Podcasts about fallgeschichte

  • 23PODCASTS
  • 157EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fallgeschichte

Latest podcast episodes about fallgeschichte

Darmglück
Warum richtiges Atmen dein Leben verändern kann

Darmglück

Play Episode Listen Later May 13, 2025 58:23


Ein Interview mit dem Atemexperten Anders Olsson   In dieser Folge spreche ich mit dem schwedischen Atemexperten Anders Olsson über die Kraft der bewussten Atmung. Er erzählt, wie ein Buch über Asthma sein Leben veränderte – obwohl er selbst nie an Asthma litt. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Mund- und Nasenatmung und warum unsere Nase so viel mehr kann, als wir denken. Anders erklärt, welche zentrale Rolle Kohlenstoffdioxid (CO₂) in unserem Körper spielt und weshalb es keineswegs nur ein „Abfallprodukt“ ist. Besonders spannend finde ich seinen Ansatz zur CO₂-Therapie – ob durch Inhalation oder über die Haut. Wir erfahren auch, welche Rolle Atmung im Schlaf spielt und wie Mundatmung unsere Erholung stören kann. Anders teilt eindrucksvoll, wie Menschen durch bewusste Atmung und CO₂-Anwendungen ihre Gesundheit verbessern konnten. Mich hat besonders eine Geschichte aus Sri Lanka bewegt, in der eine Frau durch CO₂-Inhalation zu einem neuen Leben fand. Diese Folge ist ein Augenöffner – im wahrsten Sinne des Wortes. Viel Freude beim Zuhören!  

Psychologie to go!
Glückspielsucht: Mit Vergnügen in die Abwärtsspirale

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 57:13


Warum macht Glücksspiel eigentlich abhängig? Was zunächst wie ein harmloses Vergnügen erscheint, kann sich schleichend zu einer tiefgreifenden Abhängigkeit entwickeln. In der heutigen Episode nehmen Franca und Christian Glücksspielsucht genau unter die Lupe. Sie erklären, was im Gehirn passiert, wenn aus Spaß ernsthafte Abhängigkeit wird, und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken. Mit einer eindrücklichen Fallgeschichte werfen sie zudem einen Blick auf die Herausforderungen für Betroffene und deren Umfeld – insbesondere wie man in Co-Abhängigkeit rutschen kann. Weiterführende Infos: https://www.isd-hamburg.de/wp-content/uploads/2022/03/Gluecksspiel-Survey_2021.pdf?utm_source=chatgpt.com Hilfe und Beratung bei Spielsucht https://www.spielsucht-therapie.de/ Informationen und Anlaufstellen der BZgA https://www.check-dein-spiel.de/ Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. https://www.dhs.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (III)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 49:45


Je weiter wir in unserer therapeutischen Arbeit vordringen, desto stärker zeigt sich Annas inneres Dilemma. Die Therapeutin beginnt zu verstehen, warum Anna sich so schwer aus ihren abhängigen Beziehungen lösen kann. Doch was geschieht, wenn sich die therapeutische Beziehung intensiviert? - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/123220964 - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

GEILER COACHEN
#47 Mentale Aufräumblockaden mit EMDR lösen - eine Fallgeschichte

GEILER COACHEN

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 25:00


Viele Menschen würden gerne ausmisten, aber aus irgendeinen Grund klappt es nicht! Sie lesen ein Aufräum-Buch nach dem Anderen - und dennoch bleibt der Keller oder Kleiderschrank voll. Oft stecken mentale Blockaden dahinter! Diese können wir mit Neuro-Coaching leicht finden und mit EMDR schnell auflösen. In diesem echten Fallbeispiel hörst du, wie das Ausmisten bei meinem Klienten nach vielen Jahren endlich geklappt hat. Viel Spaß beim Hören. Shownotes: - Podcastfolge #30 Ringtest - Podcastfolge #3 Alpträume entstressen - Podcastfolge #1 EMDR kennenlernen - Finde den für dich passenden ⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®⁠⁠⁠ im Neuro-Coach®-Finder - Ausbildung zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bzw. Weiterbildung zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠EMDR-basierten Neuro-Coach⁠⁠⁠⁠  - Werde Mitglied in der ⁠Coach Connection Community⁠ - Fachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: ⁠⁠⁠⁠⁠„EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“⁠⁠⁠⁠⁠ - Links zu meinen Büchern*: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Erfolg durch Positionierung“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Coach, your Marketing“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Mama meditiert“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und dem eBooK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Folge mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Link zu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tanjas Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Vereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345. - Link zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Tanja Klein Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pro-Bono-Coachings ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠verwendet. 

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Info: Absage Lesung München & Fortsetzung Fallgeschichte Anna

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 1:05


Liebe Rätselfreundinnen und -freunde, wir wollten euch Bescheid geben, dass wir unsere Lesung in München heute Nachmittag schweren Herzens absagen müssen. Wir bitten, die Kurzfristigkeit zu entschuldigen. Unser geliebter und die Jahre gekommener Kater – der Analytiger, den ihr vielleicht manchmal im Hintergrund unserer Aufnahmen schnurren gehört habt – ist leider akut und sehr schwer erkrankt und wir wollen ihn nicht alleine lassen. Was man für ein Haustier empfindet, unterscheidet sich in solchen Situationen ja vielleicht nicht von dem, was man für einen geliebten Menschen empfindet. Es handelt sich bei einem Haustier ja um eine Bindung ganz eigener Art, die keine Sprache kennt, aber doch eine besondere Zuneigung. Wir hoffen, dass ihr das nachvollziehen könnt und keine Umstände habt, wenn ihr die Lesung besuchen wolltet. Es wird einen neuen Termin für die Lesung geben, den wir euch bekanntgeben! Auch die Fortsetzung von der Fallgeschichte Anna verschiebt sich deshalb etwas, wir bitten um eurer Verständnis. Wenn ihr gute Wünsche für unseren Analytiger habt, dann freuen wir uns, auch wenn wir das Wünschen in der Psychoanalyse ja oft als magisches Denken dechiffrieren – vielleicht liegt in einer solchen Magie aber ja doch eine unsichtbare Kraft. Eure Cécile & Jakob Kontakt: lives@psy-cast.org

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 47:09


Warum geht Anna eine solch destruktive Bindung ein und kann sich selbst kaum schützen? Die Therapeutin gewinnt im ersten Behandlungsabschnitt eine erste Vorstellung von Annas innerer Welt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/115103903 - Studie zu psychodynamischer Behandlung von Borderline-Störungen: "MAGNET" (Anmeldung siehe Flyer auf der Homepage): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/institut-fuer-psychosoziale-praevention/forschung/mentalisierungsbasierte-praevention-und-intervention/magnet Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Yael Bat Simon: Walking the Narrow Bridge. Licenced via jamendo c. Outro: Trollmors Vaggsång. Licenced via epidemicsound

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (I)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 37:07


Anna ist eine faszinierende, aber rätselhafte Person. Warum beginnt sie das zu zerstören, was ihr eigentlich das Kostbarste ist, ihre Musik? Es entfaltet sich ein therapeutischer Prozess, der sich auf labyrinthische Pfade begibt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/114176567 - Studie zu psychodynamischer Behandlung von Borderline-Störungen: "MAGNET" (Anmeldung siehe Flyer auf der Homepage): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/institut-fuer-psychosoziale-praevention/forschung/mentalisierungsbasierte-praevention-und-intervention/magnet Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Yael Bat Simon: Walking the Narrow Bridge. Licenced via jamendo c. Outro: Trollmors Vaggsång. Licenced via epidemicsound

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 65:08


Anhand einer Fallgeschichte, die wir aus drei Perspektiven erzählen (Betroffene, Täter und scheinbar unbeteiligtes Gruppenmitglied), beleuchten wir in dieser Folge die unbewusste Dynamik hinter Mobbingprozessen. Warum mobben Menschen? Welche psychischen Folgen hat dies für Betroffene und wie können diese damit umgehen? Und welche Rolle spielt die Gruppe? Kontakt: lives@psy-cast.org Unser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewussten Unsere Patreon-Seite: www.patreon.com/raetseldesubw Beratungsstellen für Mobbing: - Bundesamt für Familie (Mobbing gegen Frauen): https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/mobbing.html - Weißer Ring (insb. Cybermobbing): https://weisser-ring.de/mobbing - Für Kinder und Jugendliche (und Eltern): https://www.mobbing-und-du.de/wissenswertes/hilfe-bei-mobbing Gedanken und Kommentare zur Folge? Schreibt uns gerne auch auf unserem Diskussionspost auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/112806563 - Mervin Glasser (1998). ‘The weak spot'—some observations on male sexuality. International Journal of Psychoanalysis ,66, 405—414 - Sandor Ferenczi: Die psychischen Folgen von Traumatisierungen (Bonusfolge): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-sandor-105230123 - Zum Gespräch mit Sebastian Leikert: Wie kann man den Körper in die Psychotherapie einbeziehen?: https://www.patreon.com/posts/wie-man-den-in-111622962 - Zur Folge: Resignation. Die Aufgabe der Aufgabe: https://www.patreon.com/posts/resignation-die-107563399 - Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile), Folge zur Bindungsorientierten Erziehung: https://www.patreon.com/posts/die-unbewusste-4-100122932 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! Infos & Anmeldung zur Lesung in Köln: https://www.patreon.com/posts/lesung-in-koln-9-111424701 - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Literatur: - Verena Habermeier (2006). Mobbing als Gruppenphänomen. Zum Zusammenhang zwischen Mitschülerrollen und Freundschaften bzw. sozialem Status. Magister Artium, LMU München.: https://www.psy.lmu.de/mobbing/material/magisterarbeit_habermeier.pdf - Mechthild Schäfer & Stefan Korn (2004). Bullying als Gruppenphänomen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36 (1), 19—29. - Diana Pflichthofer (2016). Mobbing – Ist immer das Opfer schuld? Gruppen- und Einzeldynamik von Ausstoßungsprozessen. Forum der Psychoanalyse, 32, 399—411. - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt. Musik: Evergreen, Kintsugi: https://www.premiumbeat.com/de/royalty-free-tracks/kintsugi

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik
Sommerpausenspecial: Fee Fi Fo Fum mit Wonnegruseln

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 44:13


Schreib uns hier direkt eine Nachricht!Ja, es ist wahr, wir gönnen uns über den Sommer eine kreative Pause! Nutzt die Gelegenheit und schreibt uns eure Wünsche für Episoden, Feedbacks und alles, was ihr auf dem Herzen habt! Schönen Sommer!In dieser Episode warten wir wieder einmal mit einer okkulten Fallgeschichte auf, die unsere Ordensgründer Melita Denning und Osborne Philips aufgeschrieben haben. Viel Spaß beim Wonnegruseln vor einer dämonischen Heimsuchung!_______________________NEU: Das Okkulte Teehaus hat seine Pforten geöffnet. Schau doch mal auf eine Tasse Tee vorbei! HIERUnser Buch ist da! Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es jetzt bestellen! Zum Beispiel hier: https://lmy.de/dyTaSchreib uns hier eine Direktnachricht!Schau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://dasokkulteteehaus.com/Wenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.com für den Ordenundpodcast@dasokkulteteehaus.com für unseren Podcastund kontakt@dasokkulteteehaus.com für Plattform und KonsultationenWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!

Lichtfinder - Der Lebensfreude Podcast
143 Meine Eifersucht zerstört meine Beziehung - Ich will dieses Problem weghaben! Fallgeschichte

Lichtfinder - Der Lebensfreude Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 32:17


Kontrollieren, Sorgen, Grübelgedanken und ganz viel Angst - all das gehört zum Eifersuchtsverhalten, das Anna ihr Leben so schwer macht und die Beziehung immer mehr vergiftet. Sie will das Thema endlich angehen und loswerden. Anonymisierte Fallgeschichte aus meiner Therapie und Coachingpraxis. Auch interessant für jeden der ein Problem weghaben will, sei es ein Angstthema oder ein psychosomatisches Problem. Ich schildere hier die Hintergründe meiner Vorgehensweise und mein erfolgreichstes Vorgehen. Gute Erkenntnisse und Einsichten aus dieser Folge. Deine Kerstin ...von Lichtfinder

Entwicklungsgeschichten
Von Anpassung zu Empowerment - Eine Fallgeschichte

Entwicklungsgeschichten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 15:36


Sie hören von einem Transformationsprozess einer Organisation - begleitet durch zwei Gefährten der Transformation: Transformation Companions. Erst durch das deutliche Zeigen des Musters innerhalb des Beratungsprozesses kam Bewegung in die Geschichte. Viel Freude beim Hören. Sie wollen mehr wissen? Schauen Sie unter www.transformation-companion.de - dort werden nach und nach weitere Informationen und Fälle eingespeist. Grundlage der Arbeit ist das Buch "Mut zu Inner Work": https://amzn.eu/d/3lnP6tM www.andrea-hoetger.de www.transformation-companion.de

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
„Bevor ich sterbe, wollte ich immer meinen Eltern verzeihen“.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 30:01


In dieser Fallgeschichte erfahren Sie: - Warum Menschen im Alter ihr Leben überdenken. - Welche Wunden selten heilen, auch wenn sie schon lange zurück liegen. - Welche Folgen Schläge in der Kindheit haben. - Ob man den Eltern alles verzeihen sollte. - Was Sie tun können, wenn Verzeihen sich nicht richtig anfühlt. - Durch welchen Satz Sie Frieden schaffen können. - Welche inneren Widerstände es dabei geben kann und wie Sie die überwinden. Alte Menschen verspüren oft den Wunsch, vor ihrem Tod, den Eltern zu verzeihen. Und damit die Verletzungen durch die Eltern oder unausgesprochene Konflikte in der Familie zu klären. Dennoch können solche Bemühungen oft auf große Schwierigkeiten stoßen. Entweder weil die Betroffenen sich verweigern oder die Wut und der Schmerz zu groß scheinen. So wie bei meinem Klienten in diesem Fallbericht. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem [Persönlichkeits-Blog](https://www.persoenlichkeits-blog.de/archiv). Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen [Newsletter] (https://www.persoenlichkeits-blog.de/newsletter-abonnieren). Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? - Dann buchen Sie auch ein [3-h-Coaching](https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/) - Oder mein Online-Seminar [„Ihr Lebensthema klären“](https://seminare4you.de/lebensthemen-klaeren-seminar/) Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, auch so zu coachen? Ich biete eine Fortbildung zu dieser Coaching-Methode an. [Hier die Infos.](https://seminare4you.de/lebensthemen) Wenn Sie eine Frage haben, einfach eine eMail schreiben an rkwichmann@web.de Folge direkt herunterladen

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Mirko und die Krankheitsangst (4) „Angst vorm Fliegen“

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 65:58


Nachdem Mirko und seine Partnerin lange eine beinahe symbiotische Beziehung geführt haben, beginnt es zwischen den beiden zu kriseln. Hat das mit der Therapie zu tun, die bei beiden Fortschritte macht? Und kann Mirko seinen Ängsten letztlich die Stirn bieten? Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung des 4. Teils der Fallgeschichte auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/89416189 Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/89417501 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Mirko und die Krankheitsangst (3) Takeshi's Castle

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 43:28


Nachdem die Therapiesitzungen lange Zeit von Mirkos akuten Ängsten beherrscht waren, öffnet sich nun ein Raum, um über seine Geschichte zu sprechen. Allmählich wird seine innere Welt für die Therapeutin und für ihn selbst verständlich. Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung des 3. Teils der Fallgeschichte auf Patreon (dort gibt es auch das Skript zur Folge): https://www.patreon.com/posts/87743511 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Mirko und die Krankheitsangst. (2) Die Fähigkeit, allein zu sein

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 40:35


Mirko und seine Therapeutin vereinbaren eine Psychotherapie zur Behandlung seiner Krankheitsängste. Je länger die Therapie geht, desto mehr wird sichtbar, wie sein Leiden mit einer unbewussten Dynamik verbunden ist, in der Mirkos Beziehungsleben eine zentrale Rolle einnimmt. Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung der Fallgeschichte auf Patreon: (erscheint einige Tage nach Veröffentlichung der Folge, bis dahin könnt ihr Fragen stellen): https://www.patreon.com/posts/86106595 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Mirko und die Krankheitsangst. Teil 1

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 31:08


Mirko, ein junger Mann, kommt mit einer Vielzahl von Ängsten zu einer Psychoanalytikerin in Therapie. Er fürchtet sich vor allem vor schweren Erkrankungen, aber auch vor Situationen, denen er nicht entfliehen kann, wie eine Flugreise. Obwohl Mirko weiß, dass seine Ängste unbegründet sind, kann er sich nicht davon befreien. Wie kann ihm eine psychoanalytische Therapie helfen? Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon: Wie kann man mit Krankheitsängsten umgehen?: https://www.patreon.com/posts/85070265 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

NDR Info - Radio-Visite
Radio-Visite: Schwarzer Hautkrebs - Symptome, Therapien, Früherkennung

NDR Info - Radio-Visite

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 5:59


Das maligne Melanom ist der gefährlichste Hautkrebs. Rechtzeitig entdeckt sind die Heilungschancen inzwischen gut. Selbst im fortgeschrittenen Stadium werden die Behandlungen erfolgreicher. Birgit Augustin erzählt anhand einer Fallgeschichte mehr.

NDR Info - Radio-Visite
Radio-Visite: TENS - Stromreize gegen Schmerzen

NDR Info - Radio-Visite

Play Episode Listen Later May 3, 2023 5:37


Milde Stromreize, die durch die Haut gehen und so auf die Nerven einwirken. Wie diese sogenannte transkutane elektrische Nervenstimulation - kurz TENS - funktioniert, schildert Niels Walker an einer Fallgeschichte.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 43: Von Prinzchen und Prinzesschen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 58:00


Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen befördern narzisstische Verhaltensweisen? Wann macht ein homöopathisch dosiertes Vorgehen in der Therapie Sinn? Und weshalb sorgt eine anti-magische Haltung für professionelle Transparenz? Helene Drexler ist klinische - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin und hat – passend zu ihrem neuen Buch – eine Fallgeschichte zum Thema Narzissmus mitgebracht. Mehr über Helene findest Du hier: https://www.helene-drexler.at/ Und hier geht es zu Helenes Buch: https://www.deltax.at/helene-drexler/  

Keine Panik – Der Angst-Podcast
Agoraphobie: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. med. Niklas Holze

Keine Panik – Der Angst-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 31:28


Heute gehen wir in den Wald. Zumindest im Rahmen der Fallgeschichte, die Dr. med. Niklas Holze uns mitgebracht hat. Sie handelt von einem jungen Mann, der seine erste Panikattacke beim Sport erlebt hat. Erhöhter Puls und schwitzende Hände sind dort keine Seltenheit, doch die Symptome fühlten sich anders an. Es sollte nicht bei einer Panikattacke bleiben. Seine Ängste weiteten sich auch auf andere alltägliche Orte aus. Nikas erzählt uns, wie das Konfrontieren mit der Angst in der Psychotherapie aussehen kann und welche Rolle der Wald dabei spielen kann. Er berichtet, wie das regelmäßige Üben und der Umgang mit Rückschlägen helfen, sich wieder angstfreier in seinem Alltag bewegen zu können. Und vor allem erfahren wir, dass Psychotherapie auch Freude machen und Humor manchmal ein guter Begleiter sein kann.

Keine Panik – Der Angst-Podcast
Selbstwert: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. Katja Beer

Keine Panik – Der Angst-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 24:12


Heute geht es um das Thema Selbstwert. Die psychologische Psychotherapeutin Dr. Katja Beer ist wieder zu Gast bei uns und hat uns diesmal einen Fall aus ihrer Praxis mitgebracht. Wir sprechen darüber, was der Selbstwert mit anderen psychischen Belastungen zu tun hat und bekommen einen Einblick in die psychotherapeutische Praxis. Katja erläutert anhand der Fallgeschichte, wie wir es schaffen können, unseren Selbstwert Stück für Stück zu stärken.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 42: Jederzeit fluchtbereit

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 51:39


Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser Folge über Anorexie und einen Suizidversuch. Pass bitte gut auf Dich auf. Warum kann das Ausziehen einer Jacke schon ein Therapieerfolg sein? Wieviel störungsspezifisches Wissen braucht man beim Arbeiten mit magersüchtigen Klient*innen? Und welche Rolle spielt (k)ein Plätscherbrunnen beim Praxiseinrichten? Gracia Geisler ist personzentrierte Psychotherapeutin (noch) in Ausbildung unter Supervision, Coachin und Beraterin und gibt uns in ihrer Fallgeschichte viele Einblicke in die spannende Arbeit mit Personen mit der Diagnose Anorexia Nervosa. Mehr über Gracia findest Du hier https://psychotherapie-geisler.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 41: Wie ein klarer kühler Gebirgsbach

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 53:25


Wie erleben wir unterschiedliche Persönlichkeitszustände und Anteile? Was ist der Unterschied zwischen Trance und Hypnose? Und wieso schwingen wir alle gleichermaßen in Dur und in Moll? Petra  Heidler ist Hypnosepsychotherapeutin, Lektorin, Coachin und  Supervisorin und bringt uns über drei Fallvignetten das Thema Behandlung  von Migräne näher.  Mehr über Petra findest Du hier https://www.therapie-begleitung.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 40: Es braucht auch einen Pay-Off

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 50:34


Wie gelingt Paartherapie nach einem großen Vertrauensverlust? Welche Rolle spielen die apolakyptischen Reiter? Und warum kann es nicht schaden, als Therapeutin etwas vom Backen zu verstehen? Barbara Stadler ist klinische und Gesundheitspsychologin, integrative Gestalttherapeutin, Supervisorin und Lehrtherapeutin und erzählt uns von einem in Not geratenen Paar. Mehr über Barbara findest Du hierhttps://www.barbarastadler.com/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist,

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 39: Ein Bestenstiel ist ein Besenstiel

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 51:00


Was ist der Unterschied zwischen human doings und human beings? Warum gibt es im Traum keine Zufälle? Und wie hört sich der ultimative Einklang an ? Stephan Dietrich ist Psychologe und Daseinsanalytiker und hat uns schon zum zweiten Mal eine Fallgeschichte mitgebracht. Diesmal geht es um die Auslegung von Träumen. Mehr über Stephan findest Du hier https://stephandietrich.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist

Der Essenzen Podcast
Blütenessenzen für die Bewältigung von Herausforderungen

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 10:32


Lila Devi, die Herstellerin der Spirit-in-Nature Essences, erzählt in ihrem Beitrag, wie ihre Klientin Marni mit Hilfe von Blütenessenzen einen schweren Schicksalsschlag überstehen und sogar daran wachsen konnte.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 38: Von Zwergerln, Doppelmünzen und blühenden Ästen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 53:08


Warum ist partnerschaftliches Unglück immer eine Co-Produktion? Was könnte man unter gestalt-systemisch verstehen? Und welche Rolle spielt ein verstauchter Knöchel in dieser Geschichte? Nach der Sommerpause nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und wie versprochen geht es um eine Fallgeschichte aus der Welt der Paartherapie. Und nebenbei denken Kathi & Berni auch ein wenig über die Zukunft der Couch nach…. PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 36: Die älteste junge Frau der Welt

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 53:17


Wie kann jemand auch noch im Erwachsenenalter nachbeeltert werden? Mit welchen Therapieschulen ist die Schematherapie verwandt? Und wann macht eine dosierte Selbstöffnung Sinn? Vedran Kurtovic ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe und Verhaltenstherapeut und erzählt uns von einem Fall, der zunächst als „lost case“ eingeordnet wurde. Mehr über Vedran findest Du hier: https://www.kurtovic.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Wecke deine Lebensfreude
Neid ist ein Hinweis und Motor für Veränderung

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 7:49


In dieser Folge geht es um Neid. Worauf oder auf wen bist du neidisch? Was kannst du tun, um Gefühle von Neid und Missgunst zu überwinden und dich besser zu fühlen? Wie kann es dir gelingen, dein Selbstwertgefühl soweit aufzubauen, dass du niemanden mehr beneiden musst? Ich zeige dir, warum und wie Neid entsteht, und gebe dir Fragen zum Selbstcheck an die Hand, mit der du konkret einen "Neid-Anfall" überwinden kannst. Dazu erzähle ich dir eine sehr persönliche Fallgeschichte zum Thema Neid.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 35: Tröpfchenweise Therapie

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 48:48


Wann macht es Sinn, sich im Therapieraum gemeinsam klein zu machen? Welche Rolle spielen bunte Klebezettel beim Selbstwertstärken? Und wie kann man einen Tunnelblick in einen Lichtkegel verwandeln? Anna Grömer ist Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin und erzählt uns eine Fallgeschichte, in der es u.a. um die Therapie einer depressiven Störung geht. Mehr über Anna findest Du hier: https://annagroemer.at/

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 34: Ein rosa Baby-Elefant

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2022 52:45


Wie pendelt man zyklisch zwischen Optimismus und Realismus? Warum ist es bei manchen Themen gut, auch ein bisschen medizinisches Fachwissen zu haben? Und was genau bedeutet eigentlich Validieren? Caroline Riedler ist Systemische Familientherapeutin und begleitet seit vielen Jahren Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Mehr über Caroline findest Du hier: https://www.kinderwunschcoaching.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Psychologie to go!
8 Zeichen, dass du dich zu abhängig von anderen machst

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later May 22, 2022 51:19


Selbst bei kleineren Alltagsentscheidungen bittest du um die Meinung anderer? Und große Lebensentscheidungen würdest du am liebsten gar nicht treffen, sondern die Verantwortung an jemand anders delegieren? Du hast das Gefühl, im Vergleich zu anderen weniger kompetent und durchsetzungsfähig zu sein - und bittest deshalb oft um Unterstützung? Es könnte sein, dass du dich zu abhängig von anderen Menschen machst. In dieser Episode hörst du die Fallgeschichte von Frau L., und Christian und Franca gehen eine Checkliste durch, an der du erkennen kannst, ob du einen "dependenten" Stil hast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Bian: Die Stimmen der Anderen. Zweiter Teil

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 49:19


Nach mehreren Wochen Aufenthalt auf der psychiatrischen Akutstation deutet sich bei Bian eine Veränderung an. Kann Bian auf der Station Fortschritte machen? Zugleich rückt ein Datum näher, das sie mit einer großen Bedrohung verbindet und das auf ein inneres Dilemma verweist. Zu dieser Folge gibt es das Skript sowie eine ca. 80-minütige Nachbesprechung (zu jedem Teil der Fallgeschichte gibt es eine eigene Nachbesprechung) auf unserer Förderplattform Patreon: www.patreon.com/raetseldesubw Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 33: Wenn die Eisenbahn drüber fährt

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 48:36


Was versteht man unter einer Derealisation? Wie hängen bestimmte Glaubenssätze mit einem zu engen Mantel zusammen? Und wieso sollte man lieber von „inviting in“ als von „coming out“ sprechen? Lisa Gerstl ist die erste Integrative Therapeutin, die auf der Couch Platz nimmt. Sie hat uns einen Fall mitgebracht, in dem es u.a. um Sozialphobie ,Ablösung und Selbstfindung geht. Mehr über Lisa findest Du hier:https://www.lisagerstl.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Bian: Die Stimmen der Anderen. Erster Teil

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 45:44


Bian, eine junge Frau, wird von ihrer Familie auf die Akutstation einer psychiatrischen Klinik gebracht. Sie hört Stimmen und leidet an anderen auffälligen Symptomen. Auf der Station zeigt sich Bian sehr verschlossen, spricht kaum und gibt wenig Einblick in ihr Erleben. Erst allmählich gelingt es der Stationsärztin und Psychoanalytikerin, einen Weg zu Bian zu finden und mit dem in Kontakt zu kommen, was sich in ihrer Innenwelt ereignet. Zu dieser Folge gibt es das Skript sowie eine ca. 60-minütige Nachbesprechung auf unserer Förderplattform Patreon: www.patreon.com/raetseldesubw Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 32: Same Same , But Different

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 52:06


Was passiert, wenn ein prominenter Klient um einen Termin bittet? Welche Unterschiede im Erstgespräch zeigen sich zwischen der systemischen Therapie, der Verhaltenstherapie und der Gestalttherapie? Und warum läuft letztlich doch wieder alles auf eine gute Beziehung hinaus? Tamara-Helene Seidl und Sabine Schwarz betreiben den Podcast „pov: behind the couch“, indem sie Einblick in ihren Berufsalltag als Psychotherapeutinnen (i.A.u.S.) geben und einen Blick hinter die Kulissen ihrer Praxis ermöglichen. Den Link zum Podcast findet man hier:https://open.spotify.com/show/2evPBYCbCPvIhVi3yfEPkr?si=2f43e42aa3e14030 PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 31 : Vielleicht ist doch nicht alles schlecht

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 54:38


Was versteht man unter einer Emetophobie? Wann macht es Sinn, ein Symptom zu interviewen? Und wie kann eine dilettantische Excel-Tabelle ein dysfunktionales Musterunterbrechen? Diesmal nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und erzählt uns die Fallgeschichte eines 11-jährigen Mädchens, das gemeinsam mit seiner Mutter eine Familientherapie beginnt. Diese Fallgeschichte gibt es auch zum Nachlesen:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-55547-7_3 PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 30: Ein verschnürter Klient

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 53:03


Was sucht ein Psychotherapeut auf der Waldlichtung? Wie kann das Hören den Urogenitalbereich beeinflussen? Und wie viele Psychotherapeut*innen zählt das kleinste Fachspezifikum Österreichs? Stephan Dietrich ist Psychologe und Daseinsanalytiker und erzählt uns eine Fallgeschichte in der es unter anderem um erektile Dysfunktion und Psychosomatik geht. Mehr über Stephan findest Du hier https://stephandietrich.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 29: Wenn die Haltung Halt gibt

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 56:15


Kann man auch mit "geschickten"Klient*innen psychotherapeutisch arbeiten? Muss man mit einer psychosomatischen Gehschwäche anders umgehen als mit einer neurologischen Muskeldystrophie? Was unterscheidet eine Schule des Respekts von einer Schule des Verdachts? Doris Beneder ist gestalttheoretische Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin der ÖAGP und erzählt uns nicht nur eine ganz alltägliche Fallgeschichte, sondern auch gleich ganz viel über Psychosomatik und über die spannende Geschichte der Gestaltpsychologie. Mehr über Doris findest Du hier https://www.oeagp.at/cms/index.php?page=doris_beneder PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 27: Viel zu viel und nie genug

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 49:46


Wann kann ein Psychotherapeut auch zum Coach werden? Wofür steht eigentlich das S in ADHS? Und wie bringt man Klient*innen dazu, sich über sich selbst zu wundern? Harald Pesendorfer ist personzentrierter Psychotherapeut und Coach und hat sehr viel Erfahrung mit der Diagnose und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter. Er erzählt uns am Fall eines 35-ährigen Mannes viel über therapeutische Diagnostik und Behandlung dieser Störung. Mehr über Harald findest Du hier: https://www.hpe-coaching.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 26: Emma hat einen Schleim

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 55:48


Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser Folge über selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität. Pass bitte gut auf Dich auf. Was versteht man unter erlernter Hilflosigkeit? Was sucht einer 13-jährige in der Sandkiste? Und warum arbeiten Psychotherapeut*innen zwar immer professionell aber nicht immer multiprofessionell? Vivien Kain ist Psychotherapeutin (Individualpsychologin) mit den Schwerpunkten Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Eltern- und Erziehungsberatung, sowie der Therapie von Erwachsenen. Sie hat uns den Fall einer Jugendlichen mitgebracht, die an einer mittelgradigen Depression und einer Anpassungsstörung leidet. Mehr über Vivien findest Du hier: https://www.vivienkain.at PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Tom: Therapie mit einem Narzissten. Fünfter Teil: Das leere Haus

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 45:36


Tom hat sich mit Hilfe seines Therapeuten aus einer schweren Krise herausgekämpft und wieder festeren Boden unter die Füße bekommen. Wie geht es nun weiter in Toms Leben? Kann er die Fortschritte in der Therapie nutzen, um sein Leben anders zu gestalten als bisher. Und wie endet die Therapie? Auch zur vierten Folge dieser Fallerzählung gibt es eine Nachbesprechung und das Skript unter: www.patreon.com/raetseldesubw Link zu unserer Website mit weiteren Hinweisen, Informationen sowie Hintergründen zur Folge: www.psy-cast.de Fallerzählungen können einem sehr nahe kommen und unerwartet berühren. Bitte entscheidet selbst, was ihr euch zumuten möchtet. In dieser Folge geht es u.a. um Narzissmus, Depressionen, Trauma, Aggressivität und Impulsivität

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 25: Im richtigen Film

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 52:18


Was versteht man unter einem Underachiever? Welche Rolle spielt die korrigierende Beziehungserfahrung? Und was hat Hollywood mit der Bindungstheorie zu tun? In der letzten Folge des Jahres unterhalten Kathi und Berni sich anhand einer prominenten Fallgeschichte über großes therapeutisches Kino, über die Frage, welche Konzepte hinter „Persönlichkeitsstörungen“ stehen können und über die kontextuelle Bedeutung von Diagnosen. Wagner E./ Henz K. / Kilian H.: Persönlichkeitsstörungen. Störungen systemisch behandeln. Heidelberg 2016 PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 24: Der Erschütterung ins Auge schauen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 48:34


Was ist ein Brainspot? Wie lassen sich Belastung und Trauma definieren? Und warum war eine Eiskunstläuferin an einer therapeutischen Methodenentwicklung beteiligt? Monika Baumann ist klinische - und Gesundheitspsychologin, systemische Familientherapeutin, sowie internationale Brainspotting Seniortrainerin/Supervisorin und Verantwortliche für Brainspotting Austria und sie erzählt uns eine Geschichte über die Verarbeitung von Belastung und traumatischer Erfahrung. Mehr über Monika findest Du hier: https://brainspottingaustria.com/team/mag-monika-baumann/ https://www.varipets.com/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 23: So dünn wie meine Schwester

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 61:57


Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser Folge über Anorexie und gesundheitsgefährdenden Gewichtsverlust. Pass bitte gut auf Dich auf. Was ist eine adjuvante Methode? Warum braucht es in der Therapie der Magersucht immer ein multiperspektivisches Vorgehen? Und welche Rolle spielt das limbische System im Umgang mit ungesunden Körperbildern? Helene Drexler ist klinische - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin und hat eine Fallgeschichte aus dem Essstörungsspektrum mitgebracht. Mehr über Helene findest Du hier: https://www.helene-drexler.at/ Buchtipp: Helene Drexler: Maskentanz. Wie Menschen ihr wahres Ich verstecken. Goldegg Verlag 2012

Rich Business Talk
Wie du deine Preise hochsetzt, ohne Schnappatmung zu bekommen

Rich Business Talk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 10:05


85 Am Beispiel eines Coaches erzähle ich dir, was die mentalen Fallen sein können, seine Preise angemessen festzulegen und welche Schritte du gehen kannst, die Fallen zu umgehen. Herkunft, Glaubenssätze und der eigene Umgang mit Geld eine nur einige der Aspekte, die ich dir in Podcast nenne. Das Geldbewusstsein - oder Money Mindset - ist die mentale Haltung zum Geld, die zu einer Blockade deines Geldflusses beitragen kann. Du erfährst, welche Aspekte zu beachten sind, um sich freizuschwimmen. Darüber hinaus biete ich dir meinen MAGIC MONEY Kurs an, der dir hilft, erste Blockaden in deinem Geldbewusstsein zu lösen. https://akademie.renate-schmidt.com/p/magic-money-mindset-kurs/ Was du bei mir bekommst: Gutes Leben. Gutes Business. Meine Mission ist es, Menschen darin zu unterstützen, ihre Berufung zu finden und ihr Soul-Business erfolgreich auf - und auszubauen. Ich glaube daran, dass wir neu über Wirtschaft nachdenken müssen und es inspirierte Formen braucht, um zukunftsfähig zu sein. Seit über 27 Jahren habe ich als Business & Soul Mentorin und spirituelle Lehrerin mehr als 20.000 Menschen Mut gemacht und mit konkreten Plänen unterstützt, ihrem Herzen zu folgen und das Leben zu führen, das sie sich wünschen. Ich verbinde dabei auf einzigartige Weise Business Strategie, Integrales Denken, Persönlichkeitsentwicklung, moderne Spiritualität und Medialität. [https://renate-schmidt.com]**(https://renate-schmidt.com)** Ich freue mich auf dich. Deine Renate

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 20: Den Zwang bezwingen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 51:46


Was versteht man unter einer passageren Störung? Was ist ein Genogramm und wozu ist es gut? Und was hat ein ungebetener Gast im Therapieraum zu suchen? Diesmal nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und erzählt uns die Fallgeschichte von Helga, die mit einem scheinbar plötzlich auftretenden Zwangsverhalten beginnt. Neben dem Umgang mit der Symptomatik erfahren wir auch so manches über die Einbindung von Partner*innen in den Therapieprozess und Unterschiede, die Unterschiede machen. PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 19: Halt geben und Aushalten lernen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 56:33


Was versteht man unter Parentifizierung? Was hat ein Boxsack im Therapieraum zu suchen? Und kann jede/r Mensch eine korrigierende Beziehungserfahrung machen? Andrea Stiassny ist Psychotherapeutin (Individualpsychologie) und sowohl bei der Möwe, als auch in freier Praxis tätig. Sie hat sehr viel Erfahrung im Gewaltschutzkontext und in der Arbeit mit belasteten kleinen und größeren Menschen. In dieser Folge erzählt sie uns von einer mehrjährigen Therapie mit einer jugendlichen Klientin. Mehr über Andrea findest Du hier: https://www.andreastiassny.at/ Mehr über die Möwe findest Du hier: https://www.die-moewe.at/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 18: …sich vor der Angst nicht mehr zu fürchten

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 52:38


Wie kann man sich bei Panikattacken wieder Spielräume schaffen? Ersetzt der Sinn-Stress in der Generation Z den Erfolgs-Druck? Und was ist ein Flash-KB? Bernd Lunglmayr ist der erste Katathym Imaginative Psychotherapeut auf der Couch und hat eine Fallgeschichte aus dem Behandlungsspektrum der Angst- und Panikstörungen mitgebracht. Bernd hat u.a. sehr viel Erfahrung mit männlichen Klienten (Patienten) in Therapie und Beratung, sowohl im Einzelsetting, als auch in der Gruppe.  Mehr über Bernd findest Du hier:  http://berndlunglmayr.at/site/coaching/de/psychotherapie PS: Unsere Fallgeschichten sind echt.  Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 17: Abenteuer in der Paartherapie

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 53:01


 Claudia Bernt war zum zweiten Mal Gästin auf der Couch und hat uns eine Fallgeschichte aus der Paartherapie mitgebracht. Wie kann ein Paar in Coronazeiten Abenteuer erleben und trotzdem sich miteinander sicher fühlen und wie findet man nach einem Vertrauensmissbrauch wieder zusammen? Das sind die elementaren Fragen dieser Folge. Claudia ist systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin mit Schwerpunkten in Trauma- und Sexualtherapie und bietet 2022 gemeinsam mit Kathi eine Fortbildung in Paartherapie an. Mehr über Claudia findest Du hier: http://www.psychotherapie-1130wien.at/ Mehr über die Fortbildung findest Du hier: https://www.paarcurriculum.com/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkenneung mehr möglich ist.