Podcasts about Mauer

  • 1,521PODCASTS
  • 2,527EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Mauer

Show all podcasts related to mauer

Latest podcast episodes about Mauer

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Was es mit der Mauer auf sich hat | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 58:23


Bei einer Familienfeier verstecken sich Emilia und Joschi unter der Festtafel. Die Gespräche klingen dumpfer, aber sie hören genau, worüber die Erwachsenen sich unterhalten: über die Mauer. Für die Kinder ist vieles unerklärlich. Was hat es denn mit dieser Mauer auf sich? Und wie hat man damals so gelebt, in einem geteilten Land? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Was es mit der Mauer auf sich ha von Katrin Askan. Es liest: Antje von der Ahe. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Klassik aktuell
Interview mit Markus Rindt über Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:32


Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der DDR nach Hof geflüchtet ist, ein besonderer Moment.

Deutsch-Podcast
#207 Tag der Deutschen Einheit

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:22


Am 3. Oktober ist in Deutschland ein nationaler Feiertag. Wir erinnern uns in dieser Folge daran, wie wir den Fall der Mauer und die Deutsche Einheit in unseren jungen Jahren wahrgenommen haben.Ist heute wirklich das zusammengewachsen, was zusammen gehört? Auch darüber sprechen wir.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#514 | Die NEUE MAUER ist da: So wird verhindert, dass du Deutschland verlässt!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:55


Der Countdown läuft: Schon im Oktober startet die EU den digitalen Euro und legt damit den Grundstein für die totale Überwachung und Enteignung der Bürger. Dominik Kettner enthüllt den dreiteiligen Plan der Eliten, der aus digitalem Geld, digitaler ID und einer neuen Super-Behörde (AMLA) besteht. Erfahre, welche schockierenden Paragraphen bereits beschlossen sind und wie du dich und dein Vermögen jetzt noch in Sicherheit bringen kannst, bevor es zu spät ist.

77 WABC MiniCasts
Dr. Paul Mauer on the Charlie Kirk Assassination Bullet (7 min) | 09-28-25

77 WABC MiniCasts

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 7:43


Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Möwenschiet
#226 Game of Drones

Möwenschiet

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 75:34


Drachen sind sowas von 2015. Die Daenerys von heute kommt mit der Drohne. Und was macht John Snow? Der versucht auf Hiddensee die Mauer zu erklimmen. Ob er dabei getrunken hat oder statistisch gesehen nur eine von zwei Achterbahnen in Hossoland mitfahren würde, tja das erfahrt ihr in der heutigen Folge. Klingt alles ein bisschen wirr? Ist es auch. Klarheit gibt's nur im Podcast mit dem Prädikat „besonders Rügen“.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Königin der Drachen - 208 John

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 44:37


Nach der Schlacht ist vor der Schlacht! Die Wunden aus dem Scharmützel an der Schwarzen Festung sind noch nicht ganz verheilt als Jon schon wieder in die Schlacht muss. Diesmal muss die andere Seite der Mauer verteidigt werden. Seid mit Luca und Jeanine dabei wie Jon zur Führungspersönlichkeit aufsteigt und schaut welche Taktiken er im Kampf verfolgt.

MARATHON PODCAST
Mauerweglauf: 100 Meilen rund um Berlin

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 82:54


Folge 114: Diana Landmesser und Silke Leikheim beim legendären Ultralauf161 Kilometer, 100 Meilen, einmal rund um Berlin entlang der ehemaligen Mauer – der Mauerweglauf zählt zu den eindrucksvollsten Ultraläufen der Welt. Nur wer körperlich top vorbereitet ist und mental die absolute Stärke besitzt, kommt nach über 24 Stunden im Ziel an. Diana Landmesser und Silke Leikheim haben diese Herausforderung vor wenigen Tagen gemeistert. In dieser Folge sprechen wir über ihre Erlebnisse: Welche Momente beim Mauerweglauf sie besonders geprägt haben – von tiefen Krisen bis zu unvergesslichen Höhepunkten. Wie sich ihre mentale Stärke durch 100 Meilen verändert hat. Welche Erfahrungen sie als Läuferinnen mitnehmen – und wie diese auch in ihre Arbeit als Trainerinnen und Dozentinnen an der Laufcampus Akademie einfließen. Eine Episode voller Emotionen, Erfahrungen und Inspiration – stärker als jeder Carbonschuh. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Diana bei Instagram Silke bei Instagram DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Der Zweite Gedanke
Die neue Mauer – Ein Gespräch über den Osten

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 87:07


Die Debatte mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow, moderiert von Natascha Freundel Mitschnitt vom 13. September 2025. In Kooperation mit Literatur Live Berlin, dem C.H.Beck Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Bodo Ramelow ist einer der prominentesten Politiker der Partei Die Linke. Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und ein scharfer Kritiker von Ramelows Partei. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben, dass die Mauern, ja den Hass in unseren deutsch-deutschen Köpfen zu überwinden helfen soll: "Die neue Mauer". Bei der Buchpremiere im Renaissance Theater Berlin debattierten sie schlagkräftig, mit Humor und Esprit über die komplexen Transformationen im Osten, über abgehängte Regionen im Westen, Probleme durch Überalterung und Glück bei Dorffesten. Kowalczuk und Ramelow plädieren vehement für mehr Debatten in der Öffentlichkeit, über Parteigrenzen hinweg; für mehr Räume und Engagement der Zivilgesellschaft. Ramelow zitiert Seneca: "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es so schwer." Ilko-Sascha Kowalczuk/Bodo Ramelow: "Die neue Mauer. Ein Gespräch über den Osten", C.H. Beck 2025, 239 S., 24 Euro. Mehr Infos und Bildergalerie s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de Podcast-Tipp: Fragen an den Autor https://www.ardaudiothek.de/sendung/fragen-an-den-autor/1122/ Kapitel 00:00:00 Intro 00:02:43 Ramelow über Buch mit Kowalczuk 00:04:33 Kowalczuk über Buch mit Ramelow 00:08:42 Die DDR ad acta legen? Kowalczuk: qualmende Geschichte; Ramelow: Bischofferode und Arbeit in der DDR 00:14:57 PDS, SED-Erbe, „richtiger Kommunismus“ und die Stasi 00:24:26 Ramelow: Mauer-Sehnsüchte, Staatshymne, Erfolge im Osten, Neid im Westen, Tax The Rich 00:27:58 Kowalczuk: Hass, Autoritarismus, Selbstermächtigung der Demokraten, Verfassung 00:33:29 Ramelow: Volksbegehren, Bürgerräte, Einigungsvertrag, Schwester Agnes, Bildungsmisere 00:40:58 Kowalczuk: Osten als Laboratorium der Globalisierung, Zivilgesellschaft Ost/ West, Staatsverständnis, Entvölkerung 00:48:10 Ramelow: Kohl, Späth, Wiedervereinigung, Räume für Selbstermächtigung: Stiftung Landleben, KuH Stiftung, Stelzenfestspiele bei Reuth 00:57:02 Kowlaczuk: repräsentative Demokratie, Revolution, geschenkte Freiheit, Wohlstand, Widerstand gegen Irrationalismus 01:04:48 Publikum und Ramelow: Weggang aus dem Osten und Zuwanderung 01:09:00 Publikum und Kowalczuk: Hass und Zivilcourage 01:13:03 Marianna Birthler, Ramelow und Kowalczuk: Desinteresse an Kriegsgefahr, Verteidigung, Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung 01:25:40 Outro: Der zweite Gedanke

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

... sitzt ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze... und so weiter, was n Blödsinn und Martin, unser Folgentitelausdenker, hat sich mal wieder so keine Gedanken gemacht. Flache und noch flachere Gags reihen sich aneinander, aber wir haben auch ein Thema: Hunte in Flammen 2025! Ein phänomenales, gigantisches und episches Fest, welches noch zusätzlich in die Geschichtsbücher einer kleinen Landkreisstadt im Oldenburger Land vermerkt werden sollte. Martin und Lena traten mit Ihrer Entourage auf, kamen, sahen, unterhielten und siegten. Und darüber gilt es zu sprechen. Hört Sie Euch an, die neueste Folge von, wenn es wieder heisst... Stefan und Martin

Radio Bastard
2795 / The Berlin Tapes

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 69:11


Wettlauf in die Hauptstadt mit innerdeutscher Grenzüberschreitung, danach verlängerte Congress-Besichtigung, komprimierte Sightseerei ohne E-Scooter, mehr Stücke als Mauer, der beste und freundlichste Døner der Stadt und zum Schluss noch abgesperrte Experimental-Labore mit Kameraüberwachung und fliegende Punkte gegen die üble Keit.

Border allein
Verletzt, aber bereit für die Liebe: Wie du alte Wunden heilst und dein Herz wieder öffnest

Border allein

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 26:21


Kennst du das Gefühl, eine Mauer um dein Herz gebaut zu haben? In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Angst ein, verletzt zu werden, und sprechen darüber, wie wir diese Schutzmechanismen überwinden können. Oft hindern uns schmerzhafte Erfahrungen aus der Vergangenheit daran, uns wieder auf eine neue Liebe einzulassen.Aber es gibt einen Weg, alte Wunden zu heilen!In dieser Episode erfährst du, wie du dich wieder fit für die Liebe machst. Wir behandeln die vier entscheidenden Schritte, die den Heilungsprozess beschleunigen und dir helfen, Vertrauen zu finden:Akzeptiere deine Vergangenheit: Lerne, deine Verletzungen anzunehmen, anstatt sie zu verdrängen.Vergib – dir selbst und anderen: Befreie dich von Groll und Schmerz, um wirklich loslassen zu können.Heile deine Selbstliebe: Stärke dein Selbstwertgefühl, um dich wieder als liebenswert zu empfinden.Lerne, wieder zu vertrauen: Finde den Mut, dich schrittweise wieder zu öffnen.Höre rein und entdecke, wie du deine Mauer Stein für Stein abbaust, um die Liebe zu finden, die du verdienst.Du möchtest ein Coaching buchen?www.borderallein.de

Radio Bastard
2795 / The Berlin Tapes

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 69:11


Wettlauf in die Hauptstadt mit innerdeutscher Grenzüberschreitung, danach verlängerte Congress-Besichtigung, komprimierte Sightseerei ohne E-Scooter, mehr Stücke als Mauer, der beste und freundlichste Døner der Stadt und zum Schluss noch abgesperrte Experimental-Labore mit Kameraüberwachung und fliegende Punkte gegen die üble Keit.

Speaking of Writers
P.J. Tracy- The Deepest Cut

Speaking of Writers

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:46


Minneapolis homicide detectives Leo Magozzi and Gino Rolseth arrest a sadistic pair of killers for the murder of several women with the help of Monkeewrench, their eccentric, cyber-sleuth friends and partners. One of the killers dies in custody and the other, Wolfgang Mauer, is sent to a maximum security mental hospital in a rural corner of Minnesota.There, Mauer plots his escape–and his vengeance. With the help of his mother, a former militia leader and assassin living an extravagant, reclusive life, he schemes to get out of the mental hospital and hunt down the detectives and the Monkeewrench crew that got him a life sentence.When Mauer successfully escapes, an inexperienced county sheriff is thrown head-first into a massive manhunt for the murderer. When she finds three bodies and discovers that Mauer has kidnapped a young boy, she realizes that Mauer's escape was just the beginning. With many lives on the line, Magozzi, Gino, and Monkeewrench join in the desperate search effort. The longer he's at large, the more people will die, and Mauer is on a mission to find those who sentenced him, so they all have targets on their backs.P. J. Tracy was the pseudonym of mother-daughter writing team P. J. and Traci Lambrecht. Traci spent most of her childhood riding and showing horses. She graduated with a Russian Studies major from St. Olaf College in Northfield, Minnesota, where she also studied voice. Her aspirations of becoming a spy were dashed when the Cold War ended, so she began writing to finance her annoying habits of travel and singing in rock bands. Much to her mother's relief, she finally realized that the written word was her true calling. They had a long, prolific career together in multiple genres before P. J.'s passing in December 2016. Traci continues to write.#pjtracy

Geschichte(n) hören
Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 65:59


Über 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze trennten Familien, Freunde, S- und U-Bahnnetze, Dörfer und ganze Landschaften. Bis heute spüren wir die Folgen der Teilung in Politik und Gesellschaft. Doch was bedeuteten Stacheldraht und Todesstreifen eigentlich für die Tierwelt rund um Mauer und Grenze? Vom »Grünen Band« über Ost-West-Waschbären bis hin zu den berühmten Mauerhasen nehmen wir die Bedeutung der Teilung für Wildtierpopulationen und Artenvielfalt in den Blick. Und erfahren Überraschendes darüber, wie sie auch bei Waschbär, Hase und Co. bis heute nachwirkt. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann spricht mit Berlins Wildtierreferenten Derk Ehlert, der früheren Bundesumweltministerin Steffi Lemke sowie dem Zeithistoriker Dr. Clemens Maier-Wolthausen auf der Veranstaltung „Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze“, die am 16.09.2025 im Tierpark Berlin statt fand. Sie wurde in Kooperation zwischen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Tierpark Berlin und dem Zoo Berlin organisiert.

apolut: Standpunkte
Der nackte Finanzminister von Nepal | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 13:06


Berechtigte Soziale Proteste im Himalayastaat mutierten zu einer Orgie sinnloser Zerstörung. Ist das politische Vakuum der ideale Nährboden für einen Regime Change?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Da spielten sich abstoßende Szenen ab. Ein sadistischer Mob trieb einen Mann mit Steinwürfen und Lattenschlägen durch die Straßen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Die Hetzjagd kam an einer Mauer zum Stehen, unter der etwa acht Meter tiefer das Flussufer liegt. Mittlerweile hat der Pöbel dem armen Mann alle Kleider vom Leib gerissen. Der nackte Mann springt die Mauer herunter und versucht, durch den Fluss zu entkommen. Ihm folgt ein Lümmel, der ihn unablässig mit Schlägen traktiert .So endet vermutlich die Karriere des nepalesischen Finanzministers Bishnu Paudel. Seine Nacktheit ist sozusagen Sinnbild für das Vakuum, in das die politische Klasse Nepals fällt. Vielmehr: die politische Klasse Nepals ist das Vakuum, in das das bedauernswerte Land gerät. So wie das unbedarfte Kind in Hans Christian Andersens Märchen mit der lapidaren Feststellung, der Kaiser sei ja nackt, die Macht und Aura eben dieses Monarchen zum Platzen brachte, so lässt die entfesselte Jugend Nepals ihre politische Klasse in Heißluft verdampfen und nackt baden gehen. Der Mob stürmte zudem die Häuser der Politiker, brannte alles nieder was zu greifen war, und brachte sogar die Frau eines ehemaligen Regierungschefs mal eben so um ihr luxuriöses Leben. Öffentliche Regierungsgebäude gingen in Flammen auf. Als der Mob sich auch noch an dem heiligen Tempel von Pashupatinath vergehen will, wo die Hindus ihre Toten rituell verbrennen und die Asche dem Fluss überantworten, da greift endlich das Militär ein. Das Militär ist in dieser Situation die einzige Institution, die den Zusammenbruch Nepals noch aufhalten kann.Und die Militärführer agieren mit Fingerspitzengefühl. Sie richten nicht ihrerseits ein Blutbad an. Sondern sie bitten Sprecher der Protestbewegung zum Gespräch, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Sprecher der Bewegung der Generation Z, so nennen sie sich, distanzieren sich energisch von den blutrünstigen Randalierern. Die Bewegung sei von „Opportunisten“ gekapert worden. Das Militär verhängt sehr milde Ausgangssperren und beschränkt sich darauf, besonders empfindliche Stellen zu kontrollieren. Die jungen Protestierer holen Besen und Schaufeln herbei und räumen den Schutt weg, den die Provokateure hinterlassen haben .Wie kam es zu den Protesten der „Generation Z“?Der Name „Generation Z“ ist gewiss nicht aus dem Schnee des Himalaya geschmolzen. Ich hatte vor kurzem erst über diese „Betrogene Generation“ geschrieben . Es geht um die Generation der heute Fünfzehn- bis Dreißigjährigen. Eine Generation, die schlechte Karten hat. Aber in einem armen Land wie Nepal heißt das im Klartext: Arbeitslosigkeit und Auswanderung. Es gibt in dem kleinen Land, das ungefähr vierzig Prozent des Territoriums Deutschlands ausmacht, keine nennenswerte Industrie und außer im Tourismus kaum Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich. Man schlägt sich mehr schlecht als recht durch als Straßenhändler....https://apolut.net/der-nackte-finanzminister-von-nepal-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr4 Mittelhessen
Hadamar: Strafgefangener aus Klinik ausgebrochen, Gießen; Bus hängt auf Mauer fest, Friedberg: Radschnellweg West-Route

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:05


11KM: der tagesschau-Podcast
Tod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gab (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 42:46


Am 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem Polizisten sprechen, der an dem Todestag von Oury Jalloh vor Ort war. Kann das die Mauer des Schweigens der Polizei brechen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 10.03.2025. Hier geht's zur sechsteiligen Doku-Serie zum Fall Oury Jalloh von Anna Herbst und Bence Máté in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Oury_Jalloh_alleFolgen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Fabian Zweck, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Klassik aktuell
"Peter Grimes" beim Lucerne Festival 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:31


Im Luzerner Theater soll es eine große Britten-Oper geben? Mit einem ganzen Dorf auf der Bühne? Und tatsächlich, der Einstig ist gewöhnungsbedürftig. Zu sehen gibt es nur eine Mauer. Doch bald beginnt ein musikalisches Wunder.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Ost und West, West und Ost – Bodo Ramelow

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:14


Gibt es eine neue Mauer zwischen West und Ost, eine Mauer in den Köpfen? Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) verneint. Eine neue Mauer ziehe sich durch die ganze Gesellschaft. Moderation: Ralp Erdenberger Von WDR 5.

WDR Hörspiel-Speicher
Spiel im Halbdunkel - Ein Privatdetektiv und seine Geschichte

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 47:30


•Doku-Drama• Der Fall der Mauer war nicht für alle ein glücklicher Neustart. Der ostdeutsche Kriminalist Eckbert Klüsener verlor nach der Wende unter anderem seine Professur an der Humboldt-Uni - und musste als Privatdetektiv neu anfangen. Von Ferdinand Klüsener und Bernhard La Dous WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ferdinand Klüsener und Bernhard La Dous.

Podcasts von Tichys Einblick
"Falschparken wird härter bestraft als Messerangriffe" Heiko Teggatz im Tichys Einblick-Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 21:32


Deutschland ist gefährlicher geworden – sowohl für Bürger, als auch für Polizisten, die immer massiveren Angriffen ausgesetzt sind. Harte Kritik an Politik und Justiz übt Heiko Teggatz, Vorsitzender der Gewerkschaft der Bundespolizei. „Wir haben zu lange die Nationalität tabuisiert“, erst neuerdings werde die Mauer des Schweigens durchbrochen. Die Zahl der brutalen Gewalttaten hat sich dramatisch erhöht, Migranten sind weit überdurchschnittlich beteiligt. Und das, obwohl bei Doppelstaatsbürgerschaften die Täter als „Deutsche“ geführt werden und die massive Beschleunigung der Einbürgerung von Migranten das Bild verzerrt. Positiv sieht Teggatz, dass Innenminister Alexander Dobrindt die mündliche Weisung des früheren Innenministers Thomas de Maiziere aufgehoben hat, wonach Migranten automatisch einreisen durften. Das habe die Zahl der Asylfälle reduziert. Die Möglichkeit der Zurückweisung wirke bereits abschreckend. Wegen des hohen Kontrollaufwands fordert Teggatz 10.000 zusätzliche Beamte für die Kontrolle an Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzen.

Die Frage
Klinik hinter Gittern: Frauenforensik – was passiert da wirklich?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:58


Eine hohe Mauer aus Plexiglas, Stacheldraht, dahinter ein Gebäude. In dem sitzen Frauen, die schwere Straftaten begangen haben - von Brandstiftung bis Mord. Doch alle sind sie freigesprochen worden. Sie sind schuldunfähig, weil sie eine psychische Erkrankung haben. Mein Kollege Oleg war zwei Tage in der Frauenforensik. Er hat sich angeschaut, wie es dort ist, mit Menschen gesprochen, die dort Patientinnen sind und mit denen, die dort arbeiten. Heute gibt er uns einen Einblick hinter diese Mauern und eine Antwort auf die Frage: Wie ist es wirklich in der Frauenforensik?

Die Frage
Klinik hinter Gittern: Frauenforensik – was passiert da wirklich?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:58


Eine hohe Mauer aus Plexiglas, Stacheldraht, dahinter ein Gebäude. In dem sitzen Frauen, die schwere Straftaten begangen haben - von Brandstiftung bis Mord. Doch alle sind sie freigesprochen worden. Sie sind schuldunfähig, weil sie eine psychische Erkrankung haben. Mein Kollege Oleg war zwei Tage in der Frauenforensik. Er hat sich angeschaut, wie es dort ist, mit Menschen gesprochen, die dort Patientinnen sind und mit denen, die dort arbeiten. Heute gibt er uns einen Einblick hinter diese Mauern und eine Antwort auf die Frage: Wie ist es wirklich in der Frauenforensik?

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Im Kampfgetümmel und außerhalb [S24|E17]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 51:25


Während Brielle und Gustl im Innehof der Maison und auf der Mauer ums Überleben kämpfen, hat es Zlotan mit einer Bedrohung eher psychologischer Natur zu tun. Werden unsere Helden und ihre Verbündeten obsiegen?Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Barovian Castle" by tabletopaudio.com"Dungeon Asylum (Music Only)" by tabletopaudio.com"Existential Dread" by tabletopaudio.com"Field of Heroes" by tabletopaudio.com"Fire Dance" by tabletopaudio.com"Light the Beacons" by tabletopaudio.com"Light the Beacons (Music Only)" by tabletopaudio.com"Medieval Battle" by tabletopaudio.com"Wizard's Tower" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Barclay James Harvest – "Berlin (A Concert For The People)"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:43


Am 30. August 1980 fand im damaligen West-Berlin vor dem Reichstagsgebäude ein ikonisches Konzert statt. Die Band Barclay James Harvest spielte ihr Konzert "Berlin (A Concert For The People)". Rund 175.000 Menschen kamen zu diesem ikonischen Open-Air-Konzert. Das Ereignis wurde nicht nur verfilmt, sondern 1982 auch als Livealbum veröffentlicht. Das Album erreichte in Deutschland die Spitze der Charts und durfte laut Meilensteine-Host Frank König damals in keiner Teenager-Plattensammlung fehlen. Zum Zeitpunkt des Konzerts war Berlin noch eine geteilte Stadt. West-Berlin entwickelte sich in den 1960ern und besonders in den 70ern zu einer musikalischen Brutstätte. Bekannte Künstler wie David Bowie und Iggy Pop hielten sich zu dieser Zeit in diesem Teil der Stadt auf. Im Ostteil sah es bekanntlich ganz anders aus. Westliche Musik war für den Osten unerreichbar und es durfte nur das gehört werden, was systemkonform war. Als mit Barclay James Harvest eine der erfolgreichsten Bands der Welt ein Konzert direkt an der Berliner Mauer spielte, war das deshalb ein sehr besonderer und symbolträchtiger Moment. Direkt vor dem Reichstagsgebäude spielten Barclay James Harvest Lieder wie "Berlin" und "In Memory Of The Martyrs". "In Memory Of The Martyrs" erinnert an die vielen Menschen, die bei ihrer Flucht über die Mauer ihr Leben verloren, während "Berlin" die Atmosphäre und das Lebensgefühl der geteilten Stadt einfängt. __________ Über diese Songs vom Album "Berlin (A Concert For The People)" wird im Podcast gesprochen: (05:04) – "Berlin"(09:49) – "In Memory Of The Martyrs"(15:50) – "Mockingbird" (1980 Berlin Live Version)(23:41) – "Life Is For Living"(26:03) – "Loving Is Easy"(29:30) – "Child Of The Universe"(35:00) – "Hymn"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/barclay-james-harvest-berlin-a-concert-for-the-people __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SWR2 Kultur Info
Alexander Prinz über sein Buch „Oststolz“: „Der Osten hat Probleme, aber er ist nicht das Problem“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:56


In „Oststolz – Appell eines Nachwendekinds“ erzählt Alexander Prinz von Identität, Klischees und der „mentalen Mauer“ zwischen Ost und West – und fordert einen Perspektivwechsel.

me|sober. -  Podcast
#180 Wie du Zweifel überwindest und mit dem Trinken aufhörst

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 42:28


In dieser Folge tauchen wir in das komplexe Thema ein, wie du Zweifel überwindest, die dich daran hindern, mit dem Trinken aufzuhören. Viele erfolgreiche Frauen kennen den Widerspruch, sich in allen Lebensbereichen stark zu fühlen, aber hier an einer unsichtbaren Mauer zu scheitern. Ich erkläre, dass dieser Zweifel kein persönliches Versagen ist, sondern eine tief verwurzelte neurologische Programmierung, die du entmachten kannst.Ich präsentiere meinen radikal ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele miteinander verbindet, um das Problem an der Wurzel zu lösen. Du erfährst, wie eine zelluläre Neuausrichtung deines Körpers durch Ernährung und Kundalini Yoga möglich ist, um Entspannung und Freude auch ohne Alkohol zu finden. Wir besprechen, wie du zur Architektin deiner Realität wirst, indem du limitierende Glaubenssätze dekonstruierst und durch stärkende Gedanken ersetzt. Schließlich zeige ich, wie der Weg zur Nüchternheit zur Wiedergeburt deiner Seele wird.Zusätzlich gebe ich dir konkrete psychologische Strategien an die Hand, um deinen inneren Kritiker zu entmachten und dein Gehirn auf Erfolg zu programmieren. Denn jeder nüchterne Tag ist ein Sieg, der deine Stärke beweist. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Andruck - Deutschlandfunk
Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow: "Die neue Mauer"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:41


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Thüringen: Der Polizeibericht am Morgen vom 25.08.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:27


+++ Erfurt: Angriff auf Kripo-Beamten am Bahnhof +++ Sitzendorf: Autofahrer stürzt auf Bahnstrecke +++ Rittersdorf: Ältere Dame fährt gegen Mauer und flüchtet +++

Oikos International Church's Podcast
Episode 145: Gottesdienst 17.08.2025 | Watchmen on the wall / Wächter auf der Mauer | Oikos International Church

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 66:50


Redner: Silvia NickelsonI have set watchmen on your walls, O Jerusalem;They shall [a]never hold their peace day or night.You who [b]make mention of the Lord, do not keep silent,Isaiah 62:6 New King James VersionO Jerusalem, ich habe Wächter auf deine Mauern gestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht einen Augenblick schweigen sollen. Die ihr den Herrn erinnern sollt, gönnt euch keine Ruhe!Jesaja 62:6 Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland

Puppies and Crime
SPECIAL: Reise in den Tod - Die Wahrheit wartet im Eis: Der Fall Duncan MacPherson

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 68:45


Als kleines Goodie aus unserer Sommerpause, gibt es heute unsere allererste Folge von Reise in den Tod für euch.Dem eigenen Leben nochmal eine neue Richtung geben – das ist der Plan von Duncan MacPherson, als er im August 1989 auf gepackten Koffern sitzt. Der 23-jährige Kanadier hat bereits eine Karriere als Profi-Eishockeyspieler hinter sich. Zukünftig will er die Seiten wechseln und andere Nachwuchstalente in Europa trainieren. Vor seiner Abreise wandert ein Buch mit dem Titel "Sturz ins Leere" in sein Reisegepäck. Ein Buchtitel, der einer düsteren Prophezeiung gleichkommt. Denn kurz nach seiner Abreise wird es auf einmal still um Duncan. Seine Eltern folgen den Spuren des verlorenen Sohnes, die sie bis ins Tiroler Stubaital führen – und stoßen dabei auf eine eisige Mauer des Schweigens.Reise in den Tod erscheint alle 14 Tage exklusiv bei Podimo. Wenn ihr mal reinhören und das umfangreiche Angebot von Podimo testen wollt, könnt ihr dies über den Link https://podimo.de/reiseindentod Bei Podimo gibt es neben allen gängigen Podcasts auch viele exklusive Formate aus den Bereichen True Crime, Unterhaltung und Doku, die nur dort erscheinen. Außerdem könnt ihr mit dem Angebot auch eine große Auswahl an Hörbüchern nutzen.Wenn ihr bereits ein Podimo Abo habt, könnt ihr euer Spotify Konto damit verknüpfen und dann auch viele Podimo-Inhalte über Spotify hören, die dort normalerweise durch das Schlosssymbol gesperrt sind. Alle Features wie Umfragen, Kommentare aus der Community und Reaktionen der Hosts sowie ausgewählte Videoformate findet ihr aber ausschließlich in der Podimo App.Hosts: Amanda und MariekeProducer: Florian Liewald und Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Berlin Unboxed
Die Liebe in Berlin: Lange Nacht der Museen

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 30:11


Zur Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 warten in diesem Jahr insgesamt 750 Events, 75 geöffnete Museen, dazu Konzerte und unzählige Orte der Begegnung und des Miteinanders auf euch. Das alles geschieht unter der Überschrift: „Die Liebe in Berlin“. Alle Facetten der Liebe könnt ihr bei der Langen Nacht der Museen entdecken: Von den „Love Letters to the city“ im Urban Nation, über das „Lieblingsstück“ im Stabi Kulturwerk, von „Von Herzen - teilen, zählen und gewinnen“ im Labyrinth Kindermuseum oder „Liebe kann man falten“ im Käthe-Kollwitz-Museum. Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen, verrät uns, wie man so ein Mammutprojekt organisiert und so viele unterschiedliche Partner unter einem Motto vereint. Johannes Sturm vom Futurium wirft einen Blick auf die Zukunft der Liebe, und Ines Bellin stellt die „Painted Love“ in der Gemäldegalerie vor. Und natürlich sprechen wir auch über die Liebe in Berlin ganz allgemein – im Leben und in der Kunst, vom Himmel über Berlin und der Liebe im Schatten der Mauer. Im Interview: Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen bei den Kulturprojekten Ines Bellin, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Johannes Sturm, Referent Programmkonzeption am Futurium Nützliche Links: Alles rund um die Lange Nacht der Museen inklusive Museomat Startseite | Lange Nacht der Museen Tickets auch auf visitBerlin.de Ticket: Lange Nacht der Museen Berlin am 30.08.2025 | visitBerlin.de Hier erfahrt ihr mehr über die Gemäldegalerie Home | Gemäldegalerie Und alle Infos zum Futurium Home | Futurium - Futurium Mehr über Berlins Museenlandschaft insgesamt Museen in Berlin | visitBerlin.de Team & Credits Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Inhaltliches Konzept dieser Folge & Co-Moderation: Kristin Buller Anmoderation und Produktion: Michael Küritz, Audio4Future Coverfoto: Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen

The Jim on Base Sports Show
299. MLB Legends Off the Field: Clemens, Mauer, Lowe & Werth in Tahoe

The Jim on Base Sports Show

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 13:46


MLB legends trade the diamond for the fairways of Lake Tahoe at the American Century Championship! Roger Clemens talks about his heartfelt support for Texas flood victims and how you can help — Donate hereJoe Mauer & Derek Lowe share their favorite moments bringing their families to Tahoe, and Jayson Werth dives into his passion for horse racing with Icon Racing

Frau Goethe
Buchtipps: Persönliche Freiheit

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 14:25


In der heutigen Folge 3x5 stelle ich euch Romane vor, die auf den ersten Blick ganz unterschiedlich sind – und doch teilen sie viel miteinander. Ob es um eine innovative Geschäftsidee geht, das dekadente Leben als Botschafterfrau oder eine Kreuzfahrt einen kurzen Blick über die Mauer zulässt – in 'Ein grenzenloser Sommer', 'Teddy' und 'Barbie' geht es um Menschen, die sich selbst treu sein wollen. Sie geben sich nicht mit vorgezeichneten Rollen zufrieden, sondern wollen die Welt so weit verändern, dass sie sich darin wohlfühlen. Es sind also 3 Bücher, drei Perspektiven und ein umfassendes Thema. Die Rezensionen zum Nachlesen findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com

Hörbar Rust | radioeins
Michael Gwisdek (Wiederholung vom 04.11.2012)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 66:27


Jahrgang 1942, Schauspieler & Regisseur (verstorben am 22. September 2020) Der Sohn eines Gastwirts wächst in Berlin-Lichtenberg auf. Er arbeitet als Trabrennfahrer, lernt Gebrauchswerber und lässt es - im Westen - ordentlich krachen, womit Schluss ist, als die Mauer kommt. Er wird zum erfolgreichen Defa-Schauspieler und gründet mit der Schauspielerin Corinna Harfouch eine Familie. Das ist lange her. Gwisdek lebte lange in der Schorfheide und drehte in 45 Jahren fast 140 Filme. Wir freuen uns über die schönsten Erinnerungen an den vielleicht quirligsten Mann der Welt, Michael Gwisdek, zu Gast an der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist: Phil Collins - In the Air Tonight Janis Joplin - Piece of my heart Eagles - Hotel California Joe Cocker - With a little Help from my Friends The Beatles - All you need is Love Herbert Grönemeyer - Flugzeuge im Bauch Adele - Rolling in the Deep Amy Winehouse - Me & Mrs. Jones Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Michael Gwisdek (Wiederholung vom 04.11.2012)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 66:27


Jahrgang 1942, Schauspieler & Regisseur (verstorben am 22. September 2020) Der Sohn eines Gastwirts wächst in Berlin-Lichtenberg auf. Er arbeitet als Trabrennfahrer, lernt Gebrauchswerber und lässt es - im Westen - ordentlich krachen, womit Schluss ist, als die Mauer kommt. Er wird zum erfolgreichen Defa-Schauspieler und gründet mit der Schauspielerin Corinna Harfouch eine Familie. Das ist lange her. Gwisdek lebte lange in der Schorfheide und drehte in 45 Jahren fast 140 Filme. Wir freuen uns über die schönsten Erinnerungen an den vielleicht quirligsten Mann der Welt, Michael Gwisdek, zu Gast an der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist: Phil Collins - In the Air Tonight Janis Joplin - Piece of my heart Eagles - Hotel California Joe Cocker - With a little Help from my Friends The Beatles - All you need is Love Herbert Grönemeyer - Flugzeuge im Bauch Adele - Rolling in the Deep Amy Winehouse - Me & Mrs. Jones Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die verborgene Last. Seelische Wunden nach Abtreibung

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 56:24


Ref.: Bianca Oser, Profemina-Beraterin und Standortleiterin bei Rachels Weinberg Rund 106.000 Schwangerschaftsabbrüche wurden allein im Jahr 2024 in Deutschland durchgeführt. Das sind rund 10 Schulklassen am Tag. Und oft tragen Frauen an der Last einer Abtreibung noch nach vielen Jahren - ohne je darüber zu sprechen. Wer im Internet nach den seelischen Folgen einer Abtreibung sucht, stößt auf eine Mauer des Schweigens. Auch in der aktuellen hitzigen Diskussion über das Lebensrecht von Ungeborenen werden die Ängste und Zweifel der betroffenen Frauen kaum thematisiert. Das wollen wir in der Lebenshilfe durchbrechen und offen über die seelischen Wunden sprechen, mit denen viele Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch zu kämpfen haben. Live zu Gast ist dazu Bianca-Maria Oser. Sie ist Beraterin bei der Schwangerschaftskonfliktberatung ProFemina und seit kurzem in leitender Position bei „Rachels Weinberg tätig einer Anlaufstelle für Frauen, die nach einer Abtreibung unter seelischen Wunden leiden. Gemeinsam mit den Frauen arbeitet Frau Oser dort ihre Traumata auf und begleitet sie auf dem Weg der Heilung. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihr über das Post-Abortion-Syndrom (PAS) und darüber, wie betroffene Frauen Unterstützung finden können.

Geschichte(n) hören
Zukunft wählen – Stimmen für morgen – Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 126:07


Die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 waren nicht nur eine politische Richtungsentscheidung – nach 40 Jahren diktatorischer Bevormundung bedeuteten sie für die Menschen in der DDR auch einen Akt demokratischer Selbstermächtigung. Dass nach den Jahrzehnten der SED-Diktatur und nur vier Monate nach dem Fall der Mauer wieder ein freigewähltes demokratisches Parlament in Ostdeutschland zusammentrat, markiert einen der zentralen Erfolge im Prozess der Selbstdemokratisierung der DDR, der mit der Friedlichen Revolution eingesetzt hatte. Wählen inmitten des Umbruchs: Welche Zukünfte versprachen Plakate, Programme, Personen und Parteien im Frühjahr 1990? Mit welchen Erwartungen gingen die Menschen an die Wahlurnen? Wie viel Vertrauen hatten sie in die neue demokratische Praxis, wie viel in die Zukunft? Zum 35. Jahrestag wollen wir neue Fragen an die historische Wahl stellen, welche die Menschen in der DDR 1990 hatten und trafen. Zugleich blicken wir auf Wahlkämpfe, Wahlverhalten und Wahlergebnisse in Zeitenwenden: Wie mächtig sind Zukunftsversprechen, wenn die Welt im Wandel ist? Wie wirken Erfolge und Enttäuschungen fort? Wie viel Einfluss hat die Politik aufs „Morgen“? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Zeitzeugen der Volkskammerwahl und jungen Wählern diskutieren wir in der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft wählen können.

Camp Cast
S8E28 - July 15 w/ Benji Mauer and Beckett Thomas

Camp Cast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:02


On this episode of the Camp Cast we have first year campers Benji Mauer and Beckett Thomas. These friends from home talk about adjusting to camp life, their favorite activities, the chaos in their cabin, and give some great shout outs. Enjoy.

Kultur – detektor.fm

Im neuen Netflix-Thriller „Brick“ müssen sich Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee aus ihrer Wohnung befreien, die plötzlich von einer mysteriösen Mauer umgeben ist. Zusammen mit den Nachbarn schafft es das Paar, das Geheimnis zu lüften. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brick

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Brick

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:59


Im neuen Netflix-Thriller „Brick“ müssen sich Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee aus ihrer Wohnung befreien, die plötzlich von einer mysteriösen Mauer umgeben ist. Zusammen mit den Nachbarn schafft es das Paar, das Geheimnis zu lüften. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brick

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#193 - Heysel 1985: Tod im Fußballstadion

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:46


Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Brüssel, Mai 1985. Tausende Fans reisen voller Vorfreude zum großen Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool. Doch was als Fußballfest beginnt, endet in einer Katastrophe: 39 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. In dieser Folge erzählen wir, wie es zum Desaster im Heysel-Stadion kommen konnte – von Polizeiversagen, maroden Mauern und der gefährlichen Mischung aus Euphorie und Gewalt. Wir folgen den Spuren Einzelner, beleuchten die soziale Realität hinter dem englischen Hooliganismus und fragen, warum das Spiel trotz allem tatsächlich angepfiffen wurde.…….KAPITEL(00:00) Intro: Es war ein Alptraum(3:48) Quizfragen(7:41) Große Vorfreude(16:09) Randale vor dem Spiel(24:14) Historischer Kontext: Englische Hooligan-Bewegung(32:02) Chaos am Stadioneingang(38:34) Massenpanik bricht aus(45:04) Tifoso Roberto Lorentini droht zu ersticken(56:37) Spielen oder nicht spielen? (65:10) Suche nach den Verantwortlichen(71:07) „Amicizia“ 20 Jahre später(75:29) Abschlussdiskussion und Literatur.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt panische Fans im Block Z des Heysel-Stadion, unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Mauer.…….LITERATURBuford, Bill: Geil auf Gewalt: Unter Hooligans, 1992.Chalmers, Robert: Remembering the Heysel stadium disaster, 2015, URL: https://www.gq-magazine.co.uk/article/heysel-stadium-disaster-30-anniversary.Chisari, Fabio: ‘The Cursed Cup': Italian Responses to the 1985 Heysel Disaster, in: Soccer and Society, 2007, 201-2018.Heysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTE, URL: https://www.youtube.com/watch?v=a_VmD3EKCxc.Leclaire, Jean-Philippe: Le Heysel. Une tragédie européenne, 2005. (Journalist)…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Influence Today With Chet Tart and Terry Lyles
Influence Today with guest Ken Mauer-Refereed over 2,000 regular-season games and participated in 218 NBA playoff games. Ken Mauer is one of the most experienced referees in NBA history.

Influence Today With Chet Tart and Terry Lyles

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:10


Ken Mauer's - four-decade NBA officiating career featured some of basketball's biggest moments and a rare distinction as one of the league's longest-serving referees. His legacy is marked by both professional excellence and high-profile issues.  Whether you view him as a paragon of endurance or a provocateur standing firm on principle, his impact on NBA officiating is indelible.  

Treib gut! - Der Podcast
Kurshalten und Klönschnacken in Lübeck

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 36:38


Schiff ahoi! Per E-Boot gehts für Maike und Ingo um die Altstadt. So viele schöne Speicher- und Giebelhäuser! Und was ist das: eine Schlüpferallee? Da fällt es Ingo schwer, Kurs zu halten. „Vielleicht fährst Du nicht unbedingt gegen die Mauer?“ scherzt Maike. Ob er das Steuer noch rumreißen kann?Ganz glatt gehts eben nicht immer, so auch am Morgen: Baustelle beim RE4. Doch Ingo weiß gleich was, wie, wo. Es steht in der Verkehrsinfo. Im DB Navigator machen beide sich schlau und sitzen dann im SEV – neben Thomas Plötz, Zugbegleiter auf dem Weg zum Zug. „Sind Sie schon mal zu spät gekommen?“, will Ingo wissen und Maike, ob er manchmal genervt ist. Hier findet Ihr, was der Kundenbetreuer ihnen so verrät und was es mit der ominösen Schlüpferstraße in Lübeck auf sich hat.Links zu den Partnern:boatnow-luebeck.deluebeck-tourismus.debahn.de/verkehrsinfo-mv

hr2 Doppelkopf
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:27


Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens. (Wdh. vom 30.01.2025)

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Freie Fahrt in Europa - Das Abkommen von Schengen 1985

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 44:54


Die Europäische Gemeinschaft hat zuerst die Waren von Grenzkontrollen befreit, dann die Menschen: Heute ist die Polizei vielerorts wieder zurück an den Grenzen. Ein Rückblick auf die schöne Zeit der Freizügigkeit und ihre Entstehungsgeschichte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:25 - Maximilian Bauer erläutert den Inhalt des Schengener Abkommens..00:22:13 - Sebastian Fiedler beschreibt die Schwierigkeiten mit Zurückweisungen an den Grenzen, die in Einklang mit europäischem Recht stehen müssen.00:34:37 - Frank Huster benennt die Interessen deutscher Spediteure.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mauern und Grenzen: Limes, chinesische Mauer, Europas Grenzen heuteEuropahymne: Die 9. Sinfonie Ludwig van BeethovensEine Stunde History: Die Römischen Verträge von 1957**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Maximilian Bauer: ARD-Rechtsexperte Frank Huster: Hauptgeschäftsführer des deutschen Speditions- und Logistikverbandes Matthis Jungblut: Deutschlandfunk-Nova-Reporter

The Alchemist's Inkwell
Of the Runes pt 2 ft. Camden Mauer

The Alchemist's Inkwell

Play Episode Listen Later May 15, 2025 41:01


Welcome back, Alchemists!! This week, Camden joins Emily and KristaLyn to dive deeper into the practice of using runes and runic divination (and how to avoid the assholes trying to take over the practice).Episode Links:

Methodisch inkorrekt
Mi343 – "Mauer von Hui"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 131:19


Folge vom 29.04.2025, diesmal mit digitaler Fitness, Waffen-Bier und bekanntem außerirdischen Leben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt