Podcasts about Alltag

2003 television film directed by Neco Celik

  • 8,937PODCASTS
  • 38,821EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • May 12, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories




    Best podcasts about Alltag

    Show all podcasts related to alltag

    Latest podcast episodes about Alltag

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE ACHTUNDACHTZIG

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later May 12, 2023 61:55


    Smartphones in Kinderhänden, ist das eine unterschätze Gefahr? Drohen wir sogar unsere Kinder zu verlieren? Das fragt sich die Schulleiterin und Autorin Silke Müller in ihrem aktuellen Buch. Markus Lanz und Richard David Precht greifen in dieser Folge dieses Thema auf und überlegen gemeinsam, wie sehr das Smartphone eine Kindheit verändert, in der nur wenig Langeweile und direktes soziales Leben stattfindet. Verlieren wir aber unseren Gemeinsinn, dann bröckelt auch die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Könnte ein Knigge für die Smartphone Nutzung eine Lösung sein?

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Diese Folge ist ein Interview mit Max Gotzler! Es geht um Routinen, Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Aber auch um Ziele und Erfolg. Kurzum: Wir sprechen über Biohacking! Ist das Thema bei dir präsent? Hast du dich mit dem Thema schon auseinander gesetzt oder bereits in deinen Alltag integriert? Du weißt gar nicht was damit gemeint ist? Dann höre rein und teile gerne deine Erfahrungen mit mir auf Social Media. Viel Spaß beim zuhören und umsetzen.

    Deutsches Geplapper
    #53 - Wie gute Rhetorik dein Deutsch aufwertet - mit Oliver Walter (Rhetoriktrainer)

    Deutsches Geplapper

    Play Episode Listen Later May 10, 2023 24:27


    Kennst du das? Du machst noch andauernd Fehler beim Deutsch sprechen, bist dadurch total verunsichert und das merkt man dir auch an?In der heutigen Podcastfolge von Deutsches Geplapper wirst du erfahren, was du dagegen tun kannst! Denn ich spreche heute mit Rhetoriktrainer Oliver Walter. Er erklärt uns, was Rhetorik eigentlich genau bedeutet und vor allem, wie sie dir hilft, trotz sprachlicher Unsicherheit einen bleibenden Eindruck bei deinen Gesprächspartnern zu hinterlassen. Du erfährst in dieser Folge, welche Vorteile dir eine gute Rhetorik im Alltag verschafft, wie du deine Zuhörer von dir und deinen Argumenten überzeugen und gleichzeitig Sympathien für dich gewinnen kannst und was du unbedingt vermeiden solltest. Olivers Podcast findest du hier:https://open.spotify.com/show/0dDsEMFAMMafoxstc0fXqN?si=f7b8ebbca0e148d7Das Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Lade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com

    bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
    Psalm 18 – KREATIEF

    bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 9:13


    Psalmen neu erleben: KREATIEF Podcast mit Dave Brander.     Alle „Psalmen neu erleben“-Podcast auf unserer Website anhören: https://bibletunes.de/bibliothek MAKOM (PDF) für die praktische Vertiefung im Alltag herunterladen: https://share-docs.clickup.com/36629877/p/h/12xvbn-55450/137441cdf53c887/   Nützliche Links: Hier geht’s zur kompletten Bibliothek: https://bibletunes.de/bibliothek Zu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps: https://linktr.ee/bibletunes Möchtest du regelmässig News auch per […]

    TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

    Endlich ein Eigenheim! Die Freude bei Sandra und Anton ist riesig, als sie das Haus direkt neben Sandras Vaters beziehen können. Doch da ahnt noch niemand, dass das der Anfang vom Ende sein wird. Das Leben, Haustür an Haustür, wird zur Hölle auf Erden. Eine ständige Abfolge von Provokationen und Streitereien ist der neue Alltag aller Beteiligten. Bis die Lage plötzlich völlig eskaliert. ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*** Alle True Crime Staffeln findet ihr auch in der ARD-Audiothek und der Audiothek App https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-toedliche-verbrechen/78029956/ *** BAYERN 3 auf Instagram: https://instagram.com/bayern3?igshid=YmMyMTA2M2Y=

    Blue Moon | Radio Fritz
    Solidarität? - mit Meret Reh

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 98:54


    Was bedeutet für euch Solidarität? Wo erlebt ihr im Alltag, dass sich Menschen gegenseitig unterstützen - mit kleinen Aufmerksamkeiten oder als gemeinsame Front gegen Diskriminierung? Wie kann Solidarität über Grenzen hinweg funktionieren? Zum Beispiel wenn es um Proteste im Iran, den Krieg in der Ukraine, dem Jemen oder Afghanistan geht? In welche Richtung entwickeln wir uns in den letzten Jahren: werden wir immer egoistischer oder haben uns Corona und Co. gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten?

    Tagesgespräch
    Patrik Wülser: Die Krönung als Paralleluniversum

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 27:52


    Bei der Krönung ist Pomp Programm. Doch ebenso wird betont, die Feier möglichst billiger, kleiner, diverser zu halten. Aus der Politik soll er sich heraushalten, gleichzeitig möchte König Charles III. die Welt retten. Grossbritannienkorrespondent Patrik Wülser ist zu Gast im Tagesgespräch. Kalt lässt den morgigen Tag niemanden in Grossbritannien. Auch international bekommt die Krönung von König Charles III viel Aufmerksamkeit. Nicht nur des Seltenheitswerts wegen. Die Royalistinnen und Royalisten laufen zu Hochform auf, ebenfalls soll der Ruf «Not my King» der Monarchie-Gegner morgen zu hören sein. Es wird aus den Schatzkammern hervorgeholt, was das englische Königshaus zu bieten hat: Zum Beispiel älteste der Kronen, die Edwards-Krone, über 2 Kilogramm schwer - aus purem Gold - mit 444 Edelsteinen verziert: eine Reminiszenz auch an die Beteiligungen am Kolonialismus und der Sklaverei? Freudenjubel und Kritik folgen sich auf dem Fuss. Denn die Krönung lebt vom Prunk und Pomp. Und doch soll sie kleiner, diverser und bescheidener sein. Wie viel Reform erträgt da die Zeremonie? Kann die britische Monarchie für die junge Generation modernisiert werden? Welche Bedeutung hat das morgige Ereignis fürs Land und ist Grossbritannien damit ein Kuriosum? Patrik Wülser verfolgt in London die Vorbereitungen, spricht mit Expertinnen und Experten ebenso wie mit den Menschen in seinem Alltag. Nun ist er zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

    Kreative Restaurants in malerischen Gassen, eine Altstadt der Kategorie Hollywood-Kulisse, Kultur von Weltniveau neben Graffiti-Kunst und Flanieren, Flanieren, Flanieren. Es ist diese perfekte Mischung zwischen jungem, modernem Denken und uralter, hinreißender Geschichte, die Gent einmalig macht. Keine Autos in der Altstadt, dafür Kanus und Fahrräder für alle. Ein vegetarischer Donnerstag stadtweit, der für kulinarische Höhenflüge sorgt. Moderne Architektur-Highlights, unzählige liebenswerte Cafés plus dieser einmalige relaxte, stilvolle Vibe machen Gent zum Traumreiseziel. Der perfekte Tag? Das perfekte Wochenende? Alles möglich, genau hier. Spätestens wenn ihr euch nach eurem erschwinglichen, regionalen 10-Gänge-Menü im warmen Licht der Straßenlaternen mal wieder in einem dieser kleinen, verwunschenen Geschäfte (oder einem der hochwertigen Kulturschätze) verliert oder die Stadt euch ausspuckt an einer Traum-Promenade, werdet ihr uns Recht geben. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von VISIT FLANDERS. Unser Werbe-Partner bei dieser Folge: Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Gerhard Schröder vs. Deutschland, Sanna Marin in Hamburg, Mauer in Mödlareuth

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 4:52


    Der Bundestag strich dem Altkanzler das Büro, Schröder will es sich heute zurückholen. Finnlands Noch-Ministerpräsidentin Sanna Marin besucht Hamburg. Und Politpromis reisen nach »Little Berlin«. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Russlandpolitik: Schröder, Putin und der billige Sündenbock SPD  Wahlniederlage für Sanna Marin: Lichtgestalt a. D.  Historikerin Katja Hoyer über den Alltag in der DDR: »Solche Erfahrungen wird man nicht los wie einen Dialekt«  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

    Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

    Jahr für Jahr machen sich Tausende von Menschen auf den Weg, um einen Teil des Jakobswegs zu gehen. Die Motive der Pilger sind unterschiedlich. Raimund Joos möchte vor allem eins: den Alltag loslassen.

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
    Nico Santos, wie verändert Künstliche Intelligenz Musik?

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Play Episode Listen Later May 2, 2023 70:31


    Nico Santos ist 30 Jahre alt und einer der erfolgreichsten Popmusiker Deutschlands. Sehr wahrscheinlich kennt ihr zum Beispiel seinen Megahit „Rooftop“, der allein auf Spotify über 120 Millionen Mal gestreamt wurde. Vielleicht habt ihr Nico auch schon im Fernsehen gesehen, bei „Sing meinen Song“ oder als Coach bei „The Voice“. Und selbst falls er euch jetzt immer noch nichts sagt, habt ihr ziemlich sicher schon mal von einem seiner Lieder einen Ohrwurm gehabt. Denn Nico schreibt nicht nur für sich selbst, sondern für zahlreiche andere deutsche Künstler, von Shindy über Sido bis hin zu Helene Fischer. Von diesem Teil seiner Arbeit wusste ich vorher gar nichts und deshalb hat der mich besonders interessiert. Wie ist das, einerseits selbst ein Star zu sein, und sich dann aber wieder komplett zurückzunehmen und andere zum Scheinen zu bringen? Nico macht sich gerade auch viele Gedanken darüber, wie künstliche Intelligenz seine Arbeit und die ganze Branche künftig verändern wird. Und das fand ich echt spannend. Wir haben aber auch über seine Jugend gesprochen. Er ist nämlich auf Mallorca aufgewachsen. Wo andere Urlaub machen, hat er 18 Jahre lang Alltag gehabt. Wie schlimm findet er also heute deutsche Touris? Vor diesem Gespräch habe ich mir gedacht: Vielleicht liegt es auch genau an dieser spanischen Gut-Wetter-Prägung, dass Nico wirklich immer einen so fröhlichen und sonnigen Eindruck macht. Unser Interviewtermin fiel dann auch ausgerechnet auf den ersten wirklich sonnigen Frühlingstag dieses Jahr. Damit hatten wir allerdings beide nicht gerechnet und so saßen wir uns in viel zu warmen Winter backstage im Deutschland3000 Studio gegenüber. Das war ein sehr angenehmes, lustiges und offenes Gespräch und am Ende kam raus, dass hinter Nicos sonnigem Gemüt noch viel mehr steht als nur sein Aufwachsen im Süden. Nämlich leider auch ein sehr trauriges Erlebnis. ►►► Nico Santos findet ihr auf Instagram: @nicosantosofficial https://www.instagram.com/nicosantosofficial/ Tiktok: @nicosantos_official https://www.tiktok.com/@nicosantos_official ►►► Der Link zum Podcast „teurer wohnen“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-wohnen/12254011/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Christine Geilich Produktion: Isabella Schreier Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

    bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
    Psalm 17 – KREATIEF

    bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 11:33


    Psalmen neu erleben: KREATIEF Podcast mit Jens Kaldewey.     Alle „Psalmen neu erleben“-Podcast auf unserer Website anhören: https://bibletunes.de/bibliothek MAKOM (PDF) für die praktische Vertiefung im Alltag herunterladen: https://share-docs.clickup.com/36629877/p/h/12xvbn-55450/137441cdf53c887/   Nützliche Links: Hier geht’s zur kompletten Bibliothek: https://bibletunes.de/bibliothek Zu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps: https://linktr.ee/bibletunes Möchtest du regelmässig News auch per […]

    Das Politikteil
    Es ist eine Revolution!

    Das Politikteil

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 63:11


    Google-Chef Sundar Pichai hat gesagt, Künstliche Intelligenz (KI) werde das Leben der Menschheit massiver verändern als Feuer und Elektrizität. Was für eine Ansage! Aber stimmt sie auch? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Wir fragen: Was kann KI, was Menschen nicht können? Welche Chancen ergeben sich daraus, und welche Risiken? Werden uns KI-Systeme schon bald mit Desinformation und gefälschten Fotos überschütten? Werden sie uns die Jobs wegnehmen? Und irgendwann die Weltherrschaft an sich reißen? Zu Gast im Podcast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing ist Kenza Ait Si Abbou, die sich seit Jahren mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Sie hat Elektrotechnik und Telekommunikation studiert, aktuell entwickelt sie bei IBM KI-Anwendungen für Unternehmen und Behörden, ihr jüngstes Buch ist gerade erschienen, es heißt "Menschenversteher. Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert". Kenza Abbou erklärt, wie Maschinen lernen, welchen Einfluss Menschen darauf haben, und sie sagt, warum sie nicht an Horrorszenarien glaubt: "Maschinen rechnen nur, entscheidend ist, wie wir mit den Ergebnissen umgehen und wie wir sie interpretieren." Allerdings werde KI die Arbeitswelt umwälzen, "es ist eine Revolution". Gefragt, welche Berufe noch sicher seien, sagt Kenza Abbou: "Keine!" Alle würden sich massiv verändern, aber das schaffe auch Chancen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. "Am Ende des Tages sind es die empathischen Fähigkeiten, die uns die Jobs retten." Wir diskutieren mit Kenza Abbou, was sie von der Forderung nach einem Moratorium für KI-Forschung hält und wie stark die Politik regulierend eingreifen sollte. Kenza Abbou sagt: "Die KI hält uns den Spiegel vor. Rassismus, Desinformation, Ungleichheit, mangelndes Wissen – sie zeigt uns alle unsere Schwächen – und wir zeigen mit dem Finger auf die Technologie." Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing Gast: Kenza Ait Si Abbou Assistenz und Recherche: Katja Gerland Produktion: Felix Böhme, Pool Artists Aufgezeichnet am 27. April 2023

    Welttournee - der Reisepodcast
    Das 49-Euro-Ticket - Wie, wo, wann unterwegs mit dem Deutschlandticket

    Welttournee - der Reisepodcast

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 36:58


    Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. In Erinnerung an die guten alten Zeiten, in dem das Deutschland nur 9 Euro kostetet, schauen wir heute mal, was man mit ihm alles erleben kann. Wo gibt es das Ticket zu kaufen? Wie kann man auch im ICE sparen? Und was sind die besten Ziele, die man auf der Schiene erreichen kann? Alle Infos im neuen Reisepodcast.

    Da ist Gold drin
    #330 Tea-Talk mit Leonard. Über den Wunsch nach Körperlichkeit im alltäglichen Beziehungs- und Familienwahnsinn.

    Da ist Gold drin

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 68:58


    Leonard habe ich als Teilnehmer von Radical Love kennengelernt. Er hatte den Wunsch nach mehr Körperlichkeit mit seiner Frau. Doch im Alltag mit zwei kleinen Kindern möchte diese nur ihre Ruhe und wirft ihm vor, dass er mehr helfen soll. Ich war so fasziniert von seinen Fragen und Gedanken zu dem Thema, dass ich ihn daraufhin zum Tea-Talk eingeladen habe.

    FAST & CURIOUS
    #56 Künstliche Intelligenz mit Léa Steinacker I Schlaflos in Barcelona I Meeting-Marathon in London I Kunde am Tisch

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 60:55


    KIs werden immer präsenter, relevanter und könnten in Zukunft weltweit mehrere hundert Millionen Vollzeitarbeitsplätze gefährden. Im Deep Dive sprechen Lea und Verena mit der promovierten Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Co-Gründerin der ada Learning GmbH Dr. Léa Steinacker über Künstliche Intelligenz und wie diese Technologie mit Menschen, Institutionen und unserer Umwelt interagiert. Dabei zeigt sie unter anderem auf, wo im Alltag wir KIs begegnen und welche KIs jeder mal ausprobiert haben sollte. Wie kann eine KI bestmöglich in unser Bildungssystem eingebettet werden? Wie sollten sich CEOs und Mitarbeiter auf Künstliche Intelligenz einstellen? Wo sieht Léa sowohl Limitationen als auch sinnvolle Anwendungsbereiche von KIs wie ChatGPT und wie kann man in Zukunft beurteilen, ob eine KI relevant oder in einer Woche schon wieder überholt sein wird? Psssst: Mit dem Code FASTANDCURIOUS bekommen die schnellsten unter euch 70% Rabatt für Tickets zur Tech-Konferenz Morals & Machines von ada am 25. Mai in München! Bevor Lea und Verena zum Deep Dive kommen, schalten sich die beiden jedoch zunächst aus London, wo Lea ihren Meeting-Marathon bestreitet, und Berlin zusammen, von wo aus Verenas angeschlagene Stimme alles über das 4-Tage-wach-Wochenende in Barcelona verrät. Von tiefsinnigen Gesprächen am Strand über durchzechte Nächte und verwirrten Oura-Ringen bis hin zu “KuKo” beim Sport war alles dabei. Lea konnte die FOMO ganz gut hinter sich lassen und stattdessen in London kreativ sein, wertvolle Erfahrungen sammeln und eine riesige Lernreise machen. Bei der Gründerfrage gehen Lea und Verena darauf ein, wie viel Marktforschung zum Start eines Unternehmens sinnvoll ist und welche Parameter dabei unbedingt fokussiert werden sollten. 00:00:54 Im “Catchup” sprechen die beiden über Verenas Highlights des 4-Tage Gründerinnen-Trips nach Barcelona und Leas Board-Meeting-Marathon in London. 00:12:05 Im “Deep dive” geht es heute um das Thema unserer Zeit - Künstliche Intelligenz, was das genau ist, welche KI man unbedingt ausprobieren sollte und wo die Grenzen liegen. Das alles mit der wunderbaren Gründerin von ada, Léa Steinacker. 00:48:48 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten sie die Frage, wie wichtig Marktforschung und Zielgruppen-Analyse beim Start eines eigenen Unternehmens ist. Und das letzte Wort hat heute Verena. Léas Beispiele für einfache KIs: Eine automatisierte Transkriptionsplattform: Trint Ein KI-Bildgenerator: Midjourney Ein kreatives KI-Tool zur Erstellung von Kunst und Illustrationen: Scribble Diffusion Podcast-Empfehlungen von Léa: “In Machines We Trust” “Babbage” von The Economist “The Ezra Klein Show” Worüber Léa sonst so gesprochen hat: ada: https://join-ada.com/de/home ChatGPT Kurs: https://management-campus.handelsblatt.com/produkt/chatgpt-co-ki-tools-in-der-praxis/ Ihren eigenen Podcast "shift happens": https://join-ada.podigee.io/ Tools zur Marktforschung GfK - das größte deutsche Marktforschungsinstitut Statista - Portal für Statistiken, Marktdaten & Studien rheingold - Institut aus Köln für tiefenpsychologische interviews oder eigene Umfragen aufsetzen auf appinio oder Civey

    hr2 Der Tag
    Digital desinformiert: KI und das Ende der Wahrheit

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 53:02


    Echtes Foto oder Fake? Diese Frage müssen wir uns immer öfter stellen, denn von künstlicher Intelligenz generierte Inhalte gehören zum Alltag im Netz: Das ist mal witzig und unterhaltsam, wenn ein Song von Drake gefaked wird, aber auch bedenklich, wenn AFD-Abgeordnete Bilder von aggressiven "Ausländern" erstellen und veröffentlichen. Derzeit gibt es eine Flut solcher computergenerierter Bilder, Videos und Texte und das ist nur der Anfang. Was kommt da auf uns zu? Wie können wir Desinformation besser und schneller erkennen? Wie schützen wir unsere Demokratie im digitalen Zeitalter? Darüber sprechen wir mit Boris Eldagson, der selbst Fotograf ist und den Preis für sein KI-generiertes Foto zurückgab, dem Psychologen Linus Neumann (Chaos Computer Club) und Jonas Fegert, Politikwissenschaftler vom Forschungszentrum Informatik (FZI).

    Tagesgespräch
    Sarah Nowotny: «Polen ist beängstigend nah am Ukrainekrieg»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 26:05


    Wenn die EU der Ukraine Waffen liefert, werden diese durch Polen transportiert. Wenn US-Präsident Joe Biden Kiew besucht, reist er über Polen. Das Land ist zum Dreh- und Angelpunkt der westlichen Hilfe für die Ukraine geworden. Korrespondentin Sarah Nowotny erklärt, weshalb. Der Krieg in der Ukraine ist eine politische Zeitenwende: Alle reden wieder von Verteidigung und militärischer Aufrüstung. Und der Krieg verändert auch die Gewichte in Europa. Gut zeigen lässt sich dies am Beispiel von Polen: Das osteuropäische Land ist durch den Krieg wichtiger geworden. Ganz anders die Rolle von Ungarn: Das Land irritiert die EU durch seine russlandfreundliche Politik. Weshalb ist die Solidarität für die Ukraine in Polen so gross? Und warum fährt Ungarn einen ganz anderen Kurs? SRF-Osteuropakorrespondentin Sarah Nowotny beobachtet die Länder der Region bereits seit vier Jahren. Einerseits spürt sie den Krieg in ihrem Alltag in Polen selbst, weiss aber auch, was er für die verschiedenen Länder Osteuropas politisch bedeutet.

    Beste Vaterfreuden
    Fiebertraum im Urlaub - Wenn man vom eigenen Kind geschlagen wird

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 37:46


    Der Urlaub ist von langer Hand geplant. Nach stundenlanger Fahrt und kurz nach dem Ankommen passiert es: Das Kind wird krank. Statt Wandern oder Skifahren steht Pflege auf dem Programm. Mitten in der Nacht die Nase putzen, das geschwächte Kind von A nach B tragen und dafür im Schlaf Tritte kassieren. Gibt es etwas Schöneres? Kaum, sagen Max und Jakob, denn in der Krankheitsphase rücken Eltern und Kind näher zusammen. Sich rund um die Uhr um die Kleinen zu kümmern, baut eine Verbindung auf, die der Alltag sonst nicht zulässt. Denkt daran, wenn die nächste Faust aus dem Fiebertraum geflogen kommt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #erziehung #krankheit #schnupfen #urlaub #nähe #verbundenheit #eltern #vater #podcast #maxundjakob

    UnterFreunden!
    Episode #17 zur Transatlantic Innovation Week! Wie geht Digitalisierung, Technologie und Innovation für alle?

    UnterFreunden!

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 26:04


    In Episode #17 von UnterFreunden! zur Transatlantic Innovation Week, spricht Jesse George mit Alexandrea Swanson von der Initiative SHE Transforms IT des BDI und Amy Roth, US-Diplomatin im Bereich Digitales und Technologien. Die Digitalisierung mit dem Internet, der Technologie und weiteren Innovationen ändert den Alltag in vielerlei Hinsicht. Die Vernetzung über alle Grenzen und Entfernungen hinweg macht das Leben einfacher und bequemer, aber auch vulnerabler. Wie gelingt es unserer Gesellschaft, die Herausforderungen dieser Entwicklungen zu meistern?Im Gespräch mit Alexandrea Swanson, Tech-Expertin beim Bundesverband Deutscher Industrie und Amy Roth, Digital- und Techbeauftragte in der US-Botschaft, gehen wir dieser Frage nach.Unter dem Motto der diesjährigen Transatlantic Innovation Week: Ungebundene Kreativität sprechen wir über digitale und technologische Transformationen, über Innovationen und warum die transatlantische Verbindung zwischen den USA und Deutschland dafür so wichtig ist. Die transatlantische Partnerschaft ist ein Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Ressourcen und Technologien von heute Innovationen und Lösungen für eine bessere Welt von morgen vorantreibt.Wir sprechen auch über gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in der Digitalbranche und wie man die Tech- und Digitalwirtschaft diverser und inklusiver gestalten kann.Shownotes:Transatlantic Innovation Week:https://tiw-innovation.comAlexandrea Swanson, SheTransformsIT:https://www.shetransformsit.orgEmpower HER:https://www.trade.gov/empower-her-declaration Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ist das normal?
    "Na klar darf ein schwuler Mann die Erektion verlieren"

    Ist das normal?

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 43:06


    Von "Shopping Queen" bis Grindr: Schwule Klischees gehören zum Alltag. Bei einigen davon verdrehen viele queere Personen und Männer aber nicht nur die Augen, sondern wer tiefer blickt, entdeckt, dass sie einem das Leben schwer machen. Das sagt der schwule Paar- und Sexualtherapeut Patrick Hess. Zu ihm kommen Menschen, die Druck spüren, mithalten zu müssen. Denn noch immer ist die schwule Community stark auf Jugendlichkeit, gutes Aussehen und unkomplizierten Sex ausgerichtet: "Wenn man in die Szene guckt: Alte schwule Männer finden nicht statt". Wer nicht performt, habe schnell verloren. Was wird von schwulen Männern erwartet und wieso scheitern viele an einer tieferen Intimität und echten Beziehungen abseits von anonymem Sex und Hook-ups? Darüber sprechen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Patrick Hess. Er sagt: "Vielen fehlt es an Authentizität", also so sein und leben zu können, wie sie wollen – ohne die Rollenbilder, die ihnen die Gesellschaft und auch die Community vorlebt. Weitere Infos gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-04/homosexualitaet-sex-intimitaet-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst

    WDR Hörspiel-Speicher
    Die Vitaminlüge - Katastrophensehnsucht und Familiendramen

    WDR Hörspiel-Speicher

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 45:06


    •Drama• Carla sehnt sich nach einer großen Katastrophe - als Befreiung von Verpflichtungen, Beziehungen und dem immer gleichen Alltag. Eine Suche nach sich selbst beginnt und bald wird klar, dass Carlas eigentliches Problem in ihrer Familie wurzelt. // Von Daniel Wisser / ORF 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Daniel Wisser.

    wehorse Podcast
    #147 Influencerin Mira Müller-Steinmann über ihren Weg in den Dressursport

    wehorse Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 49:57


    Mira Müller-Steinmann lebt mit ihren Pferden im Norden Deutschlands. Viele kennen sie aus den sozialen Netzwerken, in denen die täglich tausende Zuschauer mit durch ihren Alltag nimmt. „Ich musste mir das alles selbst erarbeiten, ich glaube das macht mich auch ein bisschen aus.“, erzählt sie im Gespräch mit Christian Kröber. In dieser Folge des wehorse-Podcasts sprechen Christian und Mira über ihren Weg in den Dressursport. Außerdem geht es auch um weitere Themen wie den aktuellen Stand der Pferdezucht und die Talentförderung im Reitsport.

    NDR Info - Mikado am Morgen
    Sportverein - Mehr als ein Ort der Bewegung

    NDR Info - Mikado am Morgen

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 50:23


    Es gibt viele Möglichkeiten sich zu bewegen, sich auszupowern und dabei auch noch richtig Spaß zu haben. Sport im Alltag ist nicht nur wichtig für unseren Körper, sondern auch für den Kopf. Das geht alleine, macht aber auch zusammen im Team oder sogar in einem Verein richtig Spaß!

    DOK
    Psychiatrie im Umbruch – Letzter Einblick in den Alltag von Bellelay

    DOK

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 50:50


    Die psychiatrische Klinik Bellelay im Jura muss nach 130 Jahren die Tore schliessen. Nicht zeitgemäss und wirtschaftlich nicht tragbar sei das abgeschieden gelegene Spital. Patienten und Pflegerinnen müssen nach Moutier umziehen. Dieser Film gibt einen letzten, seltenen Einblick in den Klink-Alltag. Die Natur, die Ruhe und dass man unter sich war, das alles habe geholfen, gesund zu werden, sagen die einen. Das Thema psychische Gesundheit gehöre nicht in die Abgeschiedenheit, sondern mitten in die Gesellschaft, meinen die anderen. Sicher ist: Die psychiatrische Klinik Bellelay im Berner Jura steht exemplarisch für aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik. Zu abgeschieden und nicht wirtschaftlich sei das Spital, das in einer Abtei aus dem 12. Jahrhundert untergebracht war. Das befand die Berner Kantonsregierung. Sie übergab den ganzen Sektor der frankophonen Psychiatrie im Berner Jura einer privaten Spitalgruppe. Diese schliesst nun, nach 130 Jahren, die Klinik. Die Patientinnen und Pfleger müssen, die meisten gegen ihren Willen, nach Moutier BE umziehen. In der grössten Gemeinde der Gegend werden sie ins Spital der Gruppe integriert. Dieser Film entstand auf Wunsch der Bewohnerinnen und Mitarbeitenden der Klinik. Er ist eine kleine Liebeserklärung an diesen besonderen Ort und gibt einen seltenen Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Klinik. Einen Alltag, wie es ihn in den Gesundheitseinrichtungen der Schweiz immer seltener geben wird.

    DIE TENNISPROLETEN
    Kirschbaum International Daily - Warm Up feat. Tom Gentzsch

    DIE TENNISPROLETEN

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 26:56


    Das Kirschbaum International in Meerbusch gehört zu den traditionellen Turnieren der ITF World Tour. Seit 2005 kämpfen jährlich Spieler um Weltranglistenpunkte und den damit verbundenen Aufstieg im Ranking. Auf der ITF World Tour ist auch Tom Gentzsch unterwegs, der eben diesen Aufstieg in der Weltrangliste als Ziel hat. Im Interview spricht er über den Alltag auf der Tour, seine besondere Beziehung zu Meerbusch und den Stellenwert seiner Familie. Tickets für das Kirschbaum International vom 23. -30.04. gibt es an der Tageskasse oder online unter https://www.adticket.de/Kirschbaum-International.html

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    “Die Ambivalenz der See”

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 9:44


    Gabor Steingart spricht mit der Bestsellerautorin Dörte Hansen über ihr neues Buch “Zur See”. Darin beschreibt sie die Geschichte der Familie Sander. Sie leben in langer Tradition auf dieser Nordseeinsel – nur eine Stunde Autofahrt entfernt vom Festland. Das Meeresrauschen, die Ruhe, die Reetdächer und die steife Brise sind für die Insulaner keine Erholungsfaktoren, sondern Dauerzustand. Die Urlauber suchen auf der Insel die heilende Kraft, die Erholung vom stressigen Alltag. Die Erlösung. “Und die See soll es dann richten”, schreibt Dörte Hansen in ihrem Buch.