Podcasts about ausgabe

  • 6,068PODCASTS
  • 58,220EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about ausgabe

    Show all podcasts related to ausgabe

    Latest podcast episodes about ausgabe

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Spannungen in der Karibik – greift Trump Venezuela an?

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:09


    Die USA haben eine enorme Streitkraft vor der venezolanischen Küste zusammengezogen: Zerstörer, Bomber, Kampfjets. Eine Invasion wäre hochriskant. Könnte sich Trump dennoch von Venezuelas Ölvorkommen locken lassen? Seit mehreren Monaten greifen die USA angebliche Drogenschmugglerboote vor der Küste Venezuelas an. Nach Angaben der US-Regierung starben dabei mehr als 70 Menschen. Kritiker sprechen von Hinrichtungen ohne rechtsstaatliches Verfahren. Die Vermutung liegt nahe, dass es den USA nicht primär um den Kampf gegen das organisierte Verbrechen geht, sondern vielmehr darum, Druck auf Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro auszuüben. In dieser Ausgabe von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Jens Glüsing, dem Lateinamerika-Korrespondenten des SPIEGEL, über die aktuelle Lage in Venezuela. Werden die USA angreifen? Wollen die Venezolaner von der Maduro-Diktatur befreit werden? Und wenn es stimmt, dass Trump derzeit noch vorsichtig ist – wer ist die wahre treibende Kraft hinter der aktuellen Kriegsrhetorik aus Washington? Mehr zum Thema: (S+) María Corina Machado vs. Nicolás Maduro: Erst der Friedensnobelpreis, jetzt zieht sie in die Schlacht – von Jens Glüsing, Marian Blasberg und Britta Kollenbroich: https://www.spiegel.de/ausland/venezuela-maria-corina-machado-setzt-sich-bei-donald-trump-fuer-eine-militaerische-intervention-ein-a-02df11ff-693f-4ab8-b465-da28973968eb (S+) US-Militär vor Venezuela: So könnten Trump und Maduro in einen Krieg stolpern – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/usa-vs-venezuela-wie-donald-trump-und-nicolas-maduro-in-einen-krieg-stolpern-koennten-a-b2702f89-2150-4686-b531-24f05e403537 (S+) USS »Gerald R. Ford« in der Karibik: Amerikas schwimmende Festung – von Oliver Imhof: https://www.spiegel.de/ausland/uss-gerald-ford-auf-dem-weg-in-die-karibik-amerikas-schwimmende-festung-a-1885e451-d8e4-4c08-96c6-388f153ccd77 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    ZEIT Sprachen – English, please!
    Ist Einsamkeit eine Epidemie?

    ZEIT Sprachen – English, please!

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 17:16


    Spotlights Chefredakteurin Inez Sharp ist gern allein. Aber nicht unbedingt in diesem Podcast. Sie hat sich Nadia Lawrence, Owen Connors und Mae McCreary ins Studio geholt, um mit ihnen über Einsamkeit zu sprechen. Wann ist Zeit für sich ein Genuss? Wann wird soziale Isolation zur Qual? In dieser Folge sprechen die zwei Britinnen, der Ire und die US-Amerikanerin über verschiedene Formen des Alleinseins – in der Sprache, der Gesellschaft, aber auch in ihrem Leben. Einsamkeit steht sowohl in den USA als auch in Großbritannien in den letzten Jahren verstärkt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Leiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes in den USA, Vivek Murthy, ging 2023 so weit, von einer „Epidemie der Einsamkeit“ zu sprechen. Großbritannien wiederum hat schon im Jahr 2011 eine groß angelegte Kampagne gegen soziale Isolation gestartet. Ein Interview mit Andrea Wigfield, die für diese "Campaign to End Loneliness” zuständig ist, lesen Sie hier. Auch unsere Literaturexpertin Eve Lucas hat einen Lektüretipp für Sie: Katie Kitamuras Audition. Der fesselnde Roman ist perfekt für ruhige Stunden allein – aber auch so unheimlich, dass Sie beim Lesen von Gesellschaft profitieren könnten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

    Das Infomagazin aus Polen
    Infomagazin aus Polen: Neue Ausgabe des Projekts „Polish Freedom Weekend 2025“ UND: Ausstellung „Plantstoria“ ist nun auch in Berlin zu sehen

    Das Infomagazin aus Polen

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 27:00


    Am 11. November feiert Polen seinen Unabhängigkeitstag – ein Tag, an dem im ganzen Land viel über Freiheit gesprochen wird. Mit diesem Thema beschäftigt sich auch das Polnische Institut in Düsseldorf in der neuen Ausgabe seines Projekts „Polish Freedom Weekend 2025“. Und die Ausstellung „Plantstoria“ ist in Berlin zu sehen.

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #193: Das ist die Shooter-Überraschung des Jahres!

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 62:49


    Einen Shooter im Zeitraum zwischen Battlefield 6 und Call of Duty: Black Ops 7 zu veröffentlichen, darf auf jeden Fall als mutig bezeichnet werden. Dem Entwicklerstudio Embark scheint das jedoch egal zu sein, denn mit ARC Raiders gibt es seit dem 30. Oktober einen neuen Extraction-Shooter auf dem Markt. Die Spielerzahlen sprechen trotz der großen Konkurrenz für sich. Über 300.000 Leute tummeln sich derzeit regelmäßig allein auf Steam auf den Servern und dazu kommen noch Konsolenspieler obendrauf.Das reicht für uns, um ARC Raiders ins Rampenlicht der Folge 193 des PC Games Podcast zu stellen. Host Michi Grünwald plaudert mit den Redakteuren Carlo Siebenhüner und Yannik Cunha über das Extraction-Shooter-Genre, Erfolge und Misserfolge sowie ihre spannenden Geschichten aus ARC Raiders, denn die schreiben sich größtenteils von selbst.Warum uns der Titel so fasziniert und wie unterschiedlich unsere Spielstile ausfallen, verraten wir euch in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren wissen, ob ihr bereits einige Runden gezockt habt und erzählt uns eure Geschichten aus den Zonen. Wir freuen uns auf viele Antworten und wünschen euch zunächst viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Die Medien-Woche
    MW316 – Thilo Mischke und der Shitstorm, Dan Williams über "highbrow misinformation", Journalistenausbildung in Zeiten der Polarisierung (zu Gast: Journalist und Schulleiter Christoph Kucklick)

    Die Medien-Woche

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:04


    Die Medien-Woche Ausgabe 316 vom 8. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Journalist und langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule Christoph Kucklick. https://www.ullstein.de/urheberinnen/christoph-kucklick Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Thilo Mischke kehrt zurück in die mediale Öffentlichkeit / 2 Dan Williams erklärt das Konzept der "highbrow misinformation" / 3 Christoph Kucklick über seine Zeit als Leiter der Henri-Nannen-Schule SHOWNOTES https://www.youtube.com/watch?v=p8nNwLWIbcg https://www.welt.de/politik/deutschland/plus68fb8a91c008edcf0c852973/ttt-moderator-der-fall-thilo-mischke-und-die-angst-der-ard-eine-rekonstruktion.html https://www.tagesspiegel.de/kultur/fall-thilo-mischke-die-ard-will-die-causa-nun-doch-nicht-journalistisch-aufarbeiten-13923259.html https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100988410/ard-saegte-thilo-mischke-ab-journalist-hatte-suizidgedanken.html * https://substack.com/@conspicuouscognition * https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kucklick https://kress.de/news/beitrag/150720-christoph-kucklick-geht-das-ist-der-neue-leiter-der-henri-nannen-schule.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Halbzeit Podcast
    Affenartiger Eurotrip

    Halbzeit Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 36:16


    Wir stehen kurz vor der letzten Länderspielpause dieses Jahres und es wurde nochmal ordentlich heiß in der Champions League. Knaller-Duelle zwischen den Topfavoriten auf den Titel. Vor allem Bayern München zeigt sich zurzeit unbesiegbar, mit einer unglaublichen Siegesbilanz bisher. Doch auch die Gunners zeigen sich in Topform. 10 Siege in Folge und 9 ohne Gegentor. Darüber haben wir natürlich gesprochen. Außerdem gewinnt der FC Pafos sein erstes CL-Spiel in der Vereinsgeschichte. Auch diesen Verein haben wir in dieser Folge ins Auge gefasst. Also gerne mit dabei sein in der neuesten Ausgabe des Halbzeit-Podcast! 

    Reality TV Check
    #242 - Die Abrechnung, Temptation Island VIP, Sommerhaus der Stars & Der Promihof - Psychische Bearbeitung für Toleranzformung

    Reality TV Check

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:35


    Wir melden uns mit einem leichten Sozialkater, denn wir waren im Auftrag dieses Podcasts in Berlin unterwegs. In dieser Ausgabe vom Reality TV Check berichten wir von der Premiere und der ersten Folge des brandneuen Joyn-Formats Die Abrechnung. Außerdem gibt's natürlich unsere Besprechung der 5. Folge Temptation Island VIP, der 9. Sommerhaus der Stars Folge und der 9. und 10. Folge vom Promihof.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 218 (Mit der Kettensäge regiert – mehr Milei wagen?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:30 Transcription Available


    Der argentinische Präsident Javier Milei tritt gerne mit einer Kettensäge auf. Damit will der Ökonom den Staat zurechtstutzen, Bürokratie abbauen, Ausgaben senken und so das wirtschaftlich angeschlagene Land reformieren. Die Reformen sind schmerzhaft, trotzdem gewann Mileis Partei die jüngsten Parlamentswahlen. Eine Reformstau haben wir in Deutschland auch, aber hier ist unsere Regierung eher „mit einer Laubsäge“ unterwegs, meint Markus Lanz. Sollten wir etwa mehr Milei wagen? „Immer wenn der Karren im Dreck steckt, wollen die Leute radikale Lösungen“, meint Richard David Precht. Aber funktionieren politische Radikallösungen auch auf Dauer? Was sagen Ökonomen wie Milton Friedman dazu, auf den sich der argentinische Präsident so gern beruft?

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


    In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

    Richard, wo erreiche ich Dich?
    Ausgabe 218 - Lachend in die Laubsäge laufen

    Richard, wo erreiche ich Dich?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:08


    Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff fassen die Ausgabe 218 des Podcasts Lanz & Precht zusammen.Ticket für die Show "Stadelmann liest Höcke": https://www.ingmarstadelmann.de/stadelmannliesthoecke/Links zu unseren Partnern: https://linktr.ee/richardwoerreicheichdichDas Buch "Das geht nicht mehr weg" von Andreas: https://amzn.to/49CqQZsWunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wissen
    November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:54 Transcription Available


    Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz. Außerdem wappnen wir uns mit dem Themenschwerpunkt Fahrradlicht für die dunkle Jahreszeit. (00:00:00) Intro (00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz (00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende (00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch (00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia (00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt (00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende. Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2025-recap-bei-mission-energiewende-die-wichtigsten-klima-erkenntnisse

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #255 Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre #2: mit Alexis Pascuttini

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 72:53


    Von Michael Nikbakhsh. In dieser Ausgabe ist wieder der ehemalige Grazer FPÖ-Politiker Alexis Pascuttini zu Gast, er war im Juli 2025 schon einmal da (siehe Dunkelkammer Nummer 210). Seither ist einiges weitergegangen bei den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen steirische FPÖ-Funktionäre wegen der vermuteten Veruntreuung von Parteivermögen. Und: Pascuttini, der schon 2022 aus der FPÖ geworden wurde, wird mit Anzeigen überzogen. Der steirische FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek wirft Pascuttini unter anderem vor, Ermittlungsakten an die ÖVP verkauft zu haben. // Vor den Mikros: Alexis Pascuttini, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Konstantin Kaltenegger.// // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Podcasts – detektor.fm
    detektor.fm destilliert | November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:54 Transcription Available


    Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz. Außerdem wappnen wir uns mit dem Themenschwerpunkt Fahrradlicht für die dunkle Jahreszeit. (00:00:00) Intro (00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz (00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende (00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch (00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia (00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt (00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende. Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2025-recap-bei-mission-energiewende-die-wichtigsten-klima-erkenntnisse

    Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
    #93 Die Zugspitz Ultratrail by UTMB-Kontroverse: Was steckt hinter der Kritik? Stimmen aus der Community

    Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 75:17


    In dieser Folge soll es um ein Thema gehen, das in den letzten Tagen in der Trailrunning-Community heftig diskutiert wurde. Es geht natürlich um den Vorgang rund um den Zugspitz Ultratrail by UTMB und den Transalpine Run. Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass beide Veranstaltungen an die Ironman Group verkauft wurden. Der Zugspitz Ultratrail wird mit der nächsten Ausgabe 2026 Teil der UTMB World Series und ist damit ein „by UTMB“-Event. Der Transalpine Run bleibt eine eigenständige Veranstaltung, die Rechte liegen aber nicht mehr wie zuvor bei PLAN B, sondern bei Ironman. Wir wollen die daraus entstandene Debatte hier im Podcast aufgreifen. Dafür werden in dieser Folge ganz unterschiedliche Stimmen und Meinungen zu hören sein. Wir haben mit Jürgen Kurapkat (ehemals PLAN B-Marketing Chef und nun Project Director Trail EMEA bei Ironman), René Claußnitzer (Trailrunner, auch bekannt als Master Goodvibe), Miria Meinheit (Trailrunning-Leistungssportlerin für Dynafit), Sabine Heiland (Trailrunningexpertin von TrailrunningHD und Alles Laufbar-Autorin), Matthias Schwarze (ZUT und TAR-Stammläufer), Robert Kampczyk (Trailrunner und ehemaliger Host des Podcasts "Vitamin Berge") gesprochen.Diese Folge wird unterstützt von GaPa Tourismus. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

    Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
    (252) Herbal Healing: Hedis leuchtender Himmel!

    Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 123:31


    Elli Kolb, Tom Saller und Melanie Wenzel über Eisbaden und Warmduschen, Potenzmittel und Poesie, Tauben und Tod Wer die Ausgabe unmittelbar nach Erscheinen hört, den wird es voraussichtlich gleich zu Beginn frösteln. Wahrscheinlich geht´s aber vielen unabhängig von der Jahreszeit so, denn wer duscht schon gerne kalt, also richtig kalt. Eiskalt. Oder etwa doch? Oder sogar so wie Elli Kolb, die sagt, dass eiskaltes Duschen im Winter noch mehr Freude macht als im Sommer? Fröstelt es immer noch nicht? Bitte schön: Eisbaden finde ich allerdings noch viel besser. Heilpraktikerin Melanie Wenzel, die seit vielen Jahren in der ARD als Ratgeberin auftritt, hat ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Quotenmeter
    Ausgabe 841: «Mälzers Meisterklasse» verfehlt ihr Ziel (07.11.2025)

    Quotenmeter

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 41:12


    Am 4. November 2025 startete bei VOX die neue Show «Mälzers Meisterklasse», in der 15 Köche und ambitionierte Teilnehmer ins Rampenlicht gerückt wurden. Die Gastro-Profis sollten von Tim Mälzer gecoacht werden, der schon seit Jahrzehnten Erfahrungen aufbauen konnte. Doch die neue Sendung ist doch eher eine plumpe Kopie von «The Taste». Im Gegensatz zu «Das perfekte Dinner», das im Vorprogramm läuft, legt «Mälzers Meisterklasse» kaum Wert auf die Zubereitung von Speisen. In dieser Sendung gehören spitze Sprüche von Mälzer aus der Greenbox auf die Zutatenliste, die Besprechung und Darstellung des Kochvorgangs allerdings nicht. Obwohl die Sendung von sich selber als ein Coachingformat spricht, kommt erstaunlich wenig bei den Rezipienten vor den Bildschirmen an. Außerdem hat sich Tim Mälzer den Sternekoch Jan Hartwig zur Seite geholt. Dieser soll in Mälzers Show entscheiden, wer das Zeug zum Gewinner hat. Außerdem stellt sich die Frage bei dieser Sendung, warum die Köche überhaupt teilnehmen sollen? Für den Hauptgewinn von 50.000 Euro oder durch das versprochene Coaching von Mälzer, das in Folge eins nicht stattfindet?

    Podcast von Digitaler Chronist
    Kompromisse sind Risse in deiner Souveränität hin zur Wahrheit! Du bist ein Riese, kein Zwerg!

    Podcast von Digitaler Chronist

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 86:19


    Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 252 unseres Salongesprächs.  Wir sind wieder unterwegs mit dem Salongespräch Live! In diesem Jahr noch 1 Termin: Am Samstag, 08.11.25 in München. Wer dabei sein möchte, bitte unter salongespraech.live@gmx.de anmelden. Alles weitere dann per Email. Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

    Cuppa Haters - Wrestling Podcast
    Die Hühner krähen es von den Dächern: WWE und AEW zwischen Hochs und Tiefs

    Cuppa Haters - Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 88:55


    Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
    153 Opferdenken macht klein. Gestalterdenken macht frei

    Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:32


    Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.

    GEWINN - Der Podcast
    #115| Immo-Investments im Vergleich: Vorsorgewohnung vs. Bauherrenmodell

    GEWINN - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 29:34


    Wie rechnen sich Vorsorgewohnung und Bauherrenmodell, welche Mieten können erzielt werden, welche Steuervorteile kann man nutzen und welche Risiken müssen Anleger kennen? Diesen Fragen haben wir ins in der jüngsten Ausgabe des GEWINN-Immobilien-Webinar powered by Pericon gewidmet. In dieser Sonderausgabe des GEWINN Podcast hören Sie einen Ausschnitt dieses Webinars mit Immobilieninvestment-Experte Stefan Koller von Pericon.

    Club Business Radio Show
    +++music only+++ 45/25 Funky House by Maik Pahlsmeyer live @ Club Business Radio Show 07.11.2025

    Club Business Radio Show

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 61:20


    +++music only+++music only+++music only+++ In Sendung 45/25 geht's back to the roots – Maik Pahlsmeyer präsentiert ein energiegeladenes Funky-Disco-House-Set, das alte Klassiker mit frischen Beats verbindet. Pure Groove-Vibes und gute Laune garantiert! Mit dabei: Crazibiza, Jackers Revenge, Flash Dancers, Steve Tosi und viele weitere. Die komplette Ausgabe ist auf SoundCloud zum Nachhören verfügbar.

    Club Business Radio Show
    45/25 Funky House by Maik Pahlsmeyer live @ Club Business Radio Show 07.11.2025

    Club Business Radio Show

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 61:20


    In Sendung 45/25 geht's back to the roots – Maik Pahlsmeyer präsentiert ein energiegeladenes Funky-Disco-House-Set, das alte Klassiker mit frischen Beats verbindet. Pure Groove-Vibes und gute Laune garantiert! Mit dabei: Crazibiza, Jackers Revenge, Flash Dancers, Steve Tosi und viele weitere. Die komplette Ausgabe ist auf SoundCloud zum Nachhören verfügbar.

    #heiseshow (HD-Video)
    E-Rezept-Chaos, Android-Öffnung, ISS-Jubiläum | #heiseshow

    #heiseshow (HD-Video)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Papier-Comeback droht: Was ist los beim E-Rezept? – Kassenärzte warnen vor einem möglichen Kollaps des E-Rezept-Systems wegen fehlender Heilberufsausweise. Droht tatsächlich die Rückkehr zum Papierrezept? Welche technischen und organisatorischen Probleme stecken hinter der Krise? Und was bedeutet das für Patienten und Apotheken? - Neue Spielregeln: Wie sich der Google-Epic-Deal auswirkt – Google und Epic Games haben sich auf weltweite Änderungen bei Android geeinigt. Was umfasst die Vereinbarung konkret? Welche Auswirkungen hat das auf App-Stores und Entwickler, auch bei Apples App Store? Und profitieren am Ende auch die Nutzer davon? - Hoch hinaus: Was ist nach 25 Jahren ISS geblieben? – Die Internationale Raumstation feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hat die ISS in einem Vierteljahrhundert gebracht? Wie geht es mit der Station in den kommenden Jahren weiter? Und welche Rolle spielt sie für künftige Weltraummissionen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    Hamburg News
    Islamisten, Toiletten-Desaster und der Block-Prozess

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:56 Transcription Available


    In dieser Ausgabe haben wir brisante Entwicklungen aus Justiz und Politik: Der Staat geht strafrechtlich gegen den wohl bekanntesten Islamisten der Stadt, Joe Adade Boateng und sein Netzwerk Muslim Interaktiv, vor. Außerdem: Ein Millionenschaden durch ein Bau-Desaster – wer haftet für die zugeschüttete Toilettenanlage an der Mönckebergstraße?

    GermanGunners Podcast
    Episode 315, 06.11.2025 – Rekorde

    GermanGunners Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:07


    In der heutigen Ausgabe werfen wir einen Blick zurück auf die zurückliegenden Siege in Burnley und in Prag, welche Arsenal …Weiterlesen →

    #heiseshow (Audio)
    E-Rezept-Chaos, Android-Öffnung, ISS-Jubiläum | #heiseshow

    #heiseshow (Audio)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 74:58 Transcription Available


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Papier-Comeback droht: Was ist los beim E-Rezept? – Kassenärzte warnen vor einem möglichen Kollaps des E-Rezept-Systems wegen fehlender Heilberufsausweise. Droht tatsächlich die Rückkehr zum Papierrezept? Welche technischen und organisatorischen Probleme stecken hinter der Krise? Und was bedeutet das für Patienten und Apotheken? - Neue Spielregeln: Wie sich der Google-Epic-Deal auswirkt – Google und Epic Games haben sich auf weltweite Änderungen bei Android geeinigt. Was umfasst die Vereinbarung konkret? Welche Auswirkungen hat das auf App-Stores und Entwickler, auch bei Apples App Store? Und profitieren am Ende auch die Nutzer davon? - Hoch hinaus: Was ist nach 25 Jahren ISS geblieben? – Die Internationale Raumstation feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hat die ISS in einem Vierteljahrhundert gebracht? Wie geht es mit der Station in den kommenden Jahren weiter? Und welche Rolle spielt sie für künftige Weltraummissionen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    FM4 Spielkultur
    #177: Digitale Spielkultur zum Angreifen

    FM4 Spielkultur

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:26


    Limitierte physische Versionen von Games, liebevoll gestaltete Fachbücher, oder auch Tonträger mit den Soundtracks von Computerspielen - all das ist mittlerweile viel mehr als nur bloßer Merch. Kleine Labels wie Super Rare Games oder Lost in Cult gestalten und produzieren seit ein paar Jahren Fanobjekte für Videospiel-Feinspitze. Gameskultur zum Angreifen, darüber sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast. Aktuelle Spielerezensionen aus dem FM4-Programm gibt es ebenfalls, und zwar zu "Absolum", "Pocket Boss" und "Escape from Duckov". (Folge #177) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. November 2025, 0-1 Uhr.Weblinks (Auswahl):- Lost in Cult: lostincult.co.uk- Super Rare Games: superraregames.com- Third Editions: thirdeditions.com- Cook and Becker: cookandbecker.com- Tune & Fairweather: tuneandfairweather.com- Vectrex Mini: vectrex.com

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Der US-Dollar bleibt stark! – Was heißt das für Gold, BTC und Co.? | Fast & Forex

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:39


    Trotz Zinssenkung – der US-Dollar zeigt Stärke. Was genau das jetzt für die Währungspaare, Gold und Bitcoin bedeutet, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Swiss Life mit AI und Unternehmenskultur den Wandel meistert

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51 Transcription Available


    In dieser Ausgabe nehmen euch Host Alexander Bernert und Co-Host Sebastian Langrehr mit auf die msg inscom 2025, eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen rund um das Motto „Creating the Future of Insurance“. Zu Gast ist Volker Schmidt, CTO von Swiss Life, ein echter Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung im Versicherungswesen.Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein – und stellen sich insbesondere der Frage, warum es bei Künstlicher Intelligenz nicht nur um die Technologie selbst geht, sondern vor allem um deren erfolgreiche Einführung und Akzeptanz innerhalb von Unternehmen. Unter dem provokanten Titel seines Vortrags „AI ändert nichts, Adoption ist alles“ erläutert Volker, weshalb Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen gefragt sind, alte Prozesse grundlegend neu zu denken, statt nur Bestehendes zu digitalisieren.Im Gespräch beleuchten die drei, was Branchenveranstaltungen wie die inscom bewirken, wie Swiss Life heute bereits an AI-Projekten arbeitet und worauf es bei echter Innovation in der Versicherungswelt wirklich ankommt – Stichwort Unternehmenskultur und Offenheit fürs Neue. Dazu gibt es persönliche Anekdoten, spontane Reaktionen auf die „Schnellen 5“ und Diskussionen zu Entwicklungen aus Vertrieb, Kundenkontakt und Mitarbeitermanagement.Freut euch auf inspirierende Gedanken darüber, wie Versicherungen in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten, was wirkliche Wettbewerbsvorteile ausmacht und warum manchmal ein einfaches „Warum nicht?“ Türen für die Zukunft öffnet. Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    ETDPODCAST
    Di 04.11.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:14


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Von gestohlenen Kronjuwelen im Louvre über Miniwindräder fürs Eigenheim bis hin zu chinesischen Elektrobussen mit Cyberrisiken ist alles dabei. In dieser Ausgabe erwarten Sie faszinierende Geschichten zu den Themen Sicherheit, Innovation und Energiewende. Lassen Sie sich überraschen, welche spannenden Erkenntnisse die folgenden Artikel für Sie bereithalten!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Markus Lanz“ im ZDF: Mit emotionaler Propaganda gegen Sahra Wagenknecht

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:20


    Ein neuer Tiefpunkt im ZDF: Die letzte Ausgabe der Talkshow mit Markus Lanz folgte einer skandalösen Dramaturgie. Zum allzu bekannten Prinzip „drei angepasste Gäste und der Moderator gegen einen kritischen Gast“ kam bei dieser Talkshow noch die Arbeit mit emotionalen Tricks hinzu – mithilfe des Schicksals eines russischen „Pussy-Riot“-Mitglieds. Eine Talkshow als (vorläufiger) Gipfel derWeiterlesen

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Verwirrung um Atomwaffen & Tomahawks (mit Julia Weigelt)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:58


    Erst hat US-Präsident Trump überraschend Atomwaffentests angekündigt, dann hat er Russland und China vorgeworfen, heimlich solche Tests durchzuführen. Was von den Aussagen zu halten ist und wie Peking und Moskau darauf reagieren, fasst Kai Küstner im Gespräch mit Host Stefan Niemann zusammen. Er zeichnet auch den Zick-Zack-Kurs nach, den Trump bei der möglichen Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine hingelegt hat. Unterstützung in Form von Patriots bekommt das von Russland angegriffene Land aus Deutschland. Gleichzeitig will die Ukraine in Berlin ein Büro für den Export ihrer Rüstungsgüter sowie eine gemeinsame Waffenproduktion eröffnen. Weitere Themen in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien sind die Situation der Kinder in der Ukraine, die wieder aufflammende Diskussion über den neuen Wehrdienst in Deutschland und die aktuelle Lage an der Front. Vor allem in der Stadt Pokrowsk wird sie immer brenzliger für die ukrainische Armee. Kai ordnet ein, welche strategische Bedeutung Pokrowsk noch hat. Außerdem blickt er nach Mali, wo Al-Kaida-Terroristen seit Wochen gezielt Tanklaster angreifen und damit die Militärregierung sowie russische Soldaten unter gewaltigen Druck setzen. Die Bundesregierung rät Deutschen jetzt zur Ausreise aus Mali. Im Schwerpunkt dieser Folge spricht Stefan mit Julia Weigelt über die Frage, ob und unter welchen Umständen Blauhelm-Truppen der Vereinten Nationen eines Tages beim Absichern eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine helfen könnten. So fern dieses Szenario heute scheinen mag - eine UN-Beteiligung würde auch dem Völkerrecht wieder zu mehr Geltung verhelfen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Jugendliche und Kinder in russisch besetzten Gebieten: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-besetzte-gebiete-russland-102.html Aktueller ‘Save the Children'-Report: https://www.savethechildren.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dokumente/Berichte_Studien/2025/stop-the-war-on-children-2025-save-the-children.pdf Völkerrecht und Friedensmissionen (Bundeszentrale für politische Bildung) https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m2/articles/international-law-and-peace-missions Modelle zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine (SWP) https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/Arbeitspapier_FG03_02_2025_C_Major_A_Kleemann.pdf Potential European mission in Ukraine: key military factors (International Institute for Strategic Studies) https://www.iiss.org/online-analysis/military-balance/2025/03/potential-european-mission-in-ukraine-key-military-factors/ Terroristen erzeugen Treibstoffkrise in Mali: https://www.jeuneafrique.com/1736988/politique/mali-5-questions-pour-comprendre-la-crise-du-carburant-qui-paralyse-le-pays/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: ARD Klima Update https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp

    Dritte Halbzeit
    Schiedsrichter-Bonus für Shaqiri?

    Dritte Halbzeit

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 71:09


    In der 314. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Rückkehr von Gerardo Seoane. Etwas mehr als vier Jahre nach seinem Wechsel in die Bundesliga ist der 47-Jährige zurück in Bern und ersetzt dort seinen Vorgänger Giorgio Contini. «Ein Coup der Young Boys», findet nicht nur Dominic Wuillemin – doch nach dem 0:0 bei Seoanes Rückkehr geht es am Ende mal wieder um Xherdan Shaqiri und dessen vermeintliche Tätlichkeit.Der Fussball-Kanton Zürich belegt aktuell die letzten drei Plätze der Tabelle. Doch während beim FCZ immer mehr Parallelen zum Abstieg 2016 erkennbar sind und GC gleich mit 0:6 in Luzern untergeht, kann immerhin der FC Winterthur den ersten Sieg der Saison feiern. Und nun kommt es am nächsten Wochenende zum Duell zwischen GC und dem FCW.Die Themen:00:00 Intro01:17 Fazit nach einem Drittel der Saison04:31 Rückkehr von Gerardo Seoane22:03 Xherdan Shaqiri verliert die Nerven31:07 Traumtor von Matteo Di Giusto41:45 Die FCZ-Fans sagen: «Milos raus!»51:02 Befreiungsschlag in Winterthur59:33 Ronaldo und Ibrahimovic in Thun01:07:02 Englischer Podcast in englischen Wochen? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Die Rallye stockt! – Kommt nun der Einbruch? | Die Marktwoche

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 40:57


    Die Rallye kommt ins Stocken… Nur kurz konnte der positive Impuls der Zinssenkung in den USA seine Wirkung entfalten. Überhitzung, politische Themen und Zollthemen bleiben dominant. Ob wir es nun nur mit Gewinnmitnahmen zu tun haben, oder ob mehr dahintersteckt, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.

    Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

    In der heutigen Ausgabe vom BrickCast spreche ich über die Enterprise, das nächste UCS Set, Speed Champions, Ninjago, Marvel und vieles mehr.

    Richard, wo erreiche ich Dich?
    Ausgabe 217 - Große Knarren und emotionale Flugzeugträger

    Richard, wo erreiche ich Dich?

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 29:26


    Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff fassen die Ausgabe 217 des Podcasts Lanz & Precht zusammen.Ticket für die Show "Stadelmann liest Höcke": https://www.ingmarstadelmann.de/stadelmannliesthoecke/Links zu unseren Partnern: https://linktr.ee/richardwoerreicheichdichWunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Medien-Woche
    MW315 – Die Baustellen der Medienpolitik, Streamer HBO Max kommt nach Deutschland, KI-Transparenz (zu Gast: Medienwissenschaftler Stephan Weichert)

    Die Medien-Woche

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 60:24


    Die Medien-Woche Ausgabe 315 vom 1. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Medienwissenschaftler und Publizist Stephan Weichert. https://digitale-resilienz.org/ Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Der "Spiegel" KI-Lapsus und die Frage der Transparenz / 2 Warner bringt seinen Streamer HBO Max nach Deutschland / 3 Die vier Baustellen der Medienpolitik und die Rolle des Kulturstaatsministers SHOWNOTES https://uebermedien.de/110661/ki-programm-quatscht-in-spiegel-text-einfach-dazwischen/ https://www.handelsblatt.com/technik/ki/ki-briefing-panne-beim-spiegel-passen-ki-und-journalismus-zusammen/100167284.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/google-gemini-ai-overviews-ki-bots-macht-kuenstliche-intelligenz-den-journalismus-kaputt-a-9f43cc73-a660-4978-9d3f-c567c0ddd293 https://www.telepolis.de/features/Jeder-elfte-Zeitungsartikel-Geschrieben-von-KI-verschwiegen-von-Redaktionen-10900079.html * https://www.dwdl.de/nachrichten/104352/hbo_max_kommt_noch_vor_olympia_nach_deutschland/ https://www.dwdl.de/nachrichten/104272/heinze_ueber_hbo_max_wir_werden_das_rad_nicht_neu_erfinden/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term= https://www.techbook.de/streaming/anbieter/hbo-max-deutschland-start https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/staatsminister-weimer-treibt-ausgewogenes-investitionsgesetz-fuer-streamingdienste-weiter-voran-flexibilitaet-durch-oeffnungsklausel-2382278 * https://www.mediummagazin.de/ https://www.mediummagazin.de/was-nun-herr-weimer/ --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


    „Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Trumps USA – United States of Angst

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:53


    Ein Jahr nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigen die USA sich mehr denn je als gespaltenes Land. Auf der einen Seite die Trump-Anhänger, auf der anderen Seite diejenigen, die die negativen Auswirkungen seiner Politik am eigenen Leib erleben. ARD-Korrespondentin Kerstin Klein hat in Huntington Beach an der US-Westküste mit Menschen aus beiden Lagern gesprochen. Die Stadt ist die offizielle Surf-City der USA – und konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Wie schwierig es ist, momentan mit US-Amerikanern überhaupt über Politik zu reden, darüber erzählt sie in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts. Außerdem ziehen wir mit ihr Bilanz, wie die Politik Trumps die USA seit seinem erneuten Amtsantritt verändert hat. Mit der Weltspiegel-Moderatorin und Reporterin Isabel Schayani sprechen wir über ihre Recherchen in Dearborn, im US-Bundesstaat Michigan. Dort lebt die größte arabische Gemeinde in den Vereinigten Staaten. Viele von ihnen hatten im vergangenen Jahr für Trump gestimmt. Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob diese Zustimmung immer noch besteht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.10.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 -----  Die neue Weltspiegel Doku von Kerstin Klein und Anna Leier "Trumps USA – United States of Angst" könnt ihr euch ab dem 02.11.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Podcast-Tipp: Hört jetzt die Folge "Trumps Trümmerhaufen" im Podcast Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp

    Weltspiegel Thema
    Trumps USA – United States of Angst

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:53


    Ein Jahr nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigen die USA sich mehr denn je als gespaltenes Land. Auf der einen Seite die Trump-Anhänger, auf der anderen Seite diejenigen, die die negativen Auswirkungen seiner Politik am eigenen Leib erleben. ARD-Korrespondentin Kerstin Klein hat in Huntington Beach an der US-Westküste mit Menschen aus beiden Lagern gesprochen. Die Stadt ist die offizielle Surf-City der USA – und konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Wie schwierig es ist, momentan mit US-Amerikanern überhaupt über Politik zu reden, darüber erzählt sie in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts. Außerdem ziehen wir mit ihr Bilanz, wie die Politik Trumps die USA seit seinem erneuten Amtsantritt verändert hat. Mit der Weltspiegel-Moderatorin und Reporterin Isabel Schayani sprechen wir über ihre Recherchen in Dearborn, im US-Bundesstaat Michigan. Dort lebt die größte arabische Gemeinde in den Vereinigten Staaten. Viele von ihnen hatten im vergangenen Jahr für Trump gestimmt. Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob diese Zustimmung immer noch besteht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.10.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 -----  Die neue Weltspiegel Doku von Kerstin Klein und Anna Leier "Trumps USA – United States of Angst" könnt ihr euch ab dem 02.11.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Podcast-Tipp: Hört jetzt die Folge "Trumps Trümmerhaufen" im Podcast Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp

    WDR 5 Politikum
    Wie wichtig Raumfahrt ist & Wann Deutsche glücklich sind

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:08


    Warum wir uns mehr für Raumfahrt begeistern sollten, erklärt Sozialwissenschaftler Arne Sönnichsen im Politikum-Gespräch. Außerdem in dieser Ausgabe: wie Glück mit Krisen vereinbar ist und warum das Lebensende mehr Aufmerksamkeit verdient. Von WDR 5.

    Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
    Folge 331 - Jetzt hagelt es Kritik!

    Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 79:07 Transcription Available


    Eigentlich meldet sich Schelker in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde, tiefenentspannt, digital entgiftet und mit 1-2 Gläschen Raki intus, direkt aus der Türkei. Doch die heitere Stimmung ist schnell verflogen, weil Moser mit einem Aktenkoffer voll negativer Kritik im Therapiezimmer aufkreuzt. Kommt nun, nach dem Höhenflug, der tiefe Fall? Ja, wenn man die Albträume von Schelker in dieser Woche als Prophezeiung sieht...

    Auf den Tag genau
    Philipp Scheidemann als Zeuge im Münchener Dolchstoßprozess

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:13


    Die Dolchstoßlegende, dergemäß wahlweise Linke, Demokraten und/oder Juden Schuld an der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg gewesen seien, zählte zu den wirkmäßigsten rechten Verschwörungstheorien der Weimarer Republik. Im Herbst 1925 wurde um sie in München sogar ein Prozess geführt: Martin Gruber, Chefredakteur der Münchener Post, hatte die Süddeutschen Monatshefte wegen der Verbreitung der Dolchstoßlegende der Geschichtsverfälschung bezichtigt, woraufhin deren Herausgeber Paul Nikolaus Cossmann Gruber verklagte. Prominente Personen der Zeitgeschichte wurden in den Zeugenstand gebeten, unter ihnen etwa der ehemalige Reichskanzler Philipp Scheidemann, von dessen Vernehmung in seiner Ausgabe vom 31. Oktober auch der Hamburger Anzeiger berichtete. Es liest Frank Riede.

    BiketourGlobal
    BTG Podcast S2/#148: North2Peak: Nachbesprechung mit Stella, Lisa und Philipp

    BiketourGlobal

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 85:51


    Herzlich Willkommen zur 148. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!1.000 Kilometer, nur zehn Finisher – und eine Frau, die es geschafft hat: Stella! In dieser Folge spreche ich mit ihr über ihre Erlebnisse beim North2Peak, über Höhen, Tiefen, Luchse im Harz und den Moment, wenn man nach dem Zieleinlauf allein im Zug sitzt.Mit dabei sind auch Lisa und Philipp, die das Event organisiert haben. Sie erzählen, wie sie das Abenteuer erlebt haben, was sie überrascht hat – und was sie für die Ausgabe 2026 planen.Ein Gespräch über Ausdauer, Mut, Community und die Liebe zum Bikepacking.Viel Spaß!ShownotesStella auf Instagram https://www.instagram.com/sllaplla/North2Peak auf Instagram https://www.instagram.com/north2peak/North2Peak im Web https://north2peak.de/Lisa auf Instagram https://www.instagram.com/lisa_schr/Philipp auf Instagram https://www.instagram.com/fipsmessi/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Stella, Lisa, Philipp, Martin

    WDR 5 Politikum
    Emotionale Niederlande & Mehr Geld für Journalismus

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 21:04


    Werbegelder umsteuern, um den Journalismus zu retten - dafür plädiert Norman Wagner von der Initiative 18. Außerdem in dieser Ausgabe: die Rolle von Gefühlen bei den Wahlen in den Niederlanden und atomare Symbolpolitik. Von WDR 5.

    Gagreflex Podcast
    Trockenbumsen live aus Hamburg

    Gagreflex Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 103:05


    Ein wunderbares Intro von Johanna, ein Kurzauftritt von Gunnar, die Verleihung der Ehrenratte Awards und vieles mehr erwartet euch in dieser neuen Ausgabe, die wir live vor Publikum im XPERION in Hamburg aufgezeichnet haben.Die Themen: Da sie in einer Beziehung ist, können wir trotzdem Trockenbumsen? Was tun, wenn man im selben Flugzeug wie ein Mörder sitzt?Was ist so toll wenn der Gagreflex fehlt? Muss man als Arzt Menschen mögen? Und wo befriedigt man sich als Vater von einem Kleinkind in Ruhe?Wir beantworten Fragen aus dem Publikum und blicken zurück auf alte Klassiker wie Pizza Ejakulata, den Mann mit der Möwe oder unser Vampir-Couple. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
    Behind the Hoax 2025 – State of HOAXILLA

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:52


    In dieser Ausgabe von „Behind the Hoax“ wollen wir euch ein kurzes Update zu HOAXILLA geben und euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen gewähren. Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung, beides bedeutet uns sehr viel. Wir hören uns bald wieder! Wer mag, findet die Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
    Chip, Chip, Hurra! - Der satirische Monatsrückblick

    NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 48:23


    Was ist eigentlich in den Synapsen von Kanzler Friedrich Merz vorgegangen, als er seine vieldiskutierte Stadtbild-Äußerung getätigt hat? In diesem satirischen Monatsrückblick auf den Oktober mit Moderator Stephan Fritzsche erfahren Sie es. Er geht außerdem der Frage nach, woher eigentlich zukünftig die Computerchips kommen sollen, wenn China die nicht mehr liefern möchte. Und wie unsere Autos aussehen würde, wenn wir keine mehr hätten. Apropos Aussehen. In Washington verändert Donald Trump radikal das Aussehen des Weißen Hauses, einfach weil er es kann. Der Abriss des Ostflügels hat auch bei den Bauarbeitern für Verwirrung gesorgt. Aber eine gute Nachricht hat uns der Oktober dann doch noch gebracht: Die Deutsche Bahn erhöht NICHT ihre Fahrpreise. Das crazy, um es mit dem Jugendwort des Jahres zu sagen. Unsere Podcast-Tipps: "Was für Zeiten - Richling plus 1" - zu Gast ist Nico Semsrott. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9f843d6ade96045c/ Die neueste Ausgabe „extra 3 – Bosettis Woche“ mit Sarah Bosetti und ihrem Gast, dem Comedian und Moderator Christian Schulte-Loh. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f8be7169e1421835/

    Dritte Halbzeit
    Malenovic macht's möglich

    Dritte Halbzeit

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 76:42


    In der 313. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den FC Zürich. Dort hat man sich von Mitchell van der Gaag getrennt, weil einige Spieler sich gegen ihren Trainer ausgesprochen haben. Präsident Ancillo Canepa muss zugeben, dass man sich in der Ruhe des ehemaligen «Wunschkandidaten» getäuscht habe. Die Rolle von Captain Yannick Brecher ist zweifelhaft. Und über allem steht die Frage, wie es nur weitergehen soll, solange Milos Malenovic in der Verantwortung steht.In vielen anderen Clubs stünde der Sportchef nach der raschen Entlassung von Van der Gaag und der sportlichen Entwicklung längst in der Kritik. Canepa jedoch verteidigt Malenovic, was die Frage aufwirft: Welche Verbindungen gibt es zwischen den beiden? Ist es die totale Überzeugung des Präsidenten – oder gibt es vielleicht sogar schon Abmachungen darüber, dass Malenovic den Club eines Tages übernehmen wird?Die Themen:00:00 Intro04:36 Chaos-Club FC Zürich34:43 Ein typisches «Hadjam-Spiel»42:14 Ein unterirdischer FC Basel52:28 Rahmens Rückkehr zum FCW01:02:00 Superstar Alessandro Vogt In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 216 (Merz und das "Stadtbild": Angriff auf die AfD?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:58 Transcription Available


    Kanzler Friedrich Merz sorgt für Empörung. Zwar sei man bei der Migration „sehr weit“, doch es gebe weiter „dieses Problem mit dem Stadtbild“ sagte Merz und kündigte in diesem Zusammenhang eine große Zahl von Rückführungen an. Welche Probleme „im Stadtbild“ genau meint Merz? Beschreibt Merz die Realität in vielen Großstädten, oder bedient er rechte Narrative? Kann man ihm hier Rassismus vorwerfen? Zumindest politisch war dieser Satz auf nicht klug, meint Richard David Precht. „Du wirst nicht durch Rückführungen das Stadtbild in Deutschland verändern“, sagt Richard. Markus Lanz stimmt zu und verweist auf die Zahlen: Unter der Kanzlerschaft von Merz hat es 12.000 Abschiebungen gegeben, während weiter 220.000 Menschen in Deutschland „vollziehbar ausreisepflichtig“ sind. Merz schaffe mit seinem Satz also Erwartungen, die er nicht erfüllen kann. „Du produzierst die nächste riesengroße Enttäuschung“, so Markus. Warum sagt Merz dann trotzdem einen solchen Satz? „Das ist Rumgeraune“, meint Richard. „Damit möchte er die Herzen der AfD-Wähler zurück für die CDU gewinnen“. Kann das gelingen, oder schadet sich die CDU damit selbst?