Place in Saxony, Germany
POPULARITY
Categories
Wie lassen sich sorbisch-wendische Kulturen und Traditionen in der Gegenwart leben? Damit beschäftigt sich die Künstlerin Hella Stoletzki, Jahrgang 1996, aufgewachsen in Cottbus. Sorbisch hat sie in der Schule gelernt; erst später hat sie die sorbische Subkultur für sich entdeckt. Hier trifft Trachtenlook auf sorbischen Rap, die traditionelle Ostereier-Maltechnik wird auf Fingernägel appliziert und Stickmuster als Tattoo gestochen. Seit ihrem Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig gilt sie als großes Talent. Mit Sorge erlebt Hella Stoletzki, wie rechte Übergriffe gegenüber Sorbinnen und Sorben zunehmen. Britta Bürger hat mit ihr gesprochen.
There is a place for noting and observing differences between humans and groups of humans. But it is also healthy for us to note the commonalities we share, including our common blood.Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).
So. Auch die letzte Länderspielpause des Jahres ist nun rum. Zeit genug, um sich jetzt mit voller Konzentration der Bundesliga... Oh wait. Wir müssen nach Leipzig. Ist das nicht der neue Verein unseres alten Trainers? Oh no. Dann wissen wir ja, was bis dahin die Berichterstattung darüber bestimmen wird... Grund genug für Thomas und Jan ein (wenigstens kurzes!) Gegengewicht zu setzen. Also: Wie haben unsere Jungs die Länderspielpause überstanden? Wer zieht in den nächsten Monaten im Zweikampf zurück, um sich die WM-Teilnahme nicht zu vermasseln? ;) Und: Wie stehen die Chancen beim Tabellen-Zweiten? Thomas und Jan gucken drauf... Enjoy!
Während die Autobranche in einer Krise steckt, steuert das BMW-Werk Leipzig auf einen Produktionsrekord zu. Was macht BMW anders als die deutsche Konkurrenz? Das fragen wir den Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer.
Join this channel to get access to our two bonus shows each week: https://www.youtube.com/channel/UCYO4pKCDPdqlsUfDOtuq-zQ/join Listen to the show for free: https://tinyurl.com/2e6brkh8 Listen to the show ad-free + two bonus shows a week: https://tinyurl.com/jh6up2ee Read our newsletter: https://tinyurl.com/2tac23p9Ole Werner is one of the top-performing head coaches in the Bundesliga at the moment. But will that continue? Manu and Stefan break it all down. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Es ist Freitagabend, der 20. Dezember 2024, als Benjamin Henrichs sich in der Münchner Allianz Arena schwer verletzt. Ohne Gegnereinfluss reißt ihm die rechte Achillesferse. 35 Spiele hat er seit diesem Tag bei RB Leipzig verpasst. Einige weitere als Nationalspieler. In „Spielmacher – Fußball von allen Seiten“ von 360Media spricht er nun, fast ein Jahr nach diesem Schicksalsmoment, ausführlich über seinen langen Weg zurück auf den Platz. Über den Kampf gegen den eigenen Kopf. Über die Einsamkeit und besondere Gesten von Mitspielern und Gegnern. Über seinen Glauben. Über willkommene Ablenkungen. Und über seinen großen WM-Traum, an dem er keinen Zweifel aufkommen lässt. „Ich bin in die Reha gegangen und habe mir selbst gesagt, ich bin derjenige, der es nach fünf Monaten schafft. Ich bin derjenigen, der am schnellsten wiederkommt.“ Aber der Plan ging nicht auf. Henrichs hatte Schmerzen, in die er hineintrainierte. Eine weitere Operation wurde nötig. Sogar das Gehen musste er neu lernen. In dieser Folge öffnet sich Benjamin Henrichs, wie man es selten von einem Fußballer erlebt. Er spricht über den Support von Joshua Kimmich, Küsse von Franck Ribéry und Zauberlehr-Stunden mit Thierry Henry. Das alles – und noch viel mehr bei „Spielmacher – Fußball von allen Seiten“ von 360Media. „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten“ ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News und auf YouTube.
Das 6:0 von Julians Nagelsmännern gegen die Skowakei hat für weltweites Rauschen im Blätterwald gesorgt - und selbst den schwer entflammbaren Meigl schwer beeindruckt. „Kein Zweifel, wir haben alles, was in Unschlagbarkeit mündet, intus. Einen Trainer vom andern Stern, Fußballer, die vor Kraft laufen können und einen Sportdirektor, der die beste Frise im Welt-Fußball aufträgt. Unser Ruuuudieee. WIR werden Weltmeister, Güüdooo!“ Meigls Podcast-Partner Guido sieht das ganz ähnlich, warnt aber ausdrücklich vor Ralf Rangnicks Österreichern. „Ralf ist ein Wunderwuzzi, Meigl, der würde sogar Dir die Segnungen des flachen Passes und der Teamarbeit einverleiben. Österreich kommt mindestens ins Finale!“ Die zugeschalteten Star-Gäste Pit Gottschalk und Reiner Calmund sind aus Erfahrung gut und klug, halten die Bälle flach. Ja, so beide Herren unisono, Fußball-Deutschland ist der Heldenstadt zu Dank verpflichtet, der Klima- und Stimmungswechsel habe auch und vor allem mit dem Leipziger Allerlei - Nagelsmann, Ridle Baku, Assan Ouédraogo, David Raum - zu tun. Und, ja, diese international unterschätze Elf könne es ähnlich wild treiben, wie jene unterschätzte 2002er Combo, die unter Rudi Völler Vize-Weltmeister wurde. Ein Interview mit dem großartigen Reiner Calmund, der am Sonntag 77 und am 12. Mai das Haus Leipzig mit seinem Bühnenprogramm begeistern wird, geht am Sonnabend bei lvz.de und in der gedruckten Variante sehr steil. RB gegen Bremen, Meigl? „3:0!“
Mitten im Messetrubel der Touristik & Caravaning Leipzig nehmen wir dich mit ins „Wohnzimmer“ – eine besonders gemütliche Aktionsfläche, auf der nicht nur gequatscht, sondern gekocht, gelacht und ausprobiert wird. Gemeinsam mit Schauspieler, Vanlifer und Podcaster Raphael sprechen wir darüber, warum dieser Ort ein echtes Messe-Highlight ist, was in den kommenden Tagen auf dem Programm steht und welche besonderen Gäste, Aktionen und Überraschungen hier auf dich warten.
In der neuen Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die vierte Etappe führt nach Indien: groß im Maßstab, komplex in seiner Wirklichkeit, und näher an unseren Zukunftsfragen, als man auf den ersten Blick vermutet.Ein Land, das sich nie als geschlossene Einheit verstand, ringt heute mit seiner eigenen Vielschichtigkeit. Gesprächspartner Manuel Vermeer zeichnet Indien als Subkontinent voller Spannungen: ein Demokratieriese, der gleichzeitig in alten sozialen Hierarchien gefangen bleibt; ein wirtschaftlicher Aufsteiger, der Hunger und Bildungsnot noch immer nicht überwunden hat. Moderne Apps erreichen hunderte Millionen Menschen – doch nur wenige Schritte weiter ringt ein Kind um das Nötigste. Zukunft und Vergangenheit liegen hier so dicht beieinander wie nirgendwo sonst.Gleichzeitig lebt Indien von einer tief verwurzelten Dynamik: Vielfalt ist Alltag, nicht Ausnahme. Religionen, Sprachen, Kulturen – sie stehen nicht nebeneinander, sondern ineinander. Konflikte gibt es, doch bemerkenswert selten entladen sie sich in jener Härte, die wir aus anderen Weltregionen kennen. Unterschiedlichkeit wird nicht bekämpft, sondern ausgehalten – und bildet damit ein Fundament für eine Gesellschaft, die Veränderung nicht fürchtet.Indien bleibt ein Ort der Möglichkeiten – nicht trotz, sondern wegen seiner Widersprüche. Die junge Bevölkerung drängt nach vorne, Gründergeist ist allgegenwärtig, und die Überzeugung, dass Zukunft gestaltbar ist, trägt weiter als jede wirtschaftspolitische Strategie. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Auch in Indien liegen die globalen Konflikte offen – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Dr. Manuel Vermeer, Asienstudien, Berater und AutorCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026
201125: Ein spektakulärer Tag liegt hinter uns. Trainerwechsel in Leipzig und Lübbecke. In Leipzig muss der Sportdirektor gleich mitgehen. In Nordhorn wird's einen Geschäftsführer-Wechsel geben.Dazu: Transfers und Champions League!____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Freitag, 21.11.2025.
Stuttgart schlägt Minden, Hannover gewinnt gegen den BHC. Die Füchse Berlin sind weiter ungeschlagen in der Champions League. Frank Carstens vorgestellt in Leipzig. Und: Das DHB-Team gewinnt gegen die Schweiz den vorletzte WM-Test.Was macht Domagoj Duvnjak im Sommer? Bleibt er oder geht er? Tamo Schwarz von den KN berichtet im Podcast.Hier geht's zum Artikel: https://www.kn-online.de/sport/regional/domagoj-duvnjak-will-beim-thw-kiel-verlaengern-und-hat-angebote-aus-dem-ausland-EUYN6ZMH5JBP5H47LJVW3QOKT4.htmlHier geht's zum Kommentar: https://www.kn-online.de/sport/regional/kommentar-zum-thw-kiel-kapitaen-duvnjak-muss-bleiben-PHGULB2AGJGKXKDNSSY76ZU6T4.html____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Samstag, 22.11.2025.
Fünf mal in Folge hat der VfB Stuttgart zuletzt gegen Borussia Dortmund gewonnen. Wir sagen euch in dieser Folge, was nötig ist, damit wir zum sechsten Mal Konfetti kotzen. Aber es gibt noch viel mehr zu besprechen, z.B. die Fan-Demo in Leipzig, die Länderspielphase aus VfB-Sicht, ein Transfer-Update, die NLZ-Teams und die VfB-Frauen, Verlängerungen und Neuzugänge in der Leichtathletik-Abteilung und Abgänge im Aufsichtsrat. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Eigentlich stellt unser Podcast überregional interessante Akteure der alten Welthauptstadt des gedruckten Wortes vor – Leipzigerinnen und Leipziger also. Da wir im Frühjahr allerdings bereits Extra-Folgen zu den „Schönsten Büchern aus aller Welt“ auf Deutsch und Englisch produzieren, stellen wir euch seit 2024 im Herbst auch die Gestalterinnen und Gestalter des aktuellen Katalogs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ vor. Ein akustisches Making-of, ein Blick hinter die Kulissen also. Diesmal sprechen wir mit Sven Tillack und Steffen Knöll, Studio Tillack Knöll, Design Practice, Stuttgart, über die Arbeit am Katalog, über die Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Foto-Künstlerin Ann-Kathrin Müller – und über ein von Sven und Steffen gestaltetes Buch über Holzverbindungen, das als eines der „Schönsten“ des Jahrgangs 2025 ausgezeichnet wurde. Den aktuellen Katalog der schönsten Bücher könnt ihr selbstverständlich zum Preis von 25 € vor Ort in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen (ISBN 978-3-9822108-4-1).
Neben der Analyse eines hochattraktiven Matches gegen Leipzig blieb in der neuen Folge auch Unangenehmes nicht aus: Laut Medienberichten ist die Zukunft von Andreas Schicker ungewiss. Wie ist der aktuelle Stand? Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Es ist DWIDSwoch! Diese Folge startet mit einem traumatischen Drogerie-Erlebnis, ehe es über Polizeiwillkür bei Verkehrskontrollen so langsam zu den wichtigen Themen geht. Tim und Schlü sprechen ausführlich über die Fandemo, die am Sonntag in Leipzig stattfand und hinterfragen die Argumentationsstruktur von Sachsens Innenminister Armin Schuster. Hier geht es zu den Petitionen: https://derfussballistsicher.de https://www.openpetition.de/petition/online/der-fussball-ist-sicher-schluss-mit-populismus-ja-zur-fankultur Außerdem geht es um die WM-Qualifikation, die am Wochenende einige Storys auf Rasen und Rängen zu bieten hatte. Abschließend berichtet Tim von seinem Kurztrip nach Moldawien. NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Was kommt denn da über den Rasen des Bruno-Plache-Stadions geflogen? Ist das ein Bär? Nein, es ist ein Flugkopf-Bär! Dank dieses Kunststücks konnte Aue Revanche an der Loksche aus Leipzig nehmen. Zusammen blicken wir neben diesem Spiel auch auf die Begegnung gegen das personifizierte Schreckgespenst Verl und stellen fest, dass Fußball am Ende doch nur Nebensache ist, wie Emil eindrucksvoll beweist. Gemeinsam mit Djamal Ziane haben wir ihm eine große Überraschung bereitet und festgestellt, dass man zwar in den Farben getrennt sein kann, in den wirklich wichtigen Dingen des Lebens jedoch vereint bleibt. Auch der Blick in die Zukunft darf nicht fehlen, denn Stuttgart II und Wehen stehen vor der Brust, hoffentlich gestärkt durch die Mitgliederversammlung. Hört rein!
Far away in America - ist Deutschland am Start! Hat da irgendwer gezweifelt? Mit Sane-Power zum 6:0 gegen die Slowakei, Danke Ewald für Deine stetige Bemühung den streitbaren, aber genialen Mann zurück in die Mannschaft zu singen... alles zur Nati in Leipzig, über norwegische Hünen in Italien und Voodoo bei Nigeria gegen die Republik Kongo - alles im neuen Sechzehner!!
Auf der B2 südlich von Leipzig ist die Agra-Brücke so kaputt, dass Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ab Donnerstag umgeleitet werden - vorerst durch Markkleeberg. Dessen Oberbürgermeister Karsten Schütze rechnet mit Chaos.
Bengt war mit der Nationalmannschaft on Tour und schildert seine Eindrücke aus Luxemburg und Leipzig. Nach einer Gala gegen die Slowakei fragen wir uns: Wie sieht die ideale WM-Elf aus. Und: eine Bombe platzt auch noch im Laufe der Folge. Folge direkt herunterladen
Die DFB-Elf zeigt in Leipzig gegen die Slowakei das beste Länderspiel des Jahres und gewinnt souverän und hochverdient mit 6:0. Die WM-Quali ist damit sicher. Doch woher kommt diese Leistungssteigerung?
Wollny, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Coach Lennart hat gerade noch die Mitgliederversammlung hinter sich gebracht und mit chirurgischer Präzision die Vereinssatzung auseinander genommen, schon sitzt er mit Host Basti am Mikrofon und muss sich erneut über den RB aus Leipzig unterhalten. Deutlich erfreulicher: die Werder Frauen schaffen gegen eben jene Leipzigerinnen den Einzug ins Pokalviertelfinale!
Na logo! Ist doch Ehrensache, dass wir über Leipzigs neues Logo und die Aufregung um die Kosten sprechen - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, wollten wissen, was Experten zum aufgefrischten Erscheinungsbild der Stadt sagen und erzählen es Euch. Und auch sonst hört Ihr bei uns wieder alles, was Leipzig gerade bewegt. Die Lebensmittelüberwachung hat bei einer Leipziger Bäckerkette Hygienemängel festgestellt, die uns ganz schön den Appetit verderben. In Gohlis bringen Unbekannte eine S-Bahn zum Stehen, um sie mit Farbe zu besprühen. Achtung an der Jahnallee; diese Woche werden viele Straßenbahnen wegen der Bauarbeiten an der Zeppelinbrücke umgeleitet. Auf dem Leuschnerplatz werden neue Bäume und Sträucher gepflanzt. Das Zwischengrün soll Tieren in der Zeit der Neugestaltung des Platzes Unterschlupf bieten. In Eutritzsch sorgt das Comeback der Straßenbahnlinie 14 für große Freude: Endlich wieder vom Klinikum St. Georg bis auf die Karl-Heine-Straße in Plagwitz durchfahren! Und habt Ihr schon die neuen Bänke in der Innenstadt gesehen? Leipzigs Gemeinwohlparlament ist aktuell in der Abstimmungsphase, welche Projekte aus dem Spendentopf gefördert werden sollen. Daniel hat da mitgemacht und hat nun die Qual der Wahl. Sachsens neues Büro für Popkultur und Musik will auch in Leipzig für Vernetzung und Support von Popkulturschaffenden sorgen. In den Veranstaltungstipps wird's einmal laut und einmal leise - wir empfehlen die Konzerte von The Red Flags und Görda. Außerdem könnt Ihr im Petersbogen jetzt Weihnachtspullover shoppen, was für helle Aufregung im Team Heldenstadt sorgt. Eine gute halbe Stunde Leipzig-Content für Eure Ohren - viel Spaß mit der Berberitze unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 17. November 2025. Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodon, Facebook, Spotify, Apple Podcasts und und und! Wir sind @heldenstadt
Os textos das cantatas de Johann Sebastian Bach são muito ruins, porque foram escritos por poetas menores, mas isso foi conveniente para o compositor, porque assim ele podia alterar esses textos de acordo com as necessidades de suas composições e, dessa forma, ter mais liberdade na criação musical. Essa é a opinião do jornalista suíço Franz Rueb, que ele expõe no livro 48 Variações sobre Bach, publicado no Brasil em 2001 pela Editora Companhia das Letras, em tradução de João Azenha Júnior. Nesse livro, escrevendo sobre os textos das cantatas de Bach, Rueb observa que o compositor precisava de textos que lhe garantissem a maior liberdade possível. Ou seja, precisava de um texto que ele pudesse mexer, alterar, trocar, de acordo com as necessidades da composição, o que dificilmente poderia ser feito se se tratasse de um poeta consagrado e de um texto canonizado. No entanto, continua o jornalista suíço, não é o sentido intrínseco desses textos que chama a atenção, mas sim a música de Bach. “A música de Bach é que nos arrebata, nos toca, nos comove e nos enleva, deitando por terra todo o caráter duvidoso desses textos de cantatas, mesmo que sejam ‘ruins' e incompreensíveis”, escreve Rueb. Uma cantata de Bach com letra de um dos "poetas menores" citados por Rueb é apresentada nesta edição de Manhã com Bach: a cantata Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, "Repouso feliz, amado prazer da alma” (BWV 170). A letra é de autoria do poeta e escritor alemão Georg Christian Lehms (1684-1717), que nasceu em Liegnitz - atualmente uma cidade da Polônia -, estudou na Universidade de Leipzig, tornou-se poeta da corte de Darmstadt e morreu de tuberculose aos 33 anos de idade. Manhã com Bach exibe ainda a Suíte Orquestral Número 1 em Dó Maior (BWV 1066). Ouça o podcast no link acima. Este podcast reproduz o programa Manhã com Bach, da Rádio USP (93,7 MHz), transmitido nos dias 15 e 16 de novembro de 2025. Dedicado à divulgação da música do compositor alemão Johann Sebastian Bach (1685-1750), Manhã com Bach vai ao ar pela Rádio USP (93,7 MHz) sempre aos sábados, às 9 horas, com reapresentação no domingo, também às 9 horas, inclusive via internet, através do site da emissora. Às segundas-feiras ele é publicado em formato de podcast no site do Jornal da USP. As edições anteriores do podcast Manhã com Bach estão disponíveis neste link.
Hermann W. (verifizierter Käufer): Bei jedem Saunagang ein anderes Hörerlebnis - 5 Sterne! ️️️️️Ich verwende die Podcasts in einem kleinen Verdampferschälchen über dem Ofen zusammen mit etwas Rotwein. So habe ich die Möglichkeit, bei jedem Saunagang einen anderen Podcast zu genießen. News – Testspiel – Demonstration der Fanszenen – Interview mit Timo Mauer – Landespokal – Medientipps — meine Favoriten und eine schöne Abwechslung im Laufe der Saison. Das ist dann ein recht sparsames Verfahren, gut finde ich auch, dass ich die Podcasts in voller Länge verwenden kann. Mit anderen Inputs aus den kleinen Sprachnachrichten lässt sich jeder Genuss dann noch variieren. Auch in Zukunft immer wieder gern.Regen auch den Kreislauf an: Durchblutungsförderer Jonas, Kilian mit den Birkenzweigen, Nils bei 10 bis 20 Prozent Luftfeuchtigkeit und die kalte Dusche Timo Mauer im Chemischen Element #207 — Eukalyptusaufguss!Shownotes:Gewalt im Fußball - Polizei legt rückläufige Zahlen vorDiskussion um Sicherheit in Stadien: Fanszenen demonstrieren am Sonntag in LeipzigFußball: Tausende Fans demonstrieren gegen Pläne der Innenminister | MDRDachverband der Fanhilfen e.V. - Mehr als 20.000 Fans in Leipzig – Ausrufezeichen für lebendige Fankultur und gegen IMK-PläneDachverband der Fanhilfen e.V. - Versachlichung der Debatte statt Intransparenz und Populismus – Bundesweite Fan-Netzwerke wenden sich an die PolitikProFans | Fandemo 2010HFC-Trainer Robert Schröder: "Hätte mir gewünscht, dass wir das doofe Gequatsche nicht hören müssen" | MDRFußball-Ultras protestieren in Leipzig gemeinsam gegen Pläne der InnenministerKontrovers: Risiko-Fans bei der EURO 2024Medientipps:QwixxSeptember 5 | NetflixCalcio Berlin - Hall of Fame
Die Kritik der Jungen Union am Rentenpaket sorgt für weitere Diskussionen, Ukrainische Flüchtling sollen kein Bürgergeld mehr bekommen, Volkstrauertag in Deutschland: Gedenken an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Großbritannien kündigt Verschärfung in der Migrationspolitik an, Radikale israelische Siedler greifen immer häufiger Palästinenser im Westjordanland an, Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist Klimavorreiter, Vor Fußball WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Slowakei, Fußballfans demonstrieren in Leipzig gegen geplante schärfere Sicherheitsmaßnahmen in Stadien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball WM-Qualifikation“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht vollständig gezeigt werden.
durée : 00:32:10 - Cantate BWV 168 « Tue Rechnung ! Donnerwort ! » - Bach compose la Cantate BWV 140 « Wachet auf, ruft uns die Stimme / « Réveillez-vous, la voix nous appelle » à Leipzig, pour le 27e dimanche après la Trinité (25 novembre 1731). Cette célèbre cantate est connue sous le titre de « Cantate du Veilleur ». Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Die Kritik der Jungen Union am Rentenpaket sorgt für weitere Diskussionen, Ukrainische Flüchtling sollen kein Bürgergeld mehr bekommen, Volkstrauertag in Deutschland: Gedenken an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Großbritannien kündigt Verschärfung in der Migrationspolitik an, Radikale israelische Siedler greifen immer häufiger Palästinenser im Westjordanland an, Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist Klimavorreiter, Vor Fußball WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Slowakei, Fußballfans demonstrieren in Leipzig gegen geplante schärfere Sicherheitsmaßnahmen in Stadien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball WM-Qualifikation“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht vollständig gezeigt werden.
Die DFB-Elf kann heute mit einem Unentschieden gegen die Slowakei das Ticket für die WM 2026 lösen. Julian Nagelsmann kann dabei wohl auch wieder auf seinen Kapitän zurückgreifen. In Leipzig sind am Sonntag außerdem mehr als 8.000 Fußball-Fans zusammengekommen, um gegen Pläne der Innenminister zu demonstrieren.
Riemer, Pastor Jochen www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst
Pastor Jochen Riemer www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst
Folge 293: Mühlhausen ist ein besonderer Ort, der als freie Reichsstadt direkt dem Kaiser unterstellt ist. Auch wenn er nur kurz bleibt, reiht sich Bach würdig in dortige Musiktradition ein.
God had told Noah before the Flood that he would establish his covenant with him (Gen. 6:18). Now, after the Flood, he makes a covenant not just with Noah, but with all flesh. Are these two covenants the same or different?Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).
Reuben Kaye has always known he was going to be a performer and grew up a house that encouraged his love of the limelight. But in the background was the weight of his family history full of complicated characters and stories of cruelty.Reuben's parent both came from Jewish European families who were forced to flee their homes because of World War 2. And there were other more secretive stories, involving a return to Communist East Germany and a heartbreaking decision made by Alfreda as a young woman.But Reuben has used the art of cabaret to help make sense of and pay tribute to his momentous family stories.Reuben Kaye's one man show is called EnGORGED and tickets are available via Reuben Kaye's websiteThis episode of Conversations was produced by Jen Leake, executive producer is Nicola Harrison.It explores family history, Nazi Germany, East Germany, persecution, Russia, immigration, dress making, grief, suicide, divorce, cancer, queer identity, bullying, Jewish history, Jewish identity, the Holocaust, musical theatre, drug use, London, death, funerals, live shows, comedy, make up, drag, Stolpersteine, stumbling stones, Melbourne, Leipzig.To binge even more great episodes of the Conversations podcast with Richard Fidler and Sarah Kanowski go the ABC listen app (Australia) or wherever you get your podcasts. There you'll find hundreds of the best thought-provoking interviews with authors, writers, artists, politicians, psychologists, musicians, and celebrities.
"AI is really bad at perspective taking…"Dr. Charlotte Grosse Wiesmann is a cognitive neuroscientist exploring how the human social brain takes shape in early life. She is a Professor at the University of Technology Nuremberg and directs the Research Group on Social Brain Development at the Max Planck Institute in Leipzig. Her research blends developmental psychology, brain imaging, and computational modeling to uncover how infants begin to infer other people's beliefs, intentions and mental states. In this conversation, Dr. Wiesmann unpacks how children's brains develop the capacity for social understanding and theory of mind. Drawing on developmental psychology and neuroimaging, she reveals how the brain transforms as children first succeed on false-belief tasks, a fleeting yet powerful window into the emergence of the social mind. Within this context, the conversation explores white matter maturation, environmental influences, and brain plasticity, offering fresh insights into how studying infant development can inform the future of AI. Join the conversation to discover how early brain development is reshaping our understanding of our social minds.We hope you enjoy this episode!Chapters:00:00 - A Journey from Physics to Neuroscience14:25 - Neural Bases of Early Childhood Theory of Mind21:58 - False Belief Task and Theory of Mind25:11 - Attention Schema for Consciousness27:14 - Primary Areas Involved in Theory of Mind31:24 - Impact of Neuro Deficits on Social Cognition33:57 - Role of Environment and Timing on Social Cognition37:11 - Implicit and Explicit Mechanisms of Social Development45:02 - Social Cognition Across Species47:37 - Connecting Neural Code to Social Cognition49:56 - Temporal Progression in Theory of Mind Tasks54:54 - Future Research Directions in Understanding Social Cognition01:00:08 - Infant Learning Inspires AI Development01:04:50 - Advice for Aspiring ScientistsWorks mentioned:14:31 - White matter maturation is associated with the emergence of Theory of Mind in early childhood37:20 - Two systems for thinking about others' thoughts in the developing brain49:50 - Timing matters: disentangling the neurocognitive sequence of mentalizingEpisode producers:Xuqian Michelle Li, Karthik Sama
You can send a text, include contact info to get a response. The Convention of Plesswitz ends and war begins again August 11. The focus is on driving Napoleon out of Germany and then the action turns to Scandinavia, to include Danish Holstein, with most of the focus on Norway.Napoleon's desperate attempts to defend Saxony end at the biggest battle in European history to that time.Allied war aims are becoming public, but there seems a disconnect between stated objectives and the reality of how things work out on the ground in Scandinavia, particularly for Norway. Could there be hypocrisy? No, never. Power politics dominating our ideals? Norway's war of Independence and the 17th of May, with the new constitution signed at Eidsvoll gets a look in the later half of the episode. Before that we look at Bernadotte, Karl Johan or Charles John, the new crown prince and how Alexander actually wants HIM as the new king of France. Bernadotte made various efforts to put himself forward and build a following in France, this is just a fascinating what if.
durée : 01:28:48 - Relax ! du mercredi 12 novembre 2025 - par : Lionel Esparza - Fidèle du cantor de Leipzig, le pianiste David Fray fait sonner la musique de son compositeur fétiche toute la journée sur France Musique à l'occasion de son nouvel album : "Baroque Encores", qu'il met en miroir avec des œuvres de Domenico Scarlatti, Pancrace Royer ou encore François Couperin. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Bayern's winning streak is over — but nobody behind them made it count. Leipzig were beaten, and Dortmund dropped points in stoppage time. Hoffenheim, meanwhile, continue to climb quietly. Four wins in a row, now including a comeback against Leipzig, have turned them from outsiders into genuine European contenders. Under Christian Ilzer, they've built one of the Bundesliga's most effective and underappreciated systems.Stuttgart had to dig deep to get theirs, but Hoeneß and his team continue their perfect home record. Leverkusen, too, looked refreshed. After their first stumble under Hjulmand, they hit back with six goals — a statement built around a younger, quicker core that signals the next evolution of this side. Jan and Markus argue why this Leverkusen team are so intriguing to follow!At the other end, Wolfsburg's slide finally broke the board's patience. Paul Simonis is gone after just ten league games, and a squad that once looked balanced is now two points from the drop.
SHOSTAKOVICH: Cuarteto de cuerda nº 14 en Fa sostenido mayor, Op. 142 (24.55). Cuarteto Beethoven. El Tornillo (suite), Op. 27 A (selec.) (Intermezzo, Danza de la esclava negra, El compromisario, Danza final y Apoteosis) (14.38). Orq. Sinf. de la Radio de Leipzig. Dir.: D. Kitajenko. Organillo (7 Danzas de las muñecas, nº 6) (0.46). M. Jones (p.).Escuchar audio
Willkommen zu Hause, willkommen in der neuen Folge. Heute reden wir u.a. über dahin fliegende Jahre und Trends die sich wiederholen, wenig Begeisterung bei 7 Days Blood Moons, das überragende Tavern Keeper mit toller Synchronisation, Megabonk Rekorde, einen Nachmittag in Leipzig und eine gute Zeit in ARC Raiders.Links zu den Themen der Folge► 7 Days Blood Moons https://store.steampowered.com/app/2312280/7_Days_Blood_Moons/► Tavern Keeper https://store.steampowered.com/app/436780/Tavern_Keeper/► Megabonk Rekorde https://megabonk.fun► Deine Freunde - Aua [Live 2023] https://youtu.be/ivj-U3RsOLg► Extraction Shooter Mindset https://youtu.be/bN5IVwxpf0k► Young the Giant - Jungle Youth https://youtu.be/wRICyWsnU18Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Bei Werder steht in diesen Wochen eigentlich Leipziger Allerlei auf dem Speiseplan. Einstweilen ist aber ein leckerer Neunerlachs herausgekommen! Host Lennart, Max und André schauen zurück auf die Siege der Männer gegen Wolfsburg, die der Frauen gegen Essen und Leipzig und sehen am Horizont schon weitere Partien gegen den Brauseklub heraufziehen. Das Weserfunk-Trio ist verliebt in Pieper, Pápai und das Pokalachtelfinale des Frauenteams. Wohl bekomm's!
Erfolgreiche Buchmesse Halle: Volle Hallen drinnen, leere Parolen draußen +++ Antifa greift Roland Tichy und TE an – Buchmesse in Halle wird neues Leipzig – volle Säle beim „Seitenwechsel“ +++ Windkraft im Odenwald: Dossenheim und Schriesheim stimmen zu – Wälder in Gefahr +++ Merz schützt Wälder in Brasilien – nicht aber im Odenwald - Deutschland 2025: Windräder wachsen, Wälder weichen +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the major talking points from Matchday 10 in the Bundesliga 2025/26! On Friday night, Werder Bremen produced a brilliant comeback to defeat Wolfsburg 2-1. The hosts were 1-0 behind but a double from Stage and Mbangula was enough to seal a vital home win. The result led to the sacking of Paul Simonis as VfL coach. On Saturday, Leverkusen embarrassed Heidenheim 6-0 at the BayArena. The home side had already scored 5 by half time! Hoffenheim earned an impressive 3-1 win at home to Leipzig, which catapulted them within touching distance of the Champions League places. Gladbach earned a huge win in the Rhine Derby against 1. FC Koeln in the Topspiel. The match included 3 pensalties, with controversy on top of the menu. On Sunday, Freiburg earned a relatively comfortable win over struugling St. Pauli to start off the day. The game of the day was won by VfB Stuttgart as they overcame Augsburg 3-2. The visitors started impressively going 2-1 up, before a Deniz Undav double turmed the game round for the hosts. Today the key matches include:1. FC Union Berlin vs FC Bayern MuenchenBorussia Monchengladbach vs 1. FC KoelnVfB Stuttgart vs FC Augsburg TSG Hoffenheim vs RB Leipzig Which was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result?
Bei Werder steht in diesen Wochen eigentlich Leipziger Allerlei auf dem Speiseplan. Einstweilen ist aber ein leckerer Neunerlachs herausgekommen! Host Lennart, Max und André schauen zurück auf die Siege der Männer gegen Wolfsburg, die der Frauen gegen Essen und Leipzig und sehen am Horizont schon weitere Partien gegen den Brauseklub heraufziehen. Das Weserfunk-Trio ist verliebt in Pieper, Pápai und das Pokalachtelfinale des Frauenteams. Wohl bekomm's!
When the sun peeks through the clouds after a storm, we usually start looking around for a rainbow. It's one of the most beautiful sights in nature, and can be observed throughout the world. But did you know it's not merely a natural occurrence, but has a divine meaning?Music Credit: J. S. Bach, “Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten,” aria from “Jesu, der du meine Seele,” BWV 78 (Leipzig, 1724).
After taking down former nemesis Bayer Leverkusen with ease despite resting plenty of starters, Bayern Munich traveled to Paris and ridiculed PSG for a half before grinding out the win with a man down. If PSG with a man up can't stop the Bavarian juggernauts, who can? We examined the schedule. Meanwhile, Leipzig is back in form and looking to extend their run against a surprisingly successful Hoffenheim.
Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! ¿Cómo un humilde hijo de Gascuña se atrevió a desafiar a Napoleón Bonaparte para convertirse en el fundador de la actual Casa Real de Suecia? En este episodio de [Nombre de tu Podcast], desenterramos la fascinante y a menudo olvidada historia de Jean-Baptiste Bernadotte, el único mariscal de Napoleón que no solo sobrevivió al colapso del Imperio, sino que ascendió al trono de una nación extranjera. Su vida es una lección de ambición política, pragmatismo dinástico y la más audaz de las traiciones. En esta narrativa épica, exploramos: De Republicano a Mariscal Imperial: Su ascenso meteórico durante la Revolución Francesa y su profunda rivalidad ideológica con Napoleón, un conflicto que comenzó con el golpe del 18 Brumario. La Inacción de Jena-Auerstedt: Analizamos el incidente más polémico de su carrera militar francesa: ¿fue un error táctico o un acto deliberado de desobediencia que casi le cuesta la vida, pero que cimentó su independencia? El Golpe de Suerte Sueco: Descubra cómo un acto de humanidad hacia 1,500 prisioneros de guerra suecos en 1806 selló su destino y lo llevó a ser elegido Príncipe Heredero por la Dieta Sueca en 1810. La Alta Traición y el Plan Trachenberg: El momento decisivo en 1813. Explicamos cómo Bernadotte, ya como Carlos Juan de Suecia, utilizó su conocimiento íntimo de las tácticas de Napoleón para idear el plan maestro que llevaría a la derrota del Emperador en Leipzig. Un Legado de Paz: Su consolidación como Carlos XIV Juan de Suecia y Noruega. Cómo este exjacobino se convirtió en un rey pragmático, estableciendo la política de neutralidad estricta que ha definido a Suecia hasta hoy, un legado que aún vive en la dinastía Bernadotte. Bernadotte no fue un hombre de una sola bandera. Fue un superviviente, un estratega político superior a sus dotes militares, que demostró que la lealtad tiene un precio, pero la fundación de una dinastía no tiene precio. ¡No te pierdas esta historia de sables, coronas y la traición más rentable de la era napoleónica! -------------------------------------------------------------------------------------- 🎧 Antena Historia te regala 30 días PREMIUM Disfruta de todo el contenido sin interrupciones y con ventajas exclusivas en iVoox: 👉 https://www.ivoox.com/premium?affiliate-code=b4688a50868967db9ca413741a54cea5 📻 Producción y realización: Antonio Cruz 🎙️ Edición: Antena Historia 📡 Antena Historia forma parte del sello iVoox Originals 🌐 Visita nuestra web: https://antenahistoria.com 📺 YouTube: Podcast Antena Historia 📧 Correo: antenahistoria@gmail.com 📘 Facebook: Antena Historia Podcast 🐦 Twitter: @AntenaHistoria 💬 Telegram: https://t.me/foroantenahistoria 💰 Apoya el proyecto: Donaciones en PayPal 📢 ¿Quieres anunciarte en Antena Historia? Ofrecemos menciones, cuñas personalizadas y programas a medida. Más información en 👉 Antena Historia – AdVoices Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
This mini-episode is a teaser for our eighth European Conference, soon to be held in Leipzig. Lisa sits down with the organizers to discuss the program for the weekend. See you there! Details as follows: VIII. Annual Platypus European Conference What's Left of Europe? 13th-15th November 2025 Leipzig, Germany Highlights include panel discussions on the French Revolution and the state of the European Left today, teach-ins on Ferdinand Lassalle and the American Revolution, and a book talk by Spencer Leonard. Full schedule here: https://sites.google.com/view/whatsleftofeurope Get in touch with our Leipzig chapter at https://www.instagram.com/platypus_leipzig www.platypus-leipzig.de Get in touch with our Paris chapter at https://www.instagram.com/platypusfrance www.platypusfrance.org Access our entire archive at www.platypus1917.org
In this episode, hosts Manuel Veth and Stefan Bienkowski discuss the latest Bundesliga matchday, focusing on the performances of various teams including Dortmund, Augsburg, RB Leipzig, St. Pauli, Bayern Munich, and Leverkusen. They analyze Dortmund's tactical struggles, Augsburg's coaching challenges, Leipzig's rising threat, St. Pauli's turmoil, Bayern's depth, and Leverkusen's disappointing performance against Bayern. The conversation also touches on the cultural issues within German football that affect competitiveness. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices