen? In dieser Deep-Dive Episode bekommst du die Antworten aus erster Hand. Zu Gast sind Axel Kruse, seit 20 Jahren China-Veteran von Adidas bis Metro und heute gefragter Berater, und Zenon Pagliero, der als Marketing-Manager die Traditionsmarke Leuchtturm1917 in Shanghai zum Leben erweckt. Gemeinsam decken sie auf: Warum klassisches B2B-Marketing in China nicht mehr ausreicht – und was der Mittelstand jetzt wissen MUSS. Die größten Fehler bei der Marktpositionierung – und wie du sie vermeidest. Die konkreten Kanäle und Strategien, die heute wirklich funktionieren (jenseits von Klischees). Die geheime Zutat: Wie du eine deutsche Marke so anpasst, dass sie in China nicht nur bekannt, sondern auch geliebt wird. Perfekt für alle Führungskräfte und Marketing-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen, die verstehen wollen, wie man im chinesischen Dschungel nicht untergeht, sondern zum Straßenfeger wird. Jetzt reinhören und den China-Code knacken!

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 754 Gespräch mit Isabel García - Über traumasensible Sprache

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 81:35


Worte heilen. Worte verletzen. Dazwischen liegt Verantwortung. In dieser Folge spreche ich mit Isabel Garcia über ein Thema, das viele lieber meiden: traumasensible Sprache. Wir entlarven Sprachmuster, die Menschen brechen  und zeigen Wege, Kommunikation zu wählen, die Klarheit schafft, ohne zu zerstören. Isabel teilt offen ihren persönlichen Transformationsweg: von Überlebensstrategien, die einst Schutz waren, hin zu echter Selbstbegegnung. Wir sprechen darüber, warum alte Muster nicht „falsch" sind, sondern Ausdruck innerer Not. Mentale Intelligenz bedeutet, diese Dynamiken zu erkennen, statt Verhalten vorschnell zu bewerten. Mentale Gesundheit wächst, wenn Sprache Sicherheit schafft, statt Scham. Wir vergleichen kulturelle Unterschiede: In Deutschland dominieren Perfektion, Schuld, Härte. In Spanien Beziehung, Direktheit und Wärme. Was bedeutet das für Dialog, Bindung und Heilung? Isabel bringt den Begriff der „narzisstischen Not" ins Spiel und wir zeigen, warum diese Sicht weit hilfreicher ist als das übliche Stempelwort „Narzisst". Wir reden über Essen als Kompensationsstrategie, über Selbstabwertung, über Humor als Schutzschild und über die Frage: Wie spricht man so, dass der andere Mensch bleibt, statt dichtzumachen? Selbstermächtigung beginnt dort, wo wir Sprache bewusst führen, statt reflexhaft zu reagieren. Perspektivwechsel wird zum Schlüssel für Transformationsprozesse, im Innen wie im Außen. Ein Schwerpunkt der Folge: Isabels neues Buch „Traumassensibel Gespräche lenken", eine Einladung, Kommunikation als Beziehungsraum zu gestalten, nicht als Schlachtfeld. Wir sprechen darüber, warum traumasensible Sprache kein „Soft-Geschwätz" ist, sondern Führung auf höchstem Niveau. Diese Folge richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen – für Teams, Kinder, Partnerschaften und vor allem für sich selbst. Sie ist unbequem, ehrlich und heilsam. Wer Sprache verändert, verändert Beziehung. Wer Beziehung verändert, verändert Biografie. Hinhören. Reflektieren. Anders sprechen. Hier geht es zu Isabels Webseite: https://ichrede.de/?v=5f02f0889301 Hier geht es zu ihrem Hörbuch: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/?v=4587c4183c31 Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#251 › Beziehung muss nicht offen sein, aber expansiv – Das Ziel von Beziehungsarbeit ist Bindung, nicht Unabhängigkeit

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:49 Transcription Available


Warum echte Freiheit in Beziehungen nicht durch Distanz, sondern durch Wachstum entsteht – und wie expansives Lieben neue Formen von Nähe, Lust und Wachstum ermöglicht, ohne offen oder poly sein zu müssen.

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Flexibel, digital, wertgeschätzt: Die Zukunft der Deskless Worker

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:54


In dieser Folge haben wir mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast. Peter hat kürzlich das Buch „Deskless Work und Personalmanagement: Ideen, Praxiserfahrungen und Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeit“ herausgegeben. Wir sprechen mit Peter über die Frage, warum rund 75 % der Beschäftigten weltweit, die sogenannten Deskless Worker, in vielen Digitalisierungs- und New-Work-Debatten bislang kaum vorkommen. Peter erklärt, wie Unternehmen auch für Menschen ohne Schreibtisch moderne Arbeitsmodelle, mehr Flexibilität und vor allem Wertschätzung schaffen können, von smarter Schichtplanung über digitale Kommunikation bis hin zu neuen Benefit-Ansätzen: - Wer sind die Deskless Worker und warum sind sie so wichtig? - Was können Unternehmen tun, um Arbeitszeit und Kommunikation zu flexibilisieren? - Warum sind Wertschätzung und Vertrauen entscheidend für Bindung und Zufriedenheit? - Welche Rolle können Digitalisierung und KI für die Arbeit ohne Schreibtisch spielen? - Welche guten Beispiele gibt es von Unternehmen, die sich um Deskless Worker kümmern?

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
WWE im Reality-Check: Triple H, TKO und Storytelling – was Fans jetzt wirklich denken!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 70:23


In dieser besonderen Headlock-Episode blicken Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. tief hinter die Kulissen des aktuellen WWE-Produkts – und das gemeinsam mit der Community. Auf Grundlage zahlreicher Fan-Kommentare und Nachrichten diskutieren die beiden, wo die WWE heute wirklich steht: Zwischen Triple Hs kreativer Vision und der kommerzgetriebenen Realität unter TKO. Was läuft schief im Storytelling? Warum fühlen sich viele Charaktere leer an – und gleichzeitig feiert NXT kreative Höhenflüge? Wie beeinflussen Ticketpreise, Saudi-Deals und moralische Fragen die Bindung zur Marke WWE? Und: Erlebt das Produkt aktuell eine neue Blütephase – oder bloß eine Hochglanz-Illusion? Diese Episode ist eine ehrliche Bestandsaufnahme, entstanden aus den Stimmen der Fans selbst – mit ausführlichen Community-Kommentaren, starken Zitaten und klaren Meinungen.

Caller Lounge
#134 Audio Guide 06 - Synchronität, wie schaffe ich das?

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 Transcription Available


Folge 6 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#131 Selbstregulation von Kindern stärken

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 55:37


MEINE BRANDNEUE PODCASTFOLGE MIT KATI BOHNET IST DA! Mit praktischen Strategien zur Stärkung der Selbstregulation von Kindern, Ideen zur Regulation des Nervensystems von Kindern und Eltern sowie Strategien bei starken Gefühlsausbrüchen.

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das A&O vom Mamasein
Bindungsorientiert, aber nicht grenzenlos! [S4 | F7]

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 57:06


In dieser Episode quatschen wir über das ganz große Thema: Erziehung! Von Schlafenszeiten und Gefühlschaos bis hin zu „Wie bleibe ich konsequent, ohne mein Kind anzuschreien?“ – alles dabei. Wir erzählen ehrlich aus unserem Alltag und sprechen darüber, wie schwer es manchmal ist, zwischen Bindung und Disziplin die Balance zu finden.Dabei geht's nicht nur um Theorie, sondern ums echte Leben: Wie schaffen wir's, auf Augenhöhe zu bleiben, ohne völlig durchzudrehen? Und warum sind Kompromisse manchmal das Beste, was man als Elternteil hinkriegen kann? Außerdem gibt's ein paar richtig gute Buchtipps, die uns geholfen haben, unsere Kids (und uns selbst) besser zu verstehen.

Wonders of Worth
Manifestiere eine gesunde Beziehung

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:44


Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an –  Hier geht's zur Anmeldung:.  Warum Liebe leicht sein darf – und wie du aufhörst, dein Glück zu sabotieren In dieser inspirierenden Podcast-Folge spricht Nicole über ein Thema, das so viele Frauen betrifft: die Angst, wenn Liebe plötzlich leicht ist. Was passiert, wenn du dir endlich den Traummann manifestierst – und dein Kopf anfängt, alles zu hinterfragen? Nicole teilt ihre persönliche Geschichte, ihre eigenen Beziehungserfahrungen und erklärt, warum wir oft unbewusst Drama suchen, selbst wenn die Liebe gesund und sicher ist. Du erfährst, wie dein Nervensystem, Kindheitsprägungen und Dopamin deine Beziehungsdynamiken beeinflussen – und wie du lernen kannst, Liebe zuzulassen, Nähe zu genießen und dich sicher in einer Beziehung zu fühlen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Zwischen Ich und Wir. Die Zukunft der Religion

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 67:51 Transcription Available


Was wird aus dem Glauben in einer Welt, in der jeder sein eigener Sinnstifter ist – und die alten religiösen Gewissheiten bröckeln? Manuel Schmid und Stephan Jütte fragen, ob das Christentum seine Zukunft eher im Ich oder im Wir finden wird – und was das für Kirche, Theologie und Gemeinschaft bedeutet. Wie immer beginnt Ausgeglaubt mit zwei persönlichen Momenten: Manuels «Stossgebet der Woche» gilt seiner eigenen Verplantheit – nach einer RefLab-Veranstaltung hetzt er wie ein Gejagter zum Zug, um pünktlich an ein Geburtstagsfest zu kommen, nur um dort festzustellen: Das Fest findet erst in mehreren Wochen statt. Stephan dagegen jubelt im «Hallelujah der Woche» über eine neue Leidenschaft: Tennis. Er hat erst vor kurzem angefangen zu spielen – und ist schon ziemlich beeindruckt von seinen eigenen Fortschritten. Von dort aus geht's ins eigentliche Thema: die Zukunft der Religion. Stephan und Manuel knüpfen an ihre letzten beiden Gespräche über Individualismus und Kollektivismus an und fragen, wie sich beides im Christentum verschränkt – und vielleicht auch gegenseitig korrigiert. Einerseits hat das Christentum in seiner Geschichte stark individualisierende Kräfte freigesetzt: Der reformatorische Gedanke, dass jeder Mensch unmittelbar vor Gott steht, hat das moderne Selbstbewusstsein, die Gewissensfreiheit und das Ideal persönlicher Verantwortung entscheidend geprägt. Andererseits stammen die biblischen Texte selbst aus ausgesprochen kollektivistischen Kulturen, in denen Familie, Clan und Sippe die Identität bestimmten. Jesus und Paulus stellen genau dieses Primat infrage – und schwören ihre Anhänger auf eine neue Form von Gemeinschaft ein: das Reich Gottes, in dem soziale, ethnische und geschlechtliche Grenzen keine Rolle mehr spielen («Weder Jude noch Grieche, weder Sklave noch Freier…»). Von hier aus spannt das Gespräch einen Bogen in die Gegenwart: Wie hat das Christentum über Jahrhunderte hinweg die westliche Gesellschaft geprägt – und warum verliert es heute seine Selbstverständlichkeit? Was bedeutet die oft zitierte «metaphysische Obdachlosigkeit» des modernen Menschen, der zwischen Selbstverwirklichung und Sinnsuche pendelt? Und wovon darf oder soll man als protestantischer Christ heute noch träumen? Eine Rückkehr zur alten Grösse? Wohl kaum – und sicher nicht auf dem autoritären Weg, auf dem christliche Nationalisten in den USA derzeit Macht zurückerobern wollen. Aber was wäre die Alternative? Einfach «kleinere Brötchen backen»? Und wenn ja – wie könnten die aussehen? Manuel und Stephan diskutieren, ob die basisdemokratische Struktur der reformierten Kirche dabei hilft, Machtmissbrauch zu verhindern – oder ob sie zugleich mutige Initiativen und visionäre Aufbrüche bremst. Ein intensives Gespräch über Glauben zwischen Autonomie und Bindung, und über Kirchenstrukturen zwischen Tradition und Aufbruch.

Verliebte Wesen
Vermeidender Bindungsstil: Fragen & häufige Missverständnisse

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 39:40


Dein Partner zieht sich zurück, wirkt distanziert oder reagiert gar nicht und alles in dir schreit danach, jetzt irgendwie Druck zu machen. Viele Ratgeber sagen dann: "Setz Grenzen, gib Konsequenzen, sonst wird sich nie etwas ändern." Aber was, wenn genau das Gegenteil stimmt? Was, wenn Strafe und Konsequenzen den alten Schutz deines Partners nur verstärken und Nähe noch unmöglicher machen? Viele Menschen, die in einer Beziehung mit einem vermeidend gebundenen Partner stehen, neigen dazu, immer mehr Verständnis aufzubringen. Sie erinnern sich an dessen Kindheit, die Ängste vor Vereinnahmung, die Überforderung durch Nähe und plötzlich erklären sie sich jedes Rückzugsverhalten, jedes Schweigen, jede Distanz. Verständnis ist wichtig, aber zu viel davon führt in eine gefährliche Schieflage. Was hilft stattdessen? Diese Fragen beantworten wir in dieser Podcast-Folge.

Realtalk für deine Seele
Was fehlende Bindung mit fehlendem Mitgefühl zu tun hat

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 35:15


30 Sekunden Zusammenfassung Bindung entsteht in den ersten Lebensjahren durch emotionale Resonanz – durch Blicke, Berührung und Reaktion der Bezugspersonen. Sie bildet das Fundament für Sicherheit, Vertrauen und die Fähigkeit, Gefühle zu regulieren. Spiegelneuronen, die in dieser Zeit geformt werden, ermöglichen Empathie: Ein Kind lernt, Emotionen anderer zu erkennen und mitzuschwingen, wenn es selbst emotional gespiegelt wird. Fehlende oder unsichere Bindung führt dazu, dass ein Kind Gefühle unterdrückt oder übersteigert, um Reaktion zu bekommen. Dadurch wird das natürliche Mitgefühl und die Fähigkeit zur Resonanz gestört. Erwachsene mit unsicherer Bindung können Nähe und Emotion oft nicht halten. Sie verstehen rational, aber fühlen nicht wirklich mit – nicht aus Kälte, sondern aus einem erlernten Schutzmechanismus. Heilung ist möglich: Durch bewusste Selbstwahrnehmung, sichere Beziehungen und emotionale Offenheit kann Empathie neu entstehen – denn Mitgefühl beginnt dort, wo Bindung wieder hergestellt wird.   Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge

Behind the C
Episode 268 mit Mirjam Stolz (CFO, Gropyus)

Behind the C

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 40:45 Transcription Available


„Wir möchten bezahlbaren Wohnraum schaffen.“ Mit dieser klaren Ambition zeigt GROPYUS, wie modulare Bauweise und digitale Prozesse die Bauindustrie neu denken – mit Fokus auf Effizienz, Skalierung und Nachhaltigkeit. Mirjam Stolz, Finanzvorständin bei GROPYUS erläutert, wie technologisch gestützte Industrialisierung des Bauens Wertschöpfung beschleunigt, Risiken senkt und regulatorische Anforderungen adressiert. Zudem teilt sie ihren Weg von der Wirtschaftsprüfung über Axel Springer und Bauer Media in die CFO‑Rolle und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen in der Verbindung von Technologie und Bauwesen liegen – strategisch, organisatorisch und kulturell. • Was ist im C-Level essenziell? • Was hilft ihr klar zu denken und Prioritäten zu setzen? • Weshalb wollte sie nicht mehr in Konzernen arbeiten? Außerdem spricht sie über die Bedeutung emotionaler Bindung zu unternehmerischen Entscheidungen, mentale Gesundheit, Teamaufbau und ihre persönlichen Routinen im C-Level-Alltag. Themen: • C-Level • Wohnraum • Finance • EY ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Mirjam Stolz: https://www.linkedin.com/in/mirjam-stolz/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Shine On
Folge 75: Es begab sich zur sechsten Plauderstunde

Shine On

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 53:20


Wenn das Hirn leer ist und der Podcast uns ruft Nach stundenlangem Autotelefonat haben wir es tatsächlich gewagt, noch einen Podcast aufzunehmen und uns eine knappe Stunde lang über viele scheinbare Belanglosigkeiten zu unterhalten. So erzählt Anke von ihrer neuen Leidenschaft in ein Politikermikrofon zu sprechen. Claudija berichtet vom Symposium „U3-mit dabei“ schönen Geschenken und diversen Fokusverschiebungen, die man gerne mal hat, wenn Anke von 14 Tagen Eingewöhnung als Standardidee überzeugt werden soll. Es gibt dann den Punkt, an dem Claudija, als Tagespflegeexpertin und Anke mit nachgewiesener Expertise in Sachen Ungeduld so manchen Fachkräften unterstellen, es gäbe da, ganz eventuell noch die ein oder andere Entwicklungschance in Sachen Bindungswissen. Womöglich sind aber auch die Mitwirkenden Wissenschaftler*innen Gesellschaft für frühkindliche Bindung nur Novizen und wir beide dürfen noch die hohe Kunst der Reflexion lernen. Vielleicht vermeiden auch wir und haben viele blinde Flecken und unerkannte Traumafolgestörungen. Vielleicht stehen wir uns und anderen im Weg und schaffen uns gelbe Probleme, für die man uns Rosen schenkt. Sicher ist, Anke kann sich ziemlich gut Probleme schaffen, weil sie es nicht schafft, den Fuß vom Gas zu nehmen. Nicht, was die Fahrerei und auch nicht, wenn es ums schreiben geht. Vermutlich sorgen ihre Kunstkurse für viel Lebensfreude, die sie auch hätte, wenn sie mehr Marzipanschokolade gegen Mobbinggefühle essen würde. Claudijas Lebensfreude würde schnell wachsen, wenn sie Toodles, dem besten aller entspannten Hunde mehr Hühnerherzen füttern würde und sich weniger mit Gänsefüßen aufhalten würde. Und damit wir beide auch in stressigen Zeiten viele helle Momente haben werden, sorgen wir gut für unsere großen Herzen. Wir sorgen für 365 Geschenketage für unsere Hunde, für sinnvolle Lebensentscheidungen, Stifte Bestellungen und dafür, dass wir selbstgewählten Verantwortungen gerecht werden. Shine on! Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

Caller Lounge
#133 Audio Guide 05 - Eine Sekunde in der Zukunft tanzen!

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 3:02 Transcription Available


Folge 5 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Beziehungskosmos
123 Schema Chemie - Oder wie gut wir zusammen passen

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 71:50


Fight! Flight! Freeze!  Zu dieser Folge empfehlen wir, unser Buch «Beziehungskosmos, eine Anleitung zur Selbsterkenntnis» als Ergänzung zur Hand zu nehmen.  Unsere Bewältigungsstile bestimmen zu einem guten Teil, wie wir unsere Beziehungen leben und welche Herausforderungen daraus entstehen.  Wir kämpfen und setzen uns für unsere Bedürfnisse ein, wir versuchen Gefühle und Konflikte zu vermeiden oder ihnen auszuweichen und wir passen uns manchmal an, manchmal so sehr, dass wir uns dabei fast verlieren.  Unsere Bewältigungsstile sind eine Reaktion einerseits auf unsere Bewertungen der Welt, auf autoritären Stimmen und Glaubenssätze, die meist unbewusst sind und andererseits auf aktivierte Grundbedürfnisse wie Bindung oder Autonomie. Sie können gesund und flexibel sein, sogenannt «grün», dann verursachen sie weniger Probleme. Oder aber sie sind starr, unflexibel und verhärtet. Dann prallen Welten aufeinander.  Wie klicken zwei Fighter aufeinander? Gibt es eine Passung, die besonders schwierig ist? Wie hängen Neurodivergenz, Schema-Prägung und Bewältigungsstil zusammen? Welches ist die narzisstischste Passung? Und bei welchem Coping kann auch das Autismus-Spektrum beteiligt sein? Welchen Coping-Stil ziehen hochsensible Menschen meist vor? Und inwiefern kann ein AHDS einen Stil befeuern?  In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und  Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man Schema-Chemie interpretiert, welche Schwierigkeiten und Chancen jede Passung bietet.Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Verwandte Folgen: 30 Narzissmus42 weiblicher Narzissmus62 Fight64 Flight65 Freeze72 Schema-Arbeit92 People Pleasing   Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! 

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#183 Wir sind eine kuschelige Familie – feat. Marlene Lufen

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 45:59 Transcription Available


Moderatorin und Podcasterin Marlene Lufen ist zu Gast bei Evelyn! Es geht ums Elternsein mit all seinen Facetten – vom Loslassen erwachsener Kinder bis zu den Erinnerungen an die viel zu schnell verflogene Kleinkindzeit. Marlene erzählt, warum sie heute jeden Moment bewusst genießt, aber manchmal trotzdem wehmütig wird. Ihre Kinder sind groß, ihre Bindung bleibt eng – vielleicht auch dank der vielen gemeinsamen Knuddel-Einheiten? Erziehung lief bei Marlene nie nach Plan, sondern mit Bauchgefühl, Wärme, bedingungsloser Liebe – aber auch klaren Grenzen. Sie ist überzeugt: Kinder gehen ihren eigenen Weg. Auch Social Media und der enorme Druck auf heutige Eltern kommen zur Sprache. Außerdem spricht Marlene über ihre Trennung und das Älterwerden. Eine ehrliche, entspannte Folge über Familie, Veränderungen und die Kunst, mit dem Jetzt im Reinen zu sein. Viel Freude beim Hören! Marlene Lufen auf Instagram? Hier entlang: https://www.instagram.com/marlenelufen/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1002 - Kultur schlägt Skill: Warum Werte im Hiring wichtiger sind als Lebensläufe. Mit Ailyn Arnold & Björn Andres

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 48:08


Unternehmenskultur schlägt Skill: Warum Werte im Hiring wichtiger sind als Lebensläufe – mit Ailyn Arnold & Björn Andres Im Recruiting sprechen viele zuerst über Hard Facts wie Umsatz, Provisionsmodell und große Logos. Dennoch entscheidet am Ende die Unternehmenskultur – denn sie prägt Zusammenarbeit, Führung und Wachstum. Wenn die Kultur passt, performst du schneller und bleibst länger; wenn nicht, dann helfen auch Top-Lebensläufe wenig. Deshalb sollten wir Kultur früh sichtbar machen und im Prozess messbar überprüfen. Mit meinen Gästen Ailyn Arnold und Björn Andres wird deutlich: Kultur ist das, was täglich gelebt wird – nicht das, was auf Postern steht. Gerade im Sales zeigt sich, dass Werte Gesundheit, Bindung und Performance beeinflussen. Zugleich sorgt ein klarer Wertekompass dafür, dass Teams auch unter Druck gut funktionieren. Woran erkennst du gute Unternehmenskultur? Zunächst an echten Begegnungen, nicht an Slogans. Führe deshalb Gespräche mit deiner zukünftigen Führungskraft, mit Kolleg:innen und – vor allem – mit Ehemaligen. Frage dann: „Warum arbeiten (oder arbeiteten) Sie hier?“ Kommt die Antwort spontan und konsistent, spricht das für Substanz. Plane außerdem Schnuppertage ein; ein einzelnes Interview liefert nämlich selten genug Evidenz. Werte > Lebenslauf – und zwar nicht nur im Startup. Zwar lassen sich Skills aufbauen, doch Wertematch entsteht oder entsteht eben nicht. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Begegnungen in Stufen: zuerst der Hiring Manager, danach das Team und anschließend ein kurzes, praxisnahes Case. Dadurch prüfst du, ob Mindset, Mission und Unternehmenskultur wirklich zusammenpassen. Folglich sinkt die Fluktuation, während Ramp-up-Zeiten und Teamenergie steigen. Welche Kultur passt zu dir? Unternehmen bewegen sich häufig zwischen Clan-, Adhocracy-, Markt- und Hierarchie-Kultur. Während Gründerphasen oft Freiheit und Tempo betonen, benötigen Spätphasen dagegen Standards und Klarheit. Entscheidend ist daher, ob die gelebten Werte deinen Antreibern entsprechen. Hör zudem auf dein Bauchgefühl; es warnt dich früh, wenn Show und Wirklichkeit auseinanderfallen. Für Unternehmen: Kultur fit machen Stellt euer Hiring schrittweise auf 360° um. Kombiniert einerseits einen kompakten Skill-Check (Probleme erfassen, Lösungen verständlich darstellen), andererseits echte Unternehmenskultur-Checks: Teamlunch, Job-Shadowing und Fragen an Ehemalige. Dokumentiert außerdem harte Folgewerte wie Verweildauer, Fehltage und Ramp-up-Zeit. Dadurch erkennt ihr, ob eure Kulturarbeit wirkt – und wo ihr nachjustieren müsst. Transparenz statt Hochglanz lohnt sich, weil authentische Stimmen Vertrauen schaffen. Lasst Mitarbeitende deshalb auf LinkedIn frei sprechen, anstatt Posts zu diktieren. So wird Unternehmenskultur sichtbar, wodurch das Matching leichter fällt. Wer hingegen Social-Posts verbietet, setzt – gewollt oder ungewollt – ein klares Kultur-Signal. Blick nach vorn: KI kann bereits heute öffentliche Inhalte clustern, Gespräche auswerten und daraus Kulturmerkmale ableiten. In Verbindung mit einem strukturierten Werte-Check entsteht Schritt für Schritt echtes Culture-Matching – für Kandidat:innen und Unternehmen. Fazit: Stelle die Unternehmenskultur konsequent an den Anfang. Passt der Werte-Fit, dann beschleunigen sich Lernkurven, Kollaboration und Umsatz. Passt er nicht, dann kosten dich die besten Lebensläufe Zeit, Nerven und Geld. Kultur schlägt Skill – immer und überall.  

Schule des Seins
Sex, Herz und Bindung – die drei Dimensionen unseres Liebeslebens

Schule des Seins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 43:36 Transcription Available


Sex ist nicht Liebe ist nicht Bindung. Doch oft werden die drei ­Grundelemente des Liebeslebens in einen Topf geworfen. Mit Glück wird daraus ein genießbares Gericht – oft aber auch nicht. Der romantische Mythos, dass sich alles von alleine fügt, wenn der Topf nur seinen Deckel findet, prägt unser Denken über Lust und Liebe. Doch was, wenn dieser Irrglaube uns in einen Beziehungs-Dschungel führt, aus dem wir keinen Ausweg finden? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des Buches "Sex, Herz und Bindung" von Saleem Matthias Riek, das im Frühjahr 2025 erschienen ist. Welchen Wert die differenzierte Betrachtung in nahen Beziehungen entfalten kann und was das für brisante Themen wie z.B. Freiheit und Treue bedeutet, darüber sprechen Dr. Katharina Klees und Saleem Matthias Riek. Dabei beziehen sie ihre reichen Erfahrungsschatz als Paartherapeutin und Seminarleiter mit ein. Buchtipp: Sex, Herz und Bindung. Dein Liebesleben selbstbestimmt komponieren. Die Dreieckstheorie der Liebe 2.0 Workshop: Sex, Herz und Bindung Podcast: 50 ways to ruin your sexlife

zwischenschicht 
"Freund am Bett" - Was macht den Job als Atemtherapeut so spannend?

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 55:44


"Ich bin zum einen professioneller Unterstützer für die Patienten, aber irgendwie auch Freund", reflektiert Paul seinen Job. Die berühmte professionelle Distanz ist nicht immer leicht zu halten, wenn man Menschen über Monate hinweg begleitet. Unsere Gäste diese Woche, Marc und Paul, arbeiten als Atmungstherapeuten neben Pflege und Ärzten mit beatmeten Patienten und denen, bei denen eine Beatmung droht. Während Litti aus der Ausbildung noch die Formel kennt, dass die Pflege sich nicht an die Beatmung wagen darf, gibt's auf vielen Stationen mittlerweile diese spezielle Art der Pflege. "Wir machen im Prinzip alles von der nicht-invasiven Beatmung bis zur invasiven Beatmung, bis zum Sekretmanagement", erklärt Paul. Die besondere zwischenmenschliche Ebene bei der Atmungstherapie lässt dann die besondere Bindung zum Patienten entstehen: "Es gehört auf jeden Fall mit dazu, Menschen zu lesen, wo sie sich gerade befinden, abzuholen an dem Punkt!", sagt Marc. Wie wird man Atmungstherapeut? Wie seid ihr dazu gekommen und warum gefällt es euch da besser als in der Intensivpflege? Und seid ihr nicht oft auch nebenher auch psychotherapeutisch tätig, wenn ihr so lange Beziehungen zu den Patienten habt? Wir beleuchten einen unglaublich spannenden Fachbereich neben Pflege und Ärzten - Achtung, könnte sein, dass das was für euch ist!

Female Job Journey
114. Warum wir nachts nicht loslassen können – und was sicherer Schlaf wirklich bedeutet

Female Job Journey

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:35


Schlaf ist mehr als nur Ausruhen.Er ist ein zutiefst sozialer Zustand und damit auch ein Moment, in dem wir den Menschen um uns rum vertrauen, dass wir sicher sind. Doch viele von uns haben verlernt, loszulassen, sich sicher zu fühlen und dem Körper zu erlauben, wirklich in die Tiefe zu sinken.In dieser Folge spreche ich darüber,

SWR2 Essay
Orte des Begehrens – Von sanften Berührungen zwischen zwei zarten Hausoberflächen

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:16


Der Club, die Bar, das Archiv, der Sexshop, der Park. In fünf Episoden wird eine lückenhafte Topologie von Orten des Begehrens entworfen. Einem queeren, weiblichen* Begehren. In einer Stadt im Jahr 2022. Die skizzierten Orte sind zugleich private Schutzräume und Orte des öffentlichen Lebens. Und all diese Orte haben sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Die inneren und äußeren Räume des FLINTA*-Begehrens werden verbunden durch Träume. Von Ruhe und Intimität, von Orgien und Exzess, von Bindung und Lösung, Ekel und sanfter Akzeptanz. Essay von Friederike Moormann Produktion SWR 2023

Scherben Bringen Glück
#58 Die "logischen" Strategien des vermeidenden Bindungstyps

Scherben Bringen Glück

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 24:12


In dieser Folge lernst du die 4 häufigsten Strategien eines Vermeiders kennen, um Distanz zu schaffen, die gleichzeitig Zweifel und Schuldgefühle in dir auslösen können.Wenn du deine emotionalen Reaktionsmuster auf dieses verhalten besser verstehen und nachhaltig auflösen möchtest, dann sei am kommenden Dienstag bei meinem LIVE-Webinar "Bindung sicher leben" dabei.Hier kannst du dir deinen kostenfreien Platz reservieren:-> Hier geht´s zur Anmeldung zum LIVE-Webinar (klick)Du hast eine Frage oder Feedback zur Folge? Schreibe mir super gerne bei Instagram. Mein Postfach ist für dich offen.-> Folge Pierre bei InstagramViel Spaß bei dieser Folge.Dein Pierre

GUT ZU VÖGELN
DER TRAUERSCHNÄPPER (Folge 86)

GUT ZU VÖGELN

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 57:14


Der Trauerschnäpper ist ein ausgeprägter Sommervogel, der im Oktober längst nicht mehr bei uns ist und wohl nie erfahren wird, wie es sich anfühlt, wenn morgens die Kraniche im Nebel melancholisch rufen. Good for him, denn die meisten Fliegen und Insekten haben auch längst arrivederci gesagt und der arme Kerl würde nichts mehr zu Futtern finden. Philipp hat eine enge Bindung zu ein paar Trauerschnäppern in seiner Gegend, aber auch erst seit Kurzem - wie so oft treten manche Vogelarten ganz plötzlich neu in unser Leben, überraschend, genau das ist es, was unsere Vogelliebe auszeichnet: es wird nie langweilig. Was der Trauerschnäpper mit Friedhöfen gemein hat und warum man auch in Wäldern Nistkästen aufhängen sollte - dies und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge über den Trauerschnäpper!

Das gewünschteste Wunschkind
Bindungsorientierte Erziehung als Team - gemeinsam Konflikte bewältigen und als Elternpaar gestärkt aus ihnen hervorgehen

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 47:55


Viele Eltern kennen das: Diskussionen über Strenge oder Nachgiebigkeit, wer was übernimmt und plötzlich ist nicht nur die Erziehung, sondern auch die Beziehung ein Thema. In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Paartherapeutin Marga Bielesch darüber, warum Erziehungsstreit oft so verletzend ist, welche alten Muster dabei eine Rolle spielen und wie Eltern aus dem Dauerzoff wieder ins Teamgefühl kommen. Mit praktischen Ideen, wie ihr im Alltag Konflikte deeskaliert, Lasten fairer verteilt und wieder mehr Nähe schafft. Shownotes:Margas Buch "Bindungsorientierte Erziehung als Team": https://amzn.to/4n1PjLz, Marga bei Instagram: https://www.instagram.com/thekla_verbindet, Margas Homepage: https://www.margabielesch.com, Folge 46 "Mental Load mit Patricia Cammarata": "https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mental-load-mit-patricia-cammarata-iqq5yu6umq3a5, Folge 138 "Stille Geburt und Neubeginn: Eine Reise der Hoffnung": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/den-verlust-eines-kindes-gemeinsam-verarbeiten-2ajcjw7sgjlu0, Folge 195 "Wie Spielen die Bindung stärkt und die gesunde Entwicklung unterstützt": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-spielen-die-bindung-staerkt-und-die-gesunde-entwicklung-unterstuetzt-wlhb8skdtbhjj +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HUNDESTUNDE
#231 - Promi-Hundestunde mit Bettina Rust

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 54:46


In dieser Episode der Promi-Hundestunde spricht Conny mit Journalistin und Podcasterin Bettina Rust über ihre Hündin Yuki. Bettina erzählt von den Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings sowie der emotionalen Bindung zwischen Mensch und Hund. Ein zentrales Thema ist das Alleinebleiben und die soziale Motivation von Hunden, die für ein harmonisches Zusammenleben wichtig sind. Conny gibt praktische Tipps und Strategien, um das Training zu verbessern und die Beziehung zu Yuki zu stärken. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Vegdog": Diese Hundestunde wird präsentiert von VegDog.Für Conny ist VegDog die perfekte vegane Fütterungsalternative,weil es super hochwertig und gleichzeitig auch absolut gesund ist.Mit dem Rabattcode "Hundestunde" erhaltet ihr -10% auf das gesamte VegDog Sortimentim deutschen und österreichischen Shop unter VegDog.de bzw. VegDog.at.Links zur FolgeBettinas Instagram: https://www.instagram.com/bettinarust/Podcast "Hörbar Rust": https://open.spotify.com/show/5tT0zudQbhaicsAQxLsd9L?si=736901f7763342faPodcast "Toast Hawaii": https://open.spotify.com/show/2CaFvN0WTjsCdQP1NygOYs?si=5e3bb96f9dd34a6cMit nur 2 Euro im Monat Tierleben rettenSchon mit einem kleinen monatlichen Beitrag kann Großes bewirkt werden – und du kannst dabei helfen, noch mehr Menschen für Tierschutzarbeit zu gewinnen.https://pfotenherz-tierschutz.com/tue-gutes-ab-2-e-im-monat/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#269 Private Equity für alle? Trade Republic bringt ELTIFs

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:28


Trade Republic und Scalable Capital öffnen Privatanlegern die Tür zu Private-Equity-Investments über ELTIFs. Klingt spannend, doch die Produkte haben ihren Preis: hohe Kosten, lange Bindung, komplexe Strukturen. In dieser Folge beleuchte ich die Chancen und Risiken – und erkläre, warum ETFs für viele Anleger die einfachere Wahl bleiben könnten. ++ ANZEIGE ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat im August ein verwaltetes Vermögen von 2 Milliarden Dollar erreicht. Diese ETFs bieten eine attraktive Kombination aus globaler Reichweite, Effizienz und strategischer Stabilität. Anleger erhalten Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit und gleichzeitig gehören sie mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr zu den günstigsten Anlageformen am Markt. Mehr Infos hier: https://www.invesco.com/de/de/invesco-ftse-all-world-ucits-etf.html?utm_campaign=de_2025_ETFETCs_1702604&utm_source=extraetf_de&utm_medium=nativeAd&utm_content=awareness&utm_term=placeholder&utm_client=Placeholder&utm_ver=Placeholder ++ ANZEIGE ++

Jakobs Weg -
Leistung unter Druck - Warum wir in entscheidenden Momenten versagen

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 71:11 Transcription Available


Mark kennt die Situation nur zu gut: Er bereitet sich gewissenhaft vor, weiß, was er kann – und doch passiert in Prüfungssituationen oder beim Sport immer wieder dasselbe. Sein Kopf füllt sich mit Gedanken, er beobachtet sich selbst, der Körper macht plötzlich nicht mehr automatisch, was er eigentlich längst beherrscht. Statt Leistung entsteht ein Gefühl von Gleichgültigkeit, Hilflosigkeit und innerer Leere – Choking under Pressure. In diesem Coaching wird deutlich: Diese Blockaden in Prüfungssituationen haben eine tiefere Wurzel. In seiner Jugend zog sich Marks Mutter über Jahre fast völlig zurück, verweigerte Nähe und Zuwendung. Für den damals Elfjährigen bedeutete das, still zu funktionieren, Bedürfnisse zu unterdrücken und nicht zur Belastung zu werden. Heute zeigt sich dieser alte Überlebensmodus in Situationen, in denen Mark eigentlich glänzen möchte: Wenn es darauf ankommt, wird die Angst vor Enttäuschung so groß, dass er den Kontakt zu sich selbst verliert. Wir sprechen darüber, wie frühe Bindungserfahrungen mit Leistungsdruck verwoben sein können, warum Selbstbeobachtung in kritischen Momenten den Körper blockiert – und welche ersten Schritte helfen, wieder Vertrauen in die eigene Stärke zu finden. Lukas gibt Mark Werkzeuge an die Hand, um in Stressmomenten präsent zu bleiben, die eigene Geschichte ernst zu nehmen und neue, stabilere Erfahrungen zu machen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Liebe Zeitarbeit
Arbeitsschutz & Arbeitskleidung in der Zeitarbeit

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:47


In dieser Episode spricht Daniel Müller mit Jendrik Pätsch, Prokurist bei ALPHA-TEX Arbeitsschutz GmbH, über ein Thema, das in der Zeitarbeit oft unterschätzt wird: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Arbeitsschutz.In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von hochwertiger Arbeitskleidung, die neuesten Entwicklungen bei Sicherheitsschuhen, den Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit und Gesundheit sowie um spannende Einblicke in die Produktionsprozesse.