POPULARITY
Lass Dich mitnehmen nach Frankreich. Bei einem Fallschirmsprung erlebst Du die Schönheit der Provence aus der Luft. Von hier oben breitet sich die Landschaft der Alpilles aus wie eine kitschige Postkarte, voller Licht, Farben und Versprechen. Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Jakob steckt im Dilemma: Seine Tochter will mehr Action – Bodyflying ist ihr zu langweilig, ein Fallschirmsprung soll her. Aber ist das mit sieben in Deutschland überhaupt erlaubt? Wie viel Adrenalin ist eigentlich gut für Kinder? Und muss Jakob seiner Tochter ständig etwas bieten oder darf's auch mal langweilig sein? Währenddessen fragt sich Max, ob er wirklich bereit ist für den endgültigen Schritt: die Vasektomie. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Helloooo und herzlich willkommen zur allerletzten Folge von Gretels Gasthaus!
Am Nachmittag des 24. November 1971 nimmt ein Mann eine Bombe mit auf den Flug von Portland nach Seattle. Er diktiert seine Forderungen und erzwingt in Seattle eine Lösegeldübergabe. Außerdem lässt er sich Fallschrime bringen. Dann hebt die Maschine wieder ab und er beendet seinen genau vorbereiteten Plan: Mit einem waghalsigen Fallschirmsprung aus dem Flugzeug in die Dunkelheit verliert sich seine Spur – für immer. Bekannt werden sollte er unter seinem Alias: D. B. Cooper. MINI-FOLGE, da die eigentliche Folge wegen technischer Probleme erst am 10.01.25 erscheinen kann!.......Das Folgenbild zeigt ein Phantombild Coopers mit seiner Sonnenbrille........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go........LITERATURWigger, John: The Hijacking of American Flight 119: How D. B. Cooper Inspired a Skyjacking Craze and the FBI's Battle to Stop It. Oxford University Press 2023.Fink, Jonathan: The Pursuit of D.B. Cooper, in: Witness. 2014, Vol. 27 Issue 1, 175-193.FBI-Website zum Fall Cooper........UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Fallschirmsprung oder lieber warmes Sofa? Feste Anstellung oder Selbstständigkeit? Was darf es für Dich sein? Wie sprechen heute über die unterschiedlichen Facetten von Risiko und Sicherheit und Du darfst bei Dir schauen, was Du damit machst. Viel Spaß und Glück, Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Diesen Geburtstag werde ich wohl nicht mehr vergessen! :D Mehr von uns auf Instagram, YouTube und Tiktok unter Lilgroponys
anredo und BastiMasti begeben sich auf eine unglaubliche Reise. Doch die Vorbereitungen laufen aus dem Ruder: anredo plant seine Beerdigung und Basti stürzt sich in ein Sex-Abenteuer mit einer Kreuzfahrt-Rentnerin. Eigentlich wollten BastiMasti und anredo in dieser Jubiläumsfolge von #rundfunk17 bloß in Ruhe ihre Koffer (bzw. den feschen Damenrucksack) packen. Denn es geht ja endlich in den Urlaub. Zumindest für Basti, der bereits am Dienstag in den Flieger nach Madeira steigt. Ex-Internetstar anredo lehnt es vehement ab, seine übermorgen startende Rikscha-Reise als "Urlaub" zu bezeichnen. Schließlich seien bereits Menschen beim sogenannten Rickshaw Run ums Leben gekommen. Höchste Zeit also, noch einmal die Versicherungsbedingungen zu studieren und das Testament aufzusetzen. Die beiden sind schockiert, als sie erfahren, wie teuer eine durchschnittliche Bestattung bei uns ist. Für das Geld würde sich Retinol-Fan Basti, der letzte Woche von einem Betrunkenen auf Jahrgang 2004 geschätzt wurde, lieber eine neue Küche in die Mayonnaise-Wohnung zimmern. Oder Sebastian Mast nutzt das frisch geerbte Vermögen für eine edle Kreuzfahrt. Der bekennende Veganer hat nämlich in den letzten acht Jahren so viel für unser Ökosystem getan, dass eine dreiwöchige Tour mit dem Rentner-Brummer locker drin sein müsste. Dort könnte er endlich seine 500-Euro-Wette gewinnen und eine fesche Uschi in der preiswerten Innenkabine begatten. Doch zurück zum Bestattungskalkulator, den der überversicherte Rikscha-Pilot gewissenhaft ausfüllt, um zu wissen, wie groß der elterliche Swimmingpool ausfallen darf. Die bevorstehenden Reise-Abenteuer werden so wild, da ist gute Planung die halbe Miete. Was also tun im Fall der Fälle? Seebestattung oder Friedwald? Urne oder Sarg? Katholischer Priester oder CD-Player mit Jill Fisher Platte? Macht euch gefasst auf das dunkelste Kapitel, das dieser Event-Podcast je erlebt hat. Statistisch betrachtet dürfte zumindest der Hinflug nach Madeira und Indien ohne Todesfälle gelingen – Rawdogging sei Dank. Aber wie sieht's aus mit einem schwindelerregenden Fallschirmsprung, Bungee-Jumping von der höchsten Brücke des Landes oder panischem Paragliding? Basti und anredo diskutieren, welche gefährlichen Aktivitäten im Urlaub angegangen werden. Nachdem die letzten Einkäufe besorgt und die passende Kleiderwahl getroffen wurde, ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Idealerweise aber nur bis nächste Woche, denn unsere Podcast-Sternchen möchten ihre Reisen gern von unterwegs kommentieren. Selbst im Urlaub können sie das Maul nicht halten. Folgt den Potatoes in TukTuks auf Instagram und TikTok. Und wenn ihr für den guten Zweck spenden wollt, dann bitte hier. Danke und liebe Grüße, eure Weltreisenden ❤️
In dieser besonderen Podcast-Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen rund um meinen Geburtstag und lade dich ein, gemeinsam mit mir in die Tiefe zu gehen. Ich berichte von meinem "Geburtstags-Workshop" – einer Reihe von geführten Meditationen, die dich dazu anregen, über das Leben, den Sinn des Lebens, deine Berufung und die nächsten Schritte in deiner Persönlichkeitsentwicklung nachzudenken. Themen wie Hingabe, Dienen, Raum halten und das Loslassen von Kontrolle standen im Mittelpunkt meiner Reflexionen. Ein Highlight dieser Episode ist mein Erfahrungsbericht über ein unvergessliches Geburtstagsgeschenk: einen Fallschirmsprung. Dieses Abenteuer lehrte mich auf eindrucksvolle Weise Vertrauen und Loslassen. Zudem erzähle ich von meinem Konzertbesuch bei Adele, der nur wenige Tage später stattfand. Hier geht es um die wundersame Art und Weise, wie das Leben Fügungen und "Zufälle" gestaltet, die uns auf unserem Weg unterstützen. Diese Episode ist eine inspirierende Reise voller persönlicher Entwicklung, überraschender Erlebnisse und tiefer Einsichten. Sie richtet sich an alle, die auf der Suche nach mehr Selbstreflexion, Achtsamkeit und Mut sind – und an diejenigen, die außergewöhnliche Erfahrungen wie Meditation, Fallschirmspringen oder das Vertrauen in die Fügungen des Lebens schätzen. Wenn du tiefer in diese Themen eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich ein, meinen kostenlosen Geburtstags-Workshop zu abonnieren. In diesem Workshop erwarten dich geführte Meditationen, die dich in den Tagen rund um deinen Geburtstag begleiten und dazu inspirieren, über dein Leben, deinen Weg und deine nächsten Schritte nachzudenken. Den Link zum Workshop findest du in den Shownotes! #**Shownotes** [Zum Geburtstagsworkshop](https://www.danielahutter.com/dein-geburtstag/) [YIN-Akademie](http://www.yin-akademie.com) [free Webinar](https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/kraft-des-yin-prinzips) **Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Blog](https://www.danielahutter.com/blog/) [Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429
Sie hören eine Wiederholung vom 15. Oktober 2023 mit dem Gastgeber Dani Fohrler aus der Aula vom Längmattschulhaus in Murten, FR. Daniel Eckmann (73) Strategieberater und Dozent Daniel Eckmann ist heute Strategieberater und Dozent. In seiner beruflichen Karriere war der Jurist unter anderem Kommunikationschef von Bundesrat Kaspar Villiger und stellvertretender Generaldirektor der SRG. In jungen Jahren glänzte er als einer der besten Handballtorhüter der Schweiz. Der Fitness-Boxer Eckmann ist auch leidenschaftlicher Fallschirmspringer. Obwohl er sich bei einem Fallschirmsprung vor Jahren schwer verletzt hat, ist er auch heute noch regelmässig im freien Fall. Der Vater von drei Söhnen lebt mit seiner Partnerin in Murten. Esther Pauchard (50) Psychiaterin und Krimiautorin Esther Pauchard arbeitet seit zwanzig Jahren als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Daneben hat sie sich mit ihrem Gespür für Dramatik als Autorin von zahlreichen Kriminalromanen einen Namen gemacht. Ihre Geschichten, die allesamt im psychiatrischen und medizinischen Milieu spielen, schreibt sie im Gartenhaus. Die Psychiaterin mit Schwerpunkt «Abhängigkeitserkrankungen» lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Thun. Ihr Sport ist «Krav Maga», eine Selbstverteidigungsmethode. Zum Entspannen strickt sie gerne.
Sie hören eine Wiederholung vom 15. Oktober 2023 mit dem Gastgeber Dani Fohrler aus der Aula vom Längmattschulhaus in Murten, FR. Daniel Eckmann (73) Strategieberater und Dozent Daniel Eckmann ist heute Strategieberater und Dozent. In seiner beruflichen Karriere war der Jurist unter anderem Kommunikationschef von Bundesrat Kaspar Villiger und stellvertretender Generaldirektor der SRG. In jungen Jahren glänzte er als einer der besten Handballtorhüter der Schweiz. Der Fitness-Boxer Eckmann ist auch leidenschaftlicher Fallschirmspringer. Obwohl er sich bei einem Fallschirmsprung vor Jahren schwer verletzt hat, ist er auch heute noch regelmässig im freien Fall. Der Vater von drei Söhnen lebt mit seiner Partnerin in Murten. Esther Pauchard (50) Psychiaterin und Krimiautorin Esther Pauchard arbeitet seit zwanzig Jahren als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Daneben hat sie sich mit ihrem Gespür für Dramatik als Autorin von zahlreichen Kriminalromanen einen Namen gemacht. Ihre Geschichten, die allesamt im psychiatrischen und medizinischen Milieu spielen, schreibt sie im Gartenhaus. Die Psychiaterin mit Schwerpunkt «Abhängigkeitserkrankungen» lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Thun. Ihr Sport ist «Krav Maga», eine Selbstverteidigungsmethode. Zum Entspannen strickt sie gerne.
Beloveth Community, Stenger hats gemacht! Der todesmutige Danger Stenger hat seinen Fallschirmsprung hinter sich und teilt mit uns seine Erfahrungen was Höhenmeter, Adrenalin und der freie Fall mit dem Leben macht. Zudem Insights aus dem Casper Stadion Konzert, es wird wieder zur Pille orakelt, der Dummen-Font geht in eine weitere Runde und Marek will mit Champagner gefoltert werden. All das ist Proseccolaune Folge 111 (Engelszahl) Peace Out Chris Marek und Stenger (Todesverächter). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune
Es ist der 24. November 1971: An Bord des Fluges 305 der Northwest Orient Airlines von Portland nach Seattle sitzt ein Mann, der auffällt. Er trägt einen dunklen Anzug, ein weißes Hemd, eine schwarze Krawatte, braune Slipper – dazu einen Trenchcoat und eine Sonnenbrille. Ein Gentleman, wie er im Buche steht. Doch seine Absichten sind alles andere als nobel. Denn dieser Mann hat nicht vor, nach Seattle zu fliegen. Seine Tat wird die Behörden noch viele Jahrzehnte beschäftigen und es gab kaum einen Fall in der US-Geschichte, der mehr Aufwand, Zeit und Geld gefressen hat als dieser.
Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir über das Thema Mut sprechen und warum jeder in seinem Leben einmal aus einem Flugzeug gesprungen sein sollte oder etwas anderes machen, das dermaßen außerhalb der Komfortzone liegt. Ich war letztes Jahr im Oktober spontan mit meinem Mann Marc beim Fallschirmspringen und es war eine sehr wichtige Erfahrung für mich, denn ich habe dabei so viel gelernt über mich als Michi, als Mensch, über meine Ängste und auch darüber, wie mutig ich sein kann. Ich hoffe dass diese Folge zum Jahresanfang dich dabei unterstützt, ein paar mutige Entscheidungen zu treffen, für dich loszugehen und die Begrenzungen, die nur in deinem Kopf sind, endlich zu überwinden. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Alles Liebe, Deine Michi
Die Psychiaterin Esther Pauchard und der Strategieberater Daniel Eckmann haben etwas gemeinsam: sie schreiben gerne. Im Gespräch mit Moderator Dani Fohrler geben sie Einblick in ihre vielseitigen Biografien und ihren Alltag. Daniel Eckmann (73) Strategieberater und Dozent Daniel Eckmann ist heute Strategieberater und Dozent. In seiner beruflichen Karriere war der Jurist unter anderem Kommunikationschef von Bundesrat Kaspar Villiger und stellvertretender Generaldirektor der SRG. In jungen Jahren glänzte er als einer der besten Handballtorhüter der Schweiz. Der Fitness-Boxer Eckmann ist auch leidenschaftlicher Fallschirmspringer. Obwohl er sich bei einem Fallschirmsprung vor Jahren schwer verletzt hat, ist er auch heute noch regelmässig im freien Fall. Der Vater von drei Söhnen lebt mit seiner Partnerin in Murten. Esther Pauchard (50) Psychiaterin und Krimiautorin Esther Pauchard arbeitet seit zwanzig Jahren als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Daneben hat sie sich mit ihrem Gespür für Dramatik als Autorin von zahlreichen Kriminalromanen einen Namen gemacht. Ihre Geschichten, die allesamt im psychiatrischen und medizinischen Milieu spielen, schreibt sie im Gartenhaus. Die Psychiaterin mit Schwerpunkt «Abhängigkeitserkrankungen» lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Thun. Ihr Sport ist «Krav Maga», eine Selbstverteidigungsmethode. Zum Entspannen strickt sie gerne. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 15. Oktober 2023, 10.00 Uhr aus der Aula vom Längmattschulhaus, Murten. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.
Ich erinnere mich an den Fallschirmsprung, bei dem ich durch einen Schwarm Bussarde fiel. Als sich der Fallschirm öffnete, waren sie so nah, dass ich ihre Augen sehen und ihre Federn fast spüren konnte. Ich war von ihnen umgeben, flog zwischen ihnen, und für einen kurzen Moment war ich einer von ihnen.
"Einmal und nie wieder!" - Wann habt ihr das das letzte Mal gedacht? Fallschirmsprung, fremdgehen, zu schnell fahren, Haustier kaufen, aufs Land ziehen - einmal und nie wieder! Das ist das Thema heute bei Ingmar Stadelmann.
Eine Kaufentscheidung ähnelt für viele Kunden einem Sprung mit dem Fallschirm: Was, wenn etwas schiefläuft? Warum sollten wir uns auf neues und unsicheres Terrain begeben? Deshalb ist Vertrauen im Kauf so wichtig – heute mehr denn je. Wir Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen, hören Sie in die neue Ausgabe des INtem®-Podcasts.
Wird die Podcast-Welt nach diesem Duell einen neuen KAIser haben – oder macht Knossi aus Kai Pflaumenmus? Das wird nach drei nervenaufreibenden Games in dieser Folge endgültig feststehen. Wir alle wissen: Von König Knossi können wir in jeder Situation Kampfgeist erwarten – auf dem Tanzparkett, beim Fallschirmsprung oder im Sommerrodelbob zwischen Kai Pflaumes Beinen. Doch Kai Pflaume, den wir als professionelle TV-Persönlichkeit mit perfekt sitzendem Jackett und weißen Sneakern für die perfekte Portion Coolness kennen, hat »Wer weiß denn sowas« durchgespielt – und ist bereit, Knossi zu zeigen, dass er nicht nur als Moderator, sondern auch als Kandidat glänzen kann. In den Games geht es um Menschenkenntnis, Schnelligkeit und Kreativität. Doch was, wenn man den entscheidenden Punkt nur dann bekommt, wenn man im richtigen Moment etwas nicht weiß?! Für Kai und Knossi wendet sich das Herzblatt schneller, als sie denken – und die Ehre für Pflaume steht auf der Kippe.
Eine neue Staffel, neue Gäst*innen, neue Spiele und neue Gelegenheiten auf ewigen Ruhm oder eine zerschmetternde Niederlage. Folge 1 startet direkt mit einem Hochkaräter: Trymacs! Gesprächsthemen gibt es viele, Gemeinsamkeiten ebenso: Der erste Fallschirmsprung, die Eröffnung des nächsten Pizza-Imperiums oder der bevorstehende Überlebenskampf in den Tiefen der kanadischen Wälder. Können Freunde da überhaupt zu Feinden werden? Hört rein und entscheidet selbst, wer für den Kampf gegen Bären, den persönlichen Schweinehund und den eigenen Teamkameraden besser vorbereitet ist. All das jetzt bei Knossis interaktiver Podcast-Show, in der nicht nur ihr, sondern auch Knossis Gast Trymacs »1 auf die Ohren« bekommt!
Die Freundschaft von Tim und Felix wird auf eine harte Probe gestellt! Der Hintergrund: Bergi ist nicht alleine in Felix Gästebett, denn ein ungebetener Gast hat sich ebenfalls für diesen Schlafplatz entschieden. Doch was dann passierte, hätte keiner der beiden für möglich gehalten. Felix genießt trotz dieses Dramas und der freundschaftliche Krise das Leben als Frührentner auf Mallorca und hat bereits die ersten Möbel gekauft. Darunter auch ein Sofa für über 10.000€, welches er nun ausgiebig zur Erholung nutzt, nach seinem Fallschirmsprung mit Tom Cruise. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
Etwas wagen! Zu zweit hängen sie in dem Gurt, den Rucksack auf dem Rücken, und dann geht es los Richtung Erde. Nervenkitzel, imposante Ausblicke. Der Fluglehrer zieht am Seil – doch nichts geschieht. Sie werden schneller und schneller. Entsetzen und Panik machen sich breit. Der Tod scheint unausweichlich zu sein. Die Überlebenschance: minimal. Keine Möglichkeit, sich von den Liebsten zu verabschieden ... Was wie der Anfang eines dramatischen Films erscheinen mag, wurde für zwei Männer in Australien im August 2021 Wirklichkeit. Sowohl der Haupt- als auch der Ersatzschirm öffneten sich bei ihrem Tandemsprung nicht richtig, und sie flogen fast ungebremst auf die Erde zu. Und doch: Einer von ihnen überlebt. Der Fallschirmlehrer, ein echter Profi, positioniert sich so, dass sein Passagier bei der Landung auf ihn prallt und die Wucht des Aufpralls so stark abgemildert wird, dass er überlebt. Der Lehrer selbst stirbt.Welch eine Entscheidung! Der Fluglehrer wusste, dass er sterben wird, wenn er diese Entscheidung trifft. Hätte ich mich so verhalten? Wäre ich so selbstlos gewesen? Wäre mir das Leben eines mir im Grunde unbekannten Menschen so viel wert gewesen? Hätte ich versucht, mich selbst zu retten?Ein Mensch stirbt, damit ein anderer leben kann. Mich hat diese Geschichte tief berührt und neu zum Nachdenken gebracht. Denn auch in der Bibel wird von einem Menschen berichtet, der den Tod wählt, damit andere leben können: Jesus Christus. Er wusste von Anfang an, dass er qualvoll sterben würde. Er starb nicht für ein zeitlich begrenztes Leben, sondern um uns die Möglichkeit auf ein ewiges Leben in Frieden mit Gott zu eröffnen. Was für eine Aussicht, was für ein Geschenk!Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Während sich Tim im Rahmen seiner Midlife-Crisis Gedanken über seine neue Haarfarbe macht, plant Felix bereits seinen Fallschirmsprung mit Tom Cruise. Um aber auch den Bildungsauftrag in der neusten Folge gerecht zu werden, geben Herr Bergmann und Felix hilfreiche Tipps zur fachgerechten Müllentsorgung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://www.ruddle.de/links-von-gemuetlich-nachsitzen
Melde dich jetzt bei Finanzguru an, nutze den Code „LEGAL“ und erhalte 3 Monate kostenfrei Finanguru Plus: https://wbs.law/finanzguru (WERBUNG) Checkt hier, ob ihr vom Facebook-Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Welches Recht gilt bei Mord im Weltraum?" Das neue Buch von Christian Solmecke JETZT vorbestellen: https://wbs.law/mord-im-weltraum Der US-YouTuber Trevor Jacob zeigte auf YouTube, wie er per Fallschirmsprung nur knapp einen Flugzeugabsturz überlebte. Wieso ihn deswegen jetzt aber die US-Luftfahrtbehörde jagt, erzähle ich euch in diesem Video. Video „I Crashed My Airplane“ https://www.youtube.com/watch?v=vbYszLNZxhM
Titus Dittmann gilt als Nestor der deutschen Skater-Szene. Als Lehrer gründete er in Münster eine Skateboarding-AG. Aus dieser Initiative wurde er wenig später Gründer der ersten Skateboard-Weltmeisterschaft, dem Münster Monster Mastership, und Unternehmer mit der nach ihm benannten Titus AG, die bis heute führend ist in der Ausstattung der deutschen Skater-Szene. Er wurde als kreativer und rastloser Kopf, angetrieben von seinem grenzenlosen ADHS, zur über Jahrzehnte prägenden Figur des Skateboardings in Deutschland. Inzwischen hat er seine eigene Stiftung, mit der er sich in weltweiten Skating-Projekten um die Förderung der Jugend kümmert, der Skate-Aid. Titus wird heute im Podcast begleitet von der deutschen Skateboard-Legende Ralf Middendorf, der als wandelndes Gedächtnis der gemeinsamen Geschichte der beste denkbare Sidekick ist. Schon vor der Vorstellung unseres Gastes stellt sich raus: er ist ein Wildpferd, das sich von Dietmar und Thomas in kein Sendungskonzept dieser Welt pressen lässt, und übernimmt von der ersten Sekunde an die Moderation des Podcast. Beim Thema dieser Folge - Herrengedeck - geht es darum, ein perfektes Pairing von Bier mit einem Schnaps zu schaffen. Schnell ist klar, dass das heute nichts wird, da Titus diverse Biere auf den Tisch stellt und die Jungs genauso wild durcheinandertrinken, wie Titus seine Geschichten erzählt und gerne mit „was wollte ich eigentlich erzählen?“ beendet. Der Autonarr, Abenteurer, Extremsportler und Künstler erzählt unzählige lustige und spannende Anekdoten aus seinen bisherigen verrückten und ereignisreichen 74 Lebensjahren. Dietmar und Thomas überlegen kurzzeitig, ob sie den Podcast auf 24 Stunden ausdehnen, weil sie nie so viele lustige, packende und rührende Geschichten am Stück gehört haben. Was sonst noch passiert: - Die Weinprinzessin ist krank und verpasst neue Zungenbrecher-Rekorde von Titus und Thomas. - Weltstar Tony Hawk wurde mal von Titus als Ersatz-Papi und Ralle als Chauffeur in Münster gehegt, gepflegt und durch die Gegend kutschiert. - Nach Ralf Middendorf wurde ein Skateboard benannt. Es heißt Ralf Middendorf. - Dietmar öffnet eine Flasche mit der Augenhöhle. Thomas glaubt ihm das sogar noch einige Stunden später. - Thomas besaß früher ein Skateboard, das wie eine Glückwunschkarte seiner Mutter klang. - Titus hat seinen ersten Fallschirmsprung im Schiebedach des Autos eines Freunds auf der Autobahn geübt mit schlackernden Ohren im Wind - Ralle sah früher aus wie Jon Bon Jovi, Titus wie eine Mischung aus Hulk Hogan und Karl Dall IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.
Du kannst deine Gedanken bewusst steuern. Das ist lebensverändernd. Privat und für dein Business. Trainiere dein Mind für andere Resultate. Für andere Ergebnisse. Wie sollen denn die Menschen in deinem Umfeld sein? Wie versteht ihr euch? Lacht ihr miteinander? Wie sollen Teilnehmer nach deinem Vortrag reagieren? Wie stellst du dir die Zusammenarbeit mit deinen neuen Mitarbeitern vor? Welches Gefühl willst du haben, wenn du beim Fallschirmsprung unten ankommst? So konkret wie möglich. Probiere den Shift mal für dich aus und teile deine Ergebnisse gerne in den Kommentaren oder via DM auf Social Media. Trust The Prozess Deine Jessi Follow me: Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ THE CEO LEADERS CLUB: https://elopage.com/s/jessicalackner/the-ceo-leaders-club/payment Buch: https://amzn.eu/d/7GeCvfi
Der Einzug in die Villa ist geglückt und die ersten Dates stehen an. Es geht direkt hoch hinaus, sowohl beim Fallschirmsprung als auch bei der wilden Autofahrt. Auch das große Geheimnis um den Spitznamen von Tami wird nun gelüftet. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic/
Stephanie (49 J., 160 cm) kämpft schon ihr ganzes Leben lang mit ihrem Gewicht. Sie hatte immer wieder versucht, abzunehmen, aber der gefürchtete Jojo-Effekt setzte ein, und alles, was sie abgenommen hatte, nahm sie schnell wieder zu. Schließlich war sie so entmutigt, dass sie sich 15 Jahre lang gar nicht mehr wog. Dabei wollte sie doch endlich wieder beweglich und mobil sein, um wieder schöne Dinge mit ihrer Familie, besonders mit ihren zwei Töchtern, zu unternehmen.Der Schlüsselmoment, weswegen sie sich entschied, das Thema Abnehmen noch ein letztes Mal anzugehen, war im Sommerurlaub vor zwei Jahren, als sie einen Fallschirmsprung machen wollte, wofür sie ihr Gewicht angeben musste, welches sie aber nicht kannte. Es war ihr so peinlich, dass sie möglicherweise zu schwer dafür war, dass sie es dann doch gelassen hat.Sie kam daraufhin zu uns ins Coaching und hat mit unserer Hilfe in einem Jahr ganze 52 Kilo verloren und das ohne ein einziges Mal Sport zu machen! Sie hat ihr Gewicht fast halbiert und wiegt jetzt statt 110,5 Kilo nur noch 58 Kilo.Stephanie hat sich in der Zusammenarbeit neue Routinen angeeignet, mit denen sie sich wohlfühlt und die zu ihr passen und hat auch keine Angst mehr vor dem Jojo-Effekt. Hier geht es zum YouTube-Video: https://youtu.be/3ihTVvEnXfEKostenfreies Erstgespräch: janbahmann.de Support the show
Ralf will sich seit zwei Jahren aus dem Flugzeug stürzen - für einen Fallschirmsprung. Eigentlich steht alles, jetzt gibt es aber plötzlich Probleme.
Im Hotel ihrer Eltern am Rhein hat Mary Roos - damals noch Rosemarie Marianne Schwab - ihre ersten Auftritte. Mit Neun nimmt sie eine Single auf ("Ja, die Dicken sind so gemütlich") und geht als Jugendliche auf Tour. Es folgt eine rasante Karriere der "Valente vom Mäuseturm". Zweimal tritt sie für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Mary Roos gehört seit Jahrzehnten fest zum deutschen Showgeschäft. Und sie traut sich was. Anfang 60 macht sie einen Fallschirmsprung, sie feiert Erfolge mit einer Satireshow, in der sie die Schlagerbranche aufs Korn nimmt ("Nutten, Koks und frische Erdbeeren") und spricht auch ein jüngeres Publikum an bei "Sing meinen Song".
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Wir reden u.a über Flugangst, seltsame Passagiere im Flugzeug. Falk hat in der Sommerpause eiskalt einen Fallschirmsprung gemacht über den er sehr detailreich erzählt. Viel Spaß mit der neuen Folge. Danke fürs Zuhören!
Bald ist es soweit. Ben macht seinen ersten Fallschirmsprung. Er hat es bereits zwei Jahre vor sich hergeschoben. Wie es kam und wie man dies ändern kann, besprechen wir in dieser Episode über das Fallschirmspringen.
Ein Mann, der in der Presse als D.B. Cooper bekannt wurde, entführt eine Boeing 727 der Northwest Orient Airlines und fordert 200.000 Dollar und vier Fallschirme. Er lässt die Maschine Richtung Mexiko fliegen, springt aber während des Fluges mit Fallschirm und Lösegeld ab. Von Dan Cooper fehlt jede Spur. Ist es ihm tatsächlich gelungen zu entkommen? Oder ist er bei seinem waghalsigen Fallschirmsprung ums Leben gekommen?
In Madrid wollen die Regierungschefs der Nato-Staaten über die Neuausrichtung des Verteidigungsbündnisses beraten. Zudem wird der geplante Beitritt Schwedens und Finnlands ein Thema sein. Vor dem Gipfeltreffen sprechen wir mit Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei ZEIT ONLINE, die aus Spanien vom Gipfel berichten wird. Deutsche Rüstungsfirmen beliefern weltweit kriegsführende Staaten. Doch nicht immer ist sicher, in welchen Ländern die Waffen landen. Eine neue Datenbank mit dem Namen ExitArms soll mehr Transparenz schaffen. Hauke Friederichs, der seit Jahren zu Rüstungsexporten recherchiert, erklärt, wie genau die Datenbank funktioniert. Und sonst so? Ein Brite hat den niedrigsten Fallschirmsprung aller Zeiten absolviert. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Max Skowronek, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Nato-Gipfel: Nato will Zahl der schnellen Eingreifkräfte deutlich erhöhen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/nato-gipfel-eingreiftruppe-nrf-jens-stoltenberg) Nato-Beitritt: Dürfen die Schweden und Finnen rein? (https://www.zeit.de/2022/26/nato-beitritt-schweden-finnland-tuerkei) G7 und Nato: Zwei Gipfel, die über die Zukunft der Demokratie entscheiden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/g7-nato-gipfel-russland-china) Rüstungsexport: Die Wege der Waffen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/ruestungsexporte-waffen-facing-finance-datenbank) Krieg in der Ukraine: Bundesregierung hebt Geheimhaltung von Waffenlieferungen auf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/ukraine-krieg-waffenlieferungen-bundesregierung-liste-geheimhaltung) Rüstungsexporte: Bundesregierung arbeitet an neuen Regeln für Waffenlieferungen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/ruestungsexporte-reform-robert-habeck-bundeswirtschaftsministerium) Die Datenbank ExitArms: (https://exitarms.org/) Und sonst so: Ein Brite hat den niedrigsten Fallschirmsprung aller Zeiten absolviert (https://www.bbc.com/news/av/uk-61909617)
Im Interview: Christoph Keese ist Unternehmer, Digitalexperte und Buchautor und spricht über seine Definition von Fortschritt, wie Technologie die Welt verbessern kann, wie künstliche Fleischerzeugung funktioniert und wie seine Idee einer “Wahrheitsmaschine” aussieht, die uns Menschen vor Fake News schützt. Wolodymyr Selenskyj: der populärste Polit-Influencer dieser Zeit. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über den steigenden Aktienkurs bei Waffenherstellern und über den hohen Ölpreis. 103-Jährige Schwedin meistert unfallfrei einen Fallschirmsprung. Top Gun– Tom Cruise schafft einen neuen Rekord!
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
Fallschirmspringen ist ein außergewöhnliches Hobby. Noch. Denn die Zuwachsrate ist enorm. Immer mehr Menschen entdecken für sich die Lust „am freien Fall“. Keinen festen Boden unter den Füßen zu haben, ist für viele Menschen beängstigend. Nicht aber für Katharina Reiß. Sie springt schon seit vielen Jahren. Auch auf Wettkämpfen. Mit ihr rede ich über die Faszination des Fallschirmspringens und darüber, ob man Menschen die Angst vor dem Sprung nehmen kann. Diese Podcast-Episode ist ein Original-Mitschnitt der Redebeiträge von meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
Mit leuchtenden Augen einschlafen! Gute Nacht Geschichten von Frau UseBuse (Kinderbücher)
Nachdem Frau UseBuse von einer weiten Weltreise zurück kommt, geht sie zu einem Flugplatz. Denn sie will Fallschirm springen. Ob sich Frau UseBuse da wohl traut? Am Ende der Geschichte ist Frau UseBuse jedenfalls müde. Sehr müde. Und sie schläft ein. Sofort. Weitere Infos: www.geschichten-von-frau-usebuse.de Facebook: Vera E B Schönfeld oder https://www.facebook.com/FrauUseBuse/ Instagram: Vera E.B. Schönfeld YouTube: Vera E.B. Schönfeld Podcast: Mit leuchtenden Augen einschlafen https://anchor.fm/vera-eb-schoenfeld Kontakt: v.e.b.schoenfeld@web.de Das neueste Buch zum Podcast: Mit Frau UseBuse durch das Jahr - mit leuchtenden Augen https://www.amazon.de/dp/B097XBPF6L/ref=cm_sw_r_wa_apa_glt_i_G3E96RD6MF3QRQK4EH17 Das eBuch zum Podcast: Lieblings-Gute-Nacht-Geschichten von Frau UseBuse https://www.amazon.de/Lieblings-Gute-Nacht-Geschichten-von-Frau-UseBuse-leuchtenden-ebook/dp/B08XJPVQRX/ref=mp_s_a_1_5?dchild=1&keywords=vera+e.b.schönfeld&qid=1614339491&sr=8-5 Blick ins Buch "Frau UseBuse macht alles anders. Ganz anders!": https://www.bod.de/buchshop/frau-usebuse-macht-alles-anders-vera-e-b-schoenfeld-9783751977463 Blick ins Buch "Coronavirus? Frau UseBuse weiß, was zu tun ist!" https://www.bod.de/buchshop/coronaviruso-vera-e-b-schoenfeld-9783751915588 Link zu den Geschichten von Frau UseBuse auf Amazon: https://www.amazon.de/Vera-E-B-Schönfeld/e/B01JAEY7F0/ref=dp_byline_cont_book_1 Illustration: www.stefanie-kolb.de
Max ist zurück und macht eine direkte Ansage an Sascha! Harmonie und Hass lagen nie so nah beieinander wie in dieser Folge. Außerdem: Saschas anstehender Fallschirmsprung, die Top 3 Wunschreiseziele, wessen Account von einem Hack getroffen wurde und ob die drei beim Promi Dinner dabei sind? Seid gespannt! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jürgen Möllemann gelang der schnelle politische Aufstieg bis zum Vizekanzler. Dann missbrauchte er seine Macht. Anschließend gelang ihm das Comeback – bis er mit einem Flugblatt neue Skandale auslöste. Gemeinsam mit Möllemanns Vertrautem Wolfang Kubicki blicken wir auf das Leben des verstorbenen FDP-Politikers zurück.
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Loffi mit seinem Tonmobil. Seid Ihr Menschen, seid Ihr Götter? Seid Ihr Affen, seid Ihr Spötter? Was hat den Schimpansen gemacht so instabil, Es war Nadia, das Stürmchen, das wir alle sind. Ach Du Scheiße: Fast gestorben, eingereiht mit Francesco, Lasse, Malte, Torben, Fallschirmsprung, falsch abgebogen, Kadautz - das war sein letztes Wort, Wer zahlt dann - bumms - die letzte Zeche – eingezogen, das war Sport, Sichtschutz: bleche! Ach Du scheiße, da ist richtig was passiert Spaghetti-Monster, Kirche, rosa Hüte einkassiert, Olis Glotzer guckt schon dumm daher, der Rotzer spuckt - und kann nicht mehr. Das ist die coole Art zu sterben, Wir prassen jetzt, und nicht die Erben. - - - - - - Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
So war mein Privatleben 2021 – privater Jahresrückblick Dirk Kreuter
Auf unseren heutigen Gast trifft ein Begriff zu, den wir in unserem Podcast bisher sehr selten verwendet haben. Er ist ein “Hidden Champion”. Sein Unternehmen hat er 1987 in Wuppertal gegründet und es ist heute an 20 Standorten auf vier Kontinenten vertreten. Zusammen mit seinem Team, dass aus über 700 Menschen besteht, baut er unter anderem Echtzeit-Netzwerke für Video, Audio, Daten und Kommunikation. Dabei ist es egal ob es um Events, Theater- oder Industrieanwendungen geht. Seine Technik und seine Teams waren schon bei Fußball-Weltmeisterschaften, Olympischen Sommer- und Winterspielen, beim Eurovision Songcontest, bei der NBA oder dem legendären America's Cup im Einsatz. Ach ja, beim RED BULL Stratos Projekt, dem Fallschirmsprung aus dem All, hat er auch mitgemischt. Er ist außerdem Investor und wenn er zu einem Board Meeting in Berlin ist, schläft er lieber auf einem Sofa in der WG seines Neffen, als im Hotel.
Was haben ein Fallschirmsprung aus 10.000 Metern Höhe, eine Weltreise und der Gewinn des Friedensnobelpreises gemeinsam? Bingo, sie alle haben das Potenzial, auf einer Bucket-List zu stehen! In dieser Ausgabe des Themen-Smoothies besprechen wir die Ziele unserer persönlichen Bucket-List. Auch werden wir darüber grübeln, welche Ziele überhaupt für eine Bucket-List geeignet sind und was die Bucket-List von "gewöhnlichen" Zielen sowie Träume unterscheidet.Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann würden wir uns über eure Bewertungen auf euren Podcast-Apps sowie über Benachrichtigungen aller Art an uns sehr freuen!//Intro & Outro Musik by Marco Limantara:https://open.spotify.com/artist/7cs5b03ZvXvtxX6bwxJ7xP?si=asOrQuRDT3aWxG4LXEgvLQ//Unsere Website für noch mehr Content: www.saltandpressure.de//Instagram: www.instagram.com/saltandpressure.de
ÄNGSTE ÜBERWINDEN - GRENZEN ÜBERSCHREITEN! Wovor hast Du am meisten Angst - bei mir war es bis zu diesem Podcast - DER FALLSCHIRMSPRUNG! Seit ich bewusst denken kann - kam es für mich NIE in Frage jemals einen Fallschirmsprung zu wagen - und jetzt am 14. Oktober habe ich es gemacht! Ich erzähle Euch in dieser Episode wie es mir Schritt für Schritt bei diesem für mich grandiosen Erlebnis gegangen ist, wie meine Gedanken dabei waren und wie ich diesen Sprung erlebt habt. Welchen Genuss ich innerlich nach diesem für mich ersten Tandemfallschirmsprung hatte. Ich wünsche Dir viel Spass und Learnings beim Anhören Dieser Episode. Und nicht vergessen - Ängste sind dazu da um sie zu überwinden - deine persönlichen Grenzen zu überschreiten! Mehr Infos über mich: https://www.christianschweinzer.com/klickhier/ https://csconsulting.co.at https://www.christianschweinzer/ebook/ https://www.facebook.com/christian.schweinzer/ https://www.instagram.com/schweinzer.christian/ Viel Spass beim anhören und nicht vergessen, gerne Kommentare hinterlassen. Stay tuned, Euer Christian
Hannes bereitet seinen Abflug in die USA vor. Martin ist aus einem Flugzeug gesprungen und nun für eine Messe am Bodensee. Beide sind müde, aber sprechen von Erlebnissen, dem dänischen Bettenlager, Luxus Adventkalendern, 35-Stunden Wochen und vielem mehr. -- Warum springt Martin aus einem Flugzeug? Warum reist Hannes schon wieder in die USA? Was ist Jysk? Welches Startup aus Linz führt die 35-Stunden Woche ein? Wie täuschte ein Schwede im Homeoffice Arbeit vor? Worüber sprechen Precht & Lanz in ihrem Podcast? Wie läuft ein Fallschirmsprung ab? Welche Messe in der Kunststoffbranche bringt Martin an den Bodensee? Welcher Luxus Adventskalender kostet rund €1.000,-? An was arbeitet Cook & Grill aktuell? Welches Geschenk hat Hannes Martin gemacht? Wie fühlt man sich in 4000 Metern Höhe? Was kostet ein international riesiges Rebranding? Wie stehen wir zu den News bzgl. TeamEcho? Wer möchte einen Gewürz-Adventkalender bestellen oder verschenken? Wäre Fallschirmspringer eine tolle Job-Alternative für uns? All diese Fragen und damit einhergehende Themen beantworten und diskutieren wir in dieser Folge.
Kurz & knackig: Eine 30 Minuten Folge. Manchmal hat auch eine schnelle Nummer ihren Charme. Hannes hat in Wien einen Vortrag gehalten, während Martin bereits wieder von Termin zu Termin sprintet. Und doch gibt es einige Themen zu betrachten! -- Wie hat eine niederländische Radversandfirma ihre Beschädigungen während des Transports reduziert? Wie war das erste mal? Welche Geschenkbox Idee vom Thalia findet Hannes spannend? Kann künstliche Intelligenz die Verpackungslogistik optimieren? Was ist ein Mystery Burger in Marseille? Wie kam Hannes' Vortrag in Wien an? Ist es Digital Detoxing wenn facebook, Instagram und WhatsApp stundenlang offline sind? Warum bringt amazon einen eigenen Fernseher auf den Markt? Wie plat andmetics im Lager die Palettenstellplätze? Wer hat bei den Apple Produkten noch einen Überblick? Wiese sind Plattformen im e-Commerce der aktuelle Trend? Wie nervös ist Martin für seinen Fallschirmsprung? Wie wichtig ist es, bei digitalen Tools und Themen stets auf dem Laufenden zu bleiben? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in kurzer & knackiger Form.
Herzlich Willkommen bei " Create Yourself". Dem Podcast für alle die ihr Leben selbst kreieren möchten. Ich bin Leonie Mjel. Ich helfe dir, stressfrei und mit Spaß deine Lebensziele zu formulieren und mit der richtigen Planung umzusetzen. In dieser Folge geht es um mentale Stärke. Passend zu meinem Fallschirmsprung! Was ist mentale Stärke? wieso ist sie wichtig und wie kannst du sie trainieren? All diese Fragen beantworte ich in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim zuhören. Vielen Dank an @schloeglmelanie für die Communityfrage. Vielen Dank für den Support von: @carlitosmercurial @larangelaa_ @marjan_nikolic_ @stefan.satori.official @invinzible_ @ichbinonkelseinonkel auf Instagram. Teile den Podcast in deiner Instagram Story, markiere mich und du bekommst ein Shoutout in meiner Story und in der nächsten Podcastfolge. Abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Bis zum nächsten mal und vergiss nicht: Du hast jeden Tag die Chance dein Leben so zu kreieren, wie du es möchtest. Folge mir gerne auf Social Media: Instagram: @leonie.mjel Facebook: Leonie Mjel
Hannes genießt Cappucino & Soda Zitrone mit Antenne in der Hand während Martin im Büro sitzt. Wir sprechen von der Startupblase, Krypto, einer genialen Idee für Online-Bewertungsplattformen, Digitalisierung im Einzelhandel und vielen weiteren Themen. -- Warum sind so viele Leute jetzt so lange im Urlaub? Was bringt das Schnellladen für E-Autos? Wie stehen wir zu Google Bewertungen? Was haben Lionel Messi und Krypto-Währung miteinander zu tun? Warum stehen viele US-Touristen in Linz vor einem Taschengeschäft? Ist Tesla noch zukunftsfähig? Warum gibt es so einen Hype um Dunkin Donuts? Wären verifizierte Käufer ein Schritt zur Lösung von Bewertungsproblematiken online? Sind Wortspiele in Markennamen gut oder schlecht? Warum gehört Bitpanda zu den 10 wertvollsten Unternehmen Österreichs? Welche tollen Produkte bietet Palmers gerade? Was macht andmetics mit den stationären Browbars? Was führt zu Hannes Einschätzung, dass er in Villach gerade im schlechtesten Hotel seit fünf Jahren unterkommt? Wer kennt andmetics und das große sowie großartige Produktsortiment bereits? Was hat es mit der Tesla Gigafactory in Brandenburg und Wasserknappheit auf sich? Womit beeindruckt Hannes die Café-Bedienung? Warum kündigen amazon Prime Kunden massenhaft ihre Abos? Zeigt sich durch aktuelle Ereignisse die Startupblase? Warum starten Hofer bzw. Aldi auch einen Online-Lebensmittelhandel inklusive Lieferdienst? Was kann man gegen Fake Bewertungen im Internet tun? Was ist das Trusted Shops Siegel und deren Service dahinter? Ist die Bewertung von Bitpanda gerechtfertigt? Welches Thema wird bei Elektro Mobilität immer wichtiger? Warum spricht Hannes von Damen-Unterwäsche? Welche Roadtour führt Hannes als LKW-Fahrer an? Was teasert Hannes als Produktinfo für eine Verpackung an? Warum sind Innovationszyklen manchmal so extrem lang? Warum ist die Qualität von Tesla Fahrzeugen so schlecht? Wer sind die Gründer von Tesla und warum ist es nicht Elon Musk? Warum sind durch Excel rund 30% aller Gentechnik-Studien falsch? Welche Idee haben wir für ein Online-Bewertungs-Portal bzw. eine Plattform und deren Algorithmus? Was macht Hannes in Villach? Welche OMR Podcastfolge empfehlen wir? Warum plant Martin einen Fallschirmsprung? Welcher Xerox-Bug sorgte für unbemerkte große Probleme bei Scans und Kopien? Welche Digitalisierungsschritte gibt es bei Hofer und Aldi die kommenden Jahre? Warum kürzt Google für Homeoffice das Gehalt? Warum nimmt Hannes im Einkaufszentrum auf? Sind Fehler in Massenprodukten noch behebbar? Was optimiert Kellog an seinen Cornflakes- und Müsli-Verpackungen, damit das Einkaufserlebnis für Sehbehinderte verbessert wird? Alle Fragen beantworten wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns über euer Feedback! :)
Wie lange liegt euer letzter Adrenalinkick zurück? Oder seid ihr eher die Chiller-Fraktion und lehnt euch auf der Couch zurück? Unter dem Titel "Adrenalinjunkie vs. Couchpotatoe" beschäftigen wir uns in der heutigen Podcast-Folge mit dem Nervenkitzel und natürlich dem genauen Gegenteil - Nichtstun. Was bedeutet eigentlich Adrenalin? Wo und wann haben wir dieses Gefühl schon mal verspürt? Und können wir im wahrsten Sinne des Wortes auch mal vom Gas gehen und einen Gang runter schalten? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten diskutieren. Freut euch auf eine actionreiche Folge mit uns. Ach ja, welcher Urlaubstyp steckt eigentlich in uns? Eher Sonnenliege & Buch oder Ausflugsmensch & Stadt erkunden? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!
Was passiert alles in 1 Minute im Internet? Wer hat die amazon Startup Awards gewonnen? Was machen Hannes & Martin am Flughafen? Die Antworten sowie Diskussionen von Trends, Discountern, e-Commerce, GNTM, Preisabsprache & Standup Paddling gibt es hier. -- Was geschieht im Internet innerhalb von einer Minute? Wie war Hannes Urlaub? Welche Einblicke gibt Hannes zu der Kooperation von Müller und andmetics für Germanys Next Topmodel? Wer gewann die amazon Startup Awards? Welche Tierpflege Plattform eines Startups unterstützt Zoos in Europa? Wie kann ein 4 Jahre altes Unternehmen schon über 5 Milliarden USD wert sein? Was für eine Neuerung bringt Instagram für sein Shopping Tab? Warum empfiehlt Hannes den OMR Podcast mit Douglas? Können Discounter nur günstige Preise bieten oder auch Trends generieren? Warum trägt Martin eine Armschiene? Welche Marketing Basics erklärt Hannes? Was ist das meistverkaufte Produkt von VW? Welches chinesische Unternehmen will das nächste L'Oreal werden? Welcher Autohersteller verkauft Currywürste? Wer von uns macht einen Fallschirmsprung? Was macht man auf Kreta? Welchen Smalltalk Fail bei Flugreisen hat Hannes erlebt? Sollten e-Commerce und Social Media immer als erstes priorisiert werden? Kann man noch große Webshops aufbauen? Welches neue Trend-Produkt kennt Martin von der Physiotherapie? Was macht der kleine Prinz auf dem Mond? Was kann bei einem Radunfall alles passieren? Was unterscheidet große Unternehmen von kleinen Firmen bei den Anforderungen an Personal zur Social Media Bespielung? Welche Erkenntnisse zu Tattoos hat Hannes gewonnen? Wie schwer ist es für ein Start-up zur Weltmarke zu werden? Wer beobachtet gern Menschen? Welches Geschenk hat Martin von Hannes bekommen? Warum bekommt Thomann vom Kartellamt eine Strafe? Ist Standup Paddling noch ein Trend? Gibt es zu viele Social Media Channels? Warum sind wir gemeinsam am Flughafen? Sollte man wegen des CO2 Haushalts keine Kinder mehr bekommen? All diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge. Have fun!
Freiwillig aus einem fliegenden Flugzeug zu springen kostet einigermaßen viel Überwindung. Da kann der Fallschirm noch so oft gecheckt worden sein – der natürliche Überlebensinstinkt muss für den kleinen Moment des Absprungs irgendwie ausgeschaltet werden. Claudia Breidbach macht genau das regelmäßig, in Formation, freiwillig natürlich. Ein Detail macht das eh schon ausgefallene Hobby noch beeindruckender. Claudia ist mit Dysomalie auf die Welt gekommen; seit der Geburt fehlt ihr die linke Hand sowie ihr Unterarm. Dank einer bionischen Prothese macht sie nicht nur verrückte Dinge in 4.000 Metern Höhe, sondern skatet, schwimmt und joggt. Da ist selbst Duracell-Hase Fynn Kliemann ein bisschen baff. Und richtig kleinlaut wird er dann, als Claudia ihm einen Tandemsprung schenkt. Hier gehts zum Video: www.youtube.com/c/FREENOW/videos Fotocredit: Sarah Reuther, Fotostudio Reuther Koblenz