Podcasts about fernsehen

Telecommunication medium for transmitting and receiving moving images

  • 2,916PODCASTS
  • 9,060EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 21, 2023LATEST
fernsehen

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about fernsehen

Show all podcasts related to fernsehen

Latest podcast episodes about fernsehen

Zärtliche Cousinen
Organspender!?

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 87:04


Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder hauen sich die Aufreger der letzten Woche um die Ohren: Till beklagt Mückenterror in seinem Schlafzimmer und Atze kritisiert die Karotten-Jeans seiner Perle, ohne die Konsequenzen so einer Unbotmäßigkeit zu bedenken. Weitere Themen: Atzes Trip nach Utrecht und das Organspender-Tattoo! Frage an die Community: Ist das Tattoo rechtlich anerkannt? Ansonsten: When too perfect, lieber Gott böse! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Rundschau
Sexismus im Frauenfussball, Illegal abgeschossen, Olympische Spiele in Paris

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 49:04


Zweideutige Nachrichten, eine Einladung nach Las Vegas – bei solchem Verhalten eines Fussballtrainers gilt Nulltoleranz. Doch was, wenn der Trainer seine Taten als faule Sprüche verharmlost? Und: Die Reportage zur Wolfs-Wilderei. Zudem: Schwarzarbeit und Dumping-Löhne auf den Baustellen der olympischen Sommerspiele in Paris. Sexismus im Frauenfussball: Wenn der Trainer übergriffig ist Nach den Magglingen-Protokollen war klar: Missstände im Schweizer Sport müssen sanktioniert werden. Nun hat die Disziplinarkammer von «Swiss Olympic» erstmals ein Urteil gefällt: Der Trainer eines Frauenfussball-Teams wird für zwei Jahre gesperrt. Das Urteil: Verletzung der sexuellen Integrität. Doch der Trainer verharmlost die Vorwürfe, zeigt keine Einsicht. Was heisst das für die betroffenen Fussballerinnen und den Verein? Ein Fall, der zeigt, wie schwer sich unsere Gesellschaft bei Verdacht auf sexuelle Belästigung tut. An der Theke stellt sich Ernst König, Direktor von «Swiss Sport Integrity», der Meldestelle für Ethikverstösse im Schweizer Sport, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Illegal abgeschossen: Jetzt redet der Wolf-Wilderer Der Alpsommer neigt sich dem Ende – vielerorts sorgten Wolfsangriffe für Unmut. In der Schweiz werden immer wieder Wölfe illegal geschossen und kaum je ein Wilderer verurteilt. Die Reportage zeigt: In den Bergregionen geniessen Wolfs-Wilderer weit mehr Sympathien als die Wölfe. Neue Zahlen zeigen erstmals das Ausmass der Wolfswilderei und ein verurteilter Wilderer redet über seine Tat. Olympische Spiele in Paris: Schwarzarbeit auf den Baustellen Nach den Kontroversen um die Fussball-WM in Katar versprach Frankreich: An den nächsten Olympischen Spielen in Paris im Sommer 2024 soll alles anders werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nun zeigen Recherchen: Auf den Baustellen schuften Arbeiter illegal, mit falschen Papieren und zu ausbeuterischen Bedingungen.

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Özdemirs Fast Food

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 2:52


Cem Özdemir als Ritter des guten gesunden Happi-Happis statt Happy Meals will die auf Kinder abzielende Werbung von diversen Süßigkeitenfirmen vor Schulen und auch im Fernsehen einschränken. Kann so kaum funktionieren, findet WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher. Von Barbara Ruscher.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus der Ukraine: Wie Kiew jeden Kritiker zum Staatsverräter erklärt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 14:32


In letzter Zeit lesen bzw. hören wir oft in den ukrainischen Nachrichten oder im Fernsehen von „Staatsverrätern“, die vom ukrainischen Sicherheitsdienst oder den Staatsanwälten enttarnt wurden und staatsfeindlicher Aktivitäten sowie des Verrats verdächtigt werden. In der Regel handelt es sich bei den „Verrätern“ um bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder Politiker, welche die Politik derWeiterlesen

Zärtliche Cousinen
Bayerisches Massenbesäufnis!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 80:00


Die Zärtlichen Cousinen sind mal wieder in Hochform: Angewidert vom hohlen, bierseligen Wahlkampf in bayerischen Bierzelten blasen die Chefcousinen Atze Schröder und Till Hoheneder diesen Phrasendreschern ordentlich den Defiliermarsch. Weitere Themen: Die Schmerzempfindlichkeit des Median-Nerve im Film Equalizer 3, das jahrzehntealte Gendern im Ruhrgebiet und das unbeabsichtigte Verklappen von üblem Bio-Fäulnisgas in einer teuren Designer-Boutique! Und bevor das Malheur von allen eingeatmet wird, heißt es: Wir müssen raus! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Rundschau
«Mein Kind soll nicht in die Sonderschule», Freiwillig an die Front

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 45:41


In unseren Schulzimmern muss Platz sein für alle Kinder – dazu ist die Schweiz laut Völkerrecht verpflichtet. Doch was, wenn die Schulbehörden manche Kinder trotzdem in Sonderschulen schicken wollen? Und: Wie ein Schweizer sich einer Legion von internationalen Kämpfern in der Ukraine anschliesst. «Mein Kind soll nicht in die Sonderschule»: Die Verzweiflung der Eltern Wohin mit Kindern, die im gängigen Schulsystem anecken oder einen erhöhten Förderbedarf haben? Seit 2014 ist die Schweiz völkerrechtlich verpflichtet, ein integratives Schulsystem zu bilden. Konkret: eine Schule für alle. Doch das ist längst nicht in allen Kantonen Realität. Familien wehren sich bis vor das Bundesgericht, dass ihre Kinder nicht von den Schulbehörden in Sonderschulen geschickt werden. Die «Rundschau» begleitet verzweifelte Eltern, die für die Integration ihres Kindes kämpfen und trifft erschöpfte Lehrkräfte, die klar und deutlich sagen: «Integration funktioniert nur auf dem Papier». An der Theke stellt sich Stefan Kölliker, St. Galler Bildungsdirektor, den Fragen von Franziska Ramser. Freiwillig an die Front: Schweizer Kämpfer in der Ukraine Im Ukraine-Krieg kämpfen an der Seite Kiews rund 2000 Ausländer. Einer von ihnen ist ein 37-Jähriger aus der Westschweiz. Er schloss sich der ukrainischen Fremdenlegion an und erzählt von seinem Einsatz an der Front. Dies, obwohl es Schweizern verboten ist, sich in den Dienst einer ausländischen Armee zu stellen.

radioWissen
Warum wir Krimis lieben - Tödliches Verlangen auf dem Sofa

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 24:20


Mord, Totschlag und andere Gewaltverbrechen: Krimis sind die Erzählform der Stunde, ob im Fernsehen, Kino oder auf dem Büchermarkt. Boomt das Genre, weil unser Leben so friedlich geworden ist? (BR 2019) Autorin: Daniela Remus

Chefsache! – radio B2
Chefsache – Reinhold Beckmann · Interview

Chefsache! – radio B2

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 39:14


Reinhold Beckmann ist seit Jahren eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Bekannt geworden ist er als Moderator und Sportkommentator. Auch als Künstler macht er von sich Reden. Mit einem Song über seine im Zweiten Weltkrieg gefallenen vier Onkel hat Beckmann tausende Menschen bewegt. Nun hat er ein herzzerreißendes Buch über die Geschichte seiner Mutter […]

hr2 Doppelkopf
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 52:50


"Erziehung zu Vielfalt", dafür macht sich Nkechi Madubuko stark: als Diversitäts-Trainerin, als Buchautorin, Moderatorin und Wissenschaftlerin. Vielfalt kennzeichnet auch das Leben der 1972 in Gießen geborenen promovierten Soziologin. Sie war eine international erfolgreiche Leistungssportlerin, Kulturredakteurin beim Fernsehen und genauso vielfältig wie ihre Vita ist ihr Engagement. (Wdh. vom 03.05.2023)

Pausenbrot
Zum Glück bin ich nicht so wie die!

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 20:58


Das Gefühl kennen wir doch alle. Wenn wir den Kandidatinnen und Kandidaten in Reality-Formaten zuschauen, fühlt man sich oft ein bisschen besser. Das ist ganz normal, sagt der Medienpsychologe Sven Dierks im Podcast. Außerdem spricht er mit Salon5-Reporter Magnus darüber, warum das gewöhnliche Fernsehen immer weniger Zuschauer bekommt, während Streaming-Plattformen wie Netflix stetig an Nutzern gewinnen.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Auf einem Ohr blind

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 58:13


Euer Hauptgewinn der Woche ist da! Wer braucht schon Glücksspiel, wenn er den 360-Grad-Jahrmarkt haben kann. Till ist dokumentenmäßig etwas im Rückstand - sein aktuelles Ausweisdokument ist gerade YouTube! Warum das so ist und wie Moritz sich durch die Kundenabwehr eines Klamottenlabels gekämpft hat, hört ihr hier. Und nicht vergessen: Egal wie viel Lose man sich kauft, wenn kein guter Gewinn wartet, dann ist selbst jedes einzelne Gewinnerlos eine Niete. Till und Moritz I Studio 3 I rbb Fernsehen: https://rbburl.de/3o5 „falsch, aber lustig“ mit Lena Kupke: https://youtu.be/XCXxortQdBE Released by rbb media.

Die Boss - Macht ist weiblich
Linda Zervakis, Journalistin und Moderatorin

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 59:34


Linda Zervakis arbeitete knapp 20 Jahre für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Acht Jahre davon moderierte sie die Tagesschau, die Hauptnachrichtensendung im deutschen Fernsehen mit mehreren Millionen Zuschauern. Seit zwei Jahren moderiert sie bei ProSieben, unter anderem das Triell zur Bundestagswahl. Ihr Wechsel stieß öffentlich auf viel Unverständnis. Warum es trotzdem die richtige Entscheidung für sie war, sie jetzt mit sich im Reinen ist und wie man am besten einen beruflichen Wechsel plant, erzählt sie in dieser Folge.+++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Laura Csapo, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Marco Klehn, Sarah Klößer und Sarah Stendel. Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Ziel ist im Weg
#206 Ingmar Stadelmann - Kommt Ihr klar?

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 52:09


Vor meiner Sommerpause (ja, Ihr Lieben, kaum auszuhalten, aber der goldene Bus und ich müssen mal für ein paar Wochen ausspannen und Kraft tanken) habe ich meinen lieben Freund und kongenialen Podcast-Partner Ingmar Stadelmann zum Plausch eingeladen. Ihr kennt den Comedian natürlich aus Funk, Fernsehen, Bühne - und aus unserem gemeinsamen Projekt “Richard, wo erreiche ich Dich”, dem Podcast, der das gewichtige Dickschiff “Lanz und Precht” jeden Freitag auf weniger als 10 Minuten zärtlich-satirisch komprimiert. Ingmar und ich plaudern in dieser Episode ein wenig aus dem Nähkästchen der Produktion, über sehr positives und teilweise auch sehr shitstormiges Feedback, unerwartete Kontaktaufnahmen und die Tatsache, dass unsere Freitage nun größtenteils ganz prechtig und manchmal sehr lanzvoll sind. Aber natürlich gibt es auch ein Leben neben “Richard, wo erreiche ich Dich”. Schließlich ist Ingmar hauptberuflich Comedian. Und so zieht es ihn nach der Pandemie zurück auf die Bühne, wo er ab Mitte September endlich sein neues Programm “Kommt ihr klar?” präsentieren wird. Achja – die Sommerpause endet am 19.10.

Rundschau
Spucken, beissen, schlagen, Die Geldgeber im Hintergrund, Das Comeback der Sex-Touristen

Rundschau

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 48:06


Wer finanziert den Wahlkampf der politischen Parteien – das soll erstmals öffentlich werden. Wer sind die grossen Geldgeber der Parteien? Und: Ein exklusiver Einblick in die besondere Sicherheitsabteilung des Gefängnis Pfäffikon. Zudem: Das Comeback der westlichen Sex-Touristen in Thailand. Spucken, beissen, schlagen: Im Knast der gewalttätigen Häftlinge Tritt ein neuer Häftling ein, rüsten sich die Mitarbeiter mit Spuckschutz, Pfefferspray und Handfesseln: In der Sicherheitsabteilung des Gefängnis Pfäffikon sitzen Straftäter aus dem ganzen Land, die das System an seine Grenzen bringen. Sie haben ihre Zelle zerlegt oder das Personal attackiert. Ein exklusiver Einblick in eine besondere Gefängnisabteilung. Geldgeber im Hintergrund: Schweizer Wahlkampf wird transparent Dank neuer Transparenzregeln müssen die Parteien in diesem Wahlkampf zum ersten Mal ihre Wahlkampf-Budgets offenlegen. Zudem müssen sie die Namen ihrer grossen Geldgeber öffentlich machen. Wer steckt hinter den Wahlkampf-Millionen? Die «Rundschau»-Reportage zum Wahlkampfauftakt. Das Comeback der Sex-Touristen: Wie Thailand Pädophile jagt Im thailändischen Pattaya blüht der Sex-Tourismus wieder wie vor Corona-Zeiten: Stripclubs, Massagesalons und jede Menge Bars mit leicht bekleideten jungen Frauen – dazu amüsierwillige westliche Sextouristen aller Altersklassen. Ein Einblick in die Rotlichtszene von Pattaya, der nicht nur die Doppelmoral der westlichen Männer zeigt, sondern auch den Kampf der thailändischen Polizei gegen den Missbrauch von Kindern.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Béla Réthy

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 46:16


Béla Réthy war über viele Jahre einer der wichtigsten Fußballkommentatoren und Sportjournalisten im deutschen Fernsehen. Für das ZDF hat er über Dekaden von Welt- und Europameisterschaften berichtet und ist vor kurzem in den Ruhestand getreten. Mit Wolfgang bespricht Béla Réthy seine langjährige Karriere, die Höhepunkte und Herausforderungen seines Berufes und blickt auf die aktuelle Lage des Fußballs. Gemeinsam mit Wolfgang reflektiert er zudem die politische Situation des Sportes und wagt schließlich einen Blick in die Zukunft. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Sven Plöger

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 45:16


Seit Jahren berichtet Sven Plöger im deutschen Fernsehen über das Wetter. Immer mehr rückt für den Diplom-Meteorologen und Fernsehmoderator aber der Klimawandel in den Fokus seiner Arbeit. Die drastischen Auswirkungen auf die Natur und unsere Lebensräume sind verheerend, weshalb Sven Plöger unter anderem in seinen Büchern versucht, das komplexe Thema deutlich und verständlich für jede*n zugänglich zu machen. Im Gespräch mit Wolfgang erklärt er, wieso eine stärkere Haltung von Menschen und Politik dringend erforderlich ist und spricht darüber, was auf globaler Ebene getan werden muss, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

wehorse Podcast
#158 wehorse Classic: Pferdeprofi Bernd Hackl über seine Arbeit mit Problempferden

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 72:19


In den wehorse Classics Folgen legen wir besonders hörenswerte Folgen neu auf. Bernd Hackl ist ein bekannter Pferdetrainer aus Bayern. Durch seinen ehemaligen Co-Trainer Alex Madl bekam er die Gelegenheit ein Teil der Vox-Serie „Die Pferdeprofis” zu werden. Diese erreicht mittlerweile ein Millionenpublikum. In diesem wehorse-Podcast spricht Bernd darüber, wie seine Arbeit als Cowboy in den USA ihn bis heute prägt. Er wünscht sich mehr Respekt und Verständnis für die Entscheidungen den einzelnen Reiters. Genau so, wie er es von den amerikanischen Cowboys lernte. Durch die Sendung „Die Pferdeprofis” hat Bernd die Möglichkeit, die Arbeit mit verschiedenen Problempferden im Fernsehen zu zeigen. Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, wie er die Pferde für die Sendung aussucht und worauf er beim Dreh besonders achtet.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Sind Sie ein Roboter?

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 3:23


Oma Rosi möchte doch nur wissen, wann Wrestling im Fernsehen kommt. Zuerst muss sie aber selbst den Kampf mit dem CAPTCHA-Test gewinnen.

DIE TENNISPROLETEN
Racket Abuse, was is´n das genau? Theoretisch fit zu den US Open.

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 53:02


So viel Aufregung vor den US Open: im Fernsehen läuft das Ganze bei irgendwas mit Sport und Deutschland, dann gibt es jetzt auch noch n VAR. Was bitte? Und dann sollten wir nochmal über die Regeln sprechen. Was ist eigentlich ein Tennisnetz und wann behandle ich meinen Schläger schlecht? Fragen über Fragen. Die Antworten machen Euch fit für die US Open - zumindest theoretisch. Alle Infos zu unserem Tippspiel #USOhot findet Ihr online bei Insta oder twitter unter Tennisproleten und dem Hashtag #USOhot

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Chinas kalter Atem, Karin Kneissels Asyl, erfolgreiche Eberhofer-Krimis

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 6:15


Ist China tatsächlich gefährlicher als Russland, Russland tatsächlich sicherer als Österreich und Heimat im Fernsehen tatsächlich ein Erfolgsrezept? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Xi ist viel gefährlicher als Putin« Karin Kneissl wohnt jetzt in Petruschowo, fünf Autostunden von Moskau entfernt Zeigen, wo der Hobel hängt +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

hr2 Doppelkopf
"Ich mag gerne, wenn ich mich verlaufe." | Christian Petzold über den Stoff für seine Filme

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 51:17


Christian Petzold zählt fraglos zu den bedeutendsten deutschen Filmemachern. Er gilt als Mitbegründer der sogenannten "Berliner Schule", einer Gruppe von Filmemacherinnen und -machern, die von der Kritik so bezeichnet wurde, aber selbst nie ästhetische Ziele oder Manifeste formuliert haben. Neben ein paar Arbeiten fürs Fernsehen hat Petzold bisher 14 Kinofilme gedreht. (Wdh. vom 18.01.2023)

DOK
12'378 km Australien – Sven Furrer auf Abwegen

DOK

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 42:08


In Australien lockt das ganz grosse Abenteuer. In der dritten Folge seiner Reise durch Australien trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue Organisation. Freiwilligenarbeit ist in Australien äusserst populär. Karreen kümmert sich um Känguruwaisen, die meist bei Autounfällen ihre Mutter verloren haben. Sie päppelt die Tiere auf und wildert sie einige Monate später wieder aus. Auf seiner Suche nach dem australischen Glück ist Sven Furrer mit Urs Wälterlin verabredet. Der Australienkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen zeigt ihm die Hauptstadt Canberra. Urs Wälterlin lebt seit vielen Jahren in Australien. Gemeinsam besuchen sie das nationale Kriegsdenkmal. Seit jeher zieht Australien an der Seite des Mutterlands England in Kriege und Schlachten. Sven Furrer lernt eine unbekannte und bedrückende Seite des «lucky country» kennen. Wälterlin zeigt ihm aber auch sein Anwesen unweit der Hauptstadt und entführt ihn an ein typisch australisches Barbecue. Auf der Farm von Charlie Prell taucht Sven Furrer in das Leben der Schaffarmer ein. Dort angekommen legt er gleich selbst Hand an. Die Region um die Stadt Goulburn war früher das Zentrum der australischen Wollproduktion. Edle Merinowolle eroberte von hier aus die ganze Welt. Doch das Geschäft ist heute schwierig, wie Charlie Prell erzählt. Der Farmer möchte aber mit niemandem auf der Welt tauschen, auch wenn er sich sein Glück hart erarbeiten muss. In den Blue Mountains trifft Seven Furrer einen schrägen Vogel mit klingendem Namen: Chris Darwin ist der Ururenkel von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Der gebürtige Engländer führt das Erbe seines Ahnen fort und setzt sich für den Artenschutz ein. Chris Darwin ist überzeugt, dass man das Glück nur im Einklang mit der Natur finden kann. Der Bergführer nimmt Sven Furrer auf seine Lieblingstour durch eine wildromantische Schlucht mit. Der Moderator muss sich über einen spektakulären Wasserfall abseilen und begibt sich auf Abwege.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Atze Schröder, wie prollig bist du wirklich?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 65:01


Mein heutiger Gast ist jemand, von dem viele Leute denken, sie würden ihn richtig gut kennen. Dabei ist er seit rund 30 Jahren vor allem als Kunstfigur in der Öffentlichkeit unterwegs und versteckt seine wahre Identität ziemlich gut. Der Mann, den wir als Atze Schröder kennen, steht für den Proll aus dem Ruhrgebiet mit Lockenmähne, getönter Sonnenbrille und großer Klappe. Ich erinnere mich noch, wie meine Schwester und ich als Schulkinder über seine Serie „Alles Atze“ auf RTL gekichert haben, obwohl wir wahrscheinlich nur jeden zweiten Witz überhaupt verstanden haben. Atze Schröder ist nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern füllt mit seinen Bühnenprogrammen riesige Hallen. Er hat sieben Mal den Deutschen Comedypreis gewonnen und inzwischen auch das Podcasten für sich entdeckt. Vielleicht kennt ihr ja „Betreutes Fühlen“, wo er immer dienstags mit Leon Windscheid über Psychologie spricht oder „Zärtliche Cousinen“, was eher so ein typischer Comedy-Laber-Podcast ist. Das Interessante in Atzes Fall ist – und das ist ja eh meine These übers Podcasten – dieses Medium lässt nicht so richtig zu, dass man da dauerhaft eine Kunstfigur aufrechterhält, weil man eben jede Woche so lange mit jemandem über Alltägliches redet. Und so hat sich in den vergangenen drei, vier Jahren auch Atze ein bisschen von anderen Seiten gezeigt und offenbart, wer der Mensch hinter der Rolle ist. Wusstet ihr zum Beispiel, dass er in seiner Freizeit super viel liest und Erstausgaben von Romanen sammelt? Dass er gerne mal die Pyrenäen durchwandern und auf einer einsamen Insel leben würde? Oder dass er vor seiner Comedy Karriere als Kaufmann in den Niederlanden gearbeitet hat? Über all das haben wir geredet, und zwar an dem Ort, an dem das mit der Comedy für Atze zuerst losging, nämlich im Schmidt Theater in Hamburg durch einen ziemlich großen Zufall. ►►► Atze Schröder findet ihr auf Instagram: @atzeschroeder_offiziell https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ oder seiner Website: http://www.atzeschroeder.de ►►► Der Podcast „Flugmodus - 4 Jugendliche ohne Handy“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flugmodus-4-jugendliche-ohne-handy/94542694/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Zärtliche Cousinen
Leibesvisitation & Laubsäge!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 70:39


Der kalte Entzug ist vorbei! Da sind sie wieder, unsere Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder! Frisch aus der Sommerpause nehmen unsere Chefcousinen wieder das Podcastmikrofon in die Hand und versorgen die Cousinen-Community mit ihrer mittlerweile schon legendären Mischung aus Albernheiten, Gags und persönlichen Gedanken mit Tiefgang. Oder: Leibesvisitation & Laubsäge…! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

hr2 Doppelkopf
"Ich frage immer, wofür kämpft diese Figur." | Schauspielerin Rosalie Thomass über ihre Rollen und den deutschen Film

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 52:56


Ungefähr 50 Filme für Kino und Fernsehen in nur 20 Jahren, das muss man erstmal hinkriegen. Rosalie Thomass ist eine Schauspielerin zwischen den Genres, aber immer engagiert für ihre Rolle. (Wdh. vom 24.10.2022)

Hörbar Rust | radioeins
Ina Müller (Wdhl. vom 07.03.2021)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 84:19


Die österreichischen Kollegen Grissemann und Stermann bezeichnen sie als die schönste und witzigste Frau im deutschen Fernsehen. Ihr Bekanntheitsgrad liegt geschätzt bei 95 Prozent. Wer diese restlichen fünf Prozent sind, weiß niemand so genau.Es ist tatsächlich schwierig, an dieser Frau vorbeizukommen, denn spätestens seit sie die Sendung „Inas Nacht“ moderiert, mischt sie die klassischen Show-Formate zuverlässig auf. In einer Hamburger Minimini-Kneipe wird getrunken, erzählt und gesungen. Und apropos: Eigentlich ist Ina ja Sängerin, zehn Alben hat sie produziert, ihre Konzerte finden in großen Hallen statt und sind in der Regel schnell ausverkauft. Vor über 15 Jahren war sie schon mal zu Gast in der Hörbar Rust - damals war sie noch 40 und ledig. Ja, die Zeiten ändern sich. Moin Moin, Ina Müller! Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Alles gesagt?
Dagmar Berghoff, schauen Sie noch die Tagesschau?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 273:18


Sie war die erste Sprecherin der Tagesschau und ist bis heute eine TV-Legende. Im Podcast spricht Berghoff übers Älterwerden im Fernsehen und Eitelkeiten von Kollegen.

HeuteMorgen
Putschversuch in Niger: Militär erklärt Machtübernahme

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 9:35


Es ist eines der ärmsten Länder der Welt und hat jetzt noch mit einem Putschversuch zu kämpfen: Im westafrikanischen Niger haben Offiziere den Präsidenten festgesetzt und im Fernsehen die Machtübernahme erklärt. Weitere Themen: * Wegen dem russischen Präsident Putin gelangt weniger ukrainischen Getreide nach Afrika. Nun bietet Putin den afrikanischen Staaten russischen Getreide an. * Ein Liebeslied machte sie vor 33 Jahren weltberühmt: nun ist die irische Sängerin Sinead O'Connor im Alter von 56 Jahren gestorben.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 20.07.2023

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 23:00


Themenwoche: Alt und neu – Teil 4, Fernsehen. «Schweiz aktuell» setzt fünf Tage lang auf gegensätzliche Perspektiven. Unter dem Motto «alt und neu» beleuchten die Moderatoren Mario Torriani und Michael Weinmann jeweils ein Thema. Im vierten Teil geht es um das Schweizer Fernsehen. Dazu schmökern die Beiden in der SRF-Mottenkiste, geben aber auch Einblick in den digitalen Newsroom von SRF.

Life After SAE
#85 Stefan Mueller I Man lernt nie aus

Life After SAE

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 35:15


Heute in der Show: der gebürtige Schweizer Stefan Mueller (SAE Zürich 2016-2020). Stefan ist Virtual Production TD und ICVFX Tech Artist - wenn euch diese Technologien nichts sagen, kennt ihr aber deren Wirkung in Film und Fernsehen. "Screen-Leihnwände" als Filmhintergrund, Stefan gehörte zu den Ersten, die diese Technologie in der Schweiz einsetzten. In seiner Selbstständigkeit SMUELDigital bietet er verschiedenste VFX Dienstleisungen an. Wie es dazu gekommen ist, warum man immer dazu lernen sollte und warum Stefan jetzt Virtual Production TD ausgerechnet bei einer Bank ist, lernt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! LikedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-mueller-76880514b/ Website: https://www.smueldigital.com/ Life After SAE auf Instagram:   instagram.com/lifeaftersae/      Mehr zu Kurt gibt's hier:   www.kurt-jonathan-engert.com      Mehr zu Glen gibt's hier:   linktr.ee/glenschaele

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Funino – der bessere Fußball?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 21:42


Fußball ist immer noch der beliebteste Sport in Deutschland – zumindest, wenn man die Zuschauer-Zahlen im Fernsehen und die Mitgliedszahlen im DFB betrachtet. Aber es gibt Nachwuchs-Probleme. Robert Meyer über eine besondere Innovation. Von Robert Meyer.

Auf den Tag genau
Das Theatrophon

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 4:33


In machen europäischen Ländern laufen im Fernsehen fremdsprachige Filme in der Regel im Original mit Untertiteln, die Mehrzahl erstellt aufwändige Synchronfassungen der Filme, bei denen Schauspieler:innen die Aussagen der Originalschauspieler:innen “nachspielend” einsprechen. In Polen hingegen las (oder liest immer noch?) eine männliche Stimme nüchtern, sachlich, monoton die Texte aller Filmfiguren hintereinander weg, wobei die Zuschauer:innen leise das Original im Hintergrund hörten. Wahrlich eine sehr interessante Seh- und Hörerfahrung. Eine dem polnischen Synchronisierungsmodell geistesverwandte Erfindung stellte am 13. Juli 1923 das 12 Uhr-Blatt vor: das Theatrophon. Wer etwa in der Oper den Text nicht verstand, konnte zu einem Hörer greifen und den Wortlaut der Arie trocken und monoton vorgelesen bekommen. Frank Riede liest den Zeitungstext für uns in gewohnter Lebhaftigkeit und Dynamik.

NEUNKOMMANULL
Die Wendybachelorette

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 48:30


Chiqui muss ins Fernsehen. Mit Pferden und Männern. Finden wir zumindest! Außerdem sprechen wir in dieser Folge über übernatürliche Happenings aus dem Pferdejenseits und Tiefs, die schwerer zu überwinden sind, als gedacht.   Präsentiert wird diese Folge von der deutschen reiterlichen Vereinigung. Alle Infos zu unserem Schleifenpony und den persönlichen Mitgliedern der FN findet ihr unter FN-PM.de   Wenn euch gefällt, was ihr da hört, unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Bei Instagram findet ihr uns hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen.   Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!   Chiqui und Kristin

Apokalypse & Filterkaffee
Merzensangelegenheiten (mit Hendrik Wieduwilt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 37:43


Die Themen: Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus; Kreml droht mit Konsequenzen nach Schwedens NATO-Beitritt; Diskussionen um das Ehegattensplitting sorgen für Streit in der Ampel; Wohlfühltermine für Habeck; Vorwürfe gegen Ahmad Mansour stimmen nicht; Hitzewarnungen im Österreichischen Fernsehen; Das neue Nachrichtenportal NIUS; Sylvester Stallone bekommt eine Netflix-Doku und Birkenstocks statt Nobelpreisen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee