POPULARITY
Categories
Willkommen zur 46. Episode vom Slimecast, wie immer zusammen mit Miká und Nico. Heute gibt es wieder eine vollgepackte Folge mit vielen Themen. Oder wenig Themen und viel zu erzählen? Wie man's nimmt. Wir wünschen Euch wie immer ganz viel Spaß!
2023 kann nur besser werden als 2022? Vor genau 100 Jahren wurde alles erst mal sehr viel schlimmer. Vor allem mit der Inflation. 1923 war das Jahr, in dem die Reichsbank unzählige 100-Milliarden-Mark-Scheine druckte, die man beim Einkaufen in Wäschekörben mit sich herumtrug und die schon Stunden später nur noch die Hälfte wert waren. Im Januar besetzten französische Truppen das Ruhrgebiet, weil Deutschland seine Reparationen nach dem 1. Weltkrieg nicht bezahlen konnte, und im November griff Hitler zum ersten Mal nach der Macht. Am Ende des Jahres hatte sich dann scheinbar alles zum Guten gewendet: Hitlers Putsch war niedergeschlagen, die Rentenmark hatte der Hyperinflation ein Ende gesetzt, und die sogenannten “goldenen 20er” gingen in die nächste Runde. Bis die Dinge dann wenige Jahre später die allerschlimmste Wendung nahmen. Was also war 1923 wirklich los? Und was sagt es uns heute, 100 Jahre später? Das wollen wir wissen von dem Journalisten Christian Bommarius, dem Historiker Mark Jones, dem Politologen Herfried Münkler und dem Fondsmanager und Autor Georg von Wallwitz.
Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge
Ihr Lieben....da ist es nun...2023. Und wie gut, dass es da ist. Viele von uns waren heilfroh, dass 2022 rum ist und nun können wir mit guter frischer Energie in ein neues Jahr starten. In der Silvester Folge habe ich euch über gute gute Vorsätze berichtet..hier könnt ihr nochmal reinhören, wenn ihr mögt. Heute gibt es ein paar kleine und wirkungsvolle Tipps aus meiner eigenen Schatzkiste, wie ich neuen Projekte, guten Vorsätze oder prima Ideen Leben einhauche- wie ich innere Begrenzer in die stille Ecke schicke und mir selbst Mut mache. Wie ich Raum schaffe und was das dann verändert... Es ist wichtig, dem Neuen Raum für Entwicklung zu geben- und auch manchmal einen kleinen Schubbser- wenn Du das Gefühl hast, hier noch etwas Unterstützung zu brauchen, komm am 30.1.23 zum Zukunftsworkshop ab 18 Uhr dazu. 120 Minuten für DEIN 2023 - Ausrichtung, eine sehr bewegende Meditation, buntes spielerisches Raum geben und viel Spaß begleiten uns und machen den Weg frei für Deine guten neuen Dinge. Und dann erzähle ich euch auch noch etwas über das große Podcast Special ab dem 27.01. - es wird wöchentlich eine Heartbeat Podcast Folge geben und ich bin felsenfest überzeugt, dass dieses Special Dich inspirieren wird und Dir Kraft geben wird....GLÜCK - PASSION - KRAFT... Sei gespannt.. Und nun...mit WARP 9 ins gute neue 2023!
In der neuen Folge "Rap gehört zum guten Ton" sprechen wir über die Solo-Anfänge von Fler, nach CCN mit Bushido. 2005 polarisierte Fler mit seinem Debüt "Neue Deutsche Welle" und konnte nach Sido's "Maske"-Album auch kommerziell für Aggro Berlin Erfolge einfahren. Nebenbei sprechen wir über die Umstrukturierung des Labels nach dem Abgang von Bushido und auch ein Take von Fler findet sich auf dem Album. Checkt es gerne ab und habt ein schönes Wochenende!
Das neue Jahr hat begonnen, doch die Traditionen sind die alten geblieben, zu viele neue Vorsätze doch eigentlich hat sich sonst nichts verändert. Hier hoffe ich dich dazu ermutigen zu können, dir NICHT so viel vor zu nehmen und damit erfolgreicher ins neue Jahr zu starten.
Hellloooo Again! Man hat versucht uns zu sabotieren, uns Steine in den Weg gelegt, "die da Oben!" wollten uns canceln, aber da sind wir wieder! Spass beiseite: Nachdem wir ein paar technische Stolpersteine aus dem Weg geräumt haben, die uns die letzten 2 Folgen gekostet haben, gefixed haben wollen wir in der heutigen Folge einen kleinen Jahresrückblick wagen. Wir geben euch Inspiration mit unseren Top Lieder, Podcasts & Filmen aus 2022 und starten einfach ganz geschmeidig gemeinsam mit euch ins neue Jahr! Viel Spaß beim Zuhören! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/couscous.souvlaki Abonniert uns auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgwQRYvFhNYR8-5K1El419w Für die Elite unter euch, die diese Texte hier liest: gebt uns bitte eine Sterne Bewertung bei Spotify! Damit supported ihr unser Projekt und pusht uns weiter voran zu kommen und dran zu bleiben! ✌
Um inhaltlich nun auch mit 2022 abschließen zu können, sprechen wir heute natürlich im Format "Do U Remember...?" über die Releases des Dezembers, wobei einige starke Projekte, langersehnte Comebacks und die ein oder andere Überraschung dabei waren. Wenn ihr mehr zu u.a. den Alben von Ab-Soul, Little Simz, Haftbefehl, und Sido wissen wollt, dann hört gerne rein! Kommt gut in die Woche und seid lieb zueinander!
Was ist die Vision für 2023 – Jesus! Dazu lädt uns Christophe ein – Jesus in unserem Leben, unseren Familien, Kleingruppen, Gebetshaus … Und bringt Freunde, Familie, Fremde mit an diese Orte, sie werden sich in der Gegenwart Jesu wohl fühlen. Denn die ist der Kern von allem Guten! “Komm und sieh”, sagten die Jünger, [...]
Frohes neues Jahr auch von unserer Seite, da sind wir wieder - mit reduziertem Feuerwerk. Uns hat es jetzt auch erwischt, die leidige Abmahnung wegen Google-Fonts. Was macht man da? Der Cell-Broadcast-Alarm funktionierte so gut, dass selbst Haushaltsgeräte gewarnt haben. Was funktioniert eigentlich an Unverpackt-Läden nicht? Ist doch eigentlich eine löbliche Idee. Wenn Klienten regelmäßig Termine vergessen, kann man sich entweder ärgern, oder es führt zu unserem heutigen Software-Tipp: LOX24 Außerdem: Warum sollen wir jetzt das Internet ausdrucken, Statistik in eigener Sache und noch viel mehr... Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
In der Liebe sollte sich immer einer unterordnen. Sonst gibt es Streit, findet Anne Lepper. In ihrem neuen Stück „Life can be so nice“ geht es um Liebe und Reichtum – zu sehen im Schauspiel Stuttgart.Anne Lepper im Gespräch mit Susanne Burkhardtwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei
Polizeieinsatz in der Hamburger Bürgerschaft. Was ist da los und warum spielt Feuerwerk eine nicht unbeträchtliche Rolle? Die Antwort hört ihr in der heutigen Ausgabe von Guten Quatsch Hamburg.
Ihr habt Themen und Anregungen ? Ich freue mich über Euer Feedback. Schreibt mir gerne! Auch hier zu finden: Homepage: https://www.maikkroner.com/ Youtube: http://www.youtube.com/c/MaikKronerPhotography Instagram: https://www.instagram.com/maikkroner_photography/ Instagram Color:https://instagram.com/mkstreet_observer/ 500px: https://500px.com/p/Maiks_Photoworld?view=photos Flickr: https://www.flickr.com/photos/maikkroner/ VERO: https://vero.co/maikkroner_photography --- Send in a voice message: https://anchor.fm/maik-kroner/message
Neues Jahr, neues Format! Um euch, die Community, noch besser einbinden zu können, will ich euch im neuen Format "If You Don't Know, Now You Know" eine Plattform für eure Fragen geben, die ich dann immer mal wieder thematisieren kann. Dazu können ganz spezifische Fragestellungen oder auch ganze Themenanstöße gehören, die ihr mir gerne über Instagram oder andere Socials zukommen lassen könnt (Gerne auch anonym). In der ersten Folge des Formats widme ich mich einer Thematik, die ursprünglich grundlegend für die Entstehung dieses Podcasts war: Einen Anstoß für das Auseinandersetzen mit der Oldschool. Sillage-OG Tom fragte mich als von der Newschool geprägter Rap-Fan womit er denn in der Oldschool anfangen solle. Hierzu gibt es neben einer kurzen Wiederholung der absoluten "Have-To-Knows" auch eine Vorstellung von 10 Alben, die meiner Meinung nach sowohl wichtig sind, als auch einen guten Einstieg in vor allem die 90s ermöglichen. Nur mit eurer Beteiligung kann dieses Format funktionieren, weshalb ich mich über Feedback, Interaktion und Themenanstöße freuen würde. Hört rein und habt ein schönes Wochenende!
Warum nach einer neuen, etwas kruden Theorie die Parkunfälle von Rentnern in Groß Flottbek mit den dort ansässigen Arztpraxen in Zusammenhang stehen sollen, das klärt Olli Hansen in der neuen Folge von "Guten Quatsch Hamburg".
Kennt ihr das auch, man sucht bei seinem Streaminganbieter nach neuen Inhalten, die man noch nicht kennt, oder die einen interessieren könnten und plötzlich ist ne Stunde rum. Für diese Fälle gibt es jetzt bei einigen Anbietern spezielle "Search and don't find Tarife". Was es damit auf sich hat, weiß Glotzmaus Olli Hansen.
Nur zur Erinnerung - heute ist erst der 4. Tag im neuem Jahr und schon jetzt sehe ich, dass bei sehr vielen die ersten guten Vorsätze und vor allem die Selbstdisziplin wieder nachlassen. Obwohl das jedes Jahr aufs Neue passiert, schockiert es mich doch immer wieder. Da es dieses Jahr so gehäuft vorkommt und aus den unterschiedlichsten Bereichen, habe ich für dich diese Podcast Folge aufgenommen. Immer dann wenn die Motivation von Außen kommt, ein bestimmtes Ereignis eintritt oder aber man einfach nur merkt so nicht mehr weitermachen zu können, startet man ein Vorhaben, was zu 99% schon jetzt zum Scheitern verurteilt ist. Sobald von Außen ein Faktor auftritt, der dich regelrecht "zwingt" etwas zu verändern, vielleicht der gesellschaftliche Druck, der Partner, die Partnerin oder aber auch eine Erkrankung, werden nur die Wenigsten mit diesen Veränderungen auch Erfolg haben. Denn deine W- Fragen sind nicht geklärt. Was ist dein innerer Antrieb, deine innere Motivation. Warum möchtest du genau jetzt diese Veränderung und vor allen Dingen wie kannst du dauerhaft an dieser Veränderung arbeiten. Freue dich auf eine spannende Podcast Folge mit vielen interessanten Ansätzen. Den direkten Weg zu mir findest du wie immer über folgenden Link: https://www.andreas-trienbacher.com ______________________________
Kon'nichiwa, in dieser Folge werde ich euch alle Geschenke die ich zu Weihnachten bekomme habe vorstellen. Noch ein Guten rutsch ins neue Jahr!
Die Bereitschaft, ukrainischen Kriegsflüchtlingen zu helfen, ist in den jüdischen Gemeinschaften in den USA besonders groß. Ein Besuch bei der Organisation “Jews for Justice” in Phoenix, Arizona.Von Rebecca Hillauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
Seit Anfang Dezember 2022 läuft der Prozess gegen drei Wirecard-Manager. In diesem radioFeature von 2020 erzählen wir die Geschichte des vermeintlichen Internet-Weltkonzerns aus Deutschland. Sie ist auch deshalb so spannend, weil lange nicht klar ist, wer die Guten und wer die Bösen sind.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=S9WWz95ripA Nor Army: https://www.youtube.com/watch?v=DHVSIJJe04A "Papageien Fronted ehh Metal" https://www.youtube.com/watch?v=uf9ZChCWC2I https://www.youtube.com/watch?v=8xmuVHR0laM Links: https://www.ferret-school.co.uk/working-ferrets/cable-laying https://www.ferretbusiness.honeybank.com/application/files/9715/8255/7367/Code_of_Practice_on_the_Use_of_Ferrets_in_Cable_laying_Operations_January_2020.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Nils_Olav https://en.wikipedia.org/wiki/Nils_Olav https://en.wikipedia.org/wiki/Norwegian_Army https://www.atlasobscura.com/places/sir-nils-olav https://www.aftenposten.no/nekrolog/i/vAkaoj/nils-steen-egelien https://www-aftenposten-no.translate.goog/nekrolog/i/vAkaoj/nils-steen-egelien?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp https://www.ranker.com/list/weird-animal-jobs/nathan-gibson Ballern statt Böllern: https://bank.gov.ua/en/news/all/natsionalniy-bank-vidkriv-spetsrahunok-dlya-zboru-koshtiv-na-potrebi-armiyi Links für Feedback: Twitter:https://twitter.com/OchmennoP Mastodon: @ochmenno@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030
Luft wird im umgangsprachlichen Gebrauch verwendet für bedeutungslos. Wenn mir jemand sagt, ich sei Luft für ihn oder sie, ist das nicht positiv, sondern gemeint ist: Du interessierst mich überhaupt nicht. Luft ist auch nicht sichtbar und kaum wahrnehmbar. Allerdings… wenn wir genügend schnell unterwegs sind, spüren wir den Luftwiderstand. Dieser kann je nach Angriffsfläche in Kombination mit dem Wind beträchtlich sein. Luft ist also nicht nichts oder unbedeutend. Aber sie beschäftigt uns nicht, so lange wir quasi im Normalbetrieb sind. Erst wenn es schnell und hektisch wird, wird sie als Bremse oder Widerstand wahrgenommen. Eigentlich in vielen Fällen zum Guten. Wer weiss, wir sehr wir es mit der Geschwindigkeit sonst übertreiben und uns und andere gefährden würden. Vielleicht gilt das auch im übertragenen Sinn: bleibst Du in Deinem gesunden Betriebsmodus, ist es gut. Bist Du darüber ist der Widerstand im positiven Sinn warnend. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Zum Jahresrückblick schauen wir dieses Jahr auf die guten Nachrichten. Was ist dieses Jahr gut gelaufen und was nehmen wir mit? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-jahresrueckblick-2022
Zum Jahresrückblick schauen wir dieses Jahr auf die guten Nachrichten. Was ist dieses Jahr gut gelaufen und was nehmen wir mit? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-jahresrueckblick-2022
Im Dezember 1972 beginnt auch in Aalen eine besinnliche Zeit - und eine Zeit, denen zu helfen, die es nicht so gut haben... Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann sprechen über die SchwäPo-Aktion "Advent der guten Tat" und Sozialreportagen in den frühen 1970er Jahren. Dies ist die letzte Folge von Aalen 72. Ein Aalen 73 wird es nicht geben, aber wir machen uns jetzt schon Gedanken über neue spannende Formate für 2023. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
Wie findet man einen guten Therapeuten? In dieser Folge bekommst Du hilfreiche Antworten auf diese wichtige Frage - aus Sicht einer Ärztin und einer Patientin!
Daniel ist fast pleite geworden, weil das Deutsch in der Schweiz zu süß ist und ist zu einer Oma geworden, als Messi gestern gekickt hat. Währenddessen erinnert sich Kawus an die Abenteuer von Boris Becker in kleinen Räumen. Und unser Sohn ist jetzt endlich Weltmeister geworden - in der Welt herrscht jetzt wieder Ordnung! Außerdem ziehen wir Hugh Heffners Bademantel über, weil's die größte Ehrung in unserer Kultur bedeutet. Und Salt Bae war ein wenig zu salty.
Über den Zustand der Europäischen Union zwischen Korruption und Größenwahn spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin und Musikerin Martina Binnig und der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch. Gemeinsam scheiben die beiden heutigen Gäste eine EU-Serie für die Achse des Guten.
In dieser Podcastepisode übernehmen wieder Marlis Jahnke und Heidrun Twesten von Equalizer das Mikrofon. Die beiden sprechen mit Yesica Rios von Jobmatchme unter anderem über Business Angel und das Gründen als Paar.
Guten tag! Join Cody, Lance and Owen as they discuss the 2015 cult classic Christmas film, Krampus. Listen along as they also dive into a deep discussion on Hocus Pocus 2. If you enjoy this episode, please subscribe and share! Follow us: Twitter - https://mobile.twitter.com/filmoscopypod Facebook - https://www.facebook.com/people/Filmoscopy-Podcast/100088099624743/ Next episode: Lethal Weapon (1987)
Dein Podcast über **mentale Gesundheit** und **Yoga**: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um 50 Affirmationen, die dir helfen gut in den Tag zu starten. → Kostenloser Onlinekurs **Grundlagen ätherische Öle**: https://elopage.com/s/YOGASTRONG/dein-start-mit-den-aetherischen-oelen-von-doterra → Melde dich via **WhastApp**: +49 152 52 848 745 → Hier geht's zur **kostenlosen 3-teiligen Sequencing-Videoserie**: https://yogastrong.de/kickstart/ → Folge mir auf **Instagram**: https://www.instagram.com/alexa_katharina/ → Hier geht's zum **E-Book ätherische Öle und mentale Gesundheit**: https://yogastrong.de/oelprobe/ → Hier geht's zum **Asanalexikon**: https://yogastrong.de/asanalexikon/ → Schreibe mir auf WhatsApp für ** eine kostenlosen Ölberatung**: +49 (0) 152 52 848 745 → Werde Teil meiner kostenlosen **YOGASTRONG Facebook-Gruppe**: https://www.facebook.com/groups/yogastrongcreateyourself/
DDie Schriftstellerin Hedwig Dohm schrieb im Jahr 1902: „Mehr Stolz, Ihr Frauen! Der Stolze kann missfallen, aber man verachtet ihn nicht. Nur auf den Nacken, der sich beugt, tritt der Fuß des vermeintlichen Herrn.“ Über den Stolz von Frauen spricht Gerd Buurmann mit der Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi, der Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner, der Journalistin Birgit Kelle und der Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann.
Dass der Rechtsstaat offensichtlich funktioniert, lässt Publizist Micky Beisenherz in Anbetracht des gescheiterten Putsches den Humor nicht verlieren. Weitere Themen dieser Sendung: ein Jahr Ampel-Koalition und das Recht auf Privatsphäre.Micky Beisenherz im Gespräch mit Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir über eine Wende, die Wende zum Guten. Zumindest lassen uns die Börsen hoffen, dass es jetzt sogar mit den Technologieaktien wieder nach oben geht. Ist der Boden also tatsächlich erreicht? Sachdienliche Hinweise zu dieser Frage kann uns Jan Beckers liefern. Einst als Tech-Superstar gefeiert, versucht er jetzt das große Comeback. Ein Gespräch über seine Tops und Flops, die Zukunft von Krypto und warum die Meta-Aktie ein Geschenk.
Guten tag! It's the winter season in the city, and you know what that means! We get to see annual beloved events again like Christkindlmarket. The bustling seasonal market is one of the most iconic winter traditions in Chicago. And who doesn't love to swing by and get a drink in one of their famous mugs? But do you know the history and significance behind these markets? Reset hears from local Chicago German cultural experts. GUEST: Monica Jirak, Executive Director of Dank Haus Maren Biester, CEO of German American Events, Organizers of the Christkindlmarkets For more Reset interviews, subscribe to this podcast. And please give us a rating, it helps other listeners find us. For more about Reset, go to wbez.org and follow us on Twitter @WBEZReset
Gerade in dieser Zeit des Jahres, wenn es auf Weihnachten zu geht, gibt es Menschen, denen es graut, auf die Familie zu treffen, weil alte Konflikte bestehen oder die Angst davor sehr groß ist. Wie kannst Du einen Konflikt vermeiden oder auch im Guten beenden? Wie kannst Du in den Frieden kommen und verzeihen, auch ohne Kommunikation mit der "anderen Seite"? Wiebke Lüth Kommunikationstrainerin und Coach widmet sich in diesem Podcast den Konflikten. Etwas flicken und wieder zusammenbringen ist ihr Wortspiel, welches es sehr gut auf den Punkt bringt. Sie zeigt, wie leicht es manchmal ist, den eigenen Frieden mit sich und anderen zu fühlen, wenn man den Widerstand loslässt und selbst den ersten Schritt macht. Damit Dein Weihnachten entspannt bleibt, hör doch mal rein in diesen Podcast! Und natürlich ist das Gelernte immer anwendbar, nicht nur an Weihnachten. ;-) DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Harry Potter kann unter Wasser nicht Reden! Wusstet ihr eigentlich, dass Harry Potter nicht unter Wassersprechen kann? Das wird in dieser Folge von Happy Potter vielleicht das einoder andere Mal erwähnt. Schaut mal, ob ihr es heraushört. Aber es gibt auchsonst noch vieles zu berichten in dieser Folge in der Harry die zweite Aufgabeerfüllen und sein Liebstes vom Grund des Sees befreien muss. Also für uns unddie Champions ist das spannend, denn für die Zuschauer auf ihren Tribünen gibtes eine Stunde lang gar nichts zu sehen, während sie auf den Ablauf der Zeitwarten. Wandert wieder mit Martin und Sophia in eine wunderbare Welt voll mit Überlegungen zu Vorortartigen Seemensch-Städten mit perfekt getrimmtem Seetang, über die Pressefreiheit verteidigende Kraken bis hin zu heimlichen Gefühlen von Hermine zu Ron und weniger geheimen Gefühlen zu Krum (nicht die Guten). Dabei sei aber eine kleine Warnung angebracht: Da diese Folge nach acht Uhr aufgenommen wurde übernehmen wir keine Haftung für alles was Sophia sagt. Editing Johannes hat Wunder vollbracht, doch manchmal merkt man es dann doch, dass nach acht Uhr Sophias Gedanken auf Abwäge geraten. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!
LINK zum ONLINEKURS (mit Megarabatt): 90 Tage Deutsch Challenge: Deutsch mit Kurzgeschichten lernen | elopage (myelopage.com) Komm in meine Facebook Gruppe: Deutsch lernen mit Maximilian - Dialoge auf Deutsch | Facebook Alle Texte und Transcripts zum Audio findest auf: http://languagehackswithmax.com/ KOSTENLOSES eBook zum Download: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Vergiss nicht, dir mein tolles eBook KOSTENLOS zu downloaden. Das eBook heißt: "Wie du endlich selbstbewusst Deutsch sprichst: 5 Schritte für deinen Erfolg." Das eBook enthält einfache, und sofort umsetzbare Tipps und Schritte für deinen Erfolg für Deutsch als Fremdsprache. Alles, was du dafür tun musst, ist folgendes: Abonniere meinen Newsletter in folgenden Link, dann sende ich dir das eBook sofort zu! http://languagehackswithmax.com/newsletter/ LINK zum KOSTENLOSEN Newsletter und deinen Geschenken: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ LINK zum 90 Tage Deutsch Challenge Onlinekurs: https://elopage.com/s/deutschlernenmitmaximilian/90-tage-deutsch-challenge-kurzgeschichten Homepage: http://languagehackswithmax.com/ Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich auf ein C-Level zu bringen! Hol dir jetzt dein Deutsch Prüfungstraining zum B2*: https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 MUSIC 1) Sneaky Snitch by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4384-sneaky-snitch 2) Zigzag by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5020-zigzag 3) Almost Bliss by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5032-almost-bliss 4) Verano Sensual by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5049-verano-sensual 5) Celebration by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5051-celebration Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen eigenen digitalen Produkten. • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/ maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/
Am Schauspiel Köln verlegt Ersan Mondtag die griechische Tragödie „Phaedra“ in einen Vorort in die USA. Die Figuren wirken wie schrille Puppen. Unser Kritiker ist genervt von dieser Groteske, die mit dem eigentlichen Stoff kaum etwas zu tun hat.Keim, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Eines der beliebtesten ideologischen und politischen Machtinstrumente des liberalen Establishments ist das Moralisieren. Moralisieren beinhaltet immer auch (ob ausdrücklich oder unausgesprochen) die Behauptung, „Wir sind die Guten, ihr seid die Bösen“. Aber wie schon das Sprichwort sagt: Wer mit dem Zeigefinger auf andere zeigt, auf den selbst zeigen die drei anderen Finger. Unser Autor UdoWeiterlesen
Nein, das ist kein Déjà...Déjà-vu: Röyksopp aus Norwegen veröffentlichen tatsächlich zum dritten Mal dieses Jahr ein neues Album. Und «Profound Mysteries III» ist nicht nur Abschluss, sondern auch Höhepunkt dieser Trilogie. Während uns Teil 1, den wir im Mai zu unserem Album der Woche ernannt haben, nicht durchs Band überzeugen konnte, zeigen Röyksopp auf dem vorerst letzten Teil dieses Projekts, warum sie zu Beginn des Jahrtausends eine neue Ära der elektronischen Musik eingeläutet haben. Denn wenn es um Electronica-Banger geht, deren Lyrics zwar keinen Nobelpreis gewinnen werden, die dafür aber mit Grossflächigkeit punkten, macht den beiden Norwegern nach wie vor niemand etwas vor. Auf den Geschmack gekommen? Unser Electronica-Fachmann John Bürgin widmet Röyksopp und ihrem Kosmos ein einstündiges Mixtape. Hier hören.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
„Impfverweigerer“, „Sozialschädlinge“, „Verfassungsfeinde“, mit diesen Worten der Verachtung wird seit über zwei Jahren gegen Menschen polemisiert, die Zweifel haben an der Art und Weise, wie gegen Corona vorgegangen wird. Über diese verbalen Entgleisungen spricht Gerd Buurmann mir fünf Autoren der Achse des Guten. Eingeladen sind der Arzt Gunter Frank, die Kulturwissenschaftlerin Ulrike Stockmann, der Journalist Felix Perrefort, die Juristin Annette Heinisch und die Publizistin Vera Lengsfeld.
Zusammen mit dem Liedermacher und Dichter Bernd Gast, von dem auf der Achse des Guten zwölf Folgen unter dem Titel "Ich mach da nicht mehr mit" erschienen sind und dem deutsch-türkischen Kabarettisten Alparslan Marx, der unter dem Namen "Der Integrator" auf YouTube Fragen stellt, redet Gerd Buurmann über die Kunst und das Theater im dritten Herbst mit Corona.
Kulturpropaganda: Extremisten sind die Guten, wenn sie auf „unserer“ Seite stehen. Die Preisverleihung am Sonntag fungierte als ein Lagerfeuer jener westlichen Akteure, die den Krieg durch Waffenlieferungen und das Ablehnen von Verhandlungen möglichst in die Länge ziehen wollen. Dieser Opportunismus gegenüber der offiziellen Deutung des Ukrainekriegs wird dem „widerständigen“ Ruf der Kulturszene einen weiteren SchlagWeiterlesen
Guten tag! The Besties are back from an EPIC 40th birthday celebratory vacation at Oktoberfest in Munich, Germany and are here to break it all down for you with their First Timer's Guide to Oktoberfest. From the planning of and travel days, to the history, tours, food and drinks, Erika and Shay are here to share their tips and tricks for having a fabulous, stress-free trip(*hint* head on over to Mix and Match Travel Agency!). Not only do they breakdown everything from the physical set-up of the festival to the clothing choices they were glad they made, the ladies also share their ideas for other things to do in Germany and if the festival is at all kid-friendly (it totally is!). And of course, those random listener questions! How long does it take the Besties (and their husbands) to get ready? What stores defined their childhoods? And what would their go-to karaoke song be? All of this and MORE is waiting for your listening pleasure on this week's episode. Reach out to us at thebestiebreakdown@gmail.com, following us on Instagram @thebestbreakdown, catch up on our blogs, leave us a voicemail on Anchor, and please give us a lovely 5-Star rating and review! https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/en/https://www.oktoberfest.net/history-oktoberfest/https://www.dirndl.com/en/https://www.lederhosenstore.com/https://www.beeradvocate.com/beer/profile/29656/86872/?ba=MattSweatshirt https://en.wikipedia.org/wiki/Kehlsteinhaus https://www.neuschwanstein.de/englisch/tourist/ https://mixandmatchtravelagency.com/ https://mixandmatchmama.com/ https://alittlebitofeverythingblog.com/ The Bestie Breakdown is brought to you by Shay Shull of the Mix and Match Mama blog and Erika Slaughter of A Little Bit of Everything.