POPULARITY
Categories
Der Kongress hat noch eine Woche Zeit, um einen neuen Haushalt zu verabschieden. Gelingt es nicht, eine Einigung zu erzielen, muss die Regierung den Laden erst mal dicht machen - Millionen von Bundesbediensteten werden ihre Gehaltsschecks nicht erhalten, Nationalparks und die Post werden geschlossen und auch die Wirtschaft und Börsenmärkte könnten betroffen sein. Warum weigern sich einige Abgeordnete, einen Kompromiss zu schließen, wo doch das Chaos so groß sein könnte? Geht hier Profilierung vor das Wohl des Landes? Oder ist das ein riskanter, aber legitimer Teil des Balance-of-Power-Systems? Wendy ist diese Woche in Kalifornien und schildert ihre Eindrücke von zu Hause aus.Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
WERBUNG | EA SPORTS FC 24 begrüßt dich in der Welt des Fußballs. Mit HyperMotionV, mit von Opta optimierten PlayStyles sowie einer verbesserten Frostbite-Engine, welche die Bewegungen, die Spielweise und das Aussehen von 19.000+ authentischen Profis in jeder einzelnen Partie neu erfindet. Mehr vollständig lizenzierte Profis als je zuvor, 700+ Teams und 30+ Ligen ergeben das authentischste Fußballerlebnis, das es je gab. Mehr Infos zu EA SPORTS FC 24 Spiel gibt es via Link weiter unten. /WERBUNG Licht oder Schatten? Vor dieser Wahl steht das BOHNDESLIGA-Team vor der heutigen Folge. Nils entscheidet sich für das Licht - und so spricht er mit Etienne, Tobi und Niko zunächst über die besten Teams der Liga. Nachdem wir den FC BAYERN MÜNCHEN und BAYER LEVERKUSEN in aller Kürze abfrühstücken, halten wir uns vor allem mit dem VFB STUTTGART und der TSG HOFFENHEIM auf. Können die beiden Teams ihren Traumstart bestätigen? Es folgt ein kleiner Abstecher nach BERLIN, wo UNION BERLIN die Frage aufwirft: Ist das schon eine Krise - oder einfach eine Rückkehr zur Normalität? Wir wollen aber auch die Schattenseiten der BUNDESLIGA nicht unter den Teppich kehren. Viel Schatten fällt vor allem auf die Teams am Rhein: Sowohl der 1. FC KÖLN als auch BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH haben den Saisonstart vermasselt. Können sie sich aus dem Tabellenkeller befreien? Oder droht bald eine Trainerdiskussion? Zum Schluss gibt es noch ein kleines Schmankerl: Tobi war auf Einladung von EA SPORTS FC 24 in WOLFSBURG und hat sich beim erfolgreichen Frauenteam umgeschaut. Er hat einen kleinen Erfahrungsbericht mitgebracht. Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Team hinter EA Sports FC 24. Rocket Beans wird unterstützt von Razer und Tchibo.
Daniel Christian Wahl es un biólogo, educador y activista alemán. Vive en Mallorca donde ayudó a fundar el Smart UIB, un proyecto de la universidad de las islas baleares. Hablamos del cruce de disciplinas, de crear conocimiento aplicado y transformar nuestro medio ambiente. Daniel nos urge a rediseñar el impacto de la humanidad en el planeta dentro de las próximas décadas y teniendo en cuenta la salud humana y la del planeta. Nos recomienda su canal de YouTube y su blog. También recomendamos Regeneration Rising. Esta entrevista es parte de las listas: Diseño sostenible, Salud y diseño, Alemania y diseño, España y diseño.
Die Suche nach einem Endlager für hochgiftigen Atommüll beschäftigt Deutschland seit Jahren. Auch Menschen aus der Mitte der Gesellschaft werden an dem Prozess beteiligt. Reporterin Elin Hinrichsen hat die Wahl der Bürgervertreter begleitet.Hinrichsen, Elinwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
Es war eine Überraschung, als die Evangelische Kirche in Deutschland vor zwei Jahren die Wahl von Anna-Nicole Heinrich zum Präses der Synode verkündete. Eines der Hauptanliegen der Philosophin ist das Thema Klimagerechtigkeit. Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Der Countdown für die eidgenössischen Wahlen läuft. In gut fünf Wochen können Sie bestimmen, wer die nächsten vier Jahre im Parlament sitzt. Damit Ihnen die Wahl etwas leichter fällt, nehmen wir im «Parteiencheck» die Wahlprogramme der sieben grössten Schweizer Parteien kritisch unter die Lupe. Gast in der heutigen sechsten Ausgabe bei Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt ist Simon Stadler, Nationalrat der Mitte-Partei. Der «Parteiencheck» kommt live vor Publikum aus dem Radiostudio in Bern.
Moritz ist betrunken von Tour und hat den besten Podcast-Buddy, der übrigens für den Deutschen Fernsehpreis nominiert ist
Frei zu sein - die Freiheit nehme ich mir! Frei zu sein - die Freiheit nehme ich dir! Und beides „in Tateinheit“. Denn die Freiheit des Anderen endet da, wo meine Freiheit beginnt. Und umgekehrt. Im Kampf gegen den Klimawandel gilt das sogar über Generationen hinweg: Je mehr wir unsere Freiheit in der Gegenwart ausleben, desto weniger frei können sich unsere Nachkommen in der Zukunft auf der Erde bewegen. Müssen wir also alle Abstriche an der eigenen Freiheit machen, damit wir uns so viel Freiheit wie möglich bewahren können? Viele sehen zur Zeit ihre Freiheit bedroht, und sei es durch ein Heizungsgesetz. Und wer seine Meinung frei äußert und dafür Widerspruch erntet, hat und erweckt gerne den Eindruck, seine Freiheit sei eingeschränkt. Es gibt viele Freiheiten, aber nicht alle sind gleichermaßen existenziell. Und im Kampf um Freiheit gibt es viele Verteidigungslinien. Die vorderste am Rande unserer Komfortzone, die letzte, wenn wir mit dem Rücken zur Wand stehen. Egal wie frei wir sind, wir müssen mit den Folgen leben, die unser freies Handeln hat - für uns und andere. Und so stellt sich immer wieder die Frage: Welche Freiheit nehme ich mir? Darüber sprechen wir mit den Juristen Benno Zabel und Remo Klinger, dem Soziologen und Psychiater Stefan Brunnhuber vom Club of Rome und der Philosophin Eva von Redecker. Und hier noch ein Podcast-Tipp: Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Das ist das Motto des Podcasts „Freiheit deluxe“. Jagoda Marinić trifft darin alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. https://1.ard.de/freiheit-deluxe
In knapp vier Wochen sind Landtagswahlen in Hessen und in Bayern. Der Wahlkampf läuft. Die Plakate hängen. Viele schauen daran vorbei. Denn die meisten wissen längst, wen oder was sie wählen werden. Und doch gibt es sie, die teuren Wahlkampagnen, die Flugblätter, Plakate und Fernsehspots. Man würde sich die Mühe nicht machen, wenn sie keinen Erfolg versprächen. Oder reicht es am Ende auch, mit kurzen, knackigen Sprüchen aufzufallen, um die Wählerschaft zu mobilisieren? Siehe die Causa Aiwanger und eine politische Debatte, die sich ein Stück nach rechts verschoben hat und die zumindest den Freien Wählern in Bayern und der AfD bundesweit in den Umfragen Zustimmung bringt. Was macht eine erfolgreiche Wahl-Kampagne aus? Kann man eine Wahl durch Werbung gewinnen und ist sie dann noch im Interesse der Demokratie? Wieviel Populismus wollen und können wir uns leisten? Darüber wollen wir heute sprechen. Mit dem Politologen Christian Stecker von der TU Darmstadt, dem Kampagnen- und Strategieberater Julius Van de Laar, dem Psychologen Thomas Kliche und der Politologin Ursula Münch, Leiterin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Camille Wahl was diagnosed with Osteosarcoma when she was 10 years old in January of 2013. On today's podcast Camille will talk about her amazing journey in which she has relapsed a total of 8 times and is once again doing everything possible to recover from her latest relapse which occurred earlier this year. Through it all, Camille, now a student at Boston University majoring in psychology, has been able to live a most meaningful life . Her life includes cohosting her own podcast with fellow Osteosarcoma survivor Mia Sandino, owning an Etsy Shop, performing in musicals, taking voice lessons, and being a Junior Ambassador for the Non-Profit MIB Agents, which focuses on the very difficult form of bone caner in which Camille and too many others have to deal with.
Über 4 Prozent Zinsen für zweijähriges Festgeld gibt es mittlerweile bei vielen Anbietern. Auf den ersten Blick lohnt es sich also, Geld so zu parken. Doch die Inflation war zuletzt mit 6,1 Prozent im August noch höher. Ist Festgeld also doch keine gute Idee? In dieser Folge klären Arno und Jule, wann ein Festgeldkonto sinnvoll ist und welchen Teil seines Vermögens man dort am besten anlegt. Außerdem besprechen sie, welche Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen sollten und wie der neue Finanzfluss Festgeldvergleich dabei helfen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Festgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/festgeld/ Was ist eine Zinstreppe? https://youtu.be/gU-doYkdUZM
Wenn sich ukrainische Männer dem Kriegsdienst entziehen und außer Landes fliehen, ist das zwar menschlich verständlich, kommentiert Sabine Adler. Dennoch habe Präsident Selensky keine andere Wahl, als dem entgegenzuwirken.Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Claudia Kamieth stellt euch heute "Entweder … oder"-Fragen! Ihr habt die Qual der Wahl und müsst euch entscheiden. Was würdet ihr wählen? Entweder nie mehr frieren oder nie mehr schwitzen? Entweder das Wetter beeinflussen können oder dafür sorgen, dass es nie mehr Krieg gibt? Würdet ihr entweder für den Rest eures Lebens auf Sex oder auf Selbstbefriedigung verzichten? Wer eine "Entweder … oder"-Frage beantwortet, darf eine neue vorschlagen.
Gäste: Beatrice Achterberg, Neue Zürcher Zeitung; Martin Debes, Thüringer Allgemeine; Yasmine M'Barek, ZEIT Online; Gregor Peter Schmitz, Stern Von Ellen Ehni.
Wen du als Builder für dein Startup wählst, ist enorm entscheidend. Doch wie findest du heraus, ob deine Wahl gut ist und das Zeug für eine langjährige Zusammenarbeit hat?Adjust Mitgründer & seit neuestem EWOR Partner Paul Müller ist erneut zu Gast und teilt seine Erfahrungen und Learnings als Builder. Da Paul selbst die Builder Position eines Unicorns innehatte und öfter mit seinen Angel Investments zu dieser Thematik spricht, sind diese Einblicke Gold wert.In dieser Episode bekommst du eine Checklist für Builder sowie eine Übersicht über die Red und Green Flags.Spare 150€ auf dein Eight Sleep Pod Cover mit dem Code UNICORN: https://drp.li/HxZ2CWas du lernst:Welche Erfahrungen hat Paul in seiner Zeit als Builder gemacht und sieht er sich als Vorbild?Wie kann man suboptimale Prozesse und Besetzungen anpassen, ohne dem Unternehmen zu schaden?Macht es einen Unterschied, ob der Builder Mitgründer:in oder Angestellte:r ist?PAUL MÜLLERAdjust: https://adjust.com/ Paul's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul1/ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Wieso ist Business-Verständnis relevant für Erfolg?(00:04:57) Würdest du von dir sagen, du bist ein guter Builder und wie hat sich das über die Jahre entwickelt?(00:15:29) Was sind Green- und Red Flags bei Buildern?(00:29:23) Was sind Entscheidungen, die man hinterher nicht mehr ändern kann und was kann man für einen MVP-Prozess zunächst entscheiden und dann später anpassen?(00:35:07) Worüber sollte ich mir Gedanken machen, wenn ich feststelle, dass meine Aufstellung doch nicht optimal ist?(00:49:29) Gibt es Unterschiede, wenn der Builder Mitgründer ist oder wenn er früh eingestellt wurde und wie kann ich als CEO meinen Builder unterstützen?(01:05:13) Zusammenfassung: Eine kleine Builders-Checklist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The multi-talented Phoebe Wahl joins me to talk about how she got her start in publishing, as well as how she manages to run the cutest online shop in history, do brand collaborations, make films, thrive on social media, raise a toddler and more in addition to her busy career as an author-illustrator of picture books. And Phoebe will tell us all about her latest book - a debut YA novel called PHOEBE'S DIARY, based on her own teenage diaries and fully illustrated. We'll also discuss topics like Fat Representation, Shipwrecks, Taxes and Weird Shoes! The show notes and links to all the books we chat about can be found at: https://www.jenniferlaughran.com/literaticast
Der Bundesrat schlägt ein nationales Register zur Geldwäschereibekämpfung vor. Darin sollen sich künftig alle Firmen und andere juristischen Personen in der Schweiz mit Angaben zu ihren Berechtigten eintragen müssen. Das Register soll Behörden und Banken offenstehen. Bankiervereinigung und Fachstellen begrüssen die Massnahme. Weitere Themen: (01:35) Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen (11:24) Gabun: Militär putscht nach umstrittener Wahl (17:18) Niger: Eine andere Sicht auf den Militärputsch (24:39) Zukunft der Ruag: Politik zeigt sich gespalten (29:10) Belarussischem Kronzeugen wird in Schweiz Prozess gemacht (33:37) Nach Sitz-Verlust: Basel-Stadt steht heisser Wahlkampf bevor (38:23) Religiöse Personen sind empfänglicher für Künstliche Intelligenz
Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Tue, 29 Aug 2023 04:00:00 +0000 https://podcast2b7682.podigee.io/188-new-episode be772b9383ef8325520342727e7984bb Ich hatte das Vergnügen, mit Laura Filz zu sprechen, einer Expertin in grüner Suchmaschinenoptimierung und ethischem Marketing.
Diese Woche betrachten wir das Vermächtnis von MLK vor dem Hintergrund eines wachsenden „Kulturkriegs“ im Land und einer offenbar rassistisch motivierter Schießerei in Florida. Außerdem hat der Vorwahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2024 nun endgültig begonnen: acht republikanische Kandidaten traten im ersten TV-Duell gegeneinander an. Wobei nicht nur bemerkenswert war, wer dabei war, sondern vor allem, wer nicht. Denn Spitzenreiter Donald Trump verzichtete darauf. Und stahl dennoch allen die Show: mit seinem Polizei-Foto, als er sich in einem Gefängnis in Georgia den Behörden stellte. Was ihm nach seiner mittlerweile vierten Anklage (diesmal wegen versuchter Wahlbeeinflussung in dem Südstaat) auf Anhieb 7 Millionen US-Dollar an Spenden von seinen Anhängern brachte.Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
AlabamaState Supreme Court overrules lower court in Baldwin county bridge issueAG Marshall files for execution date of inmate Eugene SmithALGOP chairman Wahl talks possible presidential primary debate in stateGregg Phillips of True the Vote says Independents breaking for TrumpLatest Rasmussen poll on election fraud as part of weeklong series on issueNationalTropical storm likely to become hurricane and hit west coast of FloridaBiden asks for money to create a Covid vaccine that worksHouse speaker McCarthy talks more on impeachment inquiryTrump says enough talk about impeachment inquiry, "Impeach the Bum"FL surgeon general gets ahead of mask mandates, saying "Don't comply"
Kauf dich glücklich! Zeitlos, nachhaltig und cool - mit ausgelesenen Bücher, ausgemusterten Möbeln oder Vintage Mode. Andere Farben, andere Schnitte, Jahrzehnte alte Klamotten, die das genaue Gegenteil von umweltschädlicher Fast Fashion sind. Die „zweitgeliebte“ Ware läuft im „Re-Sale“ nicht nur als moralischer Trend, weil man Second Hand ohne schlechtes Gewissen schoppen kann, während die Modeindustrie jede Menge CO2 verursacht. Auch was den Marktanteil im Fashion-Handel ausmacht - ist die Tendenz steigend. Was früher über Altkleider Container in ärmere Länder Osteuropas und dem afrikanischen Kontinent ging, wird heute an Vintage-Händler ver- und vor allem immer teuer weiterverkauft. In der Second Hand Kultur wird Gebrauchtes sogar zum begehrten Luxusgut. Online Plattformen sind so anspruchsvoll sortiert und organisiert wie gehobenen Boutiquen. Ist das jetzt kapitalistisch oder karitativ? Altkleiderhandelnde sehen die Gentrifizierung des Marktes kritisch. Diskutiert wird ein Öko-Kapitalismus, der die globalen Markt-Effekte mit gebrauchter Ware noch weiter verkompliziert und gemeinnützigen Organisationen schadet, was die Frage von echter Nachhaltigkeit gleich mit in Frage stellt. Wir reden unter anderen mit Christian Wegner, Gründer des Second-Hand-Portals „Momox“, Thomas Ahlmann von „Fairwertung“ und Viola Wohlgemuth, Expertin für Konsum und Textilien bei Greenpeace.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf aktuelle Schlagzeilen. Als Erstes sprechen wir über die Anstrengungen Chinas, die Gruppe der BRICS-Staaten zu erweitern und damit der Dominanz der G-7-Staaten entgegenzuwirken. Im Moment findet der 15. BRICS-Gipfel in Johannesburg in Südafrika statt. Danach diskutieren wir über einen Bericht der Annenberg Inclusion Initiative an der University of Southern California, der eine allmähliche, aber unzureichende Verbesserung der Chancengleichheit in Hollywood aufzeigt. Im wissenschaftlichen Teil des Programms sprechen wir heute über eine beeindruckende Studie aus der Hirnforschung: Wissenschaftler haben den Pink-Floyd-Song Another Brick in the Wall anhand der Hirnaktivität von Epilepsiepatienten rekonstruiert, denen Elektroden implantiert wurden. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms befassen wir uns mit der Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2023, die das Einkommensgefälle zwischen den Geschlechtern verdeutlicht. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Diese Woche sprechen wir über den Fußballstar Harry Kane, der für eine Ablösesumme von 120 Millionen Euro zu Bayern München gewechselt ist. Das war die mit Abstand größte Ablösesumme in der Geschichte des Klubs. Außerdem sprechen wir darüber, dass junge Menschen in Deutschland jedes Jahr ein Wort, das ihre Sprache besonders repräsentiert, zum Jugendwort des Jahres wählen. Dieses Jahr steht die Anrede „Digga“ zur Wahl. Dieser Begriff ist allerdings nicht neu. Gegenpol zu G-7: China will mehr Länder in die Gruppe der BRICS-Staaten aufnehmen Schleppende und holprige Fortschritte in Richtung einer besseren Integration in Hollywood Pink Floyd-Song mit Hilfe von Hirnimplantaten rekonstruiert Frauenfußball-WM wirft ein Licht auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern Harry Kane ist zu Bayern München gewechselt „Digga“– das Jugendwort des Jahres?
Puki ist jetzt ein Buschpferd und Chiqui erzählt uns, wie sie die junge Stute an ihr erstes richtiges Geländetraining herangeführt hat. Außerdem erfahren wir, warum es in der Familie Gerber ein Eierlimit gibt und wer das Team Chaos wahrscheinlich schon bald verlassen wird. Präsentiert wird euch diese Folge von Hotzenklotz. Dort spart ihr mit dem Code NEUNKOMMANULL ab sofort 10% auf die Klötze eurer Wahl. Dafür könnt ihr einfach hier klicken. Wenn euch gefällt, was ihr da hört, unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Bei Instagram findet ihr uns hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge! Chiqui und Kristin
As a professional organizer, Lucy Milligan Wahl has a unique perspective on the private lives of busy professionals and their families.Episode Links:Instagram: https://www.instagram.com/lmwedits/Web: https://www.lmwedits.com/mediaFacebook: https://www.facebook.com/lmweditsYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCn2el8k_VRKy4JxtsQQgrjAJoey Pinz Conversations Podcast Information: • Website: https://www.joeypinz.com • Link Tree: https://linktr.ee/joeypinz • Music by Tom Izzo: @wahlsinger https://tomizzomusic.com Support our podcast: • Subscribe: https://joeypinzconversations.com/subscribe/ • How much is this podcast worth to you? Consider $5, $10 or $20/mo with Patreon: https://www.patreon.com/joeypinz • How about a one-time payment? • What is the episode worth to you? $25/$50/$100/$500 /$1,000/$5,000 with PayPal (one-time): https://www.paypal.com/paypalme/JoePannone Please subscribe/follow to Joey Pinz Discipline Conversations Podcast: • Spotify, Apple, Google, or others. Please consider rating with 5 stars if you like it. • Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/joey-pinz-discipline-conversations/id1583997438 • Spotify: https://open.spotify.com/show/69SFwY3XSwcw9qNvElAn10 • Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5idXp6c3Byb3V0LmNvbS8xODI4OTA2LnJzcw • YouTube: https://www.youtube.com/c/JoeyPinzDisciplineConversations?sub_confirmation=1Please follow on social media: @TheJoeyPinz • Instagram: @TheJoeyPinz https://www.instagram.com/TheJoeyPinz • Twitter: @TheJoeyPinz https://twitter.com/TheJoeyPinz • Facebook: @TheJoeyPinz https://www.facebook.com/TheJoeyPinz • TikTok: @TheJoeyPinz https://www.tiktok.com/@thejoeypinz • Minds: @TheJoeyPinz https://www.minds.com/thejoeypinz • YouTube: @TheJoeyPinz https://www.youtube.com/@thejoeypinzFinally, join our newsletter: https://joeypinzconversations.com/#newsletterSupport the show
Message from Kyle Burkholder on August 23, 2023
In Kanada wüten derzeit die schlimmsten Waldbrände seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders betroffen ist die Provinz British Columbia. 35'000 Menschen müssen sich in Sicherheit bringen. Auch in Europa wüten an verschiedenen Orten Wald- und Buschbrände. So auf der spanischen Kanaren-Insel Teneriffa. Dort brennt es auf einer Fläche von 13'000 Hektaren. Das ist mehr als die Fläche des Vierwaldstättersees. Die Behörden sprechen von einem der schlimmsten Brände auf der Insel in den vergangenen 40 Jahren. Der Brand auf Teneriffa sei absichtlich gelegt worden. Weitere Themen in dieser Sendung: * Im kleinen zentralamerikanischen Land Guatemala kommt es zu einem Machtwechsel. Dort wird in Zukunft ein linker Präsident regieren. Bernardo Arévalo gewann die Wahl klar mit rund 60 Prozent der Stimmen. * Rot-Gelber Jubel in Australien: Mit dem Weltmeistertitel für die Spanierinnen endete gestern die Fussball WM in Australien und Neuseeland.
Even though theme park attendance is down this year, the companies are investing more than ever. According to the International Association of Amusement Park and Attractions, which is the global association for the theme park industry, American theme parks are expected to invest $1.5 billion in attractions this year alone. IAAPA's CEO Jakob Wahl spoke with Florida's Fourth Estate about some fascinating trends taking place across the industry. He said parks are creating rides less focused on being the biggest and fastest. Instead, companies like Disney, Universal and SeaWorld are honing in on new technologies and intellectual property. “Delivering the same services to the same people is stagnation. The theme park industry is huge about innovation,” Wahl said. Last Year at IAAPA's big convention in Orlando, SeaWorld announced a new idea for a ride. The rollercoaster called Pipeline would allow riders to feel like they're surfing a wave. The ride keeps guests in the standing position instead of the standard strapped-in coaster. The roller coaster is now open at Sea World. Disney used IP and technology fused together to create the new Tron ride, which uses a new seating position and some serious technology to give a new experience. Universal used a motorcycle and sidecar in Hagrid's Motorbike Adventure to make muggles feel like they're experiencing Harry Potter's magical land in a whole new way. But, with all the new technology, questions have arisen about safety. In 2022, 14-year-old Tyre Sampson tragically fell from a ride at Orlando's Icon Park putting ride safety at the forefront of the national conversation. “I can guarantee you safety is the number one priority for our industry,” Wahl said. Wahl claims engineers make safety decisions early in the process of creating a ride, but, questions about how theme parks police themselves when it comes to ride safety have crept in. Florida Gov. Ron DeSantis has questioned whether Disney should be put under the microscope of state inspectors. Wahl didn't want to speak on the political battle. “I prefer not to comment on that individual case between Disney and DeSantis, but I can tell you Disney has an excellent safety record. Disney has always been on the forefront of safety globally. I think the industry today is a better place in terms of safety thanks to the efforts of Disney and many others. I'm not sure how that would help the already excellent safety records of Disney,” he said. Either way, with tourism cutting back in Florida it will be interesting to see if theme parks continue making these huge investments in the coming years. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Themen sind heute das Gipfeltreffen in den USA, die schwächelnde Konjunktur in China und die Wahl der neuen Parlamentspräsidentin in Spanien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Welcome to "How to Sell a Business Podcast"! In this episode, we're diving into the intriguing world of selling an Aerial Photography Company with the expertise of our guest, Andrew Wahl. Join us as we uncover the essential strategies, insights, and challenges involved in navigating the sale of a specialized business like aerial photography. Whether you're an entrepreneur looking to make a strategic exit or someone curious about the intricate process of selling unique ventures, this conversation will provide valuable tips and firsthand experiences to guide you through the journey. Tune in to gain a comprehensive understanding of what it takes to successfully sell an Aerial Photography Company. Andrew comes from a long line of entrepreneurs and small business owners from Central Indiana. At the age of 16, he started his first small business doing landscaping for a local real estate firm. Fast forward over 15 years later, he is active in commercial real estate, business brokerage, and sits on several boards including Midwest Food Bank, Indy REAL, and the Noblesville Chamber of Commerce. Andrew genuinely enjoys working with business owners of all types and will describe working in this role as, “something I have always looked for – the perfect balance of working and enjoyment that makes it feel like a hobby vs working a job.” ************ About the Show The Defenders of Business Value Podcast combines nearly 30 years of valuation and exit planning expertise working with business owners. Ed Mysogland has a mission and vision to help business owners understand the value of their business. Most of the small business owner's net worth is locked in the company, and to unlock it, a business owner has to sell it. Unfortunately, the odds are against business owners that they won't be able to sell their companies because they don't know what creates a saleable asset. Ed interviews experts who help business owners prepare, build, preserve, and one-day transfer value with the sale of the business. ************ For past guests, please visit https://www.howtosellabusinesspocast.com/ Follow Ed: Connect on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/edmysogland/ Twitter: twitter.com/edmyso Instagram: instagram.com/howtosellabusinesspodcast Facebook: facebook.com/howtosellabusinesspodcast
Seit mehr als drei Jahren ist Flatex, Europas führender Online-Broker, Hauptsponsor von Borussia. Grund genug für Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz, Frank Niehage, CEO Flatex Degiro AG, sowie VfL-Geschäftsführer Stephan Schippers in der neuen Folge des „FohlenPodcast – das Spezial“ diese gemeinsame Partnerschaft einmal zu beleuchten. In der rund halbstündigen Ausgabe berichtet Niehage zunächst, wie es 2020 dazu gekommen ist, dass Flatex Borussias Hauptsponsor wird. „Wir waren damals der unbekannteste Markführer Europas und haben uns überlegt, wie wir unsere Bekanntheit steigern können. Sport-Sponsoring ist wichtig, und gerade der Fußball verbindet grenzenlos“, berichtet Niehage. Dass die Wahl dann auf Borussia gefallen sei, habe mehrere Gründe gehabt. „Borussia ist ein sehr beliebter, hervorragend gemanagter und bodenständiger Traditionsverein, in dem Kontinuität gelebt wird. Das alles war für uns als Unternehmen sehr wichtig – und so sind wir damals zusammengekommen“, erklärt Niehage. In den bisherigen drei Jahren haben Borussia und Flatex viele gemeinsame Aktionen durchgeführt. Generell sei die Partnerschaft bislang sehr harmonisch verlaufen. „Flatex ist ein sehr guter Partner für Borussia. Zum einen ist das Produkt für unsere Fans interessant, zum anderen passt es menschlich sehr gut“, berichtet Schippers, der es beispielsweise sehr schätzt, dass Flatex auf einigen Trikots auf seinen orangen Schriftzug verzichtet: „Das ist nicht selbstverständlich. Dieses Verständnis für den Fan zu haben, ist überragend – und das macht Flatex aus.“ In der neuen Folge des „FohlenPodcast – das Spezial“ spricht Knippi mit den beiden Protagonisten zudem über das Sponsoring bei Borussia allgemein, welche Werte ein Partner mitbringen muss, um interessant für die Fohlen zu sein und was eine erfolgreiche Partnerschaft ausmacht. Die Fans erfahren auch, warum Flatex zum Ende der bevorstehenden Saison ausscheiden wird und fortan als Co-Sponsor agieren wird, welche Herausforderungen in Sachen Sponsoring in Zukunft auf Borussia warten und wieso Fans in China andere Werbebotschaften auf den Banden sehen als die anwesenden Zuschauer im BORUSSIA-PARK.
Heute wird in Thailand ein Entscheid gefällt, der demokratiepolitisch von hoher Bedeutung ist. Das Verfassungsgericht entscheidet, ob der oppositionelle Hoffnungsträger Pita nochmals zur Wahl antreten darf. Und: * Lettland fürchtet um die Sicherheit an der Grenze zu Belarus. * Auch Dänemark verstärkt die Grenzkontrollen – wegen Terrordrohungen durch Al-Kaida.
Ein ruhiger August haben wir nicht. Wir haben versucht, die politische Nachrichten zur Seite zu lassen, aber es klappt diese Woche wieder nicht. Zuerst gibts eine schnelle Zusammenfassung von Schlagzeilen, inklusiv die neueste (4te) Anklage gegen Trump, die Hunter Biden Ermittlungen, Joe Bidens Probleme und der republikanischen Kandidatens Spass auf der Iowa State Fair. Danach kannst du deinen Blutdruck wieder senken als Wendy und Jiffer verraten ihre Lieblingssehenswürdigkeiten, beliebtesten Städtereisen, Aktivitäten, Parks, Restaurants und alles dazwischen, von Kalifornien über die Nationalparks des amerikanischen Westens bis zum Mittleren Westen (mit einem kurzen Zwischenstopp in Jiffers Heimatstaat Wisconsin). Begleiten Sie uns auf dieser virtuellen Audio-Tour und planen Sie Ihre nächste Reise!Hier sind die Sehenswürdigkeiten, aufgelistet. Mit eine schnelle Internet Suche werden Sie herausfinden, was Sie wissen müssen!Western LoopDenver, ColoradoCheyenneLaramieMedicine Bow National ForestSouth Pass City (restored gold mining town)Jackson, WyomingTeton National ForestYellowstone National Park (make Lodge reservations very early)Cody, rodeoSheridan to Buffalo (Longmire series)Historic Occidental Hotel and Saloon, in Buffalo, WYBig Horn National ForestIndependence Rock State Historic Site, WYCasparDenverMontanaHamilton, Montana Bitterroot Valley MTArizonaSpringtime!SedonaGrand CanyonCalifornia: San FranciscoExploratorium, best interactive museumThe Ferry Building Market Slanted Door Vietnamese restaurant El Farolito: Best burritos in the MissionForeign Cinema: Outdoor dining with drive in movieDelores Park CafeTartine Bakery : Best in America Muir WoodsMarin Headlands Stinson BeachPoint ReyesHeading SouthAño Nuevo State Park, elephant sealsBig Basin Redwoods State Park (now closed due to 2021 Fire)Big Basin Vineyards, Boulder Creek (Wendy's)Natural Bridges State Beach, monarch butterfliesSanta Cruz, surfing, BoardwalkMonterey Aquarium17-Mile Drive (Pebble Beach)Pinnacles National ParkAlma's Bakery Deli, in Chualar...Best BurritosBig Sur,Drive Hwy 1 down the coastWisconsinGreen Bay - see a Packers game, visit TitletownJoe Rouer's Bar (best burgers near Green Bay)Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
In Polen wird in zwei Monaten ein neues Parlament gewählt. Gleichzeitig sollen drei Volksabstimmungen stattfinden – daher geht es nicht nur um „eine einfache Wahl zwischen PiS und Opposition“, sondern um Polens „allgemeinen Blick“ auf die Welt. Was haben Deutschland und die EU damit zu tun? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times