Podcasts about bildern

  • 2,443PODCASTS
  • 5,002EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bildern

Show all podcasts related to bildern

Latest podcast episodes about bildern

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
245 - Mehr Abschlüsse - Wie du Verkaufsgespräche meisterst

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 11:54


Verkaufen? Gehört zum Business wie der Espresso zum Morgen.In dieser Folge bekommst du 10 starke Tipps, wie du deine Verkaufsgespräche verbesserst – damit du nicht nur redest, sondern auch abschließt.Egal ob du gerade gründest, schon selbstständig bist oder dein Angebot einfach besser platzieren willst – hier erfährst du, wie du dein Gegenüber wirklich erreichst.Mit ehrlichen Fragen, klaren Bildern, emotionaler Sprache und einem Abschluss, der sich gut anfühlt – für dich und für den Kunden.Und zwischendurch gibt's ein paar Storys, bei denen du vielleicht kurz schmunzelst – aber garantiert auch was mitnimmst.

Kultur kompakt
Provokant – zugleich genial: Nachruf auf Regisseur Claus Peymann

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:04


(00:53) Aufmüpfiger Querdenker, einer der bedeutendsten und umstrittensten Theatermacher im deutschsprachigen Raum: Ein Nachruf auf Regisseur Claus Peymann. Weitere Themen: (05:05) «Influencerin» als Traumberuf: Spielfilmdebüt «Diamant Brut» der französischen Regisseurin Agathe Rieder läuft in den Schweizer Kinos. (09:19) Kult- und Reizfigur aus der Modewelt: Graphic Novel «Lagerfeld» von Simon Schwartz erzählt das Leben von Modeschöpfer Karl Lagerfeld in Bildern und Sprechblasen. (14:19) Kurznachricht: Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Valery Gergiew. (15:24) Barbara Hannigan dirigiert zum ersten Mal am Verbier Festival. (19:31) Sommerserie Höhenfieber: Ein Blick ins Bleniotal – dem Ort der Sehnsucht und Inspiration.

hr2 Doppelkopf
"Meine Offenheit hat mich geprägt" | Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:30


Herbert Eisenschenk erzählt wahre Geschichten in Bildern. Der Filmemacher und Autor wächst in Wien auf, ist Mitglied der Wiener Sängerknaben. Dort lernt er die Welt der Musik von einer intensiven Seite kennen. Nach dem Besuch der Handelsakademie studiert Eisenschenk Psychologie und Musikwissenschaften sowie Musiktheaterregie. (Wdh. vom 14.03.2025)

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#227: The Ballad of Wallis Island

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 56:34


Folge #227: The Ballad of Wallis IslandZwischen K-Pop, Action und leisen Tönen Von Schreibstilen, High-Fantasy-Marathons und einer herzerwärmenden Insel-Ballade! Nach einem kleinen Einstiegs-Diskurs über konstruktive Kritik, die Tücken des Schreibens und die Frage, ob man eher sachlich oder emotional textet, starten Timo und Zeljko in eine Folge, die eine Premiere feiert: Sie haben gleich drei Filme gemeinsam gesehen! Doch zuerst berichtet Timo von seinem wochenendlichen Solo-Marathon: Er hat sich die komplette Hobbit-Trilogie im Extended Cut angesehen. Sein Fazit: Auch wenn die Filme unterhaltsam sind, erreichen sie bei weitem nicht die epische Qualität von The Lord Of The Rings. Zu viel offensichtliches CGI und eine für ein kleines Buch zu aufgeblähte Story trüben das Erlebnis, auch wenn die Rückkehr nach Mittelerde trotzdem Spaß gemacht hat. Danach stürzen sich die beiden auf From the World of John Wick: Ballerina. Ana de Armas liefert als rachsüchtige Tänzerin eine starke Performance ab. Der Film braucht sich hinter der Hauptreihe nicht zu verstecken und überzeugt mit kreativer, saftiger Action – Stichwort: Flammenwerfer! Ein wilder Ritt, der beweist, dass das Universum auch ohne Baba Yaga im Zentrum funktioniert. Ein weiterer Film, den beide gesehen haben, ist K-Pop: Demon Hunters. Hier gehen die Meinungen allerdings auseinander: Während Timo von der bunten Mischung aus Dämonenjagd und eingängigen Pop-Songs positiv überrascht und bestens unterhalten wurde, konnte der Film Zeljko nicht ganz abholen. Eine kleine Debatte über die Nuancen von K-Pop und J-Pop inklusive! Der Film der Woche ist diesmal ein echter Geheimtipp und eine Perle des britischen Kinos: The Ballad Of Wallis Island. Die Geschichte zweier Musiker, die auf einer abgelegenen, nebligen Insel wieder zusammenfinden, ist eine wunderschöne, melancholische und gleichzeitig unglaublich witzige Tragikomödie. Mit leisem, trockenem Humor, fantastischen Bildern und wunderschöner Musik ist der Film ein echtes Herzensstück. Eine klare Empfehlung für alle, die eine Pause von lauten Blockbustern brauchen und sich auf eine Geschichte mit viel Gefühl und wunderbaren Charakteren einlassen wollen. Eine Folge voller Film-Tipps, unterschiedlicher Meinungen und einer großen Portion Film-Leidenschaft. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (04:10) The Hobbit 1-3 (13:40) Ballerina (28:10) K-Pop Demon Hunters (46:50) The Ballad of Wallis Island ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Mit Herz und Verstand
ENERGIEVORSCHAU JULI BIS JAHRESENDE

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:56


In dieser Folge nehme ich dich mit in ein kraftvolles Channeling zur aktuellen Zeitqualität – und weit darüber hinaus.Wir stehen jetzt – Mitte Juli – symbolisch auf unserem eigenen Feld. Alles ist gesät, die Strukturen stehen, die Klarheit ist da. Doch bevor wir in die sichtbare Umsetzung gehen, lädt die geistige Welt uns ein, innezuhalten: durchzuatmen, zu vertrauen, zu segnen, was ist.

NZZ Akzent
Warum Kolumbianer für die Ukraine kämpfen

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 15:40


Hunderte kolumbianische Ex-Soldaten kämpfen an der Seite der Ukraine gegen Russland. Viele schaffen es nicht mehr zurück – wie José Aron Medina. Host: Nadine Landert Gast: Sebastian Sele Die Reportage mit den Bildern aus Popayán findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/kolumbianische-soeldner-sind-gefragt-im-ukraine-krieg-doch-was-bewegt-sie-gegen-die-russen-zu-kaempfen-ld.1883412). Du bist unter 30 und willst mehr NZZ? Dein [U30-Abo](https://abo.nzz.ch/m_21019698_1/) für alle digitalen Inhalte der NZZ gibt es schon für 2.50 CHF pro Woche – und du kannst wöchentlich kündigen.

Helden der Meere
Aliens aus der Tiefe - mit Marco Schulze

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 100:20


Marco Schulze ist ein Unterwasser-Fotograf, der die „Aliens aus der Tiefe“ ablichtet. Dazu hat Marco sich auf die Schwarzwasser-Fotografie spezialisiert und taucht im tiefen Schwarz der Nacht ab – in tausende Meter tiefem Wasser. Die Wesen, die er dort trifft, sind derart bizarr und außergewöhnlich, dass man sie eher für Science-Fiction-Wesen statt für reale Bewohner unseres blauen Planeten hält. Da Marco die Unterwasser-Fotografie selbst sehr kritisch sieht, hat er seine Bilder über Jahrzehnte nicht veröffentlicht, was er mittlerweile (Gott sei Dank) aber mit seinem Instagram-Account @Aliensfromthedeep tut…In dieser Folge wird deutlich, dass die Schwarzwasser-Tauchgänge, die Marco macht, nicht ganz ungefährlich sind, denn er berichtet von einigen brenzlichen Situationen, die er auf seinen Tauchreisen erlebt hat. Besonders eindrucksvoll war der schwärzeste Tag in seiner Tauchkarriere: Nachdem er sich (viele Stunden vom nächsten Ufer entfernt) eine Dekompressions-Krankheit zugezogen hat, gerät das Boot, auf dem er sich befindet, in einem Unwetter in Seenot und muss verlassen werden…Freut euch auf eine Folge, die eine große thematische Bandbreite hat und den abstrusen Wesen eine Bühne bietet. Und freut euch auf Marco Schulze, einen sehr angenehmen Gesprächspartner, der wunderbar erzählen kann, sich sehr kritisch über die eigene Branche äußert und mit dem so eine wunderbare und reflektierte Gesprächsatmosphäre entstanden ist.Weitere Infos zu Marco und seinen Bildern findet ihr auf seinem Instagram Account @Aliensfromthedeep und hier: https://displate.com/artist/aliens_from_the_deepMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise ins antike Rom für Kinder & Erwachsene - Römisches Reich - Geschichte über das alte Rom

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 30:59


Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
So entfesselst du Strategie mit starken Bildern | Ralf auf einen Kaffee mit Andreas Gaertner

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 16:05


Viele Visionscharts verstauben nach wenigen Wochen im Archiv. Dabei geht das auch anders! Ralf tauscht sich mit dem Visual-Strategen Andreas Gaertner darüber aus, wie ein einziges Zielbild das Team täglich elektrisiert. Höre, wie Mikro-Learning-Häppchen, Postkarten und Push-Nachrichten Strategie greifbar machen. Lerne die PATH-Formel kennen, teste den „Wheels Up“-Claim und erfahre, wie Claims beim Team Herzklopfen statt Staub erzeugen. Talent ist unwichtig – Ex-Tätowierer Andreas beweist, dass Lust aufs Machen entscheidend ist. ► Andreas Gaertner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aim-and-ink/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

HorrOhr - Der Horror-Podcast
The Autopsy of Jane Doe

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 52:32


The Autopsy of Jane Doe ist eine kleine Spukgeschichte mit einer nackten Leiche, vielen Jumpscares und jeder Menge offener Fragen. Wie zum Beispiel: Hat uns der Film gefallen? Darüber sprechen Kolja und Wolf in Folge 85!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 10:52The Autopsy of Jane Doe: 10:52Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast – #digdeep
Sollte jeder seinen eigenen AI-Zwilling haben, Prof. Albrecht Schmidt?

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 53:58


Jeder nutzt ChatGPT & Co - und alle das gleiche Modell. Was aber wäre, wenn jeder Mensch sein individuelles, mit den eigenen Lebensdaten trainiertes AI-Modell hätte? Wir Menschen umgeben uns im Leben mit Helfern, die uns durch den Alltag begleiten - vom Navigationsgerät bis zum Coach für schwierige Lebensfragen. Und wir erzeugen eine permanente Datenspur, die unsere Vorlieben und Aktivitäten in Texten, Datenfragmenten und Bildern nachzeichnet. Warum füttern wir also nicht einfach unser eigenes, individuelles AI-Modell mit den Daten unseren Lebens und erhalten so den perfekten digitalen Zwilling, Coach & Berater? Was manche auf den ersten Blick dystopisch anmutet, ist auf den zweiten Blick eine faszinierende Erweiterung unserer menschlichen Fähigkeiten - und eine demokratische zugleich. Denn die meisten Menschen haben eben keinen ausreichenden Zugang zu spezialisierter Hilfe und Beratung. Prof. Albrecht Schmidt beschäftigt sich an der LMU München mit Fragen der Zusammenarbeit von Mensch und Computer. Er ist Experte für Mensch-Maschine-Interaktion und ubiquitäre Computersysteme - sprich: Computer, die wie z.B. das Smartphone sich in unserer gesamten Lebenswelt breit gemacht haben. Ein spannender Ausflug in die Frage, in welcher digitalen Welt wir zukünftig leben möchten und können!

StoryRadar
Beat Kälin: Zwischen Blaulicht und Breaking News

StoryRadar

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:57


Ein Reporter, ein Bergsturz und eine Drohne – mit seinem spektakulären Video wurde Beat Kälin international bekannt. Doch wie sieht der Alltag eines selbstständigen Breaking-News-Reporters wirklich aus? In dieser Folge von StoryRadar spricht Ferris mit dem Mann, der oft als Erster am Unfallort ist, über riskante Einsätze, die Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr sowie den Spagat zwischen journalistischer Relevanz und ethischer Verantwortung. Beat gibt Einblicke in seine Arbeit an der Blaulicht-Front, erzählt, wie Technologie seine Einsätze verändert und warum professionelle Distanz nicht immer schützt. Jetzt reinhören und mehr erfahren über die Geschichten hinter den Bildern, die das ganze Land bewegen!Mehr über Beat Kälin:Instagram Beat KälinWebseite BRK NewsMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

ETDPODCAST
Von der Leyen verteidigt sich mit den Bildern von Bergamo und Verweis auf „lebensrettende Impfstoffe“ | Nr. 7777

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:39


Das Europäische Parlament hat gestern über den Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen debattiert. Diese erinnerte an die Anfänge der Pandemie und erklärte, es werde „nie jemand von uns die tragischen Bilder von Militärlastwagen vergessen, die durch Bergamo fuhren, in der Nacht, voller Leichen“. Redebeiträge waren nur den jeweiligen Fraktionsführungen gestattet, Nachfragen wurden untersagt.

Wildlife Foto Talk
Vogelfotografie in Skandinavien mit Fabian

Wildlife Foto Talk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 41:47


In der heutigen Folge berichtet Fabian aus Schweden von seinen ersten Begegnungen mit Doppelschnepfen & Co. auf seiner Skandinavienreise.Den gesamten Podcast – inklusive Bildern – findest du auch auf YouTube unter Wildlife Foto Talk.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Spiders (mit Geschichten aus dem Altbau)

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 74:44


Spinnen-Phobiker Kolja kriegt jetzt schon Panik, denn gemeinsam mit unseren Stargästen Christoph & Josch vom Grusel-Podcast Geschichten aus dem Altbau besprechen wir heute Spiders aka Infested. Da werden wir ganz kribbelig!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 29:17Spiders: 29:17Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung
„Yoga in Zeiten von Krieg, Krise & Chaos“

Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:41


In dieser Episode möchte ich gemeinsam mit dir der Frage nachgehen, wie Yoga uns in Zeiten von Chaos und Krieg Orientierung geben kann – gerade jetzt, wo wir von schrecklichen Bildern und Nachrichten fast täglich überwältigt werden.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC2025 - Auftakt des 13. Fotogipfel Oberstdorf

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:04 Transcription Available


Themen: - Start - Begrüßung - Die ersten Workshops starteten bereits heute - Der Pressenachmittag am Eröffnungstag - Der Rundgang durch die ersten Ausstellungen - Austellung der Teilnehmer der Masterclass von Micha Pawlitzki - Kleine Ergänzung und die Freundschaft von Claudia Roth zu Christian Popkes - Aussicht auf den Donnerstag - Ausgebucht - aber ein wirklich tolles Angebot - Aber bei drei Workshops sind noch ein paar wenige Plätze frei - Workshop Wildtierfotografie - auf der Suche nach den Allgäu Big Five - Die Grundlagen der Fotografie - Geschichten mit Bildern erzählen - der Foto Hike am Fellhorn - Der Fotogipfel Oberstdorf bietet so viel mehr... - Das erwartet euch im CEWE Haus der Fotografie - Die Fotoaustellung des fotografischen Schirmherrn Bernd Ritschel auf dem Nebelhorn - Den Fotogipfel erleben! - O-Ton Alexander Cartellieri von Hahnemühle FineArt - Hahnemühle Vortrag am Fotogipfel: Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde - Hahnemühle Workshop am Sonntag: Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop - Print-Cart-Challenge - fotografiert Alexander Cartellieri in Oberstdorf!

Future Me
Emotionen & Manifestation - 2025 Februar Guide

Future Me

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 28:39


Emotionen als Wegweiser – Dein Moodboard für ein erfülltes JahrIn meiner YouTube-Reihe "Das ideale Jahr" geht es diesen Monat darum, deine Ziele nicht nur rational zu setzen, sondern sie auf einer emotionalen Ebene wirklich zu fühlen. Denn erst wenn du dich mit deinem Ziel innerlich verbindest, wird es greifbar und umsetzbar.Dafür nutzen wir eine kreative Methode: Ein Emotions-Moodboard auf Pinterest. Statt nur To-Do-Listen zu schreiben, gestalten wir eine visuelle Sammlung, die zeigt, wie du dich in 2025 fühlen möchtest.Inhalt des Videos:Warum Emotionen deine größten Erfolgsbooster sindWie du dein Unterbewusstsein mit Bildern für deine Ziele programmierstSchritt-für-Schritt-Anleitung für dein persönliches Emotions-MoodboardDeine Aufgabe:1️⃣ Überlege, welche Emotionen du in diesem Jahr fühlen möchtest (z. B. Freiheit, Leichtigkeit, Freude, Sicherheit).2️⃣ Erstelle ein geheimes Pinterest-Board und sammle Bilder, die diese Gefühle für dich repräsentieren.3️⃣ Schaue dir dein Moodboard regelmäßig an und spüre bewusst in die Bilder hinein.Future Me Workbook:https://cherazbero.de/s/futureme/workbook-76871005/paymentFuture Me Academy:https://cherazbero.de/s/futureme/future-me-academy-b0dfda9d/paymentInstagram Kanal: https://www.instagram.com/futureme_podcast?igsh=MXdjOGF5cWNxbXl1Zg==TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@futureme_podcast?_t=8oaqVeZXgIq&_r=1Privater Kanal: https://www.tiktok.com/discover/Cheraz-berohttps://www.instagram.com/cherazbero/?hl=en

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 235: Publikumswunsch - Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 96:42


Jesse Woodson James, geboren 1847 in Missouri, ist einer der berühmtesten Revolverhelden des Wilden Westens. Schon zu Lebzeiten wurde er Dank des Wohlwollens eines Zeitungsredakteurs zur Legende. Trotz zahlloser Überfälle und Morde wurde er zum Helden stilisiert, zu einem Robin Hood des Wilden Westens, dessen Tod seinen Legendenstatus nur unterstrich. Aber in Andrew Dominiks Film The Assassination of Jesse James aus dem Jahr 2007 geht es nicht nur um den berühmten Kriminellen, sondern auch - wie der ganze Titel offenbart - um seinen Mörder, den Feigling Robert Ford. Dieser stößt als großer Bewunderer und Verehrer zusammen mit seinem Bruder zu Jesses Bande, als diese bereits nur noch ein Schatten ihrer einstigen Größe ist. Gemeinsam begehen sie in den 1880er Jahren Raubzüge, überfallen Eisenbahnen, vor allem sind sie aber ständig auf der Flucht vor dem Gesetz, verschanzen sich in den Farmen bei ihren Familien und versuchen, soweit es geht inkognito zu leben. Jesse James wird dabei mehr und mehr von seinem Misstrauen geleitet. Überall wittert er Betrug und Verrat und hat auch keine Skrupel dabei, die Verdächtigen eigenhändig umzubringen. Nicht ganz zu Unrecht, erodiert die Bande doch aus dem Inneren heraus. Schließlich wird es Robert sein, der Jesse an seine Häscher verrät und sogar eigenhändig erschießt. Und so wird er selbst zur Legende, wenn auch anders, als er es sich vorgestellt hat. Und damit haben wir fast drei Stunden Western vor uns; Revionist Western, Anti-Western, Post Western oder wie auch immer man dieses spezielle Subgenre bezeichnen will. In elegischen Bildern erzählt, düster, grimmig, realistisch und melancholisch. Johannes, gelingt es Andrew Dominik dem Genre und der Legende um Jesse James und seinen Mörder eine neue Perspektive zu abzuringen?

SBS German - SBS Deutsch
"Meine Bilder sind wie von Kindern gemalt."

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 19:17


Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Eine spannende Geschichte? Ein guter Text? Natürlich, die Wörter eines Buches sind essenziell, doch was ist eigentlich mit den Bildern dazu? Wir haben mit der in Brisbane lebenden Illustratorin Katrin Dreiling gesprochen, die ihre Kunst als “wie von Kindern gemalt” beschreibt. In Deutschland hatte Katrin eigentlich Gymnasiallehramt studiert, doch hier in Australien entdeckte sie ihre Leidenschaft für Bilderbücher. Angefangen als ein selbstgedrucktes Do It Yourself Bilderbuch-Projekt startete sie hier eine komplett neue Laufbahn...

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

ICH GEH FLIRTEN
Topmodel enthüllt: Wie du dein Online-Dating Profil SOFORT in einen Frauenmagnet verwandelst ...

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:43


Hör auf, dich selbst zu belügen. Wenn du auf Tinder, Bumble oder Hinge unterwegs bist und immer noch keine attraktiven Frauen triffst, dann liegt es nicht an der App – es liegt an DIR. Und zwar an deinem miserablen Online-Dating-Profil.

7 Tage 1 Song
#277 Udo Lindenberg – Wieder genauso

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 9:14


Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Udo Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. Im Buch „Alles klar, Udo Lindenberg“ beschreibt er die religiösen Bezüge in Lindenbergs Liedern und Bildern. Uwe ist zu Gast in dieser Folge und er bringt den Tod, die Geschichte vom verlorenen Sohn und Paulus miteinander in Beziehung.Und mit Udo Lindenberg, können wir dann sagen: „Wieder genauso“ – Es ist alles klar, auch wenn mal was schief geht.Im Song begegnet Udo Lindenberg dem Tod und sie gehen sehr locker miteinander um. Paulus hat das in der Bibel so gesagt – Tod wo ist dein Stachel? Wo ist das womit du mir weh tun kannst? Ich habe keine Angst vor Dir du bist ein Gedankenstrich und dann geht es weiter. Und ich nehme dich als gnädig war und lass mir von dem, was nach dem Tod kommt auch keine Angst machen, bestimmte Dinge nicht zu machen, weil dann Hölle oder Strafen drohen – ich mache es wieder genauso – denn am Ende von Leben wartet Gnade, da wartet eine Umarmung.Foto © Polydor Island GroupHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/67igQh5o3DZSu6I1gvq4t6?si=6d269997ba064db7Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Geisterbeschwörung als Partygag – darauf muss man auch erst mal kommen. Wir reden über Talk To Me, der als eine der großen Horrorsensationen der letzten Jahre gilt. Zu Recht? Das klären wir heute!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 21:34Talk To Me: 21:34Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Momentaufnahme
# 178 Momentaufnahme

Momentaufnahme

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:01


Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Meine Homepage: https://beateknappe.de Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Zwischen Bewegung und Moment – Im Gespräch mit Fotograf Benny Groh In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Fotografen und Radsportler Benny Groh über seine Leidenschaft für die Fotografie, Momente in Bewegung und die Verbindung zwischen Radfahren und visuellem Erzählen. Wir sprechen über stille und Lautstärke in Bildern, Selbstzweifel, und die Frage: Wie entsteht ein echtes Bild – mitten im Leben? Ideal für alle, die sich für Kunst, Fotografie, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung interessieren. Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Folge direkt herunterladen

Literatur Radio Hörbahn
Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel – Reportage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 54:57


Reportage: Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel.(Hördauer 55 Minuten)Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" öffnet ihre Türen. Wir waren bei der Vernissage dabei, fühlten uns wie zu Hause und entdeckten eine fesselnde Ausstellung. Der renommierte Fotograf Michael von Hassel steht im Rampenlicht. Er sprengt die Grenzen der Kunst mit seinen hyperrealistischen Werken. Seine einzigartigen Aufnahmen von Fußballstadien bringen die verlassenen Arenen bei Nacht zum Leuchten. Sie offenbaren eine verborgene Schönheit und flüstern von geheimnisvollen Ereignissen.Begleiten Sie uns auf einer fotografischen Achterbahnfahrt durch eine Welt, in der das Licht die Hauptrolle spielt. Lernen Sie, wie Hassel jahrelang an dieser einzigartigen Serie gearbeitet hat. Tauchen Sie ein in eine bisher unerforschte Fantasiewelt des Fußballs.Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" ist mehr als nur eine Ansammlung von Bildern. Sie ist eine Einladung, die Welt des Fußballs durch die Linse eines Künstlers zu sehen. Sie ist eine Reise in die Tiefe der Nacht, in die Magie der Stadien und in die Leidenschaft des Spiels. Sie ist eine Hommage an die Schönheit des Fußballs und an die Kraft der Kunst.Also, hören Sie rein und lassen Sie sich von der Magie der "Bundesliga Kathedralen" verzaubern. Es ist eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.Tontechnik Jupp Stepprath, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Nur schön reicht nicht! - Per Kasch – Founder SightEffect

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 65:35


„Marken erkennt man daran, dass man sie erkennt.“ In Folge #68 des Podcasts Markenkraft spreche ich mit dem visuellen Strategen Per Kasch darüber wie visuelle Markenführung in Zeiten von generativer KI gelingt. Per ist Founder von Sighteffect, einer spezialisierten Beratung für visuelle Strategien und Grenzgänger zwischen Fotografie, Schauspiel und Markenstrategie. Wir sprechen unter anderem darüber ... ... warum reines Bauchgefühl im Bildbereich Marken teuer zu stehen kommt. ... wie Bildstil man vom Nice-to-have zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor wird. ... was den Unterschied zwischen Look und Feel bei Bildern ausmacht ... welche Chancen KI bietet und wo aktuell noch die Grenzen in der Anwendung liegen.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
28 Years Later

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 59:33


Mit 28 Days Later revolutionierte Danny Boyle das Zombie-Genre – mit einem einfachen Trick: Sie waren fucking SCHNELL. Kolja und Wolf reden über diesen Meilenstein des Terror-Kinos, sein Sequel 28 Weeks Later und klären die Frage: Sind das überhaupt Zombies...?Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 19:3828 Days Later: 19:3828 Weeks Later: 1:10:21Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 163 - Live-Streamer - Marco Wiemer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 65:13


Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren +++ Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben? Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet. Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert. Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen. Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Little Thing | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Marco Wiemer: + Paraglidinglive.com

hr2 Doppelkopf
"Es ist mir nicht bewusst, ein Thema zu haben" | Marcel Ophüls, Regisseur

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:34


Am 24. Mai ist der Regisseur Marcel Ophüls im Alter von 97 Jahren gestorben. Im Doppelkopf erzählt der Sohn des legendären Filmregisseurs Max Ophüls von seinen Bildern von Frankfurt am Main, wo er am 1. November 1927 geboren worden ist. (Wdh. vom 01.06.2015)

HorrOhr - Der Horror-Podcast
28 Days Later & 28 Weeks Later

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 106:17


Mit 28 Days Later revolutionierte Danny Boyle das Zombie-Genre – mit einem einfachen Trick: Sie waren fucking SCHNELL. Kolja und Wolf reden über diesen Meilenstein des Terror-Kinos, sein Sequel 28 Weeks Later und klären die Frage: Sind das überhaupt Zombies...?Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 19:3828 Days Later: 19:3828 Weeks Later: 1:10:21Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im Bart Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Dinosaurierkind" - Maryam Aras schreibt über ihren Vater

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 55:00


Staatsbesuch in West-Berlin am 2. Juni 1967. Es kommt Schah Mohammed Reza Pahlavi mit seiner Frau Farah. Nicht nur für die Boulevardpresse ein gefundenes Fressen. Studenten, Intellektuelle organisieren Protestaktionen und Kundgebungen. Demonstranten werden von Polizisten eingekesselt, der Student Benno Ohnesorg wird erschossen. Der Beginn der Studentenbewegung. Jahre später sitzt Maryam Aras im Kino, sieht einen Film über genau diese Proteste und entdeckt ihren Vater auf den Bildern. Der Beginn einer Spurensuche nach ihrer Kindheit in der iranischen Diaspora in Köln. Sie fängt an zu verstehen, warum ihr Vater nicht in den Iran reisen kann. Die Publizistin und Literaturkritikerin Maryam Aras hat darüber in ihrem Buch "Dinosaurierkind" geschrieben. In NDR Kultur à la carte spricht sie mit Andrea Schwyzer über Familie, Herkunftsgeschichte und die Generation ihres Vaters.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In der neuesten Episode unseres Podcasts Kinocast nehmen sich Eric und Chris zwei spannende neue Filme vor: Wilhelm Tell und Predator: Killer of Killers. Zwei Werke, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, aber beide mit intensiven Bildern und beeindruckender Inszenierung überzeugen. Wilhelm Tell erzählt die berühmte Schweizer Sage neu und setzt auf dramatische Action und historische Tiefe. Der Film zeigt Tell als entschlossenen Kämpfer, der sich gegen Tyrannei und Ungerechtigkeit erhebt. Die packenden Szenen und die eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen machen den Film zu einem echten Erlebnis. Predator: Killer of Killers hingegen entführt uns in eine völlig andere Welt: Eine Animations-Anthologie, die die gnadenlosen Predator-Jäger in verschiedenen Epochen zeigt. Von Wikingern über Samurai bis hin zu Piloten im Zweiten Weltkrieg – jeder kämpft ums Überleben gegen die außerirdische Bedrohung. Besonders die düstere Inszenierung und die rasanten Kämpfe sorgen für Spannung. In unserer Podcast-Episode analysieren wir, wie sich die beiden Filme schlagen, welche Highlights sie bieten und ob sich ein Kinobesuch lohnt. Hört rein und teilt eure Meinung mit uns! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:11 Wilhelm Tell 00:31:17 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:33:45 Kinocharts und Neustarts 00:40:48 Predator: Killer of Killers 00:47:00 Serien Neustarts und Sonstiges

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Mit The Babadook fing der Hype des Trauma-Horrors an, in dem der Schrecken stets nur eine Metapher ist für Depression, Schuld oder eben: Trauma. Und Wolf ist von diesem Genre absolut kein Fan. Wie steht er jetzt, mehr als zehn Jahre nach Erscheinen von The Babadook zu diesem Klassiker? Darüber reden wir in der aktuellen Folge!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 17:58The Babadook: 17:58Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerIna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Mareike Kaczmarek übernimmt heute das Ruder bei digital kompakt und stellt Joel Kaczmarek auf den Prüfstand. In einem inspirierenden Gespräch enthüllt Joel seine Leidenschaft für Musik und die kreative Verschmelzung von Podcast und Songwriting. Mit Unterstützung von Jens von "Wir sind Helden" und Nicholas Müller von "Jupiter Jones" entsteht ein einzigartiges musikalisches Projekt, das Podcasts in emotionale Songs verwandelt. Erlebt, wie Joel seine Vision von Inspiration und Musik in die Realität umsetzt und entdeckt, welche Überraschungen noch auf euch warten. Du erfährst... …wie Joel Musik und Podcast kreativ verbindet und daraus Songs entstehen …welche inspirierenden Geschichten hinter den Songs von "5 Dinge mit 20" stecken …wie Joel mit Musik Emotionen anspricht und Podcasts in Songs verwandelt …welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Songwriting erlebt …wie Musik und Podcasts zusammen ein einzigartiges Erlebnis schaffen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Verschwörungsfragen
Ep. 58 | Medien, KI und radikaler Content - Ein Gespräch mit der Podcast-AG der Lessing-Schulen

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 72:13


In dieser Episode hat Dr. Michael Blume Schülerinnen und Schüler der Lessing-Schulen in Stuttgart zu Gast. Die engagierten Jugendlichen sprechen über Mediennutzung und Künstliche Intelligenz und darüber, wie wir mit den vielen Bildern, Meinungen und auch radikalen Ansichten auf Social Media umgehen können. Wer Medien verstehen will, der muss auch aktiv mit ihnen umgehen lernen. Und das können die jungen Gäste, denn Sie alle sind Teil der Podcast-AG, die von ihrem Lehrer Ulrich Gerst geleitet wird. Sie zeigen, dass wir mit der hoch emotionalisierten Flut von Bildern und Infos im Netz nur dann gut umgehen können, wenn wir uns gemeinsam darüber austauschen und unterstützen.

Multilingual Stories
Ob Mehrsprachigkeit oder Mathematik: Freude darf beim Lernen nicht fehlen

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 36:22


Ina Lehr, Gründerin von Hallo Lernen, und ich sprechen heute darüber, wie Eltern ihre Kinder selbstbestimmt und spielerisch zu Hause fördern können – von frühem Mengenverständnis bis zu Sprache und Lesen. Sie plädiert für individuelle Lerngeschwindigkeit, Vorbeugung von Matheangst und Lernen mit Geschichten, Bildern und Bezug zur Lebenswelt.

hr2 Doppelkopf
”Wenn in 700 Jahren ein Apfel vom Baum fällt, dann tut er das genauso wie heute” Sabine Hossenfelder, Physikerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:40


Wieso erscheinen uns Schwarze Löcher auf Bildern als orangene Donuts, wie sieht es in ihrem Inneren und überhaupt im Universum aus? Gab es einen Urknall und wenn ja, was vor ihm? (Wdh. vom 24.01.2024)

Och Menno
KTB Ukraine - Operation Spidersweg - KI Drohnen

Och Menno

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:37


Ja kaum mach ich was zu KI Drohnen zeigt die Ukraine wie das richtig scary wird ...   EDIT: Ich rede von Containern. Aber bei neuen Bildern sieht man das es Tiny Homes waren und die Drohnen im Dach. Bilder unten.       EDIT 2: Anhand der Flugbewegungen und der MÖGLICHKEIT das Starlink ordendlich Bandbreite hat, wäre auch eine manuelle Steuerung der Drohnen deutlich denkbar, und die AI Sache könnte Propaganda sein.   Links: https://www.abc.net.au/news/2025-06-02/ukraine-drone-attack-on-russian-air-bases-explained/105364708 https://www.aljazeera.com/news/2025/6/1/ukrainian-drones-target-russian-airbases-in-unprecedented-operation https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/ukraine-stages-major-attack-russian-aircraft-with-drones-security-official-says-2025-06-01/ https://www.bbc.com/news/articles/c0r1jv0rn0ko https://www.youtube.com/watch?v=6dFZRPdagGg https://de.wikipedia.org/wiki/Fernfliegerkr%C3%A4fte https://en.wikipedia.org/wiki/Long-Range_Aviation https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-22M https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-160 https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-95 https://shdefence.com/project/missile-containerized-system/ https://www.navalnews.com/naval-news/2025/04/japan-could-licence-produce-mk70-containerized-missile-launcher/  

ICF Zürich Deutsch
Gott hat sich nie verändert. Du schon. | Josie Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 36:52


In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?

ICF Zürich Deutsch (Video)
Gott hat sich nie verändert. Du schon. | Josie Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 36:52


In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Jahrzehnte vor Glitzer-Bubi Edward Cullen war Kiefer Sutherland der sexieste Vampir der Filmgeschichte – Mädchen wollten ihn, Jungs wollten sein wie er! Wie gut der bahnbrechende Klassiker The Lost Boys gealtert ist, besprechen Wolf und Kolja heute!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 17:58The Lost Boys: 17:58Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerIna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Warum stehst du morgens eigentlich aus deinem Bett auf?

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later May 30, 2025 31:14


  Der nächster Workshop hat seine Anmeldetüren geöffnet: am Montag, 16. Juni 2025 von 18.30–21.30 Uhr mit dem Fokus auf: “Endlich sein, wer ich sein will” wieder in der schönen alten Villa am See in Oberwil! Lass uns das „hätte“, „könnte“, „wollte“ umwandeln in ein kraftvolles „ich bin“! Du kannst dich anmelden unter:  ➡︎ https://nadjalang.com/vortraege   Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: In einem Coaching kam der gleichzeitig  traurige und unendlich kraftvolle Moment, der alles gedreht hat: ich habe die Frage gestellt  “Warum stehst du morgens aus deinem Bett auf?”  Der einfache Satz "Warum stehst du morgens aus deinem Bett auf?" hebt dich sofort in eine neue Achtsamkeit: raus aus dem Hamsterrad und eingeschliffener Routine raus aus “das war schon immer so” rein in ein “was mache ich hier eigentlich” rein ins Träumen rein in deine Intuition rein in alles, was noch möglich wäre Und die Welt der Kundin war nie wieder die gleiche….. Ich lade dich ein, dich dieser Frage und allem, was dazu an Bildern, Ideen, Gefühlen, Träumen hochkommt, zu stellen und sie zu nützen für dich. Sie ist ein unendlich kraftvolles Tool, um an deine Träume und Intuition zu kommen. Und gleichzeitig offeriert sie Klarheit über dein aktuelles Leben, wo du dich klein machst, von deinen Träumen abgewichen bist und im blinden Hamsterrad und Tagesroutine funktionierst. Trau dich, dir Schritt für Schritt dein Leben so zu gestalten, dass du gerne aufwachst und dich auf den Tag freust! Verlieb dich in dein Leben Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

NZZ Akzent
Indien: Rapper kämpfen für ihren Slum

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 30, 2025 15:31


Auf dem Gebiet des Slums Dharavi soll ein Businessviertel mit Hochhäusern entstehen. Die Bewohner sollen umgesiedelt werden. Doch eine Gruppe von Rappern fürchtet um ihr Zuhause. Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, Indien-Korrespondent Host: Antonia Moser Die Reportage von Ulrich von Schwerin mit Bildern der Rapper findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/indien-hip-hoper-wehren-sich-gegen-sanierung-des-slums-in-mumbai-ld.1868602). Und wer noch mehr NZZ will, der holt sich am besten ein [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)für 3 Monate.

Focus
Klaus Petrus, Fotoreporter: «Ich will radikale Menschlichkeit»

Focus

Play Episode Listen Later May 26, 2025 59:19


Klaus Petrus war früher Philosophieprofessor, heute berichtet er als Fotojournalist über Flucht, Armut und Ausgrenzung. Zudem ist er Co-Leiter des Strassenmagazins «Surprise». Yves Bossart spricht mit dem gebürtigen Walliser über die Macht von Bildern und Grenzen, über Migration und Menschlichkeit. Klaus Petrus begleitet seit Jahren Menschen auf der Flucht und berichtet aus dem Balkan, dem Nahen Osten und der Subsahara. Petrus fordert «radikale Menschlichkeit». Seine Fotografien und Texte möchten den einzelnen Menschen zeigen, keine Stereotypen, keine Vorurteile. Im Wallis aufgewachsen, als Kind einer Arbeiter- und Bauernfamilie, wird er bald zum Philosophieprofessor. Neben dem Interesse an Sprache treiben ihn moralische Fragen um: Ungerechtigkeiten gegenüber Menschen und Tieren. 2012 verlässt er die Universität und wird zu einem preisgekrönten Fotojournalisten und Buchautor. Seit 2019 ist er Co-Leiter des Strassenmagazins «Surprise». Was treibt den philosophischen Reporter an? Und wie überwinden wir die Bilder und Mauern in unseren Köpfen? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Fotojournalist, Migration, Stereotypen, Bilder 24:30 Schweiz, Armut, Ausgrenzung 34:40 Biografie, Wallis, Philosophie, Sprache 42:30 Veganismus, Tierrechte, Aktivismus ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

DOK
Taiwan – Chinas Drohung an die Welt

DOK

Play Episode Listen Later May 25, 2025 51:02


Taiwans Zukunft ist mehr als ungewiss. China hat gedroht, die Insel an sein Reich anzuschliessen, wenn nötig militärisch. Käme es zu einem Anschluss oder gar zu einem Krieg, hätte dies fatale Folgen für uns alle. Einst kämpften auf dem chinesischen Festland der kommunistische Mao Zedong und der damalige Präsident Chiang Kai-shek in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Der unterlegene Chiang Kai-shek floh im Jahr 1949 mit rund zwei Millionen Menschen auf die Insel Taiwan. Seither gibt es zwei Länder, die sich als das wahre China betrachten: Taiwan, das sich offiziell als «Republik China» bezeichnet, und die Volksrepublik China. Zuerst war Taiwan das international anerkannte China, dann wurde die Volksrepublik immer mächtiger und verdrängte Taiwan im Jahr 1971 aus den Vereinten Nationen. Für Peking gilt das Ein-China-Prinzip: Jedes Land, das mit China diplomatische Beziehungen führen und Geschäfte machen will, darf Taiwan nicht offiziell als eigenständigen Staat anerkennen. Dies führte dazu, dass Taiwan heute nur noch von dreizehn Ländern offiziell anerkannt wird. Und dies, obwohl es sich seit den Achtzigerjahren zu einem der demokratischsten und liberalsten Länder Asiens entwickelt hat. Spätestens seit dem Ukrainekrieg ist die bedrohliche Lage der Insel in den internationalen Fokus gerückt. Die Angst geht um, der chinesische Präsident Xi Jinping könnte es Putin gleichtun und den Inselstaat angreifen. In mehreren Reden hat er angekündigt, die Vereinigung mit Taiwan auf jeden Fall herbeizuführen, wenn nötig mit militärischen Mitteln. Westliche Politiker verschiedenster Länder bekunden ihre Solidarität und reisen symbolträchtig nach Taiwan. Allen voran sind es die USA, die seit Jahrzehnten als Verbündete Taiwans gelten. Jede Reise wird von immer heftigerem militärischem Säbelrasseln der Chinesen begleitet. In der Pandemie standen in vielen westlichen Ländern, vor allem in der Automobilindustrie, die Fliessbänder still. Der Grund: Chipmangel. Der Welt wurde schlagartig bewusst, wie abhängig sie von internationalen Lieferketten und vor allem von der Chipproduktion in Taiwan ist. Das Land produziert rund 60 Prozent aller weltweiten Halbleiter. Bei den hochklassigen Halbleitern sind es sogar über 90 Prozent. Halbleiter werden auch als das Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Würde die Chipproduktion Taiwans gestört, könnte die gesamte digitalisierte Welt um Jahrzehnte zurückgeworfen werden. Mit prägnanten Bildern und im Gespräch mit internationalen Experten vermittelt der Film ein Bild des Landes und der aktuellen Lage. Anhand der politischen Beziehungen der Schweiz zu Taiwan erzählt der Film, wie heikel es für die meisten Länder der Welt ist, mit Taiwan umzugehen, ohne das grosse China zu erzürnen. Der Film zeigt auch, wie gefährlich es für die Welt und deren Wirtschaft wäre, wenn China tatsächlich angreifen würde. Hätte Taiwan eine Chance, sich zu verteidigen? Würden die USA, Japan, Australien und Korea eingreifen und stünde somit der Beginn eines grossen Krieges bevor? Wie wahrscheinlich ist es, dass China tatsächlich ernst macht? Erstausstrahlung 3sat: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.15 Uhr

SBS German - SBS Deutsch
The cultural differences of images - Die kulturellen Unterschiede von Bildern

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 11:18


Every culture understands images differently. A new study by the University of Sydney shows that anyone who disseminates health information via social media should take a closer look at how images work. Benjamin Nickl has investigated this topic. - Jede Kultur versteht Bilder anders. Eine Studie der University of Sydney zeigt jetzt: Wer Gesundheitsinfos über soziale Medien verbreitet, sollte genau hinschauen, wie Bilder wirken. Einer der das wissenschaftlich untersucht hat, ist Benjamin Nickl, ein Wissenschaftler im Bereich Komparatistik an der University of Sydney.

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:51


Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die Show ist soweit gediehen und verfeinert, dass sie - wie ich völlig objektiv sagen kann - wirklich toll ist! Es gibt spannende Geschichten über Astronomie, natürlich. Aber es gibt auch ein paar Experimente; ich zeige, wie die Astronomie die Welt retten kann, wenn es mal nötig wird. Ich zeige euch, wie das Universum schmeckt und es gibt bei jeder Show eine exklusive Sternengeschichte, die nur an diesem einem Abend zu hören sein wird und bei jeder Show wird es natürliche eine andere Geschichte sein. Die nächsten Shows finden am 26. Mai in Eschweiler und am 4. Juni in München statt und es gibt noch ein paar Karten. Die findet ihr unter sternengeschichten.live, genau so wie Karten für die weiteren Shows die dann ab Herbst überall in Deutschland stattfinden werden. Und wenn es noch keine Show an einem Ort in eurer Nähe gibt, dann wird sich das sicherlich ab 2026 ändern. Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen! Das ist das beste an diesen Shows - endlich sehe ich auch mal, wer den Podcast so hört! Beim letzten Mal habe ich außerdem noch erwähnt, dass im März 2025 das "Sternengeschichten" Hörbuch erscheinen wird. Auch das ist mittlerweile passiert. 50 Geschichten aus dem Podcast, gekürzt, erweitert, modifiziert, und so weiter, damit es einen roten Faden gibt, plus ein paar ganz neue Geschichten, die es nicht im Podcast gegeben hat und alles natürlich neu aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; ihr könnt es aber auch als echtes, physisches Objekt kaufen, d.h. als mp3-CD, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann. Und das war es auch schon wieder. Ich freu mich, wenn wir uns bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Viel Spaß mit den kommenden Folgen Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)