Podcasts about OB

  • 11,731PODCASTS
  • 43,297EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about OB

Show all podcasts related to ob

Latest podcast episodes about OB

Down to Birth
#340 | October Q&A: Pushing "Wrong," Laboring Down, Birthing the Placenta, Fistulas, Lip Ties, PP Rage, Pelvic Floors, Explaining Conception to Kids

Down to Birth

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:30


Send us a textWelcome to the October Q&A episode! We kick things off with a few confessions from our community (and one from us!) before diving into your thoughtful questions on pregnancy, birth, and postpartum.Today's questions include: Is it safe if you pee in the birth tub? How can you afford a home birth when money is tight? What does it mean to “push wrong” in labor, and how does the Ferguson reflex really work? We also discuss the fear of postpartum rage returning in a subsequent pregnancy, whether OBs should move out of the way so partners can catch the baby, and why so many providers still insist mothers push on their backs.We then cover laboring down and whether it increases risk, the truth about the “30-minute rule” for delivering the placenta, and how prenatal Pilates affects the pelvic floor. We also answer a listener's question on how to explain conception and birth to young children in a clear, age-appropriate way.Quickies this month: Can an OB tell if a baby is head down without an ultrasound? Do lip ties need correction? Which supplements actually help milk supply? Is estrogen cream useful postpartum? PT vs. chiropractor in pregnancy? Plus a few lighthearted ones, including our guilty pleasure shows, whether we wash our walls, and what we're currently reading.Call us anytime with your questions, comments, or stories at 802-GET-DOWN!********** Needed

The Birth Trauma Mama Podcast
Ep. 199: Social Work, Medicine, and the Heart of OB Care

The Birth Trauma Mama Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 42:02


In this episode of The Birth Trauma Mama Podcast, Kayleigh sits down with Dr. Jackie Dallaire, an OBGYN and former social work major, to explore what truly human-centered care looks like inside the world of obstetrics.Jackie's path to medicine began with a foundation in social work, where she learned the importance of empathy, systems thinking, and seeing every person in the context of their story. Those lessons have shaped how she shows up in her practice today, as a doctor who listens deeply, centers her patients' autonomy, and advocates for a more compassionate model of care.Together, Kayleigh and Dr. Dallaire unpack what it means to practice trauma-informed medicine in a system that often prioritizes efficiency over empathy, and why collaboration between OBs and midwives is one of the most powerful ways to create safer, more empowering birth experiences.They explore:

El celobert
Les pitjors can

El celobert

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:53


NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Neue Hochs in den USA! – Ist nun alles überstanden? | Die Marktwoche

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:17


Der Markt ist sich einig. Die FED wird die Zinsen senken und auch das wenige vorhandene Datenmaterial spricht dafür. Ob die bestehende Rallye nun nachhaltig weitergeht und was die Ziele sind, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.

Do ucha
Miesto, kde sa vracia úsmev. V Piešťanoch funguje centrum pre ľudí, ktorí potrebujú oporu

Do ucha

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:24


Občianske združenie Úsmev pre druhých z Piešťan pomáha rodinám so zdravotne znevýhodnenými deťmi aj ľuďom v krízových situáciách. Jeho zakladateľ Miroslav Béreš predstavil v Trnavskom rádiu nový projekt – fyzické Centrum Usmejsa a online platformu Socializátor, ktoré spoločne tvoria prepojený systém podpory a opory.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Zinsentscheidungen, Quartalszahlen und Magnificent 7 im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW43)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:00 Transcription Available


Diese Woche steht ganz im Zeichen der Sitzungen von Europäischer Zentralbank und US-Notenbank sowie zahlreichen Quartalsergebnissen. Die Vorbereitungen für das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping laufen auf Hochtouren. Ob sich der Handelskonflikt entspannt, bleibt offen – doch führende Unterhändler beider Seiten zeigten sich am Wochenende zuversichtlich, dass ein neues Abkommen bevorsteht. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Microsoft Evergreen Updates Oktober 2025

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:47


Was gibt's Neues bei Microsoft 365? Der Oktober bringt wieder spannende Evergreen Updates – und wir haben sie für dich zusammengefasst! In dieser Folge von nuboRadio zeigt dir Markus, wie Outlook, Teams und Copilot mit neuen Funktionen deinen Arbeitsalltag noch smarter machen. Ob du lokal gespeicherte Dateien direkt aus dem Explorer versenden willst, deine Teams-Apps in separaten Fenstern organisierst oder mit Copilot persönliche Audio-Zusammenfassungen erstellst – hier erfährst du, was wirklich nützlich ist und wie du die Features direkt anwenden kannst. Viel Spaß beim Zuhören!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Pumuckl und das große Missverständnis | Der kleine Kobold erlebt echt (zu) viel

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 32:40


Pumuckl und das große Missverständnis | Der kleine Kobold erlebt echt (zu) viel Seit 2023 ist der Kobold mit den roten Haaren dank „Neue Geschichten vom Pumuckl“ wieder in neuer Form zu erleben – zunächst als Serie, dann sogar mit einem eigenen Kinofilm, und am 30. Oktober folgt mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ bereits ein weiterer. In diesem neuen Abenteuer steht der neue Meister Eder vor einer Entscheidung: Soll er den Betrieb seiner Tante in der bayerischen Provinz übernehmen oder die kleine Werkstatt seines verstorbenen Onkels im Münchener Hinterhof weiterführen? Doch Regisseur und bekennender Lokalpatriot Marcus H. Rosenmüller belässt es nicht bei dieser Frage, sondern erweitert die Geschichte um zahlreiche zusätzliche Themen und Facetten. Ob dieser Ansatz für einen einzelnen Kinofilm nicht vielleicht etwas zu umfangreich geraten ist und ob Pumuckl heute überhaupt noch so funktioniert wie einst, darüber sprechen Theresia und Stu. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sledi časa
Ajdovski letalec nad soško fronto

Sledi časa

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 33:14


Mnogo zgodb in usod ljudi med prvo svetovno vojno je še vedno ali premalo znanih ali pozabljenih. Med zadnje sodi tudi pisana in z vojno zaznamovana usoda Ajdovskega rojaka Venčeslava Vrtovca. Zanimanje za življenje tega nenavadnega moža pa je predvsem v Vipavski dolini še vedno živo. Ob izdaji knjige, primerne za šolajočo se mladino, se razkrivanju poglavij iz življenja Venčeslava Vrtovca pridružuje tudi dokumentarno uredništvo radia. Oddajo Sledi časa je pripravil Marko Radmilovič.

Esel und Teddy
Episodenpaten mit Spendenspaten

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025


Seit 18 Jahren und 800 Folgen machen wir Blödsinn – jetzt wollen wir etwas Sinnvolles tun. Gemeinsam mit euch möchten wir einen Wald pflanzen! Pro gespendeten 3 € wird in Nicaragua ein Baum gesetzt – so wächst mit eurer Hilfe nicht nur unsere Dankbarkeit, sondern auch ein echter Wald. Einfach nur, weil es uns und euch gibt. Ob ein kleiner oder ein großer Beitrag: Jeder Baum macht einen Unterschied! Und wir belohnen jede Spende zusätzlich damit, dass ihr Paten einer unserer Episoden werden könnt: Wir tragen euch in den Folgentext mit dem Spender*innennamen eurer Wahl ein. Hier geht's direkt zur Aktion: https://spenden.twingle.de/primaklima-e-v/spa-feiern-fuer-den-wald

SWR2 Matinee
Interview mit der Kohlforscherin Vanda Púčiková

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:58


Ob weiß, grün oder rot – spitz, gewellt oder rund: Kraut (norddeutsch: Kohl) ist ein erstaunlich vielfältiges Gemüse. Und es ist gesund! Eine Kohlforscherin erzählt ... Interview: Jörg Biesler.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Die Nostalgie ist ein Laster, welchem man sich versagen sollte. Denn für jedes Vergnügen, was uns im “Damals!!” genommen wurde, sagen wir: Rauchen in Flugzeugen, gibt es im Heute Ersatz. Hier: Internet in Flugzeugen! Ja, vorbei sind die Zeiten, in denen man sich in der Flughafenbuchhandlung eine Packung steuerfreie Lucky Strikes und einen dicken Dan Brown holte, um den Transatlantik-Flug zu überstehen. Heute kauft man sich für das gleiche Geld einen Internetpass und kocht sich über den Wolken das Hirn weich mit acht Stunden TikTok-Videos-Swipen. Das ist, zugegeben, deutlich gesundheitsschädigender als eine Schachtel Luckies (für alle Beteiligten), aber irgendwas ist ja immer.Dennoch kann ich nicht umhin, einen Verlust wirklich zu betrauern: den Verlust eines intellektuellen Vergnügens, einer albernen Freiheit, eines ungefährlichen Spaßes. Nein, Axel, Polenböller ist falsch. Es geht um die gute alte Verschwörungstheorie. Noch in den 2000ern habe ich Nächte damit verbracht, mir auf YouTube wilde Vorträge zu 9/11 anzuschauen. Tagelang hatten alte weiße Männer in Hobbykellern CNN-Footage solange zusammengetoastet, bis die Videorealität mit ihrem Weltbild in Kongruenz war und niemand hat sich einen Kopf gemacht, ob man beim Abrufen der Kunstwerke von Youtube getrackt wurde, denn, selbst wenn: Ja, Herr Falschgold kuckt alberne Amateurvideos, big deal. Aber es war auch eine den Kopf erwärmende Übung, sich in die zwei, drei Prozent der Leute reinzuversetzen, die die Filmchen kuckten und sich die Zeit nahmen, absatzweise Kommentare darunter zu schreiben. “Wieviel seines Hirns muss man ausschalten, bis 2+2 tatsächlich 5 ist?”, ist eine faszinierende Frage.Zwanzig Jahre später sind all diese Videos aus dem Normalo-Internet getilgt, zu groß ist der Hirnschwund in großen Teilen der Bevölkerung, sie könnte verunsichert werden, glaubt der Bürger doch heute wirklich jeden Scheiß und außerdem muss Platz gemacht werden im Internet für die wirklich manipulativen Kaliber, damit irgendwann auch der letzte Widerständige fünf Lichter sieht, statt vier.Stimmen uns Connaisseure der Kunstart “Verschwörungstheorie” diese Um- und Zustände traurig, wütend oder, s.o., einfach nur nostalgisch, so kann das für die professionellen Createure ruinös werden. Brachte Dan Brown nach seinem ersten Professor-Langdon-Buch “Illuminati” im Jahr 2000 die Fortsetzungen noch alle drei bis fünf Jahre heraus, brauchte er glatte acht für dessen jüngste Geschichte. Sie heißt “The Secrets of Secrets” und ich habe den Roman tatsächlich gelesen.Wollen wir doch mal spekulieren: Man kann vermuten, dass Dan Brown 2017, nach Veröffentlichung von Teil Fünf der Serie (”Origin”), kurz das Bankkonto gecheckt hat und sich an Teil Sechs machte. Kurz vor Fertigstellung zwang ihn dann Corona ins Homeoffice, wie den Rest der Weltbevölkerung. Für einen Schriftsteller ist das kein Problem, aber seine Zielgruppe, die Transatlantikfliegenden, brach komplett weg. Bummer. Wie er sich nun überrascht und leicht gelangweilt durch Facebook klickerte, wird ihm aufgefallen sein, dass die Menge und Verbreitung seines Markenzeichens, seines f*****g Spezialgebietes, des Dinges, in dem doch er die Koryphäe ist: die gemeine Verschwörungstheorie nämlich, dass diese sich so explosionsartig vergrößerten, dass vielleicht, so spekulieren wir, jemand zufällig auf genau die spinnerte Idee gekommen war, die er gerade in Buchform den Millionen schenken wollte. S**t. Was tun? Wahrscheinlich (wie gesagt, wir spekulieren hier nur) hat er nochmal von vorn angefangen und eine Story ersonnen, die in eine Gedankenlandschaft passt, wie wir sie alle seit dem Jahr 2020 ertragen müssen, eine Landschaft, die man im allgemeinen mit “Es ist eh alles egal” beschreibt. Weiß ist schwarz, gut ist böse, und alles ist erlaubt. Und alles ist egal.Alles? Nun, nicht alles, dachte sich Dan Brown und man muss ihm zugestehen, der Gedanke ist clever: Egal ist, ob sich die Börse von der Wirtschaft abkoppelt und deshalb alle ärmer werden; egal ist, ob sich das Weltklima um 1,5 Grad erhöht, während die USA Windparks verbieten; egal ist, ob Kinder an Masern sterben, weil ein Mann mit Wurm im Kopf Gesundheitsminister der reichsten Nation der Welt ist. Was nicht egal ist, selbst all den Wahnsinnigen, die an den drei vorbenannten Egalismen schuld sind: Ob man den s**t selbst noch erlebt. Einfacher: was niemandem egal ist, ist, dass man früher oder später sterben wird. Und dort setzt Dan Brown an und das ist brillant.Das schöne für diese Rezension ist, dass das gerade kein wirklicher Spoiler war, haut uns der Autor das doch so ziemlich auf den ersten Seiten vor die Füße. Wir wissen nur noch nicht: Warum? „Das entwickelt sich!“, wie Manfred Krug sagte, damals, und zwar gewohnt rasant. Die Story ist, von ein paar Rückblenden unterbrochen, eine, die sich über gerade mal einen Tag und einen halben erstreckt. Sie liest sich, wie man das von moderner Pageturnerware gewohnt ist, wie das Drehbuch für den zu erwartenden Film, in dem der mittlerweile neunundsechzigjährige Tom Hanks als Prof. Langdon definitiv ein Bodydouble brauchen wird, denn nicht nur rennt der Hauptheld mal locker früh halb sieben über die Karlsbrücke, nein, er rennt auch wieder zurück. Kurz danach schwimmt er dann, leicht unfreiwillig, in der Moldau. Im Februar. Zudem hat er sich verliebt, und zwar in seine ehemalige Professorin, ¡Holla! Wir werden im Kino also extrem weichgezeichnete GILFs sehen, bis uns der fade to black erlöst. Das wird hart. Ein Markenzeichen der Serie ist, dass Dan Brown seinen Protagonisten jetsetten lässt, wie seine primäre Zielgruppe. Von Rom, Paris, Florenz geht es diesmal nach, geographisch bewanderte Leserinnen haben es längst punktgenau verortet, ins goldene Prag, in die Stadt der hundert Türme. Wie Beate Baum letztens die Dresdner Neustadt als hyperlokales Setting benutzte, um Morde in deren Künstlerinnenmilieu aufzuklären, präsentiert Dan Brown uns auf der ersten Seite des Buches eine Karte der Prager Innenstadt und gibt den Fremdenführer. Im Schatten von Vyšehrad, Prager Burg und Veitsdom passieren die üblichen internationalen Intrigen, muss der Professor sich nur mithilfe seines genialen, rätsellösenden Kopfes aus brenzlichen Situationen befreien; Schießereien, Morde, Verfolgungsjagden halten uns am Ball, all das geschrieben in den mittlerweile üblichen minusklen Kapiteln von ein paar hundert Worten, über 137 sind es am Ende, auf dass man sich zwischen diesen Lesesnacks den Gargrad des Kopfinhalts mit zwei, drei Instareels auf “sehr soft” stellen kann. So soll das sein in einem Pageturner, so verlangt es der Lektor. Dan Browns real existierender bekommt übrigens in der Prof. Langdon Serie nicht zum ersten mal eine prominente Nebenrolle (was ich wirklich nice finde).Worauf der ganze Quatsch hinausläuft, ist lange unklar und nicht des Spoilerns Wert, denn die Story hat mit der Verschwörungstheorie nicht wirklich viel zu tun, letztere ist eher Mittel zum Zweck, der Hammer, der das Ding irgendwie passend machen soll. Was nicht heißt, dass Dan Brown nicht eine wirklich überraschende Wendung hat zum Schluss, da ist er schon Profi. Oder eben nicht zum Schluss. Irgendwie war der Lektor schon ein bisschen happy über seine Prominenz im Buch, so dass er sich selbst nicht aus den letzten fünfzig Seiten Abspann streichen wollte, die wir, nachdem schon alles klar war, überstehen müssen.Aber vielleicht hat Danny auch darauf bestanden, dass das alles drin bleibt, weil er da nochmal richtig seine Theorien ausbreiten kann. Denn Dan Brown ist, so weit ich das sehe, der einzige Erfolgsautor im Genre, der zu seinen absurden “Entdeckungen” steht und sich nicht dagegen wehrt, wenn Künstler und Werk in einen Topf geworfen werden. Das alles läuft natürlich unter “Anregung, den Status Quo zu überdenken” und ähnlichem Schwurbel (als würden Wissenschaftler das nicht den ganzen f*****g Tag lang machen), und das ist auch OK und war immer harmlos genug, bis es das nicht mehr war, siehe oben. Der zu hinterfragende Status Quo, den er sich in “The Secret of Secrets” herausgesucht hat, ist dankbarerweise ein recht harmloses Stück Pseudoscience. Zusammengefasst lautet seine These: “Die Realität ist nicht wie sie uns erscheint”. No s**t, sherlock. Gefühlt 1/3 aller TED-Talks in den 2010ern drehte sich genau darum. Dan Brown zitiert die üblichen Experimente, nach denen wir z.B. deutlich schneller auf externe Stimuli reagieren, als unser Hirn das eigentlich leisten kann. Er berichtet von den alten Programmen der CIA, in denen man “psychics” für das “remote viewing” züchten wollte, also, ein Medium in Langley verbindet sich mit einem Medium im Kreml und schon weiß LBJ, was Chruschtschow zum Frühstück hat. Er schreckt noch nicht mal vor dem in den 80ern allgegenwärtigen ESP zurück, über das sich schon die brillante TV Serie “The Americans” lustig gemacht hatte. Die Konsequenz aus all dem ist, irgendwie, lest den Humbug bitte selbst, dass wir alle unsterblich sind. Na also!All das wird ausgebreitet hinter einem Vorwort, welches behauptet, das alle im Buch erwähnten Experimente real wären. Nur dass halt die wenigsten davon reproduzierbar sind. Das spielt aber keine Rolle, so Dan Brown, denn die übergreifende Theorie im Buch erkläre ganz wundersam, dass all die Experimente gar nicht nachvollziehbar sein können! In der Wissenschaft nennt man das einen Zirkelschluss. Ich nenne es einen unterhaltsamen, mittelspannenden Pageturner zum Kopfausschalten in schweren, dunklen Zeiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Primorski kraji in ljudje
Simbol jeseni za hrano in veselje

Primorski kraji in ljudje

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 13:45


Avtorica je šla po poti sajenja buč na Primorskem, odličnih receptur priprave jedi iz buč, pa vse do 17-letne tradicije krašenja vasi Harije v Občini Ilirska Bistrica. Gostje oddaje so Jerica Pučko Antolin, svetovalka specialistka za zelenjadarstvo pri Kmetijsko-gozdarskem zavodu Nova Gorica iz Kopra, Rozana Prešern iz Društva Šparžin Korte in Alenka Volk Penko iz Harij.

FOOTBALL TRIBE
“身長2m”18歳ディドゥリカの凄さとは?浦和レッズOB太鼓判「ここまで…」

FOOTBALL TRIBE

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 1:52


「“身長2m”18歳ディドゥリカの凄さとは?浦和レッズOB太鼓判「ここまで…」」  浦和レッズは22日、オーストラリア人DFルカ・ディドゥリカとのプロ契約締結を公式発表。身長200cmという大柄センターバックの補強が話題を呼んでいるが、とある浦和OBは以前から同選手の能力を高く評価していた。 現在18歳のディドゥリカは、父に元アヤックス所属・クロアチア代表GKジョーイ・ディドゥリカを持ち、2024年まで浦和OBのMFエスクデロ競飛王とともに、オーストラリア4部ノース・ジーロング・ウォーリアーズに在籍。2025年1月には浦和のプレシーズントレーニングに参加していた可能性が指摘されていた。 エスクデロは2025年1月の時点で「Whit Luka in Japan . 17歳199センチボランチ。 久しぶりにここまでいい選手みた。 将来が本当楽しみ」(原文ママ)とポスト。元チームメイトのポテンシャルを称賛していた。 オーストラリア1部メルボルン・ビクトリーの下部組織を経て、正式に浦和の一員となったディドゥリカ。クラブ公式サイトを通じて、以下のようなコメントを残している。 「初めてのプロ契約を浦和レッズと結ぶことになり、大きな誇りと喜びを感じています。この伝統あるクラブの一員になれたことを光栄に思い、さらなる成功とタイトル獲得に貢献できるよう全力を尽くします。浦和レッズと強い絆を感じています。Go Urawa Reds!」 Jリーグ参戦前から高い評価を受けていたディドゥリカは、2025シーズンの公式戦に出場できない。2026年以降のデビュー、そして日本でのさらなる成長を多くのサポーターが望んでいる。

EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
Berufen - um Gottes Reich sichtbar zu machen (Lukas 9,1-2 und 10,1-9)

EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025


Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage: Wozu bin ich eigentlich hier? Die Bibel zeigt uns, dass Berufung nicht nur für Pastoren oder Menschen im vollzeitlichen Dienst gedacht ist, sondern für alle, die Jesus nachfolgen. Gott hat jeden von uns geschaffen mit Gaben, Aufgaben und einer Sendung. In dieser Predigtserie entdecken wir anhand von biblischen Persönlichkeiten, was es bedeutet, von Gott berufen zu sein. Abraham erinnert uns daran, dass wir gesegnet sind, um ein Segen zu sein. Mose zeigt uns, wie Gott uns ruft, Menschen aus Gefangenschaft in Freiheit zu führen. Jona macht deutlich, dass unsere Berufung immer auch mit Mission und anderen Menschen zu tun hat. Und schon Adam und Eva wurden berufen, Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Ob deine Berufung im Geben, im Leiten, im Ermutigen oder im praktischen Anpacken liegt – Gott hat dir etwas anvertraut, das die Welt verändert. Wir laden dich ein, dich auf diesen Weg einzulassen und neu zu entdecken: Deine Berufung ist kein Zufall, sondern ein Teil von Gottes großem Plan.

Oma Rosas magische Welt
54 Der Zaubertraumkürbis

Oma Rosas magische Welt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:37


In dieser Folge: Ein Kürbis wird riesig groß und schubst fast Zwinkas Elfenhaus aus dem Baumwipfel. Kurz darauf finden Junis und Lotta einen riesigen Kürbis im Hof. Was ist das denn für ein Kürbis und wo kommt der her, wundern sich Oma und Opa. Die Kinder freuen sich und wollen Kübisgesichter schnitzen. Ob das wohl gut geht, denn im Kürbis steckt mehr Magie, als man denkt.

Jutranja kronika
Jutranja kronika 07:00

Jutranja kronika

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 18:40


Osrednja jutranja informativna oddaja, Jutranja kronika, prinaša analizo najbolj aktualnega nočnega dogajanja, predvsem pa napoveduje teme, ki bodo zaznamovale dan. Strnjena, verodostojna in zmeraj aktualna. Ob nedeljah ob 7.00 na Radiu Slovenija.

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #089 – MAGIC - JUST SOME KIDS GROWING UP [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 95:24


Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!

Dogodki in odmevi
Državni vrh ob prazniku suverenosti poudarja, da ta ni samoumevna

Dogodki in odmevi

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:03


Z državnim praznikom, dnevom suverenosti, se danes spominjamo odhoda zadnjega jugoslovanskega vojaka z ozemlja naše države. S tem se je simbolno končalo obdobje osamosvajanja, začelo pa se je novo poglavje v zgodovini mlade države, je dejala predsednica republike Nataša Pirc Musar in poudarila, da suverenost ni samoumevna. Ostali poudarki oddaje: - Ob robu vrha Aseana se začenja nov krog trgovinskih pogajanj med ZDA in Kitajsko. - V nemškem gospodarstvu težave zaradi oteženih dobav polprevodnikov. - Skakalka Nika Prevc druga na zadnji tekmi poletne sezone v Klingenthalu.

Hosť sobotného Dobrého rána
Peter Kočiš - herec, moderátor (25.10.2025 08:05)

Hosť sobotného Dobrého rána

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 27:55


Obľúbený herec moderátor Peter Kočiš nedávno oslávil životné jubileum – šesťdesiatku. Pracovať začal už ako 5-ročný a za neuveriteľných 55 rokov svojej kariéry nakrútil desiatky filmov, či seriálov, moderoval viacero úspešných zábavných, či súťažných relácií a bol súčasťou množstva divadelných predstavení. Pracoval v divadle Andreja Bagara v Nitre, či v kultovom bratislavskom divadle A HA!, stále hrá v predstaveniach divadla Nová scéna a Slovensko brázdi s veselými hrami s Divadlom Komédie. Hovoriť budeme aj o športe, ktorý ho baví, o turistike, ktorej sa venuje v ostatnom čase, o vesmíre, o hviezdnych hereckých kolegoch, s ktorými sa stretol pri práci ako chlapec a aj o rozhlase, s ktorým rád trávi čas. | Hosť: Peter Kočiš (herec, moderátor). | Moderuje: Kata Martinková. | Tolkšou Hosť sobotného Dobrého rána pripravuje Slovenský rozhlas, Rádio Slovensko, SRo1. Reláciu vysielame každú sobotu po 8. hodine.

Zone 1150 - TexAgs Radio
TexAgs Live - Go Hour with OB and Nuño : 10.24.25

Zone 1150 - TexAgs Radio

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:33 Transcription Available


It's GO Hour with Olin Buchanan and David Nuño!To start things off, OB and Nuño share the three key things they're looking for in the Texas A&M vs. LSU matchup!  Pick SIX presented by Prize Picks: No. 8 Ole Miss vs. No. 13 OU No. 14 Missouri vs. No. 10 Vanderbilt No. 22 Texas vs. Mississippi State No. 4 Alabama vs. South Carolina  No. 17 Tennessee vs. Kentucky No. 3 Texas A&M vs. No. 20 LSU  

Conversas à quinta - Observador
Contra-Corrente. Astérix chega finalmente à Lusitânia. E o Viriato? — Debate

Conversas à quinta - Observador

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 90:02


54 anos depois da estreia e 41 álbuns depois, o mais irredutível dos gauleses chega por fim à Lusitânia. Mas será que Vercingétorix convive bem com Viriato ou o bacalhau cativa Obélix?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Mit den Waffeln einer Frau
Sarah Kuttner

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:11


Sarah Kuttner ist mal wieder zu Gast im kleinen Waffel-Studio von Barbara Schöneberger. Und Sarah Kuttner kommt vorbereitet, denn ihr BH lässt sich ganz schnell ausziehen! Ob sie das beweisen muss, wird sich klären! Genauso wie die Frage, wie die beiden eigentlich Schuhlöffel finden. Die Redaktion weiß nämlich ganz genau, welche Themen das Volk beschäftigen. Außerdem geht es um Sarahs Erntedruck, die große Henne-Ei-Frage und warum beide mal an der Supermarktkasse arbeiten wollen! Jetzt einfach hören. Viel Spaß!

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Chinatown und Chips

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:28


Ohne Chips fährt nichts. Und wer produziert die Chips? China. Und eine kleine Firma im kleinen Holland. Ob die aber die deutsche Autowelt retten kann? Da sind sich die Kabarettisten Becker & Jünemann nicht ganz einig. Von Becker Jünemann.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#374 Sich mitteilen müssen als Traumafolge

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:48


In der heutigen Folge möchte ich gerne eine Hörerinnenfrage besprechen. Es geht um die Frage, ob ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis ein Traumafolgesymptom sein kann.  In dieser Folge erfährst du: wann ein starkes Mitteilungsbedürfnis Ausdruck einer alten Überlebensstrategie ist welche Folgen ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis für andere haben kann weshalb es heilsam ist, den Drang nach Mitteilung zuwürdigen statt zu bekämpfen welche Bedeutung die Anteilearbeit für den Umgang mit alten Überlebensmustern hat wie es gelingen kann, ein dysbalanciertes Mitteilungsbedürfnis zu überwinden. Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten vom Wind (7/7): Die letzte Windgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:11


In der letzten Windgeschichte dreht der Herbstwind richtig auf. Die Großmutter erzählt, wie ihr kleiner Sohn fröhlich um den Turm fliegt. Ob das stimmt? Das weiß die Turmmaus ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten vom Wind (Folge 7 von 7) von Franziska Groszer. Es liest: Elfriede Irrall. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Wirtschaft | Deutsche Welle
"Ohne Fachkräfte wird Deutschland ärmer"

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:35


Ob in der sozialen Arbeit, im Handwerk, in der Gastronomie oder in der IT- in Deutschland fehlen Fachkräfte. Ist das ein Risiko für den Wirtschaftsstandort? Und kann Migration das Problem lösen?

Podcasty Aktuality.sk
Vláda trestá chudobných: Vezme rodičom, nezamestnaným a budú čakať dlhšie u lekára, tvrdí PS (Epizóda 67/25)

Podcasty Aktuality.sk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:38


Ľudia budú viac platiť na zdravotných odvodoch, ale zdravotníctvu to nepomôže. Práve naopak, bude sa dlhšie čakať u lekára, a doplatia na to vždy najviac tí chudobnejší. Vláda potrestá aj pracujúcich rodičov a nezamestnaných, tvrdí poslankyňa Irena Bihariová z PS. Podľa nej Smer už dávno nie je ani sociálna, ani ľavicová či socialistická strana. Konsolidovať by sa podľa nej dalo zmenou trestného zákona – ak by sa reálne trestali daňové podvody.V podcaste s Irenou Bihariovou sa dozviete:– od 1. minúty – či máme dobrú policajnú prezidentku;– po 3:00 – prečo má pochybnosti o jej schopnosti čeliť tlakom od politikov Smeru;– od 4:46 – ako hodnotí tvrdé slová policajného exprezidenta Hamrana na adresu Maškarovej;– po 6:06 – k nehode Pavla Gašpara: Problém nie je nehoda, ale jeho arogantné správanie po nej;– od 8:40 – prečo si myslí, že Gašpar chcel šéfovať SIS „silou mocou cez mŕtvoly“;– po 11:20 – či štát kryje extrémistov a ich ilegálnu činnosť namiesto toho, aby ich riešil;– po 14:36 – čo znamená návrh Tibora Gašpara na trestanie zasahovania do volieb zo zahraničia;– od 17:50 – či sa dá tento zákon použiť aj proti Robertovi Ficovi a Viktorovi Orbánovi;– po 19:16 – prečo zdieľala obrázok, ktorý sa jej nepáči a či je minister Susko nový Harabin;– od 21:51 – či aj najchudobnejší doplatia na konsolidačný rozpočet;– po 23:30 – prečo budú ľudia dlhšie čakať u lekára– po 24:00 – ako vláda trestá pracujúcich rodičov;– od 28:00 – či si ľudia teraz odpustia krabičku cigariet, pivo a poldeci;– po 30:00 – ako sa Progresívne Slovensko stavia k progresívnemu zdaneniu;– od 30:30 – že konsolidovať by sa dalo cez zmenu trestného zákona;– po 33:11 – čo sa zmení v novom Občianskom zákonníku;– od 34:20 – ako vníma predmanželské zmluvy– po 35:36 – že štát nemá čo ľuďom určovať reprodukciu;– od 37:25 – ako chce štát automaticky rušiť manželstvá transrodovým ľuďom proti ich vôli.

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
261 - So organisierst du ein Event, das keiner vergisst – Tipps aus über 1.000 Veranstaltungen

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:04


Wie organisierst du ein erfolgreiches Event, das Menschen begeistert, Kunden bindet und dein Business wachsen lässt?In dieser Folge bekommst du meine besten Event-Tipps aus über 1.000 durchgeführten Veranstaltungen – von kleinen Workshops bis zu großen Business Events.Egal, ob du gerade dein erstes Event planst, als Selbstständiger, Unternehmer oder Coach regelmäßig Veranstaltungen organisierst, oder einfach wissen willst, wie Eventplanung wirklich funktioniert – hier erfährst du, worauf es ankommt, damit dein Event emotional, professionell und unvergesslich wird.

NA ROVINU|aktuality.sk
Vláda trestá chudobných: Vezme rodičom, nezamestnaným a budú čakať dlhšie u lekára, tvrdí PS (Epizóda 67/25)

NA ROVINU|aktuality.sk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:38


Ľudia budú viac platiť na zdravotných odvodoch, ale zdravotníctvu to nepomôže. Práve naopak, bude sa dlhšie čakať u lekára, a doplatia na to vždy najviac tí chudobnejší. Vláda potrestá aj pracujúcich rodičov a nezamestnaných, tvrdí poslankyňa Irena Bihariová z PS. Podľa nej Smer už dávno nie je ani sociálna, ani ľavicová či socialistická strana. Konsolidovať by sa podľa nej dalo zmenou trestného zákona – ak by sa reálne trestali daňové podvody.V podcaste s Irenou Bihariovou sa dozviete:– od 1. minúty – či máme dobrú policajnú prezidentku;– po 3:00 – prečo má pochybnosti o jej schopnosti čeliť tlakom od politikov Smeru;– od 4:46 – ako hodnotí tvrdé slová policajného exprezidenta Hamrana na adresu Maškarovej;– po 6:06 – k nehode Pavla Gašpara: Problém nie je nehoda, ale jeho arogantné správanie po nej;– od 8:40 – prečo si myslí, že Gašpar chcel šéfovať SIS „silou mocou cez mŕtvoly“;– po 11:20 – či štát kryje extrémistov a ich ilegálnu činnosť namiesto toho, aby ich riešil;– po 14:36 – čo znamená návrh Tibora Gašpara na trestanie zasahovania do volieb zo zahraničia;– od 17:50 – či sa dá tento zákon použiť aj proti Robertovi Ficovi a Viktorovi Orbánovi;– po 19:16 – prečo zdieľala obrázok, ktorý sa jej nepáči a či je minister Susko nový Harabin;– od 21:51 – či aj najchudobnejší doplatia na konsolidačný rozpočet;– po 23:30 – prečo budú ľudia dlhšie čakať u lekára– po 24:00 – ako vláda trestá pracujúcich rodičov;– od 28:00 – či si ľudia teraz odpustia krabičku cigariet, pivo a poldeci;– po 30:00 – ako sa Progresívne Slovensko stavia k progresívnemu zdaneniu;– od 30:30 – že konsolidovať by sa dalo cez zmenu trestného zákona;– po 33:11 – čo sa zmení v novom Občianskom zákonníku;– od 34:20 – ako vníma predmanželské zmluvy– po 35:36 – že štát nemá čo ľuďom určovať reprodukciu;– od 37:25 – ako chce štát automaticky rušiť manželstvá transrodovým ľuďom proti ich vôli.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Passionsfrucht oder Maracuja – Die Blüte weist den Weg

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:55


Kennt ihr den Unterschied zwischen Maracuja und Passionsfrucht? Ben und ich hatten keine Ahnung, darum haben wir Tomás auf seiner Plantage in Südamerika besucht. Hier baut er viele unterschiedliche Früchte an und weil er so viel darüber weiß, dachten wir, dass er uns den Unterschied sicherlich erklären kann. Es gab nur ein Problem: Wir mussten den richtigen Eingang finden und dafür ein kniffliges Rätsel lösen. Ob wir es geschafft haben? Hört rein und findet es heraus! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

B5 Thema des Tages
Soll München sich für Olympia bewerben? Ein Pro und Contra

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:30


Olympische Spiele in München: Für manche Wunschtraum, für andere Horrorvorstellung. Ob sich München überhaupt noch mal als Austragungsort ins Rennen bringen soll, darüber können die Münchner Bürgerinnen und Bürger am Wochenende abstimmen. Befürworter sehen darin eine Chance zum Beispiel für wirtschaftliches Wachstum, und auch für ein positives Gemeinschaftserlebnis. Kritiker weisen aber auch daraufhin, dass die Stadtkasse leer ist und dass die Natur zu Schaden kommen könnte. Astrid Uhr fasst Pro und Contra vor der Abstimmung zusammen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich soll verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:08


Der Bund will 20 verletzte Kinder aus Gaza in die Schweiz holen und behandeln. Ob der Kanton Zürich mitmacht, ist noch unklar. Linke Parteien fordern, die Stadt Zürich solle einspringen, falls der Kanton ablehnt. Weitere Themen: · Flughafen Zürich erneut zum besten Europas gekürt. · Therese Schläpfer (SVP) wird definitiv Nachfolgerin von Alfred Heer im Nationalrat.

Contra-Corrente
Astérix na Lusitânia: mais manha do que tabefes

Contra-Corrente

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:34


41 álbuns depois, o mais irredutível dos gauleses chega por fim a uma Olissipo onde se conspira para e em nome de César. Mas será que Vercingétorix convive bem com Viriato ou o bacalhau cativa Obélix?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Contra-Corrente
Astérix chega finalmente à Lusitânia. E o Viriato? — Debate

Contra-Corrente

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 90:02


54 anos depois da estreia e 41 álbuns depois, o mais irredutível dos gauleses chega por fim à Lusitânia. Mas será que Vercingétorix convive bem com Viriato ou o bacalhau cativa Obélix?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Lahko noč, otroci!
Skrivnosti svetilke Milke

Lahko noč, otroci!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 13:30


Ob mestni svetilki se zbirajo prijatelji in berejo … Pripoveduje: Matej Recer. Napisala: Irma Jančar. Pravljica z natečaja za oddajo Lahko noč, otroci! 2010. Posneto v studiih Radia Slovenija 2010.

At a Total Loss
Gabriela Rosa: Fertility Specialist

At a Total Loss

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 53:24


Gabriela Rosa, DrPH (Candidate, Harvard), is a Harvard-awarded fertility specialist, founder of The Rosa Institute, and author of Fertility Breakthrough: Overcoming Infertility and Recurrent Miscarriage When Other Treatments Have Failed. She pioneered telehealth-based integrative fertility care, making evidence-based solutions accessible worldwide. She is also the creator and host of The Fertility Challenge, a free online program that reaches tens of thousands of people globally each year. Through her F.E.R.T.I.L.E. Method®, Gabriela has supported more than 204,000 people across 111 countries. Published research demonstrates a 78.8% live birth rate among patients in her signature program—even after years of infertility, recurrent miscarriage, and failed treatments. In this episode we discuss mamas who have experienced YEARS of infertility as well as helping mamas after loss with conceive again. If you'd like to participate in her study regarding the effects of trauma and grief on fertility, please go to https://inspirestudy.online/ Find Gabriela on Instagram: @gabrielarosafertilityWebsite:https://fertilitybreakthrough.com/ Find your loss posse on LOSSLINK.COM! Head to KatherineLazar.com to book a time with Katherine to discuss all things grief and loss*************************************NOTE: I am not a doctor or a therapist. This podcast is not in place of therapy. The views of my guests are not always reflective of my own.  I am just a real life loss mom describing her experiences with life after loss. These are my experiences, and I'm putting it out there so you feel less alone. Always do your own research and make informed decisions! For more REAL TALK about baby loss and grief, hit subscribe to be notified when another episode drops! Support the podcast and shop the store!  At a Total Loss ShopInstagram @thekatherinelazar Youtube: @thekatherinelazarEmail: thekatherinelazar@gmail.comWebsite: www.katherinelazar.com Some helpful resources:https://countthekicks.org/https://www.measuretheplacenta.org/https://www.pushpregnancy.org/https://www.tommys.org/ Local to Atlanta:https://www.northsidepnl.com/

El vuelo del Fénix
El vuelo del Fénix - Peticiones del oyente 170 - 23/10/25

El vuelo del Fénix

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 59:12


Hoy escuchamos: Rhapsody- Flames of revenge, Battle Beast- Master of illusion, Obús- Deprisa deprisa, Celtian- Maleficio de sangre, Haggefugg- Märchenwald, Kinnia- The witch´s compass, Kinnia- La danza del cuervo negro, Extremoduro- Pedrá.Escuchar audio

Thema des Tages
Platzt die KI-Blase?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 37:54 Transcription Available


Egal, ob im Privatleben, in unserer Wirtschaft oder im Krieg: Künstliche Intelligenz ist die Technologie, die die Menschheit für immer verändern soll. Darauf wetten zumindest die größten Konzerne der Welt und pumpen hunderte Milliarden Euro in KI-Systeme. Die Blase, die hier entsteht, treibt mittlerweile die Weltwirtschaft nach oben. Doch wie stabil ist dieses Kartenhaus, wenn dieses Wachstum auf Pump geschieht und die gigantischen Datenzentren dieser Branche mehr Energie und Ressourcen verschlingen, als die Welt derzeit hergibt. Ob die KI-Blase platzt und was dann passiert, darüber sprechen wir mit Tech-Analyst und Investor Philipp Klöckner. Klöckner ist auch Moderator des Podcasts "Doppelgänger". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Frekvenca X
Mitohondriji: Superjunaki naših celic

Frekvenca X

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:34


Zakaj nam zdravniki za boljše zdravje priporočajo gibanje, spanje in ustrezno prehrano? To ni zgolj floskula, ampak se del odgovora skriva tudi v mitohondrijih, ki so kot nekakšne elektrarne v naših celicah, ki iz hrane proizvajajo energijo za naše telo. A mitohondriji niso ključni le za naše osnovno preživetje, temveč so povezani z različnimi boleznimi in celo s staranjem. Imajo svoj dedni zapis, ki se skoraj izključno prenaša po materi, s čimer so zanimivi tudi za arheologe in forenzike. V njih pa se skriva tudi vzrok, da se je na Zemlji lahko razvilo kompleksno življenje. Gostji: dr. Daša Zupančič, Inštitut za biologijo celice, Medicinska fakulteta v Ljubljani dr. Karin Writzl, Klinični inštitut za genomsko medicino, UKC Ljubljana Brala je Mateja Perpar.  V Xpertizi (od 29:12 naprej) tokrat gostuje doktorski študent podjetništva na Ekonomski fakulteti v Ljubljani Luka Radičević, ki raziskuje področje vlaganja s pozitivnim družbenim učinkom.   !!Ob tem imamo pri Frekvenci X še vabilo za vse ljubitelje pub kvizov: V ponedeljek, 10. novembra 2025, na prvi slovenski dan znanosti, Frekvenca X in Znanost na cesti pripravljamo prav poseben pub kviz. V kavarni Slovenskega etnografskega muzeja bomo ob 19h zagrizli v vprašanja, povezana z znanostjo v Sloveniji. Kdo so bili največji slovenski veleumi, kje segajo Slovenci v sam svetovni vrh znanosti, kaj vse zmoremo in znamo? Na interaktiven način, na povsem poljudni ravni, z zabavnimi eksperimenti, skrivnostnimi gosti in unikatnimi nagradami bo večer kot nalašč za vse radovedne, ki radi trenirate svoje nevrone. Če vas zanima: Zasnujte 4-člansko ekipo, nadenite ji kreativno ime, ki vsaj malo diši po znanosti (v Sloveniji), in se čim prej prijavite! Prijave zbiramo TU do zapolnitve prostih mest. Poglavja: 00:28:59 Xpertiza: Luka Radičević

Jutranja kronika
Bela hiša: predsednik Trump v bližnji prihodnosti ne načrtuje srečanja s Putinom

Jutranja kronika

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:57


Srečanja med ameriškim in ruskim predsednikom Donaldom Trumpom in Vladimirjem Putinom v bližnji prihodnosti ne bo, je sporočila Bela hiša. Tudi Trump je dejal, da ne želi zapravljenega srečanja, še vedno pa vidi možnosti za mir. V oddaji tudi o tem: - Kitajsko gospodarstvo se usmerja v napredne tehnologije, umetno inteligenco in inovacije. - Delničarji Vzajemne bodo na prvi skupščini po preoblikovanju izbrali svoje predstavnike v nadzornem svetu. - Ob odprtju festivala slovenskega filma za življenjsko delo nagradili montažerja Janeza Briclja.

Weight and Healthcare
What Going On With the Obesity Action Coalition

Weight and Healthcare

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:59


I last wrote about the Ob*sity Action Coalition (OAC) in 2022 and you can read about their history in that post here. It's time for an update. Get full access to Weight and Healthcare at weightandhealthcare.substack.com/subscribe

NZZ Akzent
Kann man je wieder in Gaza leben?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:39 Transcription Available


Trümmerberge, Blindgänger, verseuchtes Wasser: Der Wiederaufbau Gazas wird zur Herkulesaufgabe. 78% der Gebäude im Gazastreifen sind zerstört oder schwer beschädigt, zeigen Satellitenbilder. Ganze Städte gleichen Trümmerwüsten. Ob ein Wiederaufbau gelingt, ist höchst fraglich und massgeblich vom politischen Willen aller Beteiligten abhängig. Gast: Jonas Roth, Auslandredaktor Host: Marlen Oehler Jonas Artikel zu den Hürden beim Wiederaufbau Gazas mit aufwendigen Visual-Elementen findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/gaza-nach-zwei-jahren-krieg-ist-ein-wiederaufbau-moeglich-ld.1902329): Fürs NZZ-Probeabo könnt ihr euch [hier anmelden](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE ).

La Story
Transat Café L'Or : immersion a bord d'une F1 des mers

La Story

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 38:43


La course transatlantique, auparavant baptisée Jacques Vabre, part le 26 octobre du Havre pour rejoindre Fort-de-France. Dans ce premier épisode sur la Transat Café L'Or, Pierrick Fay est allé en reportage pour « La Story », le podcast d'actualité des « Echos », auprès des équipes de l'Actual Ultim 4 en pleine préparation.Retrouvez l'essentiel de l'actualité économique grâce à notre offre d'abonnement Access : abonnement.lesechos.fr/lastory« La Story » est un podcast des « Echos » présenté par Pierrick Fay. Cet épisode a été enregistré en octobre 2025. Rédaction en chef : Clémence Lemaistre. Invités : Damien Doyotte (responsable du bureau d'études du Team Actual) Willy (ingénieur du Team Actual), Julien Villion et Anthony Marchand (navigateurs sur l'Actual Ultim 4). Réalisation : Willy Ganne. Chargée de production et d'édition : Michèle Warnet. Musique : Théo Boulenger. Identité graphique : Upian. Photo : Pierrick Fay. Sons : Team Actual, « Astérix et Obélix : Mission Cléopâtre » (2001). Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

I Don't Care with Kevin Stevenson
Hot Takes on Rural Healthcare: Lessons from the Frontlines of a System in Decline

I Don't Care with Kevin Stevenson

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:07


Across America, rural hospitals are facing an existential crisis. From physician burnout and recruitment struggles to malpractice insurance woes and shrinking OB units, the challenges facing small health systems are multiplying. According to the National Rural Health Association, roughly 190 rural hospitals have closed down or discontinued inpatient care since 2010 — and many more are at risk. As healthcare administrators grapple with these realities, leaders like Wayne Gillis are voicing hard truths that the industry can't afford to ignore.So, what's really happening behind the scenes in rural healthcare — and what can leaders do to ensure these communities don't face a “quiet collapse”?Welcome to I Don't Care. In the latest episode, Dr. Kevin Stevenson is joined by Wayne Gillis, President & CEO of Rehoboth McKinley Christian Health Care Services. Together, they explore the state of rural healthcare, the pressures facing modern physicians, and the evolving mindset of leadership in the post-COVID era. From the dangers of the boardroom to the rise of the “gig” healthcare workforce, this episode pulls no punches.Top insights…The Boardroom Effect: How decision-making too far removed from the front lines can create inefficiencies — or even risk patient safety.Burnout and Bureaucracy: Why younger physicians fear burnout as the norm and how administrative burdens and insurance interference are fueling the exodus.The Quiet Rural Collapse: How workforce shortages, declining reimbursements, and dwindling births are driving small-town healthcare toward a breaking point.Wayne Gillis is a healthcare executive and former health system CIO who blends clinical expertise with business strategy to drive transformation, operational excellence, and financial turnaround. As President & CEO of Rehoboth McKinley Christian Health Care Services, he led the organization to eliminate $15 million in debt, restore financial stability, and deliver its first positive EBITDA in years. Previously, as Market CEO of Great Falls Health Network, Gillis doubled EBITDA from $13 million to $27 million, oversaw a $70 million hospital expansion, and launched new heart and spine service lines. Earlier in his career at Wake Forest Baptist Health, he modernized reporting systems, integrated major acquisitions, and achieved multi-million-dollar cost savings through technology innovation and process redesign.

hr2 Der Tag
Sehnsuchtsort, Goldgrube, Satellitenstaat – Was suchen wir im All?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:58


Ob wir es merken oder nicht: Jeder Tag in unserem Alltag ist inzwischen ein All-Tag. Denn die alltäglichsten Dinge in unserem Leben - vom Navi bis zur Wettervorhersage - könnten wir ohne das All und seine Satelliten nicht so nutzen, wie wir es mittlerweile gewohnt sind. Was „da oben“ erforscht und in Umlaufbahnen gebracht wird, das zieht auch „hier unten“ große Kreise. Die unendlichen Weiten des Weltraums verschaffen uns auf Erden immer unbegrenztere Möglichkeiten. Unter der Überschrift “New Space” hat sich die Raumfahrt kommerzialisiert. Denn während früher nur staatliche Raumfahrtbehörden wie die NASA Menschen, Raumschiffe und Satelliten ins All schickten, drängen heute auch private Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin mit großem Ehrgeiz und Kapital dorthin. Deutsche Unternehmen und Start-ups inklusive. So lenken nicht nur Neugier und Entdeckerlust die Blicke und Raketen ins All, sondern auch wirtschaftliche und machtpolitische Interessen. Denn nichts Geringeres als unsere Sicherheit wird mittlerweile auch im Weltraum verteidigt. Können wir also gar nicht genug Weltraum wagen? Erkunden wir das All und seine Möglichkeiten mit dem Astronauten Matthias Maurer, mit Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit Victor Maier vom Münchner Start-Up „The Exploration Company“ und mit dem hr-Weltraumexperten Dirk Wagner. Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt - ohne zu viel komplizierte Physik! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/

Globalna vas
Nastja Rajar, Švedska: Življenje v divjini, stran od zahodne nervoze

Globalna vas

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:55


Nastja Rajar se je s partnerjem Rokom in s psičko Šnofko po petih letih življenja v avtodomu in potovanja po svetu ustalila na Švedskem. Kupila sta hišo v gozdu, ki jo sama prenavljata. Občudujeta naravo in divjino, na sprehodu srečujeta lose z mladiči, najbližje mestece pa je od njunega doma oddaljeno približno eno uro vožnje. Pred stalno selitvijo na sever sta doživela in preživela tudi švedsko zimo, ki ju je navdušila.

Maturita s Hashtagom
#Občianska: Ústava | Politológia

Maturita s Hashtagom

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:37


Základným zákonom štátu je ústava a všetky právne normy a zákony s ňou musia byť v súlade, inak by boli protiústavné. Ústavy môžu byť písané alebo nepísané, ako napríklad v prípade Veľkej Británie, rigidné alebo flexibilné, a demokratické alebo oktrojované. Naša ústava sa skladá s Preambuly a deviatich hláv. Vieš, čo sa v nich píše? Kľúčové slová: Filozofia, Schooltag, maturita, Občianska náuka Tento podcast ti prináša Trenčianska univerzita Alexandra Dubčeka v Trenčíne.

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast
152. Münster + Rügen = Willkommen Off-Season

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 128:12


Willkommen in der Off-Season! Wir nehmen euch mit auf unsere Reise von der Saisonpause bis zum großen Weltpokalfinale in Münster – inklusive Trainingsmotivation, Ausreden-Marathon und den kleinen und großen Dramen rund um Teamwechsel, Rennplanung und Siegerehrung. Zwischen Bier, Konfetti und ehrlichen Einblicken zeigen wir, warum der Jedermann-Radsport mehr ist als nur Wattzahlen und Platzierungen. In dieser Folge lassen wir die Saison Revue passieren, feiern unsere Highlights, diskutieren Technikpannen und erzählen, wie es wirklich hinter den Kulissen abgeht. Ob du selbst ambitionierter Hobbyfahrer bist oder einfach Spaß an ehrlicher Radsport-Unterhaltung hast – hier erfährst du, warum jede Ausrede zählt und warum wir trotz aller Strapazen immer wieder aufs Rad steigen. Schalt ein, lehn dich zurück und genieße die Show!

Puppies and Crime
#271 - Baby, Baby: Der grausame Mordfall Ally Kostial

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 64:09


Am 20. Juli 2019 wird die Leiche einer jungen Frau an einem See in Mississippi gefunden. Es handelt sich um die 21-jährige Studentin Ally Kostial. Doch wer könnte Ally ein Haar krümmen? Es dauert nicht lange, bis sowohl Zeuginnen als auch die Nachrichten auf Allys Apple Watch, den Fokus der Ermittelnden auf einen Namen lenken: Brandon Theesfeld. Ein junger Mann aus einer wohlhabenden texanischen Familie. Doch was würde einen jungen Mann zu so einer Tat bringen? Die Antwort auf diese Frage, finden die Ermittelnden in Allys und Brandons eigenen Worte. In unzähligen Nachrichten, Fotos und einem Brief, der nie verschickt wurde. Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Schwangerschaft, Abtreibung, Toxische BeziehungSHOWNOTES:Empfehlung Amanda: Skyward von Brandon SandersonEmpfehlung Marieke: The Decameron Netflix SerieREISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Formel Skin:Mit unserem Code: PUPPIESANDCRIME spart ihr als Neukund:innen -40% auf die ersten zwei Monate. Folgt diesem Link für eure perfekte Skincare.Emma:Spart jetzt im Emma Herbstsale! Mit unserem Code Puppies spart ihr on top 5%. Klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.