Podcasts about jugendliche

  • 3,207PODCASTS
  • 10,164EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jugendliche

Show all podcasts related to jugendliche

Latest podcast episodes about jugendliche

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Zukunft der Menschheit | Mo Gawdat im Interview mit Veit Lindau | Folge 46

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:10


► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Ich freue mich sehr, heute eine ganz besondere Folge meines Podcasts mit dir zu teilen.Vor einigen Wochen bin ich nach Dubai gereist, um Mo Gawdat zu treffen – einen der spannendsten Denker unserer Zeit. Mo war lange Jahre bei Google X tätig und hat als Chief Business Officer dort an Projekten gearbeitet, die für viele noch wie Science Fiction klingen. Heute widmet er sein Leben einer tiefgreifenden Mission: Menschliches Glück, technologischen Fortschritt und spirituelles Erwachen miteinander zu verbinden.In diesem intensiven Gespräch sprechen wir über die großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Haben wir wirklich einen freien Willen? Und wie verändert die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz unsere Vorstellung vom Leben?Mo teilt seine einzigartige Sicht auf das Wesen von Bewusstsein – bei Menschen, Maschinen und dem Leben selbst. Er spricht über die Möglichkeiten und Gefahren der KI, aber auch über seine persönliche Transformation nach dem tragischen Verlust seines Sohnes Ali.Mich beeindruckt an Mo besonders, dass er technologische Kompetenz mit tiefer spiritueller Reife verbindet. Es ist ein seltenes Geschenk, mit jemandem zu sprechen, der das Herz offen trägt und gleichzeitig messerscharf analysiert.Wenn dich diese Folge inspiriert, lade ich dich von Herzen ein, tiefer in unser neues HUMAN AI Trainingsmodul einzutauchen. Denn gerade wir Menschen mit Herz, Mitgefühl und Bewusstheit sind jetzt gefragt, den Dialog über künstliche Intelligenz aktiv mitzugestalten.In Verbundenheit,VeitÜber Mo Gawdat:Mo Gawdat ist ehemaliger Chief Business Officer von Google [X], internationaler Bestsellerautor und Gründer der Bewegung One Billion Happy. In seiner Karriere bei Unternehmen wie IBM, Microsoft und Google baute er unter anderem die Geschäftsaktivitäten von Google in zahlreichen Schwellenländern auf und war später bei Google X an visionären Projekten wie selbstfahrenden Autos und Internetballons beteiligt.Nach dem plötzlichen Verlust seines Sohnes Ali widmete Mo sein Leben der Erforschung menschlichen Glücks. Er entwickelte eine wissenschaftlich fundierte "Glücksformel" und veröffentlichte dazu das Buch Solve for Happy. Weitere Werke wie Scary Smart oder Unstressable beleuchten die ethischen Herausforderungen von KI und geben praktische Werkzeuge für ein bewusstes Leben an die Hand. Sein Podcast Slo Mo zählt weltweit zu den meistgehörten Formaten im Bereich mentale Gesundheit.Links zu Mo Gawdat:► Homepage: https://www.mogawdat.com/► YouTube: https://www.youtube.com/c/mogawdatofficial► Instagram: https://www.instagram.com/mo_gawdat/► Bücher: https://www.mogawdat.com/books► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#KünstlicheIntelligenz #MoGawdat #HUMANAI #Bewusstsein #Glück

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Im Zentrum eines paradoxen Sturms | Eine integrale Sicht auf die Weltlage und uns | Folge 45

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:54


► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Hier findest du die kostenfreie HUMAN AI Masterclass https://go.homodea.com/HUMAN-AI-Masterclass► Hier gehts zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-CampusIn dieser besonderen Folge nehme ich dich mit in einen kraftvollen Live-Mitschnitt aus dem Human Future Movement Campus. Wir stehen gemeinsam im Auge eines paradoxen Sturms – einer Zeit, die tief erschüttert, aber zugleich auch tiefe Chancen für Wandel und Erwachen bereithält.Gemeinsam reflektieren wir, was es heute bedeutet, innerlich zentriert und handlungsfähig zu bleiben – mitten in globalen Krisen, Kriegen und kollektiver Unsicherheit.Ich teile mit dir eine bewusstseinserweiternde Perspektive auf das Zeitgeschehen – basierend auf den Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins und den Prinzipien der Salutogenese.Wir sprechen über die immense Bedeutung deiner persönlichen Haltung: Warum es nicht reicht, sich nur in Empörung oder Rückzug zu verlieren – und wie du stattdessen dein Licht konkret in die Welt bringen kannst.Du erfährst, wie die Bewusstseinsforschung helfen kann, gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen, Polarisierungen zu durchschauen und echte Führung zu übernehmen – gerade wenn es weh tut.Diese Episode ist ein Appell an alle wachen Menschen: Die Welt braucht dich jetzt. Nicht als moralische:r Besserwisser:in, sondern als mutige, fühlende, reflektierende Kraft des Wandels.Wenn dich dieser Impuls berührt, dann lade ich dich von Herzen ein, tiefer in die Arbeit auf dem Human Future Movement Campus einzutauchen – oder sogar Teil unserer Life Trust Guide Ausbildung zu werden.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Transformation #Bewusstsein #Schattenarbeit #HumanFutureMovement #LifeTrust

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD TALK: Arktisfieber – Live-Event zum neuen Heft

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 108:51


ARKTISFIEBER. Eisschmelze, Machtspiele, Rohstoffrausch. Wer stellt sich dagegen? Wisst ihr, wann die Arktis am schönsten ist? Im Winter, der arktischen Nacht. Manche Forscher:innen schnappen sich dann ihre Ski und laufen über das weite Eis, zwei, drei Kilometer weg vom Schiff. Und plötzlich ist da nichts als absolute Ruhe, taghell schimmert das Meereis im Licht des Mondes. Krachend trocken die Winterkälte, Minus 20 Grad, frisch und klar, wie Kristalle in einem Glas. Einfach dastehen, minutenlang, in dieser unwirklichen Natur. Das haben uns Wissenschaftler:innen erzählt, die am nördlichen Pol der Erde forschen, immer wieder hinausfahren in das weiße Reich. Um zu messen, zu beobachten, zu berechnen. Dutzende haben wir für unser neues Heft interviewt. Oft waren es Gespräche voller Überraschungen, manchmal voller Zauber. Doch die Arktis schmilzt rasant. Sie erwärmt sich viermal so schnell wie der Rest des Planeten. Das hat Auswirkungen auf das Klima der Welt, bedroht das sensible Ökosystem am nördlichen Pol. Die Region wird Spielball der Politik und imperialer Gelüste. Schon bald wird das arktische Meer im Sommer schiffbar sein, Bodenschätze könnten abgebaut werden. Wie können wir der Entwicklung etwas entgegensetzen? Und wer tut das bereits? Vor Ort, in Wissenschaft und Politik, Kunst und Alltagsleben? In der neuen Ausgabe des Good Impact Magazins haben wir uns auf die Suche gemacht. Und tatsächlich: Es passiert einiges. Wissenschaftler:innen schwärmen mit immer besseren Methoden und Messgeräten aus, um neue Erkenntnisse über die Arktis zu gewinnen. Indigene Gemeinschaften, lokale Gemeinden, arktische Bürgermeister:innen und Forscher:innen arbeiten immer mehr zusammen, um Lösungen für die Menschen vor Ort zu finden. Jugendliche aus allen Ländern der Arktis vernetzen sich, Künstler:innen trommeln für die Rechte von Arktisbewohner:innen und Natur. Start-ups hoffen, mit allerlei Tech-Ideen die Kälte in der Arktis wahren zu können. Was wissen wir heute über die Arktis? Welche Lösungsansätze tragen? Was muss geschehen, um die Arktis zu schützen? Darüber haben wir mit spannenden Expert:innen aus Wissenschaft, NGOs und Euch bei unserem LIVE-Event zum neuen am 4. Juni 2025, im Publix diskutiert: Michael Karcher, Ozeanograf am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven Dorothea Wehrmann, Soziologin und Arktisexpertin am German Institute of Development and Sustainability, Bonn, Schwerpunkt Governance und nachhaltige Stadtentwicklung in der Arktis Franziska Saalmann, Expertin für Meeresschutz, Greenpeace, Hamburg Special: Endless White – Arktische Musik von Kehlkopfgesang bis Polar-Ambient mit Florian Sievers, Journalist für Musik und Wirtschaft, DJ Polar-Ambient hört ihr hier (Playlist von Florian Sievers): https://open.spotify.com/playlist/2zhpzBuHUqa9 Greenpeace Bericht: Greenpeace nimmt Kurs auf die Arktis: Einsatz für den Tiefseeschutz https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/greenpeace-nimmt-kurs-auf-die-arktis-einsatz-fuer-den Hinweis aus dem Publikum zu »Auf Chamissos Spuren« https://www.gratis-in-berlin.de/20-kino/2073302-ulrike-ottinger-chamissos-schatten-alaska-und-die-aleutischen-inseln „Good Impact – der Podcast“ ist ein Podcast von Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Anja Dilk & Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Wenn dir dieser Podcast gefällt, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr konstruktiven Journalismus bekommst du hier: https://goodimpact.eu/ Kontakt: redaktion@goodimpact.eu

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Ein Haus für den Frieden: Der Shalompreis 2025 geht nach Kolumbien

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:37


Der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität in Eichstätt verleiht am Sonntag, den 29. Juni, den Shalompreis 2025. In diesem Jahr wird die Casa Social Cultural y Memoria aus Buenaventura, Kolumbien ausgezeichnet. Die Initiative schafft inmitten von Armut und Gewalt kreative Bildungsräume für Kinder, Jugendliche, Frauen und afrokolumbianische Gemeinschaften – durch Wandmalerei, Theater, Erinnerungsarbeit und politische Bildung. Carmen Rocío Murillo und Marvin Castro werden den Preis entgegennehmen. Bernhard Löhlein hat mit ihnen gesprochen.

WDR 2 Das Thema
Tag der Bundeswehr

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:24


Viele Kasernen im Land öffnen am Samstag zum "Tag der Bundeswehr" ihre Türen - zum Kennenlernen und auch zwecks Nachwuchswerbung. Die Verteidigungsausgaben steigen, die Truppe braucht mehr Personal - immer wieder in der Diskussion: die Wehrpflicht. Wie stehen Jugendliche zur Bundeswehr? Was bedeutet es, dort zu arbeiten? Von Thilo Jahn.

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Pflanzenschutzmittel in Thurgauer Gewässer

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:18


Der Kanton Thurgau zieht eine positive Zwischenbilanz zum Projekt Aquasan. Zusammen mit verschiedenen Interessensgruppen wird dabei untersucht, wie weniger Pflanzenschutzmittel in die Gewässer kommen. Rund 1000 Massnahmen wurden bis jetzt umgesetzt. Ausserdem in dieser Sendung: · Forderung: Im Kanton Graubünden sollen sich mehr Jugendliche gegen HPV impfen. · Kleinerer Erdrutsch am Malojapass: Deshalb Passstrasse dort aktuell gesperrt. · Rückweisung: Das Wiler Stadtparlament will weitere Abklärungen zum geplanten städtischen Patrouillendienst SIP.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Young Carer - Zehntausende Kinder pflegen kranke Erwachsene

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:27


Eigentlich sollten sich Eltern um ihre Kinder kümmern. Doch Zehntausende Kinder und Jugendliche übernehmen in Deutschland derzeit die Fürsorge-Arbeit für ein krankes Familienmitglied. Oft bleiben sie mit dieser Last unsichtbar und alleine. Grampes, Timo;Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Young Carer - Zehntausende Kinder pflegen kranke Erwachsene

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:27


Eigentlich sollten sich Eltern um ihre Kinder kümmern. Doch Zehntausende Kinder und Jugendliche übernehmen in Deutschland derzeit die Fürsorge-Arbeit für ein krankes Familienmitglied. Oft bleiben sie mit dieser Last unsichtbar und alleine. Grampes, Timo;Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jugendliche sollen in Zürich später zur Schule

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:18


Das Stadtparlament sagte Ja zu einem sogenannten Jugendvorstoss: Ob der Wunsch tatsächlich in Erfüllung geht, ist noch nicht ganz klar Weitere Themen: · Autonummer ZH 25 für 126'000 Franken versteigert · Neue Abfall- und Recyclingbehälter für Menschen im Rollstuhl und für Kleinwüchsige zu hoch · Töffraser im Kanton Schaffhausen mit 180 km/h gestoppt

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Kantonsparlament nimmt Sparmassnahme zurück

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:00


Die Solothurner Staatsrechnung 2024 hat besser abgeschlossen als budgetiert. Das hat im Kantonsparlament bei einzelnen Fraktionen den Wunsch geweckt, einzelne Sparmassnahmen wieder zu streichen. Passiert ist das dann aber nur bei einem Brückenangebot für Jugendliche beim Wallierhof. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Probleme mit der Sicherheit am Bahnhof: die Städte Aarau und Solothurn starten neue Pilotprojekte. · Die Stadt Solothurn schliesst eine Strasseneinmündung in die Baselstrasse: dort gab es alleine 2025 schon fünf Unfälle mit dem Bipperlisi, heisst es zur Begründung. · Wann darf die Staatsanwaltschaft eine DNA-Probe anordnen und wann nicht: das hat das Obergericht in einem Fall entscheiden müssen.

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung
Social Media unter 16 verbieten? | 114

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:25


Ganz aktuell wird in der Politik viel über ein Verbot von Social Media für Kinder und Jugendliche gesprochen. Ist das sinnvoll? Was Social Media in unseren Gehirnen auslöst und was wir von dem Thema halten, erfährst du in der heutigen Episode. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Anmeldung zu den Mobbingpräventionstagen: [https://akademie-gkj.de/mobbingpraeventionstage-juni-2025-anmeldung/](https://akademie-gkj.de/mobbingpraeventionstage-juni-2025-anmeldung/) Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

WDR 2 Das Thema
Mehr Schulabbrecher in NRW

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:38


Immer mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne Abschluss - in NRW sind es durchschnittlich rund sechs Prozent einer Altersgruppe, Tendenz steigend. Die Folge: geringe Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Das Risiko, arbeitslos zu werden, ist hoch. Wo liegen die Gründe? Wie können schulmüde Jugendliche unterstützt werden? Von Thilo Jahn.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neues Leben im Kloster Menzingen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:56


Mit dem Klosterhof entsteht in Menzingen ein Ort, der Wohnraum für rund hundert Menschen unterschiedlicher Alters- und Einkommensgruppen bietet. Zudem ist Raum für lokale Vereine, Platz für die Musikschule und ein öffentliches Bistro geplant. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Stadtparlament einigt sich beim umstrittenen Abriss des Bettenhochauses des Luzerner Kantonsspitals auf einen Kompromiss: Das Hochhaus soll nicht so schnell abgerissen und eine Zwischennutzung geprüft werden. · Das Schwyzer Kantonsparlament lehnt einen Steuerrabatt für Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, ab. · Der Kanton Zug will Kinder und Jugendliche für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren.

Rundschau
Handy weg – Eine Siedlung geht offline

Rundschau

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:58


Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.

Ganz offen gesagt
#37 2025 Über den Anschlag in Graz - mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 61:32


Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Das Lavia Haus: Unterstützung und Begletung bei TrauerfällenIm Podcast Todesmutig geht es um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben.Lehrgänge zu FamilientrauerbegleitungDie Caritas Wien bietet hier Unterstützung für trauernde Menschen, hier gibt es Angebote der Diakonie.Weitere Hilfe in Krisen findest du hier:Telefonseelsorge: 142, telefonseelsorge.at, Beratung per Telefon (0–24 Uhr), E-Mail oder Chat (16–23 Uhr)Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at, Beratung für Menschen in Krisen via Telefon (Montag bis Freitag 10–17 Uhr) oder E-MailSozialpsychiatrischer Notdienst Wien: 01/313 30, psd-wien.at, Soforthilfe für Menschen in Krisen in WienHelpline des Berufsverbands österreichischer Psychologen: 01/504 80 00, boep.or.at, Beratung am Telefon (Montag bis Freitag 9–16 Uhr) und via E-Mail Rat auf Draht: 147, rataufdraht.at, Beratung für Kinder und Jugendliche am Telefon (0–24 Uhr), per E-Mail und ChatServicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 80 11, Beratung bei Fragen, Sorgen, Konflikten und Krisen in Familien, Vermittlung zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Wien (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)Psychologische Studierendenberatung: per Telefon und persönlich im jeweiligen Bundesland, E-Mail und Videochat erreichbar: Psychologische StudierendenberatungWeiterführende Hilfe:Das Buch "Ich bin Todesmutig - Vom Umgang mit Trauer im Leben" zum Podcast erscheint im Herbst 2025: Benni Bauerdick und Mechthild Schroeter-Rupieper haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und Tabus zu durchbrechen.Der Familientrauerkalender Gemeinsam trauern – gemeinsam leben erscheint im Herbst 2025.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Input
Alltagsrituale: Kleine Handlung, grosse Wirkung

Input

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:18


Der Morgenkaffee, das Einschlafritual für das Kind, immer derselbe Tisch im Restaurant. Kleine Rituale geben uns mehr als Sicherheit und Struktur: «Es sind Emotionsmaschinen», sagt der Ritualforscher. Sie verbessern Paarbeziehungen und stärken den Familienzusammenhalt. «Input» zeigt wie und warum. Unspontan und bünzlig fand Mariel Kreis ihre Familienrituale als Jugendliche. Heute sieht sie, wie wichtig sie für ihren 3-jährigen Sohn sind und fragt sich: «Brauche auch ich wieder mehr Rituale?» Ein Input über die kleinen, unspektakulären Rituale im Alltag und ihre grosse Wirkung.

Rundschau HD
Handy weg – Eine Siedlung geht offline

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:58


Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.

Flüsterfragen
Folge 75: Frauenquote: Fehlanzeige!

Flüsterfragen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 23:21


Flüsterfragen - der Podcast für alle (Glaubens)Fragen, die du lieber leise stellst! Falsche Fragen gibt es bei uns nicht. Dazu gibt es Interessantes, Spannendes und Überraschendes aus der Bibel und dem christlichen Glauben.

SBS German - SBS Deutsch
Australien vor dem Social-Media-Verbot für Jugendliche – viele Fragen bleiben offen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:55


Australien will weltweit neue Maßstäbe setzen: Ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Damit wäre Australien das erste Land, das ein solches Mindestalter gesetzlich durchsetzt. Doch Experten schlagen Alarm: Weniger als sechs Monate vor dem geplanten Start gibt es kaum Klarheit darüber, wie das Vorhaben technisch, rechtlich und praktisch umgesetzt werden soll.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neuer Rekord bei Lehrstellen-Verträgen im Kanton Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:19


Noch nie haben so viele Jugendliche geplant, eine Lehrstelle anzutreten im Kanton Zürich wie dieses Jahr nach den Sommerferien. Eines zeigt sich dabei: Viele wollen in eine ähnliche Richtung. Für Branchen, die nicht ganz so beliebt sind, ist das ein Problem. Weitere Themen: · Zürcher Handelsgericht ordnet Gutachten zum Wert der CS Group zum Zeitpunkt der Übernahme an. · Stadt Schaffhausen will nachhaltiger einkaufen. · GC-Verteidiger Benno Schmitz verlässt Zürich und kickt künftig in Deutschland.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
357 Startnext - Lauras Hotel

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:41


Ich habe ein neues Buch geschrieben: Eine Mutmachgeschichte als Anleitung zum gehirn-gerechten Lernen „Lauras Hotel“ ist mehr als ein Jugendbuch – es ist eine Einladung, das Lernen neu denken und zu entdecken. Mit der revolutionären ALMUT- Gedächtnistechnik, weiteren gehirn-gerechten Lernmethoden und dem Gedächtnishotel machen wir Lernen für Kinder und Jugendliche leicht, spannend und nachhaltig. Laura entwickelt sich von einer unsicheren Schülerin zu einem selbstbewussten Learn2learn-Schülercoachin, die auch anderen beim Lernen helfen kann. Dabei sind viele Lernmethoden integriert, die wir entwickelt haben .

WDR 5 Morgenecho
Mehr rechte Jugendgruppen: "Haben unseren Anteil daran"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:55


Zurzeit sind in NRW zunehmend rechte Jugendgruppen aktiv. Menschenfeindliche Diskurse in der Mitte der Gesellschaft befeuerten den rechten Rand, sagt Politik-Professor Dierk Borstel: "Diese Gruppen bieten vor allem Anerkennung und Action." Von WDR5.

IQ - Magazin
#235 So einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck | Riesensandale entdeckt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:34


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) So einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4 | (00:02:59) Riesensandale entdeckt - Fast 2000 Jahre alte römische Schuhsohle Mehr dazu findet Ihr im Ausgrabungs-Blog Roman Army Museum am Hadrianswall: https://romanarmymuseum.com/magnafort/magna-dig-diary-2025/ (Eintrag vom 21. Mai) Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Miriam Stumpfe Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Prisca Straub recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:1d904609821b7cae/ Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:a344b4076aaf2c08/ Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
Störungen des Sozialverhaltens: Wann wird auffälliges Verhalten zur Diagnose?

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 71:52


Kinder und Jugendliche testen Grenzen aus – auch im Umgang mit Aggression. Das gehört zur normalen Entwicklung. Doch wann wird ein Verhalten so auffällig, dass es krankheitswertig ist?

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie Kinder vor Gefahren im Internet schützen?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 24:45


In Luzern beschäftigt sich eine Fachtagung mit der Frage, welche Gefahren für Kinder und Jugendliche im digitalen Raum bestehen. Wie können Kinder und Jugendliche am besten vor digitalen Gewaltformen und radikalen Inhalten geschützt werden? Weitere Themen: · Kanton Zug: Eingabeschluss für zweiten Regierungsratswahlgang · Weniger Bundesgelder für Sportvereine · Schwerer Töffunfall auf Sustenpassstrasse

1LIVE Krimi
Kornkreise - in einem Sommercamp wüten Jagdgegner

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 59:24


"Kornkreise" spielt in einem Sommercamp für Jugendliche. Der Umweltaktivist Franz spricht über Kornkreise - unter dem Sternenhimmel fällt ein Schuss, und der Jagdgegner ist tot. Von Monika Geier Mit: Judith Neumann, Marek Harloff, Wowo Habdank, Robert Dölle, Barbara Phillip u. a. Regie: Martin Heindel HR/SWR 2020 Podcast-Tipp: Die Erschöpften https://1.ard.de/dieerschoepften Von Monika Geier.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 54:41 Transcription Available


Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsystem einem vermittelt, nicht gut genug zu sein. Diese Erfahrungen haben mich zunächst zum Lehrerberuf inspiriert, um es besser zu machen – und führen mich nun auf einen neuen Weg. Ich erzähle, wie meine authentische Art zu unterrichten zwar bei Schülern und Eltern auf Begeisterung stieß, aber im Kollegium zunehmend auf Ablehnung und sogar Mobbing traf.Was bedeutet wahre Inklusion? Sie ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, sondern ein Grundrecht für alle Lernenden – ob hochbegabt, mit ADHS, mit sprachlichen Hürden oder anderen individuellen Bedürfnissen. Ich spreche darüber, warum es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Schulsystem gesund bleiben und auf ihre Weise funktionieren dürfen. Wenn ein Kind scheitert, ist das nicht sein Versagen, sondern unseres.Hört zu, wie ich den formalen Prozess der Kündigung durchlaufen habe, welche finanziellen und beruflichen Konsequenzen dieser Schritt mit sich bringt, und was meine Pläne für Kapierfehler als Fortbildungsinstitution sind. Schreibt mir gerne eure Gedanken zu dieser Episode oder kontaktiert mich, wenn ihr eine Fortbildung anfragen möchtet.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die 7 Säulen der Liebe | Wie ihr eure Beziehung zum erblühen bringt | Folge 44

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 35:27


► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden:https://go.homodea.com/liebe-radikal► Hier findest du die Neuauflage von "Liebe Radikal":https://go.veitlindau.com/Liebe-Radikal-BuchHey, liebe Menschen da draußen, ich wünsche dir einen wundervollen Tag – und dass du, ganz gleich, was in der Welt oder in deinem Leben gerade geschieht, fest im Sattel sitzt. Vielleicht hast du wenige, aber dafür richtig gute, kraftvolle Beziehungen. Und genau darum geht es in dieser Folge.Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam in die 7 Säulen der Liebe einzutauchen – Qualitäten, die mich in meinen wichtigsten Beziehungen immer wieder gerettet, inspiriert und geöffnet haben.Wenn du fühlst, dass in deiner Partnerschaft, deiner Familie, mit Freund:innen oder Kolleg:innen noch viel mehr möglich ist – dann ist diese Episode für dich. Ich teile mit dir:warum echte Beziehung mit einer klaren Absicht beginnt,wie Gestaltung eure Verbindung lebendig hält,warum wirkliche Verbindung bewusste Kommunikation braucht,wie Beziehung ein Raum für Heilung wird,weshalb Reifung essenziell ist,warum Freude der Gradmesser für Tiefe ist,und was es heißt, wirklich zu lieben.Gerade in einer Welt, die sich zunehmend fragmentiert – innen wie außen – brauchen wir echte Verbindungen mehr denn je. Ich lade dich ein, deine wichtigsten Beziehungen auf ein neues Level zu heben. Und wenn du Lust hast, tiefer zu gehen, dann bist du herzlich eingeladen:Andrea und ich feiern die Neuauflage unseres Buches Liebe radikal mit einer kostenfreien dreiteiligen Masterclass. Es wird intensiv, ehrlich, praktisch – und ein Fest für die Liebe.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehungsqualität #HumanFutureMovement #Herzensverbindung #BewussteLiebe

SWR2 Kultur Info
Antigone als moderne Rebellin – Antike trifft auf Gegenwart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:39


Was bedeutet es, für seine Überzeugung in aller Konsequenz einzustehen? Darum geht's in Sophokles' „Antigone“. Jugendliche am Theater Ulm haben sich neu damit auseinandergesetzt.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 19.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 35:25


Wie wahrscheinlich ist ein Regime-Wechsel im Iran?, Deutschland will sich um eine diplomatische Lösung des Krieges zwischen Israel und dem Iran bemühen, Vor NATO-Gipfel in Den Haag Diskussionen wegen Höhe der Verteidigungsausgaben, Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in Guben und Gubin: Eine Stadt in zwei Ländern, Sterben nicht aus: Die Dinosaurier von Jurassic World im Kino, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kriege verändern Flugverkehr, Lehrerverband gegen Altersgrenzen für Social Media, Auswertung globaler Vermögen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:43


Israel fliegt neue Angriffe auf Teheran. Der Lehrerverband ist gegen ein Social-Media-Verbot für Jugendliche. Und der Vermögenszuwachs der Deutschen ist überschaubar. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Enorme Umwege: So verändern die Kriege das Fliegen Instagram, TikTok & Co.: Lehrerverband lehnt Altersgrenzen für Social Media ab Auswertung globaler Vermögen: Wird den Deutschen ihre konservative Geldanlage zum Verhängnis?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR3 Topthema
Mediensperre bis 16 - hilft das was?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 2:59


Wann ist der bestmögliche Zeitpunkt für Kinder und Jugendliche, in die Sozialen Medien einzusteigen? - Das Wann und wie ist umstritten.

4x4 Podcast
Britische Regierung will alte Missbrauchsfälle aufarbeiten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:08


Über mehrere Jahrzehnte sollen Banden in Grossbritannien mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Nun will Premier Keir Starmer die Fälle noch einmal aufrollen - nachdem er sich lange dagegen gewehrt hat. Weitere Themen: · Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt - das sagt eine Studie des Lausanner Wirtschaftsinstituts IMD. · Pflegekräfte, die sich nicht um die Patientinnen und Patienten, sondern um deren Angehörige kümmern - die Zürcher Klinik Hirslanden hat das als erstes Spital in der Schweiz eingeführt. Eine Bilanz nach sechs Monaten. · In den USA läuft die Klub-WM der FIFA. Warum gibt es daran so viel Kritik? Ein Interview mit dem Chefredaktor des Schweizer Fussballmagazins Zwölf.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
4 spannende Bücher über Schuld, Macht und Moral

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 26:20


Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen. Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit. Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates. Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen. Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub! Die Titel dieser Folge: Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing). Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing). Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann). Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Was macht Airbnb besser als Apple? Wie Gründer mit Krisen umgehen können und neue Geschäftsideen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 61:22


224 | Samuels Startup ist von Trumps Visa-Politik betroffen. Die beiden brainstormen Ideen aus der Misere. Alex hat ein neues Playbook für AI-Geschäftsmodelle gefunden, das Samuel aus der Krise führen kann und erklärt, worin Airbnb mittlerweile besser ist als Apple. Und natürlich gibt's frische Geschäftsideen, über die du abstimmen kannst.Mach das 1-minütige Quiz und finde die perfekte Geschäftsidee für dich: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(05:04) Samuel geht mit einer kleinen Gründer-Krise um(16:10) Rezept für einen AI Gold Rush? (ca. 17:00)(25:44) Das macht Airbnb besser als Apple (ca. 26:00)(43:44) Post von Optimisten: Gen Z braucht Life Coaches (ca. 42:00)(49:29) Samuels Geschäftsidee: rentatool(56:10) Alex' Geschäftsidee: WhatsAssistantTools, die wir in diesem Podcast nennen:Exa.ai: "Most Powerful Search"Instantly.ai: Leads findenMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex die aktuellen Trends in der Tech-Szene, die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und Strategien zur Krisenbewältigung. Sie beleuchten die Rolle von KI in Geschäftsmodellen und erörtern, wie Unternehmen sich anpassen können, um in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu sein. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel über die Möglichkeiten der Automatisierung im Handwerk, die Herausforderungen bei der Implementierung von AI, die Bedeutung von Fokus in Geschäftsstrategien und ziehen Vergleiche zwischen Apples Entwicklerkonferenz und der Strategie von Airbnb. Sie reflektieren auch über die Zukunft der Kreativität und Ideenfindung durch den Einfluss von AI. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel über die Rolle des menschlichen Faktors in der Technologie, die Zukunft des Smartphones, die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag und die Bedeutung von Feedback von Hörern. Sie beleuchten auch, wie Jugendliche KI nutzen, um Alltagsprobleme zu lösen, und erörtern innovative Geschäftsideen wie Rent-a-Tool und WhatsApp Assistant, die darauf abzielen, alltägliche Herausforderungen zu bewältigen und die Effizienz zu steigern.Keywords: Tech-Szene, Geschäftsstrategien, Krisenbewältigung, KI, Innovation, Unternehmertum, Networking, Markttrends, Startups, Digitalisierung, Automatisierung, AI, Handwerk, Geschäftsexperimente, Apple, Airbnb, Entwicklerkonferenz, Kreativität, Ideen, Zukunft, Technologie, Künstliche Intelligenz, Smartphone, Geschäftsideen, Podcast, Feedback, Jugendliche, Lernen, Werkzeugverleih, WhatsApp

IQ - Wissenschaft und Forschung
Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 23:29


Erinnerungen wirken auf uns oft glasklar und wie eine Bestätigung, dass ein Ereignis genau so stattgefunden hat. Doch:Das Gehirn setzt Erinnerungen immer wieder neu zusammen. Wie sehr können wir uns auf sie verlassen? Die False Memory-Forschung sucht Antworten. Ein Podcast von Daniela Remus. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Credits: Autorin/Sprecherin: Daniela Remus Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Aileen Oeberst, Sozialpsychologin, Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/sozialpsychologie/unser-team/aileen-oeberst Prof. Rüdiger Pohl, Psychologe, Universität Mannheim https://www.ruediger-pohl.de/ Prof. Stefan Röpke, Psychiater, Charité Berlin https://psychiatrie.charite.de/metas/person/person/address_detail/prof_dr_med_stefan_roepke Dr. Jonas Schemmel, Aussagepsychologe, Psychologische Hochschule, Berlin https://www.psychologische-hochschule.de/jonas-schemmel-swaured/ Dr. Tobias Sommer, Neurowissenschaftler, UKE, HH https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/wissenschaftlerprofilseite_tobias_sommer-bl%C3%B6chl.html Zum Weiterhören, Weiterlesen und Quellen: IQ-Folge zur Frage: Können Maschinen Gedanken lesen? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/ Homepage von Prof. Aileen Oeberst, Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/sozialpsychologie/unser-team/aileen-oeberst Zur Forschung von Prof. Aileen Oeberst, Universität Potsdam https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2026447118 Oeberst, A., Wachendörfer, M. M., & Suchotzki, K. (2024). Falsche Erinnerungen in der Forschung und Glaubhaftigkeitsbegutachtung: Replik zum Beitrag von Jäckel & Orth (2021). Rechtspsychologie, 2, 205-226. doi.org/10.5771/2365-1083-2024-2-205 Mokros, A., Schemmel, J., Körner, A., Oeberst, A., Imhoff, R., Suchotzki, K., Oberlader, V., Banse, R., Kannegießer, A., Gubi-Kelm, S., Lehmann, R. & Volbert, R. (2024). Rituelle sexuelle Gewalt: Eine kritische Auseinandersetzung mit fragwürdigen empirischen Belegen für ein fragliches Phänomen [Ritual sexual violence: A critical appraisal of dubious empirical evidence for a doubtful phenomenon]. Psychologische Rundschau [Vorab-Onlinepublikation]. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000663 Wachendörfer, M. M., & Oeberst, A. (2023). Distinguishing between true and false memories: A scoping review. European Psychologist, 28(4), 247-264. doi.org/10.1027/1016-9040/a000513 Zum Weiterhören: Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Deine Freiheit. Dein Frieden | und der Preis, den du dafür zahlen musst | mit MEDITATION | Folge 43

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 45:47


► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden: https://go.homodea.com/liebe-radikal► Willkommen zu einer neuen Folge von Human Future Movement.In dieser berührenden Episode lade ich dich ein, gemeinsam mit mir eine essentielle Frage zu betrachten:Bist du bereit, den Preis für echte innere Freiheit zu zahlen?Wir leben in einer überreizten Welt – digital, politisch, emotional. Doch statt weiter nur zu reagieren, braucht es Menschen, die bereit sind, sich selbst wahrhaftig zu begegnen. Menschen, die fühlen, was ist.Diese Folge ist ein leidenschaftlicher Appell an deine emotionale Souveränität.Denn aus meiner Sicht gibt es einen Preis, den wir alle zahlen müssen – und dürfen –, um echten Frieden und Freiheit zu erfahren:Die Bereitschaft zu fühlen.Ich teile mit dir tiefe Erkenntnisse über unsere emotionale Natur:Warum unsere Handlungen selten rational, sondern meist emotional getrieben sind.Wie ungefühlte Emotionen uns in Konsum, Streit und digitale Ablenkung treiben.Welche Macht in dir erwacht, wenn du den Mut hast, unangenehme Gefühle zuzulassen. Du wirst verstehen:Was hinter Empörung, Wut und Angst wirklich steckt.Wie du manipulativem Verhalten und Algorithmen die Stirn bietest – durch radikale Präsenz.Warum Gefühle wie Ohnmacht und Schmerz nicht dein Feind, sondern dein Tor zur Heilung sind.Dich erwartet außerdem eine kraftvolle Meditation, die dir hilft, emotional tief zu tauchen und dich innerlich zu befreien.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement:https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#EmotionaleIntelligenz #FühlenStattFlüchten #HumanFutureMovement #Meditation #LiebeRadikal

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist von der Poeler Kogge Wissemara

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 31:16


Thomas Lenz zu Gast bei Gerd Lemke und Heiko Loest und zwar dort, wo sich die beiden am wohlsten fühlen: auf ihrer Kogge. Mit der segeln sie in der Saison hinaus auf die Ostsee, gern mit Gästen - um die 60 sind es in der Regel und an Essen und Getränken fehlt es dann nicht. Im Winter lädt der Verein zum Kapitänsdinner und auch Musik erklingt auf diesem Schiff. Was der Reiz daran ist, eine Kogge unter Segel zu halten, wo das Kielschwein wohnt und warum Jugendliche mit dem Ton an Bord manchmal ein Problem haben: in dieser Klönkist kommt alles zu Tage, oder besser gesagt, an Deck.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Pädagogische Barkeeper

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:25


Trinken unter Anleitung für Jugendliche: bisher erlaubt ab 14 Jahren. Total schädlich, meint ein neuer Gesetzentwurf. Streitthema auch zwischen den WDR 2 Satirikern Didi Jünemann und Jürgen Becker. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Jugendgewalt - Herkunft spielt keine Rolle

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:46


Ein Vortrag der Sozilogin Susann PrätorModeration: Sibylle Salewski********** Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren in Deutschland häufiger Gewalt ausgeübt. Dieser Anstieg findet sich gleichermaßen bei deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen. Ein Vortrag der Soziologin Susann Prätor. Susann Prätor ist Professorin an der Polizeiakademie Niedersachen und forscht zu Kinder- und Jugendkriminalität. Ihr Vortrag trägt den Titel "Jugendgewalt in Deutschland - Erkenntnisse aus dem Hell- und Dunkelfeld." Sie hat diesen Vortrag am 13. März 2025 auf der Fachtagung der Beratungsstelle Grüner Vogel e.V. in Berlin gehalten. ********** +++ Soziologie +++ Gesellschaft +++ Jugend +++ Kriminalität +++ Gewalt +++ Justiz +++ Herkunft +++ Verbrechen +++ Polizei +++ Statistik +++ Generation +++ **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Polizeikritik: Sicherheit ohne Staatsgewalt?Militär und Männlichkeit: Sexuelle Gewalt im KriegWohlbefinden: Wann im Leben es uns so richtig gut geht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

IQ - Wissenschaft und Forschung
Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:18


In dieser IQ-Kurzfolge fragen wir: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Eine neue Studie zeigt diese Zusammenhänge und gibt Einblicke, wie weit diese Frage schon erforscht ist. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Social media use in adolescents with and without mental health conditions https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Kindheit - Aufwachsen in einer unsicheren Welt

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 38:44


Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian KurtenbachModeration: Sibylle Salewski**********Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen. Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortrag hat den Titel "Transformation von Kindheit: Pädagogische und bildungspolitische Herausforderung"). Er hat seinen Vortrag am 29. März 2025 in Heilbronn auf der Bildungskonferenz BIKO 2025 gehalten. Veranstaltet wurde die Konferenz von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim).**********+++ Universität +++ Lehre +++ Pädagogik +++ Jugend +++ jung +++ Soziologie +++ Bildung +++ Chancengleichheit +++ Chancen +++ jugendlich +++ Alter +++ Teenager +++ Ausbildung +++ sozial +++ Klasse +++ Lehrer +++ lehren +++ Schule +++ **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kreativmanager Simon Usifo: "Wir sollten mehr zuhören"Aktivistin berichtet: "Es gibt in Deutschland keine Bildungsgerechtigkeit."Identität: Wenn wir unsere Wurzeln ergründen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Podcast Bistum Passau
Märchenland! – Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:54


Märchenland! Unter diesem Motto steht das traditionelle Pfingstzeltlager vom 10. bis 13. Juni in der Messerschmidmühle bei Perlesreut. Rund einhundert Kinder und Jugendliche sind dabei und mit dem Orga-Team des Kirchlichen Jugendbüros Passau in diese märchenhafte Welt fernab des Alltags eingetaucht. Lagerolympiade und Spiele, Workshops, Lieder, Lagerfeuer uvm. stehen auf dem Programm. Stefanie Hintermayr war bei der spannenden Lagerolympiade dabei.

Hermann Scherer Podcast
# 422 Kinder und ihr Smartphone

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 16:06


Zwischen Medienkompetenz und sozialem Druck - der gesunde Umgang mit dem Smartphone für Kinder und Jugendliche: ein wichtiges, allgegenwärtiges und kontroverses Thema. Christoph Iglhauser hat ein Buch geschrieben und einen Online-Kurs zu diesem Thema entwickelt. Wie nimmt man als Eltern eine Vorbildfunktion ein? Wie findet man eine gesunde Balance zwischen Vorteilen und Nachteilen? Wie wird man mit den vielfältigen Einstellungen vertraut? Hör jetzt rein! Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:45


Fertigpizza, Instantsuppe, Knusperkeks, Veggie-Wurst - immer wieder wird davor gewarnt, hochverarbeitete Lebensmittel zu essen. Sie seien nicht gut für uns, machen sogar krank. Was dran ist an dieser These und wie sie wirklich auf unseren Körper wirken, das fragen wir in dieser Podcast-Folge. Unser Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs hier geht's zu allen Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorin: Doris Tromballa Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner GesprächspartnerInnen: Doris Tromballa, Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Monika Pischetsrieder https://www.chemie.nat.fau.de/person/monika-pischetsrieder/, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie https://www.chemie.nat.fau.de/department/lehrstuehle/lebensmittelchemie/, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www.fau.de/ Dr. Matthias Riedl https://www.medicum-hamburg.de/dr-matthias-riedl/, Medicum Hamburg https://www.medicum-hamburg.de/ und "Ernährungs-Doc" https://www.ardmediathek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNTMw Zum Weiterschauen: Die Arte-Doku "Was dürfen wir eigentlich noch essen?" von Doris Tromballa findet Ihr hier https://www.arte.tv/de/videos/115510-014-A/was-duerfen-wir-eigentlich-noch-essen/ Zum Weiterlesen: Alle Koch-Rezepte der Ernährungs-Docs findet Ihr hier https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-von-den-Ernaehrungs-Docs,edocsrezepte102.html Zum Weiterhören: Mehr zum Thema Ernährung hört Ihr in unserer IQ-Folge "Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?" https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/besser-essen-zum-jahresstart-wie-gesund-sind-fleischersatz-veggie-schnitzel-und-co/bayern-2/14055039/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lyrix: Preise im Lyrikwettbewerb für Jugendliche werden verliehen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:44


Wolf, Uljana www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lyrix: Preise im Lyrikwettbewerb für Jugendliche werden verliehen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:44


Wolf, Uljana www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Forum
Junge Radikale – Warum werden Jugendliche rechtsextrem?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 44:25


Sie posieren in Springerstiefeln und Bomberjacken, wie in den 90er Jahren und nennen sich „Deutsche Jugend voran“ oder „Jung und Stark“. Kürzlich hat die Polizei die 14 bis 18jährigen mutmaßlichen Mitglieder der rechtsextremistischen Terror-Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ festgenommen, die für mehrere Anschläge verantwortlich sind. Gleichzeitig meldet das Bundeskriminalamt einen rasanten generellen Anstieg rechtsextremistisch motivierter Straftaten. Wie kommt es zur Radikalisierung von Teenagern? Und wie gefährlich sind die jungen Neonazis? Doris Maull diskutiert mit David Begrich – Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Magdeburg; Gabriele Rohmann – Co-Leiterin des Archivs der Jugendkulturen e.V., Berlin; Dr. Deborah Schnabel – Bildungsforscherin und Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Der Boden deiner Stärke | Jeder Mensch braucht Heimat | Folge 42

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:46


► Hol dir dein signiertes Exemplar „Liebe radikal“ der ersten Ausgabe: https://shop.autorenwelt.de/products/liebe-radikal-von-veit-lindau(Wird leider nur innerhalb Deutschlands versendet.)► Link Österreich: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1073381374► Link Schweiz: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1073381374► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden: https://go.homodea.com/liebe-radikal► Hey du lieber Mensch da draußen,ich freue mich riesig, dass du heute wieder mit dabei bist in meinem Podcast Human Future Movement. In dieser Episode tauchen wir gemeinsam in ein Thema ein, das uns alle zutiefst verbindet: Heimat.Heimat ist weit mehr als ein Ort. Sie ist das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und gleichzeitig die Einladung, deine Flügel auszubreiten und dein volles Potenzial zu entfalten. Gerade in dieser wilden, volatilen Zeit wird uns immer bewusster, wie wichtig es ist, eine innere Heimat zu finden — einen Ort in dir selbst, an dem du absolut sicher und frei bist.Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam zu erforschen:Warum Heimat so essenziell für unser Wohlbefinden istWie unsere gesellschaftlichen und kulturellen Prägungen unser Verständnis von Heimat beeinflussenWelche Rolle Werte und Routinen dabei spielen, unsere innere Heimat zu festigenUnd warum wir gerade jetzt dringend lernen sollten, Heimat in uns selbst zu erschaffen, anstatt sie nur im Außen zu suchenIch teile mit dir meine eigenen Erfahrungen, wie sich mein Verhältnis zu Heimat über die Jahre verändert hat, und warum ich fest daran glaube, dass der Zugang zu deiner inneren Heimat der Schlüssel für ein selbstbestimmtes und freies Leben ist.Am Ende dieser Folge bekommst du von mir ganz konkrete Tipps, wie du diese Heimat in dir finden kannst — durch deine Werte, durch deine Routinen und durch liebevolle Beziehungen, die dir und anderen Halt und Wachstum schenken.Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du in dieser herausfordernden Zeit immer wieder einen sicheren Anker findest. Ich freue mich von Herzen, wenn du mir unter dem Podcast deine Gedanken und Erfahrungen zum Thema Heimat hinterlässt.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau/► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea/► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Heimat #Selbstfindung #InnereRuhe #Werte #Podcast