POPULARITY
Categories
In der Serie „Smoke“ schließen sich ein Brandermittler und eine Polizistin zusammen, um einen Brandstifter zu finden, der Südkalifornien mit seinen Bränden terrorisiert. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-smoke
Drohung mit dem Zollkrieg, geopolitische Ambitionen am Panamakanal, Kulturkämpfe gegen die Wissenschaftsfreiheit – dass sich Geschichte über den Abstand von einhundert Jahren, wenn nicht wiederholt, so doch bisweilen auf höchst bizarre Weise „reimt“, war unlängst hier im Podcast in bemerkenswerter Serie zu bestaunen. Und diese Serie setzt sich heute beinahe nahtlos fort mit einer Episode, die den Fokus in die Arktis richtet und sich dort konkret um die Rohstoffvorkommen kümmert, die bereits seinerzeit, wie wir im Hamburgischen Correspondenten vom 28. Juni 1925 erfahren, das Interesse nicht nur der unmittelbaren Anrainer auf sich zogen. Mit dabei beim polaren Ringen um die Bodenschätze (wie bei allen genannten Folgen) waren, Überraschung, auch schon in den letzten Zwanziger Jahren die US-Amerikaner. Dank ihres großen Forschers Amundsen in der Pole Position befand sich allerdings ein damals als Land noch sehr rohstoffarmer Konkurrent: Norwegen. Geschichte wiederholt sich so ganz halt doch nicht. Es liest Rosa Leu.
Am 25. Juni ist bei Disney+ die neueste Serie aus dem Marvel Cinematic Universe gestartet. Die Vorfreude auf die Geschichte der jungen Erfinderin Riri Williams, die das Vermächtnis von Tony Stark aka Iron Man fortführen will, hielt sich allerdings in Grenzen. Umso überraschender fällt unser Ersteindruck aus. Max und Matthias verraten euch im Serien-Check, warum Ironheart doch viel besser ist als gedacht. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
In der Serie „Smoke“ schließen sich ein Brandermittler und eine Polizistin zusammen, um einen Brandstifter zu finden, der Südkalifornien mit seinen Bränden terrorisiert. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-smoke
In der Serie „Smoke“ schließen sich ein Brandermittler und eine Polizistin zusammen, um einen Brandstifter zu finden, der Südkalifornien mit seinen Bränden terrorisiert. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-smoke
Mit "Ironheart" (3:42) geht die letzte Marvel-Serie aus Phase V des MCU an den Start - eine Phase, die mit "Secret Invasion" katastrophal begonnen hat. Kann die Serie über ein junges, weibliches, afroamerikanisches Pendant zu "Iron Man" für einen versöhnlichen Abschluss sorgen? Die Tatsache, dass Disney+ sie innerhalb von nur acht Tagen versendet spricht zumindest für wenig Selbstvertrauen seitens der Macher. Andererseits erinnert Holger, Michael und Rüdiger das Abenteuer grundsätzlich an "Ms. Marvel", die ihrer Meinung nach frischen Wind in das MCU gebracht hatte. Im Anschluss geht es um die letzte Staffel des Netflix-Überhits "Squid Game" (32:50), der in der zweiten Staffel allerdings 30% an Zuschauerschaft und einiges an Goodwill verloren hatte. Können die letzten sechs Folgen, von denen Netflix die ersten fünf zur Verfügung gestellt hat, das Ruder wieder herumreißen? Cold-Open-Frage: "Wo sollte die nächste Staffel ,White Lotus' gedreht werden?"
Das Comedy-Drama «Four Seasons» basiert auf dem gleichnamigen Spielfilm von Alan Alda, der in den 80er Jahren in die Kinos kam. Nun dachten sich Universal Television, 3 Arts Entertainment, Little Stranger Inc., Original Langster und Big Wig Productions, dass man diesen Stoff auch noch einmal für Netflix verfilmen könnte. An der Seire schrieben Tina Fey, Lang Fisher und Tracey Wigfield, doch das Projekt mit Tina Fey, Will Forte, Kerri Kenney-Silver, Marco Calvani, Erika Hennigsen, Colman Domingo und Steve Carell ist wieder innovativ, noch lustig. Über vier Stunden dauert das Werk, das durchaus knackiger und kürzer erzählt werden könnte. Im Quotenmeter-Podcast sprechen Mario Thunert und Fabian Riedner über die Stärken und Schwächen der Serie. Beispielsweise sind Architekt Danny und Italiener Claude noch die besten charakterisierten Charaktere. Steve Carell bleibt in seiner Rolle als Nick, der seine Frau Anne verlässt, sehr blass. Obwohl die Beziehungsserie bereits mit acht Folgen nicht das Potenzial ausschöpft, haben sich die Macher zu einem offenen Ende hinreisen lassen. Netflix hat inzwischen eine zweite Staffel bestellt.
Squid Game - Staffel 3 (Netflix) | Unser Ersteindruck zum großen Endspiel Am 27. Juni ist es so weit: "Squid Game" kehrt mit seiner dritten und zugleich finalen Staffel zurück. Die südkoreanische Netflix-Exklusivproduktion zählt neben "Stranger Things", "Wednesday" und "Adolscence" zu den erfolgreichsten Serien des Streaminggiganten. Während die erste Staffel seinerzeit ein weltweites Phänomen auslöste, konnte Staffel zwei trotz starker Abrufzahlen nicht ganz an den Hype des Originals anknüpfen. Vor allem das kontrovers diskutierte Ende sorgte bei vielen Zuschauer*innen für Enttäuschung. Nun steht das große Finale bevor – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Sam, Elias und Valentin haben bereits die ersten fünf Episoden der letzten Staffel vorab gesehen und besprechen spoilerfrei, ob "Squid Game" zum Abschluss noch einmal ein echtes Highlight liefert – oder ob die Serie am Ende mehr rotes als grünes Licht sieht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sexuelle Hygiene (Routinen 21)Wenn das Fleisch nach Befriedigung schreitROUTINEN, DIE HALT GEBEN – MONATSTHEMA JUNI 2025Jeder Mensch hat Routinen in seinem Leben, auch die Chaoten dieser Welt! Die Frage ist immer, welche Routinen. Morgens im Bett bleiben, in jeder freien Minute im Internet surfen, das sind genauso Routinen, wie früh aufstehen, sich Zeit nehmen fürs Gebet und sich ans Tageswerk machen. Aus Routinen wird ein Lebensstil, aus einem Lebensstil, wird ein Schicksal, das Spuren hinterlässt.Ein Ernährungsberater sagte einmal als Tipp für die, die sich gesund ernähren wollen: „Natürlich geht es dir schlecht, wenn du einen knurrenden Magen hast und Sehnsucht nach Schokolade. Aber es geht dir auch schlecht, nachdem du dich vollgestopft und zu viel Schokolade gegessen hast – also, entscheide dich, für welche Variante du leben willst!“ Beliebigkeit und mangelnde Disziplin haben auch ihre Struktur!Klar ist: Was eingeübt wird, wird zum Lebensstil. Im negativen wie im positiven Sinne. Fingerübungen machten aus dem Anfänger einen Meisterpianisten. Fleißiges Fußballtraining bringt Topfußballer hervor. Übung und gute Routinen schaffen Strukturen, die Halt geben – ob es um Schreiben, Rechnen, Zähneputzen, Hygiene – oder um unser geistliches Leben geht. Wir wollen in dieser Serie manche biblischen Routinen anschauen, die uns als Christen helfen, standhaft zu bleiben, gerade wenn die Zeiten schwierig werden! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Oh a me sta serie è piaciuta proprio un casino!E poi parla di un'agenzia pubblicitaria e quindi mi ritrovo in tante dinamiche.E poi fa ridere.E poi c'è Fru è lo Sheldon Cooper italianoE poi io sono Aurora!*****************We are the Net: un podcast su società, culture, filosofie, digital marketing, tecnologie e spiritualità.Ideato e condotto da Fabio Mattis alias lo Sciamano Digitale———————-☑️ Entra nel canale Telegram https://t.me/wearethenet
Serie El Trienio 1945-1948. Cap 3
Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Zum Schluss der Serie ist die Rettung eines Naturdenkmals Thema. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.6.2025
Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Zu Beginn der Serie geht es um den wertvollen Lebensraum inmitten der Stadt. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.6.2025
Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Im zweiten Teil der Serie steht die Sicherheit von Stadtbäumen im Mittelpunkt. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.6.2025
Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Im dritten Teil der Serie kommen Klopftest und Schalltomografie zur Sprache. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.6.2025
Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Im vierten Teil der Serie geht es um die Baumgesundheit bis ins hohe Alter. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.6.2025
stern-Reporter Matthias Bolsinger erlebt eine spektakuläre Wendung in seiner Recherche. Er kommt mit einem unerwarteten Zeugen in Kontakt: Der Mann heißt Aljoscha und war der erste Tatverdächtige im Fall Luchterhandt. Aljoscha war befreundet mit Luchterhandt. In den Fokus der Ermittler geriet er, weil ihn damals jemand zu Unrecht bei der Polizei anschwärzte: Bernd S., der spätere Hauptverdächtige.Gemeinsam mit seinem stern-Kollegen Dominik Stawski reist Matthias ins Ausland, um Aljoscha an einem geheimen Ort zu treffen. Aljoscha lebt bis heute in Angst vor den wahren Tätern. Erstmals spricht er öffentlich über den Fall. Er offenbart, wen er für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Und er liefert eine wichtige Zeugenaussage. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Und wieder schließt sich der Vorhang einer Staffel. Zeno, Shaggy und Lisa blicken zurück auf Niedersachsen. Allerdings stehen sie noch unter dem Eindruck der vergangenen Liveshow, des Sommerspecials 2025, und gewähren euch einen Einblick was sie Backstage mit den Gewinnern des IBB-Gewinnspiels beim Meet & Greet erlebt haben. Natürlich darf auch der Professor der Kriminalwissenschaften Gerhard Schmelz nicht fehlen. Im Gespräch mit Lisa erörtert er die kriminalistischen Fragen rund um die letzte Staffel. Außerdem setzen wir unsere Serie fort und stellen euch auch in diesem EXTRA eine Person aus dem Kosmos rund um MÖRDERISCHE HEIMAT vor. Diesmal geht es um unseren Bühnenmanager Felix Volkmer, sein Schaffen und wie er zu MH kam. Ach ja, und welches Bundesland wird eigentlich als nächstes bereist..?
Branschveteranerna Victor Leijonhufvud och Calle Johansson-Sundelius vädrar och bollar varannan vecka sina tankar kring spel, filmer, tv-serier och nördgrejer tillsammans i detta kompletterande upplägg där fokus ligger på frekvens och aktualiteter.Notera att du med varje nytt Virtuellt-Veckan får ytterligare över en timme fördjupat snack och framför allt själva intrycksdelen genom att stötta detta initiativ på Patreon! Hjälp oss hålla igång denna seglats — om den nu råkar gillas! Tack på förhand!Nämns i podden görs följande: Spel * Donkey Kong Bananza Direct* Death Stranding 2 hyllas - DF analyserar* Från Witcher-utvecklare: The Blood of Dawnwalker* MindsEye-kontroversen* "Minecraft-dödaren" Hytale dött - efter tio år i utveckling* Silent Hill-remake från Bloober team* Xbox-brandad Meta Quest 3S släppt – i begränsad utgåva* Teardown får multiplayer* Marathon försenas på obestämbar tidSwitch 2 hårdtestas i alla aspekter* JerryRigEverything* Monitors Unboxed har hårdkört* Konkurrensverkets beslut om BergsalaFilm* Naked Gun-trailer* Spaceballs kommer tillbaka* 28 Years later får fina betyg* Eddington-trailerSerier* Ironheart ute nu, till låga betyg* Serie på Duke Nukem bekräftad - George Broussard surVictors ämne:* En vanlig dag i sociala medierHör gärna av dig med tankar och reaktioner, på respons@virtuellt.nu. Du kan också engagera dig i gemenskapen i Discord-gruppen, som du hittar här.
Gottesfurcht auf Autopilot (Routinen 20)Strukturen, die auch im Sturm festbleibenROUTINEN, DIE HALT GEBEN – MONATSTHEMA JUNI 2025Jeder Mensch hat Routinen in seinem Leben, auch die Chaoten dieser Welt! Die Frage ist immer, welche Routinen. Morgens im Bett bleiben, in jeder freien Minute im Internet surfen, das sind genauso Routinen, wie früh aufstehen, sich Zeit nehmen fürs Gebet und sich ans Tageswerk machen. Aus Routinen wird ein Lebensstil, aus einem Lebensstil, wird ein Schicksal, das Spuren hinterlässt.Ein Ernährungsberater sagte einmal als Tipp für die, die sich gesund ernähren wollen: „Natürlich geht es dir schlecht, wenn du einen knurrenden Magen hast und Sehnsucht nach Schokolade. Aber es geht dir auch schlecht, nachdem du dich vollgestopft und zu viel Schokolade gegessen hast – also, entscheide dich, für welche Variante du leben willst!“ Beliebigkeit und mangelnde Disziplin haben auch ihre Struktur!Klar ist: Was eingeübt wird, wird zum Lebensstil. Im negativen wie im positiven Sinne. Fingerübungen machten aus dem Anfänger einen Meisterpianisten. Fleißiges Fußballtraining bringt Topfußballer hervor. Übung und gute Routinen schaffen Strukturen, die Halt geben – ob es um Schreiben, Rechnen, Zähneputzen, Hygiene – oder um unser geistliches Leben geht. Wir wollen in dieser Serie manche biblischen Routinen anschauen, die uns als Christen helfen, standhaft zu bleiben, gerade wenn die Zeiten schwierig werden! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Hello Rank Squad!It's Jack's last episode as a Bachelor, and we thought we'd take a look at some transfers to send him off blissfully into wedded life. Liverpool have signed Florian Wirtz, breaking the British Transfer Record in doing so, and we discuss his arrival at Anfield and how he might fit into Arne Slot's Champion Reds next season. That gives us a launchpad to talk about some of the other most expensive transfers in Premier League history, so we rank 2-10 (feels a bit early to judge Wirtz just yet!) in order of the value they provided for their fee and also their transformative impact on their clubs - running through some of the obvious flops, all the way to the deals which are proving worth every penny. There's also time for a little Things We Love, where Jack gives some flowers to Santi Cazorla and Real Oviedo - one of the true feel-good stories of a summer mired in controversy and differing opinions. It's Ranks! And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?
En el 900.50.60.06 hablamos con nuestros 'Fósforos', en este caso, sobre lo siguiente: ¿a usted por qué le ha dado? ¿Qué aficiones tienes ahora?Hablamos con Pedro. El primer oyente en responder al tema del día, desde Ávila. Hace dos años, su hija le propuso ver una serie "llamada One Piece. Era de ocho capítulos. Resulta que esa serie era con personajes reales y me dijo que tenía que ver la serie pero versión dibujos animados. Vi la de ocho capítulos y luego empecé con los dibujos animados. Tiene más de 1.300 capítulos y 20 películas. Todos los días tengo que ver dos capítulos. Tengo el coche rotulado con One Piece y todo". Así, a este 'Fósforo' le cambió la vida esta serie; presente en muchos aspectos de su día a día. Inmediatamente después, charlamos con Víctor. Explica a Alberto Herrera que, últimamente, le ha dado por la relojería. Tiene 60 años. Se encuentra en paro y sin mucho futuro laboral. Por este motivo, retomó esta afición que tenía. Pasa las horas ...
In dieser Episode 32 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie 3 (als Weiterführung von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” und “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf den einen Hinweis als Leitsatz lehrt, der die Welt zum Verschwinden bringt und alle Probleme und Begrenzungen auflöst: "Ich Bin, wie GOTT Mich schuf". Im Kurs werden wir in allen möglichen Facetten und Zusammenhänge auf diese essentielle Erinnerung hingewiesen und gelehrt, weil es die Erinnerung unserer wahren Identität eröffnet. Es ist das Konzept zur Öffnung zur Vollkommenheit.Wir sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Erfahrungen an, die wir mit IHM betrachten und - so neu ausgerichtet - verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Lektion 162-1.-3. & Einleitung zur V.Wiederholung-5.-10. des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/JqL8rvlMplYKontaktmöglichkeiten...auf Telegram:Gruppe: EKIW - zu einer Neuen Wahrnehmung -- https://t.me/+HweY3ga0kMtkYjYxKanal: Devavan & Kurs in Wundern -- https://t.me/devavan_kurs@DivineMan_Devavan +1608...3525Kontakt über Webseite: devavan.com
En este tercer capítulo nos han dado el nacimiento del Chapulin y el conflicto con Casasola (Enrique Segoviano)See omnystudio.com/listener for privacy information.
Stivi de Tivi (crítico de cine y tv), Max D' Luna (ex-company manager de Mentiras el Musical) e Iv Moony (crítico de teatro) se reúnen en el estudio para analizar todo lo posiblemente analizable de Mentiras la Serie. Ya saben que somos clavados...
"150 Jahre Münchner Opernfestspiele" - unsere kleine Serie von Michael Atzinger in dieser Woche auf BR-KLASSIK, zum Festspielstart 2025. Heute Teil 2, die sich den "Hausgöttern" der Bayerischen Staatsoper - Wagner, Mozart und Richard Strauss - widmet.
Platicamos acerca de las ventajas y desventajas de Mentiras la serie con su versión original y comparamos a una de la otra.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Fue uno de los asesinos en serie más temidos de la España de los años 80. Ximo Ferrándiz, apodado por la prensa como el carnicero de Oliva, confesó el asesinato de al menos tres personas. Su perfil psicológico helaba la sangre: meticuloso, sin remordimientos, y con una frialdad calculadora. Hoy, tras cumplir su condena, está libre. ¿Puede reinsertarse alguien con semejante historial? ¿Qué medidas existen para vigilar a quienes han cometido crímenes de este calibre? ¿Y qué sienten las familias de las víctimas al saber que su verdugo camina de nuevo entre nosotros? Para responder a estas preguntas y entender los oscuros pasajes de este caso, hablamos con Juan Rada, periodista de investigación y exdirector del mítico semanario El Caso. Rada nos relata los detalles de la investigación, el perfil del asesino, las carencias del sistema penitenciario… y cómo Ferrándiz pudo volver a la vida civil después de sembrar el terror. Una charla sin censura sobre crimen, justicia y una pregunta que todos nos hacemos: ¿Estamos realmente a salvo?
Am 27. Juni beginnen die Münchner Opernfestspiele 2025. Heuer werden sie stolze 150 Jahre alt! Die Bayerische Staatsoper feiert diesen Geburtstag - und BR-KLASSIK feiert mit: in einer fünfteiligen Serie von und mit Michael Atzinger.
Was sind Dämonen wirklich? Wie kannst du dämonische Einflüsse erkennen und loswerden? In diesem Video erfährst du aus biblischer Sicht, wie du frei wirst – praktisch, tiefgehend und lebensnah.
Puedes tener el mejor CRM, el mejor speech y hasta los mejores leads… Pero si tu cabeza está saturada y tu cuerpo está reventado, no vas a vender con poder. Este episodio es un llamado urgente a poner en orden lo que nadie te enseñó en la escuela de negocios: Tu cuerpo es tu herramienta de ventas. Y tu mente es el motor que la mueve. ¿Quieres tener enfoque, creatividad, paciencia y aguante? Necesitas energía real. No solo café. Necesitas descanso, entrenamiento, claridad y límites. Aquí te comparto lo que aprendí a los golpes. Porque no es glamoroso, pero es lo que más impacto genera.
stern-Reporter Matthias Bolsinger hat immer mehr Indizien dafür gefunden, dass wirklich stimmen könnte, was unser Informant Klaus erzählt hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich das Grundstück in Berlin anzuschauen, auf dem angeblich Luchterhandts Leiche vergraben liegen soll. Matthias darf in der Gegend nur sehr vorsichtig recherchieren, weil sich auf keinen Fall rumsprechen darf, dass auf dem Grundstück womöglich Spuren eines Mordes zu finden sind. Zu groß ist die Gefahr, dass diese Spuren dann vernichtet werden könnten. Matthias will herausfinden, welche mögliche Verbindung das Grundstück inmitten dieser Villengegend zum Fall hat. Dabei stößt er auf eine interessante Information, die tatsächlich erklären könnte, warum ausgerechnet dort die Leiche liegen soll.Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Mit seinem Kollegen Dominik Stawski besucht Matthias noch einmal den Informanten Klaus. Sie wollen ihn ins Kreuzverhör nehmen, um zu prüfen, ob Klaus bei seiner Geschichte bleibt, auch wenn der Druck gegen ihn steigt.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bitte gehen sie in Deckung: die Humor-Kanonen schießen aus vollen Rohren. Weil Robert und David beim "Die nackte Kanone"-Trailer eher so mittel bis gar nicht abgeschmunzelt haben, geht es heute um Humor und wie der sich gewandelt hat. Und was ist eigentlich mit Will Smith nicht in Ordnung, der eine der krassesten Rollen der Filmgeschichte abgelehnt hat. Wer noch so auf große Chancen verzichtet hat, was der neue Pixar-Film "Elio" kann und warum es gar nicht mal so gut ist, ein UBoot zu bauen, wenn man keine Ahnung davon hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. 00:00:00 Start 00:17:32 Roles that got away 00:28:53 Deep Cover 00:37:20 Elio 00:45:11 David Attenborough: Ocean 00:51:01 Titan 00:58:31 Echo Valley 01:01:42 Maniac Cop Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Hello Rank Squad!Today we're diving back into the murky depths of the transfer market, and looking at some of the potential deals that are being discussed right now. It's a seller's market, in so many ways, and that often means that teams will overpay for players - whether through a gamble on a major talent, a burning need to fill a gap, or because they're absolutely hellbent on trying to turn things around after a tough season the year before. We look at five deals that feel like they might be a big step, with Dean suggesting them, and Jack generally arguing about why it's actually a pretty good bit of business - for a variety of different price tags and reasonings. Before that, we get stuck into the Club World Cup, hear about Dean's experiences on the ground and Jack's ones watching from across the Atlantic, and try to work out what we can learn from the tournament a year out from the 2026 World Cup.It's Ranks! And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?
Im aktuellen SJ Weekly besprechen die Serienjunkies Hanna und Bjarne die neue Serie von Showrunner Ryan Murphy namens “American Love Story”. Darin geht es um die tragische Liebesgeschichte von John F. Kennedy Jr. (Paul Kelly) und Carolyn Bessette (Sarah Pidgeon), die in den 1990er-Jahren angesiedelt ist. Außerdem kommt die vierte und letzte Staffel “Snowpiercer” endlich nach Deutschland und “NCIS: Origins” ist ebenfalls startklar. Des Weiteren sind neue Inhalte und Castingmeldungen zu “Reacher” eingetrudelt und Jason Isaacs verrät, was er und seine Kollegen von “The White Lotus” in der letzten Thailand-Staffel verdient hat. Die ruhige Serienwoche endet mit den Neustarts und alle Junkies sind gespannt auf das große Finale von “Squid Game”, welches am 27. Juni bei Netflix auf der Plattform freigeschaltet wird. Timestamps:News:0:00:00 Wie stehst du zu Ryan Murphy?0:05:15 Snowpiercer bei Tele 5, wenig Geld für The White Lotus0:10:00 NCIS: Origins Deutschlandpremiere, Squid Game neuer Trailer0:17:00 Star Trek: Strange New Worlds abgesetzt, Spaceballs 2,Reviews:0:22:30 Inside CDU, Utopia0:27:30 Squid Game Sneak Peak, 0:31:00 Companion, kurzer deutsche Serien Überblick,Neustarts:0:36:45 https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Suscríbete a nuestro canal: https://www.youtube.com/channel/UCT7xp_vHnuW70jpB09tvMLQ?sub_confirmation=1 Escucha nuestra música en: Spotify: https://open.spotify.com/album/44cPmmuhhBbSnRCfG1pArx Apple Music: https://itunes.apple.com/mx/album/glorioso-en-vivo-en-vivo/1375011086 Amazon: http://a.co/d/eeuyucf Síguenos en todas nuestras redes sociales: Facebook: https://www.facebook.com/vinonuevoep/ Instagram: https://www.instagram.com/vinonuevoep/ Visita nuestra página web: https://www.vinonuevo.com/ New Kids: https://www.instagram.com/newkids_vn #vinonuevoep
..
.
Descubre cómo integrar tiempo, vínculos y dinero para potenciar tu productividad y bienestar, mejorando tu vida personal y laboral. Aquí tienes el minuto a minuto del episodio: - Introducción: ¿Realmente tu tiempo y esfuerzo bastan para ser productivo? El secreto puede estar en tus relaciones y decisiones financieras (00:00:00) - Lo que nadie te contó sobre la relación entre tiempo, dinero y productividad (00:05:11) - El rol central de combinar organización del tiempo con finanzas y cómo se multiplica tu ventaja competitiva (00:07:38) - Cómo el dominio de tiempo, dinero y vínculos genera un salto exponencial en resultados (00:08:15) - Cambiando el paradigma sobre el dinero: de la mentalidad ahorrativa a la inversión estratégica en tiempo (00:17:14) - Hábitos de inversión en productividad: cuándo invertir y cómo identificar el “disparador” para cambiar rutinas (00:20:13) - Cómo llevar la productividad a la familia y los equipos de trabajo, en dos grandes bloques (inspirar vs. delegar) (00:24:59) - Claves para liderar cambios de hábitos en la familia: influencia, ejemplo y acompañamiento realista del proceso ajeno (00:27:10) - El salto multiplicador al delegar: historias y estrategias prácticas de delegación en hogares y equipos (00:32:50) - Delegar es un proceso, no una acción puntual: equipos, acuerdos ganar-ganar y acompañamiento efectivo (00:35:16) - Sistemas para relaciones sólidas que multiplican la eficiencia y el bienestar (00:36:32) - Los rituales como “hábitos colectivos”: estrategias para fortalecer vínculos familiares, de pareja y amigos (00:40:16) - Cómo construir hábitos sólidos para relaciones, aún siendo “poco social” (00:42:48) - Sistemas estructurados vs. flexibilidad emocional: priorizar lo importante y balancear los estímulos sociales (00:46:53) - ¿Se puede organizar la vida social en una planilla? (00:53:01) - Reflexiones sobre el cierre del libro y el poder de los gráficos para mantener el foco (00:54:39) - Súper Pregunta de la Comunidad: ¿cómo elegir tu Kindle ideal? Consejos prácticos y análisis de modelos (01:13:08) - Cierre del episodio. (01:19:08)