Podcasts about helfen

  • 2,907PODCASTS
  • 5,720EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about helfen

Show all podcasts related to helfen

Latest podcast episodes about helfen

c’t uplink
Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 69:07 Transcription Available


Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin auf 56'000 USD? JPMorgan sagt nein, BTC Auf 170'000 USD! Ray Dalio warnt: Krise in den USA wird BTC/Gold helfen! Ethereum Kaufsignal aufgeleuchtet! Polymarket und Kalshi in Google KI Suchresultaten, Circle will Bankenstandard für Stablecoins

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:21


News Plus
Dok über Musiker Brandão: Können Filme helfen, Tabus zu brechen?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 14:47


«I Love You, I Leave You» fokussiert schonungslos auf die psychische Erkrankung des Musikers Dino Brandão. Sein bester Freund begleitet ihn während einer manischen Episode mit der Kamera. Der Schweizer Film zeigt, was die Diagnose bipolare Störung bedeutet, für Betroffene und Angehörige. Über psychische Krankheiten zu reden, kann auf mehrfache Weise schwierig sein. Für Betroffene, aber auch für die Angehörigen. Können Dok-Filme wie «I Love You, I Leave You» helfen, Worte zu finden? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Regisseur Moris Freiburghaus - Musiker und Protagonist Dino Brandão - Christian Pfister, Angehörigenvereinigung Stand By Me ____________________ Links: - SRF 3: Ein Film über den Musiker Dino Brandão, der Spuren hinterlässt https://www.srf.ch/audio/srf-3-punkt-ch/ein-film-ueber-den-musiker-dino-brandao-der-spuren-hinterlaesst?id=AUDI20251030_RS_0035 - Podcast Rehmann: https://www.srf.ch/audio/rehmann/bipolare-stoerung-die-perspektive-der-angehoerigen?id=AUDI20251013_NR_0034 - Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund um psychische Gesundheit: https://www.psy.ch/hilfe-finden/angebotsfinder/ https://promentesana.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Strom aus Biodiesel: Herstellerverband skeptisch

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:32


Wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht, wird der Strom aus erneuerbaren Energiequellen knapp. Helfen könnten in diesen Phasen Heizkraftwerke, die aus Biodiesel Strom und Wärme erzeugen. Das ist aber sehr teuer.

Personal Brand Story I Share your Story
Michaela Ortmayer I Mein Antrieb ist Helfen und dabei habe ich mich selbst entdeckt

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:04


In meinem Interview mit Michaela Ortmayer sprechen wir darüber, warum Helfen für sie ein zentraler Antrieb in ihrem Leben und ihrer Arbeit ist.Ihr beruflicher Weg führte sie von der Berufsberatung zur Radiologieassistentin – ein Beruf, der sie tief geprägt und viele positive Erlebnisse mit sich gebracht hat. Als sie schwanger wird, muss sie diesen Job aufgeben und widmet sich zunächst ihrer Familie. Nach der Trennung steht sie als alleinerziehende Mutter von drei Kindern vor der Frage, wie sie ein sicheres Einkommen schaffen kann.Sie steigt als Industriekauffrau wieder ins Berufsleben ein, taucht in die Welt der Zahlen ein und lernt verschiedene Branchen kennen. Doch irgendwann spürt sie, dass diese Arbeit sie verändert und ihre Gesundheit leidet. Also beschließt sie, etwas zu ändern – und stößt dabei auf das Lachyoga. Schnell entdeckt sie ihre Begeisterung dafür und beginnt, ihr neues Wissen weiterzugeben.Als sie darüber einen Vortrag halten soll, steht ihr ihre Redeangst im Weg. Mithilfe eines Hypnotiseurs kann sie dieses Thema in wenigen Sitzungen lösen – eine Erfahrung, die sie so beeindruckt, dass sie selbst eine Hypnose-Ausbildung beginnt.Heute ist Michaela nebenberuflich selbstständig und meistert den Spagat zwischen Familie, Teilzeitjob und eigener Praxis. Wir sprechen über ihre größten Herausforderungen, über den inneren Erfolgs-Verhinderer, den sie entdeckt hat, und darüber, welche Ängste und Vorbehalte viele Menschen gegenüber Hypnose haben.Außerdem erzählt sie, wie eine Hypnosesitzung wirklich abläuft, welche Rolle Wasser in ihrem Leben spielt und welche Pläne sie noch hat.Möchtest du mehr über Michaela und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram. Hier findest du ihren eigenen Podcast/VideocastSpotify YouTube  Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes.Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den ShownotesSupport the show

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Helfen Stromstöße gegen Liebeskummer?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:00


Liebeskummer fühlt sich an wie echter Schmerz. Was passiert dabei im Gehirn und im Körper? Und kennt die Forschung ein Mittel gegen das gebrochene Herz? Wie Wissenschaftler das "Herz-Leiden" untersuchen, und ob Stromstöße helfen – darüber reden Anne Baum und die Journalistin Lisanne Dehnbostel. Eine Folge voller Leidenschaft. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

B5 Thema des Tages
Stahlgipfel im Kanzleramt - wie die Bundesregierung der Industrie helfen will

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:35


Beim Stahlgipfel im Kanzleramt hat Bundeskanzler Merz Importquoten und höhere Zölle angekündigt, außerdem soll die Stahlindustrie mit einem neuen Industriestrompreis unterstützt werden. Eine neue Form von Protektionismus und eine Zeitenwende in der deutschen Wirtschaftspolitik, so erklärt Margit Siller aus unserer Wirtschaftsredaktion. // Moderation: Jörg Brandscheid.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was der deutschen Stahlindustrie helfen könnte

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:42


Die deutsche Stahlindustrie ist wieder einmal in der Krise. Hohe Energiepreise und die Billigkonkurrenz aus China sind erdrückend. Kann die Politik helfen? Der Kanzler hat nun zu einem Stahlgipfel geladen.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Depressiv: Wenn Medikamente nicht mehr helfen (Psychotherapeutin Eva Gallacher im Interview)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:58


Diese Folge auf YouTube ansehen und den YouTube Kanal abonnieren, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode begrüßt Julia Psychotherapeutin Eva Gallacher, Expertin für Psychedelika in der Psychotherapie. Eva teilt ihren persönlichen Weg zu diesem lange stigmatisierten Thema und enthüllt, dass sogar der Gründer ihrer Psychotherapieschule, Hanscarl Leuner, bereits intensiv mit psychedelisch-assistierter Therapie gearbeitet hat. Wir beleuchten, warum neue Therapieansätze so dringend benötigt werden, insbesondere für Patienten mit therapieresistenter Depression, Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), bei denen herkömmliche Behandlungen oft an ihre Grenzen stoßen.Eva erklärt die faszinierende Geschichte der Psychedelika Psychotherapie, von der Entdeckung des LSD durch Albert Hofmann bis zum "War on Drugs" in den 1960er Jahren, der die vielversprechende Forschung für Jahrzehnte zum Erliegen brachte. Sie räumt mit Vorurteilen auf und vergleicht die tatsächliche Gefährlichkeit von Psychedelika mit anderen Substanzen wie Alkohol, basierend auf Studien von David Nutt. Klassische Psychedelika wie LSD und Psilocybin zeigen dabei ein geringes Abhängigkeitspotenzial. Wir tauchen ein in die Wirkweisen verschiedener Substanzen – von klassischen Psychedelika, die am Serotonin-Rezeptor ansetzen, über MDMA als Entaktogen bis hin zu Ketamin, das bereits legal bei Depressionen eingesetzt wird.Ein zentrales Thema ist der rechtliche Status: Während in der Schweiz seit über zehn Jahren individuelle Bewilligungen für psychedelisch-assistierte Therapien möglich sind und Tschechien Psilocybin ab 2026 legalisiert, steht Österreich noch am Anfang. Eva betont die absolute Notwendigkeit einer professionellen, gut strukturierten Therapie, die aus Vorbereitung, einer mehrstündigen Dosissitzung (oft mit zwei Therapeuten) und anschließenden Integrationssitzungen besteht. Es wird klar, dass dies keine "Wunderpille" ist, sondern intensive therapeutische Arbeit erfordert, bei der auch schwierige Erfahrungen zu den wertvollsten Einsichten führen können. Die Rolle des Therapeuten ist dabei entscheidend, um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten. Eva spricht auch über wichtige Kontraindikationen wie Psychosen oder bestimmte Herzerkrankungen und die Arbeit der neu gegründeten APSTA in Österreich, die sich für Aufklärung und die Zukunft dieser Therapieformen einsetzt.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!✨ 660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends.

hr4 Übrigens ...
Helfen macht Spaß

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:51


Das Mariengärtchen der Homberger Kirche war verwildert. Lange hat es gedauert, bis die Stadt ihrer Pflicht zur Pflege nachkam. Dabei haben sie unerwartet Hilfe bekommen von zwei Jungen. Warum diese geholfen haben, erzählt Autorin Anke Zimmermann.

CARItalks
#108 caritalks - Caritas öffnet Türen 3 - „Wir helfen Eltern, Vorbilder für ihre Kinder zu sein.“

CARItalks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:39


„Wir helfen Eltern, Vorbilder für ihre Kinder zu sein.“ Brandhelfer und Türöffner: Wie ein Projekt in Oberhausen Eltern in eine Beschäftigung vermittelt und ihnen ein neues Selbstwertgefühl verhilft. Brandhelfer und Türöffner: Wie ein Projekt in Oberhausen Eltern in eine Beschäftigung vermittelt und ihnen ein neues Selbstwertgefühl verhilft. In drei Anlaufstellen an den Standorten Sterkrade, Alt-Oberhausen und Osterfeld arbeiten Berater*innen des Projektes SITAO-Plus aktiv daran, Armut zu bekämpfen. Die drei Träger die Kurbel, das Zentrum für Arbeit und Qualifikation (ZAQ) der AWO und die Caritas Oberhausen haben sich zusammengetan, um Menschen in eine Beschäftigung zu vermitteln und ihnen damit in ein Selbstwertgefühl zurückzugeben. Sie machen Eltern stark, sich als Vorbilder für Ihre Kinder zu fühlen. Die Teams unterstützen Familien und Alleinerziehende, die, Leistungen nach SGB-II beziehen, das sogenannte Bürgergeld oder Grundsicherung nach dem SGB-XII. Hauptantragsteller ist die Kurbel, ein Träger der Jugendberufshilfe in Oberhausen und Mülheim. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Christoph Grätz sprach mit Inga Kellermann von der Caritas Oberhausen und Projektleiterin Stephanie Janßen von der Kurbel.

SWR Aktuell im Gespräch
Lage im Sudan: "Wir helfen, wo wir können."

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:10


Laut den Vereinten Nationen ist es die größte humanitäre Katastrophe der Welt: der Bürgerkrieg im Sudan. Zuletzt hat die Terrororganisation RSF dort auch die letzte große Stadt der Region Darfur auf brutale Weise eingenommen - Al Fascher. Verschiedene Hilfsorganisationen fordern jetzt entschlossenes internationales Handeln, um den Krieg zu beenden. Katrin Jullien war zuletzt selbst im Sudan, jetzt leitet sie von Nairobi aus das Regionalbüro der Diakonie-Katastrophenhilfe. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic fordert sie einen humanitären Korridor, damit den Menschen gezielter geholfen werden kann. Jullien sieht nur geringe Chancen, dass die Vereinten Nationen ein „robustes Mandat“ erteilen, also eine militärische Intervention in dem Konflikt ermöglichen. Somit komme es besonders auf lokale Hilfsorganisationen an, die an Ort und Stelle am besten wissen, wie humanitäre Hilfe auch ans Ziel kommt. Und mit diesen Organisationen arbeite die Diakonie intensiv zusammen. Jullien weiter: „Die Lage in Al Fascher war zuletzt wie im Mittelalter, die Stadt war belagert, es kam keine Hilfe hinein und von tausenden Menschen wissen wir momentan nicht, ob sie flüchten konnten, oder wo sie sind.“ Die humanitäre Lage habe sich seit Beginn des Bürgerkriegs im April 2023 ständig verschlechtert und habe in den vergangenen Wochen durch erneute Angriffe der Terrororganisation RSF an Härte zugenommen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hormonersatztherapie - Mythen, Chancen und Risiken

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 25:11


Manche Frauen gehen in den Wechseljahren durch die Hölle. Helfen kann eine Hormonersatztherapie (HRT). Aber eine Studie aus dem Jahr 2002 hat Ängste geschürt - vor allem vor Brustkrebs. Ein Podcast von Veronika Bräse.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Deutschland will Hurrikan-Ländern in Karibik helfen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 0:59


Kessel, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Erfolgreich im Herzbusiness
Interview mit der Gründerin der Psychologie Business Akademie Christina Biller

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:55


In dieser Folge von Erfolgreich im Herzbusiness sprechen wir mit Christina Biller, Gründerin der Psychologie Business Academy, über ein Spannungsfeld, das viele Psychologinnen und Therapeutinnen kennen: Wie lässt sich die Leidenschaft für das Helfen mit einem gesunden, tragfähigen Business verbinden? Christina erzählt von ihrem eigenen Weg – von der kaufmännischen Karriere über das Psychologiestudium bis hin zur Gründung einer Akademie, die genau dort ansetzt, wo viele Fachkolleg:innen feststecken. Sie berichtet, warum das traditionelle Gesundheitswesen für viele an Grenzen stößt, weshalb der Glaube „Helfen darf nichts kosten“ so tief verankert ist und wie sie ihn aufbricht. Im Gespräch geht es um innere Erlaubnis, finanzielle und seelische Balance, unternehmerische Freiheit und die Vision einer neuen Generation von Psychologinnen und Psychologen, die beides leben: Menschlichkeit und Unternehmertum. Diese Episode inspiriert dazu, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – für ein erfülltes, selbstbestimmtes und gesundes Berufsleben. Erfahre mehr über Christina und sei bei ihrer Live-Online-Infoveranstaltung dabei: https://psychologie-unternehmer.de/infoveranstaltung/ Hier kannst Du Dich kostenfrei zum Live Online-Businesscamp für Psycholog:innen anmelden: https://psychologie-unternehmer.de/businesscamp/

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Deutschland will Hurrikan-Ländern in Karibik helfen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 0:59


Kessel, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

New Work Chat
#358 Nienke Teunissen, Geschäftsführerin War Child: Wie wir als NGO Kindern in Kriegsgebieten helfen

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:20


Nienke Teunissen ist seit März 2025 Geschäftsführerin bei War Child Deutschland und schon lange im NGO-Sektor zu Hause. Sie studierte International Business & Languages sowie Sozialwissenschaften, untersuchte in ihrer Masterarbeit Werbung von Wohltätigkeitsorganisationen und arbeitete anschließend als Beraterin einer Marketingagentur mit mehr als 80 gemeinnützigen Organisationen in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich zusammen. Ihre Arbeit für War Child begann 2014. Für War Child Niederlande verantwortete Nienke die Marketingstrategie, größere Marketingkampagnen und Veranstaltungen. 2023 wurde sie dann als Global Fundraiserin auch Teil des War Child Teams in Deutschland. Neben ihrer Tätigkeit für War Child ist Nienke ehrenamtliche Moderatorin für TeamUp und Trainerin im Entwicklungsprogramm für Führungskräfte der Zivilgesellschaft „Leaders of Tomorrow“.

Auf ein Glas…
Jörg Philipp: …wie man den Gastronomen helfen kann

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:07


Jörg Philipp ist gelernter Kellner, Sommelier mit aufregenden – auch internationalen – Stationen und seit einigen Jahren ein wissender Vertriebler, der nicht nur Wein verkaufen will (was ja sein Job ist), sondern vor allem eins: den Gastronomen helfen. Den richtigen Wein zu finden, der zum Essen passt – aber auch ins preisliche Segment des jeweiligen Restaurants. In Sachen passenden Wein finden war er auch im Wein & fein, wo Matthias Gräfe (und später das gesamte Team des Bistros) die Getränkebegleitung für das vorweihnachtliche Gäsemenü aussuchten. Da ich Jörg schon lange kenne und schätze, verbanden wir den Weinvorstellungstermin mit einem Podcast. Darin geht's um Wein, um große Weinfamilien und nicht zuletzt um zwei Rotweine unterschiedlichen Stils aus der Toskana. Außerdem haben wir jede Menge Spaß, was ja kein unwesentlicher Bestandteil des Genießens ist.Mehr Informationen und Bilder bei den STIPvisiten![00:00] Jörg Philipp zu Gast[10:22] was wir im Glas haben...[27:13] Zweiter Wein: Tenuta Frescobaldi[39:32] was hat ihn zum großen Anbieter gebracht?[53:24] jetzt gehen wir wieder zum Gänsebraten

LaHö Gottesdienste
Christen helfen Christen (ChC) - Wellen der Hoffnung - Gehört. Geliebt. Gerettet - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025


29.10.2025 19:30: Christen helfen Christen (ChC) - Wellen der Hoffnung - Gehört. Geliebt. Gerettet - Bibelstunde

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Panne im Ausland – wie ein Schutzbrief helfen kann

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:52 Transcription Available


Manchmal läuft auf Reisen nicht alles nach Plan – und genau dann zeigen sich die wahren Helden des Straßenrandes: Schutzbriefe. In dieser Kaffeepause erzählen wir von unseren ganz persönlichen Erfahrungen mit Pannenhilfe im In- und Ausland, großen Wohnmobilen, Allrad-Fahrzeugen und dem kleinen, aber feinen Unterschied zwischen den Anbietern.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Medikamentenabhängigkeit – Wenn das, was helfen soll zum Problem wird

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:40


In Deutschland gelten 1,8 Millionen Menschen als medikamentenabhängig. Es sind meist starke Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel, die süchtig machen. Gerade Menschen mit chronischen Schmerzen laufen bei langfristigem Konsum bestimmter Medikamente Gefahr, Schmerzen gegen Sucht zu tauschen. Das kennt auch eine Apothekerin aus Hannover, die lange abhängig nach einem muskelentspannenden Schmerzmittel war. Warum ihre Sucht jahrelang unendeckt blieb und wie sie es raus aus der Medikamentenabhängigkeit geschafft hat, darüber sprechen wir in diesem Podcast. #Medikamentenabhängigkeit #süchtig #Sucht #Suchtberatung #Diakonie #Tablettenabhängigkeit 

WDR 5 Morgenecho
NGOs im Sudan: "Internationale Gemeinschaft muss helfen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:17


Die Lage im Sudan ist chaotisch, Menschen die fliehen, werden getötet. "Unser Handlungsspielraum ist extrem eingeschränkt", sagt Sarah Easter, CARE-Nothilfe-Kommunikation. Neben Zugangsproblemen bestehe auch ein massiver Finanzierungsmangel. Von WDR5.

Nourish your soul
99 | HörerInnenfrage: Wie kann man anderen helfen, ihre Beschwerden ernster zu nehmen?

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 40:37


Heute freuen wir uns ganz besonders, eine spezielle HörerInnenfrage zu beantworten! Es geht darum, wie man Beschwerden bei sich und vor allem auch bei anderen ernster nehmen kann. Wie man vielleicht sogar Anstoß dazu geben bzw. animieren kann, etwas dagegen zu tun. Ausgangspunkt der Frage sind dabei Situationen, die du bestimmt selbst auch kennst: Im Freundes- oder Familienkreis werden immer wieder, fast beiläufig, Beschwerden und Symptome erwähnt, aber dann nicht wirklich darüber geredet. Zum Teil wird es sogar ganz stark normalisiert, dass „man immer irgendetwas hat“ bzw. es wird als nichtig abgetan. Aber was, wenn man sich um die andere Person sorgt und sieht, dass es auch leichter gehen könnte? Sagt man etwas? Und wenn ja, wie? Hör rein und lass dich von dieser wunderbaren HörerInnenfrage selbst zum Nachdenken anregen, wie du mit solchen Situationen umgehen würdest!

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Vogelgrippe - Würde eine Stallpflicht helfen?

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:59


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Vogelgrippe - Würde eine Stallpflicht helfen?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:59


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hund alleine lassen mit Larissa Dubau
Warum diese 5 Alleinbleiben-Tipps deinem Hund mehr schaden als helfen

Hund alleine lassen mit Larissa Dubau

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 20:10


In dieser Folge erfährst du 5 Mythen über das Alleinbleiben-Training bei Hunden, die den Trennungsstress deines Hundes oft verschlimmern statt verbessern. Wir sprechen darüber, warum Tipps wie „Lasse ihn bellen“, „Er will dich nur kontrollieren“ oder „Mache einfach Musik an“ nicht funktionieren – und wie du stattdessen Schritt für Schritt ein stressfreies Alleinbleiben aufbauen kannst.   Du lernst: Welche Fehler beim Alleinbleiben-Training besonders häufig passieren Wie du deinen Hund ohne Überforderung an das Alleinbleiben gewöhnst Welche Trainingsschritte wirklich für Entspannung sorgen   Sichere dir hier außerdem den 0€ Alleinbleiben-Crashkurs mit den zwei wichtigsten Trainingsschritten für ein entspanntes Alleinbleiben: https:///webinar/?utm_source=podcast   Weitere Tipps gibt es hier:  Blog: https://hundalleinelassen.de/blog/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/  TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Empfehlungen*:  Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H   Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.

SWR Aktuell im Gespräch
Tschüss November-Blues! Diese Tipps helfen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:20


Kurze Tage und weniger Licht: Der November steht an und damit auch die dunkle Jahreszeit. Darauf reagiert auch unser Körper. Wer einen Winterblues verspürt, kann aber gegensteuern.

Zambo im Radio
Stachelig und süss – wie du Igeln helfen kannst

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 55:24


Wenn ein Igel verletzt oder zu schwach ist, hat er allein kaum eine Chance den Winterschlaf zu überleben. Zum Glück gibt es Igelstationen! Eine solche Station gibt es in Niedergösgen SO. Kinderreporterin Emily (12) hat Martina Schaffner, die Tierpflegerin, besucht.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
So helfen die Sanktionen der Ukraine wirklich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:16


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Brand Punkt On Air
„Warum bin ich hier?“

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 22:20


Wenn Leidenschaft plötzlich Leiden schafft Es gibt diesen Moment, den viele Ehrenamtliche und Einsatzkräfte kennen: Früher war da Begeisterung, Leidenschaft, ein klarer Sinn. Doch irgendwann mischt sich so etwas hinein wie Müdigkeit, Frust, Zweifel. Zwischen Idealismus und Realität liegen plötzlich Überforderung, Erwartungsdruck und Schuldgefühlen. Der leise Zweifel im Dienst In der neuen Folge des Einsatzleben-Podcasts geht es genau darum: um den Moment, in dem man sich fragt, ob man dem eigenen Anspruch noch gerecht wird. Um das Gefühl, nicht mehr genug zu sein. Und um die leise Erschöpfung, die sich breitmacht, wenn man eigentlich weiterhelfen will, aber kaum noch Kraft hat. Zwischen Motivation und Selbstausbeutung Wo endet gesunde Motivation und wo beginnt Selbstausbeutung? Diese Frage betrifft viele, die helfen, retten, begleiten. Anerkennung bleibt oft aus, während der Druck, weiterzumachen, steigt. Wer helfen will, überschreitet leicht die eigenen Grenzen, aus Pflichtgefühl, Loyalität oder weil Aufgeben keine Option scheint. Helfen ist kein unendlicher Akku Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Pausen zuzulassen, sich auszutauschen und ehrlich mit sich selbst zu sein. Denn Helfen bedeutet nicht, sich selbst zu vergessen. Nur wer auf sich achtet, kann langfristig für andere da sein. Ein ehrlicher Blick auf das Helfersein Diese Episode ist ein ehrlicher Blick auf das Helfersein in einer Welt, die viel fordert und selten fragt, wie es denjenigen geht, die geben. Eine Folge für alle, die zwischen „Ich liebe diesen Job“ und „Ich kann nicht mehr“ pendeln und wissen wollen, wie sie ihren inneren Kompass wiederfinden.

Blaue Couch
Sandra Bisping, Sozialarbeiterin, "Helfen macht glücklich!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:53


Mit ihrem Verein "Ein Herz für Rentner e. V." engagiert sich Sandra Bisping für Menschen, die ein Leben lang in die Rentenkasse eingezahlt, aber trotzdem nicht genug zum Leben haben. Sie hilft bei Rechnungen, liefert frisches Obst und Gemüse, oder bringt Senioren bei kostenlosem Kaffeeklatsch zusammen. Vor ihrer Berufung im sozialen Bereich war sie jahrzehntelang in der Werbe- und Verlagsbranche tätig, unter anderem als stellvertretende Chefredakteurin.

Europa heute - Deutschlandfunk
Ukrainische Veteranen sollen bei Rüstungskooperation mit dem Westen helfen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:41


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
“Helfer:innen-Syndrom”: Warum helfen nicht immer hilfreich ist – mit Therapeutin Lea Vogel

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 41:31


Du gehst für andere immer die Extrameile, auch wenn du dabei über deine Bedürfnisse gehst? Übermäßiges Helfen (umgangssprachlich oft als “Helfer:innen-Syndrom” bezeichnet) ist ein bekanntes Phänomen, was nicht nur, aber besonders Frauen betrifft. Linda spricht mit Verhaltenstherapeutin Lea Vogel zu diesem wichtigen Thema. Sie klären, welche Funktionen Helfen hat, wie übermäßiges Helfen Selbstwert und Beziehungen beeinflusst, welcher Leidensdruck häufig entsteht und mit welchen therapeutischen Strategien solche Hilfstendenzen aufgearbeitet werden können. Lea verrät außerdem: - Mit welchen Schritten lernen wir unsere Bedürfnisse wieder spüren? - Konkrete Tipps, um Angst aushalten zu lernen - Wie unsere Kindheit zu übermäßigem Helfen beitragen kann ☞ Die passende Übung zum Thema “Helfer:innen-Phänomen” gibt es von Lea Vogel in der 7Mind App unter dem Titel **“3 Spiegel: Wer bist du, wenn du (mal) nicht hilfst?”.** Bis zum 17.11.25 kannst du die Übung **kostenlos** anhören – auch wenn du kein 7Mind Abo hast! [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-10&utm_content=lea-vogel&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Schau doch mal auf Leas [Website](https://www.lea-vogel-coaching.de/), [Instagram](https://www.instagram.com/fuenfzig_minuten/) oder in ihrem [Podcast](https://open.spotify.com/show/1K6YVYlnO8rTn0Qcp52D3h) vorbei. Leas Online-Kurs “Wie man wird, wer man ist” findest du [hier](https://www.lea-vogel-coaching.de/wiemanwird-wermanist). ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 19.10.2025 veröffentlicht.

c’t uplink
Sicher im Internet: Wie Mullvad VPN, Proton VPN, NordVPN & Co. dabei helfen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 78:33 Transcription Available


Kommerzielle VPN-Anbieter wie Bitdefender Premium VPN, ExpressVPN, hide.me VPN, IVPN, Mullvad VPN, NordVPN, Proton VPN, TunnelBear und Windscribe versprechen, ihre Kunden für ein paar Euro im Monat vor quasi allen Bedrohungen des Internets zu schützen. Und nebenher kann man dadrüber anonym surfen, ausländische Streamingdienste nutzen oder, wenn man selbst im Ausland ist, die deutschen Abos und Mediatheken gucken. Einiges davon stimmt, anderes, naja, nur so halb. Und manches kriegt ihr auch mit einem eigenen VPN gelöst, was ja viele Router direkt anbieten. Im Podcast erläutert c't-Redakteur Keywan Tonekaboni die Vor- und Nachteile der kommerziellen VPNs. Die VPNs versprechen Sicherheit, wobei vor allem Sicherheit gegenüber dem Provider – also der Internetanbieter oder der Beitreiber etwa des Hotel-, Café- oder Zug-WLANs – gemeint ist. Sie versprechen Anonymität, was wiederum eher gegenüber der Betreiber der Websites gilt, die man besucht. Sie versprechen, das Geofencing einiger Dienstanbieter zu umgehen – was tatsächlich gut funktioniert. Und sie versprechen, bei Behördenanfragen weniger oder keine Daten herauszurücken, was ein etwas komplizierteres Gebiet ist. Ein Nebeneffekt der VPNs sind zudem Werbeblocker. Als Alternativen kommen vor allem selbst aufgesetzte VPNs in Frage. Wir erklären, für welche der Anwendungen das hilft und für welche nicht. Und wann und wovor vielleicht weitere Dienste wie TOR oder spezielle DNS-Server sogar besser als ein VPN schützen. Mit dabei: Keywan Tonekaboni Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811201254776159 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2525209403380311002 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811245173997693

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Long COVID - Welche Therapien helfen wirklich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:23


Außerdem: Kiffen im Verkehr - Ab wann wird es gefährlich? (12:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.

SWR3 Topthema
Helfen statt Gucken

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:22


Gestern in Stuttgart: eine Frau liegt verletzt unter dem Auto. Menschen, die das sehen, gehen hin, heben das Auto an und retten die Frau. Oder im Frühjahr in Koblenz: ein Haus brennt. Zwei Zimmerleute, die gegenüber auf ner Baustelle arbeiten, schnappen sich die Fernbedienung des Krans und retten damit sechs Menschen aus dem brennenden Haus. Das sind positive Beispiele. Und damit es davon künftig mehr gibt: Helfen statt Gucken – das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt

B5 Thema des Tages
Welt-Reanimationstag: Wie kann man im Notfall als Laie helfen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:10


Jedes Jahr bleibt bei mehr als 70.000 Menschen in Deutschland plötzlich das Herz stehen. Dann ist schnelle Hilfe gefragt, bis die Rettungskräfte eintreffen. Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Der heutige "Welt-Reanimationstag" soll Menschen aufklären und dazu ermutigen, Erste Hilfe zu leisten. Moderation: Sabine Straßer

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vögel helfen im Kampf gegen Tigermücken und anderen Schädlingen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:33


Vögel in Städten können beim Kampf gegen invasive Insekten helfen – aber nur, wenn der Baumbestand genügend gross und möglichst einheimisch ist. Das zeigt eine Forschung in unter anderem Zürich. Weitere Themen: · Der Lehrerinnen- und Lehrermangel auch im Kanton Zürich könnte bald passé sein. Das geht aus den neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor. Die Bildungsdirektorin des Kantons Zürich, Silvia Steiner, sagt, es sei sogar ein Überangebot in den kommenden neun Jahren möglich. · Die Gemeinde Dübendorf ist unzufrieden mit dem Regierungsrat vom Kanton Zürich, weil dieser die Verlängerung der Glattalbahn auf die lange Bank schiebt. Besonders die Erschliessung des Innovationsparks mit über 10'000 Arbeitsplätzen dränge, sagt der Stadtpräsident André Ingold.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Jennifer Sieglar: "Longevity" – Wie Schule helfen kann, gesund zu altern

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 41:16


Was geschieht durch Rauchen oder zu viel Alkohol im Körper? Wie ließe sich Wissen über guten Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung und wenig Stress im Unterricht vermitteln?

Jakobs Weg -
Helfersyndrom - Wie finde ich zu mir selbst zurück?

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 63:03 Transcription Available


Lena ist seit einem halben Jahr Single. Sie mag ihr Leben allein, wünscht sich aber eine Beziehung auf Augenhöhe. In ihrer letzten Partnerschaft hat sie gemerkt: Sie passt sich stark an, kümmert sich mehr um andere als um sich selbst und vertraut dabei ihren eigenen Gefühlen kaum. Schon früh hat Lena verinnerlicht, dass sie nur liebenswert sei, wenn sie hilft. Ihr Vater war ambivalent, oft liebevoll, aber genauso oft verletzend. Als Kind hat sie Verantwortung übernommen, um Nähe zu sichern. Heute zeigt sich dieses Muster in Beziehungen: Sie kocht, räumt, organisiert – und verliert dabei ihr eigenes Wohlbefinden aus dem Blick. Im Gespräch mit Lukas geht es darum, wie sie lernen kann, sich selbst mehr zu vertrauen und nicht nur über das Helfen Halt zu finden. Was bedeutet es, genug zu sein auch ohne immer für andere zu sorgen? Wie kann Lena sich selbst geben, was ihr in der Kindheit gefehlt hat? Und wie gelingt es ihr, in Beziehungen stärker bei sich zu bleiben und ihre eigenen Grenzen zu wahren? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Junkmiles
Das richtige Krafttraining: Welche Trainingsmethoden wirklich helfen (#26)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 58:30 Transcription Available


Krafttraining – braucht man das wirklich als Ausdauersportler? In diese Episode von JUNKMILES diskutieren Björn und Daniel, welche Formen von Krafttraining für Radfahrer, Läufer und Triathleten sinnvoll sind und wo die größten Missverständnisse lauern.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Vom Gründer zum CEO & welche Strukturen dabei helfen - mit Patrick Andrae, HomeToGo

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:36


Patrick Andrae, CEO von HomeToGo, spricht über die Transformation vom Gründer zum CEO einer 800-Personen-Organisation. Er teilt, warum flache Hierarchien auch bei großen Teams funktionieren, wie sie mit 30-minütigen Führungsmeetings die gesamte Firma steuern und warum zu viel Prozess manchmal kontraproduktiv ist. Was du lernst: Wie du die Transformation zum CEO meisterst Die richtige Balance zwischen Detail und Delegation Warum flache Hierarchien funktionieren Den richtigen Meeting-Rhythmus finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Patrick: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickandrae/  HomeToGo: https://www.hometogo.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

1LIVE F**k Forward
Kuscheln mit Fremden! Kann das wirklich bei Einsamkeit helfen?

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 46:35


Einsamkeit ist ein Gefühl, das uns von innen aushöhlen kann. Es tritt in ganz unterschiedlichen Situationen auf - manchmal sogar in einem Raum voller Menschen. So ging es auch Udo. Nach Corona, einer zerbrochenen Beziehung und Freunden, die weit weg wohnen, hat er gemerkt: Ich hab ein krasses Bedürfnis nach Berührung. Und dann kam die Kuschelgruppe. Wie das Kuscheln mit Fremden sein Leben verändert hat - sowohl privat als auch beruflich - darüber spricht er in dieser Folge mit Catrin. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Quarks Science Cops
Die Akte Long Covid 2: Welche Therapien wirklich helfen könnten

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 75:28


Wer unter Long Covid leidet, will natürlich nur eins: Besserung. Aber wie steht's denn um Therapien? Von Blutwäsche über Nikotinpflaster bis hin zu Verhaltenstherapie und Gehirntraining - es gibt inzwischen einige Angebote für Long Covid-Behandlungen. Wir haben die gängigsten Therapieansätze für euch gecheckt. Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.

Darmglück
Künstliche Intelligenz und Gesundheit: wie KI dir wirklich helfen kann

Darmglück

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 27:15


Einblicke, Erfahrungen und Empfehlungen direkt aus Julias Alltag In dieser spontanen Solo-Folge nimmt dich Julia Gruber mit hinter die Kulissen von Arktis BioPharma Schweiz. Sie spricht ehrlich über aktuelle Themen, die sie beschäftigen: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswelt, neue Tools zur Stressreduktion wie CO₂-Therapie und den Relaxator, sowie persönliche Erfahrungen mit dem Detox- und Intervallfasten-Programm. Eine Folge voller Impulse, Reflexion und Alltagstauglichkeit. Highlights - Warum Atmung & CO₂-Therapie ein echter Gamechanger für deine Regeneration sein können - So kannst du ChatGPT & KI sinnvoll für deine Gesundheit nutzen - Persönliches Fazit nach 21 Tagen Detox & Intervallfasten - Motivationstipp: Warum ein klares Ziel Wunder wirken kann - Wie du deine Entgiftung organschonend unterstützen kannst Manchmal entstehen die besten Podcastfolgen ganz spontan. An einem ruhigen Sonntag, ungeschminkt, unperfekt, aber mit umso mehr Herz teile ich meine Gedanken zu drei Themen, die mich gerade besonders bewegen: 1.    Die Macht der Atmung & CO₂-Therapie 2.    Wie künstliche Intelligenz dich gesundheitlich unterstützen kann 3.    Mein persönlicher Rückblick auf das 21-Tage-Detox-Programm 1. CO₂-Therapie & Atmung – unterschätzte Schlüssel zur Regeneration Viele Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung, was wunderbar ist. Doch wenn der Körper im Stressmodus bleibt, kann er vieles gar nicht richtig aufnehmen. Genau hier setzen Methoden wie die CO₂-Therapie oder Atem-Tools wie der Relaxator an.  Sie helfen dabei, ins parasympathische Nervensystem zu wechseln. Also in den Zustand, wo Regeneration überhaupt erst möglich ist. In der Praxis sehe ich oft: Wenn Menschen regelmässig entspannen, verändert sich nicht nur ihre Verdauung, sondern ihr ganzes Körpergefühl.  Tools wie CO₂-Trockenbäder (mit unserem Cardisuit) oder gezieltes Atemtraining (zum Beispiel mit dem Cardihaler) können dabei sanfte, aber effektive Unterstützer sein. 2. KI & Gesundheit: wie du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst Ich werde oft gefragt: Julia, wie nutzt du eigentlich ChatGPT? Und kann man damit wirklich etwas für die Gesundheit tun? Meine Antwort: Ja, aber mit Bedacht.  KI ist kein Ersatz für Fachleute. Aber sie kann ein wunderbarer Sparringpartner sein. Ob für Rezeptideen, Ernährungspläne oder zum kritischen Hinterfragen von Gesundheitsinfos. Wenn du weisst, wie du deine Fragen stellst, bekommst du richtig gute Impulse. Wichtig ist: Immer kritisch bleiben, nie persönliche Gesundheitsdaten hochladen und im Zweifel eine Fachperson hinzuziehen. 3. Detox – mein ehrliches Fazit nach 21 Tagen Ich habe das Programm jetzt mehrfach gemacht, zuletzt anlässlich eines Fotoshootings. 2,1 kg weniger auf der Waage, aber viel mehr Leichtigkeit im Alltag. Besserer Schlaf, klarerer Kopf und einfach ein gutes Gefühl im Körper. Was mir dabei geholfen hat?  Ein konkretes Ziel mit Datum. Für mich war es das Fotoshooting, das ich für mich geplant hatte und dafür eine Fotografin gebucht hatte.  Für dich kann es ein Event, ein Lauf oder einfach das gute Gefühl sein, das du dir zurückholen willst.  Und wenn du nicht alleine starten möchtest: Unser Basenfasten-Onlineprogramm bietet genau dafür den passenden Rahmen. Fazit: Moderne Gesundheit braucht Verbindung Zwischen Körper und Geist. Zwischen digitaler Hilfe und echter Intuition. Und zwischen Fachwissen und persönlichem Erleben.  Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge und diesem Artikel etwas für dich mitnehmen.  Besonders interessieren würde mich: Nutzt du bereits KI für deine Gesundheit? Schreib mir das doch kurz, ich würde mich sehr darüber freuen! LINKS Basenfasten Online ProgrammCardihaler Cardisuit21-Tage Detox- und IntervallfastenprogrammJulia auf Instagram Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.    

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Endometriose - Wie Ernährung helfen kann

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 37:09


Ein Vortrag der Mediziner*innen Tanja Fehm, Sebastian Hentsch und Martina HelbigModeration: Nina Bust-Bartels**********Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter hat Endometriose. Trotzdem weiß die Medizin noch sehr wenig über diese Krankheit. Drei Vorträge über den Stand der Forschung.Tanja Fehm ist Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf und leitet das Forschungsprojekt EndoFert. Sebastian Hentsch und Martina Helbig sind Oberärzte am Universitätsklinikum Düsseldorf. Die drei Forschenden hielten ihre Vorträge am 14. Juni 2025 im Rahmen der Vortragsreihe "Wissen zum Frühstück": Diagnose, Behandlung und Leben mit Endometriose der Bürgeruniversität an der Uni Düsseldorf.**********Schlagworte: +++ Endometriose +++ Gynäkologie +++ Menstruationsschmerzen +++ Periodenschmerzen +++ Kinderwunsch +++ Unfruchtbarkeit +++ Medizin +++ Krankheit +++ Frauenheilkunde +++ Gendermedizin +++ Ernährung +++ Antientzündlich +++ Hormone +++ Hormontherapie +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:2:35 - Vortrag Diagnose und Therapie21:07 - Vortrag Geschichte der Endometrioseforschung27:41 - Vortrag Endometriose und Ernährung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Endometriose: "Jeden Tag habe ich ein Stechen gefühlt"Geschlechtersensible Medizin: Wenn Ungleichbehandlung mal gut istEpigenetik und Gesundheit: Wie wir unsere Gene beeinflussen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR2 Forum
Gefilmt und bloßgestellt – Wie bekämpft man Spanner?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 44:23


Voyeur-Aufnahmen im Park, Videos aus Kaufhaus-Umkleiden oder vom Ex-Freund hochgeladene Privatbilder im Internet – viele Frauen erleben diese Formen sexualisierter Gewalt alltäglich. Als Opfer fühlen sich die meisten allein gelassen; die Täter kommen sehr oft davon oder machen sich nicht strafbar. Helfen neue Gesetze gegen Spanner, Online-Bloßstellung und verbale Belästigung wie das sogenannte Cat-Calling? Wie sicher ist der öffentliche Raum für Frauen? Was treibt die Männer zu ihren Taten? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Anna-Lena von Hodenberg – Journalistin, Gründerin von "Hate Aid"; Jonas Kneer – Psychologe bei „I can change“, Hannover; Jacqueline Sittig – Juristin, Uni Würzburg

Blue Moon | Radio Fritz
Helfen - mit Helena Sigal

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 108:54


Heute drehte sich beim Blue Moon alles um das Thema Helfen – genauer gesagt: um das Fragen nach Hilfe. Wann habt ihr zuletzt um Unterstützung gebeten? Waren es vielleicht eure Eltern, weil manche Dinge einfach "Eltern-Kram" bleiben? Oder habt ihr eine Freundin, einen Kumpel oder sogar eine fremde Person gefragt? Fällt es euch leicht zu sagen: "Hey, kannst du mir helfen?", oder versucht ihr lieber, alleine durchzukommen, selbst wenn es länger dauert? Wann habt ihr zuletzt Hilfe gebraucht – und von wem? Wir haben mit euch über eure Erfahrungen gesprochen. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ostsee: Wie ukrainische Experten bei der Munitionsbergung helfen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:46


Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klima-Schutzschild für die Polarregionen: Kann Geoengineering helfen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:14


Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell