POPULARITY
Categories
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Folge spreche ich mit Florian Sommer über die wahre Königsdisziplin im Vertrieb: den Door-to-Door-Verkauf. Gemeinsam räumen wir mit Vorurteilen auf, sprechen offen über Ablehnung, Mindset und was es wirklich heißt, Menschen an ihrer Haustür zu begegnen. Florian teilt nicht nur seine eigenen Erfahrungen, sondern zeigt auch, wie Persönlichkeitsentwicklung und echter Mehrwert für Kunden im Mittelpunkt stehen. Für alle, die Vertrieb neu denken oder einfach mal wissen wollen, wie man tagtäglich mit Ablehnung und echten Menschen umgeht, ist diese Folge ein Muss. Lass dich inspirieren und entdecke, warum Door-to-Door mehr als nur Klinkenputzen ist.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #263: Wachstum, Strategien und Erfolg. Das ist das, worüber wir als Unternehmerinnen oder Unternehmerin so laut reden. Aber kaum jemand spricht über das, was uns wirklich bewegt: die Angst, zu versagen. Die Angst, loszulassen. Die Angst, nicht mehr genug zu sein. Dabei beginnt Führung genau dort, wo du aufhörst, dir selbst etwas vorzumachen. Wenn du bereit bist, dich nicht nur als Unternehmer:in, sondern als Mensch weiterzuentwickeln, dann bist du hier richtig. In Teil 1 meiner Miniserie geht es um eine Angst, die so vielen nicht bewusst ist: die Angst, dass dir alles entgleitet. Freu´dich auf großen Mehrwert für dich und dein Business und auf eine tolle Reflexionsübung. Viel Tiefgang beim Hören. Herzlichst, Carmen
Die 61. Folge von 'Nahrung für Europa' befasst sich mit der INLB/FSDN-Konferenz, die im Oktober alle Akteure des Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) in Brüssel zusammengebracht hat. Es war eine Gelegenheit, das 60-jährige Bestehen des Netzwerks zu feiern, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen, da sich das INLB zum Informationsnetzwerk zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (FSDN) weiterentwickelt. Die Buchhaltungsdatenbank spielte nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Auswirkungen der Agrarpolitik und deren Anpassung, sondern ermöglichte den Landwirten auch einen Überblick über ihre Betriebsführung. Im Bereich der Wissenschaft gibt es unzählige Forschungsarbeiten, die durch die im Netzwerk in allen Mitgliedstaaten erhobenen Daten ermöglicht wurden. Durch die Einbeziehung von Umwelt- und Sozialdaten spiegelt das FSDN die jüngsten Entwicklungen der Gemeinsamen Agrarpolitik sehr genau wider. Es werden nur Landwirte befragt, die sich freiwillig dazu bereit erklären. Um den Mehrwert von INLB und FSDN besser zu verstehen, hat 'Nahrung für Europa' auf der Konferenz Patrizia Engelhart-Getzinger, eine junge österreichische Landwirtin, die das Netzwerk seit Jahren mit Daten versorgt, interviewt. Katre Kirt, Leiterin der Abteilung INLB/FSDN am Estnischen Zentrum für ländliche Forschung und Wissen, berichtet über die Herausforderungen, denen sich die Datenerfasser in ihrem Land gegenübersehen. Alessandra Kirsch, Agraringenieurin und Doktorin der Agrarökonomie und -politik in Frankreich, erklärt, wie das INLB ihre Forschungsarbeit beeinflusst hat, die auch heute noch für die Europäische Kommission von Nutzen ist. Und Bence Tóth, stellvertretender Leiter der Abteilung 'Analyse und Perspektiven' der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, erläutert den Zeitplan für den Übergang vom INLB zum FSDN.
Wie setzt du KI heute so ein, dass dein Immobilien-Alltag messbar leichter wird? In dieser Folge zeigen Martin, Torben und immo.memo (Mehmet), wie du aus Prompts produktive Workflows baust – von der Unterlagenprüfung (Grundbuch, Teilungserklärung, Energieausweis) über Marktanalysen bis hin zur Finanzierungs-Präsentation für Banken. Du erfährst, wie du dein Immobiliennetzwerk mit KI schneller aktivierst, Akquisestrukturierst und in Minuten prüfbare Ergebnisse lieferst. Weniger Fehler, mehr Fokus, mehr Deals. Darum geht's konkret· Warum Künstliche Intelligenz (KI) heute der größte Hebelin der Immobilienbranche ist – für Bestandshalter, Fix & Flip, Hausverwaltung und Ankauf.· Modelle im Vergleich: Stärken/Schwächen bei PDF-Erkennung& Reasoning; warum saubere Dokumenten-Analysen im Immobilienprozess entscheidend sind.· Prompting ohne Frust: Vom einfachen Prompt zum robusten System-Prompt – so wird aus „Antwort-Text“ einwiederverwendbarer Workflow.· Marktanalyse mit KI: öffentlich verfügbare Daten bündeln,Nachfrage/Angebot bewerten, Standortrisiken erkennen – und das format- &teamfähig.· Unterlagenprüfung inMinuten: Risikenerkennen (z. B. Effizienzklasse, Heizung), Sanierungsfahrplan samt förderfähigen Gewerkenvorbereiten, Rückfragen an Makler automatisch generieren.· Bank-Pitch aus KI-Daten: Von der Analyse zum Finanzierungs-Deck (inkl. Bauablauf, Rentabilität,Exit-Szenarien) – professionell auftreten, Vertrauen schaffen.· Immobiliennetzwerk mitKI aktivieren:Kontakte priorisieren (Makler, Verwalter, Handwerker, Steuerberater,Finanzierer), Outreach strukturieren, Follow-ups automatisieren.· Automatisierung: Warum kleine, spezialisierte Agenten/Workflows (statt „ein Mega-Bot für alles“) inder Praxis die besten Ergebnisse liefern. Partner dieser FolgeOhne-Makler.net – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten.Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast?Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Danke! Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo Unser Gast: Mehmet: Instagram Deine HostsTorben – wonderl.ink/@torbenschulthoffMartin – linktr.ee/martincronacher
Und schon haben wir die Brücke zum Geld – Ulrike ist unsere Geldexpertin. Ulrike, dein Thema: Geld. Warum ist Geld wichtig? Geld ist genauso wichtig wie Gesundheit. Wir dürfen Verantwortung übernehmen und uns dem Thema stellen. Denn wenn wir es nicht tun, ist es ganz schnell weg. Wir wollen mehr daraus machen, und darauf habe ich mich spezialisiert – das gebe ich gerne weiter. Super! Also: Geld ist Chefsache. Beschäftigt euch damit – dann wird's wunderschön. Milena, dein Thema: Gesundheit. Nur wer gesund ist, kann auch Geld verdienen und ein schönes Leben führen. Wenn du nicht gesund bist, kommst du nicht weit. Also: Beschäftigt euch um eure Gesundheit, bleibt fit und genießt euer Leben! Milena kommt immer dann zum Einsatz, wenn gar nichts mehr geht – sie hat ein riesiges Repertoire. Ivonne, du machst nicht nur Patientenverfügung, sondern rettest Frauen – vor wem? Eigentlich vor sich selbst. Viele Frauen leben nach dem Glaubenssatz: „Ich muss das machen. Wie sieht es aus, wenn ich es nicht mache?" Sie sind Mutter, Partnerin, Taxi, Berufstätige – aber nie sie selbst. In unseren Seminaren finden wir heraus, wie du deine Hauptrolle im Leben wieder einnimmst. Denn: Geld und Gesundheit sind wertlos, wenn du dich selbst aufgibst. Wir sind die drei Gs – Geld, Gesundheit, Glück. Immer im Dreiklang miteinander verbunden. Wenn du dich verloren hast – finde dich wieder und werde die Hauptrolle deines Lebens. Ulrike ist eine echte Rallyefahrerin – vom ersten direkt in den fünften Gang! Auf der Bühne: Vollgas, Power, Rampensau. Da bleibt kein Auge trocken! In St. Moritz hat es geschneit, jetzt scheint wieder die Sonne – perfekt zum Baden! Noch eine Runde Vitamin D tanken. Indian Summer – die Wälder leuchten, die Natur ist ein Traum. Im November wird die weiße Pracht Einzug halten – Faszination pur! St. Moritz ist ein echter Kraftort. Ulrike: „Das Farbenspiel ist traumhaft. Meine künstlerische Ader kommt da richtig durch. So viel Inspiration, so viel Freiheit – einfach ein Wohlfühlort." Darum geht's: Wo hast du deine Kraftorte? Wo findest du Inspiration? Im November kannst du in Bad Dürkheim dabei sein – beim Seminar von Ivonne, Ulrike oder mir. Du bist herzlich eingeladen! Du übernimmst nur die Hotelübernachtung, alles andere ist unser Geschenk. Ende des Monats sind wir wieder in St. Moritz, und vom 5. bis 7. Dezember findet unsere Mastermind über Nikolaus statt – mit hochkarätigen Menschen. Wenn du sagst: „Wow, das interessiert mich!", schreib mir einfach. Die Teilnahme ist exklusiv – nur für geladene Gäste, damit die Gruppe homogen bleibt und jeder einen echten Mehrwert hat. Und dann – das Palace Hotel! Wenn abends die Lichter angehen, ist es magisch. Ulrike: „Fast wie Walt Disney, aber echt! Alles leuchtet, geschmückt – St. Moritz ist ein Lichtermeer." Ivonne: „Stell dir vor, du sitzt auf der Couch, schaust Drei Nüsse für Aschenbrödel, isst Plätzchen, Kerzen brennen – dieses Gefühl hast du hier dauerhaft. Du kommst nicht mehr raus aus dieser schönen Stimmung. Alles strahlt dieses Gefühl aus." Einfach wunderschön – Romantik pur! Jetzt sind wir angekommen – ab ins Wasser! Und schaut mal runter: Das ganze Bad nur für uns, Sonne, Bergkulisse – einfach der Hammer! In diesem Sinne: Einen wunderschönen Sonntagnachmittag – genießt euer Leben!
Diese Folge ist pure Inspiration für alle, die gerade am Anfang stehen!Ich spreche mit Esther, die viele Jahre auf Segelschiffen gearbeitet hat – als Steuerfrau, Navigatorin und Teamplayerin – und jetzt ihren ganz eigenen Kurs gesetzt hat: die Selbstständigkeit als virtuelle Assistentin.Wir sprechen über ihren mutigen Sprung vom Angestelltenleben ins eigene Business, über Selbstzweifel, Resonanz und das Vertrauen in den eigenen Weg.Esther erzählt, wie sie aus einem persönlichen Schmerzpunkt – ihrer komplizierten Steuersituation als Seefahrerin – ihre Businessidee entwickelt hat: Steuerhilfe für Seefahrerinnen und Seefahrer.Ohne Website, ohne Logo, aber mit echtem Vertrauen in sich selbst hat sie ihre ersten Kunden gewonnen – und teilt, wie genau das passiert ist.Außerdem sprechen wir darüber, wie das Coaching-Programm VA Business Mastery sie unterstützt hat, ihren roten Faden zu finden, Selbstvertrauen aufzubauen und ihren Traum Schritt für Schritt umzusetzen.Ein Gespräch über Mut, innere Stärke, Selbstreflexion – und darüber, warum Perfektion völlig überbewertet ist.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
In dieser Folge geht es um einen Begriff, den viele Menschen missverstehen: Dienen. Die meisten glauben, dass Dienen gleichbedeutend mit Geben ist. Doch genau das ist die Verstrickung, vor allem für uns Unternehmerinnen ~ für uns Frauen! Wenn wir zu viel von uns geben oder geben, obwohl unser eigenes Fass nicht voll ist – fühlen wir uns leer, übergangen oder sogar von uns selbst missbraucht. Das klingt drastisch, aber genau das wird angetriggert, wenn wir aus einer falschen Definition von Dienen heraus handeln. Wahrlich zu dienen bedeutet: Dein Vollsein zu teilen, weil Dein Fass vor Fülle ganz natürlich überläuft. ✨ Dann gibst Du niemals etwas von Dir weg. Das ist weibliche Energie in ihrer Essenz! Mach Dich gefasst auf richtig viel Mehrwert und einen hammergeilen Shift durch diesen Deep Dive. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören. ❤️ Von Herz zu Herz, Deine Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Willkommen 02:33 Was Dienen wirklich bedeutet und was es NICHT ist! 25:33 Outro ♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡ Für NO MORE TRAUMA und NO MORE DRAMA: Eine Reise in ein tieferes Verständnis über Trauma, Drama und das Nervensystem und somit auch eine wahrhaftige Möglichkeit ein für alle Mal aus Deiner Trauma Identität, People Pleasing und Automatismus auszusteigen: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡♡
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
In der 163. Folge des 121WATT Podcasts sprechen Sarah-Yasmin und Patrick mit Laura-Jane Freutel (Senior Managerin bei Next Digital & Speakerin) über eine der wirksamsten, aber oft unterschätzten Strategien im Marketing: den Aufbau von Personal Brands im Unternehmenskontext und darüber, wie auch Solo-Selbstständige davon profitieren können. Das steckt für dich drin:
**Videos als Wirkungsverstärker nach außen: Meine 6 Profi-Tipps** Willkommen zur neuen Folge! Heute dreht sich alles um die Macht des Videos und warum du unbedingt anfangen solltest, dich aufzunehmen. Mit über 5.000 gedrehten Videos und 21 Millionen Views auf LinkedIn teile ich meine wichtigsten Erkenntnisse mit dir. Du erfährst, warum Videos der beste Weg sind, deine Wirkung zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. **
Der "Stadtschüler:innenrat" von Offenbach fordert, dass Musik und Leben des Rappers Haftbefehl im Unterricht behandelt werden. Sein Leben erzähle eine besondere postmigrantische Geschichte, sagt Luca Albert Dobrita, Vize-Landesschulsprecher für Hessen. Von WDR 5.
Benedikt Brand, CEO von Flip, erklärt im Gespräch mit Christoph Burseg, wie sein Unternehmen die Digitalisierung dorthin bringt, wo sie oft fehlt – zu den operativen Mitarbeitenden. Flip verbessert die interne Kommunikation in Unternehmen, ersetzt WhatsApp-Gruppen durch sichere Kanäle und integriert bestehende HR-Systeme, um Informationen dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. In dieser Episode erfährst du: - Warum operative Mitarbeitende („Blue Collar Worker“) in der Digitalisierung oft vergessen werden – und wie Flip das ändert. - Wieso klassische E-Mails und WhatsApp-Gruppen im Arbeitskontext an ihre Grenzen stoßen. - Wie die Integration von über 100 HR- und Legacy-Systemen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. - Welche Rolle AI in der Unternehmenskommunikation spielt – und warum Flip sie nur dort einsetzt, wo sie echten Mehrwert schafft. - Warum Bias in HR-Tools ein unterschätztes Risiko ist – und wie Unternehmen es vermeiden können. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Zu alt, zu teuer, zu langsam? „Dich kann man gar nicht mehr führen.“ „Du bist nicht mehr formbar.“ „Du stellst zu viele Sinnfragen.“ Klingt vertraut? In dieser Folge drehe ich das Absurditäts-Level einmal bewusst hoch und zeige, warum genau diese Vorwürfe deine größten Stärken offenbaren. Und ja, wir sprechen auch darüber, wo es trotzdem schwierig wird. Und natürlich darüber, was du tun kannst, damit deine Erfahrung nicht als Bremse, sondern als Mehrwert gesehen wird. Hör gern mal rein!
In dieser Episode spreche ich mit Enver Cetin, Senior Manager AI, Ciklum.Wir sprechen über folgende Themen:Wie gelingt der Sprung vom Proof of Concept zum produktiven Einsatz von KI-AgentenWelche typischen Fehler verhindern, dass KI-Agenten echten Mehrwert schaffen?KI-Agenten Use CasesPodcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Enver Cetin, Senior Manager | AI, CiklumLinkedIn
KI Automatisierungen im SEO... für viele das ALLHEILMITTEL um viele Aufgaben und Prozesse im SEO zu vereinfachen. Doch ist es wirklich so einfach und vorallem nützlich? In der heutigen Folge gehen wir darauf ein wann solche Automatisierungen Sinn machen und wann nicht. Überlegungen: Wie gut ist Content der mit KI erstellt wurde? Ist das nicht Content der recycelt wurde nur? Für einen Wiki-Artikel wo es nicht neues gibt evtl. noch okay… Aber sonst? Laut Google ist KI Content erstmal okey… https://developers.google.com/search/blog/2023/02/google-search-and-ai-content?hl=de ABER: Der Content muss trotzdem einen hohen Mehrwert haben! Mit Make oder n8n Automatisierungen wird das schwierig :D Auch andere Tasks lassen sich schwer automatisieren - viele Scharlatane unterwegs, die denken man kann jetzt groß $$$ machen und sowas an Agenturen verkaufen. Die Qualität ist fragwürdig! Auch andere Anwendungen: Z. B. Outreach mit KI Automatisierungen. ChatGPT bricht voll oft eine Auswertung ab. E Mails automatisiert an zig Unternehmen zu schreiben ist der doch der gleiche alte Spam wie vor 10 Jahren, nur mit einem “KI-Label”. Spam bleibt Spam. Ob mit oder ohne KI... KI gezielt einsetzen und als Sparringspartner ansehen, z. B. - Keyword-Ideen - Topic Cluster erstellen - Prüfen von Content - Programmieren - Feedback zu Landing Pages - Ideen für Meta Tags u.v.m. Beispiel mit Make: https://eu2.make.com/templates/12338-generate-topics-and-keywords-for-a-collection-of-pdf-documents Beispiel mit n8n: https://www.linkedin.com/posts/jonas-frewert_verbringst-du-noch-stunden-um-monatliche-activity-7373730953011167234-Zcvv?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAC0P15MBqZfuurrgohX1cEcr8BgVjbJKPDI Fazit Nein: Den bequemen Weg für erfolgreiches SEO gibt es nicht. Auch nicht mit noch so tollen KI-Agenten und Automatisierungen. Die Ergebnisse sind nur maximal Durchschnitt (wenn es gut läuft). #
In dieser Folge „Ehrlich gesagt“ habe ich Stefan Wacker zu Gast – einen, der das Social Media und Agenturleben nicht nur aus dem Lehrbuch kennt, sondern es auch durch sämtliche Höhen & Krisen selbst erfahren hat. Du bekommst kein oberflächliches Palaver, sondern echte Einblicke, wie Du als Coach, Berater oder Experte zum Architekten Deines eigenen Markenfundaments wirst – unabhängig von Trends, Algorithmen und Einheitsbrei. Drei Klartext-Momente, die Dich strategisch weiterbringen:
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
In dieser Folge geht es um einen Begriff, den viele Menschen missverstehen: Dienen. Die meisten glauben, dass Dienen gleichbedeutend mit Geben ist. Doch genau das ist die Verstrickung, vor allem für uns Unternehmerinnen ~ für uns Frauen! Wenn wir zu viel von uns geben oder geben, obwohl unser eigenes Fass nicht voll ist – fühlen wir uns leer, übergangen oder sogar von uns selbst missbraucht. Das klingt drastisch, aber genau das wird angetriggert, wenn wir aus einer falschen Definition von Dienen heraus handeln. Wahrlich zu dienen bedeutet: Dein Vollsein zu teilen, weil Dein Fass vor Fülle ganz natürlich überläuft. ✨ Dann gibst Du niemals etwas von Dir weg. Das ist weibliche Energie in ihrer Essenz! Mach Dich gefasst auf richtig viel Mehrwert und einen hammergeilen Shift durch diesen Deep Dive. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören. ❤️ Von Herz zu Herz, Deine Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Willkommen 02:33 Was Dienen wirklich bedeutet und was es NICHT ist! 25:33 Outro ♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡ Für NO MORE TRAUMA und NO MORE DRAMA: Eine Reise in ein tieferes Verständnis über Trauma, Drama und das Nervensystem und somit auch eine wahrhaftige Möglichkeit ein für alle Mal aus Deiner Trauma Identität, People Pleasing und Automatismus auszusteigen: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡♡
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Folge des GENIUS ALLIANCE PODCASTS spricht Norman Müller mit Patric Weiler, Gründer von PWBC – Patric Weiler Business Consulting, über die Brücke zwischen Technologie und messbarem Geschäftserfolg. Weiler erklärt, warum 95 Prozent aller Unternehmen beim Einsatz von KI scheitern, welche Rolle Kultur dabei spielt und wie echte Transformation gelingt. Statt Tools zu sammeln, müssen Unternehmen lernen, strategisch zu denken – vom Geschäftsmodell aus, nicht vom Gadget.Anhand konkreter Use Cases zeigt Weiler, wie KI zu messbarem Mehrwert führt, wenn sie in Strategie, Daten und Kultur verankert wird. Eine inspirierende Episode für alle, die KI nicht als Hype, sondern als Haltung verstehen.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Grenzen setzen – klingt so einfach, ist aber eine der schwierigsten (und wichtigsten!) Fähigkeiten im VA-Business.In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und teile, wie ich gelernt habe, Nein zu sagen, meine Energie zu schützen und mein Business neu zu strukturieren.Ich spreche darüber, warum jedes Nein zu anderen ein Ja zu dir selbst ist, wie du professionell Grenzen kommunizierst und warum das nichts mit Ablehnung zu tun hat – sondern mit Selbstachtung und Qualität.Du bekommst konkrete Reflexionsübungen an die Hand, um herauszufinden, wo du aktuell über deine Grenzen gehst, und wie du sie liebevoll, aber klar setzen kannst.Diese Episode ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig verfügbar sein zu müssen, Schwierigkeiten hast, Aufgaben oder Anfragen abzulehnen – und endlich lernen willst, dein Business so zu führen, dass es dir dient statt dich auslaugt.Und zum Schluss gibt's noch ein spannendes Update zu meinem neuen Programm: der VA Mastermind – Optimize & Scale, mit dem du dein Business in einem Jahr auf das nächste Level bringst.
In dieser Folge sprechen wir über etwas wichtiges im Immogame: Finanzierungen. Diesmal wird der Spieß umgedreht: Statt bei zehn Banken klingeln zu müssen, zeigt uns Start-up-Gründer André Bodczian, wie Banken sich bei dir bewerben – datenbasiert, anonymisiert und ohne Selbstauskunfts-Karussell. Wir sprechen über die Idee hinter FinestHu, warum Eigenkapitalrendite wichtiger ist als 0,2 % Zins-Differenz, und wie KI bald den nervigen Doku-Wust sortiert. Dazu teilt André offen die Lessons aus einer geplatzten Gründung, seriellem Sanieren im Bestand – und seine ehrliche Zins-Glaskugel. Wir sprechen über Wie Banken-Matching funktioniert: anonym ausschreiben, passfähige Banker finden, erst dann „verloben“. Selbstauskunft 2.0: einmal sauber pflegen, mehrfach nutzen – statt jedes Mal neu tippen. Struktur schlägt Zins: Finanzierung über EK-Quote, Tilgung & Beleihungswert denken (nicht nur „wer bietet 0,1 % günstiger?“). KI im Prozess: Onboarding von Beständen, Vorprüfung & Doku-Aufbereitung – was heute schon geht (und was bald kommt). Real Talk Zinsen: Warum 2,5–4 % realistisch sind – und wie du dich darauf einstellst. Fehlerkultur: Insolvenz, Umbau, Wasserkopf an Dokus – und was André heute anders macht. Partner dieser Folge Ohne-Makler.net – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast? Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo Unser Gast Andre: Instagram Andre: https://www.instagram.com/andrebodczian/ LinkedIn http://de.linkedin.com/in/andre-bodczian-110319172 Instagram Finesthub: https://www.instagram.com/finesthub.immofinanzierung/ Website: https://www.finesthub.de/ Deine Hosts Torben – wonderl.ink/@torbenschulthoff Martin – linktr.ee/martincronacher
In der 54. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Daniela Rittmeier darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Prozesse beschleunigen und intelligente Produkte entwickeln können. Was genau hat es mit der sogenannten Datenwertschöpfung auf sich? Wie können Unternehmen diese erreichen? Welche Voraussetzungen sind dafür nötig? Und um welche Art von Werten geht es überhaupt? Daniela gibt uns Einblicke in ihren Werdegang. Sie legte das Fundament für ihren beruflichen Werdegang in der Architektur – nein, nicht Software-Architektur! In den letzten zwei Jahrzehnten übernahm sie Führungspositionen im Gesundheitssektor, in der Automobilbranche bis hin zu ihrem jetzigen Job in der IT. Aktuell leitet Daniela den Generative AI Accelerator bei Capgemini, einem europäischen Unternehmen, das weltweit erfolgreich Business Transformation und Technologieintegration umsetzt. Welchen Einfluss das Aufwachsen in den neuen Bundesländern und im Start-Up ihrer Eltern spielte, verrät sie ebenfalls. Wir erfahren, wie Daniela Karriere, zwei Kinder und Ehemann unter einen Hut bringt (Spoiler: Augen auf bei der Partnerwahl!) und warum gesellschaftliche Veränderungen dringend nötig sind, damit mehr Frauen den Weg in Führungsetagen finden. Außerdem besprechen wir, was es mit der berüchtigten gläsernen Decke auf sich hat, gegen die Frauen häufig stoßen, und warum die Investitionen in Diversität gerade heute ganz besonders wichtig sind. Diese Folge von Informatik für die moderne Hausfrau ist in Kooperation mit der Women of Tech Conference 2025 entstanden. Mehr Informationen zur Women of Tech Conference findet ihr hier: https://www.womenoftech.de/ Mehr zu Daniela Rittmeier (LinkedIn-Profil): https://www.linkedin.com/in/danielarittmeier/ Mehr zu Capgemini (Webseite): https://www.capgemini.com/de-de/ Mehr zu Capgemini (LinkedIn-Profil): https://www.linkedin.com/company/capgemini/ Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Der Einwohnerrat bewilligt 2.5 Mio. Franken für die Bewerbung. Trotz Kritik an Kosten und Transparenz überwiegt die Hoffnung auf kulturellen und wirtschaftlichen Mehrwert. Insgesamt rechnet die Stadt für das Kulturjahr mit knapp zehn Millionen Franken. Nun wird ein Bewerbungsdossier ausgearbeitet. Weiter in der Sendung: · Die Holperschwelle beim Postplatz in der Stadt Solothurn wird umgebaut. Zuerst hatten sich Velofahrerinnen und -fahrer beschwert, danach auch Sehbehinderte. · Nach Ausschreitungen beim letzten Cupspiel muss der FC Aarau für sein nächstes Spiel diverse Sicherheitsauflagen erfüllen. Dazu gehört die Videoüberwachung des Stadionvorplatzes.
Als Zahnärztin in der Industrie arbeiten Ich freue mich sehr auf den Podcast mit Elena Zeller. Wir haben gemeinsam in Würzburg Zahnmedizin studiert – heute ist Elena in der Dentalindustrie tätig. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg aus der klinischen Praxis in die Unternehmenswelt, insbesondere ihren Erfahrungen bei 3M und Solventum. Sie spricht darüber, wie ihre Leidenschaft für Zahnmedizin und ihre Erfahrungen aus Forschung und Entwicklung sie schließlich in ihre heutige Rolle als EMEA-Portfolio-Managerin für Komposite geführt haben. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen in der Dentalindustrie, die Bedeutung von Marketing und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse von Zahnärzten wirklich zu verstehen. Elena gibt spannende Einblicke in moderne Materialien und innovative Ansätze – etwa das Vorwärmen von Kompositen – und zeigt, wie sich die Zahnmedizin stetig weiterentwickelt. Zum Schluss ermutigt sie Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre klinische Erfahrung auch in die Industrie einzubringen – denn genau dort entsteht der Mehrwert für die Zukunft unserer Materialien und Produkte. Die folgende Podcast Episode ist gesponsert durch Solventum Dental Solutions. Vielen dank dafür.
139 | Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise zurück zu meinem Start in die Vollzeitselbstständigkeit - und teile die Dinge, die 2020 schon auf Instagram funktioniert haben und heute wichtiger sind denn je.Wir sprechen darüber,✨ warum du dich nicht von jedem Algorithmus-Update stressen lassen solltest
Zahnersatz zu drucken ist dank modernster Technologie einfach umsetzbar und hier erfährst du wie ! Bei mir ist Patrick Thurm, Managing Director Europe bei SprintRay. Er verantwortet das Europa-Geschäft und kennt die Bedürfnisse von Zahnärztinnen, Zahnärzten und Zahntechniker:innen aus erster Hand. In dieser Folge bekommt ihr ein Gefühl für SprintRay: Wofür das Unternehmen steht, welche Werte die täglichen Entscheidungen prägen, welchen konkreten Mehrwert der 3D-Druck am Stuhl und im Labor stiftet – und wie das Team Innovation in den Praxisalltag übersetzt. Podcast Gast werden: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-10 Demo-Anfrage: qrco.de/bgMSor Druckermuster-Anfrage: qrco.de/bgMSqg
Katrin, approbierte Psychotherapeutin, und Tina, Heilpraktikerin für Psychotherapie, diskutieren über die zwei Wege zur Heilbehandlung von Menschen mit psychischen Störungen. - Wer oder was ist eigentlich ein*e Heilpraktiker*in für Psychotherapie, was ist ein*e approbierte*r Psychotherapeut*in? - Was bedeutet das Thema für die Versorgungslandschaft bei psychischen Erkrankungen? - Woran erkennen Patient*innen, dass sie gut aufgehoben sind? - Warum wird die Debatte über die Heilpraktiker für Psychotherapie oft so emotional und unsachlich geführt? - Wie spielt spielt die Situation von Menschen in der Psychotherapeut*innen-Ausbildung mit rein? - Was braucht es von Seiten der Politik? - Was hat das ganze mit Klassismus und Diversität zu tun? Dies ist eine Folge, die aufräumt mit falschen Stereotypen, in dem sie Kolleginnen zu Wort kommen lässt, die von ihrem Weg und Hintergrund berichten. Und für ein Differenzieren und einen guten Austausch wirbt.
Mehr als 1.000 Teilnehmer, rund 230 Experten im Programm, mehr als 50 Workshops – die Zahlen der DEALSOURCING beeindrucken. Doch was macht das Top-Networking-Event der deutschen Corporate Finance Community so besonders? „Das ist ganz eindeutig die Zusammensetzung der Teilnehmer“, erklärt Iris Behrens, Co-Geschäftsführerin von Targecy, auf die Frage nach dem Erfolgsfaktor. Die DEALSOURCING kontingentiert bewusst Tickets für verschiedene Gewerke – von Private Equity über M&A-Berater bis zu Restrukturierungsexperten. Das Ergebnis: eine perfekt austarierte Mischung, die echten Mehrwert schafft. Besonders beeindruckend findet Behrens die Atmosphäre vor Ort: „1.000 Menschen, egal ob schüchtern oder eitel, stürzen sich kopfüber in die Speed Datings und zählen am Ende mit hochroten Wangen und heiseren Stimmen ihre Visitenkarten.“ Diese offene, positive Dynamik unterscheidet die DEALSOURCING auch von klassischen Konferenzen.Inhaltlich dominieren die Themen der Zeit: Geopolitische Unsicherheiten, die weiterhin herrschende Deal-Klemme im Private-Equity-Geschäft und ein wachsender Restrukturierungsbedarf prägen die Diskussionen. 2026 wird sich auf der DEALSOURCING alles um „getting deals done“ drehen, kündigt die Targecy-Geschäftsführerin an. Für das Event im kommenden Jahr plant das Team bereits jetzt eine noch größere Ausgabe – merken Sie sich also jetzt schon den 15. September 2026 vor, wir freuen uns auf Sie!
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Verdopplung der Einnahmen trotz dreieinhalb Tage Woche und klaren Auszeiten Stina Spiegelberg erzählt, wie sie vom gut bezahlten Job in der IT über Burnout und ein Jahr auf der Couch ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckte und darüber zur TV-Köchin und Autorin wurde. Sie berichtet, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit 13 Euro Startgeld wagte und welche Meilensteine sie prägten. Stina erklärt, warum emotionale Haltung zu Geld und praktische Finanzkompetenz zusammengehören. Im Fokus steht Preisgestaltung mit Mindestpreis und Wertorientierung statt reiner Stundenlogik. Sie gibt einen Einblick, wie ein schlankes Team und klare Prozesse ihre dreieinhalb-Tage-Woche sowie regelmäßige Auszeiten möglich machen und wie sie sogar ihre Einnahmen verdoppelte. Auch ihre Familie, geteilte Organisation und ein alltagstauglicher Blick auf Finanzen spielen dabei eine Rolle. Es geht um klare Werte, Selbstbestimmung und Projekte, die wirklich zu einem eigenen Leben passen.
In dieser Episode spricht Björn Darko mit Jan Achtermann über die Frage, wie man Content mit Künstlicher Intelligenz skaliert – und zwar so, dass Qualität, Datenbasis und Stil stimmen. Jan erklärt, wie Idealo Millionen Produktseiten mithilfe von AI automatisiert anreichert, warum das Projekt nie als Experiment, sondern als Teil des Produkts gedacht war, und wie Redakteure überzeugt wurden, dass KI kein Gegner, sondern ein Werkzeug ist.Außerdem: Warum Prompt Stacking essenziell ist, wie Idealo eigene Qualitätsmetriken entwickelt hat und weshalb internationale Sprachmodelle unterschiedlich performen.
Abenteuer trifft Erkenntnis: In dieser Folge sprechen ich mit Kimberly Setzermann und Gebhard Rainer (HX Expeditions) über Expeditionsreisen mit wissenschaftlichem Mehrwert, kleine Schiffe für große Naturmomente und die Tools, die Agenturen stark machen. Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster & Producer travelholics.media
Erfolg ist keine Momentaufnahme."Wenn sich ein Wirtschaftsingenieur der Fotografie verschreibt, entsteht mehr als nur ein ästhetisches Bild. Es entsteht ein unternehmerisches Werkzeug. Julian Fuchs verbindet strategisches Denken und kreativer Bildsprache und macht dadurch sichtbar, was Unternehmen im Innersten ausmacht. Seine Businessfotografie zielt nicht auf reine Schönheit ab, sondern auf Mehrwert, Wirkung und Umsatz. In seinen Shootings geht es darum, die Werte und die Haltung eines Unternehmens herauszukristalisieren und in authentische, kraftvolle Bilder zu übersetzen, die Vertrauen schaffen und Positionierung greifbar machen. Mit seinem unverwechselbaren Stil inszeniert Julian Fuchs Menschen und Marken auf eine Weise, die Professionalität, Charakter und emotionale Strahlkraft vereint. Seine Bildsprache ist klar, modern und markenbewusst. Sie erzählt Geschichten, die im Gedächtnis bleiben und Marken ein unverwechselbares Gesicht geben. Ob internationale Brands, mittelständische Unternehmen oder aufstrebende Persönlichkeiten. Seine Fotografien schaffen Wiedererkennung und Vertrauen.Als Wirtschaftsingenieur versteht er Unternehmensprozesse, Strukturen und Entscheidungswege aus der Praxis. Dieses Verständnis ermöglicht es ihm, auf Augenhöhe mit Entscheider:innen zu arbeiten, unternehmerische Zusammenhänge zu erkennen und die Menschen hinter den Marken authentisch zu porträtieren. So entstehen Bildwelten, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern die Identität, Kultur und Werte eines Unternehmens sichtbar machen.Bekannt durch Projekte mit namhaften Partnern wie IBM, MSC, Allianz, ARAG, BMW Freese Gruppe, Bitkom, Marc Gebauer, Hermann Scherer und vielen weiteren, steht Julian Fuchs für eine neue Generation moderner Markenkommunikation – fundiert, kreativ und ergebnisorientiert.Sein Leitsatz „Authentizität. Sichtbarkeit. Erfolg.“ beschreibt nicht nur seine Arbeit, sondern seine Haltung: als Fotograf, Berater und Unternehmer, der beweist, dass Ingenieurskunst und Kreativität keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam den Unterschied machen."Mehr über Julian findest Du hier: https://expertenportal.com/julian-fuchs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge ist ein Plädoyer fürs Chancen-Nutzen: Jana und Anton (Falkblick Immobilien, DERIC-Mitglieder) kamen als Teens nach Deutschland, haben Karriere im Job gemacht – und nebenbei ein Immobilien-Family-Business aufgebaut. Sie zeigen, wie man mit Sympathie & Struktur kauft, warum Makler Verbündete sind, wie hybride Kurzzeitvermietung (Handwerker unter der Woche, Feriengäste am Wochenende) den Cashflow stabilisiert, und wieso Neubau (KfW-40+ mit QNG, 10 % AfA) als Diversifikation trotz Baupreis-Gerede funktioniert. Ja, es gab Rückschläge: 5 Wasserschäden in 6 Monaten und ein Dachstuhlbrand zwischen Notartermin und Zahlung – und trotzdem geht's weiter.In dieser Folge lernst du:Wie du mit Maklern Win-Win baust (und warum „Makler sind Freunde“ wirklich ein Hebel ist).Hybrid-Kurzzeitvermietung richtig aufsetzen: Unter der Woche Monteure, am Wochenende Leisure – für hohe Auslastung.Neubau schlank kalkulieren (KfW-40+ & QNG): Gewerke einzeln vergeben statt GU, eingespieltes Team, realistische All-in-Kosten.Diversifikation in 4 Säulen: Buy&Hold (Kurzzeit), Fix&Flip, Entwicklerprojekte, Neubau – und warum jede Säule die andere füttert.Prozesse statt Chaos: Akquise-Pipeline (z. B. Trello), Rollenverteilung (kaufmännisch ↔ technisch), Family als Produktiv-Team.Risikomanagement: Was bei Wasserschäden, Versicherungen & „zwischen Notar und Zahlung“ zählt.Co-Invest im Neubau: Ab ~100–500 k € EK; Falkblick übernimmt Entwicklung bis Vermietung/Cashflow.Partner dieser FolgeOhne-Makler.net – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 €Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast? Dannhinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl.DeinFeedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklichweiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschafthttps://links.insights.immo Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - dengibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo Deine HostsTorben – wonderl.ink/@torbenschulthoffMartin – linktr.ee/martincronacherFalkenblick Immobilien: @falkblick_immobilien
So geht Ausbildung in der Zahnarztpraxis: Menschlichkeit, Struktur und Social Media Patrick und Klaus haben heute die wunderbaren Eva und Rainer Sorg von der Praxis Sorg in Welzheim dabei, um über das Mega-Thema Ausbildung in der Zahnarztpraxis zu sprechen. Du erfährst in dieser Folge, wie die Praxis Sorg ein modernes Ausbildungskonzept auf die Beine gestellt hat. Sie verraten, warum der Fokus auf Beziehung, Wertschätzung und Sinnhaftigkeit für die junge Generation (Gen Z) der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Sorgs zeigen Dir, wie Praxen sich verändern müssen, um junge Menschen zu finden und vor allem zu halten. Tauche ein in die Welt einer Praxis, die Ausbildung als Teamleistung versteht und in der Digitalisierung (Stichwort Medikit) unverzichtbar ist. Lass Dich inspirieren von einer Erfolgsgeschichte aus dem ländlichen Raum, die zeigt, was möglich ist, wenn man bereit ist, in Menschen zu investieren – selbst wenn sie aus Tadschikistan kommen! Die wichtigsten Erkenntnisse: - Digital first: Social Media als ultimativer Azubi-Magnet. Die Praxis Sorg gewinnt ihre Azubis zu 100 Prozent über Social Media und digitale Kanäle. Das funktioniert sogar in der ländlichen Region Welzheim, weil digitale Reichweite weit über die Stadtgrenzen hinausgeht und die Azubis selbst zu Werbebotschaftern in der Berufsschule werden. - Beziehung und Sinnhaftigkeit tragen die Ausbildung. Die heutige Generation Z braucht einen sehr sensiblen Umgang und muss wissen, warum sie etwas tun soll (Sinnhaftigkeit/Purpose). Die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung ist die persönliche Beziehung zwischen den Menschen, da dies die gesamte Arbeit trägt. - Klare Strukturen und Onboarding verhindern Frustration. Azubis brauchen Struktur. Die Sorgs arbeiten mit klaren Ansprechpartnern, Einarbeitungslisten, und sofortigen Infos zu Rahmenbedingungen wie Dienstzeiten und Schulzeiten. Das verhindert, dass neue Mitarbeitende von einem Berg an Aufgaben überwältigt werden. - Digitale Organisation: Medikit als zentrales Lern- und Verwaltungstool. Die interne digitale Plattform Medikit ist unverzichtbar, um die fast 40 Mitarbeitenden zu organisieren. Sie dient als digitales Handbuch, das Arbeitsanweisungen, Behandlungsstandards, Videos und das gesamte Aufgabenmanagement vereint – so ist sofortige Klarheit für die Azubis gegeben. - Mehrwert zeigen, nicht nur Gehalt zahlen. Obwohl die Sorgs eine faire Basis zahlen, halten sie sich nicht strikt an Tarifvorgaben, sondern honorieren den Mehrwert durch Engagement zeitnah. Die Azubis erfahren dadurch Aufmerksamkeit und Feedback, was motivationstechnisch wichtiger ist, als nur auf das Gehalt als Anreiz zu setzen. Azubi-Karriereseite Praxis Sorg > https://www.dr-sorg.de/ausbildung Instagram Praxis Sorg > https://www.instagram.com/drsorgundkollegen Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Zu diesem Thema treffe ich Thomas Polach, Leiter Portfoliomanagement bei Haberger Asset Management. Wir gehen der Frage nach, ob KI aktuell schon einen Mehrwert bei Geldanlagen bringt. Was können KI Modelle leisten? Welchen Mehrwert bringt KI für den eigenen Vermögensaufbau?
In dieser Episode geht's um ein Thema, das wirklich jede VA betrifft: Tools.Ich zeige dir, welche Programme und Geräte dich in deinem Business effizient unterstützen, wie du die richtigen Tools auswählst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.Ich nehme dich mit durch meine eigene VA-Toolbox – angefangen bei Hardware wie Laptop, Monitor & Mikrofon bis hin zu Software für Organisation, Buchhaltung, Kommunikation, Design und Automatisierung.Außerdem erfährst du:Wie du Tools bewusst auswählst, statt jedem Trend hinterherzulaufen,Warum du regelmäßig deine Toolkosten überprüfen solltest,Und welche Abos, Jahrespläne und Affiliate-Hacks dir Geld sparen.Ich verrate dir, welche Tools ich täglich nutze, wie ich meine Auswahl überprüfe und warum weniger oft mehr ist.Am Ende dieser Folge weißt du ganz genau, welche Tools dein VA-Business wirklich braucht – und wie du sie clever einsetzt.✨ HighlightsWelche Tools sind Pflicht – und welche nur „nice to have“Hardware: Warum das Fundament entscheidend istDie wichtigsten Software-Kategorien für dein VA-BusinessTool-Overload vermeiden: So prüfst du regelmäßig, was du wirklich brauchstSpartipps & Hacks: Jahresabos, Affiliate-Programme & Black-Friday-DealsMein persönliches Fazit: Tools sollen dich entlasten, nicht überfordern⏱️ Kapitelmarken(00:01:00) – Was sind Tools überhaupt? Hardware vs. Software(00:03:00) – Wie du die richtigen Tools für dich auswählst(00:05:00) – Mein Hardware-Setup: Laptop, Monitor & Wohlfühl-Arbeitsplatz(00:07:00) – Software: Die digitale Toolbox für dein VA-Business(00:08:00) – Aufgabenmanagement & Organisation (Trello, Asana, Notion)(00:10:00) – Tools deiner Kunden: Wer zahlt & wie du sie nutzt(00:12:00) – Kalender & Terminplanung (Google Calendar, Calendly & Co.)(00:13:00) – Buchhaltung & Finanzen: Pflicht-Tools für Profis(00:15:00) – Zeit-Tracking & Fokus statt Multitasking(00:17:00) – Kommunikationstools: E-Mail, Slack, Zoom, Loom & mehr(00:19:00) – Kreativ- & Content-Tools: Canva, Miro, ChatGPT(00:20:00) – Datenspeicherung & Sicherheit: Cloud, Passwort-Tools & VPN(00:21:00) – Automatisierung & E-Mail-Marketing: Zapier, Make, ActiveCampaign(00:23:00) – Social-Media-Tools & KI-Unterstützung(00:24:00) – Spartipps: Jahresabos, Black Friday & Affiliate-Strategien(00:26:00) – Don't follow every trend – bleib fokussiert!(00:28:00) – Tool-Check: Wie viele Tools nutzt du wirklich?Kontakt zu mir
Die wichtigste Frage im B2B-Softwarevertrieb ist nicht, was deine Software kann, sondern welchen Mehrwert sie für den Kunden bringt. In dieser Episode von "Presales Unleashed" tauchen wir tief in die praktische Ermittlung und Kommunikation von Mehrwerten ein. Wir erläutern, wie essenziell die Discovery-Phase ist, um spezifische Kundenbedürfnisse zu identifizieren und den unverzichtbaren Geschäftsnutzen deiner Lösung zu verdeutlichen. Zusätzlich erfährst du, welche Rolle die Zusammenarbeit zwischen Account Executives und Solution Consultants spielt und warum es nicht immer die richtige Lösung ist, sofort mit einer Produktdemo zu beginnen. Hol dir wertvolle Einblicke in die Kunst des Verkaufs, die weit über die Präsentation von Features hinausgeht und lerne, wie du deine Erfolgschancen in komplexen Verkaufszyklen drastisch erhöhen kannst. ----------
Online-Veranstaltungen sind tot – wirklich? In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Annette Lindstädt über diese provokante Aussage und darüber, warum das Gegenteil der Fall ist. Annette ist Inhaberin von „Lindmanns – Lebendige Online-Veranstaltungen“ und setzt mit ihrem Team auf Formate, die digital Nähe schaffen – interaktiv, barrierearm und professionell umgesetzt. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Online-Events nicht als Notlösung, sondern als echtes Format mit Mehrwert gedacht werden. Du erfährst außerdem, warum Online-Formate oft an schlechter Konzeption, falschen Erwartungen oder mangelhafter Technik scheitern – und wie es besser geht. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über Zoom-Fatigue, hybride Veranstaltungen und die Unterschiede zwischen Unternehmenskommunikation und Non-Profit-Formaten. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Online-Veranstaltungen mehr können als „nur Ersatz“ sein ✅ Wie Zoom-Fatigue entsteht – und wie Du sie vermeidest ✅ Welche Fehler digitale Formate oft unbrauchbar machen ✅ Warum Hybrid nicht immer die beste Lösung ist ✅ Wie Du mit einfachen Mitteln bessere Online-Erlebnisse schaffst Ein ehrliches Gespräch über Praxis, Potenzial und Perspektiven, für alle, die Online-Formate nicht abschreiben, sondern weiterentwickeln wollen. Mehr über Annette Lindstädt und Lindmanns: Website: https://lebendige-online-veranstaltungen.de/ Blog: https://lebendige-online-veranstaltungen.de/blog/ LinkedIn Unternehmensseite: https://www.linkedin.com/company/lindmanns/ Annette auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annettelindstaedt/ Instagram: https://www.instagram.com/lindmannslove/ YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@lindmanns Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Das Themen Misch-Masch dieser Folge ist mal wieder repräsentativ für eine ganz normale Folge Cockpit Diaries. Wir starten ganz entspannt mit einem noch offenen Cliffhanger als Folge 68 und schieben ein paar Minuten Matcha-Talk ein. Im Anschluss widmen wir uns direkt wieder den wichtigen Themen und sprechen über Annas vollendeten Line Check (juhu!!!), das große und wichtige Thema Selbstvertrauen und wieso es hilft, worst case Szenarien bis zum Ende zu durchdenken. Es gibt, auch dieses Mal, wieder eine ganze Ladung Empfehlungen & Learnings für euch und für euch hoffentlich viel Mehrwert und weniger "ähm"s als sonst hihi. Viel Spaß beim Zuhören!Hier findest du mehr über uns:Julia auf InstagramAnna auf Instagram Cockpit Diaries auf InstagramSchreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.
In der heutigen Folge geht es um UNSERE Trainings-Learnings aus den letzten Jahre: Was hat unser Training komplett verändert & aufs nächste Level gebracht? Wodurch konnten wir noch bessere Erfolge verzeichnen? Gibt es auch Ernährungsveränderungen, die den Unterschied ausgemacht haben? Unter anderen gehen wir auf diese Fragen intensiv ein und ein wenig Random Talk über die EvoClassic ist natürlich auch mit am Start
Viele Mittelständler testen KI, doch kaum einer schafft den Sprung aus der Pilotphase. Wo sie in der Baubranche echten Mehrwert stiftet – und welche Stellschrauben den Erfolg sichern. Podiumsdiskussion vom VEKA-Partnerforum 2025 in Berlin.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
In dieser Folge geht es um Farbe – und zwar nicht nur als bunte Oberfläche, sondern als Gestaltungskraft, die Architektur, Psyche, Kultur und sogar Gesundheit beeinflusst. Mit Julia Hausmann, Architektin und Gründerin von Farbarchitektur sprechen wir darüber, wie Farbe Räume zum Leben erweckt, unsere Wahrnehmung verändert und warum sie ein Schlüssel zu gesünderen, nachhaltigeren Umgebungen sein kann. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 104. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. Julia Hausmann entwickelt und realisiert mit ihrem Büro FARBARCHITEKTUR Farb-, Material- und Raumkonzepte für Architekten, Unternehmen und private Bauherren. Ob Städtebau, Architektur oder Interior – Farbe schafft Atmosphäre, verbindet Funktion mit Emotion und verleiht Projekten Identität. Durch ganzheitliche Planungsansätze entsteht ein Mehrwert, der Architektur stärkt und über das Visuelle hinaus Wirkung entfaltet. Neben der Projektarbeit teilt die Architektin ihr Wissen in Vorträgen, Fachbeiträgen, Seminaren und Jurys – immer mit dem Ziel, das Potenzial von Farbe als eigenständiges Material in der Architektur sichtbar zu machen. Sie ist Vorstandsmitglied des Deutsches Farbenzentrums und hat einen Lehrauftrag zum Thema Geschichte und Theorie der Architektur mit Schwerpunkt Farbe, Material und Baukultur an der Bergischen Universität Wuppertal inne. Julia Hausmann ist Mitglied der internationalen Forschungsgruppe AIC (Association Internationale de la Couleur) Study Group on Environmental Colour Design (ECD). www.farbarchitektur.koeln instagram: @farbarchitektur Buchempfehlungen: Farbe räumlich denken: Positionen, Projekte, Potenziale Von Hedwig Wiedemann-Tokarz, Herausgeber: Birkhäuser Farbstrategien in der Architektur: Haus der Farbe - Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur (Hg.) Fiona McLachlan, AnneMarie Neser, Lino Sibillano u.a. Chromophobie: Angst vor der Farbe, David Batchelor WUV Die geheimnisvolle Macht der Farben, Prof. Dr. Axel Buether, DROEMER Verlag Das große Buch der Farbpsychologie, Prof. Dr. Axel Buether, KNAUR Verlag KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credits: Cornelis Gollhardt
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Künstliche Intelligenz muss nicht komplex und teuer sein, um echten Mehrwert zu schaffen. Das beweist die Mehrer Compression GmbH eindrucksvoll: Das traditionsreiche Industrieunternehmen hat sein Servicegeschäft durch clevere KI-Anwendungen grundlegend transformiert – ohne teure Sensoren oder komplizierte Automatisierung. Mehrer Compression ist ein über 130 Jahre alter Spezialist für Kompressoren in Industrieanwendungen. Das Servicegeschäft macht die Hälfte des Umsatzes aus – war aber bisher rein reaktiv organisiert und damit nicht mehr zukunftsfähig. Anstatt auf vollautomatische Systeme zu setzen, wählte Mehrer einen schrittweisen Ansatz: Mit intelligenten Prognosemodellen können sie heute Service- und Ersatzteilbedarf vorhersagen. Das Ergebnis: deutlich bessere Lagerhaltung und optimierter Kundenservice. Jens Elfert, Bereichsleiter Finanzen und Personal bei der Mehrer Compression, berichtet über eine praxisnahe Geschichte digitaler Transformation im Mittelstand – ohne Buzzwords und mit konkreten Learnings für CFOs, Controller und IT-Verantwortliche. Weitere Informationen: Controller Magazin 4/2024 https://www.haufe.de/controlling/zeitschrift/controller-magazin/controller-magazin-ausgabe-42024-controller-magazin_28_626584.html
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Beim Filesharing erwischt? Wir helfen: https://www.wbs.legal/urheberrecht/abmahnung-filesharing/ Hier bekommt ihr Tickets für meine Comedy-Show: https://www.eventim.de/event/christian-solmecke-live-die-lustigsten-rechtsfaelle-der-welt-kulturkirche-koeln-20027427/ Streaming-Anbieter wie Netflix, Prime Video und Co. versprachen Anfang der 2010er ein neues Zeitalter des online Contentgenusses. Vorbei war die Zeit, in der man sich durch dubiose Seiten klickte auf der Suche nach der Lieblingsserie oder dem Lieblingsfilm, immer mit dem unguten Bauchgefühl, ob man sich gerade strafbar macht. Doch die Piraterie ist zurück und immer mehr Menschen begeben sich wieder in unsicheres Fahrwasser. Video vom dunklen Parabelritter: https://youtu.be/UsaI_AygUoA?si=g3TzYne5tTATobLb BGH I ZR 48/15: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=76297&pos=0&anz=1 Artikel Filesharing: https://www.wbs.legal/urheberrecht/abmahnung-filesharing/ § 242 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__242.html § 44a UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__44a.html § 53 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.l
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr Tickets für meine Comedy-Show: https://www.eventim.de/event/christian-solmecke-live-die-lustigsten-rechtsfaelle-der-welt-kulturkirche-koeln-20027427/?srsltid=AfmBOooM8Ep-zHGqiGakjx6TO3ujkLZmI7tjsVv7dhZAnhJ29T1NFEi3 Alles wird digitaler und smarter – sogar Rauchmelder. Allerdings gibt es da Bedenken: Nämlich smarte Rauchmelder, die die Mieter ausspionieren könnten. Wir gehen der Sache auf den Grund. Hier geht es zu unserem Werksstudentenjob. https://www.wbs.legal/karriere/werkstudent-legal-tech-it-support/ rbb-Beitrag: https://youtu.be/3EJrjsp-fCU?si=cqnXbDtztxaGJS0c&t=28 Eingeblendete Dokumente: https://www.mieterverein-hamburg.de/wp-content/uploads/2025/03/25-03-18-PM-MieterInnenbundnis-VoNOvia-Co-zu-Vonovia-GB.pdf und https://www.mieterverein-bochum.de/app/uploads/2025/01/Mieterverein-Rauchmelder-Einbau-offener-Brief.pdf Pressemeldung LDI NRW: https://www.ldi.nrw.de/Rauchwarnmelder Bericht NRW: https://www.ldi.nrw.de/30_DIB Artikel Zeit: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-10/rauchmelder-vonovia-mieter-datenschutz-smart Artikel stern: https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/vonovia-skandal--neue-rauchmelder-spionieren-mieter-aus-35199846.html Art. 13 DSGVO: https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/ § 559 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__559.html Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
In diesem Gespräch mit Dr. Martina Pesic, einer Expertin für Verhandlungsführung und Value Selling, werden verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung erörtert. Dr. Pesic teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Emotionen, die Kunst des Value Selling und die Herausforderungen, die moderne Vertriebler in einem komplexen Marktumfeld bewältigen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren und die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Selbstvermarktung und das Setzen von persönlichen Grenzen diskutiert. Chapters 00:00 Einführung in die Verhandlungsführung 03:25 Die Kunst des Value Selling 09:42 Die Wurzeln der Verhandlungskompetenz 14:47 Mindset und Einstellung im Vertrieb 16:44 Verstehen der Kundenbedürfnisse 17:42 Verkauf und Preisverhandlungen 24:04 Die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb 29:02 Komplexität im Einkauf und Ausschreibungen 35:39 Effizienzsteigerung im Vertrieb 36:58 Selbstvermarktung und persönliche Herausforderungen 38:22 Kulturelle Unterschiede im Selbstbewusstsein 39:45 Maßgeschneiderte Ansätze im Training 41:35 Verhandlungstechniken und Gehaltsverhandlungen 45:39 Wertschöpfung und gemeinsame Ziele in Verhandlungen
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…