Podcasts about jugendliche

  • 3,307PODCASTS
  • 10,819EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jugendliche

Show all podcasts related to jugendliche

Latest podcast episodes about jugendliche

neuneinhalb
Anders leben: Ökodorf

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 9:40


Wie ist es für Jugendliche, im Ökodorf zu leben? Darüber spricht Jana mit Tara (16), Basti (16) und Mirka (18). Was macht das Leben im Ökodorf für die drei aus? Gibt es dort mehr Freiheiten oder mehr Regeln? Ist das Handy erlaubt? Wie schlimm ist das Kompostklo wirklich? Und können sie sich vorstellen, dort auch in Zukunft zu leben? Darum geht's in dieser Folge "neuneinhalb"!

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Stunde der Wahrheit | Nicole Swidler interviewt Veit Lindau zum neuen Buch | Folge 66

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 71:17


► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/now► Leseprobe:https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Willkommen zu einer ganz besonderen Folge des HUMAN FUTURE MOVEMENT.In diesem tiefgründigen Interview stellt mir die wunderbare Nicole Swidler Fragen zu meinem neuen Buch „Die Stunde der Wahrheit“.Dieses Buch ist kein Ratgeber, kein Trostpflaster. Es ist ein Weckruf. Ein radikaler Aufruf, unsere kollektive und persönliche Wahrheit nicht länger zu verdrängen – sondern sie zu leben.Wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt – als Menschheit und als Einzelne.Diese Episode ist eine Einladung, dich nicht kleinzumachen, sondern deine Kraft zu erkennen und voll ins Leben zu treten.► Gemeinsam tauchen wir ein in zentrale Fragen, die das Buch bewegt:Was bedeutet es, in einer Zeit kollektiver Krisen nicht in Ohnmacht zu verfallen, sondern Verantwortung zu übernehmen?Was ist der Schatten – individuell und kollektiv – und warum ist es essenziell, ihn jetzt zu integrieren?Wie kann jeder Mensch zum Held oder zur Heldin einer neuen, integralen Zukunft werden?Warum wir Transformation nicht länger als Bedrohung, sondern als heiligen Ruf zur Neugeburt begreifen dürfen.Wir sprechen über die Archetypen der Krieger:innen der Metamoderne, über die spirituelle Bedeutung von Ohnmacht, über die disruptive Kraft der Künstlichen Intelligenz – und warum 3,5 % der Menschheit ausreichen könnten, um alles zu verändern.Wenn du spürst, dass jetzt der Moment ist, dein volles Potenzial zu entfalten und Teil eines neuen Bewusstseins zu werden, dann ist diese Folge für dich.Und vielleicht ist dieses Buch genau das Zeichen, auf das du gewartet hast.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#StundeDerWahrheit #Transformation #Schattenarbeit #Metamoderne #Selbstverwirklichung

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Doping in der DDR - Pillen auch für Kinder und Jugendliche

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 25:35


Im Gegensatz zu Doping in der Bundesrepublik, war die Doping in der DDR staatlich reguliert. Aber war es dadurch für die Sportlerinnen und Sportler sicherer? Ein Vortrag der Historikerin Jutta Braun. Jutta Braun ist Historikerin und leitet am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) die Abteilung "Regime des Sozialen". Ihren Vortrag "Zwangsdoping in der Diktatur?" hat sie am 28. Juni 2025 bei der Langen Nacht der Wissenschaften in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin gehalten. ********** Schlagworte: +++ Doping +++ DDR +++ Sport +++ Wettkampf +++ Systemwettkampf +++ Kommunismus +++ Anabolika +++ Kinder +++ Jugendliche +++ Medizin +++ Sportfunktionäre +++ Trainer +++ Sportler +++ Sportlerinnen +++ Geschichte**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Jutta Braun, Historikerin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Karl Marx und der Kommunismus: Die Rolle von Eigentum für soziale GerechtigkeitDenkmäler: In Polen werden Sowjet-Statuen abgerissenKalter Krieg: Epoche der Gegensätze**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sprechende Medizin
Kinder, Jugendliche und die digitale Welt

Sprechende Medizin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:04


Mitte Oktober haben sich Vertreter:innen aus Politik, Ärzteschaft und Kostengrägern getroffen, um sich mit einer wichtigen Frage beschäftigen: Wie können wir Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereiten? Klaus Reinhardt und ich haben darüber gesprochen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de

SWR Aktuell im Gespräch
Einsamkeit: Sind einsame Jugendliche Antidemokraten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:02


Viele Menschen in Deutschland fühlen sich manchmal einsam. Das kann mal weniger und mal mehr ausgeprägt sein. Bei Jugendlichen ist das allerdings schnell ein Problem, denn laut der Studie "Extrem einsam" gibt es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und antidemokratischer Haltung. Die Soziologin Claudia Neu von der Uni Göttingen hat an der Studie mitgearbeitet. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagt sie aber auch: "Nicht jeder, der Einsamkeitsgefühle hat, ist morgen bei der AfD." Welche Gefahren es dennoch gibt, erklärt sie im Interview.

WDR 5 Morgenecho
Ukraine: "Die Hoffnung liegt in den jungen Menschen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:57


Vier Jahre dauert der Ukraine-Krieg schon. Was bedeuten ständige Angriffe für Kinder und Jugendliche? Trotz der Erlebnisse hätten sie Hoffnung auf eine Zukunft in der Ukraine, berichtet Christof Schneider, Unicef Deutschland, der Charkiw besucht hat. Von WDR 5.

Ö1 Vom Leben der Natur
Forest Groove (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:49


Die Biologin und Umweltpädagogin Irene Gianordoli spricht über das Projekt „Forest Groove“. Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald. Im letzten Teil der Serie dreht sich Alles darum, das eigene Gehör zu schulen. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.11.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Forest Groove (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:47


Die Biologin und Umweltpädagogin Irene Gianordoli spricht über das Projekt „Forest Groove“. Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald. Im dritten Teil der Serie geht es um die ersten unternommen Aufnahmeversuche. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.11.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Forest Groove (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:48


Die Biologin und Umweltpädagogin Irene Gianordoli spricht über das Projekt „Forest Groove“. Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald. Im ersten Teil der Serie geht es um die Bioakustik und die daraus entstehenden Soundmixes. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.11.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Forest Groove (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:50


Der Ökologe Frederik Sachser spricht über das Projekt Projekt „Forest Groove“. Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald.Im zweiten Teil der Serie schildert er wie ein Aufnahmerekorder aus einem Pflanzentopf und einer Gartengabel gebaut wird. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.11.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Forest Groove (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:48


Der Ökologe Frederik Sachser spricht über das Projekt Projekt „Forest Groove“. Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald.Im vierten Teil der Serie geht es ums Arten erkennen. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.11.2025

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #44: Lieutenant Alex und die Beförderung

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 79:53


Alex trifft man einfach überall! Die beiden Tadderiche lernten sie vor ein paar Jahren auf der FedCon kennen, aber ihr Weg führte sie auch schon ins Smithsonian's National Air and Space Museum in Washington, D.C. Außerdem fliegt sie mit bei der U.S.S. Vision e.V., einem gemeinnützig-pädagogischen "Raumschiff", auf dem Kinder und Jugendliche ganz im Star Trekschen Sinne für ein besseres Miteinander einstehen. Dort wurde Alex nach nur fünf Jahren zur Lieutenant befördert – nimm, dies Harry Kim! Zum Glück war die Vision just im Erdorbit und Alex zum Late-Night-Interview bereit.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Stark im Sturm | Resilienz, Krisenkompetenz & Transformations-Intelligenz | Folge 65

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:50


► Alle Infos zu "Start im Sturm": https://lp.homodea.com/stark-im-sturmWie du Krisen als Schmelztiegel deiner Evolution nutztWir leben in einer Zeit, in der vieles wankt - Systeme, Sicherheiten, Identitäten. Nichts scheint mehr sicher. Doch was, wenn der Sturm nicht dein Feind ist – sondern dein Lehrer und Katalysator?Was, wenn du seine Kraft für deine Entwicklung nutzen könntest, anstatt gegen sie zu kämpfen?An diesem Abend gehen wir spannenden, sehr aktuellen Fragen nach:Warum brechen Menschen und Systeme in Zeiten großer Veränderungen – und andere wachsen über sich hinaus?Was passiert psychologisch und systemisch, wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht geboren ist?Wie kannst du gerade in solchen Phasen dein verborgenes Potenzial freisetzen, statt in Angst und Erschöpfung zu erstarren?Und wie lässt sich Krisenenergie in Klarheit, Kreativität und Bewusstheit verwandeln?Was dich erwartetAn diesem Abend lernst du die Prinzipien der Kollapspsychologie kennen – das Verständnis, wie innere und äußere Systeme in Druckphasen reagieren – und du erfährst, wie Potenzialentfaltung gerade im Sturm gelingt.Wir erkunden gemeinsam, was es braucht, um inmitten von Wandel, Chaos oder Verlust nicht nur standzuhalten, sondern bewusst zu reifen, resilienter, mutiger und antifragil zu werden.Außerdem stellt Veit das Training “Stark im Sturm” vor.Dieser Abend ist für dich, wenn du spürst, dass die Welt sich schneller verändert, als du Schritt halten kannst – und du lernen willst, dich nicht gegen den Sturm zu stemmen, sondern mit ihm zu tanzen.► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Thomas Gottschalk - Wie peinlich soll es noch werden? Mit Sebastian Klimpke

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 76:55 Transcription Available


Unserer Popkultur und Promi News der Woche: Gottschalks „Blackout“ und die Folgen Ariana Grandes Angreifer im Knast Gemeinsamer Tod der Kessler Zwillinge Britney Spears im Bett mit den Kardashians Good Bye Kessler Zwillinge Ben Tewaag - Erneuter Ausraster Die Bambi-Verleihung - Mensch Gottschallk! Billie Eilish gegen Musk Die Klatschmagazinmeldung der Woche: Stefan Mross -Er kommt von seiner Ex nicht los! In der TV-Ecke: Das Sommerhaus der Stars Die Abrechnung Die Royals: Andrew jetzt doch noch Herzog? Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Lars neue Podcasts https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 Akute Hilfe Notruf 112 - bei akuter Lebensgefahr sofort wählen. Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 O 222 (kostenfrei & anonym, rund um die Uhr erreichbar) Chat-Beratung: www.telefonseelsorge.de Suizidprävention Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111 Hilfetelefon Depression: 0800 - 33 44 533 Infos & Hilfsangebote: www.suizidpraevention-deutschland.deDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Forum
Macht die Schweiz genug für die Jungen?

Forum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 56:15


Die Jungen zahlen die Renten der Senioren, bei Abstimmungen werden sie von den Älteren überstimmt – und die Boomer überlassen ihnen einen Planeten am Hitze-Limit. Bleiben die Jungen in der Schweiz auf der Strecke? Die Abstimmung über die 13. AHV-Rente hat es gezeigt: Die Jungen ticken politisch bei manchen Abstimmungen anders als die Senioren, aber sie müssen am Ende die Rechnung bezahlen. Auch bei den Pensionskassen werden jedes Jahr Milliarden von den Jungen zu den Älteren umverteilt. Ähnlich ist die Situation beim Klimawandel: Über Jahrzehnte haben die Boomer-Generationen viele Ressourcen verbraucht und die Umwelt stark belastet. Sie übergeben den Jüngeren eine zunehmend überlastete Erde. Hinzu kommt eine Wirtschaft, die nicht mehr rund läuft. Damit verbunden sind unsichere Aussichten für den Berufseinstieg. Im «Forum» wollen wir wissen, wie Jugendliche mit diesen Unsicherheiten umgehen. Zu Gast ist eine 5. Klasse der Kantonsschule Zürich-Nord.

WDR 5 Mittagsecho
Studie zu Mobilität von jungen Menschen

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:18


Eine Studie hat untersucht, dass junge Menschen der Gen Z mehr Wert auf schnelle, flexible und bezahlbare Mobilität statt auf klimaneutrale Fortbewegung legen. Was folgt daraus? Im Interview dazu ist Mobilitätsforscher Andreas Knie. Von WDR 5.

Mordlust
#222 Der Unheilpraktiker

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 68:35 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und sexualisierte Gewalt, auch gegen Jugendliche. Christiane ist in ihrer kleinen norddeutschen Gemeinde bekannt wie ein bunter Hund. Ihre Töpferkunst fertigt sie mit viel Herzblut an und lässt sich bei ihren geliebten Spaziergängen immer wieder von der Natur inspirieren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Bruder wandert sie eines Winters über frostüberzogene Wiesen und Feldwege – bis sie plötzlich zusammenbricht und keinen Schritt mehr gehen kann. Eine folgenschwere Diagnose bestimmt fortan ihren Alltag. Unverhofft tritt wenig später Holger in ihr Leben. Zunächst lindert er durch Akupunktur ihre Schmerzen, doch schon bald wird er zum Mittelpunkt ihres Lebens. Holger eröffnet schon bald seine eigene Naturheilkundepraxis in Christianes Haus – ein Ort, der einige Jahre später wegen eines grausamen Verdachts komplett auf den Kopf gestellt wird. Was dabei ans Licht kommt, ist ein menschlicher Abgrund, der gleich mehrere Opfer in die Tiefe gerissen hat. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Lügenkonstrukt, das wohl niemals aufgeflogen wäre – hätte nicht eine Person ihr Schweigen gebrochen und damit alles zum Einsturz gebracht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Flensburg vom 12.06.2024 - Aktenzeichen I Ks 106 Js 19856/22 Spiegel: https://t1p.de/2xp2h sh:z: https://t1p.de/f9rlw NDR: https://t1p.de/yb2jh **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

International
Gemeinsam gegen das Tabu – Japans Kampf gegen den Suizid

International

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:47


In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 20.11.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:04


Zehn Tote bei israelischen Luftangriffen in Gaza/ 26 Menschen sterben bei russischen Angriffen auf ukrainische Wohnblöcke / Selenskyj trifft Erdogan zu Gesprächen in der Türkei / Deutschland kündigt eine Milliarde Euro für Regenwaldschutz-Fonds an / US-Justizministerium kündigt Veröffentlichung der Epstein-Akten an / Meta bereitet Jugendliche auf Social-Media-Verbot vor / Wetterdienste warnen den nördlichen NT vor Wirbelsturm Fina

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine - Unicef: Kinder zeigen Sprachstörungen und verzögerte Entwicklung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:31


Charkiw im Osten der Ukraine wird regelmäßig von Russland angegriffen. Für Kinder und Jugendliche dort ist es ein "Alltag im Ausnahmezustand", sagt Christian Schneider von Unicef. Die psychologischen Folgen sind inzwischen klar wahrnehmbar. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

International HD
Gemeinsam gegen das Tabu – Japans Kampf gegen den Suizid

International HD

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:47


In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (19.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 40:38


Der Tag in NRW: Ukraine: Kinder im Krieg - NRW hilft; Häusliche Gewalt: Besserer Schutz; Sport für besseres Miteinander an Schulen; Urteil zur Beamtenbesoldung - Folgen für NRW?; NRW-Weihnachtsmärkte ein Jahr nach Magdeburg; Jung, arm, abgehängt? Perspektiven für Jugendliche im Ruhrgebiet; Preiswürdig: Kochen mit Bio; Rastanlagen: gefährliches Lkw-Parken. Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR.

Ist das noch normal?
Kinder psychisch erkrankter Eltern - Wenn Mama oder Papa krank ist!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 47:54


Wie geht es Kindern, wenn Mama oder Papa psychisch erkrankt sind? Was brauchen sie – und was dürfen Eltern von sich selbst erwarten?In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli Tüchler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit Hörerin Christina aus Deutschland, die sich mit ihrer Geschichte und dem Thema an das Team gewendet hat.Sie ist selbst Mutter und psychisch erkrankt und auch wenn sie sich in Behandlung befindet und sehr daran arbeitet offen mit ihrem Kind darüber zu sprechen, ist doch die Sorge sehr groß, dass ihre Erkrankung starke Auswirkungen haben kann. Romana und Meli telefonieren mit ihr und Christina erzählt ihre Geschichte.Romana erklärt:

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:57


Ein super-wichtiges Thema: Wie können wir unsere Kinder besser vor sexueller Gewalt schützen? +++ Weg kommen von Tech-Konzernen wie Microsoft: wie klappt der Umstieg in Schleswig-Holstein?

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (18.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:31


Der Tag in NRW: Viele Fragen nach Schusswaffeneinsatz der Polizei gegen Jugendliche; Wer zahlt bei Fehlfahrten im Rettungsdienst? Abschiebegefängnis in Mönchengladbach kann gebaut werden; Neue Räumung am Tagebau Hambach; Interview: Warum Deutschland Zunwanderung braucht; Lehrerin engagiert sich für Integration; Flaschenpost im Rhein Moderation: Siham El-Maimouni Von WDR5 Klaus Scheffer.

SWR Aktuell im Gespräch
Einsam durch Social Media: Wie wir Kinder und Jugendliche davor schützen können

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:15


Unter dem Titel "Exit Einsamkeit" beleuchtet SWR Aktuell Wege aus der Einsamkeit. Eine wichtige Rolle, vor allem bei jungen Menschen, spielen die sogenannten Sozialen Medien. Einerseits kann man bei Instagram, TikTok und Co. neue Leute kennenlernen und sich mit anderen austauschen. Aber es gibt auch Studien, die zeigen, dass zu viel Zeit auf Social Media Einsamkeit fördern kann. "Es kann das Selbstbild verschlechtern, weil ich, wenn ich Influencern folge, permanent dem Vergleich ausgesetzt bin. Dann schaue ich anderen beim Leben zu, anstatt selbst zu leben", sagt Journalistin Leonie Lutz. Sie betreibt eine Ratgeber-Website für Eltern und hat mehrere Bücher dazu geschrieben. Sie empfiehlt den übermäßigen Konsum von sozialen Medien zu vermeiden und auch die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen zu begrenzen. Es mache aber einen Unterschied, ob die Bildschirmzeit mit einer Lern-App oder auf anderen Plattformen verbracht werde. Medienzeit sei auch deshalb für Kinder und Jugendliche so attraktiv, weil es oft an Alternativangeboten fehle. "Wir müssen dahin kommen, dass wir uns nicht gestört fühlen, dass auf der Straße Jugendliche laut Fußball spielen." Gesamtgesellschaftlich müsse man daran arbeiten, dass es mehr analoge Räume für Kinder und Jugendliche gibt. Gleichzeitig müsse man seinen eigenen Medienkonsum kritisch betrachten. "Wir haben als Eltern eine Vorbildfunktion." Statt Medien zu verbieten, schlägt Leonie Lutz vor, sie als Werkzeug zu nutzen. Was genau sie damit meint, erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 18.11.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:53


Erster Vogelgrippefall in einem Geflügelbetrieb im Burgenland // Die ÖBB warnen Jugendliche eindringlich vor gefährlichen Mutproben auf Zügen

NZZ Akzent
Wie der Profifussballer Kay Voser aus der Psychose kam

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:37 Transcription Available


Die Psychose des ehemaligen Profifussballers Kay Voser spielte sich in der Öffentlichkeit ab. Er verlor Freunde, Job und Geld. Nun kämpft er um ein neues Leben. Heutiger Gast: Flurin Clalüna, Reporter Host: Nadine Landert Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder jemanden kennst, der Unterstützung benötigt, wende dich in der Schweiz bitte an die Berater der Dargebotenen Hand. Du erreichst sie vertraulich und rund um die Uhr telefonisch unter der Nummer 143. Spezielle Hilfe für Kinder und Jugendliche gibt es unter der Nummer 147. In Deutschland erreichst du die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos unter der 0800 111 0 111. Kinder und Jugendliche erreichen die Nummer gegen Kummer montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der 116 111. Das ganze Interview mit Kay Voser gibts in der [NZZ](https://www.nzz.ch/sport/fussball/o-mein-gott-wieso-ich-der-fruehere-fussballer-kay-voser-litt-unter-einer-psychose-und-kam-in-u-haft-jetzt-kaempft-er-um-ein-neues-leben-ld.1909299).

@mediasres - Deutschlandfunk
JIM-Studie: Jugendliche setzen häufiger auf KI, Yvonne Gerigk, Medienforscherin

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:44


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 54:51


In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Sexueller Missbrauch - Jugendliche: "Ich habe mich schuldig gefühlt für alles"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 40:40


Als Anna 15 ist, wird sie vom Leiter ihrer Pfadfindergruppe sexuell missbraucht. Lange gibt sie sich selbst die Schuld – weil sie ihn bewundert und mitgemacht hat. Erst im Erwachsenenalter kann sie die Scham überwinden und ihr Schweigen brechen. Sandra Löhr www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Dein Schlüssel für Alles | Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation | Folge 64

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 56:53


► Lust auf mehr? Besuche uns auf homodea nova: https://nova.homodea.com/► Willkommen zur Auftaktfolge einer ganz besonderen neuen Serie im HUMAN FUTURE MOVEMENT.Heute feiern wir gleich zwei Premieren: Unsere erste Folge auf der neuen Plattform homodea nova – und der Start eines Themas, das mein Herz seit Jahrzehnten brennen lässt: die schöpferische Kraft deiner Kommunikation.Kommunikation ist so viel mehr als Worte. Sie ist ein magisches Werkzeug, das in jedem Moment Realität erschafft – in dir und zwischen uns. In dieser Episode lade ich dich ein, neu und mit offenem Geist zuzuhören. Nicht einfach konsumieren, sondern mit ganzer Präsenz erforschen:Was wäre, wenn du heute verstehst, dass du immer kommunizierst – selbst im Schweigen?► Diese Serie besteht aus sechs kraftvollen Abschnitten:Staunen & BewusstwerdenDu erkennst, wie Kommunikation Realität formt – innen wie außen.Bewusste KommunikationWarum wir so oft reaktiv statt schöpferisch kommunizieren – und wie du das ändern kannst.Kommunikation in BeziehungenPraxis pur. Deine Beziehungen werden sich verändern, wenn du die Verantwortung für deine Sprache übernimmst.Weibliche Kraft der KommunikationVerbindung, Heilung, Empathie – wie Worte Brücken bauen.Mythen & kollektive RealitätWas wir gemeinsam durch Sprache erschaffen – und wie wir Narrative bewusst formen.Zukunft gestaltenWer könnten wir als Menschheit sein, wenn wir unsere Kommunikation mit Liebe und Bewusstsein durchfluten?Diese Folge ist ein Weckruf: Deine Realität ist kein Zufall – sie ist das Resultat deiner inneren und äußeren Sprache. Worte wirken. Gedanken wirken. Energie wirkt. Deine Haltung wirkt.Was möchtest du erschaffen?Wenn du dich danach sehnst, bewusster, liebevoller und kraftvoller in Beziehung mit dir selbst und anderen zu treten – sei dabei. Es geht um viel mehr als Kommunikation. Es geht um nichts Geringeres als unsere gemeinsame Zukunft.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#KommunikationIstKreation #HumanFutureMovement #Bewusstsein #WorteWirken#GemeinsamZukunftGestalten

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:30


Ausschuss billigt Bundeshaushalt für 2026 von fast 525 Milliarden Euro, BSW drängt auf Prüfung der Bundeswahlergebnisse, Neuste russische Angriffswelle auf die gesamte Ukraine, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, Erneuerbare Energie in China auf dem Vormarsch, Weitere Nachrichten im Überblick, Verbraucherzentrale klärt Jugendliche über "Finfluencern" im Internet auf, Kölner Museum Ludwig zeigt Ausstellung von der Geschichte des Lächelns in der Fotografie, Abschied von Filmregisseur Hark Bohm, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:29


Ausschuss billigt Bundeshaushalt für 2026 von fast 525 Milliarden Euro, BSW drängt auf Prüfung der Bundeswahlergebnisse, Neuste russische Angriffswelle auf die gesamte Ukraine, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, Erneuerbare Energie in China auf dem Vormarsch, Weitere Nachrichten im Überblick, Verbraucherzentrale klärt Jugendliche über "Finfluencern" im Internet auf, Kölner Museum Ludwig zeigt Ausstellung von der Geschichte des Lächelns in der Fotografie, Abschied von Filmregisseur Hark Bohm, Das Wetter

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Wie ein Phönix aus der Asche | Die Krieger*innen der Metamoderne | Folge 63

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:42


► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/nowLeseprobe: https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Life Trust Guide:https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Lust auf mehr? Dann besuche uns jetzt auf homodea nova:https://nova.homodea.com/► Hey du wundervoller Mensch, diese Episode ist ein leidenschaftlicher Weckruf – aufgenommen bei einem meiner letzten Live-Events im Rahmen von Human Evolution. Ich lade dich ein, dich ganz bewusst auf diesen kraftvollen Impuls einzulassen.Wir leben in einer paradoxen Zeit: Viele Menschen sind erschöpft, dünnhäutig und wollen sich am liebsten zurückziehen. Und doch ist genau jetzt der Moment, in dem wir gefragt sind, unsere Energie, unsere Liebe und unsere Wahrheit furchtlos in die Welt zu bringen. Nicht im Sinne eines äußeren Kampfes, sondern aus einer inneren Haltung der radikalen Klarheit und des Mitgefühls heraus.► Ich teile mit dir meine persönliche Vision für diese Zeit, die ich als eine Art kollektiven Phoenix-Moment begreife. Eine Einladung, unser volles Potenzial zu leben – jenseits von Ablenkung, Komfort und spirituellem Smalltalk.Diese Episode ist nichts für nebenbei. Sie ist eine tiefe Einladung zur Innenschau. Gegen Ende erwartet dich eine geführte Meditation, die dich an deine tiefste Essenz erinnern möchte. Bitte höre sie nicht unterwegs, sondern gönn dir bewusst Zeit und Raum dafür.Wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich viel mehr bist, als du bisher lebst – dann könnte das hier deine Stunde sein. Eine Erinnerung an die Kraft deiner Seele, an dein Licht, das gerade jetzt gebraucht wird.Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und die Folge mit Menschen teilst, denen sie ebenfalls guttun könnte.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#RadikalesVertrauen #TransformationJetzt #HumanEvolution#Seelenkraft #VeitLindauPodcast

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 9:00


Es gibt mehr Menschen, die überschuldet sind - v.a. jüngere Die Bundesschülerkonferenz will auf die eigenen Themen aufmerksam machen +++ Der Bundestag ein ein Lachgas-Verbot für Kinder und Jugendliche beschlossen

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:30


Ausschuss billigt Bundeshaushalt für 2026 von fast 525 Milliarden Euro, BSW drängt auf Prüfung der Bundeswahlergebnisse, Neuste russische Angriffswelle auf die gesamte Ukraine, Sperrzone Tschernobyl: Ukrainische Forschende untersuchen Auswirkungen der Strahlung, Erneuerbare Energie in China auf dem Vormarsch, Weitere Nachrichten im Überblick, Verbraucherzentrale klärt Jugendliche über "Finfluencern" im Internet auf, Kölner Museum Ludwig zeigt Ausstellung von der Geschichte des Lächelns in der Fotografie, Abschied von Filmregisseur Hark Bohm, Das Wetter

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher Pilotprojekt «Euses Züri» wird weitergeführt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:18


Seit vier Jahren können Kinder und Jugendliche in der Stadt Zürich ihre Ideen für eigene Projekte erfolgreich einbringen. Und in der Jugendkonferenz werden politische Vorstösse überwiesen, die das Stadtparlament zum Teil auch gutheisst. Das Projekt soll nun fortgesetzt werden. Weitere Themen: - Stadt Winterthur fördert Solarstrom-Handel unter Nachbarn. - Mehr als 1100 Unterschriften für Spital-Kita in Uster. - Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein fordert finanzielle Unterstützung bei der Umrüstung auf Elektro-Schiffe.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die schwierige Suche nach der richtigen Lehrstelle

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:52


Für Jugendliche wird es immer schwieriger, den richtigen Beruf, die richtige Lehrstelle zu finden. Als Regionaljournal-Wochengast erklärt Niklaus Schatzmann vom Zürcher Berufsbildungsamt, welche Berufe in Zeiten von KI noch gefragt sind und wie Jugendliche mit dem steigenden Druck umgehen. Weitere Themen: · Nach dem tödlichen Flixbus-Unfall auf der Sihlhochstrasse ist der Chauffeur zu 20 Monaten Haft bedingt verurteilt worden. · Ein Verein wehrt sich dagegen, dass am Weihnachtsmarkt im Zürcher HB nur bargeldlos gezahlt werden kann. · In Zürich haben hunderte Bauarbeiter für bessere Arbeitsverhältnisse demonstriert.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 18:07


Bundesregierung einigt sich auf Reform des Wehrdienstes, Jugendliche ab Jahrgang 2008 müssen zur Musterung erscheinen, Brandbrief von Wirtschaftsverbänden über geplante Finanzierung der künftigen Renten, EU-Kommission lockert das 2024 beschlossene Lieferkettengesetz, Forschergruppe "Global Carbon Project" errechnet weltweit höchsten CO2-Ausstoß, Zehnter Jahrestag der Terroranschläge in Paris mit 130 Toten, WM-Qualifikation: Abschlusstraining der Fußball-Nationalmannschaft, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der 20 Uhr vom 13.11.2025 haben wir den Fußballspieler Jonathan Tah fälschlicherweise Bayer 04 Leverkusen zugeordnet. Er spielt seit dieser Saison aber bei Bayern München. Diesen Fehler haben wir korrigiert.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 18:08


Bundesregierung einigt sich auf Reform des Wehrdienstes, Jugendliche ab Jahrgang 2008 müssen zur Musterung erscheinen, Brandbrief von Wirtschaftsverbänden über geplante Finanzierung der künftigen Renten, EU-Kommission lockert das 2024 beschlossene Lieferkettengesetz, Forschergruppe "Global Carbon Project" errechnet weltweit höchsten CO2-Ausstoß, Zehnter Jahrestag der Terroranschläge in Paris mit 130 Toten, WM-Qualifikation: Abschlusstraining der Fußball-Nationalmannschaft, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der 20 Uhr vom 13.11.2025 haben wir den Fußballspieler Jonathan Tah fälschlicherweise Bayer 04 Leverkusen zugeordnet. Er spielt seit dieser Saison aber bei Bayern München. Diesen Fehler haben wir korrigiert.

Hart aber Fair
Ist das Internet tot? Alicia Joe im Interview

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:50


Ein paar Urlaubsfotos, mit Freunden chatten und sich über das Weltgeschehen austauschen: Social Media hat doch mal so gut angefangen. Und jetzt? Hass und Fake News, Bots in den Kommentaren, KI-Inhalte, die kaum noch von der Realität zu unterscheiden sind. Ist Social Media tot? Was ist dran an der Dead Internet Theory? Braucht es härtere Regeln? Darüber spricht Louis Klamroth mit Meinungsbloggerin Alicia Joe.

Regionaljournal Basel Baselland
Gondeln über den Autos: Baselbieter Landrat will abheben

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:50


Wer mit dem Auto im Stau steht, hat diesen Gedanken vielleicht auch schon gehabt: Jetzt über den Verkehr und die Strassen fliegen, das wärs. Genau über das hat der Landrat heute diskutiert und die Idee hat viel Anklang gefunden. Ausserdem: · Nach Radicant-Debakel: Der Baselbieter Landrat fordert eine neue Zusammensetzung des Bankrats der BLKB. · Abstimmung in BL: Sollen Leute, die im Baselbiet Ergänzungsleistungen beziehen und auf Pflege angewiesen sind, künftiger stärker zur Kasse geben werden? · Und am nationalen Zukunftstag: Weshalb werden nur wenige Frauen Pilotinnen? Und welche Berufswünsche haben Kinder und Jugendliche heute?

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 238 - Ute Lewitzka "#sprichdarüber / Suizid"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:51


Prof. Dr. med. Ute Lewitzka ist seit November 2024 Professorin für Suizidologie und Suizidprävention am Zentrum für Psychische Gesundheit der Universitätsklinik Frankfurt (Goethe-Universität). Zuvor war sie langjährig am Universitätsklinikum Dresden tätig, zuletzt als Oberärztin sowie Leiterin der Spezialisierten Ambulanz für Suizidgefährdete Menschen (SAsuMe) und der Arbeitsgruppe Suizidforschung. Ihre akademische Laufbahn führte sie unter anderem als Visiting Assistant Professor an die Dalhousie University in Halifax, Kanada. Nach ihrem Medizinstudium in Berlin und Dresden und der Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie habilitierte sie 2018 an der TU Dresden zum Thema Suizidalität und affektive Störungen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der neurobiologischen und epidemiologischen Suizidforschung, der Suizidprävention sowie der Rolle von Lithium in der Suizidprävention. Sie leitet zahlreiche Drittmittelprojekte, unter anderem zu klinischen Suiziddatenbanken, Präventionsprogrammen für Jugendliche und Hot-Spot-Analysen öffentlicher Räume. Prof. Lewitzka ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS), leitet das Referat „Suizidologie“ der DGPPN und ist Vorstandsvorsitzende des Werner-Felber-Instituts für Suizidprävention. Sie engagiert sich zudem in nationalen und internationalen Fachgesellschaften (u.a. IASP, IGSLI) und ist als Gutachterin für verschiedene Fachzeitschriften tätig. Ihre Lehrtätigkeit umfasst zahlreiche Vorlesungen und Seminare im Bereich Suizidologie, Ethik und Psychiatrie.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:38


Korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin und Justizminister treten zurück, 70 Jahre Bundeswehr mit feierlichem Rekrutengelöbnis, Wirtschaftsweise prognostizieren in ihrem Herbstgutachten schwaches Wachstum, Laut Klimaindex leiden besonders Entwicklungsländer unter Wetterextremen, Indigene Völker fordern auf Klimakonferenz Mitsprache bei Bewirtschaftung des Amazonasgebiets, Kinderarmut in Deutschland ist weiter hoch, "Mitmischen" konnten 300 Jugendliche bei ARD-Jugendmedientagen, Loriot-Nachlass als Dauerleihgabe im Frankfurter Caricatura Museum, Polarlichter am deutschen Himmel, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:39


Korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin und Justizminister treten zurück, 70 Jahre Bundeswehr mit feierlichem Rekrutengelöbnis, Wirtschaftsweise prognostizieren in ihrem Herbstgutachten schwaches Wachstum, Laut Klimaindex leiden besonders Entwicklungsländer unter Wetterextremen, Indigene Völker fordern auf Klimakonferenz Mitsprache bei Bewirtschaftung des Amazonasgebiets, Kinderarmut in Deutschland ist weiter hoch, "Mitmischen" konnten 300 Jugendliche bei ARD-Jugendmedientagen, Loriot-Nachlass als Dauerleihgabe im Frankfurter Caricatura Museum, Polarlichter am deutschen Himmel, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#130 Goodcast - Warum Rico Montero tut, was Schulen und Politik seit Jahren verpassen!

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:16


Was passiert, wenn ein Künstler mehr bewegt als Politik und Bildung zusammen? In dieser Folge spricht Julius mit Rico Montero – Rapper, Speaker, Social Entrepreneur und Gründer von Heartbeat Edutainment. Rico glaubt nicht an schöne Worte – er handelt. Mit Beats, Haltung und echter Leidenschaft kämpft er dafür, dass Kinder und Jugendliche eine Stimme bekommen, die gehört wird. Er erzählt, warum er lieber Schulen verändert, statt nur Songs zu schreiben, und was passiert, wenn Hip-Hop zur Waffe der Hoffnung wird. Und als ob das nicht genug wäre: Am Ende dieser Folge rappt Rico live – roh, ehrlich und voller Wucht. Eine Folge über Mut, Wut und die Kraft, die Welt mit einem Mikrofon zu verändern. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

From Done To Dare
Kera Rachel Cook: Von GNTM zu Empowerment - Über Selbstwert, Körper und Wahrheit.

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 70:15


Kera Rachel Cook – Ex-GNTM-Kandidatin, ehemaliges Model, heutige Bestsellerautorin, Speakerin und Empowerment-Coach – spricht über den Ausstieg aus der Modewelt, Essstörungen, Identität, Beziehungen auf Augenhöhe und ihren Einsatz für Jugendliche. Wir reden über SkinnyTok, Social-Media-Sucht, Selbstwert, warum „nur“ hübsch sein nie reicht, und wieso Kera ihren Bestseller später vom Markt nahm. Außerdem: die „Gender Dream Gap“, Keras kommendes Kinoprojekt The Female Law und wie man seine „Superkräfte“ findet. Eine ehrliche, dichte Folge über Mut, Grenzen, Heilung – und die Freiheit, das eigene Leben neu zu schreiben.

Info 3
SP holt Mehrheit in Juras Kantonsregierung

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 13:52


Die SP hat neu mit drei von fünf Sitzen die Mehrheit in der Kantonsregierung im Jura. Raphaël Ciocchi und Valentin Zuber haben zusammen mit der Bisherigen Rosalie Beuret Siess beim zweiten Wahlgang für den Linksrutsch gesorgt. Weitere Themen: An der Jugendsession im Bundeshaus treffen sich jedes Jahr 200 Jugendliche und junge Erwachsene um ihre Anliegen zu diskutieren und politische Forderungen zu formulieren. Nach vier intensiven Tagen mit Workshops und Gespächen übergeben sie ihre ausformulierten Vorstösse am Sonntag Aben an Nationalratspräsidentin Maja Riniker. Medikamente und Therapien wirken bei Frauen und Männern oft unterschiedlich. Solche geschlechterspezifischen Unterschiede sichtbar machen, das will die Gendermedizin. Lange galt diese als Nischenthema, doch nun interessieren sich plötzlich weite Kreise dafür.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Rechte Jugendgruppen - Die Baseballschlägerjahre sind zurück

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 29:27


In Deutschland gründen sich rechtsextreme Jugendgruppen. Das liege auch an der Normalisierung solcher Positionen in der Gesellschaft, sagt Sozialwissenschaftler David Begrich. Jugendliche müssten wieder mehr Selbstwirksamkeit erfahren. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles