Podcasts about Ort

  • 9,074PODCASTS
  • 33,639EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Ort

    Show all podcasts related to ort

    Latest podcast episodes about Ort

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


    In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Albanischer Besuch auf Weiterbildung im Kuhstall

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:46


    In Ruswil in Luzern gibt es sie in ungewöhnlich hoher Zahl: Bauernhöfe. 230 sind es insgesamt. So viel wie in keinem anderen so kleinen Ort.Hier treffen an einem heissen Sommertag zehn Albanerinnen und Albaner auf den Betrieb von Bauer Dani Küng. Einen Tag lang wird über Melkroboter, Milchmengen und Kuhbestände gefachsimpelt. Die albanische Delegation fragt, filmt, staunt. Zwar ist die Schweizer Landwirtschaft im Vergleich zur albanischen ziemlich weit entwickelt, doch verbindet die beiden Länder etwas: Sie sind nicht Mitglied der EU.Die albanischen Bauern wollen aber möglichst bald nach EU-Standards produzieren. Was braucht es dafür? Was können sie dabei von der Schweizer Landwirtschaft lernen? Und weshalb sind zwar albanische Landwirtschaftsexperten, nicht aber albanische Bauern dabei? Reporter Moritz Marthaler war dabei und erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von dem Austausch.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerZur Apropos-Folge mit Philipp LoserMythos, Symbol und Nutztier: Wie politisch ist die Kuh?Mehr zum Thema:Albaner lernen im Bauernstall: «Unsere Zukunft liegt im Melkroboter»Natürlich weinen Kühe, sagt sie. Wie das Nutztier zum Schweizer Mythos wurde Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    kulturWelt
    King of Metal: Zum Tod von Ozzy Osbourne

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:14


    Die "Queen of Metal" und der "Lord der Finsternis": Die deutsche Rock-Musikerin Doro Pesch spricht über Ozzy Osbourne / Sebastian Kessler, Chefredakteur des "Metal Hammer" im Gespräch mit Tobias Ruhland über Ozzy Osbourne / Geschmacklos oder strafbar? Der fränkische Satiriker El Hotzo musste sich wegen zynischer Posts über das Attentat auf Donald Trump vor Gericht verantworten. Heute wurde er freigesprochen, Oda Tischewski war vor Ort

    MDR KULTUR Features und Essays
    "Jede Saat trägt ihre Früchte" – Aus der Serie "Stolpertexte"

    MDR KULTUR Features und Essays

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 29:14


    Für Jenny Bohrer und ihre Familie ist Gailingen an der deutsch-schweizerischen Grenze der Ort, an dem sie die schönsten Jahre ihres Lebens verbrachte. Bis zu jener Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
    #9: Die DERTOUR Sports Footballereise: LAS VEGAS

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 64:14


    In der 9. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Las Vegas, nach „Sin City“. In die Stadt, die niemals schläft. In die Zockermetropole in der Wüste Nevadas, in die Heimat der Raiders, ins Allegiant Stadium, dem „Todesstern“ der NFL. Mit an Bord ist Claudio Geraci, der Präsident der „Wrecking Crew Germany“, dem deutschen Fan-Club der Raiders. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr eine Gruppenreise nach Kansas City. Die steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs sowie den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den DET. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Und auch zum NFL Germany Game in diesem Jahr hat DERTOUR Sports ein tolles Angebot für euch. Das Ticket fürs Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons plus ein Hotelzimmer gibt es bereits ab 299 €. Und auch zu den New England Patriots gibt es in der kommenden NFL-Saison zahlreiche Reisen. Hier findest du alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    #9: Die DERTOUR Sports Footballereise: LAS VEGAS

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 64:14


    In der 9. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Las Vegas, nach Sin City. In die Stadt, die niemals schläft. In die Zockermetropole in der Wüste Nevadas, in die Heimat der Raiders, ins Allegiant Stadium, dem Todesstern der NFL. Mit an Bord ist Claudio Geraci, der Präsident der Wrecking Crew Germany, dem deutschen Fan-Club der Raiders. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

    American Football – meinsportpodcast.de
    #9: Die DERTOUR Sports Footballereise: LAS VEGAS

    American Football – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 64:14


    In der 9. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Las Vegas, nach Sin City. In die Stadt, die niemals schläft. In die Zockermetropole in der Wüste Nevadas, in die Heimat der Raiders, ins Allegiant Stadium, dem Todesstern der NFL. Mit an Bord ist Claudio Geraci, der Präsident der Wrecking Crew Germany, dem deutschen Fan-Club der Raiders. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

    eHealth-Podcast
    Folge #181 – ePA in den Modellregionen

    eHealth-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 38:54


    ePA, ePA und nochmal ePA In Folge 181 geht es konkret um die Erfahrungen aus den Modellregionen. Was leistet die elektronische Patientenakte (ePA) in der Praxis – und wie läuft die Erprobung in den Modellregionen? In dieser Folge sprechen wir mit Maike Frieben (Produktmanagerin ePA) und Lena Teipelke (Produktmanagerin Modellregionen) von der gematik. Gemeinsam beleuchten wir die Ziele, Herausforderungen und bisherigen Erfahrungen aus der Pilotphase: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Einrichtungen vor Ort? Was sagen die Patient:innen? Und wie fließen die Erkenntnisse in die Weiterentwicklung und den bundesweiten Roll-out ein? Ein praxisnahes Update – mit Ausblick auf die Zukunft der ePA. Shownotes Lena bei LinkedIn Maike bei LinkedIn

    WDR 5 Morgenecho
    Morschenich: Vom Braunkohle-Dorf zum Ort der Zukunft

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:03


    Das leerstehende Tagebau-Dorf Morschenich im Kreis Düren, das wegen des Kohleausstiegs doch nicht abgebaggert wird, soll nun ein Ort der Zukunft werden, sagt Bürgermeister Georg Gelhausen (CDU). Die Pläne seien mit breiter Bürgerbeteiligung entstanden. Von WDR5.

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    Container bunt besprayen – Graffiti-Workshop für Jugendliche in Northeim

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:31


    Ganz legal Graffiti sprayen – das war letzte Woche in Northeim möglich. Der Jugendbeirat und die Alte Brauerei haben als Programmpunkt in den Sommerferien einen Workshop unter professioneller Anleitung angeboten. Annika Quentin war vor Ort.

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    Spannung, Tore und viele Emotionen: Ein Rückblick auf den diesjährigen Stadtpokal in Amelsen

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:22


    Fünf Abende, zwölf Teams und jede Menge packende Fußballmomente. In der vergangenen Woche stand die Sommerausgabe des Dassler Stadtpokals in der Ortschaft Amelsen auf dem Programm. Gastgeber war der Sportverein Amelsen mit den beiden Teams der SG Elfas. Carolin Zarske war für das StadtRadio vor Ort. Im Gespräch mit Nico Mader lässt sie das Fußballturnier noch einmal Revue passieren.

    Info 3
    Aggressionen gegen Zugpersonal werden gravierender

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:10


    In Zügen kommt es immer wieder zu Übergriffen auf das Zugpersonal. Laut der SBB hat die Anzahl zwar nicht zugenommen, aber die Vorfälle seien gravierender. Die Gewerkschaft des Zugpersonals fordert vor allem abends mehr Personal. Weitere Themen: In den vergangenen Tagen haben mehrere Badeanstalten in der Schweiz für Schlagzeilen gesorgt. Diese lassen glauben, in den Badeanstalten werde gerade ein Kulturkampf ausgefochten. War das nicht schon immer so, an einem Ort, wo die verschiedensten Menschen aufeinandertreffen? Einen Arzt oder eine Ärztin zu finden, das kann in Frankreich zur Herausforderung werden. Mittlerweile gelten fast 90 Prozent des Landes als medizinisch unterversorgt - als sogenannte déserts médicaux. Ein Arzt sagt diesen medizinischen Wüsten den Kampf an.

    Klassik aktuell
    40 Jahre Bachgesellschaft Aschaffenburg

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:39


    Von wegen nur ein Füller für das Sommerloch: seit 40 Jahren gibt es die Bachgesellschaft Aschaffenburg. Mit viel Herzblut kümmert sich der Verein um die Bachtage vor Ort.

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
    Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:18


    In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich erneut das Vergnügen, mit Sebastian Fleischhacker zu sprechen – CEO von eButcher Consulting und mittlerweile zum dritten Mal bei uns zu Gast. Er kennt die Ladeinfrastruktur wie kaum ein anderer und berät mit seinem Unternehmen Ladesäulenbetreiber in ganz Europa. Dabei geht es nicht nur um Strategie, sondern auch um konkrete Lösungen – insbesondere rund um das Thema Pricing. Sebastian hat gleich zu Beginn klargemacht, worauf es beim erfolgreichen Betrieb von Ladeinfrastruktur ankommt: „Einmal Location, zweitens Awareness und drittens Pricing.“ Besonders der dritte Punkt war unser Schwerpunkt – mit einem Blick auf Deutschland und die Herausforderungen beim sogenannten Ad-hoc-Pricing. Was viele als festen Preis an der Säule kennen, sieht er als verpasste Chance: „Das Problem ist, die Kilowattstunde kostet nicht jede Stunde gleich.“ Er arbeitet mit einem Kunden zusammen, der in Kürze ein dynamisches, algorithmisch gesteuertes Ad-hoc-Pricing-Modell in Deutschland einführt. Das Ziel: Preisvorteile für Nutzer:innen sichtbar machen und gleichzeitig die Marge für Betreiber verbessern. Die dafür eingesetzte Plattform bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht auch CPOs, ihre Pricing-Teams mit neuen Tools auszustatten. Sebastian dazu: „Viele haben in der Theorie schon gerechnet – aber ihre Systeme erlauben es nicht, das umzusetzen.“ Das Thema Transparenz kam ebenfalls auf den Tisch. Die Idee: Preise dynamisch gestalten, aber so, dass sie für E-Auto-Fahrende nachvollziehbar bleiben. Dazu braucht es eine gute Kommunikation – und bestenfalls einfache Nutzerführung. „Ich habe gestern nachgezählt: Ich habe 48 Ladeapps – aber ich arbeite auch in der Branche. Für normale Nutzer:innen ist das keine Lösung.“ Das Ziel sei also ein intelligentes, vernetztes System – nicht noch eine weitere App. Neben dem Pricing war auch die Standortwahl ein zentrales Thema. Wer als Betreiber Ladeorte ohne Datenanalyse auswählt, riskiert hohe Kosten und geringe Auslastung. Sebastian nutzt für seine Kund:innen eine Location-Intelligence-Plattform, die in wenigen Minuten mehr als 40 Datenquellen analysiert und präzise Vorhersagen trifft – inklusive der Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort, etwa für den späteren Einsatz von E-Trucks. „Diese Weiterentwicklung einer Location – das kann eine Person alleine nicht.“ Schließlich ging es noch um das Thema Wahrnehmung. Ladesäulen müssen nicht nur sichtbar sein, sondern auch Mehrwert bieten. Ob gute Gastronomie, Spielmöglichkeiten für Kinder oder einfach ein sauberer, sicherer Ort – die Ladezeit sollte sinnvoll genutzt werden können. „Ein E-Auto-Fahrer denkt an seine Zeit. Wenn er in der Zeit den richtigen Service bekommt, macht das Betreiben einer Ladesäule nochmal viel mehr Spaß.“ Ein Gespräch voller Einblicke, das deutlich macht: Ladeinfrastruktur ist mehr als nur Technik. Es geht um smarte Strategien, vernetzte Systeme und den Mut, neue Wege zu gehen. Und jetzt genug der Worte – steigen wir direkt ins Gespräch ein.

    Religion und Orientierung
    Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt

    Religion und Orientierung

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 22:14


    Klimapolitik - abgesagt? Wie es vor Ort funktionieren kann / Klimaneutrale Kirche? Großer Vorsatz, viele Hindernisse / Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt // Beiträge von: Irene Esmann, Thomas Hauswald, Matthias Morgenroth im Gespräch mit Moritz Pompl / Moderation: Matthias Morgenroth

    Lichterfeier aus Taizé
    Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

    Lichterfeier aus Taizé

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 37200:00


    Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

    4x4 Podcast
    Mehr Femizide in der Schweiz – braucht es einen Straftatbestand?

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 26:08


    Bereits mehrfach sind in diesem Jahr in der Schweiz Frauen von Männern umgebracht worden, meist von ihren (Ex-)Partnern – bei diesen Tötungen spricht man von Femiziden. Nora Markwalder, Rechts-Professorin Uni St. Gallen, begründet, weshalb sie einen eigenen Straftatbestand nicht zielführend findet. Die weiteren Themen: · Tunesien geht rigoros gegen Geflüchtete vor - und auch gegen diejenigen, die den Menschen auf der Flucht helfen. Einer dieser Helfer - ein schweizerisch-tunesischer Doppelbürger - sitzt seit gut einem Jahr in Haft. Was tun die Schweizer Behörden? · Trumps Anhängerinnen und Anhänger sind wütend – und von ihrem Präsidenten enttäuscht. Sie wollen, dass alle Untersuchungsakten im Fall Epstein veröffentlicht werden, Trump hatte das im Wahlkampf versprochen. Warum ist ihnen das so wichtig? · Frankreich zieht sich weiter aus Westafrika zurück. Das französische Militär hat nun offiziell seinen letzten Stützpunkt in Senegal übergeben – nachdem die französische Armee über 200 Jahre lang in Senegal vor Ort präsent war. Welche Bedeutung hat der französische Rückzug für Senegal?

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Digital Services Act - Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:53


    Ein Vortrag der Strafrechtlerin Johanna RinceanuModeration: Katrin Ohlendorf ********** Das Netz ist mittlerweile der Ort für gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Damit unterliegt er auch den Strukturen und Dynamiken des Internets, vor allem der Social-Media-Plattformen. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit? Johanna Rinceanu ist Strafrechtlerin und Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. Ihren Vortrag "Meinungsfreiheit in der digitalen Welt?" hat sie am 13.05.2025 im Rahmen der Reihe "Die Verfassung der Freiheit – Demokratieprobleme der Gegenwart" am Hamburger Institut für Sozialforschung gehalten. ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Menschenrechte +++ Meinungsfreiheit +++ Freiheit +++ Datenschutz +++ Menschenwürde +++ Recht +++ Gesetze +++ Internet +++ Überwachung +++ Zensur +++ Hate Speech +++ Desinformation +++ Fake News +++ Soziale Medien +++ Social Media +++ Meta +++ Facebook +++ Instagram +++ Alphabet +++ Apple +++ Microsoft +++ Amazon +++ Big Five +++ Big Tech +++ GAFAM +++ GAMAM +++ GAMMA +++ Tiktok +++ Google +++ EU +++ Europäische Union +++ Digital Services Act +++ DSA +++ China +++ USA +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:19 - Vortragsbeginn**********Quellen aus der Folge:Das Gesetz über digitale Dienste, engl.: Digital Services Act (DAS)Rinceanu, Johanna, & Stephenson, Randall (2022). Eine Diagnose digitaler Krankheiten. MaxPlanckForschung, 2022(3), 14-19.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:KI im demokratischen Rechtsstaat: Digital Services Act und Robo-RichterTiktok: EU-Politik fehlt bislang auf PlattformHongkong: China könnte Autonomie Hongkongs entmachten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Auf ein Wort
    Wir-Gefühl

    Auf ein Wort

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 1:43


    Eine Studie stellt fest: Das Wir-Gefühl geht verloren. Mehr Zusammenhalt wird aber trotzdem erwünscht. Das geht durch freiwilliges Engagement vor Ort. Jede/r kann mithelfen, damit die soziale Gemeinschaft gestärkt wird.

    Passage
    Reise ans Ende der Welt – auf den Spuren von Fernando Magellan

    Passage

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:39


    Feuerland zählt zu einem der beliebtesten Traumziele. Der einsame Landstrich zwischen Chile und Argentinien gehört zu den schönsten Landschaften der Welt – eine stille Welt mit Fjorden, Gletschern und sogar Regenwäldern. Die Geschichte dieses Landstrichs aber ist düster und die Gegenwart prekär. Vor 500 Jahren, 1520, entdeckte Fernão de Magalhães eine Passage zwischen Atlantik und Pazifik. Zigtausende Seefahrer starben auf dem Weg um das Steissbein Südamerikas. Doch es waren die Yagán, eine von vier ethnischen Gruppen Feuerlands, die lange vor den Europäern nach Kap Hoorn vordrangen und den legendären Ort umrundeten. Die Ureinwohner Feuerlands, die Tausende Jahre hier lebten, wurden von den Weissen vertrieben und bis Anfang des 20. Jhd. fast vollständig ermordet. Auch Charles Darwin hatte eine Forschungsreise hierher unternommen. Noch immer sind Teile dieser Region unerforscht. Erstsendung: 23.4.2021

    WDR 5 Hintergrund Medien
    Rechtspopulisten und (ohn)mächtige Medien

    WDR 5 Hintergrund Medien

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 12:30


    "Rechtsruck in Deutschland" lautete das Motto des diesjährigen Branchentreffens der Dokumentarfilmer "DOKville" in Stuttgart. Kern der Diskussionsrunden: Der mediale Umgang mit der AfD. Heike Mund war vor Ort und gibt Einblicke in die Debatte. Bolloré, Sterin, de Villiers - dies sind nur einige Namen nationalistischer erzkatholischer Strippenzieher und Milliardäre, die in den letzten Jahren in Frankreich Verlagshäuser, TV- und Radio-Stationen sowie Zeitungen übernommen haben. Julia Borutta stell Von WDR 5.

    WDR 5 Morgenecho
    Ahmad Mansour zu Migration: "Wir sind überfordert"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:10


    Nach Deutschland wandern nach wie vor viele Menschen ein. "Wenn wir es human machen, lassen wir nicht Schleuser entscheiden, wer kommt, sondern schaffen legale Möglichkeiten in den Ländern vor Ort", sagt Ahmad Mansour, Psychologe und Autor. Von WDR 5.

    Schnabelweid
    Von «Chäs und Brot» ans «End der Welt»: lustige Haltestellennamen

    Schnabelweid

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 56:04


    Wie kommt ein Ort zum Namen «Neuewelt»? Warum gibt es in Zug eine Haltestelle «Schutzengel»? Und stand beim «Galgenfeld» wirklich einmal ein Galgen? In dieser Sendung erfahren Sie es! Im dichten Schweizer ÖV-Netz finden sich etliche Haltestellen mit lustigen bis merkwürdigen Namen. In Bern gibt es gleich mehrere: «Chäs und Brot», «Henkerbrünnli» oder «Galgenfeld» - und «Wander», benannt nach einer Firma, die dort gar nicht mehr ansässig ist. Aber auch ausserhalb der Bundesstadt trifft man auf lustige ÖV-Haltestellen-Namen, etwa «End der Welt» bei Magglingen, oberhalb von Biel, «Neuewelt» in Münchenstein bei Basel, «Schutzengel» in Zug oder «Wienacht» im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Und nicht zu vergessen die vielen «Lache» und «Brüel» - die nichts mit positiven oder negativen Emotionen zu tun haben, sondern vielmehr mit wässrigem Untergrund. Genausowenig wie «Gaggi Säge» und «Bisisthal» mit Kot oder Urin. Wir gehen in dieser Sendung den Hintergründen von solch merkwürdigen Haltestellen-Namen nach und sorgen für den einen oder anderen Aha-Moment. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Schweizerreise!

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
    Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt!

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:39


    Sommerspezial 2025 - wir sind tief ins Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.Los gehts mit Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt - vom 13. September 2024, Folge 821.Warum tun schlechte Bewertungen so weh? Warum bewerten wir pausenlos? Wie gelingt mehr Gelassenheit? Immer Freitags kommen wichtige Familienthemen frisch auf den Küchentisch. Heute sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über die Volkskrankheit Bewerteritis. Jeder Kauf, jede Taxifahrt, jeder Post - alles wird umgehend bewertet. Die Themen: Bewerten und Bestrafen. Mehr Herzen für die Welt. Werten und Wissen. Worin sich Meinungen und Tatsachen unterscheiden. Ablegen auf dem großen Egal-Stapel des Lebens. Die gefühlte Macht des Bewertenden. Wie Twitter unsere Resilienz trainiert hat. Ist Bewertungslust in Wirklichkeit ein Krisensymptom? Plus: So gelingt mehr Großzügigkeit und Gelassenheit. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kultur kompakt
    Provokant – zugleich genial: Nachruf auf Regisseur Claus Peymann

    Kultur kompakt

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:04


    (00:53) Aufmüpfiger Querdenker, einer der bedeutendsten und umstrittensten Theatermacher im deutschsprachigen Raum: Ein Nachruf auf Regisseur Claus Peymann. Weitere Themen: (05:05) «Influencerin» als Traumberuf: Spielfilmdebüt «Diamant Brut» der französischen Regisseurin Agathe Rieder läuft in den Schweizer Kinos. (09:19) Kult- und Reizfigur aus der Modewelt: Graphic Novel «Lagerfeld» von Simon Schwartz erzählt das Leben von Modeschöpfer Karl Lagerfeld in Bildern und Sprechblasen. (14:19) Kurznachricht: Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Valery Gergiew. (15:24) Barbara Hannigan dirigiert zum ersten Mal am Verbier Festival. (19:31) Sommerserie Höhenfieber: Ein Blick ins Bleniotal – dem Ort der Sehnsucht und Inspiration.

    Kontext
    Kultur-Talk: Emil Zopfi oder «Der für die Berge glüht»

    Kontext

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:16


    Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl als Bergsteiger als auch als Autor ein Gipfelstürmer. Seit seiner Jugend fühlt er sich von den Bergen geradezu magisch angezogen. Später schuf er über die Jahrzehnte ein eindrucksvolles literarisches Oeuvre über sein Glühen für Fels und Firn: Romane, Erzählungen, Krimis, Jugendliteratur, Sachbücher, autobiografische Texte. Dabei wird deutlich: Der Berg ist für Emil Zopfi immer auch eine Metapher – ein Ort, wo Aufstieg und Fall, Glückseligkeit und Tod nah und real sind. Zopfis Bücher sind u.a. im Limmat-, AS- und im Rotpunktverlag erschienen.

    Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
    Hacking the Manosphere - Doku-Hörspiel über Radikalisierung auf TikTok

    Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 48:08


    • Doku-Hörspiel • Fantasien männlicher Vorherrschaft verbreiten sich auf TikTok in Form von Dating-, Business- oder Selbstoptimierungs-Tipps. Bericht einer künstlerischen Intervention, die den Ort für Radikalisierung unterwandert. Von onlinetheater.live www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 76:02


    Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen.Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt.Links: https://www.myswitzerland.com/de/ https://www.guel.ch/en https://rosi.restaurant/enhttps://www.instagram.com/elif.markus/?hl=enhttps://eatplanted.com/WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bunte Menschen
    #279 Der tiefe Fall des Star-Kochs Alfons Schuhbeck

    Bunte Menschen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:22


    Star-Koch Alfons Schuhbeck wurde zu einer Haftstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Der Grund: Betrug und Insolvenzverschleppung. Ein weiterer Schlag für den einst gefeierten Unternehmer. Schon 2022 war der 76-Jährige wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Wie konnte Schuhbeck so tief fallen? Und wie konnte der Koch aus bescheidenen Verhältnissen überhaupt so erfolgreich werden? Und ist er trotz seiner Krebserkrankung noch in der Lage, seine Haftstrafe anzutreten? Das alles und noch viel mehr bespricht Lilly Burger in einer neuen Folge BUNTE Menschen mit Antonia Barbarino, die den Prozess vor Ort verfolgt hat. Außerdem: Neue Liebe für Hollywoodstar Jennifer Aniston, Hochzeitsglocken bei Schauspielerin Anna Maria Mühe und Prinzessin Kate durfte beim Tennis in Wimbledon eine Regeln brechen. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für eine Versöhnung zwischen König Charles und Prinz Harry stehen.

    Reisetalk - Der Podcast
    Silicon Valley - Folge 86

    Reisetalk - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:53


    In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer der bekanntesten Regionen der Welt: das Silicon Valley. Was macht diesen Ort südlich von San Francisco eigentlich so besonders – und wie viel vom globalen Hype stimmt wirklich? Wir sprechen über Innovation und Investoren, über Garagenlegenden, goldene Startup-Träume und den Alltag in einer Region, in der Technologie, Tempo und Visionen aufeinandertreffen. Dabei geht es nicht nur um Tech-Giganten wie Google, Apple und Meta, sondern auch um Kultur, Lebensstil, Absurditäten – und die Schattenseiten eines Ortes, der für viele das Synonym für Fortschritt geworden ist. Eine Folge über das Spannungsfeld zwischen Ideen und Kapital, zwischen Weltveränderung und Alltagsrealität – und darüber, was das Silicon Valley mit dem Rest der Welt macht.

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    Sommerreise des Wissenschaftsministers: Falko Mohrs begutachtet den Neubau der UMG

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:48


    Seit Januar dieses Jahres wird am Klinikum der Universitätsmedizin Göttingen fleißig gebaut. Das Milliarden-Projekt des Landes Niedersachsen umfasst einen Neubau mit Notaufnahme, Intensivmedizin und Operationszentrum. Der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat sich gestern vor Ort über den Stand des Baus informiert. Karsten Gräf hat ihn dabei begleitet.

    Kirche für Düsseldorf
    Geliebt trotz allem- Die Liebesgeschichte von Hosea und Gomea - Helden Gottes I Tobias Kuhn

    Kirche für Düsseldorf

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 36:00


    Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    200 Freiwillige beenden ihr Frewilliges Soziales Jahr - Ein Rückblick

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:20


    Am Freitag endete für knapp 200 Freiwillige das Freiwillige Soziale Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst. Dieser Abschluss wurde groß in der Musa gefeiert. Karsten Gräf war für uns vor Ort.

    4x4 Podcast
    Demos gegen «Gringos»: Mexiko-City hat eine Wohnungskrise

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 25:50


    Seit der Coronapandemie haben sich die Mietpreise in Mexikos Hauptstadt teilweise verdoppelt – auch wegen vielen US-Amerikanerinnen und Amerikanern, die eingewandert sind. Doch das Problem geht darüber hinaus, erklärt die Journalistin vor Ort. Weitere Themen: · Nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad hofft die syrische Wirtschaft auf Erholung. Spürt man, dass diverse Länder ihre Sanktionen gegen Syrien aufgehoben haben? · Auch ein altes Hirn produziert neue Nervenzellen: Unser Gehirn funktioniert anders als bisher gedacht, zeigt eine neue Studie. · Mit 500 km/h durch Japan düsen: Eine neue Maglev-Bahn solls bald möglich machen. Aber macht das Sinn?

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
    Wenn Spahn mal schweigt, ist wirklich Krise

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:08


    Umweltfrevel vor dem Haus des Kanzlers? Bhutan baut das Anti-Dubai. Werden zum Tode verurteilte Nürnberger Paviane von Markus Söder begnadigt? In Sommer- und Sauerlandlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Willkommen im Berliner Wertezirkus, Herr Merz. Stresstest auf dem Sauerländer Schützenfest. Lob der Tagesmutter. Wenn sich Kreuzottern und Hornvipern ganz doll lieb haben. Der perfekte Mittwoch in Trier. Ganz übler dad move. Gegen den orangenen Kater: Katze wird in Massachusetts zur Wahl gestellt. Bürgerräte nur Alibi? Bluetooth für Blauwale. Die Gaukler von Attendorn. So sieht unser Sommerspielplan aus. Pavian gegen Wels - wer wird Tier des Sommerlochs 2025? Plus: Diese sechs Innovationen braucht die Bahn. Folge 960. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

    In der heutigen Folge erwartet dich mein ganz spezielles Birthday Special - inklusive Geschenke, die sich hier in den Shownotes verstecken! Ich nehme dich mit auf eine Reise durch mein letztes (Lebens-)Jahr voller Veränderungen und Wachstum. Und ein Jahr, in dem ich unglaublich viel über Loslassen gelernt habe – in jeder Hinsicht. Die Trennung von Max, der Abschied von meiner Wohnung in Köln und vieles mehr. Erfahrungen, die nicht immer easy waren und manchmal auch einfach zu viel. Aber gleichzeitig auch die, die mich dazu gebracht haben, innerlich noch mehr zu wachsen. Denn oft stehen uns Angst vor Ablehnung und der Druck, immer alles richtig zu machen, oft im Weg. Doch am Ende des Tages geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und das in die Welt rauszuschicken, was wirklich in einem steckt. Also, falls du gerade auch in einer "In-Between-Phase" steckst oder dich fragst, was das nächste Kapitel deines Lebens bereithält, hoffe ich, dass diese Folge dich ermutigt, für dich loszugehen und einfach du selbst zu sein.

    MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

    #265: Eine Geschichte wie aus seinem Liebeslied: “Du bist mein sicherer Ort zum Fallen” heißt es in dem selbstgeschriebenen Hochzeitslied, zu dem Jordan Graham und Cody Johnson am 29. Juni 2013 übers Parkett schweben. Jordan hat den Song heimlich aufgenommen, um Cody damit bei der Hochzeit zu überraschen. Die beiden haben so lang von diesem Tag geträumt und freuen sich jetzt auf die gemeinsame Zukunft. Doch nur acht Tage nachdem sie sich das Ja-Wort gegeben haben, verschwindet Cody. Jordan, Familie, Freunde und die Polizei suchen überall nach ihm. Am dritten Tag seines Verschwindens erhält Jordan eine verstörende E-Mail, die mehr Fragen als Antworten aufwirft. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Tanja Kachler Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Hoffnungskirche Kaiserslautern
    Gefräßige Hirten - aber nur ein guter (Teil 2) | Damit ihr glaubt! | Johannes 10,1-42 | Peter Krell

    Hoffnungskirche Kaiserslautern

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 41:21


    »Gefräßige Hirten - aber nur ein guter (Teil 2)« Eine Predigt der Predigtserie »Damit ihr glaubt!« vom 13.07.2025 mit Peter Krell.❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 11 Uhr vor Ort und über unseren LivestreamWebsite: https://www.hoffnungskirche.onlineFacebook: https://www.facebook.com/hoffnungskirche.online/Instagram: https://www.instagram.com/hoffnungskirchekaiserslautern/SpendenDu willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/sei-willkommen/spendenCopyright: (P) & © 2025 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online​) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited.#hoffnungskirchekl #peterkrell

    Wir sind so!
    Zwischen Iron Maiden Fans & Karl Lagerfeld Kleid

    Wir sind so!

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 42:13


    Jana erzählt von einer Bahnfahrt, die sie so schnell nicht vergessen wird:
Essen Hauptbahnhof, überfüllt mit tausenden Iron Maiden-Fans – laut, voll, eigentlich kein Ort zum Durchatmen. Doch als ein Junge, vermutlich mit Autismus, sichtbar überfordert ist, passiert etwas Unerwartetes: Ein einzelner Hinweis reicht – und plötzlich wird der ganze Wagon leise. Musik aus. Rücksicht an. Gänsehaut. Es geht aber auch um leichtere Begegnungen – zum Beispiel im Taxi.
Flirten Taxifahrer mit Jana? Oder flirtet sie zurück? Oder ist Freundlichkeit manchmal einfach nur… Freundlichkeit? Und dann ist da noch die Verkäuferin im Kleidungsgeschäft, die Jana wegen ihrer Kompressionshose und ihres Aussehens unterschätzt – und ihr scheinbar nicht zutraut, sich ein Kleid leisten zu können. Eine Begegnung, die fassungslos macht. Eine Folge über Menschlichkeit, Vorurteile und den Mut, bei sich zu bleiben. Wir sind so. Und manchmal ist das genau richtig so.
Eure Jana & Batomae

    Lichterfeier aus Taizé
    Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

    Lichterfeier aus Taizé

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 37133:20


    Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

    Alles auf Aktien
    Die 3 geheimen Deutschland-Aktien des Universal-Gelehrten

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 135:41


    In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einem, der an allen Märkten aktiv ist. An den Aktienmärkten, den Immobilienmärkten und sogar in den Supermärkten. Unser Gast war einst Analyst und ist noch immer Spezialist für deutsche Nebenwerte. Inzwischen leitet er ein NVZ-Imperium. Was das ist? Das erfahrt ihr gleich. Es geht um den Ort, wo Aldi, Rewe, Kik & Co. in perfekter Ko-Existenz funktionieren. Doch dann geht es natürlich auch um Aktien. Um das Vonovia-Problem, den Deutschland-Duft von Douglas und die Mister-Spex-Prophezeiung. Zum Schluss stellt er uns seine 3 Cashflow-Perlen vor – von denen ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt. Ein Gespräch mit Matthias Schrade. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Friendly Fire
    Mittelfränkischer Brezelfresser

    Friendly Fire

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:13


    Eskapistisch oder von Sehnsucht getragen. Ob entführt mit gefühlt 200 km/h, während ein Laserpointer den Mond streift, im fremden Wagen durch die verkehrsberuhigte Zone, ob im Schumann's München, wo Gläser klirren, oder bei einem Sommerspaziergang über den Boulevard Saint Germain in Paris: Es gibt immer eine Geschichte dahinter, sogar in bayrischen Hundeläden. Ein Plädoyer für das Miteinander, für das Verständnis. Denn hinter jedem Blick, jedem Ort, jedem flüchtigen Moment wohnt eine Sehnsucht —vielleicht finden wir ein Stück von uns selbst im Anderen wieder. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Kenias Kampf: Gen Z versus Polizei

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:28


    Die Proteste in Kenia eskalieren: Denn Präsident William Ruto hat die Polizei aufgefordert, auf Demonstrierende zu schießen. Seit Wochen gehen junge Menschen in Kenia auf die Straße und protestieren gegen Polizeigewalt. Der Protest ist lebensgefährlich. Seit vergangenem Jahr sind mehr als 100 Menschen von der Polizei bei Protesten erschossen worden. Wie ist die Lage vor Ort? Anne Cläre Fleischmann aus dem ARD-Studio in Nairobi berichtet aus einem Land, das um seine Demokratie kämpft. Und dieser Kampf hat auch Auswirkungen auf ihre eigene journalistische Arbeit: Bei einer der letzten Pressekonferenzen, an der ihre Kolleginnen und Kollegen teilnahmen, stürmten Bewaffnete den Raum. Die kenianische Anwältin Faith Odhiambo setzt sich für die Sicherheit der Protestierenden ein. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Wie beurteilt sie die zunehmende Polizeigewalt im eigenen Land? Und: Gibt es Hoffnung auf ein Ende der Gewalt? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Sarah Heck, Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 10.07.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Berlin Code” https://kurz.ard.de/BerlinCode

    Weltspiegel Thema
    Kenias Kampf: Gen Z versus Polizei

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:28


    Die Proteste in Kenia eskalieren: Denn Präsident William Ruto hat die Polizei aufgefordert, auf Demonstrierende zu schießen. Seit Wochen gehen junge Menschen in Kenia auf die Straße und protestieren gegen Polizeigewalt. Der Protest ist lebensgefährlich. Seit vergangenem Jahr sind mehr als 100 Menschen von der Polizei bei Protesten erschossen worden. Wie ist die Lage vor Ort? Anne Cläre Fleischmann aus dem ARD-Studio in Nairobi berichtet aus einem Land, das um seine Demokratie kämpft. Und dieser Kampf hat auch Auswirkungen auf ihre eigene journalistische Arbeit: Bei einer der letzten Pressekonferenzen, an der ihre Kolleginnen und Kollegen teilnahmen, stürmten Bewaffnete den Raum. Die kenianische Anwältin Faith Odhiambo setzt sich für die Sicherheit der Protestierenden ein. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Wie beurteilt sie die zunehmende Polizeigewalt im eigenen Land? Und: Gibt es Hoffnung auf ein Ende der Gewalt? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Sarah Heck, Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 10.07.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Berlin Code” https://kurz.ard.de/BerlinCode

    SBS German - SBS Deutsch
    Flinders Island Erinnerungsstätte

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:33


    Auf Flinders Island, in der stürmischen Bass-Strait, liegt ein wenig bekannter Ort, der aber für die tasmanische und australische Geschichte von großer Bedeutung ist. Er ist als Wybalenna bekannt ... und ist ein Ort tiefer Trauer für die Aborigines. In den letzten Jahren wurden jedoch Anstrengungen unternommen, ihn zu einem angenehmeren Ort für die Aborigines zu machen, an dem sie Zeit für Heilung und Wahrheitsfindung verbringen und wo sie die alljährliche NAIDOC-Woche begehen können.

    Fußball Inside
    Fans staunen: So laut wird Schalke-Trainer Miron Muslic im Trainingslager | 19:04-Talk aus Österreich

    Fußball Inside

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:52


    Schalke bereitet sich im österreichischen Stubaital auf die neue Saison vor. Die beiden WAZ-Reporter Andreas Ernst und Robin Haack sind vor Ort und sprechen mit Matthias Heselmann von der WAZ Gelsenkirchen über ihre Eindrücke.

    Wohlstand für Alle
    Ep. 309: Die Macht der Rating-Agenturen

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 32:37


    Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten durch sogenannte Ratings, die Investoren als Entscheidungshilfe dienen sollen. Entstanden sind sie in den USA des 19. Jahrhunderts, während des Baus der Eisenbahnen. Während zuvor Kredite oft bei den jeweiligen Banken vor Ort aufgenommen wurden, war dies in einer immer weiter verzweigten Industrie kaum noch möglich. Wer sollte nun aber über die Distanz hinweg die Bonität beurteilen? Das ist die Geburtsstunde der Rating-Agenturen. Inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Eine Tripple-A-Bewertung ist ein besonderer Ausweis von Kreditwürdigkeit, jedoch hat nicht zuletzt die Finanzkrise von 2008 gezeigt, wie sehr die Agenturen auch danebenliegen können. Hinzu kommt die Konzentration auf wenige Institutionen: Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's Investors Service und Fitch Ratings, und sie kontrollieren zusammen über 90 Prozent des weltweiten Marktes. Nicht zufällig handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Über die Macht der Rating-Agenturen sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Den Surplus-Podcast mit Adam Tooze findet ihr auf YouTube, Spotify & Co. YouTube: https://www.youtube.com/@surplusmagazin Spotify: https://open.spotify.com/show/5lOuZ9b9lglDUOSXsNOFrW?si=iZP4ZZJnSrGu_5WQXlxwhA Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Malte Buhse: "Das Monopol der Schwarzseher", online verfügbar unter: Richard Sylla: “An Historical Primer on the Business of Credit Rating”, in: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-0999-8_2. Termine: Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. Juli in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Kurden in Syrien: Zwischen Islamisten und türkischen Bomben

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:58


    Die Kurden im Norden Syriens haben sich in den vergangenen Jahren Selbstbestimmung und demokratische Strukturen erkämpft, gegen die Interessen der Türkei. Das türkische Militär greift syrische Gebiete immer wieder mit Bomben und Raketen an – um Terroristen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. SWR-Auslandsjournalist Matthias Ebert war im Norden Syriens unterwegs. Er erzählt uns von der Situation der Menschen vor Ort – und warum das Schicksal der syrischen Kurden auch mit der Sicherheit in Europa zusammenhängt. Stichwort: Terrormiliz Islamischer Staat. Hier geht's zur Reportage “Erdogans Kampf gegen die Kurden - Unterwegs mit deutschen Helfern in Nordsyrien” von Matthias Ebert: https://www.ardmediathek.de/video/story/erdogans-kampf-gegen-die-kurden/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwMjE Hier geht's zu “Dark Agent”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen, Marie-Noelle Svihla, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Der Aargau ist auch ein Auenkanton»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:24


    Im Kanton Aargau muss mindestens 1% der Kantonsfläche Auenlandschaft sein, so steht es in der Verfassung. Das Tagesgespräch ist unterwegs – im Rendezvous mit Alex Moser besuchen wir die Aue «Chly Rhy» und sprechen über Arten- und Hochwasserschutz im Wasserschloss der Schweiz. Autobahnen durchqueren den Aargau von West nach Ost und von Nord nach Süd. Oft ist daher vom «Autobahnkanton Aargau» die Rede. Doch den Aargau queren auch Aare, Reuss und Rhy. Das Wasser prägt den Kanton. Vor 22 Jahren stimmten die Aargauerinnen und Aargauer einer Vorlage deutlich zu, die verlangte, dass 1% der Kantonsfläche in Auen um- oder zurückgebaut wird. Regionalkorrespondent Alex Moser hat die Aue «Chly Rhy» in Zurzach von Anfang an beobachtet. In der Sommerserie des «Tagesgesprächs» erzählt er vor Ort, wie die Natur das Gebiet zurückerobert hat und was die Auen den Aargauerinnen und Aargauern bedeuten.