2003 television film directed by Neco Celik
POPULARITY
Categories
Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Jede gesunde Entwicklung enthält auch Krisen. Die Elliott-Wellen-Theorie bildet diese Tatsache in Kursverläufen ab. Ein voller Zyklus besteht aus 5 Schritten vorwärts und 3 Schritten zurück. Wenn wir auch die Zerbrechlichkeit der Krise zulassen, wird ein neuer Zyklus möglich. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Die US-Regierung benutzt die politische Macht, um Universitäten anzugreifen. Wie zeigt sich das im Alltag? Was sind die Gründe? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk ist Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. An den Universitäten gab es in den letzten Jahren echte Missstände, erklärt Mounk. Die Cancel Culture habe Studentinnen und Professoren in der Meinungsäusserung eingeschränkt. Doch was die Regierung Trump nun im Namen der Meinungsfreiheit mache, sei ein rabiater Angriff auf genau diese. Der rechte Populismus sei eine Gefahr für die Demokratie. Es sei aber wichtig, dass sich auch die Linken fragen, wie es dazu kommen konnte. Mounk ist überzeugt, dass die linke Identitätspolitik zum Aufstieg von Donald Trump beigetragen hat. Yascha Mounk ist zu Gast bei Simone Hulliger im Tagesgespräch.
Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
TATANA – „Music Is Passion“ | Musikvertrieb: TatanaIn dieser Episode trifft Anita Buri auf DJ Tatana – eine Ikone der Schweizer Techno- und Trance-Szene. Mit über 30 Jahren DJ & Party-Erfahrung erzählt Tatana von den wilden 90er Jahren, der Entstehung der Streetparade-Kultur und ihremheutigen Leben als Mutter und Künstlerin. Gemeinsam mit Anita diskutiert sie, wie sich das DJ-Leben verändert hat, was geblieben, oder auch wieder zurückgekommen ist und worauf sie heute Wert legt – insbesondere ihr Lebensrhythmus, der heute mehr Balance und Achtsamkeit zulässt.Tatana gewährt auch Einblicke in ihr neues Modeprojekt: Im Juli präsentiert sie mit ihrer Geschäftspartnerin die Fashion Show zur Kimono-Kollektion «Queen of the Night», inspiriert von asiatischen Einflüssen. Im zweiten Teil der Folge sprechen die beiden Frauen über digitale Abhängigkeit, KI und den Umgang mit Technologie im Alltag. Anita wagt sich sogar an ein eigenes KI-Projekt – ob es ihr gelingt, DJ Tatana zu überraschen, hört ihr in dieser Folge «Schnurri mit Buri». Anita Buri Instagram: anita_buri_officialDJ Tatana Instagram: djtatanaSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: lidlch
Eine Dies und Das Folge: Wie können Frauen heute authentische Sichtbarkeit entwickeln? Warum ist Raum schaffen so essentiell für unser Wohlbefinden? In dieser besonderen Folge teile ich meine Gedanken zu eurem wertvollen Feedback und spreche über zwei Kernthemen für Frauen: Authentische Sichtbarkeit ohne AnpassungsdruckHeilsamen Raum im Alltag schaffen Gesunde Antreiber statt Erwartungserfüllung Yin-Energie für mehr Entschleunigung Als Expertin für das Yin-Prinzip zeige ich dir, wie du als Frau erfüllt leben kannst - jenseits von Erschöpfung und Hamsterrad. Diese "Dies und Das"-Folge ist perfekt für alle Frauen, die sich mehr Raum für ihre weibliche Stärke wünschen. Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
In dieser Folge geht es um eines der ehrlichsten und tiefsten spirituellen Themen überhaupt: den Tod. Was bedeutet der christliche Glaube an die Auferstehung wirklich? Was hilft uns, der Endlichkeit nicht mit Angst zu begegnen – sondern mit einem offenen Herzen, mit Vertrauen, mit Liebe? Ich teile mit dir mein Intro zur neuen Sommerjourney, meine persönliche Sicht auf Tod und Ewigkeit – und eine Einladung, das Leben von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Ganzheitlich. Menschlich. Spirituell. Du erfährst: ⭐ warum der Tod nicht das Ende, sondern ein Übergang ist ⭐ wie wir selbst im Alltag versuchen, Tod und Endlichkeit zu verdrängen ⭐ was die christliche Spiritualität jenseits von Hölle, Strafe & Angst wirklich zu bieten hat ⭐ und warum genau das dein ganzes Leben verändern kann
Klopapier kaufen, Reisepass verlängern, Geburtstagsgeschenk besorgen, Steuererklärung machen... Dr. Eckart von Hirschhausen zu unseren "vollen" Köpfen – warum Mental Load uns auslaugt und wie wir im Alltag fairer damit umgehen können. Von Eckart von Hirschhausen.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu willst mehr Leichtigkeit – doch der Alltag fühlt sich oft schwer an? Dann liegt das nicht an dir, sondern an unbewussten Mustern, die dich emotional festhalten. In dieser Folge erfährst du, warum Leichtigkeit kein Zufall ist – sondern eine Entscheidung.
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele betrifft – oft ohne es zu merken: **People Pleasing**. - Du sagst „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst? - Du übernimmst Verantwortung für die Gefühle anderer? - Du passt dich an, um gemocht zu werden? Dann ist diese Folge für dich. Ich spreche darüber: • was hinter dem Muster des People Pleasing steckt – psychologisch und biografisch, • wie du es erkennst, wenn du dich selbst verlierst, um dazuzugehören, • warum Authentizität kein Ego-Trip ist, sondern ein Geschenk an deine Beziehungen, • und wie du Schritt für Schritt lernst, dich selbst ernst zu nehmen. Du bekommst ehrliche Einblicke, konkrete Impulse zur Selbstreflexion und eine kleine Übung für deinen Alltag. **People Pleasing ist kein Persönlichkeitsmerkmal – es ist ein erlerntes Verhalten. **Mit den Anleitungen in dieser Folge kannst du Schritt für Schritt Neues lernen und authentischer werden. Hör jetzt rein und komm dir selbst wieder ein Stück näher. Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie mit jemandem, der oder die sich auch zu oft hintenanstellt. Alles Liebe Deine Doris
Jens-Uwe Meyer erzählt vom Alltag eines Undercover-Ermittlers und was man sich für seinen eigenen Job davon abschauen kann.
#49 - Morbus Crohn und der Traum vom Swissman In dieser Folge sprechen wir mit Jona (28), der mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn lebt – und sich trotzdem ein Ziel gesetzt hat, das alles andere als gewöhnlich ist: die Teilnahme am Swissman, einem der härtesten Triathlons der Welt. Jona spricht mit Eva über seine Diagnose, den Umgang mit der Erkrankung im Alltag und Training. Gesundheitliche Tiefpunkte bis hin zu seinem intensiven Training. Wir sprechen über große Träume und die Kraft, die man aus dem eigenen Körper ziehen kann, selbst wenn dieser nicht immer immer so mitspielt, wir wir uns das wünschen. Wer mehr über Jona und seinen Weg zum Swissman erfahren möchte folgt ihm gern auf Instagram (@jona_tri). Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.
Verbindlich geht anders – warum dein Team dich nicht ernst nimmt Viele Führungskräfte scheitern nicht an der Kompetenz – sondern an der Klarheit. In diesem Podcast zeigt dir Kai Boyd, wie du wieder Wirkung bekommst, ohne autoritär zu sein.Fristen alleine bringen nichts – wenn du keine Erwartungshaltung formulierst. Dein Team braucht keine Kontrolle – es braucht Orientierung. Verbindlichkeit ist kein Charakterzug, sondern ein Ergebnis guter Führung. Wenn du immer wieder Aufgaben selbst machst, verlierst du deine Wirkung. Du kannst empathisch sein und trotzdem konsequent führen. Dieser Workshop hilft dir, beides zu verbinden: Haltung und Handwerk. Kai Boyd begleitet Führungskräfte seit 35 Jahren durch echte Probleme im Alltag. Am 23. Juli um 19 Uhr zeigt er dir live, wie du Fristen so setzt, dass sie halten. Du lernst klare Sprache, einfache Strukturen und echte Konsequenz. Wenn du willst, gibt es auch eine Aufzeichnung und ein Handout. Schreib „Verbindlich“ in die Kommentare, und du bekommst den Link. Der Workshop ist der Einstieg in echte Führung – nicht nur Verwaltung. Melde dich an und bring dein Team in die Umsetzung. Hier geht es zum kostenlosen Workshop: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93
In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Thema innerer Kompass. Wie gelingt es, bei all dem Informations- und Nachrichtenwirbel ruhig zu bleiben und sich nicht aus der Bahn werfen zu lassen? Jennifer und Michael zeigen, welche Kraft eine klare Vision entfalten kann, wie Glaubenssätze den Weg blockieren und wie bewusste Gedankenhygiene hilft, sich von äußeren Stürmen abzugrenzen. Mit praxisnahen Tools und Beispielen aus dem Alltag findest auch du die Orientierung, ob im Unternehmen, im Familienleben oder auf dem persönlichen Weg. Hol dir Motivation und wertvolle Impulse, für mehr Gelassenheit und Klarheit in herausfordernden Zeiten!
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten spreche ich über: + wie du Achtsamkeit vom Baby bis zum Jugendlichen üben kannst + wieso Genießen ein Schlüssel ist + wann du die Finger vom bewussten Genießen lassen solltest
Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Halbzeit! Zwischen Rückblick und Aufbruch: Unser Check-Out zur JahreshälfteIn dieser besonderen Episode schauen Vera und Cordelia auf das zurück, was das Jahr bisher geprägt hat – beruflich wie persönlich.Sie teilen, was gelungen ist, wo es geruckelt hat – und was sie für den Herbst wirklich vorhaben. Es geht um die Vereinbarkeit der politischen Weltlage mit dem eigenen Fokus, dem Erlauben von Genuss und Partys im Dear Monday-Büro. Wenn du selbst gerade spürst, dass ein Jahresziel im zweiten Halbjahr vielleicht neu gedacht werden will – oder du einfach Lust auf einen ehrlichen Austausch zu Prioritäten, Leadership und Alltag hast: Diese Folge ist für dich.
Was passiert, wenn die Ex auf die Next trifft? Klingt wie der Titel einer Soap, ist aber oft Alltag in Patchwork-Familien. In dieser Folge sprechen Christine und Marita Strubelt über all die kleinen und großen Stolpersteine, die entstehen, wenn zwei Welten aufeinandertreffen.Zitat: „Kindern können damit umgehen, dass bei Mama andere Regeln sind als beim Papa“+++++Noch mehr von Marita Strubelt:InstagramWebsiteBuch: Die Ex & die Next*Buch: Patchwork Power!**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching mit Verena Tschudi Was passiert, wenn du mal niemandem etwas erklären musst? Wenn niemand etwas von dir will – und du einfach nur sein darfst? Diese Folge von Level me up! ist ein Liebesbrief an die Me-Time – und daran, wie sehr sie unser ganzes Leben verändert, wenn wir ihr Raum geben. Nicht nur ab und zu. Sondern regelmäßig. Ganz selbstverständlich. ✨ Du erfährst:
William Friedkins Crimethriller CRUISING sorgte bereits während des Drehs für eine große Kontroverse und anhaltende Proteste. Täglich versammelten sich hunderte Demonstranten am Set und versuchten die Dreharbeiten zu stören und zu verhindern. Der Grund: Friedkins Film mit Al Pacino in der Hauptrolle spielt in der Schwulenszene New Yorks und explizit im S&M Bereich. Viele Homosexuelle fühlten sich dadurch vorverurteilt und fürchteten noch mehr Gewalt gegen sich und noch mehr Abgrenzung vom amerikanischen Alltag. Wie berechtigt waren die Proteste? Ist Cruising trotzdem ein guter Krimi und warum ist das vielleicht sogar völlig egal? Das beantworten wir euch in Episode 383.
In dieser Folge von Road to Success by Mira spreche ich mit Recha Foffa – Unternehmerin, Klangexpertin, Kreativstrategin und Co-Founderin der ersten immersiven Sound Bath App made in Switzerland: Resonate.Resonate verbindet Technologie, Design und Nervensystemregulation in einer völlig neuen Art von App-Erlebnis. Mit Resonate bringt Recha hochwertige Klangräume direkt aufs Smartphone: in 3D-Audio Dolby Atmos, visuell stark inszeniert und bewusst für Menschen entwickelt, die im Alltag kurze Momente der Ruhe suchen.Wir sprechen über ihren Weg als Co-Founderin, meine Erfahrungen mit ihren Klangbädern, ihren Hintergrund als Gestalterin von Erlebnissen, und darüber, wie sie gemeinsam mit einem kleinen Team – von Zürich bis Berlin – in einem Jahr ein digitales Produkt entwickelt hat, das heute bereits von hunderten Nutzer:innen weltweit in der Beta Phase verwendet wird.Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie kann Klang dabei helfen, Stress zu reduzieren, den Fokus zu stärken und mentale Räume zu schaffen – ganz ohne Meditationserfahrung oder Equipment?Diese Folge ist ein spannender Einblick in die Entwicklung eines Schweizer Start-ups, das Audio, Design und moderne Selbstfürsorge neu denkt und zeigt, was möglich ist, wenn man eine Vision kompromisslos umsetzt.Als Geschenk bekommst du den Early-Access Code von Resonate, um bereits jetzt vor dem offiziellen Launch der App, mit dabei sein zu können! Das Team freut sich über deine Review.Code: RealMira7 Tage Free Trial nur für dich!Link zum App Store: https://apps.apple.com/app/id6742373066Link zur Android Waitlist, falls du ein Android Gerät hast - da es aktuell nur für IOS verfügbar ist: www.resonatesoundapp.com/waitlistInstagram:@rechalina@resonatesoundapp@therealmira@roadtosuccessbymiraLinkedIn: Recha Foffa / Mirjana Mira Vasovic
Nach dem Race Across America kehrt wieder Alltag ein – und mit ihm die Gelegenheit zur Reflexion.
Send us a text
Es fühlt sich an, als würde man sterben. Dabei ist es nur der eigene Kopf, der uns in Panikattacken manövriert. Doc Esser und Anne sprechen über die Angst, die unser Herz verrücktspielen lässt und den Alltag beherrschen kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Fühlst du dich immer wieder getriggert - von bestimmten Situationen - von bestimmten Menschen? Obwohl du doch schon so viel weißt, und nicht mehr willst - fällst du dennoch immer wieder rein und wiederholst alte Muster, verstrickst dich in vertraute Geschichte. In der heutige Folge findest du Impulse um Trigger zu verstehen, lösen und wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen. Ich wünsche dir eine erkenntnisreiche und erholsame Auszeit mit dieser Folge. Alles Liebe, Alexandra "Stell dich neu auf - für ein Leben, dass dich wirklich von Herzen inspiriert und erfüllt - mit mehr Leichtigkeit und Genuss." Neuaufgestellt-Coaching & Mentoring (telefonisch oder online), vielleicht für dich? Inneres Klarheitsgespräch vereinbaren: www.neuaufgestellt.de/kontakt Stehst du gerade an einem dieser Punkte in deinem Leben: ✅ Du fühlst dich gerade oder schon länger sehr gestresst von einer privaten oder beruflichen Herausforderung? ✅ Du stehst du an einem Wendepunkt in deinem Leben und dir fehlt die innere Klarheit, wie es weiter gehen soll oder kann? ✅ Dein Leben kommt dir mühsam und anstrengend vor? ✅ Du bist unzufrieden und fühlst eine innere Leere? ✅ Du wünscht dir einen inneren Kompass, ein starkes Fundament, auf das aufbauen kannst, damit du ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen kannst. ✅ Du wünscht dir mehr Leichtigkeit, mehr Freude, mehr Genuss, innere Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben? ✅ Du wünscht du dir einfach glücklicher zu sein, zufriedener oder entspanntere Beziehungen zu anderen? ✅ Du möchtest auf leichte Art für dich selbst und deine Bedürfnisse besser einstehen können? ✅ Vielleicht hast du aber auch einen ganz anderen Wunsch oder Ziel in deinem Kopf oder Herz? Dann könnte das Neuaufgestellt-Coaching oder Mentoring (online oder Telefonisch) das Richtige für dich sein! Entdecke was hinter den Kulissen vor sich geht. Verstehe Zusammenhänge und Verhaltensweisen. Freue dich auf eine erkenntnisreiche Zusammenarbeit mit Herz und Verstand. Alle Coachingsitzungen sind individuell und maßgeschneidert, die deinem ganz persönlichen Veränderungsprozess dienen. Es erwarten dich exklusive 1:1 Online Sitzungen - inclusive Rückenwind während unserer Zusammenarbeit- speziell angepasst zu dir und deinen Bedürfnissen. Je nachdem welches Anliegen du hast und / oder welchen Wunsch oder welches Ziel du verfolgst.... Zusammen können wir schauen, wie dieses Ziel auch für dich möglich ist. Interessiert? Dann lass uns zusammen sprechen. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@neuaufgestellt.de oder www.neuaufgestellt.de/kontakt Herzlichst Alexandra Rosit-Hering Weitere Infos: www.neuaufgestellt.de
Die aktuelle Folge ist mitten aus meinem Leben gegriffen. Ich nehm dich mit in meine letzte Woche und erzähle dir, wie das Tool "NELA" mir im Moment dabei hilft alle (emotionalen) Wellen zu reiten, die sich gerade zeigen. NELA steht hierbei für: Nimm es wahr Erlaube es Lass es durchlaufen Atme weiter Es ist ein einfaches, und gleichzeitig sehr craftvolles Modell zur Selbstregulation – entwickelt von Dr. Lutz Besser und Alexander Korittko, zwei erfahrenen Traumatherapeuten. In dieser Folge erfährst du: Warum starke Gefühle nicht „wegmüssen“ Wie du mit NELA dein inneres Erleben begleiten kannst Warum der Satz „Kein Gefühl bleibt für immer“ so tröstlich ist Und: warum es okay ist, sich nicht okay zu fühlen Vielleicht nimmst auch du NELA als Wegbegleiterin in Zukunft mit in deinen Alltag. Lass uns gern auf Instagram (@lebens.crafting) und Facebook (lebenscrafting) in Verbindung gehen oder schau bei Gelegenheit mal auf meiner Webseite www.lebenscrafting.de vorbei.
In dieser Folge habe ich ein ganz besonderes Herzgespräch für dich: Zu Gast ist Jennifer Meißner, Country Managerin DACH der SuperChill-Stiftung. Wir sprechen über eine gemeinsame Herzensvision – Kinder so früh wie möglich in ihrer mentalen Stärke zu begleiten und sie mit kindgerechten Werkzeugen für ihren Alltag auszustatten.Jennifer gibt uns einen tiefen Einblick in die kostenfreie App SuperChill – eine Plattform für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die mit liebevoll gestalteten Übungen aus Yoga, Achtsamkeit, Meditation und vielen weiteren Methoden arbeitet. Gemeinsam sprechen wir über Rituale zur Emotionsregulation, über Herausforderungen beim Umgang mit ADHS und darüber, wie wir Kinder stärken können – heute für die Welt von morgen.
Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Fri, 27 Jun 2025 00:01:00 +0200https://ausstehend.blogs.audiorella.com/156-fantasieberuf-kw26-2025e96fe9cd-ab7c-4b1b-bcd8-2ea56b922b4eIn dieser Episode diskutieren Tobias und Kira verschiedene Themen, die von persönlichem Druck und Herausforderungen über die Stadt Trier bis hin zu beruflichen Perspektiven und Wertschätzung reichen.Sie reflektieren über ihre Ausbildungen, persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von Ästhetik in ihrem Leben. Zudem wird die Zukunft der Seelsorge und die Rolle von sozialen Medien in ihrem Alltag thematisiert.Kapitel00:00 Druck und persönliche Herausforderungen02:31 Trier und persönliche Bindungen05:23 Berufliche Herausforderungen und Wertschätzung08:23 Ausbildung und persönliche Erfahrungen10:56 Reisen und persönliche Verbindungen13:55 Ästhetik und persönliche Wahrnehmungen16:49 Zukunftsperspektiven und berufliche Wünsche19:24 Soziale Medien und persönliche Einblicke22:10 Berufliche Standards und Herausforderungen25:19 Zukunft der Seelsorge und persönliche Überlegungen156fullDiese Folge beinhaltet einen Hidden Track.noTobias Sauer & Kira Beer00:38:57
Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was tun, wenn der Kunde plötzlich abblockt? Einwände wie „zu teuer“, „keine Zeit“ oder „Ich überleg's mir nochmal“ gehören zum Alltag im Verkauf – doch die meisten scheitern genau daran. In dieser Folge zeigt dir Dirk, wie du Einwände nicht nur entkräftest, sondern sie gezielt nutzt, um den Abschluss zu machen. Lerne die Denkweise erfolgreicher Verkäufer – mit klaren Strategien, echten Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps.
WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. Sihoo-YouTube-Kanal [Link weiter unten] #sihoo #sihoodoroC300 #YouDeserveSihoo /WERBUNG Legendenelf, die zweite! BOHNDESLIGA kürt die besten Spieler von BORUSSIA DORTMUND seit dem Jahr 1990. Nils, Etienne und Nils streiten sich wieder über die Frage, welche DORTMUNDer zur Legende geworden sind. Diesmal herrscht vor allem in der Defensive große Einigkeit. Doch spätestens ab dem offensiven Mittelfeld beginnen die Debatten. Tomas Rosicky, Lars Ricken - oder gar Mario Götze? Es wird fleißig und hitzig diskutiert. Am Ende küren wir unsere elf Legenden im BVB-Dress. Aber seht ihr das auch genauso? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo.
Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/
Der Morgenkaffee, das Einschlafritual für das Kind, immer derselbe Tisch im Restaurant. Kleine Rituale geben uns mehr als Sicherheit und Struktur: «Es sind Emotionsmaschinen», sagt der Ritualforscher. Sie verbessern Paarbeziehungen und stärken den Familienzusammenhalt. «Input» zeigt wie und warum. Unspontan und bünzlig fand Mariel Kreis ihre Familienrituale als Jugendliche. Heute sieht sie, wie wichtig sie für ihren 3-jährigen Sohn sind und fragt sich: «Brauche auch ich wieder mehr Rituale?» Ein Input über die kleinen, unspektakulären Rituale im Alltag und ihre grosse Wirkung.
In diesem Gespräch erzählt Elena Semichin, eine erfolgreiche Paralympics-Schwimmerin, von ihren Erfahrungen im Leistungssport, den Herausforderungen einer Schwangerschaft und der fehlenden Unterstützung für schwangere Sportlerinnen. Sie spricht über ihren Alltag als Spitzensportlerin, den Umgang mit ihrer Sehbehinderung und ihre Zukunftsperspektiven als Mutter und Athletin. In diesem Gespräch reflektieren Elena und Nora über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Schwangerschaft und der Rückkehr zum Leistungssport verbunden sind. Elena teilt ihre Erfahrungen im Training während der Schwangerschaft, die Anpassungen, die sie vornehmen muss, und die finanzielle Unterstützung, die sie benötigt, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie spricht auch über die Rolle von Sponsoren und die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen während dieser Zeit. Das Gespräch beleuchtet die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport nach der Geburt. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Warum fällt es manchen Menschen so schwer, ihre Wünsche auszusprechen – selbst in der Partnerschaft? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth – Bestsellerautorin, Unternehmerin und DIE NLP Master-Trainerin in Deutschland – über unterdrückte Bedürfnisse, emotionale Muster aus der Kindheit und den Preis des Schweigens. Du erfährst, warum manche sich lieber anpassen, als ehrlich zu sagen, was sie brauchen – und wie du lernen kannst, deine eigenen Wünsche achtsam und klar zu äußern. Mit viel Feingefühl, Humor und praktischen NLP-Strategien zeigen die beiden, wie sich Kommunikation auf Augenhöhe anfühlt – auch, wenn's mal unbequem wird. Ein Podcast für alle, die sich weniger Frust und mehr Verbindung wünschen – in der Beziehung, im Job oder im Alltag. Mehr unter:
Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.
Das christliche Wort zum Alltag von Elisabeth Lang von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War’s das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein? Der Beitrag 274 Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Mit seiner 6-Punkte-Schrift eröffnete der damals 16-jährige Franzose Louis Braille blinden Menschen neue Welten. Für die Blinde Journalistin Yvonn Scherrer von SRF Kultur ist die Schrift bis heute ein täglicher Begleiter und auch in Zeiten von digitalen Vorlesefunktionen unersetzbar. Wir blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte der Brailleschrift. Yvonn Scherrer erklärt, wie die Schrift funktioniert. Sie erzählt von den schweren Büchern, die sie schon als kleines Kind verschlungen hat und wie die Digitalisierung auch den Alltag von blinden Menschen erleichtert hat. Heute schleppt sie nur noch selten schwere Braille-Bücher, sie kann dank einem Computerausgabegerät, einer sogenannten Braille-Zeile einfach und handlich grosse digitalisierte Texte lesen. Scherrer zeigt auf, wo im Alltag Blinde in der Schweiz von der Brailleschrift profitieren und wo sie sich noch eine bessere Beschriftung in der Blindenschrift wünschten. Und sie erläutert, warum gemäss ihrer Einschätzung digitale Vorlesefunktionen die Brailleschrift nicht ersetzten können und sollen.
In dieser Folge sind die Bonnies und ihre Frau Maike zu Gast. Gemeinsam mit Catrin sprechen sie über das Leben mit einer Dissoziativen Identitätsstörung - umgangssprachlich besser bekannt als multiple Persönlichkeit. Die Identitätsstörung ist bei den Bonnies durch Traumata in der Kindheit entstanden, quasi als Überlebensmechanismus. In der Folge sprechen sie offen über ihr Leben, ihre Liebesbeziehung und ihren Alltag. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Die heutige Folge ist wie eine nächtliche Zugfahrt durchs Mittelland. Entweder komplett gechillt oder komplett Horror. Mit an Bord ist unser Vorschlaghammer Mateo Gudenrath. Wir sprechen über weirde Träume, das Alleinsein und Badi-Geschichten. Klingt harmlos, wär's für unsere Mamis aber nicht. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Hotpants, Joga und ein Roadtrip im Evakostüm nach Skandinavien Der Sommer ist die Zeit einen ausgiebigen Urlaub zu machen und ds Leben und die schönste Nebensache der Welt in vollem Umfang zu genießen. Joga ist ein fester Bestandteil im Alltag von Arabella Spitz. Damit startet das Webcammodel mit den langen Beinen und dem knackigen Po in den Tag. Beim Thema Sommer denkt sie unweigerlich an heiße Urbaubsflirts am Meer und liebt es nahtlos braun zu werden. Dieses Jahr fährt Arabella 5 Wochen im Wohnmobil durch Deutschland und nimmt ihre User von MDH und auf Social Media mit auf die Reise. Das Ziel ist Skandinavien und es sind heiße Produktionen gepalant, soweit es die Internetverbindung zulässt auch Livechats auf Mydirtyhobby. Der Reiz einen jüngeren Mann zu verführen oder von einem erfahrenen Mann verführt zu werden reizt das Erotikmodel sehr und ihr Interesse am Tantra läßt die Männerherzen und den Puls höher schlagen. Folgt Arabella auf MDH und in den Socialen Medien. https://www.instagram.com/arabellaspitz/?hl=de https://de.mydirtyhobby.com/profil/128961741-Arabella-Spitz Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen Arabella Spitz: Folge direkt herunterladen
Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-analyse Hast du das Gefühl, du kommst einfach nicht in Bewegung? Zwischen Hormonschwankungen, einem stressigen Alltag und dem ewigen Gedanken „Ich sollte, aber...“ bleibt oft keine Energie fürs Laufen. Vielleicht hast du schon lange keine Bewegung mehr gehabt oder dich vom Diätwahn ausgebremst gefühlt. In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie du als Anfängerin mit Spaß und Leichtigkeit ins Laufen kommst – auch wenn du wenig Zeit hast oder lange keinen Sport gemacht hast. Olympiateilnehmer Philipp Pflieger teilt seine besten Tipps für deinen entspannten Laufstart, mehr Motivation und mentale Stärke. Perfekt für alle, die Bewegung, Stressabbau und neue Energie in ihr Leben bringen wollen – ohne Druck oder Diätstress. Hier findest du Philipp: - Instagram: www.instagram.com/philipp.pflieger - Webseite: www. philipp-pflieger.de - Podcast "Bestzeit": www.instagram.com/bestzeit.podcast
Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Allergikerin oder nicht? – Neue Tests versprechen mehr Gewissheit Seit Jahren spürt «Puls»-Moderatorin Tama James-Vakeesan in alltäglichen Situationen leichte allergische Symptome. Nun will sie der Sache auf den Grund gehen und lässt sich abklären – klassisch mit Haut-Pricktest und Antikörper-Bestimmung im Blut. Aber auch mit einem neuen Verfahren der Universität Bern, das eine höhere Genauigkeit verspricht und neue Hoffnungen für Diagnostik und Behandlung weckt. Allergischer Schock – Was tun im Notfall? Die Anaphylaxie ist zwar selten, sie ist aber eine lebensbedrohliche, allergische Reaktion. Bei Kindern sind es vor allem Nahrungsmittel, bei Erwachsenen Insektengifte, die einen allergischen Schock auslösen können. Was tun? «Puls» besucht die Notfall-Schulung des Allergiezentrums Schweiz und zeigt, wie Betroffene und besorgte Eltern den Einsatz des Notfall-Sets üben. Lebensmittelallergie bei Kindern – Was bringt die orale Immuntherapie? Besteht nicht bloss eine Unverträglichkeit, sondern gar eine Allergie auf Lebensmittel wie Milch oder Nüsse, schränkt das nicht nur den Alltag ein – es kann gar lebensbedrohlich sein. Entsprechende Nahrungsmittel werden deshalb strikt vermieden. Einen alternativen Ansatz verfolgt die orale Immuntherapie: «Puls» zeigt, wie das Immunsystem dabei schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht zu mehr Toleranz trainiert wird. Pollenallergie ade? – Mit Hypnose gegen Heuschnupfen Michèle Rüedi sucht seit ihrer Jugend nach einem Mittel gegen ihre hartnäckige Pollenallergie. Auf Empfehlung aus dem Freundeskreis hat die «rec.»-Reporterin über das Winterhalbjahr Hypnose ausprobiert. Zeigt die Methode Wirkung? Ein Besuch während der Pollenflug-Saison soll es zeigen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Allergien» Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Kann sich eine Lebensmittelallergie mit der Zeit wieder auswachsen? Wie effektiv ist eine Immuntherapie? Kann das Verabreichen einer Adrenalin-Spritze bei Herzproblemen gefährlich sein? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Vier Tipps bei Allergie-Symptomen Die Behandlung einer Allergie basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Vermeidung der Allergene, der Linderung der Symptome durch Medikamente und der Immunisierung durch eine sogenannte Hyposensibilisierung. In einer Notfallsituation kann die Adrenalin-Spritze die lebensbedrohlichen Symptome schnell lindern.
Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen! Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck! Redaktion & Produktion: Miriam MenzWerbung:Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich, mit meinen Gästen Alex Zach und Manuel Matousek darüber, wie zwei Unternehmer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam einen Podcast starten – und was das mit Kaffee, Motivation und der „richtigen Wachmacher-Mentalität“ zu tun hat. ✨ Das erwartet Dich: Authentische Einblicke in den Alltag von jungen Unternehmern: Warum tun sich zwei aus unterschiedlichen Branchen zusammen? Der Spagat zwischen Familienunternehmen und frischer Selbstständigkeit: Was können wir voneinander lernen? Netzwerken, Zusammenarbeit & Ehrlichkeit: Welche Werte bringen wirklich nachhaltigen Erfolg? Persönliche Stories über Erfolge, Rückschläge, Burnout-Prävention und den Mut, einfach mal zu machen. Ob Du selbst gerade im Aufbau bist, schon Unternehmerin oder Unternehmer oder Dich einfach für originelle Business-Stories begeisterst: Diese Folge liefert Dir jede Menge ehrliche Inspiration und motivierende Take-aways direkt für Deinen Alltag. Mehr zu den Wachmachern findest du unter: https://creators.spotify.com/pod/profile/alexander-zach 5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:
WERBUNG | [Link weiter unten] Sichert euch jetzt eure Portion Daily Energy! Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - gesund & ganz ohne unnötigen Kalorien. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. /WERBUNG Der japanische Dolmetscher, Übersetzer und Youtuber Hiro Yamada ist zu Gast bei ALMOST DAILY. Er beschäftigt sich intensiv mit der Vermittlung japanischer Kultur auf seinem Channel EINFACH JAPANISCH. Gemeinsam mit Etienne, Gregor und Viet spricht er über den kulturellen Alltag in Japan, die Eigenheiten des Tourismusbooms, Klischees und Missverständnisse zwischen Ost und West. Neben Städten wie Tokio, Osaka oder Kyoto geht es natürlich auch um die Welt der ANIMES, MANGAS und VIDEOSPIELE – von RETRO-GAMING in AKIHABRA bis zur Frage, was es mit PACHINKO-AUTOMATEN und KATZEN-CAFÉS auf sich hat. Es geht auch um Hiros Arbeit als MANGA-Übersetzer für Titel wie HUNTER x HUNTER oder VINLAND SAGA. Alles in allem also eine Folge voller Hintergründe, praktischen Tipps für Japan-Reisende und differenzierten Blicken auf ein Land, das für viele mehr Mythos als Realität ist. Rocket Beans wird unterstützt von Holy und YellowTec.