POPULARITY
Categories
Sonja Eichwede, SPD-Fraktionsvize und Richterin, verteidigt die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht: „Wir haben eine herausragende Wissenschaftlerin nominiert. Ich sehe keinen Grund, davon abzuweichen.“ Eichwede erwartet, dass die Union hier einlenkt. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt sie, „eine Demokratie und eine Koalition können nur funktionieren, wenn man sich an Absprachen auch hält.“Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu Premier Keir Starmer nach London. Deutschland und Großbritannien schließen einen Freundschafts- und Sicherheitspakt, der historisch werden soll. Im Fokus stehen: Verteidigung, Migration, Wirtschaft – und Visa-Erleichterungen für Schülerreisen. Die Briten wieder näher an Europa heranrücken. Und Deutschland versucht schon lange, ein neues Bündnis mit dem Vereinigten Königreich zu schmieden.Der “Boomer-Soli” ist eine neue Idee, mit der das Rentensystem wenigstens vorübergehend stabilisiert werden soll. Der Vorschlag kommt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Idee ist, wohlhabende Rentner zu belasten, um dann mit den Einnahmen die Renten von einkommensschwachen Senioren mitzufinanzieren. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hält von diesem Soli gar nichts.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit Arne Karstens von HX Expeditions einen Blick auf den aktuellen ESG-Report 2024 von HX Expeditions und eine wegweisende Initiative in der kanadischen Arktis: das erste Ausflugsprogramm in der Nordwestpassage, das in direkter Zusammenarbeit mit Inuit-Gemeinden entwickelt wurde.Wir sprechen über ambitionierte Nachhaltigkeitsziele, 19 % weniger Abfall, Müllsammelaktionen mit Gästen und die HX Foundation, die weltweit Projekte in Umwelt- und Bildungsarbeit fördert. Außerdem erklärt Arne, warum HX auf Einnahmen aus den neuen Exkursionen verzichtet – und wie diese Zusammenarbeit den Tourismus in der Arktis langfristig verändert.Ein Muss für alle, die sich für verantwortungsvolle Expeditionen und echte kulturelle Begegnungen interessieren.
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500. Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer, warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt, und diskutieren, was wir daraus für zukünftige Investments lernen können. Top-Aktien im Video:
"Mir ging es damals nicht um das Geld". Als Jasmina Čović vor zehn Jahren ins männerdominierte Business der Spielerberatung einstieg, fühlte sie sich nicht ernst genommen. Ihr Antrieb, Fußballerinnen bestmöglich (und vor allem persönlich) zu unterstützen, zahlte sich dennoch aus. Heute gehört ihre Women's Football Agency zu den weltweit führenden Beratungsagenturen im Frauenfußball. Erfolgreich berät sie u.a. Laura Freigang bei lukrativen Kooperationen (die mehr einbringen als das "normale" Vereinsgehalt) und baut nebenbei die globale Plattform "The Rise of Women's Football" auf. Wie hat Jasmina es geschafft, trotz vieler Bedenken ihren Traum zu verwirklichen? Welche Fähigkeiten sind für sie als Spielerinnenberaterin essentiell? Und wie hoch sind die Einnahmen im Provisionsgeschäft wirklich? Unser Gast Jasmina Čović, Spielerinnenberaterin Unsere Themen UEFA Women's EURO: Mehr Hype um Frauenfußball? Spielerberatung learning by doing Motivation: Innerer Drive trotz Bedenken Warum es eine Lizenzierung braucht Provisionsgeschäft im Frauenfußball: 500 bis 20.000 Euro Lukrative Partnerschaften von Laura Freigang Social Media Game & Vermarktung Wann ist „The Rise of Women's Football“ ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode503 Unsere Empfehlungen Abonniert den "The Rise of Women's Football"-Newsletter: https://theriseofwomensfootball.com/news Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen (auch in der Spielerberatung) und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
30 % Quellensteuer auf deine YouTube-Einnahmen? Nicht mit einer richtigen US-LLC! In diesem Video zeige ich dir, wie du als digitaler Nomade oder Auswanderer deine Einnahmen aus AdSense, YouTube Premium & Co. optimal über eine amerikanische LLC vereinnahmen kannst – ohne unnötige Steuerabzüge in den USA.Wir klären die größten Missverständnisse rund um W-8BEN, Quellensteuer, Disregarded Entities und was Google wirklich will. Du erfährst, welche Rolle dein Wohnsitz spielt, wie du das Formular korrekt ausfüllst – und warum 90 % der Infos im Netz falsch sind.
Die EU und die USA verhandeln weiter über Zölle. "Das sind völlig untypische Verhandlungen", sagt Bernd Lange (SPD), Handelsausschuss im EU-Parlament: "Man muss immer damit rechnen, dass am nächsten Tag was Neues da ist." Von WDR5.
In dieser Folge gibt es ein transparentes Update zu meinem P2P Portfolio im Juni 2025. Ich zeige wie sich meine Einnahmen entwickelt und welche Transaktionen ich im Vormonat getätigt habe. Es werden zudem die wichtigsten Plattformen und die erzielte Rendite besprochen, darunter Income Marketplace, Debitum, Mintos und Estateguru.
In Folge 359 von Rolling Sushi geht es um Erdbeben-Panik, Powerbanks in Flugzeugen, protestierende Buddhisten, Rekord-Einnahmen durch die Inflation, die EU gegen die Todesstrafe, Trumps Zölle, die Oberhauswahl, Rekordhitze, die Sorge vor einem Rechtsruck und Nudeln statt Reis.
Große Koalition will viele Investitionen und Schulden vor allem fürs Militär und nur wenige fürs SozialeEin Kommentar von Tilo Gräser.Am Dienstag sind im Bundestag die Beratungen zum ersten Haushalt der aktuellen großkoalitionären Regierung aus CDU und SPD gestartet worden. Daran, wofür das Geld ausgegeben wird, zeigt sich, was den Regierenden wichtig ist. Und das sind wie gehabt weniger die Interessen der Bürger des Landes als die der „Wirtschaft“, also der großen Konzerne und der Vermögenden. Das verkaufen die jeweiligen Finanzminister in mehr oder weniger schönen, aber nichtsdestotrotz demagogischen Worten der Bevölkerung. Der derzeitige Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) macht da keine Ausnahme.Er stellte am Dienstag im Bundestag den Haushaltsentwurf für das laufende Jahr vor. Mit „Rekordinvestitionen“ in Höhe von 115 Milliarden Euro will er angehen, „was jahrelang in unserem Land vernachlässigt wurde“. Das klingt vordergründig gut, lässt aber auch aus, dass die SPD „jahrelang“ bereits mitregiert hat. Insofern ist diskussionswürdig, wie viel Vertrauen Klingsbeils Worten entgegengebracht werden kann. Sie klingen eher großspurig, so wenn er ankündigt, das Bundesfinanzministerium zum „Investitionsministerium“ machen zu wollen. Das gilt auch für seine Behauptung:„Wir modernisieren nicht nur unser Land, sondern wir verbessern auch sehr konkret das Leben der Menschen in unserem Land.“Geplant sind demnach Investitionen etwa in Schienen und Straßen, Bildung, Betreuung und Forschung, neuen Wohnraum, Digitalisierung und Klimaschutz sowie in die innere und äußere Sicherheit des Landes. Das schaffe Wachstum, sichere Arbeitsplätze und sei zugleich ein Beitrag dafür, Deutschland gerechter zu machen, behauptete der Minister und Vizekanzler. Was er nicht dazu gesagt hat, ist, dass beispielsweise die Gelder für Schienen und Straßen zuallererst dazu dienen, die Verkehrsinfrastruktur „kriegstüchtig“ zu machen.Insgesamt sind den Angaben nach für das laufende Jahr Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro vorgesehen (2024: 476,8 Milliarden Euro). Den Ausgaben stehen Einnahmen von 421,1 Milliarden Euro gegenüber (2024: 427,5 Milliarden Euro). Das bedeutet: Das Haushaltsloch wird größer, in dem es von 49,3 Milliarden Euro 2024 auf 81,9 Milliarden Euro anwächst. Neben mehr Investitionen kündigte Klingbeil auch mehr Schulden an, um das Loch zu stopfen: Allein für 2025 sind demnach Kredite in Höhe von 81,8 Milliarden Euro geplant. Damit liegt die Neuverschuldung deutlich über dem Vorjahresniveau von 39 Milliarden Euro. ...https://apolut.net/geld-fur-viele-kanonen-und-ein-bisschen-butter-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eugen Brysch, Vorstand Deutsche Stiftung Patientenschutz zum geplanten Primäraztsystem, Ärztemangel und warum gesetzlich Versicherte so lang auf einen Termin warten müssen.
Und schwupps ist das erste Halbjar 2025 schon Geschichte: Der Monatsabschluss Juni 2025 ist auch zeitgleich Quartals- und Halbjahresabschluss. Zeit einen Blick darauf zu werfen, wie es finanziell aber auch gefühlstechnisch in den letzten Monaten gelaufen ist. Die Finanzen sind insgesamt auf jeden Fall deutlich besser gelaufen als zu Jahresanfang geplant. Gründe hat dies verschiedene. Und auch Gefühlstechnisch sind wir zufrieden, auch wenn es im Juni einen emotionalen Knick zu verzeichnen gab. Unser geplanter Hauskauf ist geplatzt und wir müssen uns gerade neu sortieren, was unsere Zukunftsplanungen angeht - sowohl bzgl. des Wohnortes als auch bzgl. Marielles Jobsituation. In diesem Monatsabschluss teilen wir unsere Einnahmen, Ausgaben, Finanzkennzahlen und die Wege dorthin. Wir möchten einen ehrlichen Einblick in unsere Finanzen und unser Leben geben, denn das Leben ist manchmal eine Achterbahnfahrt - an den Börsen wie im Privaten. Doch mit Teamwork und Kommunikation lassen sich auch solche Phasen meistern. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Skol!Offseason ist Zeit für unsere NFC North Division Previews: Wir fangen mit den Chicago Bears an. Marc vom Bears Bamboozle Podcast war zu Gast, um uns zu erklären, warum Ben Johnson der perfekte Fit für Caleb Williams ist und welche Namen wir noch kennen sollten. Sind die Bears schon ein Team, was um die Playoffs mitspielen kann? Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rendite – ein Begriff, dem ich in meiner Ausbildung, in meiner Arbeit als Maklerin und als Investorin ständig begegne. Doch ich habe festgestellt: Viele verstehen gar nicht richtig, was Rendite wirklich bedeutet – und wie schnell man sich dabei verkalkulieren kann. Genau deshalb zeige ich dir, worauf du achten musst, welche Kosten oft übersehen werden und wie du vermeidest, in die Rendite-Falle zu tappen. In dieser Folge erkläre ich dir, wie du deine Einnahmen und Ausgaben realistisch einschätzt – gerade bei Ferienimmobilien. Du erfährst, welche Posten du unbedingt in deine Kalkulation aufnehmen musst und worauf es ankommt, um am Ende wirklich zu wissen, was dir von deiner Investition bleibt. Wenn du smart investieren willst, solltest du diese Folge nicht verpassen.
Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die UEFA mit Verlusten in Millionenhöhe. Warum das so ist und ob das so bleiben muss, erklärt Sportredaktor Peter B. Birrer. Gast: Peter B. Birrer, Sportredaktion Host: Sarah Ziegler Peter hat die Finanzrechnung für die EM auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/sport/fussball/der-erloes-der-frauen-em-explodiert-trotzdem-muss-die-uefa-das-turnier-querfinanzieren-ld.1889879)aufgeschrieben. Für die Sommerzeit gibt`s die NZZ digital im [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmldAAg-ztcBUVwiEcItD9T8Z&gclid=Cj0KCQjwjo7DBhCrARIsACWauSnYbeAehbmvX_JL4u10dJ86aB-LeXCkfdeqX47LxnMhEMHTPfKmKTgaApUpEALw_wcB)für 100 Tage - für 10 CHF.
#612 – In dieser Episode teilt Tim vier zentrale Veränderungen, die er 2025 in seinem Business umsetzen will. Du erfährst, wie er die Aktualisierungsfalle vermeidet, auf wiederkehrende Einnahmen setzt, seine Personal Brand durch mehr Storytelling stärken will und warum künftig Happiness und Autonomie über Umsatz und Teamgröße stehen. Highlights: "Wiederkehrende Einnahmen bringen echte Planbarkeit und nehmen viel Verkaufsdruck." "Storytelling und authentische Einblicke werden immer wichtiger – gerade im Zeitalter von KI-generiertem Content." "Deine beste Erfolgsmetrik ist nicht der Umsatz allein, sondern die Freiheit, mit deinem Business so zu leben, wie du es willst." Timestamps: 00:00 – Reflexion in Kopenhagen 02:26 – Die Aktualisierungsfalle bei Online-Kursen 06:01 – Membership und wiederkehrende Einnahmen 10:41 – Storytelling & Personal Brand: Vom Experten zur Marke 15:49 – Happiness statt Umsatz 20:38 – Neue Produktideen 22:48 – Meine vier Business-Änderungen Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie es wirklich ist, mehrere Zimmer in einer Immobilie zu vermieten – und warum WG-Vermietung nicht nur höhere Einnahmen bedeutet, sondern auch mit mehr Verantwortung und Organisation verbunden ist.Du erfährst:✅ wie hoch der tatsächliche Verwaltungsaufwand bei WG-Vermietung ist✅ worauf du bei der Kommunikation und Betreuung achten solltest✅ wann sich der Aufwand langfristig trotzdem lohntDiese Folge ist ideal für alle, die überlegen, in WG-Vermietung einzusteigen – und wissen möchten, was wirklich auf sie zukommt.
In der Schweiz erwartet die UEFA die höchsten Einnahmen bei einer Fußball-EM der Frauen, so Vizepräsidentin Laura McAllister. Nach allen Standards werde es ein erfolgreiches Turnier. Am Ende komme es natürlich auf die Qualität des Fußballs an. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
❌ Hier findest du alle Infos zum Podcast
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Situation bei der Rutschung in Brienz bleibt weiterhin angespannt. Das Gelände rutscht zwar dank des trockenen Wetters etwas weniger schnell talwärts, heisst es von der Gemeinde. Grosse Sorgen bereitet aber weiterhin der Bereich Plateau Ost. Dieser könnte jederzeit spontan abstürzen. Weitere Themen in der Sendung: · Die Totalrevision der Kantonsverfassung des Kantons Appenzell Ausserrhoden ist einen Schritt weiter. Der Regierungsrat befürwortet die Kommissionsvorschläge mehrheitlich. Bei der Medienförderung ist er jedoch nicht gleicher Meinung.tg · Im Kanton Thurgau sollen die Gebühren bei den Grundbuchämtern und Notariaten gesenkt werden. Die Regierung hat nun einen entsprechenden Vorschlag an den Grossen Rat überwiesen und warnt gleichzeitig vor tieferen Einnahmen, die durch andere Sparmassnahmen ausgeglichen werden müssten. · Der Kanton St. Gallen ist sich mit dem Unternehmen, das für den Kanton ein System für digitale Baubewilligungen entwickeln soll, nicht einig. Der Kanton verhandelt nun mit dem Unternehmen, das beim Ausschreibungsverfahren den zweiten Platz erreicht hat.
Diese Woche hat Finanzminister Lars Klingbeil im Namen der Bundesregierung den Haushaltsentwurf 2025 sowie die sogenannte Eckpunkte-Planung bis 2029 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass bis 2029 das Rüstungsbudget auf jährlich über 150 Milliarden Euro anwachsen soll. Die gesamten Bundeseinnahmen 2024 betrugen laut dem Bundesfinanzministerium 440 Milliarden Euro. Das hieße über ein Drittel aller Einnahmen desWeiterlesen
Was wie ein schlechter Witz klingt, ist Realität: Das Finanzamt will vom Betreiber eines Bordells 19 % Umsatzsteuer auf alle Einnahmen der Prostituierten – rückwirkend für drei Jahre! Ein Fall aus NRW, der es bis vor den Bundesfinanzhof geschafft hat. Im Video erklärt RA Lederer, wie der Gerichtsprozess lief, warum das Urteil für tausende Unternehmer:innen in Deutschland gefährlich werden kann – und ob das Finanzamt bald auch in deine Firma kommt.
Ich zeige dir meine aktuellen Einnahmen durch Kurzvideos: YouTube, Instagram, TikTok, Facebook & Snapchat
Laut einer Studie entgehen der EU durch legale Steuertricks des US-Finanzriesen Blackrock beträchtliche Einnahmen. Europapolitiker Fabio de Masi erklärt, wie das System funktioniert und was Friedrich Merz als Ex-Aufsichtsratsvorsitzender davon wusste. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Der Fachkräftemangel sorgt jetzt auf Mallorca auch für lange Wartezeiten bei Führerschein - Prüfungen. Wir erklären heute im Podcast, woran das liegt. Palma gehört zu den Top 3 Städten in ganz Spanien bei den Einnahmen aus Strafen bei Verkehrsvergehen. Wir haben auf diese Hitliste geschaut. Die Einwohner von Valldemossa verdienen überdurchschnittlich viel Geld. www.5minutenmallorca.com
Wir haben anlässlich der 300. Folge Dirk Lottner zu Gast und sprechen mit ihm über alles, was uns so interessiert hat quer durch den Garten: seine FC-Zeit, wie es ist, gegen den FC zu spielen/zu treffen/zu coachen, über den Unterschied von damals zu heute, seine Tipps für Jugendspieler und Feierbrüder und noch vieles mehr. Und Jonas Hector hat auch was mit der Folge zu tun. Gewinnspiel: Wir verlosen ein originalsigniertes Trikot von Jonas Hector in Größe XL aus der Saison 2016/17. Jede/r, der/die mindestens 14€ in unsere Saisonspende für einen guten Zweck einzahlt, nimmt an der Verlosung teil. In die Saisonspende einzahlen könnt ihr via PayPal an family@trotzdemhier.de (bitte die „Freunde und Familie“-Option benutzen, da sonst Gebühren anfallen). Bislang haben wir bereits 1111€ eingenommen. Diese und alle weiteren Einnahmen der Saisonspende gehen zu 100% an wohltätige Zwecke. Sticker: Wer frische Sticker möchte, kann sich diese auf unseren Social-Media-Kanälen (Insta, BlueSky) anschauen. Dort ist auch erklärt, wie ihr daran kommt. Nur solange der Vorrat reicht. Chapter Marks: 00:00 Intro 02:48 Interview mit Lotte 58:35 Gewinnspiel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Der Wetterdienst hat für heute und morgen eine Hitzwarnung für Mallorca ausgegeben. Bis zu 38 Grad werden erwartet. Der Rechnungshof der Balearen hat sich gemeldet. Es geht um die Verwendung der Einnahmen aus der sogenannten Tourismus-Steuer. Der Bericht dürfte die alte und auch die aktuelle Regierung unter Druck setzen. In Palma wird bereits jetzt die Weihnachtsbeleuchtung installiert. Das ist kein Scherz. Wir sprechen über das Thema. www.5minutenmallorca.com
In dieser Folge:In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Masurat und Pascal Krauss von OKTAGON MMA über den Aufstieg von Mixed Martial Arts in Deutschland: von den technischen Grundlagen und der Faszination des Sports über das einzigartige Event- und Business-Modell bis hin zu persönlichen Mindset-Lessons und Comeback-Stories. Philipp gewährt Einblicke in die Organisation und Produktion MMA-Events, Pascal teilt Erfahrungen aus seiner UFC-Karriere und erklärt, wie Disziplin, Fokus und mentale Stärke auch im Alltag wirken. Eine kompakte Folge für alle, die den Sport besser verstehen möchten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers00:00 Intro03:02 Elemente des MMA30:55 Erfolg von OKTAGON MMA50:38 Personal Branding für Athleten58:58 Einnahmen im MMA01:07:03 Ratschläge für junge Menschen Philipp Masurat:LinkedInOKTAGON MMA WebseiteOKTAGON MMA RTL+Pascal Krauss:InstagramUltimate MindKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Skol!Einiges passiert, seitdem wir uns das letzte Mal gehört haben: Es gibt News, Gerüchte und Ticket-Updates. Aber darüber hinaus steht unser neuer Starting-QB JJ McCarthy im Mittelpunkt. Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"IB noch möglich?" Einer der Sätze den David Döbele, Mitgründer von Pumpkin Careers, vor Jahren noch regelmäßig auf TikTok verwendet hat, um viral zu gehen. Heute meidet er das Format immer mehr. David spricht über den Aufbau seines erfolgreichen Coaching-Unternehmens, das sich auf die Unterstützung von Studierenden spezialisiert hat, die in Bereiche wie Investmentbanking, Consulting oder Private Equity einsteigen möchten. Mit über 1.000 aktiven Coachees und einer Community, die durch Plattformen wie YouTube und TikTok stetig wächst, hat Pumpkin Careers eine einzigartige Position im Markt eingenommen. David teilt, wie er es geschafft hat, eine starke Marke rund um seine Personal Brand aufzubauen, wie er mit polarisierendem Content Reichweite generiert hat und warum Pumpkin heute auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen setzt. Außerdem spricht er offen über die Herausforderungen, ein bootstrapped Unternehmen zu führen, und warum er die Monetarisierung ausschließlich auf B2C-Kunden fokussiert. Was du lernst: Aufbau und Erfolg von Pumpkin Careers: Wie David Pumpkin Careers gestartet hat, um Studierende bei ihrem Karrierestart zu unterstützen Warum TikTok und YouTube entscheidend für den Markenaufbau waren und wie polarisierender Content gezielt eingesetzt wurde Monetarisierung und Wachstum: Warum Pumpkin Careers ausschließlich B2C-Kunden monetarisiert und auf Firmenkooperationen verzichtet Wie das Geschäftsmodell von Upfront-Fees zu monatlichen Mitgliedschaften umgestellt wurde, um langfristige Einnahmen zu sichern Die Bedeutung von Community: Wie Pumpkin Careers über Plattformen wie Discord und WhatsApp eine starke Community aufgebaut hat Warum Netzwerke und Austausch unter den Teilnehmenden einer der größten Vorteile des Programms sind Herausforderungen und Learnings als Gründer: Warum David und sein Team von über 20 Mitarbeitenden auf ein schlankeres, effizienteres Setup mit 10 Teammitgliedern umgestellt haben Die Balance zwischen schnellem Wachstum und langfristiger Stabilität – und wie Pumpkin Careers nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs kam Vertiefung statt Internationalisierung: Warum Pumpkin Careers sich auf den deutschsprachigen Markt konzentriert, statt in andere Länder zu expandieren Pläne, mit der Zielgruppe zu wachsen und neue Produkte für Alumni und Berufstätige zu entwickeln ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Lohnt sich Polarisierung für Erfolg? (00:02:46) War der Erfolg von Pumpkin Careers gewollt oder Zufall? (00:04:28) Bekanntheitsgrad vs. inhaltliche Tiefe (00:10:38) Wie reagieren seniore Branchenpartner auf den Content? (00:21:28) Coachees, Pricing, Team bei Pumpkin Careers (00:26:21) Keine Lust mehr auf Bekanntheit? (00:29:16) Unternehmerische Learnings von David (00:35:04) Wann coacht David und wann das Team? (00:52:15) Wie wichtig ist die Online-Präsenz wirklich? (00:59:52) Steht ein Verkauf überhaupt zur Debatte? (01:04:21) Finanzielle Zufriedenheit, Sicherheit vs. die Firma als Asset (01:11:06) Growth bei Pumpkin: Internationalisierung vs. Vertiefung (01:16:24) Budget vs. monthly retainer: Was ist angenehmer? (01:25:58) Tool für Community Channel Management
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Guerilla Marketing. Also darum, wie du mit kreative Strategien und wenig Budget, die maximale Aufmerksamkeit erzielen kannst. Wir schauen uns konkrete Offline- und Online-Beispiele an, darunter Ambient- und Buzz-Marketing oder Nike beim Berlin-Marathon. Außerdem sprechen wir noch über das Internetmarketing und wie es sich entwickelt hat. ____________________________________________Marketing-News der Woche:OpenAI plant Werbeoffensive mit ChatGPTOpenAI plant, ab 2025 Werbung in kostenlosen ChatGPT-Accounts einzuführen, um bis 2029 zusätzliche Einnahmen von 25 Milliarden US-Dollar zu generieren. Die Monetarisierung soll schrittweise erfolgen, beginnend mit einer Milliarde Dollar im Jahr 2025, steigend auf 16 Milliarden Dollar bis 2028. Die genaue Umsetzung der Werbeeinblendungen ist noch nicht bekannt, könnte jedoch bereits in diesem Jahr starten. Nvidia und Instagram unter den wertvollsten MarkenIm aktuellen BrandZ-Ranking zählen Nvidia und Instagram zu den großen Gewinnern. Nvidia verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Markenwerts. Instagram profitierte von einer verstärkten Nutzerbindung und Innovationen im Bereich Social Media. EU-Kommission rügt TikTok wegen intransparenter WerbungDie EU-Kommission wirft TikTok vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen, indem die Plattform kein ausreichendes Anzeigenregister bereitstellt. Konkret fehlen Informationen darüber, welche Nutzer personalisierte Werbung sehen und wer die Anzeigen finanziert. Zudem ist die Suchfunktion im Anzeigenarchiv mangelhaft, was die Transparenz für Nutzer und Forschende einschränkt. Bei Bestätigung der Vorwürfe drohen TikTok Geldstrafen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.YouTube testet Werbung an „Peak Points“YouTube plant, Werbung gezielt an „Peak Points“ in Videos zu platzieren, also an Momenten mit besonders hoher Zuschaueraufmerksamkeit. Zur Identifikation dieser Punkte setzt die Plattform auf Googles KI Gemini. Ziel ist es, die Werbewirkung zu maximieren und Nutzer gezielt zur Interaktion zu motivieren. Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des Brandcast-Events zum 20-jährigen Bestehen von YouTube vorgestellt. Die Maßnahme könnte die Effektivität von Werbung auf der Plattform erheblich steigern.Netflix erweitert Werbeformate mit KI-UnterstützungNetflix will ab 2026 neue, KI-gestützte Werbeformate einführen, darunter Pausenanzeigen und personalisierte Spots. Ziel ist es, Werbung stärker mit den Inhalten zu verknüpfen und attraktiver für Werbekunden zu machen. Das werbefinanzierte Abo-Modell verzeichnet bereits über 94 Millionen Nutzer und soll mit den neuen Formaten weiter ausgebaut werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Die Basler Verkehrsbetriebe BVB schliessen das Jahr 2024 mit einem Minus von 1,3 Millionen Franken ab. Zwar sind die Passagierzahlen und auch die Einnahmen gestiegen - wegen tieferen Werbeeinnahmen und höheren Unterhaltskosten gab es trotzdem ein Defizit. Ausserdem: · Basta-Grossrätin Tonja Zürcher tritt zurück · Verloren geglaubte Pflanzensammlungen der Familie Sarasin wieder gefunden
Der AHV drohen Milliardendefizite. Der Bundesrat will die Lücken ab 2030 mit zusätzlichen Einnahmen stopfen: Die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer sollen angehoben werden. Die Kritik am bundesrätlichen Vorschlag ist gross. Doch was wären die Alternativen? Fast 2,6 Millionen Menschen beziehen eine Altersrente der AHV. Mit der Pensionierung der Babyboomer und der Alterung der Bevölkerung nimmt die Zahl der Rentenbezügerinnen und -bezüger weiter zu. Gleichzeitig wächst die Erwerbsbevölkerung kaum. Die Ausgaben der AHV steigen stark. Derweil ist im Parlament nach wie vor umstritten, wie die 13. AHV-Rente finanziert werden soll. Vergangene Woche hat Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider angekündigt, dass der Bundesrat die AHV ab 2030 über zusätzliche Einnahmen stabilisieren will. Konkret sollen die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer erhöht werden. Die Kritik folgte prompt – von links bis rechts. Was taugt der bundesrätliche Vorschlag? Müsste der Bundesrat auch andere Finanzierungsquellen prüfen? Oder sollte er stattdessen das Rentenalter anheben? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 23. Mai 2025 in der «Arena»: – Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP/BE; – Michael Graber, Mitglied Parteileitung SVP; – Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund; und – Severin Moser, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig über die Thematik wie viel ein Selbstständiger von seinen Einnahmen für Konsum ausgeben sollte oder auch nicht. Erfahrt in dieser Folge warum es gefährlich sein kann, wenn einem das Geld gleich zu Anfang seiner Selbstständigkeit zu Kopf steigt und warum es Sinn macht vernünftig mit seinem erwirtschafteten Geld umzugehen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Wie will die deutsche Bundesregierung ihre vollmundigen Wahlversprechen umsetzen, wenn die aktuelle Steuerschätzung zig Milliarden weniger Einnahmen prognostiziert? Eine Einschätzung gibt der Publizist und Finanzexperte Dr. Markus Krall. In Polen fand am Sonntag die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt, und es bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Regierungs-kandidaten und einem Regierungskritiker. Wie der Ausgang Europa beeinflussen könnte, erläutert Polen-Korrespondentin Aleksandra Rybinska. In der vergangenen Woche wurde eine Gruppe von acht identitären Aktivisten auf dem Weg zu einem „Remigrationsgipfel“ nach Mailand an der Ausreise aus Deutschland gehindert. Was genau passiert ist, berichtet Annie Hunecke, Teilnehmerin der Reisegruppe. Eine juristische Bewertung des Falls und der allgemeinen Rechtslage hören Sie vom Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Björn Clemens.Markus Krall: Der deutsche Bundeshaushalt am BodenAleksandra Rybinska: Präsidentschaftswahlen in PolenAnnie Hunecke: Ausreisesperre für identitäre AktivistenBjörn Clemens: Die Gesetzeslage zur Ausreisesperre
„Die Zeit spielt nicht für Russland“: Die russischen Wirtschaft geht es laut einer schwedischen Studie schlechter als es den Anschein hat – und ihr Urheber äußert einen brisanten Verdacht.
Die US-Regierung erzielt Rekordeinnahmen durch neue Importzölle – und denkt laut über die Abschaffung der Einkommenssteuer nach. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.
Die neue Kultursenatorin Berlins, Sarah Wedl-Wilson, ist trotz des Spardrucks optimistisch. Gemeinsam mit Kulturschaffenden will sie Lösungen finden, um Einnahmen zu erhöhen. Ein Umdenken soll die Kulturszene der Hauptstadt langfristig erhalten. Wedl-Wilson, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
US-Präsident Donald Trump hat eine weitreichende Steuerreform angekündigt, die insbesondere Klein- und Mittelverdiener entlasten soll. Mit zusätzlichen Einnahmen aus neuen Zöllen will Trump die Einkommensteuer senken – und möglicherweise vollständig abschaffen. Auch die Verlängerung der 2017 eingeführten Steuersenkungen steht auf seiner Agenda.
"Ein und dasselbe Produkt, anders kommuniziert und es verkauft sich plötzlich." Warum kauft jemand und warum nicht? Als Selbstständige ist das eine Frage, die man sich mindestens einmal gestellt haben sollte. Und ich mache es noch interessanter mit einer steilen These: ein und das selbe Produkt, anders kommuniziert und es verkauft sich plötzlich. Und wir können dabei ganz schön viel von Miniprodukten lernen. Die Psychologie hinter erfolgreichen Miniprodukten und was Kunden wirklich wollen, erfährst Du hier. Themen: • Warum kauft jemand und warum nicht? Die Psychologie hinter Kaufentscheidungen • Miniprodukte als Impulskauf - wie Du Entscheidungsblockaden überwindest • Die drei emotionalen Phasen jeder Kaufentscheidung • Von 0 auf 500€ an einem Tag - meine persönliche Erfahrung mit Miniprodukten • Wie ich vom erfolglosen Rezepte-eBook zum 37€ Erfolgsprodukt kam • Menschen kaufen emotional und rechtfertigen rational - nutze das für Dich • Vom Miniprodukt zum 5.000€ Programm - der perfekte Einstieg ins Business • Kleiner Aufwand, große Wirkung - ohne Launchen und Kaltakquise • Das System hinter automatisierten Miniprodukten, die täglich Einnahmen generieren • Deine Geschichte überzeugt mehr als technische Details - so nutzt Du das Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Es ist kein Geheimnis. Mit modernen Radarfallen erzielen Kommunen wichtige Einnahmen.
"Ich dachte immer für große Umsätze brauche ich große Produkte, aber ich wurde eines besseren belehrt." Als selbstständige Geld verdienen geht angeblich nur noch online. Und auch wenn Du inzwischen weißt, dass ich eine heiße Verfechterin von mehreren Einkommensquellen bin…, über ein überraschendes Produkt, mit dem ich ohne Risiko zusätzliche Einnahmen aufbauen kann, bin ich letztes Jahr gestolpert: Mini-Produkte. Und an einem Tag waren es plötzlich über 500€ mehr. Welches Geheimnis sich dahinter versteckt und wie Du sie effektiv für Dich nutzen kannst, erfährst Du hier. Themen: • Was genau sind Miniprodukte und warum sind sie so erfolgreich? • Wie ein 27€-Produkt mehr Umsatz bringen kann als ein 400€-Kurs • Der Effizienz-Faktor: Weniger Aufwand, höhere Abschlussraten • Wie Miniprodukte für konstante Einnahmen sorgen • Miniprodukte als Einstieg in deine Selbstständigkeit • Digitale Ergänzung für dein Offline-Business • Mehrere Einkommensströme für mehr finanzielle Sicherheit • Die Psychologie der spontanen Käufe nutzen • So erstellst du dein erstes Miniprodukt ohne technisches Vorwissen • Wie du mit automatisierten Prozessen 500€+ am Tag generierst Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
90 Deals in 90 Tagen will US-Präsident Donald Trump abschließen, solange setzt er seine Hammer-Importzölle aus. Zehn Prozent bleiben aber und der Handelskrieg mit China wird weitergeführt. Anfangs sah es so aus, als wollte Trump die Globalisierung rückabwickeln. Sein Ziel war es wieder mehr Produktionen in die USA zu zwingen, Arbeitsplätze zu schaffen, mit den Einnahmen aus den Zöllen die Steuern in den USA zu senken. Klar ist: Handelsbilanzdefizite gefallen Trump nicht. Aber inzwischen wird auch spekuliert, ob es dem US-Präsidenten und seiner Regierung nur darum ging, an den Börsen zu spekulieren und sich selbst zu bereichern. Was steckt hinter dem Zolltheater? In der Vergangenheit dauerten Handelsgespräche jahrelang, jetzt soll alles in drei Monaten abgehandelt werden. Wohin führt uns Trumps wirre Wirtschaftspolitik? Darüber sprechen wir mit Prof. Jann Lay. Er forscht zu “Wachstum und Entwicklung” am GIGA Leibniz-Institut. Dr. Dirk Jandura vom Bundesverband Großhandel und Außenhandel sagt uns, was der deutsche Handel von den US-Zöllen hält. Bernd Weidensteiner, US-Analyst der Commerzbank blickt mit uns zurück aufs Börsenbeben und Prof. Jan-Otmar Hesse von der Universität Bayreuth erklärt uns die Geschichte der Zölle. Podcast-Tipp: BR24 Notizen aus aller Welt Im Visier von Trump US-Präsident Trump wirft der Regierung von Südafrika vor, weißen Grundbesitzern willkürlich das Land wegzunehmen, Morde an weißen Farmern zu dulden und die Rechte der weißen Minderheit zu beschneiden. Eine wichtige Rolle spielt auch hier Elon Musk, der in Südafrika zur Welt kam und ganz eigene Ziele verfolgt. https://www.ardaudiothek.de/episode/notizen-aus-aller-welt/im-visier-von-trump/br24/14427197/
China ist nicht nur das Land mit den meisten Raucher*innen, sondern auch Heimat des weltweit größten Tabakkonzerns: China Tobacco - ein Staatsunternehmen mit Einnahmen auf Militärbudget-Niveau. Benjamin Eyssel erzählt Host Joyce Lee von seinem Besuch in der Tabakfabrik und seinen Gesprächen mit den Bauern dort. Wir finden außerdem heraus, welche wirtschaftliche und kulturelle Rolle die Tabakindustrie in China spielt. Warum Zigaretten dort allgegenwärtig - aber chinesische Marken in Deutschland kaum zu finden sind. Und wie passt es zusammen, dass China einer der größten Exporteure von E-Zigaretten ist, während der heimische Markt streng reguliert bleibt? Ein Blick auf eine milliardenschwere Industrie, die Wachstum bringt - aber auf Kosten der Gesundheit. „Welt.Macht.China“ ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Unser Podcast-Tipp: Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist*innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Politikum gibt es von Montag bis Freitag, ab 18 Uhr zum Beispiel in der ARD Audiothek oder überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast
Ungarn will aus dem Internationalen Strafgerichtshof ICC austreten. Das verkündet die Regierung während des Besuchs des israelischen Ministerpräsidents Benjamin Netanjahu, gegen den das Gericht einen Haftbefehl erliess. Was hat das zu bedeuten? Weitere Themen: · Militär-Partnerschaft USA-Ukraine: Die USA sind weit tiefer in den Ukraine-Konflikt verwickelt als bislang offiziell bekannt. Das zeigen Recherchen der New York Times. · UNO-Bericht: Viele der ärmsten Länder der Welt werden von ihren Schulden erdrückt. Über 50 Länder geben mehr als zehn Prozent ihrer Einnahmen für Zinsen aus. Warum vor allem afrikanische Länder betroffen sind. · Deutschland: Seit einem Jahr kann legal Cannabis angebaut und konsumiert werden. Wie sich der Cannabis-Konsum seither entwickelt hat.
Österreichs neue Regierung muss sparen. Weil die Wirtschaft schwächelt, hat der Staat weniger Einnahmen – und die türkis-grüne Regierung hat mit ihrer großzügigen Förderpolitik einen Schuldenberg hinterlassen. Wenn die Dreierkoalition jetzt kein striktes Sparprogramm durchzieht, droht nun ein EU-Defizitverfahren. Doch neue Zahlen zeigen: Der bisherige Sparplan wird nicht reichen. Was das bedeutet und warum der Finanzminister nicht nochmals den Rotstift ansetzen will, weiß STANDARD-Wirtschaftsredakteur András Szigetvari.
Obwohl die Passagierzahlen immer noch unter denen der Zeit vor der Pandemie liegen, sind australische Flughäfen dank der Einnahmen aus Park- und Fluggebühren immer profitabler. Die vier größten Flughäfen des Landes - Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth - erzielten einen Betriebsgewinn von insgesamt einer Milliarde Dollar. Bei der gestrigen parlamentarischen Untersuchung zu Entschädigungen für Verbraucher gerieten allerdings die Führungskräfte der beiden größten australischen Fluggesellschaften in Turbulenzen.
Umsatzspitzen im Live-Launch und dann… Ebbe. Willkommen in der Umsatz-Achterbahn. Wenn du genug davon hast, dich von Monat zu Monat abmühen und Sorge zu haben, ob du deine Fixkosten tragen kannst, dann bleibt dran. Ich zeige dir drei Wege, wie du endlich planbare und stabile Einnahmen in dein Business bringst.