Podcasts about vortrag

  • 2,362PODCASTS
  • 18,545EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about vortrag

    Show all podcasts related to vortrag

    Latest podcast episodes about vortrag

    Focus - ORF Radio Vorarlberg
    Maarten Hemmen: Widerstand gegen Körperentfremdung

    Focus - ORF Radio Vorarlberg

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 45:57


    Maarten Hemmen ist Coach, Breathwork-Ausbildner, Autor, Sportler und Musiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf Themen wie mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er seine persönlichen Erfahrungen mit Depressionen und mentalen Herausforderungen teilt und dabei die Bedeutung von Selbstfürsorge, Resilienz und Achtsamkeit hervorhebt. Für Interessierte: Bei PINA in Feldkirch gibt er am 03.06. - 05.06.2026 einen Atemworkshop. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 15.11.2025.Maarten Hemmen berichtet in seinem Vortrag auch von seinem Suizidversuch und wie er diese Krise gut überwunden hat. Falls Sie in einer Krise stecken und Hilfe brauchen wenden:SUPRA – Erste Hilfe bei Suizidgedankenwww.gesundheit.gv.atÖsterreichische Gesellschaft für Suizidpräventionsuizidpraevention.atTelefonseelsorge 142www.telefonseelsorge.at

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Kolonialismus - Polnische Legionäre auf Haiti

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:18


    Polnische Legionäre kämpften im 19. Jahrhundert für die Kolonialmacht Frankreich im heutigen Haiti. Polen selbst war damals kein souveräner Staat. Ein Vortrag der Historikerin Anka Steffen über die ambivalente Rolle Osteuropas im Kolonialismus. Anka Steffen ist Historikerin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und forscht dort zu Globalgeschichte. Ihren Vortrag "Im Namen der Freiheit. Eine Fallstudie zu den polnischen Legionären auf Haiti" hielt sie am 12. September 2025 im Rahmen des Workshops Transversales Denken und Handeln - Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Wir senden den Vortrag in leicht gekürzter Fassung. Korrektur-Hinweis: Bei Minute 15:03 spricht Anka Steffen von "Jan Pepłowski"; an dieser Stelle ist jedoch "Jan Pachoński" gemeint. Die Erwähnung von "Jan Pepłowski" davor ist korrekt.Bei Minute 17:30 sagt Anka Steffen, dass Haiti 1801 seine Unabhängigkeit proklamierte. Das korrekte Datum ist 1804.**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Gesprächspartnerin: Anka Steffen, Historikerin, Universität Wien**********HörtippHörsaal über die Haitianische Revolution**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:37 - Vortrag: Polnische Legionäre auf Haiti2:29 - Historischer Überblick8:11 - Was erlebten die polnischen Legionäre auf Haiti?20:49 - Eine osteuropäische Perspektive in der globalen Kolonialgeschichte**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Politikwissenschaft: Die Haitianische RevolutionHerero und Nama: Die Rolle des Hamburger Hafens im kolonialen VölkermordKolonialismus in Haiti: Ein Inselstaat kämpft um seine Unabhängigkeit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
    Streit um Debattenfreiheit - Vortrag von Jason Stanley in Frankfurt

    Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:08


    Schapira, Esther www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

    L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
    L.I.S.A. - Globale Praktiken, lokale Materialitäten: (Post)koloniale Perspektiven auf die materielle Kultur von Rosenkränzen

    L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:41


    Kleine, tragbare Objekte des christlichen Glaubens waren für die Mobilisierung und weltweite Formierung des frühneuzeitl­ichen Katholizismus sprichwörtlich unabdingbar. Gebetsperlen, Kreuze, Medaillen, Reliquien und Reliquiare, Amulette, Andachtsbilder und figürliche Darstellungen begleiteten europäische Seefahrer, Missionare, Kaufleute, Siedler und Siedlerinnen in die Neue Welt. Es war vor allem die ›physische Übertrag­bar­keit‹ der unzähligen Sakramentalien sowie die Möglichkeit, mit ihnen Handel zu treiben, die es der katholischen Kirche ermöglichte, zu Weltreligion zu werden. Anhand ausgewählter Objekte geht der Vortrag von Dr. Anne Mariss der Frage nach, wie sich die globale Verbreitung und lokale Aneignung von Rosen­kränzen in trans­kultu­reller Perspektive historisch beschreiben und analysieren lässt. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historisches_kolleg_anne_mariss

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Digital Detox - Was Smartphone-Verzicht mit uns macht

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:51


    Viele versuchen im Alltag, auf ihr Smartphone zu verzichten. Zumindest hin und wieder. Aber geht es uns durch die digitale Abstinenz tatsächlich besser? Ein Vortrag des Medienpsychologen Leonard Reinecke. Leonard Reinecke ist Psychologe und Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag "Digital Disconnection" basiert auf der Forschung seiner Kollegin Alicia Gilbert sowie von Julius Klingelhoefer. Leonard Reinecke hielt seinen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Gesellschaft im Wandel am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragender: Leonard Reinecke, Medienpsychologe, Universität Mainz**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Einleitung2:39 - Digitaler Stress13:59 - Digital Disconnection39:22 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer PsycheAlgorithmus der Liebe: Der Ursprung des digitalen DatingsDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Positiv Führen mit Christian Thiele
    Stärken leben statt Schwächen managen: PP-Raiketen mit Jürg Schefer und Jeffrey Hochegger von der Raiffeisen Schweiz

    Positiv Führen mit Christian Thiele

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 46:49


    Positive Psychologie und Führung in einer Bank: Wieso eigentlich nicht? Das dachten sich auch meine Gesprächspartner Jeffrey Hochegger und Jürg (Tschüge) Schefer von der Raiffeisen Schweiz. Und so starteten sie vor drei Jahren gemeinsam mit ein paar weiteren KollegInnen die Inhouse-Ausbildung zu PP-Ambassadoren. Sie erzählen mir in dieser Folge von "Positiv Führen", wie genau die Reise oder besser gesagt: Expedition mit den PP-Raiketen für sie ablief. Jeffrey und Jürg erzählen, Warum sie am Anfang auch manche überrollt haben und was sie, wenn sie nochmal starten könnten, von Anfang an anders machen würden; wie sich welche Säule des PERMA-Modells konkret im Berufsalltag umsetzen lässt – nicht nur in einer Schweizer Bank warum ihnen PERMA nicht ausreicht und sie sich für die 6. Säule Vitalität/ Gesundheit entschieden haben ob und wie Erfolge immer messbar bzw. sichtbar sein müssen Über die Gäste: Jeffrey ist Anlagestratege und Jürg ist für die Qualitätssicherung des Raiffeisen Intranets zu ständig. Ich habe beide beim Summit der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) in Berlin kennengelernt, wo sie ihre Expedition in einem inspirierenden Vortrag vorgestellt haben. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weitere Folgen unter positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon meinen Newsletter abonniert?

    Fleischzeit - Carnivore and more
    Epidemie der Schilddrüsenunterfunktion vom Typ 2 – Dr. Dirk Lemke

    Fleischzeit - Carnivore and more

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:53


    Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________________________________________Folge 207: Epidemie der Schilddrüsenunterfunktion vom Typ 2 – Dr. Dirk LemkeAuf dem Symposium der EMG (Gesellschaft für evolutionäre Medizin und Gesundheit) in Baden-Baden hielt Dr. Dirk Lemke, funktioneller Mediziner, einen Vortrag über die Epidemie der Schilddrüsenunterfunktion vom Typ 2. Es handelt sich dabei um eine Schilddrüsenhormonansprechstörung, die nicht durch ein einfaches Blutbild diagnostiziert werden kann. Auch wenn die Schilddrüsenwerte bei vielen Menschen normal sind, leiden sie unter vielen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Lemke erklärt, dass ähnlich zu einer Insulinresistenz das Problem auf Zellebene besteht, da die Zellen nicht mehr auf die Schilddrüsenhormone ansprechen. Neben vielen Symptomen gibt eine Temperaturmessung häufig Klarheit über diese Stoffwechselstörung. Er empfiehlt zur Behandlung unter anderem die Einnahme von natürlichen Schilddrüsenextrakten, da diese nicht nur die beiden bekanntesten Schilddrüsenhormone T3 und T4 enthalten, sondern das gesamte Spektrum von bis zu 27 Schilddrüsenhormonen.Ihr könnt Dr. Dirk Lemke erreichen über seine Homepage www.doclemke.de.________________________________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

    Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
    Rechtspopulistische Narrative im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik

    Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 56:39


    »Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Elitenprojekte auf Kosten des Volkes.« – Narrative wie diese sind zunehmend Teil rechtspopulistischer Argumentation. Sie richten sich gegen jede Form ambitionierter Umwelt- und Klimaschutzpolitik und zielen darauf ab, diese zu delegitimieren. In dem Vortrag werden zentrale rechtspopulistische Narrative im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik analysiert. Einige von ihnen haben eine hohe Anschlussfähigkeit für breite Teile der Bevölkerung und wirken bereits bis in die sog. »gesellschaftliche Mitte« hinein. Wie ist dem zu begegnen – kommunikativ, aber auch politisch?

    Der Letzte Podcast
    #537 - Tapas in Fluten

    Der Letzte Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:06


    Vom Urlaub in Spanien wünschen wir uns blaues Meer, sonnige Tage. Was der Kaffeemann in Sevilla bekam, war eine nach Klärwasser und Chemikalien miefende Flutkatastrophe. Wie schön, wenn trotzdem alle noch beherzt mit ihren nackten Händen beim gemeinsamen Tapas-Teller zugreifen können...Kapitel dieses Podcasts:(00:00:00) Intro(00:01:04) McDonald‘s hat Daniel endlich die Spicy Dips serviert(00:08:01) Kann Mecces scharf? Endlich die Antwort!(00:15:45) Sammelklage(n) gegen Meta(00:16:48) Wie Meta es Nutzer*innen unnötig schwer macht(00:18:54) Frankreich ist schärfefreie Zone(00:20:09) Indische Schärfe(00:21:23) Die heißeste Stadt Europas(00:22:26) Kaffeemann in einem Café überflutet worden!(00:31:26) Minikritik zu The End We Start From(00:32:09) Opamädchen(00:32:52) Was alles gegen Tapas spricht(00:35:16) Eigenscham(00:36:43) Das Prinzip Tapas(00:39:12) Ankündigung: Vortrag über Beleuchtung in südeuropäischen Länder(00:41:01) Zwischenmenschlichkeit in Tapasbars(00:42:37) Gar nicht so gut, aber teuer(00:43:45) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden: https://www.paypal.com/paypalme/danielpook(00:43:52) Daniel wünscht sich normale Butterbrote(00:44:18) Supermarkterfahrungen aus Spanien(00:46:01) Wie Europa in den Siebzigernachtzigern(00:47:48) Was Daniel nicht über Loco Chicken wusste(00:50:45) Nicht nur Daniel wenig angetan von Loco Chicken(00:52:08) Zum Fehlkaufen beeinflusst(00:54:51) Kaum noch Vorteile, draußen Essen & Trinken zu gehen(00:56:49) Kaffeemann mag den Kaffee nicht überall(00:57:24) Homogenität creept sich überall rein(00:58:38) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon: https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:59:20) Daniel stellt seine neue Morning Show vor(01:01:01) Hinweis auf wichtige Änderung bei den Patreon-Feeds(01:03:34) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

    Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
    #36 Afrika Kreuzfahrten

    Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 24:22


    Hi und Willkommen zur neuen Staffel von meerlust der Kreuzfahrt Podcast von und mit Eurem Lektor und Gastkünstler auf See Patrick Büchler. Auch diesmal geht es mit Alina im Studio um tolle Themen rund um das Thema Kreuzfahrt. In der heutigen Folge dreht sich alles um das spannende und recht neue Fahrtgebiet Afrika. Es erwarten Euch spannende Eindrücke aus Kapstadt, Namibia und die Besonderheiten dieser Route mit vielen Seetagen!Seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi Euer Patrick

    SWR2 Kultur Info
    König Lear und Trump: Schillerrede von Eva Illouz über Männer mit großem Ego

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:24


    In ihrem Vortrag übte die Soziologin scharfe Kritik an US-Präsident Trump. Die amerikanische Politik werde von einer Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit dominiert.

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
    Wochenbettdepression und ADHS als Elternteil: mit Mimi im Gespräch

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:09


    Heute spricht Mike mit Jasmin Benn-Maksimovic oder kurz Mimi. Sie veröffentlicht zusammen mit Bêrîvan Ronahî Akbab den Podcast "Unverschämt & Unbequem" und leistet auf LinkedIn wertvolle Aufklärungsarbeit. Du hörst ein sehr offenes Gespräch über Wochenbettdepression, ADHS als Elternteil und wie Gleichberechtigung helfen kann, mit alldem besser umgehen zu können. Mimi findest du hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-benn-maksimovic/ Und hier Mikes Gastauftritt in ihrem Podcast: https://open.spotify.com/episode/2vB5TnfRXQmbvfxA2296tT?si=mY8OXQSPSOe3kWvErUCXgQ Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

    YOU WIN! Social Media Politik Podcast
    #127 Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Simon Schütter

    YOU WIN! Social Media Politik Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 36:48


    Diese Podcastfolge ist eine exklusive Aufnahme eines Guest Speaker Calls der Politik Akademie.Zu Gast: Simon Schütter, Kommunikationsexperte, Landtagsreferent und Strategieberater.In seinem Vortrag teilt er praxisnahes Wissen zur strategischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der politischen Kommunikation – direkt aus der Arbeit mit politischen Akteurinnen und Akteuren vor Ort.Simon öffnet die Türen zu einer Welt, in der Pressearbeit weit mehr ist als das berühmte Zitat in der Lokalzeitung.Ein Highlight der Folge: Simons Blick auf Positionierung als Summe deiner Botschaften. Was bleibt wirklich bei den Menschen hängen, wenn sie an dich denken? Wie schaffst du Vertrauen – nicht durch Parolen, sondern durch persönliche Präsenz, Empathie und Klarheit?

    Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
    Alexander Hirsch: Mit ihm – im Feuer (Gegenwärtig, Teil 5)

    Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 37:53


    In Daniel 3,1-28 lesen wir von den Freunden Daniels, die aufgrund ihres Bekenntnisses zu dem Gott der Bibel verfolgt werden. Noch erstaunlicher als Gottes Bewahrung ist ihre Entschlossenheit, für ihn alles zu riskieren. In seiner Predigt im Gebetsgottesdienst für verfolgte Christen am 9. November 2025 zeigt Alexander Hirsch: Solcher Glaube entsteht aus einer tiefen Offenbarung von Gottes Wesen – seiner Wahrheit, Liebe und Schönheit. Wer ihm folgt, dem verheißt Gott nicht in jedem Fall Bewahrung, aber in jedem Fall seine Gegenwart – mitten im Feuer. (38 Minuten) In der Predigt wurden die ersten Minuten des Vortrags von Pastor Farshid Fathi auf dem 4. Lausanner Kongress in Seoul im September 2024 gezeigt. Hier der komplette Vortrag:

    CZVS
    Epheserbrief - Kapitel 2

    CZVS

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:39


    Title: Letter to the Ephesians - Chapter 2 - Vortrag von Oliver Gamaliel am 5.11.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.

    Tondokument
    Tondokument: Matthias Reitzner – Die Übersterblichkeit in den deutschen Bundesländern während der Corona-Zeit

    Tondokument

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 55:38


    In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Matthias Reitzner aufgenommen während des Symposiums „Corona: Wissenschaft, (Un)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?“. Die Veranstaltung fand am 13. September in Iserlohn statt. Veranstalter waren der „WerteUnion Förderverein“ und der „Verein zur Förderung interdisziplinärer Forschung in Medizin und Ethik für die Gesellschaft“ MEthiG. Der Professor für Mathematik an der Universität Osnabrück betrachtet in seinem Vortrag die Übersterblichkeit in den deutschen Bundesländern während der Corona-Zeit. Die Vorsitzende des Vereins MEthiG und Professorin für Slavische Literaturwissenschaft Henrieke Stahl führt durch das Programm.

    Personal Brand Story I Share your Story
    Michaela Ortmayer I Mein Antrieb ist Helfen und dabei habe ich mich selbst entdeckt

    Personal Brand Story I Share your Story

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:04


    In meinem Interview mit Michaela Ortmayer sprechen wir darüber, warum Helfen für sie ein zentraler Antrieb in ihrem Leben und ihrer Arbeit ist.Ihr beruflicher Weg führte sie von der Berufsberatung zur Radiologieassistentin – ein Beruf, der sie tief geprägt und viele positive Erlebnisse mit sich gebracht hat. Als sie schwanger wird, muss sie diesen Job aufgeben und widmet sich zunächst ihrer Familie. Nach der Trennung steht sie als alleinerziehende Mutter von drei Kindern vor der Frage, wie sie ein sicheres Einkommen schaffen kann.Sie steigt als Industriekauffrau wieder ins Berufsleben ein, taucht in die Welt der Zahlen ein und lernt verschiedene Branchen kennen. Doch irgendwann spürt sie, dass diese Arbeit sie verändert und ihre Gesundheit leidet. Also beschließt sie, etwas zu ändern – und stößt dabei auf das Lachyoga. Schnell entdeckt sie ihre Begeisterung dafür und beginnt, ihr neues Wissen weiterzugeben.Als sie darüber einen Vortrag halten soll, steht ihr ihre Redeangst im Weg. Mithilfe eines Hypnotiseurs kann sie dieses Thema in wenigen Sitzungen lösen – eine Erfahrung, die sie so beeindruckt, dass sie selbst eine Hypnose-Ausbildung beginnt.Heute ist Michaela nebenberuflich selbstständig und meistert den Spagat zwischen Familie, Teilzeitjob und eigener Praxis. Wir sprechen über ihre größten Herausforderungen, über den inneren Erfolgs-Verhinderer, den sie entdeckt hat, und darüber, welche Ängste und Vorbehalte viele Menschen gegenüber Hypnose haben.Außerdem erzählt sie, wie eine Hypnosesitzung wirklich abläuft, welche Rolle Wasser in ihrem Leben spielt und welche Pläne sie noch hat.Möchtest du mehr über Michaela und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram. Hier findest du ihren eigenen Podcast/VideocastSpotify YouTube  Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes.Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den ShownotesSupport the show

    JUNG Architecture Talks
    FOREST & PHOENIX

    JUNG Architecture Talks

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 36:05


    Architektur ist nicht nur das Bauen von Häusern – sie kann auch eine Brücke sein zwischen Disziplinen, sie kann Wissen sichtbar machen und Antworten auf die Krisen unserer Zeit suchen. Genau das haben Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann getan. Die beiden Absolventinnen von der TU Berlin wurden für ihre Masterarbeit Forest & Phoenix mit dem renommierten EUmies Awards Young Talent 2025 ausgezeichnet – einem der wichtigsten europäischen Preise für Nachwuchsarchitekt/-innen, verliehen im Rahmen der Biennale in Venedig. In ihrem Projekt entwickeln sie hybride Infrastrukturen für die Waldbrandvorsorge in Brandenburg – und denken ein geplantes Kompetenzzentrum neu: nicht als isolierten Bau, sondern als dezentrales Netzwerk, das Wissenschaft, Feuerwehr, Forstwirtschaft und die Öffentlichkeit miteinander verbindet. Wir sprechen heute in unserem Podcast mit Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann über ihre Arbeit, die Rolle von Architektur in Zeiten der Klimakrise, über kollektives Wissen, Partizipation – und über die Frage, was junge Architekt/-innen heute antreibt und wohin sie die Zukunft führt.

    HRM-Podcast
    Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #075 - Emotionen verstehen – Mentale Stärke im Markenaufbau

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:19


    Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft übersehen wird – Emotionen im Business.Ich nehme dich mit zu einer Mastermind auf Fuerteventura, wo ich einen Vortrag zum Thema emotionale Stärke halte. Es geht nicht um theoretische Konstrukte, sondern um echte Gefühle – und wie du lernst, mit ihnen umzugehen.Du erfährst:Warum Emotionen kein Störfeuer sind, sondern dein wichtigstes FeedbackWie du zwischen Ereignis und Reaktion unterscheidestWarum Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung die Basis für mentale Stärke sindWelche Rolle Angst, Nervosität, Frustration, Euphorie und Enttäuschung in deinem Business spielenUnd wie du aus emotionaler Klarheit Entscheidungskraft entwickelstAußerdem zeige ich dir einen emotionalen Zyklus, den jeder Unternehmer kennt – und wie du ihn für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.Am Ende gebe ich dir konkrete Tools, wie du emotionale Stärke trainierst – unter anderem mit einem Emotionsjournal, einem starken Umfeld und einem klaren Plan.Hör rein und finde heraus, wie du deine Emotionen zu deinem stärksten Werkzeug machst. Mehr dazu findest du auch auf www.jens-schlangenotto.com

    Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
    #075 - Emotionen verstehen – Mentale Stärke im Markenaufbau

    Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:19


    Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft übersehen wird – Emotionen im Business.Ich nehme dich mit zu einer Mastermind auf Fuerteventura, wo ich einen Vortrag zum Thema emotionale Stärke halte. Es geht nicht um theoretische Konstrukte, sondern um echte Gefühle – und wie du lernst, mit ihnen umzugehen.Du erfährst:Warum Emotionen kein Störfeuer sind, sondern dein wichtigstes FeedbackWie du zwischen Ereignis und Reaktion unterscheidestWarum Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung die Basis für mentale Stärke sindWelche Rolle Angst, Nervosität, Frustration, Euphorie und Enttäuschung in deinem Business spielenUnd wie du aus emotionaler Klarheit Entscheidungskraft entwickelstAußerdem zeige ich dir einen emotionalen Zyklus, den jeder Unternehmer kennt – und wie du ihn für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.Am Ende gebe ich dir konkrete Tools, wie du emotionale Stärke trainierst – unter anderem mit einem Emotionsjournal, einem starken Umfeld und einem klaren Plan.Hör rein und finde heraus, wie du deine Emotionen zu deinem stärksten Werkzeug machst. Mehr dazu findest du auch auf www.jens-schlangenotto.com

    Kanal Schnellroda
    »Fakten, Potentiale, Milieus« – Daniel Fiß sorgt auf der Sommerakademie 25 für eine solide Basis

    Kanal Schnellroda

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:11


    Fiß ist Spezialist für Wahlanalysen und Daten-Auswertung. Er illustriert seinen Vortrag mit Schaubildern und Statistiken. Wer arbeitet überhaupt noch?

    Podcast – Thilo Baum
    319 Klartext-Podcast: Vortragsfeedback

    Podcast – Thilo Baum

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 21:22


    Informationskompetenz ist entscheidend, damit wir nicht auf Desinformation und Manipulationsversuche hereinfallen. Hier hören Sie Publikumsfeedback zu Thilo Baums Vortrag „Immun gegen Unsinn“ Ende Oktober 2025 in Scheeßel bei Rotenburg (Wümme) – zu zwei Schülervorträgen und einem Vortrag für Unternehmerinnen und Unternehmer. Dieser Vortrag hilft auch Ihrer Organisation beim Thema „betriebliche Resilienz“. Links zu dieser Podcastfolge: [...] Der Beitrag 319 Klartext-Podcast: Vortragsfeedback erschien zuerst auf Thilo Baum.

    TolkCast (Der Tolkien Podcast)
    227 Brimbi bist du's? Oder ist es meine Wäsche?

    TolkCast (Der Tolkien Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 152:05


    Fast wie Weihnachten: Es wurde mit Flöten gedroht und deshalb ist der TolkCast zurück. Im Gepäck: Die einzig wahre Wahrheit darüber, wie der Vortrag nach Deutschland kam und jede Menge Bälle zum Zuwerfen.

    Geschichte(n) hören
    Martin Lutz: Energieabhängigkeit und nationale Sicherheit im Kalten Krieg

    Geschichte(n) hören

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:54


    Energieabhängigkeit bedeutete seit den Ölkrisen der 1970er Jahre in der Bundesrepublik vor allem: Die Abhängigkeit vom Öl aus dem Nahen Osten, und diese galt es zu verringern. Doch dazu mehr sibirisches Erdgas aus der Sowjetunion, und dann ausgerechnet für die Energieversorgung des eingeschlossenen West-Berlins? Im verschärften Kalten Krieg nach Ende der Entspannungspolitik warf diese Frage Mitte der 1980er Jahre elementare Sicherheitsinteressen auf. Nicht zuletzt gab es die technische Herausforderung, wie man eigentlich eine Pipeline durch die Berliner Mauer baut. Mit der Berliner Erdgasversorgung beleuchtet der Vortrag einen entscheidenden Abschnitt in der langen Geschichte der deutsch-sowjetischen/russischen Energiebeziehungen mit Nachwirkungen bis in die Gegenwart. Referent Martin Lutz ist Professor für Geschichte moderner Gesellschaften an der Universität Bielefeld.

    RefPod
    # 82 Aktenvortrag 3 (Der strafrechtliche Vortrag)

    RefPod

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 40:32


    In der letzten Woche wurden sie aus dem Schnittraum rüde durch Anna Henrichs unterbrochen – nun plaudern sie ungebremst weiter: Christian Walz und Catarina Badia, beide Richter und AG-Leitende, beschäftigen sich in dieser dritten Folge unserer Aktenvortragsreihe mit dem strafrechtlichen Aktenvortrag, der gegenüber seinem zivilrechtlichen Pendant doch ein paar Besonderheiten aufweist, die Fragen aufwerfen. Etwa: Wie stelle ich eigentlich einen Sachverhalt dar, der auf dem Ergebnis von Ermittlungen beruht und (lediglich) eine Verdachtslage beschreibt? Oder: Empfiehlt es sich, in Revisionsvorträgen die Urteilsfeststellungen teilweise zu verlesen? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Inhaltlich baut die Folge teilweise auf unserer Reihe zur staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsklausur (Urlaubsmetapher!) auf (aber keine Angst – man kann den beiden auch ohne Vorwissen folgen). Außerdem findet ihr hier ein Skript, in dem wesentliche Inhalte und Strukturen noch einmal zusammengefasst werden.Viel Spaß beim Hören! Kapitelmarken: 00:00 Begrüßung 03:00 Aufbau des strafrechtlichen AV 03:30 Die verschiedenen Arten des AV im Strafrecht 05:45 AV aus staatsanwaltlicher Sicht 09:10 Der 5-Punkte Plan im strafrechtlichen AV 09:30 1. Einleitung 10:05 2. Sachbericht 15:07 3. Entscheidungsvorschlag 16:30 4. rechtliche Würdigung 21:30 Die Urlaubseselsbrücke 24:45 5. Entscheidungsentwurf 26:20 Revisionsvortrag 32:05 U-Haft-Vorträge - aus StA- und Verteidigersicht RefPod "# 75 StA-Klausur 1 (Einführung und A-Gutachten)" bei Spotify, Apple, YouTube http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
    Sparquoten-Höhepunkte im Monatsabschluss Oktober dank Rekordeinnahmen

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 44:29


    Im Oktober sprudelten unsere Einnahmen - doch eigentlich waren es hauptsächlich Einnahmen, die schon lange ausstanden (Steuerrrückzahlung und Rentenzahlung für Mike). Und gleichzeitig markiert der Oktober auch den ersten Monat, in dem auch Marielle wieder ein Angestelltengehalt bezieht. Unsere Finanzen verändern sich also - auch vor dem Hintergrund, dass wir im Oktober endlich ein für uns passendes Haus gefunden haben. Dieses wird unsere Finanzen in den nächsten Wochen und Monaten stark verändern - und nicht nur die Finanzen. Wir berichten in dieser Folge von unseren Erlebnissen und deren finanziellen Auswirkungen des Vormonats und sprechen auch über die emotionalen Erkenntnisse, die eine sehr hohe Sparquote, aber auch unsere Immobilieninvestitionen mit sich bringen. Damit versuchen wir euch einen echten Einblick in unser Geldgespräch zu gewähren und euch damit hoffentlich zu motivieren, es uns gleich zu tun. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

    Kirchenfenster auf Radio BeO
    Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

    Kirchenfenster auf Radio BeO

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025


    Professor Jörg Barthel im Dialog zwischen Physik und Theologie Was können wir über das Universum wissen? Wie passen die Schöpfungsgeschichten der Bibel dazu? Und was vermittelt das alte Kinderlied: «Weisst du, wieviel Sternlein stehen»? Der Alttestamentler Prof. Dr. Jörg Barthel hat im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des ökumenischen Arbeitskreises in Interlaken einen Vortrag über Naturwissenschaft und Schöpfungsglaube gehalten. Er sagt: «Wo das Denken ins Staunen mündet, wird es zum Danken.» Für ihn ist klar, dass beide - Naturwissenschaft und Glaube - einander ergänzen; sie stellen verschiedene Sichtweisen dar. Der Sternenhimmel bringt uns zum Staunen und lässt erahnen, dass da mehr ist als das, was wir sehen und beweisen können.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Hochschulen - Kommentar: Ein falscher Boykott

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:24


    Die Erasmus-Universität Rotterdam hat die Soziologin Eva Illouz von einem Vortrag ausgeladen. Der Grund sei ihr Lehrauftrag an der Hebräischen Universität Jerusalem. Damit treiben Akademiker Antizionismus bis in den Antisemitismus hinein. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    FeG München Mitte Predigt Podcast
    3. Mose 17-25, - Gott will die Welt herrlich machen (Vortrag 5)

    FeG München Mitte Predigt Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


    FeG München Mitte Predigt Podcast
    3. Mose 16, - Gott will alles reinigen (Vortrag 4)

    FeG München Mitte Predigt Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


    FeG München Mitte Predigt Podcast
    3. Mose 11-15, - Gott will uns verändern (Vortrag 3)

    FeG München Mitte Predigt Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


    Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

    Was, wenn dein AIDA-Urlaub nicht nur Sonne und Cocktails bringt, sondern dir heimlich zwei Kilo pro Woche extra auf die Hüften packt? Genau hier spielt dein Gehirn einen Trick mit dir, den die meisten nie bemerken. In diesem Video zeige ich dir, wie dieser psychologische Mechanismus funktioniert und wie du lernst, ihn auszuschalten, bevor er dich wieder steuert. Wenn du das Prinzip einmal verstanden hast, verändert sich nicht nur dein Urlaub, sondern auch dein Alltag. Das ist kein Vortrag über Kalorien, das ist ein Augenöffner über dein Denken. Kostenloser Vortrag "Veränderungen beginnen im Kopf": https://www.alexander-schelle.de/Academy/veraenderungen-beginnen-im-kopf-hypnose-hilft-dir-dabei/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

    Sven Sagt der Podcast
    Sven sagt der Podcast Ausgabe 340

    Sven Sagt der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 20:44


    Hier die Shownotes:Samsung: Neue App macht euren Fernseher zum Alleskönner https://share.google/EN8PYEgiFguO8eSym https://www.facebook.com/share/1Gk52uhoFz/LOK Report - Slowakei: ZSSK plant Modernisierung der Nachtzugflotte https://share.google/EFjkMRAd49MEFqPvmIdee aus Großbritannien: Wenn die Garageneinfahrt zur Heizung wird - CHIP https://share.google/WAOcMaEjhcE7fXneF (Alp-)traumauto Ford Transit 1.7 - AUTO BILD KLASSIK https://share.google/ddEqSdnVZQJbgUNP8 Quelle: Heise Onlinehttps://search.app/xp67q Quelle: Heise Onlinehttps://search.app/xp67q Wildflecken/Bad Brückenau: Ausflugstipp: Mit dem Fahrrad auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg unterwegs – bei jedem Wetter https://share.google/OVq6vchV1ihZtjXFF Bezahlmethode verschwindet: In Deutschland ist Ende 2027 endgültig Schluss - CHIP https://share.google/osZG0jl3nMvyoDCDd Kampf gegen Schimmel: So kann Home Assistant helfen | heise online https://share.google/S4bv81pQnYs2dHOF0 https://www.techbook.de/pc-mac/hardware/roboter-fussball#?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Fwww.techbook.de%2F&cleverPushNotificationId=Lxrrv2NgrXkYqbwdp-1https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/audio-news/telestar-top-300-holz-im-test-klangstarkes-multitalent-mit-warnsystem-1162054/und von Ute MündleinVon Schwarzwälderkirschtorten und Schokostreuseln – mein Vortrag auf dem bcs6https://reichepoet.blogspot.com/2013/10/von-schwarzwalderkirschtorten-und.html?m=0

    FeG München Mitte Predigt Podcast
    3. Mose 8-10, - Gott will uns als seine Priester (Vortrag 2)

    FeG München Mitte Predigt Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025


    FeG München Mitte Predigt Podcast
    3. Mose 1-7, - Gott will mit uns leben (Vortrag 1)

    FeG München Mitte Predigt Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025


    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Soforthilfe bei Stimmverlust - Notfallübungen und Tipps für eine starke Stimme // Folge 497

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:25


    Du möchtest in Führungssituationen mit einer kraftvollen und sicheren Stimme überzeugen? In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ erhältst du wertvolle Einblicke und Tipps, wie du in akuten Notfällen deine Stimme retten kannst und generell noch souveräner wirkst.Das beste Übungsgerät für deine Stimme Stell dir vor, du hast einen wichtigen Vortrag oder ein entscheidendes Gespräch vor dir – und plötzlich versagt deine Stimme. Wie kannst du ganz konkret reagieren? Arno Fischbacher und Andreas Giermaier teilen praxisnahe Übungen, die du sofort anwenden kannst, wenn Stress und trockene Luft deine Stimme herausfordern.Die Hosts nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch effektive Notfalltechniken: Von einfachen Schulterkreisen, die blitzschnell Verspannungen lösen, bis hin zu cleveren Aufwärmübungen wie dem Kaumuskel-Summen und dem Lippenflattern. Du erfährst, wie du im Alltag die richtige Hydration und Nasenatmung gezielt nutzen kannst, um deine Stimme zu stabilisieren.Gerade als Führungskraft profitierst du davon, deine stimmlichen Ressourcen zu kennen und gezielt einzusetzen. Denn eine präsente und souveräne Stimme ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn du Menschen mitreißen, motivieren oder überzeugen willst.In dieser Episode erhältst du außerdem einen exklusiven Selbstcheck, mit dem du herausfindest, wie hältst du mit deiner Stimme wirklich Stand in Führungssituationen. Erkenne, wo du noch Potenziale hast und wie du gezielt daran arbeiten kannst.Du lernst nicht nur Soforthilfe bei Stimmversagen, sondern bekommst auch konkrete, alltagstaugliche Routinen, die dir mehr Selbstsicherheit und Präsenz ermöglichen. Hör‘ rein und erfahre, wie du deinen stimmlichen „Innenbordmotor“ immer griffbereit hast – für mehr Wirkung und Führungsstärke im Job.Bleib neugierig – deine Stimme kann so viel mehr, als du denkst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    Shuttletalk - Der Badminton Podcast
    Zwischen Court und Catwalk

    Shuttletalk - Der Badminton Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 37:10


    Diese Folge hat alles – von Badminton über Mode bis hin zu philosophischen Fragen über das Älterwerden im Sport.Wir sprechen über die beiden ewigen Kämpfer Pablo Abian und Chou Tien Chen, die mit 40 bzw. 35 Jahren immer noch auf Weltklasseniveau spielen. Was treibt solche Spieler an, wenn der Körper längst langsamer wird, aber das Feuer noch brennt?Dann geht's zu den Denmark Open, wo Kai diesmal nicht nur als Zuschauer vor Ort war: Er hat einen Vortrag über sein Nachhaltigkeitsprojekt Badmintonearth gehalten – und stand anschließend tatsächlich auf dem Laufsteg. Eine völlig neue Welt für ihn – und vielleicht die nervenaufreibendste Performance seiner Karriere.

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Versicherer im Zeitalter von KI und Zero-Click-Search bestehen können

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:28 Transcription Available


    Herzlich willkommen zu einer besonderen Folge – live von der msg inscom 2025, der Konferenz unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. In dieser Episode begrüßen wir Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitales bei Barmenia Gotha, sowie Alexander Bernert vom Insurance Monday Team. Gemeinsam mit Sebastian Langrehr sprechen sie über aktuelle Entwicklungen an der Kundenschnittstelle von Versicherern, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und den Umgang mit disruptiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Alexander gewährt exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag und seinen bevorstehenden Vortrag mit dem Titel „Keine digitale Kundenschnittstelle, keine Zukunft“. Außerdem diskutieren die Experten, was Versicherer tun müssen, um in einer sich rapide wandelnden Branche erfolgreich zu bleiben, und werfen einen Blick in die Zukunft des Versicherungsvertriebs, der Kundenbeziehungen und der technologischen Innovationen. Freut euch auf spannende Insights, praxisnahe Beispiele und einen motivierenden Ausblick auf die Transformation der Versicherungswelt!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Die Clownswelt zerschlagen – Rainer Mausfelds „Hegemonie oder Untergang“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 12:59


    Ein neuer Mausfeld ist immer ein willkommenes Ereignis. Seit seinem Vortrag „Warum schweigen die Lämmer?“ erfreut sich der emeritierte Professor für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung an der Universität Kiel einer treuen Fangemeinde. Ähnlich wie Noam Chomsky in den USA ist er Intellektueller, Wissenschaftler, politischer Analyst und unbestechliche moralische Instanz in einer Person. Sein neuestes BuchWeiterlesen

    Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Corona – war da was?

    Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:16


    12.10.2025 – Der Arzt und Autor Dr. med. Gunter Frank, der Kontrafunk-Redaktor und Moderator Stefan Millius und der Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen diskutieren in der Inselhalle Lindau mit Burkhard Müller-Ullrich über die fünfjährige Lügenpandemie und die daraus zu ziehenden Lehren. Dabei geht es insbesondere um den Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Sonntagsrunde bildete den zweiten Teil einer Veranstaltung, die mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stefan Homburg begann, welchen wir am nächsten Wochenende senden werden.

    Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

    Juhu! Eine Gemeinschaftsfolge mit unserem wunderbaren Bruderpodcast Weltwach und seinem fantastischen Host Erik Lorenz!Gemeinsam nehmen wir ein hoch brisantes Thema unter die Lupe:Die Welt scheint im Umbruch zu sein und wir alle stellen uns die Frage, ob Künstliche Intelligenz ein Segen oder Gefahr für uns Menschen und den Planeten ist.Zusammen begeben wir uns in dieses Spannungsfeld und schauen uns insbesondere an, welche Rolle KI im Arten- und Naturschutz spielen kann. Darüber hat Frauke nämlich, zusammen mit Hilke Oberhansberg, das Buch "Kann KI die Natur retten" geschrieben. Darin zeigen sie sehr anschaulich wie KI helfen kann, komplexe Zusammenhänge auf dem Planeten besser zu verstehen. Wie sie Naturschutzarbeit effizienter machen kann. Ihre Nutzung verbraucht aber gleichzeitig Unmengen an Energie und Rohstoffen. Verglichen zu einer regulären Google-Suchanfrage, verbraucht allein eine Chat-GPT Anfrage das zehnfache an Energie.Die Frage ist also: Kann KI die Natur retten? Oder ist sie eher eine weitere Bedrohung?In gebündelter tierisch!/Weltwach-Power machen wir uns auf die Suche nach Antworten.Über das Buch und KI hält Frauke am 29.10.25 einen öffentlichen Vortrag in Köln. Kommt gerne dazu! Alle Infos findet ihr hier: https://www.ecosign.de/veranstaltungen/ecosigntalk-ohne-muecken-keine-schoki/Fraukes Buch gibt's hier: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633Und hier geht's zum Weltwach-Podcast:bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4T3n5kK3fDhW6VhQ5mlWts?si=6e43c963b0d04c2ebei Apple-Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413Website: https://weltwach.de/weltwach-podcast/Zum Energieverbrauch von KI: https://www.technologyreview.com/2025/05/20/1116327/ai-energy-usage-climate-footprint-big-tech/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    US-Unabhängigkeitserklärung - Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 44:13


    Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Christian Lammert, Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin**********Alle Menschen wurden gleich erschaffen. So beginnt die amerikanische Unabhängigkeitserklärung. Gilt das Gleichheitsversprechen der Gründerväter auch heute noch, in Zeiten der Politik von Donald Trump? Ein Vortrag des Politologen Christian Lammert.Christian Lammert ist Professor für Politikwissenschaften am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "Die 'Declaration of Independence' und das Ringen um Gleichheit: Von 1776 bis zur Gegenwart". Er hat ihn am 21. Juli 2025 in Bad Homburg im Rahmen der Vortragsreihe "Die 'Declaration of Independence' als lebendige Tradition, 1776 – 2026" gehalten.Veranstaltet wird die Reihe vom John McCloy Transatlantic Forum des Forschungskollegs Humanwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. ********** Falls ihr den Hörsaal live erleben wollt, dann kommt am 31. Oktober 2025 zum Silbersalz Science and Media Festival in Halle. Der Informatiker und Verhaltensforscher Tim Landgraf erklärt in seinem Hörsaal-Vortrag, was die Intelligenz eines Bienenschwarms mit künstlicher Intelligenz zu tun hat – und was wir daraus lernen können. Der Eintritt ist frei. ********** Schlagworte: +++ Gleichheit +++ Politik +++ USA +++ Unabhängigkeit +++ Dekolonialisierung +++ Wissenschaft +++ Forschung +++ Theorie +++ Freiheit +++ Rechte +++ Menschenrechte +++ Geschichte +++ Politikwissenschaft +++ Donald Trump +++ Unabhängigkeitserklärung +++ Gleichheitsversprechen +++ All men are created equal +++ Declaration of Independence +++ Gerechtigkeit +++ Hörsaal +++ Gründerväter +++ Demokratie +++ **********Ihr hört in diesem Hörsaal:02:24 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rechtsextremismus: Die Vordenker der Neuen RechtenBürgerliches Recht: Der Code Civil von 1804Klasse und Schicht: Der Soziologe Andreas Reckwitz über Ober-, Mittel- und Unterschicht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Rechtsextremismus - Die Vordenker der Neuen Rechten

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:46


    Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-LadichModeration: Sibylle Salewski********** Mit Büchern, Blogs und Social Media: So verschieben rechtsextreme Intellektuelle den politischen Diskurs und untergraben die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich.Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Vortrag hat den Titel "Das autoritäre Weltbild der Neuen Rechten: Bildungstheoretische Beobachtungen". Er hat ihn am 8. Januar 2025 in Tübingen gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Studium Generale: Rechtsextremismus. Erforschen und Entgegentreten". Organisiert hat diese Vorlesungsreihe das Institut für Rechtsextremismusforschung IRex an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Falls ihr den Hörsaal live erleben wollt, dann kommt am 31. Oktober 2025 zum Silbersalz Science and Media Festival in Halle. Der Informatiker und Verhaltensforscher Tim Landgraf erklärt in seinem Hörsaal-Vortrag, was die Intelligenz eines Bienenschwarms mit künstlicher Intelligenz zu tun hat – und was wir daraus lernen können. Der Eintritt ist frei. **********Schlagworte: +++ Neue Rechte +++ Rechtsextremismus +++Rechtsextremismusforschung+++Intellektuelle+++Alain de Benoist+++Ernst Jünger+++Carl Schmitt+++Götz Kubitschek+++Demokratie+++Parlamentarismus+++Liberalismus+++freiheitlich-demokratische Grundordnung+++Hörsaal+++Deutschlandfunk Nova+++Podcast**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:01:51 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Privilegienkritik neu gedacht: Was heißt hier eigentlich Privileg?US-Unabhängigkeitserklärung: Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Podcast Bistum Passau
    Adoratio 2025 – Vortrag von Sophia Kuby

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 46:36


    „Aus christlicher Hoffnung leben“ – So der Titel des Vortrags von Sophia Kuby, Leiterin der christlichen Menschenrechtsorganisation ADF International in Wien bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast. (Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)

    Podcast Bistum Passau
    Adoratio 2025 – Vortrag von Bischof Stefan Oster

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 52:25


    „Anbetung – Quelle der Hoffnung“ – So der Titel des Vortrags von Bischof Stefan Oster SDB bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast. (Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)

    Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
    Wundrubbeln in der Versuchsküche

    Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 58:32


    Endlich ist er da, der Herbst voller Reformen. Der Himmel ist aktuell schon voller Drohnen und die US-Armee angeblich voller fetter Generäle. Themen, über die die Ollis genüsslich philosophieren. Die Boomer Boys freuen sich darüber, wie die älteren Semester endlich das Streaming für sich entdecken, während die jungen Leute anfangen, sich in echt zu treffen, um Pudding zu gabeln. Kalk wird einen Vortrag halten über teils sexuell konnotierte Jugendwörter, während sich Welk ernsthaft Sorgen macht über die Beliebtheit seines Pappaufstellers. Podcast Tipp: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten

    rundfunk 17
    Wiener Schmäh auf Englisch – #rundfunk17 Folge 385

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 90:58


    Ein Vortrag auf Englisch, ein Rohbau voller Promis und ein neues Haustier – diese Folge hat's in sich. Zwischen Wiener Schmäh, PowerPoint-Panik und 24-Stunden-Livestream stolpern Basti und anredo durch ihre ganz eigenen Baustellen. Basti meldet sich frisch aus Wien – mit einem Erlebnis, das klingt wie „Eat, Pray, Präsentier“. Vor rund 400 Menschen stand er auf der Bühne, hielt seine erste Präsentation auf Englisch und schwitzte wie ein Wiener Würstchen in der Sonne. Zwischen „Sets pretty cool“ und „How much jewelry do you wear“ wurde sein Vortrag zum internationalen Abenteuer voller Panik, Apfelsaft und Applaus. Am Ende blieb: ein wilder Ritt zwischen Keynote, Rutsche im Hotelkeller und veganem Schnitzeltrauma. Während Basti also den PowerPoint-Walzer tanzt, steckt anredo mitten in seiner eigenen Dauerbaustelle – dem Livestream von Promi Big Brother. 24 Stunden Reality-TV, 23 Stunden Langeweile, dazu jede Menge Betonmischer auf der Seele. Zwischen Baustellenromantik und Container-Flashbacks erlebt er die Versuchung der Trash-Architektur. Wo andere Feierabend machen, setzt anredo den Bauhelm auf und schaut, wer neben Glööckler und Nick diesmal die Nerven verliert. Doch auch abseits der Kameras tut sich was in Köln: Da schleicht sich plötzlich jemand in anredos Alltag: Ingo. Ein unerwarteter Besucher – und Herzklopfen inklusive.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Dicke Beine: Hormone und das Lipödem

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 41:57


    Sind das einfach unglückliche Körperproportionen, oder ist es eine behandlungswürdige, schmerzhafte Erkrankung? Das Lipödem – eine krankhafte Fettgewebsvermehrung an den Beinen und manchmal auch den Armen – wird oft nicht erkannt oder mit Übergewicht verwechselt, aber auch schlanke Frauen können betroffen sein. Dabei muss man es anders behandeln als viele Kilos etwa am Bauch, es bringt andere Risiken mit sich und es kommt auch zu anderen Zeitpunkten im Leben, nämlich vor allem dann, wenn die Hormone im Ungleichgewicht sind. Diana im Gespräch mit der Allgemeinärztin, Gefäßspezialistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Gabriele Faerber über Östradiol, Progesteron und dicke Beine, den Grund, warum das Lipödem auch nach der letzten Blutung noch kommen kann und die schwierige Abgrenzung zu anderen Diagnosen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Gabriele Faerber im Internet.Hier geht es zu ihrem Vortrag über Ernährung bei Lipödem und Lymphödem (leider schlechte Qualität).Hier geht es zur Lymphselbsthilfe e.V.Hier geht es zur Lipödemhilfe Deutschland e.V.Hier geht es zur Website der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie mit aktuellen Infos für Patientinnen und einer Arztsuche. Hier geht es zur Leitlinie Lipödem.Hier geht es zur Entscheidung bzgl. der Kostenübernahme von Fettabsaugungen vom Juli 2025.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
    #721 Werde wertvoll & verdiene Millionen! (Vortrag Founder Summit 2025 - Markus Baulig)

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:26


    Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hörst du Markus Bauligs heftigen Vortrag bei dem Founder Summit 2025. Er spricht darin unter anderem darüber, wie du dich als Selbstständiger wertvoll machst, Millionen verdienst und warum die Meinung deines Umfeld irrelevant ist! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.