Podcasts about betrieb

  • 1,709PODCASTS
  • 3,996EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 30, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about betrieb

Show all podcasts related to betrieb

Latest podcast episodes about betrieb

Gemeinsam durch die Galaxis
Episode 44: Licht aus - Sterne an! Faszination Planetarium

Gemeinsam durch die Galaxis

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 37:18


Bekanntlich darf unsere galaktische Spaziergängerin Susanne in Bochum das Planetarium leiten. Und das ist gerade 100 Jahre alt geworden – nicht etwa das in Bochum, das nächstes Jahr immerhin seinen 60. Geburtstag feiert, sondern das Planetarium überhaupt! Grund genug für Paul und Susanne, einmal auf die Geschichte des Sterntheaters zurückzuschauen. Der erste Sternenprojektor, als „Modell 1“ bekannt, wurde am 21. Oktober 1923 zum ersten Mal in Betrieb genommen. Aber erst am 7. Mai 1925 öffnete im neu gegründeten Deutschen Museum in München das erste Planetarium für regelmäßige Vorführungen. In den folgenden hundert Jahren hat sich technisch wie inhaltlich viel getan. Den eindrucksvollen Anblick eines perfekt klaren Sternenhimmels bietet die Sternenkuppel immer noch. Aber moderne Planetarien sind kosmische Raumzeit-Maschinen, mit denen man weit ins Universum reisen kann und Planeten, Sterne und Galaxien aus der Nähe sieht. Auch Musik und Kultur kommen nicht zu kurz. Unsere beiden Spaziergänger sind naturgemäß etwas parteiisch, aber ihr Fazit ist: Ein Besuch lohnt sich!

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Gehen Chefs von Familienunternehmen in den Ruhestand, stellt sich die Frage, wer den Betrieb weiterführt. Anders als früher spielt das Geschlecht bei der Entscheidung inzwischen kaum mehr eine Rolle.

Das Politikteil
"Mehr Schulden, um die Klimaziele zu erreichen – das wäre der falsche Weg"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 61:28


Selten hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts so reingehauen in den politischen Betrieb in Berlin, es fehlen nicht nur auf einen Schlag 60 Milliarden Euro, es fehlt der Ampel womöglich ihre Geschäftsgrundlage. Was bedeutet das für das Land? Was für die Einhaltung der Klimaziele, die auf der kommenden Klimakonferenz wieder alle geloben werden? Und wieviel Mitschuld am Schlamassel der Ampel trägt die Vorgängerregierung unter Merkel? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit dem früheren Wirtschaftsberater Merkels, Lars Hendrik Röller, heute "Professor of Economics" an der Privatuniversität ESMT in Berlin und Gründer des "Berlin Global Dialogue", einer Art Münchner Sicherheitskonferenz für Wirtschaft. Röller erklärt, warum ein Aussetzen der Schuldenbremse aus seiner Sicht gefährlich wäre und das Beste eine Erhöhung der CO-2-Preise. Der frühere Wirtschaftsberater warnt davor, die Klimaziele durch mehr Verschuldung zu erreichen und sagt, warum Deutschland das einzige Land der G7 ist, das kein Wirtschaftswachstum hat und trotzdem nicht der kranke Mann Europas ist. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend. _Hinweis in eigener Sache: Am 2.12. gibt es eine weitere Folge von "das Politikteil live": Im Rahmen des Literaturfestivals der Freunde der ZEIT diskutieren die Moderatoren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler über sein neues Buch "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" - um 20 Uhr im Heimathafen Neukölln in Berlin. Tickets unter: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2174148_ _

Rheingehört!
#185 So steht es um die Programmkinos in Mainz und Wiesbaden

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 13:29


Sie waren 14 Jahre lang eine feste Größe in der Mainzer Kulturszene – die Programmkinos Palatin und Captiol. Ende Oktober mussten sie bis auf Weiteres ihren Betrieb einstellen. Wie geht es mit den Mainzer Kinos weiter und wie schneidet die Mainzer Kinoszene im Vergleich zu Wiesbaden ab? Mit einem ambitionierten soll Mainz ein umfangreiches Kinoangebot bekommen, das eine „bundesweite Vorreiterrolle“ einnehmen soll. Das Aus von Capitol und Palatin soll nur vorübergehend sein.   In einer neuen Folge von „R(h)eingehört“ spricht Volontär Clemens Bernd mit Mainzer Lokalredakteur Paul Lassay über die Zukunft der Mainzer Programmkinos nach deren Schließung, die Bedeutung von Programmkinos für die Kultur und wie die Mainzer Kinoszene im Vergleich zu Wiesbaden abschneidet. Die Artikel zum Thema findet ihr hier: Mainzer Palatin-Kino schließt – wie geht es weiter? https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-palatin-kino-schliesst-wie-geht-es-weiter-2984196 Zwei Wiesbadener Kinos bekommen Kulturpreis https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zwei-wiesbadener-kinos-bekommen-kulturpreis-2966777 Kino in Mainz: Palatin-Neubau rückt einen Schritt näher https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kino-in-mainz-palatin-neubau-rueckt-einen-schritt-naeher-2930200 So will Mainz wieder zur Kino-Stadt werden https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kinos-mainz-will-bundesweite-vorreiterrolle-spielen-3002237 Mainzer Kinos: So geht es weiter mit Capitol & Palatin https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-geht-es-weiter-mit-den-mainzer-kinos-2857134 Ein Angebot der VRM.

Kuhverstand
145 | Die Optimierung der Arbeitsroutine - Tipps und Impulse für Milchviehbetriebe

Kuhverstand

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 33:04


Optimierung der ArbeitsroutineDie Optimierung der Arbeitsroutine ist ein wichtiger Erfolgsbaustein auf jedem Milchviehbetrieb. Unser Gast, Jana Harms, ist Expertin für Arbeitszeitmessungen und analysiert Arbeitsroutinen, um sie effizienter zu gestalten. Dabei hat sie festgestellt, dass selbst scheinbar einfache Aufgaben wie das Melken von Kühen von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich gehandhabt werden. Durch eine gezielte Organisation und die richtige zeitliche Abfolge der Arbeitsschritte können jedoch wertvolle Arbeitsgänge eingespart werden. Arbeitszeitstudien von Jana HarmsJana Harms führte Arbeitszeitstudien durch und analysierte die einzelnen Arbeitselemente. Die gewonnenen Daten wurden digital erfasst und statistisch verarbeitet, um klare Arbeitsabläufe für jeden verständlich zu gestalten. Ziel war es, mehr Zeit für Controlling zu schaffen. Warum sind Arbeitsroutinen erfolgsentscheidend? Eine erfolgreiche Arbeitsroutine zeichnet sich durch klare Anweisungen und die Möglichkeit der Tierkontrolle aus. Die Mitarbeiter sollten Zeit haben, sich um die Tiere zu kümmern und Controlling durchzuführen. Dabei spielt die Geschwindigkeit der Mitarbeiter keine große Rolle, solange die Ergebnisse qualitativ gut sind. Eine ruhige und gelassene Arbeitsweise ist vorteilhaft für das Wohlbefinden der Kühe. Links für bessere ArbeitsroutinenClub der alten Kühe Erstellung einer schriftlichen Arbeitsanweisung Familie und Betrieb gemeinsam meistern Bessere Kommunikation in der Landwirtschaft

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Wie steht es um die Schweizer Medienpolitik?

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


Die Hiobsbotschaften in der Schweizer Medienlandschaft häuften sich in den letzten Wochen. Onlinemedien stellen ihren Betrieb ein, grosse Medienhäuser entlassen mehrere hundert Mitarbeiter*innen und der Bundesrat will die Haushaltsabgaben senken. Diese Abgabe zahlen alle Schweizer Haushalte zur Unterstützung der SRG, aber auch konzessionierter lokaler Radio- und Fernsehsender – darunter auch Radio RaBe. Nun sorgt eine ... >

Regionaljournal Aargau Solothurn
Koblenz–Waldshut: Die Eisenbahnbrücke ist noch lange zu

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 26:34


Die Brücke aus Stahl wird seit April 23 saniert. Die Arbeiten würden nun viel länger als geplant dauern, teilt die SBB mit. Die Brücke bleibt deshalb auf unbestimmte Zeit gesperrt. Das ist eine schlechte Nachricht für die Passagiere der Linien S27/36: Die Ersatzbusse bleiben oft im Stau stecken. Weiter in der Sendung: * Seilbahn Weissenstein: Sie kann die Downhill-Strecke in Betrieb nehmen, weil das Verwaltungsgericht die Startplattform bewilligt hat. Aber diese muss kleiner sein als geplant. Die Seilbahn-Betreiber sind nicht erfreut, fechten den Entscheid aber nicht an. * Baden: Die Stadt warnt vor einem Verkehrschaos. Am Sonntag, 3. Dezember, spielt der FC Baden zu Hause gegen Aarau. Viele hundert Fans kommen mit einem Sonderzug an und fahren dann mit Bussen ins Stadion. Zusammen mit dem Individualverkehr könne die Situation kritisch werden, so die Verantwortlichen. * Was ist ein Warm-Upper? Urs Siegrist aus Zofingen weiss es sehr genau. Er ist nämlich der erste Warm-Upper, den das Schweizer Fernsehen je hatte. Er brachte mit seinen Witzel- und Frotzeleien das Publikum in Sitcoms und Sportsendungen zum Klatschen und Jubeln.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Jan Miczaika über die Finanzierungsrunde von SkyNRG und Impact AI

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:51


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht die Finanzierungsrunde von SkyNRG und Impact AI.SkyNRG, ein Startup für nachhaltigen Treibstoff für die Luftfahrt mit Sitz in Amsterdam, hat sich eine Finanzierung in Höhe von 175 Millionen Euro gesichert, um die Entwicklung von "aviation fuel" (SAF) zu beschleunigen. Die vom Green Investments Team von Macquarie Asset Management geleitete Investition soll die Wachstumsphase von SkyNRG unterstützen und sich auf die Entwicklung und den Betrieb von SAF-Produktionsanlagen konzentrieren. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2030 eigene SAF-Anlagen in Europa und den USA zu errichten und mit strategischen Partnern zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen für die Luftfahrt zu befriedigen und einen Beitrag zum Übergang der Luftfahrtindustrie zu Netto-Null-Emissionen zu leisten.Das Linzer Startup Impact AI hat in einer Pre-Seed-Runde 1,5 Millionen Euro gesichert, um seine "Impact Intelligence"-Tools weiterzuentwickeln. Das Unternehmen, gegründet von Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte und Justin Bercich, zielt darauf ab, KI-Produkte mit positiven Auswirkungen für Menschen zu schaffen. Impact AI hat sich auf die Entwicklung von "Large Language Model"-basierten Produkten spezialisiert, die KI-Teams dabei helfen, die Leistung ihrer Lösungen zu analysieren und zu verbessern, indem sie Metriken wie Halluzinationen, Genauigkeit, Fairness und Empathie automatisch überwachen. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich Investoren wie Alfred Luger, Klaudius Kalcher und Förderstellen wie Austria Wirtschaftsservice (aws) und Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

Mobility Pioneers
Xanthi Doubara (Managing Director DE, Via Mobility):"Wichtig ist, dass es eine Public-Private-Zusammenarbeit gibt"

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 24:31


Xanthi Doubara ist Managing Director Deutschland bei Via Mobility.  Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie mit Björn Bender über > Konsolidierungen und deren Bedeutung im On-Demand Markt> die unterschiedlichen Produkte von einer Angebotsplanungssoftware bis zu einem vollständigen operativen Betrieb einer Flotte> die Unterschiede in der Kundenzufriedenheit zwischen Door-2-Door und kombinierten Wegeketten mit einem ÖV-AngebotXanthi Doubara: https://www.linkedin.com/in/xanthi-doubara/Björn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen und Vorstellung 04:15 Xanthis Werdegang06:45 Vielseitigkeit von OnDemand 09:30 Via's Position in der Wertschöpfungskette 12:00 Via als Teil der Mobilitätskette 14:50 Finanzierung und Förderungen von On-Demand 16:45 Kundenzufriedenheit 19:00 Via's „Piloten“ in San Francisco 20:30 weitere Partner von Via23:00 Abschluss

SWR2 Zeitwort
21.11.1930: Der Sender in Mühlacker geht in Betrieb

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:17


Vor 100 Jahren begann in Deutschland das Rundfunkzeitalter. Nach und nach entstanden große Sendeanlagen. In Mühlacker startete der damals stärkste Sender seinen Betrieb.

Tageschronik
Heute vor 22 Jahren: Bei TV3 wird der Stecker gezogen

Tageschronik

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:04


Nach rund zwei Jahren war Schluss: Am 21. November 2001 stellte der private Schweizer Fernsehsender TV3 den Betrieb ein. Ein Weiterbetrieb hatte sich für das Mutterhaus Tamedia nicht gelohnt. Über 80 Angestellte verloren ihre Stelle.

Wissenswerte | Inforadio
Klimaneutrale Schifffahrt: grünes Methanol als Hoffnungsträger

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:20


Im Chemiepark Leuna geht am Montag eine erste industrielle Pilotanlage zur Herstellung von grünem Methanol in Betrieb. Der Stoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zu einer klimaneutralen Seeschifffahrt. Doch seine Herstellung ist bisher nicht wirtschaftlich. Von Maren Schibilsky

Tageschronik
Heute vor 22 Jahren: Bei TV3 wird der Stecker gezogen

Tageschronik

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:04


Nach nur rund zwei Jahren war Sendeschluss: Der private Schweizer Fernsehsender TV3 stellte am 21. November 2001 den Betrieb ein. Aus finanzieller Sicht hatte sich ein Weiterbetrieb für das Mutterhaus Tamedia nicht gelohnt. Über 80 Angestellte verloren ihre Stelle. 

9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.
MwSt. Erhöhung in der Gastro - wie du deinen Betrieb erfolgreich aufstellst

9 bar Podcast: Kaffee, Gastro & Co.

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 46:51


Die MwSt. Erhöhung war für Cafés, Restaurants und Bistros ein riesen Schock. Viele Gastronomen und Gastronominnen machen sich Sorgen: Wie sollen wir überleben? Sollen wir die Preise erhöhen? Kommen dann noch Gäste? Was sollen wir nur tun? Genau diesen Fragen widme ich mich in dieser Folge. Die Kernfrage dieser Folge lautet: Was kannst du tun, um deinen Betrieb trotz der MwSt. Erhöhung erfolgreich aufzustellen? In dieser Folge findest du jede Menge Tipps & Tricks, die JEDER anwenden kann. Ärmel hochkrempeln und loslegen - auf gehts. Wir sind nicht machtlos! Shownotes: Hier den Podcast hören: https://linktr.ee/9_bar_Podcast ____________________________________________ Mehr auf Social Media erfahren: 9 bar Instagram: https://www.instagram.com/9_bar_podcast/ 9 bar Facebook: https://www.facebook.com/9barpodcast/ 9 bar Homepage: https://9bar-podcast.de/ ____________________________________________ Kontakt zu den weltbesten Kaffeemaschinen: Hier gehts zur Kaffeegruppe: https://www.kaffeegruppe.de/kontakt/

Mr. T's Fitcast
#491 Sich ausschließlich über seine Arbeit definieren oder wieviel Werner steckt in dir? - Andreas Trienbacher Performance Coach

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 20:13


Wieviele Stunden arbeitest du aktuell pro Woche? Was gibt dir deine Arbeit? Wie fühlst du dich dabei? Bist du schon ein getriebener deiner Selbst oder glaubst du es noch im Griff zu haben? Bei meiner täglichen Arbeit begegnen mir sehr viele spannende Menschen. Unter anderem auch Werner. Seine Geschichte muss hier einfach in den Podcast. Er arbeitet in seinem elterlichen Betrieb mit viel Tradition und Geschichte. Daher war über Jahrzehnte der volle Fokus nur auf den Betrieb. Doch jetzt Mitte 50 kommen die ersten Tief-/ und teilweise auch schon Niederschläge. Lange Zeit ignoriert, doch mittlerweile kann er sie nicht mehr ignorieren. Aus diesem Grund hat er auf Empfehlung den Weg zu mir gefunden. Nach erster ausführlicher Anamnese haben wir direkt Sofortmaßnahmen eingeleitet und sind aktuell dabei in seinem Tempo Punkt für Punkt den Lebensluxus wieder zurück zu holen. Nun bleibt für dich abschließend die Frage - wieviel Werner steckt aktuell in dir? Lass uns gerne darüber persönlich sprechen. Gehe hierzu auf unten stehenden Link und sichere dir einen Termin mit mir. https://www.andreas-trienbacher.com _____________________________  

Regionaljournal Zentralschweiz
«Die ersten Skizzen der Cabriobahn entstanden auf einem Tischset»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 19:28


26 Jahre mit insgesamt 27 Saisons: So lange war unser Sonntagsgast Jürg Balsiger Direktor der Stanserhornbahn. In dieser Funktion war er hauptverantwortlich für den Betrieb der weltweit ersten Seilbahn mit offenem Verdeck. Die Idee dazu hatten er und ein befreundeter Ingenieur bei einem Apéro. Weiter in der Sendung: * Der Bundesrat hält an Veloverbot am Axen fest. * Die Spono Eagles scheiden beim Europacup aus.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Henrike Voigtländer "Sexismus im Betrieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:35


Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie ein Betrieb von der Vier-Tage-Woche profitiert: Interview Volker Kaluza

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 7:31


Brinkmann, Reginawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Henrike Voigtländer "Sexismus im Betrieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:35


Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Henrike Voigtländer "Sexismus im Betrieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:35


Kupferberg, Shellywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #18/23 ► Interview: Claus Weselsky (GDL) Bahnstreik + Genossenschaft ► Union Busting-News: Pinneberg ► Hafen-City Hamburg ► dm ► UKGM ► DSW

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand__________________________UNION BUSTING-NEWS mit Jessica ReisnerKommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. mit Jessica Reisner► Kreisverkehrsgesellschaft Pinneberg / Totschlagargument „Zerrüttetes Vertrauensverhältnis“► Hafencity Hamburg / Erneuter Arbeitsunfall: Vier Tote und ein Schwerverletzter bei Einsturz eines Baugerüsts► Drogeriekette dm / Große Solidarität und zwei gescheiterte Kündigungsversuche► UKGM / Betriebsrat will Informationen zu Belastungsanzeigen – Schwarzarbeit durch unbezahlte Überstunden?► Sozialmaut / DGB übernimmt Forderung des Vereins Sozialmaut► DSW Flughafen Düsseldorf / Diskriminierung und Kündigung langjähriger Mitarbeiter ►Gräfenhausen: Trucker-Streik abgebrochen, krimineller Sub-Unternehmer Mazur bestreitet Einigung__________________________INTERVIEW: Claus Weselsky (GDL)Elmar Wigand spricht mit dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer über drohende Streiks, 555 Euro mehr für alle, eine Verringerung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter:innen und eine neue Genossenschaft aus dem Umfeld der GDL, die der Deutschen Bahn Lokführer entziehen und diese selbst beschäftigen will. Mit guten GDL-Tarifen.__________________________PLAYLISTThe Upsidedown -- E-loveCullah -- Unam sanctamBertha Hill -- Trouble in mindRECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt.Die gesamte Sendung kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden.LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-...WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!__________________________MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Wirtschaftsnews
Milliardeninvestition: US-Pharmariese Eli Lilly baut Werk in Alzey

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:21


Der US-Pharmariese Eli Lilly will rund 2,3 Milliarden Euro in ein neues Werk im rheinland-pfälzischen Alzey investieren. Die High-Tech-Fabrik soll 2027 in Betrieb gehen und injizierbare Medikamente produzieren, um die wachsende Nachfrage etwa nach neuen Diabetes-Mitteln zu bedienen.

apolut: Tagesdosis
Kleinere Bomben auf Gaza als humanitäre US-Initiative | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 16:05


Ein Kommentar von Rainer Rupp.US-Präsident Biden, seine Kamarilla im Weißen Haus und darüber hinaus im US-Außenministerium und im Nationalen Sicherheitsrat scheinen ihren eigenen Aussagen zufolge vollkommen abgekoppelt von jeder menschlichen Regung für die Tausenden von toten und verstümmelten Kinder jeden Alters und für die vielen anderen zivilen Opfer in Gaza. Erst unter dem Eindruck der ungeheuren, weltweiten moralischen Entrüstung über das von mittelalterlicher Rücksichtslosigkeit geprägte Vorgehen der israelischen Soldateska in Gaza haben Biden und seine Mittäter begonnen, Betroffenheit zu zeigen.Die Massenproteste der US-amerikanischen Bevölkerung, einschließlich massiver Beteiligung jüdischer US-Bürger gegen die rassistische Netanjahu-Regierung, verbunden mit Bidens abstürzenden Beliebtheitswerten ein Jahr vor den Wahlen, zwangen ihn und seine Mittäter dazu, ihre Rhetorik zu ändern und verstärkt Humanität zu heucheln. So erklärten sie, sie hätten bereits begonnen, mäßigend auf die Mordbrenner in der Netanjahu-Regierung einzuwirken.Als Beweis für ihren humanitären Einsatz gaben sie an, sie hätten von Netanjahu verlangt, „verstärkt kleinere Bomben in Gaza einzusetzen“, die nicht mehr ganze Straßenzüge dem Erdboden gleich machen. Aber Netanjahu hat selbst diese bescheidene Bitte ignoriert und zugleich verstärkt Washington seine Militärhilfe, ohne auch nur zu versuchen, an diese Hilfe humanitäre und politische Bedingungen zum Schutz der Zivilbevölkerung zu knüpfen.In etwas mehr als einem Monat ist die Zahl der bekannten Todesopfer durch Israels Angriff auf Gaza mit Stand vom 15.11 auf über 12.000 gestiegen, darunter fast 5.000 Kinder. Ein hochrangiger US-Regierungsbeamter hatte jüngst sogar eingeräumt, dass die offizielle Schätzzahl der Todesopfer in Gaza zu niedrig sein könnte. Derweil wird laut Washington Post (1) Gaza unter dem unerbittlichen israelischen Bombardement, „zu einer Giftmüllgrube aus Waffenrückständen und Schutt" verwandelt. Das blenden die deutschen Grünen geflissentlich aus, denn Krieg, ob in Gaza oder in der Ukraine, ist ihnen offensichtlich wichtiger als alles andere.Bisher soll etwa ein Drittel der Gebäude in Gaza beschädigt oder zerstört worden sein. Fast die Hälfte der Krankenhäuser des eingepferchten Gaza-Streifens sind nicht mehr oder nur noch teilweise in Betrieb, u.a. die wichtigsten wie Al-Shifa, das Indonesische Hospital, Al-Awda, Al-Rantisi und Al-Nasr. Das humanitäre Büro der Vereinten Nationen sagt, dass es nicht mehr in der Lage ist, Hunderttausende von Menschen im Norden des Gazastreifens zu versorgen, denn der sei zu einer "Hölle auf Erden" geworden. Zugleich beklagt die UNO, dass fast Hundert ihrer Mitarbeiter in Gaza von Israelis getötet worden sind.Anstatt zu versuchen, auf Israel einzuwirken und die Angriffe auf Gaza zu stoppen und über Verhandlungen die Freilassung der dort festgehaltenen israelischen Gefangenen zu erreichen, hat die Biden-Regierung mit ihren überstürzten Lieferungen von Nachschub und neuen Waffen und Munition mehr als deutlich gemacht, dass ihre Unterstützung für den Apartheid-Staat ohne Grenzen und ohne Bedingungen ist...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kleinere-bomben-auf-gaza-als-humanitaere-us-initiative-von-rainer-rupp+++Bildquelle: Anas-Mohammed / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #19/23 ► Kolumne: Aufschneider, Schaumschläger + Scharlatane ► Union Busting-News: Tesla ► Stadt Köln ► Volke ► Wolt ► Prosegur ► Textilstreik Bangladesh ► Hafen Hamburg

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand__________________________ UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.► Wilder Streik gegen Ausverkauf des Hamburger Hafens► Streik auf schwedisch: Riesige Solidarität innerhalb des schwedischen Gewerkschaftsbundes► Aktiver Betiebsrat beim VW-Zulieferer Volke in Braunschweig will Firma retten► Schwarzarbeit beim Lieferdienst Wolt?► Fünfter Arbeiter in Hamburg erlag seinen Verletzungen► Stadt Köln kürzt versprochene Zuschläge und stürzt Feuerwehr-Azubis in finanzielle Nöte► Prosegur Polizeieinsatz wegen Betriebsversammlung mit Gewerkschaftssekretär► Bangladesh: Mit Panzern gegen TextilarbeiterInnen. Vier Tote bei Streik für höheren Mindestlohn__________________________so süß wie Maschinenöl #02: Aufschneider, Schaumschläger + Scharlatane KOLUMNE zu Arbeit, Ökonomie und Alltag. von Elmar Wigand.Immer wieder Rheinland-Pfalz. Was ist da los? Jetzt hat das Land den insolventen Flughafen Hahn an eine ominöse Holding verkauft, hinter der offenbar ein 15-Jähriger Trickbetrüger steckt. Kaum eine Nachricht hat mich in den letzten Wochen derart beeindruckt wie das Schelmenstück von Ardem K. Der Münchner Schüler schaffte es mit einer erfundenen Fluglinie namens Bavarian Airlines nicht nur rund eine halbe Million Euro an Investorengeldern an Land zu ziehen, in der BILD als Start-up-Hero gefeiert zu werden und bei RTL als neuer Konkurrent der Lufthansa aufzutreten, nein, er mietete stundenweise ein Büro im Düsseldorfer Stadttor und kaufte am Ende mit einer obskuren Swift Conjoy dem Insolvenzverwalter des Land Rheinland-Pfalz auch noch den ehemaligen Ryanair-Flughafen bei Frankfurt ab. Hahn ist seit 2016 pleite. Warum lassen sich Geldgeber so gern betrügen? Was ist an einem System womöglich schadhaft, das solche Kapriolen begünstigt?--------------------------Die Kolumne "So süß wie Maschinenöl" #02 ist in der Graswurzelerevolution Nr. 483 / November 2023 erschienen.__________________________PLAYLISTJahzzar -- Railroads Whiskey Cletus got shot -- Working poor King Oliver -- Working man Blues Jimmy Rodgers -- Waiting for a train Curtis Eller -- After the soil fails Kansas Joe McCoy & Memphis Minnie -- When the levee breaksRECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. Die gesamte Sendung kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden.LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-...WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! __________________________ MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Stars & Stories
Cheyenne Ochsenknecht: Unser Hof

Stars & Stories

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 34:12


Cheyenne Ochsenknecht ist mittlerweile verheiratet hat zwei Kinder und lebt in Österreich. Eigener Hof, eigener Betrieb, eigene Zucht - Wie das alles funktioniert sehen wir ab 22.11. exklusiv auf Sky "Unser Hof - Cheyenne und Nino".Vorab haben wir schon ein bisschen über ihren Mami-Alltag gequatscht, was sich so in den letzten 3 Jahren alles verändert hat und ob ihr eigentlich dieser Medienrummel und das Blitzlichtgewitter abgehen. Außerdem gibt's natüüüürlich wieder eine Challenge.Hör gleich rein und lass gerne dein Feedback da! :)

interview news stars kinder musik unser betrieb nino promis vorab medienrummel blitzlichtgewitter ochsenknecht
Weinx1
Staffel 7 #10 – Die veränderte Frauenrolle im Weinbau

Weinx1

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 58:56


In Familienweingütern haben Frauen schon lange großen Anteil am Erfolg des Betriebes. Doch die Rolle der Frau im Weinbau hat sich gewandelt. Tiefer in das Thema eingestiegen ist Winzerin Lena Göth – mit interessanten Erkenntnissen. Zu WEINx1 gibt es einen Newsletter. Hier anmelden: https://www.allgemeine-zeitung.de/service/newsletter/. [Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Weinx1](https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/weinx1/) Ein Angebot der VRM

Wolf Theiss Soundshot
Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen - Photovoltaik Anlagen

Wolf Theiss Soundshot

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 19:17


Unsere neue Folge des Wolf Theiss Soundshot Podcasts ist der vierte Teil der Podcastreihe zum Thema "Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen". Diesmal stehen Fragen zur verpflichtenden Errichtung von Photovoltaik-Panelen bei Neubauten und regulatorische Fragen zum Betrieb und Verkauf von durch PV-Anlagen generierten Strom. Unsere Experten, Birgit Kraml, Immobilien- Bau- —und Nachhaltigkeitsrecht, und Harald Strahberger, Energie- und Umweltrecht, erläutern die Erfordernisse bei Errichtung von PV-Anlagen nach den Bauordnungen, die Änderungen durch die Wiener Bauordnungs-Novelle 2023 und regulatorische Aspekte sowie Bewilligungspflichten nach Wohnungseigentumsgesetz und Mietrechtsgesetz.Hören Sie sich die neue Soundshot Folge über unsere Website, über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder Amazon Music unter "Wolf Theiss Soundshot" an. Bei Fragen stehen wir unter soundshot@wolftheiss.com, birgit.kraml@wolftheiss.com und harald.strahberger@wolftheiss.com gerne zur Verfügung.  

Startup Insider
Ladesäulenbetreiber eze.network sichert sich frisches Kapital vom DeepTech & Climate Fonds und privaten Investoren (DTCF • Series A • Ladesäulen)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 20:57


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Michael Valentine-Urbschat, Co-CEO und Co-Founder von Eze.Network, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in dreistelliger Millionenhöhe.Eze.Network (Eze) ist ein Ladeinfrastruktur-Investor und -Betreiber mit Fokus auf öffentliches Laden. Es zeichnet sich insbesondere mit einer voll umfassenden Zugänglichkeit der Standorte aus. Das Ziel ist dabei, dass Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos dort laden können, wo sie sich in ihrem täglichen Mobilitätsprofil aufhalten. So soll der Ladevorgang zur unauffälligen Nebensache werden, wodurch teure und unkomfortable Besuche einer meist weiter entfernten Schnell- bzw. DC-Ladestation entfallen. Auch technologisch möchte Eze seine Position am Markt weiter ausbauen. Mittels einer selbst entwickelten Software können ideal geeignete Ladestandorte identifiziert werden. Dieses Wissen teilt das Startup mit den Kommunen und privaten Flächeneigentümern und kann innerhalb von wenigen Monaten die Inbetriebnahme der Ladesäulen umsetzen. Das Startup liefert dazu vom Aufbau der Ladeinfrastruktur über den Betrieb und der Vermarktung bis hin zur Abrechnung alles aus einer Hand. Zudem übernimmt das Unternehmen fast immer das komplette wirtschaftliche Risiko und hilft so, Investitionen zu ermöglichen, die viele Kommunen oder private Standort-Partner nicht alleine stemmen könnten. In Verbindung mit der Bedienungsfreundlichkeit seiner Ladesäulen will Eze nach eigenen Angaben zum kundenfreundlichsten Anbieter von Ladeinfrastruktur in Deutschland werden. Eze.Network wurde im Jahr 2019 von Nancy und Michael Valentine-Urbschat in Landsberg a. L. gegründet und verfügt heute über Büros in München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und Berlin. Mit kommunalen Partnern wurden in sechs Metropolregionen Deutschlands knapp 1.000 Standorte für Ladesäulen festgelegt und davon bereits mehr als 250 Standorte in Betrieb genommen. So stehen beispielsweise in Stuttgart 120 Ladesäulen zur Verfügung.Nun hat der Ladesäulenbetreiber in einer Series A eine Finanzierung in dreistelliger Millionenhöhe eingesammelt. Der DeepTech & Climate Fonds hat sich gemeinsam mit Privatinvestoren mit einem mittleren einstelligen Millionenbetrag an einer Zwischenfinanzierungsrunde des Unternehmens beteiligt. Das frische Kapital soll Eze dabei unterstützen, die laufende Series-A-Finanzierungsrunde abzuschließen. Außerdem plant das Startup, im Jahr 2024 seine Präsenz auf alle deutschen Metropolregionen auszuweiten.

Tagesschau
Tagesschau vom 11.11.2023

Tagesschau

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 20:22


SVP, Mitte und GLP: Wie weiter nach den Parlamentswahlen, Krieg in Israel: Al-Shifa-Krankenhaus stellt Betrieb ein, Island: Vulkanausbruch befürchtet, Museum für Kommunikation Bern: Ausstellung «Nichts»

Ars Boni
Ars Boni 453 Hochschul-IT (Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 33:47


Wir sprechen - live und in Farbe aus der Waschküche - mit Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller. Er ist Universitätsprofessor für Informatik an der Ludwigs Maximilians Universität München und Leiter des Leibniz Rechenzentrums in München. Wir unterhalten uns über technische und regulatorische Herausforderungen beim Betrieb einer HochschulIT-Infrastruktur. Links: https://www.nm.ifi.lmu.de/~kranzlm/ https://www.lrz.de/

SWR2 Aktuell
MPK-Ergebnisse: Kompromisse und einige offene Fragen

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 24:49


Die Themen: MPK-Ergebnisse: Kompromisse und einige offene Fragen ++ G7-Außenminister beraten in Japan über Nahost und Ukraine ++ Aktuelle Lage in Israel und Gazastreifen ++ Musiker Ofarim wegen falscher Verdächtigung vor Gericht ++ 40. Jahrestag: Erste Zapfstelle für bleifreies Benzin in Betrieb genommen ++ Wirtschaft: Generationenwechsel bei Trigema

4x4 Podcast
Italien will in Albanien Migrantenzentren errichten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 25:18


Italien plant mit Albanien eine Migrationspartnerschaft. Zwei Aufnahmezentren für Migrantinnen und Migranten sollen nächsten Frühling in Albanien in Betrieb genommen werden. Bis jetzt hat sich die albanische Regierung immer gegen solche Aufnahmezentren gewehrt. Weitere Themen: * G7-Aussenminister-Treffen: Gastgeber Japan in einer speziellen Rolle. * Von israelischen Soldaten festgehalten: Journalist berichtet. * Nach Auflösung von Republik Bergkarabach - Was bedeutet dies für die Region und die Menschen, die dort leben?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Heute vor 40 Jahren: Die erste bleifreie Zapfsäule Deutschlands geht in Betrieb

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 3:02


Heute vor 40 Jahren wurde die erste kommerzielle Zapfsäule Deutschlands für bleifreies Benzin eröffnet: ein Meilenstein für die deutsche Umweltpolitik. Der neue Kraftstoff sollte Luftverschmutzung durch Autoabgase um bis zu 90 Prozent reduzieren. Doch die Fahrer*innen waren zunächst noch skeptisch.

Unternehmer Entwickler
145 - kleine Beträge, große Wirkung

Unternehmer Entwickler

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 11:11


Wie oft vergisst Du beim Einkauf für den Betrieb den Beleg? Ok, Du natürlich nie, aber viele meiner Kunden leider schon. In der heutigen Folge möchte ich Dir die Dringlichkeit der Belegeinreichung verdeutlichen und zeige Dir auf, welche Nachteile Du bekommst, wenn Du für Deine Firma Güter erwirbst, aber den Beleg einfach nicht besorgst oder zur Buchhaltung gibst. Außerdem habe ich für Dich 4 gute Tipps, wie Du den Stress der fehlenden Belege vermeidest und im Laufe eines Jahres bares Geld sparst. Die netten Berater findest Du hier und hier. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/patric-stoebe/message

Startup Insider
Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot über die Finanzierungsrunde von Spotted Zebra sowie die Übernahme von Franka Emika durch Agile Robots

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 28:02


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan bespricht die Finanzierungsrunde von Spotted Zebra sowie die Übernahme von Franka Emika durch Agile Robots.Das HR-Tech Spotted Zebra hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 8,8 Millionen Euro aufgebracht, angeführt von Nauta Capital und unter Beteiligung von Act VC, Playfair Capital und Entrepreneur First. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Personalmanagement, um Unternehmen bei der Bewältigung des globalen Fachkräftemangels zu unterstützen, indem es auf Fähigkeiten basierende Einstellungsentscheidungen ermöglicht. Die Finanzierung soll die Expansion in verschiedene Bereiche und Märkte sowie die Einstellung neuer Talente unterstützen, um bis 2030 10 Millionen Menschen mit Chancen bei führenden Arbeitgebern weltweit zu verbinden.Die Münchner Firma Agile Robots AG übernimmt den Geschäftsbetrieb des insolventen Robotik-Unternehmens Franka Emika GmbH, ohne finanzielle Details preiszugeben. Agile Robots plant, den Betrieb von Franka Emika fortzuführen und in das Wachstum des Unternehmens in Bayern zu investieren, wobei die F&E-Aktivitäten gestärkt und der globale Vertrieb ausgebaut werden sollen. Diese Übernahme beschleunigt die internationale Wachstumsstrategie von Agile Robots, indem KI- und Softwarekompetenz mit Robotertechnologie kombiniert werden. Agile Robots wird von Technologie- und Wachstumsinvestoren unterstützt, darunter Softbank und Foxconn.

Finanzfluss Podcast
#441 Mit dem Balkonkraftwerk Geld sparen – Tipps von Akkudoktor Andreas Schmitz

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 39:21


Stromkosten sparen, indem man mit Photovoltaik-Modulen auf dem eigenen Balkon selbst Strom produziert und diesen direkt verbraucht. Das ist möglich mit Balkonkraftwerken. In Deutschland gibt es immer mehr dieser kleinen, privaten Anlagen und ab 2024 soll es weitere gesetzliche Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken geben. Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und worauf sollte man beim Kauf und der Montage achten? Das wollte Jule von Andreas Schmitz wissen. Bekannt als Akkudoktor testet und berichtet Andreas auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über Balkonkraftwerke und hat deswegen auch einige Tipps und Ratschläge parat, wie man das Bestmögliche aus seinem Balkonkraftwerk herausholen kann, um Stromkosten zu sparen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Andreas aka Akkudoktor auf Youtube: https://www.youtube.com/@Akkudoktor/featured Balkonkraftwerk-Rechner: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/ Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – Podcastfolge mit Philipp Schröder: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-327/

SWR2 Forum
Du oder Sie – Welche Anrede setzt sich durch?

SWR2 Forum

Play Episode