POPULARITY
Categories
Sarah Mullally ist zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden. Sie ist die erste Frau in diesem Amt in der fast 500-jährigen Geschichte der anglikanischen Kirche. Welche Schwerpunkte wird sie setzen? Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Erstmals eine Frau an der Spitze der anglikanischen Kirche (05:51) Nachrichtenübersicht (10:22) Streikwelle für Gaza legt Italien lahm (14:21) Gaza-Flottille: Die Aktion hat auch in der Schweiz mobilisiert (18:01) Alternativer Nobelpreis für lokale Hilfsinitiativen im Sudan (24:26) Ukraine: Atomwaffen als Sicherheitsgarantie? (31:34) Weshalb die Klimapolitik derzeit einen schweren Stand hat (36:16) Tag der Deutschen Einheit: Wie geeint ist das Land tatsächlich?
Erstmals seit Jahren rutschen die Vereinigten Staaten wieder in einen „Shutdown“. Bis kurz vor Ablauf der Frist verhandelten Demokraten und Republikaner über einen Übergangshaushalt, letztlich gelang es ihnen jedoch nicht, eine Einigung zu erzielen. Und jetzt?
Die Zahl der Suchktranken ist in der Stadt Solothurn stabil. Was fehlt seien Schlafplätze für die obdachlosen Suchtbetroffenen, heisst es von den Zuständigen. Da die Suchtkranken in der Öffentlichkeit sichtbar sind, sinke das subjektive Sicherheitsgefühl der Gesellschaft. Weiter in der Sendung: · Der EHC Olten hat gestern gegen den Vizemeister Basel 4:3 gewonnen. In der Tabelle liegt der EHCO auf Platz sieben. Erstmals hat der ehemalige EHCO-Junior Finn Bichsel für sein Team getroffen.
Der Kanton Freiburg rechnet in seinem Budget 2026 mit einem kleinen Gewinn von 300'000 Franken. Die wachsende Bevölkerung sorgt für mehr Steuereinnahmen, benötigt aber auch mehr Investitionen. Der Knackpunkt: Die Regierung sieht Sparmassnahmen vor, die kritisiert werden. Weiter in der Sendung: · Für die Bieler Kulturinstitutionen ist die Zweisprachigkeit wichtig. Die Institutionen sehen sich als Brücke zwischen den Sprachregionen. Die Zweisprachigkeit habe jedoch ihren Preis – die Aufwände würden zu wenig in den Leistungsverträgen berücksichtigt. · Kleine Premiere in Köniz: Erstmals, seit der Gemeinderat 2010 fünf Vollamtliche Mitgleider hat, sind mehr Frauen als Männer in den Gemeinderat gewählt worden.
Stephen Bunting fährt seinen nächsten PDC-Titel ein, gewinnt die Swiss Darts Trophy in Basel im Finale gegen Luke Woodhouse. Die größte Überraschung ist aber der Halbfinal-Einzug von Cor Dekker. Der Norweger hat damit gute Chancen auf die WM-Teilnahme. Aus deutscher Sicht schreibt Martin Schindler die Geschichte des Wochenendes. Ein eigener Sieg und das Halbfinal-Aus von Gian van Veen sorgt dafür, dass Schindler als erster Deutscher jemals die Top16-Schallmauer durchbricht. Historisch ist auch der Sieg von David Munyua im afrikanischen WM-Quali-Turnier. Erstmals ist ein Spieler aus Kenia im “Ally Pally” dabei. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
van Kleef, Rike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nach wiederholten russischen Luftraumverletzungen verhandeln neun EU-Mitgliedstaaten und die Ukraine am Freitag erstmals über Pläne für einen gemeinsamen Verteidigungswall gegen Drohnen.
In Buochs baut der Energieversorger EWN einen Seewasser-Wärmeverbund. Dafür entsteht beim Seeplatz neben der Schiffstation eine Seewasserzentrale, die das Wasser aus 30 Meter Tiefe im Vierwaldstättersee holt. Im Sommer 2027 sollen die ersten Haushalte durch den Wärmeverbund geheizt werden. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Rollstuhl-Sportler Fabian Blum nimmt an der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Indien teil. · Der Nidwaldner Regierungsrat will zwei neue Förderprogramme für die Wirtschaft schaffen. · Erstmals ist im Kanton Luzern eine Rotte Wildschweine nachgewiesen worden.
Trent Reznor und Atticus Ross haben beide schon alleine Soundtracks für Filme geschrieben. Erstmals tun sie das nun gemeinsam unter dem Namen ihrer legendären Band Nine Inch Nails. Sie unterlegen den neusten Sci-Fi-Streifen «Tron: Ares» aus dem Hause Disney. Wir hören, ob es auch als Album taugt.
Heute vor 60 Jahren wurde im deutschen Fernsehen erstmals die Kult-Musiksendung "Beat-Club" ausgestrahlt. Neu war, dass die Zuschauer geduzt wurden – eine Provokation am Samstagnachmittag.
Erstmals präsentiert WWE WrestlePalooza! Wir sprechen über alle Highlights, Ergebnisse und Ereignisse der Show. Wie läuft das Match von John Cena gegen BRock Lesnar auf der Farewell Tour? Kann AJ Lee bei ihrem ersten WRestling Match in über einem Jahrzehnt überzeugen? Entthront Drew McIntyre WWE Champion Cody Rhodes? Wir sprechen über die Show und liefern euch unsere Meinung. Viel Spaß mit dem Rückblick zu WWE WrestlePalooza 2025. Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Kanada, Großbritannien und Australien erkennen als erste G7-Staaten Palästina an und begründen diesen Schritt mit dem Ziel einer Zweistaatenlösung │ Unser Korrespondent berichtet, wie der britische Premierminister die Anerkennung rechtfertigt und warum dies kein Sieg für die Hamas ist │ Erste Reaktionen aus Israel und dem Westjordanland zeigen die Spannungen und Hoffnungen in der Region │ In der Ukraine sorgen russische Drohnen und Kampfjets erneut für Luftraumverletzungen, die Nato reagiert mit Eurofighter-Einsätzen über der Ostsee │ Nach dem Vorfall in Estland fordert das Land eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats, doch Russlands Veto könnte Entscheidungen blockieren
Dänemark rüstet auf. Das Land kündigt einen „Paradigmenwechsel“ in seiner Verteidigungspolitik an.
Erstmals in der Geschichte dieses Podcasts produzieren wir eine Folge, die eigentlich aus drei Teilfolgen besteht. Ein Tryptichon, ein richtig dickes Ding, mit viel Tiefenbohrung. Ein Anstoß war das Themenjahr, das Leipzig 2025 ausgerufen hat: Im Rahmen von „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ widmen sich zahlreiche Veranstaltungen der Geschichte und Gegenwart von Literatur und Büchern in der Messestadt. Wir von der Stiftung Buchkunst haben uns für Leipzig als Ort des Grafischen Gewerbes, der Schwarzen Kunst, der Buchmacher zu interessieren begonnen. In den letzten Monaten sind wir drei Buchbinderinnen begegnet, drei starken Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Lebens- und Berufsgeschichte untrennbar mit der Geschichte der Buchstadt Leipzig verbunden ist. In der dritten und letzten Teilfolge möchten wir euch mit Bettina Mönch bekannt machen. Bettina, Jahrgang 1965, übernimmt nach ihrer Buchbinder-Lehre die Familienfirma, die ihr Großvater Werner Kretzschmar 1949 gegründet hat. 2003 gründet sie mit ihrem jüngeren Bruder André, einem studierten Drucktechniker, die Buchbinderei Mönch oHG – die Expertise der Geschwister erlaubt die Kombination von Industrie- und handwerklicher Buchbinderei. Von 2007 bis 2023 ist die Firma im Leipziger Tapetenwerk angesiedelt. Bei Mönch gebundene Bücher erhalten zahlreiche Auszeichnungen – die höchste gab es 2003 im Wettbewerb der „Schönsten Bücher aus aller Welt“: Der Band bei Hatje Cantz erschienene Band „Rewind Forward“ von Olaf Nicolai erhielt die „Goldene Letter“. Die verkürzten Bogen, die damals noch Bettina Mönchs handwerkliches Geschick auf einer alten, mittels Fußpedal betriebenen Fadenheftmaschine erforderte, sind inzwischen industrieller Standard geworden. 2023 hat Bettina Mönch, schweren Herzens, das Tapetenwerk verlassen – und bietet, oft in Zusammenarbeit mit Leipziger Druck-Kollegen wie Andreas Pöge – noch punktuell kleinere Projekte an. Dank wie immer an Carolin Blöink (Layout, Audioeinbindung), Steffen Brosig (Schnitt) und Gert Mothes (Fotos).
Die US-Notenbank FED senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell begründete die Senkung mit der Situation auf dem US-Arbeitsmarkt, die sich zuletzt deutlich verschlechert hat. Weitere Themen: · In Frankreich dürften heute hunderttausende Menschen gegen die Sparpläne der Regierung protestieren. · In den USA wurde die Late-Night-Show «Jimmy Kimmel Live» abgesetzt, wegen kritischer Äusserungen zum Tod von Charlie Kirk
Was für ein Handball-Donnerstag: 2x CL, 2x HBL! Und wie: Barcelona empfängt Magdeburg, die Füchse Aalborg mit Juri Knorr. Wir sprechen drüber - und analysieren mit Timo Fleth von Flensborg Avis das Starensemble von Aalborg. Tim Kneule spricht über das Schwaben-Derby heute Abend. Und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt am Wochenende gegen die Niederlande, auch das ist Thema.Viel Spaß mit der neuen Folge!_____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 19.09.2025.
Erstmals in der Geschichte dieses Podcasts produzieren wir eine Folge, die eigentlich aus drei Teilfolgen besteht. Ein Tryptichon, ein richtig dickes Ding, mit viel Tiefenbohrung. Ein Anstoß war das Themenjahr, das Leipzig 2025 ausgerufen hat: Im Rahmen von „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ widmen sich zahlreiche Veranstaltungen der Geschichte und Gegenwart von Literatur und Büchern in der Messestadt. Wir von der Stiftung Buchkunst haben uns für Leipzig als Ort des Grafischen Gewerbes, der Schwarzen Kunst, der Buchmacher zu interessieren begonnen. In den letzten Monaten sind wir drei Buchbinderinnen begegnet, drei starken Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Lebens- und Berufsgeschichte untrennbar mit der Geschichte der Buchstadt Leipzig verbunden ist. Heute möchten wir euch mit Katja Zwirnmann und ihrem Graphischen Atelier auf der Leipziger Baumwollspinnerei bekannt machen. Es ist zugleich Werkstatt und Laden, zu finden gegenüber von Halle 14, die ihr als Buch-Begeisterte vermutlich von unserem Projekt „Fourteen presents Fourteen“ kennt, dort zeigen wir ja in Kooperation mit der Kunstbibliothek der Halle 14 die prämierten Titel der „Schönsten Bücher aus aller Welt“. Heute geht es auf die andere Seite der gepflasterten Straße – zu Katja Zwirnmann, Jahrgang 1973, gelernte Buchbinderin und Absolventin der HGB. Dank wie immer an Carolin Blöink (Layout, Audioeinbindung), Steffen Brosig (Schnitt) und Gert Mothes (Fotos). http://www.stiftung-buchkunst.de/de/leipzigs-neue-seiten.html
Erstmals in dieser Saison wollen wir nicht nur die DEL vor Saisonstart genauer betrachten, sondern kümmern uns auch um unseren Kooperationspartner aus der Lausitz. Chris und Basti haben sich dafür den Standort-Fotografen der Lausitzer Füchse, Thomas Heide, geschnappt und über die kommende DEL2-Saison gesprochen. Dass bei diesem Gespräch auch die ein oder andere Anekdote vorkommen wird, damit war zu rechnen. Was Thomas bisher so erlebt hat, wie seine Arbeit aussieht und wie die Füchse für die kommende Saison aufgestellt sind, erfahrt ihr in unserer neusten Folge.
Erstmals in der Geschichte dieses Podcasts produzieren wir eine Folge, die eigentlich aus drei Teilfolgen besteht. Ein Tryptichon, ein richtig dickes Ding, mit viel Tiefenbohrung. Ein Anstoß war das Themenjahr, das Leipzig 2025 ausgerufen hat: Im Rahmen von „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ widmen sich zahlreiche Veranstaltungen der Geschichte und Gegenwart von Literatur und Büchern in der Messestadt. Wir von der Stiftung Buchkunst haben uns für Leipzig als Ort des Grafischen Gewerbes, der Schwarzen Kunst, der Buchmacher zu interessieren begonnen. In den letzten Monaten sind wir drei Buchbinderinnen begegnet, drei starken Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Lebens- und Berufsgeschichte untrennbar mit der Geschichte der Buchstadt Leipzig verbunden ist. Wir freuen uns, euch in dieser und den beiden kommenden Folgen mit Katrin Adler, Katja Zwirnmann und Bettina Mönch bekanntmachen zu können. Los geht es in einem Hinterhof im Waldstraßen-Viertel, wo Katrin Adler mit Ihrer Werkstatt gerade vom ersten Stock ins Erdgeschoss umgezogen ist. Katrin Adler ist der Buchbinder-Beruf in die Wiege gelegt worden. Dass sie ihn beim eigenen Vater erlernen durfte, ist den wunderlichen Verhältnissen in der DDR zu verdanken. Später hat sie an der HGB studiert – wenn jemand weiß, wie Künstler ticken, dann ist es Katrin Adler. Dank wie immer an Carolin Blöink (Layout, Audioeinbindung), Steffen Brosig (Schnitt) und Gert Mothes (Fotos). http://www.stiftung-buchkunst.de/de/leipzigs-neue-seiten.html
Während der diesjährigen US Open hat der Pro Circuit mit zwei besonders traditionsreichen Events in Spanien Station gemacht. Nur wenige Tennisturniere auf der iberischen Halbinsel können auf eine derart lange und bewegte Geschichte zurückblicken wie die Copa Real Club de Tenis de Oviedo. Erstmals im Real Sociedad Deportiva Asturiana in den 1920er-Jahren ausgetragen, bot der Real Club de Tenis Oviedo dem Turnier dreißig Jahre später ein dauerhaftes Zuhause. Seitdem hat sich das Event zu einem Fixpunkt des spanischen Tenniskalenders entwickelt. Bei der diesjährigen 90. Ausgabe des ITF World Tennis Tour M25 Events war Florian Heer (www.tennistourtalk.com) vor Ort und hat natürlich ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Deine kostenlose DJ-Beratung: https://www.djmikehoffmann.de Mehr DJ‑Aufträge und höhere Gage? Sieh dir an, wie Mike es geschafft hat ▶ https://www.djmikehoffmann.de/infovideoGeschenkt! Sichere dir die Checkliste für mehr Aufträge und bessere Kunden: Die 9 Punkte, die erfolgreiche mobile DJs anders machen ▶ https://www.djmikehoffmann.de/checklisteDu hast eine Frage zum Thema DJ? Schreib mir einfach auf:▶ Instagram: https://www.instagram.com/djmikehoffmann▶ Facebook: https://www.facebook.com/djmikehoffmannÜber mich! ▶ Mein Name ist Mike, ich helfe Menschen dabei ihren Wunsch vom DJing anzugehen, erfolgreicher auf Partys aufzulegen, regelmäßige Auftritte zu bekommen und damit gutes Geld zu verdienen (2000€+ pro Auftritt).Wenn du das auch willst, lass uns miteinander sprechen.
Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?
Ukrainische Städte wurden in der Nacht erneut unter Beschuss genommen. Das Gebäude des Ministerkabinetts, der Regierungssitz in Kiew, wurde beschädigt.
Hundeschwimmen Petersberg Theater-Tickets Schlosstheater ab heute im Freiverkauf
Hundeschwimmen in Petersberg Heute startet der Kartenverkauf für da Schlosstheater Fulda
Juristische Repressionen gegen Kritiker erfolgen nun erstmals auch in der Schweiz. AUF1-Korrespondent Stefan Thöny traf die beiden Hauptangeklagten der „Jungen Tat“, das Leiter-Duo Tobias Lingg und Manuel Corchia, zum Gespräch.
Nicht ein Jahr lang war er im Amt, nun hat der japanische Regierungschef Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt. Seine liberaldemokratische Partei LDP hatte im Juli bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren. Seither wurde über einen möglichen Rücktritt Ishibas spekuliert. Weitere Themen: Die Menschen in der Ukraine haben eine weitere Nacht des Schreckens hinter sich. Russland griff das Land mit einer Rekordzahl an Drohnen und Raketen an. Erstmals wurde auch das Regierungsviertel in der Hauptstadt Kiew getroffen, der Sitz der Regierung stand in Flammen. Und man fragt sich in Kiew, wie weit Russland noch gehen kann, bevor die westlichen Verbündeten entschlossen reagieren. Beim Unglück einer Standseilbahn diese Woche in Lissabon kamen 16 Personen ums Leben, 21 wurden teils schwer verletzt. Nun liegt ein erster Untersuchungsbericht der zuständigen Kommission vor. Ein Zugseil, das die beiden Wagen der Seilbahn miteinander verband, hat sich gelöst.
Jahrzehntelang lief die Ziehung der Lottozahlen im Deutschen Fernsehen. Generationen von Deutschen kennen die Sendung mit der durchsichtigen Trommel, in der Kugeln durch die Luft gewirbelt werden. Erstmals war das vor 60 Jahren zu sehen. Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Erstmals werden AfD-Bürgermeisterkandidaten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gar nicht mehr zur Wahl zugelassen. Ein Frontalangriff auf die Demokratie.
Erstmals seit sieben Jahren ist der indische Ministerpräsident Narendra Modi wieder zu Besuch in China. Die Beziehungen waren wegen eines Grenzstreits auf einen Tiefstand gesunken. Wie kam es zu dieser Wiederannäherung? (00:00) Intro und Schlagzeilen (02:22) Nachrichtenübersicht (06:01) Indien und China kommen einander wieder näher (11:57) Mehrheit der Bevölkerung unterstützt Prozess gegen Bolsonaro (17:59) EU-Coronahilfen in Italien: zu viel Geld, zu wenig Zeit (22:36) Wie viel Arbeiterschaft steckt heute noch in den Naturfreunden?
Nichts ist herrlicher als frische See- oder Bergluft. Doch an vielen Orten ist die Luft verdreckt. An den Folgen sterben täglich Menschen. Atmosphärenphysiker Volker Matthias entwickelt Computermodelle, die zeigen, wie sich die Verschmutzung ausbreitet. Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Hereon sprechen mit ihm über Regen als Waschmaschine und Feinstaub filternde Technologien, die schon lange keine Luftschlösser mehr sind. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + Shownotes: Hereon, Forschungsprojekte zu Luftschadstoffen: https://www.hereon.de/institutes/coastal_environmental_chemistry/chemistry_transport_modelling/research_topics/index.php.de + Hereon, 2023, Wo Schiffe die Luft verschmutzen: https://hcdc.hereon.de/storymaps/schiffsemissionen/ + Volker Matthias, et al., 2021, Verbesserung der Luftqualität während der Covid-19-Sperrfrist: https://acp.copernicus.org/articles/21/13931/2021/ + Volker Matthias, et al., 2020, Modellierung der Emission des Straßenverkehrs in Deutschland - Szenarien für 2040: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1361920920307239 + Umweltbundesamt, Luftdaten: https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten + Umweltbundesamt, 2024, Nasse Deposition und Regeninhaltsstoffe: https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/nasse-deposition-saurer-saeurebildender#erfassung-der-nassen-deposition + Umweltbundesamt, 2022, Emissionen von Luftschadstoffen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/emissionen-von-luftschadstoffen + Umweltbundesamt, 2025, Erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/2024-erstmals-alle-grenzwerte-zur-luftqualitaet + Europäische Umweltagentur, 2024, Luftverschmutzung nach Ländern: https://www.eea.europa.eu/en/topics/in-depth/air-pollution/air-pollution-country-fact-sheets-2024/quick-country-facts + UN, Rückblick auf den maritimen Verkehr:https://unctad.org/topic/transport-and-trade-logistics/review-of-maritime-transport?utm_ + +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Arbeitslose. Grund ist laut Arbeitsmarktforscher Enzo Weber die stockende Erneuerung der Wirtschaft. Es brauche jetzt Investitionen und eine verlässliche wirtschaftspolitische Linie. Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland wieder mehr als drei Millionen Arbeitslose. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sieht vor allem die Industrie in der Krise und fordert eine "Erneuerung".
Die zweite Nacht in Folge ist es im Lausanner Quartier Prélaz zu schweren Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Hintergrund ist der Tod eines 17-jährigen in der Nacht auf Sonntag. In Prélaz sind die Meinungen über den Polizeieinsatz und die Ausschreitungen geteilt. Weitere Themen: Der Schweizer Bauernverband hat das Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU nach Risiken und Chancen beurteilt. Ein Entwurf dieser Abwägung zeigt: Der Bauernverband begrüsst im Grundsatz eine stabile Beziehung zur EU – er wünscht aber auch gewisse Nachbesserungen. Seit dem Frühling führt die Schweiz ein humanitäres Büro in Kabul. Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban vor vier Jahren, ist die Schweiz damit wieder in Afghanistan präsent und versucht zu helfen. Nun ist der Leiter des Kooperationsbüros in Kabul zu Besuch in der Schweiz.
In Staffel 3 von „Infiltration“ verbündet sich die Menschheit, um das Alien-Mutterschiff zu infiltrieren. Erstmals gehen sie in die Offensive — ein riskanter Einsatz, bei dem jede Entscheidung über das Schicksal der Menschheit entscheidet. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-infiltration-s3
In Staffel 3 von „Infiltration“ verbündet sich die Menschheit, um das Alien-Mutterschiff zu infiltrieren. Erstmals gehen sie in die Offensive — ein riskanter Einsatz, bei dem jede Entscheidung über das Schicksal der Menschheit entscheidet. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-infiltration-s3
Dabrowski, Attila www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Erstmals seit sieben Jahren kommen US-Präsident Donald Trump und der russische Staatschef Wladimir Putin zu einem bilateralen Gipfel zusammen. Trump sieht das Treffen als Vorbereitung für einen künftigen, wichtigeren Dreiergipfel mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
Im Gespräch mit Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt analysiert Maximilian Tichy die aktuellen politischen Verschiebungen in Deutschland. Erstmals überholt die AfD in einer seriösen Umfrage die CDU – ein historischer Einschnitt. Patzelt erklärt, warum diese Entwicklung nicht auf einzelne Entscheidungen von Kanzler Friedrich Merz zurückzuführen ist, sondern auf langfristige strategische Fehler der Union im Umgang mit rechten Wählersegmenten. Der Zerfall der CDU geht langsam vor sich - aber ist so nicht aufzuhalten.
Mitte Juni 2025 hob zum fünften Mal die neue Großrakete Angara-5 vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk ab. Erstmals trug sie einen Satelliten ins All. Für Russlands Raumfahrt ist die Angara, benannt nach einem sibirischen Fluss, eine Revolution. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Erstmals eine Übersetzung aus Oman! Selbst die arabische Welt hatte Oman lange nicht auf der literarischen Landkarte. Das ist anders, seit Jokha Alharthi mit ihrem Roman „Herrinnen des Mondes" den Man Booker International Prize 2019 erhielt. Nun ist die Geschichte auch auf Deutsch erschienen. Darin erzählt Jokha Alharthi von den Veränderungen im Oman während des 20. Jahrhunderts. Hören Sie eine Buchbesprechung, in der auch die Übersetzerin Claudia Ott zu Wort kommt. Rezension von Dina Netz
US-Präsident Donald Trump belegt Einfuhren aus anderen Ländern mit teils hohen Zöllen. Dabei stellt sich auch die grundsätzliche Frage, ob er überhaupt berechtigt ist, Einfuhrzölle gegen Handelspartner zu verhängen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Darf Trump überhaupt Importzölle verhängen? (06:03) Nachrichtenübersicht (10:19) Schweiz hat vier Tage Zeit, um den angedrohten Zoll abzuwenden (15:01) In Mexiko-Stadt werden Einheimische aus dem Zentrum verdrängt (21:18) Erstmals setzt ein Kantonsspital auf die Pflege zu Hause
Lipowitz lässt Radsport-Deutschland jubeln! Erstmals seit 19 Jahren steht ein Deutscher auf dem Podium der Tour de France - und das bei seinem Debüt! Zudem sprechen Benni und David heute über Licht und Schatten der Schwimm-WM, einer 12-Jährigen, die an einer Medaille vorbeischrammt, McLaren-Festspiele im regnerischen Spa und das ISTAF in Berlin. Gegen Ende schauen wir auf die aktuellsten Transferentwicklungen, das Finale der Frauenfußball-EM und den an diesem Wochenende anstehenden Start der zweiten Bundesliga. Es geht wieder los, Kinder! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Erstmals hat sich Barack Obama zu den von Tulsi Gabbard veröffentlichten Geheimdienstunterlagen über die Vorgänge der Jahre 2016 und 2017 geäußert. Während der frühere Präsident sein damaliges Handeln rechtfertigt, erhebt die Geheimdienstkoordinatorin schwere Vorwürfe: Es gehe um eine politisch motivierte Verschwörung zur Delegitimierung von Donald Trump.
Erstmals bringt Marvel selbst seine fantastischen Vier, die “First Family” der Ursprünge des Comic-Universums - als Langfilm auf die große Leinwand. Stilecht im Retro-Sci-Fi-Setting einer alternativen Erde der 60er-Jahre und mit einem Galactus als Widersacher, der hier tatsächlich auch mal aussieht wie… Galactus eben. Anstatt einer bunten Weltraumwolke, als die er noch 2007 in Rise of the Silver Surfer dargestellt wurde. The Fantastic Four: First Steps stellt zudem fürs ganze MCU ein paar Schritte in die richtige Richtung dar. Ohne jedoch, das sei ausdrücklich betont, Daniel jetzt gleich völlig begeistert zu haben.
In dieser Woche beginnen neue Waffenstillstandsverhandlungen für den Ukraine-Krieg in Istanbul. Vorausgegangen war ein neues umfangreiches Sanktionspaket der EU gegen Russland – das 18. seiner Art. China ist erstmals betroffen, genauso wie einige EU-Länder.
Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft