Podcasts about bildern

  • 2,480PODCASTS
  • 5,124EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bildern

Show all podcasts related to bildern

Latest podcast episodes about bildern

Mit Herz und Verstand
Energievorschau Oktober

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 21:31


In dieser Folge schauen wir auf die Energie des Oktobers. Es ist ein Monat des Fundamentes und der Erntevorbereitung. Die geistige Welt zeigt Bilder von tragenden Wänden, Erntekörben und einem Rudel, das gemeinsam voranschreitet.

Auf den Tag genau
Radio-Elektrizitäts-Zukunftsbild

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:44


Die treuen Fans unseres Podcasts haben wahrscheinlich unser Erstaunen geteilt über so manche technische Zukunftsvision von vor 100 Jahren, die sich bewahrheitet hat oder heutzutage wieder aufgegriffen wird. Kaum sendete das Radio regelmäßig, waren sich viele einig, dass die Übermittlung von Bildern und Filmen über Wellen möglich sein würde. Das Fernsehen kam. Es wurde über die enormen Potentiale erneuerbarer Energien berichtet und deren Ausbau gefordert. Der innerstädtische Verkehr sollte, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen, elektrifiziert werden. Es gab aber auch durch den Blätterwald rauschende Vorstellungen, die schnell wieder verworfen wurden. Offensichtlich stellte sich im Jahr 1925 die Verbindung von Radiowellen und der Übertragung von Elektrizität als sehr rationale und naheliegende Idee dar. Nicht nur einmal ist uns eine drahtlose Anlieferung von Strom vor die Linse geraten, etwa am 29. September in den Harburger Anzeigen und Nachrichten. Frank Riede schildert uns, was hätte kommen sollen.

SWR Aktuell im Gespräch
Ein Film, entstanden aus Bildern im Kopf: "One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 4:16


Der Regisseur Paul Thomas Anderson sagt, er habe gar keine Geschichte, sondern nur Bilder im Kopf gehabt. Daraus ist "One Battle After Another" entstanden. Kann das funktionieren? "Es erschlägt einen", sagt Filmkritikerin Anna Wollner im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Das liege daran, dass die Regie so kompromisslos und unmittelbar die Film-Idee umsetze. Dabei hat Paul Thomas Anderson auf Vista-Vision-Kamera-Technik gesetzt, um einerseits in einem dokumentarischen Stil drehen zu können, aber auch spektakuläre Verfolgungsjagten in der Wüste dramatisch filmen zu können.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Die Neun Pforten

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 62:26


+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://shorturl.at/6XdnX+++Johnny Depp sucht alte und tierisch wertvolle Bücher und ascht die ganze Zeit drauf wie ein Volltrottel. Eine blonde Schönheit ist vielleicht oder vielleicht auch nicht der Teufel und schwebt die Treppe herunter. Und Skeletor zündet sich selber an, aua.Wir reden über den sehr beknackten, aber irgendwie wunderbaren Die Neun Pforten.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 15:30Die Neun Pforten: Ab 15:30Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Philosophie, die dich begeistert
"Dreaming Europe" Vom Gedanken zum Gefühl von Roland Benedikter Teil 1

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 35:50


Vom Gedanken zum Gefühl: Perspektiven eines einigen Europa Teil 1 von Prof. DDDr. Roland Benedikter Drei Doktortitel und unfassbar verständlich referieren? Dann kann es sich nur um den Europaspezialisten Roland Benedikter handeln, der uns eine komplexe Zusammenfassung in wunderbaren Bildern darbot. Sein erster Teil befasst sich mit den Themen, was ist überhaupt gerade an Komplexität zugange - welche Narrative sind am werkeln und warum braucht es ein Gefühl für Europa. Freut euch auf eine europäische Aufklärung, wie man sie selten zu hören bekommt. Teil 2 veröffentlichen wir in der nächsten Folge #RolandBenedikter #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #EuropäischesGefühl #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin

Bergzeit Podcast
#91 Interview mit Dani Arnold

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 60:53


In dieser Episode zu Gast: Dani Arnold – Scarpa-Athlet, Extrembergsteiger und eine echte Größe, die auch weit über die Bergsportszene hinaus bekannt ist. Ob durch seine Speed-Rekorde in den Nordwänden der Alpen oder seine abenteuerlichen Expeditionen rund um den Globus – Dani hat sich einen Namen gemacht und sorgt immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Doch hinter den spektakulären Bildern und Rekorden steckt weit mehr: ein äußerst reflektierter Mensch mit viel Tiefgang, Disziplin und einer ganz eigenen Lebensphilosophie. Im Gespräch mit Host Jan gibt Dani spannende Einblicke in seinen ungewöhnlichen Werdegang, seine Motivation und wie er es geschafft hat, seinen Traum zu leben – zwischen Abenteuern in den Bergen, Vortragsbühnen und dem ganz normalen Alltag zu Hause in der Schweiz.

Zehn Minuten Wirtschaft
Günstiges E-Auto? Gibt es! Und es gibt Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 4!

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 14:59


Ein E-Auto für 19.000€ testen Susanne und Nicolas heute. Außerdem haben sie Gossip aus den Chefetagen deutscher Autobauer erfahren und beantworten mit sehr viel körperlichem Einsatz und jede Menge Hintergrundwissen eure Hörerpost! LINKS: Lust auf mehr? Hier gibt es alle Infos auch online, sogar mit Bildern! ndr.de/etour

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 747 Die Wahrheit über Glück: Was du wirklich suchst

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


Was suchst du? Von was machst du dein Glück abhängig? Von Erfolg. Von Reichtum. Von Liebe. Wenn dein Glück an diesen Bildern hängt, bist du Gefangener deiner eigenen Suche. Jede Abhängigkeit fordert ihren Preis. Besitz erzeugt Angst vor Verlust. Anerkennung verlangt Masken. Sicherheit bindet dich an Ketten, die du selbst geschmiedet hast. Unsere Kultur hat Glück zum Markt gemacht. Menschen rennen von Stand zu Stand, kaufen neue Versprechen und bleiben hungrig. Mentale Intelligenz beginnt, wenn du erkennst: Glück ist kein Handel. Mentale Gesundheit wächst dort, wo du dich der Illusion verweigerst, dass äußere Bilder deine innere Wahrheit nähren könnten. Glück entsteht nicht durch Erjagen. Glück wächst im Erkennen. Im Moment, in dem du dir erlaubst, Fragen anders zu beantworten. Nicht im Kopf, sondern im ganzen Menschen. Nicht im Reden, sondern im Sein. Nicht in Masken, sondern in Klarheit. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen der Abhängigkeit, über den Selbstbetrug, wenn wir unserem Kopf blind folgen, und über die Gefahren einer Kultur, die Herz und Inneres verdrängt. Perspektivwechsel heißt: zu begreifen, dass deine Antworten nicht in äußeren Erfolgen liegen, sondern in der Haltung, mit der du dein Leben lebst. Deine Lebensaufgabe zeigt sich nicht in der Menge der Fragen, die du stellst, sondern in der Klarheit deiner Antworten. Ob sie getragen sind von Angst oder von Mut. Von Abhängigkeit oder von Freiheit. Selbstermächtigung bedeutet, die Verantwortung für diese Antworten zu übernehmen. Glück ist kein Ziel, das du dir kaufst. Glück ist ein Transformationsprozess, der in dir beginnt – wenn du dir die entscheidende Frage stellst: Wo liegt dein Glück, wenn nichts von außen dich trägt? Wenn du den Mut hast, dich selbst zu prüfen, dann ist diese Folge dein Feuer. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Commissario Brunetti: Die dunkle Stunde der Serenissima (2/2) - Donna Leon Venedig-Krimi

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:48


Die Ermittlungen im Mordfall Claudia Leonardo konfrontieren Brunetti mit einem dunklen Kapitel der Geschichte Italiens. Ihr Großvater hatte als Offizier im faschistischen Italien wertvolle Gemälde erworben - angeblich durch Erpressung. Hat der Mord an Claudia vielleicht etwas mit diesen Bildern zu tun? Wer ist im Besitz der verschwundenen Kunstschätze? Warum bekam Claudia monatlich zehn Millionen Lire von einer schweizerischen Galerie überwiesen? | Von Donna Leon | Mit Christian Brückner, Esther Hausmann Vittorio Alfieri, Andrea Sawatzki u.a. | Übersetzung: Christa E. Seibicke | Komposition: Mario Schneider | Bearbeitung und | Regie: Corinne Frottier | WDR 2004 | Podcast-Tipp: Knallhart: https://1.ard.de/knallhart

buddhaweisheit
TRT: Prof. Dr. Hartmut Porst erklärt Vorteile & Risiken der Testosteron-Ersatztherapie #45 #trt

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:41


⭐️ ⁠⁠https://vianu.shop/ (Werbung)⭐️ Artikel auf buddhaweisheit.de mit allen Infos zur Folge!In einem aufschlussreichen Gespräch mit Prof. ⁠Dr. Porst⁠, einem Experten auf dem Gebiet der Testosteron-Replacement-Therapy (TRT), wurden die vielfältigen Aspekte und Auswirkungen dieser Behandlung beleuchtet. Von den Gründen, warum Menschen TRT in Betracht ziehen, bis hin zu den potenziellen Risiken und Vorteilen, bietet das Gespräch wertvolle Einblicke in ein oft missverstandenes Thema. Dies ist übrigens nicht nur ein Gespräch für Männer, sondern für alle die Männer in ihrem Leben, für die sie Zuneigung empfinden. #buddhaweisheitpodcast #trt ⭐️ Links zum Gast: https://www.porst-hamburg.deVideo: Inhalte von buddhaweisheit Copyright, Videos Audio: Inhalte von buddahweisheit Copyright Angaben zur Verwendung von Bildern und Videos: Microsoft designer (AI Genrierte Bilder und Infografiken) Pexels.com / canva.com (Premium) / pixapay.com Haftungsausschluss / DisclaimerDie in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider.Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden.Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren.Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#455 - Vom Lehrling zum Meister: Warum Transformer-KI alles verändert (3min-Impuls)- mit Peter Raehse

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:16


Vom Lehrling zum Meister: Warum Transformer-KI alles verändert   Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Werkzeug, Realität – und für viele ein Rätsel. Vor allem der Unterschied zwischen sogenannter schwacher und starker KI sorgt oft für Verwirrung. In dieser Episode gehen wir genau darauf ein: Was existiert heute wirklich, was ist Vision und warum ist gerade die Transformer-Architektur der Gamechanger unter den generativen Modellen? Du erfährst, warum herkömmliche KI-Systeme oft wie vergessliche Lehrlinge agieren und wie Transformer-Modelle wie GPT den Sprung zum Küchenchef schaffen.   Peter Raehse auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/peter-raehse/   Schwache KI vs. starke KI – was ist real? Der Begriff „starke KI“ geistert durch Medien und Science-Fiction-Filme mit Bildern von denkenden Maschinen und autonomen Robotern. Fakt ist: Diese sogenannte Artificial General Intelligence (AGI) gibt es (noch) nicht. Was wir aktuell nutzen, ist schwache KI – spezialisierte Systeme, die bestimmte Aufgaben extrem gut erledigen können, aber kein echtes Bewusstsein, kein Selbstverständnis und keine flexible Intelligenz besitzen. Sie arbeiten nach Mustern, Vorgaben und Daten. Die Erkenntnis daraus: Wir sollten aufhören, schwacher KI Fähigkeiten zuzuschreiben, die sie schlicht nicht hat und stattdessen lernen, was sie wirklich kann.   Was generative KI anders macht Generative KI, wie ChatGPT oder Midjourney, geht einen Schritt weiter: Sie erzeugt neue Inhalte – Texte, Bilder, Audio oder Video – auf Basis von riesigen Datenmengen. Der große Unterschied zur traditionellen KI liegt in der Art, wie Informationen verarbeitet werden. Statt starrem Abarbeiten von Regeln versteht generative KI Zusammenhänge, Kontext und Sprache deutlich besser – dank moderner Modellarchitekturen wie dem Transformer. Und genau das bringt uns zum entscheidenden Punkt.   Der Koch und die Aufmerksamkeit – eine Analogie für Transformer-KI Stell dir zwei Köche vor. Der eine ist Lehrling – folgt Schritt für Schritt einem Rezept, vergisst aber, was am Anfang stand, wenn er am Ende würzt. Der andere ist Profi mit Überblick – alle Zutaten liegen gleichzeitig vor ihm, er erkennt sofort, was zusammenpasst. Genauso funktionieren Transformer-Modelle. Der Schlüssel liegt im sogenannten Attention-Mechanismus: Die KI kann bei jedem Schritt entscheiden, auf welche Informationen sie zurückgreift – egal, wie lange sie zurückliegen. Dadurch entstehen Texte, Bilder und Entscheidungen mit mehr Kontext, Klarheit und Qualität.   Fazit: Transformer-KI ist das Fundament der neuen Arbeitswelt Wer heute mit KI arbeitet – ob als Unternehmer, Coach oder Solo-Selbstständiger – sollte den Unterschied zwischen alter und neuer KI-Technologie kennen. Nur so lässt sich das Potenzial wirklich nutzen. Transformer-Modelle bringen nicht nur bessere Ergebnisse, sie eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Anwendung. Die Technik ist da... jetzt kommt es darauf an, was du daraus machst.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Was ist eigentlich Neurodivergenz? Für Kinder erklärt

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:09


Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was Neurodivergenz ist? Weil es vielleicht ein neurodivergentes Kind in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst neurodivergent? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was Neurodivergenz eigentlich ist.Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du Neurodivergenz kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, Neurodivergenz zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern.Du erfährst:✔ Was bedeutet es, neurodivergent zu sein – kindgerecht erklärt✔ Warum Neurodivergenz keine Krankheit ist✔ Was Wörter bewirken können und wie wir Sprache dafür nutzen können, zu helfen und Mut zu machen✔ Wie das Gehirn von neurodivergenten Kindern tickt – und warum es so schön ist, dass es neurodivergente Menschen gibt✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es istOb dein eigenes Kind neurodivergent ist oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema.

HorrOhr - Der Horror-Podcast

+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://shorturl.at/6XdnX+++Ein paar arme Teenies geraten in die Fänge von zwei durchgeknallten Hillbilly-Killern! Schlimm! Oder warte: Ist es vielleicht alles ganz anders...? Wir reden über den sehr lustigen und originellen Tucker & Dale vs. Evil!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 11:07Tucker & Dale vs. Evil: Ab 11:07Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Yin-Magazin
287: Alle kriegen Kinder, ich zweifle – Verena Kleinmann im Gespräch

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 38:16


In dieser Folge des Yin-Magazins spreche ich mit der Journalistin und Autorin Verena Kleinmann über ihr Buch „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“. Wir tauchen ein in ein Thema, das viele Frauen bewegt, über das aber noch zu wenig offen gesprochen wird: den Kinderwunsch – oder eben auch den Nicht-Kinderwunsch.Verena erzählt von ihren eigenen Glaubenssätzen, gesellschaftlichen Erwartungen und den Bildern von Mutterschaft, mit denen wir alle aufgewachsen sind. Wir sprechen über Rollenmuster, Care-Arbeit, über den Druck, „alles unter einen Hut“ bekommen zu müssen, und darüber, warum die Entscheidung für oder gegen Kinder kein Makel ist, sondern ein Ausdruck von Selbstbestimmung.Ein Gespräch voller Klarheit, Mut und Inspiration, das jede Frau betrifft – ob mit oder ohne Kinder.mehr über Verena KleinmannDas Buch: Alle kriegen Kinder, ich zweiflemehr Information zu YIN & BusinessMeine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Mit Herz und Verstand
Ankommen in der gemähten Wiese – 6 Tipps, wie du jetzt Kraft sammelst

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 12:50


Die Energien vom 15.–25. September bringen einen klaren Wendepunkt: Nach Wochen der Mühsal dürfen wir in der Leichtigkeit ankommen. Die geistige Welt zeigt uns das Bild der gemähten Wiese – ein Raum, in dem vieles schon vorbereitet ist und wir durchatmen können.In dieser Folge beantworte ich deine Fragen und gebe konkrete Tipps:

Servus zum Zuhören
So a guate Suppn mit Südtiroler Gemüseraritäten von Paula Bründl – #76

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:21


„Nur gegessen werden sie nicht vergessen“, lautet der Leitspruch von Sabine Schrott und Franz Prenn vom Felderhof im Pustertal. Servus-Köchin Paula Bründl durfte mit aufs Feld zum Ernten – und zaubert eine einfach guate Suppe mit alten Gemüsesorten. Pusterer Peim, Ratti, Hasler Kobis, Hasler Mohn, Trudner Kobis, Palerbse und Krautrübe: Für Sabine Schrott ist das Bewahren von alten Gemüsesorten genauso wichtig wie das Erhalten von alten Bildern oder Büchern. Es ist Geschichte. Geschichte, die man essen kann. So hat sie es sich auf ihrem Hof in Uttenheim zur Aufgabe gemacht, Südtiroler Gemüseraritäten aufs Feld zu bringen – und zwar samenfest –, damit sie auch im nächsten Jahr wieder wachsen können. Mit Paula Bründl zieht sie Rüben in Gelb und Orange, frischen Sellerie und Co aus der Erde, um sie gemeinsam mit regionalem Binkelweizen in einer gschmackigen Herbstsuppe einzukochen. Ein Genuss für den Bauch und die Ohren – im neuen Servus-Podcast. Zum Artikel mit Rezept: ⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-binkelsuppe-felderhof Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠team@servus.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Foto: Julia Rotter; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Beatrix Hammerschmied Aufnahme: Degn Film Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #114

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 71:24


Bim Bim zum 114. Mal Bim – das Nachtgeflüster ist wieder da!Ein großes Dankeschön an euch alle für eure Erlebnisse, fürs Vertrauen und die vielen Einsendungen. Bitte habt Geduld, falls eure Geschichte noch nicht erzählt wurde. Und ganz wichtig: Schickt eure Erlebnisse bitte nur über einen Weg, damit wir keine doppelten Einsendungen haben. Dieses mal dabei: - Ela – Gläserrücken im Keller, Träume, spukige Erlebnisse mit ihrer Tochter und mysteriöse Berührungen im Schlafzimmer.- Finn – Weiße Gestalt im Garten, unheimlicher Stuhl im Schlafzimmer und heftige Schlafparalyse-Erfahrungen.- Carsten Audio – berichtet von nächtlichen Phänomenen.- Josie – Kindheitsfreunde in alter Kleidung, eine unheimliche Puppe und Begegnungen mit dem verstorbenen Vater.- Eve – Familienerinnerungen, unheimlicher Todesfall im Höllenhaus und Schattenwesen in der Kindheit.- Jacky Audio – Schildert Erlebnisse mit Schlafparalyse und sucht Erklärungen.- Ramona – Schritte, Türen und Geräusche in der neuen Wohnung – ein möglicher Hausgeist.- Anonym – Gruseliger Friedhofsmoment, unheimliche Erfahrung in Schottland und Abschiedstraum vom Nachbarn.- Anonym – Todesfall in der Familie, seltsames Kinderlachen und Abschiedstraum mit tröstender Botschaft.- Anonym – Prophetische Träume vor Todesfällen in der Familie, begleitet von unheimlichen Bildern.- Moni – Traum von der verstorbenen Schwester und das unerklärliche Phänomen einer fallenden Murmel.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#944 - Rückkehr zu den langfristigen Durchschnittswerten?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:40


Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#323 REFRESH – Die Auswirkungen des Klimawandels werden in immer dramatischeren Bildern beschrieben. Nur dadurch – glauben die Vertreter dieser Auffassung – lässt sich die Bevölkerung für die zweifellos erforderlichen Maßnahmen gegen den Klimawandel mobilisieren. Doch was ist dran an den Bildern überfluteter Städte und vertrockneter Landstriche? Was sind die wirklich realistischen Szenarien und welche Schlüsse sollte man aus ihnen ziehen?Das diskutierte Daniel Stelter mit Professor Dr. Jochem Marotzke, Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie und einer der koordinierenden Leitautoren des aktuellen Sachstandsberichts des Weltklimarates (IPCC), in Episode 177 im Februar 2023. Nach dem Skandal um die Veröffentlichung einer fehlerhaften Studie aus dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung im Wissenschaftsmagazin nature ist es Zeit für dieses bto REFRESH. Hörerservice beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#521 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.14 Engel Abend Meditation - Klarheit und Führung

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 19:12


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.14  Engel Abend Meditation - Klarheit und FührungBeende deinen Tag mit Erzengel Gabriel - Bitte um Klarheit und Inspiration für deinen Weg  Kläre dich am Ende des Tages und entspanne dich. Lass die Vergangenheit los, um frei und unbeschwert einzuschlafen. Gib alles ab und bitte um Inspiration. Wende dich mit der Bitte an Erzengel Gabriel, in deinen Träumen, im Schlaf, für den nächsten Schritt auf deinem Weg und/ oder für eine ganz spezielle Situation, die dich beschäftigt, um Inspiration und Führung. Sei dir bewusst, dass in diesem Prozess des Entspannens deine kreativen Kräfte erwachen werden und du mit neuer Kraft und neuen, überraschenden Ideen Lösungen sehen wirst oder sich dir zeigen.Nimm wahr, wie Erzengel Gabriel dir hilft, dich für neue Möglichkeiten in deinem Leben zu öffnen. Begib dich mit einem tiefen Vertrauen, dass Erzengel Gabriel dir zur Seite steht, zu Bett.Ich wünsche dir eine gute Nacht, tiefen und erholsamen Schlaf und ein frohes Aufwachen am nächsten Morgen mit Klarheit und inspirierenden Bildern, Sätzen, Botschaften oder Ideen. Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Vergessene Wissenschaftlerinnen: Forschungsministerium erinnert mit KI-Bildern

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:24


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vergessene Wissenschaftlerinnen: Forschungsministerium erinnert mit KI-Bildern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:09


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kultur kompakt
Eva Illouz und der « 8.Oktober»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 18:48


(00:58) Ist die europäische Linke antisemitisch in ihrer Betrachtung des Nahostkonflikts? Dem geht die Soziologin Eva Illouz nach, in ihrem Essay: «Der 8.Oktober». Weitere Themen: (05:19) Romeo und Julia à la Bellini: «I Capuleti e i Montecchi» - Ein Fest des italienischen Gesangs. (09:58) Aktuelle Schau mit Bildern aus dem Nachlass von Max Moos zeigt die Vielfalt des Luzerner Künstlers. (14:06) Menschen haben Wildpferde gezielt zu Reit- und Kriegstieren geformt. Das zeigt eine neue Studie anhand von Gen-Analysen.

Mit Herz und Verstand
Von Mühsal zu Magie: Warum jetzt alles leichter wird

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:03


In dieser Energievorschau für die Zeit vom 15.–25. September geht es um den Übergang von Anstrengung zu Leichtigkeit. Nach Wochen der Mühsal öffnet sich ein neues Feld: Wir erkennen die Früchte unserer Arbeit, erfahren Unterstützung und dürfen Erleichterung spüren.Die geistige Welt zeigt uns:

buddhaweisheit
Er riskiert sein Leben für das Klima: SUP Atlantiküberquerung Michael Walther (@zeroemissions.eu) #44

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 71:05


⭐️ Live: https://zeroemissions.eu/live⭐️ Instagram: https://www.instagram.com/zeroemissions.eu/⭐️ ⁠⁠vianu.shop⁠⁠ (Werbung)In diesem Podcast spricht Michael Walther über seine bevorstehende Herausforderung, 6.000 km alleine über den Atlantik zu paddeln. Er verbindet dieses Abenteuer mit seinem Zero Emissions Projekt, das sich für Klima- und Meeresschutz einsetzt. Michael teilt seine Erfahrungen aus früheren Projekten, die Ausstattung seines Bootes, die Vorbereitung und das Training, sowie die Risiken und Ängste, die mit dieser Reise verbunden sind. In diesem Gespräch erzählt Michael von seinen Vorbereitungen und den Herausforderungen, die er während seiner Atlantiküberquerung mit dem Stand-Up-Paddle Board erwartet. Er spricht über die Risiken, die er eingeht, wie die Gefahr von Stürmen, Blitzen und der Einsamkeit auf dem Wasser. Zudem gibt er Einblicke in seinen Alltag, seine Ernährung und die mentale Vorbereitung auf die Reise. Michael teilt auch seine Erwartungen an Naturerlebnisse und die Veränderungen, die er durch das Abenteuer erwartet. Abschließend reflektiert er über den Sinn des Lebens und die Bedeutung von Erlebnissen und Inspiration.#klimawandel #klimaschutz #buddhaweisheitpodcast Video: Inhalte von buddhaweisheit Copyright, Videos und Ausschnitte von Michael Walthers Instagram KanalAudio: Inhalte von buddahweisheit Copyright Angaben zur Verwendung von Bildern und Videos: Microsoft designer (AI Genrierte Bilder und Infografiken) Pexels.com / canva.com (Premium) / pixapay.com Haftungsausschluss / DisclaimerDie in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider.Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden.Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren.Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. September 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:16


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. September 2025Lukas 16, 9-13Jesus hat sich erstaunlich oft mit dem „lieben Geld“ beschäftigt. In vielen Gleichnissen, Bildern, Mahnungen spricht er davon. Wie war sein Verhältnis zu dem, was er den „ungerechten Mammon“ nennt?

Treibstoff Podcast
160: Geschichten erzählen, Kinderrechte stärken – mit Ninja Charbonneau von UNICEF

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:35


Wie lässt sich Storytelling im Kontext des Kinderschutzes bewusst umsetzen? Und wie kann Kommunikation nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch Lösungen und Fortschritte sichtbar machen – und damit Kinderrechte stärken? Darüber sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcasts mit Ninja Charbonneau, Abteilungsleiterin Presse und Medienarbeit bei UNICEF Deutschland. Gemeinsam blicken wir auf den kommenden Weltkindertag 2025, der unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!” steht, und sprechen über Beispiele für eine gelungene Bildsprache. Außerdem erzählt Ninja, warum sie in ihrem Job ihre Leidenschaften fürs Schreiben, Kommunizieren und die Entwicklungsarbeit vereinen kann und welche Momente in ihrem Beruf für sie persönlich zum echten Gamechanger wurden. Gliederung:  Einleitung: ab Minute 00:00 Nachgefragt: Was macht diesen Job zu deinem Traumjob?: ab Minute 01:30 Weltkindertag 2025: ab Minute 04:03 Status quo Kinderrechte: ab Minute 05:58 Kommunikation und Aktionen rund um den Weltkindertag 2025: ab Minute 08:40 Internationale akute Hilfe: ab Minute 10:56 Storytelling im Kinderschutz-Kontext: ab Minute 14:46 Stellenwert von Bildern in der Kommunikation: ab Minute 18:42 Beispiel gelungene Bildsprache: ab Minute 22:49 Positive Berichterstattung, lösungsorientierte Kommunikation: ab Minute 24:14 Spoiler: PR-Trendmonitor 2025 von news aktuell: ab Minute 27:026 "Game-Changer" für Ninja Charbonneau: ab Minute 28:07 Schlussworte: ab Minute 32:22 Ninja Charbonneau auf LinkedIn Alles zum Weltkindertag der UNICEF UNICEF Foto des Jahres UNICEF Deutschland im Web Facebook UNICEF Deutschland Instagram UNICEF Deutschland LinkedIn UNICEF Deutschland TikTok UNICEF Deutschland X UNICEF Deutschland Am Host-Mikrofon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de  Hashtag für Social Media: #napodcast  Vita Ninja Charbonneau  Ninja Charbonneau ist gebürtige Rheinländerin. Sie hat in Köln, Freiburg im Breisgau und Irland studiert, ein PR-Volontariat in München absolviert und ist für ihren ersten festen Job nach Köln zurückgekehrt. Seit 2007 arbeitet Ninja Charbonneau bei UNICEF Deutschland, seit Anfang 2025 leitet sie dort das Presseteam.

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Emotionale Abgrenzung: Wie du dich schützt, ohne kalt zu wirken

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 14:05


Fühlst du dich manchmal erschöpft, weil du die Emotionen anderer zu stark in dich aufnimmst? In dieser Folge geht es um das Thema "Emotionale Abgrenzung". Ein sehr wichtiges Thema, besonders für feinfühlige Menschen. Du erfährst in dieser Folge, warum emotionale Abgrenzung nichts mit Kälte oder Gleichgültigkeit zu tun hat, sondern ein aktiver Schutz für deine seelische Gesundheit ist. Ich zeige dir, wie du dich im Alltag klarer abgrenzen kannst, sei es in Deiner Familie, in Deinem Freundeskreis, in Deinem Job oder auch online. Und ich erkläre Dir, wie Du dabei Mitgefühl und Nähe bewahrst. Mit praktischen Übungen, Reflexionsmethoden und inneren Bildern stärkst du deine Resilienz und lernst, deine Energie zu schützen.

LiteraturLounge
[Podcast] Wie die Vergangenheit uns prägt: Eine Reise durch Marina Frenks „Ewig her und gar nicht wahr“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:45 Transcription Available


n dieser Episode widme ich mich der tiefgründigen Rezension von "Ewig her und gar nicht wahr", einem bemerkenswerten Debüt von Marina Frenk. Ich betrachte eingehend die vielschichtige Erzählung, die sich um die junge Künstlerin Kira und ihre innere Auseinandersetzung mit ihrer Familiengeschichte dreht. Die Geschichte beleuchtet Kiras Aufbrüche aus ihrer zynischen, distanzierten Sichtweise und die Herausforderungen, die sie im Laufe ihrer künstlerischen und emotionalen Reise bewältigen muss. Kira lebt mit Marc und ihrem Sohn Karl in Berlin und gibt Malkurse für Kinder, wobei sie selbst in einer Phase der kreativen Dürre gefangen ist. Ihre Beziehung zu Marc bleibt sprach- und berührungslos, was die Atmosphäre der inneren Einsamkeit und Zweifel in Kiras Leben verstärkt. Durch die Erzählungen ihrer Vorfahren, die sie größtenteils nur von Fotos kennt, kreiert die Autorin einen lebendigen Kontext von Identität und Herkunft. Besonders spannend finde ich die Erkundungen, die Kira in New York, Israel und Moldawien unternimmt, um die Vergangenheit ihrer Familie zu verstehen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. Die Sprache, die Marina Frenk nutzt, ist frisch und bilderreich, wodurch ich beim Lesen oft stark emotional berührt wurde. Es sind vor allem Kiras Tagträume, die herausfordernd sind, da sie in eine tiefe psychische und emotionale Welt eintauchen, die für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, wie mir selbst, sowohl herausfordernd als auch identitätsstiftend sind. Die Interpretation der komplexen Beziehung zwischen Kira und ihrer besten Freundin Nele, sowie die eindrücklichen Charaktere aus der Kunstszene, bringen eine erfrischende Würze in die komplexe Handlung. Besonders faszinierend ist, wie die verschiedenen Zeiten und Orte im Buch geschickt miteinander verwoben werden und somit ein Kaleidoskop an Emotionen und Erinnerungen schaffen. Der historische Kontext von Moldawien, einschließlich der Fluchtgeschichte, wird eindrucksvoll eingefangen, was das Lesen zu einem sowohl lehrreichen als auch bewegenden Erlebnis macht. Diese verschiedenen Schichten der Geschichte führen dazu, dass ich mit Kira und Nele in Berlin mitlebe, während ich gleichzeitig die Tragik und die Schönheit ihrer Lebenserfahrungen nachempfinde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Ewig her und gar nicht wahr" ein Buch ist, das nicht nur aufgrund seiner tiefen Themen und emotionalen Tiefe heraussticht, sondern auch als eine zeitgenössische Betrachtung von Familie, Herkunft und der Liebe. Es ist ein Werk, das viel Raum für Reflexion lässt und sicher noch lange in meinen Gedanken nachwirken wird. Diese Rezension ist meine persönliche Einsicht in das Buch, und ich wünsche jedem Leser viel Freude beim Eintauchen in diese berührende Geschichte.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Was ist eigentlich ADHS? Für Kinder erklärt

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 15:16


Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was ADHS ist? Weil es vielleicht ein Kind mit ADHS in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst ADHS hat? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was ADHS ist.Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du ADHS kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, ADHS zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern.Du erfährst:✔ Was bedeutet, ADHS zu haben – kindgerecht erklärt✔ Warum ADHS keine Krankheit ist✔ Wie das Gehirn von Kindern mit ADHS tickt – und warum sie oft so wild, laut, verträumt oder chaotisch sind✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es istOb dein eigenes Kind ADHS hat oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Tucker & Dale vs. Evil

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 52:56


+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://www.eventbrite.de/e/horrohr-podcast-live-mit-uwe-boll-house-of-the-dead-screening-tickets-1680165924509?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAacEXYsqqV_bDNSkCy1FgbRUL_4v79n0P802cu07aeHMaLjcwMNkb3xn5AQVcw_aem_TVt8bZV1tQK-03XQq2K3Ag+++Ein paar arme Teenies geraten in die Fänge von zwei durchgeknallten Hillbilly-Killern! Schlimm! Oder warte: Ist es vielleicht alles ganz anders...? Wir reden über den sehr lustigen und originellen Tucker & Dale vs. Evil!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 16:16Tucker & Dale vs. Evil: Ab 16:16Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SchönerDenken
Folge 1367: PAST LIVES - Wer bin ich?

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 30:09


Eine Frau muss sich zwischen zwei Männern entscheiden. Das ist viel zu oft der Kern eher anspruchsloser Liebesfilme. Davon ist Celine Songs PAST LIVES erfreulicherweise sehr weit entfernt. Die US-Koreanerin Nora – oder Na-young – (Greta Lee) entscheidet sich im Grunde nicht zwischen zwei Männern, sondern zwischen zwei Identitäten: Ihrer ursprünglichen Identität als Koreanerin und ihrer gewählten Identität als US-Amerikanerin. Fein beobachtet, großartig erzählt, wunderbar gespielt von Greta Lee, Teo Yoo und John Magaro. Ein Debutfilm mit starken Dialogen und starken Bildern. Am Mikrofon mit dem ersten Eindruck: Johanna und Thomas.

Literatur - SWR2 lesenswert
Erkenntnisreich und voller Überraschungen – Der Band „Rilke zeichnet“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:48


Dass der Dichter Rainer Maria Rilke kunstvoll mit Worten umzugehen verstand, ist bekannt. Dass er zugleich ein Talent zum Malen hatte, zeigt der neue Band „Rilke zeichnet“ mit überwiegend unbekannten Bildern des Autors. Die Zeichnungen wurden im Deutschen Literaturarchiv in Marbach gesichtet, das 2022 das Familienarchiv Rilkes aus Gernsbach erhalten hat. Rilke, der schon seit früher Kindheit im Zeichnen geschult wurde, zeigt zwar keinen eigenen Stil, aber dennoch eine bemerkenswerte Fähigkeit im Malen. Über das Sehen-Lernen, das genaue Wahrnehmen seiner Umgebung, entwickelte er sich zum Wortkünstler. Und Rilke konnte sogar Comics. Bericht von Silke Arning

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:54


Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben. Du erfährst... …wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht …warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören …wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer*innen kreiert …welchen Einfluss visuelle Darstellung auf die Wahrnehmung hat …wie man mit authentischen Bildern eine starke Marke aufbaut __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Info 3
Polen schiesst russische Drohnen ab

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:26


Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?

NZZ Akzent
China: Das schmutzige Geschäft mit Elefanten

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:41 Transcription Available


Zoos und Tierparks ziehen in China viel Publikum an, deshalb werden ständig neue gebaut. Doch dafür braucht es auch Tiere. Gerade die Elefanten seien nur schwer legal aufzutreiben, sagt der China-Korrespondent Matthias Kamp. Heutiger Gast: Matthias Kamp, China-Korrespondent Host: Jenny Rieger Die [ganze Recherche von Matthias Kamp](https://www.nzz.ch/wirtschaft/safariparks-in-china-das-schmutzige-geschaeft-mit-geschmuggelten-elefanten-aus-laos-ld.1892092) mit Bildern, zu lesen bei der NZZ.

Regionaljournal Graubünden
Ex-Trainer des Bündner Skiverbands nach Vorwürfen gesperrt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:40


Ein ehemaliger Cheftrainer des Bündner Skiverbands hat die psychische und sexuelle Integrität mehrerer Nachwuchsathletinnen verletzt. Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Sportgericht. Zudem gab es Vorwürfe, der Skiverband habe zu wenig gemacht. Diese Vorwürfe weist der ehemalige Präsident zurück. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Übernahme des Skigebiets Flims Laax durch ein ausländisches Unternehmen verhindern. In Zukunft sollen die Bergbahnen, Restaurants und Beschneiungsanlagen in Besitz der Gemeinden sein. · Im Puschlav wurde ein Wolf geschossen, obwohl es für diese Region keine Abschussbewilligungen gab. Die Behörden untersuchen den Vorfall. · Im Bündner Kunstmuseum zeigt die junge Künstlerin Noemi Pfister ihre bisher grösste Einzelausstellung. In ihren neuen Bildern verbindet sie Kunstgeschichte mit Popkultur. Wir haben die Ausstellung besucht.

News Plus
Faszination All: Warum schauen wir in den Himmel?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:03


Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Was ist eigentlich Autismus? Für Kinder erklärt

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 19:38


Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was Autismus ist? Weil es vielleicht ein autistisches Kind in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst autistisch ist? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was Autismus ist.Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du Autismus kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, Autismus zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern. Du erfährst: ✔ Was bedeutet es, autistisch zu sein – kindgerecht erklärt ✔ Warum Autismus keine Krankheit ist ✔ Wie das Gehirn autistischer Kinder tickt – und warum sie oft ganz anders fühlen, hören oder spielen ✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist ✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es istOb dein eigenes Kind autistisch ist oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
The Texas Chainsaw Massacre

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 75:33


Es ist vermutlich wirklich der beste Horrorfilm aller Zeiten: The Texas Chainsaw Massacre. Kein Film zuvor war dermaßen ungefilterter Terror, der noch bis heute bis ins Mark verstört. Heute reden wir über ein Meisterwerk, seine Indizierungsgeschichte in Deutschland, wieviel Blut man tatsächlich sieht und warum sich Wolf damals mit seiner Freundin fies gestritten hat.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 10:37The Texas Chainsaw Massace: Ab 10:37Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NZZ Akzent
Ukraine: russische Pipelines und ungarische Wut

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:16 Transcription Available


Wegen der grossen Bedeutung des russischen Öls sieht Ungarn seine Energieversorgung gefährdet. Die Angriffe der ukrainischen Drohnen treffen eine wunde Stelle. Heutiger Gast: Volker Pabst, Korrespondent Host: Simon Schaffer Volkers [Text mit Bildern und Grafiken zur Druschba-Pipeline](https://www.nzz.ch/international/angriffe-auf-russische-pipeline-fuehren-zu-neuem-tiefpunkt-im-verhaeltnis-zwischen-der-ukraine-und-ungarn-ld.1899473) bei der NZZ. Keine Einordnungen zum Krieg in der Ukraine verpassen, mit dem [digitalen Sommerspecial der NZZ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5Qrmmm-Mwv-3k-YATHKvm6M0drc&gclid=Cj0KCQjwzt_FBhCEARIsAJGFWVl4lkjYV4sSgjE_ZPbopk3Y-_EkVSKatOqAUDlLs0x5ZLnZjZ5gLZcaAkn1EALw_wcB): 100 Tage für 10 Franken lesen.

Frankfurt CityChurch
Der Herr der Geschichte | Jesus sehen – das Buch der Offenbarung (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 30:19


Hinweis: Leider fehlen die letzten Minuten der Aufnahmen. Wenn Gott wirklich gut ist – wo ist dann sein Plan? Johannes antwortet mit Bildern, nicht mit Parolen: Das Lamm regiert. Der, der sich hingab, bringt die Geschichte ans Ziel. Am Ende steht keine Flucht aus der Welt, sondern ihre Transformation: Versöhnte Beziehungen, geheilte Wunden, Licht statt Schatten, Sinn statt Chaos. „Wer Durst hat, komme und trinke umsonst.“ Diese Predigt ist eine Einladung, Jesus neu zu sehen – nicht als Fernen, sondern als Herr der Liebe, der heute schon beginnt, neu zu machen, was zerbrochen ist. Eine Predigt von David Schimmel.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Original vs. Remake: Speak No Evil

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 58:30


In der heutigen Folge von Original vs. Remake reden wir über Speak No Evil. Der Schocker machte im Jahr 2022 von sich reden, kurz danach schossen die Amerikaner das Remake nach – das sich SEHR von der Vorlage unterscheidet. Ob im Guten oder im Schlechten, das erfahrt ihr in der neuen Folge!Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissenschaftsmagazin
Wie Gebäude cool bleiben

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 28:13


Weltweit – aber auch in der Schweiz – steigt der Energiebedarf, um Gebäude zu kühlen. Ausserdem: Ein Blick in die zweitgrösste Forschungsanlage in der Schweiz. Und: gefälschte Studien nehmen rasant und bedrohen die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Das Ufo von Villigen Die Synchrotron-Lichtquelle Schweiz SLS zählt nach dem CERN zu den grössten Forschungsanlagen in der Schweiz. Diese Woche wurde sie nach gut zwei Jahren Renovation wieder in Betrieb genommen. Reportage aus dieser hochpräzisen Röntgenmaschine, die zerstörungsfrei 3D-Aufnahmen in Hochauflösung machen kann. Autor: Christian von Burg Systematische Fälschungen nehmen in der Wissenschaft rasant zu Gegen Bezahlung stellen sogenannte «Paper Mills» gefälschte wissenschaftliche Arbeiten her – für Leute, die Studien auf ihren Namen brauchen. Forschende haben jetzt ein ganzes Netzwerk solcher Paper Mills aufgedeckt und kommen zum Schluss: Die Menge an gefälschten Studien wächst rasend schnell – unter anderem auch mit Unterstützung durch KI. Damit gerät die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft in Gefahr. Autor: Sandro Della Torre Wissenschaftsmeldungen: - Das Abbild des Körpers hält sich im Gehirn - deutlich länger und umfassender, als bisher gedacht - Einem grossen Stern beim Sterben zuschauen - und Neues über die Entstehung der chemischen Elemente lernen - Die Giraffe ist diverser als lange gedacht Autorin: Miriam Kull und Angelika Kren Kühle Gebäude bewahren – möglichst nachhaltig Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass der Energieverbrauch für Klimaanlagen in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen wird. Auch in der Schweiz sorgen die sommerlichen Hitzewellen dafür, dass immer mehr Menschen eine Klimaanlage beschaffen. Doch wie gelingt Gebäudekühlung auf möglichst nachhaltige Art und Weise? Eine Rundumschau. Autorin: Anita Vonmont Links: SRF-Artikel mit Bildern aus der SLS am Paul-Scherrer-Institut: srf.ch/wissen/forschung/upgrade-fuer-forschungsanlage-129-millionen-upgrade-die-roentgenmaschine-der-superlative Betrügerische wissenschaftliche Studien: pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2420092122 Veränderung im Gehirn nach der Amputation einer Hand: nature.com/articles/s41593-025-02037-7 Analyse einer Supernova: nature.com/articles/s41586-025-09375-3 Kommentar zu der Nature-Studie über die Supernova: nature.com/articles/d41586-025-02425-w SRF-Artikel mit Visualisierungen der Supernova: srf.ch/wissen/weltraum/supernova-sn2021yfi-sterbender-stern-enthuellt-sein-inneres Verschiedene Giraffen-Arten: iucn.org/sites/default/files/2025-08/gosgtaxonomictask-force_iucn_giraffetaxonomyassessment_final.pdf Film über die Phagen-Therapie: phagenforum.ch/film/

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Erst Barbarian, dann Weapons: Regisseur Zach Cregger hat ohne Frage einen sehr speziellen Stil, der Horror mit schwarzer Comedy mischt.Warum das diesmal besser geklappt hat und wir Weapons ziemlich gut finden, erfahrt ihr in unserer neuen Folge!Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 16:10Weapons: ab 16:10Hier kannst du uns unterstützen:https://steady.page/de/horrohrpodcast/aboutHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:58


Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Der Sommer geht in die letzte Runde ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast ist immer noch auf Tour! Die Shows im Frühjar in Frankfurt, Bremen, Eschweiler und München waren alle sehr erfolgreich, ihr seid zahlreich gekommen und ich habe mich sehr gefreut, endlich auch mal die Menschen persönlich zu treffen, die meinen Podcast hören. Aber nach der Sommerpause geht es weiter und zwar am 28. September in Leverkusen! Ich habe die Show nochmal überarbeitet, aber es wird weiterhin ein unterhaltsamer Abend, mit Experimenten, Geschichten, der Rettung der Welt, der Wahrheit über Astrologie, mehrdimensionalen Eichhörnchen und wie immer einer absolut exklusiven Sternengeschichte, die ich für jede Show extra auf den Veranstaltungsort abstimme und die es nur einmal und nur dort zu hören geben wird. Und natürlich auch immer mit dabei ist die berühmte kosmische Waffel! Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei. Tickets für die Shows findet ihr unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Nach der Show in Leverkusen geht es dann im Dezember weiter. Un Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Und 2026? Da kommt endlich auch Österreich an die Reihe. Auch hier hat der Vorverkauf schon gestartet. Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien sein, dann kommt am 30. Januar Salzburg an die Reihe. Und im Februar 2026 folgen Wörgl, Oberwaltersdorf und Linz. Später im Jahr ist dann wieder Deutschland dran, da komme ich nach Lübeck, nach Hamburg, nach Fürth, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bremen und Osnabrück. Schaut einfach auf sternengeschichten.live, da gibt es alle Infos. Ansonsten weise ich auch nochmal auf das "Sternengeschichten" Hörbuch hin, dass ihr überall kriegt, wo es Hörbücher gibt und das auch als mp3-CD mit Booklet, Bildern usw erhältlich ist. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

NZZ Akzent
Siziliens illegale Feuerwehr

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:16


Romero Leone und seine Bürgerfeuerwehr gehen mit Rucksäcken voller Wasser und alten Besen gegen die Brände in ihrer Heimat vor. Denn wo sie sind, kommt kaum ein Wassertankwagen des Staates hin. Gast: Anna Dotti, Reporterin Host: Simon Schaffer Die[ ganze Reportage von Anna Dotti mit eindrücklichen Bildern](https://www.nzz.ch/international/jeden-tag-brennt-es-hier-aber-die-feuerwehr-ist-nirgends-besuch-beim-wilden-loeschtrupp-auf-sizilien-ld.1894834) bei der NZZ lesen. Das [«NZZ Digital»-Sommerspezial](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmkdMKY54dbGZkNSP4giWUWgV&gclid=CjwKCAjwkvbEBhApEiwAKUz6-7GApOlh60JI_6xkcyjUN6uKydvcenJiqEnseHOWbqRGDUNqQGf6txoCf8sQAvD_BwE): 100 Tage lang für nur 10 Franken die NZZ lesen, egal ob draussen in der Hitze oder im kühlen Zuhause.