Podcast appearances and mentions of felix schwenzel

  • 5PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 1h 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 29, 2015LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about felix schwenzel

Biertaucher Podcast
Biertaucher Folge 207

Biertaucher Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2015 107:46


Gregor PRIDUN, Horst JENS und Hop plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/LgLOAJ oder http://biertaucher.at

silicon valley software circle hop birdman ex machina republica moin moin nerd themen anne wizorek amelia andersdotter felix schwenzel horst jens
Freischnauze-Podcast
FS-024: re:publica und Cyborgs

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2014 86:19


Michaela erzählt von ihrer Reise nach Leipzig und Berlin. Dort hat sie unter anderem die Panoramen von Yadegar Asisi besucht. In Leipzig wird die Völkerschlacht von Leizpzig gezeigt und in Berlin die Mauer. Ende 2014 soll ein Panorama mit einer Ansicht von Rom im Jahre 312 in Pforzheim zu sehen sein. Nach dem Besuch von Leipzig war Michaela in Berlin und hat dort, die Tage vor der re:publica, einige Sehenswürdigkeiten angeschaut. Michaela hat die Neue Nationalgalerie und das Fotomuseum besucht. Ab Montag Abend ging es dann bei Michaela mit der re:publica los. Sie hat einige interessante Sessions besucht. Michaela nutzt seit letztem Jahr wieder vermehrt Twitter und immer weniger Facebook. Michaela hat die Rede von Sascha Lobe "Zur Lage der Nation" nicht Live gesehen, sondern ähnlich wie Jeanette auch erst über YouTube. Jeanette und Michaela, sind sich was den Inhalt der Rede angeht recht einhelliger Meinung. Michaela spendet schon seit letztem Jahr jeden Monat EUR 10,-- an netzpolitik.org. Ein weiterer Vortrag, der zu dem Thema Überwachung passt, ist der Vortrag von Friedemann Karig, "Überwachung macht Impotent" auf den Michaela aufmerksam macht. Der Vortrag von Felix Schwenzel "Wie ich lernte die Überwachung zu lieben" nimmt auf beide vorher genannten Vorträge Bezug. Michaela empfand es als sehr eng auf der re:publica. Sie hat den Eindruck, daß die Station in Berlin, wenn der Zuwachs der Besucherzahlen weiter geht, nicht mehr lange dort stattfinden werden kann. Jeanette hat sich für Dezember vorgenommen, den Chaos Communication Congress in Hamburg zu besuchen. Jeanette und Michaela reden darauf hin, über ihre Urlaubsplanung und was sie gerne dieses Jahr noch machen wollen. Jeanette entwickelt ihre Podcatcher App für den Chromecast weiter. Es gibt eine App für Podcasts, die Open Source ist und die man sich für seinen eigenen Podcast anpassen kann. Dies soll nicht so schwierig sein. Jeanette war letzten bei einem Motivationscoach. Sie möchte dazu noch einen Beitrag in ihrem Blog http://www.jeanette-rose.de schreiben. Ausgelöst durch das Coaching, möchte Jeanette demnächst mal einen Fallschirmsprung absolvieren. Vom Fallschirmspringen kommen Jeanette und Michaela zur Raumfahrt und von dort aus weiter zu Cyborgs. Michaela hat dazu einen Vortrag auf der re:publica mitbekommen, der sich um das Thema Cyborgs dreht (http://youtu.be/JdyXlH3jpmE). Wie steuert man am besten seine Geräte? Spracheingabe geht heute schon recht gut, hat aber immer noch so seine Tücken.

Die Sondersendung
SZ001 Die normative Kraft des Faktischen

Die Sondersendung

Play Episode Listen Later May 6, 2013 125:21


Tim und Claudia nehmen den Betrieb des Sendezentrums auf. Zur radioaktiven Begleitung des re:publica-Auftakts haben sie sich Martin maha Haase in ihr kleines Podcast-Wohnzimmer geladen. Felix Schwenzel verrät, dass sein Vortrag, mit dem er die Welt retten will, auch bald fertig sein wird. Nerd-Semiotik liefert Jörg Braun und  Nele Heise erläutert, was es mit Code-Literarcy auf sich hat. Mit ihr und Sven Rudloff reflektieren wir außerdem völlig selbstreferenziell den Podcaster-Workshop 2013. Und Sandra Mamitzsch, programmverantwortlich für die rp13, gibt uns zum Abschluss noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

Wir. Müssen Reden
WMR47 – Fachpodcast für Irrelevanz (mit Felix Schwenzel)

Wir. Müssen Reden

Play Episode Listen Later Aug 8, 2012 152:21


WMR47 - Fachpodcast für Irrelevanz (mit Felix Schwenzel)

mit felix irrelevanz felix schwenzel
Medienradio
DI026 Felix Schwenzel

Medienradio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2010 82:48


Felix Schwenzel schreibt seit vielen Jahren wirres.net. Im Medienradio erzählt er, wie alles anfing, was bis heute den Reiz des Netzes ausmacht und welche Blogs er liest. Aktuell geht es um die Wahl des Bundespräsidenten und die deutsche Blogosphäre. Gegen Ende ein Telefonat mit Markus Beckedahl von Netzpolitik.org über die Anhörung der Internet-Enquete.