POPULARITY
Categories
Heute Abend endet die Gruppenphase der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Im Vorfeld des Turniers war ungewiss, ob die EM in der Schweiz ein Erfolg werden würde. Doch noch nie war eine EM der Frauen so populär wie diese. Und nach knapp zwei Wochen ist bereits die Rede von einem Sommermärchen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Nachrichtenübersicht und Sport (07:04) EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream (11:21) Euro-Anleihe: Auferstehung einer Totgesagten? (15:27) Radiologie von neuen Ärzte-Stopps am meisten betroffen (20:35) Was Wildbienen wirklich hilft
Die 1990er Jahre - ein Jahrzehnt voller Umbrüche, das bis heute nachwirkt. Der eiserne Vorhang war gerade gefallen, der kalte Krieg vermeintlich vorüber. Es war vom Sieg des Kapitalismus die Rede, vom Ende der Geschichte, vom Beginn eines glorreichen Zeitalters. Wie der Publizist Georg Diez in seinem neuen Buch "Kipppunkte" schreibt, führten die "Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart": Globalisierung und Osterweiterung, Klimaentwicklung und beginnende Digitalisierung. Verena Gonsch hat mit dem internationalen Journalisten und Fellow der Max-Planck-Gesellschaft über die großen historischen Ereignisse der 90er Jahre gesprochen und gefragt, was daraus geworden ist.
Hoje você vai saber tudo sobre a disputa da Band e da Globo pelos direitos de transmissão da lucrativa Fórmula 1. Também tem o novo dilema do Café Pelando! Tudo no Café Antagonista #80 apresentado por José Inácio Pilar!Café Antagonista 2025 é o seu ponto de encontro semanal para ficar bem informado. Apresentado por José Inácio Pilar, o programa vai ao ar todos os sábados, às 10h e 16h, trazendo uma análise inteligente dos principais acontecimentos do Brasil e do mundo. Com um jornalismo independente e sem amarras, debate política, economia, notícias e bastidores exclusivos com um olhar crítico e direto. Inscreva-se no canal para não perder nenhuma edição do Café Antagonista 2025! #caféantagonista Apoie o jornalismo Vigilante: 10% de desconto para audiência do Café Antagonista https://bit.ly/oa-cafe10 Siga O Antagonista no X: https://x.com/o_antagonista Acompanhe O Antagonista no canal do WhatsApp. Boletins diários, conteúdos exclusivos em vídeo e muito mais. https://whatsapp.com/channel/0029Va2SurQHLHQbI5yJN344 Leia mais em www.oantagonista.com.br | www.crusoe.com.br
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Die 1990er Jahre – ein Jahrzehnt voller Umbrüche, das bis heute nachwirkt. Der eiserne Vorhang war gerade gefallen, der kalte Krieg vermeintlich vorüber. Es war vom Sieg des Kapitalismus die Rede, vom Ende der Geschichte, vom Beginn eines glorreichen Zeitalters. Wie der Publizist Georg Diez in seinem neuen Buch „Kipppunkte“ schreibt, führten die „Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart“: Globalisierung und Osterweiterung, Klimaentwicklung und beginnende Digitalisierung. Verena Gonsch hat mit dem internationalen Journalisten und Fellow der Max-Planck-Gesellschaft über die großen historischen Ereignisse der 90er Jahre gesprochen und gefragt, was daraus geworden ist.
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Es sind bellizistische Zeiten. Überall ist von Auf-und Nachrüstung die Rede. Doch wie wäre es einmal Prozesse vom Ende zu denken, mit dem was nach dem Krieg – im besten Fall – kommt? Dem Frieden. Dazu spricht Solmaz Khorsand mit Friedensforscher Maximilian Lakitsch von der Universität Graz. Er erklärt, wie Friedensprozesse aussehen, was ein positiver Friede bedeutet und dass er von einem Revival der Diplomatie überzeugt ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Von Beginn an waren sie dabei - egal ob Eintracht oder German Beach Tour - und jetzt erfüllt Warsteiner unserem CEO Alex Walkenhorst auch noch einen Lebenstraum: Er darf auf sein erstes Festival fahren und muss sich um nichts kümmern. Aber warum macht Warsteiner das alles? Hanna Linnemann und Katharina Bos aus dem Event- und Sponsoringmanagement stehen Rede und Antwort. (Sorry an der Stelle für die teilweise miese Soundquali - die sitzen im Hinterland ;)) Prost!
Rekorde an den US-Börsen, ein starker DAX, politische Unsicherheiten rund um Zölle und Lieferketten – das erste Halbjahr 2025 hatte viele Facetten. Doch was erwartet Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Monaten? Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank sprechen über Chancen, Risiken und Kursfantasien – und darüber, warum sich ein Blick auf die zweite und dritte Börsenreihe lohnen könnte. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/334-von-taco-trades-bis-tech-rally-markte-im-spannungsfeld-der-politik Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
In der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge“ die Themen der Frühjahrsputzfolge. Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstellation ist... Darüber hinaus sprechen sie auch über die Liebe zum Beruf, das Durchhalten auf allen Seiten und was sie sich wünschen. Sie geben uns nicht nur Einblicke in ihre Arbeitsweise und stehen Rede und Antwort, sondern versuchen, uns zu ermöglichen, bestmöglich und gleichzeitig sich selbst treu aufzutreten. Was hilft bei einem reibungslosen Besetzungsvorschlag? Wie viele Mails mit Updates möchten sie jährlich erhalten? Wie finden sich Konstellationen? Viel Spaß beim Anhören dieser Folge! Leitet sie gern auch an Eure Kolleg*innen weiter. Über Feedback freuen wir uns unter: podcast@bffs.de
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
In der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge“ die Themen der Frühjahrsputzfolge. Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstellation ist... Darüber hinaus sprechen sie auch über die Liebe zum Beruf, das Durchhalten auf allen Seiten und was sie sich wünschen. Sie geben uns nicht nur Einblicke in ihre Arbeitsweise und stehen Rede und Antwort, sondern versuchen, uns zu ermöglichen, bestmöglich und gleichzeitig sich selbst treu aufzutreten. Was hilft bei einem reibungslosen Besetzungsvorschlag? Wie viele Mails mit Updates möchten sie jährlich erhalten? Wie finden sich Konstellationen? Viel Spaß beim Anhören dieser Folge! Leitet sie gern auch an Eure Kolleg*innen weiter. Über Feedback freuen wir uns unter: podcast@bffs.de
In der heutigen Case-Klinik ohne Gast nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld ein Thema unter die Lupe, das viele bewegt – auf beiden Seiten des Bewerbungstisches: Wie ehrlich dürfen Unternehmen im Recruiting wirklich sein?Ausgangspunkt ist ein echter Fall: Ein:e Bewerber:in erfährt erst nach dem zweiten Interview durch eine interne Quelle, dass das Team mit hoher Fluktuation, schlechter Stimmung und fehlender Führung kämpft – davon war im Gespräch keine Rede.Die Folge: Vertrauensbruch.Armin und Thomas gehen der Frage nach, was Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess bedeutet und warum sie in vielen Organisationen noch immer zu kurz kommt.Ihr Fazit:
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Im Kanton Aargau muss mindestens 1% der Kantonsfläche Auenlandschaft sein, so steht es in der Verfassung. Das Tagesgespräch ist unterwegs – im Rendezvous mit Alex Moser besuchen wir die Aue «Chly Rhy» und sprechen über Arten- und Hochwasserschutz im Wasserschloss der Schweiz. Autobahnen durchqueren den Aargau von West nach Ost und von Nord nach Süd. Oft ist daher vom «Autobahnkanton Aargau» die Rede. Doch den Aargau queren auch Aare, Reuss und Rhy. Das Wasser prägt den Kanton. Vor 22 Jahren stimmten die Aargauerinnen und Aargauer einer Vorlage deutlich zu, die verlangte, dass 1% der Kantonsfläche in Auen um- oder zurückgebaut wird. Regionalkorrespondent Alex Moser hat die Aue «Chly Rhy» in Zurzach von Anfang an beobachtet. In der Sommerserie des «Tagesgesprächs» erzählt er vor Ort, wie die Natur das Gebiet zurückerobert hat und was die Auen den Aargauerinnen und Aargauern bedeuten.
„Für die Unterdrückten dieser Welt geht es beim Völkermord in Gaza um ihre Existenz”, sagte die Palästinenserin Layla Hazaineh in ihrer Rede beim Internationalen Forum für Frieden in Brüssel. Sie ruft progressive Kräfte auf der ganzen Welt dazu auf, sich zu organisieren. Es brauche koordinierte Aktionen, um die Verbrechen zu stoppen und die Strukturen abzuschaffen,Weiterlesen
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Shein, TikTok, Trip.com: Immer mehr chinesische Firmen verlagern ihren Hauptsitz nach Singapur. Offenbar versprechen sie sich dort mehr Investitionen, ein besseres Image und größere Handlungsspielräume. Aber auch von Geldwäsche ist die Rede. Ines Burckhardt, Eva Lamby-Schmitt, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller. Wiederholung vom 20. April 2025
Hoje você vai saber da enrascada que a Globo se meteu com a sua nova estrela, a apresentadora Eliana. Também tem o novo dilema do Café Pelando! Tudo no Café Antagonista #78 apresentado por José Inácio Pilar!Café Antagonista 2025 é o seu ponto de encontro semanal para ficar bem informado. Apresentado por José Inácio Pilar, o programa vai ao ar todos os sábados, às 10h e 16h, trazendo uma análise inteligente dos principais acontecimentos do Brasil e do mundo. Com um jornalismo independente e sem amarras, debate política, economia, notícias e bastidores exclusivos com um olhar crítico e direto. Inscreva-se no canal para não perder nenhuma edição do Café Antagonista 2025! #caféantagonista Apoie o jornalismo Vigilante: 10% de desconto para audiência do Café Antagonista https://bit.ly/oa-cafe10 Siga O Antagonista no X: https://x.com/o_antagonista Acompanhe O Antagonista no canal do WhatsApp. Boletins diários, conteúdos exclusivos em vídeo e muito mais. https://whatsapp.com/channel/0029Va2SurQHLHQbI5yJN344 Leia mais em www.oantagonista.com.br | www.crusoe.com.br
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller. Wiederholung vom 20. April 2025
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Geschiedenis voor herbeginners - gesproken dagblad in virale tijden
waarin we zien hoe slavernij de jonge Verenigde Staten van Amerika sterk verdelen.WIJ ZIJN: Jonas Goossenaerts (inhoud en vertelstem), Filip Vekemans (montage), Benjamin Goyvaerts (inhoud) en Laurent Poschet (inhoud). MET BIJDRAGEN VAN: Raf Njotea (brief Frederick Douglass) en Prof. Damian Pargas (specialist Noord-Amerikaanse geschiedenis - Universiteit Leiden). WIL JE ONS EEN FOOI GEVEN? Fooienpod - Al schenkt u tien cent of tien euro, het duurt tien seconden met een handige QR-code. WIL JE ADVERTEREN IN DEZE PODCAST? Neem dan contact op met adverteren@dagennacht.nl MEER WETEN? Onze geraadpleegde en geciteerde bronnen: Altena, B., Van Lente, D. (2011). Vrijheid en Rede. Geschiedenis van westerse samenlevingen, 1750-1989. Uitgeverij Verloren. Hilversum.Delbanco, A. (2018). The war before the war: Fugitive slaves and the struggle for America's soul from the Revolution to the Civil War. Penguin Press. Londen.Larson, E. J. (2023). The demon of unrest: A saga of hubris, heartbreak, and heroism at the dawn of the Civil War. Crown Publishing. New York.Lepore, J. (2018). These truths: A history of the United States. W. W. Norton & Company. New York.Masur, L. P. (2020). The U.S. Civil War: A very short introduction. Oxford University Press. Oxford.Osterhammel, J. (2022). De metamorfose van de wereld. Een miondiale geschiedenis van de 19de eeuw. Atlas Contact. Amsterdam.Pargas, D. A. (2021). Freedom seekers: Fugitive slaves in North America, 1800–1860. Cambridge University Press. Cambridge.Raats, J. (2016, 14 juli). Republikeinen tegen slavernij. Knack Historia: Amerika en zijn presidenten, p. 74-81.Sinha, M. (2024). The rise and fall of the second American Republic: Reconstruction, 1860–1920. Liveright Publishing. New York.Warren, C. A. (2014). The rebel yell: A cultural history. University of Alabama Press. Tuscaloosa.PROMO SURFSHARK. Beveilig je online leven met Surfshark VPN! Ga naar https://surfshark.com/gvh of gebruik de code GVH voor 4 extra maanden gratis. Geld-terug-garantie van 30 dagen inbegrepen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Am 30. Juni 1960 erklärte Patrice Lumumba in einer bewegenden Rede die Unabhängigkeit der Republik Kongo von Belgien – ein historischer Moment, der ihn weit über sein Land hinaus zur Symbolfigur machte. Obwohl Lumumba nur knapp drei Monate Premierminister war, bleibt sein Andenken bis heute lebendig. „Lumumba hat heute immer noch eine sehr große Bedeutung im kollektiven Gedächtnis", sagt der Kulturwissenschaftler Dr. Julien Bobineau. Besonders in der Hauptstadt Kinshasa sei das Interesse an Lumumba nach wie vor groß. Bobineau nennt drei Gründe für seine anhaltende Wirkung: die kurze Amtszeit, seine brutale Ermordung und die jahrzehntelange Verschleierung durch Belgien. „Diese positive Mystifizierung hat ihn zum Märtyrer gemacht“, erklärt Bobineau. In einem Land voller Herausforderungen steht Lumumba für ein Versprechen von Gerechtigkeit und Selbstbestimmung. „Er ist ein tragisches Symbol für das, was hätte sein können“, so Bobineau.
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Spannungen rücken „sichere Häfen“ wieder in den Fokus. Finanzjournalistin Jessica Schwarzer spricht mit Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, über Gold, Staatsanleihen, Immobilien und andere Anlageklassen, die Stabilität versprechen. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/333-sichere-hafen-im-sturm-der-markte/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Überall in den Medien ist die Rede von zwei Schwerverbrechern, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind. Während sie die Schlagzeilen dazu lesen, sitzen Jakob und Martin gemütlich beim Frühstück in ihrem Bungalow. Sie trinken Kaffee, essen Toast, als plötzlich zwei Männer durch die Terassentür in ihr Wohnzimmer treten. Martin und Jakob erkennen die ungebetenen Besucher sofort. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. **** Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 7 Folge 50 "Banküberfall" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/bankueberfall-50/bayern-3/13479757/ Staffel 8 Folge 7 "Der Millionencoup" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:ff7ff8a83cfc05f5/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Forever Club 2 - Mystery-Hörspiel-Podcast https://1.ard.de/foreverclub *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Der Kauf der US-Kampfjets F-35 dürfte deutlich mehr kosten als geplant. Von bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten ist die Rede. Das VBS stützte sich bei seiner Argumentation, dass es ein Fixpreis von sechs Milliarden ausgehandelt habe, auf diverse Rechtsguthaben. Wie sehen diese aus? Weitere Themen: Erstmals hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski den Europarat in Strassburg besucht. Die Organisation hat den Auftrag ein Sondergericht für Russland zu schaffen, wegen dessen Angriffskrieges auf die Ukraine. Selenski und Generalsekretär Alain Berset haben dazu ein Abkommen unterzeichnet. Wegen des Umsturzes in Syrien steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Schweizer IS-Kämpfer in ihre Heimat zurückkehren. Damit sie nicht zum Problem für die hiesige Gesellschaft werden, braucht es Deradikalisierungsprogramme. Doch die sind rar.
Ebrahimi, Nava www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
Erich Fromm war einer der populärsten Philosophen und Psychoanalytiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Buch "Haben oder Sein" wurde zum Bestseller, der sich bis heute gut verkauft. Fromm inspirierte viele Autoren, die sich kritisch mit Konsum und Wirtschaftswachstum auseinandersetzen wollten - ja, in Fromms Werk ist bereits zu finden, was bis heute in vermeintlich kapitalismuskritischen Diskursen virulent ist: Nicht mehr das Verhältnis von Kapital und Arbeit interessiert, sondern es ist vor allem das Verhältnis des Konsumenten zu seiner Um- und Mitwelt, das Sorgen bereitet. Seit Jahren ist davon die Rede, man müsse das Bewusstsein und die Narrative ändern, aber die eigentlichen Machtzentren werden nicht mehr angegriffen. Diese Haltung geht direkt auf Fromms "Haben oder Sein" zurück. Das Werk raunt viel, analysiert wenig und versteht fast nichts vom Kapitalismus. In der neuen Folge von "Wohlstand für Alle" setzten sich Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt kritisch mit dem Kultbuch auseinander. Literatur: Erich Fromm: Haben oder Sein: Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. dtv. Termine: Ole ist am 25. Juni in Osterholz-Scharmbeck und spricht über die Kriegstüchtigkeit: https://www.instagram.com/p/DKPezZps-Hz/?img_index=1 Am 28. Juni ist Ole in Hamburg beim Live-Event mit Lensi Schmidt, Jean-Philippe-Kindler und Robinga Schnögelrögel: https://dice.fm/event/bbk3yv-studio-rot-live-28th-jun-schanzenzelt-hamburg-tickets?lng=de Wolfgang spricht am 10. Juli in Köln über die Kriegstüchtigkeit: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist mit den "Neuen Zwanzigern" am 23. August in Frankfurt zu Gast: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Geschiedenis voor herbeginners - gesproken dagblad in virale tijden
waarin we het proletariaat en radicaal nieuwe ideeën zien opkomen in een wereld waarin niets blijft zoals het is.I.s.m. Hetty Helsmoortel en Lieven Scheire (Nerdland Maandoverzicht podcast). WIJ ZIJN: Jonas Goossenaerts (inhoud en vertelstem), Filip Vekemans (montage), Benjamin Goyvaerts (inhoud) en Laurent Poschet (inhoud). MET BIJDRAGEN VAN: Hetty Helsmoortel en Lieven Scheire (Nerdland Maandoverzicht podcast), Thomas Derynck (leraar economie - samenvatting Adam Smith), Prof. Dave Sinardet (politicoloog UAntwerpen - definities socialisme en communisme), Laurens Luyten (radiopresentator - George Stephenson). WIL JE ONS EEN FOOI GEVEN? Fooienpod - Al schenkt u tien cent of tien euro, het duurt tien seconden met een handige QR-code. WIL JE ADVERTEREN IN DEZE PODCAST? Neem dan contact op met adverteren@dagennacht.nl MEER WETEN? Onze geraadpleegde en geciteerde bronnen: Altena, B., Van Lente, D. (2011). Vrijheid en Rede. Geschiedenis van westerse samenlevingen, 1750-1989. Uitgeverij Verloren. Hilversum. Bleyen, J. e.a. (2016). Memoria 5/6. Pelckmans. Kalmthout. Deneckere, G., De Wever, B., De Paepe, T. (2020). Een geschiedenis van België. Lannoo. Tielt. Draye, G. (2009). Passages. De negentiende eeuw. Averbode. Best. De Deygere, R. e.a. (2008). Historia 5. Pelckmans. Kapellen. Evans, R. J. (2016). The pursuit of power: Europe 1815–1914. Viking. New York. Hobsbawm, E. J. (1988). The age of revolution: Europe 1789–1848. Abacus. Londen. Horn, J. (2016). The Industrial Revolution: History, documents, and key questions. ABC-CLIO. New York. Osterhammel, J. (2022). De metamorfose van de wereld. Een miondiale geschiedenis van de 19de eeuw. Atlas Contact. Amsterdam. Criado, M.A. (2024). "Industrialisation began in Britain a century before the Industrial Revolution." https://english.elpais.com/international/2024-04-05/industrialization-began-in-britain-a-century-before-the-industrial-revolution.html El Païs - Geraadpleegd op 30/05/2025. Lammer, L. (2019). "Vertraging op de lijn Brussel-Mechelen." www.standaard.be/nieuws/vertraging-op-de-lijn-brussel-mechelen/47877211.html De Standaard. Geraadpleegd op 30/05/2025. Canon van Vlaanderen: de eerste treinrit. www.canonvanvlaanderen.be/events/de-eerste-treinrit/ Geraadpleegd op 30/05/2025. PROMO SURFSHARK. Beveilig je online leven met Surfshark VPN! Ga naar https://surfshark.com/gvh of gebruik de code GVH voor 4 extra maanden gratis. Geld-terug-garantie van 30 dagen inbegrepen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat das zentrale Thema des Gipfeltreffens in einer Rede in einer britischen Denkfabrik erläutert. Dabei sparte er nicht mit einseitiger Kriegspropaganda. Doch was steckt hinter der Forderung, die Verteidigungsausgaben vieler NATO-Staaten mehr als zu verdoppeln? Verfolgen die USA und die europäischen Partner überhaupt die gleichen Ziele? Und warum ist Russland – trotzWeiterlesen
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd
¡ Rápido ! Suscríbete y activa la campanita.Se parte de la comunidad REDE.ENVIAME TUS HISTORIAS A: relatosdesclasificados@gmail.comSÍGUEME EN FANPAGE: https://bit.ly/33H3Og3SÍGUEME EN INSTAGRAM: https://bit.ly/3dgiBmd