Rundfunkarbeit der Kirchen beim SWR
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: 2000 Jahre der allgemeinen Schulpflicht der Juden
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: „Der bessere Weg – beides ist wichtig“
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: „Musik von Bach – ein Weg zum Über-Leben“
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: „Die Verbindung mit Gott trägt mich in meinem Leben“
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: „In Vorbildern Kraft für das Leben finden“
Dr. Christoph Kohl, Speyer, Katholische Kirche: Leben spenden wie ein Weizenkorn
Daniel Renz, Murr, Evangelische Kirche: Nach einem schwierigen ersten Kontakt kann es trotzdem gut weitergehen.
Daniel Renz, Murr, Evangelische Kirche: Leid kann jeden treffen – aber die Liebe hilft dabei.
Daniel Renz, Murr, Evangelische Kirche: Verstorbene als Druckmittel vorbringen – es geht auch besser.
Daniel Renz, Murr, Evangelische Kirche: Die Corona-Krise hat neue Formen von Begegnung ermöglicht – nutzen wir das weiter!
Daniel Renz, Murr, Evangelische Kirche: Wenn Veränderungen anstehen, kündigt sich das an.
Daniel Renz, Murr, Evangelische Kirche: Positiv denken – das verändert bereits zum Guten.
Cornelia Michels-Zepp, Mainz, Evangelische Kirche: „Hängengebliebensein“ - das erlebt man überdeutlich; sich weiterentwickeln nicht unbedingt...
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Hinschauen, auch wenn man wegschauen möchte.
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Gott ist bei den Betroffenen von Zerstörung und Leid
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Darf Joe Biden zur Kommunion?
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Eine Schande der Menschheit.
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Papst Franziskus über Nähe, Mitgefühl und Zärtlichkeit
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Weshalb tun Menschen Böses?
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Wenn das Herz voll Ärger und Frust ist, dann hat auch der Mund wenig Frohes zu sagen.
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Das Beste für den eigenen Ort suchen – die syrischen Nachbarn machen es vor.
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Es ist nicht gut, allein zu sein. Aber wo will ich dazugehören?
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Taufe heißt: Gott sagt Ja zu mir. Ob mir das wichtig ist, bleibt mir überlassen.
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Gott kann man sich anziehen – sagt der Apostel Paulus.
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Immer auf Hilfe angewiesen – das ist jeder und jede von uns.
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Was ich im Spiegel sehe, hängt auch davon ab, was für ein Bild ich von mir habe.
Renata Kiworr-Ruppenthal, Mainz, Evangelische Kirche: Geduld im Alltag üben hilft.
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Auch Putzkleute haben Rechte und Würde
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Liebe ist der Leitstrahl hinüber in ein neues Leben
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Kirche - ein Haus aus lebendigen Steinen
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Fair kaufen und konsumieren
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Verkündigung setzt Bekehrung voraus
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Gesundheit ist nicht börsentauglich
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Tu deinen Mund auf für die Stummen
Ute Haizmann, Weinheim, Evangelische Kirche: Ein Stoßseufzer, nicht nur von Menschen, auch von Gott.
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Für die langen, sommerlichen Nachmittage des Schabbattages hält unsere Tradition eine besondere Lektüre aus der nachbiblischen, talmudischen...
Ute Haizmann, Weinheim, Evangelische Kirche: Ein starker Typ, der sich zurücknehmen kann
Ute Haizmann, Weinheim, Evangelische Kirche: Rafik Schami: Warum wir beim Zwiebelschneiden weinen
Ute Haizmann, Weinheim, Evangelische Kirche: Was ist Ihr Spruch für's Leben?
Ute Haizmann, Weinheim, Evangelische Kirche: Was beschäftigt Sie zur Halbzeit?
Ute Haizmann, Weinheim, Evangelische Kirche: Ein sorgender Hirte, eine einfache Frau: kann man so von Gott reden?
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: „Bäume sind Heiligtümer“
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Die besten Dinge im Leben sind mit Geld nicht zu bezahlen.
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Ein Freund ist jemand der die Melodie Deines Herzens kennt.
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Wo Woody Allen nicht ganz recht hat
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Wer schaut mich da eigentlich an?
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Der Unterschied zwischen Optimismus und Zuversicht
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Vorsicht bei Berührungen!
Pastor Flemming Nowak, Besigheim-Ottmarsheim, Evangelische Kirche: Wie der Tod trennt und verbindet und was trauernden Menschen hilft.
Pastor Flemming Nowak, Besigheim-Ottmarsheim, Evangelische Kirche: Wie Kleinigkeiten den Alltag leicht oder schwer machen.
Pastor Flemming Nowak, Besigheim-Ottmarsheim, Evangelische Kirche: Manchmal hilft es, sich und seine Sorgen ins Verhältnis zu setzen.