Podcasts about gewalt

  • 3,622PODCASTS
  • 12,340EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about gewalt

Show all podcasts related to gewalt

Latest podcast episodes about gewalt

Thema des Tages
Was wirklich gegen Gewalt an Frauen hilft

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 33:23


Jede dritte Frau in Österreich hat schon sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt. Einmal pro Stunde wird ein Annäherungsverbot gegen Gefährder ausgesprochen. Und in einem großen Teil der Fälle handelt es sich um Familienmitglieder oder Partner. Das besagt die Statistik. Doch die Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen ist noch viel höher. Im Podcast analysiert Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard, wo der österreichische Staat beim Gewaltschutz versagt und welche Maßnahmen betroffenen Frauen wirklich helfen. **Gewalt an Frauen** Jede dritte Frau ist in Österreich ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, das ergab eine Befragung der Statistik Austria. Monatlich werden in Österreich im Schnitt drei Frauen ermordet, zählt der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF). Die Täter stehen häufig in einem Beziehungs- oder Familienverhältnis zum Opfer und haben nicht gelernt, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Gewalt von Männern gegen Frauen gibt es in allen sozialen Schichten, Nationen, Familienverhältnissen und Berufsgruppen. Morde an Frauen werden auch als Femizide bezeichnet. Der Begriff soll ausdrücken, dass hinter diesen Morden oft keine individuellen, sondern gesamtgesellschaftliche Probleme wie etwa die Abwertung von Frauen und patriarchale Rollenbilder stehen. **Hilfe für Gewaltbetroffene gibt es hier:** Frauenhelpline (Mo–So, 0–24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 222 555 Gewaltschutzzentren (anonym und kostenlos): 0800 / 700 217 Männerberatung (Mo–So, 0–24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 400 777 Männernotruf (Mo–So, 0–24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 246 247 Telefonseelsorge (Mo–So, 0–24 Uhr, vertraulich und kostenlos): 142 **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

SBS German - SBS Deutsch
Wagner's Ring Cycle in Brisbane: German tenor Andreas Conrad - Ring des Nibelungen in Brisbane: Der deutsche Tenor Andreas Conrad

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 13:40


Opera Australia is staging a new production of Wagner's Ring Cycle at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1 to 21. A 15-hour epic performed over four evenings. Over eighty musicians will be heard in the orchestra, as well as over a hundred voices. One special voice is that of the German tenor Andreas Conrad. His repertoire is impressive and he is a well-known face and voice in the world's great opera houses. - Opera Australia bringt vom 1. bis 21. Dezember eine Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane auf die Bühne. Ein 15-stündiges Epos, das an vier Abenden aufgeführt wird. Ein 15-stündiges Spektakel, in dem Menschen, Göttern, Riesen, Zwergen und Drachen in einem Wirrwarr von Gier und Gewalt der endgültige Untergang droht. Über achtzig Musiker werden im Orchester zu hören sein, sowie über einhundert Stimmen. Eine besondere Stimme daraus ist die des deutschen Tenors Andreas Conrad. Sein Repertoire ist beachtlich und er ist ein bekanntes Gesicht, beziehungsweise eine bekannte Stimme in den grossen Opernhäuser der Welt.

Literatur - SWR2 lesenswert
Lizzie Doron – Nur nicht zu den Löwen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 4:34


Einst war die schöne Rivi Grinberg die Geliebte mächtiger Männer. Nun ist sie 69 und soll aus ihrem Haus vertrieben werden. Rivi bilanziert ihr Leben und spiegelt darin die moderne Gesellschaft Israels, Rassismus und Frauenverachtung, Gewalt, existentielle Unsicherheit und den Schatten des Holocaust. „Nur nicht zu den Löwen“ ist ein moderner Briefroman, der tief berührt. Rezension von Cornelia Zetzsche. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke dtv, 192 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-423-28356-4

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Sabine Rückert

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 39:56


Sabine Rückert ist stellvertretende Chefredakteurin von Die Zeit, Journalistin, Autorin und Podcasterin. Als Mitherausgeberin von ZEIT Verbrechen widmet sie sich den aufregendsten, kuriosesten und komplexesten Kriminalfällen. Gemeinsam mit Wolfgang blickt Sabine Rückert auf ihren Werdegang in den großen Medienhäusern Deutschlands und auf die kuriosesten und schwierigsten Kriminalfälle, über die sie in ihrer Karriere berichtet hat. Außerdem besprechen die beiden die absolute Wichtigkeit von Autoren, warum es spannend ist die Bibel in einem Podcast zu behandeln und was das Geheimnis einer erfolgreichen, langjährigen Partnerschaft ist. Triggerwarnung: Diese Folge enthält Nacherzählung von sexualisierter Gewalt. Passt also bitte auf euch auf, wenn ihr reinhört. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
322: Heißklebepistole, halber Truthahn und häusliche Gewalt

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 23:49


In Folge 322 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Bastelversuche, Femizide, Schwimmgesichter und Truthahnhälse. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Königin von Lankwitz - Zwei Frauen gründen Rache-Agentur

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 53:14


•Krimi• Bea und Irene stehen nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens. Die eine ohne Job, die andere grad aus dem Knast entlassen. Aber genau deshalb kommt ihnen eine erfolgversprechende Idee. // Von Max Urlacher und Angela Lucke / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Max Urlacher und Angela Lucke.

Reflektor
Feine Sahne Fischfilet (Teil 1): Ein Plädoyer für den Streit

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 76:30


Nachdem Monchi bereits im April 2022 zu Gast war, hatten Jan und er einen derartigen Redebedarf, dass sie das Gespräch nun fortgesetzt haben. Diesmal war auch Kai, der Bassist der Band dabei, was Jan besonders gefreut hat. In diesem Jahr ist in der Band unglaublich viel passiert: Zwei Bandmitglieder verließen die Band. Es war keine Trennung im Guten. Kai und Monchi berichten hier bei Reflektor ausführlich und in sehr persönlicher Weise, wie sie die Trennung erlebt haben. Im letzten Jahr wurden außerdem in einer anonymen Kampagne Vorwürfe gegen Monchi laut. Es wurde behauptet, dass er sexualisierte Gewalt ausgeübt habe. Bis heute hat niemand einen konkreten Vorwurf erhoben. Monchi und Kai nehmen in Reflektor Stellung Es wird aber in ihrem Gespräch natürlich auch um die Musik von Feine Sahne Fischfilet und ihr neues Livealbum „Alles glänzt - Alle Live“ gehen. Feine Sahne Fischfilet haben im letzten Jahr ihren ohnehin schon großen Erfolg noch gesteigert. Sie haben riesige Locations gespielt. Zum Beispiel in der Berliner Wuhlheide vor 17.000 Menschen. Was macht dieser Erfolg mit den Bandmitgliedern? Zunächst aber spricht Jan mit Monchi und Kai über ein weiteres aktuelles Thema: Den zur Zeit grassierenden Antisemitismus. Den ersten Reflektor-Podcast mit Monchi aus dem Jahr 2022 könnt [ihr](https://reflektor-podcast.podigee.io/50-monchi-feine-sahne-fischfilet) hier hören. Den angesprochenen Flimmerfreunde-Podcast könnt ihr [hier](https://www.flimmerfreunde.de) hören. Und [hier](https://www.tixforgigs.com/de-DE/Artist/3119/feine-sahne-fischfilet) findet ihr die Tourdaten von [Feine Sahne Fischfilet](https://www.instagram.com/feinesahnefischfilet/). Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der [Reflektor Playlist](https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go). Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt's für Mitglieder im [Klub Reflektor](https://steadyhq.com/de/reflektor/about). Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei [Instagram](https://www.instagram.com/janklaasmueller/)

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Helmuts Hobby sind seltene Insekten. Er sammelt sie und macht liebend gerne Fotos. Für seine Leidenschaft reist er um die ganze Welt. Auf der Suche nach einem seltenen Käfer in der Türkei wird er jedoch plötzlich übermannt und landet in einem Verhörraum. Der Vorwurf, der ihm nun zur Last gelegt wird, erinnert an einen Thriller. Helmut weiß nicht, wie ihm geschieht. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Die Fascho-Jägerin?! - Der Fall Lina E. und seine Folgen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-fascho-jaegerin-der-fall-lina-e-und-seine-folgen/94838298/

I wanna jump like Dee Dee
S10 E10: Patrick Wagner

I wanna jump like Dee Dee

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 78:13


Situations and elements of duality, dualisms and paradoxes have started to become more evident in my life. I think I started to become more aware of this maybe 6/7 years ago when I started thinking and writing about the importance of mindset for surviving and functioning in this very complex and volatile world which, with a bit of gentle and not so gentle encouragement, led me to starting this little podcast. Exploring the existence of these situations, the reluctance to see anything other than a binary outcome, the impact of centuries of societal conditioning towards either right or wrong answers, the impact of ego and questioning what reality means…is there a reality after all?…all these kind of things tend to take up a fair bit of my brain space. No wonder I don't have any friends.Patrick Wagner has a long and important cultural history in shifting boundaries. His band Gewalt's debut album from 2021, Paridies, is an astounding piece of work, especially the trance inducing title track and the slicing pummelling groove of Es Funktioniert. They shape their work sonically, visually and lyrically with big topics that challenge our own comfort zones, our own interpretations of reality and most importantly those feelings, those dualisms…there's a sense of order yet chaos, fearless yet vulnerableAnd Gewalt are back with a new physical single - Trans - backed with Monika In Scherben – both classic songs in their own right that highlight the story of Monika Donner – and they have announced a second album called Doppeldenk to follow in mid-2024.https://www.iwannajumplikedeedee.comI Wanna Jump Like Dee Dee is the music podcast that does music interviews differently. Giles Sibbald talks to musicians, DJ's and producers about how they use an experimental mindset in every part of their lives.- brought to you from the mothership of the experimental mindset™- swirl logo and art by Giles Sibbald - doodle logo and art by Tide Adesanya, Coppie and Paste

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Rechtsruck in den Niederlanden, Lungenkrankheit in China, Gewalt in Deutschland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 6:19


Das BKA veröffentlicht erschreckende Zahlen zur Gewalt, in den Niederlanden beginnt das Ringen um eine Regierungskoalition – und aus China lassen Meldungen über eine neue Lungenkrankheit aufhorchen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Der Islamfeind macht auf freundlich Ungeklärte Lungenkrankheiten bei Kindern – WHO verlangt Informationen von China BKA sieht steilen Anstieg der Gewalt im Land +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RADIKAL querdurchdacht
Episode 61: Interview mit Palo Quirion

RADIKAL querdurchdacht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 18:44


Zum Abschluss des Themenblocks antifeministische Krisen und Umbrüche spricht Anne Deny mit Palo Quirion, Autor*in des neuen Kurskonzepts „Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten“. Neben einer Definition sprechen wir vor allem über die Brückenfunktion von Antifeminismus zwischen der sog. Mitte der Gesellschaft hin zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Ideologien. Außerdem gibt Palo praktische Hinweise, wie das Kurskonzept in der Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden kann und was pädagogische Fachkräfte vor allem in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen beachten sollten. In diesem Themenblock geht es antifeministische Krisen und Umbrüche. In Episode 59, 60 und 61 setzen wir uns mit dem Begriff Krise und der Brückenfunktion von Antifeminismus auseinander und blicken auf Strategien im Umgang mit antifeministischen Aussagen und Strukturen in der der sog. Mitte der Gesellschaft. Wir thematisieren die Wichtigkeit, sich mit der eigenen Identität und Privilegien zu den Themen Kritische Männlichkeit, Sexismus und Geschlechterrollen zu beschäftigen und setzen den Schutz von Jugendlichen in den Fokus unsere Auseinandersetzung mit dem Thema. Inhalts-Notiz: In diesem Podcast werden gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse thematisiert, die vor dem Hintergrund von Kolonialismus, Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat einzuordnen sind. Die Brückenfunktion von Antifeminismus zu autoritären und antimodernen Grundhaltungen und Strukturen, die antisemitische, rassistische, klassistische, ableistische und sexistische Gewalt verharmlosen, findet in dieser Episode Erwähnung. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
22. November 2023 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:54


Einige Zeitungen kommentieren bereits die in der Nacht erzielte Übereinkunft zu einer Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas und zu einer Feuerpause im Gazakrieg. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Mordlust
#134 Dein, mein, unser Tod

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 90:44


Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Suizid und Gewalt an Kindern. Dramatisch für die Hinterbliebenen, irrelevant für Gerichte: Wer in Deutschland versucht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, muss nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Doch es gibt einige Fälle, bei denen Verzweifelte nicht nur ihrem eigenen Leben, sondern auch dem ihrer Liebsten ein Ende bereiten wollen und damit doch zu Verbrecher:innen werden. Erfolgreich, aber bescheiden: So kennen Freunde und Familie Adam Bernard. Als Mediziner und Forscher genießt der zweifache Vater großes Ansehen. Doch als eines Nachts sein Zuhause in Flammen steht, stürzt nicht nur das Dach seines Landhauses ein, sondern auch ein jahrelang errichtetes Gerüst aus Lügen und Geheimnissen. Linda und Henning sind frischgebackene Eltern. Mit der Geburt ihrer Zwillinge ist vor allem für den 40-Jährigen ein Traum in Erfüllung gegangen. Doch statt Glückseligkeit nehmen Leere und Traurigkeit immer mehr Raum in seinem Alltag ein. Als Henning sich in eine psychiatrische Klinik begibt, ist er sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bis ihn drei Textnachrichten erreichen, die ihm den Boden unter den Füßen wegreißen… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Thema “Erweiterter Suizid”. Wir klären, was Menschen dazu verleitet, andere mit in den Tod zu nehmen und sprechen darüber, welche Rolle psychische Erkrankungen spielen. Interviewpartnerin dieser Folge: Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Ute Lewitzka Kapitel 1. Fall “Adam” 2. Aha: Der erweiterte Suizid 3. Fall “Linda” 4. Aha: Motive 5. Weitere Unterschiede im Geschlechtervergleich 6. Relevanz psychischer Krankheiten 7. Alarmsignale Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Shownotes Hilfe bei Suizidgedanken Telefonisch - Telefonseelsorge: 08001110111 sowie 08001110222 - Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116123 - Nummer gegen Kummer für Eltern: 116111 Online - MANO-Suizidprävention: https://mano-beratung.de/ - www.telefonseelsorge.de - www.das-beratungsnetz.de Weitere Hilfsmöglichkeiten nennt die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter: https://www.suizidprophylaxe.de/ Urteile vergleichen https://bitly.ws/32VEM Fall “Adam” Stern Crime: “Fallgeschichte. Ein Arzt und Vater”: https://bitly.ws/32VEG Emmanuel Carrère: “Der Widersacher” Frankfurter Allgemeine: “Chronik eines fünffaches Mordes”: https://bitly.ws/32VEz Fall “Linda” LG Landshut, Urteil vom 28.11.2013 - Ks7Js31755/12 Abendzeitung München: “Mutter (39) gesteht Mord: ‘Wir werden heute alle sterben': https://bitly.ws/32VEu Abendzeitung München: “Hier spricht der Vater der getöteten Zwillinge”: https://bitly.ws/32VEk Diskussion Welt-Sichten: “Wo der Freitod noch immer verboten ist”: https://bitly.ws/32VEh Zimmermann, Milan Raoul: : „Erweiterte Suizide“ in Berlin zwischen 2005 und 2013: Eine Obduktionsstudie: https://bitly.ws/32VE9 Süddeutsche Zeitung: “Homizid-Suizide. Mit in den Tod”: https://bitly.ws/32VE7 E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka: “Die Abgrenzung der Fremdtötung von der eigenverantwortlichen Selbsttötung: Doppelsuizid, erweiterter Suizid oder Homizid-Suizid?”: https://bitly.ws/32VE3 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Presseschau - Deutschlandfunk
22. November 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:54


Einige Zeitungen kommentieren bereits die in der Nacht erzielte Übereinkunft zu einer Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas und zu einer Feuerpause im Gazakrieg. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Juan Gabriel Vásquez – Wenn es an Licht fehlt

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:34


Eine kolumbianische Familie, die in den 1960er Jahren im maoistischen China lebt und später in Kolumbiens Guerilla-Bewegung kämpft. Es ist die Familie Sergio Cabreras, der heute ein bekannter Filmregisseur ist. In diesen Jahren voller Gewalt und Entbehrungen verliert er viele Illusionen. Von der wahren und abenteuerlichen Geschichte der Familie Cabrera erzählt Juan Gabriel Vásquez in seinem neuen Roman „Wenn es an Licht fehlt“. Rezension von Victoria Eglau. Aus dem Spanischen von Susanne Lange Schöffling Verlag, 448 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-89561-078-3

0630 by WDR aktuell
Mafia-Mitglieder verurteilt: 2200 Jahre Haft I Übergriffe beim Yoga I Reparieren statt wegwerfen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:22


Die Themen von Lisa und Flo am 21.11.2023 (00:00:00) Steuerhinterziehung: Shakira hat zugegeben, dass sie 14,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen hat. (00:01:41) Mafia-Urteil: 200 Angehörige Italiens mächtigster Verbrechergruppe 'Ndrangheta wurden gestern verurteilt. (00:07:01) Recht auf Reparatur: Das EU-Parlament stimmt heute über eine neue Richtlinie ab. (00:11:42) Machtmissbrauch: Laut ARD-Recherchen sind sexuelle Übergriffe beim Yoga keine Seltenheit. (00:17:21) Pleite: Ende März macht die letzte Filiale von real dicht. Hier findet ihr die Vollbild-Recherche vom SWR zu sexuellen Übergriffen: http://www.wdr.de/k/Vollbild-Recherche Betroffen von sexualisierter oder psychologischer Gewalt? Hier könnt ihr euch melden: https://www.hilfetelefon.de/beratung-fuer-frauen.html Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

Paula KOMMT
268 - Wenn die Vergangenheit unsere Zukunft lenkt

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 47:47


Wie sehr uns Erfahrungen aus der Kindheit prägen und uns bis ins Erwachsenenalter beeinflussen können, zeigt Isabelles Geschichte. Isabelle wuchs gemeinsam mit ihrer Schwester in einer dysfunktionalen Familie auf – Ihr Vater gewalttätig und ihre Mutter nicht in der Lage körperliche Zuneigung zu zeigen. Heute ist Isabelle 40 Jahre alt und kämpft noch immer mit ihren Kindheitstraumen. Das Gefühl nicht gut genug zu sein, nicht gewollt zu werden, Schuldgefühle und Probleme Männern Vertrauen zu schenken, beeinflussen Isabelle vor allem im Prozess der Partnersuche. Wie man die Vergangenheit loswird, damit man eine Zukunft hat, hört ihr in eurer neuen Folge „Paula lieben Lernen“. Viel Freude dabei! Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Gewalt an Kindern gesprochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt

Info 3
Grünliberale Tiana Moser ergattert Zürcher Ständeratssitz

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 13:40


GLP-Kandidatin Tiana Moser holt 206'493 Stimmen. Ihr Gegner, SVP-Kandidat Gregor Rutz kann mit seinen 159'328 Stimmen den bürgerlichen Sitz somit nicht verteidigen. Weitere Themen: Auch Mitte-Politikerin Marianne Binder ist neue Aargauer Ständerätin. Sie gewinnt überraschend das Duell gegen SVP-Kandidat Benjamin Giezendanner. Neue Solothurner Ständerätin ist SP-Kandidatin Franziska Roth, die ihren Konkurrenten Christian Imark von der SVP schlägt. Seit über 30 Jahren setzt sich die Organisation «Abraham Initiatives» in Israel für ein friedliches Zusammenleben von jüdischen und palästinensischen Menschen ein. Die Leitung der Organisation teilen sich ein Jude und ein Palästinenser. Was bedeutet die massive Eskalation der Gewalt zwischen Israel und der Hamas für sie?

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 7:14


Die Verhandlungen um die Freilassung der israelischen Geiseln gehen weiter - Die Fußballnationalmannschaft verleirt gegen die Türkei - Am Volkstrauertag gedenkn die Menschen den Opfern von Krieg und Gewalt.

Arm aber Sexy
131. Kampf der Kuschelnden – Bis einer weint

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:34


Geht es wirklich IMMER ohne Gewalt? Dieser Frage müssen sich heute auch Deutschlands Friedenstäubchen Niklas & David stellen. Wie verteidige ich mich selbst? Was hat schon wieder Brasilien damit zu tun? Und noch viel wichtiger: Was zum Henker ziehe ich bei der großen Show nächste Woche an?? In Folge 131 wird debattiert, mit Worten jongliert und zum ersten Mal wurde es auch eindeutig zu körperlich im Podcaststudio. Ob am Ende jemand geweint hat und warum es so weit kommen musste, erfahrt ihr beim Showdown in Runde 131 mit den Dudes. NOVEMBER SHOW: https://www.niklasunddavid.com/ dudes. für euch: https://falschesviertel.shop Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast

FALTER Radio
Gewalt und Gedächtnis - #1035

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 31:10


Eine Wiener Vorlesung als FALTER-Radio Lecture: Die Historikerin Mirjam Zadoff über globale Erinnerung im 21. Jahrhundert und Österreich von 1968 bis Haider und Waldheim. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MDR KULTUR Features und Essays
Wolken, Wind und Wetterwarte

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 54:26


Tristan Vostry harrt mit dem Wetterwart auf dem Brocken aus bei Sturm und Schnee, schlägt nach bei Wetterkundler Goethe und sortiert die Datenflut moderner Meteorologie. Ein Feature über Gewalt und Poesie des Wetters.

Tatort Berlin
Lebendig verbrannt: Warum musste Maria sterben?

Tatort Berlin

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 51:20


Eine hochschwangere 19-Jährige stirbt nachts auf einer Lichtung. Zwei Männer beschuldigen sich gegenseitig. Wem können die Ermittler glauben – oder lügen beide?

International
Israel/Palästina – 100 Jahre Blut und Tränen

International

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 30:52


Als die palästinensisch-israelische Schriftstellerin Fida Jiryis vor zehn Jahren begann, ihre Familiengeschichte zu erforschen, ahnte sie nicht, welche alten Wunden diese in ihr aufreissen würde. Ihr Buch ist eine persönliche Chronik der Tragödie zweier Völker und zahlloser verpasster Chancen. * Mit zehn Jahren verlor Fida Jiryis ihre Mutter. Getötet wurde diese 1983 in einem Bombenanschlag in Beirut. Dorthin hatte sich der Krieg zwischen militanten Palästinensern und der israelischen Armee zwischenzeitlich verschoben. * Mit zehn Jahren erlebte Sabri Jiryis, der Vater der palästinensisch-israelischen Schriftstellerin, wie muslimische Dörfer rundum sein christliches Dorf Fassuta im Norden Palästinas, respektive Israels, verschwanden. * Mit zehn Jahren erlebt Jahid heute im Flüchtlingslager Dschenin im besetzten Westjordanland permanente Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis. Weil das Lager als Terror-Nest gilt, sind Razzien der israelischen Streitkräfte an der Tagesordnung. Der Junge sagt: «Früher habe ich geweint. Heute kommen mir nur noch die Tränen hoch, wenn es richtig hart wird.» Drei Generationen in einem Jahrhundert ohne Perspektive. In ihrem Buch «Fremde im eigenen Land» versucht Fida Jiryis herauszufinden, warum ihre Mutter so früh im Exil sterben musste, was ihren Vater einst antrieb, den bewaffneten Kampf gegen Israel gutzuheissen. Fida Jiryis scheut keine schmerzhaften Einsichten und macht Palästinenser und Israelis gleichermassen für verpasste Chancen und das endlose Leid verantwortlich. Angesichts der Wucht, mit welcher der Konflikt im Oktober wieder explodierte, wirkt ihre Chronik fast schon prophetisch. Die Reportage.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Der unsichtbare Wink - Kinder-Hörspiel nach Emily Jenkins

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 58:06


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Das Leben von Hank Wolowitz ist in letzter Zeit alles, nur nicht normal. Zwischen Schule und dem "großen runden Kürbis", so heißt die Eisdiele seiner Eltern, bewahrt er nämlich ein großes Geheimnis. // Von Emily Jenkins / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Emily Jenkins.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
"Das System Putin ist bombenfest" (Tag 632 mit Ina Ruck)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 51:05


Anna Engelke ist im Gespräch mit Ina Ruck, der Leiterin des ARD-Fernseh-Studios in Moskau. Seit insgesamt 20 Jahren berichtet sie als Korrespondentin aus Russland. Für Ina Ruck ist klar: Der Krieg gegen die Ukraine hat Russland und sein Volk geeint: "Das ist für uns schwer verständlich. Aber ich stelle fest, dass es eine Einigkeit gibt, dass dieser Krieg wichtig ist.", so Ruck. Im Gespräch berichtet sie von ihrer Arbeit in Russland, der kommenden Präsidentschaftswahl im März 2024 und wie sich das Land in den vergangenen zwei Kriegs-Jahren verändert hat. So erklärt sie, wieso der Krieg vielen Russinnen und Russen auch Wohlstand bringt. Carsten Schmiester berichtet über die Lage in Ukraine und über ein Rechercheprojekt zur zwangsweisen "Russifizierung" der Menschen im besetzten Teil des Landes. Anna Engelke schaut auf die aktuelle Lage in Nahost. Immer noch sind knapp 240 Geiseln in der Gewalt von Hamas-Terroristen. Die Sorge der Angehörigen ist riesig - dazu hören wir auch Stimmen von israelischen Angehörigen, die Anna Engelke in Berlin getroffen hat. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de EBU-Recherche zur “Russifizierung der besetzten Gebiete” (Englisch) https://investigations.news-exchange.ebu.ch/russification-in-occupied-ukraine/index.html Anna Engelke über den Besuch Angehöriger israelischer Geiseln in Berlin https://www.tagesschau.de/inland/angehoerige-geiseln-israel-berlin-100.html Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus geht an WDR-Korrespondentin Ina Ruck https://www.deutschlandfunk.de/auszeichnung-fuer-russland-korrespondentin-ruck-102.html Leichen isrealischer Geiseln in Gaza gefunden https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1273800.html Podcast-Tipp: E-Bikes und wütende Autofahrer mit Ingo Zamperoni https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/63-e-bikes-und-wuetende-autofahrer-mit-ingo-zamperoni/ndr/12909165/

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#20 Die Frauenleiche im Kanal – Motiv: Habgier?

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 47:47


Alex nimmt uns wieder mit in einen seiner laufenden Prozesse - und der startet turbulent: jetzt steht der mutmaßliche Mörder vor Gericht und schon zu Beginn fallen zwei wichtige Zeugen aus, die mit brisanten Informationen über den Angeklagten aufwarten sollten. Außerdem erschüttert eine Aussage das mutmaßliche Mordmotiv. Dies ist die Fortsetzung von Folge 18 unserer aktuellen Staffel. Es geht vor Gericht um das Schicksal von Anastasia aus Solingen, die 2021 tot in einem Kanal in den Niederlanden gefunden worden ist. Alex vertritt in diesem Fall die Schwester der Verstorbenen als Anwalt der Nebenklage. Seine Sichtweise ist natürlich nicht neutral. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Hinweis: Hier besprechen wir einen laufenden Prozess. Dr. Alexander Stevens ist darin als Anwalt der Nebenklage vertreten. Bei dieser Podcastfolge handelt es sich NICHT um neutrale Gerichtsberichterstattung!***Unser Tipp in dieser Folge: http://www.tatortgame.de/

radioFeature
Auf Tarnschuhen durch die Wüste - Vom Überleben in einer mexikanischen Narco-Hochburg

radioFeature

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 54:22


Die mexikanische Kleinstadt Altar ist ein Umschlagsort für Drogen und Menschen. Letzter Halt für Migranten vor ihrer lebensgefährlichen Wanderung durch die Wüste in die USA. Unsere Autorin reist mitten ins Gebiet der Narcos - auf der Suche nach geheimen Nähstuben, in denen "Alparagatas" hergestellt werden. Schuhe, die ihre Träger im Wüstensand unsichtbar machen. Dabei trifft sie einen Mann, der versucht in einer von Gewalt gezeichneten Gegend eine Alternative vorzuleben.

hr2 Der Tag
Bullerbü ist anderswo: 70 Jahre Kinderschutzbund

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 55:33


"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt." Das hat Albert Einstein gesagt. Und aus einem solchen Impuls heraus wurde vor 70 Jahren der Deutsche Kinderschutzbund gegründet. Um eine Welt zu schaffen, in der Kinder vor körperlicher und seelischer Gewalt geschützt, in ihrer Entwicklung gefördert und an allen Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt werden. Auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft hat es in diesen 70 Jahren viele Fortschritte gegeben. Aber von einer unbeschwerten Kindheit wie in Astrid Lindgrens „Bullerbü“ sind viele immer noch weit entfernt. Allein im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 100 Kinder getötet worden, und im Durchschnitt werden jeden Tag zwölf Kinder so schlimm misshandelt, dass sie ins Krankenhaus müssen. Wie können wir unsere Kinder besser schützen vor Gewalt in der realen und digitalen Welt, vor Gefahren innerhalb und außerhalb der eigenen Familie? Darüber sprechen wir mit Heinz Hilgers, dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Kinderschutzbundes, mit Rainer Rettinger vom Deutschen Kinderverein zur Gefährdung von Kindern durch sexualisierte Gewalt, Florian Borns von „Digitale Helden” und Nathalie Klüver, Autorin von „Deutschland, ein kinderfeindliches Land“ Podcast-Tipp: „Die Frage“ Moderator Frank trifft Franzi, eine 24jährige Kommissarin, die Täter*innen ermittelt, die sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige begangen haben. Dafür muss Franzi die Kinder detailliert zu diesen traumatischen Erlebnissen befragen. Wie sie dabei vorgeht, was es zu beachten gibt und welche Gefühle dabei in ihr ausgelöst werden, hört ihr in dieser Folge. Außerdem spreche ich mit Daniel. Er ist Investigativjournalist und hat viel in Foren rechechiert, in denen Missbrauchsdarstellungen von Kindern hochgeladen werden. Er kritisiert Teile der Ermittlungen in diesem Bereich und wirft die Frage auf: Tut die Polizei denn wirklich genug gegen die sexualisierte Gewalt an Kindern? https://www.ardaudiothek.de/episode/die-frage/24-jaehrige-kommissarin-wie-befragt-man-kinder-die-zu-opfern-wurden/funk/12583525/

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Exit Antisemitism - Versuch einer Auseinandersetzung mit feministischem Antisemitismus

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 93:03


Wir sprechen mit der israelischen Unternehmerin Jenny Havemann, mit der Leiterin der Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank, Eva Berendsen und mit der Leiterin der Fachstelle für genderbezogene Menschenfeindlichkeit & Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Judith Rahner.Trauer und SchockFür Jenny Havemann, die in Israel lebt, war es ein Monat voller Trauer, ein Leben im Krisenmodus, ein Land im Schockzustand. Sie erzählt von den Raketen, die seit dem 07. Oktober jeden Tag auf Israel geschossen werden. Und von ihren persönlichen Erfahrungen als israelische Bürgerin, die seit Anfang des Jahres viele Wochenenden gegen die israelische Regierung auf die Straßen ging.Leerstelle und fehlende AufarbeitungEva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank, sieht in den Reaktionen nach dem Massaker eine Leerstelle. Wo blieb die Solidarität mit den Opfern? Warum gab es so wenig feministische Kritik an der sexualisierten Gewalt? Ohne zu berücksichtigen, wie Antisemitismus funktioniert und wie tief verankert er in unserer Gesellschaft ist, lassen sich diese Fragen in ihren Augen nicht beantworten.Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sich schon lange mit linkem Antisemitismus, der subtiler und meistens israel-bezogen ist. Gerade auch in postkolonialen und queerfeministischen Kreisen sieht sie eine fehlende Aufarbeitung der eigenen antisemitischen Geschichte.Es geht um doppelte Standards, eine Obsession mit Israel und antisemitische Narrative.Links und HintergründeLila Podcast zu AntisemitismusBildungsstätte Anne Frank: Antisemitismus im Netz - Eine ArgumentationshilfeAmadeu Antonio Stiftung: Die Mitte-StudieHaaretz: Why Is the Cruel Sexual Violence of the October 7 Hamas Attack Being Ignored?Times Now: 1000 Rockets Misfired in GazaWikipedia: Genozid an den Masalitt-online: Davidstern an Häusern - Moldauer versprühen UnruheDen Lila Podcast unterstützen:mit ein wenig Geld in einen unserer Hüteden Lila Podcast Shop besuchenuns auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Propaganda im Netz - Deutschlands Problem mit islamistischem Antisemitismus

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 10:02


Auf TikTok und Youtube wird immer wieder zu islamistisch-motivierter antisemitischer Gewalt oder Teilnahme an anti-israelischen Demonstrationen aufgerufen. Der Verfassungsschutz hat inzwischen seine eigenen Methoden entwickelt, um Islamisten zu fassen.Röhmel, Josephwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Mission Money
Ökonom Bofinger: Hier muss Deutschland endlich über seinen Schatten springen um Wohlstand zu sichern

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:02


Deutschland ist der kranke Mann Europas. Die #wirtschaft wächst nicht mehr, der #wohlstand ist in Gefahr. Die #inflation ist immer noch nicht gebannt. Jetzt ist auch und vor allem die #politik gefordert. "#deutschland muss endlich über seinen Schatten springen", sagt Peter Bofinger, der Ökonom ist Professor und war viele Jahre einer der Wirtschaftsweisen der Regierung. Die Schuldenbremse mit aller Gewalt einhalten zu wollen, hält er für "ökonomisches Versagen". Vor allem, wenn Deutschland nicht seine Investitionsmöglichkeiten ausnutzt. "Ein Land, das das geringste Problem zu seinem größten Problem stilisiert, das hat wirklich Schwierigkeiten, seine großen Probleme lösen", sagt Bofinger. Relativ zur Wirtschaftsleistung hat Deutschland die geringste Verschuldung unter den G7-Staaten. Aber wenn wir trotzdem daran festhalten, nicht zu investieren, ordnen wir alle Probleme - wie Bildung, Infrastruktur, Energieversorger, dem unter. "Da ist eine Blindheit, die gefährlich ist", sagt Bofinger. Dabei haben wir keine Zeit zu verlieren. Vielmehr müsste sich Deutschland am Inflation Reduction Act der USA orientieren und deutschen Unternehmen, die auswandern wollen, die gleiche Förderungen anbieten. Bofinger erklärt außerdem, wo aus seiner Sicht Hans-Werner Sinn irrt, warum die Demografie nicht so schlimm werden muss für das Land, wie viele befürchten und wir nicht Millionen Menschen pro durch Zuwanderung benötigen werden.

ZeitZeichen
Der belgische König Leopold II. verkauft sein Privateigentum Kongo an den Staat (15.11.1908)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023


Die weltweit einzige Kolonie in Privatbesitz wechselt am 15. November 1908 den Besitzer: Leopold II. verkauft "seinen" Kongo an den belgischen Staat - nach Jahrzehnten der Ausbeutung und brutaler Gewalt...

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Es ist der 13. Juni 1980 und die Sonne scheint über die kleine Stadt Wylie in Texas. Im Dogwood drive 410 ist Betty Gore allein zuhaus, als es in der Mittagszeit bei ihr an der Tür klingelt.Nur wenige Stunden später, entdecken Nachbarn sie blutüberströmt in ihrem Haus.Betty Gore wurde mit 41 Axthieben ermordet.Nur zwei Zimmer weiter, schreit ihre einjährige Tochter nach ihrer Mutter.Dies ist der Fall, der die texanische Kleinstadt Wylie traumatisiert hat. Der Mord an der 30-jährigen Betty Gore war der erste Mord in der Geschichte von Wylie.Doch noch mehr als der brutale Mord, erschütterte die Gemeinde das spätere Gerichtsurteil.Was am 13. Juni 1980 in Wylie passiert ist, erfährst du in dieser Folge.Trigger-Warnung: Gewalt, Mord *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Danke an den Frech Verlag!Tolle Adventskalender uvm. besuche den Frech Verlag unter www.topp-kreativ.de und spare mit dem Code: VERBRECHEN20, 20% auf alle Artike die keine Bücher sind.++++Clark. Habe alle deine Versicherungen in einer App - kostenlos und ohne Risiko - Nutze meinen Code: WAHREVERBRECHEN und sichere dir einen Shopping-Gutschein.zu Clark++++Blue Farm - ist deine Adresse wenn es um gesündere und nachhaltige Alternativen geht. Teste jetzt die Haferdrinks in Pulverform von Blue Farm - Ready in nur 10 Sekunden.Mit meinem Code: TRUECRIME15, erhältst du 15% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei Blue Farm.Direkt zu Blue Farm oder -> www.bluefarm.co++++HOLY No Bullshit, 100% TasteHOLY versorgt dich mit leckeren Softdrinks in Pulverform. 100% natürliche Zutaten X 0% Zuckerzusatz oder anderen Bullshit = 100% Geschmack - Gut für dich und gut für unseren Planeten.Spare mit meinem Code: VERBRECHEN5, ganze 5 EUR auf deinen gesamten Einkauf bei HOLYDirekt zu HOLYMeine HOLY Favoriten++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: AlexSchnitt: Clemens JenzenSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#candymontgomery #candy #mord #truecrime #wahreverbreche Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.