Podcasts about bezug

  • 5,348PODCASTS
  • 13,398EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bezug

Show all podcasts related to bezug

Latest podcast episodes about bezug

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP #65: Zwei Ekel unter sich

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 71:25


Auch Müdigkeit hält die Boygroup nicht von der Arbeit ab, auch wenn Serdar und Bent ein bisschen brauchen, um sich einzugrooven, treffen sie sich auf ungewöhnlichen Pfaden wieder. Da geht es einerseits um den Voyeurismus der Konsumentengesellschaft in Bezug auf ihre Prominenten, andererseits bedienen sie genau diesen Voyeurismus, indem sie den Ekel beim Namen nennen. Es folgt wildes Assoziieren, bei dem man einfach nicht weghören kann. Exklusive Podcastfolgen gibt es im Darkroom! YouTube-Mitgliedschaft: https://www.youtube.com/channel/UC0CQVmtT10QMU-_p0td3TSQ/join Den "Darkroom" abonnieren: https://boygroup.supercast.com/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ Der HASSIAS ist wieder da! Serdar Somuncu on Tour: https://somuncu.plus/de/termine "Drei Doofe, ein Gedanke" – die neue Lesebühne mit Bent-Erik Scholz jeden ersten Mittwoch: https://eventfrog.de/dreidoofe Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

SWR2 Kultur Info
Einsamkeit als Geschäftsmodell: Bewegender Tatort „Überlebe wenigstens bis morgen“ aus Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:03


Im neuen Stuttgarter Tatort konfrontiert Regisseurin Milena Aboyan die Kommissare Lannert und Bootz mit Einsamkeit: Eine Tote blieb offenbar monatelang unbemerkt. Ein bewegender Film über die zerstörerische Kraft enttäuschter Erwartungen in Bezug auf Liebe und Anerkennung.

Investmentbabo
[FOLGE 99] Babos sprechen Börse: Ronaldo & Trump, Crash, KI-Blase & Zinssenkung

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 40:02


Nach ein paar richtig volatilen Tagen an den Börsen sind die Babos zurück – und bringen endlich Klarheit ins Chaos. Michael und Endrit sprechen darüber, warum es gerade so ruckelt: Stecken wir in einer KI-Blase? Haben die Märkte Angst vor ausbleibenden Zinssenkungen im Dezember? Oder ist es am Ende einfach nur ganz klassisches Gewinnmitnehmen? All das – und noch viele andere Themen – gibt's heute in Babos sprechen Börse. Doch das Highlight der Folge: Ronaldo und Trump. Was zum Teufel macht Cristiano Ronaldo im Weißen Haus bei Donald Trump? Und was denkt Michael darüber? Die Antworten hört ihr in der aktuellen Folge. Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

ebi-Podcast
Qualität bei ätherischen Ölen

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 11:54


Ein hochwertiges ätherisches Öl ist nicht einfach nur ein schöner Duft, sondern viel mehr. Es sind verschiedene Qualitätskriterien, die es ausmachen, dass ein ätherisches Öl als hochwertig bezeichnet werden kann. Simone Walther Büel hat bei Aromatologin und Aromaberaterin Sandrine Vogt nachgefragt, welche das sind. Sandrine Vogt beantwortet ihr folgende Fragen: 00:46 Sandrine Vogt, was verstehst du eigentlich ganz persönlich unter dem Begriff «Qualität» noch ganz unabhängig von den ätherischen Ölen? 01:32 Zusammenfassend könnte man damit wohl sagen unter Qualität verstehen wir in der Regel etwas Hochwertiges, etwas sorgfältig hergestelltes. Schauen wir doch jetzt konkret an, was das in Bezug auf ein ätherisches Öl bedeutet. Sandrine, was zeichnet ein hochwertiges ätherisches Öl aus? 02:26 Sandrine, du bist ja auch für Aromalife tätig und für Aromalife war eine hohe Qualität von ätherischen Ölen von Anfang an sehr wichtig. Weshalb ist das so ein wichtiges Anliegen und wie hat Aromalife von Beginn weg dafür gesorgt, dass die Qualität hochgehalten wurde? 03:05 Welche Rolle spielt die Anbaumethode der Pflanze bei einem ätherischen Öl? 03:34 Und dazu gleich meine Anschlussfrage. Welche Anbaumethoden kommen bei den ätherischen Ölen von Aromalife zum Einsatz? 04:54 Welche Rolle spielt die Gewinnung von den ätherischen Ölen? 05:35 Es ist somit Handarbeit angesagt. So wie ich weiss, verbindet sich bei Aromalife Handarbeit gleich auch noch mit fair und sozial. Erzähl uns dazu noch etwas mehr. 06:18 Es geht somit beim Herstellungsprozess vom Anfang an bis zum Ende immer um Sorgfalt, wenn ich das richtig raushöre aus seiner Antwort? 06:54 Sandrine, wenn wir gerade von künstlichen Zusatzstoffen und synthetischen Parfums sprechen, wie wichtig ist denn eigentlich das Duftprofil eines ätherischen Öls? 07:32 Vielen Menschen liegt heute auch das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Welchen Stellenwert hat dieser Aspekt bei den ätherischen Ölen von Aromalife? 08:04 Gerade im Zusammenhang mit all diesen nun erwähnten Aspekten spielt Transparenz eine grosse Rolle. Sandrine, was gehört für dich beim Thema Transparenz alles dazu? 08:47 Gerade diese Transparenz sorgt ja manchmal auch für Verwirrung bei den Konsumentinnen und Konsumenten, weil bei einigen ätherischen Ölen Sicherheits- und Gefahrensymbole auf den Etiketten abgebildet sind und bei anderen nicht. Kannst du uns da genauer erklären, was das mit diesen Gefahrensymbolen auf sich hat? 09:42 Bei Aromalife sind alle ätherischen Öle nach Schweizer Chemikalienrecht registriert. Was ist der Grund, dass dieser Weg gewählt wurde und man z.B. nicht einige ätherische Öle als Lebensmittel hat einstufen lassen? 10:22 Das tönt alles sehr durchdacht, danke für diese Klärung in Bezug auf die Gefahrensymbole. Zum Schluss möchte ich von dir noch wissen, wie sieht es denn aus mit dem Preis. Ist ein hochwertiges Öl nicht auch sehr teuer? ---- Webseite | https://www.aromalife.ch/ Instagram | https://www.instagram.com/aromalife.ch/ Youtube | https://www.youtube.com/@aromalife_ch

Die Stimme des Himmels
Was wir der Wahrheit "schulden"... -- Mit IHM Betrachten - 48

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 59:45


In dieser Episode 48 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis darüber, was wir der Wahrheit "schulden", aufzeigen und lehren will. Wir sind ehrlich mit unserem Selbst, und erkennen an, was sich nie ändert noch änderbar ist. Wir geben IHM freudig alle Gedanken der Begrenzung, des Leidens und der Trennung, egal welchen Ausdruck sie fanden. Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus der Lektion 323 und der Anleitung zu den Lektionen 321-330 "Was ist die Schöpfung?" von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/GulfO4ITCPU

EHI Retail Insights
Mit Neuroscience & Predictive AI Werbung gestalten - Brainsuite

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 34:16 Transcription Available


Unser Supporter Brainsuite hat ein Tool entwickelt, in das ich meine Werbemittel, Handzettel, Reels oder Verpackungen laden kann und diese dann in Bezug auf ihre Effektivität bewerten lassen kann, um sie dann weiter zu optimieren. Darin steckt natürlich KI. Wie das genau funktioniert, welche Ergebnisse ich damit erzielen kann und welche Rolle dann noch unser Bauchgefühl spielt – darüber spreche ich mit Co-Founder: Dr. Dirk Held.

Geld für die Welt
Lanz lobt Radikal-Reformen von Milei mit FALSCHEN Zahlen?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:57


Markus Lanz und Richard David Precht analysieren Mileis Reformen in Argentinien. Anzeige | Jetzt zu Naturstrom wechseln und 30 Euro Startguthaben sichern:www.naturstrom.de/geldfuerdieweltVideo | Bilanz: So mies läuft die Wirtschaft unter Milei! Postproduktion: Florian DickBild: Natacha Pisarenko / APOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:29) Das Experiment Milei(00:07:10) Mileis' "Erfolge"(00:11:32) Die harte statistische Wahrheit(00:14:27) Ökonomische Grundlagen(00:21:34) Milei gibt Hoffnung?(00:23:01) Precht korrigiert Lanz(00:25:55) Bezug auf Deutschland: Aufgeblähter Staat?(00:35:06) Fazit(00:36:10) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast
Ein tödlicher Drogendeal (3/3)

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 37:52


Im Oktober 2022 eskaliert ein Drogendeal in einen Raubüberfall und endet für den 17-jährigen Francis A. tödlich. Drei Jahre später kommt es zur Verhandlung am Bezirksgericht Meilen.Vor Gericht stehen der Verkäufer Oliver R. wegen vorsätzlicher Tötung, Raufhandels und Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Leon Z., dem versuchter qualifizierter Raub, Raufhandel und Verstoss gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen werden. Er hatte zusammen mit Francis A. den Raub geplant. Der Dealer Lenny N. sagt als Zeuge aus.Leon Z. ist einerseits das überlebende Opfer, gleichzeitig aber auch der Planer des Raubs. Er ist Kläger im Prozess und zugleich der Beschuldigte in Bezug auf seine eigenen Delikte. Wie häufig kommt es zu einer solchen Doppelung? Haben Oliver R. und Lenny N. aus Notwehr gehandelt? Wann gilt etwas als Notwehr? Und wann nicht?Der erfahrene Gerichtsreporter Thomas Hasler ordnet in der dritten und letzten Folge zum Tötungsdelikt in Oetwil die zentralen Fragen des Falls ein. Zudem berichtet Redaktor Daniel Hitz, warum die Verhandlung – für ein Mal – einem Krimi glich und wie es für die jungen Männer weiterging.Gast: Daniel HitzHost: Sara SpreiterSkript: Sara Spreiter, Jacqueline WechslerSchnitt und Produktion: Jacqueline Wechsler Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter tagiabo.chIhr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Netzpodcast
NP070 Plattformregulierung für die Schweiz, Bund will Gesundheitsdossier von uns allen, AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten

Netzpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 66:41


In der 70. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz», «Bund will Gesundheitsdossier von uns allen» sowie «AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
157: SOS Weinwahl: So triffst Du für jeden Anlass die richtige Flasche

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:32 Transcription Available


Heute wird's praktisch: Welcher Wein passt zu welchem Anlass? Lou und Jonas nehmen Dich an die Hand und zeigen dir, wie Du schnell die richtige Flasche findest. Vom ersten Date über den Filmabend bis zum festlichen Dinner, von der großen Party bis zum (vorausgeplanten) Frühlings-Picknick: Du bekommst konkrete Rebsorten- und Stil-Empfehlungen, einfache Hacks für Temperatur, Menge & Gläser sowie kleine Story-Ideen, mit denen Du den Wein sympathisch vorstellen kannst. Dabei geht's immer um zwei Dinge: Deinen Geschmack und die Menschen, mit denen Du den Weinmoment teilst. Wein der Woche 11|12 Weißburgunder Trocken http://bit.ly/4pQiByI Der Elfhundertzwölf Weißburgunder trocken leuchtet hellgelb im Glas und duftet in der Nase nach Birne, Aprikose und einem Hauch Litschi. Am Gaumen zeigt er sich saftig und zugänglich, getragen von Kernobst- und Zitrusnoten sowie einer feinen Exotik. Der Abgang ist harmonisch und rund – ein Wein, der unkompliziert Freude macht perfekt zu einer frischen Küche mit Gemüse, hellem Fisch oder Pasta mit leichten Saucen passt. Frage der Woche: Können Hefen, die bereits aromatisiert den, den Geschmack des Weins verändern? „Es gibt spezielle Reinzuchthefen, die bei der Gärung gezielt Aromen hervorheben können, etwa fruchtige Noten wie Banane, Pfirsich oder tropische Früchte. Manche Hefestämme bringen diese Aromen selbst ein, andere verstärken vorhandene Traubenaromen. Deshalb hat die Wahl der Hefe durchaus Einfluss auf den späteren Weinstil. Wichtig zu wissen: In Deutschland arbeiten die meisten Qualitätsweingüter sehr bewusst damit und entscheiden, ob sie neutrale Hefen (für einen möglichst „reinen“ Ausdruck der Rebsorte und Herkunft) oder charakterstarke Hefen einsetzen wollen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Investmentbabo
Steuern, Teil 1 [FOLGE 125] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:03


Steuern, Teil 1 – Ja, ihr könnt euch jetzt schon auf Teil 2, 3 und 4 freuen! Denn zum Thema Steuern könnten die Investmentbabos wahrscheinlich ein ganzes Format machen: „Babos sprechen Steuern“. Aber da würden die Babos aus ihrem Circle of Competence heraustreten – und genau deshalb haben sie heute einen ausgewiesenen, erfahrenen Steuerexperten eingeladen. Zufälligerweise ist er auch ein Hobbyjurist.

Herzen & Systeme
Feuer, Öl und Regenbögen - Wie Christ:innen über Sexualität denken - Folge 24

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 74:38


Das Thema unserer heutigen Folge lautet: „Feuer, Öl und Regenbögen - Wie Christ:innen über Sexualität denken“. Über die christlichen Grundverständnisse von Sexualität tauscht sich Daniel Wegner in dieser Folge mit der Sexualtherapeutin und Sozialpädagogin Veronika Schmidt und dem Theologie- und Philosophie-Professor Heinzpeter Hempelmann aus. Veronika Schmidt. Die Systemtherapeutin und klinische Sexologin aus der Schweiz prägt seit Jahren Menschen mit ihrer Sichtweise auf brennende Fragen der menschlichen Sexualität und in Bezug auf die Gleichstellung von Frau und Mann im gesamten deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher über erfüllte Sexualität und Aufklärung sind Bestseller - ehrlich, süffig und prägnant geschrieben. Dr. Heinzpeter Hempelmann MA ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder, Prof. für Systematische Theologie und Kulturhermeneutik an der IHL, Bad Liebenzell, und Prof. für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der EHT Marburg. Er interesssiert sich brennend für die Veränderungen in unserer Gesellschaft und berät u.a. Kirchenleitungen und Gemeinden in der Frage, welche Gestalt christlicher Glaube in einer segmentierten und fragmentierten Gesellschaft haben kann. Er ist verantwortlicher Herausgeber des ELThG 2. Auflage und Autor zahlreicher Bücher und AufsätzeShownotes:Veronika Schmidt:Webseite: www.veronikaschmidt.chBlog: www.liebesbegehren.ch Instagram: @liebesbegehrenBücher:LIEBESLUST. Unverschämt und echt geniessen, SCM-VerlagALLTAGSLUST. Ganz entspannt zu gutem Sex, SCM-VerlagENDLICH GLEICH. Warum Gott schon immer mit Männern undFrauen rechnet, e-book, SCM-VerlagSEX. ALLES, WAS DICH INTERESSIERT! (Teenager), SCM-VerlagAUFGEKLÄRT. Pädagogisches Know-How für die Sexualerziehung,SCM-VerlagHeinzpeter Hempelmann: Homepage: https://heinzpeter-hempelmann.de/Buch: Nach der Zeit des Christentums. Warum Kirche von der Postmoderne profitieren kann und Konkurrenz das Geschäft belebt, Gießen 2009 (bestellbar über https://heinzpeter-hempelmann.de/)

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
Amazon vs. Perplexity, Bubble oder nicht #monthlyHeinemann (K#614)

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:15


Gartner Download #1: https://spryker.com/recognitions/gartner-critical-capabilities Gartner Download #2: https://spryker.com/recognitions/gartner-magic-quadrant Amazon vs. Perplexity: https://www.aboutamazon.com/news/company-news/amazon-perplexity-comet-statement In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Florian Heinemann die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, die sich in der digitalen Wirtschaft und insbesondere rund um Künstliche Intelligenz (KI) abzeichnen. Wir beginnen mit der Frage, ob wir uns in einer Blase befinden oder ob das, was wir erleben, Teil einer natürlichen Evolution der Technologie ist. Besonders interessant ist unsere Analyse zu den jüngsten Aktionen von Amazon, die offenbar auf den neuen Perplexity-Browser nervös reagieren. Wir beleuchten die Gründe, warum Amazon sich entschieden hat, bestimmte Browsing-Verhalten einzuschränken und welche Implikationen dies für die Zukunft des E-Commerce haben könnte. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unabhängigkeit Europas in Bezug auf IT-Dienstleistungen. Wir sprechen darüber, wie europäische Anbieter im Wettbewerb mit den großen Hyperscalern aus den USA bestehen können. Hierbei gehe ich auf die Herausforderungen ein, die mit der Schaffung einer souveränen Cloud-Infrastruktur verbunden sind, und analysiere, was diese Anbieter tun müssen, um im globalen Kontext relevant zu bleiben. Besonders aufschlussreich ist unsere Diskussion über die Investitionsstrategien großer Unternehmen wie OpenAI, deren hohe Ausgaben und die angeschlagenen Marktbewertungen Anlass zur Skepsis geben. Wir reflektieren darüber, ob die Infrastruktur, die durch die Cloud- und KI-Entwicklung geschaffen wird, letztendlich der breiten Unternehmerlandschaft zugutekommen könnte, auch wenn dies gegenwärtig schwer vorstellbar scheint. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle von Analystenfirmen wie Gartner. Ich hinterfrage, ob die Kosten für ihre Berichterstattung noch gerechtfertigt sind, nachdem viele Inhalte möglicherweise von KI generiert werden können. Dabei wirft die Diskussion Fragen zur Qualität und Validität der bereitgestellten Informationen auf und zeigt, warum der menschliche Input in komplexen Entscheidungsprozessen weiterhin wertvoll bleibt. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

apolut: Tagesdosis
Entnazifizierung als Bedingung | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:09


Lawrow über Frieden in der UkraineAm 11. November 2025 äußerte sich Russlands Außenminister, Sergej Lawrow im Staatsfernsehen zu den Bedingungen eines möglichen Friedens im Ukrainekrieg. Dabei betonte er erneut, dass die sogenannte „Entnazifizierung“ der Ukraine für Russland unverzichtbar sei. Seine Aussagen werden in den westlichen Medien totgeschwiegen.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Am Dienstagnachmittag gibt der russische Außenminister Sergej Lawrow eine Erklärung im russischen Staatsfernsehen ab und stellt sich danach den Fragen der Presse. Hierbei trifft Lawrow interessante Aussagen in Bezug auf die Bedingungen unter denen ein Frieden im Ukrainekrieg erreicht werden kann. Unter anderem gibt er an, dass die Entnazifizierung der Ukraine ein Faktor ist, der indiskutabel sei. In diesem Zusammenhang nahm er auch Bezug auf den Umgang, den die EU und Deutschland mit dem Thema Nationalsozialismus pflegen.Unterstützt die EU den heutigen Nationalsozialismus?In der Pressekonferenz äußerte sich Lawrow auf die Frage, ob das Thema der Entnazifizierung in der Ukraine als Voraussetzung für den Frieden im Ukrainekonflikt mit den amerikanischen Kollegen besprochen wird, wie folgt:„[…] Sie haben unsere Position in schriftlicher Form. Sie ist kein Geheimnis. Diese Position wurde von Präsident Putin im Juni 2024 in einer Rede im Außenministerium dargelegt, in der er unsere grundlegenden Ansätze zur Ukraine und zu den Beziehungen zum Westen erläuterte. Neben anderen absolut notwendigen Bedingungen für eine Einigung, wie der Entmilitarisierung, der Beseitigung jeglicher Bedrohungen für die Russische Föderation - auch durch den NATO-Beitritt der Ukraine - und der Gewährleistung der Rechte von Russen, russischsprachigen Bevölkerungsgruppen und der ukrainisch-orthodoxen Kirche, wird auch die Entnazifizierung gefordert. Es ist nicht so, dass wir etwas erfunden hätten, was dem modernen Europa fremd wäre. Da wären z. B. die Nürnberger Prozesse. Ihre Ergebnisse, die Teil der UN-Charta sind, gehören zum Fundament der nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen internationalen Ordnung. Selbstverständlich hat ganz Europa diese unterzeichnet. Auch in Deutschland wurde ein Entnazifizierungsprozess durchgeführt. Ein Prozess der Buße. Leider haben wir heute auch in Deutschland und vielleicht sogar beginnend mit Deutschland, das Gefühl, dass diese Reuebekundungen wenig wert sind. Ich habe es bereits erwähnt: Vor etwa 15 Jahren, in besseren Zeiten, bemerkte ich im Umgang mit deutschen Kollegen diese Signale. Ich werde sie nicht wörtlich wiedergeben, aber die Bedeutung war ziemlich eindeutig: „Liebe Kollegen, wir haben mit allen für den Zweiten Weltkrieg abgerechnet, wir schulden niemandem mehr etwas, und von nun an werden wir uns an diese Einschätzung halten. Die ehemaligen Bundeskanzler Merkel und Scholz bemühten sich dennoch um Anstand. Merz aber erklärte wiederholt, sein Ziel sei es, Deutschland erneut zur militärischen Vormachtstellung in Europa zu machen. Ich denke, es bedarf keiner Erklärung, welches Signal mit solchen Aussagen ausgesendet wird - nämlich Deutschland wieder zur militärischen Hauptmacht zu machen. […] Wenn solche Nazi-Rückfälle im Geburtsland des Nationalsozialismus auftreten, ist das natürlich alarmierend.Natürlich erfordert dies von uns allen, die an einem dauerhaften Frieden interessiert sind, Prinzipientreue bei der Aushandlung der endgültigen Parameter einer Einigung. […]“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast
Folge 110: Gold – Guya Merkle über ihre Arbeit mit Gold und ihr Engagement für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource (mit Guya Merkle, Unternehmerin und Schmuckdesignerin)

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:38


In dieser Goldwissen-Folge nähern wir uns dem Thema Gold aus einer etwas anderen Perspektive mit einer Interviewpartnerin ohne direkten Bezug zum Finanzmarkt. Guya Merkle ist Unternehmerin und Schmuckdesignerin in Berlin. Gold gehört zu Ihren Arbeitsmitteln, zu Ihren Rohstoffen. Sie ist außerdem Gründerin und Geschäftsführerin der Earthbeat-Foundation. Die Stiftung engagiert sich für nachhaltigen Goldabbau und die Schließung von Kleinstminen in Afrika, wo Gold oft unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut wird. Einblicke in diese Arbeit gibt Merkle im Podcast. Und wir erfahren, wie sich der starke Anstieg des Goldpreises auf ihr Schmuckgeschäft auswirkt.

Rap gehört zum guten Ton
A$AP ROCKY - AT.LONG.LAST.A$AP (Vol.1)

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:16


What up Fellas! Gut Ding will Weile haben; das denkt sich A$AP Rocky wohl seit Jahren in Bezug auf sein angekündigtes Album "DON'T BE DUMB", aber wie wird die Szene denn nach so einer langen Zeit auf ein neues Album reagieren? Wir behalten uns dieses Mantra dennoch im Kopf, denn es steht meiner Meinung nach außer Frage, dass "AT.LONG.LAST.A$AP" gut Ding ist. Deshalb geben wir diesem Projekt die Zeit, die es benötigt und tauchen in der neuen Folge zunächst einmal ein. Wieso wurde das Album vorverlegt, welche externen Faktoren haben den Feinschliff des Albums eigentlich unterstützt und allen voran die Frage, die sich damals wohl Viele stellten: Warum geht A$AP Rocky nicht mehr in die Kirche? Für das alles und noch einiges mehr... Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Fiirabigmusig
«Schweizer Jugendchor in Concert»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:40


Der Schweizer Jugendchor repräsentiert die Schweiz wie kaum ein anderer Chor. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus allen Sprachregionen der Schweiz und sind diese Woche gleich zweimal in einem Konzert zu hören. Der Schweizer Jugendchor ist die «chormusikalische Nationalmannschaft». Gepflegt wird vor allem Chormusik aus der Schweiz oder solche aus dem Ausland, die auf irgendeine Art einen Bezug zur Schweiz hat. Diese Woche tritt der Chor sowohl in der Stadtkirche Winterthur als auch in der Katholischen Pfarrkirche Sursee auf.

Die Stimme des Himmels
Keine Furcht vor der Liebe... -- Mit IHM Betrachten - 47

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 61:15


In dieser Episode 47 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis über Freiwerden und Freisein von Urteilen und Götzen uns aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir unser Machwerk unserer geistigen Erfindungen ohne Angst nochmals anschauen und dann mit IHM in ihren Bedeutungslosigkeiten und Nichtssein erkennen und erfahren. In der Liebe verschwinden alle Abwehrgedanken und Blockaden gegen das eigen aufgestelle "Übel" des Egos, dass sich erst eröffnen kann, wenn wir bereit sind, es in uns und als unsere begrenzte Identität erkennen und angstfrei willkommen heißen, da zu sein.  Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus der Anleitung zu den Lektionen 311-320 "Was ist das Letzte Urteil/das Jüngste Gericht?" von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/xraW9hNJ8GY

TAXpod
#25.15 Oktober Briefing – 30 Min vom BFH

TAXpod

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:10


In dieser Episode widmen wir uns in gewohnter Runde wieder der aus unserer Sicht relevanten BFH-Rechtsprechung. Dieses Mal aus dem Monat Oktober, in dem es wieder einige sehr interessante Entscheidungen gegeben hat. Insbesondere im Zusammenhang mit der Behandlung des Nießbrauchers an Personengesellschaften sowie in Bezug auf die erbschaftsteuerliche Behandlung ausländischer Stiftungen. Wir starten mit II R 30/22 und der Frage, ob eine Schweizer Stiftung mit klarem Verwaltungssitz und Ort der Geschäftsleitung in Deutschland der deutschen Erbersatzsteuer gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG unterliegt. Mit II R 31/22 und II R 56/22 führt der BFH seine Linie im Bereich von § 6a GrEStG konsequent fort und entscheidet en passant darüber, ob Gebietskörperschaften herrschendes Unternehmen sein können. Das Urteil II R 12/21 klärt, ob eine Erbauseinandersetzung auch mehr als sechs Monate nach dem Erbfall zum sog. Begünstigtentransfer berechtigen kann, wenn ein innerer Zusammenhang zum Erbfall fortbesteht. In II R 22/21 entscheidet der BFH, wie die Bereicherung bei disquotalen Einlagen in eine Körperschaft bemessen wird. In II R 18/23 beschäftigt sich der BFH damit, ob das Halten eines Familienheims über eine GbR der Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4a EStG unterliegen kann. IV R 36/22 konturiert die Fragestellung, inwieweit ein Nießbraucher Mitunternehmer sein kann – eine zentrale Frage insbesondere für die Anwendung des § 6 Abs. 3 EStG. Das Urteil III R 45/22 konkretisiert die Voraussetzungen einer Gewinnerzielungsabsicht und inwieweit Veräußerungsgewinne auch bei Vermietungs-Cases in die Prognosegrundlage aufgenommen werden. Zum Abschluss dann noch einmal Grunderwerbsteuer: In II B 23/25 (AdV) bestätigt der BFH erneut, dass die Festsetzung von Signing & Closing GrESt nicht zutreffend ist. Allerdings ist die Grunderwerbsteuer des § 1 Abs. 2b GrEStG im Ergebnis „von Dauer“. Die Entscheidungsvorschau zu den mündlichen Verhandlungen am BFH aus dem vergangenen Monat ist dagegen ausnahmsweise eher überschaubar. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Science Busters Podcast
Wie Mikroplastik-Gewinne privatisiert & -Verluste sozialisiert werden - SBP117

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 63:20 Transcription Available


In Ausgabe 117 des Science Busters Podcasts besprechen Kabarettist Martin Puntigam und die Chemikerin & Wissenschaftskommunaktorin Alina Majcen (Uni Graz) u.a. was Volksschulkinder am Meer schätzen, wie lange Chemikerinnen die Luft anhalten können, wie Mikroplastik definiert ist, warum es ab 5mm als mikro gilt, wie Erosion bei der Entstehung von Mikroplastik hilft, wer die Charts in Mikroplastik anführt, wieso Autoverkehr auch in Bezug auf Mikroplastik verheerend ist, warum Mikroplastik auch entsteht, wenn man sauber Müllt trennt, dass man bei der Plastik-Pellets-Verarbeitung besser aufpassen muss, warum das Jammern über an der Flasche befestigte Verschlüsse nicht sehr schlau ist, wieviel Kunststoff jedes Jahr produziert wird, was damit passiert, ob Müllstrudel die Pandabären der Kunststoffverschmutzung sind, wie es durch Lobbying gelingt, das Verbieten von Plastiksackerln zu verbieten, wieso Plastik zu produzieren immer noch billiger ist als zu recyclen, warum wir nicht nur viel weniger, sondern auch ganz neue Kunststoffe brauchen, wieso die Blut-Hirnschranke Mikroplastik durchlässt, was Mikroplastik in der Kläranlage macht, dass Rauchen auch schädlich ist, wenn grad niemand raucht & wann man den Löffel abgibt und doch behält.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
156: Wein aus England: Cool Climate, große Klasse – Zu Gast: Anne Krebiehl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 30:55 Transcription Available


Von wegen nur Tea Time und Pubs – in England entstehen inzwischen Schaumweine, die weltweit für Aufsehen sorgen. Lou und Jonas sprechen mit Anne Krebiehl, Master of Wine, über das Comeback der Insel im Weinbau: Wo liegen die besten Regionen? Welche Rolle spielen Kreideböden, Küstenklima und Klimawandel? Und was erwartet Dich, wenn Du einen englischen Pinot Noir oder Chardonnay ins Glas bekommst? Eine Folge über Pioniergeist, Cool-Climate-Stilistik und Schaumweine, die selbst in Frankreich ernst genommen werden. Wein der Woche Gusbourne Estate Blanc de Blancs Brut 2019 Der Blanc de Blancs Brut ist das Aushängeschild des Gusbourne Estate und zeigt, wie elegant englischer Schaumwein sein kann. Der 2019er präsentiert sich in strahlendem Strohgelb mit feiner, anhaltender Perlage. In der Nase verbinden sich Noten von Brioche und reifer Birne mit einem Hauch Zitrus. Am Gaumen zeigt er Finesse, Mineralität und cremige Textur – ein klassischer Chardonnay-Stil mit Tiefe, Frische und langem, eleganten Finish. Weinlexikon: P wie Pariser Becken Das Pariser Becken ist eine geologische Formation, die sich von Nordfrankreich bis Südengland erstreckt – mit demselben Kreideuntergrund wie in der Champagne. Diese Böden sorgen für hohe Mineralität und ideale Bedingungen für Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier – die Grundlage für Englands besten Schaumwein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #555: Gladiatoren - Was zieht uns in die Arena?

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 96:58


Wohlan, geneigte Hörer, die Cast-geweihten grüßen euch! Gladiatorenspiele gibt's wie Sand am... in der Arena - dachten Dom und Jochen und ihr vielleicht auch! Aber so viel los ist in den virtuellen Kolosseen dann doch nicht. Das heißt aber nicht, dass der Typus "Gladiator" als Kämpfer uns als Spieler nicht immer wieder in seinen Bann zieht. Warum das so sein könnte, darüber zerbrechen sich die beiden in dieser Folge den Kopf. Und über die richtig spannenden Waffenkombis! Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 0:00:00 - Einstieg 0:07:13 - Persönlicher Bezug zu Gladiatoren 0:12:24 - Die Entwicklung der Gladiatoren-Kämpfe 0:31:26 - Gladiatoren-Kämpfe auf ihrem Höhepunkt 0:47:05 - Gladiatoren im Gaming 0:59:43 - Domina 1:07:55 - We Who Are About To Die 1:16:23 - Sands of the Colliseum 1:20:32 - Age of Gladiator 1:25:00 - Potential von Gladiatoren-Spielen In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger

Investmentbabo
[FOLGE 98] Babos sprechen Börse: KI-Blase, China-PMI, New Yorks Bürgermeister & Deutschlands BIP

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:52


Die Babos sprachen heute „Börse“ – und das knapp eine Stunde lang. Daran merkt man, dass es heute viele Themen zu besprechen gab. An den Börsen geht es aktuell etwas volatiler zu – kein Wunder nach sechs positiven Monaten im Nasdaq und vielen neuen Höchstständen. Und genau in solchen Zeiten wird pauschal über „Blasen“ und „Crashes“ gesprochen. Heute ordnen die Investmentbabos Michael und Endrit ein, wie eine Blase entsteht und ob wir uns aktuell in einer solchen befinden. Darüber hinaus werden die Nachrichten aus China über eine weiterhin schrumpfende Wirtschaft – insbesondere im verarbeitenden Gewerbe – thematisiert. Ebenso besprechen sie, weshalb der Hang Seng trotzdem so gut läuft und wie es in Deutschland angesichts der BIP-Stagnation aussieht. Nicht zuletzt geht es auch um den neu gewählten Bürgermeister in New York, einst die Hauptstadt des Kapitalismus. Viele Themen – und natürlich auch viele Insights und Insiders. Daher lohnt es sich, die Stunde zu investieren. Happy Weekend! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Lehrpersonen unterstützen Frühfranzösisch, aber ...

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:03


Eine Umfrage von Bildung Bern zeigt: Eine Mehrheit der Lehrpersonen unterstützt zwei Fremdsprachen in der Primarschule. Gleichzeitig fordern die Lehrpersonen Verbesserungen in Bezug auf das Frühfranzösisch. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Bern unterstützt den Sikypark-Zoo in Crémines Berner Jura mit 272'000 Franken aus dem Lotterie- und Sportfonds. · Der Regierungsrat des Kantons Bern will das Ringhof-Gebäude in der Stadt Bern umfassend sanieren. Anschliessend soll dort die Bildungs- und Kulturdirektion einziehen. · Sieben junge Auerhühner aus dem Tierpark Bern sind in Deutschland ausgewildert worden.

Maklergeflüster
Warum lohnt es sich im Mietermarkt Gera zu makeln? Mit Anne Brakhoff und Anna Hupfer von Hupfer & Brakhoff Immobilienberatung

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 68:00


In dieser Episode des Makler Geflüster-Podcasts sprechen Markus, Anne Brakhoff und Anna Hupfer über ihre Erfahrungen in der Immobilienbranche. Sie teilen ihre persönlichen Werdegänge, die Herausforderungen, die sie als Frauen in einem von Männern dominierten Bereich erlebt haben, und die Bedeutung von Menschlichkeit und Kommunikation im Immobiliengeschäft. Zudem diskutieren sie die Wichtigkeit von Fachwissen und Marktkenntnis sowie ihr Engagement für die Region, in der sie tätig sind. Die beiden Maklerinnen betonen, dass sie nicht nur Immobilien verkaufen, sondern auch Lösungen anbieten wollen, um ihren Kunden ein umfassendes Beratungserlebnis zu bieten. In dieser Episode diskutieren Markus und die "Immo-Annes" die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Immobilienmarkt, insbesondere in Bezug auf die Zinsentwicklung und die Marktbedingungen in Gera. Sie betonen die Notwendigkeit von Ehrlichkeit in der Vermarktung und die Bedeutung von Technologie und Tools in der Branche. Zudem wird die menschliche Komponente im Immobiliengeschäft hervorgehoben, während sie ihre Zukunftsvisionen und Ziele für das Unternehmen teilen.  Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Anna und Anne: https://hb-immobilienberatung.de/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/   

Sound&Recording - Musikproduktion
Die Relevanz der Musikkassette in der Musikindustrie – Paul Erntges, Hauch Records

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:07


In dieser Folge spricht Paul Erntges, Gründer und Leiter von Hauch Records, über die moderne Produktion, Vermarktung und Bedeutung der Musik-Kassette. Er erklärt, warum das Medium auch heute noch eine wichtige Rolle spielt, vor allem im indie- und DIY-Bereich, und wie die Produktion von Kassetten funktioniert. Paul teilt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Herstellern, die Vorteile kleiner Auflagen und die Herausforderungen bei der Produktion und Vermarktung. Außerdem spricht er über die aktuelle Entwicklung des Kassetten-Marktes, die Möglichkeit der Unterstützung durch Crowdfunding oder Patreon, und die Bedeutung von physischen Tonträgern in einer zunehmend digitalen Welt.Mehr zum Thema findest du in unserem ⁠⁠⁠Special zur Musikkassette⁠⁠⁠ – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!Kapitel: (00:00:00) – Begrüßung & Vorstellung von Paul Erntges (00:01:53) – Aufgaben bei Hauch Records: Produktion, Beratung, Logistik (00:02:46) – Persönlicher Bezug zur Kassette & Nostalgie (00:04:05) – Produktionsprozess: Von der Aufnahme bis zum Druck (00:07:07) – Bedeutung der kleineren Auflagen & Auftragsvolumen (00:10:12) – Zukunft, Trends und die Unterstützung durch Crowdfunding & PatreonLinks & Kontakt: Hauch Records WebseiteHauch Records auf InstagramHinweis: Diese Folge ist Teil einer Serie von 7 exklusiven Episoden, die vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden. Die Folgen sind begleitend zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins.Das Podcast-Abo kostet 4,99 € monatlich auf Spotify. Alternativ kann man den Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 € erwerben – günstiger und ohne Abo. Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn euch die Episode gefallen hat, abonniert den Podcast und bewertet uns gern!Sound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: ⁠soundandrecording-magazin.de⁠WhatsApp-Gruppe: ⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠Instagram: ⁠@soundandrecording.magazin⁠YouTube: ⁠@StudiosofaPodcast⁠TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stimme des Himmels
Umgang mit dem Bedeutungslosen... -- Mit IHM Betrachten - 46

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:52


In dieser Episode 46 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis unserer persönlich weltlichen Situationen mit IHM als das Christus-Selbst in uns aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir alles als Mittel zur Eröffnung und Wiederherstellung von wahrer und singulärer Kommunikation sehen und verwenden können und sollen, um einen Frieden und eine Liebe hinter den Trauminhalten und -bildern erkennen und erfahren zu können.Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus Lektion 309 und Kap. 7-VI-10.-11. von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/6APaK99_mnQ

Katechismuspodcast der Tagespost
557. Gebet und Überlieferung

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:00


Welche Bedeutung hat die Überlieferung in Bezug auf das Gebet? Dr. Margarete Strauß über die Gebetsüberlieferung. Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Die Filmanalyse
Q&A 1 (Teaser): The Zone of Interest, Zeit-Management, 3 Filmtipps, 70er-Horror, nationale Mythen

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:32


Die erste Q&A-Episode ist online:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/q-a-1-the-zone-of-interest-zeit-management/id1586115282?i=1000735357409Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/homeZunächst berichte ich von drei Filmen, die ich zuletzt im Kino gesehen habe und die mir imponiert haben. Nach den Empfehlungen geht es zu den Publikumsfragen: Vom Kubrick-Lieblingsfilm bis zu den gruseligen 70ern – ein bunter cineastischer Strauß! Gefragt wird auch nach meinem Zeit-Management: Wie kann ich so viele Formate produzieren und noch Zeit fürs Kino haben? Besonders ausführlich wird die Antwort zur Darstellbarkeit des Schreckens und zum Bilderverbot in Bezug auf Steven Spielberg und Claude Lanzmann. Dabei geht es auch um „The Zone of Interest“, der allegorisch lesbar ist. Außerdem: Was sollte man lesen und wie viele Bücher schafft man überhaupt in einem Leben? Widersprechen sich die Filmanalysen zu „Sunset Boulevard“ und „The Substance“? Wie prägen Stadtstrukturen das filmische Erzählen? Transportiert das Kino nationale Mythen? Wie wird das Thema Einsamkeit in „Red Rooms“ dargestellt (und warum ist „The Negotiator“ interessanter)? Diese und weitere Fragen diskutiere ich 85 Minuten lang in dieser Folge.

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Moodtalk AG erhält den Innerschweizer Startup-Preis

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 7:17


Das Unternehmen aus dem Kanton Uri hat ein Computerprogramm entwickelt, das das Führen von Unternehmen vereinfachen soll. Unterstützt von künstlicher Intelligenz hilft es, Sitzungen vorzubereiten und Rückmeldungen zu geben. Die Moodtalk AG erhält ein Preisgeld in der Höhe von 100'000 Franken. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern stellt auch nächstes Jahr zusätzliche Parkpläzte für Wohnmobile beim Lido bereit. · Die Regierung des Kantons Schwyz soll prüfen, wie mehr Menschen zu einem Studium zur Lehrperson bewegt werden könnten. · Im Kanton Zug ist die Zahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. · Ausgaben zu Marketingzwecken und der Bezug von Kurzarbeitsentschädigungen schliessen sich im Fall der Weggiser Kaffeemaschienen-Herstellerin Thermoplan nicht aus.

Erklär mir die Welt
#368 Erklär mir deine Sterilisation, Julia Brandner

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:41


Mit 29 sterilisiert & kein Bedauern: Julia Brandner spricht offen über ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen. Warum regen sich so viele darüber auf? Viele fühlen sich von dieser privaten Wahl scheinbar bedroht. Ein Gespräch über Selbstbestimmung und ein freies Leben. 

Leben mit Krebs
Shared Decision Making | Das Tumorboard

Leben mit Krebs

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 17:08


Das Tumorboard ist ein zentrales Element in der modernen Krebsmedizin und ein wichtiger Teil der gemeinsamen Entscheidungsfindung. Hier diskutieren Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen, um die passendste Therapie für jeden Patienten und jede Patientin zu finden. Wir durften vor Ort dabei sein und das uro-onkologische Tumorboard des Tumorzentrums Hirslanden Zürich besuchen. Gemeinsam mit dem Leiter des Tumorboards, PD Dr. med. Aurelius Omlin werfen wir in dieser Folge einen Blick hinter die Kulissen. Experte: PD Dr. med. Aurelius Omlin, Facharzt für Medizinische Onkologie und Chairman des Uroonkologischen Zentrums an der Klinik Hirslanden Zürich https://www.hirslanden.ch/de/corporate/aerzte/4/pd-dr-med-aurelius-omlin.html Tumorzentrum Hirslanden Zürich: https://www.hirslanden.ch/de/klinik-hirslanden/centers/tumorzentrum.html Interdisziplinäre Tumorboards Tumorzentrum Hirslanden Zürich: https://www.hirslanden.ch/de/klinik-hirslanden/centers/tumorzentrum/ueber-uns/tumorboards.html Broschüre Krebsliga Prostatakrebs: https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/prostatakrebs-011074012111.pdf Diese Folge wurde unterstützt vom Tumorzentrum Hirslanden Zürich. Im Tumorzentrum Hirslanden Zürich, das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als European Cancer Centre zertifiziert ist, erhalten Betroffene mit einer Krebsdiagnose eine fachübergreifende und ganzheitliche Behandlung. Hier arbeiten Fachleute aus diversen medizinischen Fachrichtungen zusammen, um modernste und individuell abgestimmte Krebstherapien zu gewährleisten.Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Meine Anteile in der Beziehung mit meiner Tochter Anna – stehe ich auf verlorenem Posten?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 40:14


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Vor einigen Folgen saß Anna bei mir auf dem Therapiesessel. Sie berichtete damals von ihrer schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter, die sie auch heute als Erwachsene noch sehr belastet. Sie wünschte sich Veränderung und Versöhnung mit ihrer Mutter Marie. Genau diese sitzt in dieser Folge bei mir. Wir gehen auf Maries Seite der Mutter-Tochter-Beziehung ein und erforschen, was dort die Baustellen sind. Konfrontiert mit den Vorwürfen der Tochter aus der vorhergegangenen Folge, finden wir auch die Ursachen für Maries Verhalten. Sie selbst hatte eine sehr schwere Kindheit und hat bis heute, mit 69 Jahren, keinen richtigen Bezug zu ihren eigenen Gefühlen. Darunter litt Anna als Kind, wie sie bereits berichtet hatte. Doch Marie selbst hatte immer den Wunsch, ihr eine bessere Kindheit schenken zu können, als sie selbst erleben musste. Warum ihr das nicht gelingen konnte und was sie heute tun kann, zeigt Steffi ihr in dieser Folge. Und das Besondere: In der nächsten Folge werden sie nochmal beide zusammen vor dem Mikro sitzen, um mit Steffis Hilfe vielleicht die ersehnte Versöhnung zu erreichen. +++ Hier könnt ihr die Folge mit Anna hören: https://plus.rtl.de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-hkbvaxayyklcv/schwierige-mutter-tochter-beziehung-aufarbeiten-wie-kann-das-gelingen-89xf2b4v54bh1 +++ ! Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Investmentbabo
Vermögensverwaltung [FOLGE 124] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:49


Was ist die richtige Vermögensverwaltung? Was genau macht eigentlich ein Vermögensverwalter – und worin unterscheidet er sich von einem Family Office, einem Finanzberater oder einem Finanzvermittler? All diese Begriffe werden im Alltag oft in einen Topf geworfen, aber die Investmentbabos bringen heute endlich Licht ins Dunkel. Michael Duarte (Clartan Associés) und Endrit Cela (AMF Capital AG) arbeiten beide für lizenzierte Vermögensverwaltungsgesellschaften und wissen aus der Praxis, worauf es wirklich ankommt. In dieser Folge sprechen sie über: -die Unterschiede zwischen Finanzberatung, -vermittlung und –verwaltung -was Begriffe wie Abschlussvermittlung, Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung tatsächlich bedeuten -Themen wie Entnahmepläne, Ruhestandsportfolios und standardisierte Anlagestrategien Wenn ihr verstehen wollt, wie professionelle Vermögensverwaltung funktioniert – oder selbst Interesse an solchen Lösungen habt – dann hört unbedingt rein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 14: Von U-Booten und Abfalltauchern – verborgene Welten im Vierwaldstättersee – in Luzern mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 69:34


In der zweiten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam gedanklich ab – und entdeckt den Vierwaldstättersee aus völlig neuen Perspektiven. Gemeinsam mit Philippe Epelbaum steigt sie in die „Subspirit“, das einzige kommerzielle U-Boot der Schweiz, und erfährt, was sich in der Tiefe verbirgt: von geheimnisvollen Wracks bis hin zu faszinierenden Tierbegegnungen. Philippe erzählt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Gefährt kam und warum die Schweiz eine besondere Verbindung zu U-Booten hat.Später trifft Miriam den Abfalltaucher Matthias Ardizzon, der sich mit Leidenschaft für saubere und gesunde Gewässer einsetzt. Er zeigt ihr, wie viel Müll sich am Grund des Sees sammelt, welche spannenden Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen – und wie jede und jeder helfen kann, die Unterwasserwelt zu schützen.Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Einblicke in eine verborgene Welt – mitten im Herzen der Schweiz.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stimme des Himmels
ER ist das Mittel und das Ziel... -- Mit IHM Betrachten - 45

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:50


In dieser Episode 45 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis unserer Kommunikation mit IHM als das Christus-Selbst in uns aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir den SOHN GOTTES in Uns erkennen und als die Vollkommenheit der Schöpfung eröffnen und ausdehnen. ER ist das Mittel und auch das Ziel, weil ER nicht anders sein kann als GOTT, Unser Schöpfer.  Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus Lektion 302 von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/bC4F7Lkq0nU

FM4 Film Talk
#309: Mutterschaft als Thriller: Johanna Moder zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:49


Wenn sich beim Anblick des eigenen Babys nicht sofort unendliches Glück einstellt, stimmt dann was nicht mit mir - oder ist das nicht mein Baby? Mit "Mother's Baby" serviert Johanna Moder Gedanken zu Geburt und Muttersein, eingehüllt in einen Thrillermantel. Mit Christian Fuchs und Pia Reiser spricht die österreichische Regisseurin über biografische Bezüge - und über welche Missverständnisse in Bezug auf das Muttersein sie gestolpert ist. Außerdem klären wir die Frage, wie es ist mit Babies zu drehen, wie man reagiert, wenn eigene Filme missverstanden werden. Schwärmereien über David Lynch und „Columbo“ inklusive. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.10.2025, 0 Uhr

Investmentbabo
[FOLGE 97] Babos sprechen Börse: Gold-Crash, Luxus, Öl-Märkte, Trump & Xi

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 39:49


Netzlehrer
Wie gelingt Elternarbeit?

Netzlehrer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:54


Die erste Folge, die als Frage aus der Community bei den "Blume Ultras" auf Instagram ankam. Ich spreche über: -Erwartungshaltung & Kommunikation -Veraltete und neue Formate -Das Ideal einer gemeinsamen Arbeit -Konkrete Konzepte der zeitgemäßen Elternarbeit Ich freue mich über Kommentare in den jeweiligen Podcastplayern oder auf Instagram. Vor allem in Bezug auf die Komplexität, die ich versucht habe, auf ein nachvollziehbares Maß zu begrenzen. Links Der "Rote Salon" Taschenbuch "10 Dinge, die wir jetzt an Schule ändern müssen" Sponsor dieser Folge: CTS-Reisen Direkt zu den Angeboten von CTS-Reisen

Audiotravels
Audiotravels: Heimatgefühl im Allgäu – zu Gast in den Alpzitt-Chalets

Audiotravels

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:00


In dieser Folge reist Audiotraveller Henry Barchet ins malerische Allgäu – genauer gesagt nach Burgberg, wo ihn die Gastgeber Sonja und Albert Gilb in ihren liebevoll gestalteten Alpzitt-Chalets empfangen. Ihr Ziel: den Gästen ein echtes Stück Heimat zu schenken – mit regionaler Architektur, herzlicher Atmosphäre und einem tiefen Bezug zur Natur. Er erkundet die Umgebung per E-Bike und wagt sich in die beeindruckende Starzlachklamm, wo Wasser, Fels und Wald eine spektakuläre Kulisse bieten. Weitere Informationen unter  https://www.alpzitt-chalets.de/

Die Stimme des Himmels
Das Wirken des Heiligen GEISTES durch uns... -- Mit IHM Betrachten - 44

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 63:34


In dieser Episode 44 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug über die Idee des Wirkens des Hl. GEISTES durch uns aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir in der Entschlossenheit Zeit einzusparen bzw zu kollabieren uns nicht aus diesem gegenwärtigen Moment raus bewegen, und somit die Gabe der Präsenz GOTTES in unserem in Uns Selbst Erfahren eröffnen. Es ist kein Wolllen und kein danach-Suchen, sondern ein bemühungsloses in Uns Erkennen und Reines Wissen. Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus Lektion 295 & 296, sowie aus "Was ist die Wirkliche Welt?"-5. von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/c_F-IU0ZP4s

Investmentbabo
Geld verdienen mit Gerichtsprozessen [FOLGE 123] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 65:36


Investieren in Prozesskosten? Gibt es die perfekte Assetklasse – die eine Assetklasse, die mit allen anderen Klassen unkorreliert ist? Wahrscheinlich nicht. Aber heute sprechen die Babos über ein Thema, das nah dran ist: Prozesskostenfinanzierungen. In den USA längst etabliert, steckt dieses Vehikel in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Heute zu Gast bei den Investmentbabos: Ludwig Zoller, CEO von AEQUIFIN. Er bietet mit seiner Plattform die Möglichkeit, sich an Gerichtsprozessen zu beteiligen. Die Babos spielten direkt mal durch, wen sie alles verklagen würden – von Apple bis zur Bundesregierung wurde einiges genannt. Wenn ihr wissen wollt, wie das Ganze funktioniert, wie Kläger auf Finanzierer treffen, welche Haken es gibt und wie die Babos das Thema moralisch einschätzen, dann schaltet ein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Die Stimme des Himmels
Warum der Bruder auch unser Erlöser ist... -- Mit IHM Betrachten - 43

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 58:04


In dieser Episode 43 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug über die Idee des Vergessens des Bruder's Vergangenheit aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass Vergeben ein Loslassen und somit totales Nicht-mehr-Wertschätzen begrenzter Selbst-Konzepte ist, um für uns klarzustellen, dass wir unseren Bruder als Das erkennen wollen, was er:sie wirklich IST, und allen Mangel an Liebe erkennen und ersetzen lassen. Wir wählen das Einsparen von Zeit bis Zeit letztendlich kollabiert. Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, aus Lektion 288 von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/cGp1XGOtPNQ

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 12: Zwischen steilen Bahnen und blumigen Tälern – Geologie und Genuss im Tessin – mit Miriam Menz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 48:27


In der dritten und letzten Tessin-Folge zieht es Miriam Menz in die Region Leventina. Gemeinsam mit Fabrizio Barudoni geht es mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt hinauf in die Bergwelt – vorbei an Wasserfällen, Bergseen und bis zu einem einzigartigen Naturphänomen: der Cadagnosee.Bergführer Pierre Crivelli erklärt, wie die Geologie diese Landschaft formt und warum hier die Blumen in klaren Linien wachsen. Fabio, Präsident des Langlaufzentrums Campra, erzählt, wie sich das Tal im Winter in ein stilles Paradies für Langlauf verwandelt. Und in der Käserei Sole führt Melanie vor, was es bedeutet, Tag für Tag Alpkäse herzustellen – Käse, der nach den blühenden Alpwiesen schmeckt. WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
"Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 11: Zwischen Gipfeln, Wald und Wasserwegen – unterwegs in Nendaz – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:18


Im dritten und letzten Teil unserer Wallis-Reihe geht es für Janna Olson und Miriam Menz nach Nendaz, auf eine sonnige Hochebene oberhalb des Rhonetals. Gemeinsam mit Annick von Nendaz Tourismus geht es hoch hinauf in die Bergwelt – zwischen Felsen, Gletschern und der Aussicht auf über 50 Walliser Gipfel.Zurück im Tal folgen die beiden den historischen Suonen, den Bewässerungskanälen der Region, und treffen Anita, die dort ein ganz besonderes Raclette am Feuer vorbereitet. Direkt neben dem Wasserlauf genießen sie geschmolzenen Käse, Brot und ein Glas Wein aus der Region. Schließlich lernen sie mit Emily die Eringer Kühe ihrer Familie kennen – robuste Tiere, deren kräftige Statur ebenso beeindruckt wie die Tradition der Kämpfe, die hier seit Generationen ausgetragen werden. Zwischen Kuhglocken, Stall und Melkraum gibt's einen Einblick in die Herstellung von Walliser Käse – und in die Leidenschaft der Menschen, die hier mit und von der Natur leben.Eine Folge voller Wasser, Käse und Walliser Traditionen – und der Abschluss unserer Reise durch das Wallis.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.comwww.nendaz.ch----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Und sie bewegt sich doch: Kippt die deutsche „Staatsraison“ in Bezug auf Israel jetzt?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 8:48


In der letzten Woche, am 2. Oktober 2025, stellten über 100 Nahostexperten ihr Positionspapier „Jenseits der Staatsraison“ in Berlin vor und forderten darin eine Neuausrichtung der deutschen Israelpolitik. Wird sich jetzt endlich etwas am deutschen „Sonderweg“ ändern? Von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die andauernde umfassende Verwüstung desWeiterlesen

life is felicious
"Es fühlte sich wie ein dicker Finger an“ - EURE SEX STORIES

life is felicious

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 34:20 Transcription Available


Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #10: Zwischen Thermalwasser und Klettersteig – Abenteuer in Leukerbad – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:14


In der zweiten Folge unserer Wallis-Trilogie führt uns die Reise nach Leukerbad – Miri und Janna tauchen ein ins Reich der heißen Quellen und steilen Felswände. Hier, wo seit Jahrhunderten Thermalwasser aus den Bergen sprudelt, folgen wir dem Thermalquellensteg durch die spektakuläre Dala-Schlucht, tauschen uns mit Florent und Yannick über Sprachen aus und wandern über die Gemmi: über weite Alpwiesen, vorbei an Schafen und Steinböcken, bis wir sogar Bartgeier am Himmel kreisen sehen – ein magischer Moment. Zum Abschluss wartet der ultimative Adrenalinkick: der Erlebnisklettersteig an der Gemmiwand, der uns herausfordert und uns aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.Eine Folge voller Naturkraft, Traditionen und unvergesslicher Abenteuer zwischen Heilwasser und Höhenluft.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.com ----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.