Podcasts about zwischen

  • 7,214PODCASTS
  • 20,049EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zwischen

    Show all podcasts related to zwischen

    Latest podcast episodes about zwischen

    Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
    Wenn Essen (und Nichtessen) zur Sucht wird - Körper, geschichtet

    Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 33:54


    Essstörung, Binge Eating und Body Positivity: Ein Kreislauf aus Scham, Kontrolle und Rückfällen. Zwischen gesellschaftlichen Körpernormen, inneren Dämonen und der Hoffnung auf Heilung entfaltet sich der Kampf um Identität und Selbstbestimmung. Von Nastasja Penzar www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    Mindful Minutes
    Zwischen Empathie und Selbstschutz. Beziehungsdynamiken für Feinfühlige.

    Mindful Minutes

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:49


    Diese Folge ist für dich, wenn du dich in Beziehungen oft zu sehr auf das Gegenüber ausrichtest, wenn du Spannungen früh spürst, Verantwortung übernimmst, bevor du gefragt wirst und deine eigenen Bedürfnisse immer wieder hinten anstellst.   Vielleicht hast du gelernt, Harmonie zu sichern. Doch oft bedeutet das: Du verlierst dich selbst.   In dieser Folge erfährst du: Warum deine Feinfühligkeit kein Problem ist – sondern eine Ressource Was passiert, wenn du ständig im Außen bist und dich selbst vergisst Wie du liebevolle innere Grenzen entwickelst, ohne dich zu verschließen   Wenn du lernen willst, wie du dich in schwierigen Beziehungen stabilisierst – ohne dich zu verbiegen, dann ist mein Programm „Selbstschutz statt Selbstzweifel" genau für dich.   Ein Online-Programm für mehr innere Stabilität, Selbstanbindung und gesunde Grenzen. Du kannst es jederzeit starten – in deinem Tempo. Und optional auch in intensiver Begleitung durch mich.

    Zwei Vermengte
    Rohat: Zwischen Zeit für Familie & Streaming

    Zwei Vermengte

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 87:19


    Heute zu Gast: Rohat. Nach seiner Social-Media-Pause feiert Rohat bei uns sein Comeback. In dieser Folge erzählt er, was er während seiner Pause gelernt hat und worauf er sich in Zukunft am meisten freut. Viel Spaß beim Hören!

    Geek Geplauder
    Geek Café #18 - Del Toros Frankenstein & die neue Steam Machine

    Geek Geplauder

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 59:20


    Willkommen zurück im nächtlichen Neonflimmern des Geek Café – dort, wo Kaffeeduft und Popkultur sich bei Mondschein die Klinke in die Hand geben.In dieser Folge stürzen wir uns kopfüber in zwei Welten, die überraschend gut zusammenpassen: Guillermo del Toros „Frankenstein“ und die neue Steam Machine.Zwischen dampfender Hardware und dampfender Gothic-Romantik fragen wir uns:Wie viel Seele steckt eigentlich noch in moderner Technik?Und wie viel Technik verträgt ein moderner Filmklassiker, bevor er anfängt zu blubbern wie ein altes Labor?Del Toros Frankenstein gibt uns Anlass, über Monster, Melancholie und filmisches Handwerk zu philosophieren, während wir der Steam Machine einmal ehrlich auf die Platine schauen. Ist sie Zukunft? Ist sie Retro? Oder ist sie einfach nur ein tragbarer Briefbeschwerer in Zeiten des Cloud Gaming?Im letzten Viertel schweift der Blick kurz über die Stadtlichter, denn Tjorben beginnt seinen persönlichen Kinomarathon – und wir nutzen die Gelegenheit, um über die unerwartete Trash-Eleganz des originalen The Running Man zu sprechen, inklusive Schwarzenegger, Genre-Exkurs und der Frage, welche Remakes die Welt tatsächlich verdient hat. (Spoiler: nicht alle.)Also: Getränk eurer Wahl bereitstellen, Headset aufsetzen, und rein ins Mondschein-Getöse.Dies ist Geek Café #18 – wo Film, Technik und gepflegte Selbstironie sich eine Mitternachtstee teilen.

    glaubendenken
    Zwischen Aktivismus und Resignation - Ich und der Staat

    glaubendenken

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 24:12


    Macht und Missbrauch scheinen die Zeichen unserer Zeit zu sein. Wie der christliche Glaube dazu befähigt, Mächtigen die Stirn zu bieten und sie an ihre Verantwortung zu erinnern, zeigt eindringlich und anschaulich dieser Beitrag. Markus Heide ist Theologe und Pfarrer und leitet seit vier Jahren den Christus-Treff Marburg. Er ist mit Karin verheiratet, die beiden haben drei erwachsene Kinder. Er liebt schwarzen Humor, Fischbrötchen und gesellige Doppelkopf-Runden.

    hr2 Morgenfeier
    Endzeitstimmung zwischen Angst und Gottvertrauen

    hr2 Morgenfeier

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 23:18


    Der Bibeltext, der heute in den katholischen Gottesdiensten gelesen wird, und der Volkstrauertag haben etwas gemeinsam. Sie beschönigen nicht Krieg und Leid und Tod. Sie setzen im Erinnern auf eine neue Kraft zum Leben.

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
    Zwischen Stabilität und Stillstand: Deshalb fehlt dem BVB die Kreativität

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 7:42 Transcription Available


    Niko Kovac stabilisierte den BVB. Doch mittlerweile herrscht Stillstand. Dortmund verliert die spielerische Linie. Die Gründe sind vielfältig.

    Das Filmmagazin
    Braucht es wirklich einen Predator als Hauptfigur? – Predator: Badlands

    Das Filmmagazin

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 24:29


    In Predator: Badlands rückt erstmals ein Predator selbst ins Zentrum der Erzählung – ein mutiger Schritt für das Franchise. Doch gelingt dieser Perspektivwechsel wirklich? Zwischen brutaler Survival-Action, visuellen Spielereien à la Videospiel und bekannten Sci-Fi-Versatzstücken fragt man sich: Was bleibt vom Mythos Predator, wenn er entmystifiziert wird? Und wo führt die zunehmende MCU-isierung des Predator-(und Alien-)Universums eigentlich hin?

    Gesundheit.Macht.Politik
    147 Oliver Razum & Susanne Moebus | Public Health zwischen Krieg und Frieden

    Gesundheit.Macht.Politik

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 50:33


    Eine Mischung aus Dauerbrenner-Themen und Neuigkeiten. Im Interview sprechen wir dieses Mal mit Prof. Dr. Susanne Möbus und Prof. Dr. Oliver Razum zum Thema Public Health im Spannungsfeld von Frieden und Krieg. Anlass sind die derzeitigen politischen Entwicklungen, die beide zum Anlass genommen haben eine Podiumsdiskussion auf der Tagung der Dt. Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention im September zu diesem Thema zu veranstalten. Im Murks: zunächst mal ein Novum, da Claudia Czernik ihn einspricht. Aber noch viel wichtiger: das Thema. Es geht um den Lancet Countdown.

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk
    "Danke Präsident Trump": Zoll-Deal zwischen Schweiz und USA

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 1:24


    Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Film "Eddington" - Joaquin Phoenix: An der Grenze zwischen Rolle und Realität

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 32:37


    Joaquin Phoenix ist ein Schauspieler, der vollständig in seinen Rollen aufgeht - körperlich wie geistig. So auch als Sheriff in Ari Asters neuem Film "Eddington". Dies ist das einzige Interview, das er deutschen Medien gegeben hat. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Joaquin Phönix: An der Grenze zwischen Rolle und Realität

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 12:17


    Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

    Dok 5 - das Feature
    Gefährdetes Gedächtnis? Archive zwischen Digitalisierung, KI und Krieg

    Dok 5 - das Feature

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 54:16


    Gegenwart für die Zukunft bewahren – das ist die Aufgabe staatlicher Archive. Als "gesellschaftliches Gedächtnis" bezeichnen sie sich deshalb gern selbst. Aber was heißt das in Zeiten der digitalen Transformation? Von Martin Herzog.

    4x4 Podcast
    Diplomatischer Streit zwischen Japan und China wegen Taiwan

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:17


    Zwischen Japan und China herrscht aktuell dicke Luft. Denn Japans neue Ministerpräsidentin hat sich kürzlich zu Taiwan geäussert, auf das China seit Jahrzehnten Machtansprüche erhebt. Japan hat erstmals gesagt, wie es im Kriegsfall reagieren würde. Weitere Themen: · Der türkische Präsident Erdogan äussert sich zum zweigeteilten Zypern. Er befürworte eine Zweistaaten-Lösung. Ein scheinbarer Affront gegenüber dem neu gewählten türkisch-zyprischen Präsidenten. · US-Präsident Donald Trump wird die Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nicht los. Neue E-Mails, die nun veröffentlicht worden sind, erhöhen den Druck auf die US-Regierung, alle vorhandenen Akten offenzulegen. · Irisch ist offizielle Landesprache in Irland, doch nur wenige Menschen im Land sprechen sie noch regelmässig. Die neue Präsidentin Irlands, Catherine Connolly, will das ändern.

    PAPAS
    Zwischen Babygeschrei, Beziehungspflege & radikaler Akzeptanz

    PAPAS

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 46:18


    Hannes und Niklas sitzen in einem Hotel in Ingolstadt, reden erst über umfallende Sektgläser, Business-Hotels und absurde Dinner in West-Berlin – und landen dann mitten in den großen Fragen des Elternseins:Wie schafft man es als Papa, geduldig zu bleiben?Wie bleibt man als Paar verbunden, wenn Schlaf fehlt, die Nerven dünn sind und plötzlich alles anders ist?Wie geht man damit um, wenn das Baby schreit – und einer von beiden fast explodiert, während der andere versucht, ruhig zu bleiben?Aus einer Hörerinnenfrage entwickeln die beiden ein langes, ehrliches Gespräch über Einschlafbegleitung, Überforderung, Trigger, Erwartungen – und die neue Realität, die mit einem Baby in die Beziehung einzieht.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SWR2 Forum
    Zwischen Kulturkampf und Klassikern – Wie politisch darf das Theater sein?

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:34


    Die deutschen Stadt- und Staatstheater sind weltweit einmalig: Sie werden von der öffentlichen Hand getragen und dürfen gleichzeitig frei ihre Spielpläne gestalten. Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes garantiert die Kunstfreiheit als ein besonders geschütztes Grundrecht. Auf dieser Freiheit baut das deutsche Theatersystem auf. Weil die Theater öffentlich finanziert werden, stehen sie allerding in einem besonderen Spannungsfeld: Zwischen einer gewissen Neutralität und der Freiheit der Kunst. Unter anderem Politiker und Politikerinnen der AfD fordern, dass das Theater nicht politisch sein dürfe. Wie politisch, wie kritisch und wie provozierend darf also das Theater sein? Kristine Harthauer diskutiert mit Maximilian Bauer – ARD Rechtsredaktion; Dr. Björn Hayer – Literatur- und Theaterkritiker, Leiter des Künstlerhauses Edenkoben; Hasko Weber – Theaterregisseur und -intendant

    ring frei!
    44 – Verkehrswende zwischen Spaltung und Stillstand mit Heiner von Marschall (VCD Nordost)

    ring frei!

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:42


    Wie ehrlich ist Berlins Verkehrspolitik wirklich?Nach der Anhörung zum Verkehrsentscheid im Abgeordnetenhaus sprechen wir mit Heiner von Marschall, Landesvorsitzender des VCD Nordost, über seine Eindrücke aus dem Mobilitätsausschuss – und über die politische Dynamik in Hinsicht auf die AGH-Wahl im Herbst 2026, die dort sichtbar wurde.Heiner schildert, wie Fraktionen und Interessenvertreter einhellig die Ziele der Verkehrswende bejahten – saubere Luft, weniger Verkehrstote, sichere Schulwege – und sie im selben Atemzug politisch ausbremsten. Zwischen Lippenbekenntnis und Blockade, so sein Fazit, klafft eine wachsende Lücke.Wir sprechen überdie Strategie des Eskalierens: wie Konfliktlinien gerade in der für so viele emotionalen Verkehrspolitik bewusst geschärft werden, um politische Mobilisierung zu erzeugen,den fehlenden gemeinsamen Kurs der Verbände und Initiativen, die bei aller inhaltlichen Übereinstimmung oft nicht mit einer Stimme auftreten,und die Frage, wie Vertrauen und Gesprächsfähigkeit zwischen Zivilgesellschaft und Politik wiederhergestellt werden können.Es geht in dieser Folge um mehr als Mobilitätspolitik – nämlich um den Zustand des politischen Diskurses in Berlin.Eine Folge über Verantwortung, Glaubwürdigkeit und die schwierige Balance zwischen Haltung und Zusammenarbeit.Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!  Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns bis Ende 2025 auch noch auf UKW 88,4 hören (anschließend nur noch auf DAB+ und per Livestream), wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns jetzt besonders über neue motivierte Menschen, die beim Unterschriftensammeln unterstützen möchten!!! NEUE WEBSITE & CROWDFUNDING !!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website Verkehrsentscheid Berlin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MastodonWeiterführende Links: Anhörung "Was sagt die Stadtgesellschaft?", 59. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr am 24.09.2025 (Tagesordnungspunkt 4).Artikel in der Berliner Zeitung zu Verspätungen der Busse der BVG vom 11.11.2026

    WDR Feature-Depot
    Gefährdetes Gedächtnis? Archive zwischen Digitalisierung, KI und Krieg

    WDR Feature-Depot

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 54:16


    Gegenwart für die Zukunft bewahren – das ist die Aufgabe staatlicher Archive. Als "gesellschaftliches Gedächtnis" bezeichnen sie sich deshalb gern selbst. Aber was heißt das in Zeiten der digitalen Transformation? Von Martin Herzog.

    Tasty MTG
    TSTY074: Alternate Art

    Tasty MTG

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:43 Transcription Available


    Zwischen all den vielen neuen Karten, die jedes Jahr erscheinen, schummelt sich ab und zu auch der eine oder andere lang ersehnte Reprint. Und besonders spannend dabei ist immer: Wie sieht das Artwork aus? Inzwischen bekommen auch viele Karten in neuen Sets alternative Illustrationen oder begehrte Staples werden als Secret Lair neu gedruckt. Grund genug für uns einmal einen Blick auf alternative Artworks und die möglichen Kriterien dafür zu besprechen. Also hört rein in eine Folge voller guter Alternativen.

    Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
    BOMBFROG-Uhren – Zwischen Sprengstoff und Sekunden: Minentaucher Dirk Assmann unter Wasser

    Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 99:44


    Dirk Assmann hat über 30 Jahre als militärischer Minentaucher Sprengstoff unter extremen Bedingungen entschärft – unter Wasser und bei schwierigen Einsätzen. Aus diesen Erfahrungen entstanden die BOMBFROG-Uhren: robust, präzise und extrem belastbar. In dieser Folge erzählt Dirk von seinen Einsätzen, den Herausforderungen unter Wasser und den Uhren, die für diese Extremsituationen entwickelt wurden.Hier meldest du dich für das Uhren-Speeddating an:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Bombfrog:https://bombfrog.eu/IG: https://www.instagram.com/bombfrog_watches/

    Daddel Gebabbel
    #399 - Zwischen 10 Minuten und 2 Stunden mit…

    Daddel Gebabbel

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 158:26


    GTA VI wurde verschoben, die Steam-Machine nimmt richtig Dampf auf und das neue PS-Portal-Update fragt sich heimlich: „Womit habe ich das verdient?“ Wir waren auf der SPIEL 2025 und haben jede Menge Videospiele angespielt. Intro aka Daniel der Könner News GTA VI verschoben Steam Machine PS Portal: "PS Now Update" Themen The Super Mario Galaxy Movie Direct 12.11.2025 State of Play Japan | November 11, 2025 [English Subtitles] SPIEL 2025 - Eindrücke und Vergleich zur gamescom Spiele Ball x Pit Dispatch Little Nightmares III Plants vs. Zombies: Replanted Rue Valley The Séance of Blake Manor Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Hades 2 - Update Ghost of Yōtei Verabschiedung mit... ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de​ Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel​ YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel​ ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team​ Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Zuger Richtplan: Zwischen Kiesmangel und Flugabwehr-Simulatoren

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:03


    Der Kanton Zug legt Änderungen am kantonalen Richtplan öffentlich auf. Sie betreffen das Kies- und Deponiekonzept, den militärischen Übungsplatz Gubel-Fürschwand sowie eine neue Siedlungsbegrenzungslinie in Hünenberg. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern senkt die Einbürgerungsgebühr. · Im Kanton Luzern leben 2028 mehr Menschen über 65 Jahre als solche darunter.

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
    #895 Zwischen Poesie & Realität… | Clara Lösel

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:03


    Was passiert, wenn Millionen Menschen deine Worte fühlen – aber du selbst lernen musst, damit umzugehen?   In dieser tief berührenden Folge spreche ich mit Clara Lösel, Spiegel-Bestsellerautorin, Poetry-Artistin und eine der kraftvollsten Stimmen unserer Zeit. Clara erzählt von ihrem steilen Aufstieg, ihrem Großvater – einem echten Geschichtenerzähler – und davon, wie sie aus Alltag und Schmerz pure Poesie formt. Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und die Schattenseiten von Social Media.   Eine Folge über Mut, Verletzlichkeit und die Kunst, Gefühle in Worte zu verwandeln. Ehrlich. Poetisch. Bewegend.   Das ist keine leichte Kost. Aber genau das brauchst du, wenn du wirklich fühlen willst ❤️   Hier kommst du zu Claras Buch: https://www.amazon.de/dp/3689690218/ Hier findest du alle Infos zu Claras Tour: https://www.eventim.de/artist/clara-loesel/   ---------------------   Besuche Clara hier:

    Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
    Spaniens Franco-Erbe - Aufarbeitung im Rückstand

    Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:34


    Spanien ringt mit seiner Diktaturvergangenheit. Das Amnestiegesetz von 1977 verhindert weiterhin eine juristische Aufarbeitung. Zwischen politischen Blockaden und zivilgesellschaftlicher Ausdauer bleibt die Vergangenheit sichtbar - aber ungelöst. Julia Macher, Carlos Collado Seidel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    Zeit für Bayern
    Zwischen zwei Tönen - Die Kunst des Obertonsingens

    Zeit für Bayern

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:44


    Obertöne muss man hören lernen. Mit dieser Sendung gelingt das. Wer es lernt, der wird seine Hörgewohnheiten verändern. Denn es eröffnen sich ganz neue Einsichten in das Wesen von Klängen und Wirklichkeiten.

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Terroranschläge in Paris 2015 - Bataclan-Überlebende zwischen Trauma und Heilung

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:57


    Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    Sparkle & Shine
    268 // Zwischen Wunsch & Wahrheit - warum dein Inneres jede Manifestation entscheidet

    Sparkle & Shine

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 24:12


    Kennst du das? Du wünschst dir etwas von ganzem Herzen. Du visualisierst, du vertraust, du bleibst dran – und trotzdem scheint das Leben auf Pause zu drücken. Und dann, plötzlich, gibt es diese anderen Momente, in denen alles leicht fließt, als würde das Universum dich anlächeln.Ohne Anstrengung. Ohne Zweifel. Warum ist das so? Warum funktioniert Manifestation manchmal mühelos – und ein anderes Mal gar nicht? Diese Episode führt dich an den wahren Ursprung deiner Schöpferkraft: deine Intention. Nicht das, was du dir wünschst, sondern warum du es dir wünschst.Denn Manifestation folgt heute anderen Gesetzen als noch vor einigen Jahren. Sie reagiert nicht mehr auf Druck, Kontrolle oder reines Wollen – sondern auf die Frequenz deiner Wahrheit.Nur das, was wirklich deiner Seele entspricht, kann sich in dieser neuen Zeit mühelos entfalten. Du erfährst, wie du erkennst, ob ein Wunsch aus Mangel oder aus Liebe entsteht, wie du unbewusste Intentionen erkennst und löst, und warum das Leben sich so viel leichter anfühlt, wenn du nicht mehr „bekommen“ willst – sondern beginnst, zu sein. Diese Folge ist eine Einladung, still zu werden, nach innen zu hören und dich zu fragen: „Will ich ein Leben, das gut aussieht – oder eines, das sich gut anfühlt?“ Wenn du bereit bist, ehrlich hinzuschauen und deine Energie wieder in Einklang mit deiner Seele zu bringen, wird Manifestation kein Werkzeug mehr sein – sondern ein natürlicher Ausdruck deiner Wahrheit.

    carls zukunft der woche
    #285 Globale Zukünfte 3: Chile

    carls zukunft der woche

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 38:58


    In der Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Nach Neuseeland und Estland führt die dritte Etappe der Reise an das sprichwörtliche Ende der Welt: nach Chile.Ein Land, das in seiner Länge von Finnland bis Spanien reichen könnte, doch im Durchschnitt nur 120 Kilometer breit ist – und ebenso schmal scheint manchmal der Grat zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Gesprächspartnerin Gitte Cullmann, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Santiago de Chile, beschreibt ein Land voller Gegensätze: stabil und unruhig zugleich, von ungeheurer Energie und tiefen Widersprüchen durchzogen.Chile ist ein Land im Dauerzustand der Transformation. Nach den gewaltigen Protesten von 2019, den sogenannten Estallido Social, träumte die Gesellschaft von einem neuen Gesellschaftsvertrag. Zwei Anläufe für eine neue Verfassung – einer progressiv, einer konservativ – scheiterten. Der Wille zur Veränderung ist groß, die Angst davor ebenso. Zwischen neoliberaler Tradition und sozialer Erneuerung tastet sich das Land an ein neues Gleichgewicht heran.Hinter der Fassade wirtschaftlicher Stärke verbirgt sich eine der größten sozialen Ungleichheiten im OECD-Raum. Renten, Bildung, Gesundheit – alles ist privatisiert. Wer es sich nicht leisten kann, fällt durchs Raster. Das Chile der Chicago Boys war einst das Labor des Neoliberalismus. Heute kämpft es mit dessen Spätfolgen: hoher Verschuldung, schwindender Chancengleichheit und einer tiefen gesellschaftlichen Unzufriedenheit.Gleichzeitig ist Chile eines der rohstoffreichsten Länder der Welt – und könnte damit eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende spielen. Kupfer, Lithium, grüner Wasserstoff: kaum ein Land ist besser aufgestellt, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Doch noch wird zu wenig Wertschöpfung im eigenen Land gehalten. Gitte spricht von einem „Gefühl der ökologischen Kolonie“ – Europa profitiert von den Ressourcen, Chile trägt die ökologischen Kosten. Der Anspruch auf Partnerschaft „auf Augenhöhe“ bleibt oft ein Lippenbekenntnis.Auch die Klimakrise trifft das Land härter als viele andere. Dürren, Waldbrände, Wassermangel – Chile ist eines der verwundbarsten Länder der Erde. Doch die politische Aufmerksamkeit liegt anderswo. „Klimapolitik spielt im Wahlkampf keine Rolle“, sagt Gitte. Und doch zeigt sich in der Anpassungsfähigkeit der Chilenen eine Form der Resilienz, die Hoffnung macht. Katastrophen gehören zum Alltag – Erdbeben, Überschwemmungen, Brände. Die Menschen leben mit der Natur, nicht gegen sie. Diese Haltung teilt die indigene Bevölkerung schon seit Jahrhunderten.Indigene und nicht-indigene Perspektiven prallen aufeinander: hier der extraktivistische Blick des globalen Marktes, dort die Vorstellung von Pachamama, der Erde als Teil des eigenen Lebens. Diese unvereinbaren Weltbilder prägen die gesellschaftliche Debatte – und zeigen, dass Zukunft in Chile mehr ist als technologische Modernisierung. Sie ist ein kulturelles Aushandeln darüber, was Fortschritt bedeutet.Chile könnte ein Zukunftslabor werden – wenn es gelingt, gesellschaftliche Kreativität, ökologische Verantwortung und internationale Kooperation zu verbinden. Schon heute stammt über zwei Drittel der Energie aus erneuerbaren Quellen, Kohle ist fast Geschichte. Doch der Weg bleibt lang. Zukunft entsteht hier nicht aus Reichtum, sondern aus Bewegung.Chile ist dynamisch und divers – in seinen Landschaften, in seinen Ideen, in seinen Konflikten. Wer sich von Widersprüchen nicht abschrecken lässt, sondern von ihnen anregen lässt, wer Wandel nicht fürchtet, sondern sucht, findet hier vielleicht den spannendsten Zukunftsort der Welt: am Ende der Welt, wo die Zukunft schon begonnen hat.Zu Gast:

    DNEWS24
    Italian Secrets: Ligurien – ein schmales Band zwischen Meer und Bergen

    DNEWS24

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:45


    #ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #Ligurien #LaSpezia #CinqueTerre #DNEWS24 Ligurien ist ein schmaler Streifen Erde, der das Meer umarmt und von den Bergen beschützt wird. Hier duftet die Luft nach Salz und Rosmarin, Olivenbäume klammern sich an steile Hänge, und das Licht tanzt auf den bunten Häuserfassaden der Küstenorte. Die Küche ist wie die Landschaft: schlicht, ehrlich und erfüllt von Sonne und Seele. Wer Ligurien kostet, schmeckt das Meer – und den Garten zugleich.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Ungleichheit zwischen Kantonen: Föderalismuskonferenz in Zug

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 25:12


    Die diesjährige Nationale Föderalismuskonferenz ist im Gastgeberkanton Zug gestartet unter dem Motto: Zentralisierungsdruck – welche Zukunft hat der Föderalismus? Die Zuger Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut eröffnete die zweitägige Veranstaltung und hiess 230 Teilnehmende willkommen. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Luzern durchsucht die Polizei ein Haus wegen Verdachts auf Islamismus-Propaganda im Internet. · In der Stadt Luzern überfällt ein Räuber ein Juweliergeschäft. · Beim Regionaljournal Zentralschweiz erhalten acht Kinder im Rahmen des Zukunftstags Einblick ins Radiohandwerk.

    Was kommt danach?
    Zwischen Heilung und Hype – Die neue Aufmerksamkeit für die Psyche

    Was kommt danach?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 41:42


    In dieser Folge sprechen Stefan Wally, Miriam Nichtl und Carmen Bayer über zwei scheinbar gegensätzliche, doch eng verbundene Phänomene unserer Zeit: den wissenschaftlich erneuerten Blick auf Psychedelika als Tor zum Unbewussten – und den digitalen Trend, psychische Gesundheit in den sozialen Medien zu inszenieren. Was passiert, wenn uralte Bewusstseinspraktiken auf algorithmische Selbstdarstellung treffen? Zwischen Heilung, Hype und Selbstfindung fragen wir: Wie gehen wir heute mit unserer Psyche um – analog wie digital? Im ersten Teil diskutieren die drei Generationen (X, Y & Z) daher das Buch "Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend" von Laura Wiesböck und im Deep Dive unterhält sich Stefan Wally mit Claudia Gertraud Schwarz über Psychedelika als Tür zum Unbewussten. Buchtipp | Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend | Laura Wiesböck | Zsolnay Verlag https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/laura-wiesboeck-digitale-diagnosen-9783552075429-t-5515# Unser Sachbuchmagazin: https://www.prozukunft.org/ Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

    Yoga als Beruf
    (#235) Der Weg zur eigenen Yoga Ausbildung – Zwischen Vision, Verantwortung und Vertrauen mit Sahra Behagh

    Yoga als Beruf

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:42


    „Ich habe einfach gemacht.“In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Sahra Behagh darüber, wie sie den Schritt gewagt hat, eigene Yogalehrer*innen-Ausbildungen zu entwickeln – und was du beachten solltest, wenn du selbst diesen Traum hast.Wir sprechen über:✨ den Weg von der Idee zur Umsetzung✨ Zertifizierung & Preisgestaltung✨ Marketing & Community-Aufbau✨ und den Mut, einfach loszulegenEine inspirierende Folge für alle Yogalehrer*innen, die mehr Tiefe in ihre Arbeit bringen und vielleicht selbst ausbilden möchten.

    Airtime Radio
    Folge 120 - Halloween-Abschluss with a bang [Bobbejaanland]

    Airtime Radio

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 70:24


    Halloween ist noch nicht ganz vorbei! Am letzten Halloween-Wochende verschlägt es uns noch ins Bobbejaanland, und was soll ich sagen, es war unser bisher schönster Besuch in dem Freizeitpark in Belgien. Zwischen komplettem Herbst-Overload, spaßigen Rides und sogar ein paar echten Goldstücken warteten vor allem auch 3 Mazes, bei denen von "okay" über "sehr gut" bis "absolut fantastisch" alles dabei war. Aber hört selbst :)10% Rabatt auf handmade streetwear und Fingerboard Stuff mit Code "goldentapes" bei https://www.stormbeforethecalm.deTWITCH: https://www.twitch.tv/goldentapes_CHAT: http://discord.goldentapes.de/SHOP: http://shop.goldentapes.de/OBSIUS Fingerboard Stuff findet ihr hier:⁠⁠⁠https://obsiusfb.com/GOLDENTAPES⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠10% Rabattcode: GOLDENTAPES

    In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
    #84: Body Leasing: Zwischen Beratung, Teamkultur und Erwartungsmanagement

    In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:42


    In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es ist, im Body Leasing als externer Data Scientist direkt im Kund*innenteam zu arbeiten. Mira und Andreas teilen ihre Erfahrungen zu Rollenwechseln, Erwartungen im Projekt und dem Umgang mit Druck und neuen Teamkulturen. Wir geben praktische Tipps für Onboarding, Kommunikation und Beziehungspflege, damit die Zusammenarbeit für alle Seiten gut funktioniert. Außerdem beleuchten wir die Chancen und Risiken für Beratungen, Freelancer*innen und Auftraggeber*innen. Am Ende zeigt sich: erfolgreich wird Body Leasing vor allem über gute Beziehungen und gute Selbstorganisation.   **Zusammenfassung** Was Body Leasing bedeutet und warum es eine besondere Form der Beratung ist Erfahrungen von Mira und Andreas: Rollen, Herausforderungen und Chancen im Kund*innenteam Tipps für den Einstieg: Onboarding ernst nehmen, Erwartungen klären, Ergebnisse gut präsentieren Bedeutung von Beziehungsebene, Teamkultur und Kommunikation im täglichen Miteinander Umgang mit Druck, Bewertung und wechselnden Anforderungen Vorteile für Berater*innen: neuer Input, externe Validierung, Einblick in andere Unternehmen Chancen und Risiken für Beratungsunternehmen und Freelancer*innen Sicht der Auftraggeber*innen: schnelle Verfügbarkeit, Know-how-Gewinn, aber auch On-/Offboarding-Aufwand

    Rundschau
    Spermien-Krise: Unterschiede zwischen Stadt und Land

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 44:58


    Suche nach den Gründen der Spermien-Krise. Weiter: «Homosexualität ist ein Dämon. Unsere Aufgabe ist es, diesen Geist zu verjagen», so predigt der Schweizer «Christ-Influencer» Miro Wittwer auf Social Media. Und: Israels Botschafter zu mutmasslichen Kriegsverbrechen in Gaza. Gottes Influencer: Missionieren auf Social Media Sie zitieren Bibelverse auf Tiktok, beten auf Instagram und verkünden per Livestream die frohe Botschaft. In den USA sind radikale Christen schon länger auf Social Media unterwegs. Nun verbreiten sich die strengen Influencer Gottes auch in der Schweiz. Einige sind harmlos, vor anderen warnen Sektenexperten. Die «Rundschau» hat zwei «Christ-Influencer» besucht. Spermien-Krise: Unterschiede zwischen Stadt und Land Jeder sechste Mann in der Schweiz hat so wenige Spermien, dass eine natürliche Schwangerschaft kaum möglich ist. Woran liegt das? Es gibt verschiedene Faktoren, einer davon ist die Umwelt. Erstmals zeigt sich: Die Samenqualität junger Männer variiert je nach Region, es gibt Stadt-Land-Unterschiede. Die Recherche von SRF Investigativ. Vorwurf Kriegsverbrechen: Israel unter Druck Israels Ministerpräsident Netanjahu fordert, dass auf eine internationale Strafverfolgung wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen der israelischen Armee verzichtet wird. Doch die Liste der Vorwürfe ist lang: Gezielte Angriffe auf Zivilisten, Zerstörung von Krankenhäusern, Angriffe auf Rettungskräfte. Israels Regierung will die Vorwürfe selbst aufklären. Im «Rundschau»-Interview stellt sich der neue israelische Botschafter in der Schweiz, Tibor Schlosser, den Fragen von Franziska Ramser.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    Flops #93: Blackout in Portugal – mit Lydia Möcklinghoff & Judith Richertzhagen zwischen Sonnenschein, Stromausfall und Schlafnot

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:51


    Juhu, die “Reiseflops” sind zurück! Und mit dabei: Weltwach-Buddy und “Tierisch!”-Moderatorin Lydia Möcklinghoff! Was als entspannter Portugal-Trip begann, endete im Ausnahmezustand: Als Ende April 2025 auf der gesamten iberischen Halbinsel der Strom ausfiel, fanden sich Lydia Möcklinghoff und ihre Schwester Judith mitten im Chaos wieder – getrennt voneinander, dafür jeweils in denkbar ungünstigen Situationen. Während Lydia in einem stockdunklen Lissabonner Treppenhaus feststeckte, strandete Judith am Flughafen, wo statt Fliegern nur noch Gerüchte abhoben – von Terroranschlag bis Weltuntergang war alles dabei.Was folgte, war eine surreale Odyssee zwischen Schweiß, Panik, improvisierter Stromausfall-Küche und menschenleeren Flugzeugen. Es wurde gelaufen, gezerrt, gezweifelt – und am Ende doch irgendwie gelacht. Eine Folge über Zusammenhalt, Zufallsfreundschaften, die Kunst des Improvisierens und die simple Wahrheit, dass ohne Strom gar nichts geht – außer vielleicht ein bisschen Tapas und ein Glas Wein bei Kerzenschein.===Über das Format "Weltwach Reiseflops": Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Weltwach-Moderator Erik Lorenz zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen. Du hast einen wahnsinnig witzigen oder lehrreichen Reiseflop erlebt und möchtest uns davon erzählen? Großartig! Melde dich bei uns über https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    COP30 in Belém - Zwischen indigenen Protesten und Agendastreit

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:42


    Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Stadt Wien Podcast
    Der Erdberger Mais: Innovation im Südosten Wiens

    Stadt Wien Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:28


    Zwischen dem historischen Zentrum Wiens und dem Flughafen Wien-Schwechat entsteht ein neues, zukunftsorientiertes Stadtquartier. Das Gebiet entwickelt sich vom Industrie- und Gewerbestandort zu einem vielfältigen Raum für Forschung, Bildung, Kultur und Wohnen. Ziel ist ein modernes, urbanes Umfeld mit hoher Lebensqualität, das Innovation und Internationalität verbindet. Grundlage für die Entwicklung bildet der Strategieplan „Perspektive Erdberger Mais“, der als Leitlinie für künftige Stadtplanungsvorhaben dient. Der Zielgebietskoordinator Hans-Peter Graner beantwortet dazu unsere Fragen. Weitere Informationen zum Thema: Das Zielgebiet Erdberger Mais Perspektive Erdberger MaisFür Neuigkeiten zum Projekt: Anmeldung zum Newsletter "Zwischen Arsenal und Gasometer"Alle Folgen der Podcast-Reihe „15 Fragen - 15 Minuten“ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

    Rundschau HD
    Spermien-Krise: Unterschiede zwischen Stadt und Land

    Rundschau HD

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 44:58


    Suche nach den Gründen der Spermien-Krise. Weiter: «Homosexualität ist ein Dämon. Unsere Aufgabe ist es, diesen Geist zu verjagen», so predigt der Schweizer «Christ-Influencer» Miro Wittwer auf Social Media. Und: Israels Botschafter zu mutmasslichen Kriegsverbrechen in Gaza. Gottes Influencer: Missionieren auf Social Media Sie zitieren Bibelverse auf Tiktok, beten auf Instagram und verkünden per Livestream die frohe Botschaft. In den USA sind radikale Christen schon länger auf Social Media unterwegs. Nun verbreiten sich die strengen Influencer Gottes auch in der Schweiz. Einige sind harmlos, vor anderen warnen Sektenexperten. Die «Rundschau» hat zwei «Christ-Influencer» besucht. Spermien-Krise: Unterschiede zwischen Stadt und Land Jeder sechste Mann in der Schweiz hat so wenige Spermien, dass eine natürliche Schwangerschaft kaum möglich ist. Woran liegt das? Es gibt verschiedene Faktoren, einer davon ist die Umwelt. Erstmals zeigt sich: Die Samenqualität junger Männer variiert je nach Region, es gibt Stadt-Land-Unterschiede. Die Recherche von SRF Investigativ. Vorwurf Kriegsverbrechen: Israel unter Druck Israels Ministerpräsident Netanjahu fordert, dass auf eine internationale Strafverfolgung wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen der israelischen Armee verzichtet wird. Doch die Liste der Vorwürfe ist lang: Gezielte Angriffe auf Zivilisten, Zerstörung von Krankenhäusern, Angriffe auf Rettungskräfte. Israels Regierung will die Vorwürfe selbst aufklären. Im «Rundschau»-Interview stellt sich der neue israelische Botschafter in der Schweiz, Tibor Schlosser, den Fragen von Franziska Ramser.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    BTCs wichtige Grenze zwischen 104k und 106k USD! Trump will 2000 USD "ZollDividende" bezahlen - nützlich für Kryptos? Kann SegWit Bitcoin vor Quantencomputern schützen? BitMine kauft 34% mehr Ethereum, Uniswap UNI Token pumpt 40%

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:10


    Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
    #178 Unsicherheit. Zwischen Angst, Freiheit und Vertrauen.

    Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:45


    Unsicherheit begleitet uns in kleinen Entscheidungen und großen Lebensfragen. Sie zeigt sich, wenn Zukunft offen ist, wenn Pläne scheitern oder Gewissheiten wanken. Aber auch im Zwischenmenschlichen gehört sie zum Leben: wenn wir nicht wissen, wie andere reagieren, ob wir verstanden werden, ob Nähe oder Distanz richtig sind. In einer Welt, die Kontrolle verspricht, empfinden wir Unsicherheit oft als Mangel oder Bedrohung. Doch philosophisch betrachtet ist sie auch Ausdruck unserer Freiheit: Nur wer nicht alles weiß, kann wählen, hoffen, gestalten. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die vielen Gesichter der Unsicherheit, von stoischer Gelassenheit bis zur modernen Psychologie. Sie fragen, wie wir lernen können, mit Ungewissheit zu leben, ohne in Angst oder Stillstand zu verfallen. Und sie zeigen, warum gerade die Akzeptanz des Nichtwissens uns offener, mutiger und menschlicher macht.

    Auf den Tag genau
    Bei seiner Majestät dem Sultan von Marokko

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:39


    Zwischen 1912 bis 1956 war das vormals stolze Sultanat Marokko zu einem französischen Protektorat herabgesunken. Mochte die Macht des nominell im Amt belassenen Sultans aus der Dynastie der Alawiden seither begrenzt gewesen sein – dem traditionellen Prunk und der Prachtentfaltung tat diese Degradierung keinen Abbruch. Entsprechend reizvoll ist das orientalische Gemälde, das der Reiseschriftsteller Otto Zeltin am 11. November 1925 in den Altonaer Nachrichten von den Feierlichkeiten zum Ende des Fastenmonats Ramadan zeichnet. Neben manchem Klischee aus 1001 Nacht, das dabei gestreift wird, fallen in dem Text auch einige heute nicht mehr gebräuchliche, da rassistisch aufgeladene Begriffe. Wir senden den Artikel dennoch, weil er einen faszinierenden Blick sowohl hinter die Kulissen des herrschaftlichen Palasts von Rabat, als auch auf die politischen Realitäten des späten Kolonialzeitalters in Nordafrika wirft. Für uns tut dies Frank Riede.

    Info 3
    «Historisches» Treffen zwischen Syrien und den USA

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:50


    Am Montag ist der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa in der US-Hauptstadt Washington zu Gast. Ein bemerkenswerter Besuch, zumal Sharaa wegen seiner früheren Verbindungen zu Al-Kaida bis vor Kurzem auf einer Terrorliste der USA stand. Was bringt dieses Treffen? Weitere Themen: Die Schweiz darf wieder an insgesamt sechs Forschungsprogrammen der EU teilnehmen, darunter auch an «Horizon Europe». Hierzu haben Wirtschaftsminister Guy Parmelin und EU-Kommissarin Ekaterina Sachariewa ein Abkommen unterzeichnet. Was bedeutet das für den Forschungsstandort Schweiz? Verteidigungsminister Martin Pfister versprach bei seinem Amtsantritt, die in Schieflage geratenen Grossprojekte im VBS unter die Lupe zu nehmen und Probleme anzugehen. Am Montag hat er über den Stand der Projekte informiert - und es zeigt sich: Wirklich verbessert hat sich die Situation im VBS nicht.

    Harald Martenstein | radioeins
    Die Wechselwirkung zwischen Touristen und Tieren

    Harald Martenstein | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:33


    Früher gab es in dem Fischerdorf auf Kreta im Meer viele Fische, aber kaum Touristen. Heute ist das umgekehrt. Unser Kolumnist Harald Martenstein fragt sich: Wie hängt das zusammen?

    SWR3 Topthema
    "Zwischen Spektakel und Strategie" - NFL/NBA in Deutschland

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:37


    München, Frankfurt und jetzt Berlin. Die NFL war gestern wieder für ein Spiel in Deutschland – sehr zur Freude von Football-Fans hier bei uns. In den USA ist der Sport schon riesig, er soll aber internationaler und kommerzieller werden, daher der Ausflug nach Deutschland. Gleiches gilt für die NBA. Die Basketballer kommen im Januar für ein Saisonspiel nach Berlin. „Zwischen Spektakel und Strategie“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.

    Jesus Centrum Kassel
    Zwischen Krone und Kreuz - Teil 3 | Gideon Illner

    Jesus Centrum Kassel

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 43:34


    Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 09.11.2025.In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft gespalten ist und vielesich von Autoritäten entfremden, sollten wir uns mehr denn je fragen: Was sagt Gott darüber? Und was ist unser Auftrag in dieser verrückten Welt?Die deutsche Geschichte zeigt: Autorität kann schützen – oder zerstören. Freiheit kann blühen – oder missbraucht werden. Verantwortung kann getragen – oder verweigert werden.In dieser 3-teiligen Serie schauen wir, was die Bibel über Staat, Freiheit und Verantwortung sagt. Wir entdecken, wie Christen mit Autorität umgehen sollen, wie sie Freiheit verantwortungsvoll leben können – und warum unsere letzte Hoffnung nicht in Politik, sondern im Reich Gottes liegt.Komm mit auf eine spannende Reise zwischen Krone und Kreuz – und entdecke Gottes Perspektive für unser Leben heute.

    Sternengeschichten
    Sternengeschichten Folge 676: Kollisionen zwischen Sternen

    Sternengeschichten

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:15


    TERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Wenn Sterne miteinander kollidieren, ist das einerseits ziemlich gewaltig. Aber andererseits auch weniger schlimm als gedacht. Was da genau passiert, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    East Side Gallery – Denkmal zwischen Bauprojekten

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:42


    East Side Gallery – Denkmal zwischen Bauprojekten – Nach der Wiedervereinigung wurden Teile der Berliner Mauer zu einem Kunstwerk. Einige Jahre lebten dort Künstlerinnen und Künstler in Wohnwagen. Heute ist die East Side Gallery von Büros und Luxuswohnungen umgeben.

    ETDPODCAST
    Wadephul unter Druck: Vergleich zwischen Syrien und Nachkriegsdeutschland sorgt für Irritationen | Nr. 8375

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:18


    Die Äußerungen von Außenminister Wadephul über Syrien schlagen weiter hohe Wellen. Nachdem er die Zerstörungen dort mit der Lage in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verglich, wendet sich nun die Junge Union in Hessen gegen ihn – während Kanzler Merz Rückhalt zeigt.

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
    Marketing zwischen Mut, Machtspielen und Menschlichkeit – Klartext mit Robert Seeger | EG021

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:52


    In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Robert Seeger mit hinter die Kulissen des strategisch ehrlichen Marketings – fernab von glatten Buzzwords und Content-Fließband. Kein Marketing-BlaBla, sondern Klartext für die Architekten unter den Coaches, Berater:innen und Expert:innen, die wirklich Substanz und nachhaltiges Vertrauen bauen wollen. Was erwartet dich? Drei Klartext-Momente, die den Unterschied machen: