Podcasts about zwischen

  • 7,027PODCASTS
  • 18,938EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zwischen

    Show all podcasts related to zwischen

    Latest podcast episodes about zwischen

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
    Zwischen Tradition und Innovation: 60 Jahre HBL und die Zukunft des Handballs - mit HBL Geschäftsführer Frank Bohmann | #509

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 63:32


    "Die stärkste Liga der Welt." Die Handball-Bundesliga (HBL) gilt international als Benchmark - nicht nur in der Organisation, sondern auch in ihrer Vermarktung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert, vor allem seit Corona. Das große Ziel bleibt jedoch gleich: Die klare Nummer 1 hinter dem Fußball werden. Doch ist Dyn dafür der richtige Partner?  Ein Blick auf die Erlösstruktur zeigt: Medienrechte spielen zwar eine wichtige Rolle, entscheidend bleibt aber das Sponsoring (60 Prozent Anteil am Gesamtumsatz). Während sich diese Verteilung kaum verschiebt, wachsen die Dimensionen deutlich: Der Gesamtumsatz betrug zuletzt 250 Millionen Euro (Plus von fast 11 Prozent). Wie konnte die HBL in den letzten Jahren ihren Umsatz nahezu verdreifachen? Wann ist die Umsatzmilliarde realistisch in Reichweite? Und welche Rolle wird KI im Ligabetrieb künftig spielen? Unser Gast Frank Bohmann, HBL-Geschäftsführer Unsere Themen Entwicklung der HBL seit 2003 Draufzahlen beim TV-Vertrag? Damalige Herausforderungen mit DSF Learnings bei der Rechteausschreibung Dyn als Medienpartner Die größten Erlösquellen: Sponsoring, Medienrechte, Merch Archivierungsprobleme: 20.000h auf Videokassetten München bald in der HBL? Ausblick: Umsatzmilliarde Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode509 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unsere Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace   IST: Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet die IST-Hochschule am 1. Dezember 2025 ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien. Im Speed-Dating Format können Talente direkt mit bekannten Unternehmen aus dem Sportbusiness matchen. Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents oder bei Marcel Schumacher: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Kriegstüchtig: Vertrauliche Treffen zwischen Bundeswehr, Oberbürgermeistern und Landräten

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:03


    Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit schreitet weiter voran. In den letzten Tagen haben Medien zahlreiche Beiträge zum Operationsplan Deutschland veröffentlicht. Deutlich wird: Hinter den Kulissen tritt die Bundeswehr auf lokaler Ebene an politische Entscheider heran. Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden geführt. Ein Überblick. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen

    WDR 5 Das philosophische Radio
    Claudia Paganini: Parallelen zwischen KI und Gott

    WDR 5 Das philosophische Radio

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 53:33


    Einige fürchten Künstliche Intelligenz (KI), andere sind begeistert von ihren fast übermenschlichen Möglichkeiten. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit der Philosophin Claudia Paganini, ob KI ein neuer menschengemachter Gott sein kann. Von WDR 5.

    Hobbylos
    Jetzt ist auch schon der Käse schwul

    Hobbylos

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 63:54


    Zwischen ikonischen Begegnungen und paarungsbereiten Bullen auf dem San Hejmo, überraschend kurzen Hosen und Menschen mit zu viel Selbstbewusstsein beim Thema Orgasmus, gibt es diese Woche Tipps fürs erste Zusammenziehen und unseren Senf zu Dingen, die einfach grundlos aggressiv machen. Außerdem sind Leute gerade übertrieben sauer auf Käse, und Deutschland streitet mal wieder um seine Mitte. Spoiler: Es geht nicht um die CDU. Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: ⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/podcast_hobbylos⁠⁠⁠⁠ Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    Mama Lauda
    Fannys erste Geburt – Zwischen Globuli und PDA-Fiasko

    Mama Lauda

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 74:37


    Hochverehrte Leserschaft, in dieser Episode öffnen Fanny und Alina die Tür zu einem Kapitel, das gleichermaßen schmerzhaft wie schillernd ist: Fannys erste Geburt. Was als Klischee begann – Fruchtblase platzt beim Serienabend – verwandelte sich in ein episches Drama aus überfüllten Kreißsälen, missglückter PDA, Bein-Akrobatik und einem Baby, das partout nicht durch das Becken wollte. Zwischen Schmerzkotzen, grantigen Schwestern und Globuli-Witzen kämpfte sich Fanny 19,5 Stunden lang durch ein Erlebnis, das irgendwo zwischen „Horrorfilm“ und „Geburts-Operette“ rangierte. Lady Leisadale versichert Ihnen: Dies ist kein weichgespülter Wohlfühlbericht, sondern eine gnadenlos ehrliche Erzählung einer Frau, die sich ihren Weg durch Blut, Schweiß und Wehen gebahnt hat – und heute mit einem Augenzwinkern zurückblickt. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten! Was habt ihr beobachtet oder erlebt – in Kita, WhatsApp-Gruppe, Spielplatz, Familie, Job? We listen and we judge hahaha - Mail an fanny@mamaleisa.de Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Echo der Zeit
    Weitere Details zum Zoll-Abkommen zwischen der EU und den USA

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 42:08


    Ende Juli haben sich die EU und die USA im Zollstreit geeinigt. Die USA erheben im Grundsatz Zölle in der Höhe von 15 Prozent auf Produkte aus der EU. Jetzt haben die beiden Seiten gemeinsam mitgeteilt, wie sie die Abmachung umsetzen wollen. Neu sollen die 15 Prozent auch für Autos gelten. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Weitere Details zum Zoll-Abkommen zwischen der EU und den USA (04:09) Nachrichtenübersicht (08:09) Israelische Grossoffensive auf Gaza gestartet (15:35) Managerlöhne erneut gestiegen (19:42) Die Schweizer Bevölkerung konsumiert zu viel Zucker (24:13) Wie erfolgreich ist Trumps Krisendiplomatie? (31:33) Wie eine hochpräzise Röntgenanlage: Forschungsanlage erneuert (36:06) Die Palmmotte - der grösste Feind der Tessiner Palmen

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 4: Zwischen Buchenwäldern und Burgen – UNESCO-Schätze im Tessin – mit Miriam Menz (1/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 60:13


    Zwei UNESCO-Welterbestätten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein uralter, stiller Buchenwald im abgelegenen Valle di Lodano – und die mächtigen Festungsmauern von Bellinzona. In dieser ersten Folge der dreiteiligen Tessin-Reihe ist Miriam Menz unterwegs zwischen Natur und Geschichte – und entdeckt unterwegs auch die lebendige Tradition der Karwochenprozessionen in Mendrisio, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden.Mit Wanderleiter und Koch Luca Goldhorn geht es im Wald nicht nur ums Wandern, sondern auch ums Schmecken: Wildkräuter, essbare Blätter und die enge Verbindung zwischen Natur und Kulinarik. In Bellinzona erzählt Bürgermeister Mario Branda von den mittelalterlichen Burgen und vom Wochenmarkt als Treffpunkt der Stadt. Und in Mendrisio gibt Nadia Fontana Lupi Einblicke in die bewegte Geschichte und besondere Atmosphäre der festlich beleuchteten, stillen Umzüge zur Karwoche.Eine Folge voller Natur, Geschichte und lebendiger Kultur – und der perfekte Auftakt für Miriams Reise durch das Tessin!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Baby got Business
    Mandy Capristo: Zwischen Scheinwerferlicht und Selbstschutz [Video]

    Baby got Business

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 71:39


    Mandy Capristo weiß, wie sich Erfolg anfühlt und wie leer er sein kann, wenn man sich selbst aus den Augen verliert. In dieser Folge sprechen teilt Mandy, warum Social Media für sie ein zweischneidiges Schwert ist, wie sie heute ihre mentale Gesundheit und Privatsphäre schützt und warum ihr Wiedereinstieg in die Musik bewusst leise ausfällt – ohne Label, dafür mit voller kreativer Kontrolle. Lerne in dieser Folge: ** Wie du erkennst, wenn äußere Erwartungen dich von dir selbst entfremden ** Warum Grenzen setzen kein Karriere-Killer ist ** Weshalb Authentizität nicht bedeutet, eine Rolle zu spielen ** Warum die Frage „Wer willst du sein?“ ihr stärkstes Entscheidungs-Tool ist Werbung:  Vodafone Jetzt hier ab dem 28.8 mit den Giga Mobil und Giga Mobil Young M Tarifen von Vodafone Unlimited Datenvolumen sichern! Timecodes: 00:03:10 Gesprächsstart 00:10:20 Wiedereinstieg in die öffentliche Musikkarriere 00:17:22 Definition von Erfolg 00:23:40 Grenzen zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit 00:32:35 Paparazzi Story 00:36:14 Außen- & Eigenwahrnehmung 00:47:12 Mental Health & Selbstfürsorge 00:52:45 Empathie & falsche Vorurteile 01:00:44 Rat an Mandys 16-Jähriges Ich und wer willst du heute sein? 01:05:21 Wünsche & Zukunftspläne Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠⁠⁠⁠ ⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Mandy Capristo  Mandy Capristo auf Spotify ⁠Anna-Laras Kanal⁠ Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

    HeuteMorgen
    Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


    Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

    ETDPODCAST
    Putin-Selenskyj-Treffen in Planung: Trump vermittelt zwischen beiden Präsidenten | Nr. 7935

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:03


    Nach fast dreieinhalb Jahren Krieg in der Ukraine zeichnet sich erstmals ein umfassender Friedensprozess ab. US-Präsident Trump empfing in Washington Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker, um ein mögliches Treffen mit Kremlchef Putin vorzubereiten. Themen sind Sicherheitsgarantien, Waffenruhe und die Zukunft umstrittener Gebiete. Europa, insbesondere Deutschland, berät über eigene Unterstützungsmöglichkeiten.

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
    Zwischen Hoffnung, Show und Machtpoker – Was bleibt vom Gipfel in D.C.?

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:54


    Europa und Kiew atmen auf: Der große Knall zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ist ausgeblieben. Stattdessen hat der Besuch des ukrainischen Präsidenten und seiner europäischen Unterstützer vermeintlich neue Wege in Richtung konkreter Verhandlungen mit Moskau eröffnet. Über die Atmosphäre im Weißen Haus, die Rolle von Friedrich Merz - und ob Sicherheitsgarantien wirklich für Frieden in der Ukraine sorgen können, sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen in "This is America". Außerdem sprechen sie darüber, was die neuen Entwicklungen für deutsche Soldaten bedeuten könnten - und was der US-Präsident über Wladimir Putin sagt, wenn die Mikrofone vermeintlich abgestellt sind. Redaktion: Wim Orth, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Im Gespräch
    Elisabeth Bronfen - Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare 

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:37


    Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon immer ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte einst für Aufsehen. Jetzt ist die Anglistin emeritiert, leidenschaftliche Köchin und schreibt weiter Bücher. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Future Histories
    S03E45 - Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren

    Future Histories

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 80:51


    Luise Meier über ihren Roman 'Hyphen' und kommunistisches Utopisieren. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Luise Meier ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 3. August 2025 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden. Shownotes Luise Meiers Website: http://www.luisemeier.com/ Meier, L. (erscheint am 30.10.2025). Proletkult vs. Neoliberale Denkpanzer. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/proletkult-vs-neoliberale-denkpanzer.html Meier, L. (2024). Hyphen. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/hyphen.html Meier, L. (2018). MRX Maschine. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/mrx-maschine.html Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ Eiden-Offe, P. (2017). Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-poesie-der-klasse.html zu Ernst Bloch: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Bloch Mazzini, S. (2012). Kältestrom – Wärmestrom. In: Dietschy, B., Zeilinger, D. & Zimmermann, R. (2012). Bloch-Wörterbuch: Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs. De Gruyter. S.224-231. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110256710.224/html zu „the purpose of a system is what it does” (POSIWID): https://en.wikipedia.org/wiki/The_purpose_of_a_system_is_what_it_does zu Stafford Beer: https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_Beer zu Beers Teich-Computer Experiment: https://www.lesswrong.com/posts/YBbcKg5AeX3tot3cC/cybernetic-dreams-beer-s-pond-brain zu Kybernetik: https://de.wikipedia.org/wiki/Kybernetik https://monoskop.org/Cybernetics zu Alexander Bogdanov: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Alexandrowitsch_Bogdanow https://monoskop.org/Alexander_Bogdanov Völkel, M. (2024). Kybernetik in der Sowjetunion. Ein politisches und gesellschaftliches Modernisierungsprojekt? LIT Verlag. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15541-2/ Noorizadeh, B. (2018). After Scarcity. https://vimeo.com/296563987 zum theoretischen und politischen Konflikt zwischen Bogdanov und Lenin: https://jacobin.de/artikel/alexander-bogdanow-revolutionaerer-denker-und-sci-fi-pionier Sochor, Z. A. (1988). Revolution and Culture. The Bogdanov-Lenin Controversy. Cornell University Press. https://monoskop.org/images/6/6f/Sochor_Zenovia_Revolution_and_Culture_The_Bogdanov-Lenin_Controversy.pdf Bogdanov, A. A. (1923). Der rote Stern. Ein utopistischer Roman. Verlag der Jugendinternationale. https://www.gutenberg.org/ebooks/62985 zum “Prolekult“: https://de.wikipedia.org/wiki/Proletkult zu Cybersyn: https://de.wikipedia.org/wiki/Cybersyn https://www.the-santiago-boys.com/ Medina, E. (2011). Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende's Chile. MIT Prress. https://direct.mit.edu/books/monograph/2129/Cybernetic-RevolutionariesTechnology-and-Politics zu Salvador Allende: https://de.wikipedia.org/wiki/Salvador_Allende zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu Victor Turner: https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Turner Turner, V. (2005). Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Campus Verlag. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/kulturwissenschaften/das_ritual-2418.html zu Thomas Müntzer: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_M%C3%BCntzer zu Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski: https://de.wikipedia.org/wiki/Anatoli_Wassiljewitsch_Lunatscharski zu Maxim Gorki: https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_Gorki zum „Gotterbauertum“: https://en.wikipedia.org/wiki/God-Building Thematisch angrenzende Folgen S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E26 | Andrea Vetter zu Degrowth und Technologie https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e26-andrea-vetter-zu-degrowth-und-technologie/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S01E16 | Richard Barbrook on Imaginary Futures https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e16-richard-barbrook-on-imaginary-futures/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #LuiseMeier, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Klimabewegung, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #Solidarität, #Literatur, #Kybernetik, #StaffordBeer, #Cybersyn, #AlexanderBogdanov, #ErnstBloch, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps

    Im Gespräch
    Neid - Zwischen Missgunst und Ansporn

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 81:14


    Andere machen Karriere, führen die perfekte Beziehung, sehen blendend aus: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt, sagt ein Sprichwort. Neid kann schaden, Beziehungen spalten, spornt aber auch an. Mit Neid wird Politik gemacht. Neckel, Sighard; Overdick, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    ETDPODCAST
    Umfrage: Deutsche ohne hohe Erwartungen an Treffen zwischen Trump und Putin | Nr. 7910

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 1:10


    Kann das Treffen zwischen Trump und Putin bereits zu einer Waffenruhe führen? 84 Prozent der Bundesbürger bezweifeln einen derartigen Erfolg. 89 Prozent sprechen sich für eine Beteiligung von Selenskyj aus.

    International
    Eingeklemmt zwischen Erzfeinden: Armenien sucht seinen Weg

    International

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:24


    Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Drogenpolitik - Zwischen Suchthilfe und Repression in Frankfurt am Main

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 18:25


    Über die eher liberale Drogenpolitik in Frankfurt am Main wird wieder diskutiert: Crack und Fentanyl drängen den Heroin-Konsum zurück. Bisher bewährte Therapieangebote passen deshalb nicht mehr. Viele Anwohner fühlen sich immer stärker belästigt. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Bei Burger und Bier
    Ausblick auf Alaska – Kann das Treffen zwischen Trump und Putin wirklich Frieden bringen?

    Bei Burger und Bier

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 48:13


    Historisches Treffen oder nächste Luftnummer? In dieser Folge schauen wir, was vom Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska zu erwarten ist. Mit welchen Strategien könnten die beiden Präsidenten in dieses Gespräch gehen?   Wir besprechen, wie die Ukraine und die USA inzwischen auf den Krieg blicken. Wir schauen, welche Vorschläge zur Ukraine auf dem Tisch liegen – und fragen uns, wie sich die EU verhält.   Und zum ersten Mal sind wir auch komplett auf YouTube persönlich bei der Aufnahme zu sehen! Dort gibt es die Folge unter: https://www.youtube.com/watch?v=J9yV1e-IW2o   Unseren YouTube-Channel findet Ihr hier: https://www.youtube.com/@Beiburgerundbier   Noch probieren wir uns auch dort ein bisschen aus, aber falls Ihr Feedback oder weitere Fragen habt, dann erreicht Ihr uns unter: beiburgerundbier@gmail.com.   Und auf Instagram findet Ihr uns als @beiburgerundbier   

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Gendern im Rundfunk - Weimers schmaler Grat zwischen Empfehlung und Übergriff

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:56


    Kulturstaatsminister Wolfram Weimer "empfiehlt" dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, keine gendergerechte Sprache mit Sonderzeichen zu nutzen. Dies sollte als ein alarmierender Eingriff des Politikers in die Rundfunkfreiheit gesehen werden. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
    Mein Alltag zwischen Brotbox und OnlyFans – Sandra Bartsch

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 45:44


    Sandra Bartsch ist 5-fache Mutter und produziert als „Sandylein“ regelmäßig pornografischen Content für die Onlineplattform OnlyFans. Täglich postet sie Nacktbilder und Sexvideos, während ihre Kinder in der Schule oder im Kindergarten sind.

    Business Punk - How to Hack
    Zwischen Talentmagnet, Kapitalbooster und Bürokratie-Bremsen – mit Gülsah Wilke

    Business Punk - How to Hack

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:43


    Was tun, wenn das rohstoffarme Deutschland im globalen Ranking als Arbeits- und Lebensstandort dramatisch abrutscht – und gleichzeitig 20 Millionen Babyboomer kurz vor der Rente stehen? Gülsah Wilke kennt beide Seiten: Als Co-Founderin des Tech-Netzwerks Two Hearts und Partnerin beim Growth-Fonds DN Capital weiß sie, wie hart der „War for Talent“ mittlerweile wirklich ist – und warum Deutschland ihn gerade verliert.Im Gespräch mit Carsten Puschmann zeigt Gülsah, wie positive Vorbilder und „Safe Spaces“ für internationale Gründer:innen eine völlig neue Willkommenskultur schaffen können, warum amtliches Englisch und radikal digitale Visa-Prozesse längst überfällig sind und wieso wir dringend Milliarden aus Pensionskassen in heimische Wachstumsrunden lotsen müssen.Außerdem verrät sie:Drei Quick Wins, mit denen sich Deutschlands Bürokratie sofort entschlacken ließe – vom FDA-inspirierten Fast-Track für Med-Tech bis zu estnischen e-Government-Standards.Welche Rolle Diversität ≠ Nice-to-have, sondern echter Innovations-Turbo spielt.Weshalb ein attraktiver Kapitalmarkt das einzige Gegenmittel ist, damit künftige Biontechs nicht in New York statt Frankfurt an die Börse gehen.Hört rein, wenn ihr wissen wollt, welche Stellschrauben Deutschland jetzt drehen muss, um wieder ganz oben mitzuspielen – und was jede:r Einzelne heute schon beitragen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Echo der Zeit
    Was vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten ist

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 29:01


    Am kommenden Freitag werden sich US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin nun treffen – auf us-amerikanischem Boden, in Alaska. Bereits spricht Trump von Gebietsabtretungen durch die Ukraine. Diese bleibt bei dem Treffen aussen vor, ebenso die Europäer. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:10) Was vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten ist (06:27) Nachrichtenübersicht (11:41) Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Friedensvereinbarung (15:27) Berset zu Zöllen: «Die Realität sehen und das Beste herausholen» (18:56) Was Ex-Labour-Chef Corbyn mit seiner neuen Partei bezweckt (24:32) Wenn KI beim Entschlüsseln von Papyrus-Rollen hilft

    Info 3
    Alaska: Das ist vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten

    Info 3

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 14:01


    US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin planen nächsten Freitag ein Treffen in Alaska. Im Fokus stehen soll der Krieg in der Ukraine und ein Ende der Kämpfe. Was ist von dem bevorstehenden Treffen zu erwarten? Weitere Themen: Die Aussenminister Armeniens und Aserbaidschans haben unter US-Vermittlung einen Entwurf für ein Friedensabkommen paraphiert. Das Abkommen sichert den USA exklusive Rechte für einen strategischen Transitkorridor durch den Südkaukasus. Seit ein paar Tagen sind sie in Kraft, die 39 Prozent Zölle auf Exporte aus der Schweiz in die USA. Für alt Bundesrat Alain Berset, heute Generalsekretär des Europarates, ist Trumps Vorgehen eine Art Déjà-vu. Im Interview spricht er über die Herausforderungen für die Schweiz, aber auch ganz Europa.

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, das oft verschwiegen wird, aber viele Menschen betrifft: Was, wenn man mit Mitte 20 – oder noch später – noch überhaupt keinen Sex hatte? Die beiden Moderatorinnen widmen sich den sogenannten „Absolute Beginners“ – Menschen, die spät oder bislang gar keine sexuellen Erfahrungen gemacht haben.Offen, ehrlich und gewohnt humorvoll fragen sie: Warum ist das eigentlich so ein großes Thema? Und wieso werden erste Male mit zunehmendem Alter immer seltener – und gleichzeitig immer komplexer? Zwischen persönlichen Anekdoten vom ersten Kuss (Spoiler: Petersilie, Herpes und spanische Sonne!) und grundsätzlichen Gedanken zu Empathie, Teambuilding im Bett und der Kommunikationsflaute beim Sex, räumen Yvonne und Nicole mit Leistungsdruck und Perfektionswahn auf.Was bedeutet guter Sex wirklich? Warum ist es wichtiger, sich aufeinander einzulassen, als etwas „richtig“ zu machen? Und wie findet man den Mut, das erste Mal einfach passieren zu lassen – ganz ohne Druck, ohne Ziel, aber mit Gefühl?Einfühlsam, lustig und tiefgründig ermutigt diese Folge alle, die noch warten, gezögert haben oder sich selbst fragen, ob sie „zu spät dran“ sind. Denn: Es gibt kein richtiges Timing für Intimität – nur das eigene.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum das Spiel mit der Lust auch mal überraschend anders daher kommen kann – ganz Ladylike!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Buchkritik: "Eine Frau zwischen gestern und morgen" von Doris Brehm

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:17


    Herrmann, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Buchkritik: "Eine Frau zwischen gestern und morgen" von Doris Brehm

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:17


    Herrmann, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Mama Lauda
    Catcall Babybauch – Zwischen Faszination und Fetisch

    Mama Lauda

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:27


    Werte Gesellschaft, heute lüften die Damen Fanny von und zu Chaos sowie Alina, Hochgräfin von Hormonschüben, ein dunkles Geheimnis aus dem Mutterlande: Was, wenn Schwangere nicht etwa unsichtbar werden – sondern plötzlich zum Objekt bizarrer Begierden mutieren? In dieser pikanten Konversation zwischen Zimtbananen und Sodbrennen geht es um Catcalls mit Babybauch, den ganz speziellen Blick mancher Herren – und die verwirrende Frage, warum eine belegte Frau (Zitat!) offenbar noch interessanter wirkt. Doch halt! Das ist nur der Auftakt zu einem Feuerwerk der Gefühle: Einschlafdramen mit Brust-Fummel-Attacken, nächtliche Tritte ins Gesicht und die Frage, ob man sich auf Geburt Nr. 2 lieber freuen oder gleich schreiend davonlaufen sollte. Außerdem: Baby-Ausrüstung, Nestbautrieb, kindliche Gewaltausbrüche und die ewige Boomer-Frage: Wie bringt man eigentlich zwei Kinder gleichzeitig durch den Supermarkt – und sich selbst dabei nicht um den Verstand? Lady Leisadale lehnt sich zurück, schlürft einen Kamillentee – und überlässt die Bühne diesem herrlich wilden Ritt durch Hormone, Hässlichkeitsängste, heiße Blicke und die große Vorfreude auf Chaos hoch zwei. Hochachtungsvoll, Ihre Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Handelsblatt Morning Briefing
    Zolldeal: Einigung zwischen EU und USA nicht umgesetzt

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:15


    Der US-Präsident sieht „große Fortschritte“ auf dem Weg zu einem Waffenstillstand in der Ukraine und informiert Verbündete über Gipfelpläne – aber will der Kreml wirklich eine Feuerpause?

    Gedanken zum Tag
    Der Unterschied zwischen Menschen

    Gedanken zum Tag

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 1:43


    Im Leben wird es immer Kündigungen, Scheidungen, Kränkungen und Ungerechtigkeiten geben.

    Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
    424 – Zwischen Gutedel & Spätburgunder – Das Weingut Noll im Markgräflerland

    Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 32:36


    Tauche mit uns ein in die Welt des Markgräfler Weins – zwischen Schwarzwald, Reben und Leidenschaft. In dieser besonderen Interview-Episode besuchen wir das familiengeführte Weingut Noll in Buggingen-Seefelden, wo sich Tradition und Innovation aufs Schönste verbinden. Wir sprechen mit Fabian Noll, Bachelor für Weinbau & Önologie, über die Philosophie des Hauses, die Vielfalt der Rebsorten und die Besonderheiten des Terroirs. Du erfährst, wie Spontangärung, Handlese und der behutsame Ausbau im Barrique für unverwechselbare Weine sorgen – von Gutedel über Chasselas bis zum Pinot Noir. Besonders spannend: die Aromenreise durch einen Muskateller mit Mango-, Litschi- und Rosenanklängen sowie der Talk über histaminarme Weine. Ein weiteres Highlight ist das Gespräch mit Julia Noll, ehemalige Badische Weinkönigin, die von internationalen Weinerlebnissen und einem bewussteren Weinkonsum in der jungen Generation berichtet. Ob Pop-Up-Festival im Weinberg, Zwiebelkuchenfest im Herbst oder der hauseigene Spargelverkauf – dieses Weingut lebt Genuss mit allen Sinnen. Begleite uns auf einer Episode voller Geschmack, Wissen und Gastfreundschaft – direkt aus dem südlichsten Zipfel Deutschlands.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Offenbar hat es etwas gebracht: "Gute Gespräche" zwischen Putin und Witkoff

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:28


    Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
    Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption | #506

    Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:23


    Wie bleibt man als Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sport im Spiel? Die Akteure im Sportbusiness sind in den letzten Jahren deutlich diverser geworden. Und auch jünger? 86 Prozent der Gen Z suchen einen Purpose in ihrer Karriere: Ein riesiger Vorteil für die Branche. Denn Werte wie Nachhaltigkeit und Emotionalität sind fest in der Sportkultur verankert. Und damit auch eine ideale Basis für eine starke Unternehmenskultur.  Welche Herausforderungen kommen auf dem Arbeitsmarkt im Sport auf uns zu? Wie sieht erfolgreiches Employer Branding in der Bundesliga aus? Und wie zukunftssicher sind Jobs im Sport oder werden auch sie durch KI und ChatGPT bedroht? Unsere Gäste Mareike Wortmann, Leitung Personal beim VfL Bochum Marcel Schumacher, stellv. Leiter Sales & Marketing Sport bei der IST-Hochschule für Management Unsere Themen Recap: So sah das Sportbusiness vor 10 Jahren aus Recruiting: Gibt es einen War for Talents? Gen Z: Neue Ansprüche an den Jobmarkt Employer Branding beim VfL Bochum  USP: Das macht Arbeiten im Sport einzigartig Welche Stellen sind schwer zu besetzen? Größte Überraschungen im Bewerbungsprozess Wie KI & ChatGPT unsere Jobs verändern Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode506 Unsere Empfehlung Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Bali, bali – zwischen Bequemlichkeit und Beschleunigung

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:39


    An jeder Ecke gibt es Convenience Stores – kleine Läden, fast rund um die Uhr geöffnet, in denen man fast alles bekommt, erzählt Andreas Heuberger, Head of Administration des Europäischen Auswärtigen Dienstes in Seoul. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.08. 2025

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Kerzenheim - Eine Kommune zwischen Finanznot und Innovation

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:40


    Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Kerzenheim - Eine Kommune zwischen Finanznot und Innovation

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:38


    Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

    Dark Secrets - der Promipodcast
    #166 Ozzy Osbourne – Zwischen Bühne, Drogen und Dämonen

    Dark Secrets - der Promipodcast

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 42:07


    Er war Totengräber, Kleinkrimineller – und dann plötzlich die Stimme eines ganz neuen Musikgenres: Heavy Metal. In dieser Folge von DarkSecrets tauchen wir ein in das Leben von Ozzy Osbourne – von seiner Kindheit im Arbeiterviertel über den rasanten Aufstieg mit Black Sabbath, den Rauswurf aus der eigenen Band bis zur triumphalen Rückkehr als Solokünstler. Doch hinter Ruhm und Rebellion liegen Drogen, Trauma und der ewige Kampf mit den eigenen Dämonen.

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Japan - Zwischen Pazifismus und Aufrüstung

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 18:59


    Die Verfassung ist klar: Japan darf nie wieder Krieg führen. Eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Hiroshima und Nagasaki. Doch das Land fühlt sich bedroht und rüstet auf. Damit steht es im Zwiespalt mit dem Selbstbild als Friedensnation. Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
    South Devon - Zwischen Krimi-Tatorten und Fish & Chips

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:05


    Wiederholung vom 23. Juni 2024 Wer "Südengland" hört, denkt schnell erstmal an das bei deutschen Touristen so beliebte Cornwall. Doch wer aus London Richtung Süden fährt, der sollte auch in South Devon anhalten und sich von den sanften grünen Hügeln und beeindruckenden Stränden hier begeistern lassen. Zwischen den Küstenorten Torquay, Paignton und Brixham liegt eine Bucht mit dem passenden Namen "English Riviera". Hier lässt sich so einiges erleben. Zwar sind die drei kleinen Städtchen mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch heute noch kann man hier bei sehr mildem Klima hervorragend urlauben. Sei es mit einem traditionellen "Fish & Chips"-Gericht an der Seepromenade von Torquay oder bei langen Küstenwanderungen entlang des South West Coast Path. Vor Jahrzehnten urlaubten hier in Torquay vor allem die Reichen und Schönen aus London - und mitten unter ihnen war auch eine junge Frau, die später zu einer der bekanntesten Krimi-Autorinnen der Welt werden sollte: Agatha Christie. Sie wurde hier geboren und ließ sich an der "English Riviera" auch für Tatorte, Mörder und Mordmethoden inspirieren. Der Reichtum der Landbesitzer wiederum ist heutzutage einigen Aktivisten der "Right to Roam"-Kampagne ein Dorn im Auge: Sie fordern mehr Zugang zur Natur und Wildnis - die in England oft in Privatbesitz ist. Wir begeben uns auf die Spuren von Agatha Christie, lassen uns zeigen, wie man den Fisch für das Nationalgericht "Fish & Chips" so knusprig bekommt - und wandern mit den "Right to Roam"-Aktivisten durch den malerischen Nationalpark Dartmoor. Für uns war Konstanze Nastarowitz in South Devon unterwegs.

    Gott und die Welt | rbbKultur
    Zwischen Bauchfrei und Burkini

    Gott und die Welt | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:55


    Adam und Eva bedeckten ihre Scham mit einem Feigenblatt. Im Laufe von Jahrhunderten sind aus diesem biblischen Lendenschurz in den Religionen komplexe Bekleidungsregeln entstanden. Dabei ist bei den einen erlaubt, was den anderen als schamlos gilt: den Bauchnabel zu zeigen, schulterfrei in heiligen Räumen unterwegs zu sein oder das Haar fremden Blicken auszusetzen. Religiöse Berliner und Berlinerinnen erzählen

    Die fünfte Schweiz
    Sonja Troxler – Zwischen grünen Wiesen und dänischer Gelassenheit

    Die fünfte Schweiz

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 38:08


    Sonja Troxler kam einst als Volontärin auf eine Farm in Ydby, Nordjütland und blieb. Die 41-Jährige verliebte sich in die raue Schönheit Dänemarks, in die Menschen und das einfache Leben. Aus einem spontanen Abenteuer wurde ein fester Platz im Alltag zwischen Fjord, Kuhweide und Dorfgemeinschaft. Sonja Troxler aus Strengelbach (AG) arbeitete früher an der Kunstschule und später als Schuhmacherin für orthopädische Schuhe. Doch sie sehnte sich nach Veränderung: «Ich wollte mehr in die Natur, mehr Handarbeit, mehr Eigenständigkeit». Heute lebt sie in Ydby, Nordjütland und arbeitet auf einer Farm. Sie pflegt den grossen Garten samt Kartoffelacker, reinigt Ferienwohnungen für die Gäste und bringt Farbe an die Wände, wenn etwas gestrichen werden muss: «Ich liebe die Abwechslung. Jeder Tag ist anders.» Neben ihrer Arbeit auf der Farm zieht Sonja Troxler ihre eigenen Biosprossen wie Microgreens, trocknet Kräuter für Tee und gestaltet handgedruckte Karten: «Ich möchte meine eigenen Produkte anbieten in einem Verkaufsstand.» Ein kleines «Hoflädeli», wie man in der Schweiz sagt. «Dänisch zu sprechen, macht vieles leichter» Sonja Troxler besucht zweimal pro Woche die Sprachschule im Ort: «Es ist sehr wichtig, die Sprache zu verstehen, um mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.» Inzwischen hat sie Freundschaften geknüpft und fühlt sich angekommen in Ydby.

    BierTalk
    BierTalk Spezial 69 - Interview mit Tobias, dem "Bierschoff" aus dem Mittelpunkt Frankens

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 79:21


    Ein Ornat in Rot und Weiß, ein Stab mit Glocke und Trichter, ein halber Liter Segen – in dieser BierTalk-Folge wird es mystisch, wortgewaltig und unglaublich unterhaltsam. Zu Gast ist Tobias, auch bekannt als der Bierschoff, der mit Hingabe und Humor seit über zehn Jahren das Bier und seine Kultur zelebriert. Wir sprechen über Offenbierungen, salbungsvolle Zeremonien, Bockbiere mit Weihrauch – und über eine Pilgerreise nach Göbekli Tepe, einem der ältesten Orte der Biergeschichte. Zwischen spiritueller Tiefe und fränkischer Trinkfestigkeit: eine Folge, die Geist und Gaumen gleichermaßen erfreut...

    Miasanrot - FC Bayern Podcast
    Díaz mios? FC Bayern zwischen Win-Now-Mentalität und Zukunft

    Miasanrot - FC Bayern Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 80:03


    Wir diskutieren die Transferstrategie des FC Bayern. Gibt es so etwas wie eine Vision und einen mittel- oder gar langfristigen Plan? Oder ist alles nur darauf ausgerichtet, dass man kurzfristig Erfolg hat?

    Hobbylos
    Hausfriedensbruch wegen Goonen

    Hobbylos

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 68:07


    Wie würden wir uns eigentlich gegenseitig umstylen? Zwischen akuten Yoga Unfällen (Kopf auf Bauch ist keine gute Idee) und einer neuen Trash TV Sucht gibts diese Woche Storys von "Erwachsenen Streits" im Café mit "fetten Retourkutschen" und einem alkoholisch angehauchten Museumsbesuch, der im heutigen Science Fact endet. Es geht um Engel, geile Mütter und einen 15 Jährigen. Außerdem werden natürlich auch die Jugendwörter bewertet - wobei einer von uns diese Woche schonmal ganz sicher nicht goonen wird... Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: ⁠https://linktr.ee/podcast_hobbylos⁠ Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    German Podcast
    News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:18


    Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragödien, die sich derzeit auf der Welt abspielen – die Hungersnot in Gaza. Der anhaltende Konflikt in Gaza hat zu großen Meinungsverschiedenheiten unter den Israelis geführt. Aber wird das etwas ändern? In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine Studie, die sich mit Fehlinformationen auf Social Media zum Thema Klima und extremen Wetterereignissen befasst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an Ozzy Osbourne. Er war der legendäre Frontmann von Black Sabbath und eine wegweisende Figur des Heavy Metal. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Future Tense (Conveying the future with werden). Einige Leute in Deutschland denken, dass zu dramatisch über das Wetter berichtet wird und dass Unwetterwarnungen oft zu Unrecht herausgegeben werden. Darüber kann man streiten. Doch die Art und Weise der Berichterstattung zeigt, wie unberechenbar Wetterphänomene geworden sind. Die 460 km lange Romantische Straße von Würzburg nach Füssen zeigt Deutschland von seiner besten Seite. Zwischen wunderschönen Landschaften, Schlössern und Burgen sowie historischen Städten ist für wirklich jeden etwas dabei. Ein perfektes Thema, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche zu demonstrieren – Ständig auf Achse sein. Kritik an EU-Vertretern wegen Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck der USA beim Thema Handelszölle Israelis protestieren gegen den Krieg in Gaza Fehlinformationen werden schneller auf Social Media verbreitet als Warnungen vor extremen Wetterereignissen Hardrock-Ikone und Leadsänger von Black Sabbath Ozzy Osbourne ist tot Dramatisierung des Wetterberichts Die Romantische Straße

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    E-Commerce 2025: Thesen-Battle der Giganten

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:52


    Onlineshops als Dieselmotoren, Daten als verborgenes Gold: Alex Graf spielt seine waghalsigen E-Commerce-Thesen 2025 aus – und das Trio jongliert zwischen AI, TikTok-Shop-Fantasien und der Entzauberung alter Geschäftsmodelle. Zwischen spielerisch scharfem Widerspruch und dem nüchternen Blick auf eine Branche im Umbruch entfaltet sich ein Diskurs, der Unsicherheit, Frust und Aufbruchslust zugleich enthält. Wer E-Commerce nicht als Vokabeltest, sondern als Reim aus Scheitern und Neugier begreift, findet hier Haltung. Du erfährst... ...wie Alex Graf seine E-Commerce-Thesen für 2025 entwickelt hat ...welche Rolle KI bei der Erstellung von Thesen spielt ...warum Online-Shops als "Dieselmotoren des E-Commerce" gelten ...wie Hyperlokalität und Social Media den Handel verändern ...welche Zukunft YouTube im E-Commerce haben könnte __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    News in Slow German
    News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events

    News in Slow German

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:18


    Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragödien, die sich derzeit auf der Welt abspielen – die Hungersnot in Gaza. Der anhaltende Konflikt in Gaza hat zu großen Meinungsverschiedenheiten unter den Israelis geführt. Aber wird das etwas ändern? In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine Studie, die sich mit Fehlinformationen auf Social Media zum Thema Klima und extremen Wetterereignissen befasst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an Ozzy Osbourne. Er war der legendäre Frontmann von Black Sabbath und eine wegweisende Figur des Heavy Metal. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Future Tense (Conveying the future with werden). Einige Leute in Deutschland denken, dass zu dramatisch über das Wetter berichtet wird und dass Unwetterwarnungen oft zu Unrecht herausgegeben werden. Darüber kann man streiten. Doch die Art und Weise der Berichterstattung zeigt, wie unberechenbar Wetterphänomene geworden sind. Die 460 km lange Romantische Straße von Würzburg nach Füssen zeigt Deutschland von seiner besten Seite. Zwischen wunderschönen Landschaften, Schlössern und Burgen sowie historischen Städten ist für wirklich jeden etwas dabei. Ein perfektes Thema, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche zu demonstrieren – Ständig auf Achse sein. Kritik an EU-Vertretern wegen Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck der USA beim Thema Handelszölle Israelis protestieren gegen den Krieg in Gaza Fehlinformationen werden schneller auf Social Media verbreitet als Warnungen vor extremen Wetterereignissen Hardrock-Ikone und Leadsänger von Black Sabbath Ozzy Osbourne ist tot Dramatisierung des Wetterberichts Die Romantische Straße

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


    In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Geopolitik der Macht: Brasilien zwischen China und den USA

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:29


    US-Präsident Trump droht Brasilien mit Importzöllen in Höhe von 50 Prozent. Er ignoriert dabei aber zwei Realitäten: Die brasilianische Wirtschaft ist widerstandsfähiger, als es scheint, mit China als Rückhalt. Und die BRICS-Staaten sind kein marginaler Club mehr, sondern ein wachsendes Gegengewicht zur von den USA angeführten internationalen Ordnung. Das selbstbewusste Auftreten Brasiliens kontrastiert dabei insbesondereWeiterlesen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Die verschenkte Zeit: Europa zwischen Konflikt und neuer Weltordnung (Teil 3)

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:49


    Die Idee eines gemeinsamen europäischen Hauses scheint verblasst. In einer Welt im Umbruch fordert Christoph Polajner, stellvertretender Vorsitzender der Eurasien Gesellschaft, eindringlich eine Rückkehr zum Dialog und die Überwindung der tiefen Gräben, die Europa spalten. Er nimmt regelmäßig am Sankt Petersburger Wirtschaftsforum teil und plädiert für eine Abkehr von Konfrontation zugunsten einer positiven Zukunftsvision undWeiterlesen