POPULARITY
Folge 88: In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
arte first! Im März sprachen wir in Hamburg mit Andreas Schreitmüller, dem Leiter der Hauptredaktion Spielfilm und Fernsehfilm arte. Sehr offen berichtet er von der arte-first-Strategie bei Ko-Produktionen, dem Fokus auf die Mediathek und auch Schwierigkeiten im Lizenzeinkauf in der heutigen Netflix-Zeit. Wir erfahren außerdem, dass ReGenesis den Start der Serienausstrahlungen beim Sender darstellte und Andreas sich auch wirklich bemüht hat, die weiteren Staffeln dieser beliebten Serie einzukaufen. Vielleicht haben die Fans nach diesem sympathischen Gespräch wirklich Glück und können die Staffeln noch nachholen.
In unserer 75. Ausgabe folgen wir der Tradition, die sich in den letzten Jahren manifestiert hat: im August treffen wir uns immer bei Horst Gotta vom Splitter-Verlag. Erstmals beim Splitter-Gespräch dabei war Andi vom Tele-Stammtisch. Wieder mit dabei waren Marschl, LegerLegende und Steffen. Wir setzen bei den letzten beiden Besuchen an und versuchen weitere offen gebliebene Themen zu ergründen, um festzustellen, dass es sehr wahrscheinlich weitere Gesprächsrunden mit Horst geben wird, um neue offene Fragen zu klären. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube Spotify Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 75: "Splitter 2018": 00:00:00.000 Intro 00:00:34.556 Begrüßung 00:02:04.621 Rick Master und Valerian 00:15:47.139 Warum ist Horst zum Comic gekommen, anstatt zur Belletristik? 00:22:39.809 Leidenschaft Comics 00:38:09.192 Myre 2? 00:59:37.786 Verdrängen Gadgets den Comic? 01:41:55.372 Lizenzeinkauf bei Splitter 01:45:26.814 Wie unterscheiden sich Eigenproduktionen von Lizenzprodukten? 01:52:31.894 Lizenzverkauf ins Ausland 01:55:09.020 Wie kommen deutsche Künstler zu Splitter? 02:07:27.403 Besprechungen, Leseproben, Online-Kommunikation, Marketing und Mehrwert 02:19:40.684 Künstler eher im Eigenverlag als bei großen Verlagen? 02:25:09.680 Werden Splitter-Editionen auch für das Ausland produziert? 02:28:35.577 Ausklang 02:38:42.252 Verabschiedung 02:39:52.263 Outro An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Horst Gotta | CF-Profil | Porträt bei PPM Andi | Panini-Profil | Twitter | Der Telestammtisch | Geek Whisper Michael „Derma R. Shell“ / „Marschl“ Marschall | CF-Profil Michael (LegerLegende) | Hier im Blog | Eigene Website Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Titelsong Intro-Song: "sad and silly vocal tune" by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Outro-Song: "A Silly Vocal Tune" by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.
Die dritte Episode des Serienbiz-Podcast dreht sich um das deutsche Free-TV und den Lizenzeinkauf von This is Us. Im Interview spricht der Vice President US Fiction Serie Christian Kohler über den Output Deal von ProSieben. Pressesprecher Christoph Körfer geht unter anderem auf die lückenlose Ausstrahlung von This Is Us im Free-TV ein. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.