Podcasts about einsicht

  • 565PODCASTS
  • 904EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 20, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about einsicht

Latest podcast episodes about einsicht

NachDenkSeiten – Die kritische Website
US-(Ex-)Präsidenten geben sich in Belfast die Klinke in die Hand, um (sich) zu feiern

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 12:01


Letzte Woche hielt sich US-Präsident Joe Biden zu einem Staatsbesuch in Nordirland auf. Offizieller Grund war der 25. Jahrestag des Karfreitagsabkommens, welches den 30 Jahre währenden Bürgerkrieg in Nordirland beendete. Es hatte jahrelange Verhandlungen und die Einsicht der Kontrahenten gebraucht, bis es zu diesem Ergebnis kam. Ob von den in der Gegenwart für Krieg undWeiterlesen

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Ursache von dukkha

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 50:01


(Waldhaus am Laacher See) Über die Kräfte von Verlangen, Ablehnung und Unwissenheit. Ihr Auftreten ist natürlich und in gewisser Weise wichtig für unser ÜBerleben. Ohne ein tieferes Verstehen sind sie aber Ursache von Verstrickung und tiefem Leid. Sehen wir die Merkmale aller Dinge mit Einsicht, befreien wir uns von ihrer leidbringenden Kraft.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Weisheit durch Achtsamkeit

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 44:33


(Waldhaus am Laacher See) Weisheit ist große Klugheit, die auf Lebenserfahrung und Einsicht in die Zusammenhänge ruht. Der bewusste Zugang zu unserer Erfahrung auf allen Ebenen des Körpers und Geistes mittels Achtsamkeit und Sammlung führt zu einer solchen Weisheit. Dies ist das Ziel der Vipassana-Praxis.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Trauerreden: Empathisch und kraftvoll. Sylvia Puchstein #779

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 48:26


Trauerreden mit Seelenverbindung: Was das für die Hinterbliebenen bedeutet Sylvia Puchstein #Stimmenklang ist seit vielen Jahren mit Ihrer Stimme zu hören, ob als Rednerin, Trainerin, Sprecherin, bei Trauerreden oder auch Hochzeitsreden. Der Ton macht die Musik und die Stimme macht den Klang gepaart mit Wissen, Können & Erfahrungen. Dieses Talent hat sie in die Wiege gelegt bekommen, brauchte es trotz alledem so einige Jahre das Talent auszureifen. Sie lernte klassische Berufe, wurde Mental- und Kommunikationstrainerin, Fünf »Tibeter«® Trainerin, besuchte Sprach- und Rhetorikkurse, lernte Verkaufsakquise, Präsentationen und vieles mehr. Das Leben selbst brachte ihr vielfältige Erfahrungen, als Mutter von fünf Kindern in zwei Generationen hat sie eine Menge durchgemacht, kennt den Spagat zwischen Beruf und Familie und darin das Gleichgewicht zu finden. Immer folgte sie ihrem Herzen, nie hat sie sich unterkriegen lassen, ist aufgestanden, wenn hingefallen und ist immer den Weg ihres Herzens gefolgt und das der Liebe. Das verleiht ihr heute Authentizität und Aussagekraft, denn auf (fast) alles weiß sie eine Antwort oder hat einen Hinweis, um das Leben leichter zu meistern. Denn “mit Liebe geht alles”

Das Feature - Deutschlandfunk
Lucrator Emotional. Die emotionale Arbeiterin Teil 3 - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 10

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 27:22


Wer arbeitet, lässt die eigenen Gefühle nicht außen vor. Aus dieser einfachen Einsicht schlägt Jasmina Al-Qaisi Funken und entfacht in drei Folgen ein musikalisches und konkretes, poetisches und politisches Stimmenspiel auf deutsch und rumänisch. Von Jasmina Al-Qaisiwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Future Histories
S02E39 - Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt

Future Histories

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 67:57


Daniel Loick zurück bei Future Histories. Große Freude! Eine Episode entstanden auf der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Homepage von Daniel Loick: https://danielloick.net/ Daniel an der University of Amsterdam: https://www.uva.nl/en/profile/l/o/d.loick/d.loick.html?cb Daniel auf Twitter: https://twitter.com/da_loick?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Daniel auf Mastodon: @da_loick@kolektiva.social Loick, Daniel & Thompson, Vanessa E. 2022. Abolitionismus: Ein Reader. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/abolitionismus-t-9783518299647 Loick, Daniel & Thompson, Vanessa E. 2021. Abolitionist Futures. BEHEMOTH-A Journal on Civilisation, 14(3). [PDF verfügbar]: https://ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/article/view/1063 Loick, Daniel. 2017. Juridismus: Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/daniel-loick-juridismus-t-9783518298121 weitere Publikationen von Daniel Loick: https://danielloick.net/publikationen/ Vergesellschaftungskonferenz: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Diskussion: Demokratische Wirtschaft - eine alternative politische Ökonomie nach der Vergesellschaftung: https://www.youtube.com/watch?v=n1Gf9ABkGc0 Webseite communia - Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/   Weitere Shownotes Kant, Immanuel. 1797. Die Metaphysik der Sitten.: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kant,+Immanuel/Die+Metaphysik+der+Sitten Benjamin, Walter. 2019 (1999). Zur Kritik der Gewalt und andere Aufsätze. Suhrkamp Verlag: https://www.suhrkamp.de/buch/walter-benjamin-zur-kritik-der-gewalt-und-andere-aufsaetze-t-9783518101032 Lexikon: Kompetenz-Kompetenz: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-europalexikon/177087/kompetenz-kompetenz/ Edmund Stoiber „Kompetenz-Kompetenz“: https://www.youtube.com/watch?v=du85qeZrAt4 Murray Bookchin (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Murray_Bookchin Andreas Malm an der Univeristät Lund: https://www.keg.lu.se/en/andreas-malm Hegel Zitat “Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit”: https://hegel-system.de/de/zitat_freiheit_ist_einsicht_in_die_notwendigkeit.htm Theodor Adorno (Monoskop): https://monoskop.org/Theodor_Adorno Pierre-Joseph Proudhon (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre-Joseph_Proudhon    Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E38 | Eva von Redecker zu Bleibefreiheit und demokratischer Planung: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e38-eva-von-redecker-zu-bleibefreiheit-und-demokratischer-planung/ S02E35 | Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e35-cara-roehner-zu-gemeinwirtschaft-und-der-solidaritaet-im-recht/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/ S02E13 | Tine Haubner und Silke van Dyk zu Community-Kapitalismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e13-tine-haubner-und-silke-van-dyk-zu-community-kapitalismus/ S01E12 | Daniel Loick zu Anarchismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today  Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Keywords: #DanielLoick, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Anarchismus, #RechtOhneGewalt, #Regieren, #Governance, #Regierungskunst, #Freiheit, #Freiwilligkeit, #Souveränität, #StaatlicheGewalt, #StaatlicheSouveränität, #DemokratischerSozialismus #GesellschaftlicheRegelungsinstanz, #Individualismus, #Recht, #Gewalt, #Zwang, #Souveränität, #Transformation, #Posthumanismus, #Abolitionismus, #KritischeTheorie, #Rechtstheorie, #Vergesellschaftungskonferenz, #Vergesellschaftung, #Selbstverwaltung  

Das Feature - Deutschlandfunk
Lucrator Emotional – Die emotionale Arbeiterin. Teil 1 - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 7

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 25:38


Wer arbeitet, lässt die eigenen Gefühle nicht außen vor. Aus dieser einfachen Einsicht schlägt Jasmina Al-Qaisi Funken und entfacht in drei Folgen ein musikalisches und konkretes, poetisches und politisches Stimmenspiel auf deutsch und rumänisch.Von Jasmina Al-Qaisiwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Lucrator Emotional. Die emotionale Arbeiterin Teil 3 - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 10

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 27:22


Wer arbeitet, lässt die eigenen Gefühle nicht außen vor. Aus dieser einfachen Einsicht schlägt Jasmina Al-Qaisi Funken und entfacht in drei Folgen ein musikalisches und konkretes, poetisches und politisches Stimmenspiel auf deutsch und rumänisch. Von Jasmina Al-Qaisiwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
American Football - Umdenken in der Knochenmühle NFL

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 6:04


Der Herzstillstand eines NFL-Profis vor laufenden TV-Kameras sorgte für Entsetzen und für Einsicht in der knüppelharten Football-Liga. Auch Gladiatoren, die jederzeit ihre Gesundheit riskieren, sind Menschen und haben Fürsorge und Schutz verdient.Von Jürgen Kalwawww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
American Football - Umdenken in der Knochenmühle NFL

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 6:04


Der Herzstillstand eines NFL-Profis vor laufenden TV-Kameras sorgte für Entsetzen und für Einsicht in der knüppelharten Football-Liga. Auch Gladiatoren, die jederzeit ihre Gesundheit riskieren, sind Menschen und haben Fürsorge und Schutz verdient.Von Jürgen Kalwawww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Corona und andere Krisen - Nur durch Einsicht lernen wir

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 4:17


Aus Fehlern lernt man, aber nur wenn man diese auch einsieht. Wie schmerzhaft dieser Prozess ist, gerade wenn die Fehler tödliche Folgen hatten, macht die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen an einem Beispiel aus der Medizingeschichte deutlich.Ein Standpunkt von Franca Parianenwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen
Recap Episode Staffel 3 "Der Bornwald- magische Märchen"

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 121:05


Mit dem Ende des Jahres schließen wir auch mit unserer 3. Staffel ab. Was waren die Herausforderungen, die uns im und um den Bornwald herum beschäftigt haben? Lag über dieser Staffel tatsächlich ein Fluch? Was hat hervorragend funktioniert und wo sind eventuell Ranzen, Dornenhecken und W20 Würfel zu Schaden gekommen? Hier bekommt ihr Einsicht in das "davor, währenddessen und danach" und den einen oder anderen Plan, der absolut daneben ging :) Wir danken euch für's treue Hören, Unterstützen und Mitfiebern!

Radio Giga
Rente komplett im Blick: Neues Online-Portal macht es möglich

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Die Deut­sche Renten­ver­siche­rung kommt im digitalen Zeitalter an: Mit einem gerade gestarteten Portal erhalten Bürger in Zukunft auch online Einsicht darüber, mit welchen Renten­ansprü­chen sie im Alter rechnen können. Nicht nur die staatliche Rente wird hier angezeigt.

Shine your female light
Satsang – Gemeinschaft für ein höheres Bewusstsein

Shine your female light

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 24:20


„Satsang is the invitation to step into the fire of self-discovery. This fire will not burn you, it will burn only what you are not.” (Mooji) Wie schön, dass du zum dritten und letzten Teil der kleinen Miniserie über die Bestandteile meiner spirituellen Praxis vorbeischaust. Die drei spirituellen Praktiken, die ich dir ans Herz legen möchte, ermöglichen es mir jeden Tag aufs Neue, ein Leben zu führen, welches mich vollkommen zufrieden und in Fülle sein lässt. Der Begriff „Satsang“, um den es in der heutigen Episode gehen soll, kommt aus dem Sanskrit und beschreibt ein Zusammenkommen von Menschen, die auf ihrer eigenen spirituellen Reise sind und durch gemeinschaftliche Meditation, Zuhören, Reden, Philosophieren und Nachdenken höhere Einsicht erlangen und zu ihrer Wahrheit finden möchten. In dieser Folge erfährst du: - was genau Satsang ist und worum es dabei wirklich geht. - wie ein solches spirituelles Zusammenkommen aussehen kann und welche Aspekte unbedingt im Hintergrund stehen sollten. - auf welche Weise du im Rahmen des Satsang tiefe Verbindung schaffen kannst. - warum diese Form der Gemeinschaft regelmäßig durchgeführt dein Leben von Grund auf verändern kann. Shine your female light & Namasté, deine Bea ________________________________ Ich würde mich von Herzen freuen, wenn auch du noch zur nächsten Runde der dreiwöchigen Meditationsreise ab dem 9. Januar 2023 dazukommst. Die Challenge steht diesmal ganz im Zeichen von innerem Frieden und Stabilität. Alle Informationen und das Anmeldeformular findest du hier: https://elopage.com/s/femalelightning/new-year-meditations-challenge In meinem Linktree findest du das Bewerbungsformular zu meinem 1:1 Mentoring sowie viele weitere wundervolle Angebote für eine Zusammenarbeit mit mir. Außerdem wartet dort eine GRATIS Anleitung auf dich, wie du mehr luftige, freudige, kindliche Leichtigkeit in dein Leben einladen darfst. https://linktr.ee/BeatriceCselenyi Mehr Inspiration von mir bekommst du auf meiner Website, auf Instagram oder auch auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust! Instagram https://www.instagram.com/femalelightning.coaching.yoga/ Facebook https://www.facebook.com/BeatriceCselenyi/ Website https://www.femalelightning.de/ ________________________________ Wenn dir diese Episode gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt und den Podcast abonnierst, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Gerne möchte ich mich mit dir auch über deine Gedanken und Erkenntnisse aus dieser Folge auf meinem Instagram-Profil austauschen.

Radio Horeb, Impuls
Gedanken für den Tag: Der Weg der Weisheit und Einsicht.

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 7:53


Digital Growth
#169 - Moritz von Bareways - 50% Response Rate bei Cold Mails durch Individualisierung!

Digital Growth

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 68:52


Wed, 14 Dec 2022 00:00:00 +0000 https://digital-growth.podigee.io/174-50-response-rate-bei-cold-mails-durch-individualisierung 53ddedfc7b26edd66594249bfe869bc0 Diese Woche bei uns zu Gast ist der Moritz, CEO von Bareways. Bareways ist ein 3 ½ Jahre altes Start-Up, welches eine Softwarelösung für Navigations Systeme anbietet. Zuerst gibt Moritz uns eine vielfältige Einsicht in das Geschäftsmodell von Bareways. Er erklärt uns, wie er vor 3 Jahren sein Business Plan aufgestellt hat und während der Corona Pandemie gegründet hat. Dabei erzählt er auch, wie er seine ersten Kunden über Startup Wettbewerbe gewonnen hat. Natürlich gibt uns Moritz viele wertvolle Insights rundum das Thema Growth. Er erklärt uns, wie er seine Cold-Emails aufstellt und diese individuell nach Empfänger anpasst. Bei der Marketingabteilung spricht er Kundenzufriedenheit an, bei den Engineers technischer Aspekte. Mit dieser Strategie bekommt Moritz eine Response rate von über 50%. Zuletzt beschreibt uns Moritz, wie lange der Onboarding Prozess bei Bareways dauert. Jeder Onboarding Prozess dauert von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, da die Unternehmen jeweilig andere Ansprüche gegenüber der Software haben. Alle Links zu Moritz und Bareways findest du hier (Bareways sucht gerade neue Mitarbeiter!) Moritz: https://www.linkedin.com/in/mvgrotthuss/ Bareways: https://bareways.com/ full no Digital Growth,Plattform,Software,App,Growth Marketing,Growth Hacking,Aktive Usergenerierung,Wachstum,Digitales Marketing

Das Feature - Deutschlandfunk
Lucrator Emotional – Die emotionale Arbeiterin. Teil 1 - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 7

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 25:38


Wer arbeitet, lässt die eigenen Gefühle nicht außen vor. Aus dieser einfachen Einsicht schlägt Jasmina Al-Qaisi Funken und entfacht in drei Folgen ein musikalisches und konkretes, poetisches und politisches Stimmenspiel auf deutsch und rumänisch.Von Jasmina Al-Qaisiwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Lucrator Emotional – Die emotionale Arbeiterin. Teil 1 - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 7

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 25:38


Wer arbeitet, lässt die eigenen Gefühle nicht außen vor. Aus dieser einfachen Einsicht schlägt Jasmina Al-Qaisi Funken und entfacht in drei Folgen ein musikalisches und konkretes, poetisches und politisches Stimmenspiel auf deutsch und rumänisch.Von Jasmina Al-Qaisiwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Chakra Podcast
Gayatri Mantra Pranayama | Atemübung für mehr Klarheit | Bewusstseinserweiterung mit Katyayani

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 19:53


Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen durch Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). Du wirst mit dem Gayatri Mantra begleitet. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren von Atemübungen kann da helfen. Von allen Mantras ist die höchste und machtvollste Kraft aller Kräfte das Gayatri Mantra. Mögen alle Wesen zu höherer Einsicht und Weisheit geführt werden und durch feinen, klaren, wachen und meditativen Verstand die Genialität eines erleuchteten Bewußtseins erfahren. Wir meditieren über Gott, der das physische, astrale und kausale Universum erschaffen hat, der das höchste Selbst ist, der verehrungswürdig ist, Der Beitrag Gayatri Mantra Pranayama | Atemübung für mehr Klarheit | Bewusstseinserweiterung mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#436: Ferien in der Hölle (Wake in Fright, 1971) & Razorback - Kampfkoloss der Hölle (1984)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 73:35


Unsere Gehirnwindungen fühlen sich an, als seien sie kürzlich durchgeschmort. Und dabei waren wir nicht einmal der stechend heißen Sonne Australiens ausgesetzt. An rhetorischer Brillanz mag es der aktuellen Folge mangeln, an der ziemlich unantastbaren Qualität der beiden rezensierten Filme ändert unser Gestammel aber nichts. Behaupte ich (Patrick) zumindest einmal. Ferien in der Hölle, besser bekannt unter seinem Originaltitel Wake in Fright (1971) hat sich in den gut zehn seit seiner Wiederentdeckung jedenfalls zu einem meiner absoluten Lieblinge aus dem Lande Oz gemausert. Und selbst, wenn man dem unfreiwilligen Selbstfindungstrip unseres Protagonisten John (Gary Bond) nichts abgewinnen kann, ist Ted Rambo Kotcheffs Romanverfilmung doch sehenswert als beeindruckende Dokumentation des Bierkonsums im australischen Outback. Jeez, matey! Auch der völlig heiß gelaufenen Tierhorror-Schrägstrich-Slasherfilm Razorback (1984) ist eine Glanzstunde des Kinos aus Übersee. Wobei Herr Gramsch deutlich weniger mit Russell Highlander Mulcahys Spielfilmdebüt anfangen kann als meine Wenigkeit. Vielleicht sollte ich einfach mal das borstige Killerschwein auf ihn hetzen, damit er zur Einsicht kommt.

Sei ein Mentor - Der Podcast für Ausbilder
Wie schaffen wir einen gelungenen Dialog zwischen Bedürfnissen der Auszubildenden und dem Betrieb?

Sei ein Mentor - Der Podcast für Ausbilder

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 34:17


Ist die nächste Arbeitnehmer-Generation weniger leistungsfähig als vorherige? Wie lassen sich Bedürfnisse junger Mitarbeitenden und Arbeitgeber vereinbaren? Prof. Dr. Carina Braun gibt wertvolle Einsicht in ihre Erfahrungen als Professorin für Personalmanagement und Betriebswirtschaftslehre bei der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

„Das Gebet ist ein Weg zu wahrer Demut.“ - EIN KURS IN WUNDERN, S-1.V.1:1 Im Textbuch von "Ein Kurs in Wundern" heißt es, dass Demut eine Lektion für das Ego ist, nicht für den reinen Geist. Ich finde den Hinweis, dass das Ego demütig sein kann, unglaublich hilfreich. Der Kurs gibt uns zum Thema Demut noch so einige gute Hinweise, die wir uns heute gemeinsam für die Folge 214 vom happycoollove Podcast ansehen werden. Wir beginnen mit diesem Zitat: „Der Glaube, dass es eine andere Art der Wahrnehmung gibt, ist die erhabenste Idee, deren das Egodenken fähig ist. Sie enthalt nämlich einen Schimmer der Einsicht, dass das Ego nicht das SELBST ist.“ Demut ist also, wenn du dir sagst, dass es einen anderen Weg geben muss. Gleichzeitig ist es ein schöner Gedanke, dass jeder irgendwo — vielleicht manchmal tiefer oder weniger tief vergraben — ahnt, dass er nicht diese laute, leidende Stimme des Ego ist, die unablässig mit ihm redet und so den inneren Frieden verklärt. DEMUT KLÄRT DEINE WAHRNEHMUNG
Der Kurs sagt, dass unsere Wahrnehmung — egal, wie geklärt sie ist — immer den Körper miteinbezieht. Wir machen hier eine menschliche Erfahrung, die uns in der Wahrnehmung agieren lässt — egal, wie spirituell diese Wahrnehmung ist. Demut klärt uns für die Wahrheit, für das, was wir in Wahrheit sind und lässt uns Stück für Stück alle Götzen zur Seite legen, weil wir verstehen, dass sie uns nicht dienlich sind. Wahre Demut lässt uns in Ehrlichkeit auf das schauen, was unser Ego gemacht hat und verstehen, dass wir uns unglaublich geirrt haben auf das Ego zu vertrauen. Und diese Art von Ehrlichkeit erleichtert ungemein und macht dich friedlich. ____________ P.S. - Hier kannst du den happycoollove Podcast unterstützen: https://happycoollove.de/unterstuetze... #einkursinwundern #podcast

BetDenkZettel
TRIEB (2. Advent) Jes 11,1-10

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 3:53


Mein Vater erzählte vor vielen Jahren einem Bekannten von meinem Entschluss, Priester zu werden. Sein Kommentar: „Ach, wie schade… Ein verdorrter Ast am Stamm.“ Mein Vater war verstimmt (und blieb es noch lange). Denn hier diente das Bild vom Zweig am Baumstamm der Verächtlichmachung. Beim Propheten Jesaja dagegen ist der Trieb aus einem alten Baumstumpf ein Bild für die Ankündigung des Messias, des gesalbten Gottkönigs: „Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht.“ (Jes 11,1) Gott knüpft bei seinem Kommen noch einmal beim Geschlecht Davids an, sagt der Prophet. Aber nicht bei König David selbst, der das Königtum verdorben hatte. Sondern eine Generation früher bei Davids Vater Isai. Auf diesem neuen, königlichen Trieb ruht der Geist Gottes, sagt Jesaja. Und es folgt die wunderbare Aufzählung der sechs Gaben des Heiligen Geistes, aus denen die christliche Tradition später sieben machte: „der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn“. Später gesellt sich noch die „Frömmigkeit“ als eigene Gabe hinzu. Die christlichen Theologen werden dann im 5 Jahrhundert von Jesus Christus sagen, er sei „wahrer Gott und wahrer Mensch“ gewesen – „ungetrennt und unvermischt“ (Chalzedon 451). Er ist ganz Mensch: Trieb oder Sproß eines menschlichen Geschlechts, mit den Trieben und Begehren eines Menschen. Zugleich ist er ganz Gott und im Vollbesitz des Geistes Gottes. Der Geist Gottes ist es, der den Menschen mit allen seinen natürlichen Anlagen im Lot hält, ihn Gott erkennen lässt und seine ganze Größe und Schönheit zum Vorschein bringt. Aber nochmal zurück zum „verdorrten Ast am Stamm“. Als Mensch bin ich in der Tat ein Ast, ein „Trieb“ oder ein „Spross“ am Stamm einer Familie und einer Reihe von Generationen. Im Deutschen bezeichnet „Trieb“ aber auch einen Drang oder ein angelegtes Begehren im Menschen, das auf die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse zielt. Wir sind ein Trieb und haben Triebe. Den Menschen unterscheidet vom Tier, dass er seinen Trieben nicht einfach ausgeliefert ist. Er kann sich zu seinen Trieben verhalten. Je nach geistiger Reife und Gesundheit, je nach Prägung und Lebensphase gelingt das mal besser, mal weniger gut. Wo der Mensch jedoch rein triebgesteuert agiert, geht das Leben schief. Sein eigenes und das seiner Nächsten. Der Mensch fällt zurück in den Dschungel – oder in den Zoo der Abhängigkeit von Menschen, die selbst nicht in die Triebfalle getappt sind, aber die Triebe anderer zu triggern wissen. In seiner Menschwerdung macht Gott unser leibliches Leben zu seinem. Er wird ein menschlicher Trieb mit menschlichen Trieben. Ein Mensch, der ganz frei ist, weil sein Trieb-Sein und seine Triebe sich ganz in ihrer göttlichen Ordnung entfalten. Warum tut Gott das? Damit wir Anteil bekommen an diesem ganz menschlichen und ganz göttlichen Leben. Darauf soll es mir ankommen in diesem Advent: erstens, dass ich mich freue, dass Gott ein Trieb wird, wie ich einer bin; zweitens, dass ich erkenne, was mich gerade treibt und wohin; und drittens, dass ich mich vom Geist Gottes treiben lasse, um immer mehr ein Liebender zu werden. Wenn das geschieht, dann brauche ich mich nicht zu sorgen, ein verdorrter Ast am Stamm zu sein. Fra' Georg Lengerke

Friendly Fire
Der Stauffenberg vom Rewe

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 55:51


Oh, wie schön ist das Älterwerden und die daraus resultierende Einsicht, dass Homer Simpson recht behalten sollte: Sitzen ist am Besten. Herzlich Willkommen zur Friendly Fire "Law & Order" Edition. Starring: die durchgesnobbten Stimmgabeln aka Micky Balenciaga und Oliver Prada samt Diebesgut in Form von Salzstreuern und Porno-Belletristik. Head to toe gilt für beide das gleiche wie für die guten alten Toppits-Beutel: Innen Geschmack! In dieser Episode wird ein wichtiger Aspekt von Freundschaft klar: Die Macken des Gegenübers mental zu liebkosen. Denn wenn wir in Beziehung miteinander gehen, ist es beim Blick auf die Regenbogen-Rolex zuweilen auch schon mal "5 vor Heinz Wäscher". Und apropos Uhrzeit stellen wir einmal mehr fest, dass 2022 eine geeignete Zeit für Zärtlichkeit ist. Heißt: Vielleicht sollten wir unsere Mitmenschen mit derlei Behutsamkeit "berühren", wie es sonst nur den zartesten menschlichen Stellen bei der Defäkation zuteil wird. Auf die Begrifflichkeit "Rosette" wollen wir hier bewusst verzichten, sondern lediglich den (Stuhl-)kreis zum Beginn dieses Textes schließmuskeln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

Glaubensgerechtigkeit
WORT | Bergpredigt: Geistliche Armut, Teil 2

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 49:30


Im zweiten Teil der Bergpredigt-Serie geht es um die Frage, was Jesus unter geistlicher Armut versteht. Heute ist der Fokus oft auf materieller Armut oder man versteht die Bezeichnung gar als "geistliche Armut", also Beschränktheit. Jesus spricht hier aber was ganz anderes an, nämlich die Notwendigkeit dessen, dass wir unsere völlige Verlorenheit vor Gottes heiligen Anforderungen erkennen. Werner Küch erläutert Gottes Mittel und Wege, uns diese rettende Einsicht zu schenken und zeigt auf, wie wichtig sie für Glauben und Leben ist. Werner Küch ist Ältester in der SERG Wuppertal (Selbstständig-Evangelisch-Reformatorische Gemeinde): www.serg-wuppertal.de

Nacktes Niveau
Folge 61 - Scherbengericht

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 79:24


Journalist Robert Fleischer (exomagazin.tv) und Rechtsanwalt und Publizist Gordon Pankalla (t.me/pankalla) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Twitter-Generalamnestie, zu späte Einsicht des Bundesverwaltungsgerichtes, die heimliche Abschaffung der "Impfpflicht", Nancy Faesers Bindenauftritt, die Scheinheiligkeit der FIFA-Finanziers ARD und ZDF, deutsche Lust an Empörung, den AfD-Austritt der Abgeordneten Joana Cotar und den zeitlichen Zusammenfall der Gründung des "Bündnis Deustchland", die Übersteigerung des Gender-Wahns in Form eines "Aktionsplanes" der Bundesregierung und deren potentiell traumatisierte Urheber, die Einführung des "Bürgergeldes" als Vorstufe des "Grundeinkommens",hausgemachte Flüssiggas-Katastrophen, anhaltenden Arbeitskräftemangel und die Offenkundigkeit des Scheiterns unseres Sozialstaates (Erstveröffentlichung: 26.11.2022).

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Die vier edlen Wahrheiten

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 59:22


(Karunahaus) Die Lehre über die vier edlen Wahrheiten stellt die Essenz der gesamten buddhistischen Lehren dar. Die vier edlen Wahrheiten weisen auf unsere existentielle Situation als Menschen hin, mit Leiden und Unzulänglichkeit konfrontiert zu sein, und auf unser Potential, dieses Leiden zu überwinden. Sie laden uns ein, uns für unsere eigene Erfahrung zu öffnen - für Schmerz, Leid, Konflikte etc. - und Einsicht in die Ursachen und Bedingungen von Leiden zu gewinnen. Und sie zeigen einen gangbaren Pfad auf, der zum Ende von Leiden führt - zum Erwachen.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

(Karunahaus) Die Lehre über die vier edlen Wahrheiten stellt die Essenz der gesamten buddhistischen Lehren dar. Die vier edlen Wahrheiten weisen auf unsere existentielle Situation als Menschen hin, mit Leiden und Unzulänglichkeit konfrontiert zu sein, und auf unser Potential, dieses Leiden zu überwinden. Sie laden uns ein, uns für unsere eigene Erfahrung zu öffnen - für Schmerz, Leid, Konflikte etc. - und Einsicht in die Ursachen und Bedingungen von Leiden zu gewinnen. Und sie zeigen einen gangbaren Pfad auf, der zum Ende von Leiden führt - zum Erwachen.

Fußball – meinsportpodcast.de
Kein Quantum Einsicht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 72:15


Wüstefeld ist weg, fürs Erste zumindest wie geht es jetzt weiter mit dem Aufsichtsrat beim HSV? Darüber reden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) mit Krischan von der HSV Klönstuv (@HSVKloenstuv) und mit Till Hischemöller (@Dix23456), der einen Abwahlantrag gegen Präsident und Aufsichtsratsvorsitzenden Marcell Jansen eingereicht hat.   Wir diskutieren, welche Rolle Marcell Jansen in den zurückliegenden Wochen gespielt hat. Was hat er sich zu Schulden kommen lassen? Wie begründet Till seinen Antrag? Und dann geht es ab in die Untiefen der HSV-Satzung: Welche Erfolgsaussichten hat der Antrag? Wann kommt es zur Abstimmung? Wie ginge es weiter, würde der Antrag angenommen? Und: Ist Marcell Jansen überhaupt der richtige Adressat?   Zu guter Letzt machen wir auch noch einen kurzen Abstecher zum Fußball: Niemand mag Lautern und das Stadtderby steht an. Wird Tim Walter seine Mannen wieder in die Erfolgsspur zurückbringen oder stehen wir vor der ersten sportlichen Krise? Butter bei die Fische unsere Gäste müssen tippen, wie es ausgeht.   In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Was tun bei Angst und Panikattacken? - Interview mit Peter Beer

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 41:56


Wer unter Panikattacken und Angststörungen leidet, fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig, beschämt. Mein heutiger Interviewgast Peter Beer kennt diese belastenden Ausnahmezustände nur zu gut: Jahrelang kämpfte er selbst gegen Herzrasen, Atemnot und Schlaflosigkeit. Bis er erkannte: Die Angst ignorieren, lässt sie nicht verschwinden. Sie dagegen liebevoll annehmen, ist der erste Schritt zur Heilung. Auf seinem Weg hat Peter ein Anti-Angst-Achtsamkeitsprogramm entwickelt. In der heutigen Podcastfolge spricht er darüber, wie uns gezielte Meditationen und Atemtechniken sicher durch die Angst tragen, wie wir uns tief entspannen und innere Ruhe finden. In Zuständen von Bedrängnis und Ohnmacht, hilft die Achtsamkeitspraxis, uns wieder sicher zu fühlen, auch in unseren dunklen Gefühlen. Selbst wenn es sich dabei um Scham, Schuld oder Verletzlichkeit handelt. Sie gehören zu uns, wir müssen nicht vor ihnen weglaufen. Wenn wir das verstanden haben und diese Einsicht tief in unser Herz lassen, können wir uns endlich aus der Umklammerung der Angst befreien. Peter Beer ist Meditations-Coach und Psychologe. Sein neues Buch „Achtsamkeit statt Angst und Panik“ findest du hier: www.amazon.de/Achtsamkeit-statt-Angst-Panik-Meditation/dp/3442342821 Weitere Infos zu Peter Beer findest du hier: www.peter-beer.de +++ Hier geht's zu allen meinen Angeboten: www.sarahdesai.de/linktree

Das Politikteil
"Kanzler im Wartestand – so sieht er sich." Kann Friedrich Merz die CDU zurück zur Macht führen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 64:57


Sicherheit, Familienwerte, Patriotismus – über Jahrzehnte hinweg war dies der Markenkern der CDU. Doch diese Gewissheit ist längst verflogen. Seit ihrer Niederlage bei der Bundestagswahl 2002 schwankt die "naturgegebene Regierungspartei" (Selbstbild) zwischen der Sehnsucht nach einem klaren konservativen Profil und der Einsicht, dass dieses nicht mehr zur gesellschaftlichen Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts passt. Wohin die CDU steuert, weiß sie selbst noch nicht. Aktuell liegt sie zwar in den Umfragen vor, doch das ist eher den Fehlleistungen der Ampel geschuldet als eigener Stärke. An der Spitze steht zudem ein Mann, der so stark polarisiert wie kein zweiter deutscher Politiker: Friedrich Merz. Ist er der Richtige, um die CDU wieder zurück an die Macht zu führen? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Mariam Lau, Parlamentskorrespondentin der ZEIT in Berlin, über eine Partei auf der Suche nach sich selbst – und über einen Vorsitzenden, der sich gerade neu erfindet. Wie glaubwürdig ist der Wandel von Friedrich Merz vom konservativen Hartliner zum Frauenquoten-Fan? Wieso bleibt er in seinen Beliebtheitswerten deutlich hinter seiner Partei zurück? Wofür steht die CDU 2022 eigentlich? Mariam Lau beschreibt einen Friedrich Merz, den die Öffentlichkeit nicht kennt, und erklärt, warum sich Angela Merkel nie für die CDU interessiert hat. Und sie benennt ein zentrales Problem der Partei, gegen das niemand etwas ausrichten kann: "Die CDU verliert jährlich eine Million Wähler – an den Tod." Außerdem singt sie. Mariam Lau ist in Teheran geboren, ihr Vater ist der Publizist und Autor Bahman Nirumand. Ihr Werdegang ist ungewöhnlich: Nach einer Ausbildung zur Krankenpflegerin studierte sie Kunstgeschichte, Filmwissenschaft und Amerikanistik. Ihre journalistische Karriere führte sie zu solch unterschiedlichen Blättern wie der "taz" und der "Welt". Seit 2010 arbeitet sie als politische Korrespondentin für DIE ZEIT in Berlin. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Vergänglichkeit - eine mächtige Lehrerin

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 53:57


(Meditationszentrum Beatenberg) Vergänglichkeit/Sterblichkeit ist ein zentrales Thema im Dharma. Sie ist eine existentielle Tatsache, die uns herausfordern kann und die wir oft vermeiden oder abwehren. In der Praxis wollen wir die vergängliche Natur aller bedingten Phänomene kontemplieren und Einsicht darin gewinnen. Diese Einsicht lässt uns die Kostbarkeit der Dinge erkennen und liebevoll mit anderen Menschen umgehen. Darüber hinaus spornt sie uns zur Dharmapraxis an, erzeugt spirituelle Dringlichkeit und führt den Geist zur Befreiung von Anhaftung.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Vergänglichkeit - eine mächtige Lehrerin

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 53:57


(Meditationszentrum Beatenberg) Vergänglichkeit/Sterblichkeit ist ein zentrales Thema im Dharma. Sie ist eine existentielle Tatsache, die uns herausfordern kann und die wir oft vermeiden oder abwehren. In der Praxis wollen wir die vergängliche Natur aller bedingten Phänomene kontemplieren und Einsicht darin gewinnen. Diese Einsicht lässt uns die Kostbarkeit der Dinge erkennen und liebevoll mit anderen Menschen umgehen. Darüber hinaus spornt sie uns zur Dharmapraxis an, erzeugt spirituelle Dringlichkeit und führt den Geist zur Befreiung von Anhaftung.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 77:10


„Die Erkenntnis von der Andersartigkeit der Menschen ist die notwendige Voraussetzung für die Einsicht in ihre Gleichwertigkeit.“Das ist einer jener wunderbaren Sätze, die wir in jenem Buch gefunden haben, über das wir in dieser Episode sprechen. Wir widmen uns in ihr Fragen wie: Warum und auf welche Weise versöhnt und verstört uns das Reisen gleichermaßen? Wie kann unterwegs erlangte Weltkenntnis zu Selbsterkenntnis führen? Warum dient es uns einerseits als „Schule des Scheiterns“, während es andererseits bei der „Eroberung des eigenen Selbst“ helfen kann?Das alles garniert mit anschaulichen und unterhaltsamen Reiseanekdoten.Liefern wird sie uns Philosoph und Publizist Christian Schüle. Er schrieb für National Geographic und GEO; seine Essays, Feuilletons und Reportagen erscheinen u. a. in ZEIT, mare, Deutschlandfunk und Bayerischer Rundfunk. Seit 2015 lehrt Christian Schüle Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Er hat eine Reihe viel diskutierter Debattenbücher zu aktuellen Themen veröffentlicht.Sein aktuelles Buch “Vom Glück, unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen” ist eine reiseliterarisch-philosophische Reflektion über Zeit und Zufall, Wissen und Weisheit, Moral und Menschlichkeit. Er verbindet darin persönliche Erlebnisse beim Erkunden der Welt mit Reflexionen darüber, wie und warum das Fremde und Ferne ein so vorzügliches Mittel ist, sich selbst zu erkennen und die Welt wie die Zeit anders zu erleben. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Satipatthana: Die Kontemplation des Körpers

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 58:34


(Meditationszentrum Beatenberg) Achtsamkeit auf den Körper ist eine wichtige Grundlage der gesamten Praxis. Sie fördert die Entwicklung von Achtsamkeit, Sammlung und Einsicht. Im Vortrag werden drei Satipatthana-Kontemplationen über den Körper vorgestellt: Anatomische Teile, Elemente und Sterblichkeit.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Satipatthana: Die Kontemplation des Körpers

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 58:34


(Meditationszentrum Beatenberg) Achtsamkeit auf den Körper ist eine wichtige Grundlage der gesamten Praxis. Sie fördert die Entwicklung von Achtsamkeit, Sammlung und Einsicht. Im Vortrag werden drei Satipatthana-Kontemplationen über den Körper vorgestellt: Anatomische Teile, Elemente und Sterblichkeit.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Einsicht? Späte Reaktion von Ruangrupa auf Antisemitismusvorwürfe bei documenta

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 6:49


Arend, Ingowww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Gott und die Welt | rbbKultur
Der alte Vater der großen Mutter - James Lovelock

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 25:27


Der Biophysiker James Lovelock beschrieb in den 80er Jahren als erster Wissenschaftler den Planet Erde als lebenden Organismus. Seine Theorie nannte er nach der Urmutter im griechischen Götterpantheon: Gaia. Für diese Vermischung wissenschaftlicher Einsicht und mythologischer Vision wurde der Brite von Wissenschaftskollegen angefeindet. Bei der Ökologie-Bewegung, die seiner Theorie entscheidende Impulse verdankt, eckte der Brite wiederum an, weil er angesichts der Gefahren des Klimawandels die Atomkraft als kleineres Übel sah. Am 26. Juli, seinem 103. Geburtstag, ist James Lovelock gestorben.

Das Urheber-Prinzip
#190 Entschuldigung

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:46


Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Eine Entschuldigung kann eine angespannte Situation direkt entschärfen. Wir zeigen damit Einsicht und geben zu, dass unser Verhalten nicht okay war. Für einige ist das jedoch nicht so leicht. Es fällt ihnen schwer, etwas zuzugeben und die passenden Worte zu finden. Einige bleiben stur, auch wenn sie genau wissen, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung war. Sie bringen eine Entschuldigung einfach nicht über die Lippen. Warum das so ist, wie man das ändern kann und wie man damit umgeht, wenn der andere  die Entschuldigung verweigert, erfährst Du in diesem Podcast.

WDR 5 Politikum
Bescheidenheit & Einsicht - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 15:08


Warum sollten Unternehmen durch ihre Preispolitik Verantwortung tragen, fragt Moderator Max von Malotki. Mithu Sanyal kommentiert, dass der Vatikan die Doktrin der Entdeckung zurücknehmen muss. Und: Lückenhafte Energieausweise Von WDR 5.