POPULARITY
Categories
This week on Seeking Sister Wife, Shanae dumps Chucky in a dining car, Lorena and Garrick get their marriage license, Reise starts swinging and more!Follow me on social media, find links to merch, Patreon and more here! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"It's Just Papers, Right?" Dannielle Merrifield has an existential crisis over a paperwork shuffle; there's a breakup on the Rhode Island Express; Reise finds someone to swing with; Dani doesn't have any wiggle room for Yessel. Find All Our Links in One Place:beacons.ai/survivingpodLove the Show?Be sure to subscribe, leave a review, and share the laughs with your fellow reality TV junkies! It helps more listeners find our show.Support Us on Patreon:Looking for bonus content, ad-free and early episodes, exclusive merch discounts, and a place to spill the tea with us on our private Discord server? Join us on Patreon!Shop Our Merch:Snag official Surviving Sister Wives and Surviving Reality merch to twin with us!Follow Us on TikTok:Join the fun for memes, updates, and more reality TV drama.Get in Touch:Got a hot take or a question for us? Email us at survivingpod@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Umbrische Landschaften erinnern an Ölgemälde mit gedeckten Brauntönen: Mittelalterliche Dörfer mit verwinkelten Kopfsteinpflastergassen thronen auf bewaldeten Bergrücken. Hinter dicken Stadtmauern aus ockerfarbenem Bruchstein finden bunte Gemüsemärkte statt. In den Sibillinischen Bergen ziehen Schäfer mit ihren Herden über sattgrüne Wiesen, aus dieser Gegend stammt auch das Lammfleisch, das die Italiener für herzhafte Eintöpfe verwenden. Das italienische Fremdenverkehrsamt nennt Umbrien „das grüne Herz“ Italiens. Bereits im Mittelalter galt diese Region als Kornkammer, auch heute bauen Landwirte viel Dinkel und Weizen an. Ähnlich wie in der mondäneren Toskana wechseln sich üppige Getreide- und Sonnenblumenfelder ab. Bis heute spürbar ist der Einfluss der Etrusker, die in Umbrien bereits in vorchristlichen Jahrhunderten Reben und Olivenbäume kultivierten. Zu Umbrien gehört kein Meer, dafür der viertgrößte See Italiens, der Lago di Trasimeno. Hier schlug Hannibal die römische Armee. Auch einige Prominente haben die Schönheit Umbriens entdeckt und sich Anwesen gekauft. Der „Star Wars“-Regisseur George Lucas richtete in einem früheren Kapuzinerkloster zehn Suiten ein. Der Sänger Ed Sheeran zieht sich gerne nach Paciano zurück, das zu den Borghi più belli, den schönsten Dörfern Italiens, zählt. Gleich zwei berühmte Ordensgründer kommen aus Umbrien. Benedikt von Nursia und Franziskus von Assisi. Auf den Spuren dieser Männer pilgern viele Reisende aus aller Welt von Dorf zu Dorf, um an den Schauplätzen zu sein, die im Leben der Männer eine Rolle spielten. Ein Höhepunkt ist die Basilika San Francesco in Assisi. Genau hier, am Grab des heiligen Franziskus, beginnt die Reise unserer Autorin Isa Hoffinger, die neben alten Villen und berühmten Kirchen das Festival Umbria Jazz besuchte.
Episode 523 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind "April O'Neil: The May East Saga#3" und "Donatello and Leatherhead#1" von Archie Comics. Besucht auch die Website unter https://www.tmnttalk.com/ oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
Schleppst du dich morgens aus dem Bett, hast keine Energie – obwohl du eigentlich durchgeschlafen hast?
✨ T.R.U.S.T. – The Spirit of Inner Strength startet am 11.11.2025 ✨ Eine 22-Tage-Journey, die alles verändert: Du lernst, dich selbst wieder zu fühlen, Kontrolle loszulassen und deinem Weg mit tiefem Vertrauen zu folgen – innerlich ruhig, klar und stark.
Ein Schicksals-Schlüssel ist die Erkenntnis, in welcher “Jahreszeit” deines Lebens du gerade bist. Beachtest du sie nicht, wirst du Frust und Enttäuschung erleben. In manchen Zeiten ist es wichtiger, folgen zu lernen, anstatt zu führen. Zu anderen Zeiten ist es besser, Misserfolge zu verarbeiten, anstatt Erfolge zu feiern. Einer der größten Fehler ist es, unsere Energie auf die nächste Jahreszeit zu konzentrieren, anstatt das Heute zu genießen und seine Lektionen zu lernen. Gott möchte dich dorthin bringen, wo Er dich haben will, viel mehr noch, als du selbst das willst. Genieße die Reise. Gott bringt dich ans Ziel, wenn du bereit bist. Deine gegenwärtige Frustration wird sich in künftiges Feiern wandeln, wenn du lange genug durchhältst. Gott schafft emotionale Ausdauer. Der Schlüssel hierzu ist, durch innere Zerbrüche zu gehen, damit Gott uns mit neuer Zuversicht wieder aufbauen kann. Stelle dir vor, wie David sich gefühlt haben muss, als seine Brüder in den Krieg zogen, während er zu Hause bei der Schafherde blieb. Doch sein Tag kam. Und dein Tag kommt auch. Während du wartest, solltest du Gottes Pläne nicht durch Abkürzungen sabotieren. Gott bereitet dich vor. Aber je größer die Möglichkeit ist, desto länger dauert es. Wir sind irritiert, weil wir groß denken, ohne lange nachzudenken. Überdenke deinen Zeitplan und sei mutig, wenn es länger dauert als du gedacht hattest. Gott möchte etwas viel Größeres tun, als du erbitten oder dir vorstellen kannst (s. Eph 3,20).
Kennst du dieses Gefühl, wenn du nur noch durch den Tag hetzt? Wenn du zwar alles schaffst, aber nichts mehr fühlst? Wenn du funktionierst – aber nicht mehr wirklich lebst? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand laut ausspricht: den inneren Rückzug, die ständige Überforderung und den schleichenden Verlust der Verbindung zu sich selbst. Du erfährst: Warum so viele Menschen „nur noch funktionieren" Wie sich dieser Zustand körperlich, mental und emotional äußert Was Zähne und Mundraum mit innerem Stress zu tun haben Wie du wieder bei dir ankommen kannst – mit einfachen Impulsen Warum Selbstverbindung kein Luxus, sondern lebensnotwendig ist Ich teile mit dir persönliche Erfahrungen, Praxisbeispiele und konkrete Tools, wie du aus dem Dauerfunktionieren zurück in deine Lebendigkeit finden kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: So kann es nicht weitergehen. Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Zuhören. Deine Annette
Jan und Daniel machen mit bei der Woche der unabhängigen Buchhandlungen und öffnen den eat.READ.sleep.-Buchladen Mails gerne an eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: Battle of the Nerds: https://1.ard.de/BattleOfTheNerds Podcast-Tipp: Edgar Allan Poe: https://1.ard.de/poe-podcast Tipps für … Eine Reise nach Costa Rica: Fernando Contrera Castro: Der Mönch, die Stadt und das Kind. Anna Paredes: Das Land zwischen den Meeren. Costa-Rica-Saga. Bücher zu spanischer Geschichte Carlos Ruiz Zafón: Alle Bücher. Almudena Grandes: Das gefrorene Herz. Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres. Fernando Aramburu: Patria. (Tipp vom Büchereck Niendorf-Nord) Heimweh nach Hannover Robert Louis Stevenson: Reise durch die Cevennen. Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute. Für den Medizinstudenten, der gern Spannendes liest Pablo Tusset: Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen. Bernhard Aichner: Yoko. Zoran Drvenkar: Asa. Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript. (Tipp der Buchhandlung Graff in Braunschweig) Anthony McCarten: Going Zero. (Tipp der Buchhandlung Bräunling.) Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Nelio Biedermann: Lázár. Für die Freundin, die gern Fantasy mit nur wenig Sexszenen liest Markus Heitz: Die Zwerge. Wallis Kinney: A Dark and secret magic. Anna Benning: To Tempt a God. (Tipp der Coburgschen Buchhandlung Rendsburg) Cassandra Clare: Die Chroniken der Unterwelt. (Tipp vom Buchladen Neusser Straße in Köln.) Für einen Elfjährigen, der gern Fantasy liest Ash Bond: Chaos auf dem Olymp. Katherine Applegate: Endling. (Tipp vom Bücherberg in Dresden) Für eine Reise an die Ostküste der USA Louis Auchincloss: Die East-Side-Story. Richard Russo: Diese gottverdammten Träume. (Tipp der Buchhandlung Calvoer) Ann Napolitano: Hallo du Schöne. (Tipp der Buchhandlung Sonja Vieth in Arnsberg) Muriel Spark: Die Blütezeit der Miss Jean Brodie Für Bücher im Stil von “ich nannte ihn Krawatte” Milena Michiko Flasar: Oben Erde, unten Himmel Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders. Banana Yoshimoto: Lebensgeister. (Tipp der Buchhandlung Weltenleser) Für eine Studienfahrt nach Polen James Michener: Mazurka Isaac B Singer: Der Zauberer von Lublin Szczepan Twardoch: Der Boxer Max Gross: Das vergessene Shtetl. Andrzej Sczypiorski: Die schöne Frau Seidenman. Für eine Reise auf die Galapagos Günter Seuren: Die Galapagos-Affäre Ingrid Hayek: Dona Laura spielt Bingo und gewinnt ein Huhn Alberto Vazquez Figueroa: Der Leguan Kurt Vonnegut: Galapagos Bücher zum gemeinsamen Vorlesen als Adventskalender Felix Salten: Bambi. Thomas Glavinic: Unterwegs im Namen des Herrn Heinrich Steinfest: Der betrunkene Berg. (Tipp der Buchhandlung Stories in Hamburg) Die komplette Liste mit Angaben von Verlag und Übersetzer*innen findet ihr hier https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-buchladen-tipps-fuer-reisen-in-ferne-laender,ersfolge-122.html
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
30 Euro gespart, drei Wochen Stress kassiert – genau so kann es laufen, wenn du deinen Flug über eine OTA buchst statt direkt bei der Airline. In dieser Folge spreche ich darüber, warum ich meine Flüge fast nie über Online Travel Agencies buche, obwohl sie auf den ersten Blick oft günstiger wirken. Du erfährst, was im Hintergrund eigentlich passiert, wenn ein Flug gestrichen wird, warum Zuständigkeiten im Ernstfall wichtiger sind als 20 Euro Preisunterschied – und in welchen wenigen Fällen OTAs trotzdem sinnvoll sein können. Darüber sprechen wir in der Folge: - Warum „billiger“ nicht automatisch „günstiger“ ist - Was OTAs eigentlich sind – und wie sie sich von Metasuchmaschinen unterscheiden - Mein reales Beispiel: gestrichener Regionalflug in Afrika und OTA-Support-Chaos - Wer dich im Problemfall wirklich weiterbringen muss: Airline vs. OTA - Das Risiko von getrennten Tickets, Self-Transfer und Flughafenwechseln (Paris, London & Co.) - Warum ein durchgehendes Ticket mit Interline-Partnern so viel wert ist - In welchen Situationen OTAs trotzdem okay oder sogar praktisch sein können - Meine persönliche Checkliste: Wann ich IMMER direkt bei der Airline buche Wenn dir die Folge gefällt, folg dem Podcast in deiner Podcast-App, lass mir gerne eine Bewertung da und teil die Episode mit Menschen, die gerade ihre nächste Reise planen – damit sie beim Buchen nicht in dieselbe Falle tappen.
Tintenfische besitzen 9 Gehirne: das Haupthirn und in jedem der 8 Arme ein zusätzliches neuronales Zentrum. Irre. So in etwa stelle ich mir die Anatomie meines heutigen Gastes vor, der Podcasts und eine Talkshow moderiert, der schreibt, fragt, sehr viel liest und hört und aus dem Nichts Menschen imitiert, als seien sie in ihn gefahren. Micky Beisenherz, der Oktopus unter den Medienpersönlichkeiten, kam 1977 kam zur Welt, wuchs in Castrop-Rauxel auf und zog schon als Kind mit dem Kasettenrecorder los, um Leute zu interviewen. Er studiert 1 Semester Sozialwissenschaften, arbeitet 1 Jahr auf dem Bau, dann beim Lokalradio in Herne. Letzteres war der Startschuss für eine unaufhaltsame und bis heute währende Reise durch die alten und neuen Medien. Bei „Toast Hawaii“ sprechen wir u.a. über Ommas Lasagne, Chicken Surprise und Fischbrötchen, Bami mit Salami, Wassereis und Knoblauch und schließlich wagen wir uns an das vielleicht letzte große Rätsel der Gegenwart und fragen uns, ob es sich bei der Zahlen-Skala am Toaster wirklich um Minutenangaben handelt. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
In den Bergen, am Strand, auf der grossen Musical-Bühne oder in den eigenen vier Wänden: Bei «Happy Day» machen Nik Hartmann und Co-Moderatorin Kiki Maeder Herzenswünsche wahr. Die Stargäste live im Studio: «Moulin Rouge! The Musical», Michael Patrick Kelly und Stefanie Heinzmann. Grossmami Berta wird Hüttenwartin Enkelin Céline möchte ihrem Grossmami Berta, 81, aus Schötz LU einen Herzenswunsch erfüllen: Berta liebt die Berge und träumt davon, einmal als Hüttenwartin in einer SAC-Hütte zu arbeiten. Obwohl ihr Mann in den Bergen ums Leben kam, fasziniert sie die Bergwelt immer noch sehr. Vom Zmorge mitten in der Nacht bis zum Putzen der Zimmer – auf der Almagellerhütte im Wallis wird Bertas Wunsch wahr. Einmal Irland erleben Adrian, 23, aus Reichenbach im Kandertal BE hat eine seltene Nervenkrankheit, die ihn mit 18 Jahren innerhalb weniger Monate fast komplett erblinden liess. Er ist ein grosser Fan von Irland und der irischen Musik, war aber noch nie in seinem Lieblingsland. Nik Hartmann nimmt den jungen Mann mit auf eine besondere Reise, die mit vertrauten Klängen beginnt. Starduett mit «Moulin Rouge! The Musical» Vor über 20 Jahren studierte Martina, 44, Musical, sie wollte auf den grossen Theaterbühnen stehen. Gelungen ist ihr das nicht, aber das Singen blieb ihre Leidenschaft. Einmal als Hauptdarstellerin in einem grossen Musical auftreten, das ist ihr Traum – und der geht in Erfüllung, an der Seite von Nate Landskroner, dem Hauptdarsteller der World Tour des Erfolgsmusicals «Moulin Rouge! The Musical».
Sechs Tage lang habe ich dich gerufen.Sechs Tage lang hast du gezögert, geseufzt, gelauscht.Jetzt endet die Frist morgen.Morgen schließe ich die Tore zu Penelope's Reich.Wer draußen bleibt, bleibt Zuschauerin – wer eintritt, wird verändert.Dies ist keine Einladung mehr.Es ist eine Entscheidung.Meine Entscheidung.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise vom Younity-Event in Basel mit Gerald Hüther, André Stern, Laura Malina Seiler und vielen anderen, zurück zu mir selbst.
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
sarahcarinaschaefer.de | In dieser Podcastfolge „Nimmst du die Zeichen des Universums wahr?" tauchst du tief in die Verbindung zwischen weiblicher Energie, Vertrauen und Spiritualität ein. Erfahre, warum wahre Stärke im Loslassen liegt und wie du durch das Vertrauen in das Universum mehr Leichtigkeit, Ruhe und innere Balance findest. Diese Episode zeigt dir, wie du aus der Kontrolle, der männlichen Energie, zurück in deine intuitive, empfangende Kraft kommst. Perfekt für Frauen, die sich nach mehr Weiblichkeit, Flow und spirituellem Wachstum sehnen. - - - - - - - - Sichere dir jetzt das exklusive Bundle "Yin Yang in Balance". Drei transformative Workshops zum Preis von zwei (nur 98,- statt 147,-) und starte deine Reise vom Kopf ins Herz, ins Loslassen und in die Umsetzung kommen: https://www.copecart.com/products/9ab761e7/checkout - - - - - - - - Auf Sarahs Webseite stöbern & Neues entdecken: https://sarahcarinaschaefer.de - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration: Instagram // TikTok // LinkedIn - - - - - - - -
Zu Gast beim „Gegenwartsgeplapper“Wir haben in einer verrauchten Göttinger Kneipe angefangen – mitten in einer linken Studentenblase, in der Diskussionen oft nur in eine Richtung gehen durften. Aus dem Frust über dieses Diskursklima ist based. entstanden: unser Versuch, Journalismus wieder mit Neugier und Respekt zu machen.Christina vom Gegenwartsgeplapper dreht den Spieß um und stellt uns die Fragen. Wir erzählen, warum und wie wir überhaupt angefangen haben, was uns am heutigen Journalismus stört – und wohin die Reise für based. geht.Außerdem: wie Frauke Petry extra nach Berlin angereist ist – und wir das Video einfach nicht aufgenommen haben… Und: eine große Ankündigung Anfang November (jetzt doch in Folge 100), die frischen Schwung in based. bringen wird.Zum "Gegenwartsgeplapper": https://open.spotify.com/show/48Q3RKAWQqashaIUQwGZtM?si=9ea7534168f34195Unterstütze uns auf Paypal oder werde Patreon und erhalte Exklusiv-Content!basedpodcast.de
Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
Wie wurde Taylor Swift zur erfolgreichsten Künstlerin ihrer Generation? In dieser Folge erfährst du, wie alles begann – von kleinen Auftritten in Nashville bis zu Welttourneen und Musikpreisen. Hanna und Papa sprechen über ihre größten Hits, ihren Mut, eigene Wege zu gehen, und warum sie heute ein echtes Vorbild ist. Eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch Musik, Macht und Magie – kindgerecht und voller Emotionen!
Wo er auftaucht, herrscht gute Laune! Das liegt nicht nur an der Frohnatur des finnischen Jazzpianisten Iiro Rantala, sondern ist Konzept: Wer eines seiner Konzerte besucht, soll gut unterhalten werden! 02:34 - Aktuell Popstar Rosalía sucht auf dem neuen Album «Lux» die grosse Geste und lädt das London Symphony Orchestra zu sich ins Tonstudio ein. Ein nuancenreicher Wellenritt zwischen Pop und klassischer Klangästhetik ist das Resultat, das medial gerade Wellen schlägt. 15:46 - Gespräch Iiro Rantala bespielt hierzulande meist die Jazzbühnen, dabei schlägt sein Herz genauso für die klassische Musik. Hauptsache viel Melodie! Auf seinem neuen Live-Album bespielt Iiro Rantala die Berliner Philharmonie zusammen mit seinem Pianistenkollegen Stefano Bollani. (Jodok Hess) 33:00 - Neuerscheinungen Raphaela Gromes. Fortissima – CD: Sony Classical Raphaela Gromes, Susanne Wosnitzka. Fortissima! – verdrängte Komponistinnen und wie sie meinen Blick auf die Welt verändern. Buch: Verlag Goldmann Luminous: Dai Fujikura – Label: Minabel (Joseba Zbinden) 53:30 - Swiss Corner Die neue Doku «I love you, I leave you» über den Schweizer Sänger und Liedermacher Dino Brandão begleitet ihn auf einer Reise nach Angola, dem Heimatland seines Vaters. Konfrontiert mit dessen Vergangenheit und Fragen zur eigenen Identität, wird bei Dino Brandão eine manische Episode ausgelöst. Ein feinfühliger Einblick in das Leben des Künstlers mit einer bipolaren Störung. (Elisabeth von Kalnein)
Peter Emmrich, der Präsident der ZAEN und Fachgutachter für Naturheilkunde, führt uns weiter auf eine spannende Reise zu den Wundern der Natur. In der vierten Sendung geht es nicht nur um die Heilkraft der Urtinkturen, sondern auch um das wertvolle und einzigartiges Lehrbuch der Pflanzenheilkunde.
Manchmal fühlt sich die Vergangenheit wie ein alter Rucksack voller Fehler und Bedauern an, den man am liebsten für immer im Keller einschließen würde. Aber was, wenn genau diese alten Geschichten der Schlüssel zu deiner besten Zukunft sind?In dieser neuen Folge nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Zeitreise der Selbstreflexion. Ich erzähle dir, wann und wie ich meine eigenen "schlechten" Entscheidungen und alten Verhaltensmuster analysiert habe. Es geht nicht darum, in Selbstmitleid zu versinken, sondern darum, die richtigen Schlüsse aus den Erfahrungen zu ziehen, die dich geprägt haben.Lass uns gemeinsam entdecken, wie eine ehrliche Auseinandersetzung mit deinem "gewesenen Ich" dir die Power gibt, heute bewusstere Schritte zu gehen. Denn wenn du verstehst, warum du in der Vergangenheit so gehandelt hast, kannst du die Mechanismen ändern, die deinen zukünftigen Erfolg blockieren.Hör rein und lerne:Wie du deine Vergangenheit als wertvolles Feedback-System nutzt.Die einfache Technik, um alte Muster zu erkennen und zu durchbrechen.Warum das Vergeben von alten Fehlern (besonders dir selbst) deine Zukunft positiv beeinflusst.Deine Zukunft beginnt mit dem Verstehen deiner Vergangenheit. Klick auf Play und lass uns gemeinsam diese Reise antreten.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und zu bewerten, wenn dir diese Folge geholfen hat!Dein Border Allein.www.borderallein.de
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Wir haben es getan: Eine ganz eigene Japan-Reise - für euch entwickelt - und ihr könnt sie buchen! Monatelang haben wir gebastelt und alle unsere Erfahrungen gebündelt für euren unvergesslichen Trip durch eines unserer absoluten Lieblings-Reise-Länder. Und hier kommt die offizielle Podcast-Folge dazu. Mit brandneuen News zum Reiseland Japan, allen Infos für einen unvergesslichen Trip (den wir zusammen mit den Touristik-Spezialisten von ‚erlebe Fernreisen‘ kreiert haben) und obendrauf: ein Interview mit einer Japan-Erst-Entdeckerin, die genau diese Reise für euch ‚test'-gereist ist und sie auf Herz und Nieren geprüft hat. Ihr werdet nicht glauben, was sie alles erlebt hat und: wer diese Test-Reisende ist… :).Hört rein!Michael & JochenAlle Infos zur Reise (in der 16- und in der 21-Tage-Variante) bekommt ihr HIER.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr HIER.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Kommt zu unserer Tour! REISEN REISEN LIVE:24.2.2026Hamburg26.2.2026 MünchenTickets gibt es HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Radhe Radhe Govinda Govinda Lausche dem Radhe Radhe Govinda Govinda gesungen von Shankara S. während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Radhe Radhe Govinda – so beginnen verschiedene Kirtans. Radha und Krishna sind das göttliche Paar. Radha, die Manifestation der Liebe, Krishna, die reine Freude. Radha und Krishna sind Herzensöffnung, göttliche Ekstase. Begib dich auf eine herzerwärmende Reise mit diesem Kirtan gesungen von Shankara S. Diese Mantras verbinden uns mit der göttlichen Präsenz von Govinda und Radhe – liebevolle Namen Gottes, die Schutz, Fürsorge und Hingabe symbolisieren. Genieße die wiederholenden Klänge, die zum Mitsingen, Meditieren oder einfach Der Beitrag Radhe Radhe Govinda Govinda mit Shankara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Das Theaterkollektiv Lokstoff begibt sich mit seinem Publikum in einem Bus als Theaterbühne auf eine Reise durch Stuttgart.
Radhe Radhe Govinda Govinda Lausche dem Radhe Radhe Govinda Govinda gesungen von Shankara S. während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Radhe Radhe Govinda – so beginnen verschiedene Kirtans. Radha und Krishna sind das göttliche Paar. Radha, die Manifestation der Liebe, Krishna, die reine Freude. Radha und Krishna sind Herzensöffnung, göttliche Ekstase. Begib dich auf eine herzerwärmende Reise mit diesem Kirtan gesungen von Shankara S. Diese Mantras verbinden uns mit der göttlichen Präsenz von Govinda und Radhe – liebevolle Namen Gottes, die Schutz, Fürsorge und Hingabe symbolisieren. Genieße die wiederholenden Klänge, die zum Mitsingen, Meditieren oder einfach Der Beitrag Radhe Radhe Govinda Govinda mit Shankara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Heute gibt es ein Gespräch mit Daniel Uchtmann (Kunsthistoriker am KHM in Wien) – mit dem wir ein Mammut-Projekt „Die sieben Todsünden“ durchgeführt haben. Du erfährst, wie alles entstanden ist: vom spontanen Moment im Kunsthistorischen Museum, als Daniel in einem „perfekten Take“ den Turmbau zu Babel erklärte, bis Reise rund um die Welt! Das perfekte Weihnachtsgeschenk "Die Sieben Todsünden) könnt ihr hier erwerben: shop.sisigrant.com Alles Liebe Iris, Andreas und Daniel!
Von China-Schock über die juristische Prüfung der US-Zölle, bis hin zur Dauerstagnation der deutschen Wirtschaft. Unsere Volkswirte unternehmen in dieser Woche eine wirtschaftliche Reise rund um den Globus. Und fühlen sich, als hätten sie das alles schon mal erzählt. Ist wahrscheinlich auch so. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski wird im Gespräch mit Franziska Biehl dennoch nicht müde zu betonen, dass eine Erholung noch kein Aufschwung ist, dass die deutsche Wirtschaft, um aus der ewigen Hängepartie auszubrechen vor allem Reformen und strukturellen Wandel braucht, und erklärt, warum unrechtmäßig verhängte Zölle noch lange nicht das Ende des Handelschaos wären.
Ruhige Musik von Chopin oder Ravel - ein leiser Strom aus Klang. Sanft löst sich der Tag, Ruhe wächst im Atem der Nacht. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Maurice Ravel - "Pavane" // Gjermund Larsen - "Pilegrimsmarsj" // Benjamin Godard - "Berceuse" // Frederic Chopin - "Berceuse" // Eric Whitacre - "Seal Lullaby" // Den ARD Podcast "Alles Geschichte" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-der-history-podcast/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
https://verhandlungs-bootcamp.com/ Verhandeln mit I-Typen? Das bedeutet: Stimmung, Storytelling und ein sauberer Abschluss. In dieser Folge erfährst du, wie du Beziehung aufbaust, Begeisterung weckst und trotzdem verbindlich bleibst.Beziehung vor ErgebnisI-Typen entscheiden auf Sympathie – ohne emotionale Verbindung wird aus der Verhandlung nichts. Erst wenn Vertrauen da ist, sind sie offen für Angebote.Stimmung schlägt StrukturLass Raum für Kreativität, aber verliere dein Ziel nicht aus den Augen. Metaphern, Bilder und Fragen helfen dir, das Gespräch charmant zu steuern.Vision vor FaktenZeige, wohin die Reise geht – emotional und inspirierend. Zukunftsbilder überzeugen I-Typen mehr als trockene Daten.Verbindlichkeit braucht StrukturAuch wenn alles locker wirkt – notiere Vereinbarungen immer schriftlich. I-Typen sind spontan, vergessen aber oft wichtige Details.Typische Reaktionen souverän handelnVon „Mega Idee!“ bis „Lass mal machen“ – höre genau hin und leite sanft zu konkreten nächsten Schritten über. So bleibt's charmant und klar zugleich.
Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Professor Dr. med. Tomas Jelinek, medizinischer Direktor des Berliner Zentrums für Reise- und Tropenmedizin erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, ob es stimmt, dass Honig nicht schlecht werden kann. Mehr Informationen zu Tropenkrankheiten: Das Berliner Centrum für Reise-und Tropenmedizin: https://bcrt.de/ Informationen des RKI: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/Mueckenuebertragene-Erkrankungen-im-Ueberblick.html Hier findet Ihr mehr Informationen zum Honig: https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/jacs.5c04888 https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/inhaltsstoffe_von_honig.pdf https://www.bbc.com/news/articles/c62n3gln99no Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Michèle Rusconi im Gespräch zu Ihrem neuesten Klangstück Hörspielredakteurin Susanne Janson im Austausch mit der Künstlerin. (00:00) Beginn Episode (00:01) Begrüssung (01:29) Die Entstehung der Trilogie als Ergebnis einiger Zufälle (09:15) Reise nach Kolumbien und Okarina-Aufnahmen fürs Hörspiel (15:16) Erlebte Umweltkatastrophen in Südafrika und im Amazonasgebiet (22:09) Die Ebenen im Hörspiel: ihre Stimmen und ihre Instrumente (29:52) Über Geräusche und Tierlaute (32:52) Das Faultier in seinem Habitat und in der Mythologie (37:32) Die menschliche Stimme als Instrument Gespräche mit Michèle Rusconi über ihre beiden anderen «Road Audios»:
In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute besuchen wir einen ganz besonderen Ort in Nordamerika. Seit 1979 zählt der Grand Canyon zum UNESCO- Weltkulturerbe. Für die indigenen Völker Amerikas gilt er schon immer als heiliger Ort. Das Besondere daran sind die fast senkrecht aufragenden Felsen, deren verschiedene Schichten eine faszinierende Geschichte über die Entstehung der großen Schlucht schreiben. Wir wollen diese besondere Gegend in Nordarizona heute einmal genauer anschauen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
This week on Seeking Sister Wife, Reise is reeling from his horrible date with Bess, Teresa finds yet another way to freak the Davis' out, Joel Osteen wrestles between a post nuptial agreement and Lorena getting deported and more!Follow me on social media, find links to merch, Patreon and more here! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Puuuh, was für eine englische Woche: BVB, die Bayern und dann noch der HSV, FC-Reporter Guido Ostrowski nimmt euch in der neuen Folge nochmal mit auf eine emotionale Reise mit happy end und viel Alaaf-Simmung. Außerdem stellt Guido einen beachtlichen Baumgart/Kwasniok-Vergleich an und gerät fast ins träumen. Ach ja und dann kommt da ja noch ein Derby auf uns zu, mit dem der Effzeh kurz vor dem Sessionsstart Kölle komplett jeck machen könnte...
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!
Warum ist der Moorfrosch gerne mal blau (und ein Explosivlaicher)? Wie finden Mücken ihre Opfer? Warum ist ein niedlicher Fuchs an der Ostsee nicht immer eine gute Nachricht? Und was verheimlichen die Aale, die sich einmal in ihrem Leben auf eine magische und mysteriöse Reise ohne Wiederkehr begeben?Wir sind in dieser Woche noch einmal bei unseren Freunden in der Boddenlandschaft unterwegs! Ihr hört unsere Live-Show im Rahmen des Deutschen Naturfilmfestivals.Toll, dass ihr alle da wart! Wir sagen DANKE an den Förderverein Boddenlandschaft e.V., den Deutschen Naturfilmpreis und an den Techniker Erik, der das ganz fantastisch gemacht hat! Und Dank auch an das Sehpferdchen mit der unglaublichen Stimme! Wir haben vergessen nach deinem Namen zu fragen- aber du hast das so toll gemacht!!!Ps: Wir haben erst viel gerätselt und uns dann in die Tierwelt reingegraben. Wer nur an Letzterer interessiert ist, kann auf Minute 9 vorskippen.Der tierisch!-Podcast:Website: https://weltwach.de/tierisch/Alle relevanten Links zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcastUnsere Partner bei dieser Folge und bei der Liveveranstaltung: Förderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/ Deutscher Naturfilmpreis: https://www.deutscher-naturfilm.de/Weitere Folgen über die schöne Boddenlandschaft (hier beispielhaft auf Spotify, aber auch überall sonst verfügbar):Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://open.spotify.com/episode/5ytvQ22Vh4zDXLGKSukBQA?si=PmPPS0luTdeQSPZOHAWwDw Spaziergang im Nationalpark mit Seeadlerexperte Mario Müller und Annett Storm vom Förderverein: https://open.spotify.com/episode/7EUD1biw8L6Vac8HzXJ90f?si=fdce5673f2fd4cc9Publikationen für den Deep-Dive:Blaue Moorfrösche: https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1469-7998.2008.00456.xFuchsjagd im Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/der-nationalpark/nationalpark-management/wildtiermanagementMysterium der Aale: https://www.gov.uk/government/news/ancient-mystery-of-european-eel-migration-unravelled-to-help-combat-decline-of-critically-endangered-speciesOpfer von Mücken: https://nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/06/warum-immer-ich-wie-muecken-ihre-opfer-auswaehlen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Horrorgeschichte: Tief im Herzen des Waldes, nach vielen Kilometern voller Leichen, Tod, Maden, Knochen und Angst, liegt etwas sehr wertvolles verborgen. Was es ist, kann ich dir nicht genau sagen. Denn bisher ist niemand von dieser Reise ins Innere des Schreckens zurückgekehrt._______________________________________Verfasst von: AngstkreisText: https://www.angstkreis-creepypasta.deHier gibt es das ganze Buch: https://amzn.to/3TLpa6Q(Reflink, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten)_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Diese 30-minütige Yoga Nidra Praxis lädt dich ein, die heilende Kraft des Wassers zu spüren — eine geführte Reise des Loslassens, der Hingabe und der Erneuerung. Begleitet von Wassertönen, sanften Naturklängen und Theta-Frequenzen wirst du getragen, dein Nervensystem beruhigt und dein Körper in tiefe Ruhe geführt.Durch Atem, Visualisation und Intention wirst du eingeladen, wie Wasser zu werden — fließend, frei und in Frieden.Welcome to Soul Space TimeA sanctuary for creating pockets of stillness, rest, and reconnection with yourself—just because you deserve it.Through yoga nidra, meditations, activations, and soul journeys, this is your space to pause, breathe, and ground into the essence of who you are.Let's create space together—for your mind, your body, and your soul.Stay Connected:Follow along on Instagram at @its_ninachin for more tools and support on your journey back to yourself.Website: YOUR ALIGNED SPACEJoin THE DAILY PRACTICE — your nervous system's homebase, monthly membership 11€/monthSeasonal Offer: 24 NIGHTS OF MAGIC, your annual dream portal for the Sperrnächte + Rauhnächte
Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Klamme Kommunen: Städte und Gemeinden beklagen angemessenen finanziellen Ausgleich durch den Bund, #mittendrin: "Exploratory Walk" in Stuttgart gegen unsichere Orte, Außenminister muslimischer Staaten beraten in Istanbul über Gaza-Friedensplan, Weitere Meldungen im Überblick, KI gegen Ärztemangel in Ghana, Film über die emotionale Reise eines erstarrten Ehepaars "Dann passiert das Leben", Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Die Themen: Julia Fox erntet Shitstorm für ihr Halloween-Kostüm; Merz' Antrittsbesuch in Schleswig-Holstein; Was ist der Grund für die „Migrationswende“?; Syrien bestätigt geplante Reise von Al-Scharaa nach Washington; Die neuesten News von Trump; Sarah Wagenknecht fehlt bei BSW-Klausurtagung; Das steckt hinter den blauen Hunden von Tschernobyl; Schülerrat fordert Haftbefehl im Lehrplan und das giftige Frühstücksei Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Klamme Kommunen: Städte und Gemeinden beklagen angemessenen finanziellen Ausgleich durch den Bund, #mittendrin: "Exploratory Walk" in Stuttgart gegen unsichere Orte, Außenminister muslimischer Staaten beraten in Istanbul über Gaza-Friedensplan, Weitere Meldungen im Überblick, KI gegen Ärztemangel in Ghana, Film über die emotionale Reise eines erstarrten Ehepaars "Dann passiert das Leben", Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity
Was unterscheidet wirklich emotional reife Menschen von allen anderen – und wie kannst du echte Reife erkennen, selbst entwickeln und toxische Muster hinter dir lassen? In dieser Folge zeige ich dir, welche drei Merkmale wahre emotionale Reife ausmachen und wie du sie in Beziehungen, Konflikten und deiner eigenen Entwicklung gezielt nutzen kannst.
USA-Kenner Dirk Rohrbach war wieder in seinem Lieblingsland unterwegs: Mit Truck Loretta und Wohnwagen Convey durchquerte er die Rocky-Mountains-Staaten Colorado, Utah, Idaho, Wyoming, Nevada und Alaska. Es sind Orte voller Kontraste: Schroffe Nationalparks und moderne Formen des Landlebens, Cowboypoesie und Aliengeschichten, Lavahöhlen und vertikale Farmen.In dieser Folge schauen wir uns diesen Teil der USA gemeinsam an: Es geht von schneebedeckten Pässen zu gegrillten Forellen und um Schneemessungen in 3000 Metern Höhe, Salatanbau mit Hummeln und Begegnungen mit echten Charakterköpfen – eine Einladung, den amerikanischen Westen neu zu entdecken, jenseits von Klischees und doch voller Mythen!Schaut für eine Fotogalerie zu Dirks Reise gern hier vorbei: https://www.br.de/radio/bayern2/fifty-states-usa-radioreisen-dirk-rohrbach-100.htmlÜbrigens: Von seiner Reise durch die Rocky Mountains berichtet Dirk auch in der fünften Staffel seines Podcasts “50 States”! Und auch bei uns war Dirk schon öfter bei uns zu Gast:WW023: "Highway Junkie – 6.000 km durch Amerika"WW050: “Mythos Yukon”WW172 WW173 "Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi"WW174: “Licht und Schatten”WW253: "Durch das Heartland der USA"WW377: "Amerikas Westküste – 3.000 km auf der schönsten Küstenstraße der Welt"Weltwach Extrem 6 Reiseflops #58: "Zwischen Schlappe und Segen in Amerika"Zusätzlich zur neuen Staffel von “50 States” lohnt Reinhören auch in Dirks Radiofeature zum Thema “Der Kampf um die Lachse Alaskas”: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/fischen-verboten-der-kampf-um-die-lachse-von-alaska/bayern-2/14288929/Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reise goes on a date and can't stop farting, Anjelica cries over her feelings for Shanay, Teresa is insecure about her place in the Davis Family, and Yessel Peralta is a giant POS! Happy Halloween, Raccoons!Get tons more cringey content on our Patreon! https://patreon.com/realitytvcringeFollow us on IG https://instagram.com/realitytvcringeSubscribe to see our raccoon faces on YouTube! https://www.youtube.com/channel/UC_2CgqXLWjIEKV9PCtH3Kjw?sub_confirmation=1Leave a message for us on SpeakPipe: https://speakpipe.com/realitytvcringeSupport the pod by leaving a 5-star review on your favorite podcast platform! Thank you so much!
On Seeking Sister Wife, the Peraltas introduce Jackie to their friends, Matt makes some effort to repair his relationship with Shanay; Reise has his very first blind date with a potential sister wife; Teresa and the Davis wives do a boudoir photo shoot. We also discuss the Love is Blind Season 9 Reunion.We have a PATREON! click on link below to check out the extra content, including a Book Club series to discuss Christine Brown Woolley's new book "Sister Wife." First episode is on the free feed!PatreonPlease SUBSCRIBE to the podcast and give us a 5-star rating and review.We are on Instagram and TikTok @psychlegalpopEmail: psychlegalpoppodcast@gmail.comCheck out our YouTube Channel!#seekingsisterwife #seekingsisterwifeseason6episode6 #seekingsisterwifeimkindavanillainbed #imkindavanillainbed #gerrickmerrifield #danniellemerrifield #daniperalta #yesselperalta #nickdavis #aprildavis #jenniferdavis #mattjohnson #anjelicajohnson #shanay #tlc #seekingsisterwifetlc #realitytv #psychology #attorney #therapist #law #lawyer #popculture #popularculture #polygamy #pluralfamily #loveisblind #loveisblindseason9 #loveisblindseason9reunion #loveisblindreunion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week I'm joined by Carly and Corey of Surviving Sister Wives/Surviving Reality to recap the latest on Seeking Sister Wife from Coffee Breath Dani's increasing ultimatums, Angelica and Shanae meet up, Reise goes on a disastrous date and more!Follow me on social media, find links to merch, Patreon and more here! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.