Podcasts about zwischen

  • 7,110PODCASTS
  • 19,435EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zwischen

    Show all podcasts related to zwischen

    Latest podcast episodes about zwischen

    WDR Hörspiel-Speicher
    Verlorene Illusionen (3/6): Zwischen Armut und Ambitionen

    WDR Hörspiel-Speicher

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 51:12


    •Klassiker• Lucien, inzwischen fast mittellos, mietet eine Dachkammer und überarbeitet seinen Roman. Von den Verlegern erhält er jedoch nur Absagen. Dann macht er die Bekanntschaft des Journalisten Etienne Lousteau. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

    Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
    Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

    Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 84:42


    Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt ein LKW-Fahrer drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Die verschiedenen Tatorte in Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel erschweren die Aufklärung der Mordserie.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Deutsche Zweiheit - Was läuft schief zwischen Ost und West?

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 69:10


    Seit dreieinhalb Jahrzehnten ist die DDR Geschichte. West- und Ostdeutsche leben formal wieder im selben Land. Aber oft noch immer in verschiedenen Welten. Es wächst nicht so recht zusammen, was mal zusammen gehörte. Nachdem sich die Deutschen lange Zeit immer weiter annäherten, ist das Gemeinschaftsgefühl seit 2019 wieder rückläufig. Laut einer Forsa-Umfrage sehen 61% der Deutschen eher das Trennende zwischen West und Ost, in Ostdeutschland sogar 75%. Wir fragen uns also: Wie vereint sind wir, 35 Jahre nach der Einheit? Wie lassen sich die politischen Unterschiede zwischen Ost- und West erklären? Und wie geht es weiter für ein Deutschland, das mittlerweile gespaltener scheint, als vor 35 Jahren? Der Apofika-Presseklub mit Sabine Rennefanz (Spiegel-Kolumnistin), Antje Hildebrandt (Focus) und Marieke Reimann (Frei) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Mit dem Code “APOFIKA10” sparst du bis zum 31.Oktober 10 % bei [Flaconi (](http://www.flaconi.de) Gilt nicht für bestimmte Marken und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Frauen im Iran: Zwischen neuer Freiheit und alter Repression

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 27:25


    Mariam trägt kein Kopftuch mehr, wenn sie auf den Straßen Teherans unterwegs ist. Ein unsicheres Gefühl, denn offiziell ist das im Iran verboten. Aber die 27-Jährige tut es trotzdem, so wie gerade viele Frauen im Iran. Die Proteste der „Frau, Leben, Freiheit“ - Bewegung und auch der Angriff Israels und der USA haben das Regime geschwächt und neue Freiräume entstehen lassen. Aber wie sicher ist die neue Freiheit? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondent Benjamin Weber von der aktuellen Situation eines Landes zwischen Aufbruchsstimmung und Rückkehr in die Repression. Hier findet ihr alle 11KM-Folgen rund um Iran: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Iran Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “DNA des Ostens”: https://1.ard.de/dna-des-ostens An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Hanna Brünjes Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Tamina und der Mond (1/2): Der Mond zwischen den Wolken

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 9:27


    Am Abend liegt Tamina mit ihrem Plüschhasen Murkel im Bett. Aber schlafen kann sie nicht. Sie ist aufgeregt: Am nächsten Morgen kommt sie zum zweiten Mal in die erste Klasse. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tamina und der Mond (Folge 1 von 2) von Karen Matting. Es liest: Alina Vimbai Strähler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Podcast-Tipp für Eltern: https://1.ard.de/ohrenbaer-eof

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit #10: Zwischen Thermalwasser und Klettersteig – Abenteuer in Leukerbad – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:14


    In der zweiten Folge unserer Wallis-Trilogie führt uns die Reise nach Leukerbad – Miri und Janna tauchen ein ins Reich der heißen Quellen und steilen Felswände. Hier, wo seit Jahrhunderten Thermalwasser aus den Bergen sprudelt, folgen wir dem Thermalquellensteg durch die spektakuläre Dala-Schlucht, tauschen uns mit Florent und Yannick über Sprachen aus und wandern über die Gemmi: über weite Alpwiesen, vorbei an Schafen und Steinböcken, bis wir sogar Bartgeier am Himmel kreisen sehen – ein magischer Moment. Zum Abschluss wartet der ultimative Adrenalinkick: der Erlebnisklettersteig an der Gemmiwand, der uns herausfordert und uns aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.Eine Folge voller Naturkraft, Traditionen und unvergesslicher Abenteuer zwischen Heilwasser und Höhenluft.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.com ----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Tag - Deutschlandfunk
    USA - Zwischen Shutdown und „Krieg im Inneren“

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 37:26


    Weil es keine Haushaltseinigung gibt, steht der Staatsapparat teilweise still. Mit welchen Folgen? Und warum schwört Trump auf einen „Krieg im Inneren“ ein? (ab 18:00). Vorab: Die elektronische Patientenakte ab heute Pflicht: Was gilt es zu beachten? Schulz, Josephine

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Pflegeversicherung - Zwischen Milliardendefizit und Reformstau

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 18:58


    Immer mehr Pflegebedürftige, wenig Heimplätze: In den Pflegekassen klafft ein Milliardenloch, die Regierung steht unter Reformdruck. Innovative Ansätze und Modellprojekte, die Kosten senken könnten, setzen sich bislang nicht flächendeckend durch. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    hr2 Der Tag
    Zwischen Krieg und Frieden - wie sich die Gesellschaft militarisiert

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 55:06


    Vorbei ist die Zeit, als Kriege in der Welt von einer Mehrheit in Deutschland ignoriert werden konnten. Als gegen Krieg oder pazifistisch zu sein, als moralische Verpflichtung galt. Lange währte die innere Friedenszeit, doch hat sich dieser gesellschaftliche Zustand seit Beginn des Ukrainekriegs mit den Aufrüstungsplänen in Brüssel und Berlin verändert. Nach der Zeitenwende kam die „Kriegstüchtigkeit“. So lautet das politische Postulat. Militärische Werte suchen und finden einen Platz in unserer Gesellschaft. Die Militarisierung zeigt sich in der Sprache, Politik und Präsenz der Bundeswehr. Dabei verändern mediale Erzählungen und politische Entscheidungen das Massenbewusstsein und die Debatte um die geplante, freiwillige Wehrpflicht, die Unterstützung durch die Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel spiegeln den Kulturwandel. Aber wie verändert sich eine Gesellschaft, die sich an militärische Bedürfnisse gewöhnt? Und welche Gefahren drohen, wenn eine Militarisierung nicht kritisch begleitet wird? Darüber sprechen der Journalist Christian Schweppe, die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke, der Journalist Thomas Wiegold und die Expertin für feministische Sicherheitspolitik Miriam Mona Mukalazi. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Der Rest ist Geschichte Krieg und Frieden - Was nutzt Pazifismus? Wenn die Gegenseite Krieg will, hilft Friedensliebe wenig. Pazifisten gelten heute als Träumer, Populisten oder Putin-Versteher. Tatsächlich hatte die Friedensbewegung ihre beste Zeit, als der Krieg weit weg war. Wirkungslos war sie deshalb nicht. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da3fd6c0b25a152b/

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Zwischen Drohnen und Diplomatie: Warschaus erste Sicherheitskonferenz

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:41


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Marketing Made in China
    #182 – Dr. Isabelle Harbrecht – Distanz vs. Brückenbauen: Welche Zukunft hat die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

    Marketing Made in China

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:19


    In dieser Folge treffen wir Dr. Isabelle Harbrecht von der Humboldt-Universität zu Berlin in Shanghai. Sie ist gerade in China unterwegs, besucht Partneruniversitäten, spricht mit Forscherinnen und Studierenden und hat sich die Zeit genommen, bei uns im Büro vorbeizuschauen. Mit Blick auf den Oriental Pearl Tower reden wir über ein Thema, das uns schon lange umtreibt: Wie riskant ist eigentlich die Zusammenarbeit mit China? Isabelle sagt ganz klar: Das größte Risiko besteht nicht in der Kooperation, sondern darin, gar nicht mehr zusammenzuarbeiten.Wir sprechen über deutsche Lehrpläne, in denen China so gut wie gar nicht vorkommt, über die deutsche Skepsis gegenüber Risiken und darüber, warum es fast schon skandalös ist, wie wenig Wissen über China in Deutschland vorhanden ist. Isabelle erzählt uns von ihren eigenen Erfahrungen, von der Dynamik, die sie in Forschung und Startups in China erlebt, und davon, warum es trotz aller Hürden wichtig bleibt, junge Menschen für das Land und seine Sprache zu begeistern.LinkedIn: Dr. Isabelle HarbrechtSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Zwischen Drohnen und Diplomatie: Warschaus erste Sicherheitskonferenz

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:41


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
    Zwischen Drohnen und Diplomatie: Warschaus erste Sicherheitskonferenz

    Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:41


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Hèdi Bouden: Zwischen allen Fronten - ein Lehrer baut Brücken

    "Feel Hamburg"

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:11


    Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft

    SALTY Trailrunning Podcast
    #28 Tobi Fritz und die 9000-Höhenmeter-Taper-Taktik zwischen Freiheit, Flow und Feierabend

    SALTY Trailrunning Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:39


    Tobi Fritz läuft. Viel. Aber nicht, weil's im Trainingsplan steht – sondern weil er einfach Bock hat. Auf Draußensein. Auf Höhenmeter. Auf Höhenwege. Auf dieses Gefühl, wenn man irgendwo in den Bergen steht und kurz alles andere vergessen ist. Kein Instagram. Kein Status. Kein Getue. Tobi läuft, weil's sich verdammt gut anfühlt – und weil er's verdammt gut kann. In dieser Folge geht's um genau das: Freiheit. Krasse Umfänge. Und warum man auch ohne Struktur ziemlich weit kommen kann. Wir reden über Rennen, über Druck (oder eben keinen), über das, was ihn reizt am Trailrunning. Was für ihn eine richtig gute Strecke ausmacht. Und wie man das Ganze mit Alltag, Job und Leben überhaupt unter einen Hut bekommt. Spoiler: Es geht. Irgendwie. Eine Folge übers Loslaufen, ohne Ziel, aber immer bergauf. Und drüber, wie man dabei trotzdem ankommt. ___________ Diese Folge wird präsentiert von Brooks Running – pünktlich zum Herbst mit dem neuen Cascadia Elite am Start: einem Trailracer, der gemacht ist für lange Distanzen, steile Anstiege und technische Downhills. Kein Schuh für Labernde. Ein Schuh für Laufende. Erhältlich ab März 2026.

    365 Checkpoint
    #55 Copilot Studio & Governance: Zwischen Vision und Realität - mit MVP Bülent Altinsoy

    365 Checkpoint

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 44:08


    Was passiert, wenn KI-Tools wie Copilot Studio plötzlich zu viel wissen – und zu viel teilen? In dieser Folge sprechen wir über die unterschätzten Risiken und die echten Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft Copilot Agents. KurzübersichtGovernance in Copilot & Copilot Studio: Warum sie wichtiger ist als gedacht Prompt Injection: Die neue Sicherheitslücke im KI-Zeitalter Grounding & Datenanbindung: Was (noch) nicht funktioniert Persönliche Erfahrungen aus der Praxis mit Kundenprojekten Konferenz-Tipp: Copilot Community Conference am 29. Oktober Kapitelübersicht (optional)00:00 Begrüßung & Vorstellung 05:00 Einstieg ins Thema Governance 15:00 Copilot Studio vs. M365 Copilot 25:00 Prompt Injection & Sicherheitsrisiken 35:00 Grounding & Datenqualität 42:00 Ausblick & Konferenzhinweis Inhaltlicher ÜberblickIn dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Bülent Altinsoy, MVP und Experte für Copilot Studio, über die oft unterschätzten Herausforderungen beim Einsatz von KI-Agents in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um reale Use Cases, Sicherheitsrisiken wie Prompt Injection und die Diskrepanz zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher Funktionalität. Bülent teilt offen seine Erfahrungen aus Kundenprojekten und erklärt, warum „unsichtbare Governance“ der Schlüssel zu sicherem KI-Einsatz ist – und warum Entwickler auch in Zukunft nicht ersetzbar sind. Call to ActionDu willst mehr über Copilot Studio erfahren und live Use Cases sehen? Dann melde dich zur Copilot Community Conference am 29. Oktober an – kostenfrei und voller Insights!

    Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
    Grüner Kolonialismus. Zwischen Energiewende und globaler Gerechtigkeit

    Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 36:23


    Die Klimakrise duldet keinen Aufschub – doch sind die Lösungen der sog. „Energiewende“ wirklich nachhaltig? Während Europa, Nordamerika und Asien auf erneuerbare Energien, Elektroautos und Wasserstoff setzen, bleibt eine unbequeme Wahrheit verborgen: Diese Wende basiert auf dem massiven Abbau strategischer Rohstoffe im Globalen Süden. Unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit entstehen neue Ungerechtigkeiten – für Mensch und Umwelt. In dem Vortrag werden die Schattenseiten dieser Entwicklung aufgezeigt. Mit Stimmen aus dem Globalen Süden beleuchtet die Referentin, wie grüner Kolonialismus Ressourcen ausbeutet, bestehende Abhängigkeiten vertieft und wirklich nachhaltige Alternativen verdrängt. Sie analysiert die geopolitischen Verflechtungen der Energiewende und zeigt, dass eine klimagerechte Zukunft nur mit globaler Gerechtigkeit möglich ist.

    IT IST ALLES.
    #114 | Robert Wortmann & Max Imbiel - Wie verändert sich Cyber Security zwischen Ransomware, KI und Compliance?

    IT IST ALLES.

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 82:10


    In Podcast Folge #114 begrüßen Julius und Marcel diesesmal gleich zwei Gäste in ihrer Runde: Robert Wortmann (Principal Security Strategist bei Trend Micro) und Max Imbiel (Field CISO DACH bei Cloudflare). Robert und Max sind außerdem auch Hosts von 'Breach FM' - dem Infosec Podcast. Gemeinsam schauen Julius, Marcel, Max und Robert in dieser Folge auf aktuelle Cyber-Angriffe, die Entwicklung von Ransomware, die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Darknet und die Verantwortung von Herstellern und Dienstleistern.

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
    Trumps Gaza-Plan – Außenpolitik zwischen Druck und Deeskalation

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 22:23


    Donald Trump hat einen 20-Punkte-Plan für Gaza vorgestellt: Der Krieg soll enden, die Region entmilitarisiert und neu aufgebaut werden. Doch die Zustimmung der Hamas fehlt – und bei Ablehnung droht neue Gewalt. Antonia Beckermann und Wim Orth sprechen mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen über den Friedensplan von Donald Trump, wie es dazu kam, was die zentralen Punkte sind und was der US-Präsident sich davon verspricht. Außerdem geht es um ein ganz besonderes Treffen, zu dem extra fast alle Generäle aus der ganzen Welt eingeflogen wurden. In „Unfiltered“ geht es um ein ganz besonderes Gespräch von Stefanie Bolzen mit einem ehemaligen Richter des US-Supreme Courts. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Eins zu Eins. Der Talk
    Megaloh, Rapper: Kung-Fu in Wort und Tat

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 46:09


    Megaloh - vom Moabiter Underground in die Top 10 der deutschen Charts. Zwischen harter Lagerarbeit und großen Bühnen wurde aus Leidenschaft Erfolg. Authentisch, kraftvoll, und immer mit Haltung Rap mit Tiefgang und Story.

    Darmglück
    Künstliche Intelligenz und Gesundheit: wie KI dir wirklich helfen kann

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 27:15


    Einblicke, Erfahrungen und Empfehlungen direkt aus Julias Alltag In dieser spontanen Solo-Folge nimmt dich Julia Gruber mit hinter die Kulissen von Arktis BioPharma Schweiz. Sie spricht ehrlich über aktuelle Themen, die sie beschäftigen: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswelt, neue Tools zur Stressreduktion wie CO₂-Therapie und den Relaxator, sowie persönliche Erfahrungen mit dem Detox- und Intervallfasten-Programm. Eine Folge voller Impulse, Reflexion und Alltagstauglichkeit. Highlights - Warum Atmung & CO₂-Therapie ein echter Gamechanger für deine Regeneration sein können - So kannst du ChatGPT & KI sinnvoll für deine Gesundheit nutzen - Persönliches Fazit nach 21 Tagen Detox & Intervallfasten - Motivationstipp: Warum ein klares Ziel Wunder wirken kann - Wie du deine Entgiftung organschonend unterstützen kannst Manchmal entstehen die besten Podcastfolgen ganz spontan. An einem ruhigen Sonntag, ungeschminkt, unperfekt, aber mit umso mehr Herz teile ich meine Gedanken zu drei Themen, die mich gerade besonders bewegen: 1.    Die Macht der Atmung & CO₂-Therapie 2.    Wie künstliche Intelligenz dich gesundheitlich unterstützen kann 3.    Mein persönlicher Rückblick auf das 21-Tage-Detox-Programm 1. CO₂-Therapie & Atmung – unterschätzte Schlüssel zur Regeneration Viele Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung, was wunderbar ist. Doch wenn der Körper im Stressmodus bleibt, kann er vieles gar nicht richtig aufnehmen. Genau hier setzen Methoden wie die CO₂-Therapie oder Atem-Tools wie der Relaxator an.  Sie helfen dabei, ins parasympathische Nervensystem zu wechseln. Also in den Zustand, wo Regeneration überhaupt erst möglich ist. In der Praxis sehe ich oft: Wenn Menschen regelmässig entspannen, verändert sich nicht nur ihre Verdauung, sondern ihr ganzes Körpergefühl.  Tools wie CO₂-Trockenbäder (mit unserem Cardisuit) oder gezieltes Atemtraining (zum Beispiel mit dem Cardihaler) können dabei sanfte, aber effektive Unterstützer sein. 2. KI & Gesundheit: wie du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst Ich werde oft gefragt: Julia, wie nutzt du eigentlich ChatGPT? Und kann man damit wirklich etwas für die Gesundheit tun? Meine Antwort: Ja, aber mit Bedacht.  KI ist kein Ersatz für Fachleute. Aber sie kann ein wunderbarer Sparringpartner sein. Ob für Rezeptideen, Ernährungspläne oder zum kritischen Hinterfragen von Gesundheitsinfos. Wenn du weisst, wie du deine Fragen stellst, bekommst du richtig gute Impulse. Wichtig ist: Immer kritisch bleiben, nie persönliche Gesundheitsdaten hochladen und im Zweifel eine Fachperson hinzuziehen. 3. Detox – mein ehrliches Fazit nach 21 Tagen Ich habe das Programm jetzt mehrfach gemacht, zuletzt anlässlich eines Fotoshootings. 2,1 kg weniger auf der Waage, aber viel mehr Leichtigkeit im Alltag. Besserer Schlaf, klarerer Kopf und einfach ein gutes Gefühl im Körper. Was mir dabei geholfen hat?  Ein konkretes Ziel mit Datum. Für mich war es das Fotoshooting, das ich für mich geplant hatte und dafür eine Fotografin gebucht hatte.  Für dich kann es ein Event, ein Lauf oder einfach das gute Gefühl sein, das du dir zurückholen willst.  Und wenn du nicht alleine starten möchtest: Unser Basenfasten-Onlineprogramm bietet genau dafür den passenden Rahmen. Fazit: Moderne Gesundheit braucht Verbindung Zwischen Körper und Geist. Zwischen digitaler Hilfe und echter Intuition. Und zwischen Fachwissen und persönlichem Erleben.  Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge und diesem Artikel etwas für dich mitnehmen.  Besonders interessieren würde mich: Nutzt du bereits KI für deine Gesundheit? Schreib mir das doch kurz, ich würde mich sehr darüber freuen! LINKS Basenfasten Online ProgrammCardihaler Cardisuit21-Tage Detox- und IntervallfastenprogrammJulia auf Instagram Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.    

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Zwischen Maß und Missbrauch: Schutzangebote auf der Wiesn

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:20


    Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Startup - Jetzt ganz ehrlich
    Zwischen Militär und Tech-Szene - mit Sven Weizenegger (Cyber Innovation Hub der Bundeswehr)

    Startup - Jetzt ganz ehrlich

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 31:21


    Die Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - und an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr unter Leitung von Sven Weizenegger. Im Podcast sprechen wir darüber, wie der Hub als Bindeglied zwischen Soldatinnen, Soldaten und modernen Technologien agiert, warum Geschwindigkeit bei Innovationen entscheidend ist und weshalb Mut zum Scheitern genauso wichtig sein kann wie erfolgreiche Projekte. Von Drohnen in der Minensuche bis hin zur Bekämpfung von Desinformation: Hier geht es um digitale Lösungen für die Truppe - und eine Vision von "Software Defined Defense", die Deutschlands Streitkräfte zukunftsfähig machen soll."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    FOOTBALL BROMANCE
    OVERTIME-THRILLER ZWISCHEN DEN PACKERS UND COWBOYS, SIND DIE EAGLES NOCH IN SUPER BOWL FORM?

    FOOTBALL BROMANCE

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 83:50 Transcription Available


    Die NFL in DUBLIN?! Ein Tag nach dem NFL International Spiel in Dublin sprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über das Spiel zwischen den Vikings und den Steelers! Sind Aaron Rodgers und seine Steelers ein Super Bowl Contender? Natürlich sprechen die beiden auch über die sonst sehr absurde Woche in der NFL. Die New York Giants schlagen die Los Angeles Chargers mit Rookie QB Jaxson Dart? Und die Colts schlagen sich eigentlich selbst gegen die Rams? Das und mehr in der heutigen Folge mit einer Extraportion "Story-Time" frisch aus Irland! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

    rundfunk 17
    Wir sind verloddert – #rundfunk17 Folge 384

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 76:54


    Neue Leute auf Partys kennenlernen – klingt einfach, ist für anredo und BastiMasti aber der Endgegner. Zwischen verlodderten Hygienephasen, verunglückten Smalltalk-Versuchen und Espresso-Martinis im Überfluss ringen die beiden um Anschluss und Anerkennung. Diesmal wagen sich Basti und anredo ins Minenfeld namens Party-Smalltalk. Was tun, wenn man in einer fremden Küche steht, das Glas in der Hand, aber keinen Einstieg ins Gespräch findet? Während Basti von seinem legendär gescheiterten „Bares für Rares“-Moment erzählt, gesteht anredo, wie schnell er nach zwei misslungenen Impulsen innerlich aufgibt. Sie sezieren ihre Strategien – besser gesagt ihre Flops: internationale „Sorry“-Gesten, die niemanden beeindrucken, plumpe Wuchtbrummen-Kommentare, die Stirnrunzeln auslösen, oder das verzweifelte Festhalten am Surfer-Emoji als Symbol jugendlicher Lockerheit. Am Ende zeigt sich: Man wirkt oft schon verloddert, bevor das Gespräch überhaupt begonnen hat. Doch es bleibt nicht bei Partygeschichten. Nebenbei geht es um Persönlichkeitsentwicklung: Wie verändert sich der Blick auf soziale Situationen mit Anfang 30? Was macht Angst, was Hoffnung? Und warum wünscht man sich manchmal lieber eine Super-Soaker-Kindheit zurück, als neue Kontakte zu knüpfen? Abgerundet wird das Ganze durch absurde Nebengleise – von fragwürdigen Duschgewohnheiten mit Arschhaaren im Abfluss über Espresso Martini als „deutsches Koks“ bis hin zu finsteren Zukunftsszenarien im Altersheim.

    Paymentandbanking FinTech Podcast
    Episode 16_25: AI in Finance: Zwischen Hype, Handwerk und Hausaufgaben

    Paymentandbanking FinTech Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 68:52


    Vom Schaulaufen in Berlin bis zur Banking Exchange in Frankfurt: Was gerade wirklich zählt und eben nicht..

    Handelsblatt Today
    Lufthansa, Bosch & Co.: Deutsche Firmen streichen immer mehr Jobs / Start-up-Szene zwischen Geldflut und Überlebenskampf

    Handelsblatt Today

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:46


    Die schwache Konjunktur zwingt Firmen zu Entlassungen. Für zusätzlichen Druck sorgt der demografische Wandel. Welche Lösungen gibt es?

    Gott und die Welt | rbbKultur
    Zwischen Islamdebatte und Reformdruck - Imam-Ausbildung

    Gott und die Welt | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 26:41


    Seit 2020 werden am Islamkolleg Deutschland Imame und Seelsorger ausgebildet. Damit sollen die deutschen Moscheen langsam unabhängig werden von fremdem Geld und Einfluss wie dem der türkischen Regierung. Doch bisher haben nur wenige Absolventen des staatlich geförderten Kollegs eine Stelle gefunden. Nun sollen dort auch türkische Geistliche auf ihren Einsatz in Deutschland vorbereitet werden.

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
    #169 - Zwischen Alarmanlage und Aufklärung – Cyco, das Cyber-Kompetenzzentrum innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 32:34


    In dieser Folge spricht Robin mit Torsten Töllner, Geschäftsführer der Cyco Cybersecurity GmbH. Gemeinsam schauen sie darauf, wie Cyco Unternehmen dabei unterstützt, sich vor Cyberangriffen zu schützen – und was passiert, wenn es doch zu einem Schaden kommt. Torsten erklärt, warum Cybersicherheit gerade für kleine Betriebe und den Mittelstand immer wichtiger wird, welche einfachen Maßnahmen sofort helfen und weshalb eine offene Unternehmenskultur im Ernstfall entscheidend ist. Außerdem berichtet er von der geplanten Roadshow mit Sparkassen, bei der Firmenkunden für das Thema sensibilisiert und praktisch unterstützt werden sollen. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Syrien vor der Wahl: Aleppo - zwischen Trauma und Wiederaufbau

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:44


    Osius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
    Zwischen Leine und Liberté ⚖️

    Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:52


    #340 - Urlaubsgedanken für Mensch & Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Vielleicht hast du es auch schon bemerkt: In manchen Ländern laufen Hunde scheinbar viel entspannter ohne Leine durch die Welt. Bei uns dagegen regeln Vorschriften, Erwartungen und Blicke von außen den Alltag. Doch was bedeutet das für unsere Hunde – und für uns als Halter:innen? In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Urlaubsgedanken und spreche darüber: ✔️ Warum enge Umstände oft mehr Frust bei Mensch & Hund erzeugen. ✔️ Wie Vertrauen die Brücke zwischen Freiheit und Sicherheit bildet. ✔️ Warum unsere gesellschaftliche Prägung (Perfektionismus, Leistung, „nicht anecken“) auch den Blick auf unsere Hunde beeinflusst ✔️ Was wir von anderen Kulturen lernen können – ohne schwarz-weiß zu denken. ✔️ Wie du deinem Hund kleine Freiräume im Alltag schenken kannst.

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
    Zwischen Mitleid und Müdigkeit – ein Dorf an der Grenze

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:57


    Die Kanaren – Traumziel für Millionen deutsche Urlauber und Knotenpunkt der westafrikanischen Migrationsroute. Im Fischerdorf La Restinga auf El Hierro treffen Urlaubsidylle und Tragödien aufeinander. Autorin: Teresa Liesenfeld Von WDR 5.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:19


    Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
    431 - Brooklyn, Beef & Ghostbusters – New York in drei Gängen

    Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:53


    Mit uns durch New York: Von der Brooklyn Bridge bis zu kulinarischen Geheimtipps – entdecke Manhattan und Brooklyn abseits der Touristenpfade. Wir nehmen dich mit nach Manhattan und Brooklyn – von Tribeca über das One World Observatory bis hin zur ikonischen Brooklyn Bridge. Dabei teilen wir persönliche Eindrücke, Erinnerungen und amüsante Anekdoten, die den Spirit der Stadt lebendig werden lassen. Kulinarisch führt uns der Weg vom Timeout Market mit atemberaubendem Blick auf die Brooklyn Bridge bis hin zu legendären Klassikern wie dem Keens Steakhouse und dem charmanten Franky & Johnnys. Zwischen architektonischen Highlights, kulturellen Entdeckungen und genussvollen Momenten zeigen wir dir unsere ganz persönlichen Schätze dieser einzigartigen Stadt. TimeOut Market New York The River Café Keens Steakhouse Frankie & Johnnie's

    mudditieren leicht gemacht
    #250 Retreat Real Talk: Zwischen Klischees, Klarheit und unseren Erfahrungen

    mudditieren leicht gemacht

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 75:22


    Alle reden über Retreats. Alle wollen hin, alle wollen eins anbieten. Aber was macht ein Retreat wirklich aus – und woran erkennst du, ob es nur ein schöner Kurzurlaub ist oder ob echte Transformation passiert? In dieser Folge wird's ehrlich, kritisch und nah: Gemeinsam mit Cathrin, Janina und Sibel spreche ich über unsere Retreat Erfahrungen – als Teilnehmerinnen und als Hosts. Wir teilen, was uns selbst am meisten bewegt hat, warum manche Retreats für immer bleiben und andere sofort verblassen – und was ein gutes Retreat ausmacht. Du erfährst außerdem, warum wir ganz klar die besten Retreats machen. Wenn du gerade mit dem Gedanken spielst, an einem Retreat teilzunehmen, dich fragst, was dich vielleicht abhält – oder selbst Retreats anbietest – dann ist diese Folge dein Real Talk. Viel Freude beim Lauschen,
in Liebe,
Yavi THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE oneWEEK Retreat. Last Spots! https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek beYOUtiful oneDAY am 27.9. in Köln: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday FEEL YOUR FLOW – die fünfwöchige Embodiment-Community-Class: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/circles-and-classes/feel-your-flow Instagram Sibel https://www.instagram.com/practicewithsibel Werbung: Auf drinkag1.com/mudditieren erhältst du aktuell die streng limitierte Morning Person Cap, 5 Travel Packs für unterwegs, Vitamin D3+K2 & das Welcome-Kit im Wert von 87€, GRATIS, bei Abschluss eines monatlichen Abos dazu!

    Ratgeber
    Fitnesstracker: Zwischen Motivation und Optimierungsdruck

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:39


    Fitnessuhren, Ringe und Apps begleiten uns überallhin – sogar ins Bett. Im besten Fall sorgen sie dafür, dass wir uns mehr bewegen und gesünder leben. Allerdings kann die ständige Selbstvermessung auch negative Auswirkungen haben. Schritte, Schlafqualität, Ruhepuls. Wer ein Fitness-Wearable trägt, weiss über sich und seine körperliche Leistungsfähigkeit ziemlich genau Bescheid. Sportlich aktive Menschen können so ihre Belastung genauer steuern und können aus den Daten viele Rückschlüsse ziehen. Für weniger ambitionierte Sportlerinnen und Sportler kann ein Tracker hingegen eine Motivation darstellen, sich etwas mehr zu bewegen. Sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Doch die konstante Eigenvermessung, der Mensch als Datensatz, birgt auch Konfliktpotenzial, sagt Sportpsychologe Jan Rauch. Der Vergleich mit anderen liegt nahe. Es kann ein Selbstoptimierungsdruck entstehen. Besonders wichtig sei darum der Umgang mit Fitnesstrackern. Man könne davon profitieren, wenn man sich nicht zu 100% darauf verlässt und nur noch nach dem Gerät lebt. Dafür brauche es einiges an Selbstbeobachtung. Aber nicht durch Apps und dergleichen – sondern durch wirkliche Eigenwahrnehmung. Und manchmal sollte man die Geräte auch bewusst bei Seite legen.

    SWR2 Kultur Info
    Intensiv und emotional: Ausstellung über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur in Mainz

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:56


    Verstörend bunte Fotos vom brasilianischen Urwald: Eine Schau in der Mainzer Kunsthalle zeigt, wie eng verbunden wir mit der Erdkruste sind, sie pflegen und anderseits zerstören.

    DFK-Podcast
    #71 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Janine Wölfel

    DFK-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 33:29


    #71 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Janine Wölfel Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. In dieser Folge ist Janine Wölfel zu Gast. Sie ist Leiterin der Kommunikation im Tessloff Verlag. Der Tessloff Verlag ist vor allem für seine „Was ist was“ - Reihe bekannt. Die Demokratie Initiative vom Tessloff Verlag entstand Anfang letzten Jahres, weil die extremistischen Strömungen zugenommen haben und viele Mütter im Verlag sagten, dass die Kinder Fragen haben. Und da wollte der Verlag etwas tun. Innerhalb von nur zwei Wochen konnte die kostenfreie Broschüre fertiggestellt werden, weil das gesamte Team so mitgezogen hat. Schnell wurde klar: Nachfrage und Bedarf sind da und so ist die Demokratie Initiative entstanden. https://tessloff.com/verlag/demokratie/ Ein weiterer Tipp von Janine Wölfel ist das Projekt „Business Council for Democracy“ https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/business-council-democracy-bc4d Dort können Arbeitnehmer:innen Weiterbildungen machen, um sich im beruflichen Kontext mit den Gefahren wie Hassrede, Desinformation und Verschwörungsmythen auseinanderzusetzen und beispielsweise „Demokratiebeauftragte“ im Unternehmen werden. Der Tessloff Verlage möchte vermeiden Kindern etwas vorzugeben, sondern will Kinder dabei unterstützen ihre eigene Haltung zu entwickeln und auf Basis dessen ihre Wahlentscheidung treffen zu können. Kinder müssen merken „Meine Stimme zählt“ und „Ich sollte etwas tun“. Viel Spaß beim Hören!

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Noch offene Kanäle zwischen EU und USA? Gespräch mit Tobias Cremer, EP

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:27


    Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Tagesgespräch
    Jens Fehlinger: Swiss zwischen Krisen, höheren Preisen und Zöllen

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 26:31


    Die Swiss steht unter Druck: Es fehlen Pilotinnen und Piloten, Frankfurt zieht Kompetenzen ab, geopolitische Spannungen nehmen zu und die Flugtickets werden teurer. Der Swiss-Chef Jens Fehlinger nimmt dazu Stellung und sagt auch, wie er mit dem Bundesrat die US-Zölle verhandelt. Jens Fehlinger stellt klar: Die Swiss verliert keine Kompetenzen an die Lufthansa. Zudem erläutert er die Gründe für steigende Ticketpreise und fehlende Pilotinnen und Piloten. Und: Warum setzt die Swiss auf Wetlease-Partnerschaften – und wieso würde Fehlinger am liebsten darauf verzichten? Der CEO der Fluggesellschaft Swiss ist zu Gast bei David Karasek.

    Das Feature - Deutschlandfunk
    Träumende Georgier gegen den „Georgischen Traum“ - Zwischen Russland und der EU

    Das Feature - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:50


    Viele Georgier träumen von einer Annäherung an die EU, aber die regierende Partei „Georgischer Traum“ arbeitet dagegen. Sie schränkt Bürgerrechte ein, behindert unabhängige Medien und verbietet NGOs. Im Hintergrund agiert ein Putin-naher Oligarch. Von Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    Spielfrei - der Fussballpodcast
    Episode 152 - Calcio Genovese (Fußball in Genua)

    Spielfrei - der Fussballpodcast

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 67:31 Transcription Available


    Wir blicken nach Genua, in die vielleicht fußballromantischste Hafenstadt Europas. Zwischen verstaubtem Trophäenschrank und eskalierter Relegation erzählen wir die jüngere Geschichte von Genoa CFC und Sampdoria. Der eine ist Italiens ältester Klub mit englischen Wurzeln, der andere ein Fusionsprodukt, das einst die Serie A verzauberte. Gemeinsam teilen sie sich das Stadion, die Stadt und eine Vergangenheit voller Skurrilitäten, Legenden und Abstiegsängste. In dieser Episode geht's um das goldene Samp der 90er mit Vialli, Mancini und Gullit, um Realitätsabgleiche im Abstiegskampf und um Präsidenten mit Polizeibegleitung.

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Trauerfeier für Charlie Kirk - Zwischen Abschied und MAGA-Propaganda

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 32:15


    Donald Trump inszeniert die Trauerfeier für den ermordeten rechtsextremen Aktivisten als monumentale Show. Wie instrumentalisiert Trump das Gedenken und was heißt das für die USA? Und: Kommt die Bahn mit ihrer neuen Chefin endlich pünktlich? Barbara Schmidt-Mattern

    Deutsche Minghui Podcast
    Podcast 836: Falun Dafa hat einen alten Streit zwischen meiner Nachbarin und mir beigelegt

    Deutsche Minghui Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:21


    Ich litt unter vielen Krankheiten wie Bradykardie, Kopfschmerzen, Neurasthenie und hatte oft Schmerzen in den Beinen. Um meine Krankheiten zu heilen, begann ich, Falun Dafa zu praktizieren. Nachdem ich mit dem Praktizieren begonnen hatte, reinigte der Meister meinen Körper und zog mich aus dem Sumpf. Ich erlebte die Leichtigkeit, krankheitsfrei zu sein, und fühlte zutiefst, wie wunderbar es war, dass der Meister sich um mich kümmerte.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/8/187010.html

    Hobbylos
    Warum Törken jetzt Steine nach uns werfen...

    Hobbylos

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 67:43


    Würdet ihr ne Smart-Home Toilette haben wollen? (Oder eher wer nicht?) Zwischen iconic Meme Begegnungen beim Holy Event (der ich muss raus Junge ist erwachsen geworden) und Legen darüber, was Finnen so in ihren Saunen treiben (da bleibt kein Poloch allein) gibts heute neben Part 2 der geilsten Ortsnamen auch endlich eure Oma Geschichten. Mit so manchen Omen könntet ihr uns bei Gelegenheit mal vernetzen. Außerdem erfahrt ihr, warum Teenager in Suppe pullern, wie weird Leute früher gestorben sind (da reichen manchmal nur Hüte) und wie unsere kostenlose Finanzberatung für Neymar aussieht... denkt immer dran: Das letzte Hemd hat keine Taschen... Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/podcast_hobbylos⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    kicker News
    Frankfurt zwischen Magie und Alltag - und wie gut ist Eriksen noch?

    kicker News

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:05


    Was für ein Abend für die Eintracht! Frankfurt ist mit einem 5:1 gegen Galatasaray in die neue Champions-League-Saison gestartet. kicker-Reporter Julian Franzke schildert seine Eindrücke - und schätzt ein, was der SGE zuzutrauen ist. Außerdem: Wie Wolfsburg der Eriksen-Coup gelang - und welche Risiken er birgt.

    ETDPODCAST
    Merz gegen die Opposition: Zwischen „Pleitewelle-Ticker“ und neuen Sicherheitsplänen - Nr.: 8097

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:23


    Die Generaldebatte im Bundestag zum Etat des Kanzleramts wurde zur Bühne für eine Grundsatzauseinandersetzung über Kanzler Merz und seine Politik. Während AfD-Chefin Weidel scharfe Kritik übte und ihm gebrochene Versprechen vorwarf, stimmte der Kanzler die Bürger auf einen „Herbst der Reformen“ ein. Opposition und Koalition zeigten sich tief gespalten.

    ETDPODCAST
    Friedensgespräche in Sicht: Trump vermittelt zwischen Ukraine und Russland | Nr. 8092

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:14


    US-Präsident Trump plant ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Rande der UN-Vollversammlung, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Trumps Friedensbemühungen, einschließlich früherer Treffen mit Putin und europäischen Staatschefs, haben bislang keine greifbaren Ergebnisse gebracht.

    Die Nervigen
    #158 Zwischen Arsch und Boden

    Die Nervigen

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 78:38 Transcription Available


    Heute sind wir beide sehr arm. Aber fangen wir doch mit Julia an, bevor es schon wieder um Joeys nächste Krankheit geht: Sie lebt jetzt im ersten Bezirk in Wien genau neben Prada, Gucci und Co. Schlimm ist das, denn jeden Tag will sie jetzt eine neue Tasche haben. Arme Maus. Joey aber auch. Der hat eine Woche nach seiner bakteriellen Mandelentzündung nochmal eine virale Mandelentzündung bekommen und fühlt sich maßlos von seinem Körper verarscht. Getrieben von Langeweile und Löchern im Portemonnaie wird heute kräftig von uns gewettert: Darüber, das Bowling eigentlich absoluter Scheiß ist, aber wir es irgendwie trotzdem immer wieder machen wollen und über Alpha-Männer, die jedes halbwegs schöne Gefühl direkt mit Sex vergleichen wollen (iiih). Zusätzlich wird's natürlich auch nochmal würdelos und Julia erklärt uns, warum sie letzte Woche mit gekrümmten Beinen und ordentlich Kacke am Arsch durch ihre Wohnung stolziert ist. Na wenn sich das mal nicht vielversprechend anhört. Joey's Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/5iarLYLYgpdPNFCrmtEt83?si=YuNXBRtAT4-dlDTP_J-_Lw Julias Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/3KAmqCjMRWYDMQoZvd09qR?si=kUVMNIb-QISl2BbKFLW6dw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Kummerkasten Bonusfolge: dienervigenfanmail@gmail.com