Podcasts about apostel paulus

  • 145PODCASTS
  • 332EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about apostel paulus

Show all podcasts related to apostel paulus

Latest podcast episodes about apostel paulus

Freude Am Heute
Verbinden, verpflichten, vermitteln

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:15


Wenn es um große Leistungen im Leben geht, ist der Apostel Paulus eine Klasse für sich. Aber ein ganzes Kapitel, Römer 16, widmet er allen Menschen, die ihm geholfen haben, seine Berufung zu erfüllen. Er beginnt mit Phoebe: „Gebt ihr jede Hilfe, die sie braucht. Sie selbst hat vielen geholfen, auch mir” (Röm 16, 2 GNB). Präsident Johnson sagte: „Es gibt keine Probleme, die wir nicht gemeinsam lösen können und sehr wenige, die wir allein lösen können.” Als Gott Adam schuf, sagte er: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm eine Hilfe machen” (1.Mo 2,18 EÜ). Er schuf Eva. Gott lehrt uns, dass sehr wenige Dinge von Bedeutung jemals von einem Einzelnen allein bewirkt werden können. Schau unter die Oberfläche, und du wirst fast immer feststellen, dass alle Einzelleistungen in Wirklichkeit Teamleistungen sind. Daniel Boone hatte Gefährten von der Transylvania Company zur Verfügung, als er auf dem Weg zur Wilderness Road war. Wyatt Earp wurde von seinen zwei Brüdern und von Doc Holliday unterstützt. Charles Lindbergh hatte die finanziellen Mittel von neun Geschäftsleuten aus St. Louis und das Know-how der Ryan Aeronautical Company, die sein Flugzeug baute. Albert Einstein räumte ein: „Viele Male am Tag wird mir bewusst, dass mein äußeres und inneres Leben auf der Arbeit meiner lebenden und toten Mitmenschen aufbaut und dass ich mich anstrengen muss, um so viel zurückzugeben, wie ich erhalten habe.” Das Erfolgsgeheimnis jedes Unterfangens kann man in drei Worten zusammenfassen: Verbinden, verpflichten, mitteilen.

Begründet Glauben
Hat Paulus das Christentum erfunden? | PD Dr. Guido Baltes

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 24:28


Hat der Apostel Paulus sich das Christentum erdacht? In einem Gespräch klärt PD Dr. Guido Baltes diese Frage auf. PD Dr. Guido Baltes ist evangelischer Theologe, Pfarrer und Privatdozent für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg. Zudem lehrt er am MBS Bibelseminar in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Baptisten Leipzig
Verbunden bleiben – Themenreihe Sünde: Teil 5

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 38:27


Warst du schon mal beim Check-In am Flughafen? Dein Koffer wird markiert und geht getrennt von dir auf die Reise – hoffentlich kommt er auch da an, wo du hin willst! Das ist ein guter Vergleich zu unserem Leben: wir setzen uns Ziele oder nehmen uns bestimmte Regeln vor, an die wir uns halten wollen. Und oft klappt es, aber manchmal auch nicht. Und dann ist man enttäuscht. Dieses Erlebnis kennt auch der Apostel Paulus. Oder die Frau in der Bibel, die als „die Ehebrecherin“ bezeichnet wird. Und Jesus? Er kennt ihre Geschichten und ihr Herz. Er will uns die Sünde wegnehmen und ein Leben in Fülle geben. Wie nehmen wir es an?[Predigt: André Krause]

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 1:42


Norddeutsches Schietwetter - wie kann man damit umgehen? Und was hat es mit dem Apostel Paulus zu tun? Daniel Deman deckt auf.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Jesus Christus, unsere Hoffnung: Das Geheimnis der Heimsuchung

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 14:09


Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und das Geheimnis der Heimsuchung" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Lukas Evangelium Kapitel 1. Dort besucht die Jungfrau Maria, die Heilige Elisabeth. Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie sich geliebt fühlen sollen, denn dann erfahre man eine Kraft, die Liebe weiterträgt. Wie der Apostel Paulus sagt: „Die Liebe Christi drängt uns". Der Papst fordert die Christen dazu auf, den Herrn heute um die Gnade zu bitten, auf die Erfüllung all seiner Verheißungen warten zu können; und Maria in in ihrem Leben anzunehmen. Es übersetzte für Sie Mario Galgano von Radio Vatikan.

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-156 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19170618 Fuehlen und Zustimmen Apostel Paulus CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 10:53


SR 119-156 P Pio Bd 3 Maria Gargani 19170618 Fuehlen und Zustimmen Apostel Paulus CB...

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Die kleine Schraube und der Apostel Paulus

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 2:43


Wie gut ist es, gesagt zu bekommen: Du bist wichtig! Dazu fällt der Autorin Andrea Maschke eine Kindergeschichte ein - und eine Stelle aus der Bibel.

Der 7-Minuten-Podcast
14 Tipps von Paulus an Christen - 1. Thessalonicher 5:13-22

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 7:37


Was braucht es im Leben als Christ/in? Zukowski & Schindler bringen dir in dieser Folge 14 Tipps, die der Apostel Paulus uns in der Bibel mitgibt. Praktisch und alltagsnah! Lass dich ermutigen und STAYONFIRE!

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (16): Phöbe

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025


Phöbe ist die erste Person einer langen Liste, die der Apostel Paulus in Römer 16 erwähnt. Diese Frau liebte den Herrn und diente den Mitgläubigen in Kenchrea, wo sie wohnte. Ein schönes Vorbild auch für gläubige Frauen heute - verbunden mit einigen Grundsätzen über wichtige Aspekte des Glaubens, bis heute ...

BibelPraxis
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (3)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024


Wenn es um die Frage der Gemeinschaft geht, mit wem zusammen wir den Herrn anrufen können, spricht der Apostel Paulus von einem "reinen Herzen". Was ist das eigentlich? Und was können wir am Ort tun, wenn jemand  von einem Zusammenkommen in A weggegangen ist, mit dem wir in B praktische Gemeinschaft pflegen, und diese Person kommt dann zu uns? Wie ist das mit Empfehlungsbriefen - sind die heute noch nötig, oder handelt es sich nur um eine alte Tradition? Schließlich ist noch eine Frage, was eigentlich mit "Lösen" in Matthäus 18 gemeint ist: Geht es nur um die Wiederaufnahme nach einem Ausschluss (1. Kor 5), oder geht es dort um "mehr"?

Audiostretto 59/4/24

Ehre wem Ehre gebührt. Vielleicht hast Du das selbst schon einmal verwendet. Es geht darum, dass denjenigen, die etwas aufgrund ihrer Autorität, Leistung oder anderer Qualifikation verdienen, dies auch erhalten sollen. So soll der Staat die Steuern bekommen, die ihm zustehen, weil es gemäss Gesetz so ist. Ob wir damit einverstanden sind oder nicht oder ob wir das Geld in dem geforderten Umfang geben möchten oder - das zählt hier nicht. Ebenso ob wir jemandem Anerkennung oder Lob geben sollte nicht von unserer Laune oder Haltung oder Einstellung dieser Person gegenüber beeinflusst sein. Das fällt heute vielen schwer und der Zeitgeist ist heute eher so: ich richte mich danach oder gebe, wenn ich davon überzeugt bin oder es mir danach ist. Die momentane und subjektive Einschätzung entscheidet also. Das ist aber nicht richtig. Das Original des Zitats kommt übrigens vom Apostel Paulus, der diese Anweisung im 13. Kapitel eines Briefs den Christen in Rom schrieb. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Podcast Markus Herbert
Podcastserie #03 (In der Macht seiner Stärke) - Einen Krieg führen

Podcast Markus Herbert

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 27:06


Einen geistlichen Krieg zu führen, stellt uns vor Herausforderungen, die einem irdischen Krieg in vielem ähneln und vor allem eine „soldatische Gesinnung“ brauchen, wie Apostel Paulus es im 2. Timotheusbrief, Kapitel 2 beschreibt. Das Buch und das Kursbuch könnt ihr hier bestellen: https://autor-frank-krause.de/waffenruestung.html . Mehr von Frank Krause gibt es auch auf seinem Telegram Kanal: https://t.me/AutorFrankKrause . HINWEIS: Podcast enthält Werbung. Podcastproduktion © Markus Herbert (https://www.mhview.de).

MWH Podcasts
„Seid Soehne des Lichts und des Tages!“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024


Man schrieb das Jahr 51 nach Christi Geburt, als der Apostel Paulus den 1. Thessalonicherbrief diktierte. Nebenbei die älteste Urkunde des Neuen Testaments. Damals kannte man in der Christenheit noch kein Kirchenjahr. Weder der Adventskranz noch der Christbaum wurden angezündet. In dieser Hinsicht sind wir um vieles reicher geworden. So scheint es jedenfalls. Denken wir nur an die vielen und schönen Advents- und Weihnachtslieder, die wir jetzt wieder singen und wahrhaftig nicht missen möchten.

Glück auf und Halleluja
Rock your body! - Die Rolle des Körpers in der Kirche

Glück auf und Halleluja

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 32:07


Wenn man zum Gottesdienst geht, ist es fast so, als würde man seinen Körper an der Garderobe abgeben. Hier und da steht man auf, faltet vielleicht die Hände - und das war's meistens schon. Dabei bezeichnet der Apostel Paulus den Körper als "Tempel des Heiligen Geistes". Peter Wick und Bernd Becker geben Impulse, um den Körper für den Glauben neu zu entdecken.

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Toleranz - oder Tanz nach meiner Pfeife?

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 21:58


Es gibt heutzutage genügend Leute, die einem sagen, was man unbedingt anders machen muss und nicht machen darf und überhaupt - wie wir leben sollen. Aber: Wer „Vater unser im Himmel“ betet, dem zeigt der Apostel Paulus in dieser Hinsicht deutliche Grenzen auf (Römer 14,1-13).

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Jesus + nichts = ALLES | Natalie Weiß

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 43:00


"Wie kann ich vor Gott gerecht sein?" - Eine kraftvolle Predigt von Natalie Weiss über den Philipperbrief, die dein Herz berühren wird! Tauche ein in die Geschichte des Apostel Paulus und entdecke, wie er von einem strenggläubigen Pharisäer zu einem leidenschaftlichen Nachfolger Jesu wurde. Diese Predigt zeigt dir, dass wahre Gerechtigkeit nicht durch eigene Leistung, sondern durch Jesus kommt. Erfahre, warum Paulus all seine religiösen Errungenschaften als "Müll" bezeichnete und was das für dein Leben heute bedeutet. Eine inspirierende Botschaft über Gnade, Transformation und echte Beziehung zu Gott.

Dagelijkse overdenking
Het Woord ontvangen en doorgeven – Joyce Meyer Nederland

Dagelijkse overdenking

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 3:18


Soms lijden we onder de aanvallen van de vijand alleen vanwege onze betrokkenheid met het Woord van God. Marcus 4:17 spreekt van diegenen die het Woord horen maar mensen zijn van het ogenblik, …zo gauw er dan vanwege het woord onderdrukking ontstaat of vervolging, komen ze meteen ten val. Satan weet dat het Woord ons zal versterken en hij wil dat stoppen voordat we het kunnen verspreiden naar anderen. Het is dus van levensbelang dat je het Woord in je hart bewaart en dat je de duivel weerstaat wanneer hij komt om het van je te stelen. Als je dat doet, dan zullen de beproevingen van de vijand je juist helpen om anderen naar de Heer te leiden. Apostel Paulus zei dat God veel dingen had toegestaan die hem waren overkomen, juist omdat het anderen hielp om meer op de Heer te vertrouwen en nog meer moed te krijgen om zonder angst het evangelie te verspreiden. Zelfs tijdens Paulus' gevangenschap, was zijn stabiliteit en bekwaamheid om door God gebruikt te worden duidelijk zichtbaar. Als we anderen het evangelie gaan vertellen, dan krijgen we te maken met vijandige omstandigheden. Maar als we in geloof en in vertrouwen op God standvastig zijn, leidt Hij ons naar de overwinning en zullen we in dit proces een grote bemoediging zijn voor anderen.

Christliche Freikirche | Mühldorf

(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Am Beispiel von Apostel Paulus im Philipperbrief sehen wir, dass Paulus ergriffen war von Jesus. Das gab Paulus die Sicherheit, dass er mit Jesus alles tun kann, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und mit Jesus eine großartige Zukunft erlebt. Wir nehmen uns Paulus als Vorbild für unser eigenes Leben.Support the show

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
11 – Der Apostel Paulus: Pharisäer und Missionar in der griechischen Welt

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 14:16


Heute befassen wir uns mit einer der markantesten Figuren des frühen Christentums: dem Apostel Paulus. Dr. Tobias Krämer nimmt uns mit auf eine Reise durch das Leben von Paulus, der als Diaspora-Jude in der griechischsprachigen Welt aufwuchs und später zu einem leidenschaftlichen Völkermissionar wurde. Wir beleuchten seinen Wandel vom strengen Pharisäer, der die junge christliche […]

Christliche Freikirche | Mühldorf

(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Am Beispiel von Apostel Paulus im Philipperbrief sehen wir den Unterschied zwischen "von jemandem wissen" und "jemanden kennen". Jesus zu kennen lässt uns unser Leben anders gestalten und leben. Wir gehen voran und schauen nicht zurück.Support the show

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen
Apostelgeschichte: Brilliant und belehrbar

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 38:22


Entdecke mit uns die faszinierende Reise des Apostel Paulus und seiner Mitarbeiter! Wir tauchen ein in ihre Abenteuer, Siege und Herausforderungen. Erfahre, wie ihr unterschütterlicher Glaube Gemeinden und Nachfolger im Glauben stärkte.

Mitternachtsruf-Podcast
Die tiefe Bedeutung der paulinischen Briefe | Norbert Lieth

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 54:21


Das Neue Testament umfasst 27 Bücher und Briefe. Allein 13 davon hat der Apostel Paulus geschrieben. Darum ist es umso verwunderlicher, dass man der Lehre dieses Apostels so wenig Bedeutung beimisst. Er empfing die höchsten Offenbarungen und Geheimnisse von Jesus selbst. Seine Lehre ist relevant für die Gemeinde. Doch an dieser Lehre scheiden sich oft die Geister.    HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Oase Church
Verfolger zum Apostel: Paulus' Transformation – Philipperbrief (Teil 6)

Oase Church

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 62:59


Verfolger zum Apostel: Paulus' Transformation – Philipperbrief (Teil 6) by Oase Church

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Zwischen Urlaub und Alltag

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 2:59


Bente Küster macht Urlaub auf Sizilien, wo vor ihr nicht nur der Apostel Paulus schon war. Sie sagt: Urlaub ist wichtig, um Abstand vom Alltag zu nehmen.

Die 365 Bibelverse Challenge

Apg 20,35 Geben ist glückseliger als Nehmen! (SCH2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 20,33-35 Zum Schluss seiner Predigt stellte der Apostel Paulus den Ältesten noch einmal das Beispiel seines eigenen Lebens und Dienstes vor Augen. Er konnte ehrlich von sich sagen, dass er »von niemandem Silber oder Gold oder Kleidung begehrt« hatte. Es war nicht die Hoffnung auf finanziellen Gewinn, die ihn motivierte, das Werk des Herrn zu tun. Im Grunde war er ein armer Mann, was materiellen Besitz anging, doch vor Gott war er reich. Er streckte vor den Ältesten seine Hände aus und konnte sie daran erinnern, dass »diese Hände« dafür gearbeitet hatten, um die alltäglichen »Bedürfnisse« des Lebens zu befriedigen, und zwar für sich selbst und für die, »die bei« ihm »waren«. Doch er war sogar noch über das hinausgegangen. Er arbeitete als Zeltmacher, damit er genug Mittel hatte, um den »Schwachen« zu helfen – den körperlich Kranken, den »Schwachen«, die Zweifel in moralischen Fragen hatten, oder den »Schwachen« hinsichtlich geistlicher Angelegenheiten. Die Ältesten sollten sich daran erinnern und in allem das Beste der anderen zu erreichen suchen. Dabei sollten sie »die Worte des Herrn Jesus« im Gedächtnis behalten: »Geben ist seliger als Nehmen.« Interessanterweise finden sich diese Worte unseres Herrn in keinem der Evangelien. Sie stellen die Summe einer ganzen Reihe seiner Lehre dar, doch hier sind sie als inspirierte Ergänzung zu seinen Reden aus den Evangelien wiedergegeben. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Leben ist mehr
Tod – und dann?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:41


Die meisten Menschen fürchten den Tod. Sie möchten nicht an ihn erinnert werden. Selbst beim Anblick eines Leichenwagens bekommen sie schon ein mulmiges Gefühl. Sie möchten es nicht wahrhaben, dass sie sterben müssen, obwohl es das einzig Sichere auf der Welt ist. Der Tod wird verdrängt, totgeschwiegen oder ignoriert, so als gäbe es ihn überhaupt nicht.Salvador Dali soll gesagt haben, er glaube nicht an seinen Tod, und doch musste er mit 85 Jahren sterben.Viele Menschen leben so wie einst die Passagiere auf der Titanic. Sie meinten, dieses Schiff sei unsinkbar, es könne nicht untergehen. Doch dann kam plötzlich und unerwartet die Kollision mit dem Tod in Form eines Eisbergs. Dann ging die Titanic trotz aller Vorhersagen doch unter. Ja, dann war Panik auf der Titanic. Auf einen Schlag waren alle Wünsche, Hoffnungen und Planungen zunichte gemacht. Das scheinbar unsinkbare Schiff hat 1514 (!) Menschen mit in die Tiefe gerissen. Ich denke, wir können uns die zuvor durchlittene Qual und die Ängste derjenigen nicht vorstellen, die davon betroffen waren. Es war ein unbeschreiblich schrecklicher, aussichtsloser Kampf mit den Naturgewalten. Ganz anders war es beim Apostel Paulus. Er schrieb in Philipper 1,21 und 23: »Christus ist mein Leben, und Sterben ist mein Gewinn. Ich habe Lust aus der Welt zu scheiden und bei Christus zu sein, was auch viel besser wäre ...«Wie geht es Ihnen bei dem Gedanken an Ihren Tod? Bekommen Sie auch Panik, oder können Sie mit Paulus sagen: »Sterben ist mein Gewinn«? Klar, wir möchten alle noch gerne ein paar Jahre leben, vor allem, wenn es uns gut geht. Doch leider haben wir unser Leben nicht in der Hand, es kann schon morgen vorbei sein. Was dann?Robert RusitschkaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Die 365 Bibelverse Challenge
#346 ⛑️Rettung | Rücksicht nehmen um Menschen zu retten

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 15:44


1.Kor 10,33 Nach diesem Grundsatz handle auch ich: Bei allem, was ich tue, nehme ich Rücksicht auf alle. Ich bin nicht auf meinen eigenen Vorteil aus, sondern habe die vielen anderen Menschen im Blick; denn ich möchte, dass sie gerettet werden. (NGÜ) Kommentar von William MacDonald (CLV) 10,33 Paulus konnte ehrlich von sich sagen, dass er »in allen Dingen allen zu gefallen« strebte, nämlich »dadurch, dass« er nicht seinen Vorteil »suchte, sondern den der Vielen«. Wahrscheinlich haben bisher nur wenige Menschen so selbstlos wie der Apostel Paulus für andere gelebt. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Antworten mit Bayless Conley
Was einen guten Vater ausmacht (2)

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 25:29


Entdecke, welche wertvollen Erkenntnisse der Apostel Paulus als geistlicher Vater an Timotheus weitergab. Investiere auch du in das Leben deiner Kinder und staune, wie Gott wirkt!

Radio Horeb, Standpunkt
"Nur einer gewinnt den Siegespreis!" (1 Kor 9,24). Anstrengung, Leistung und der barmherzige Gott.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 89:48


Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss und Vikar Patrick Kaesberg, ehemaliger Fußballprofi, heute Priester in Siegen Übertr: Netphen bei Siegen Seit Freitag läuft die Europameisterschaft - Deutschland ist im Fußball-Fieber! Patrick Kaesberg hat früher selbst alles für den Sport gegeben - aber dann spürte der Profispieler von Darmstadt 98, dass der Fußball seine Seele nicht sättigen konnte. Seit 2019 ist er nun Priester im Erzbistum Paderborn. Im Standpunkt sprechen wir mit dem Jugendseelsorger über die Frage, in welchem Verhältnis für ihn Anstrengung, Leistung und Gnade stehen. Denn auch der Apostel Paulus vergleicht in seinem ersten Brief an die Korinther ja den Glaubensweg mit einem Wettkampf: "Nur einer gewinnt den Siegespreis!" Und natürlich wird der Jugendseelsorger Kaesberg uns auch erzählen, warum er seinen Kindheitstraum vom Profifußball gegen den Dienst in der Kirche eingetauscht hat. Mit im Standpunkt dabei ist außerdem der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch. Er stellt fest: "Alle wollen sich viel leisten können - aber viel leisten will niemand." Für den Pädagogen spielt gerade das persönliche Vaterbild eine entscheidende Rolle für unsere Fähigkeit, in der Spannung von Leistungsbereitschaft und Gottvertrauen einen gesunden Weg zu finden.

Die 365 Bibelverse Challenge

1,Kor 9,22-24 Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise etliche rette. Dies aber tue ich um des Evangeliums willen, um an ihm teilzuhaben. Wisst ihr nicht, dass die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, aber nur einer den Preis erlangt? Lauft so, dass ihr ihn erlangt! (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 9,22 Vers 22 spricht von denen, die »schwach« sind oder zu viele Bedenken haben. Sie waren in Bereichen sehr empfindlich, die wirklich nebensächlich waren. »Den Schwachen« ist Paulus »wie ein Schwacher« geworden, um sie zu gewinnen. Er wollte lieber vegetarisch leben, als ihnen Anstoß zu geben, indem er Fleisch aß. Kurz gesagt wurde Paulus »allen alles, damit« er »auf alle Weise einige errette«. Diese Verse sollten niemals missbraucht werden, um das Aufgeben eines schriftgemäßen Grundsatzes zu rechtfertigen. Sie beschreiben nur die Bereitschaft, sich den Gewohnheiten und Gebräuchen der Menschen anzupassen, um ein offenes Ohr für die Gute Nachricht von der Erlösung zu gewinnen. Wenn Paulus sagt: ». . . damit ich auf alle Weise einige errette«, so ist er nicht einen Augenblick lang der Meinung, dass er einen anderen Menschen erretten könnte. Er wusste nämlich, dass nur der Herr Jesus jemanden retten kann. Gleichzeitig ist es wundervoll zu sehen, dass diejenigen, die Christus am Evangelium dienen, mit ihm so eng verbunden sind, dass er ihnen sogar gestatten kann, das Wort »erretten« zu benutzen, wenn sie von ihrer eigenen Arbeit sprechen. Wie sehr erhöht, ehrt und erhebt das doch den Dienst am Evangelium! Die Verse 23-27 beschreiben das Schicksal, das man erleidet, wenn man durch mangelnde Selbstdisziplin seinen Lohn verliert. Für Paulus war die Zurückweisung finanzieller Hilfe von den Korinthern eine Form strenger Disziplin. 9,23 »Ich tue aber alles um des Evangeliums willen, um an ihm Anteil zu bekommen.« In den vorhergehenden Versen hatte Paulus beschrieben, wie er seine eigenen Rechte und Wünsche im Werk des Herrn unterordnete. Warum tat er das? Er tat es »um des Evangeliums willen«, damit er eines Tages Anteil am Sieg des Evangeliums haben würde. 9,24 Zweifellos erinnerte sich der Apostel an die Isthmischen Spiele, die in der Nähe von Korinth ausgetragen wurden, als er die Worte von Vers 24 niederschrieb. Die korinthischen Gläubigen waren mit diesen sportlichen Wettkämpfen wohlvertraut. Paulus erinnert sie daran, dass zwar viele »in der Rennbahn laufen«, jedoch nicht alle »den Preis« erringen. Das christliche Leben ist wie ein Wettlauf. Es erfordert Selbstdisziplin. Es verlangt dem Betreffenden fortwährende Anstrengungen ab. Man braucht Zielstrebigkeit. Der Vers sagt jedoch nicht aus, dass das christliche Rennen nur von einem Einzigen gewonnen werden kann. Er lehrt einfach, dass wir alle wie Gewinner laufen sollten. Wir sollten alle dieselbe Selbstverleugnung praktizieren, die der Apostel Paulus übte. Hier ist der Preis natürlich nicht die Heil, sondern der Lohn für treuen Dienst. Vom Heil wird nirgends ausgesagt, dass es das Ergebnis unserer Treue im Rennen ist. Die Erlösung ist ein Geschenk Gottes durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

MWH Podcasts
Mitarbeiter des Herrn

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024


Gott hat zu allen Zeiten Ausschau gehalten nach Dienstträgern und Mitarbeitern. In der Bibel lesen wir davon, wie wichtig diese Dienste für die Sache des Reiches Gottes sind bis zum heutigen Tage. So können wir im 2. Kapitel des Philipperbriefes erfahren, wie der Apostel Paulus von Timotheus und Epaphroditus berichtet, seinen treuen Kampfgefährten und selbstlosen Gehilfen.

Mitternachtsruf-Podcast
Der Apostel Paulus betet für die Christen in Ephesus | Benedikt Peters

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 61:39


Jesus selbst fordert Seine Jünger mehrere Male zum Beten auf. Auch Paulus betont immer wieder, wie sehr ihm das Gebet am Herzen liegt. Der Apostel sagt mehrere Male von sich, dass er für die Heiligen betet. Und er ist es auch, der uns nahelegt, allezeit zu beten. Von Paulus können wir lernen, wie wir für unsere Geschwister im Gebet einstehen sollen und wie wir diesen Dienst mit Freuden tun können.   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

bibleteaching - der Podcast
Epaphroditus - Gabe der Hilfeleistung

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 15:00


Epaphroditus wurde von der Versammlung in Philippi ausgesandt, um den Apostel Paulus während dessen Gefangenschaft zu unterstützen. Während seiner Reise erkrankte Epaphroditus schwer, was große Sorge unter den Philippern auslöste. Paulus erwähnt, dass Epaphroditus fast gestorben wäre, aber Gott ihm Barmherzigkeit erwies. Nach seiner Genesung sandte Paulus ihn zurück nach Philippi mit dem Brief, der als Philipperbrief bekannt ist, um die Versammlung über seinen Zustand zu informieren und sie zu beruhigen …

MWH Podcasts
Vom rechten Wandel

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 14:58


Um diese Worte des Apostel Paulus in Epheser 5 recht zu verstehen, müssen wir die Osterbotschaft neu ins Herz fassen. Christus ist auferstanden! Er hat den Sieg erfochten am Kreuz über alle Sünde, alles Leid und Elend auf Erden. Er hat dem Tode die Macht genommen. Das ist am Ostertag ans Licht gekommen. Aber übersehen wir eines nicht: Christus ist in eine unösterliche Welt hinein auferstanden.

Leben ist mehr
Wissen macht Ah!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 3:24


Die gleichnamige Sendung läuft bereits seit über 20 Jahren im deutschen Fernsehen. Sie erläutert seit ihrer Erstausstrahlung am 21. April 2001 jeweils anhand von fünf bis sechs Fragen in rund 30 min Sendezeit allerlei Wissenswertes. Die behandelten Fragen stammen oft aus dem Alltag: z. B., wie das Niesen funktioniert, wer den Radiergummi erfunden hat, woher Begriffe wie »Lampenfieber« kommen, wie Mundgeruch entsteht usw. Als Wissenschaftssendung für Kinder ab acht Jahren baut dieses Format nicht nur im Titel auf den »Aha«-Effekt. Dieser stellt sich – nach der von dem deutschen Psychologen Karl Bühler geprägten Begriffsverwendung – ein, wenn man schlagartig etwas versteht, was einem vorher unklar war. Von jetzt auf gleich erkennt man Zusammenhänge, und es macht: »Aha!« Dafür ist natürlich ein kompetenter Wissensvermittler äußerst hilfreich. Und ist einmal »der Groschen gefallen«, ist man in dem konkreten Punkt nicht mehr unwissend, sondern wissend.Im Zusammenhang mit der Bibel wird allerdings zumeist in Abrede gestellt, dass man hier irgendetwas sicher wissen könne. Es gehe doch allein »um Glauben«, und Glauben heiße doch schließlich nicht Wissen.Der Apostel Johannes, der Jesus Christus höchstpersönlich jahrelang erlebt hat und der auch Zeuge seiner Auferstehung wurde, macht jedoch deutlich, dass es in der Bibel sehr wohl um sicheres Wissen geht: »Wir wissen aber.« Er stellt – wie auch die Apostel Paulus und Petrus an anderer Stelle – klar, dass es in der Bibel um Fakten und Wahrheiten geht, die verstanden und gewusst werden können (und müssen). Und damit hier der »Aha«-Effekt eintritt, stellt Gott uns auch den allerbesten Lehrer zur Verfügung, der uns das Verständnis in den wirklich existentiellen Fragen geben will.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Leiderschap, Veranderkunde en Organisatieontwikkeling
Apostel Paulus (leiderschap snack, historische leiders)

Leiderschap, Veranderkunde en Organisatieontwikkeling

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 14:11


Je kunt een boodschap pas verkondigen als je echt, oprecht en ongeveinsd gelooft in je boodschap.Wat leer je als hedendaagse leider van de apostel Paulus? Misschien niet de eerste waar je aan denkt, maar wel een die, ook voor niet gelovigen, verrassende inzichten heeft.

Gedanken zum Tag
Osterlachen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 1:44


Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Das schreibt der Apostel Paulus an die frisch getauften Menschen in Korinth. Und er begründet damit eine Tradition, die besonders in der orthodoxen Kirche bis heute gepflegt wird. Das Osterlachen. Johanna Haberer / unveröffentlichter Text

Audiostretto 59/4/24

Ich finde es interessant, dass wenn es ums Ende der Welt und den Übergang in die Ewigkeit geht, Jesus sehr prägnante Vergleiche gebraucht. Er spricht ja in seinen Lehrreden fast ausschliesslich in Parabeln und Metaphern und Vergleichen. Und die Zeit in der Ewigkeit vergleicht er mit einem grossartigen, üppigen Hochzeitsfest. Den Übergang dorthin jedoch mit einem nächtlichen Einbruch eines Diebes und er und nach ihm auch der Apostel Paulus warnt und mahnt zur Wachsamkeit. Es wird die fast schon widersinnige Frage gestellt, ob ein Hausherr nicht wach sein würde und den Täter abfangen, wenn er wüsste, dass dieser käme um ihn zu berauben. Logisch würde er das. Und damit meint Jesus, genauso logisch ist es, dass wir vorbereitet und wachsam sein sollen, wenn es darum geht, sich bewusst zu sein, dass Jesus wiederkommt und dann diesem Zeitalter ein Ende setzt und das neue für uns beginnt. Vorbereitet für die Ewigkeit. Eine Aussage wert, sich dazu vertieft Gedanken zu machen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel! - Steuerfrage - Jesus als Erfüllung des Gesetzes - die Letzten Dinge - Nahtoderfahrung - unsterbliche Seele - Gesetz und Glaube bei Paulus

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 54:52


Gast: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befragen, die Ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Themen waren u.a.: - Auslegung von Mt 22,15-22 (Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist...) - Fußwaschung - Passion Christi - die Letzten Dinge (Himmel, Hölle, Fegefeuer) - Leben nach dem Tod, Unsterblichkeit der Seele, Nahtoderfahrungen - Auslegung Kol 1,24 (An den Leiden Christi ergänzen was noch fehlt?) - Gegensatz von Gesetz und Glaube bei dem Apostel Paulus

Audiostretto 59/4/24

Ich war neulich in einer Ferienwohnung, wo es ein Gerät gab, das aus Trinkwasser Sprudelwasser machte. Das ging so, dass ich die Flasche in eine Vorrichtung spannen musste und diese enthielt eine Cartouche mit Kohlensäure, welche dann auf Knopfdruck in die Flasche gepresst wurde. Somit hatte ich dann innerhalb weniger Sekunden feines Sprudelwasser. Wie genau der Vorgang abläuft, sah ich nicht, weil der Behälter nicht transparent war. Aber es war ein deutliches „vorher“ und „nachher“ feststellbar. Ich habe auch gestaunt, wie rasch und gut durchmischt das ging. Es gab im Wasser nicht Stellen, die mehr und andere, die weniger Gas aufwiesen. Das Ganze hat mich an eine Bibelstelle erinnert, in der der Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus folgendes schreibt: „Lasst euch lieber vom Geist Gottes erfüllen!“. So in etwa wie der Sprudelautomat stelle ich mir die Einladung von Paulus vor: Die Einflüsse, denen ich mich aussetze, mit denen werde ich gefüllt. Welche sind bei Dir? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Galater 6,11-18 | Danke, lieber Paulus!

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 10:10


Dies ist die letzte offizielle Episode zum Galaterbrief. Detlef Kühlein bietet eine einzigartige Perspektive auf den letzten Abschnitt und widmet diese Episode dem Apostel Paulus. Vielen Dank, lieber Paulus, für deine wertvollen Beiträge zur Bibel und dein Vorbild für die Gläubigen weltweit.   Bibeltext: 11 Seht ihr, mit was für großen Buchstaben ich den Brief jetzt […]

Audiostretto 59/4/24

In Amerika wurde der Begriff Black lives matter sehr prominent. Damit wurde ausgedrückt, dass das Leben von dunkelhäutigen Menschen genauso wertvoll ist und zählt wie das von Menschen mit heller Hautfarbe. Eigentlich ist es traurig, dass zum einen dieser Unterschied offenbar besteht und zum anderen das so ausgedrückt werden muss. Es ist aber in dem Sinn auch ein Zeit- und Gesellschaftszeuge. Dass Leben im Allgemeinen und jedes einzelne im Speziellen wertvoll ist, das hat der Apostel Paulus in einem seiner Briefe festgehalten und schreibt dort „Gott will nicht, dass auch nur einer von euch verloren geht. Jeder soll Gelegenheit haben, zu Gott umzukehren.“ Damit drückt er aus: für Gott sind alle Menschen wichtig, egal wo sie leben, wie sie aussehen und was sie für einen Leistungsausweis haben. Das ist, wenn man sich dessen bewusst wird, eigentlich eine enorm starke Aussage. Leben zählt. All lives matter. Übrigens auch das ungeborene. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Das Gespräch
#54 –Durch dein persönliches Zeugnis den Glauben weitergeben – Der Insider Lektion 9 Folge 3

Das Gespräch

Play Episode Listen Later May 25, 2023 38:39


Keiner kann deinen Leuten besser erzählen, was das Evangelium in dir bewirkt hat, als du selbst. Durch dein eigenes Zeugnis kannst du anderen erklären, was es bedeutet Christ zu sein. Anders als bei anderen Gesprächen über den Glauben kann dir niemand widersprechen – denn hier geht es um deine persönliche Erfahrung mit Gott. Und schließlich: Das eigene, authentische Zeugnis kann Brücken zum Zuhörer bauen, wenn er sich damit identifizieren kann.Anhand von der Bekehrungsgeschichte des Apostel Paulus in Apostelgeschichte 26 zeigen Jochen und Christian ein „Davor“, die „Bekehrung“ und ein „Danach“.In dem, wie Paulus seine Geschichte erzählt, können sich die Zuhörer – alles Juden – mit ihm identifizieren. Seine Bekehrungsgeschichte ist individuell und er erklärt auch seinen Wandel als Christ.Auch deine Geschichte ist individuell. Jochen und Christian geben dir gute Tipps, wie du anderen dein Zeugnis mit Jesus erzählen kannst. Zum Beispiel geht es darum, dass du dir Notizen machst und auf die „Kürze“ achtest.Dafür haben Jochen und Christian ein PDF vorbereitet, in dem ihr eure eigene Bekehrungsgeschichte aufschreiben könnt:https://smwh.de/index.php/s/wUQEOAEwRAAKOLYDeine Challenge in dieser Folge:Schau dir zwei oder drei Zeugnisse auf der Heukelbach Webseite an. Prüfe, ob die Geschichten alle drei Punkte beinhalten. Arbeite danach an deinem eigenen Zeugnis.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Faulheit ist nichts für Faule”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2023 11:23


Schon im frühen Christentum zählte die Acedia, die Trägheit, zu den sieben Todsünden. “Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen”, sagt Apostel Paulus. Und auch Politikerinnen und Politiker haben ein zumindest angespanntes Verhältnis zum Nichtstun. Begriffe wie “Faulenzer”, “Drückeberger” und “Sozialschmarotzer” prägen nicht selten Wahlkämpfe und Talkshows. Kann es sein, dass von den sieben Todsünden aus der christlichen Lehre, die Trägheit diejenige ist, die auch heute am meisten verpönt ist in der modernen Gesellschaft? Obwohl der Verzicht auf Ruhepausen nicht einmal ökonomisch sinnvoll ist. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Autor Bernd Imgrund. Gelingendes Faulenzen, sagt er, sei das Schönste der Welt – doch es sei ein Lernprozess, abschalten zu können. Die Stilfrage beschäftigt sich mit der Rückgabe der Benin-Bronzen; Alev Approved das Buch “Fleishman is in Trouble” und die Zukunft gehört… der Fortpflanzungsmedizin. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”. Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen: Für den The Pioneer Briefing Podcast - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/the-pioneer-briefing-podcast/ und für Hauptstadt - Das Briefing - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/hauptstadt-das-briefing/ Wir würden uns sehr über Ihren Support freuen!

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Faulheit ist nichts für Faule” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later May 13, 2023 11:23


Schon im frühen Christentum zählte die Acedia, die Trägheit, zu den sieben Todsünden. “Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen”, sagt Apostel Paulus.Und auch Politikerinnen und Politiker haben ein zumindest angespanntes Verhältnis zum Nichtstun.Begriffe wie “Faulenzer”, “Drückeberger” und “Sozialschmarotzer” prägen nicht selten Wahlkämpfe und Talkshows.Kann es sein, dass von den sieben Todsünden aus der christlichen Lehre, die Trägheit diejenige ist, die auch heute am meisten verpönt ist in der modernen Gesellschaft? Obwohl der Verzicht auf Ruhepausen nicht einmal ökonomisch sinnvoll ist.Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Autor Bernd Imgrund. Gelingendes Faulenzen, sagt er, sei das Schönste der Welt – doch es sei ein Lernprozess, abschalten zu können.Die Stilfrage beschäftigt sich mit der Rückgabe der Benin-Bronzen; Alev Approved das Buch “Fleishman is in Trouble” und die Zukunft gehört… der Fortpflanzungsmedizin. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”.Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen:Für den The Pioneer Briefing Podcast - hierund für Hauptstadt - Das Briefing - hierWir würden uns sehr über Ihren Support freuen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Gespräch
#45 – Mutig und einfühlsam – Wie du das Evangelium zeitgemäß weitergibst - Der Insider Lektion 5 Folge 1

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 28:37


Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Unser Auftrag ist es nicht, die ganze Welt zu lieben – das tut Gott. Wir sollen unseren Nächsten lieben und das bedeutet auch, uns an ihn anzupassen, um ihn so für Jesus zu gewinnen. Doch wie weit kann ich mich an die Menschen anpassen und dabei doch nicht das Evangelium verändern? In 1. Korinther 9, Vers 19-23 lesen Christian und Jochen, dass der Apostel Paulus sich allen Menschen zum Diener gemacht hat. Er ist den „Juden ein Jude“ geworden und den „Griechen ein Grieche“. Er ist allen alles geworden, um einige zu gewinnen. Er fühlte sich in verschiedene Kulturen ein und hatte Gemeinschaft mit den Menschen. Paulus überredete die Menschen nicht, sondern baute Hürden ab, indem er ihnen entgegenkam und sich ihnen in ihrer Kultur anpasste. Was bedeutet das für uns? Wie sehr dürfen und müssen wir uns anpasse?  Die Faustregel: die Botschaft bleibt bestehen. Aber der Botschafter kann sich anpassen. Das heißt, dass ich zum Beispiel das Haus des Moslems in meiner Nachbarschaft gerne besuche und mich auf ihre Sitten und Gebräuche einstelle oder ein Vokabular verwende, das der andere auch versteht.  So lautet unsere heutige Challenge auch: wie werde ich den Moslems ein Moslem? Schau dir dazu das Video mit 30 Tipps zum Umgang mit Moslems an: https://youtu.be/kpCx0i6P9-Q Darin erfährst du: Wie können wir vermeiden, sie vor den Kopf zu stoßen?Suche dir 3 Dinge aus, die du vielleicht noch nicht wusstest und in nächster Zeit konkret beachten und anwenden möchtest.  Gib uns gerne Feedback zu deinen Erfahrungen! Begib dich mit uns auf die Reise und erlebe, was es bedeutet, ein Insider in deinem Umfeld zu sein. Das Arbeitsbuch „Der Insider“ vom CLV dient uns dazu als Grundlage.  Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org. Wir freuen uns über dein Feedback!

Gott und die Welt | rbbKultur
Vom Christenverfolger zum Kirchengründer- Der Apostel Paulus

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 26:51


Ohne Paulus gäbe es wahrscheinlich keine christliche Kirche. Erst durch ihn ist aus der kleinen Gefolgschaft Jesu eine weltverändernde Bewegung geworden. Und doch hat der Apostel keinen guten Ruf. So gilt er als Frauenfeind, der auch nach seiner Bekehrung vom Saulus zum Paulus ein fundamentalistischer Eiferer geblieben sei. Wer war dieser zwiespältige Mensch am Beginn der Kirche?

MWH Podcasts
Bist du meiner Lehre gefolgt?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 14:59


Dazu lese ich zunächst einen Vers aus der Heiligen Schrift, 2. Timotheusbrief, Kapitel 3, Vers 10: „Du aber bist meiner Lehre gefolgt, meinem Lebenswandel, meinem Vorsatz, meinem Glauben, meiner Langmut, meiner Liebe, meinem Ausharren.“ In dem letzten Brief, den der Apostel Paulus an Timotheus schreibt, erkennen wir eine tiefe Sorge des Apostels, dass die Lehre, die er und die anderen Apostel weitergegeben haben, hochgehalten und in Treue weitergegeben wird.

MWH Podcasts
Dankbarkeit einueben

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 14:59


Wilhelm Busch hat es in seiner unvergleichlichen Art auf den Punkt gebracht: „Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch.“ Doch dieser Brauch kann auch außer Acht gelassen werden. So sehr, dass ein Apostel Paulus sich genötigt sah, immer wieder einmal dazu aufzufordern, allein in seinem Kolosserbrief mehrfach. Er schreibt [...]

MWH Podcasts
Jesus Christus allein!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 14:59


Im 2. Korintherbrief, Kapitel 11, Vers 3 spricht der Apostel Paulus eine schlimme Befürchtung aus, die auch genau in unsere heutige Zeit hineinpasst. Da heißt es: „Ich fürchte aber, dass, wie die Schlange Eva verführte mit ihrer List, so auch eure Gedanken abgewendet werden von der Einfalt und Lauterkeit gegenüber Christus.“ Paulus nimmt hier ein [...]