POPULARITY
Categories
Ein Tag, an dem sie kein Tier anfassen kann, ist für Katrin Baumgartner ein verlorener Tag. Sie lebt mit einem Mann, zwei Kindern und 30 Tieren bei Nürnberg - und kümmert sich als Tierärztin um 300 Tierarten im Nürnberger Tiergarten. In "Eins zu Eins. Der Talk" verrät die gebürtige Südtirolerin, wie das "Klickertraining" an einer Giraffe gemacht wird und warum manche Tiere für die Pediküre eine Flex brauchen.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wie streitest du in einer Beziehung? Ziehst du dich zurück und wartest, bis der Sturm vorüber ist? Oder bist du der Typ, der erst mal kalt duschen geht, seine Emotionen herunterfährt und dann RICHTIG streitet? ;) In meiner neuen Podcastfolge habe ich meine guten Freunde und Beziehungsexperten Tanja & Chris Roos zu Gast. Die beiden sind Eltern von vier wundervollen Jungs und teilen seit zwölf Jahren ihr Leben miteinander. Tanja & Chris sind während ihrer Beziehung durch viele krasse Streits gegangen und durften dabei lernen, was es braucht, um eine erfüllte Partnerschaft zu erschaffen. In diesem wunderschönen und lustigen Interview spreche ich mit den beiden darüber, was wahre Intimität und Nähe in einer Partnerschaft schafft, warum eine erfüllte Beziehung bedeutet, sich täglich neu zu committen und wieso es so wichtig ist, sich verletzlich zu zeigen. Du erfährst außerdem, warum wir manchmal das Risiko eingehen müssen, verlassen zu werden, was das Geheimnis für guten Sex ist und warum es so wichtig ist, dass wir Verantwortung für unsere eigene Heilungsreise übernehmen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Im Gespräch mit Tanja & Chris Roos erfährst du, … ✨ wie du besser im Streiten werden kannst, ✨ welche Kraft es hat, sich seiner Glaubenssätze bewusst zu werden, ✨ warum hinter jedem Vorwurf ein unerfülltes Bedürfnis steht, ✨ wieso du in einer Beziehung Bedingungen stellen darfst und solltest, ✨ wie erfüllter Sex trotz Kindern und Karriere gelingt und ✨ welche 3 Fragen, du dir vor einer Trennung stellen solltest. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Tanja & Chris Roos inspiriert hat, eine neue Perspektive auf das Thema Streit in Beziehungen einzunehmen und dass du einige wertvolle Beziehungstipps für dich mitnehmen konntest. Was hast du über Streit, Liebe und Sex in deiner Beziehung gelernt? Hier findest du alle Infos zu Tanja & Chris Roos: Buch „Das Ich im Du” Online-Kurs „Das Ich im Du” Weitere Links zur Folge: Higher Self Home® Rock on & Namasté Deine Laura
Was gibt es besseres, als mit neu zu bingenden Serien den von der Baustelle geschundenen Körper und Geist zu befreien? Nicht viel, denn nach einer Woche Pendeln mit den Kindern in die neue Nachbarschaft zu Schule und KiTa bleibt die Aussicht auf Couch das große Wochenziel.
Gut aufgestellt, aber kein Plan von Finanzen: Claudia wollte das ändern, um ihren Kindern ein Vorbild zu sein.
Viele Menschen haben als Erwachsene Probleme, offen über ihre Gefühle zu sprechen. Manche können die bunte Palette an Emotionen, die sie spüren, nicht einmal richtig einordnen. Das liegt daran, dass sie nie gelernt haben, wie das geht. Wie bringen wir unseren Kindern bei, in sich hineinzuhören, Gefühle zu erkennen und gesund mit ihnen umzugehen? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Emotionen wertschätzen und ihnen genug Platz geben und der Vermittlung von Verhältnismäßigkeit? Das Buch, das Jakob seiner Tochter vorliest: Evie und die Macht der Tiere von Matt Haig https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/evie-und-die-macht-der-tiere/978-3-446-27123-4/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Eltern #Gefühle #Emotionen #Wertschätzung #Trösten #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Zur OP lieber in eine große Klinik? ; Die faszinierende Welt der Staubkörner ; Worauf es bei Bewerbungen ankommt ; Tierversuche - geht es auch ohne? ; So sinnvoll ist es, die Bildschirmzeit von Kindern zu begrenzen ; Immer mehr Chemikalien - haben wir das noch im Griff? ; Reichweitenangst - muss ich die noch haben ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Nach einer kurzen Zwangspause sind wir heute mit zwei spannenden Fällen wieder für euch da. Sicher kennen einige von euch den Ausdruck "jeder hat Leichen im Keller", und genau dieses Thema haben wir für Folge 78 gewählt. Es gibt wie gewohnt zwei spannende Fälle, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Fall 1: Gerd lebt mit seiner Frau Sigrid und den beiden Kindern in Königswinter. Die Ehe der beiden ist von einigen Sorgen geplagt. Geldsorgen, viele Streitereien und Existenzängste beschäftigen das Paar. Eines Tages verschwindet Sigrid spurlos und ohne einen Ton zu Ihren Kindern. Fall 2: Asti wünscht sich nichts sehnlicher, als eine heile Familie und einen starken Mann, der sie beschützen kann. Doch eine heile Familie kennt Este nicht - durch ihren Vater erfährt sie vielmehr Kontrolle und Unterdrückung. Schon in jungen Jahren plagen sie Mordfantasien, die sich in ihren Beziehungen nur immer mehr verstärken. WDR Doku zu Fall 1: https://www.youtube.com/watch?v=uD8ClBPyx1s
Eine neue Beziehung steckt voller großartiger Momente und voller wunderbarer erster Male. Allerdings gehören auch kleine und größere Herausforderung zum Kennenlernen dazu. Viele bangen vor dem ersten Treffen mit den Eltern des Partners, aber viel schwieriger kann die erste Begegnung mit den Kindern aus früheren Partnerschaften sein. Was ist, wenn der Nachwuchs mich nicht leiden kann, geht damit auch die Beziehung zu Bruch? Wie gehe ich mit den Kleinen um? Bringe ich Geschenke mit oder trete ich damit sofort in Fettnäpfchen? Es fühlt sich fast an, als wäre man noch mal beim ersten Date, nur das die Stakes deutlich höher sind. Max und Jakob geben Tipps, wie man dieses unwegsame Gelände sicher navigiert. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Familie #Patchwork #Kinder #Stievkinder #Partner #Eltern #Erziehung #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
The playground and classrooms of the German Saturday School in Melbourne were teeming with interested parents and children. The reason was the open day taking place on September 9th. SBS reporter Daniel Georgakos spoke to interested parents on site and asked them why it was important to them that their children learn the German language. - Der Pausenhof und die Klassenzimmer der German Saturday School in Melbourne wimmelten nur so von interessierten Eltern und Kindern. Grund dafür war der am 9. September stattfindende Tag der offenen Tür. SBS-Reporter Daniel Georgakos hat sich vor Ort mit Eltern unterhalten und sie gefragt, wieso es ihnen wichtig ist, dass ihre Kinder die deutsche Sprache lernen.
In dieser Folge rede ich mit @lisa_venuspower über ihren Werdegang, Energie,Weiblichkeit und Männlichkeit, Mut,was wir von Kindern lernen können und vieles mehr. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Folgt Lisa:https://instagram.com/lisa_venuspower?igshid=MzRlODBiNWFlZA== ihre Links findet ihr hier:https://linktr.ee/lisa_venuspower?fbclid=PAAabNBccOLONdRQNb_nc1LzP-TIH-oH61zJ7xCLNP5tTfFZLPVilu0vjwdhE
Die weißen Kolonialisten fühlten sich in vielen Teilen der Welt der indigenen Bevölkerung überlegen. Mit brutalen Methoden - Folter und Vergewaltigung auch von Kindern - versuchten sie, sich die indigenen Menschen untertan zu machen und ihre Kultur zu vernichten. Auch an der St. Joseph's Indian Residential School in Williams Lake, einem kleinen Ort, etwa 300 Kilometer nördlich vom kanadischen Vancouver, kam es bis zum Jahr 1981 zu schrecklichen Verbrechen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:05 - Der Journalist Gerd Braune über Kanadas schwieriges Erbe00:20:47 - Die USA-Korrespondentin des Deutschlanfunks, Doris Simon, zum Umgang mit indigenen Völkern in Nordamerika00:32:32 - Der Jurist Stefan Oeter über die Arroganz der Kolonialmächte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Themen: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen; Mental Load; Alte Handys für den Warntag vorbereiten; Wie klimafreundlich können Flugzeuge werden?; Misophonie - Wenn Alltagsgeräusche aggressiv machen; Jod - Sinnvolle Nahrungsergänzung? Moderation: Martin Winkelheide Von WDR 5.
Ein Schrei von Kindern aus einem fensterlosen Transporter alarmierte Bundespolizisten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Faszination Nachtfalter ; Kraft ohne Ende - extreme Sturmtiefs ; Adiposoitas bei Kindern ; Wie Armut Kinder krank macht ; Pornos und was sie mit unserer Sexualtiät machen ; Typisch norddeutsch? - Wie unser Wohnort uns prägt ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Das Immunsystem von Kindern reagiert nach einer COVID-19-Impfung mit Pfizer geschwächt auf andere Krankheitserreger. Dabei war die Ausschüttung von Zytokinen – wichtige Botenstoffe des Immunsystems – vor allem gegen andere virale Krankheiten vermindert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Friedalotte haben den Kindern in der Hummelklasse bei Kummer geholfen. Nun ist Charlotte traurig. Gut, dass Papa an ihrer Seite ist. Ob der Regenbogenhimmelsfalter hilft? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 6 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.
In unseren Schulzimmern muss Platz sein für alle Kinder – dazu ist die Schweiz laut Völkerrecht verpflichtet. Doch was, wenn die Schulbehörden manche Kinder trotzdem in Sonderschulen schicken wollen? Und: Wie ein Schweizer sich einer Legion von internationalen Kämpfern in der Ukraine anschliesst. «Mein Kind soll nicht in die Sonderschule»: Die Verzweiflung der Eltern Wohin mit Kindern, die im gängigen Schulsystem anecken oder einen erhöhten Förderbedarf haben? Seit 2014 ist die Schweiz völkerrechtlich verpflichtet, ein integratives Schulsystem zu bilden. Konkret: eine Schule für alle. Doch das ist längst nicht in allen Kantonen Realität. Familien wehren sich bis vor das Bundesgericht, dass ihre Kinder nicht von den Schulbehörden in Sonderschulen geschickt werden. Die «Rundschau» begleitet verzweifelte Eltern, die für die Integration ihres Kindes kämpfen und trifft erschöpfte Lehrkräfte, die klar und deutlich sagen: «Integration funktioniert nur auf dem Papier». An der Theke stellt sich Stefan Kölliker, St. Galler Bildungsdirektor, den Fragen von Franziska Ramser. Freiwillig an die Front: Schweizer Kämpfer in der Ukraine Im Ukraine-Krieg kämpfen an der Seite Kiews rund 2000 Ausländer. Einer von ihnen ist ein 37-Jähriger aus der Westschweiz. Er schloss sich der ukrainischen Fremdenlegion an und erzählt von seinem Einsatz an der Front. Dies, obwohl es Schweizern verboten ist, sich in den Dienst einer ausländischen Armee zu stellen.
Bildschirmzeit schadet der frühkindlichen Entwicklung. Eine japanische Studie mit mehr als 7.000 Kindern untersuchte die langfristigen negativen Folgen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Der Schauspieler Florian Teichtmeister wurde von einem Wiener Gericht schuldig gesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat ihm Besitz und Herstellung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen vorgeworfen. Der zuständige Richter hat dafür nun eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren ausgesprochen – die Strafe gilt auf Bewährung, bei weiterem Fehlverhalten könnte Teichtmeister in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen werden. Was genau das bedeutet und wie es zu diesem Urteil gekommen ist, darüber spricht STANDARD-Innenpolitik- und Chronikredakteur Martin Tschiderer im Podcast. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Soll man seinen Kindern eigentlich so viel beim Umzug helfen? Ich denke ja.
Über finanzielle Aha-Momente, was John & ich von unseren Kindern gelernt haben und welches Buch ich jedes Jahr lese.
Großfamilie, bewusst kinderlos oder unfruchtbar: Im Blue Moon möchte Meret Reh heute Abend mit euch übers Kinderkriegen sprechen. Wollt ihr Kinder oder nicht – und wann ist ein guter Zeitpunkt dafür? Habt ihr das Gefühl, euch zwischen Kindern und Karriere entscheiden zu müssen? Geht Kinderkriegen für euch nur als monogames Paar oder würdet ihr ein Kind auch allein oder mit Freund:innen bekommen? Und was ist mit den vielen Paaren, die ungewollt kinderlos sind? Sind Eizellspenden oder Leihmütter moralisch vertretbar, um sich einen Kinderwunsch zu erfüllen?
Am Freitag, 1. September, mit diesen Themen: Kompakt informiert: Die Lage nach dem Erdrutsch in Schwanden ist noch immer instabil und in Mesocco ist das Wasser wieder trinkbar. Wölfe können bald reguliert werden: Regierungsrätin Carmelia Maissen gibt Bündner Landwirtinnen und Älplern mit ihrer Nachricht im Grossen Rat Hoffnung auf eine rasche Revison des eidgenössischen Jagdgesetzes. Bargeld soll erhalten bleiben: Warum sich Grossrat Ronny Krättli dafür einsetzt, dass Münzen und Nötli nicht verschwinden. Augustsession dauert trotz kurzem Arbeitsplan vier Tage: Warum das so ist und was es für Bündner Steuerzahlerinnen und Steuerzahler heisst. Zum Auftakt der Bündner Hochjagd: Für Mitglieder des Grossen Rats erzählen von ihren Erlebnissen auf der Pirsch. Teil 5 der Serie zum Angebot «Ferienwoche Davos»: Wir gehen der Frage nach, weshalb dieses Angebot für Familien mit schwer kranken Kindern wichtig ist.
Reform der Bundesjugendspiele: Generation von Weicheiern oder starke Kinder? Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast! In dieser Folge werden wir uns mit einem aktuellen, provokanten Thema auseinandersetzen, das Eltern weltweit betrifft. Geht es darum, eine Generation von Weicheiern heranzuziehen oder Kinder stark zu machen, so dass sie im Leben bestehen können? Die Abschaffung der Bundesjugendspiele an deutschen Grundschulen hat zu hitzigen Diskussionen geführt. Doch was bedeutet diese Entscheidung wirklich? Sind Wettbewerb und Niederlagen für die Entwicklung von Kindern notwendig? Und wie bereiten wir unsere Kinder auf die Herausforderungen des realen Lebens vor? All das werden wir in dieser Folge beleuchten. Also, mach es dir gemütlich und lass dich von Toms inspirierendem Talk begleiten. Willkommen bei TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast! Zusammenfassung: In dieser Folge geht es um die kontroverse Entscheidung, die Bundesjugendspiele an deutschen Grundschulen abzuschaffen, bzw. den darin enthaltenen Wettkampf. Tom diskutiert die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Entwicklung der Kinder und ob es sinnvoll ist, sie vor jeglichem Wettbewerb abzuschirmen. Er argumentiert, dass Wettbewerb den Wettbewerbsgeist fördert und wichtige Fähigkeiten wie den Umgang mit Niederlagen und Teamarbeit entwickelt. Tom hinterfragt die Motivation der politischen Entscheidungsträger und betont, dass das wahre Leben oft von Konkurrenz und Niederlagen geprägt ist. Er argumentiert, dass Kinder auf diese Realitäten vorbereitet werden müssen, um in der realen Welt erfolgreich zu sein. Diskussion: - Die Begründung für die Abschaffung der Bundesjugendspiele: Rücksichtnahme auf unsportliche Kinder - Kritik an der Entscheidung: Verzerrtes Selbstbild und fehlender Ehrgeiz bei Kindern - Wettbewerb als Chance, den Wettbewerbsgeist zu entwickeln und sich mit anderen zu messen - Die Bedeutung des Umgangs mit Niederlagen und die Förderung von Ehrgeiz - Das Leben als ständiger Wettbewerb und die Bedeutung von Konkurrenz und Erfolg im Erwachsenenleben - Die Auswirkungen einer "Weichei-Erziehung" auf die Überlebenschancen in der realen Welt - Die Rolle der Politik bei der Entscheidung und die Bedenken bezüglich ihrer Referenzen und Expertise Bundesjugendspiele: Wichtige Erkenntnisse: - Kinder sollten auf die harten Realitäten des Lebens vorbereitet werden und lernen, mit Niederlagen umzugehen - Wettbewerb und Ehrgeiz sind wichtige Fähigkeiten, um im Leben erfolgreich zu sein - Eine "Weichei-Erziehung" kann dazu führen, dass Kinder keine Teamarbeit und keinen eigenen Willen entwickeln - Politische Entscheidungen sollten von Personen getroffen werden, die sachkundig und praxiserprobt sind Fazit um das Thema Bundesjugendspiele: In dieser Folge stellt Tom die Entscheidung zur Reform der Bundesjugendspiele an deutschen Grundschulen in Frage und argumentiert, dass Wettbewerb wichtige Fähigkeiten und Denkweisen entwickelt, die für das spätere Leben unabdingbar sind. Er betont, dass Kinder auf die harten Realitäten des Lebens vorbereitet werden müssen und eine "Weichei-Erziehung" ihre Überlebenschancen in der realen Welt verringert. Tom hinterfragt zudem die Kompetenz der politischen Entscheidungsträger und deren Fähigkeit, fundierte Entscheidungen für die Erziehung der Kinder zu treffen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Das Infomagazin vom Mittwoch, 30. August, mit folgenden Themen: Nach massivem Erdrutsch in Schwanden am Dienstag: Die Lage ist weiter instabil und der nächste Rutsch wird erwartet. Tag 1 der Augustsession: Franz Sepp Caluori wird zum Standespräsidenten gewählt und ein Rundgang durch das Grossratsgebäude klärt über die Neuerungen auf. Erster Vorfall dieser Art: In Zizers schlug eine unbekannte Täterschaft in über zehn Autos die Scheiben ein. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wochenserie über «Ferienwoche Davos»: Freiwillige erzählen, weshalb sie bei diesem Angebot für Familien mit schwer kranken Kindern mithelfen.
Wer finanziert den Wahlkampf der politischen Parteien – das soll erstmals öffentlich werden. Wer sind die grossen Geldgeber der Parteien? Und: Ein exklusiver Einblick in die besondere Sicherheitsabteilung des Gefängnis Pfäffikon. Zudem: Das Comeback der westlichen Sex-Touristen in Thailand. Spucken, beissen, schlagen: Im Knast der gewalttätigen Häftlinge Tritt ein neuer Häftling ein, rüsten sich die Mitarbeiter mit Spuckschutz, Pfefferspray und Handfesseln: In der Sicherheitsabteilung des Gefängnis Pfäffikon sitzen Straftäter aus dem ganzen Land, die das System an seine Grenzen bringen. Sie haben ihre Zelle zerlegt oder das Personal attackiert. Ein exklusiver Einblick in eine besondere Gefängnisabteilung. Geldgeber im Hintergrund: Schweizer Wahlkampf wird transparent Dank neuer Transparenzregeln müssen die Parteien in diesem Wahlkampf zum ersten Mal ihre Wahlkampf-Budgets offenlegen. Zudem müssen sie die Namen ihrer grossen Geldgeber öffentlich machen. Wer steckt hinter den Wahlkampf-Millionen? Die «Rundschau»-Reportage zum Wahlkampfauftakt. Das Comeback der Sex-Touristen: Wie Thailand Pädophile jagt Im thailändischen Pattaya blüht der Sex-Tourismus wieder wie vor Corona-Zeiten: Stripclubs, Massagesalons und jede Menge Bars mit leicht bekleideten jungen Frauen – dazu amüsierwillige westliche Sextouristen aller Altersklassen. Ein Einblick in die Rotlichtszene von Pattaya, der nicht nur die Doppelmoral der westlichen Männer zeigt, sondern auch den Kampf der thailändischen Polizei gegen den Missbrauch von Kindern.
Ungenügend findet Bernd Siggelkow, Gründer der Kinderstiftung "Die Arche", den Kompromiss zur Kindergrundsicherung. Die geplanten Finanzmittel seien "ein Witz". Es fehle nicht nur am Geld, sondern auch an Vertrauenspersonen, die Kindern zuhören.Reckers, Utewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Kinder sind unsere Zukunft. Der Satz klingt gut. Das Problem ist nur: Diese Zukunft bekommt schlechte Startchancen. Jedes vierte Kind kann nach der Grundschule nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch an den Nachwirkungen der Corona-Maßnahmen und kämpfen mit einer verzögerten sozialen Entwicklung, mit Lernschwierigkeiten und Depressionen. Die Wartelisten für Psychologische Behandlungen sind lang. Dazu kommt die große Zahl von Kindern, die in Armut aufwachsen. Kinder sind unsere Zukunft? Wir fragen: Was brauchen Kinder und wir sprechen darüber unter anderen mit der Familienforscherin Prof. Sabine Andresen, mit der Autorin und Journalistin Anna Mayr, der „Logo“-Kinderreporterin Polina und mit dem Psychologen Prof. Michael Borg-Laufs.
Lieber Mann, wenn du auch den Weg für dich gehen willst, dann bewirb dich hier zur Reise in unserem Coaching "The Lion is Rising"! Überleg nicht, sondern mach es einfach! Geh für dich los!
Bist du auch manchmal alleine mit deinen Kindern und hast das Gefühl, dass du danach unbedingt wieder Zeit zum Auftanken brauchst, weil es ziemlich anstrengend und Energieraubend für dich ist? In dieser Episode teilt Miriam mit dir ihre Erkenntnis, wie du es dir schöner und leichter machen kannst mit deinen Kindern -ob am Wochenende oder auch im Alltag-, damit du dich auch in dieser Zeit deinen Energiespeicher füllen kannst. Miteinander geht es leichter und dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß deine Miriam und Cathrin
Wer prüft sexualisierte Gewalt an Kindern in Kitas? Und wer ist überhaupt darauf spezialisiert? Ein Thema, das unsere Autorin kritisiert im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.
Viele erinnern sich an das unangenehme Gefühl, wenn es im Sportunterricht daran ging, Teams zu wählen. Ständig außen vor zu bleiben und als Letztes dazustehen, wirkt sich nachhaltig auf das Selbstvertrauen von Kindern aus. Nicht jede:r ist ein Ass im Sport und Teamsportarten sollten eigentlich das soziale Gefüge in der Klasse stärken, statt das Individuum hervorzuheben. Max und Jakob besprechen dieses und andere Undinger, denen sich Eltern und Kinder stellen müssen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Sport #Team #Selbstvertrauen #Selbstwert #Vater #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Als die Polizisten am 15. Juni 2023 zu einem Grundstück in Richmond, Ohio gerufen werden, wissen sie schon ungefähr, was sie erwartet. Sie wissen, dass es einen Schützen gibt, der auf seine Familie geschossen hatte. Sie wissen, dass sich dieser Schütze noch auf dem Gelände befindet. Sie wissen nicht, wie viele Angeschossene es gibt, geschweige denn wie alt sie sind. Bald würden sie erfahren, dass ein Familienvater schon lange geplant hatte, das Unvorstellbare zu tun. ! TRIGGER-WARNUNG !Mord (an Kindern), Schusswaffenmissbrauch, Drogenmissbrauch *Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIENInstagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nichts ist so schrecklich und nichts so schön und aufregend wie das Leben mit Kindern. In einer Selbstbeobachtung nähert sich die Autorin dem selten öffentlich gemachten Hinterzimmer der Familie. //Von Karen Muster/DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Karen Muster.
Heute spricht Julia mit Blanka Falk, deren Mann eines Morgens, plötzlich tot im Badezimmer lag. Von der Sekunde an, war sie plötzlich nicht nur unfassbar traurig, sondern alleinerziehend und muss seitdem ihre Kinder allein durchbringen. Finanziell war sie gut abgesichert, aber beeindruckend ist ihre Haltung, mit der sie diesem Schicksalsschlag begegnet.ZITAT: "Natürlich weinen wir auch mal und sind unendlich traurig, dass mein Mann nicht mehr da ist. Aber vor allem sind wir dankbar für das, was wir hatten."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Buchempfehlung: "Hilfe, ich werde Mutter oder wie Muttersein das Leben verändert" von Blanka Falk (Verlag: Books on Demand, ISBN-13: 9783756827534, 156 Seiten)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
► NEUER KOSTENLOSER WORKSHOP: Die 3 Dinge, die Du brauchst, um Dich wirklich frei zu fühlen. Und wie Du sie Schritt für Schritt umsetzt: KOSTENLOSER WORKSHOP Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute haben wir die Ehre, Daniel Duddek bei uns zu begrüßen. Als Erzieher und Kampfsporttrainer für Kinder gründete er 2008 das Programm "Stark auch ohne Muckis". Basierend auf praktischen Erfahrungen mit über 50.000 Kindern wurde dieses Konzept im Laufe der Jahre ständig optimiert und angepasst an die realen Bedürfnisse der Kinder, mit denen er in Kontakt kam. Seit 2019 bildet er zusammen mit seinem Team auch internationale Trainer aus, die nach diesem speziellen Konzept arbeiten. Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen buchen ihn regelmäßig als Redner oder Trainer, um Unterstützung in den Bereichen Mobbingprävention und Resilienzförderung zu erhalten. In dieser Folge werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Daniel erläutert, in welchen Bereichen der Schulen es in den letzten 15 Jahren die meisten Herausforderungen gab. Er vergleicht verschiedene Schulsysteme weltweit mit dem deutschen System und zeigt auf, welche besser abschneiden und was wir uns davon abschneiden sollten. Wir diskutieren, wo Schulen ansetzen müssen, um positive Veränderungen zu bewirken. Es wird geklärt, ob Mobbing bei Kindern nicht vielleicht eine normale Erscheinung ist und wo die Grenzen zwischen Mobbing und alltäglichen Konflikten liegen. Außerdem sprechen wir darüber, wie man angemessen auf Mobbing reagiert und wann es Zeit ist, einzugreifen. Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #169 Wie die Schule unser Leben zerstört – Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther und das neue Bildungssystem ► #148 „Und ich war nie in der Schule“ - Bestseller-Autor André Sterns harte Kritik an Schule & Erziehung Mehr zu Daniel Duddek Podcast: Starke Kinder, Starke Zukunft Instagram: https://www.instagram.com/daniel_duddek/ Webseiten: https://www.daniel-duddek.de https://starkauchohnemuckis.de/ ___ ► Die ultimative Bildungsplattform für Dein erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben ► ChainlessLIFE University ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING ► Lerne in jetzt bei Susanne in nur 9 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen den Grundstein für deine örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► Erfolg ist planbar - Mit dem FlowStateProductivity-System deine individuellen Ziele schneller und effizienter erreichen ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch