POPULARITY
Categories
Was bekam im Mittelalter der Henker für eine Hinrichtung? Wie viel Steuern zahlten die Huren an die Stadt? Die Augsburger Baumeisterbücher verraten es. Insgesamt 31 Regalmeter umfasst das Verzeichnis der städtischen Ausgaben und Einnahmen zwischen 1320 und 1784. Von Carola Zinner (BR 2024)
Der Bund braucht mehr Einnahmen und weniger Ausgaben. Darum hat der Bundesrat ein Entlastungspaket geschnürt. Nun rückt eine bisher wenig diskutierte Massnahme in den Fokus: Die Besteuerung aller Kantonalbanken. Weitere Themen: · Seit Wochen ist eine private Hilfsflotte unterwegs Richtung Gazastreifen. Nun hat Israel einen Teil der Schiffe gestoppt. · Die bekannte Primatenforscherin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Eigentümerportal der PlattesGroup – die digitale Lösung für internationale Immobilieneigentümer auf Mallorca. Podcast-Producerin Timothea Imionidou spricht mit Christian Plattes, Asesor Fiscal und Leiter der Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Er erklärt, warum das Eigentümerportal entwickelt wurde und wie es Eigentümern, Investoren und Steuerberatern das Leben erleichtert. Das Portal bündelt alle wichtigen Dokumente an einem Ort: Kaufurkunden, Investitionsnachweise, laufende Verträge, Belegungszeiten, Einnahmen und Ausgaben. Damit wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch eine saubere Steuerplanung und Kostenkontrolle möglich. Besonders praktisch: Dokumente lassen sich per Drag & Drop direkt hochladen, und auch Steuerberater haben Zugriff. So entsteht eine reibungslose Kommunikation zwischen Spanien und Deutschland – ohne Übersetzungsprobleme und ohne langes Suchen in Papierordnern. Christian Plattes gibt im Gespräch Einblicke in die Praxis und zeigt, wie das Portal hilft, den Überblick zu behalten, Steuern zu optimieren und langfristig Zeit und Nerven zu sparen. Eine spannende Folge also, für alle, die Immobilien auf Mallorca professionell und stressfrei verwalten möchten.
Skol!Endlich kommen die Vikings wieder nach Europa: im 1. Dublin-Spiel der NFL Geschichte spielen die Vikings gegen die Steelers. Erneut kommt es zum Duell gegen Aaron Rodgers, dieses mal heißt es Purple & Gold gegen Black & Yellow. Was wir vom Duell erwarten können und worauf ihr euch in Dublin vor Ort freuen könnt, sagen wir euch im Warmup!Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#325 REFRESH – Zumeist schauen die Finanzminister in Deutschland nur auf die Einnahmen und Ausgaben eines Jahres, aber sie erstellen keine ordentliche Bilanz. Angesichts überbordender Schulden und der Situation des Staatshaushalts ist es aber höchste Zeit, dass man den Zuwachs an Verbindlichkeiten durch Leistungszusagen und den Verzehr an Vermögen durch unzureichende (Re-)Investitionen offen ausweist, um zu besseren Entscheidungen zu kommen. Hätte der Bund dieses Doppik genannte Verfahren, die doppelte Buchführung, in den letzten 20 Jahren genutzt, dürften Sozialversicherungen und Infrastruktur heute in einem besseren Zustand sein. Stattdessen werden immer neue Schulden als Sondervermögen getarnt und die dringend nötige, aber nur mit tiefgreifenden und unbequemen Reformen umsetzbare Haushaltssanierung wird immer weiter verschoben. Worum es bei der doppelten Buchführung geht und warum auch der Staat wie ein Unternehmen bilanzieren sollte, hat Daniel Stelter bereits in einem der ganz frühen bto-Podcasts – Episode 31 – erklärt. Zeit für ein bto REFRESH. Hörerservice beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir Deutschen erzählen uns seit 70 Jahren das Märchen vom sparsamen, soliden Land der "schwäbischen Hausfrau". Diese Geschichte ist eine Lüge. Und sie ist gerade in 1000 Stücke zerschellt.Der Bundesrechnungshof – das unbestechliche Gewissen unserer nationalen Buchhaltung – hat eine Bombe platzen lassen: Ein Schock-Gutachten, das den Haushaltsentwurf von Kanzler Merz zerlegt und ein Todesurteil für die deutsche Finanzdisziplin ausstellt.Der vernichtende Kernsatz:"Der Bund ist nicht mehr in der Lage, staatliche Kernaufgaben dauerhaft aus seinen Einnahmen zu finanzieren."Das bedeutet: Sicherheit, Justiz, Bildung, Infrastruktur – unser Staat ist strukturell bankrott. In diesem Video zeigen wir die brutalen Zahlen und erklären, was unausweichlich auf dich zukommt. Die Party der letzten Jahre ist vorbei. Und die Rechnung wird nicht durch "Hoffnung" bezahlt.Sei bereit für eine neue Ära der finanziellen Repression: Vermögenssteuer, höhere Erbschaftssteuer, Sonderabgaben, Lastenausgleich 2.0. Der Staat wird sich holen, was er braucht – von dir.
Deutschlands Städte und Gemeinden stehen vor dem Kollaps. Selbst vergleichsweise reiche Städte wie Karlsruhe müssen Haushaltssperren verhängen. Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup bringt das strukturelle Problem auf den Punkt: „Wir erfüllen 25 Prozent der staatlichen Aufgaben, haben aber nur 14 Prozent der Einnahmen." Mentrup sagt, auf höheren politischen Ebenen erkenne man nicht, „dass wir langsam unsere Demokratie in die Krise treiben, wenn die Kommunen nicht mehr handlungsfähig sind."[10:29]Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht zwischen berechtigter Reformforderung und pauschaler Diffamierung. Acht Milliarden Euro jährlich fließen in ein System mit zu vielen Parallelstrukturen und fehlender Selbstbeschränkung. Doch nun kommt Bewegung in die Debatte -- aus dem System selbst heraus.[01:09]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Skol!Was für eine furiose Vorstellung unserer Defense! Gegen Backup QB Jake Browning sticht vor allem Isaiah Rodgers raus und schreibt NFL Geschichte. Wir ordnen den Sieg ein und sagen euch, worauf wir aufbauen können für die nächsten Wochen.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Skol!Im Bengals Warmup spreche ich mit Andrea vom German Jungle Podcast. Wir besprechen, ob Jefferson mit Carson Wentz wieder zu der gewohnten Dominaz zurückfindet oder ob Ja'Marr Chase das Matchup der besten Receiver für sich entscheiden kann. Was lässt sich Brian Flores einfallen, um die starken Receiver der Bengals in Schach zu halten und wie können wir Jake Browning zu Turnovern und der ersten INT für unsere Defense zwingen? Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen.Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Skol!Im neuen Skol Report spreche ich mit Martin vom Green Grass NFL/ELF Podcast über die bittere Niederlage gegen die Falcons. Wir reden über die Struggles unserer Offense, warum wir trotzdem optimistisch bleiben und was sich ändern muss, damit wir in den kommenden Spielen gegen die Bengals, Steelers und Browns zurück in die Spur finden.Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben nun auch Patreon! Dort könnt ihr uns unterstützen und dabei helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres findet ihr auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei – schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Wirtschaft — aus linker Perspektive. (00:00:00) Intro (00:01:29) Progressiver Inhalt – Konservatives Zitat: Zufall? (00:02:27) Auslöser für den Podcast (00:03:35) Ursache Vernachlässigung wirtschaftlicher Themen? (00:04:51) Welche Zielgruppe wurde beabsichtigt? (00:07:01) Jüngere Menschen mit besonderem Blick auf Wirtschaft? (00:07:48) Links / Rechts – Veraltete Kategorien? (00:09:23) Gegengewicht zu neoliberalen Ökonomen – Warum braucht es das? (00:10:29) Gibts die Arbeiterschaft noch? (00:11:53) Welche Themen sind unterrepräsentiert? (00:15:06) Wie behält man derzeit einen Überblick? (00:16:32) Merz größtes Schuldenpaket (00:17:56) Wie erwirtschaftet ihr eure Einnahmen? (00:20:00) Der Podcast als Aufmerksamkeitsmoment? (00:22:12) Erkenntnisse während der Arbeit? (00:23:42) Wohlstand für alle – realistisch? Hier geht’s zum Youtube-Kanal „Wohlstand für alle“: https://www.youtube.com/c/Wohlstandf%C3%BCrAlle WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Für kurze Zeit könnt ihr vom Spezialangebot profitieren: Ihr zahlt ein Jahr lang 0 Euro pro Monat! Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2025?taxon_id=90 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ole-nymoen
In „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Wirtschaft — aus linker Perspektive. (00:00:00) Intro (00:01:29) Progressiver Inhalt – Konservatives Zitat: Zufall? (00:02:27) Auslöser für den Podcast (00:03:35) Ursache Vernachlässigung wirtschaftlicher Themen? (00:04:51) Welche Zielgruppe wurde beabsichtigt? (00:07:01) Jüngere Menschen mit besonderem Blick auf Wirtschaft? (00:07:48) Links / Rechts – Veraltete Kategorien? (00:09:23) Gegengewicht zu neoliberalen Ökonomen – Warum braucht es das? (00:10:29) Gibts die Arbeiterschaft noch? (00:11:53) Welche Themen sind unterrepräsentiert? (00:15:06) Wie behält man derzeit einen Überblick? (00:16:32) Merz größtes Schuldenpaket (00:17:56) Wie erwirtschaftet ihr eure Einnahmen? (00:20:00) Der Podcast als Aufmerksamkeitsmoment? (00:22:12) Erkenntnisse während der Arbeit? (00:23:42) Wohlstand für alle – realistisch? Hier geht’s zum Youtube-Kanal „Wohlstand für alle“: https://www.youtube.com/c/Wohlstandf%C3%BCrAlle WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Für kurze Zeit könnt ihr vom Spezialangebot profitieren: Ihr zahlt ein Jahr lang 0 Euro pro Monat! Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2025?taxon_id=90 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ole-nymoen
In „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Wirtschaft — aus linker Perspektive. (00:00:00) Intro (00:01:29) Progressiver Inhalt – Konservatives Zitat: Zufall? (00:02:27) Auslöser für den Podcast (00:03:35) Ursache Vernachlässigung wirtschaftlicher Themen? (00:04:51) Welche Zielgruppe wurde beabsichtigt? (00:07:01) Jüngere Menschen mit besonderem Blick auf Wirtschaft? (00:07:48) Links / Rechts – Veraltete Kategorien? (00:09:23) Gegengewicht zu neoliberalen Ökonomen – Warum braucht es das? (00:10:29) Gibts die Arbeiterschaft noch? (00:11:53) Welche Themen sind unterrepräsentiert? (00:15:06) Wie behält man derzeit einen Überblick? (00:16:32) Merz größtes Schuldenpaket (00:17:56) Wie erwirtschaftet ihr eure Einnahmen? (00:20:00) Der Podcast als Aufmerksamkeitsmoment? (00:22:12) Erkenntnisse während der Arbeit? (00:23:42) Wohlstand für alle – realistisch? Hier geht’s zum Youtube-Kanal „Wohlstand für alle“: https://www.youtube.com/c/Wohlstandf%C3%BCrAlle WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Für kurze Zeit könnt ihr vom Spezialangebot profitieren: Ihr zahlt ein Jahr lang 0 Euro pro Monat! Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2025?taxon_id=90 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ole-nymoen
Skol!Im Warmup spreche ich mit Dominik vom Falcons TalkUp Podcast und analysiere das Sunday Night Game. Wir sprechen über das gute Matchup für unsere Interior D-Line gegen eine geschwächte Falcons O-Line, darüber, ob Justin Jefferson stärker eingebunden sein wird oder ob Top CB A.J.Terrell ihn in den Griff bekommt, und außerdem über das Wiedersehen zwischen Michael Penix und JJ McCarthy - sowie darüber, was wir von den beiden jungen Signal-Callern erwarten können....Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wir waren diesen Sommer als Familie das zweite Jahr hintereinander bei einem der letzten indigenen Völker im tiefsten, unberührten Amazonas Regenwald von Ecuador: dem Ashua-Tribe. Dieser Stamm bestehend aus ca. 64 Communitys hat weiterhin kaum Kontakt zur Außenwelt. Diese Woche im Amazonas-Regenwald war für uns noch einmal um ein Vielfaches tiefer, prägender und bewegender als letztes Jahr. Ich erkläre Dir in dieser Folge, warum und teile mit Dir: Einige unsere Erlebnisse in dieser unvergesslichen Woche Wie wir unsere Ängste überwunden haben Die tiefen zwischenmenschlichen Begegnungen, die wir hatten Wie diese Woche mich verändert hat Letztes Jahr waren wir zum ersten Mal im Amazonas-Regenwald. In der Folge 501 berichte ich darüber. Von Herzen möchte ich Dir die Kapawi-Lodge empfehlen, die vom Ashua-Tribe betrieben wird, der mit den Einnahmen sein Überleben und den Schutz von ca. 700.000 Quadratkilometer Regenwald sichert. Wir waren in der Kapawi-Lodge und Du hast dort noch eine sehr authentische Regenwald-Erfahrung. Ja, die Anreise ist intensiv: Flug nach Quito. Anschließend ca. 4 Stunden Autofahrt nach Shell. Von dort Flug in den tiefen Amazonas-Regenwald (eine knappe Stunde). Dort wirst Du von den Guides des Ashua-Tribe empfangen und gehst auf eine ca. 20-30 minütige Fahrt auf dem Kapawi-River, ehe Du an der Lodge ankommst. Doch es lohnt sich und Dich erwartet eine lebensverändernde Erfahrung. Ich habe ein paar Tipps für Dich: Bitte um Chickuish als Deinen Guide. Plane Deinen Aufenthalt auf keinen Fall kürzer als 1 Woche! Es braucht Zeit, um anzukommen und sich voll auf die Erfahrung einzulassen. Mit jedem Tag wird die Erfahrung tiefer. Und am Ende der Woche kann es gut sein, dass Du nicht mehr Heim möchtest. Nimm reichlich „Trinkgeld“ für die Menschen dort mit. Du hilfst dort, wo Deine Hilfe wirklich gebraucht wird. Hier findest Du alle Informationen zur Kapawi Lodge www.kapawi.com Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian ---- Möchtest auch Du ein Meistermindset für Dein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben entwickeln und/oder anderen Menschen helfen, ihr Mindset und damit ihr Leben zu verbessern? Sichere Dir hier Deinen kostenfreien Beratungscall für die Ausbildung zum zertifizierten MINDSET-COACH: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung---- Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten und exklusiven Angebote von Christian – melde Dich jetzt für den Newsletter an und bleibe immer auf dem neuesten Stand!
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Mit Optionen monatlich Geld verdienen: wie leicht können wir 5000 Euro monatlich mit Optionen verdienen? In den letzten Jahren sind Optionen als mögliche Einkommensquelle am Finanzmarkt neben Zinsen und Dividenden unter Privatanlegern populärer geworden. Es gibt auch immer mehr Onlinekurse, die sich diesem Thema zuwenden und versuchen aufzuzeigen, wie wir ein "Nebeneinkommen" über Optionen aufbauen können. In dieser Folge besprechen wir, wie wir mit Optionen Geld verdienen können und warum es relativ leicht ist monatlich vierstellige (und auch deutlich höhere) Einnahmen mit Optionen zu verdienen. In dieser Folge besprechen wir auch, ob dies sinnvoll ist. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden
Skol!Ich habe mit Peter vom Minnesota Vikings Fanclub Germany unseren ersten Sieg der Saison in Chicago analysiert. Wir haben über die starke Leistung der Defense gesprochen, über JJ McCarthy's mentale Stärke und über das Comeback unserer O-Line. Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben nun auch Patreon! Dort könnt ihr uns unterstützen und dabei helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres findet ihr auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei – schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„So viel Geld kannst du mir gar nicht bezahlen, dass ich meine kostbare Energie an Menschen verschwende, die sich nicht entwickeln wollen.“ In dieser Folge spreche ich mit Christina Becker, Gründerin der Selfcare Leadership Akademie, über ehrliche Einblicke in die Realität erfolgreicher Unternehmerinnen. Wir reden über Wendepunkte, Wachstumsschmerzen und den Mut, sich von scheinbar sicheren Einnahmen zu trennen. Christina nimmt uns mit in ihre Reise als Unternehmerin und teilt kraftvolle Impulse für Selbstführung, Klarheit und Vertrauen in sich selbst.
Bisher konnte die Volksrepublik die Auswirkungen der Trump'schen Zölle sehr gut meistern. Exporte und Wirtschaftswachstum stiegen. Dennoch gibt es auch hausgemachte Probleme wie die nachlassende Ertragskraft der chinesischen Wirtschaft. Eine neue Politik soll abhelfen.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Wirtschaftliche Freiheit schafft ÜberkapazitätenChinas Unternehmen, ob private oder staatliche, können ihre wirtschaftliche Tätigkeit weitgehend frei von staatlichen Eingriffen ausüben. Das ist anders als westliche Medien immer wieder bemüht sind dazustellen. Größtenteils sind die Vorschriften und Regulierung durch den chinesischen Staat wesentlich geringer als im Westen. Im Gegensatz zu Brüssel schreibt keine Behörde vor, wie groß und krumm Gurken sein dürfen. Staat und Partei greifen erst ein, wenn das Handeln der Unternehmen zu Entwicklungen führt, die nicht im gesellschaftlichen Interesse sind.Diese Eingriffe werden oftmals in westlichen Medien zu Skandalen aufgebauscht, ohne die Überlegungen darzustellen, die zu diesen Entscheidungen führten. Als der große chinesische Immobilienentwickler Evergrande strauchelte, war sofort die Rede von verfehlter Wirtschaftspolitik. Die Partei hatte den Zugang zu weiteren Krediten verbaut. Die Partei war nach den Worten von Xi Jingping der Meinung:„Häuser sind zum Wohnen da, nicht zur Spekulation“ (1).Das bedeutet aber nicht, dass westliche Kritik immer nur auf Missgunst zurückzuführen ist. China ist sich über die Schwächen der eigenen Wirtschaft weitgehend im Klaren. Die überschüssigen Produktionskapazitäten im eigenen Land beeinträchtigen die Ertragskraft der Wirtschaft. Man weiß auch, dass dafür nicht alleine die amerikanische Zollpolitik verantwortlich ist. Sie sind aber auch nicht das Ergebnis einer von der Partei diktierten Wirtschaftspolitik, deren Ziel es sein soll, westliche Unternehmen auf dem Weltmarkt auszustechen.Vielmehr ist die Entstehung der Überkapazitäten gerade weitgehend auf die freie unternehmerische Betätigung der chinesischen Wirtschaft zurückzuführen. Das enorme Wachstum aufstrebender Industrien mit ihren fortschrittlichen Technologien bescherten den Städten, in denen sie angesiedelt waren, willkommene Einnahmen. Andere Städte oder Regionen zogen rasch nach und förderten den Aufbau jener erfolgreichen Industrien in ihrem Zuständigkeitsbereich.„Der wiederholte Bau ähnlicher Industrieparks hat zu einer enormen Produktionsmenge und schließlich zu Überkapazitäten geführt“(2).Von staatlicher Gängelung kann da keine Rede sein.So lange der Weltmarkt für Solarpaneele beispielsweise wuchs, wuchsen auch Produktionsanlagen in China. In etlichen Städten entstanden ganze Zentren für Solartechnik. In anderen wurde die Autoproduktion, in den Hafenstädten der Schiffsbau massiv entwickelt oder unterstützt. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um Standortentwicklung, so wie in Magdeburg die Ansiedlung von Intel oder in Schleswig-Holstein der Bau einer Batteriefabrik von Northvolt mit Milliarden an Zuschüssen, Subventionen und Bürgschaften gefördert wurde. Man erhoffte sich davon Wachstum an Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen und Wirtschaftskraft, genau so wie in China auch....https://apolut.net/preiskampf-in-china-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Ab 1. Dezember 2025 wird die Ortstaxe in Wien drastisch angehoben: von 3,2 % auf 8,5 % des Nächtigungspreises. Parallel treten weitere Gebührenerhöhungen in Kraft: von den Öffi-Tarifen bis zu Parkgebühren. Während die Stadt zusätzliche Einnahmen erwartet, schlägt die Branche Alarm: Hotels, Gäste und Kongressveranstalter sehen den Standort Wien massiv unter Druck. - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/ortstaxe-explosion-in-wien - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/ - SHK 079: Was tun, wenn die Kosten steigen? https://smarthotelkey.at/was-tun-wenn-die-kosten-steigen/ - Diskussion zur Ortstaxe im TP-Blog: https://tp-blog.at/tourismuspolitik-regulierung/erhoehung-der-wiener-ortstaxe-wenn-die-stadt-ihren-tourismusstandort-selbst-sabotiert - Infos zur Gebührenerhöhung der Stadt Wien https://www.wien.gv.at/politik-verwaltung/gebuehren-ab-2026-ortstaxe-parkgebuhren-wienerlinien.html
Gute Denker sind gefragt. Sie lösen Probleme, haben Ideen, bauen Organisationen auf und hoffen auf eine bessere Zukunft. Gute Denker geraten selten unter die Kontrolle schlechter Denker. Ein Diktator sagte einmal: „Was für ein Glück für Herrscher, dass die Menschen nicht denken.“ Wer die Technik des guten Denkens beherrscht, kann sich selbst steuern, auch in problematischen Situationen oder bei Herausforderungen. Gute Denker sind erfolgreich! Dr. John Maxwell schreibt: „Ich habe 40 Jahre lang erfolgreiche Menschen studiert, und obwohl sie sehr unterschiedlich sind, gibt es eine Sache, die sie alle verbindet: Ihre Denkweise! Sie ist das Einzige, das erfolgreiche von erfolglosen Menschen unterscheidet. Die gute Nachricht ist: Wie erfolgreiche Menschen zu denken, kann man lernen. Kannst du dein Denken ändern, kannst du dein Leben verändern!“ Die Bibel bringt es auf den Punkt: „Denn wie er in seinem Herzen denkt, so ist er.“ (Spr 23,7 SLT) Das bedeutet: Du wirst im Leben nie weiterkommen, bis du bereit bist, dein Denken zu ändern. Wenn du deine Denkweise änderst, veränderst du dein Leben! Es ist kaum zu überschätzen, wie wertvoll ein Umdenken ist. Gutes Denken kann Chancen eröffnen, Probleme lösen und Einnahmen steigern. Es kann dich auf eine neue Ebene bringen – beruflich und persönlich. Paulus schreibt: „Was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert, was einen guten Ruf hat, sei es eine Tugend, sei es ein Lob – darauf seid bedacht!“ (s. Phil 4,8-9 LU). Willst du dein Leben verändern? Ändere deine Denkweise!
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ Über Geld spricht Frau. Judith & Ben Hoffmann geben in dieser Folge einen interessanten Einblick wofür Sie Geld ausgeben und was mit den Einnahmen aus dem Unternehmen passiert. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
Die Bundesregierung streitet über die Finanzierung des Sozialstaats. Ökonom Johannes Geyer und CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke haben Vorschläge, wo Einsparungen möglich sind und wie zusätzliche Einnahmen generiert werden könnten. Von WDR 5.
Skol!Vikings Football ist endlich zurück: Ich schaue gemeinsam mit Marc vom Bears Bamboozle Podcast auf unser Monday Night Game bei den Bears. Wie sieht die neue O-line aus, können wir Caleb und der Offense mit unsere neuen D-line das Leben schwer machen und natürlich sprechen wir über JJ McCarthy und wie er sich gegen die neue Bears Defense unter Dennis Allen schlagen wird... Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich war offline. Wochenlang. Kein Content, kein Launch – nur Schulferien, Umzug, Schweden. Und trotzdem: Mein Business lief weiter. In dieser Folge erzähle ich dir, wie Einnahmen von über 5.000 € möglich waren – obwohl ich „nichts gemacht“ habe. Und warum genau das ein wichtiger Wendepunkt für mich war.
„Passives Einkommen“ klingt nach Freiheit, Leichtigkeit und Geldverdienen im Schlaf. Aber die Wahrheit ist: Online-Business bedeutet immer Arbeit. In dieser Folge erfährst du, warum passives Einkommen eine gefährliche Illusion ist, was wirklich hinter automatisierten Einnahmen steckt – und wie du dir ein ehrliches, stabiles Business aufbaust.
Die Weimarer Republik versuchte Mitte der 1925, die Wohnungskrise durch staatliche Bauprogramme und andere Eingriffe der Wohnungswirtschaft zu lösen. Das rief damals, wenig überraschend, diejenigen aufs Tapet, die gegen staatliche Einmischung wetterten, die Lage des Wohnungsmarktes rosiger zeichneten und sich sogar für noch höhere Mieten aussprachen, da die Einnahmen der Vermieter letztendlich zu den Arbeitern herunter-„trickeln“ würden. Diese Argumente enthielt offenbar allesamt ein Artikel des Hamburgischen Correspondenten - entnehmen wir zumindest der polemischen Erwiderung im Hamburger Echo vom 28. August 1925. Für uns regt sich Frank Riede auf.
Den zweiten Abend in Folge hat es in Lausanne Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gegeben. Auslöser ist der Tod eines 17-jährigen Rollerfahrers. Er ist auf der Flucht vor der Polizei verunfallt. Weitere Themen: · Fragwürdige Projekte und Greenwashing-Vorwürfe haben dem freiwilligen Klimaschutz in letzter Zeit arg geschadet. Bei der Stiftung MyClimate sind die Einnahmen eingebrochen. Nun gibt's Personalabbau und eine Reorganisation. · US-Präsident Donald Trump ordnet die Entlassung von Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook an, wegen angeblichem Hypothekenbetrug. · Regierungsvertreter aus dem Iran, Deutschland, Grossbritannien und Frankreich diskutieren heute in Genf über das iranische Atomprogramm.
Skol!Mit den Lions steht unsere letzte Division-Preview an! Freddy hat Urlaub, daher spreche ich heute mit Lions International Fan of the Year Marius über die Erwartungshaltungen in Detroit. Nachdem bei den Lions einiges im Umbruch ist, klären wir euch auf, wen ihr kennen solltet und ob die Lions weiterhin zum Contender Kreis zählen. Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein.Hier geht es zur Bewerbung zum International Fan of the Year der NFL! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob Geldzahlung, Produktpaket oder bezahlte Reise: Wer als Influencer:in Einnahmen erzielt, muss diese korrekt versteuern. Wer das nicht oder nicht vollständig tut, gerät vermehrt ins Visier der Finanzbehörden. In dieser Folge erklären Dr. Anne Schäfer, Partnerin im Bereich Corporate Tax Services bei KPMG, und Philipp Schiml, Partner bei KPMG Law, Rechtsanwalt und Experte für Steuerstrafrecht, welche Pflichten Influencer:innen und ihre Kooperationspartner haben und wie man mit einer wirksamen Selbstanzeige jetzt größeren Schaden abwenden kann. Die beiden geben Unternehmen, Agenturen und Influencer:innen zudem praxisnahe Tipps für rechtssicheres Handeln in der Creator Economy. Jetzt reinhören.
Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden. Leipzig erlebt in diesem Jahr einen Einbruch bei dieser Steuer. Wie ist die Lage in anderen Kommunen in Mitteldeutschland?
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BDV kritisiert geplantes 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz Der Bund Deutscher Vermögensberater (BDV) begrüßt zwar die Absicht der Bundesregierung, mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung (bAV) insbesondere im Mittelstand zu fördern. Doch die vorgesehene Öffnung des Sozialpartnermodells für nicht tarifgebundene Unternehmen hält der Verband für praxisfern. BDV-Vorsitzender Dr. Helge Lach kritisiert, dass die Direktversicherung im Mittelstand längst etabliert sei und die Reform daher „ins Leere“ gehe. Zudem erschwerten hohe Komplexität und Restriktionen die bAV-Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen. ifo-Studie: Viele Selbständige zweifeln an Altersvorsorge Mehr als die Hälfte der Selbständigen ist unsicher, ob ihre Altersvorsorge den Lebensstandard im Ruhestand sichern kann. Laut ifo Institut halten 32 % ihre Vorsorge für unzureichend, weitere 22 % sind unsicher. Nur 46 % sehen sich ausreichend abgesichert. Zwar verfügen 97 % über mindestens eine Vorsorgeform, meist Fonds, Wertpapiere, Immobilien oder private Rentenversicherungen. Knapp die Hälfte hat zudem Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Je mehr Vorsorgeoptionen kombiniert werden, desto höher ist das Gefühl finanzieller Sicherheit. DEVK-Studie: Frauen tragen Verantwortung für Altersvorsorge, bleiben aber oft unsicher Drei von vier Frauen kümmern sich eigenständig um ihre Altersvorsorge, zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK. Dennoch bleibt die finanzielle Sicherheit fragil: Ursachen sind Teilzeitarbeit, geringes Einkommen und Familienphasen. Laut GDV lag die durchschnittliche Rente von Frauen 2023 bei 936 €, deutlich weniger als bei Männern (1.427 €). Bei Vorsorgelösungen wünschen sich Frauen vor allem Garantien (49 %), niedrige Kosten (41 %) und Flexibilität (25 %). HDI Global: Deutschlandgeschäft treibt Halbjahresergebnis HDI Global hat im ersten Halbjahr 2025 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Der Versicherungsumsatz stieg währungsbereinigt um 8 % auf 5,1 Mrd. €, das EBIT um 24 % auf 377 Mio. €. Die Schaden-/Kostenquote blieb mit 91,6 % im Zielkorridor. Wesentlichen Anteil am Erfolg hatte die deutsche Niederlassung, die über alle Sparten hinweg im Neugeschäft zulegen konnte. Vorstand Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner betonte die Stärke im Deutschlandgeschäft, während Managing Director Stephan Geis auf neue Produkte wie Kautionsversicherung und Cyber-Initiativen verwies. Gold für HDI und LV 1871 bei BU-Marktstandards Die infinma-Analyse 2025 zu den Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt erstmals Gold-Auszeichnungen hervor. HDI und LV 1871 erhielten die neue Höchstbewertung, weil ihre Tarife in besonders vielen Kriterien den Branchendurchschnitt übertreffen. Insgesamt erfüllen rund 70 % der 385 untersuchten BU-Tarife die Anforderungen – ein deutlicher Qualitätsanstieg gegenüber dem Vorjahr. TSV 1860 und die Bayerische starten Regio-Tour Der TSV 1860 München bringt in der Saison 2025/2026 seine Profimannschaft direkt zu den Fans in Bayern. Gemeinsam mit Hauptsponsor die Bayerische startet der Verein eine Regio-Tour mit 4 kostenlosen Spielen vor Ort. Gastgebervereine können sich bewerben und erhalten alle Einnahmen aus Gastronomie – auf Eintrittsgelder wird verzichtet. Den Auftakt macht der FC Amberg.
Das Pharma-Unternehmen Basilea erzielte im ersten Halbjahr 24 Mio. Franken Gewinn. Vom Preisdruck aus den USA ist es nicht betroffen. Das Hauptprodukt bringt den Grossteil der Einnahmen und kostet in den USA ähnlich viel wie in anderen Industrieländern, so David Veitch Konzernchef von Basilea. SMI +1.2%
Um Exportlizenzen für China zu erhalten, haben sich die Chiphersteller AMD und Nvidia entschieden, einen Teil der Einnahmen an die US-Regierung abzugeben. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Send us a textVerbraucherschützer fordern kostenfreien Kabinenkoffer zusätzlich zur kleinen Tasche. Airlines blocken – verweisen auf Boarding-Zeiten und Erlöse. Verfahren gegen Easyjet, Wizz und Vueling laufen.#Handgepäck,#Airlines,#Reiserecht,#Lufthansa,#Easyjet,#Ryanair,#AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:17 Kreditkarten- und Vielflieger-Kreuzfahrt02:22 Turkish Airlines und Air Europa06:09 Größere Kabinenkoffer gefordert09:01 Handgepäck: Grundrecht oder Privileg?12:34 Swiss A350 und Buchungsprobleme13:42 Powerbank-Regelungen bei Emirates15:15 Sicherheit von Boardingpässen18:02 Upgrade-Möglichkeiten in der First Class19:20 Status Match Optionen22:02 Fragen des TagesTake-OFF 11.08.2025 – Folge 143-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In dieser Episode bespreche ich mit Florian Heinemann, warum Amazon möglicherweise dauerhaft von den Google-Werbeanzeigen zurückgetreten ist, insbesondere für Amazon.com. Wir analysieren die Hintergründe dieser Entscheidung und diskutieren auch, warum eine Abkehr von LinkedIn für Unternehmen ratsam sein könnte. Aus meiner Sicht ist das gesamte B2B-Demand-Gen-Game in seinem aktuellen Zustand nicht mehr tragfähig. Diese Perspektive sorgt für interessante Diskussionen und ich bin gespannt, ob Florian eine andere Meinung hat. Ein zentrales Thema dieser Episode ist der sogenannte "Agentic Commerce". Wir skizzieren die Relevanz und zeitliche Einordnung dieses Konzepts und erörtern, welche Maßnahmen Händler und Hersteller ergreifen sollten, um relevant zu bleiben. Wir stellen auch die These auf, dass Google möglicherweise weniger Einnahmen verlieren könnte, da der Rückzug von Amazon auch die Klickpreise nicht dramatisch senken könnte. Schließlich debattieren wir die potenziellen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die gesamte Suchmaschinenlandschaft und insbesondere auf die Werbequote. Dabei wird deutlich, dass Google nicht nur eine scharfe Konkurrenz zu Amazon darstellt, sondern auch in der Lage sein könnte, seine Werbeeinnahmen aufrechtzuerhalten, selbst in einem Szenario ohne Amazon. Des Weiteren betrachten wir die Veränderungen in der Wahrnehmung und Nutzung von Suchmaschinen im Kontext von Agentic Commerce und den Auswirkungen von KI-gestützten Services. Durch die Anhebung von KI-gestützten Suchanfragen erfahren wir von neuen Möglichkeiten der Monetarisierung im E-Commerce, die für Händler und Werbetreibende von Bedeutung sein könnten. In Bezug auf B2B-Demand-Generation äußere ich Bedenken über die Automatisierung und deren Effektivität, insbesondere wenn es darum geht, relevante Kunden zu erreichen. Wir reflektieren, wie individuelle Ansätze und persönliche Kommunikation immer wichtiger werden, während automatisierte Nachrichten an Relevanz verlieren. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die für Händler und Hersteller im Agentic Commerce entstehen und darauf, welche Strategien sie verfolgen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der Beschleunigung in der Veränderung durch KI und neue Technologien bin ich zuversichtlich, dass fundierte Strategien und ein adaptive Vorgehensweise den Akteuren im Markt helfen können, diese Herausforderungen zu meistern. Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-2025/?doo_code=ALEX_GRAF_SPECIAL99#tickets Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Kündigung = Karriere-Booster? Für Nadine Wagenaar war der Jobverlust der Startschuss für eine virale Social Media Karriere. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sie ihre Arbeitslosigkeit in ein Content-Format verwandelt hat, das nicht nur Follower:innen anzieht, sondern auch Unternehmen als Kooperationspartner. In dieser Folge erfährst du: *Warum Arbeitslosigkeit als Content-Nische viral geht * Welche 3 Strategie-Hebel Nadine perfekt bedient * Wie Provokation zum Engagement-Magnet wird * Was Creator:innen von ihrem Storytelling-Ansatz lernen können * Wie man sich (legal!) auf Staatskosten selbstständig macht * Und natürlich: Was das finanziell am Ende wirklich bringt Timecodes: 00:06:08 Gesprächsstart 00:13:08 Die Zeit nach der Kündigung 00:18:05 Contentidee: Arbeitslosigkeit 00:23:45 Content Growth Hacks (Provokation als Strategiehebel?) 00:33:48 Arbeitslosigkeit & Mental Health 00:41:18 Was Arbeit wieder attraktiv machen würde 00:45:48 Selbstständigkeit auf Staatskosten 00:49:52 Aktuelle Kooperationspartner 00:54:52 Einnahmen & Verdienst Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Nadine Wagenaar Instagram Nadine Wagenaar TikTok Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Felix Lobrecht investiert mit anderen Prominenten in ein Padel Start-up. OpenAI beeindruckt mit einem Jahresumsatz von 12 Milliarden Dollar. Figma erlebt einen spektakulären Börsengang mit einem Aktienanstieg von 250% am ersten Handelstag. Amazons Aktienkurs leidet unter hohen KI-Investitionen, die das Gewinnwachstum bremsen. Microsofts Aktien steigen um 9% dank beeindruckender Quartalszahlen und einem Azure-Umsatz von 75 Milliarden Dollar. Meta-Aktien klettern nach starken Ergebnissen. Apple verzeichnet starke Gewinne, doch die Sorge um Zölle belastet die Investorenstimmung. Spotify erlebt den schlechtesten Tag seit zwei Jahren nach einer schwachen Prognose. Reddit überrascht mit einem Aktienanstieg von 20% dank übertroffener Quartalsprognosen. Elon Musk spendet nach dem Streit mit Trump 15-Millionen-Dollar an die Republikaner. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Tagesschau & Italien (00:12:10) Padel Startup (00:21:25) OpenAI & Anthropic Umsatz (00:30:40) Figma IPO (00:47:00) Spotify Earnings (00:55:30) Microsoft Earnings (01:04:50) Amazon Earnings (01:10:35) Apple Earnings (01:11:55) Meta Earnings (01:15:00) Roblox Earnings (01:16:10) Reddit Earnings (01:18:30) Cloudflare Earnings (01:20:50) Schmuddelecke Shownotes Padelsport: Felix Lobrecht wird Start-up-Investor – manager-magazin.de OpenAI erreicht 12 Milliarden Dollar Jahresumsatz – theinformation.com Anthropic Umsatz – theinformation.com Figma-Aktienkurs steigt um 250% bei IPO – wsj.com Amazon-Aktie fällt wegen KI-Ausgaben und Gewinnwachstum – ft.com Microsoft-Aktie steigt um 9% nach Gewinnbericht – cnbc.com Meta-Aktien steigen nach starken Ergebnissen; Zuckerberg plant 'Superintelligenz'-Ziele. – ft.com Apple: starke Gewinne, aber Sorgen wegen Zöllen – ft.com Roblox-Aktie steigt um 10% nach Umsatzplus und starkem Nutzerwachstum – cnbc.com Coinbase-Aktien fallen, enttäuschende Einnahmen im zweiten Quartal – cnbc.com Spotify fällt um 11% aufgrund schwacher Prognose – cnbc.com Reddit-Aktien steigen um bis zu 20% nach besserem Umsatz und Prognose im zweiten Quartal – cnbc.com Cloudflare übertrifft Gewinnerwartungen mit starkem Umsatz- und Kundenwachstum – siliconangle.com Elon Musk spendete Trump und der GOP $15M trotz Konflikt – politico.com Hawley will 600-Dollar-Rabattchecks. Wer besticht die Wähler? – eu.usatoday.com Spahn: correctiv.org
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Mindestlohn in Deutschland steigt erneut – auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027. Was das für Beschäftigte, Unternehmen und den Staat bedeutet und wer der größte Profiteur ist… „Für Arbeitnehmer bedeutet das mehr Geld im Portemonnaie – für viele sicherlich wichtig. Es trifft vor allem ja die unteren Einkommensschichten. Für Arbeitgeber steigen die Lohnkosten. Das kann in Branchen wie Dienstleistung und Einzelhandel eine echte Herausforderung sein", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Staat spart massiv an Sozialausgaben, insbesondere beim Bürgergeld, weil viele Leute da rauskämen. Gleichzeitig steigen die Einnahmen durch Steuern und Sozialausgaben. Insgesamt ergibt sich dadurch für den Staat ein Plus von mehreren Milliarden Euro. Davon würden fünf bis sechs Millionen Menschen in Deutschland profitieren." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Bonjour, je m'apelle Pogi. Es wird französischlastig zu Beginn dieser Aufnahme. Und in der achten davon krönen wir uns zum Petanqueeuropameister (Buchstabierwettbewerber lieben dieses Wort) obwohl kein Wolfram im Spiel war. Kleines Zwischenrätsel, was davon ist ein Team bei der Tour de France und was sind Boulebegriffe - Carreau Palet oder Intermarché Wanty? Genau. Der TSV Hartberg hat mit beidem nichts zu tun, zumindest nach unserem Kenntnisstand, aber dennoch mehr Sponsoren als das gesamte Fahrerfeld zusammengerechnet. Und vielleicht findet sich ja noch jemand im Team mit ner Sport-Brille die man bedrucken kann und die neben Höhenmetern und verlorenen Familienmitgliedern noch live die Einnahmen anzeigt die man mit der Werbung generiert. Aber genug abgeschweift. Wir haben endlich gefunden was der Formulierung “ich schieß ihm auf die Füße, lass ihn tanzen” einen noch schlimmeren Beigeschmack verpasst als die Nachfolgesingle zum Lieblingsmensch. Je ne parle pas francais aber bitte red weiter lassen wir uns nicht zweimal sagen und retten euch den Mittwoch wie Ann-Katrin Berger die Fußball-Nation. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Für Nutzer eines Android Handys: hier könnt ihr euch 40 Euro zusätzlich sichern: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Sie leben oft in Saus und Braus - oder tun zumindest so. Doch die Einnahmen werfen oft am Finanzamt vorbeigeschleust. Die Rede ist von Influencern. Viele verdienen monatlich hohe Beträge, haben aber nichtmal eine Steuernummer. Nun ermitteln die Behörden. Denn wie bekannt wurde, gehen durch Influencer neunstöckige Beträge an Steuereinnahmen flöten. Machen Influencer wirklich auf toll und reich aber finanzieren sich den Lifestyle einfach durch Steuerbetrügereien? Oder gibt es einen Trick, wie Influencer die Steuer legal umgehen können? Droht manchen Influencern vielleicht sogar Haft? Beitrag FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/deutsche-influencer-sollen-300-millionen-euro-hinterzogen-haben-110591140.html § 370 AO: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__370.html Artikel BILD: https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/mit-dubai-trick-so-werden-influencer-in-die-steuer-oase-gelockt-6878ff173511bc17ac86d97c Artikel BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/orh-bayern-soll-steuermoral-bei-influencern-staerker-ueberpruefen,U7O09WN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung:
Sonja Eichwede, SPD-Fraktionsvize und Richterin, verteidigt die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht: „Wir haben eine herausragende Wissenschaftlerin nominiert. Ich sehe keinen Grund, davon abzuweichen.“ Eichwede erwartet, dass die Union hier einlenkt. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt sie, „eine Demokratie und eine Koalition können nur funktionieren, wenn man sich an Absprachen auch hält.“Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu Premier Keir Starmer nach London. Deutschland und Großbritannien schließen einen Freundschafts- und Sicherheitspakt, der historisch werden soll. Im Fokus stehen: Verteidigung, Migration, Wirtschaft – und Visa-Erleichterungen für Schülerreisen. Die Briten wieder näher an Europa heranrücken. Und Deutschland versucht schon lange, ein neues Bündnis mit dem Vereinigten Königreich zu schmieden.Der “Boomer-Soli” ist eine neue Idee, mit der das Rentensystem wenigstens vorübergehend stabilisiert werden soll. Der Vorschlag kommt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Idee ist, wohlhabende Rentner zu belasten, um dann mit den Einnahmen die Renten von einkommensschwachen Senioren mitzufinanzieren. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hält von diesem Soli gar nichts.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Mir ging es damals nicht um das Geld". Als Jasmina Čović vor zehn Jahren ins männerdominierte Business der Spielerberatung einstieg, fühlte sie sich nicht ernst genommen. Ihr Antrieb, Fußballerinnen bestmöglich (und vor allem persönlich) zu unterstützen, zahlte sich dennoch aus. Heute gehört ihre Women's Football Agency zu den weltweit führenden Beratungsagenturen im Frauenfußball. Erfolgreich berät sie u.a. Laura Freigang bei lukrativen Kooperationen (die mehr einbringen als das "normale" Vereinsgehalt) und baut nebenbei die globale Plattform "The Rise of Women's Football" auf. Wie hat Jasmina es geschafft, trotz vieler Bedenken ihren Traum zu verwirklichen? Welche Fähigkeiten sind für sie als Spielerinnenberaterin essentiell? Und wie hoch sind die Einnahmen im Provisionsgeschäft wirklich? Unser Gast Jasmina Čović, Spielerinnenberaterin Unsere Themen UEFA Women's EURO: Mehr Hype um Frauenfußball? Spielerberatung learning by doing Motivation: Innerer Drive trotz Bedenken Warum es eine Lizenzierung braucht Provisionsgeschäft im Frauenfußball: 500 bis 20.000 Euro Lukrative Partnerschaften von Laura Freigang Social Media Game & Vermarktung Wann ist „The Rise of Women's Football“ ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode503 Unsere Empfehlungen Abonniert den "The Rise of Women's Football"-Newsletter: https://theriseofwomensfootball.com/news Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen (auch in der Spielerberatung) und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
In Folge 359 von Rolling Sushi geht es um Erdbeben-Panik, Powerbanks in Flugzeugen, protestierende Buddhisten, Rekord-Einnahmen durch die Inflation, die EU gegen die Todesstrafe, Trumps Zölle, die Oberhauswahl, Rekordhitze, die Sorge vor einem Rechtsruck und Nudeln statt Reis.
Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die UEFA mit Verlusten in Millionenhöhe. Warum das so ist und ob das so bleiben muss, erklärt Sportredaktor Peter B. Birrer. Gast: Peter B. Birrer, Sportredaktion Host: Sarah Ziegler Peter hat die Finanzrechnung für die EM auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/sport/fussball/der-erloes-der-frauen-em-explodiert-trotzdem-muss-die-uefa-das-turnier-querfinanzieren-ld.1889879)aufgeschrieben. Für die Sommerzeit gibt`s die NZZ digital im [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmldAAg-ztcBUVwiEcItD9T8Z&gclid=Cj0KCQjwjo7DBhCrARIsACWauSnYbeAehbmvX_JL4u10dJ86aB-LeXCkfdeqX47LxnMhEMHTPfKmKTgaApUpEALw_wcB)für 100 Tage - für 10 CHF.
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie es wirklich ist, mehrere Zimmer in einer Immobilie zu vermieten – und warum WG-Vermietung nicht nur höhere Einnahmen bedeutet, sondern auch mit mehr Verantwortung und Organisation verbunden ist.Du erfährst:✅ wie hoch der tatsächliche Verwaltungsaufwand bei WG-Vermietung ist✅ worauf du bei der Kommunikation und Betreuung achten solltest✅ wann sich der Aufwand langfristig trotzdem lohntDiese Folge ist ideal für alle, die überlegen, in WG-Vermietung einzusteigen – und wissen möchten, was wirklich auf sie zukommt.
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche hat Finanzminister Lars Klingbeil im Namen der Bundesregierung den Haushaltsentwurf 2025 sowie die sogenannte Eckpunkte-Planung bis 2029 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass bis 2029 das Rüstungsbudget auf jährlich über 150 Milliarden Euro anwachsen soll. Die gesamten Bundeseinnahmen 2024 betrugen laut dem Bundesfinanzministerium 440 Milliarden Euro. Das hieße über ein Drittel aller Einnahmen desWeiterlesen
"IB noch möglich?" Einer der Sätze den David Döbele, Mitgründer von Pumpkin Careers, vor Jahren noch regelmäßig auf TikTok verwendet hat, um viral zu gehen. Heute meidet er das Format immer mehr. David spricht über den Aufbau seines erfolgreichen Coaching-Unternehmens, das sich auf die Unterstützung von Studierenden spezialisiert hat, die in Bereiche wie Investmentbanking, Consulting oder Private Equity einsteigen möchten. Mit über 1.000 aktiven Coachees und einer Community, die durch Plattformen wie YouTube und TikTok stetig wächst, hat Pumpkin Careers eine einzigartige Position im Markt eingenommen. David teilt, wie er es geschafft hat, eine starke Marke rund um seine Personal Brand aufzubauen, wie er mit polarisierendem Content Reichweite generiert hat und warum Pumpkin heute auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen setzt. Außerdem spricht er offen über die Herausforderungen, ein bootstrapped Unternehmen zu führen, und warum er die Monetarisierung ausschließlich auf B2C-Kunden fokussiert. Was du lernst: Aufbau und Erfolg von Pumpkin Careers: Wie David Pumpkin Careers gestartet hat, um Studierende bei ihrem Karrierestart zu unterstützen Warum TikTok und YouTube entscheidend für den Markenaufbau waren und wie polarisierender Content gezielt eingesetzt wurde Monetarisierung und Wachstum: Warum Pumpkin Careers ausschließlich B2C-Kunden monetarisiert und auf Firmenkooperationen verzichtet Wie das Geschäftsmodell von Upfront-Fees zu monatlichen Mitgliedschaften umgestellt wurde, um langfristige Einnahmen zu sichern Die Bedeutung von Community: Wie Pumpkin Careers über Plattformen wie Discord und WhatsApp eine starke Community aufgebaut hat Warum Netzwerke und Austausch unter den Teilnehmenden einer der größten Vorteile des Programms sind Herausforderungen und Learnings als Gründer: Warum David und sein Team von über 20 Mitarbeitenden auf ein schlankeres, effizienteres Setup mit 10 Teammitgliedern umgestellt haben Die Balance zwischen schnellem Wachstum und langfristiger Stabilität – und wie Pumpkin Careers nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs kam Vertiefung statt Internationalisierung: Warum Pumpkin Careers sich auf den deutschsprachigen Markt konzentriert, statt in andere Länder zu expandieren Pläne, mit der Zielgruppe zu wachsen und neue Produkte für Alumni und Berufstätige zu entwickeln ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Lohnt sich Polarisierung für Erfolg? (00:02:46) War der Erfolg von Pumpkin Careers gewollt oder Zufall? (00:04:28) Bekanntheitsgrad vs. inhaltliche Tiefe (00:10:38) Wie reagieren seniore Branchenpartner auf den Content? (00:21:28) Coachees, Pricing, Team bei Pumpkin Careers (00:26:21) Keine Lust mehr auf Bekanntheit? (00:29:16) Unternehmerische Learnings von David (00:35:04) Wann coacht David und wann das Team? (00:52:15) Wie wichtig ist die Online-Präsenz wirklich? (00:59:52) Steht ein Verkauf überhaupt zur Debatte? (01:04:21) Finanzielle Zufriedenheit, Sicherheit vs. die Firma als Asset (01:11:06) Growth bei Pumpkin: Internationalisierung vs. Vertiefung (01:16:24) Budget vs. monthly retainer: Was ist angenehmer? (01:25:58) Tool für Community Channel Management
Die US-Regierung erzielt Rekordeinnahmen durch neue Importzölle – und denkt laut über die Abschaffung der Einkommenssteuer nach. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.