POPULARITY
Categories
Ein Post kann alles verändern – das hat Sängerin Jolle am eigenen Leib erlebt. Ein spontanes TikTok, Millionen Views, plötzlich eine DM von Cro und auf einmal steht ihr Leben Kopf. In dieser Folge erzählt Jolle, wie sie den Sprung aus der Agenturwelt ins Rampenlicht geschafft hat, warum Mut wichtiger ist als Perfektionismus und wieso Authentizität auf Social Media unschlagbar bleibt. Wir sprechen über: * den Druck, sich selbst ständig neu zu erfinden * Panikattacken, Mental Health & Coping-Strategien * den Moment, wenn Viralität plötzlich Realität wird * und warum Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern die Basis für langfristigen Erfolg Eine ehrliche Folge über Höhen, Tiefen und den Mut, einfach anzufangen. Timecodes: 00:03:23 Gesprächsstart 00:05:11 Zeit in der Werbebranche und betrunkene Bewerbungen 00:11:26 Erster Studiojob und Anfänge der Sprecherinnen- und Musikkarriere 00:17:14 Virales TikTok & DM von Cro 00:27:18 Reality Check: Mental Health Werbung: Deichmann Finde jetzt hier alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Cro Jolles TikTok Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
In der neuen Staffel heißt es "Back to the roots": Zurück zum Musiker:innen-Leben zwischen Üben, Proben und Konzertalltag. Cellistin Solveig Nordmeyer und Flötist Andreas Planyavsky sprechen über unterschiedliche Übestrategien von Streichern und Bläsern, verraten, wo Betriebsblindheit im Orchester anfängt – und warum musikalische Fitness mindestens so wichtig ist wie Humor.Diese Episode wurde am 1.10.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
Du tust viel – gibst, organisierst, funktionierst.Aber wenn es darum geht, dich wirklich zu zeigen – mit deinen Gedanken, deinen Ideen, deinen Gefühlen – dann hält dich etwas zurück?In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Frauen (mich früher eingeschlossen) sich selbst kleiner machen, als sie sind.Warum wir uns oft verstecken – und was es wirklich braucht, um diesen Kreis zu durchbrechen.
Vor 35 Jahren half die Familie Otto Annett bei der Flucht in den Westen, danach sind sie spurlos verschwunden. In der letzten Staffel "Telephobia" haben wir Annett geholfen sie wiederzufinden. Aber was ist eigentlich danach passiert? Das habt ihr uns gefragt. Jetzt könnt ihr es herausfinden: Lea hat nämlich einfach nochmal angerufen. Und dann 4, 3, 2, 1... Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemanden aus einer alten Telephobia-Folge.
Willkommen zur ultimativen Star‑Trek‑Newsfolge des Discovery Panel für September 2025! In diesem Video erfährst du alles über die ernster werdende Staffel 4 von Strange New Worlds und die bereits in Arbeit befindliche Staffel 5, die Pläne für das Kirk-Spin-off „Year One“, die brandneue Starfleet Academy im 32. Jahrhundert, den YouTube-Hit Star Trek Scouts und das Audio‑Drama Star Trek Khan. Wir verraten dir außerdem, welche Serienideen gerade bei Skydance Pitches schwingen (Präsident Archer, Live‑Comedy, Legacy, Worf), welche Star‑Trek-Filme uns in den nächsten Jahren erwarten (Prequel-Film, Kelvin-Finale, Section 31) und warum ein 3.600‑teiliges LEGO‑Enterprise‑Set alle Baustein-Fans jubeln lässt. Mach es dir bequem, lade deine PADDs auf und genieße eine Reise durch Gerüchte, Fakten und jede Menge Augenzwinkern. Abonnieren nicht vergessen und den Subraum-Kanal aktivieren! #StarTrek #StarTrekNews #StarTrekPodcast #DiscoveryPanel #StrangeNewWorlds #StarfleetAcademy #StarTrekScouts #StarTrekKhan #StarTrekLegacy #LEGOStarTrek #SciFiNews
#180 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 11 - Onkel Doktor Cooper) Hätte es die nerdige Clique ohne Sheldon gegeben? Die Schwester von Sheldon bekommt ein Baby und Sheldon ist während der Geburt dabei. Die Freunde stellen sich derweil vor, wie ihr Leben ausgesehen hätte, wenn sie Sheldon nie kennengelernt hätten.
Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen.
Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments
Kaum jemand setzt so lange und so erfolgreich Quant-Strategien ein wie Dr. Michael Geke, Gründer und CEO von Quantmade. Mit seinen quantitativen Strategien werden rund 350 Millionen Euro verwaltet, überwiegend in Managed Accounts. Sie kaufen und verkaufen vollautomatisch, wenn ein Trades nach einer vorher berechneten Wahrscheinlichkeit profitabel ist. „Das heißt, ich suche nur gute Trades, die Investitionsquote der Strategie kann zwischen 0 und 100% schwanken“, stellt Geke im Gespräch mit Uwe Lill von Hedgework klar. Der Charme der täglichen, exakt gesteuerten Strategien zeigt sich langfristig: Attraktive Renditen mit einer niedrigen Volatilität. „Wir erreichen die Rendite des Nasdaq mit nur einem Viertel der Index-Volatilität“, sagt Geke. Ein Meilenstein war für Quantmade der Sieg in der sechsten Staffel von Future Fundstars im Januar 2025. Dadurch ist das Interesse gestiegen, die Strategie auch in einem UCITS-Fonds anzubieten. Schon wenige Monate danach ging der QUANTMADE AI Quant Fund an den Start, mit einer vergleichsweise konservativen Strategie. Das jüngste Produkt wurde im Juli aufgelegt, ein Zertifikat auf das PROTON System mit gehebelten, eher kurzfristigen Trades. Für alle Strategien gilt: Durch die niedrige Volatilität an den Aktienmärkten ist die Investitionsquote vergleichsweise gering. „Aber das Schöne an der Volatilität ist, dass sie immer wieder zurückkommt – dann ist Vola pures Gold für uns“, sagt Geke.
Wir ziehen ein Fazit und haben uns dazu eine ganze besondere Person eingeladen: Silvi Carlsson ist bei uns. Wir sprechen nicht nur über das Finale von Princess Charming mit ihr, sondern auch ein wenig über ihre Arbeit auf YouTube. Wie lange brauche Silvi eigentlich für so eine Reaction? Wie entscheidet sie, was sie kommentiert und was sind ihre Grenzen im Reality TV?Sagt uns gerne mal eure Meinung zur diesjährigen Princess Staffel, entweder in den Kommentaren oder über unser Formular: https://docs.google.com/forms/d/1sBenkTTS7LBUaWUqSzd5Lztg10SYnOo_3YSHkeZ-aOE/editFolgt Silvi unbedingt für ihre tollen Reaction auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIfSPW7b-HBzMoeAa2OOdzgOder Instagram: https://www.instagram.com/silvicarlsson/Tickets für unseren ersten Live-Auftritt im Hamburg am 29.11:https://tickets.190a.de/event/generation-trash-live-beim-poddifest-hamburg-vqu7z6Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden...Generation Trash IG: https://www.instagram.com/generation.trash/Belina: https://www.instagram.com/belinalilly/Nate: https://www.instagram.com/nateseason/Generation Trash YouTube: https://www.youtube.com/@GenerationTrashTwitch Nate: https://twitch.tv/nate_plusYouTube Nate: https://www.youtube.com/@nate_plusLiebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: generation.trash.podcast@gmail.com
Die 5. Folge "Sommerhaus der Stars"
Nach der mega erfolgreichen ersten Staffel ist jetzt die zweite Staffel in der ARD-Mediathek am Start. Ob sie an den Erfolg der ersten anknüpfen kann? Das erfahrt ihr hier!
In dieser Staffel nehmen wir euch mit auf eine Reise ins 13. Jahrhundert, wo wir die Legende und das wahre Leben von William Wallace, dem echten schottischen „Braveheart“, entblättern. Hier gibt es keine romantischen Heldentaten, sondern nur jede Menge Blut, Verrat und die Frage, ob Dudelsäcke wirklich die beste Waffe im Kampf um die Freiheit und Unabhängigkeit Schottlands sind. Jetzt geht's erst richtig los – der Krieg ist noch lange nicht vorbei, denn in Episode 3 schlägt der Imperator Edward I. zurück. Nach dem Sieg bei Stirling wird Wallace zum Sir ernannt – und das bringt nicht nur Ruhm, sondern auch jede Menge Probleme mit sich. Edward I. ist sauer und plant seine Rache. Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph Falke Autor: Lutz NeumannRedaktion: Volker Strübing, Anna MüllerleileHosts: Anna Müllerleile, Michael LottSounddesign: Fabian SchäfflerProduktionsleitung: Annabell Rühlemann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Nils u.a. über Claudia Cardinales Tod, William Shatners Krankenhaus-Aufenthalt, Tim Burtons & Monica Belluccis Trennung, Cardi B als neue U-Bahn-Stimme in NY, Chord Overstreets Playgirl-Fotos, die USA und Bernd das Brot, die Dawson's Creek Class Reunion, Camila Cabellos Hochzeitsständchen, Georg Listings Hochzeit und Rihannas Baby. Hört rein!*Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Britt-Marie und Marcel haben die 18. Staffel von "Let's Dance" in zusammenfassenden Folgen alle paar Wochen besprochen. Hier ist Episode 1: "Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 18x00-18x02- Wir haben die 17. Staffel von "Let's Dance" geschaut und mit Marcel wöchentlich darüber diskutiert."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 17x00- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRG
Drei neue Bücher, drei starke Stimmen – über eine baufällige Villa, Wasserknappheit und Inklusion.
Podcast "Mitten im Leben" - der katholischen Kirche in Niedersachsen (3. Staffel, 14. Folge) by Bistum Hildesheim
Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Essex, 02. August 2020, die 25-jährige Georgia ist ein Reality-TV Star in Großbritannien. Seit längerem führt sie eine On-Off Beziehung mit einem ihrer Co-Stars. Obwohl ihr letztes Treffen in einem Streit geendet hat, bei dem er sie auf Social Media beschimpft hat, fragt er sie an diesem Tag, ob sie nicht bei ihm vorbeikommen möchte. Nach kurzer Überlegung willigt Georgia ein. Als sie an diesem Abend seine Wohnung verlässt, ahnt sie nicht, dass er eine Entscheidung trifft, die ihr Leben verändern wird. Und Millionen Menschen werden zuschauen. In dieser Folge sprechen wir mit Rechtsanwalt Severin Riemenschneider über die rechtliche Einordnung von bildbasierter Gewalt in Deutschland. Außerdem zitieren wir Georgia selbst aus ihrem Buch “Taking Back My Power”. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von bildbasierten und seelischen Formen von Gewalt.
In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -
Guess who's back. Back again...Mit diesem Ohrwurm entführen euch die besten Retro Boyz der Welt in die Vergangenheit. Nachdem in Staffel 1 die Ära des Marvel Cinematic Universe verarbeitet wurde, geht es diesmal weiter zurück. Den Anfang macht das Jahr 2005, das nicht nur Jubiläum hat, sondern auch einen Marvel Film, der offensichtlich alle 10 Jahre neu aufgelegt werden muss. Aber neben Fantastic Four ist noch deutlich mehr losgewesen, auch abseits des Kinos.Also schnallt euch an und steigt ein: Der Nostalgiezug steht zur Abreise bereit.
Komplette historische Herleitung der Körperhaltungsanalyse und konkrete bisher UNBEKANNTE Anleitung für maximale Wiederholbarkeit und Ergebnisse. Zu MANA Chiropraktik: https://www.mana-chiropraktik.deZu Morton Chiropraktik Coburg: https://www.morton-chiropraktik.deZu Chiropractic Masterclass: https://www.chiropracticmasterclass.de
Alien: Earth (Disney+) | Wendy Sue, Boy und die Aliens - Unser Staffelfazit Eine verheißungsvolle Kombination: Noah Hawley, der kreative Kopf hinter gefeierten Serien wie "Legion" und "Fargo", ein traditionsreiches Sci-Fi-Franchise und die Ankündigung von Disney, mit "Alien: Earth" eine neue Ära einzuläuten – alles schien auf einen großen Wurf hinauszulaufen. Doch nun, da die acht Folgen der ersten Staffel erschienen sind, hat sich die anfängliche Euphorie in Ernüchterung verwandelt. Viele zeigen sich unzufrieden, und auch die Crew der NostroDOM unter Leitung von Recap-Captain Dom schließt sich dieser Kritik an. Im Rückblick auf die erste Staffel diskutieren sie, warum die Serie kaum Anklang fand und wie tief die Enttäuschung tatsächlich reicht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Staffel 3, Episode 44: 29.09.2025Collectors Uncut: IntroUncut News (Recap: Austrian Cardshow, Instagram Gewinnspiel, ...)Shill bidding, Disney Release und LamaCards Bann auf WhatNotCR7 Sales und Fanatics Premier vs. Goldin AuctionsPreise und PC im Auge behalten? CardLadder!SGC Grading ab €19.99!Für weitere Information: Collectors Uncut auf Instagram. Eure Hosts findet ihr unter: NissiRipz und SbensiSleeves
Hallo liebe Nussies! Heute haben wir uns wieder besonders viel Zeit genommen und über Antagonisten, One Piece und Staffel 2 von Kaiju No. 8 gesprochen. Wir beide hatten super viel Spaß in der Aufnahme und freuen uns über euer Feedback! Timestamps: (00:00) Top 10 Antagonisten (24:12) Kaiju No.8 Staffel 2 (56:10) Julis One Piece Reise
► Hier geht's zur Versöhnungsmeditation: https://go.homodea.com/Versoehnungsmeditation► Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.homodea.com/Human-Future-MovementVersöhnung.Ein großes Wort. Vielleicht auch ein schweres. Und doch – ich glaube zutiefst: Wir brauchen sie dringender denn je.► In dieser Folge eröffne ich mit dir eine neue Staffel im HUMAN FUTURE MOVEMENT – vier Abende, vier Räume für echte Friedensarbeit.Wir beginnen mit dem ersten und zugleich wichtigsten Schritt: der Versöhnung mit dir selbst.Ich zeige dir, was in unserem Inneren passiert, wenn wir wütend oder verletzt sind – und warum wir oft aus alten Mustern heraus handeln, die uns selbst schaden.Du bekommst einen klaren Leitfaden zur Selbstreflexion – und eine kraftvolle Meditation, die dich zurück zu dir selbst führt.Ich lade dich herzlich ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen.Nicht nur, um Frieden in dir zu finden. Sondern um ihn kraftvoll in diese Welt zu tragen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#versöhnung #humanfuturemovement #veitlindau #innerearbeit #friedensarbeit
Was war denn das?! Hat etwa eben einer der wichtigsten Charaktere die Serie verlassen? So viele Gastauftritte, ein riesiger Zeitsprung und eine ganz eklige Eisenstange... Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 9 Folge 4 & 5. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die 1. Staffel von Alien: Earth bei Disney+ ist zu Ende und bietet im Finale ein paar kontroverse Wendungen. Ganz oben auf der Liste steht das Schicksal von Wendy und der Umgang mit dem ikonischen Xenomorph in der Serie. In dieser Folge stürzen Jan Felix und Jenny sich in die Alien-Spoiler und diskutieren, ob Alien: Earth zu einem gelungenen Abschluss der 1. Staffel kommt. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Wir machen mal wieder einen kleinen Ausflug in Richtung AYTO VIP, weil wir Zeit und Lust darauf hatten. Wie steht ihr zur aktuellen Staffel? Und wie hoch seht ihr die Chance, dass noch alle Perfect Matches gefunden werden? Wenn ihr mich fragt: gleich null. Die Konstellationen sind schon relatuv verhärtet, spannend wie es nach dem Dreh mit den Couples weiter ging.
Kapitel 5 & 6 – Blut, Entscheidungen & tiefe AbgründeDie Nacht wird immer düsterer: Chris und Ashley werden Opfer eines perfiden Spiels, das sie vor eine grausame Entscheidung stellt. Mike verfolgt Jessicas Entführer in die Minen und stößt auf das verlassene Sanatorium – der erste Kontakt mit der wahren Bedrohung. Währenddessen kämpfen Matt und Emily am Funkturm ums Überleben, als dieser einstürzt und sie vor eine lebensverändernde Wahl stellt. Die Masken fallen, die Paranoia wächst – und die wahre Natur des Horrors beginnt sich zu zeigen.Viel Spaß beim gruseln wünschen Marius - Fabian - Tim - RingoHIER findet ihr uns im Netz
Weiter gehts mit unserem Projekt; in dieser Folge bespreche ich Kapitel 6, welches meiner Meinung eines der größten Highlights der Serie ist. Und das obwohl sie deutlich anders ist als der Rest der ersten Staffel. Wie in jeder Folge habe ich hier über wichtige Szenen, gute Aspekte, Probleme und noch vieles Weiteres gesprochen.Wenn ihr wissen wollt, was ich unter anderem von feuerfesten Riesen, blinkenden Lichtern und Regisseuren in X-Wings halte, hört gerne in die Folge rein.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0BLink zum Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/71GgO9VtkVN2grqmpZo4Y2?si=mpp80R2ZTjulIFrsZ-_OEQ
Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Salar Bahrampoori ist ein iranisch-schweizerischer Moderator, Journalist und diplomierter Schneesportlehrer. Ab dem 5. Oktober 2025 sieht man ihn und Fabian Zbinden bei Sat.1 und Joyn mit dem Format «KochBar» und im Winter läuft die zweite Staffel seiner Talk-Sendung «Skischule Salar» aus der Region Arosa-Lenzerheide. Ausserdem ist er Co-Founder der Hundesitting App "Liesl". Website: https://www.salar.tv Produktion: Büro Sturmfrei GmbH Studio & Location: TableCast Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Zur 50. Folge ziehen Tobias Faix und Thorsten Dietz ein kleines Fazit – zu Karte und Gebiet sowie zu ihrer neu erschienenen Sexualethik. Was ist besonders gelungen? Worüber haben sie und andere sich geärgert? Dabei gehen sie auch auf die am häufigsten gestellten kritischen Fragen ein und stellen sich – gerade in dieser Jubiläumsfolge – der Kritik. Am Ende gibt es einen Ausblick auf die nächste Staffel zum Thema Politische Ethik sowie eine Einladung an die Hörenden, sich mit eigenen Fragen an der Staffel zu beteiligen.
Hallo und lesbisch willkommen zum FEMME:ILY SPECIAL Princess Charming Staffel 5FINALEEs ist Schluss und eure Lieblingsfemmes sind komplett am Ende. Das hört man in dieser Folge wahrscheinlich auch ein kleines bisschen.Ein Glück dürfen Lou und Bine nochmal ein schönes Date kommentieren, sind dann aber komplett verwirrt, weil nicht mal Jetski fahren Anna vom Bleiben in der Villa überzeugen kann. Und dann kommt der Schock: Lotti fährt in Nessis Villa und verkündet ihren Ausstieg. Nessi ist verletzt und das schmerzt auch eure Lieblingsfemmes.Der Brief von Nessis Mama macht Lou emotional und auch das Ende dieser Staffel lässt die FEMME:ILY nicht wirklich glücklich zurück.Eure Lieblingsfemmes raten noch ein wenig rum, wer aus der Staffel vielleicht mittlerweile Partner:innen gefunden hat und freuen... naja sind in gespannter Erwartung der Wiedersehensshow.Viel Spaß beim Hören!FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?Alle Infos & noch viel mehr findest du hier:@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bereits seit dem Jahr 2016 setzt RTL auf die frühere israelische Fernsehshow «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare». Die erste Ausgabe war noch mit Fernsehmakler Alexander Posth, Xenia Prinzessin von Sachsen, Thorsten Legat und Chris Töpperwien besetzt. René Weller brachte gemeinsam mit seiner Frau Rosemarie ordentlich Schwung in die Reality-Wohngemeinschaft. Inzwischen sind die Reichweiten gestiegen, die Fernsehshow allerdings blieb gleich. Die Abrufzahlen bei RTL+ sind gut, die Zuschauerzahlen im klassischen Fernsehen solide. Seit der Corona-Pandemie im Jahr 2020 reist man nicht mehr nach Portugal, sondern zeichnet im nordrhein-westfälischen Dörfchen Bocholt-Barlo auf. In der neuen Staffel waren Hanka Rackwitz und ihr Freund Pierre zu sehen, doch die beiden verließen die Show bereits in der zweiten Folge. Neben TV-Ermittler Jochen Horst kämpfen vor allem viele Reality-Stars wie Paulina Ljubas, Tara Tabitha, Marvin Kleinen, Ryan Wöhrl, Edda Elisa Pilz und Sarah Joelle Jahnel um 50.000 Euro Preisgeld. Für Mario Thunert und Fabian Riedner ist allerdings Hot-Banditoz-Sänger Silva Gonzalez alles andere als normal.
NCIS: Origins - Staffel 1 (Joyn) | Die Geschichten die wir (nicht) erzählen Mit "NCIS: Origins" startet neben "NCIS: Tony & Ziva“ nun auch das zweite neue Spin-off der beliebten „NCIS“-Reihe endlich in Deutschland. Das Prequel zur Originalserie erzählt von den Anfängen des NCIS und der Zeit, als Gibbs frisch in Mike Franks' Team eintritt. Seit dem 23. September 2025 sind alle Folgen der ersten Staffel auf Joyn verfügbar. Theresia und Kathi haben sich die Serie angesehen und sprechen im Podcast über die jungen Versionen altbekannter Figuren, das neue Team und darüber, wie sich „NCIS: Origins“ in das bestehende Serienuniversum einfügt. Also: Schnappt eure Zeug und drückt auf Play! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S020E09 I Zukunftsvertrieb beginnt jetzt – was bleibt, was geht, was kommtFolgenbeschreibung:In dieser abschließenden Folge der Staffel geht es um die Zukunft des Vertriebs: Was bleibt, was sich verändert – und worauf es jetzt ankommt. Du erfährst, wie persönlicher, dialogorientierter und zukunftsfähiger Vertrieb wirklich aussieht. Mit echten Beispielen, klaren Impulsen und einem Blick nach vorn.
Die Kuh ist das heimliche Wappentier Bayerns. Tourismusidylle ist undenkbar ohne sie, die Landwirtschaft abhängig vom Rind. Eine Reise zu Wunderstieren, Eutern mit Handyempfang und einem Künstler, der zwei Rindern alles verdankt. Zum Weiterhören: Der Deutschlandfunk hat Kühe ins "Parlament der Dinge" geladen. Sind sie wirklich Klimakiller? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:89f38a2d2dbfa0b4/ Die Welt ist im Dauerstress. Was hilft: Raus in die Natur - wo die kuriosesten Tiere wohnen. Der Podcast "Weird Animals" ist eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/urn:ard:show:916b70ce10e95251# "WirTier" stellt Menschen vor, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c8cedb018e3a985a/ Gefährlich wild - "Wild Crimes" erzählt wahre Verbrechen zwischen Mensch und Tier. Die neue Staffel dreht sich um den weißen Tiger Mantacore. War seine Attacke auf den Magier Roy Horn wirklich "nur" ein Unfall? https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-crimes/urn:ard:show:2dd6caa30594e73a/
Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
In dieser zweiten Live-Folge von „Kopfsalat“, aufgezeichnet im 25hours Hotel Bikini Berlin vor Publikum, geht es darum, wie Kunst helfen kann, Gefühle zu verarbeiten. Zu Gast ist erneut Sebastian Becker alias Tschief. Schon als Kind begann er zu schreiben, zunächst als Möglichkeit, seiner Herkunftsstadt zu entkommen, wie er erzählt. Mit der Zeit wurde aus diesem Hobby ein Beruf, der für ihn immer auch ein persönlicher Reflexionsraum geblieben ist. „Schreiben hilft mir, Gedanken zu sortieren. Es ist eine Form, sich selbst Raum zu geben“, sagt der 32-Jährige. In seinen kurzen Texten geht es um Trauer, Angst und Überforderung, aber auch um Liebe und das Erwachsenwerden. Sie zeigen, wie das Schreiben Ausdrucksmittel und Ventil sein kann, das einem selbst hilft, aber auch vielen anderen Trost und Hoffnung spenden kann. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/
In der Silvesternacht 2015/2016 brennt in Dubai "The Address Downtown" Hotel. Ein 63-stöckiges Luxushotel. Christian Hagedorn aus Bramsche im Landlreis Osnabrück arbeitet zu der Zeit als Feuerwehrmann in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er bildet dort Feuerwehrleute aus und unterstützt auch bei Einsätzen. Obwohl er eigentlich nicht für Dubai zuständig ist, werden er und seine Einheit schließlich alarmiert, weil die Kräfte vor Ort an ihre Grenzen kommen. Denn das riesige Gebäude brennt lichterloh. In der ersten Folge der dritten Staffel wird der NDR Feuerwehrpodcast "Mein Einsatz" also international. Mit Feuerwehrfrau Theresa und Host Torben spricht Feuerwehrmann Christian über die Herausforderungen, Brände in Wolkenkratzern zu löschen, über Einsätze im Wüstenstaat und über die Unterschiede zwischen Feuerwehrarbeit in Deutschland und den Emiraten. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk" https://www.ardaudiothek.de/sendung/feuer-und-flamme-der-feuerwehr-talk/urn:ard:show:c9b3a5b8d0e32c54/
Der Gyncast ist zurück! Und zukünftig wollen noch stärker als bisher mit euch in den Austausch gehen. Jede Folge reden wir mit einem Gast über ihre medizinischen Schwierigkeiten, hören ihre Geschichte und versuchen gemeinsam mit euch zu lernen. Offene Gespräche über weibliche Gesundheit, Sexualität und alles, was euch bewegt. Mit euren Hosts Esther Kogelboom & Prof. Dr. Mandy Mangler. Ab 25.09.25 überall wo es Podcasts gibt & auf tagesspiegel.de. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst! Ihr wollt auch Gast im Gyncast sein? Dann schreibt uns, was ihr erlebt habt an gyncast@tagesspiegel.de oder über unseren Instagram Account @gyncast.
Herzlich Willkommen an der Nevermore Academy! Antje, Daniel und Silke laden euch zu einer schaurig-makaberen Folge BADA BINGE ein. Diesmal geht es um das NETFLIX-Phänomen WEDNESDAY. Was hat die erste Staffel so erfolgreich gemacht? Welche Figuren sind uns besonders im Gedächtnis geblieben und wo gab es vielleicht Schwächen? Außerdem blicken wir natürlich auf die brandneue zweite Staffel: Welche neuen Figuren und Geheimnisse erwarten uns? Wie verändert sich WEDNESDAYs Rolle an der Schule, und warum wird es plötzlich so verdammt düster? Freut euch auf eine Mischung aus Analyse, persönlichem Fan-Talk und ein paar wilden Theorien darüber, was uns wohl in den kommenden Staffeln noch erwarten wird. Denn manche Fragen bleiben offen … 00:00:00 Begrüßung & Themenvorstellung 00:02:07 Erste Begegnungen mit der Addams Family 00:07:47 Rückblick auf Wednesday Staffel 1 00:15:34 Wednesday S1 Spoiler, FSK & Fazit 00:31:16 Wednesday S2 00:47:48 Wednesday S2 Spoiler-Part 01:17:25 Verabschiedung
Mehrere Männer spazieren unbefugt in eine Bundeswehr-Kaserne und keiner hält sie auf. Was ohnehin nach einem Sicherheitsproblem klingt, ist umso gefährlicher, wenn es sich dabei um mutmaßliche Mitglieder der "Gruppe Reuß” handelt. Die Gruppe aus der Reichsbürgerszene soll laut Anklage einen bewaffneten Umsturz geplant haben. WDR-Investigativjournalist Martin Kaul hat sich auf die Spuren der Reichsbürger begeben. Er erzählt uns in dieser 11KM-Folge von den mutmaßlichen Plänen, eine “neue deutsche Armee” aufzubauen und von so mancher Bundeswehr-Kaserne, die ihr Sicherheitskonzept dringend überdenken sollte. Hier geht's zur ersten Staffel von “Hateland”, die Martin Kaul, Helene Fröhmcke und Antonia Märzhäuser recherchiert haben - „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“: https://1.ard.de/hateland11podcast Hier geht' zu den bisherigen 11KM-Folgen zu Reichsbürgern: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Reichsbuerger Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Jasmin Brock, Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um spannende Film- und Serienpremieren, die du nicht verpassen solltest! Dracula – Die Auferstehung (2025) Luc Besson inszeniert mit „Dracula – Die Auferstehung“ eine düstere Liebesgeschichte, die auf Bram Stokers Roman basiert. Caleb Landry Jones verkörpert den tragischen Prinzen Vlad, der nach dem Tod seiner Frau zum Vampir wird. Christoph Waltz spielt einen Priester und Vampirjäger, Zoë Bleu Sidel übernimmt die Doppelrolle von Elisabeta und Mina. Ein visuell beeindruckendes Horror-Drama mit Musik von Danny Elfman. Kundschafter des Friedens 2 (2025) Die DDR-Spione sind zurück! Regisseur Robert Thalheim schickt Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Thomas Thieme und Winfried Glatzeder erneut auf eine Mission – diesmal nach Kuba. Die Agentenparodie überzeugt mit Witz, Nostalgie und einem politischen Augenzwinkern. GEN V Staffel 2 Amazon Prime liefert mit der zweiten Staffel von „GEN V“ noch mehr blutige Action, moralische Abgründe und Superhelden-Satire. Die Spin-off-Serie zu „The Boys“ bleibt kompromisslos und gesellschaftskritisch. The Paper: Von den Machern von "The Office" (Greg Daniels und Michael Koman) kommt eine neue Mockumentary-Serie, die den turbulenten Redaktionsalltag einer angeschlagenen Lokalzeitung begleitet. Mit scharfem Witz und liebenswerten Charakteren, angeführt von Domhnall Gleeson und Chelsea Frei, wird der verzweifelte Kampf um relevanten Journalismus im digitalen Zeitalter auf die Schippe genommen. SchleFaZ: "Die Mumie schlägt zurück": Oliver Kalkofe und Peter Rütten nehmen sich diesmal nicht "Die Mumie kehrt zurück", sondern den Film "Die Mumie schlägt zurück" vor, einen Mockbuster, der im Fahrwasser des großen Blockbusters mit Brendan Fraser und Rachel Weisz schwimmt. In Die Mumie schlägt zurück entdeckt eine fanatische Anhängerin der alten ägyptischen Götter ein verborgenes Pharaonengrab. Ein reicher Scheich verwandelt den Fundort in einen Themenpark voller künstlicher Mumien, doch bald erwachen echte Untote. Der Fotograf Daniel und seine Assistentin Julie geraten zwischen die Fronten aus moderner Technik und uralten Flüchen. Immer mehr Mumien greifen Menschen an, während Nekhebet die Rückkehr der alten Religionen erzwingen will. Schließlich müssen die beiden Helden ums Überleben kämpfen und erkennen, dass die Vergangenheit nicht ungestraft verspottet werden darf. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:11 Dracula - Die Auferstehung 00:21:13 Wir tippen den nächsten Sneakfilme 00:24:42 Kinocharts und Neustarts 00:31:29 Kinonews 00:39:00 Kundschafter des Friedens 2 00:44:33 GenV s02 00:51:23 The Paper / The Office 01:02:12 SchleFaz Die Mumie kehrt zurück 01:04:49 Streaming Tipps -
In der dritten Staffel der Gangster Serie „Tulsa King“ versucht der ehemalige Mafiaboss Dwight Manfredi nun auch endlich im Alkoholgeschäft von Oklahoma Fuß zu fassen. Doch neben seinen einstigen Verbündeten wendet sich auch ein Geschäftsmann gegen ihn, der ein Monopol im Brennereibusiness hat. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tulsa-king-s3
Ein Zeitsprung von 18 Monaten hat einiges verändert in Alexandria, Hilltop und dem Kingdom. Doch neue Tragödien bahnen sich an... Und was hat das alles mit Helikoptern und den Buchstaben A und B zu tun? Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 9 Folge 1, 2 & 3. Nächste Woche besprechen wir 2 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ob Reichsbürger, Neonazis oder Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal „Hateland“ der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft? In der ersten Staffel von WDR und NDR geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Steck, Lisa
In Folge 2 spreche ich mit Hannah Busch (19) über ihren beeindruckenden Weg: Erst Junioren-Europameisterin 2024, jetzt Europameisterin der Jungen Reiter – mit ihrer Hannoveraner Stute Crystal Annabelle. Wir reden über Nervenkontrolle im entscheidenden Springen, Training ohne perfekte Bedingungen in Hessen, ein starkes Team im Hintergrund und warum konsequente Dressur-Arbeit der Gamechanger war.
Im Frühjahr 2003 verschwindet eine Frau aus der Havellandklinik im brandenburgischen Nauen. Die 35-jährige Dörte Krößmann war dort zu einer psychiatrischen Behandlung. Schlimme Befürchtungen machen die Runde. Hat sich Dörte Krößmann das Leben genommen? Die Wahrheit wird auf sich warten lassen…und wird viel schlimmer sein, als alles was man befürchtet hat.
Gerade ist die zweite Staffel der Erfolgsserie Oktoberfest 1905 gestartet und wir werfen einen Blick in die historische Realität eines Volksfestes im Umbruch. Exemplarisch dafür steht die erste riesige Bierburg des legendären Wiesnwirts Georg "Schorschl" Lang mit eigener Blaskapelle und Platz für Tausende von Menschen. Doch während das Geschäft mit dem Bier boomt, kursieren auch auf den Wiesn Gerüchte über absichtlich nicht voll eingeschenkte Krüge. Wir gehen dem auf die Spur und besuchen zusätzlich völlig neue Fahrgeschäfte und die diskriminierenden "Menschenschauen", die damals Teil der Wiesn waren. Mit dabei ist auch Filmproduzent Alexis von Wittgenstein, mit dem wir darüber sprechen, was in seiner Serie Oktoberfest 1905 Fiktion ist und was Wirklichkeit.
6 Wochen raus aus dem Alltag – geht das als Gründerin überhaupt?Ann-Katrin hat den Test gemacht. Zum ersten Mal hat sie sich komplett aus ihren Unternehmen zurückgezogen, Verantwortung abgegeben und ihre Teams machen lassen. In dieser Folge spricht sie offen über: * Warum Loslassen so viel schwerer ist, als es klingt * Wieso ein Sabbatical nicht nur Urlaub, sondern ein Reality-Check fürs Business ist * Welche Learnings sie in Sachen Vertrauen, Teamwork & Stressabbau mitgenommen hat * Und warum die Vorbereitung manchmal wichtiger ist als die Pause selbst Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen mit Impulsen für alle, die sich fragen:„Wie unabhängig ist mein Business eigentlich von mir?“ Timecodes: 00:02:37 Start in die Folge 00:05:37 Segeltrip-Erfahrungen: Von Seekrankheit zur Katamaran-Experience 00:07:45 Veränderungen in Freundschaften Ü30 & neue Begegnungen 00:11:38 Inspirationen neben dem Business 00:13:16 Idee hinter dem Mini-Sabbatical 00:16:40 Konzept von Zeit & Geld 00:22:19 Sabbatical als Mindset-Shift 00:24:37 Stress als größtes Gift unserer Zeit 00:28:33 Gedanken zu Auswandern & Neustart 00:31:20 Buchempfehlungen 00:39:48 Ausblick auf die nächsten Wochen: Hochzeitsfeiern, DMEXCO & neues Community Projekt? Werbung: Deichmann Finde jetzt hier alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Scalable Capital: Starte jetzt deine Investment Journey mit Scalable Capital! Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! Bis zum 24.9.2025 kannst du 10% mit dem Code EARLYBIRD10 sparen. In der Folge erwähnt: Podcastfolge zu Ann-Katrins Hörstürzen Dir fehlt dein roter Faden? Alle Infos zum Baby got Business Quick Check findest du hier. Laura Larsson Reel zur Buchempfehlung von Laura Larsson Ann-Katrins Buchempfehlungen: Bas Kast - Kompass für die Seele Anne Sauer - Im Leben nebenan Sally Rooney - Normale Menschen Joana June - Bestie Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum