POPULARITY
Categories
Der Titel verrät es schon: Géraldine Hohmann wird in Zukunft häufiger bei uns zu hören sein! Außerdem startet direkt morgen unser neues Format „Was tun?“ mit Matthias Willuweit-Guddat, der euch darin statt Japan die Philosophie näher bringt. Und Andre gibt einen vagen, zögerlichen, von Disclaimern begleiteten Ausblick auf eventuelle Zukunftspläne. Timecodes: 00:00:00 - Mehr Géraldine in eurem Leben 00:15:49 - Ein philosophisches Format 00:20:46 - Kolumnen 00:26:50 - Die Weltherrschaft als monatliches Live-Format 00:28:19 - Mehr Aktualität wagen
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Digitalisierung in der Versicherungsbranche heißt nicht, Prozesse über Nacht zu transformieren – sondern Jahr für Jahr um alte Muster, Kanäle und Bedürfnisse zu ringen. Jessica Hermans, Head of Growth bei Signal Iduna, spricht über die alltäglichen Reibungen zwischen Kundennähe, Tempo und Technologie. Wo eine App verfügbar ist, wird noch per Fax kommuniziert, wo alles messbar scheint, bleibt die Angst vor Überforderung. Der Blick auf die echten Hebel: Daten, Kultur und der Mut, auch Unfertiges auszuhalten. Du erfährst... …wie Signal Iduna die digitale Transformation meistert und Kunden begeistert. …welche Strategien Jessica Hermans für Wachstum und Kundenzufriedenheit nutzt. …wie man mit digitalen Services Kundenbindung und Effizienz steigert. …warum Kommunikation und Datenanalyse entscheidend für den Erfolg sind. …wie man interne und externe Herausforderungen in der Digitalisierung überwindet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Bela Wiertz, Gründer von Tech Europe, spricht über den Aufbau des relevantesten Tech-Ökosystems in Europa. Er teilt, wie er innerhalb eines Jahres die führende Hackathon-Serie aufgebaut hat, warum physische Präsenz entscheidend ist und wie sie die Mission verfolgen, in den nächsten 10 Jahren mindestens zehn neue 100-Milliarden-Tech-Companies in Europa zu enablen. Was du lernst: Community Building: Wie du Exklusivität aufbaust Die richtige Balance finden Warum physische Präsenz wichtig ist Partnerships: Mit den richtigen Partnern arbeiten Die Balance zwischen Geld und Brand Warum Struktur entscheidend ist Skalierung & Wachstum: Von 1 auf 25 Events im Jahr Die richtige Team-Struktur Warum Fokus wichtig ist Vision & Mission: Europas Tech-Ökosystem stärken Die nächsten Unicorns enablen Von Berlin nach Europa ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zum Gast: LinkedIn: Website: Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Vision für Europa (00:15:20) Von der Idee zum ersten Hackathon (00:27:40) Community & Exklusivität aufbauen (00:41:15) Partnerships & Skalierung (00:50:30) Der Sandbox Space in Berlin (01:03:00) Ausblick & nächste Schritte
Special Agents Hendrik und Oli besprechen heute mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 18 - "Milagro" Erstausstrahlung: 18.04.1999 (FOX), 24.01.2000 (Pro7) Der Autor Phillip Padgett leidet unter einer Schreibblockade. Plötzlich fasst er an seine Brust und holt ein blutiges Herz heraus. Im Keller öffnet er den Verbrennungsofen und sieht er ein pochendes Herz. Scully trifft ihn im Aufzug und ist verwundert. Sie geht zu Mulders Wohnung und spricht mit ihm über einen alten Fall, bei dem das Herz des Opfers herausgeholt wurde, ohne Spuren zu hinterlassen... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:43 Vorgeplänkel 00:02:02 Feedback-Sektion 00:12:18 Die Episoden Basics 00:19:36 Herz und Inspiration 00;37:18 Der Autor und seine Muse 00:57:22 Zusatzinfos 01:04:16 Fazit 01:07:45 Ausblick und Verabschiedung Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Kurzzusammenfassung: In dieser Folge sprechen Michi, Joey und Technikexperte Matthias Krauß ausführlich über Apples neuen M5-Chip. Fünf Jahre nach dem ersten Apple Silicon werfen sie einen Blick zurück auf die Entwicklung seit dem M1 und analysieren, was die neuesten Generationen wie der M5 wirklich leisten. Es geht um Leistungssteigerungen, Optimierungspotenziale, Technik-Philosophie und Apples Strategie. Dabei wird klar: Der M5 ist ein evolutionärer, nicht revolutionärer Schritt – aber einer mit Wirkung. Besonders spannend wird's, wenn es um Benchmarks, Unified Memory, KI-Funktionen und Energieeffizienz geht. Zudem fragen sie sich: Muss überhaupt noch geupgradet werden, oder ist Apple Silicon heute schon „zu gut“?
Volksmusik von ehemaligen und aktuellen Volksmusik-Nachwuchstalenten. Am Samstag, 8. November ist in Gossau SG wieder der schweizerische Folklorenachwuchs – wo sich Talente in den Sparten Jodeln und instrumentale Volksmusik messen. Mit dabei sind 250 Kinder und Jugendliche in insgesamt 26 Formationen. Eine Vorschau auf diesen Anlass gibt es in dieser «Fiirabigmusig». Dazu auch gleich einen Ausblick auf das erste Eidgenössische Jugendjodelfest, welches dann im September 2026 in Grindelwald stattfinden wird. Auch dieser Anlass soll den jungen Talenten eine vielbeachtete Plattform bieten.
Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick Bevor wir uns über Tools, Methoden oder Frameworks im Projektmanagement unterhalten, lohnt sich eine einfache, aber zentrale Frage: Was ist eigentlich ein Projekt? Gerade im Kontext von KI, digitalen Geschäftsmodellen oder Transformationsprozessen wird der Begriff oft verwendet... doch selten wirklich durchdrungen. Diese Folge bringt Klarheit, zeigt die fünf Kernelemente eines Projekts auf und nimmt dich mit durch die klassischen Phasen... praxisnah, verständlich und mit einem Augenzwinkern. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Ein Projekt ist kein LinkedIn-Post Auch wenn es verlockend ist, jede Aufgabe, die einen Anfang und ein Ende hat, als Projekt zu bezeichnen... es braucht mehr. Ein echtes Projekt ist einmalig, hat ein klares Ziel, eine zeitliche Begrenzung, limitiert verfügbare Ressourcen und eine gewisse Komplexität, die meist ein Team erfordert. Der morgendliche LinkedIn-Beitrag erfüllt vielleicht einige Kriterien – aber ohne Team, Budget oder relevante Komplexität ist es dann doch eher eine Aufgabe als ein Projekt.Diese klare Abgrenzung hilft, Fokus und Relevanz im Projektmanagement zu schaffen, gerade wenn du größere Veränderungen angehst. Die fünf Phasen klassischer Projekte Klassisches Projektmanagement folgt meist einem etablierten Ablauf: 1. Initiierung – Hier wird die Projektidee angestoßen, grobe Ziele definiert und eine erste Machbarkeit geprüft. 2. Planung – In dieser Phase geht's ans Eingemachte: Aufgaben, Zeitpläne, Ressourcen, Risiken – alles wird durchdacht und vorbereitet. 3. Ausführung – Jetzt wird umgesetzt, was geplant wurde. Hier beginnt das wahre Leben eines Projekts – inklusive Planabweichungen, spontanen Herausforderungen und echten Lerneffekten. 4. Monitoring & Steuerung – Parallel zur Umsetzung wird beobachtet, gesteuert, nachjustiert. 5. Abschluss – Das Projekt wird finalisiert, Ergebnisse werden übergeben und Lessons Learned dokumentiert. Warum Projektverständnis heute wichtiger ist denn je In einer Zeit, in der Unternehmen gefühlt von einem „Projekt" ins nächste stolpern, ist es entscheidend zu wissen, was ein echtes Projekt ausmacht – und was nicht. Gerade im Kontext von KI, Digitalisierung oder strategischen Transformationen braucht es mehr als Aktionismus. Es braucht Struktur, Klarheit und saubere Abgrenzungen. Das Verständnis dieser Grundlagen sorgt dafür, dass Teams effizienter arbeiten, Projekte sauber aufgesetzt werden – und echte Mehrwerte entstehen. Fazit: Struktur schlägt Aktionismus Wer Projekte einfach nur „macht", verliert schnell den Überblick. Wer Projekte hingegen versteht, sauber definiert und strukturiert durchführt, schafft echten Impact. Diese Folge liefert dir nicht nur das Fundament, sondern auch das nötige Mindset für professionelles Projektmanagement und das auf Augenhöhe, verständlich und mit einem Schmunzeln. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Folge ihres Podcasts „Auf ein Glas Champagner“ begrüßt Marie-Anne Wild Jennifer Vogel, die gemeinsam mit ihrem Mann Philipp das Orania.Berlin in Kreuzberg leitet. Jennifer erzählt von ihrem Weg aus Bayern nach Berlin, Stationen im Adlon und wie sie schließlich durch Zufall beim Aufbau des Orania gelandet und hier einen Ort geschaffen hat, der Luxus bietet, aber trotzdem zugänglich bleibt. Sie schildert die Herausforderungen eines Luxushotels mitten in Kreuzberg – von Protesten und Farbattacken bis hin zu positiven Entwicklungen wie Konzerten ohne Eintritt für ein gemischtes Publikum. Marie-Anne und Jennifer sprechen über Führungsstil mit flachen Hierarchien, Heiratsanträge, das geheime Leben der Kuscheltiere im Hotel und natürlich darf in dieser Folge auch die legendäre X-Berg Duck nicht fehlen – heute ein kulinarisches Markenzeichen, das weit über Berlin hinaus reicht. Zudem haben die beiden einiges zum Thema patriarchale Strukturen in der Hotellerie zu berichten, von übergriffigen Adeligen und Politikern, sexistischer Arbeitskleidung und Gockelgehabe – zum Glück gibt es hier aber auch einen optimistischen Ausblick, denn immer mehr Frauen in der Gastronomie werden sichtbar und Community-Bildung und gegenseitig Unterstützung werden großgeschrieben.
Der DAX schließt bei 23.570 Punkten (-0,7 %), der Euro Stoxx 50 bei 5.568 Punkten (-0,8 %). Belastungsfaktoren bleiben hohe KI-Bewertungen, eine schwach eröffnende Wall Street und die Datenlücke in den USA durch den Shutdown - die Fed-Sicht bleibt unklar. Tech schwach, Autos stabiler nach der robusten BMW-Bilanz. Unternehmen im Fokus: Siemens meldet einen SBB-Auftrag über bis zu 200 S-Bahn-Doppelstockzüge (im Volumen von 2 Mrd. CHF). Rheinmetall gründet mit Iceye ein Joint Venture (JV) für SAR-Aufklärung. Tesla-Aktionäre stimmen mit > 75 % für Musks Vergütung - Chance auf Paket bis 1 Billion USD. Aumovio erhält die Export-Freigabe für Nexperia-Chips. Kurzarbeit in Deutschland wohl abgewendet. Daimler Truck Q3: bereinigtes EBIT 716 Mio. Euro (-40 %), EPS 0,57 Euro. Boeing: Gerichtsbeschluss zum 737 MAX-Vergleich, dazu Verkaufszusagen über bis zu 37 787 Dreamliner (15 Air Astana, 14 Somon Air, 8 Uzbekistan Airways). MPS überzeugt mit Q3-Gewinn von 474 Mio. Euro und hebt den Ausblick an.
PK mit PetKovic & Patrik Kühnen (SKY Experten) https://www.sky.de/sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Beim Dax-Schwergewicht Siemens steht am Donnerstag die Bilanzvorlage an – doch das Wort „Jahrespressekonferenz“ ist dieses Mal tabu, sagt Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion der Börsen-Zeitung. Siemens modelt die klassische Bilanzvorlage zu einem Event um, die Veranstaltung steht nun unter dem Motto „Siemens One Tech – Strategy & Results“. Die Strategie soll also an erster Stelle stehen, und ganz besonders interessiert die Investoren dabei die Zukunft der Tochter Siemens Healthineers. An dem Medizintechnikkonzern hält Siemens derzeit 71%. „Die Zeichen stehen auf Abschied“, sagt Flämig. Allerdings wären schnelle und radikale Schnitte eher eine Überraschung. Eine Weichenstellung erwartet Flämig sich von der Siemens-Aufsichtsratssitzung am 12. November. In jedem Fall steht eine weitreichende Entscheidung an: „Siemens Healthineers hat eine Marktkapitalisierung von rund 50 Mrd. Euro“, erklärt Flämig. Doch nicht nur die finanzielle Dimension ist gewaltig. „Alleine die technische Umsetzung ist eine Herkulesaufgabe, schließlich spielen im Medizintechnikmarkt auch Behörden eine wichtige Rolle.“ Die Zahlen rücken bei dem starken Strategiefokus fast in den Hintergrund. Traditionell ist das vierte Quartal eine Periode mit starken Ergebnissen für Siemens. Im Segment Digital Industries zeichnet sich nach Quartalen mit schwächelnder Nachfrage aus China mittlerweile eine Erholung ab, während der Bereich Smart Infrastructure derzeit von den hohen Investitionen in Rechenzentren profitiert. Neben Siemens wird in der kommenden Woche auch die BayernLB für frisches Zahlenwerk aus München sorgen. Die Bank stellt ebenfalls am Donnerstag die Ergebnisse des dritten Quartals vor. Zur Jahresmitte lagen die Bayern gut auf Kurs: Mit 751 Mill. Euro hatte die BayernLB schon mehr als die Hälfte des Jahresziels erreicht. Allerdings steht das üblicherweise schwächere vierte Quartal noch aus. Im Podcast gibt es einen Ausblick auf die wichtigsten Themen der Quartalsbilanz sowie den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 46.
Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport
Hier ist die 206. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Kurze Anmerkungen zur aktuellen Situation, Abmeldung zum Urlaub; - Rückblicke auf die Spiele gegen den SC Paderborn und Hertha BSC; - SGD-Universum: 3. Bundesweite Dynamo-Fanversammlung in Dresden, Neukirch & Altenburg am 27.11.; - §1 Die Würde des Fans ist unantastbar: Neue Kampagne gegen polizeiliche Desinformation im Internet: der zivilgesellschaftliche Zusammenschluss „Logout - Polizei raus aus Insta, Tiktok und Co!", initiiert u. a. vom Dachverband der Fanhilfen; - Interview mit Christian Fritzsch vom Zwickauer Fußballgeschichten e.V. zum Bildband "EGAL WIE VIEL"; - Ausblick auf die Partie gegen den 1. FC Nürnberg. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 18. Dezember!
American Football: Es ist ein Highlight in Deutschland: das NFL-Spiel in Berlin im Olympiastadion, die Indianapolis Colts spielen gegen die Atlanta Falcons. Es gibt sogar einen deutschen Spieler, der für Atlanta aktiv ist. Der Kicker Lenny Krieg ist seit März 2025 in den USA. Mit dem gebürtigen Berliner haben wir ein exklusives Interview geführt, was überall abrufbar ist, wo es Podcasts gibt. Da geht es darum, wie er zum Kicker wurde, was einen guten Kicker ausmacht, was der Unterschied beim Kicken in der ELF im Vergleich zur NFL ist, wie er den Job in Atlanta bekommen hat und natürlich auch, ob sich seine Teamkollegen auf den Trip nach Berlin freuen. American Football: Das besondere an NFL-Spielen in Deutschland ist ja auch, dass die deutschen Fans der NFL-Klubs ihre Stars auch hautnah erleben können und nicht nur am Fernseher. Das gilt natürlich auch für die Fans der Atlanta Falcons. Atlanta Falcons Germany ist der offizielle deutschen Fanklub des Teams aus Georgia. Alesantoz ist einer der zentralen Köpfe hinter der deutschen Falcons-Community, der voller Vorfreude auf dieses Spiel in Berlin ist. American Football: Und klar, die Colts haben in Deutschland auch einen eigenen, offiziellen Fanclub: die Germaniapolis Blue Nation. Stefan und Jan, zwei leidenschaftliche Colts-Fans und Köpfe hinter der Blue Nation, standen im Interview vor dem Berlin-Game Rede und Antwort – echte Leidenschaft, pure Footballkultur und ganz viel Colts-Blau. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat etwas mit einem Klub aus Manchester zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit einem deutschen Eishockeyclub. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)
„Süßes oder Saures!“„Oh, als was gehst du denn?“ „Als FCK-Abwehr in der Schlussphase!“Klingt gruselig, oder? Überhaupt nicht gruselig und ohne Jumpscares (versprochen!) ist Folge 55 von 90+6. Tim und Leo analysieren zusammen mit 11FREUNDE-Redakteur Louis Richter die letzten Spiele des FCK, werfen einen Blick auf die aktuelle Tabelle der 2. Liga und geben einen Ausblick darauf, was die Roten Teufel im Topspiel gegen Hertha BSC erwartet.Audio-Postproduktion: Leonard ZillesOnline-Magazin: https://treffpunkt-betze.de/Social Media:- Instagram- Facebook- Twitter- Whatsapp-Kanal- Linktree
Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport
Zum Auftakt der neuen Stafftalk-Staffel spreche ich mit Alex Bülow, Athletiktrainer des VfL Bochum, über die Schnittstelle zwischen Physiotherapie und Athletiktraining. Wir beleuchten, wie gute Kommunikation, gemeinsame Sprache und Vertrauen den Unterschied im Profisport machen. #Stafftalk #Physiotherapie #Athletiktraining #VfLBochum #SportsScience #Performance 0:00 - 1:00: Einführung und Begrüßung durch Philipp und Alex. 1:00 - 7:00: Alex stellt sich vor und spricht über seine Erfahrungen und Ausbildung im Sportbereich. 7:00 - 15:00: Diskussion über sportliche Tests und Herausforderungen, insbesondere im Schwimmen. 15:00 - 25:00: Gespräch über die Rolle von Physiotherapeuten und Athletiktrainern in Sportvereinen. 25:00 - 35:00: Diskussion über die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachleuten im Sport. • 35:00 - 40:00: Abschluss des Gesprächs und Ausblick auf zukünftige Themen.
Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Schwesternpodcast "Die Dunkelkammer". Host Stefan Lassnig spricht mit Michael Nikbakhsh und dem Investigativjournalisten Rainer Fleckl über die aktuellen Gerichtsverfahren rund um René Benko und die Signa-Gruppe. Fleckl analysiert die ersten Prozesstage und beschreibt seine Einschätzung zur Verteidigungsstrategie. Die Hosts diskutieren mit dem Benko-Experten den anstehenden zweiten Prozess, in dem es um teure Uhren, Manschettenknöpfe und Bargeld in einem Tresor gehen wird. Fleckl gibt dann noch einen Ausblick auf die kommenden Prozesse "Geldkarussel", "Gardone-Villen" und "Kreditverlängerung".Podcastempfehlung der Woche:IchKraft. WirKraft. FührungsKraft.Links zur Folge:Buch Inside Signa#246 Die Dunkelkammer Der Benko-Prozess: Tag 1#247 Die Dunkelkammer Der Benko-Prozess: Ein Schuldspruch, ein Freispruch#18 2024 Ganz offen gesagt Über die eingestürzten Kulissen des René Benko Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender sprechen in der neuen Podcastreihe “Scaling” von Unicorn Bakery & SAP über die Herausforderungen beim Aufbau von Operations in schnell wachsenden Unternehmen. Mit ihrer kombinierten Erfahrung aus Industrie und Startup-Welt teilen sie, warum der Übergang von Prototypen zur Serie oft unterschätzt wird, wie man die Balance zwischen Struktur und Flexibilität findet und warum klare Prozesse der Schlüssel zum Erfolg sind. Was du lernst: Prototyp vs. Serie: Die richtige Balance finden Warum Vorserien wichtig sind Den Übergang richtig gestalten Prozesse & Struktur: Change Management aufsetzen Die richtige Balance finden Warum Standardisierung wichtig ist Team & Organisation: Taskforces richtig einsetzen Die Balance im Wachstum Warum Kommunikation entscheidet Ziele & Priorisierung: Von Vision zu Wochenzielen Die richtige Balance finden Warum Konsequenz wichtig ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mehdi-al-radhi-b6611759/ https://www.linkedin.com/in/stefan-ender-643509a6/ Website: https://www.briloner-mw.de/ https://www.deepdrive.tech/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Von Prototypen zur Serie (00:27:40) Change Management & Prozesse (00:41:15) Ziele & Prioritäten setzen (00:50:30) Team & Kommunikation (01:02:00) Daten & Entscheidungen (01:10:30) Key Learnings & Ausblick
Die Futures erholen sich deutlich von den Tiefs – nach dem starken Abverkauf im Nasdaq 100 sehen wir das klassische Muster: eine Gegenbewegung nach unten überverkauften Tech-Werten. Laut Bespoke Investment geht es historisch am Folgetag oft wieder bergauf. AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck – vor allem wegen dünner Margen. Astera Labs dagegen überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch außerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich Schwäche: McDonald's verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick – und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Übernahme von Papa John's zurück. Heute richtet sich der Blick auf den ISM-Dienstleistungsindex (16 Uhr MEZ). Fällt der schwach aus, könnte der Wall Street erneut Gegenwind drohen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
LIVE vor Publikum aus der Games Area im Siren Games in Wien!
AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck – vor allem wegen dünner Margen. Astera Labs dagegen überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch außerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich Schwäche: McDonald's verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Übernahme von Papa John's zurück. Um so erfreulicher, dass der ISM-Dienstleistungsindex für den Oktober über den Zielen lag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
The Witcher ist eine der größten Fantasy-Serien von Netflix, aber nach dem Ausstieg von Henry Cavill wird die 4. Staffel, die ihr seit dem 30. Oktober streamen könnt, zur Feuertaufe für den neuen Hauptdarsteller Liam Hemsworth und die Serie selbst. Wir schauen auf Stärken und Schwächen der neuen Staffel und kommen dabei zu gegensätzlichen Faziten. Timecodes: 00:10:07 - Ist Liam Hemsworth ein würdiger neuer Geralt? 00:18:59 - Geralts Hanse 00:31:16 - Ciri und die Rattenbande 00:39:53 - Yennefer und die Loge der Zauberinnen 00:49:38 - Lohnt sich Staffel 4? Positives und Kritikpunkte 01:00:44 - Ausblick auf The Witcher Staffel 5 *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Chestnut Ranch - Ein Haufen Pfoten, Hufe und ein bisschen Chaos
Update zu den Welpen und Ausblick auf 2026.
Nach einem bewegungsreichen Verlauf schließt der Markt freundlich: Der DAX gewinnt 0,4 % auf 24.050 Punkte. Rückenwind kam am Nachmittag von ADP-Daten: Die US-Privatbeschäftigung stieg im Oktober um 42.000 Stellen und stabilisierte die Stimmung. An der Wall Street bleibt Tech gemischt: AMD schwächer nach vorsichtigem Ausblick, Nvidia leicht im Minus, Intel erholt. Defensive Werte wie "McDonald's" legen zu. Absicherung ist ebenfalls Thema: Gold steigt um rund 1 % auf 3.976 USD. Im Fokus der Firmen: Vonovia zurück in der Gewinnzone mit 3,4 Mrd. Euro unterm Strich. Fresenius hebt dank starkem Q3 bei Kabi die Jahresziele an, das bereinigte EBIT soll nun um 4-8 % wachsen; Q3-EBIT 574 Mio. Euro. BMW verdreifacht den Nettogewinn auf 1,7 Mrd. Euro und erreicht 5,2 % Auto-EBIT-Marge. Volkswagen kündigt einen eigenen Chip für autonomes Fahren in China an. Evotec verkauft die Anlage in Toulouse an Sandoz, potenziell >650 Mio. USD Zufluss. Novo Nordisk senkt erneut die Jahresziele. Toyota meldet ein operatives Ergebnis von 840 Mrd. Yen und bleibt wegen Zöllen belastet. Aixtron profitiert von KI-Fantasie und einer Hochstufung.
LIVE vor Publikum aus der Games Area im Siren Games in Wien!
Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) feiern sich in dieser Folge erstmal selbst - denn sie absolvieren heute Folge 50 des immer populäreren AI Talk und schmieden schon Pläne, was da noch so kommen kann. Außerdem diskutieren sie in dieser Folge diese Themen:
Vedat & Henning blicken auf die Ironman 70.3 WM in Marbella (8.–9. Nov 2025)
KurzbeschreibungManuel und Babak nehmen „Innovation in der Medizin“ unter die Lupe – mit Longevity als Ausgangspunkt. Worum es wirklich geht: Healthspan statt nur Lifespan, KI als Turbo für Diagnostik, Drug Discovery und personalisierte Therapien, plus der Blick auf Daten, Regulierung (EU AI Act), Blockchain und Quantum. Zwischen Science, Ethik und Praxis – ohne Hype, mit Haltung.Kapitelmarken00:00 – Intro & Setting: Warum Longevity jetzt03:00 – Mythos vs. Wissenschaft: Von Kurzweil bis Realität06:30 – Evolution statt Ewigkeit: Healthspan > Lifespan10:30 – Sinclairs 3 Stufen: (1) Krankheiten verhindern, (2) Altern verlangsamen, (3) Altern umkehren14:30 – Was KI heute schon kann: Diagnostik, Bildgebung, Risikoprofile18:30 – Von „Forschung“ zu „Design“: Generative Drug Discovery22:30 – Multimodale Signale: Stimme, Bild, Sensorik & Kontext27:00 – Ärzt:innen + KI: Augmentierung statt Automatisierung33:00 – Training wie im Flugsimulator: Kommunikation mit Patient:innen via KI üben37:30 – Datenfragen: Privacy, Ownership, EU AI Act (Hochrisikosysteme)44:30 – Blockchain als Vertrauens-Layer: Audit, Consent, Datennutzung48:00 – Quantum & Bio/Materialforschung: Was zusätzlich beschleunigt52:00 – Pragmatismus: Was Patient:innen in den nächsten Jahren spüren55:00 – Ausblick & Wette: Wie alt werden wir (realistisch)? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#339: Besetzt? Bitte nicht stören – oder lieber gleich klären!____0:19 Willkommen im Impulskast Unique'Korn0:28 Der Grace Integrity Love Divine God Code6:19 Energie, Ernährung und Bewegung6:54 Die Gefahren von Substanzen8:46 Entgiftung und energetische Reinigung13:35 Verantwortung für dein Energiesystem15:41 Eifersucht und Wettbewerbsdenken20:56 Fragen und Interaktion mit Hörern22:02 Abschluss und Ausblick auf den nächsten Podcast____14.11. Grace Integrity Aktionstag - Empfange das Grace Integrity Soul Embodiment by Patricia St. Clair an diesem tag für 100€ statt 369€ - hier für Erwachsene | für KinderManchmal reicht eine kleine Frequenzverschiebung – und plötzlich verändert sich alles. In meiner Human Flow Begleitung tauchen wir tief ein in dein System, klären Blockaden und öffnen Räume für Klarheit, Freiheit und Leichtigkeit. Magst du herausfinden, wie sich das für dich anfühlt? Hier erfährst du mehr.Hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Fr., / Sa., 7./ 8.11. zu den Themen: Sucht und Abhängigkeit loslassen / Mach' dich frei von kontrollierenden Mustern, EnergienDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
NFL IN BERLIN! Diese Woche ist die NFL in Berlin zu Besuch und Björn Werner und Patrick Esume sind aufgejuckelt! Doch bevor es um die Woche geht, blicken die beiden erstmal auf alle Spiele von Woche 9. Wie haben die Carolina Panthers die Green Bay Packers schlagen können? Und was war das bitte für ein Spiel zwischen den Chicago Bears und den Cincinnati Bengals? Nachdem die beiden alle Spiele besprochen haben, gibt es noch einen Ausblick auf die NFL Berlin Woche und ein paar weitere News! Also, bis zum Ende dran bleiben und tune in and enjoy! HIER geht es zu der Björn Werner X NFL Kollektion: https://fanatics.93n6tx.net/kOxPDd Information: Das "Indianapolis Colts Mitchell & Ness Bjorn Werner Legacy Trikot" kommt voraussichtlich noch vor dem Spiel am Sonntag bei euch an! WICHTIG - Patrick "Coach" Esume dropped seinen "CE"-Merch AM DIENSTAG (04. NOVEMBER) UM 19 UHR!
Die RTL-Gruppe hat ihre Programm-Highlights für 25/26 vorgestellt, Körber und Hammes werfen einen Blick auf den Mix aus verlässlichen Leuchttürmen und kleinen Experimenten. Apropos Experiment: Die ARD hat ein Live-Krimi-Dinner in der Prime Time angekündigt und auch der BR versucht sich jetzt an einer Realityshow. Anders als bei RTL+, Joyn und Co. geht es dort aber um das Erobern von Maibäumen! Bonus: Einen Blick auf mögliche, künftige Formate im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:03:02 | RTL stellt Programm für 25/26 vor 00:19:52 | Live-Krimi-Dinner mit Bill Kaulitz 00:26:09 | BR macht Maibaum-Realityshow 00:31:46 | Taffer Abschied, exclusiver Wechsel von Rebecca Mir 00:33:28 | Thore Schölermann verabschiedet sich bei „The Voice Kids“ 00:35:51 | Ausgekocht: ProSieben nimmt „Die Cooking Academy“ aus dem Vorabend TITELSCHMUTZ 00:39:44 | Ausblick und Orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:59:35 | Viehdback zu Folge 507 01:14:28 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:16:49 | Kino-Charts & -Starts 01:24:05 | Heimkino 01:30:25 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:47 | Letztes Mal: „Das Duell um die Geld“ (Mittwoch, 29. Oktober 2025, 22:30 Uhr, ProSieben) 01:37:03 | Dieses Mal: „Die Abrechnung – Der Promi-Showdown” am 06.11.2025 um 20:15 Uhr (ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Eine Urkunde aus Stein, über 750 Jahre alt, steht bis heute im Kölner Dom: das Judenprivileg von 1266. Was sagt dieses ungewöhnliche Dokument über das Leben der jüdischen Gemeinde im mittelalterlichen Köln – zwischen Schutz, Misstrauen und Machtinteressen? Ein kurzer Einblick in christlicher Kunst und wie sie Menschen jüdischen Glaubens darstellt, des Jüdischen Viertels in Köln und ein Ausblick ins Spätmittelalter
Wie ist der 1:0-Erfolg in Augsburg zu bewerten? Was hat Serhou Guirassy nach dem Abschlusstraining noch intensiv geübt? Ist Manchester City eigentlich noch die altbekannte Passmaschine? Solche Fragen besprechen wir in dieser Folge. Und natürlich bekommt ihr auch den Rückblick auf die anderen BVB-Spiele vom Wochenende.
Wie kommt Deutschland endlich wieder in Schwung? In „Podzept prägnant“ liefert Robin Winkler, Chefvolkswirt für Deutschland, zehn knackige Antworten auf zehn pointierten Fragen zum wirtschaftlichen Ausblick. Von den größten Wachstumsbremsen über überraschende Hoffnungsträger bis zu klaren Botschaften an die Politik.
Vor genau einem Jahr löste der Einsturz eines Vordachs am Hauptbahnhof von Novi Sad nicht nur eine Tragödie mit 16 Toten aus, sondern auch die bislang größte Protestbewegung der serbischen Geschichte. Seit zwölf Monaten gehen Studierende und zahlreiche andere Bürger auf die Staße um gegen das System Vučić zu demonstrieren. Am Jahrestag der Tragödie mobilisierte die Protestbewegung an den Ort, an dem alles seinen Ausgang genommen hat: Novi Sad. Und die Menschen kamen wieder zu Tausenden. Manche von ihnen über hunderte Kilometer zu Fuß. Krsto war für "Neues von Ballaballa-Balkan" wieder einmal vor Ort und berichtet. Zusammen mit Danijel gibt er hier ein Update und einen Ausblick, wie es mit den Protesten weitergehen könnte.
Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Heute gibt es ein neues Themen-Tatar, wir beantworten einige Eurer Fragen und es gibt natürlich einen Ausblick auf die Konzerte in Athen und Liberec mit den entsprechenden Runden. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Achtung Pokemon-Spoiler: Minute 38:09 - 43:00In dieser Episode sprechen wir über die Nintendo Switch, dazu gibt es ein wenig Mario-Nostalgie. Wir sprechen über das neue Pokemon Legenden und die Pokémon-Reihe. Am Ende geht es kurz um Donkey Kong Bananza und es gibt einen Ausblick zum Podcast. Sorry für die Sound-Probleme - wir wollen besser werden.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Erfolg fühlt sich selten wie eine gerade Linie an – manchmal ist er wild, chaotisch, voller Brüche und Zweifel. Joel Kaczmarek schaut zurück auf Gründerszene, Podcast-Experimente, gescheiterte Community-Pläne und all die Learnings, die abseits von Reichtum oder Rockstarklischees entstehen. Zwischen Boulevard-Journalismus und Wertschätzung entfaltet sich ein ehrlicher Blick auf Wachstum, innere Kämpfe und die Suche nach Bedeutung – für alle, die aus dem echten Erleben lernen wollen. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Reise in die Gründerszene begann und welche Learnings er aus dieser Zeit zieht. ...welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Aufbau von Digital Kompakt erlebte und welche Zukunftspläne er verfolgt. ...spannende Einblicke in die Welt des Podcastings und welche Strategien Joel für den Erfolg seiner Formate anwendet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wird Hertha BSC zur Heimmacht?Auch das zweite von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen konnte unsere Alte Dame erfolgreich gestalten - und das gegen keinen Geringeren als die SV Elversberg, gegen die unser Team in der Vergangenheit oft schwer zu kämpfen hatte. Wir werfen einen Blick auf den überzeugenden Einzug in die nächste Pokalrunde, analysieren die Gründe für diesen Erfolg und wagen einen Ausblick auf das kommende Spiel gegen Dynamo Dresden.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas KlossGäste: Pascal & BrunoProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
In dieser Episode reflektieren Tim Klötzing und Jascha Bräuer über das Red Digital Event, das für Marketing- Digitalmanager im Autohandel organisiert wurde. Sie diskutieren die Ziele des Events, die Rolle der Marketing- und Digitalmanager, die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Marketing und die Wichtigkeit von Networking und Community-Bildung. Zudem geben sie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Empfehlungen für Marketing- und Digitalmanager.
Die Taktung geht munter weiter! Nach vielen unbesiegten Spielen in Folge verliert der SC Freiburg mal wieder - verdient mit 2:0 in Leverkusen. Patrick, Paddy und Julian sprachen über das Spiel und ordnen ein. Aber hey - Apple Podcasts funktioniert wieder! =) - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen Bayer Leverkusen - Spieler des Spiel - die anderen SC-Teams: Frauen, Zweite, U19 - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 8 - Ausblick auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de
Es ist schon ungewöhnlich. Im Flachland feiert ein Verein 150. Geburtstag, der sich den Bergen verschrieben hat. Die Alpenvereins-Sektion Hamburg-Niederelbe. Sie hat tiefe Wurzeln in der alpinen Geschichte geschlagen. Was 1875 mit wenigen bergbegeisterten Hanseaten begann, ist heute eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein – mit mehr als 23.000 Mitgliedern, drei hochalpinen Hütten und einem ausgeprägten Bildungs-, Sport- und Umweltengagement. Ein Symbol für die Verbindung zwischen Hamburg und den Alpen ist das Ramolhaus im Tiroler Ötztal. Auf gut 3.000 Metern Höhe thront die Schutzhütte über den Gletschern und Gipfeln der Region – und gilt als Hamburgs höchstgelegener „Außenposten“. Wirtin Lenka Mazurkova hat inzwischen ihre vierte Saison hinter sich. „Ich liebe diesen Platz“, sagt sie. „Nächstes Jahr hoffentlich wieder.“ Neben dem Betrieb von Hütten setzt die Alpenvereinssektion auf Naturschutz, Klimabewusstsein und moderne Infrastruktur: Photovoltaikanlagen auf Berghütten, Kletterhallen in Hamburg, Ausbildungskurse und Jugendarbeit – vieles davon getragen von Ehrenamtlichen. Das Jubiläumsjahr 2025 ist Anlass für Rück- und Ausblick. Die Hamburger Alpenvereinssektion ist quicklebendig – auch 150 Jahre nach ihrer Gründung. Reportagen von Jörg Wunram
Herzlich willkommen zu einer besonderen Folge – live von der msg inscom 2025, der Konferenz unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. In dieser Episode begrüßen wir Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitales bei Barmenia Gotha, sowie Alexander Bernert vom Insurance Monday Team. Gemeinsam mit Sebastian Langrehr sprechen sie über aktuelle Entwicklungen an der Kundenschnittstelle von Versicherern, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und den Umgang mit disruptiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Alexander gewährt exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag und seinen bevorstehenden Vortrag mit dem Titel „Keine digitale Kundenschnittstelle, keine Zukunft“. Außerdem diskutieren die Experten, was Versicherer tun müssen, um in einer sich rapide wandelnden Branche erfolgreich zu bleiben, und werfen einen Blick in die Zukunft des Versicherungsvertriebs, der Kundenbeziehungen und der technologischen Innovationen. Freut euch auf spannende Insights, praxisnahe Beispiele und einen motivierenden Ausblick auf die Transformation der Versicherungswelt!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Sarah Lesch ist zurück – und sie überrascht. Mit ihrem neuen Album "Gute Nachrichten" schlägt die Liedermacherin musikalisch lautere Töne an, bleibt aber ihrer poetischen Tiefe treu. Ihre aktuelle Single "Dalai Lama" kehrt zur Intimität der Akustikgitarre zurück. Mehr dazu von Sarah Lesch live im studioeins – mit Musik, Gespräch und vielleicht einem Ausblick auf das, was als Nächstes kommt.