Podcasts about vortrag

  • 2,352PODCASTS
  • 18,505EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about vortrag

    Show all podcasts related to vortrag

    Latest podcast episodes about vortrag

    Kanal Schnellroda
    »Fakten, Potentiale, Milieus« – Daniel Fiß sorgt auf der Sommerakademie 25 für eine solide Basis

    Kanal Schnellroda

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:11


    Fiß ist Spezialist für Wahlanalysen und Daten-Auswertung. Er illustriert seinen Vortrag mit Schaubildern und Statistiken. Wer arbeitet überhaupt noch?

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
    Sparquoten-Höhepunkte im Monatsabschluss Oktober dank Rekordeinnahmen

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 44:29


    Im Oktober sprudelten unsere Einnahmen - doch eigentlich waren es hauptsächlich Einnahmen, die schon lange ausstanden (Steuerrrückzahlung und Rentenzahlung für Mike). Und gleichzeitig markiert der Oktober auch den ersten Monat, in dem auch Marielle wieder ein Angestelltengehalt bezieht. Unsere Finanzen verändern sich also - auch vor dem Hintergrund, dass wir im Oktober endlich ein für uns passendes Haus gefunden haben. Dieses wird unsere Finanzen in den nächsten Wochen und Monaten stark verändern - und nicht nur die Finanzen. Wir berichten in dieser Folge von unseren Erlebnissen und deren finanziellen Auswirkungen des Vormonats und sprechen auch über die emotionalen Erkenntnisse, die eine sehr hohe Sparquote, aber auch unsere Immobilieninvestitionen mit sich bringen. Damit versuchen wir euch einen echten Einblick in unser Geldgespräch zu gewähren und euch damit hoffentlich zu motivieren, es uns gleich zu tun. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Hochschulen - Kommentar: Ein falscher Boykott

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:24


    Die Erasmus-Universität Rotterdam hat die Soziologin Eva Illouz von einem Vortrag ausgeladen. Der Grund sei ihr Lehrauftrag an der Hebräischen Universität Jerusalem. Damit treiben Akademiker Antizionismus bis in den Antisemitismus hinein. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Sven Sagt der Podcast
    Sven sagt der Podcast Ausgabe 340

    Sven Sagt der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 20:44


    Hier die Shownotes:Samsung: Neue App macht euren Fernseher zum Alleskönner https://share.google/EN8PYEgiFguO8eSym https://www.facebook.com/share/1Gk52uhoFz/LOK Report - Slowakei: ZSSK plant Modernisierung der Nachtzugflotte https://share.google/EFjkMRAd49MEFqPvmIdee aus Großbritannien: Wenn die Garageneinfahrt zur Heizung wird - CHIP https://share.google/WAOcMaEjhcE7fXneF (Alp-)traumauto Ford Transit 1.7 - AUTO BILD KLASSIK https://share.google/ddEqSdnVZQJbgUNP8 Quelle: Heise Onlinehttps://search.app/xp67q Quelle: Heise Onlinehttps://search.app/xp67q Wildflecken/Bad Brückenau: Ausflugstipp: Mit dem Fahrrad auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg unterwegs – bei jedem Wetter https://share.google/OVq6vchV1ihZtjXFF Bezahlmethode verschwindet: In Deutschland ist Ende 2027 endgültig Schluss - CHIP https://share.google/osZG0jl3nMvyoDCDd Kampf gegen Schimmel: So kann Home Assistant helfen | heise online https://share.google/S4bv81pQnYs2dHOF0 https://www.techbook.de/pc-mac/hardware/roboter-fussball#?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Fwww.techbook.de%2F&cleverPushNotificationId=Lxrrv2NgrXkYqbwdp-1https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/audio-news/telestar-top-300-holz-im-test-klangstarkes-multitalent-mit-warnsystem-1162054/und von Ute MündleinVon Schwarzwälderkirschtorten und Schokostreuseln – mein Vortrag auf dem bcs6https://reichepoet.blogspot.com/2013/10/von-schwarzwalderkirschtorten-und.html?m=0

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Soforthilfe bei Stimmverlust - Notfallübungen und Tipps für eine starke Stimme // Folge 497

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:25


    Du möchtest in Führungssituationen mit einer kraftvollen und sicheren Stimme überzeugen? In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ erhältst du wertvolle Einblicke und Tipps, wie du in akuten Notfällen deine Stimme retten kannst und generell noch souveräner wirkst.Das beste Übungsgerät für deine Stimme Stell dir vor, du hast einen wichtigen Vortrag oder ein entscheidendes Gespräch vor dir – und plötzlich versagt deine Stimme. Wie kannst du ganz konkret reagieren? Arno Fischbacher und Andreas Giermaier teilen praxisnahe Übungen, die du sofort anwenden kannst, wenn Stress und trockene Luft deine Stimme herausfordern.Die Hosts nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch effektive Notfalltechniken: Von einfachen Schulterkreisen, die blitzschnell Verspannungen lösen, bis hin zu cleveren Aufwärmübungen wie dem Kaumuskel-Summen und dem Lippenflattern. Du erfährst, wie du im Alltag die richtige Hydration und Nasenatmung gezielt nutzen kannst, um deine Stimme zu stabilisieren.Gerade als Führungskraft profitierst du davon, deine stimmlichen Ressourcen zu kennen und gezielt einzusetzen. Denn eine präsente und souveräne Stimme ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn du Menschen mitreißen, motivieren oder überzeugen willst.In dieser Episode erhältst du außerdem einen exklusiven Selbstcheck, mit dem du herausfindest, wie hältst du mit deiner Stimme wirklich Stand in Führungssituationen. Erkenne, wo du noch Potenziale hast und wie du gezielt daran arbeiten kannst.Du lernst nicht nur Soforthilfe bei Stimmversagen, sondern bekommst auch konkrete, alltagstaugliche Routinen, die dir mehr Selbstsicherheit und Präsenz ermöglichen. Hör‘ rein und erfahre, wie du deinen stimmlichen „Innenbordmotor“ immer griffbereit hast – für mehr Wirkung und Führungsstärke im Job.Bleib neugierig – deine Stimme kann so viel mehr, als du denkst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    OMT - Webinare
    Mit Psychologie überzeugen- Die 6 Waffen der Einflussnahme im Online Marketing

    OMT - Webinare

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 58:14


    Erfahre, wie Du die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie gezielt für Dein Online Marketing nutzen kannst. Basierend auf den Forschungsergebnissen von Robert B. Cialdini zeigt dir dieser Vortrag die 6 wirksamsten Prinzipien, mit denen Menschen in ihrer Entscheidungsfindung beeinflusst werden – und wie Du diese Mechanismen ethisch und effektiv einsetzt. Du bekommst nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für Dein Business, sondern lernst auch, wie Du Dich vor unbewusster Manipulation durch andere schützt. So gewinnst Du mehr Kontrolle über Deine Entscheidungen und stärkst gleichzeitig die Wirkung Deiner eigenen Marketingmaßnahmen. Dein Nutzen auf einen Blick: - Mehr Wirkung für Deine Marketingmaßnahmen - Höhere Conversions durch psychologisch optimierte Strategien - Tiefere Einblicke in die Psychologie der Entscheidungsfindung Das wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben: ✔ Du kennst die 6 zentralen Einflussfaktoren nach Cialdini und weißt, wie sie im Online Marketing funktionieren. ✔ Du kannst anhand praxisnaher Fallbeispiele direkt umsetzbare Maßnahmen auf Deiner Website und in Kampagnen anwenden, um wichtige KPIs wie Conversion Rate oder Umsatz zu steigern. ✔ Du verstehst, wie psychologische Trigger wirken – und wie Du Dich gegen ungewollte Beeinflussung schützt. ✔ Bonus: Warum Dein Blick auf Harry Potter nach diesem Vortrag vielleicht nie mehr derselbe sein wird. Für wen ist dieses Webinar? Dieses Webinar richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Online-Unternehmer:innen, E-Commerce-Manager:innen und alle, die ihr digitales Business durch psychologisch fundierte Methoden erfolgreicher machen wollen.

    RefPod
    # 81 Aktenvortrag 2 ("Softe" Faktoren & praktische Tipps)

    RefPod

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 58:59


    „Reden lernt man durch reden“, das wusste bereits Cicero (106 bis 43 v. Chr.). Hätte er im 21. Jahrhundert gelebt und diese Folge gehört – hieße es dann „Reden lernt man durch RefPod“ – oder wäre dies anzunehmen geradezu absurd vermessen? Definitiv letzteres! Dennoch: Christian Walz und Catarina Badia, beide Richter und AG-Leitende, haben in dieser zweiten Folge zum Aktenvortrag viele wertvolle Hinweise für das „Drumrum“ eines gelingenden Aktenvortrags zusammengetragen. Zum Beispiel: Anstelle „Soll die Aufmerksamkeit der Zuhörenden gefesselt werden, empfiehlt es sich, von langen Bandwurmsätzen, die zumeist auf einem zu eingehenden schriftlichen Konzept beruhen und so zudem mit dem Gebot, möglichst frei zu reden, in Konflikt geraten, besser Abstand zu nehmen“ könnte man doch einfach sagen: „Haltet die Sätze kurz. Lange Bandwumsätze überfordern die Zuhörenden. Außerdem beruhen sie zumeist auf einem zu ausführlichen schriftlichen Konzept. Der Vortrag soll aber in freier Rede gehalten werden.“ – ist doch viel besser! Außerdem erfahrt ihr (unter anderem) vom legendären „Mmmm…Schokolade“-Tipp, der für eine schöne Stimme sorgt und Kurzatmigkeit entgegenwirkt, erfahrt Interessantes zu Körpersprache und Selbstberuhigungsgesten, zur Zeiteinteilung, zum Stichwortzettel und zu vielem weiteren mehr. Und gerade, als sich die beiden Ref-affinen Rhetoriker dem strafrechtlichen Aktenvortrag zuwenden wollen, zieht Anna ihnen aus dem Schnittraum den Stecker! Na gut, dann gibt es eben in der kommenden Woche ein Wiederhören in der finalen Folge 3. Bis hierhin und dahin: Viel Spaß beim Hören! Begleitendes Kurzskript zur Podcastreihe gibt es hier. Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 04:00 „Vortrag in freier Rede“ 10:55 Besuch einer mündlichen Prüfung 13:21 Blickkontakt 15:34 Einfache Sätze. Keine Bandwürmer 16:38 Die Stimme - Der Schokobontipp 23:40 Sprechtempo 24:58 Körpersprache 29:37 Im Prüfungsraum 31:35 Die Uhr 35:15 Im Vorbereitungsraum 40:00 Zeiteinteilung 41:58 „Der“ Stichwortzettel / Lösungsskizze 47:50 Das Üben für den AV – Jede Gelegenheit… http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

    OMT - Webinare
    Baue mit Strategie, Prozessen und KI ein Content Marketing Powerhouse für Dein Team auf! (Nicolai Kuban)

    OMT - Webinare

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 61:04


    Content wird durch KI und KI-gestützte Prozesse radikal verändert – und die Aufgaben und Erwartungen an Content- und Marketing-Teams gleich mit. Sowohl in der Erstellung, im Konsum und in der Auffindbarkeit über neue AI Interfaces wie ChatGPT & Co. In meinem Vortrag zeige ich, wie Du mit klarer Strategie, effizienten Prozessen und KI-Unterstützung ein skalierbares Content-Marketing Powerhouse aufbaust. Du erfährst, warum Quantität allein nicht mehr reicht und wie Du Content gezielt so einsetzt, dass er sichtbar, relevant und wirksam bleibt. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern um echte Wettbewerbsvorteile für Dein Team. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Warum strategisches Content Marketing im Zeitalter von KI keine Kür, sondern Pflicht ist – Quantität alleine reicht nicht aus Wie Du mit KI-Tools Content schneller erstellst, aber durch Prozesse und Strategie besser skalierst und in der Qualität sicherst Welche Rolle Content in AI Interfaces spielt und wie Du dort gefunden wirst (GEO – Generative Engine Optimization) Wie Du Dein Team mit Prozessen, KI und einem klaren Framweork befähigst, konstant Wirkung zu erzielen Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

    BRF - Podcast
    Aktuell: Trauer geht uns alle an: Vortrag mit Trauerbegleiterin Inge Arens - Annika Deist

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025


    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
    Voll in der Teilzeitfalle und beim zweiten Kind soll alles anders werden, trotz eher geringem Gesamteinkommen - Elternzeitplanung für Nadine und Florian

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:46


    Nadine und Florian sind bereits seit 2,5 Jahren Eltern einer Tochter und haben damals das klassische Elternzeitmodell gewählt. Jetzt ist Nadine wieder schwanger und die beiden fragen sich, ob es dieses Mal vielleicht doch einen Weg zu einem gleichberechtigteren Modell gibt. Florian ist Handwerker mit 42.000 Euro Jahresgehalt (2.345 Euro netto7 Monat) Nadine ist Verkäuferin und arbeitet in Teilzeit mit 60% - 24 Stunden - und erhält dafür ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro (1279 Euro Netto / Monat) Das gemeinsame monatliche Einkommen liegt vor Geburt bei ca. 3.850 Euro (inkl. Kindergeld). Sie haben feste Ausgaben von ca. 3.000 Euro im Monat, die auch in der Elternzeit gedeckt werden müssen. Florian ist aktuell viel beruflich unterwegs und wenig in der Carearbeit involviert. Er würde gerne mehr machen, sein Arbeitgeber ist allerdings sehr unflexibel. Nadines Arbeitgeber ist recht flexibel. Sie muss allerdings regelmäßig für die Kita einspringen, da ihre Tochter zwar einen Betreuungsplatz hat, es aber oft Ausfälle gibt. In dieser Folge stellen wir ein mögliches Modell und dessen finanzielle Auswirkungen für Nadine und Florian vor. Und zeigen damit einmal mehr: Gleichberechtigung lohnt sich! Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass und plane deine eigene Elternzeit mit uns! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Informationen zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass Folge direkt herunterladen

    Tondokument
    Tondokument: Stefan Homburg – Der Corona-Schwindel vom Anfang bis heute

    Tondokument

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 55:37


    In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Stefan Homburg unter dem Titel „Der Corona-Schwindel vom Anfang bis heute“, aufgenommen am 11. Oktober auf der Kontrafunk-Veranstaltung in Lindau am Bodensee. Der Professor für Öffentliche Finanzen an der Leibniz Universität Hannover zieht eine Bilanz der politischen Maßnahmen während der Corona-Zeit und erläutert deren tiefgreifende Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft.  Homburg ist Mitverfasser des gerade veröffentlichten Buchs „Corona – war da was?“, erschienen in der Edition Kontrafunk, zu erhalten über shop.kontrafunk.radio: 

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2879 Was für ein gigantischer Tag ❤️

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:33


    Was für ein Tag! Mitten in der Nacht aufgestanden, jetzt ist es wieder dunkel. Zwölf Stunden unterwegs – und was wir erlebt haben, ist kaum in Worte zu fassen. Mit dabei: Ivonne, Milena und Ulrike – drei Powerfrauen, die mit mir im Speaker-Training sind. Heute waren wir bei der Speaker Excellence von Gerd Kulhavy in Böbingen – ein absoluter Hammer-Tag! So viele tolle Speaker, starke Themen, inspirierende Auftritte. Wir sind alle noch total geflasht. Milena: „Ein wundervoller Tag mit großartigen Menschen. Sie haben die Bühne gerockt – wir auch ein bisschen. Gerd hat ein mega Format geschaffen. Leute, da müsst ihr hin!“ Ivonne: „Spitzenklasse! Gerd Kulhavi ist ein absoluter Profi. Das Konzept mit Parallel-Stages war genial. So viel gelernt, so viele Aha-Momente. Weiterbildung ist Pflicht – wer stehen bleibt, fällt zurück.“ Gerd Kulhavy – ein großartiger Mensch mit einer Vision: Menschen in ihre Sichtbarkeit bringen. Netzwerken ist der Schlüssel, um voranzukommen. Es war eine Ehre, ihn und seine Frau im TV-Studio kennenzulernen. Heute durften wir erleben, was er mit Herzblut aufgebaut hat. Wir hatten auch eine besondere Mission: Live-Learning aus dem Speaker-Training. Ulrike: „Ich konnte heute zum ersten Mal klar erkennen, was einen guten Vortrag ausmacht – danke, Ernst, ohne dein Training hätte ich das nie gesehen.“ Milena: „Man kommt mit Talenten auf die Welt, aber Bühne braucht Feinschliff. Ernst, du zeigst uns, wie das geht. Heute war Feintuning pur.“ Jede Minute ist eine Bühne. Wir verkaufen uns ständig – ob mit Partnern, Kindern, Kunden oder im Alltag. Marketing ist Sichtbarkeit – und Bühne ist Marketing. Deine Trainings, Ernst, sind echte Augenöffner. Du zeigst uns: Du kannst das. Du lernst das. Du machst das. Ivonne: „Ich bin dankbar, heute hier gewesen zu sein. Und stolz, mit einem Coach wie dir unterwegs zu sein. Du bringst uns weiter – als Speaker, als Mensch.“ Du warst heute ständig präsent – auf der Bühne, neben der Bühne, im Kopf. Genau das ist es: Raus aus dem Jammern – rein ins Tun. Ulrike: „Ich gehe hochmotiviert nach Hause. Das war fast wie eine kleine Generalprobe.“ Milena: „Ich bin erfüllt und glücklich. So viele tolle Begegnungen – unter anderem Julien Backhaus. Schön, sich wiederzusehen.“ Ivonne: „Ich habe gelernt: Es geht um Entscheidungen. Du entscheidest, ob du wächst – oder zu Hause bleibst und dich beschwerst.“ Und morgen? Weiter geht's – in Bad Dürkheim im Unternehmerseminar. Alle drei Damen sind nicht nur im Speaker-Training, sondern auch im TV-Expertenrat: Ulrike: Ehemalige Bankdirektorin, heute Expertin für Unternehmerfinanzen. Milena Kostic: Seit 26 Jahren meine Therapeutin – eine medizinische Koryphäe, wo selbst Ärzte aufgeben. Ivonne: Früher Chefärztin, heute Expertin für rechtssichere Patientenverfügungen für Unternehmer. Sie deckt Lücken auf, die Notare übersehen. Ich bin stolz auf euch drei. Danke für euer Vertrauen, eure Energie, eure Entwicklung! Danke an alle Zuschauer – morgen live aus Bad Dürkheim. Schön, dass ihr dabei wart. Alles Liebe und gute Heimfahrt!

    L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
    L.I.S.A. - Deutschland und Nordamerika im langen 18. Jahrhundert. Eine verflochtene Geschichte

    L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 45:25


    Der pfälzische Bäcker Conrad Beissel wanderte nach Amerika aus, um die mystische Vereinigung mit Gott zu suchen. Der sächsische Jurist Christian Gottlieb Priber hingegen ging in die Neue Welt, um das Paradies auf Erden zu errichten; und der bergische Kaufmann Peter Hasenclever wollte dort eine geniale unternehmerische Idee verwirklichen. Von ihren Lebens­geschichten ausgehend erschließt der Vortrag von Prof. Dr. Mark Häberlein die Bedeutung der Faktoren Religion, interkulturelle Beziehungen und Ökonomie für die transatlantische Beziehungs­geschichte zwischen dem deutschs­prachigen Raum und Nordamerika im 18. Jahr­hun­dert. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historisches_kolleg_mark_haebelein

    JUNG Architecture Talks
    ARCHITECTURE & BEYOND

    JUNG Architecture Talks

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:45


    Today, building for society faces complex challenges. Buildings should not only function, but also create identity, facilitate change and open up new perspectives. The Warsaw-based firm WXCA specialises in precisely this area, with projects relating to culture, science, art and environmental awareness. They focus on public building projects, working closely with institutions, communities and regions. Their designs are characterised by a desire to create spaces that are supported by the history of a place and the need for belonging, as well as being designed. For projects such as the Polish History Museum, the Army Museum and large-scale master plans, WXCA combines social responsibility with architectural clarity and technological innovation with long-term community vision. This is precisely why this episode is entitled 'Architecture & Beyond'. In this episode we discuss what it means to build for the public, how architecture can create a sense of belonging and how we need to think about cities today to meet the demands of tomorrow with Marta Sękulska-Wrońska in the JUNG Talk Podcast.

    Karmel-Impulse
    Edith Stein und die Phänomenologie des menschlichen Seins - Vortrag von Akira Goto

    Karmel-Impulse

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 82:36


    Prof. Goto gründet seinen Zugang zur (klinischen) Psychologie und Psychotherapie auf die Lehre Edith Steins. Im Vortrag und in der anschliessenden Diskussion befragen wir Edith Steins Lehre zu den klinischen Anwendungen.Zitate von Prof. Goto:„Edith Steins Beitrag zur Psychologie zeigt uns, dass die Seele zu erforschen keine Aufgabe von Handbüchern ist, sondern ein Akt der Präsenz angesichts des gelebten Lebens, in dem sich dessen Sinn offenbart.“„Edith Stein hat der Psychologie einen Weg hinterlassen, der Reduktionismen ablehnt: Um das psychische Leben zu verstehen, muss man den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Psyche und Geist anerkennen.“„Wenn die Psychologie auf Edith Steins Phänomenologie trifft, hört sie auf, nur eine technische Wissenschaft zu sein – sie wird zu einer rigorosen Übung im Verstehen des Menschlichen in seiner Innerlichkeit und Einzigartigkeit.“Über die Person:Außerordentliche Professur II im Grundstudium der Psychologie, ständiger Forscher in den Studiengängen Psychologie und Philosophie an der Bundesuniversität von Uberlândia (UFU). Er hat einen Doktortitel in Psychologie als Beruf und Wissenschaft von der PUC-Campinas (2007), einen Master-Abschluss in Religionswissenschaften von der Methodistischen Universität von São Paulo (2002) und einen Bachelor-Abschluss in Psychologie von der Universität São Marcos (1998). Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Phänomenologie der National Association of Graduate Studies in Philosophy (ANPOF), Mitglied und Koordinator für Brasilien des Lateinamerikanischen Kreises für Phänomenologie (CLAFEN) und stellvertretendes Mitglied der Iberoamerikanischen Gesellschaft für Heideggerianische Studien (SIEH). Seine berufliche und akademische Erfahrung umfasst Psychologie und Philosophie, Erkenntnistheorie, Phänomenologie und Kognitionswissenschaften, phänomenologische Psychologie und Anthropologie, die phänomenologische Psychologie von Edmund Husserl und Edith Stein sowie Phänomenologie und Psychotherapie. Seine Forschungsinteressen umfassen außerdem Philosophie, philosophische Anthropologie, religiöse Erfahrung, Phänomenologie der Religion, Phänomenologie und Gesundheit, Psychotherapie und phänomenologische Psychologie. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragt sein Buch „Einführung in diephänomenologische Psychologie - Die neue Psychologie von Edmund Husserl“ (Paulus Verlag) heraus.Support the show

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    Nein, den Herbst mag ich nicht, zu kalt, zu regnerisch und vor allem zu dunkel. Was ich aber liebe und wofür ich stehenbleibe ist, wenn hoch über mir Wildgänse in den Süden ziehen. In ihrer typischen Formation und mit ihrem Geschrei. Noch spektakulärer sind natürlich die Kraniche in Linum, die wir vor 2 Jahren besucht haben mit einem Vortrag in der Storchenschmiede, beeindruckenden Fotos und natürlich einer Führung zu ihrem Rastplatz. Schön mit Abstand und Fernglas durften wir staunen, sehen und hören. Und so stechen mir die Meldungen, dass Hunderte, möglicherweise schon mehr als 1000 dieser majestätischen Tiere jetzt an der Vogelgrippe verendet sind. Und weiter sterben, buchstäblich vom Himmel fallen. Hier in Brandenburg, in Sachsen-Anhalt und weiteren Gebieten. Denn in unserer Region rasten Zehntausende der großen Vögel vor ihrem Weiterflug gen Süden. Und sammeln sich, was in Bezug auf das tödliche Virus besonders fatal ist. Ebenso, dass sie, wenn infiziert noch eine Weile und recht weit fliegen können. Falls hilflos steht man dieser Katastrophe gegenüber. Noch nie war ein Ausbruch der Vogelgrippe unter Wildtieren so verheerend! Die Helfer, die die Tiere unermüdlich aufsammeln und wegbringen, sind am Limit. Die Kadaver müssen aber so schnell wie möglich weg, denn sie sind Nahrungsgrundlage für andere Vogelarten. Es braucht jetzt viele Menschen, die helfen - aber wen? Das THW, die freiwillige Feuerwehr, Anwohner, Naturschützer? H5N1 ist das Schreckenswort, das Virus stammt ursprünglich aus Südchina, wo es Mitte der 90'er Jahre erstmals bei heimischen Wasservögeln nachgewiesen wurde. Von da aus hat es sich über Zugvögel und Geflügel, insbesondere in Asien, ausgebreitet und letztlich weltweit mit - wie wir wissen -verheerenden Ausbrüchen. Jetzt vor allem die Kraniche, nicht nur sie, aber die Fotos der toten Riesenvögel am Boden oder schon auf Ladepritschen sind schwer erträglich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Shuttletalk - Der Badminton Podcast
    Zwischen Court und Catwalk

    Shuttletalk - Der Badminton Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 37:10


    Diese Folge hat alles – von Badminton über Mode bis hin zu philosophischen Fragen über das Älterwerden im Sport.Wir sprechen über die beiden ewigen Kämpfer Pablo Abian und Chou Tien Chen, die mit 40 bzw. 35 Jahren immer noch auf Weltklasseniveau spielen. Was treibt solche Spieler an, wenn der Körper längst langsamer wird, aber das Feuer noch brennt?Dann geht's zu den Denmark Open, wo Kai diesmal nicht nur als Zuschauer vor Ort war: Er hat einen Vortrag über sein Nachhaltigkeitsprojekt Badmintonearth gehalten – und stand anschließend tatsächlich auf dem Laufsteg. Eine völlig neue Welt für ihn – und vielleicht die nervenaufreibendste Performance seiner Karriere.

    Duschbier
    Lagerschwindel linker Männer

    Duschbier

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:08


    Ihr Lieben! Es ist wieder Donnerstag - euer Lieblingswochentag. Heute wird abgerechnet mit ein paar verschieden schlimmen Männern. Auch mit Hackenläufern. Und Tereza hält einen spannenden Vortrag über Dividenden und Industrie...Zeugs. Zum Schluss geht es darum, Omas aus medizinischen Gründen zu ohrfeigen. In dieser Folge ist für jeden was dabei! Viel Spaß!Duschbier auf Youtube schauen: https://youtu.be/@duschbierDuschbier auf Instagram: duschbier.podcastKatharina auf Instagram: katharinareckersTereza auf Instagram: https://www.instagram.com/terezahossa/Tigges über seine Selbstzweifel: https://open.spotify.com/episode/1IwbpTXhloiArMOpAhReXW?si=cae4cdc031d24bf0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Börsepeople im Podcast S21/15: Florian Chilku

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 28:50


    Wed, 22 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2688-borsepeople-im-podcast-s21-15-florian-chilku 96e9a8a1c2ab8fe73bd030c334bd6ce6 Florian Chilku ist Head of Treasury bei der börsenotierten Do&Co und leidenschaftlicher Trader, also ein grosser Kapitalmarktfan. Geboren in Mazedonien, fand Florian bald Bezugspunkte zu Österreich/Wien und im konkreten auch zum 9. Bezirk hier. Wir reden über eine spannende Karriere mit Stationen in Qatar, Leipzig, dann zurück in Wien hat Florian Treasury von der Beratung her (SLG Treasury) sowie in der Ausübung (Wienerberger) kennengelernt. Im Februar 2023 wurde Florian schliesslich als Head of Treasury & Cash Management zur Do&Co geholt und da reden wir natürlich über die Besonderheiten in diesem besonderen Konzern mit seinen drei Segmenten und vielen Events. Auch das Immer-Wieder-Reinfühlen als Servicekraft, CERN, KYC alternativ und die Erste Bank Open sind Themen. Kennengelernt haben wir uns vor ein paar Wochen bei SLG in Schladming, Do&Co-Florian hielt mit der BNP Paribas einen Vortrag über Digitalisierung im Treasury und Cashpooling. Tja, Florian ist weiters Trader und die ganzen Learnings aus dem Job helfen auch da. Und umgekehrt. Gutes zieht Kreise. https://www.doco.com/ https://treasury-finance-convention.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2688 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1730

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Versicherer im Zeitalter von KI und Zero-Click-Search bestehen können

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:28 Transcription Available


    Herzlich willkommen zu einer besonderen Folge – live von der msg inscom 2025, der Konferenz unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. In dieser Episode begrüßen wir Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitales bei Barmenia Gotha, sowie Alexander Bernert vom Insurance Monday Team. Gemeinsam mit Sebastian Langrehr sprechen sie über aktuelle Entwicklungen an der Kundenschnittstelle von Versicherern, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und den Umgang mit disruptiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Alexander gewährt exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag und seinen bevorstehenden Vortrag mit dem Titel „Keine digitale Kundenschnittstelle, keine Zukunft“. Außerdem diskutieren die Experten, was Versicherer tun müssen, um in einer sich rapide wandelnden Branche erfolgreich zu bleiben, und werfen einen Blick in die Zukunft des Versicherungsvertriebs, der Kundenbeziehungen und der technologischen Innovationen. Freut euch auf spannende Insights, praxisnahe Beispiele und einen motivierenden Ausblick auf die Transformation der Versicherungswelt!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
    Lampenfieber und Nervosität meistern - Praktische Tipps für deinen gelungenen Auftritt // Folge 494

    Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 30:33


    Willst du wissen, wie du als Führungskraft souverän auftrittst – auch wenn dir das Publikum manchmal den Puls nach oben treibt? In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ nehmen Arno Fischbacher und Andreas Giermaier dich mit hinter die Kulissen wirkungsvoller Kommunikation. Du erfährst, wie Lampenfieber sich nicht nur als lästiger Begleiter, sondern als echter Energie-Booster nutzen lässt.Du bekommst praktische Tipps, wie du die ersten Sekunden deines Auftritts meisterst und so von Anfang an die volle Aufmerksamkeit deiner Zuhörer gewinnst – selbst bei Präsentationen oder Meetings, die unter den kritischen Augen der ganzen Firma stattfinden. Im Dialog erfährst du, wie du mit deiner Stimme Führung zeigst, entscheidend auf den Moment reagierst und dabei die oft unterschätzte Neugier als Erfolgsfaktor nutzt.Du spürst, wie der mentale Zustand deinen Erfolg lenkt und wie kleine Warm-up-Rituale dich ins richtige Mindset bringen. Und du lernst, wie die natürliche Spontanität – und manchmal sogar das innere Kind – mehr Wirkung entfalten als jeder vorher auswendig gelernte Vortrag. Hör rein, wenn du wissen willst, warum der Respekt vor dem Publikum zentral ist und wie du die Kraft deiner Stimme einsetzt, um andere wirklich zu bewegen.Als Führungskraft profitierst du direkt: Mehr Präsenz, weniger Blockade, mehr echte Verbindung zum Team und zum Publikum. Bereite dich mental und stimmlich vor – und lass dich überraschen, wie du mit Neugier und Souveränität aus jeder Situation das Beste herausholst. Diese Podcastfolge macht dich fit für den nächsten großen Auftritt! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
    Zeit zu Denken Kongress: Peter Schulz Vortrag "Einführung Antisemitismuskritik & linker Antisemitismus." (11.10.2025)

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025


    Dokumentation des Zeit zu Denken Kongress. (Selbst-)kritischer Antifa-Kongress in Erfurt vom 10.-11.10.2025. Einführung Antisemitismuskritik & linker Antisemitismus (Vortrag und Diskussion) Referent: Peter Schulz Info: Ausgehend davon, Antisemitismus nicht als individuelles Vorurteil oder als Diskriminierung von Jüdinnen*Juden zu verstehen, sondern als gesellschaftliches Verhältnis, dass durch die Feindschaft gegen ein imaginiertes jüdisches Prinzip strukturiert ist, soll der Vortrag die Frage eröffnen, ob es spezifisch linken Antisemitismus gibt. Dazu wird er zunächst – auch zur Einführungen in die Kritik des Antisemitismus – Kernelemente des modernen Antisemitismus, die auch für möglichen linken Antisemitismus zentral wären und im Anschluss gegenwärtige Varianten des sogenannte ‚sekundäre Antisemitismus‘, also ein Antisemitismus nach und in Bezug auf Auschwitz, aber auch ‚Krypto-Antisemitismus‘, vorgestellt. Sie dienen als Grundlage für die Frage, ob es spezifische Formen linken Antisemitismus gibt, also einen Antisemitismus, der sich in seiner Funktion vom allgemeinen Antisemitismus – der sich auch bei Linken ausdrückt – unterschiedet, und auch nicht bloß dadurch zu verstehen ist, dass Akteur*innen und Gruppen fälschlicherweise als links erscheinen. Linker Antisemitismus, so die These des Referenten, ist nur im Zusammenhang mit dem historischen Versagen der Arbeiter*innenklasse und des Pazifismus sowie einer spezifischen Form der Komplexitätsabwehr zu verstehen. In der Diskussion soll neben der Frage des Antisemitismus bei Linken auch diskutiert werden, wie der Kampf gegen ihn erfolgreich geführt werden kann.

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
    Zeit zu Denken Kongress: …ums Ganze! – kommunistisches Bündnis über Autoritarismus und Antifeminismus. (11.10.2025)

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 14:20


    Dokumentation des Zeit zu Denken Kongress. (Selbst-)kritischer Antifa-Kongress in Erfurt vom 10.-11.10.2025. Autoritarismus und Antifeminismus (Vortrag) Gruppe: …ums Ganze! – kommunistisches Bündnis Info: Deutsch, soldatisch, hetero – die extreme Rechte und das Patriarchat. Die Rechten hassen das Gendern, Regenbogenflaggen, (die meisten) erfolgreichen Frauen, kurz: den Feminismus! Oder viel mehr, was feministische Kämpfe in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht haben. Das wenige, was für den neoliberalen Feminismus zu vermarkten war – ein bisschen Gleichberechtigung, ein bisschen körperliche Selbstbestimmung, ein bisschen weniger heteronormative Alltagsgrütze – reicht schon aus, um verstaubte AfD-Opas und neurechte Jugend Influencer panisch werden zu lassen: sie haben Angst zu verlieren, was ihr „natürliches Anrecht“ ist; Angst davor selbst ein bisschen gay zu sein…? In diesem Vortrag setzen wir uns mit Männlichkeit und der extremen Rechten auseinander und erklären, warum Antifeminismus und Homo- & Queerfeindlichkeit schon immer ein Teil ihrer Ideologie war. Wir schauen, an welchen Stellen Allianzen von Abtreibungsgegnern und Verschwörungsgläubigen entstehen, mit welchen Erzählungen der antifeministische Quatsch verbreitet wird und warum vor allem auch junge Männer sowas geil finden. Abschließend wollen wir Überlegungen vorstellen, wie ein feministischer Antifaschismus aussehen kann, der tatsächlich zur Gefahr für die autoritäre Formierung wird. Make feminism a threat!

    glaubendenken
    Verschwörung in Nizäa? Kaiser Konstantins Haltung zum christlichen Glauben - Fragen zum Vortrag

    glaubendenken

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:03


    Verschwörungstheorien sind kein neues Phänomen. Schon den frühen Christen wurde vorgeworfen, sich verschworen zu haben und eine neue Sekte gegründet zu haben. Besonders das Konzil zu Nizäa, das sich seit 325 dieses Jahr zum 1700. Mal jährt, wird immer wieder als Beispiel angeführt. Unter dem Druck von Kaiser Konstantin sollen hier die führenden Christen Jesus zum Gott erklärt haben, wie z.B. Zeugen Jehovas oder auch Muslime behaupten. Im Anschluss an den Vortrag "Verschwörung in Nizäa? Kaiser Konstantins Haltung zum christlichen Glauben" hat Jürgen Spieß Fragen beantwortet.Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Gründer und ehemaliger Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
    Vereinbarkeit & New Work selbst gemacht - Interview mit Robert Frischbier von 2PaarSchultern

    Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:08


    Robert und Nadine wurden Eltern und für beide war klar - das machen wir gemeinsam! Doch für ihre Arbeitgebenden war das nicht ganz so klar und so wurde ihr Unternehmen 2PaarSchultern gegründet. Heute arbeiten Sie mit Unternehmen, die Vereinbarkeit und New Work nicht nur auf dem Papier sondern im Alltag leben wollen. Sie zertifizieren Arbeitgebende und helfen ihnen wirklich familienfreundliche Strukturen zu schaffen. Im Gespräch mit Robert haben wir über seine eigene Rolle als aktiver Vater und die Vereinbarkeitsreise ihrer Familie gesprochen. Außerdem haben wir natürlich gemeinsam überlegt, wie Familienfreundlichkeit noch mehr in unserer Gesellschaft gelebt und von der Politik (und aus der Wirtschaft heraus) gefördert werden kann. Robert ist auch für den Vereinbarkeit-Jetzt Award nominiert. Wichtige Links: 2 Paar Schultern: www.2paarschultern.de LinkedIn von Robert: https://www.linkedin.com/in/robert-frischbier/ 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Unser neuer Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen

    Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
    Influencer Marketing Learnings aus monatlich >500.000 € Werbeausgaben (Ein Vortrag von Jannik Taser)

    Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 49:01


    In seinem Vortrag an unserem 5. Office Day teilt Jannik Taser, Gründer von 'Visca Marketing' und ehemaliger Sales Director bei 'Snocks', seine umfassende Erfahrung im Influencer Marketing mit unseren Kund:innen. Viel Spaß!

    CZVS
    Epheserbrief - Kapitel 1

    CZVS

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 37:48


    Title: Letter to the Ephesians - Chapter 1 - Vortrag von Micha Münzel am 8.10.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.

    Tondokument
    Tondokument: Konrad Paul Liessmann – Lob der Unverfügbarkeit

    Tondokument

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 55:31


    In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Philosophen und Publizisten Konrad Paul Liessmann mit dem Titel „Abenteuer: Lob der Unverfügbarkeit“. Liessmann hielt diesen Vortrag am 25. September 2025 im Rahmen des Philosophicum in Lech am Arlberg, welches er seit dem letzten Jahr zusammen mit der Philosophin Barbara Bleisch leitet. Er referiert über das moderne Abenteuer zwischen Souveränität und Ausgeliefertsein.

    Philosophie, die dich begeistert
    Gewalt und Macht - Vortrag von Christoph Quarch Teil 2

    Philosophie, die dich begeistert

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 46:11


    Über Gewalt und Macht TEIL 2 Christoph Quarch hielt seinen Vortrag "Über Macht und Gewalt" im April 2009. Gewaltherrschaft - Mediengewalt - Machtausübung, die legitimiert ist - alle damaligen Beispiele finden in der heutigen Zeit ähnliche Gegebenheiten. Quarch begründet mit Hannah Arendts Deutung von Gewalt und Macht, warum letztendlich der Aufbau von Machtstrukturen das beste Mittel gegen Gewalt ist. Ihr hört den zweiten und letzten Teil des Vortrages *** Auf Patreon gibt es ein Abo für Vorträge von Christoph Quarch #Gewalt #Macht #Gewaltenverstehen #Philosophie #Gesellschaft #Miteinander #Staatsgewalt #ChristophQuarch #hannaharendet #machtstruktur #gewaltlosigkeit

    Karmel-Impulse
    Maria-Mutter der Hoffnung - Vortrag von P. Roberto M. Pirastu

    Karmel-Impulse

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 40:46


    Vortrag im Rahmen der Skapulierfest 2025Karmelitenkirche, Silbergasse 35, 1190 WienDie Karmelitenkirche ist eine Jubiläumskirche im Heiligen Jahr 2025  VeranstalterKarmelitenkonvent Wien1190 Wien, - Silbergasse 35Support the show

    Der Weg der Stoa
    Episode 66 - Ist die Stoa feministisch?

    Der Weg der Stoa

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 48:17


    In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Frage, ob die Stoa eine frühe Form feministischer Ideen beinhaltete. Die Diskussion knüpft an die Stoicon X vom 11.10.25 in Hannover an, in welcher Anne einen Vortrag zu dem Thema gehalten hat. Die beiden sprechen auch über die weiteren Vorträge auf der Stoicon X in Hannover von Malin Grahn-Wilder und Dorothea Winter (nicht Winkler wie im Podcast von Alex gesagt :-)) und werfen dabei auch einen Blick auf die aktuelle Politik zu diesen Themen in der Welt.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Die Clownswelt zerschlagen – Rainer Mausfelds „Hegemonie oder Untergang“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 12:59


    Ein neuer Mausfeld ist immer ein willkommenes Ereignis. Seit seinem Vortrag „Warum schweigen die Lämmer?“ erfreut sich der emeritierte Professor für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung an der Universität Kiel einer treuen Fangemeinde. Ähnlich wie Noam Chomsky in den USA ist er Intellektueller, Wissenschaftler, politischer Analyst und unbestechliche moralische Instanz in einer Person. Sein neuestes BuchWeiterlesen

    Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Corona – war da was?

    Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:16


    12.10.2025 – Der Arzt und Autor Dr. med. Gunter Frank, der Kontrafunk-Redaktor und Moderator Stefan Millius und der Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen diskutieren in der Inselhalle Lindau mit Burkhard Müller-Ullrich über die fünfjährige Lügenpandemie und die daraus zu ziehenden Lehren. Dabei geht es insbesondere um den Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Sonntagsrunde bildete den zweiten Teil einer Veranstaltung, die mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stefan Homburg begann, welchen wir am nächsten Wochenende senden werden.

    Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

    Juhu! Eine Gemeinschaftsfolge mit unserem wunderbaren Bruderpodcast Weltwach und seinem fantastischen Host Erik Lorenz!Gemeinsam nehmen wir ein hoch brisantes Thema unter die Lupe:Die Welt scheint im Umbruch zu sein und wir alle stellen uns die Frage, ob Künstliche Intelligenz ein Segen oder Gefahr für uns Menschen und den Planeten ist.Zusammen begeben wir uns in dieses Spannungsfeld und schauen uns insbesondere an, welche Rolle KI im Arten- und Naturschutz spielen kann. Darüber hat Frauke nämlich, zusammen mit Hilke Oberhansberg, das Buch "Kann KI die Natur retten" geschrieben. Darin zeigen sie sehr anschaulich wie KI helfen kann, komplexe Zusammenhänge auf dem Planeten besser zu verstehen. Wie sie Naturschutzarbeit effizienter machen kann. Ihre Nutzung verbraucht aber gleichzeitig Unmengen an Energie und Rohstoffen. Verglichen zu einer regulären Google-Suchanfrage, verbraucht allein eine Chat-GPT Anfrage das zehnfache an Energie.Die Frage ist also: Kann KI die Natur retten? Oder ist sie eher eine weitere Bedrohung?In gebündelter tierisch!/Weltwach-Power machen wir uns auf die Suche nach Antworten.Über das Buch und KI hält Frauke am 29.10.25 einen öffentlichen Vortrag in Köln. Kommt gerne dazu! Alle Infos findet ihr hier: https://www.ecosign.de/veranstaltungen/ecosigntalk-ohne-muecken-keine-schoki/Fraukes Buch gibt's hier: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633Und hier geht's zum Weltwach-Podcast:bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4T3n5kK3fDhW6VhQ5mlWts?si=6e43c963b0d04c2ebei Apple-Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413Website: https://weltwach.de/weltwach-podcast/Zum Energieverbrauch von KI: https://www.technologyreview.com/2025/05/20/1116327/ai-energy-usage-climate-footprint-big-tech/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    US-Unabhängigkeitserklärung - Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 44:13


    Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Christian Lammert, Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin**********Alle Menschen wurden gleich erschaffen. So beginnt die amerikanische Unabhängigkeitserklärung. Gilt das Gleichheitsversprechen der Gründerväter auch heute noch, in Zeiten der Politik von Donald Trump? Ein Vortrag des Politologen Christian Lammert.Christian Lammert ist Professor für Politikwissenschaften am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "Die 'Declaration of Independence' und das Ringen um Gleichheit: Von 1776 bis zur Gegenwart". Er hat ihn am 21. Juli 2025 in Bad Homburg im Rahmen der Vortragsreihe "Die 'Declaration of Independence' als lebendige Tradition, 1776 – 2026" gehalten.Veranstaltet wird die Reihe vom John McCloy Transatlantic Forum des Forschungskollegs Humanwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. ********** Falls ihr den Hörsaal live erleben wollt, dann kommt am 31. Oktober 2025 zum Silbersalz Science and Media Festival in Halle. Der Informatiker und Verhaltensforscher Tim Landgraf erklärt in seinem Hörsaal-Vortrag, was die Intelligenz eines Bienenschwarms mit künstlicher Intelligenz zu tun hat – und was wir daraus lernen können. Der Eintritt ist frei. ********** Schlagworte: +++ Gleichheit +++ Politik +++ USA +++ Unabhängigkeit +++ Dekolonialisierung +++ Wissenschaft +++ Forschung +++ Theorie +++ Freiheit +++ Rechte +++ Menschenrechte +++ Geschichte +++ Politikwissenschaft +++ Donald Trump +++ Unabhängigkeitserklärung +++ Gleichheitsversprechen +++ All men are created equal +++ Declaration of Independence +++ Gerechtigkeit +++ Hörsaal +++ Gründerväter +++ Demokratie +++ **********Ihr hört in diesem Hörsaal:02:24 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rechtsextremismus: Die Vordenker der Neuen RechtenBürgerliches Recht: Der Code Civil von 1804Klasse und Schicht: Der Soziologe Andreas Reckwitz über Ober-, Mittel- und Unterschicht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Rechtsextremismus - Die Vordenker der Neuen Rechten

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:46


    Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-LadichModeration: Sibylle Salewski********** Mit Büchern, Blogs und Social Media: So verschieben rechtsextreme Intellektuelle den politischen Diskurs und untergraben die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich.Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Vortrag hat den Titel "Das autoritäre Weltbild der Neuen Rechten: Bildungstheoretische Beobachtungen". Er hat ihn am 8. Januar 2025 in Tübingen gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Studium Generale: Rechtsextremismus. Erforschen und Entgegentreten". Organisiert hat diese Vorlesungsreihe das Institut für Rechtsextremismusforschung IRex an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Falls ihr den Hörsaal live erleben wollt, dann kommt am 31. Oktober 2025 zum Silbersalz Science and Media Festival in Halle. Der Informatiker und Verhaltensforscher Tim Landgraf erklärt in seinem Hörsaal-Vortrag, was die Intelligenz eines Bienenschwarms mit künstlicher Intelligenz zu tun hat – und was wir daraus lernen können. Der Eintritt ist frei. **********Schlagworte: +++ Neue Rechte +++ Rechtsextremismus +++Rechtsextremismusforschung+++Intellektuelle+++Alain de Benoist+++Ernst Jünger+++Carl Schmitt+++Götz Kubitschek+++Demokratie+++Parlamentarismus+++Liberalismus+++freiheitlich-demokratische Grundordnung+++Hörsaal+++Deutschlandfunk Nova+++Podcast**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:01:51 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Privilegienkritik neu gedacht: Was heißt hier eigentlich Privileg?US-Unabhängigkeitserklärung: Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Podcast Bistum Passau
    Adoratio 2025 – Vortrag von Sophia Kuby

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 46:36


    „Aus christlicher Hoffnung leben“ – So der Titel des Vortrags von Sophia Kuby, Leiterin der christlichen Menschenrechtsorganisation ADF International in Wien bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast. (Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)

    Podcast Bistum Passau
    Adoratio 2025 – Vortrag von Bischof Stefan Oster

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 52:25


    „Anbetung – Quelle der Hoffnung“ – So der Titel des Vortrags von Bischof Stefan Oster SDB bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast. (Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)

    Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
    Wundrubbeln in der Versuchsküche

    Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 58:32


    Endlich ist er da, der Herbst voller Reformen. Der Himmel ist aktuell schon voller Drohnen und die US-Armee angeblich voller fetter Generäle. Themen, über die die Ollis genüsslich philosophieren. Die Boomer Boys freuen sich darüber, wie die älteren Semester endlich das Streaming für sich entdecken, während die jungen Leute anfangen, sich in echt zu treffen, um Pudding zu gabeln. Kalk wird einen Vortrag halten über teils sexuell konnotierte Jugendwörter, während sich Welk ernsthaft Sorgen macht über die Beliebtheit seines Pappaufstellers. Podcast Tipp: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten

    Podcast Bistum Passau
    Adoratio 2025 – Vortrag von Pfarrer Daniel Lerch

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 36:02


    „Begründete Hoffnung“ – So der Titel des Vortrags von Pfarrer Daniel Lerch aus dem Erzbistum München bei Adoratio Altötting 2025 vom 26. bis 28. September. Hier in voller Länge als Podcast. (Quellennachweis: Dieser Podcast entstammt dem Livestream von EWTN.TV @ewtnde)

    rundfunk 17
    Wiener Schmäh auf Englisch – #rundfunk17 Folge 385

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 90:58


    Ein Vortrag auf Englisch, ein Rohbau voller Promis und ein neues Haustier – diese Folge hat's in sich. Zwischen Wiener Schmäh, PowerPoint-Panik und 24-Stunden-Livestream stolpern Basti und anredo durch ihre ganz eigenen Baustellen. Basti meldet sich frisch aus Wien – mit einem Erlebnis, das klingt wie „Eat, Pray, Präsentier“. Vor rund 400 Menschen stand er auf der Bühne, hielt seine erste Präsentation auf Englisch und schwitzte wie ein Wiener Würstchen in der Sonne. Zwischen „Sets pretty cool“ und „How much jewelry do you wear“ wurde sein Vortrag zum internationalen Abenteuer voller Panik, Apfelsaft und Applaus. Am Ende blieb: ein wilder Ritt zwischen Keynote, Rutsche im Hotelkeller und veganem Schnitzeltrauma. Während Basti also den PowerPoint-Walzer tanzt, steckt anredo mitten in seiner eigenen Dauerbaustelle – dem Livestream von Promi Big Brother. 24 Stunden Reality-TV, 23 Stunden Langeweile, dazu jede Menge Betonmischer auf der Seele. Zwischen Baustellenromantik und Container-Flashbacks erlebt er die Versuchung der Trash-Architektur. Wo andere Feierabend machen, setzt anredo den Bauhelm auf und schaut, wer neben Glööckler und Nick diesmal die Nerven verliert. Doch auch abseits der Kameras tut sich was in Köln: Da schleicht sich plötzlich jemand in anredos Alltag: Ingo. Ein unerwarteter Besucher – und Herzklopfen inklusive.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Dicke Beine: Hormone und das Lipödem

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 41:57


    Sind das einfach unglückliche Körperproportionen, oder ist es eine behandlungswürdige, schmerzhafte Erkrankung? Das Lipödem – eine krankhafte Fettgewebsvermehrung an den Beinen und manchmal auch den Armen – wird oft nicht erkannt oder mit Übergewicht verwechselt, aber auch schlanke Frauen können betroffen sein. Dabei muss man es anders behandeln als viele Kilos etwa am Bauch, es bringt andere Risiken mit sich und es kommt auch zu anderen Zeitpunkten im Leben, nämlich vor allem dann, wenn die Hormone im Ungleichgewicht sind. Diana im Gespräch mit der Allgemeinärztin, Gefäßspezialistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Gabriele Faerber über Östradiol, Progesteron und dicke Beine, den Grund, warum das Lipödem auch nach der letzten Blutung noch kommen kann und die schwierige Abgrenzung zu anderen Diagnosen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Gabriele Faerber im Internet.Hier geht es zu ihrem Vortrag über Ernährung bei Lipödem und Lymphödem (leider schlechte Qualität).Hier geht es zur Lymphselbsthilfe e.V.Hier geht es zur Lipödemhilfe Deutschland e.V.Hier geht es zur Website der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie mit aktuellen Infos für Patientinnen und einer Arztsuche. Hier geht es zur Leitlinie Lipödem.Hier geht es zur Entscheidung bzgl. der Kostenübernahme von Fettabsaugungen vom Juli 2025.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
    #721 Werde wertvoll & verdiene Millionen! (Vortrag Founder Summit 2025 - Markus Baulig)

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:26


    Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hörst du Markus Bauligs heftigen Vortrag bei dem Founder Summit 2025. Er spricht darin unter anderem darüber, wie du dich als Selbstständiger wertvoll machst, Millionen verdienst und warum die Meinung deines Umfeld irrelevant ist! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

    Hermann Scherer Podcast
    #437 Das musst du einmal im Leben tun

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:29


    Hermann Scherer verrät Dir in dieser Podcastfolge was, warum und wie hast Du schon einmal darüber nachgedacht ein Buch zu schreiben?Denn ein eigenes Buch gibt Dir einen riesigen Push!Es verändert so viel in der Außenwirkung: Menschen werden auf Dich aufmerksam, nehmen Kontakt zu Dir auf, wollen beispielsweise das Thema Deines Buchs als Vortrag und Deine Reichweite und Deine Umsätze steigen und steigen.Aber wie mit einem Buch anfangen? In dieser Podcastfolge erfährst Du, was es dazu braucht und dass es nicht so kompliziert ist, wie Du vielleicht denkst.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Westasien - Welche Gruppen im Nahen Osten kämpfen

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 50:31


    Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Hanna PfeiferModeration: Sibylle Salewski ********** Wer kämpft im Nahen Osten gegen wen und warum? Wer kooperiert? Das können wir nur beantworten, wenn wir einzelne Gruppen und Akteure sorgfältig unterscheiden. Ein Feindbild reicht nicht aus. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Hanna Pfeifer. Hanna Pfeifer ist Leiterin des Forschungsbereichs "Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit" am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Ihren Vortrag mit dem Titel "Islamistische und salafistisch-jihadistische Akteure in West-Asien und Nordafrika" hat sie am 24. Juni 2025 in Frankfurt am Main im Rahmen der Ringvorlesung "Der Nahe Osten im Wandel: Zeitgeschichtliche Perspektiven" gehalten. Veranstaltet wurde diese Ringvorlesung vom Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main. ********** Wenn ihr den Hörsaal live erleben wollt, kommt am 19.09.2025 ins Naturkundemuseum in Berlin zum Beats'n'Bones-Podcast-Festivals. Zwischen Saurierskeletten könnt ihr jede Menge Wissenschafts-Podcasts live erleben. Auf der Hörsaal-Bühne gibt es einen Vortrag über Bevölkerungspolitik und Nachhaltigkeit.Und am 31.10.2025 sind wir beim Silbersalz Science & Media Festival in Halle an der Saale. In dem Talk dort geht es darum, wie Künstliche Intelligenz unsere kollektive Intelligenz und unsere Kommunikation verändert und wie wir damit unser Zusammenleben von morgen gut gestalten können. ********** Schlagworte: +++ Islamismus +++ Salafismus +++ Jihad +++ Mujaheddin +++ Feindbild +++ Islam +++ Naher Osten +++ Westasien +++ Geschichte +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++ Politikwissenschaft +++ IS +++ Islamischer Staat +++ Staatlichkeit +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Westasien: Was ist eigentlich dieser Nahe Osten?Medien im Krieg: "Wissen wir wirklich, was in der Kriegswelt los ist?"Frau, Leben, Freiheit: Wie die Mullahs ihr Volk verloren haben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Westasien - Was ist eigentlich dieser Nahe Osten?

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:51


    Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Thomas DemmelhuberModeration: Sibylle Salewski********** Aus dem europäischen Blickwinkel liegt die Region um Syrien, Iran und Saudi-Arabien im "Nahen Osten". Diese Perspektive kann unsere Sicht auf die Geschichte und Politik der Region verzerren. Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Thomas Demmelhuber. Thomas Demmelhuber ist Professor für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seinen Vortrag "Der Nahe Osten in der Weltgesellschaft: Brüche und Kontinuitäten" hat er am 1. Juli 2025 in Frankfurt am Main im Rahmen der Ringvorlesung "Der Nahe Osten im Wandel: Zeitgeschichtliche Perspektiven" gehalten. Veranstaltet wurde diese Vorlesungsreihe vom Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main.********** Hier geht es zum Podcast Unboxing News.**********Wenn ihr den Hörsaal mal live erleben wollt, kommt am 19.09.2025 ins Berliner Naturkundemuseum zum Beats'n'Bones-Podcast-Festivals. Zwischen Saurierskeletten könnt ihr jede Menge Wissenschafts-Podcasts live erleben. Auf der Hörsaal-Bühne gibt es einen Vortrag über Bevölkerungspolitik und Nachhaltigkeit.Und am 31.10.2025 sind wir beim Silbersalz Science & Media Festival in Halle an der Saale. In dem Talk dort geht es darum, wie Künstliche Intelligenz unsere kollektive Intelligenz und unsere Kommunikation verändert und wie wir damit unser Zusammenleben von morgen gut gestalten können. ********** Schlagworte: +++ Europa +++ europäische Perspektive +++ Eurozentrismus +++ Zeitgeschichte +++ Weltgeschehen +++ Kalter Krieg +++ Politikwissenschaft +++ Politik +++ Gesellschaft +++ Islam +++ Naher Osten +++ Westasien +++ Vorderasien +++ Arabische Halbinsel +++ Ägypten +++ Bahrain +++ Irak +++ Israel +++ Jemen +++ Jordanien +++ Katar +++ Kuwait +++ Libanon +++ Oman +++ Saudi-Arabien +++ Syrien +++ Vereinigte Arabische Emirate +++ Zypern +++ Türkei +++ Iran +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Westasien: Welche Gruppen im Nahen Osten kämpfenFrau, Leben, Freiheit: Wie die Mullahs ihr Volk verloren haben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Lebenswege Podcast
    #205: Titel: 205: Hannah Lessing über ihre Rolle in der Erinnerungskultur, Verantwortung für Opfer des Nationalsozialismus und die Bedeutung des Gedenkens.

    Lebenswege Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:13


    In dieser besonderen Episode des Lebenswege Podcasts begrüße ich Hannah Lessing, eine beeindruckende Stimme der Erinnerungskultur. Seit 1995 leitet sie den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Wir sprechen über ihren Werdegang, über ihre Motivation diese Aufgabe zu übernehmen über "Wiedergutmachung" und was sie von Überlebenden gelernt hat. Wir sprechen auch über aktuelle Entwicklungen und wieso es wichtig ist weiterhin passende Formate zu finden, um Jugendliche anzusprechen, aber auch darüber, ob ein Holocaust heute nochmal möglich wäre. Mehr über Hannah Lessing und die Arbeit des Nationalfonds findet ihr hier: https://www.nationalfonds.org/person/hannah-m-lessing Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Opfer und Täter - Wie Migration unsere Erinnerungskultur verändert

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 32:07


    Ein Vortrag der Soziologin Teresa Koloma BeckModeration: Nina Bust-Bartels ********** Die Täterperspektive und die Machtfrage: Die Debatte um Erinnerung stellt sich nur mühsam der postmigrantischen Gesellschaft, in der sie stattfindet. Ein Vortrag der Soziologin Teresa Koloma Beck über den Einfluss von Migration auf die deutsche Erinnerungskultur. Teresa Koloma Beck ist Soziologin an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihren Vortrag "Gewaltsoziologie ohne Zuschauerplätze" hat sie am 25. Juni 2025 im Rahmen des Cornelia-Goethe-Colloquiums zum Thema Logiken der Gewalt: Fragen sexistischer, antisemitischer und rassifizierter Verhältnisse an der Universität Frankfurt gehalten. ********** Wenn ihr den Hörsaal mal live erleben wollt – dann kommt am 19.09.2025 ins Naturkundemuseum in Berlin. Wir sind Teil des Beats'n'Bones-Podcast-Festivals und zwischen Saurierskeletten könnt ihr jede Menge Wissenschafts-Podcasts live erleben. Auf der Hörsaal-Bühne gibt es einen Vortrag über Bevölkerungspolitik und Nachhaltigkeit. Und am 31.10.2025 sind auf der Bühne beim Silbersalz Science & Media Festival in Halle an der Saale. In dem Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz unsere kollektive Intelligenz und unsere Kommunikation verändert und wie wir damit unser Zusammenleben von morgen gut gestalten können. ********** Schlagworte: +++ Erinnerungskultur +++ Erinnern +++ Holocaust +++ Shoa +++ Nationalsozialismus +++ Antisemitismus +++ Kolonialismus +++ Migration +++ Gesellschaft +++ Täter +++ Opfer +++ Wissenschaft +++ Wissenschaftstheorie +++ Soziologie +++ Perspektiven +++ Objektivität +++ Verletzlichkeit +++ Universität +++ Hörsaal +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Publizist Max Czollek: Wenn Erinnerung zum Versöhnungstheater wirdErinnerungskultur: Geschichte als Kompass in schwierigen ZeitenWissen unplugged: Müssen wir Erinnerungskultur neu denken?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .