Podcasts about ausgabe

  • 4,923PODCASTS
  • 45,518EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Dec 6, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about ausgabe

    Show all podcasts related to ausgabe

    Latest podcast episodes about ausgabe

    kHz & Bitgeflüster
    #48: Plattentalk mit Patrik #2 – Überraschungen

    kHz & Bitgeflüster

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 58:09


    Enttäuschte Erwartungen, unerwartete Vorlieben, neue Erkenntnisse und großartige Zufallsfunde: Im zweiten Plattentalk geht es um die größten Überraschungen, die Patrik udn Olaf beim Schallplattenkauf erlebt haben.Als Patrik Scholz für Folge #40 kHz & Bitgeflüster Gast im Podcast war, ging es eigentlich um seinen YouTube-Kanal “Sound In Grooves”. Doch natürlich können zwei Musik- und Vinyl-Fans wie Olaf und Patrik nicht lange über HiFi reden, ohne in Fachsimpeleien über Genres, Künstler:innen und Lieblingsplatten abzuschweifen.Und das machen sie jetzt in den HIFI.DE Plattentalks eben regeelmäßig. In unregelmäßiger Regelmäßigkeit treffen sich Patrik und Olaf immer mal wieder online oder im echten Leben und reden über Musik, Vinyl und manchmal auch über HiFi.Wie regelmäßig Patrik und Olaf es schaffen, sich für diese Plattentalks zu treffen, bleibt abzuwarten. Die dritte Ausgabe wird voraussichtlich im Februar erscheinen. Das Thema von Plattentalk #3 verraten die beiden übrigens in dieser Folge.Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #48Die vollständigen Shownotes dieser Folge mit allen Links findest du auf HIFI.DE: https://hifi.de/podcast/khz-bitgefluesterPatriks Überraschungen:Peter Jackson – Thriller (MFSL)Elgar: Cello Concerto / Sea Pictures - Jacqueline du Pre / Sir John Barbirolli: Cello concerto, Janet BakerThe Smile – A Light for Attracting AttentionJohn Coltrane – Lush LifeGeorge Benson– Weekend in L.A.Bonus: Peter Gabriel – I/OOlafs Überraschungen:Blur – The Ballad of DarrenBeasty Boys – The In Sound from Way Out! (Bootleg)Indian Summer - Giving Birth to SummerFeist - Mushaboom 10“Weather Report – Sweetnighter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 117 (Migration)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 48:05


    In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über Migration. Die beiden schauen auf ein aktuelles gesellschaftliches Dilemma: Auf der einen Seite sind die Aufnahmeeinrichtungen in den Kommunen überfüllt und auf der anderen Seite werden in fast allen Branchen dringend Fachkräfte gesucht. Dazu kommt der demografische Faktor, in den meisten Industrienationen sinken die Bevölkerungszahlen. Markus Lanz und Richard David Precht gehen der schwierigen Frage nach, wie Migration sinnvoll geregelt werden könnte. Was hilft, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden und gleichzeitig die Kommunen zu entlasten?

    FohlenPodcast
    Der Talk #65 Guido Streichsbier

    FohlenPodcast

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 55:10


    Seit Beginn dieser Saison ist Guido Streichsbier Co-Trainer der Fohlen. Grund genug, den bekennenden Borussia-Fan in der 65. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ einmal ausführlich vorzustellen. In dem knapp einstündigen Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz, das ab sofort bei allen gängigen Podcast-Anbietern verfügbar ist, berichtet Streichsbier zunächst, was seine Aufgaben bei Borussia sind. „Neben der Trainingsplanung und Nachbereitung der Profi-Spiele unterstütze ich gemeinsam mit Philipp Schützendorf unsere Talente beim Übergang in die Lizenzmannschaft“, berichtet der 53-Jährige. Obwohl er in Karlsruhe geboren und dort in der Nähe aufgewachsen ist, wurde Streichsbier schon als kleiner Junge VfL-Anhänger. „Bei uns im Ort gab es zwei, drei verrückte Borussia-Fans, von denen ich mich infizieren habe lassen. Die Liebe zum Verein ist bis heute geblieben“, erzählt Streichsbier, der es als junger Mann beim Karlsruher SC in den Profikader schaffte. Zu einem Bundesligaspiel reichte es aber nicht. „Das nagt bis heute an mir“, sagt Streichsbier. Nach mehr als 300 Einsätzen in der 3. Liga bei der TSG Hoffenheim begann Streichsbier seine Trainerkarriere im Nachwuchsleistungszentrum der Kraichgauer. Nach weiteren Stationen bei anderen Clubs in der Region wechselte Streichsbier 2014 zum DFB, wo er im Anschluss in verschiedenen Funktionen tätig war. Im zurückliegenden Sommer folgte der Wechsel als Co-Trainer zu den Fohlen. „Ich habe in den neuen Jahren beim DFB so viele Erkenntnisse gewonnen und wollte diese im Tagesgeschäft umsetzen“, sagt Streichsbier. Die Anfrage von Borussia inklusive der Aufgabenbeschreibung habe einfach gepasst. Bei den Fohlen kümmert er sich primär um die jungen Spieler. „Wir wollen die Jungs durch den Dialog besser machen. Sie sollen durch ihre immer größer werdende Erfahrung auf dem Platz bessere Entscheidungen treffen“, so Streichsbier. Welche Fußballregel er gerne ändern würde, welchem Beruf er heute nachgehen würde, wäre er nicht Fußballtrainer geworden wäre, und was ihn so sehr an den Borussia-Fans fasziniert erfahrt ihr ebenfalls in der 65. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“. Hört jetzt rein!

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #56: Call of Duty: Modern Warfare 3 & Game Awards 2023

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 95:20


    Die heutige Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Dragonheir: Silent Gods, dem kostenlosen Multiversum-Abenteuer-Rollenspiel für den PC! Mehr zum Tabletop-inspirierten Open-World-MMORPG und zur großen Kooperation mit Dungeons & Dragons erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGodsDie Themen von Ausgabe #56:00:00:00 - Intro00:03:40 - REVIEW: Call of Duty: Modern Warfare 300:48:29 - SPECIAL: Game Awards 2023 - Predictions, Wünsche & mehr!Mehr Infos: Yay, Weihnachten steht vor der Tür, liebe Freunde! Zum einen steht also eine der besten Spielezeiten des Jahres bevor. Man hat Zeit, seinen riesigen "Pile of Shame" abzuarbeiten, schwelgt über die Feiertage in nostalgischen Spieleerinnerungen (hach, Beyond Good & Evil) aus der Kindheit und lässt das Spielejahr mit den letzten großen Highlights so langsam ausklingen. Etwa steht Avatar: Frontiers of Pandora für nächste Woche an (auch im Podcast!), aber es gibt natürlich noch unzählige weitere spannende Themen. Mein Co-Moderator, der allerliebste und beste Michi überhaupt, hat sich mit Kollege Tobi Meyer zusammengesetzt und diskutiert ausgiebig über Call of Duty! Modern Warfare 3 ist jetzt schon seit dem 8. November 2023 draußen. Zeit, sich den großen Ego-Shooter von Shledgehammer ganz genau anzuschauen. Dabei geht's um die vielfach diskutierte und enttäuschende Kampagne, aber auch um den beliebten Multiplayer sowie den klassischen Zombie-Modus in Call of Duty: Modern Warfare 3.Und dann gibt es auch noch ein Thema, bei dem ich mitreden kann! Die Game Awards 2023 stehen vor der Tür und finden in der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember um 2:00 Uhr deutscher Zeit statt. Passend dazu hab' ich mir meine beiden Kollegen (und "Ex-Host-Partner") Matthias Dammes (Games Aktuell Podcast) und Chris Fußy (Heim Kino Podcast) eingeladen. Wir reden dabei über GTA 6 sowie alle weiteren Predictions, Erwartungen und Wünsche für die Game Awards 2023. Außerdem geht' drum, welches Spiel der große Abräumer bei der Preisverleihung sein dürfte. Ich hatte enorm viel Spaß dabei und hoffe natürlich, ihr ebenso!

    Lebkoung City
    Lebkoung City Folge 42 - Pauli 2.0...fast

    Lebkoung City

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 61:55


    Servus Freunde,herzlich willkommen zur zweiundvierzigsten Ausgabe des Lebkoung City Podcast. Dieses Mal haben wir folgende Themen für Euch:KSC, Uzun, Standards, Mats, Fortuna, Trikots...u.v.m.Viel Spaß & LGEuer Michl

    Der schöne Morgen | radioeins
    Schrittchen zu mehr Klimaschutz

    Der schöne Morgen | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 21:02


    Den Klimawandel bekämpfen und, wenn möglich, aufhalten. Das ist das Ziel der Klimakonferenzen der Vereinten Nationen. Heute beginnt die 28. Ausgabe, die COP28, in der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate, in Dubai. Ob diese Konferenz etwas bringen wird, kommentiert Markus Feldenkirchen vom Spiegel. Außerdem sprechen Kerstin Hermes und Julia Menger mit unserem Reporter in Dubai. Und wir fragen Katja Mast von der SPD, wo denn jetzt gespart werden muss im Bundeshaushalt für das Jahr 2024.

    Das Politikteil
    ....oder wir schaffen es doch? Was in der Klimakrise Hoffnung macht

    Das Politikteil

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 67:32


    Rekordhitze, Rekordbrände, Rekordschmelzen: Passend zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai schlagen Wissenschaftler und Politiker weltweit Alarm. "Wir sind auf dem Weg in die Klimahölle – und das mit dem Fuß auf dem Gaspedal", so beschreibt etwa UN-Generalsekretär António Guterres die globale Lage. In China schießen immer neue, immer größere Kohlekraftwerke aus immer trockeneren Böden, in Afrika wächst mit den rasant steigenden Geburtenraten auch der Energiebedarf rasant – und hierzulande gingen jüngst jene 60 Milliarden Euro verloren, mit denen die Ampelregierung die deutsche Wirtschaft zu CO₂-Neutralität umbauen wollte. Sind jetzt also die Kipppunkte erreicht, von denen aus die Klimakatastrophe nicht mehr zu stoppen ist? "Noch nicht", sagt der Klimaforscher Niklas Höhne – und plädiert dafür, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und auch auf das zu schauen, was schon erreicht wurde und Hoffnung macht, dass es die Menschheit noch schaffen kann. In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit zwei Gästen, mit der ZEIT-Journalistin Petra Pinzler und besagtem Niklas Höhne, über den Zustand der Erde und zeigen auf, warum unser Planet noch nicht verloren ist. Petra Pinzler beschreibt die Lage beim Klima, geht der Frage nach, was Klimakonferenzen bringen (und warum das Auswärtige Amt gleich 60 Mitarbeiter dorthin schicken muss), und berichtet, was aus ihrem familiären Großversuch geworden ist, einen Vierpersonenhaushalt auf größtmögliche Emissionsfreiheit zu trimmen. Niklas Höhne erklärt, was ihm persönlich Hoffnung macht, und analysiert, welche Schritte nun unternommen werden müssen, damit aus der Hoffnung ein weniger erwärmter Planet wird – und hält eine kleine Wutrede auf denjenigen, den er als größten Bremser einer entschiedenen Klimapolitik betrachtet. Petra Pinzler ist Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT in Berlin und Co-Moderatorin des Podcasts "Auch das noch", wo sich auch alles um die Klimakrise dreht. Pinzler ist Autorin der Bücher "Immer mehr ist nicht genug" (2011), "Der Unfreihandel. Die heimliche Herrschaft von Konzernen und Kanzleien" (2015) und "Vier fürs Klima", gemeinsam mit Günther Wessel. Prof. Dr. Niklas Höhne ist studierter Physiker und Klimaexperte mit dem Fokus auf nationaler und internationaler Klimapolitik. Er ist Mitbegründer des NewClimate Institute, einem gemeinnützigen Forschungsinstitut für Klimapolitik, und seit 2017 ist er auch Special Professor "Mitigation of Greenhouse Gas Emissions" an der Universität Wageningen. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören. In eigener Sache: Am 2. Dezember gibt es eine weitere Ausgabe von "Das Politikteil live". Ileana Grabitz und Peter Dausend diskutieren beim ZEIT-Literaturfestival Frohes Festival mit dem Historiker Herfried Münkler über sein neues Buch "Welt in Aufruhr" – um 20 Uhr im Heimathafen Neukölln in Berlin. Tickets gibt es hier.

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #176 Mehr Rendite durch gute Entscheidungen | Dr. Hartmut Walz | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 54:14


    In diesem Talk teilt der renommierte Verhaltensökonom Dr. Walz nicht nur seine Erkenntnisse darüber, wie wir kluge Entscheidungen treffen können, sondern beleuchtet auch kritisch, in welchen Bereichen Anlegerinnen und Anleger häufig falsch informiert oder beraten werden. Nicht zuletzt gewährt er Einblicke in seine persönliche Anlagestrategie, um wertvolle Perspektiven für eine erfolgreiche Geldanlage zu vermitteln. Seine Expertise ermöglicht tiefe Einblicke in die Mechanismen, die unser finanzielles Entscheidungsverhalten beeinflussen. Viel Spaß beim Zuhören! +++ Tipp: Hol dir das neue Extra-Magazin und entdecke vier ETF-Ideen für dein Portfolio. So sind planbare Renditen von vier Prozent bis zu satten 13 Prozent pro Jahr möglich. Plus: 32 Seiten für deine Geldanlage 2024. Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    OpenAI und Microsoft: Das Drama der Kehrtwenden

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 3:56


    Die Wall Street hat sich von der bühnenreifen Story zwischen Microsoft und OpenAI in den Bann ziehen lassen. Das Hin und Her von ChatGPT-Entwickler Sam Altman um seinen CEO-Posten bei dem KI-Start-up hat Anleger und Analysten umgetrieben. Dabei ist die Microsoft-Aktie in den Fokus gerückt. Lohnt sich der Einstieg noch? Ein zweites Drama hat sich auf dem Krypto-Markt abgespielt. Die Handelsplattform Binance und der inzwischen abgetretene CEO Changpeng Zhao, Spitzname CZ, sind in den USA zu einer Milliardenstrafe verdonnert worden. Dazu die wichtigsten Hintergründe und eine Einschätzung zu den Folgen für Bitcoin & Co. Im Dax-Update rückt der deutsche Immobilienmarkt in den Fokus. Diesmal mit Blick auf den Wohnungskonzern Vonovia. Die Schulden sind hoch, die Aktie ist im Keller, aber ein zweiter Blick lohnt. In der Community Corner geht es diesmal um die Frage, wie man in Anleihen-ETFs von Unternehmen investieren kann. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

    The Wurst Guide to Living in Austria
    #94 'It's Britney, B!tch'... und Duschroutinen

    The Wurst Guide to Living in Austria

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 95:51


    Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen!  Jacob und Gabriel steuern geradewegs auf die 100te Ausgabe zu und haben keine Ahnung, wie sie es feiern sollen. Helft doch bitte mal! - Was wünscht ihr euch? Was wollt ihr wissen? Was sollen passieren? Was es auf jeden Fall gibt, sind Ideen für TWG-Merchandise!  Außerdem:  Wie wäschst du dich? Was ist deine Duschroutine? Wo fängst du an Seife aufzutragen und welche verwendest du überhaupt? Team Conditioner oder Antischuppen-Shampoo? Gehst du zwischen die Zehen oder wird nur der Oberkörper eingeseift? It's Britney, B!tch - Famous like a god but sad like a dog! Beckham, Taylor, Britney und Kim. Superstars und ihr Leben. Braucht die Menschheit BM's mit Frozen-Nippel Funktion? Was ist das männliche Äquivalent dazu? Jacob und Gabriel liefern Antworten. Viel Spaß!  The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + TWG-Merchandise ideas! + Duschroutinen können anders sein!  + Klipper VS. Nagelschere  + The Beckhams + Das Leben als Superstar! + Der Klub 27 und dessen Mythen. Anzeige: Sponsor dieser Episode sind die Wiener Stadtwerke. Bei den Wiener Stadtwerken gibt es Jobs mit Sinn, deren Effekt man direkt in der Stadt, in der man lebt, sieht und spürt. Da ist für alle etwas dabei – einfach mal reinschauen unter: wienerstadtwerke.at/karriere Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.  Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"

    YogaWorld  Podcast
    #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

    YogaWorld Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 47:33


    Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist Yoga weit mehr als nur eine körperliche Praxis! Es ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die sowohl inneren als auch äußeren Frieden anstrebt. Die Prinzipien und Praktiken des Yoga fördern die persönliche Transformation und wirken so natürlich auch auf die Gesamtgesellschaft. In dieser Folge „Yogaworld Podcast“ will Gastgeberin Susanne Mors mehr darüber erfahren, wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und spirituelle Entwicklung ineinandergreifen. Könnte die Verbindung von Yoga und Umweltschutz Hand in Hand gehen, um Körper, Geist und unseren Planeten in Einklang zu bringen? Zu Gast ist Yogalehrerin und Umweltpsychologin Dr. Nadine Richter von der FH Dortmund. Nadine erklärt, warum sie den Begriff Umweltschutz eigentlich nicht mag und inwiefern unser Wohlbefinden mit dem Wohlbefinden unserer Erde verbunden ist. Dabei erläutert sie auch das Verhältnis von nachhaltiger Lebensweise und individuell empfundenem Glück und beschreibt, wie Umweltschutz und Yoga zusammenhängen. Hier verrät Nadine unter anderem, wie man die Lehren des Yoga in tägliche, umweltrelevante Entscheidungen, zum Beispiel in Bezug auf Konsum, Energieverbrauch und Müllreduzierung, einbeziehen kann. Darüber hinaus erfährst du mehr über die wichtigsten Stellschrauben, die du im Privathaushalt drehen kannst, um wirklich einen Beitrag für die Natur zu leisten. In diesem Zusammenhang betont Nadine, wie wichtig die Überzeugung von Selbstwirksamkeit in der Umweltpsychologie ist und überlegt gemeinsam mit Susanne, wie du diese Überzeugung auf der Yogamatte kultivieren kannst. In der aktuellen Ausgabe des YogaWorld Journals schreibt Nadine über Yoga und Umweltpsychologie. Lesen lohnt sich! Hier geht's zum Shop: https://yogaworld.de/shop/ Der Sponsor der heutigen Folge ist die Bausinger Yogamanufaktur. Mit dem Code PODCAST bekommst du 5% auf deinen Einkauf. Hier geht's zum Shop: www.bausinger.de Links: https://psychologie-und-nachhaltigkeit.de/nadine-richter/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108/ https://www.instagram.com/yogasahne/ www.bausinger.de

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Haushaltskrise: Das Urteil ist eine Zäsur, kein Supergau (Express)

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 7:32


    Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die Karlsruher Entscheidung zur Haushaltsplanung. Dem wagemutigen Versuch der Ampel-Regierung, milliardenschwere Sondervermögen einfach umzuwidmen, ist ein Riegel vorgeschoben worden. Die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap erklären, inwieweit dies zwar eine Herausforderung für Bund und Länder ist, aber kein Supergau. Das Urteil sei auch eine Chance. Demnach werde die zunehmende Verschuldungsneigung in der Politik in Frage gestellt und die Schuldenbremse gestärkt. Der Umgang mit Staatsausgaben für Investitionen und Subventionen könne nun überdacht werden. Es sei vernünftig, jetzt alles auf den Prüfstand zu stellen. Hintergrund: Das Bundesverfassungsgericht hat die Übertragung von Corona-Geldern für rechtswidrig erklärt. Damit fehlen dem Klima- und Transformationsfonds 60 Milliarden Euro. Das Urteil hat jedoch generelle Gültigkeit. Damit ist unter anderem auch der 200 Milliarden Euro schwere Wirtschaftsstabilisierungsfonds gefährdet, aus dem bereits zweistellige Milliardenbeträge geflossen sind. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

    Iss was, Hase?!
    073 Mach ihn, Tom! | Gast: Tom Bartels

    Iss was, Hase?!

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 49:38


    Heute bekommt ihr „Ear-Candy“, denn die Stimme vom Gast in dieser Folge kennt ihr 100%ig. Jeder der Sport im TV schaut, wird mit ihm schon viel erlebt haben: TOM BARTELS Tom kommentiert und moderiert die wichtigsten Sport-Highlights in der ARD, hat dafür auch schon den deutschen Fernsehpreis bekommen. Bei Conny und Dennis verrät er, warum er es in seinem Job nie allen recht machen kann, wieso seine Spickzettel beim Kommentieren handgeschrieben sein müssen und weshalb Skispringen eigentlich so gar nicht sein Ding war. Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Ausgabe in Zusammenarbeit mit Eat Smarter der KÜRBIS. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Facts und Tickets zum Palazzo in Hamburg https://www.palazzo.org/hamburg/de/home.html Der Feinschmecker im Netz https://www.feinschmecker.de/ Tom ist leider weder auf Instagram noch auf Facebook _____________________ WERBUNG Eat the World: in 55 Städten mit 150 unterschiedlichen kulinarischen Touren. Jetzt buchen! Kulinarische Stadtführung mit Eat the World: Entdecke deine Stadt mit all deinen Sinnen! Ab 44€ pro Ticket. Erfahrene Guides. Echte Geheimtipps. Unvergessliche Tour. Weihnachtsaktion 4-für-3, das heißt ihr bekommt 4 Gutscheine zum Preis von 3 Gutscheinen. Und zwar bis zum 30.12.2023 https://www.eat-the-world.com/ ____________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

    Lebkoung City
    Lebkoung City Folge 41 - Viel gesprochen, nix gesagt

    Lebkoung City

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 33:13


    Servus Freunde,herzlich willkommen zur einundvierzigsten Ausgabe des Lebkoung City Podcast. Dieses Mal haben wir folgende Themen für Euch:JHV, KSC, 2. Liga...u.v.m.Viel Spaß & LGEuer Michl

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 116 (Begegnungen mit russischen Kriegsgefangenen)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 46:05


    Markus Lanz war noch mal in der Ukraine und sprach dort mit russischen Kriegsgefangenen. Die Männer, die erkennbar schwer vom Krieg gezeichnet waren, lassen ihn gedanklich nicht los. Gemeinsam mit Richard David Precht überlegt er, warum ganz gewöhnliche Menschen im Krieg grauenhafte Taten begehen. Warum ist die Firnis der Zivilisation so dünn? Liegt das an ideologischer Verblendung oder am Gruppenzwang? Der Sozialpsychologe Solomon Asch hat dazu 1951 ein Experiment gemacht und was dabei rausgekommen ist, darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge.

    Carpy Podcast
    Carpy Podcast #63 - Von Ottern, Mäusen und Unfällen

    Carpy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 117:51


    Der Winter ist da. Der erste Schnee ist in manchen Regionen gefallen. Für einige ist diese Zeit, die beste des Jahres. Die Ausbeute ist nicht reichlich, aber umso gewichtiger. Starten wir in die 63. Ausgabe des Carpypodcasts. Marian, Maui und Peter sitzen auf heissen Kohlen. Noch eine Woche und die Carpexpo Wallau eröffnet die Messessaison 2023/2024. Carpy ist dabei und wie! An der Stelle sei gesagt: Save the Date 02.12. um 12h am Carpystand und Samstagabend ab ca. 20h an der Hotelbar H+ Hotel Airport West in Hofheim. In diesem Ohrenschmaus klagt Carpytän Peter sein Mäuseleid und seine Gegenmaßnahmen, um das liebe Vieh unter Kontrolle zu bringen. Schäden in ganz anderen Ausmaß durch ungebetenen Gäste hat unter anderem Freund des Hauses Mr. Beatuy Carp. In einem ZDF Beitrag wird offengelegt, was Otter, Kormorane und Co. den Fischwirten antun.Eine offene Frage zur Haltbarkeit des Fish Hawk GTM (ehemals GTM40) wird ebenfalls beantwortet. Firma Sänger hat Carpy aus allererster Quelle alle Infos zur Verfügung gestellt. Kommen wir zur beliebtesten Rubrik "erzähl ganz genau...!" Diesmal gibt Peter eine alte Braunfels-Messestory zum Besten. Wir spoilern nur: Crash-Boom-bang. Bei wer war angeln zeugt sich, dass die Jahreszeit nicht die einfachste Zeit des Jahres ist. Aber die Carpytäne bleiben hart am Fisch. Die Hörerfrage dreht sich diesmal um das Thema Messen und was es bedeutet, als Aussteller teilzunehmen.Passend zum Launch der neuen Carpy-Klamotten gibt es was Fettes aus dem Carpy-Kleiderschrank.Und jetzt Bierchen auf und ab in die 63. Folge Carpypodcast!Eure Caryptäne

    Regenbogen - Gespräche
    126 | Vertrauen - Trust

    Regenbogen - Gespräche

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 54:55


    In der 126. Ausgabe der Regenbogen-Gespräche wird es vertraulich zwischen Felix und Patrick, denn die beiden diskutieren über das Thema „Vertrauen“. Liebe und Vertrauen schaffen ein sicheres Umfeld. Wer anderen traut, kann sich fallenlassen – in dem Wissen, dass Partner, Freunde und Familie es gut mit ihm meinen. Vertrauen ist aber auch ganz besonders bei Ärzten, Anwälten, der Politik und den Medien wichtig. Wir erläutern alles hier in der aktuellen Folge Eurer Regenbogen-Gespräche. Viel Spaß.

    Stettinum
    Jubiläum mit Uwe

    Stettinum

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 40:30


    Nach laaanger Sommerpause ist Stettinum, der europäische Podcast aus Szczecin, mit einer Jubiläumsausgabe zurück – unserer 50. Folge! Besucht hat uns Uwe Rada, mit dem wir u. a. darüber diskutiert haben, wo die neue Mitte von Stettin liegt und was eigentlich lokale Identität in Stettin und in der Grenzregion bedeutet. Aufgenommen haben wir die neueste Ausgabe an einem altbekannten Ort - im Café “Kamienica w Lesie” in der ulica Pocztowa 19, wo wir wir uns bereits in der 42. Folge mit der Besitzerin Monika Szymanik und ihren Mann getroffen haben. Der Kreis schließt sich… Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    #heiseshow (HD-Video)
    Sam Altman und OpenAI, Apple und RCS, Berlin und die Schwebebahn | #heiseshow

    #heiseshow (HD-Video)

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


    Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - 3 CEOs in 5 Tagen: OpenAI und die schnelle Rückkehr von Sam Altman – Erst wurde er überraschend gestürzt, dann ging er zu Microsoft und am Ende ist er wieder als CEO zurück. Die Geschehnisse rund um die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI suchen ihresgleichen. Was bleibt nach dem turbulenten Wochenende am Unternehmen und seinem Partner Microsoft hängen? - Auf (Nachrichten-)Empfang: Apple gibt Widerstand gegen RCS auf – Künftig können iPhone-Nutzer auch Android-Geräte über die Nachrichten-App wie in einem Messenger kontaktieren. Apples unerwartete Entscheidung könnte mit der EU zusammenhängen. Was bedeutet das für die Zukunft der Messenger-Apps? - Berlin will hoch hinaus: Pläne für eine Magnetschwebebahn – In der Bundeshauptstadt soll eine Magnetschwebebahn gebaut werden. Ein deutscher Techniktraum könnte damit wahr werden. Oder ist der Zug für Schwebebahnen schon längst abgefahren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #55: Das beste Assassin's Creed aller Zeiten? (Diskussion)

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 84:57


    Unser Sponsor: Dragonheir: Silent Gods Weitere Infos zum kostenlosen Multiversum-Abenteuer-Rollenspiel Dragonheir: Silent Gods und zur großen Kooperation mit Dungeons & Dragons erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGods Die Themen von Ausgabe 55: 00:00:00 - Intro 00:03:41 - REVIEW: Hogwarts Legacy für Nintendo Switch 00:31:40 - SPECIAL: Das beste Assassin's Creed aller Zeiten - große Diskussion! Mehr Infos: Hallo Freunde, Maci hier mit einigen Infos zum nigelnagelneuen PC Games Podcast Numero 55! Vergangene Woche gab es Probleme mit unserer Host-Plattform (meh!), daher abermals auch hier ein kurzes Sorry für die etwas längere Wartezeit auf Spotify. Jetzt aber zu einer erfreulichen Nachricht: Hogwarts Legacy ist immerhin keine Vollkatastrophe auf der Nintendo Switch! Yay? Ähm, ja. Für unser erstes Thema diese Woche hat sich Kollegin und "Der Nintendo Podcast"-Moderatorin Annika auf eine überaus holprige Reise begeben, zurück zum geliebten und magischen Bildungsinstitut von Harry Potter & Co. Und dabei zeigt sich: Hogwarts sieht ziemlich anders aus - und es spielt sich sogar anders! Wer also überlegt, sich das Open-World-Abenteuer zuzulegen oder darin ein gutes Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie sieht, der sollte sich definitiv bewusst sein: Das Hogwarts auf der Nintendo Switch ist weit entfernt von dem, was man auf den anderen Plattformen, also auf PC, PS5 und Xbox Series X/S gewohnt ist. Aber ist denn wirklich schlimm? Und für wen lohnt sich das Action-Adventure von Avalanche Software dennoch? Annika und Toni helfen mir aus und verraten in unserer gemeinsamen Gesprächsrunde so einiges, was euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung hilft. Darüber hinaus verweise ich auf das unten eingebaute Review-Video von Annika - ganz beiläufig: Sie freut sich über jeden einzelnen Likes sicher sehr! Unser zweites Thema diese Woche ist deutlich hitziger, nämlich eine große Diskussion zur Ubisoft-Marke Assassin's Creed. Ich hab' mir mal eben Chefredakteur Lukas geschnappt, der ein riesiger Fan von Assassin's Creed Odyssey ist und mitsamt Host-Kollege Michi intensiv diskutiert. Was ist denn das beste Assassin's Creed aller Zeiten? Und was macht ein gutes AC überhaupt aus? Dabei betrachten wir diverse Bereiche, etwa die jeweilige Hauptfigur, die imposanten Spielwelten, aber auch das Freiheitsgefühl und die historischen Elemente, die innerhalb der Reihe natürlich äußerst relevant sind. Wer mein Retro-Special vom 12. November gesehen hat, der kann sich denken, für welchen Serienteil ich hier in die von der Klippe springe. Spoiler: Der Piratensäbel ist geschärft und die schwarze Flagge gehisst! Bleibt mir zu sagen: Ich hoffe, ihr habt Spaß mit unserer Folge diese Woche und scheut euch nicht davor, mir einfach eine E-Mail zu schicken (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder in die Kommentare zu schreiben - egal, ob es sich um Feedback, Wünsche oder Fragen handelt. Auf Social-Media ist das natürlich auch möglich (@Macimodo). Bis nächste Woche!

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Kommt der US-Dollar zu alter Stärke zurück? | Fast & Forex | Swissquote

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 38:33


    Thu, 23 Nov 2023 02:16:35 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/822-new-episode 10dcc7aa6dea514227a476058bcc19ef Ist die Korrektur im US-Dollar zu Ende und das Schicksal aller anderen damit besiegelt? Fakt ist, dass sich das Gold und der Bitcoin erfolgreich gegen den US-Dollar behaupten können. Wie aber sieht es mit den Währungen aus? Wieland Arlt, CFTe wirft mit Ihnen in dieser Ausgabe einen neuerlichen Blick auf die Charts. 00:00 Begrüßung und Einleitung 04:18 Aktuelle Daten 09:33 US Dollar Index (Future) 13:12 EUR/ USD 17:23 USD/ JPY 19:40 GBP/ USD 21:17 AUD/ USD 23:24 USD/ CHF 25:21 Gold (Future) 28:09 Silber (Future) 30:15 Light Crude Oil (Future) 32:44 BTC/ USD 35:29 ETH/ USD 37:13 Abschluss 38:13 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über

    FohlenPodcast
    Das Magazin #03 - Ausgabe 88

    FohlenPodcast

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 18:11


    In diesen Tagen erhalten Borussias Vereinsmitglieder die 88. Ausgabe des „FohlenEcho – Das Magazin“ in ihren Briefkasten. Dies hat sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz zum Anlass genommen, eine neue Folge des noch jungen Podcast-Formats „Das Magazin“ aufzunehmen. Darin stöbert unter anderem ein, wie Knippi sagt, „echtes, junggebliebenes Fohlen“ in dem neuen Heft: Herbert Laumen! Der ehemalige Stürmer der Fohlen bleibt beim ersten Durchblättern zunächst am ausführlichen Interview mit Rocco Reitz hängen und sagt: „Ich bin froh, dass der Rocco Reitz das so geschafft hat, dass mal wieder einer aus den eigenen Reihen den Sprung geschafft hat. Die zwei Jahre Leihe sind ihm sehr gut bekommen, er hat sich durchgebissen. Das ist absolute Spitze.“ FohlenEcho-Redakteur Torsten Franken erzählt in diesem Zusammenhang wie es zu der Idee für das begleitende Fotoshooting kam: „In den Redaktionssitzungen haben wir uns mit der Grafik zusammen überlegt, wie wir es abbilden können, dass Rocco diese zwei Welten hat – als Fan und ewiger Borusse und als jetziger Spieler. Da gab es verschiedene Ideen und am Ende hat sich die Idee, eine Collage zu machen von ihm als Spieler und als Fans, durchgesetzt.“ Der Collagen-Stil zieht sich ohnehin wie ein Roter Faden durch das komplette Magazin. So setzt sich beispielsweise auch das Titelbild zusammen aus vielen kleinen Bildschnipseln, die die Spieler zeigen, die es aus der eigenen Jugend in die Lizenzmannschaft geschafft haben. Zusammengenommen ergeben sie dann das Wort „Fohlen“ im Titel dieses Magazins „Wir sind die Fohlen – Wie Borussia junge Spieler fördert und zu Kandidaten für die FohlenElf formt.“ Und das, was draufsteht, ist natürlich auch drin. „Im Magazin lest ihr, wie junge Spieler an die Bundesliga herangeführt werden sollen“, erzählt Knippi im Podcast. „Und wer jetzt keine Lust bekommen hat, durch das neue ‚FohlenEcho – Das Magazin‘ durchzublättern, dem ist nicht mehr zu helfen.“

    Besser leben
    Wie man mit dem Rauchen aufhört

    Besser leben

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 39:20


    Etwa jeder vierte Erwachsene in Österreich konsumiert ein Tabakprodukt, jeder sechste Todesfall soll eine Folge des Rauchens sein. Dass diese Zahlen so hoch sind, liegt vor allem an einem Fakt: Nikotin ist ein mächtiges Suchtmittel. Wie das Aufhören am besten klappt, warum sich dabei etwas mehr Aufwand lohnt und wie die beliebten Nikotinalternativen Snus und E-Zigarette einzuordnen sind, hören Sie in der neuen Ausgabe von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Dossier Politik
    Terror im Sahel: Sollen wir uns künftig raushalten?

    Dossier Politik

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 47:15


    Im Windschatten internationaler Krisen spitzt sich die Situation in der Sahelzone zu. Islamistische Terrorgruppen bedrohen die Zivilbevölkerung und destabilisieren eine Region, die durch Krisen und Putsche erschüttert wird. Ganze Landstriche stehen nicht mehr unter staatlicher Kontrolle. Gleichzeitig ziehen sich internationale Truppen zurück und hinterlassen eine Lücke, die von Terrorgruppen und Wagner-Söldnern gefüllt wird. Das Dossier Politik fragt: Wenn die Sahelzone zum rechtsfreien Raum wird, welche Folgen hat das für Staaten jenseits von Afrika? Und: Können, müssen wir uns künftig raushalten? Zu Gast bei Ingo Lierheimer ist Lisa Tschörner, Konfliktforscherin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. In der nächsten Ausgabe des Dossier Politik beschäftigen wir uns mit der Halbzeit-Bilanz der Bundesregierung und laden Sie herzlich ein, mitzumachen: Wie fällt Ihre Halbzeitbilanz der Ampel aus? Sagen Sie uns Ihre Meinung - als Sprachnachricht oder Text an redaktionpolitik@br.de.

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #175 Deutschlands Abstieg und der Weg in die Schuldenunion | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 50:32


    Deutschlands Wirtschaft wächst kaum noch. Seit 2017 gingen 900 Milliarden Euro an Wertschöpfung verloren. Ein neues Geschäftsmodell muss her. Doch wie soll das angesichts verfehlter Energiepolitik und gesetzlich verankerter Schuldenbremse funktionieren? Ein Ausweg: Der Weg in die europäische Schuldenunion. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit Dr. Christian Jasperneite, Chief Investment Officer bei M.M.Warburg & CO, warum diese unausweichlich ist. Viel Spaß beim Zuhören! +++ Tipp: Hol dir das neue Extra-Magazin und lerne erfolgreich in ETFs zu investieren. Plus: 32 Seiten über die heißesten Themen-ETFs. Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Zur aktuellen Ausgabe https://de.extraetf.com/service/extra-magazin Zum extraETF YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@extrafunds ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

    hy Podcast
    Folge 261 mit Frank McCourt: Warum wir ein neues Internet-Protokoll brauchen

    hy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 43:08


    Das Internet, wie wir es heute kennen, ist ein Schatten seiner selbst. Eine Dystopie verglichen mit jener Utopie, die seiner Gründung einst vorangegangen war. Datenkraken, Überwachungskapitalismus, sklerotisch verhärtete Netzwerk-Monopole, Echo-Räume, Filter Bubbles, Fake News, Hate Speech, Polarisierung, Extremismus, Untergrabung der Demokratie. Die Liste der Fehler, Versäumnisse und Gefahren des real existierenden Internets ist lang. Doch wie kommt man diesen Nachteilen bei? Ist ein besseres Internet denkbar, und wie gelangt man zu ihm? Frank McCourt – Teil einer bekannten und einflussreichen Unternehmerdynastie aus Boston, seinerseits erfolgreicher Investor zum Beispiel in Olympique Marseille – brandmarkt seit vielen Jahren die Fehler des Netzes. Er schreibt der Basistechnologie, dem Protokoll TCP/IP, eine entscheidende Mitschuld an den Missständen zu. Als Gegenmittel hob er die Initiative Project Liberty aus der Taufe, die ihrerseits ein neues Protokoll schreiben ließ und nun verbreitet. Was er anders macht und weshalb ein technisches Protokoll so viel Schaden anrichten kann, davon spricht Frank McCourt in dieser Ausgabe. Eine Folge für alle, die wissen möchten, wie Internet-Protokolle funktionieren, warum sie so problematisch sind und was wir dagegen tun können. Und für alle, die das Internet wieder zu dem machen möchten, was es ursprünglich sein sollte. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

    The Wurst Guide to Living in Austria
    #93 Beim Stehlen erwischt - das Erdäpfel-Drama!

    The Wurst Guide to Living in Austria

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 61:53


    Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen!  In dieser Ausgabe befindet sich Jacob in einem alten Schloss und Gabriel sitzt alleine mit Kurti - der Lampenbär - im Studio. Jacob plagt eine schwere Schuld, die die Folge beeinflusst und ändert. Klingt dramatisch. Ist es auch! The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + Das Erdäpfel-Drama  + Beim Stehlen erwischt!  + Australian Chips Vs. Austrian Chips + Fails auf Willhaben  Anzeige: Sponsor dieser Episode sind die Wiener Stadtwerke. Bei den Wiener Stadtwerken gibt es Jobs mit Sinn, deren Effekt man direkt in der Stadt, in der man lebt, sieht und spürt. Da ist für alle etwas dabei – einfach mal reinschauen unter: wienerstadtwerke.at/karriere Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.  Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"