Podcasts about Mauer

  • 1,513PODCASTS
  • 2,494EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Mauer

Show all podcasts related to mauer

Latest podcast episodes about Mauer

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Ost und West, West und Ost – Bodo Ramelow

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:14


Gibt es eine neue Mauer zwischen West und Ost, eine Mauer in den Köpfen? Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) verneint. Eine neue Mauer ziehe sich durch die ganze Gesellschaft. Moderation: Ralp Erdenberger Von WDR 5.

WDR Hörspiel-Speicher
Spiel im Halbdunkel - Ein Privatdetektiv und seine Geschichte

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 47:30


•Doku-Drama• Der Fall der Mauer war nicht für alle ein glücklicher Neustart. Der ostdeutsche Kriminalist Eckbert Klüsener verlor nach der Wende unter anderem seine Professur an der Humboldt-Uni - und musste als Privatdetektiv neu anfangen. Von Ferdinand Klüsener und Bernhard La Dous WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ferdinand Klüsener und Bernhard La Dous.

Podcasts von Tichys Einblick
"Falschparken wird härter bestraft als Messerangriffe" Heiko Teggatz im Tichys Einblick-Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 21:32


Deutschland ist gefährlicher geworden – sowohl für Bürger, als auch für Polizisten, die immer massiveren Angriffen ausgesetzt sind. Harte Kritik an Politik und Justiz übt Heiko Teggatz, Vorsitzender der Gewerkschaft der Bundespolizei. „Wir haben zu lange die Nationalität tabuisiert“, erst neuerdings werde die Mauer des Schweigens durchbrochen. Die Zahl der brutalen Gewalttaten hat sich dramatisch erhöht, Migranten sind weit überdurchschnittlich beteiligt. Und das, obwohl bei Doppelstaatsbürgerschaften die Täter als „Deutsche“ geführt werden und die massive Beschleunigung der Einbürgerung von Migranten das Bild verzerrt. Positiv sieht Teggatz, dass Innenminister Alexander Dobrindt die mündliche Weisung des früheren Innenministers Thomas de Maiziere aufgehoben hat, wonach Migranten automatisch einreisen durften. Das habe die Zahl der Asylfälle reduziert. Die Möglichkeit der Zurückweisung wirke bereits abschreckend. Wegen des hohen Kontrollaufwands fordert Teggatz 10.000 zusätzliche Beamte für die Kontrolle an Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzen.

Die Frage
Klinik hinter Gittern: Frauenforensik – was passiert da wirklich?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:58


Eine hohe Mauer aus Plexiglas, Stacheldraht, dahinter ein Gebäude. In dem sitzen Frauen, die schwere Straftaten begangen haben - von Brandstiftung bis Mord. Doch alle sind sie freigesprochen worden. Sie sind schuldunfähig, weil sie eine psychische Erkrankung haben. Mein Kollege Oleg war zwei Tage in der Frauenforensik. Er hat sich angeschaut, wie es dort ist, mit Menschen gesprochen, die dort Patientinnen sind und mit denen, die dort arbeiten. Heute gibt er uns einen Einblick hinter diese Mauern und eine Antwort auf die Frage: Wie ist es wirklich in der Frauenforensik?

Die Frage
Klinik hinter Gittern: Frauenforensik – was passiert da wirklich?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:58


Eine hohe Mauer aus Plexiglas, Stacheldraht, dahinter ein Gebäude. In dem sitzen Frauen, die schwere Straftaten begangen haben - von Brandstiftung bis Mord. Doch alle sind sie freigesprochen worden. Sie sind schuldunfähig, weil sie eine psychische Erkrankung haben. Mein Kollege Oleg war zwei Tage in der Frauenforensik. Er hat sich angeschaut, wie es dort ist, mit Menschen gesprochen, die dort Patientinnen sind und mit denen, die dort arbeiten. Heute gibt er uns einen Einblick hinter diese Mauern und eine Antwort auf die Frage: Wie ist es wirklich in der Frauenforensik?

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Im Kampfgetümmel und außerhalb [S24|E17]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 51:25


Während Brielle und Gustl im Innehof der Maison und auf der Mauer ums Überleben kämpfen, hat es Zlotan mit einer Bedrohung eher psychologischer Natur zu tun. Werden unsere Helden und ihre Verbündeten obsiegen?Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Barovian Castle" by tabletopaudio.com"Dungeon Asylum (Music Only)" by tabletopaudio.com"Existential Dread" by tabletopaudio.com"Field of Heroes" by tabletopaudio.com"Fire Dance" by tabletopaudio.com"Light the Beacons" by tabletopaudio.com"Light the Beacons (Music Only)" by tabletopaudio.com"Medieval Battle" by tabletopaudio.com"Wizard's Tower" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Barclay James Harvest – "Berlin (A Concert For The People)"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:43


Am 30. August 1980 fand im damaligen West-Berlin vor dem Reichstagsgebäude ein ikonisches Konzert statt. Die Band Barclay James Harvest spielte ihr Konzert "Berlin (A Concert For The People)". Rund 175.000 Menschen kamen zu diesem ikonischen Open-Air-Konzert. Das Ereignis wurde nicht nur verfilmt, sondern 1982 auch als Livealbum veröffentlicht. Das Album erreichte in Deutschland die Spitze der Charts und durfte laut Meilensteine-Host Frank König damals in keiner Teenager-Plattensammlung fehlen. Zum Zeitpunkt des Konzerts war Berlin noch eine geteilte Stadt. West-Berlin entwickelte sich in den 1960ern und besonders in den 70ern zu einer musikalischen Brutstätte. Bekannte Künstler wie David Bowie und Iggy Pop hielten sich zu dieser Zeit in diesem Teil der Stadt auf. Im Ostteil sah es bekanntlich ganz anders aus. Westliche Musik war für den Osten unerreichbar und es durfte nur das gehört werden, was systemkonform war. Als mit Barclay James Harvest eine der erfolgreichsten Bands der Welt ein Konzert direkt an der Berliner Mauer spielte, war das deshalb ein sehr besonderer und symbolträchtiger Moment. Direkt vor dem Reichstagsgebäude spielten Barclay James Harvest Lieder wie "Berlin" und "In Memory Of The Martyrs". "In Memory Of The Martyrs" erinnert an die vielen Menschen, die bei ihrer Flucht über die Mauer ihr Leben verloren, während "Berlin" die Atmosphäre und das Lebensgefühl der geteilten Stadt einfängt. __________ Über diese Songs vom Album "Berlin (A Concert For The People)" wird im Podcast gesprochen: (05:04) – "Berlin"(09:49) – "In Memory Of The Martyrs"(15:50) – "Mockingbird" (1980 Berlin Live Version)(23:41) – "Life Is For Living"(26:03) – "Loving Is Easy"(29:30) – "Child Of The Universe"(35:00) – "Hymn"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/barclay-james-harvest-berlin-a-concert-for-the-people __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SWR2 Kultur Info
Alexander Prinz über sein Buch „Oststolz“: „Der Osten hat Probleme, aber er ist nicht das Problem“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:56


In „Oststolz – Appell eines Nachwendekinds“ erzählt Alexander Prinz von Identität, Klischees und der „mentalen Mauer“ zwischen Ost und West – und fordert einen Perspektivwechsel.

me|sober. -  Podcast
#180 Wie du Zweifel überwindest und mit dem Trinken aufhörst

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 42:28


In dieser Folge tauchen wir in das komplexe Thema ein, wie du Zweifel überwindest, die dich daran hindern, mit dem Trinken aufzuhören. Viele erfolgreiche Frauen kennen den Widerspruch, sich in allen Lebensbereichen stark zu fühlen, aber hier an einer unsichtbaren Mauer zu scheitern. Ich erkläre, dass dieser Zweifel kein persönliches Versagen ist, sondern eine tief verwurzelte neurologische Programmierung, die du entmachten kannst.Ich präsentiere meinen radikal ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele miteinander verbindet, um das Problem an der Wurzel zu lösen. Du erfährst, wie eine zelluläre Neuausrichtung deines Körpers durch Ernährung und Kundalini Yoga möglich ist, um Entspannung und Freude auch ohne Alkohol zu finden. Wir besprechen, wie du zur Architektin deiner Realität wirst, indem du limitierende Glaubenssätze dekonstruierst und durch stärkende Gedanken ersetzt. Schließlich zeige ich, wie der Weg zur Nüchternheit zur Wiedergeburt deiner Seele wird.Zusätzlich gebe ich dir konkrete psychologische Strategien an die Hand, um deinen inneren Kritiker zu entmachten und dein Gehirn auf Erfolg zu programmieren. Denn jeder nüchterne Tag ist ein Sieg, der deine Stärke beweist. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Andruck - Deutschlandfunk
Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow: "Die neue Mauer"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:41


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Thüringen: Der Polizeibericht am Morgen vom 25.08.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:27


+++ Erfurt: Angriff auf Kripo-Beamten am Bahnhof +++ Sitzendorf: Autofahrer stürzt auf Bahnstrecke +++ Rittersdorf: Ältere Dame fährt gegen Mauer und flüchtet +++

Oikos International Church's Podcast
Episode 145: Gottesdienst 17.08.2025 | Watchmen on the wall / Wächter auf der Mauer | Oikos International Church

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 66:50


Redner: Silvia NickelsonI have set watchmen on your walls, O Jerusalem;They shall [a]never hold their peace day or night.You who [b]make mention of the Lord, do not keep silent,Isaiah 62:6 New King James VersionO Jerusalem, ich habe Wächter auf deine Mauern gestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht einen Augenblick schweigen sollen. Die ihr den Herrn erinnern sollt, gönnt euch keine Ruhe!Jesaja 62:6 Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland

Puppies and Crime
SPECIAL: Reise in den Tod - Die Wahrheit wartet im Eis: Der Fall Duncan MacPherson

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 68:45


Als kleines Goodie aus unserer Sommerpause, gibt es heute unsere allererste Folge von Reise in den Tod für euch.Dem eigenen Leben nochmal eine neue Richtung geben – das ist der Plan von Duncan MacPherson, als er im August 1989 auf gepackten Koffern sitzt. Der 23-jährige Kanadier hat bereits eine Karriere als Profi-Eishockeyspieler hinter sich. Zukünftig will er die Seiten wechseln und andere Nachwuchstalente in Europa trainieren. Vor seiner Abreise wandert ein Buch mit dem Titel "Sturz ins Leere" in sein Reisegepäck. Ein Buchtitel, der einer düsteren Prophezeiung gleichkommt. Denn kurz nach seiner Abreise wird es auf einmal still um Duncan. Seine Eltern folgen den Spuren des verlorenen Sohnes, die sie bis ins Tiroler Stubaital führen – und stoßen dabei auf eine eisige Mauer des Schweigens.Reise in den Tod erscheint alle 14 Tage exklusiv bei Podimo. Wenn ihr mal reinhören und das umfangreiche Angebot von Podimo testen wollt, könnt ihr dies über den Link https://podimo.de/reiseindentod Bei Podimo gibt es neben allen gängigen Podcasts auch viele exklusive Formate aus den Bereichen True Crime, Unterhaltung und Doku, die nur dort erscheinen. Außerdem könnt ihr mit dem Angebot auch eine große Auswahl an Hörbüchern nutzen.Wenn ihr bereits ein Podimo Abo habt, könnt ihr euer Spotify Konto damit verknüpfen und dann auch viele Podimo-Inhalte über Spotify hören, die dort normalerweise durch das Schlosssymbol gesperrt sind. Alle Features wie Umfragen, Kommentare aus der Community und Reaktionen der Hosts sowie ausgewählte Videoformate findet ihr aber ausschließlich in der Podimo App.Hosts: Amanda und MariekeProducer: Florian Liewald und Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Berlin Unboxed
Die Liebe in Berlin: Lange Nacht der Museen

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 30:11


Zur Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 warten in diesem Jahr insgesamt 750 Events, 75 geöffnete Museen, dazu Konzerte und unzählige Orte der Begegnung und des Miteinanders auf euch. Das alles geschieht unter der Überschrift: „Die Liebe in Berlin“. Alle Facetten der Liebe könnt ihr bei der Langen Nacht der Museen entdecken: Von den „Love Letters to the city“ im Urban Nation, über das „Lieblingsstück“ im Stabi Kulturwerk, von „Von Herzen - teilen, zählen und gewinnen“ im Labyrinth Kindermuseum oder „Liebe kann man falten“ im Käthe-Kollwitz-Museum. Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen, verrät uns, wie man so ein Mammutprojekt organisiert und so viele unterschiedliche Partner unter einem Motto vereint. Johannes Sturm vom Futurium wirft einen Blick auf die Zukunft der Liebe, und Ines Bellin stellt die „Painted Love“ in der Gemäldegalerie vor. Und natürlich sprechen wir auch über die Liebe in Berlin ganz allgemein – im Leben und in der Kunst, vom Himmel über Berlin und der Liebe im Schatten der Mauer. Im Interview: Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen bei den Kulturprojekten Ines Bellin, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Johannes Sturm, Referent Programmkonzeption am Futurium Nützliche Links: Alles rund um die Lange Nacht der Museen inklusive Museomat Startseite | Lange Nacht der Museen Tickets auch auf visitBerlin.de Ticket: Lange Nacht der Museen Berlin am 30.08.2025 | visitBerlin.de Hier erfahrt ihr mehr über die Gemäldegalerie Home | Gemäldegalerie Und alle Infos zum Futurium Home | Futurium - Futurium Mehr über Berlins Museenlandschaft insgesamt Museen in Berlin | visitBerlin.de Team & Credits Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Inhaltliches Konzept dieser Folge & Co-Moderation: Kristin Buller Anmoderation und Produktion: Michael Küritz, Audio4Future Coverfoto: Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen

The Jim on Base Sports Show
299. MLB Legends Off the Field: Clemens, Mauer, Lowe & Werth in Tahoe

The Jim on Base Sports Show

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 13:46


MLB legends trade the diamond for the fairways of Lake Tahoe at the American Century Championship! Roger Clemens talks about his heartfelt support for Texas flood victims and how you can help — Donate hereJoe Mauer & Derek Lowe share their favorite moments bringing their families to Tahoe, and Jayson Werth dives into his passion for horse racing with Icon Racing

Frau Goethe
Buchtipps: Persönliche Freiheit

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 14:25


In der heutigen Folge 3x5 stelle ich euch Romane vor, die auf den ersten Blick ganz unterschiedlich sind – und doch teilen sie viel miteinander. Ob es um eine innovative Geschäftsidee geht, das dekadente Leben als Botschafterfrau oder eine Kreuzfahrt einen kurzen Blick über die Mauer zulässt – in 'Ein grenzenloser Sommer', 'Teddy' und 'Barbie' geht es um Menschen, die sich selbst treu sein wollen. Sie geben sich nicht mit vorgezeichneten Rollen zufrieden, sondern wollen die Welt so weit verändern, dass sie sich darin wohlfühlen. Es sind also 3 Bücher, drei Perspektiven und ein umfassendes Thema. Die Rezensionen zum Nachlesen findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com

Morgenimpuls
Seien wir Brückenbauer über Mauern und Gräben hinweg

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 2:54


Das heutige Datum weckt in mir und in vielen Menschen in Deutschland ein besonderes Erinnern. Ich war am 13. August 1961 noch keine drei Jahre alt und mein Bruder war noch keine fünf. Meine Mutter war mit uns Kindern zu Hause und mein Vater arbeitete als Finanzbuchhalter in einem Büro im Dorf.Aber anderswo sind seit 1949 immer mehr Menschen aus diesem Teil Deutschlands in den westlichen Teil gegangen, weil im Osten durch eine immer deutlicher werdende Diktatur das Leben immer schwieriger und nicht mehr lebbar wurde. Mehr als 2,8 Millionen Menschen haben aus diesem Grund bis 1961 ihre Heimat verlassen. Und deshalb haben die Verantwortlichen eine Mauer bauen lassen. Nicht zur Abwehr gegen Feinde von außen, sondern zur Abwehr der Flucht der eigenen Bevölkerung. Das Volk wurde eingesperrt und eingemauert, damit auch in der Diktatur die Wirtschaft funktionieren konnte und man versuchen wollte, dem eingesperrten Volk zu zeigen, dass es hier viel besser sei als anderswo.Mauern zu bauen ist immer ein Versagen: der Kommunikation – zwischen Nachbarn und Mitmenschen, zwischen reichen und ärmeren Ländern, zwischen Flüchtlingen, die ein besseres Leben suchen, und denen, die nicht teilen möchten, zwischen verschiedenen Ideologien und Lebensvorstellungen. Sich einzumauern und abzuschotten dient nie dem Leben.In einer kleinen Geschichte geht es um zwei Brüder, die sich zerstritten haben und durch einen Fluss getrennt leben. Der eine beauftragt einen Bauarbeiter, eine Mauer am Fluss entlang zu bauen, um die Trennung zu besiegeln und reist in ein anderes Land. Der Bauarbeiter baut und baut und als der Auftraggeber nach Hause kommt, sieht er eine wunderbare neue Brücke über den Fluss, die die Grundstücke der Brüder miteinander verbindet. Und der Bruder von der anderen Seite kommt gelaufen und bedankt sich herzlichst für dieses wunderbare Zeichen der Versöhnung und beide leben von jetzt an im Frieden.Seien wir Brückenbauerinnen und Brückenbauer über Mauern und Gräben hinweg zu unseren Nächsten.

Spasspartout
Willemsen & Hildebrandt: «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 50:33


Roger Willemsen wäre am 15. August 2025 siebzig Jahre alt geworden. Leider ist er vor neun Jahren mit gut sechzig Jahren gestorben. Nur gerade drei Jahre nach Dieter Hildebrandt. Damit hat die Welt zwei wichtige, pointierte Stimmen verloren. Zwei kritische, aber auch humorvolle Wortgewaltige, die zeitlebens nicht müde wurden, engagiert und lustvoll unsere Welt zu beobachten, zu beschreiben und zu spiegeln. Zum Beispiel in ihrem gemeinsamen Bühnenprogramm «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! Die Weltgeschichte der Lüge». Ein Bühnenprogramm, das entstand bevor der Begriff «Fake News» in aller Munde war und sich noch niemand vorstellen konnte wie Social Media und KI den Umgang mit Wahrheit und Lüge nochmals komplett auf den Kopf stellen würde. Auch wenn das Bühnenprogramm von Willemsen und Hildebrandt die Entwicklungen der letzten 15 Jahre nicht beleuchtet, vermag es virtuos und unterhaltsam aufzuzeigen, wie die Lüge die Menschheitsgeschichte prägte. 200 Mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten – gefälscht! Vielleicht ist sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung... Und dann das 19. Jahrhundert – die grosse Zeit der Hochstapler! Sie verkaufen den Eiffelturm, nichtexistentes Salatöl und die Stadt London in Einzelteilen. Nicht zu vergessen, dass im 20. Jahrhundert natürlich niemand vorhatte, in Berlin eine Mauer zu errichten, oder eine «sexual relation with that woman» hatte. Endlich die Wahrheit über die Lüge! Eine witzige, aberwitzige Tour de Force bieten Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen in ihrem 2007 uraufgeführten Programm. Informativ, unterhaltsam, polemisch, grotesk. Spasspartout präsentiert eine 50-minütige Radioversion des 2007 aufgezeichneten Hörbuchs. ____________________ Mit: Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt ____________________ Text: Traudl Bünger & Roger Willemsen ____________________ Redaktion Spasspartout: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: WDR / lit.COLOGNE 2007 ____________________ Dauer: ca. 50'

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250812PC Egon wer? War da was?Mensch Mahler am 12.08.2025Er war der unfähigste Regierungschef der deutschen Nachkriegsgeschichte. Jedenfalls der mit der kürzesten Amtszeit. Ganze 47 Tage währte das wichtigste Kapitel seiner Politikerkarriere. Seine bedeutendste Leistung war, dass er im entscheidenden Moment nichts tat. Mit diesen 4 Sätzen ließe sich die Politikerkarriere des Egon Krenz zusammenfassen. Er selbst hat darüber schon drei Bücher geschrieben. Wenige Wochen, bevor die Mauer fiel, löste Krenz Erich Honnecker als Staatsratsvorsitzenden ab. Nun ist er 88 – und hat eben das Buch Nummer drei veröffentlicht. Er wurde als Angsthase bezeichnet, weil er auf militärisches Vorgehen während der friedlichen Revolution verzichtete. Er sieht das so: „Dass die Panzer nicht rolltenim Herbst 1989 war ganz allein Gorbatschow zu verdanken.“ „Ich hätte rücksichtslos die Panzer befehligt. Die Selbstbeweihräucherung des Kurzzeit DDR Chefs findet Ihr Publikum. Die ersten beiden Bände waren in der Bestsellerliste des „Spiegel“. Nur der letzte taucht dort aktuell nicht auf. Ein milder Blick auf den Unrechtsstaat – Zitat: Der Mensch war in der DDR nicht des Menschen Wolf“ hat offenbar Konjunktur. Krenz sieht sich unverdrossen als Veteran des Sozialismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

German Football League – meinsportpodcast.de
Sieg mit Stützrädern! 2.Bundesliga, 2.Spieltag!

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 77:20


Vor der Mauer, auf der Lauersteht ein Armine.Vor der Mauer, auf der Lauersteht ein Armine.Seht euch mal Handwerker an,wie der Mann da schießen kann.Vor der Mauer, auf der Lauersteht ein Armine.Ecken zeigen Überlegenheit Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Shine On
Folge 65: Das dritte Knie des beinlosen Marco

Shine On

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 60:44


In dieser Folge sprechen wir über S** mit dem dritten Knie und Claudijas 30-jährige Ehe, in der sie Entwicklungsräume hat und gibt. Wir sind uns sicher, 1848 war eine andere Zeit, es gab damals noch wesentlich mehr Elefantenkühe und andere Befindlichkeiten. Söhne waren nicht die Begleiter von Kindern und souveräne Fußballdiskussionen hatten keinen inneren Kompass. Wichtig waren damals und heute Wertschätzung, Zutrauen und Mitgefühl für Mütter und Nichtmütter, denn Handeln auf aktuellem Niveau, können Menschen immer nur dort, wo ihre Füße stehen. Unser gemeinsamer Nordstern ist der Kinderseelenschutz und „unsere“ Babys sind noch einmal ein Booster für unsere Mission. Wir haben einige steinige Wege und Störgefühle vor uns und wir wissen, wofür wir diesen Weg gehen. Unsere Warums trainiert Claudija mit Kissentoleranz an der heiligen Mauer, Anke mit Erinnerungen an ihren Personaltrainer und weil wir wissen, dass Reibungen verbindend sein können, besonders wenn die Hüften offen und die Hirne glitterflitterblockiert sind. Neue Wege sind wie häßliche Geschenke – etwas beschwerlich im Umgang. Dabei helfen Anke rosa Bonbonpullis und die Aussicht auf Gestalttherapie. Claudija, der Enkelin des Segelohrigen hilft das große Herz ihres Eichdechsenretters, der die Möwensprache spricht. Und damit auch der beingeknickte Marco immer mal wieder Fisch bekommt, braucht er Mut. Den hat er, weil er seine Traumas mit Claudijas Hilfe geheilt hat. Und wir beide haben Mut, das auszusprechen, was viele nicht hören wollen. Das stört und nicht, denn unser Traum sind wohlbehütete Kinder bei liebenden Eltern und gute Krippen. Dafür scheuen wir uns auch nicht, ins dunkle Land des Flitterglitters zu gehen – wir haben genug Licht in uns. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Was mit Reisen
Reise-Journalismus in der DDR Hans-Peter Gaul über 35 Jahre CTOUR Entwicklung danach

Was mit Reisen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 44:40


Es ist sicher keines der üblichen Jahres-Jubiläen, wo man ganz einfach silbrige gestanzte Papier-Zahlen umkränzt von Ehrenlaub im Schreibwarenladen kaufen kann. Es ist nur eine aufsteigende Nummer. 35 Jahre sind West- und Ostdeutschland jetzt wieder vereinigt. Und, wenn alles so glatt gegangen wäre, wie es die erste Euphorie versprach zwischen der Mauer-Öffnung und der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, dann wäre es wirklich jedes Jahr auch außerhalb eines runden Jubiläums ein Datum der gemeinsamen Deutschland-weiten Freude, und kein etwas krampfiges, […] Der Beitrag Reise-Journalismus in der DDR Hans-Peter Gaul über 35 Jahre CTOUR Entwicklung danach erschien zuerst auf Was mit Reisen.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 07.08.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:05


+++ Erfurt: Falsche Beschuldigung einer Straftat +++ Zeulenroda-Triebes: Fehlalarm von Rauchmelder durch Staub +++ Apolda: Verfolgungsfahrt endet an Mauer +++

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Königin der Drachen - 200 Bran

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 35:24


Theresa und Elen betätigen sich heute als moralische Unterstützung für Bran. Zusammen besuchen wir die älteste Feste der Mauer. Eine verlassene Ruine mit tausend Geschichten, die Bran im Kopf herumschwirren und Ängste schüren. Kommt mit, wir treffen einen alten Bekannten. Könnt ihr erraten wen?Schreibt uns doch gerne eure Gruselgeschichte! Kommt dazu auf unseren Discord: https://discord.gg/aDPK8UEADX

Soulfood to go
#101: Parentifizierung: Wenn Starksein zur Mauer wird

Soulfood to go

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 21:48


Schon als Kind immer stark sein müssen – und bis heute fällt es dir schwer, Überverantwortung abzulegen und Schwäche zuzulassen? In dieser Folge spreche ich über Parentifizierung, das "zu frühe Erwachsenwerden" - ein unsichtbares Muster, das viele betrifft, ohne es zu wissen.Du erfährst:Was Parentifizierung eigentlich bedeutet und wie sie entstehtWelche Spuren sie im Erwachsenenleben hinterlässt – vom ständigen Funktionieren bis zur inneren LeereWarum parentifizierte Menschen in Beziehungen oft Verantwortung übernehmen, die nicht ihre ist, und wie dieses Starksein echte Nähe verhindertWelche ersten Schritte dir helfen können, diese alten Muster zu erkennen und zu heilen

based.
#86 - Erinnern wir uns falsch an die DDR, Katja Hoyer?

based.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 57:42


DDR-Geschichte: Mehr als Stasi und Mauertote?Der Zusammenbruch der DDR ist rund 35 Jahre her. Bis heute gibt es keinen historischen Lehrstuhl in Deutschland, der sich auf DDR-Geschichte fokussiert. Und wenn Historiker die DDR betrachten, geht es vor allem um den Staat als Diktatur.Die DDR sei jedoch mehr als nur Stasi und Mauertote, findet Historikerin Katja Hoyer. Es stört sie, dass die meisten bis heute so wenig über das Leben in der DDR wissen. Mit ihrem Buch “Diesseits der Mauer” möchte sie zeigen, dass das Leben in dem sozialistischen Staat vielschichtig war.Für ihren alltagsgeschichtlichen Zugang, wird Hoyer von Kritikern eine Verharmlosung der DDR-Verbrechen vorgeworfen. Sie hingegen sieht darin den Versuch, den 16 Millionen Menschen, die in dem Staat lebten, gerecht zu werden.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------------------------------Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Hörbar Rust | radioeins
Michael Gwisdek (Wiederholung vom 04.11.2012)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 66:27


Jahrgang 1942, Schauspieler & Regisseur (verstorben am 22. September 2020) Der Sohn eines Gastwirts wächst in Berlin-Lichtenberg auf. Er arbeitet als Trabrennfahrer, lernt Gebrauchswerber und lässt es - im Westen - ordentlich krachen, womit Schluss ist, als die Mauer kommt. Er wird zum erfolgreichen Defa-Schauspieler und gründet mit der Schauspielerin Corinna Harfouch eine Familie. Das ist lange her. Gwisdek lebte lange in der Schorfheide und drehte in 45 Jahren fast 140 Filme. Wir freuen uns über die schönsten Erinnerungen an den vielleicht quirligsten Mann der Welt, Michael Gwisdek, zu Gast an der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist: Phil Collins - In the Air Tonight Janis Joplin - Piece of my heart Eagles - Hotel California Joe Cocker - With a little Help from my Friends The Beatles - All you need is Love Herbert Grönemeyer - Flugzeuge im Bauch Adele - Rolling in the Deep Amy Winehouse - Me & Mrs. Jones Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
DIe Königin der Drachen - 199 Jon

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 64:33


Es ist warm, kommt mit uns an die kalte Mauer und geniesst ein eisgekühltes Getränk. Wem es nun aber doch zu kalt ist, dem können wir mit ein bisschen Feuer aushelfen. Setzt euch zu Luca und Jeanine auf die Mauer und betrachtet mit uns das Geschehen an der schwarzen Festung. Kamen Jons Warnungen zu spät oder können sich die Brüder der Nachtwache gegen die Wildlinge aus dem Süden wehren? Oder haben die Wildlinge gar beschlossen weiter Richtung Süden zu ziehen. Findet es mit uns heraus.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die verborgene Last. Seelische Wunden nach Abtreibung

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 56:24


Ref.: Bianca Oser, Profemina-Beraterin und Standortleiterin bei Rachels Weinberg Rund 106.000 Schwangerschaftsabbrüche wurden allein im Jahr 2024 in Deutschland durchgeführt. Das sind rund 10 Schulklassen am Tag. Und oft tragen Frauen an der Last einer Abtreibung noch nach vielen Jahren - ohne je darüber zu sprechen. Wer im Internet nach den seelischen Folgen einer Abtreibung sucht, stößt auf eine Mauer des Schweigens. Auch in der aktuellen hitzigen Diskussion über das Lebensrecht von Ungeborenen werden die Ängste und Zweifel der betroffenen Frauen kaum thematisiert. Das wollen wir in der Lebenshilfe durchbrechen und offen über die seelischen Wunden sprechen, mit denen viele Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch zu kämpfen haben. Live zu Gast ist dazu Bianca-Maria Oser. Sie ist Beraterin bei der Schwangerschaftskonfliktberatung ProFemina und seit kurzem in leitender Position bei „Rachels Weinberg tätig einer Anlaufstelle für Frauen, die nach einer Abtreibung unter seelischen Wunden leiden. Gemeinsam mit den Frauen arbeitet Frau Oser dort ihre Traumata auf und begleitet sie auf dem Weg der Heilung. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihr über das Post-Abortion-Syndrom (PAS) und darüber, wie betroffene Frauen Unterstützung finden können.

Geschichte(n) hören
Zukunft wählen – Stimmen für morgen – Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 126:07


Die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 waren nicht nur eine politische Richtungsentscheidung – nach 40 Jahren diktatorischer Bevormundung bedeuteten sie für die Menschen in der DDR auch einen Akt demokratischer Selbstermächtigung. Dass nach den Jahrzehnten der SED-Diktatur und nur vier Monate nach dem Fall der Mauer wieder ein freigewähltes demokratisches Parlament in Ostdeutschland zusammentrat, markiert einen der zentralen Erfolge im Prozess der Selbstdemokratisierung der DDR, der mit der Friedlichen Revolution eingesetzt hatte. Wählen inmitten des Umbruchs: Welche Zukünfte versprachen Plakate, Programme, Personen und Parteien im Frühjahr 1990? Mit welchen Erwartungen gingen die Menschen an die Wahlurnen? Wie viel Vertrauen hatten sie in die neue demokratische Praxis, wie viel in die Zukunft? Zum 35. Jahrestag wollen wir neue Fragen an die historische Wahl stellen, welche die Menschen in der DDR 1990 hatten und trafen. Zugleich blicken wir auf Wahlkämpfe, Wahlverhalten und Wahlergebnisse in Zeitenwenden: Wie mächtig sind Zukunftsversprechen, wenn die Welt im Wandel ist? Wie wirken Erfolge und Enttäuschungen fort? Wie viel Einfluss hat die Politik aufs „Morgen“? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Zeitzeugen der Volkskammerwahl und jungen Wählern diskutieren wir in der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft wählen können.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #228: AshVon verschlafenen Montagen und Sci-Fi, das spaltet! Ein klassischer Katastrophenstart in die Woche und Filme, bei denen die Meinungen kaum weiter auseinander liegen könnten! Zeljko meldet sich direkt aus einem "f*cking Monday" – verschlafen, im Stau gestanden und dann auch noch Kaffee über die Hose geschüttet. Ein klassischer Murmeltier-Montag, der die Jungs zu einer kleinen Diskussion über die Tücken des Alltags und die seltsamen Phänomene des Schlafs führt. Habt ihr euch schon mal beim Filmeschauen verletzt oder seid, wie Timo, mit offenen Augen eingeschlafen? Nach diesem kleinen Ausflug in die Schlafforschung geht's ans filmische Eingemachte. Timo hat sich an Brick gewagt, einen deutschen Sci-Fi-Thriller mit Matthias Schweighöfer. Die Prämisse – ein Paar wird in seiner Wohnung durch eine mysteriöse, undurchdringliche Mauer eingeschlossen – klingt vielversprechend. Leider bricht der Film für Timo aber unter der Last seiner Logiklöcher, fragwürdiger Charakterentscheidungen und schlechtem CGI zusammen. Trotzdem eine unterhaltsame Idee, die bei Netflix zu finden ist. Deutlich mehr Spaß hatte er mit der Action-Komödie Heads of State mit John Cena und Idris Elba. Als US-Präsident und britischer Premierminister auf der Flucht zünden die beiden ein Feuerwerk an Sprüchen und beweisen eine grandiose Buddy-Chemie. Pure, unkomplizierte Unterhaltung, die genau das liefert, was sie verspricht. Doch der Film der Woche, Ash, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Hier prallen Welten aufeinander! Zeljko war von dem Sci-Fi-Horror-Trip komplett gefesselt: Die dichte Atmosphäre, die beeindruckenden (trotz Mini-Budgets) Visuals, der treibende Soundtrack und die starke Performance von Eiza González haben ihn vollends überzeugt. Für ihn war es ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Handlung in den Hintergrund trat. Timo hingegen konnte dem Film kaum etwas abgewinnen. Er empfand ihn als langweilig, repetitiv und als einen Aufguss bekannter Motive aus Filmen wie Alien oder The Thing. Die Story war für ihn zu dünn, der große Twist vorhersehbar und die 90 Minuten Laufzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit. Eine Folge, die von alltäglichem Chaos über solide Action bis hin zu einer hitzigen Debatte über einen kontroversen Sci-Fi-Film reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) Brick (19:40) Heads of State (25:50) Ash ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Rockcast.de
Rock you like a Rarebell - Ex-Scorpions-Drummer im Rockcast-Interview!

Rockcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:33


Er hatte Metallica, Bon Jovi und Van Halen als Vorbands. Er spielte bei Rock in Rio mit Queen, Iron Maiden und vielen anderen vor insgesamt 1.500.000 Zuschauern an der Copacabana. Er ist begeistert von der Gastfreundschaft von Michail Gorbatschow und im Kreml pfiffen seine Band und er die Mauer einfach weg.  Die Rede ist von niemand geringerem, als Herman Rarebell. Fast 20 Jahre saß er hinter dem Schlagzeug der Scorpions, hat mehr als 30 Texte geschrieben. Unter anderem zeichnet er sich für Rock you like a Hurricane verantwortlich und aus seinem Heimatort Brighton in England erzählt er uns von seinem Nachbarn, war er beim 60 Jahre-Scorpions Konzert in Hannover zwei Tage vor dem Gig ausgeladen wurde und was Musik vom Band damit zu tun haben könnte.  Wir freuen uns sehr, dass nach Rockmusikern wie Blaze Bayley (Ex-Iron Maiden), Klaus Vanscheidt (u. a. Doro) und Rolf Möller (Extrabreit) und ein weiteres Schwergewicht der Branche unsere Fragen beantwortet.  Und falls Du noch immer nicht weißt, wo Du uns - neben anderen Quellen, wie unseren Webseiten Rockcast/de und weiteren Podcast-Plattformen - hören kannst:  Amazon Music Apple Podcast Podbean Audible Spotify YouTube iHeart Radio PlayerFM Listen Notes Podchaser Boomplay Musik zu unserer Episode findest Du in der Amazon Playlist mit Namen: Rockcast - The Never Ending Playlist mit fast allen Songs und Künstlern, über die es im Podcast geht: https://music.amazon.de/user-playlists/a2fb8f263bdb463cbf062e1dec8e03cadede?ref=dm_sh_e3ZxsZa0nKKRAIN859uq2jBog Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?   Facebook & Instagram unter RockMusicNet  Mail: news@rockcast.de   #HermanRarebell #ScorpionsDrummer #RockLegends #RockYouLikeAHurricane #RockinRio #BonJovi #Metallica #IronMaiden #ClassicRockInterview #MusikGeschichte #PodcastInterview #DrummerStory #Gorbatschow #RockundPolitik #MusikPodcast #Scorpions60 

Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast
Folge 190 - Alles meta, oder was?

Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 129:07


Staffel 9, Folge 18 - Heute wird mehrfach die dritte Mauer durchbrochen (und zwar mit Anlauf!). Metatron ist ein überheblicher Autor, der nur mit Schreibmaschine schreibt, Gadriel lockt Engel in eine grausame Falle und ein alter (tot geglaubter) Bekannter taucht überraschend wieder auf. Außerdem geht es um Downton Abbey, Torricellis Trompete und den Todesstern. Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8EThUnsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5ggUnser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Frontalkollision in Baustelle: Braucht es mehr Massnahmen?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:41


Die St. Galler Stadtautobahn wird im Moment saniert. Und während in der einen Tunnelröhre gebaut wird, wird der Verkehr auch mal im Gegenverkehr durch die andere Röhre geführt. Dabei ist es am letzten Sonntag zu einer Frontalkollision gekommen. Auf Social Media wird jetzt darüber diskutiert. Weitere Themen: · Der Kanton Appenzell Ausserrhoden saniert eine Stützmauer an der Rehetobelstrasse in Speicher. Er hat dafür einen Kredit von gut 760'000 Franken bewilligt. In den letzten Jahren hatte sich der Hang so bewegt, dass die Mauer beschädigt wurde. · Einige Nächte eine Schafherde bewachen, auf einer Alp einen Zaun aufstellen oder mithelfen, die Schafherde auf eine andere Weide zu bringen. Solche Einsätze bieten verschiedene Organisationen an. Und sie scheinen beliebt zu sein. · Seit Wochen droht rund um das Bündner Dorf Brienz ein grosser Felssturz. Die Rutschung oberhalb von Brienz ist in den letzten Tagen langsamer geworden, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Das könne sich aber auch schnell wieder ändern. · In zwei Wochen sollen auf den sieben Churfirsten Höhenfeuer brennen. Bis es soweit ist, tragen Freiwillige «Holzschitli» auf die Gipfel.

Camp Cast
S8E28 - July 15 w/ Benji Mauer and Beckett Thomas

Camp Cast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:02


On this episode of the Camp Cast we have first year campers Benji Mauer and Beckett Thomas. These friends from home talk about adjusting to camp life, their favorite activities, the chaos in their cabin, and give some great shout outs. Enjoy.

Kultur – detektor.fm

Im neuen Netflix-Thriller „Brick“ müssen sich Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee aus ihrer Wohnung befreien, die plötzlich von einer mysteriösen Mauer umgeben ist. Zusammen mit den Nachbarn schafft es das Paar, das Geheimnis zu lüften. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brick

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Brick

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:59


Im neuen Netflix-Thriller „Brick“ müssen sich Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee aus ihrer Wohnung befreien, die plötzlich von einer mysteriösen Mauer umgeben ist. Zusammen mit den Nachbarn schafft es das Paar, das Geheimnis zu lüften. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brick

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#193 - Heysel 1985: Tod im Fußballstadion

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:46


Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Brüssel, Mai 1985. Tausende Fans reisen voller Vorfreude zum großen Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool. Doch was als Fußballfest beginnt, endet in einer Katastrophe: 39 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. In dieser Folge erzählen wir, wie es zum Desaster im Heysel-Stadion kommen konnte – von Polizeiversagen, maroden Mauern und der gefährlichen Mischung aus Euphorie und Gewalt. Wir folgen den Spuren Einzelner, beleuchten die soziale Realität hinter dem englischen Hooliganismus und fragen, warum das Spiel trotz allem tatsächlich angepfiffen wurde.…….KAPITEL(00:00) Intro: Es war ein Alptraum(3:48) Quizfragen(7:41) Große Vorfreude(16:09) Randale vor dem Spiel(24:14) Historischer Kontext: Englische Hooligan-Bewegung(32:02) Chaos am Stadioneingang(38:34) Massenpanik bricht aus(45:04) Tifoso Roberto Lorentini droht zu ersticken(56:37) Spielen oder nicht spielen? (65:10) Suche nach den Verantwortlichen(71:07) „Amicizia“ 20 Jahre später(75:29) Abschlussdiskussion und Literatur.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt panische Fans im Block Z des Heysel-Stadion, unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Mauer.…….LITERATURBuford, Bill: Geil auf Gewalt: Unter Hooligans, 1992.Chalmers, Robert: Remembering the Heysel stadium disaster, 2015, URL: https://www.gq-magazine.co.uk/article/heysel-stadium-disaster-30-anniversary.Chisari, Fabio: ‘The Cursed Cup': Italian Responses to the 1985 Heysel Disaster, in: Soccer and Society, 2007, 201-2018.Heysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTE, URL: https://www.youtube.com/watch?v=a_VmD3EKCxc.Leclaire, Jean-Philippe: Le Heysel. Une tragédie européenne, 2005. (Journalist)…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Influence Today With Chet Tart and Terry Lyles
Influence Today with guest Ken Mauer-Refereed over 2,000 regular-season games and participated in 218 NBA playoff games. Ken Mauer is one of the most experienced referees in NBA history.

Influence Today With Chet Tart and Terry Lyles

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:10


Ken Mauer's - four-decade NBA officiating career featured some of basketball's biggest moments and a rare distinction as one of the league's longest-serving referees. His legacy is marked by both professional excellence and high-profile issues.  Whether you view him as a paragon of endurance or a provocateur standing firm on principle, his impact on NBA officiating is indelible.  

Treib gut! - Der Podcast
Kurshalten und Klönschnacken in Lübeck

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 36:38


Schiff ahoi! Per E-Boot gehts für Maike und Ingo um die Altstadt. So viele schöne Speicher- und Giebelhäuser! Und was ist das: eine Schlüpferallee? Da fällt es Ingo schwer, Kurs zu halten. „Vielleicht fährst Du nicht unbedingt gegen die Mauer?“ scherzt Maike. Ob er das Steuer noch rumreißen kann?Ganz glatt gehts eben nicht immer, so auch am Morgen: Baustelle beim RE4. Doch Ingo weiß gleich was, wie, wo. Es steht in der Verkehrsinfo. Im DB Navigator machen beide sich schlau und sitzen dann im SEV – neben Thomas Plötz, Zugbegleiter auf dem Weg zum Zug. „Sind Sie schon mal zu spät gekommen?“, will Ingo wissen und Maike, ob er manchmal genervt ist. Hier findet Ihr, was der Kundenbetreuer ihnen so verrät und was es mit der ominösen Schlüpferstraße in Lübeck auf sich hat.Links zu den Partnern:boatnow-luebeck.deluebeck-tourismus.debahn.de/verkehrsinfo-mv

hr2 Doppelkopf
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:27


Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens. (Wdh. vom 30.01.2025)

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Freie Fahrt in Europa - Das Abkommen von Schengen 1985

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 44:54


Die Europäische Gemeinschaft hat zuerst die Waren von Grenzkontrollen befreit, dann die Menschen: Heute ist die Polizei vielerorts wieder zurück an den Grenzen. Ein Rückblick auf die schöne Zeit der Freizügigkeit und ihre Entstehungsgeschichte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:25 - Maximilian Bauer erläutert den Inhalt des Schengener Abkommens..00:22:13 - Sebastian Fiedler beschreibt die Schwierigkeiten mit Zurückweisungen an den Grenzen, die in Einklang mit europäischem Recht stehen müssen.00:34:37 - Frank Huster benennt die Interessen deutscher Spediteure.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mauern und Grenzen: Limes, chinesische Mauer, Europas Grenzen heuteEuropahymne: Die 9. Sinfonie Ludwig van BeethovensEine Stunde History: Die Römischen Verträge von 1957**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Maximilian Bauer: ARD-Rechtsexperte Frank Huster: Hauptgeschäftsführer des deutschen Speditions- und Logistikverbandes Matthis Jungblut: Deutschlandfunk-Nova-Reporter

The Alchemist's Inkwell
Of the Runes pt 2 ft. Camden Mauer

The Alchemist's Inkwell

Play Episode Listen Later May 15, 2025 41:01


Welcome back, Alchemists!! This week, Camden joins Emily and KristaLyn to dive deeper into the practice of using runes and runic divination (and how to avoid the assholes trying to take over the practice).Episode Links:

Nizar & Shayan - Podcast
So wirst du zum Personenschützer der Stars! - Ahmad Mohammed

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 151:49


Das Q&A mit Ahmad Mohammed auf Patreon:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipAhmad Mohammad war Gangmitglied, Türsteher und Teil der Berliner Unterwelt – bis er sich wandelte und heute zu den gefragtesten Personenschützern Deutschlands zählt. In dieser Folge von Die Deutschen Podcast spricht Ahmad mit Nizar & Shayan offen über seine kriminelle Vergangenheit, seine Kindheit in Berlin zur Zeit der Mauer, seine Ausbildung zum Sicherheitsprofi und seinen Weg bis hin zum Bodyguard von Weltstars wie Angelina Jolie, Wesley Snipes und Verona Pooth.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Sikhs in Indien: "Mauer und Brücke" zwischen Hindus und Muslimen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 9:44


Stiebitz, Antje www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Reporter
Missbrauch in der katholischen Kirche – Die Opfer des Herrn Pfarrer (Teil 1)

Reporter

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 32:44


1002 Fälle von sexuellem Missbrauch im Umfeld der römisch-katholischen Kirche seit 1950 – zu diesem Ergebnis kam eine Pilotstudie der Universität Zürich im September 2023. «Reporter» gibt den Betroffenen von sexuellem und spirituellem Missbrauch ein Gesicht. Als Zehnjährige wurde Vreni Peterer nach dem Religionsunterricht von «ihrem» Pfarrer vergewaltigt. Nach der Tat schwieg sie über 50 Jahre lang. Denn der Täter hatte ihr gedroht: «Wenn du etwas erzählst, dann holt dich der Teufel.» Angst, Scham- und Schuldgefühle liessen Vreni Peterer verstummen. Was richten sexueller und spiritueller Missbrauch mit Kinderseelen an? Vreni Peterer und andere Betroffene erzählen, wie sie die Mauer des Schweigens durchbrechen und das Erlebte Schritt für Schritt aufarbeiten konnten.

Methodisch inkorrekt
Mi343 – "Mauer von Hui"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 131:19


Folge vom 29.04.2025, diesmal mit digitaler Fitness, Waffen-Bier und bekanntem außerirdischen Leben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S05 – 05 – Farben für eine stumme Welt

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:29


Ein Satz auf einer Mauer wird für Thomas zum Impuls: „Machen wir die Straßen zu unserem Pinsel.“ In einer Welt, die oft grau, leise und sprachlos wirkt, erinnert er an Jesus – den, der mit Liebe, Hoffnung und Vergebung farbenfroh durch eine schwarz-weiße Zeit ging. Diese Episode ruft dazu auf, mutig zu werden, kreativ, sichtbar […]

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#306 Porsche | Unverkennbar erkennbar | Michael Mauer, Chief Designer Porsche & Bastian Schramm, Leiter des Marketings bei Porsche Deutschland

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 86:35


#306 Porsche | Wo Design und Leidenschaft aufeinandertreffen | Michael Mauer & Bastian SchrammMichael Mauer und Bastian Schramm über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das die Art und Weise verändert, wie wir Autos erleben.In dieser Live-Podcast-Episode des Startcast spricht Max Ostermeier mit Michael Mauer, dem Chief Designer von Porsche, und Bastian Schramm, dem Leiter des Marketings in Deutschland, im beeindruckenden Red Dot Design Museum in Essen. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert die Dynamik eines Live-Podcasts mit der inspirierenden Atmosphäre eines der weltweit führenden Designmuseen.Michael Mauer teilt seine persönliche Geschichte, wie er von einem Surflehrer zum Automobildesigner wurde und seit 2004 für Porsche tätig ist. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Designs von Ikone wie dem 911 und dem Taycan. Mauer betont die Bedeutung von Designstrategie und wie Porsche durch innovative Designs und emotionale Verbindungen zu seinen Kunden eine der begehrtesten Marken der Welt bleibt.Bastian Schramm spricht über die Bedeutung der Porsche-Community und wie sie die Marke tragen. Er erzählt von spannenden Marketingkampagnen, wie der Rückkehr von Porsche nach Le Mans, und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Bauchgefühl in der Marketingstrategie. Schramm gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Porsche, von der Namensänderung hin zu einer internationalen Marke bis hin zu den täglichen Herausforderungen im Management.Diese Episode ist ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur Autos baut, sondern Emotionen verkörpert. Lass dich von den Geschichten über Design, Marketing und die Leidenschaft für Porsche begeistern. Das Red Dot Design Museum bietet den perfekten Rahmen für diese Diskussion, da es selbst ein Symbol für Innovation und Designexzellenz ist.Diese Live-Podcast-Aufnahme ist ein besonderes Erlebnis, das die Zuhörer direkt in die Welt von Porsche entführt und zeigt, wie Design und Marketing Hand in Hand gehen, um eine Marke zu formen, die weit über Autos hinausgeht.Unverkennbar erkennbarDer Porsche 911 verkörpert seit den 1960er-Jahren die perfekte Symbiose aus Technologie und Design. Von der Straße bis zur Rennstrecke – der 911 GT3 RS ist ein Rennsportwagen für die Straße mit einem beeindruckenden Heckflügel und optimierten Aerodynamik. Im Gegensatz dazu ist der 911 Dakar ein robustes Offroad-Fahrzeug, inspiriert vom Sieger der Rallye Paris-Dakar 1984. Beide Modelle zeigen die Vielfalt des 911, der sich durch evolutionäres Design und technische Innovation auszeichnet. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AMERICA OUT LOUD PODCAST NETWORK
NBA referee Ken Mauer: Blowing the whistle on the NBA

AMERICA OUT LOUD PODCAST NETWORK

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 58:00


Unleashed: The Political News Hour with Mayor Deb – Ken Mauer, a legendary NBA referee, stood against the NBA's COVID-19 vaccine mandate, fighting for religious freedom and medical autonomy. His story highlights courage, faith, and resistance against government overreach. A modern David versus Goliath battle, it questions mandates for referees while exempting players, inspiring others to stand firm for their beliefs and principles.