Podcasts about aushalten

  • 413PODCASTS
  • 517EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aushalten

Latest podcast episodes about aushalten

Livenet.ch Podcast
Glaubensspannungen reflektieren | Dr. Florian Sondheimer im Hirtenpfad

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:05


Wie gehen wir mit inneren Spannungen im Glauben um? Welche Verantwortung tragen wir selbst – besonders im Spannungsfeld zwischen Tradition, Zweifel und persönlicher Entwicklung?In dieser Folge vom Hirtenpfad widmen sich Markus Hänni und Dr. theol. Florian Sondheimer genau diesen Fragen. Sie beleuchten das oft unausgesprochene Ringen zwischen überliefertem Glauben, persönlichen Zweifeln und dem Wunsch nach geistiger Reifung. Dabei geht es nicht nur um das Aushalten von Widersprüchen, sondern um das bewusste Reflektieren und das mutige Hinterfragen des eigenen Glaubens.Florian Sondheimer betont die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns – denn echter Glaube wächst nicht im blinden Gehorsam, sondern in der ehrlichen Auseinandersetzung mit inneren Spannungen und neuen Einsichten.Schau dir die vergangenen Folgen vom Hirtenpfad an unter: Hirtenpfad: https://www.livenet.ch/hirteSein neues Buch «Glaubensspannungen reflektieren und eigenverantwortlich handeln»: http://www.ywbs.ch/publikationenDer YouTube-Kanal von Florian Sondheimer: https://www.youtube.com/@ywbsDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#bibel #theologie #zweifel #Glaubensfragen #Nachdenken

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Die eigenen Bedürfnisse kennen, Konflikte aushalten

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:00


Es ist ja fast schon eine Binsenweisheit, dass wir Frauen in der Lebensmitte streitbarer werden. Aber viele von uns müssen erstmal lernen, ihre Bedürfnisse überhaupt zu spüren, sie zu äußern und die Konflikte dann auch auszuhalten. Wie das gehen kann, darüber spricht Julia heute mit Ulrike Garstman. Als systemische Coachin hat sie viel Erfahrung darin, Menschen und vor allem mittelalte Frauen, darin zu trainieren, sich Konflikte zuzutrauen bei Dingen, um die es sich lohnt zu kämpfen.Hier geht es zu Internetseite von Ulrike GarstmanHier zu den Kursen, auf die Ulrike Garstmann an MENO Hörerinnen 15 Prozent Rabatt gibt: CODE menoanmich15https://garstman-academy.com/angebote-fuer-unternehmen/coaching-tag-fuer-frauen-in-der-lebensmitte/https://garstman-academy.com/angebote-fuer-unternehmen/konflikttrainings-tag-fuer-frauen-in-der-lebensmitte/Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Endlich ICH!
#313 Wenn Stille Angst macht. Warum viele Menschen die Ruhe nicht aushalten.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:44


Stille bedeutet für viele nicht Entspannung, sondern Unruhe. Warum? In dieser Folge gehen wir der spannenden Frage nach: Warum macht uns Ruhe manchmal Angst – und was hat das mit innerem Drama, Stress und Adrenalin zu tun? ✨ Inhalt dieser Folge: Wie wir unbewusst „Drama“ und Reizüberflutung nutzen, um unangenehme Gefühle zu betäuben Warum unser Körper Stress und Konflikte manchmal regelrecht „braucht“ Wie chronischer Stress zur Gewohnheit – ja sogar zur Sucht – werden kann Warum Ruhe gefährlich wirken kann, wenn wir innerlich nie gelernt haben, wirklich loszulassen Wege aus dem Kreislauf: Wie du Schritt für Schritt Stille wieder aushalten (und genießen) lernst

Beste Vaterfreuden
Wie begleite ich mein Kind bei Wutausbrüchen? – mit Dr. Martina Stotz

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:20


Sie lauern an jeder Supermarktkasse: Kleine, bunt verpackte Verlockungen, die Kinder scheinbar magisch anziehen – und ein "Nein" kann dann schnell mal zu einem oscarreifen Wutanfall führen. Aber nicht verzagen, wir sind für euch da! Denn in dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martina Stotz über den richtigen Umgang mit Wutanfällen. Sie ist promovierte Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin und hat als ehemalige Grundschullehrerin jahrelange Erfahrung, wenn's um Wut und Gefühlsregulierung geht. Wir klären, warum Wut ein wichtiger Entwicklungsschritt ist (auch wenn's nervt), wie Co- und Selbstregulation wirklich gelingen können, wieso manche Kinder häufiger explodieren als andere und wie Eltern zwischen Aushalten, Vorbeugen und Mitfühlen die richtige Balance finden können. Denn so hart diese Situationen auch sind, sie bieten eine echte Chance: Für Bindung, emotionale Stärke und ein glückliches Familienleben. Wir waren auch bei Martina im Podcast zu Gast, hört doch mal rein: – Podcast: Leuchtturm sein, Folge: Unterschiedliche Familienmodelle: https://leuchtturmsein.podigee.io/121-121-unterschiedliche-familienmodelle Hier findet ihr weitere Angebote von Dr. Martina Stotz: – ihren Instagram Kanal mit wertvollen Impuls für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://www.instagram.com/dr_stotz_kinderpsychologie/?hl=de – Onlinekurse für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://mein-erziehungsratgeber.de/kurse-2/ – ihre Bindungsinsel, ein digitales Eltern-Camp für bedingungslos geliebte Kinder: https://insel.mein-erziehungsratgeber.de/ – ihre Bindungsakademie mit der Ausbildung für zertifizierte bindungsorientierte Elternberater:innen: https://mein-erziehungsratgeber.de/bindungsakademie/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 732 Tischgespräch mit Yvonne - Warst Du heute gut zu Dir?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:27


Diese Folge ist eine ehrliche Bestandsaufnahme.  Jan und Yvonne sprechen darüber, was Selbstfürsorge wirklich bedeutet – jenseits von Schaumbädern, Spaghetti-Eis und lächelnden Sprüchen auf Instagram. Denn wir leben in einer Welt, in der Fake Work, Fake Healing und Fake Selfcare zur neuen Normalität geworden sind. Jan berichtet vom Absetzen seiner Antidepressiva, als Wendepunkt in seiner Geschichte. Yvonne bringt Impulse aus einem Resilienzseminar ein – und stellt unbequeme Fragen: Wann ist Rückzug Selbstfürsorge – und wann nur Flucht?

Beziehungskosmos
117 Emotional Load #2 - Oder wie man die Last auf mehrere Schultern verteilt

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:43


Emotional Load zu erkennen, ist schwierig. Noch viel schwieriger ist es jedoch, die emotionale Zuständigkeit im Alltag abzugeben oder umzuverteilen. Dafür muss man seine Bedürfnisse kennen und in Worte fassen können. Dafür muss man ein Gegenüber haben, das ein offenes Ohr und freie Kapazitäten hat und dann braucht es noch passende Strategien, die das System wirklich entlasten. Wie spricht man über Emotional Load? Wieso ist es so basal, dass wir eine gute Beziehung zu uns selbst haben und uns selbst emotionale Unterstützung geben? Warum können wir uns erst gegenüber anderen gut abgrenzen, wenn wir uns selbst spüren? Und wie holt man eigentlich Partner*innen und andere ins Boot?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen darüber, wieso die emotionale Abgrenzung manchmal trotz besseren Wissens nicht so einfach ist, was die Aktivierung von alten Schemata und Bindungsmustern damit zu tun haben und warum das Aushalten der eigenen Emotionen ein schwieriger Teil der Care-Arbeit ist.  Verwandte Folgen: Mental Load (1)#Regretting Motherhood (10)Inneres Kind (22)Nein-Sagen (23)Weiblicher Narzissmus (42)Gleichberechtigte Elternschaft (84)Wetterbericht (90)People Pleasing (92)Mutterwerdung (94)Energiemanagement (93/102)Selbstgespräche (105)Emotional Load #1 (116)Buch zur Folge:Mireau Susanne, Emotional Load, Beltz, 2025 Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!  

Lebendig Frau SEIN
Ich will nicht mehr aushalten – diese Tipps helfen

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 34:59


Vielleicht kennst Du das aus Deinem eigenen Leben: Du steckst in einer Situation drin, die Dir nicht entspricht, in der Du nicht sein willst und wo Du auch nie hinwolltest. Trotzdem harrst Du aus und hältst Du aus. Das kann so sein, weil wir es müssen und keine Wahl haben, z.B. als Kind. Als Erwachsene haben wir da zum Glück mehr Möglichkeiten zur Veränderung von Situationen, die uns nicht entsprechen und nicht guttun. Aber warum halten wir auch als mündige Erwachsene Situationen aus, die uns eigentlich gar nicht entsprechen? Und wie können wir aus diesem Aushalten aussteigen und erkennen, wo und wie wir etwas verändern können? Darüber sprechen Uli Haist und ich in diesem inspirierenden und tiefgründigen Interview. Alles über Uli und seine wertvolle Arbeit findest Du hier: https://ulihaist.com/ Hol Dir gerne meinen kostenfreien Online-Kurs "In Dir selbst zuhause sein" href="https://lilian-runge.de/in-dir-selbst-zuhause-sein/. Dort bekommst Du noch mehr Impulse und Übungen, die Dich unterstützen, vom Aushalten in die Veränderung zu kommen.

Auf dem Weg zur Anwältin
#710 Das lange Warten – Zwischen Schlusswort und Urteil

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:50


In dieser Folge hören wir wieder einmal einen Ausschnitt aus einem Interview mit Wladimir Rosenbaum. Es geht um den Fall Riedel–Guala – einen spektakulären Giftmordprozess, der 1926 mit einer Verurteilung zu zwanzig Jahren Zuchthaus begann und 1931 in einem Freispruch endete. Das Verfahren wurde international diskutiert und gilt bis heute als Beispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen Schuldvermutung und Justizirrtum sein kann. Rosenbaum verteidigte Antonia Guala im Revisionsverfahren – und schildert jenen Moment zwischen Schlusswort und Urteil: das Schweigen, die Ohnmacht, das Aushalten. Duri Bonin hat diesen Ausschnitt ausgewählt als Stimme zu seinem Essay [Auf dem Weg ans Obergericht](https://www.duribonin.ch/709-auf-dem-weg-ans-obergericht/). Rosenbaums Erinnerungen und Duris Text sind durch denselben Schwebezustand verbunden – getrennt durch fast ein Jahrhundert, aber dennoch unheimlich nah. Es ist das Warten als existenzieller Moment im Strafverfahren: das Verstummen aller Einflussnahme, das Kreisen der Gedanken, die Projektion auf Gesichter, das stille Aushalten vor dem Entscheid. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Mama Lauda
Wutmomente – Handy oder Kind weglegen?

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:18


Hochverehrte Zuhörerschaft, es wurde geweint, geschrien, gestritten – und gerechnet. Diese Folge ist eine kleine Auswertung des Lebens im permanenten Ausnahmezustand: Wer arbeitet eigentlich wie viel, wie viel ist Care-Arbeit, wie viel bleibt für Me-Time? Und wie fühlt sich das an, wenn man merkt: „Oh, ich gebe gerade 105%, aber ich schlafe trotzdem nicht“? Fanny und Alina sprechen über die Wutmomente, in denen man am liebsten gegen die Wand schlagen würde – oder es (ups) auch mal tut. Über das Handy, das sich wie ein Magnet anfühlt, auch wenn die Kinder zuschauen. Über die Scham, wenn man beim Chillen erwischt wird. Und über das Kind, das im teuersten Restaurant Berlins wie ein kleiner Gollum eine Limonade verteidigt, als ginge es um den Schatz von Mittelerde. Es geht ums Aushalten. Um Erschöpfung. Und um die Frage: Wie wollen wir eigentlich leben – und mit wem teilen wir die ganzen 100+ Prozent? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Identität, das unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmt. Es entsteht in sozialen Interaktionen (wie nehmen andere mich wahr?), in der Selbstreflexion (wie nehme ich mich selbst wahr?), durch prägende Erfahrungen und Erinnerungen. Im Internet werden permanent Selbstbilder entworfen, die scheinbar unabhängig von den Einschränkungen des "Real Life" sind. Aber kann das gut gehen? Und ist es das wert? Alexandra blickt zurück.Bei Katrin geht es heute um das Aushalten. Kein passives sondern ein aktives Aushalten, als Gegenkonzept zu "Sofortismus", wie Pamela Rath es in ihrem Buch nennt. Denn gerade in Krisenzeiten können wir uns das Gegenteil des Aushaltens nicht leisten: Dass wir an den Umständen und Problemen zerbrechen.Wir brauchen deine Unterstützung!Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ - bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke

Ist das noch normal?
Umgang mit Gefühlen – Wut, Trauer, Verzweiflung aushalten statt verdrängen?

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 67:23


Kriege, schreckliche Nachrichten und jetzt die Ereignisse in Graz treffen uns immer öfter mit unvorstellbarer Wucht – und in vielen von uns tobt ein Sturm aus Angst, Wut und Traurigkeit. In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ nehmen unsere Moderatorin Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos genau diese Emotionen in den Blick: Warum fühlen wir jetzt so heftig? Wie können wir diese Gefühle aushalten, ohne uns in ihnen zu verlieren? Wieso kann man sie nicht einfach ignorieren?Meli und Daniel erklären, was in unserem Gehirn passiert, wenn plötzlich die Welt nicht mehr sicher erscheint, und geben praktische Impulse, wie wir uns selbst jetzt stabilisieren. Ob achtsame Atemübungen, kleine Rituale oder freundliche Selbstgespräche – es gibt konkrete Wege, um in diesen Tagen nicht nur durchzuhalten, sondern Schritt für Schritt wieder einen klaren Kopf und innere Ruhe zu finden.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Hotline für schulpsychologische Betreuung der Bildungsdirektion Steiermark: 0664 80 345 55 665 · PsyNot Steiermark: kostenfreie Hotline, 24 Sunden am Tag - 0800 / 44 99 33 - www.psynot-stmk.at· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Hitze - Wie es sich in der Stadt besser aushalten lässt

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 17:46


Im Sommer kann es auch in Deutschlands Städten ganz schön heiß werden. Wir erklären, warum es so lange dauert, da gegenzusteuern. Es geht nämlich besser. Und: Ihr erfahrt, was ihr in der Zwischenzeit machen könnt, um euch etwas abzukühlen. **********In dieser Folge:00:00:01 - Ergebnisse des Hitze-Checks00:04:04 - Was Städte gegen die Hitze tun können00:07:30 - Gute Beispiele für Hitzeschutz00:11:52 - Was geht: Cool bleiben bei Hitze00:14:00 - Ergebnisse der Uno-Meereskonferenz00:16:03 - Natursound: Italienische Zikaden**********Ihr hört: Moderation: Matthias Wurms und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hitze-Check der Deutschen UmwelthilfeInfos zur Schwammstadt und zu anderen Ideen für nachhaltiges BauenGute Beispiele für Hitzeschutz vom Deutschen StädtetagHitzeschutz-Portal für Kommunen des BundesgesundheitsministeriumsErgebnisse der UNO-Ozean-Konferenz in NizzaAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Auf dem Weg zur Anwältin
#709 Auf dem Weg ans Obergericht

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:56


In dieser Folge liest Duri Bonin seinen Essay „Auf dem Weg ans Obergericht“. Der Text erschien im Seismograph, der Zeitung des Zürcher Obergerichts – und führt in jenen Moment, der keiner angeklagten Person erspart bleibt – und doch kaum auszuhalten ist: das Warten auf das Urteil. Wenn die Tür sich leise schliesst, die Beratung beginnt – und draussen alles still wird. Es ist ein Warten, das drückt, lähmt, Zweifel schürt und Hoffnung leise kreisen lässt. Für die beschuldigte Person ist es kein juristisches Innehalten, sondern eine existenzielle Schwebe. Duri spricht über projizierte Blicke, über das Deuten von Gesten, das Schweigen vor dem Urteil – und über das, was eine Entscheidung mit einem Menschen macht. Egal, ob sie Befreiung bringt oder Gefangenschaft. Diese Folge ist ein literarisches Selbstgespräch über Gericht und Gerechtigkeit. Über Sprache, Macht und um das Gericht als Bühne – und den Menschen darin. Eine Einladung, Justiz nicht nur als System, sondern als Erfahrung zu verstehen. Eine stille Hommage an das Aushalten. Ein Plädoyer für eine Justiz, die mehr sieht als Akten. Für alle, die Recht nicht nur als Regelwerk verstehen, sondern als Begegnung. Für alle, die zuhören – auch dem, was zwischen zwei Türen geschieht. Links zu diesem Podcast: - Frühere Lesung: [#433 Auf dem Weg als Anwälte an den Vincenz-Prozess – Ein Bericht von Duri Bonin](https://www.duribonin.ch/433-auf-dem-weg-als-anwaelte-an-den-vincenz-prozess-ein-bericht-von-duri-bonin/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Maja Göpel: Was eine Gesellschaft aushalten muss

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 37:30


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

FeG-Witten Podcast
Krise: Einsamkeit aushalten, Gemeinschaft empfangen

FeG-Witten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 30:38


https://feg-witten.de/wp-content/uploads/2025-06-08-LL-Krise-Einsamkeit-und-Gemeinschaft.mp3 Fünfte Folge der Predigtreihe „Krise“ Einsamkeit aushalten, Gemeinschaft empfangen von Lea Lauterbach zu Johannes 14, 15-21 & 26-27 | FeG Witten

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#301 - Prüfungszeit = Ausnahmezustand? Wie du dein Teenager jetzt stärken kannst

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later May 29, 2025 17:10


Wenn dein Teenager unter Druck steht und du dich selbst zwischen Helfen, Aushalten und Durchhalten wiederfindest – dann ist diese Folge für dich. Du erfährst: ✅ Warum du nicht alle Probleme lösen musst – und was wirklich hilft ✅ Wie du emotionale Stabilität gibst, auch wenn du selbst erschöpft bist ✅ Eine einfache Atemübung, die euch beiden sofort Erleichterung bringt ✅ Kraftsätze, die nachwirken – auch nach der Prüfung Du willst nicht nur für deine Familie da sein – sondern auch andere Eltern begleiten? Dann ist jetzt der richtige Moment. In unserer zertifizierten Ausbildung zum Familiencoach lernst du, wie du Familien in genau solchen Krisenzeiten professionell, empathisch und systemisch begleiten kannst – auch mit wenig Zeit und viel Wirkung.

Glaubensdenker
Kann Jan Papst?

Glaubensdenker

Play Episode Listen Later May 28, 2025 27:01


Clemens wirft Jan den Fischerring hin – und schon fantasiert „Papst-auf-Probe“ Jan über ein weltoffenes Kirchenrecht, Diakoninnen in Deutschland und polygame Pastoralwege in Afrika. Zwischen Pontifex-Maximus-Mythos und Meme-Kultur zeigt sich: Brückenbauen beginnt beim Aushalten fremder Meinungen.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #142 - Case Clinic: Bewegt eure Ärsche!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 41:51


In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Pausen aushalten wie ein Profi – Mit diesem Wundermittel wird dein Vortrag zur Keynote

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 6:22


Wenn du denkst, dass du während deiner Rede oder Präsentation keine Pause machen darfst, weil du sonst inkompetent wirkst – dann solltest du genau jetzt eine machen. Pausen sind eines der wirkungsvollsten rhetorischen Stilmittel. Und trotzdem sind sie für viele schwer auszuhalten. In dieser Folge erfährst du, warum das so ist – und wie du lernst, souverän mit Pausen umzugehen. Ich zeige dir, warum du dich nicht schämen musst, wenn es mal kurz still wird. Warum diese Stille sogar dein stärkster Verbündeter sein kann. Und wie du Pausen so einsetzt, dass dein Publikum an deinen Lippen hängt – auch wenn du gerade nichts sagst.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
185 – Surf.Bewusst.Sein: Raus aus dem Tief – rein in die Welle

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 12, 2025 81:07


Surfen hilft einfach Surfen mit allen Gefühlen. Aushalten, dass es nicht klappt und dann doch manchmal. Ich würde das am liebsten jede Woche machen!So berichtet eine Teilnehmer:in des Surftherapie-Projekts Surf.Bewusst.Sein. Und mal ehrlich: Trifft diese Aussage nicht einen der zentralen Aspekte der Faszination Wellenreiten? Wer kennt sie nicht die Intensität, den Frust, die kleinen Erfolge einer Session? Und am Ende dieses ganz besondere Gefühl, das fast immer mit einem zufriedenen Lächeln aus dem Wasser führt.In der heutigen Episode sprechen wir mit Psychotherapeut Nico über den Verein Surf.Bewusst.Sein, den Ablauf und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#54: Männerspezial - Unterschiede in der Kinderwunschzeit für Männer und Frauen

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums

Play Episode Listen Later May 7, 2025 73:00


Männer sind in der Kinderwunschzeit sehr schnell in der Unterstützerrolle und ihre eigenen Gefühle stehen oft im Hintergrund. Auch Paare, die sehr moderne Rollenbilder leben, finden sich dadurch schnell in Klischees wieder. Mathias Graf ist Psychologe und Kinderwunschberater und berichtet, wie Männer von einer Beratung profitieren können und warum das Aushalten von Ratlosigkeit Beziehungen auch stärken kann.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Dicker Mantel, dünne Haut – warum wir in Beziehungen oft zu viel aushalten, oder zu wenig zulassen

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:49


Manchmal wiederholen sich Beziehungsmuster wie in Dauerschleife – auch dann, wenn wir längst verstanden haben, was dahintersteckt. In dieser Folge schauen wir noch einmal tiefer unter die Oberfläche: Warum sind manche von uns so verletzlich, während andere wie abgehärtet wirken? Was hat das mit unserer Kindheit zu tun – und mit der Frage, ob wir mit dickem Mantel oder nackter Haut durchs Leben gehen? Ich nehme dich mit auf eine ganz persönliche Reise in unsere Beziehungsdynamiken – mit einer berührenden Metapher, ehrlichem Feedback und der Einladung, deinen eigenen Platz zwischen Nähe und Selbstschutz zu finden.#bindungsmuster #emotionalenähe #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

X3
:pp4 — Weißes Moos & Shangi mit Ana Romas und Ksti Hu

X3

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 23:23


Schaut Plates & Politics auf YouTube & Spotify rein oder hört in eurer Lieblings-Podcast-App! In der vierten Folge von Plates & Politics sprechen Ana Romas (⁠@russischraclette⁠) und Ksti Hu (@kstihu) über die Verbindung von Kunst, Spiritualität und Essen. Ksti, Medienkünstler:in aus der arktischen Komi-Region, wählt das traditionelle Gericht Shangi als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und Zugehörigkeit.In ihrer Arbeit geht es nicht um das Bewahren von Tradition, nicht um Rekonstruktion. Komi-Kultur ist kaum dokumentiert, mündlich überliefert, oft überschrieben. Es gibt keine Archive, auf die sich zurückgreifen ließe – der Körper bleibt der einzige Ort, an dem Erinnerung fortbesteht. Träger von Wissen, aber auch von Schmerz und Unsichtbarkeit.

Frankfurt CityChurch
Folge mir zum Kreuz | Karfreitagsmeditation mit Franziska Klein

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 29:37


Der König stirbt – und alles steht still. Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld, der Hauptmann erkennt Gottes Sohn – und Maria steht unter dem Kreuz. Diese Karfreitagsmeditation nimmt dich mit hinein in das Ringen, Fragen und Aushalten rund um das Leiden Jesu. Es ist ein Tag voller Dilemmata, voller Schmerz – und dennoch durchzogen von Gnade. Karfreitag bleibt offen, nicht perfekt aufgelöst. Und genau deshalb spricht er in unsere eigene Zerbrochenheit hinein.

Mama Lauda
Aushalten – Knete auf dem Teppich, Popel in der Hand

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 70:41


Geneigte Leserschaft, in dieser Episode wird nicht weniger als das Fundament moderner Elternschaft erschüttert: Dürfen Kinder Schokolade vor dem dritten Lebensjahr? Ist ein Sandspielzeug-Messer bereits der erste Schritt zur Kleinkind-Kriminalität? Und warum, bei allem was heilig ist, essen Kinder eigentlich ihre Popel? Alina erklärt uns, wie man mit buddhistischer Gelassenheit Reis in den Dielenfugen akzeptiert, Knete im Haar wegatmet und mit kindlichem Glitzer-Make-up einfach lebt. Fanny hingegen ringt mit ihrem inneren Monk, der beim Anblick von Marmeladenfingern und Schmierknete leise weint. Wir präsentieren: Eine Folge zwischen Anarchie, Alltag und der Erkenntnis, dass Kinderküsschen zwar das Süßeste sind – aber manchmal auch voller Nasensekret. Hochachtungsvoll und mit Popel in der Handtasche, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wurzelarbeit statt Bling-Bling: Warum echtes Wachstum unbequem ist – und befreiend

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 14:48


Ich habe lange geglaubt, Wachstum bedeute immer weiter, höher, sichtbarer. Bis ich verstand: Die wahren Veränderungen geschehen im Verborgenen. Dort, wo niemand applaudiert. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine persönliche Wurzelarbeit – diese ungeschönten Momente, in denen ich mich fragte: Lebe ich wirklich mein Leben? Oder das, was andere von mir erwarten? Warum muss ich eigentlich immer funktionieren? Und was passiert, wenn ich damit aufhöre? Ich spreche über die Angst vor Stillstand, die Scham, nicht "perfekt" zu sein, und den befreienden Moment, in dem ich begriff: Echte Stärke zeigt sich nicht im Glänzen, sondern im Aushalten. In der Bereitschaft, mich meinen eigenen Abgründen zu stellen – nicht um darin zu versinken, sondern um daraus zu wachsen. Dies ist keine Anleitung. Sondern eine Einladung, gemeinsam zu erkennen: Manchmal müssen wir nach unten wachsen, um überhaupt Halt zu finden. Wie Bäume, die in beide Richtungen leben.

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#53: Adenomyose - was bedeutet das für den Kinderwunsch?

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 49:23


Männer sind in der Kinderwunschzeit sehr schnell in der Unterstützerrolle und ihre eigenen Gefühle stehen oft im Hintergrund. Auch Paare, die sehr moderne Rollenbilder leben, finden sich dadurch schnell in Klischees wieder. Mathias Graf ist Psychologe und Kinderwunschberater und berichtet, wie Männer von einer Beratung profitieren können und warum das Aushalten von Ratlosigkeit Beziehungen auch stärken kann.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Aushalten bis zum Aufstieg

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 55:52


Eine Woche ist vergangen und wir stellen die Uhren zurück auf Null: Ein den Ergebnissen nach fast perfektes Fortuna-Wochenende, ein Sonntag mit zwei Siegen über den SC Paderborn und ein Wochenanfang mit neuer Hoffnung auf Corona-Millionen. Das gilt es zu besprechen und realistisch einzuordnen (00:01:33). Wie geht es nun weiter? Wie alle Gegner der zweiten Liga hat auch der SV Elversberg nicht in allen Disziplinen überzeugt: Wo die potentiellen Schwachstellen zu finden sind, verrraten wir euch natürlich gerne, sehen aber eine kniffelige nächste Aufgabe auf die Fortuna zukommen, die man aushalten können muss (00:44:30).

Corporate Therapy
Episode #129 // Resilienz: Über die Grenzen einer Krisenmentalität // mit Prof. Dr. Jan Slaby

Corporate Therapy

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 85:50 Transcription Available


Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 129 nehmen wir uns ein aktuelles Buzzword vor. Die Forderung nach mehr Resilienz durchdringt unsere Arbeitswelt wie ein Echo – aber was bedeutet es wirklich, wenn wir ständig “widerstandsfähiger” werden sollen? In dieser faszinierenden Diskussion mit dem Philosophieprofessor Jan Slaby tauchen wir tief in die Wurzeln dieses populären Konzepts ein und decken auf, wie es von einem deskriptiven wissenschaftlichen Begriff zu einem moralischen Imperativ mutiert ist.Was ursprünglich die Elastizität von Materialien beschrieb, wird heute zur individualisierten Anforderung an Menschen in Krisensituationen. Dabei enthüllen wir die problematische Verschiebung der Verantwortung: Statt Systeme zu verändern, sollen Individuen einfach mehr aushalten. Diese “Halbierung des Handlungsvermögens” fokussiert auf das passive Erleiden, während der aktive, gestalterische Teil des menschlichen Handelns vernachlässigt wird.Besonders erhellend ist die Parallele zum deutschen “Rumpelfußball” früherer Zeiten: Wenn komplexe Probleme bestehen, ist die Forderung nach mehr persönlichem Einsatz oft nur ein Deckmantel für fehlende systemische Lösungen. Die Metapher der einsamen Pflanze im Asphalt verdeutlicht dieses Dilemma – ein Leben in der Schrumpfform statt echter Transformation.Doch wir bleiben nicht bei der Kritik stehen! Mit dem Konzept der “Haltung” bieten wir eine bereichernde Alternative, die sowohl das Aushalten als auch das aktive Gestalten umfasst. Nicht als individualistisches Unterfangen, sondern als gemeinschaftliche Praxis. Denn am Ende sind es nicht die einsamen Prepper, die Krisen überstehen, sondern Menschen in funktionierenden sozialen Netzwerken, die füreinander sorgen.Shownotes:Jan Slaby, Kritik der Resilienz, AufsatzTimothy Snyder, Bloodlands, Buch

Dies, das, Ananas!
#101 Tschüssikowski (Final Call)

Dies, das, Ananas!

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 77:00


Willkommen zur letzten regulären Folge "Dies, das, Ananas! - Der Podcast". So intensiv, wie wir teilweise nochmal ans Eingemachte gehen, so sehr sagen wir an dieser Stelle danke! Danke fürs Aushalten, Dranbleiben, Ertragen, Zuhören, Mitmachen - über die ganzen fünf Jahre. Folgt und hört uns auf verschiedenen Plattformen unter https://links.ddapodcast.de/@ddapodcast Schreibt uns gerne an mail@ddapodcast.de. Musik u. a. von Huma Huma

Die Produktwerker
Product Owner im Wandel: Wie du die Veränderung der Rolle meisterst

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 33:16


Die Verantwortung als Product Owner:in ist nicht mehr das, was sie mal war – und genau darin liegt die Herausforderung, denn Veränderung passiert. Sie kommt schleichend, manchmal unbemerkt, manchmal mit Ansage. In jedem Fall aber erfordert sie Orientierung, Mut und die Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen. In dieser Folge sprechen Annette Greil, Maik Seyfert und Dominique über genau diesen Wandel – und darüber, wie man ihn aktiv gestalten kann. Die Veränderung betrifft dabei nicht nur Aufgaben, sondern das gesamte Selbstverständnis der Rolle. Während Product Owner:innen früher oft stark in der Delivery verankert waren, verschiebt sich der Schwerpunkt zunehmend in Richtung Discovery, Strategie und Business-Verantwortung. Das klingt erst einmal nach einem echten Upgrade. Doch mit der erweiterten Verantwortung kommen auch neue Erwartungen – und nicht selten Unsicherheit. Gerade wenn eine Organisation alte Strukturen aufbricht, entstehen Freiräume, die zwar viel Potenzial bieten, aber auch überfordern können. Denn: Nur weil man offiziell mehr entscheiden darf, heißt das nicht, dass man automatisch auch die Sicherheit hat, diese Entscheidungen zu treffen. Vergangenes Verhalten, kulturelle Prägung und gewachsene Erwartungen wirken oft lange nach. Viele Product Owner:innen müssen sich erst wieder zutrauen, wirklich agil zu arbeiten – gerade wenn sie aus stark regulierten oder hierarchischen Kontexten kommen. Was hilft, ist nicht nur methodisches Know-how, sondern auch ein Bewusstsein für die eigenen Stärken. Wer weiß, wie er tickt, kann besser mit Unsicherheit umgehen. Tools wie der Gallup Strengths Finder oder persönliche Reflexionsformate (vgl. dazu auch Sei dein eigenes Produkt) können hier wertvolle Unterstützung sein. Doch Veränderung lässt sich nicht allein stemmen. Die Verantwortung als Product Owner:in entwickelt sich in einem Umfeld weiter – und dieses Umfeld muss mitziehen. Teams, Stakeholder, Führungskräfte: Alle sind Teil des Veränderungsprozesses. Das bedeutet nicht nur neue Absprachen und Verantwortlichkeiten, sondern auch das Aushalten von Reibung. Widerstände gehören dazu – und sie sind oft kein Zeichen von Ablehnung, sondern Ausdruck von Unsicherheit. Was es braucht, ist Kommunikation auf Augenhöhe und die Bereitschaft, sich gemeinsam auf Neues einzulassen. Veränderung gelingt nicht durch starre Frameworks oder das bloße Umbenennen von Rollen. Sie braucht Begleitung, Reflexion – und vor allem Zeit. Workshops, Coachings, Community-Formate oder interne Netzwerke können dabei helfen, einen stabilen Rahmen zu schaffen, in dem Entwicklung möglich ist. Der wichtigste Rat von Annette und Maik: Ruhe bewahren. Nicht jede Veränderung ist sofort greifbar – aber sie ist eine Chance. Für persönliches Wachstum, für bessere Produkte und für eine stärkere Verbindung zwischen Technik, Business und Kund:innen. Am Ende ist es keine Frage, ob sich die Rolle des Product Owners verändert. Die Frage ist, wie wir damit umgehen. Wer neugierig bleibt, reflektiert und bereit ist, dazuzulernen, kann aus dem Wandel einen echten Entwicklungsschub machen. Für sich selbst – und für das ganze Produktteam.

WDR 5 Morgenecho
Banken an der Börse: "Können Verluste aushalten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 7:07


Nicht alle Menschen investieren aktiv in Aktien. Indirekt seien die meisten über Banken oder Versicherungen trotzdem von der Börse abhängig, sagt Ökonom Maurice Höfgen. Dennoch müsse man sich auch bei heftigen Kursschwankungen keine Sorgen machen. Von WDR 5.

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd
#67 DogGeeks-Hundegesabbel „Aggro Hunde - Lösungen!“

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 51:08


In dieser Episode von Hundegesabbel werfen wir einen genauen Blick auf das Aggressionsverhalten bei Hunden. Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn dein Hund aggressiv reagiert? Wir klären die Frage: Fühlt sich Aggression wirklich gut an? Und warum wird Aggressionsverhalten überhaupt ausgelöst?Wir beleuchten, dass Aggression oft als Antwort auf unangenehme Reize auftritt. Anstatt selbst frustriert zu sein, nutzen wir diese Gelegenheit, um unseren Hunden zu zeigen, dass diese Auslöser gar nicht so bedrohlich sind, wie sie scheinen.Außerdem sprechen wir darüber, warum das Aushalten von unangenehmen Situationen oft mehr schadet als nützt. Erlerne sinnvolle Reaktionen und praktische Tipps, um besser auf das Verhalten deines Hundes einzugehen und gleichzeitig sein Wohlbefinden zu fördern.Wohlbefinden der Hunde im FokusGemeinsam wollen wir das Wohlbefinden unserer Hunde fördern! Erfahre, wie du durch bedürfnisorientiertes Hundetraining und den richtigen Umgang mit unerwünschten Verhaltensweisen eine positive Entwicklung deines Hundes unterstützen kannst.Werde Teil der Geekys-Community!Außerdem stellen wir dir unsere Community "Geekys" vor. Hier findest du regelmäßig Selbstlernkurse zu Themen wie Nasenarbeit und Alltagsängsten – Monat für Monat! Werde Teil unserer Gemeinschaft und entdecke neue Wege, das Wohlbefinden deines Hundes zu unterstützen.Werde ein Geeky

DogGeeks Hundegesabbel
#67 DogGeeks-Hundegesabbel „Aggro Hunde - Lösungen!“

DogGeeks Hundegesabbel

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 51:08


In dieser Episode von Hundegesabbel werfen wir einen genauen Blick auf das Aggressionsverhalten bei Hunden. Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn dein Hund aggressiv reagiert? Wir klären die Frage: Fühlt sich Aggression wirklich gut an? Und warum wird Aggressionsverhalten überhaupt ausgelöst?Wir beleuchten, dass Aggression oft als Antwort auf unangenehme Reize auftritt. Anstatt selbst frustriert zu sein, nutzen wir diese Gelegenheit, um unseren Hunden zu zeigen, dass diese Auslöser gar nicht so bedrohlich sind, wie sie scheinen.Außerdem sprechen wir darüber, warum das Aushalten von unangenehmen Situationen oft mehr schadet als nützt. Erlerne sinnvolle Reaktionen und praktische Tipps, um besser auf das Verhalten deines Hundes einzugehen und gleichzeitig sein Wohlbefinden zu fördern.Wohlbefinden der Hunde im FokusGemeinsam wollen wir das Wohlbefinden unserer Hunde fördern! Erfahre, wie du durch bedürfnisorientiertes Hundetraining und den richtigen Umgang mit unerwünschten Verhaltensweisen eine positive Entwicklung deines Hundes unterstützen kannst.Werde Teil der Geekys-Community!Außerdem stellen wir dir unsere Community "Geekys" vor. Hier findest du regelmäßig Selbstlernkurse zu Themen wie Nasenarbeit und Alltagsängsten – Monat für Monat! Werde Teil unserer Gemeinschaft und entdecke neue Wege, das Wohlbefinden deines Hundes zu unterstützen.Werde ein Geeky

Musik für einen Gast
Philipp Sterzer: «Wir können Zweideutigkeit schlecht aushalten.»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 65:25


Wir sind nicht so rational, wie wir glauben, sagt der Neurologe und Psychiater Philipp Sterzer, Chefarzt an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Nebst seiner Arbeit möchte er die Musik nicht missen: Als Flötist spielt er in verschiedenen Bands und macht gerne auch mal Strassenmusik. Seit seiner Kindheit in Oberbayern ist die Leidenschaft für die Musik fest in Philipp Sterzers Leben verankert. Obwohl viele seiner Freunde Berufsmusiker wurden, entscheid er sich für ein Medizinstudium. Als Hirnforscher und Psychiatrie-Professor interessiert er sich heute besonders dafür, wie wahnhafte Wahrnehmungen entstehen. «Es gibt keine scharfe Grenze zwischen dem, was wir als krank oder gesund bezeichnen», stellt er fest. «Menschen in einer Psychose machen auch nur, was wir alle ständig tun: Sie versuchen, Orientierung in einer chaotischen Welt zu schaffen.» Dass es dabei zu Überzeugungen kommen kann, die nachweislich falsch sind, kommt auch bei gesunden Menschen vor. Das zeigen die vielen Verschwörungstheorien, die während der Pandemie kursierten. «Covid war ein gutes Beispiel dafür, wie weit die Ideen über die Realität auseinanderdriften können, ohne dass man jemandem eine Psychose diagnostizieren müsste.» Mit seinem Sachbuch «Die Illusion der Vernunft» möchte Philipp Sterzer psychische Krankheiten entstigmatisieren und dazu anregen, kritischer die eigenen Überzeugungen zu überdenken. Die Musiktitel: 1. Johann Sebastian Bach - Erbarme dich, mein Gott (Matthäuspassion) Anne Sofie von Otter / Chicago Symphony Orchestra / Georg Solti, Leitung 2. Jethro Tull - Bourrée (nach J.S. Bachs Bourrée in e-Moll aus der Lautensuite BWV 996) 3. Michael Brecker - Escher Sketch (A Tale of Two Rhythms) 4. Philipp Sterzer - Die Abenteurer, zusammen mit Mulo Francel und Andreas Binder 5. Vinicius de Moraes / Ornella Vanoni - Samba in Preludio 6. W.A Mozart - Klavierkonzert Nr.23 A-Dur, dritter Satz Hélène Grimaud / Kammerorchester des Bayrischen Rundfunks Das besprochene Buch von Philipp Sterzer: Die Illusion der Vernunft Ullstein Taschenbuch Verlag ISBN 978-3-548-06842-8

Auf ein Wort
Hingehen, aushalten

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:57


Krankenbesuche fallen oft schwer. Wenn man den richtigen Zeitpunkt verpasst, wird das manchmal ein Leben lang zur Belastung...

Der kreative Flow
REPLAY: Wenn der Erfolg auf sich warten lässt – Durststrecken aushalten (Wiederholung Folge 78)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 29:50


Achtung REPLAY, also Wiederholung einer alten Folge! Jeder Kreativschaffende kennt das: Wir rackern uns tagtäglich ab, geben unser Bestes, haben tolle Ideen und produzieren tollen Content. Die ersten Kund*innen kommen, aber noch reicht es nicht, um vom Kreativ-Business zu leben. Der angestrebte Erfolg stellt sich (noch) nicht ein. Wie können wir die Zeit, diese Durststrecken, bis zum gewünschten Erfolg überbrücken? Wieviel Ausdauer braucht es und geht das jedem so? Darüber spreche ich heute in dieser Folge. Aufgenommen habe ich ein Gespräch auf Clubhouse – und es gesellen sich die Kreativen Cathrin Neumann-Taubert und Sven Vollbrecht dazu. —— Shownotes: 1. Meine Gäste: Cathrin Neumann-Taubert https://www.catandthefreebirddesign.com/info Sven Vollbrecht https://svenvollbrecht.com 2. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 3. Schick mir Deinen Beitrag für den Podcast oder eine Sprachnachricht, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Shownotes zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge78 5. Facebookgruppe «Der kreative Flow», https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte 6. Newsletter «Der kreative Flow», mit der Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! Hier abonnieren 7. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 8. Du suchst Inspiration, schau mal hier: Mein Shop für digitale Produkte, https://shop.derkreativeflow.de 9. Meine Bücher (mit Signatur und persönlicher Widmung möglich!) direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop 10. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 11. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann -- Credits Podcast: Der kreative Flow, 2023 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Ohne Karfreitag gibt es kein Osterfest. Wie wunderbar sich der Sieg des Lebens über den Tod anfühlt, kann vielleicht nur jemand empfinden, der vorher das Traurige ausgehalten hat.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Andere Menschen aushalten

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:47


Das Bedürfnis nach Besinnungszeiten ist groß. Denn so sehr die Menschen um einen herum das eigene Leben bereichern - manchmal hat man mit ihnen auch ganz schön etwas auszuhalten.

Projekt:Kirche
Dissonanzen aushalten

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 30:19


Jutta Schierholz spricht über Apostelgeschichte 15,5-21 in der Serie „Orte der Begegnung – 5 Zugänge zu Gott“

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
60 Quadratmeter Hass - Hörspiel über das Aushalten der Gegenwart

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 30:17


• Tragikomödie • Die Hölle, das sind die anderen – auf jeden Fall bei diesem Familientreffen. Frust hat sich aufgestaut, Verachtung füreinander lässt sich nicht verbergen. Mittendrin: Shimon, auf der Suche nach dem Sinn im Alltag. Von Juri Sternburg www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Ö1 Gedanken für den Tag
Sinnlosigkeit aushalten

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:05


An biblischen Texten lässt sich nämlich beides ablesen: dass es wichtig sein kann, Sinnlosigkeit auszuhalten. Und wie schwer das manchmal ist, sagt der evangelische Pfarrer Johannes Modeß. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.02. 2025

LEVEL ME UP!
Belastbarkeit vs. Leichtigkeit

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 22:25


In dieser Folge erwähnter Link: Female Leaders Academy Wenn es um hochrangige Jobs geht, hören wir oft, dass man „belastbar“ sein muss. Doch was bedeutet das wirklich? Viele denken dabei an das Tragen einer schweren Last, an Verantwortung, die drückt und stresst. Aber was, wenn der wahre Schlüssel zum Erfolg nicht darin liegt, mehr Last zu tragen – sondern darin, sie gar nicht erst als Last zu empfinden? In dieser Folge erfährst du:

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Aushalten oder handeln? Was bei ewigem Husten hilft

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 36:06


Meistens verschwindet ein Husten nach einem Infekt schnell von alleine wieder – manchmal bleibt er aber wochenlang. Woran das liegt, was hilft und welche Ursachen chronischer Husten haben kann, besprechen Anne und Doc Esser in dieser Folge. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

phoenix runde - Video Podcast
Die aufgeheizte Gesellschaft - Wie viel Streit muss man aushalten?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 44:57


Anke Plättner spricht mit Wolfgang Schroeder (Politikwissenschaftler), Florian Schroeder (Kabarettist und Autor), Sigmund Gottlieb (ehem. Chefredakteur Bayerischer Rundfunk) und Helene Bubrowski (Table.Media)

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Wahlkämpfe überall - Wie viel Politik wir noch aushalten können

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 37:35


Landtagswahlen im Osten, Donald Trump erneut im Weißen Haus, Ampel-Aus – und jetzt schon wieder Wahlkampf. Auf allen Kanälen prasseln politische Parolen auf uns ein, ohne Pause. Die Botschaften wirken oft austauschbar. Geht das nicht auch anders? Thomey, Emily; Gorgis, Elena;Diekmann, Nicole

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kleist-Preis-Verleihung - Sasha Marianna Salzmann: "Niemand schreibt für Preise"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 11:24


Sascha Marianna Salzmann beschreibt Schreiben als das „Aushalten der Wirklichkeit“. Mit dieser Haltung erzählt Salzmann intime, schmerzhafte Geschichten - wie die des Großvaters, der ein Jahrhundert voller Krieg, Migration und Verlust erlebte. Salzmann, Sasha Marianna www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Schwarz-Weiß-Denken: Wie wir Widersprüche besser aushalten (Mit Nesibe Kahraman)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 30:05


Einfache Wahrheiten machen uns das Leben leichter – nur die Wirklichkeit ist meist komplexer. Psychologin Nesibe Kahraman erklärt, wie wir andere Perspektiven wahrnehmen. Und lernen, sie zu tolerieren. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Mehr Infos: Buch: Alles, was dazwischenliegt Instagram: @psychologin_nesibe Homepage: praxis030.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.