POPULARITY
Categories
Hi Team. Over the last two weeks, lots of people have spoken to me about Johhny and more than a few have asked about re-sharing his TYP episode as a kind-of tribute. To be honest, I wasn't really sold on the idea because I didn't want to seem disrespectful or inappropriate in any way. So as always, I did some self-examination and considered my intention. And that was to once again share with you a beautiful, funny, courageous and brilliant young man who made ten lifetimes of impact, in his one brief stint here on Planet Earth. So enjoy our all-time most cheeky guest. Love and hugs to you all. Craig. xxSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Martina trifft Tobi auf ein erstes Date und hat nicht besonders hohe Erwartungen: netter Typ, schauen wir mal was wird, oder? Zwischen Fahrradtour, einem Trip mit dem Van, Lagerfeuer und nachts (nackt) Baden kommen sich die Beiden näher. Und Martina kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Wie sie und Tobi am Ende hunderte Meter über dem Erdboden in einem kleinen Flugzeug mit einem völlig fremden Mann landen, hört ihr in dieser Folge von 1.000 erste Dates. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates
Weihnachtsschmuck bei Tobi Hensel -Wie sieht es aus? Wo kaufst Du deinen Shit? Tivoli-Hochhaus bricht zusammen – Gedanken zum Breitenweg Domshof soll umgebaut werden Roncalli auf der Bürgerweide – Wie wäre Circus geil? Nationalelf zurück auf Talfahrt Richtung Österreich – Was passiert wenn die Österreich abschießen? Marie-Louise Eta Union Berlin, Benjamin Eta ist frei Werder braucht Geld – KI findet raus Werder schönste Mannschaft, Romano Schmid schönster Typ, wer Investor werden? Mercedes, Matthäi und Molkerei Ammerland Musik: Hendrik Otremba – Riskantes Manöver VS Messer – Die kapieren nicht, Neonlicht, Smog in Frankfurt
Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
Bist du eher Typ "superordentlich" und strukturiert oder bist du doch eher typ Chaos und die Frage "wo hab ich das nur hingelegt" geht dir öfter durch den Kopf? Ich war früher schon eine kreative Chaotin, aber als Mutter, Ehefrau und Selbständige mit einem wachsenden Onlinebusiness (und aktuell auch wieder wachsenden Babybauch), kostet Unordnung einfach zu viel Zeit (und Nerven). Heute gebe ich dir einen Blick hinter die Kulissen und teile mit dir, wie ich meine kreative Unordnung in den Griff bekommen habe. Als Onlineunternehmerin fokussiere ich mich natürlich auf die digitale (Un-) Ordnung und zeige dir wie du deine Beiträge und auch digitalen Produkte nicht nur sinnvoll sondern auch so organisierst, dass du dir unglaublich viel Zeit sparst. Heute erfährst du... - Vorteile einer einzigen, organisierten Plattform für alle digitalen Bedürfnisse - persönliche Ansätze und Techniken, die Jessica verwendet, um den Überblick über ihre digitalen Aufgaben zu behalten - warum Routinen und Gewohnheiten auch bei digitalem Content so wichtig sind - Zusammenhang zwischen effektiver digitaler Ordnung und erfolgreicher Produktentwicklung - Auswirkungen von Unordnung auf die Produktivität und den Erfolg von Selbständigen - Beispiele, wie digitale Ordnung den Arbeitsprozess optimieren kann - wie Selbständige die Organisation ihrer kostenpflichtigen Produkte verbessern können Trag dich in meinem Newsletter ein, um den Launch meines neuen Notion-Templates "Digital Product Brain" nicht zu verpassen. [Anmeldung hier](https://mindandstories.de/newsletter/). ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Webseite https://mindandstories.de/ - Mein neuestes Mini-Produkt für deine super smarte Instagram Biografie https://tinyurl.com/yv2yw7kp (Link zum Shop auf Elopage) - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/
Willkommen zur heutigen Sonderausgabe! Zur Abwechslung sind wir mal vorbereitet und haben ein kleines Konzept im Poddi. Es geht darum dem anderen ein Thema in ca. 15 Minuten (ignoriert die Folgenlänge) vorzustellen und quasi Experte darin zu sein. Ihr erfahrt in der Folge was über Erziehung und den Einfluss von Kommunikation über Gefühle, quasi eine Buchvorstellung und etwas über Häuser und ihre Komplexität im (um)bau. Ratet jetzt mal wer welches Thema hat. Am Anfang verlieren wir uns noch ein wenig in dem Werk von Taylor Swift weil einer von uns dies irgendwie neu entdeckt hat. Wo war der Typ die letzten Jahre? Oh und es gibt auch noch ein Quiz zum mitraten, es geht um Streams bei Spotify. Viel Spaß bei der wohl interaktivsten und durchdachtesten Episode Wilma.quatschen goes concept.
Alen Hodzovic im BB RADIO Mitternachtstalk Alen ist ein echtes Multitalent: Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller. Aktuell spielt er den "Draco Malfoy" in dem Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" im Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg. Das ist das weltweit einzige Theater in einem aktiven Lebensmittelgroßmarkt. Seine aktuelle Rolle als Draco Malfoy zeigt seine Vielseitigkeit und sein Können. Als reinblütiger Zauberer stammt Draco aus einer einflussreichen Zauberer-Familie, mit einem Vater, der ein Anhänger von Lord Voldemort ist und eine wichtige Figur im magischen Ministerium darstellt. Trotz seiner Feindschaft mit Harry Potter, aufgrund der vermeintlichen Bedrohung für die Reinheit des "Zaubererblutes", hat Draco Malfoy in entscheidenden Momenten seinem Widersacher Harry Potter geholfen. Hier sind einige interessante Fakten über die aufwendige Produktion: Die Bühne wiegt stolze 42 Tonnen, und es gibt 1.200 Scheinwerfer für 800 verschiedene Lichtstimmungen. Jeden Abend sind rund 250 Mitarbeiter beteiligt, davon 110 auf und hinter der Bühne. Im Stück werden 560 Kostüme verwendet, dazu gibt es über 120 verschiedene Perücken, 60 Umhänge und knapp 50 Zauberstäbe. Aber nicht nur das Stück beeindruckt, auch Alen Hodzovics Karriere. Seine Ausbildung führte ihn nicht nur an die Bayerische Theaterakademie München, sondern auch u.a. an die Royal Academy of Music in London. Er kann auf zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien zurückblicken und war sogar schon Backgroundsänger für Elton John im Wembley-Stadion. Alen Hodzovic, ein sehr angenehmer, bescheidener Typ mit einer spannenden Geschichte. Er erzählt sie in Auszügen im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk. Also lehnt Euch bequem zurück und „Colloportus.“ Ein Muss, nicht nur für Harry Potter Fans. Viel Spaß beim „Verzaubern lassen!“
Tara Jarrett and I have been friends for thirty-something years. I emceed her wedding to Russ (a TYP regular), I'm Godfather to her son Mitch, I spoke at her gorgeous dad's funeral, we owned a gym together and over the years, we have been through a lot. Which is why I'm super proud of her capacity to repeatedly dream a dream and then turn that theoretical ‘something' into a real-world commercial success story, while simultaneously being a great mum, wife and daughter. Her latest business venture has caught fire and it looks like, by the end of 2025, there'll be more than fifty of her unique centres, Australia wide. To find out what it is, you'll have to tune in. Enjoy. atpilates.studioSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Diesmal tauchen wir in eine Welt ein, die oft im Verborgenen liegt, aber für viele eine tägliche Realität ist: chronische Krankheiten. In dieser besonderen Folge haben wir zwei mutige junge Menschen getroffen, die ihre persönlichen Geschichten mit uns teilen! Sejla (ab 04:00) bekam ihre Rheuma-Diagnose als sie 15 war. Seitdem lernt sie mit der Krankheit umzugehen. Mit Jolina spricht sie ganz offen und ehrlich über die Dinge, die sie an ihrer Krankheit richtig nerven aber auch darüber, wie wichtig es ist mit anderen Menschen immer wieder darüber zu sprechen! Ihre Geschichte ist nicht nur inspirierend, sondern auch ein Augenöffner! Auch Vincenzo (ab 04:00) teilt in dieser Folge seine Geschichte mit uns! Er bekam schon mit 5 Jahren die Diabetes Typ I-Diagnose. Das bedeutete für ihn: Den ein oder anderen doofen Kommentar und Unverständnis zu Schulzeiten. Aber Vincenzo ist einfach ein unfassbar optimistischer und gelassener Typ, der sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen lässt! Sejla und Vincenzo verbindet vor allem eins: Das Brechen von Vorurteilen, die es da draußen über Menschen mit chronischen Krankheiten gibt! Die Community ist groß und hat einen unfassbaren Zusammenhalt! Deshalb haben wir auch euch gefragt, welche Vorurteile ihr endlich mal über Bord werfen wollt! (ab 35:30) Außerdem erzählt uns Ex-„Germany's Next Topmodel“-Kandidatin Chanel Silberberg (ab 37:54), wie wichtig die Offenheit im Umgang mit chronischen Krankheiten ist und wie sie dadurch gelernt hat mit ihrer eigenen Morbus Crohn-Diagnose umzugehen. Diese Folge ist ein tiefes Eintauchen in Mut, Ausdauer und das tägliche Leben mit einer chronischen Erkrankung. Falls Du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast, oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de Hier ein paar Hilfsangebote, Anlaufstellen und Communities rund um das Thema „chronische Krankheiten“! https://www.rheuma-liga.de https://www.diabetesde.org https://www.muko.info https://www.daab.de https://chronisch-gluecklich.de https://www.patientslikeme.com Und hier noch einige Adressen, falls es Dir aktuell nicht gut geht und bzgl. Tipps wie Du selbst gut für Dich sorgen kannst: https://www.vlsp.de/beratung-therapie/angebote www.nummergegenkummer.de www.telefonseelsorge.de https://www.ich-bin-alles.de/ https://www.sos-kinderdorf.de/portal/paedagogik/angebote/erziehungs-und-familienberatung Moderation: Jolina Ledl Redaktion & Produktion: Philipp Allar Impressum: https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
Während der Corona-Pandemie sind wieder mehr Menschen in Deutschland neu an Diabetes erkrankt als in den Jahren davor. Das zeigen aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts. Chefredakteurin Julia Pflegel hat mit dem Autor des aktuellen Fortbildungsartikels zu Typ-2-Diabetes in der Novemberausgabe von DAS PTA MAGAZIN gesprochen. Christopher Waxenegger ist Apotheker und hat Fragen zu Insulinresistenz, Langzeitzucker und vermeintliche Abnehmspritzen beantwortet. (18:42 Min) https://www.das-pta-magazin.de/service-und-mehr/heftarchiv/artikel/zertifizierte-fortbildung-typ-2-diabetes-3448482.html
Mit Hilfe von Antikörpertests kann Typ-1-Diabetes bei Kindern heutzutage viel früher erkannt werden als bisher. Ein Screening könnte gefährliche Symptome bei betroffenen Kindern verhindern, bevor diese auftreten.
Bei Diabetes denken viele erst einmal an Typ 2, der vor allem bei Erwachsenen vorkommt. Aber es gibt eben auch noch den selteneren Diabetes-Typ-1. An dem erkranken vor allem Kinder und Jugendliche. Wie man den frühzeitig erkennt und welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Zahlen der Diabetes-Patienten gehabt hat, bespricht SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit Veronika Simon.
Chciałabym Cię zainspirować do częstszego korzystania na co dzień z tego, co wiesz o sobie w oparciu o Human Design. Podstawowe informacje, takie jak Twój Typ, Autorytet czy Profil pomogą Ci znaleźć więcej równowagi w Twoich relacjach, satysfakcji w pracy/biznesie oraz energii i dobrego samopoczucia na co dzień. Dzisiaj dzielę się przykładami z różnych sfer codziennego życia. Mam nadzieję, że weźmiesz z tego coś dla siebie. :) Więcej informacji o Human Design oraz jak możesz ze mną pracować znajdziesz na: https://healyourself.com.pl/ https://www.instagram.com/heal_yourself_platform/ https://www.facebook.com/HealYourselfPlatform/
Šetrenie energiami. To je téma, ktorá sa v dnešnej dobe dotýka každého z nás. Ako môžeme ušetriť pri vykurovaní sme sa rozprávali v podcaste portálu Nehnutelnosti.sk s odborníkom na vykurovanie zo spoločnosti Heat Decor Petrom Brieškom. Dozviete sa aj aké typy vykurovania sú na trhu a aké sú ich výhody a nevýhody. Keď sa stavajú nové stavby, tak dnes sa podľa Briešku počíta s opatreniami akým je napríklad zateplenie, aby boli na domoch a bytoch, čo najmenšie tepelné straty. „Najväčšie straty vznikajú únikom tepla cez stropy, okná a až potom sú steny. Treba sa zamerať na to, aby sa dosiahli čo najmenšie straty, pretože energie sú dnes drahé a nechceme na ne míňať zbytočné peniaze. Je preto lepšie sa zamerať na správny výber materiálov.“ Pri rekonštrukciách domov či bytov je to komplikovanejšie, ale aj tu sa dá veľa ovplyvniť. „Dá sa napríklad zatepliť strop, keď niekto znižuje stropy, môže sa tam použiť nejaká minerálna vata. Ide o pomerne jednoduchý zásah. Pri podlahe je to náročnejšie, pretože stavebná výška nás nepustí, aby sme tam dodali nejaký ďalší izolačný materiál,“ vysvetľuje Brieška.Typ vykurovania výrazne ovplyvňuje komfort bývaniaNa trhu je viacero typov vykurovania. Každý z nich má svoje špecifiká. „Pri podlahovom vykurovaní nám stačí menšia teplota vzduchu, keďže máme zdola od končatín teplo, takže pocitová teplota môže byť aj o tri stupne vyššia oproti radiátorom. To sa prejaví aj na finančných záležitostiach. Pri radiátoroch môže byť komfort bývania ovplyvnený vírením vzduchu, pretože radiátor funguje spôsobom, že vlastne vyťahuje studený vzduch, následne stúpa hore a cirkuluje v tej miestnosti.“ Nevýhodou pri radiátoroch je to, že stále zostáva chladná podlaha. Ďalšou možnosťou sú vykurovania na báze kotlov, či už ide o plynový a elektrický kotol alebo je možné využívať tepelné čerpadlo. „Nepríjemnými môžu byť rôzne zvuky, ktoré tieto technológie vydávajú. Musia byť preto umiestnené v technickej miestnosti, ďalej od spálne,“ zdôrazňuje Brieška.Viac o tom:· aké rôzne typy podlahové kúrenia si môžeme vybrať· aké sú výhody a nevýhody jednotlivých typov vykurovania· ako fungujú infračervené vykurovacie fólie· aké najčastejšie chyby robíme pri vykurovaní· do akej miery sa dá fotovoltika využiť pri vykurovaní· ako môžeme využívať smart termostat vo svoj prospechsi vypočujte v aktuálnom podcaste portálu Nehnutelnosti.sk.
Das was wir hier auf diesem Bildschirm sehen ist der sogenannte Trix Indicator. Der Trix Indicator zeigt uns an, ob wir long oder short sind. In dem Moment wo diese Linie hier überschnitten wird, ist das ein Einstiegssignal nach oben und wenn sich die Linie hier unterhalb der mittleren gestrichelten Linie befindet, dann ist das ein Zeichen für einen Short Trend. Erfunden wurde der Trix Indikator in den 80er Jahren von einem Mann mit dem Namen Jack Hutson. Genutzt wird ein dreifacher geglätteter, exponentieller moving average und eine steigende oder fallende Linie ist ein Zeichen für einen Uptrend bzw. einen Downtrend. Tatsächlich sieht das an der Stelle hier ganz einleuchtend aus und wir möchten jetzt einen Expert Advisor erstellen der den Wert vom Trix hier berechnet und uns die entsprechende Richtung hier oben auf dem Chart anzeigen kann. Dazu klicken wir im Metatrader hier auf diesen kleinen Button oder wir drücken die F4 Taste. Das ruft dann den Meta Editor auf und hier wählen wir Datei – Neu – Expert Advisor aus Vorlage, klicken auf Weiter, vergeben hier den Namen SimplerTrixRobot, klicken auf weiter – weiter – fertigstellen. Jetzt können wir zunächst einmal alles löschen was sich oberhalb dieser OnTick Funktion befindet und die beiden Kommentarzeilen entfernen. Zuerst erstellen wir uns ein Preis Array für unsere Preisdaten, das ist vom Typ double und kriegt den Namen PreisArray. Danach erstellen wir uns die Definition für die Eigenschaften des Expert Advisors indem wir die eingebaute iTrix Funktion von Mql5 nutzen, um für das aktuelle Chart und die auf dem Chart aktuell ausgewählte Periode, den iTrix Wert für 14 Kerzen anhand der Schlusskurse zu berechnen. Denn wenn wir im Metatrader auf einfügen – Indikatoren – Oszillatoren – Triple exponential average gehen, dann sehen wir auch hier die 14 Kerzen und die Schlusskurse als Basis für den Trix Indikator. So, jetzt holen wir uns mit der Funktion CopyBuffer, laut unserer iTrixDefinition die wir hier oben getroffen haben, für die erste und einzige Linie unseres Indikators von der aktuellen Kerze 0 für 3 Kerzen die benötigten Daten und speichern Sie in unserem PreisArray. Danach können wir den iTrixWert für die aktuelle Kerze berechnen. Ich nutze hier eine float Variable, die nimmt etwas weniger Arbeitsspeicher in Anspruch, als eine double variable und ist mit ihrer Genauigkeit für unsere Zwecke ausreichend. Sie trägt den Namen iTrixWert und soll aus unserem PreisArray den entsprechenden Wert aus der aktuellen Kerze bekommen. Fehlt uns noch die Chart Ausgabe und je nachdem in welche Richtung es geht, möchten wir zwei unterschiedliche Dinge ausgeben. Entweder unser berechneter iTrixWert ist größer als 0, dann nutzen wir die comment Funktion von Mql5 und geben auf unserem Chart den Text: iTrix IST LONG, zusammen mit dem von uns berechneten iTrixWert Wert aus. Und den umgekehrten Fall, der iTrixWert ist unter 0, dann nutzen wir auch den Comment Befehl aber diesmal geben wir den Text aus: iTrix IST SHORT, ebenfalls gefolgt von dem Wert den wir hier oben in unserer Variable berechnet haben. So, das war's auch schon. Jetzt können Sie hier oben auf Kompilieren klicken oder die F7 Taste drücken. Das sollte funktionieren, allerdings bekommen wir hier eine Warnung angezeigt. Der MetaEditor warnt uns hier vor einem möglichen Genauigkeitsverlust weil wir hier eine float Variable benutzt haben. Aber für dieses einfache Beispiel soll das ausreichen. Wenn sonst alles geklappt hat, klicken Sie bitte hier oben auf den kleinen Button oder drücken die F4 Taste um in den MetaTrader zurückzukehren. Im MetaTrader selbst rufen wir über Ansicht – Strategietester oder mittels der Tastenk...
Ein blasser Mann mit Halbglatze, Typ braver Beamter – trotz dieses Aussehens lebte Mezz Mezzrow eine der wildesten Jazz-Biographien des 20. Jahrhunderts... Am 6. November 1933 nahm er sein erstes Album auf.
Ich habe einen Podcast gehört und eine der interessanten Sachen darin war: ein 74 Jähriger mit einer Vo2max von 50, der den Weltrekord in seiner Altersklasse in der Meile hält. Ok interessant, aber weder Du noch ich sind so alt und keiner von uns ist eventuell an seiner Meile interessiert. Du bist vielleicht nicht mal an Ausdauertraining interessiert. Dennoch ist dieser Typ der Anlass für eine Podcastfolge, die Deine Ansicht über Performance, maximale Leistung und wie man da hin kommt verändern kann und Dich somit nach vorne bringt. Dafür gibt es vier Gründe, die wir beleuchten: - 1 Motivation - die Frage nach Talent und Perspektive - 2 Gesundheit - Mittel zum Zweck für einen PErformer - 3 Submaximal aber progressives Training - 4 Hardcore ist so anders als man denkt 01:12 - Weltrekord mit 74, wie schafft man das? 02:28 - Wieso lernt man als JUNGER Nichtläufer so viel davon? 04:48 - Es ist EGAL wieviel Talent Du hast! 14:57 - Performance ist KEIN Wettrennen mit der Gesundheit 21:48 - Maximales Training ist nicht progressierbar 35:50 - Wirklich HARDCORE ist wenn Du vergisst es zu posten Du bist EVERYDAY ATHLETE und willst Gas geben und das mit Spaß und Gleichgesinnten: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program Du bist FOOTBALLER und möchtest das Beste aus Deiner Offseason machen: https://www.kaindl-athletic-system.com/offseason-program DER STRENGTH PROGRAMMING KURS KOMMT! Meld Dich beim Newsletter auf der Homepage an und verpasse den Start nicht! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaindlathleticsystem/message
Ein blasser Mann mit Halbglatze, Typ braver Beamter - trotz dieses Aussehens lebt Mezz Mezzrow eine der wildesten Jazz-Biographien des 20. Jahrhunderts... Am 6.11.1933 nimmt er sein erstes Album auf. Von Thomas Mau.
Das Rucksack-Problem ist zurück. Oder ist es nun für alle Mal gelöst? Haben Sven und Stefan den heiligen Gral gefunden? Wir sprechen über das Ende vom Sony Playstore, neue Rucksäcke, Fotowettbewerbe und die DJI Oslo Pocket 3. Ausserdem erzählt Sven über seine Foto-Erfahrungen auf der Insel Murano und Burano in Italien. Wir lüften das Geheimnis um das Rätzelbild von Bojan und Sven stellt das neue Bilderrätsel für den Stammtisch bereit. Viel Spass mit dem neusten Podcast! Falls ihr uns Feedback geben, oder selbst Themenvorschläge habt, dann mailt uns diese doch an: podcast@fotografie-stammtisch.ch Mehr vom Stammtisch findet ihr unter: https://linktr.ee/FotografieStammtisch Links zur Episode: Rucksack: Shimoda Action X30 v2: https://de.shimodadesigns.com/action-x-v2/ Rucksack: Nya Evo: https://www.nya-evo.com/collections/camera-backpacks Relock: https://www.reeloq.com/de-ch Foto Awards Zeit: https://sipacontest.com/gallery/2023 DJI Pocket 3 https://www.dji.com/ch/osmo-pocket-3 Ist das der Typ nachdem Sven sucht?: t.ly/egg1N Lösung Bilder-Rätzel: Albert Anker: Schlafender Knape im Heu https://www.kartenplanet.ch/motive/menschen/kinder/100951/albert-anker-schlafender-knabe-im-heu
Typ 1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die viel Körpergefühl und Disziplin erfordert. Eine Karriere im Leistungssport muss sie aber nicht verhindern, sagt Diabetiker und Hockey-Nationalspieler Timur Oruz im Deutschlandfunk-Sportgespräch.Timur Oruz im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Podcastfolge ist Alexander Hartmann beim Gast . Er ist der Typ, der das Unterbewusstsein rockt, als wäre es eine ausverkaufte Show in Vegas! Er ist der Experte, der für den Erfolgsfaktor Unterbewusstsein und nachhaltige und erfolgreiche Persönnlichkeitsentwickling bekannt ist. Seine Werkzeuge? Hypnose & NLP und das Deep Ocean Modell!
Mike Elrington is an Australian singer-songwriter and guitarist who recently introduced himself to me at the airport, informing me he was a listener (of TYP) and a fan. And now, after meeting him and hearing his music, I'm also a listener and a fan (of him and his music). I honestly believe Mike is an undiscovered musical gift to the world. He writes, sings and plays from the heart and is wildly talented. Chatting with him, I suspected there was an interesting back-story, a few life lessons, some laughter and tears and selfishly, a good podcast to be recorded. I was right and this is it. Enjoy. mikeelrington.com@mikeelringtonSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Was für ein Typ bist du? Glaubst du daran, dass am Ende alles gut wird, wenn es Probleme gibt? Suchst du nach Zeichen, die dir Hinweise darauf geben, was du tun sollst? Oder bist du jemand, der sein Schicksal um jeden Preis selbst in die Hand nehmen möchte? Welcher Weg der beste ist, das werden wir in dieser Podcastfolge nicht klären können. Allerdings wartet eine sehr spannende Geschichte mit einer unerwarteten Wendung auf dich. Noch ein Hinweis: Ich mag dich! Deswegen habe ich eine Bücher zur persönlichen und beruflichen Leistungssteigerung geschrieben. Schau doch mal in mein Bücherregal: https://sven-frank.com/erfolgstechniken/
ALLE FARBEN im BB Radio Mitternachtstalk In der aktuellen Folge habe ich einen ganz besonderen Gast in der Show, einen der bekanntesten deutschen Diskjockeys und Produzenten: DJ Alle Farben, bürgerlich Frans Zimmer. Seine Geschichte ist wirklich bemerkenswert: Ursprünglich wollte er Malerei studieren, doch er scheiterte an der Aufnahmeprüfung. Das Interesse für Bilder und Farben floss in seinen Künstlernamen ein. Anfangs nannte er sich „Hundert Farben", in Anlehnung an den berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser, bevor er sich für "Alle Farben" entschied. Im Oktober 2003 stand Frans das erste Mal hinter den Plattenspielern. Es dauerte knapp zehn Jahre bis zu seinem großen Durchbruch 2012, als er auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof vor über 30.000 Menschen auflegte. Heute, viele Jahre später, sind seine Erfolgszahlen mehr als beeindruckend: Über 2 Milliarden Streams, 5 Nummer-1-Hits in Deutschland, 13 Airplay Top-10-Hits in Europa und über 30 Diamant-, Platin- und Gold-Auszeichnungen, von Europa bis Asien. DJ Alle Farben arbeitete im Laufe der Jahre mit vielen internationalen Stars zusammen, wie Robin Schulz, James Blunt oder Steve Aoki, und er kreierte Remixes für Ed Sheeran, Marshmello, Khalid und Martin Garrix. Besonders erwähnenswert ist sein gutes Händchen für besondere Stimmen, das sich auch in seinen neuesten Werken widerspiegelt: Bei "Wanna Dance" sind es James Carter & Vargen, und bei "Dominoes" Noonoouri, ein digitaler Charakter. Außerdem nicht zu vergessen, sein offizieller Remix von Roxettes Welthit "Listen To Your Heart". DJ Alle Farben, ein wirklich cooler Typ und sehr angenehmer Gesprächspartner. Hört unbedingt rein!
There was a moment in this episode when the entire conversation came to an abrupt standstill because Patrick revealed something the world didn't need to know. I was literally left to fill dead air because he and Tiff lost their collective shit and left me hanging. Nonetheless, we didn't edit it out and it's definitely one of the funnier moments in TYP history. If you want to see the actual video footage, you can find it on my Insta. Apart from that shenanigans, we spoke about why EV's (electric vehicles) may not be the saviour we imagined, the potential therapeutic benefits for kids with ADHD using old-school typewriters, diesel generators powering electric charging stations in the outback (not even joking), a new fibre that can optionally cool or heat the wearer, a new treatment for hoarders, dating apps and ghosting, self-flying air-taxis (zero chance I'm getting in that), the one time Patrick kissed a girl and lots more. genesisfx.com.auSee omnystudio.com/listener for privacy information.
PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler
Den Weg von Steven zurück zum Triathlon verfolgen wir schon lange. Jetzt war es an der Zeit wieder, mit ihm einen Blick zurück, aber natürlich auch in die Zukunft zu werden. Schließlich hat der Typ dieses Jahr den Deutschen Meistertitel bei der Elite über die Mitteldistanz gewonnen
21 year-old Maddie (Maddison) has arrived at TYP Central to bring down the average age of the team. Understandably, this is her first ever chat on a podcast and let's just say that her debut on a mic was a significant improvement on mine. Among other things, we talk about her role at TYP, lessons learned from following me around to speaking gigs, working alongside a dinosaur, training her 183 cm body for its first marathon (ex-basketballer), the pressure on young people to look a certain way, growing up without a father (her dad Ashley passed away when she was one), growing up in the country (where she still lives), working out without becoming obsessed and lots more. Enjoy.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Well, dear friends (male, female, and all the others dazwischen), in dieser Folge kommen wir endlich einer Antwort näher, die all diejenigen bewegt, die auf Instagram so dann und wann mal auf die Posts eines gewissen Andreas L. aus H. stoßen und sich dann wie Siebenssteins Rudi Rabe erschrocken fragen: Ach Du meine Güte. Was ist da denn passiert? Wieso guckt dieser gutaussehende Typ denn so seltsam aus der Wäsche? - Die Erklärung, dies sei hier im Feuilleton beleidigt vorweggenommen, befriedigt nicht. Nehmen wir also lieber mal den elektrischen Teekocher vom Feuer und erzählen stattdessen einen ziemlich unkorrekten Witz, über den die Yoko Ono des deutschen Schlagers garantiert nicht lachen will. Hmmm! Apropos: Kam, Sahra, und siegte Wagenknecht verbraucht eventuell mehr Haarspray als uns lieb ist. Gregor G. und Oskar L. wissen das schon lange. Und sonst? Bevor dieser Herbst die nächste Novemberrevolution gebiert, suchen sich Loffi und Oli einen unentdeckten Resthof auf Amrum oder Norderney. Träume muss man nämlich zum Platzen bringen, bevor einem selbst die Luft ausgeht. Ihr könnt helfen, unseren Podcast besser zu machen! Mit einer Umfrage – anonym und in ca. 5 Minuten Bitte hier: http://go.podstars.de/ihdtl Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de
Vad har du själv för knasiga sparade grejer i dina ägor? Vi söker efter det där gamla som kanske inte är värt något för någon annan än dig själv. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Sarit har grävt i sitt förråd och rotat fram sitt första par glasögon som hon fick när hon var fem år. Hon hittade också helt oanvända kritor som hon fick på lekis. Det blir finurliga uppfinningar och ett plåster som har nuddat Bruce Springsteen. Ja, våra lyssnare samlar på märkliga gamla grejer, och vi älskar det!I efterpodden svarar Flygel och Fogde på frågor! Den här gången blir det en fråga av juridisk karaktär. Dessutom: Julmust! För tidigt? För konstiga smaker? Vi reder ut! Typ.
Achtung, Achtung! Füße vom Tisch und die Ohren auf Einzug! THESEN-Fans aufgepasst! Jetzt wird wieder aufgestellt! Zu keiner Zeit war es einfacher als THESEN-Fan oder als THESEN-Erfinder zueinander zu finden. Während die arme Sau Luther den Inhalt seiner Notiz-App noch irre aufwändig an irgendwelche Kirchen nageln musste, braucht man im Jahr 2023 einfach nur Internet, drei Mikros einen Pfeife, der weiß wie man den ganzen Kram verkabelt und schon kann man alles Mögliche in die Welt hineinbehaupten! Hier mal eine Beispielthese aus der heutigen Folge: „Ski Aggu ist der neue John Coltrane." Schon ganz gut, ne? Oder was haltet ihr von der hier: „Jakob Lundt ist ein gern gesehener Kunde in Fachgeschäften für Outdoor-Aktivitäten!" Und als wäre die nicht schon steil genug, legt Schmitt im zweiten Drittel nochmal nach: „An die Decke starren ist das Schönste, was ein Mensch im Leben machen kann". Mutig Mutig! Das soll der erstmal BELEGEN. Versuche hierzu und weitere Geschichten zu Themen wie: Was macht man als Paar alleine im Hotel, wie heisst der Typ der das Bauchtanzgruppen-Lied gesungen hat (und ist der nicht schon tot?) und vieles mehr, erwarten euch in der neuesten Folge von Baywatch Berlin. We nailed it. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Er blickt zurück auf sportliche Höchstleistungen, Weltrekorde und wurde einem großen Publikum durch seine Teilnahme bei „Let‘s Dance“ bekannt. In den trüben Tagen der Pandemie heiterte er das Internet mit lustigen Videos seiner „parantänischen Spiele“ auf. Zu Gast im Podcast ist Mathias Mester, Sportikone, Entertainer, Kleinwüchsiger und einfach ein netter Typ. +++ Buchempfehlung: „Klein anfangen, groß rauskommen – Mein verrücktes Leben auf 142,5 cm“ von Mathias Mester - Tickets zur Lesetour: https://mathiasmester.de/ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/tierischmenschlichpodcast +++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Ist schon lustig, wie das Leben so spielt: Vor 15 Jahren habe ich ihm von der Nordtribüne zugejubelt, jetzt saß er mir im Fips auf dem Parkplatz Ost des HSV-Stadions gegenüber. Marcell Jansen, Typ wertschätzend-klare Kante, hat viel erreicht in seinem Berufsleben: Pokalsieger, Meister, 3. beim WM-Sommermärchen 2006 und 2008 Vize-Europameister. Mit 29 Jahren hat Marcell seine Fußballkarriere an den Nagel gehängt - nicht weil er musste, sondern wollte. Es gibt schließlich ein (viel längeres) Leben nach dem Fußball! Heute sorgt Marcell für modern-nachhaltiges Fastfood, wenngleich nicht alles zum Erfolg wird. Eine Zusammenarbeit mit Steffen Henssler beendete Corona vorerst. Dafür werden die daraus gewonnen Erkenntnisse in einer Kooperation mit Multiunternehmer Gerold Wolfarth manifestiert. Dessen E-Tankstellen der Zukunft profitieren vom Food-Know-how in seinen Pizzaautomaten. Außerdem sind ihm die Leistungssportler des Alltags ein zentrales Anliegen. Ob im Hotel, Restaurant, auf dem Bau, etc.: Alle sollen die gleichen Möglichkeiten haben, ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun... Und schließlich arbeitet Marcell als ehrenamtlicher HSV e.V. Präsident und gleichzeitiges Aufsichtsratsmitglied der HSV Fußball AG dafür, dass der wichtigste norddeutsche Verein wieder in die erste Liga zurückkehrt... Gutes Hören also beim Fips-Podcast Nr. 13 - mit einem, in dessen Lieblingshotel immer noch die HSV-Mannschaft ein und aus geht...
Alex, Perry, Casey, and TYP join forces for another year of Radio Trivia X Talk Nintendo Wahloween madness. Are you sweating?
It's the best time of the year, that's right... Radio Trivia X Talk Nintendo! TYP joins us (or do we join him?) for the 7th annual crossover event!! Hosted by Perry Burkum (@PBurkum), Casey Gibson (@case_jets), Alex Culafi (@culafia) Intro and Hellos: (0:00:10) Outro and Close: (1:19:00) Thank you for listening! We can tell that you are a good-looking person. Peep the discord: https://discord.gg/XPByvgvByQ Please write in to the show at TNPmailbag@gmail.com Tweet us @TalkNintendoPod and Instagram us at talknintendopodcast Please consider supporting us on Patreon! For just $1 you can get access to tons of exclusive content! Check us out at www.patreon.com/nwr
In der aktuellen Folge ist Martin Dreyer zu Gast. Martin ist vielen sicherlich bekannt als Gründer der Jesus Freaks und Initiator der Volxbibel. Außerdem ist Martin Buchautor, Sprecher, Theologe und Pädagoge. Allein bei der Vorstellung merkt man schon, dass er ein sehr umtriebiger und spannender Typ ist. Gerade ist eine neue, überarbeitete Version der Volxbibel erschienen. Next Level! Eine Bibel, an der alle, die möchten mitschreiben dürfen. Anlass genug, um mit Martin darüber zu reden und ihn erneute zum Gespräch zu bitten. Es geht um Texte und Sprache der Bibel, um das Ringen um neue, alltagsnahe Bilder und warum dieses Buch ständig aktualisiert wird. Martin erzählt von seiner eigenen Glaubensreise der letzten Jahre, mit Zweifeln und Krisen und Überraschungen. Außerdem nimmt er uns mit hinein in seine Lesungen beim Wacken-Festival und den nicht immer ganz freundlichen Reaktionen mancher Glaubensgeschwister auf ihn und seine Projekte und berichtet davon wie die Bibel in die BILD-Zeitung kam. Ein Talk so bunt und kurzweilig wie unser Gast selbst.
Die Band Bro'Sis hat Pop-Geschichte in Deutschland geschrieben und eins der ehemaligen Mitglied sitzt in dieser Folge am NBE-Wohnzimmertisch: Faiz Mangat! Vor der Zeit bei Bro'sis war er ein ganz normaler Typ aus dem Rheinland, der das Singen, Djing und Basketball liebte. Dann bewarb er sich bei der Castingshow Popstars und als Bro'Sis gewann, drehte sich sein Leben um 360 Grad nach außen. Was war das damals für eine Zeit, als Casting-Shows im deutschen Fernsehen etabliert und Gewinner:innen aus Casting-Shows richtig krass gefeiert wurden? Warum hat er die zweite Platte von Bro'Sis aus seinem Kopf gestrichen und was hat er gemacht, als Bros'Sis sich aufgelöst hat? Wie steht er heute zu Detlef D. Soost? Und warum war Comedy eigentlich schon immer sein Ding? In dieser NBE-Folge legt Faiz mal so richtig die Karten auf den Tisch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist die längste Folge aller Zeiten und trotzdem ist noch nicht alles erzählt. Denn Pascal Kerouche hat in den letzten 16 Jahren so einiges erlebt. Er ist Fotograf und mit 19 Jahren für fünf Jahre nach New York gezogen, um Hip-Hop zu dokumentieren. Pascal hat die 187 Strassenbande so geprägt, wie Paul Marteria geprägt hat. Er hat neben Warner Bros und IWC noch viele weitere relevante Werbedeals geshootet, eigene Bildbände rausgebracht, mit Snoop Dogg persönlich gearbeitet und sogar Barak Obama abgelichtet. Doch Gespräche über Lichttemperatur und Blendezeit bleiben heute aus, denn es geht um den persönlichen Weg von Pascal. Wie kommt man zu Studionächten und einer persönlichen Zusammenarbeit mit Snoop Dogg? Pascal spricht über Bezahlung, Vertrauen und die Geschichte hinter dem Kennenlernen. Da spielen der Red Carpet, Puff Daddys Party und auch noch die Pussycat Dolls eine Rolle. Pascal hat sich ja nicht den üblichen Weg nach dem Abi ausgesucht. Heute spricht er darüber, wie sein Umfeld damals darauf reagiert hat. Außerdem – wie ging es dann weiter, als er wieder in Deutschland war? Paul will wissen, wie er damit umgegangen ist, nach Snoop Dogg dann plötzlich Kommoden zu fotografieren. Die Medaille hat ja immer zwei Seiten und Pascal bewegt sich auch in einer Grauzone – dafür, dass er der 187 Typ ist. Und er hat definitiv einen Preis gezahlt und tut es noch. Nervt das nicht? Von Hausdurchsuchungen, Clubverboten und Blacklists gibt es da so einiges zu erzählen. Doch ihr hört in dieser Folge nicht nur von Pascal, sondern auch von Paul und Pascal. Die beiden kennen sich nämlich schon sehr lange und haben sich gegenseitig geprägt. Warum und welche wilde Geschichte hinter dem ein oder anderen Foto steckt? Hört selbst. Als Paul gehört hat, dass Pascal Barack Obama fotografiert hat, musste er erstmal durchatmen. Denn es gibt 1000ende O-Töne davon, dass genau das sein Traum war… Naja, er gönnt es ihm auch. Paul hat in den letzen Wochen zwei Sachen erkannt: Was man wirklich falsch machen kann und wie wichtig sein und Pascals Job für andere Leute wirklich war. Was das mit der Foto- und Video-Aktion beim Marathon zu tun hat, erzählt er heute. Zum Abschluss will er unbedingt noch wissen, wie Logan Paul sich die Hand gebrochen hat und was Gzuz damit zu tun hat. Diesen Blick hinter die Kulissen ersparen euch die beiden nicht. Und dann geht die Folge doch noch 30 Minuten weiter, weil beide nochmal ihre Karriere reflektieren und die wichtigsten Überzeugungen für euch hervorheben. Also lasst euch inspirieren und taucht für die nächsten zwei Stunden erstmal ab – in die neue Folge AWFNR. Pascal Instagram: https://www.instagram.com/mmpascal/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Ein Hörer schickte uns diesen ungewöhnlichen Artikel: Eine Frau aus den USA stillt ihren Mann bis zu vier mal am Tag.Normal oder komplett verrückt? Lars Paulsen und Andreas Lingsch debattieren über Muttermilch und Co.Außerdem im Angebot, ein Bubiface und ein Typ, der nie kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Hey ihr drei, Ich bin ab morgen bis zum 07.10. in Sizilien im Urlaub. Tschüss.“ Das waren sie: das letzte Worte von Mikrofonbaron Kult-Konsti, der ab morgen seinen „wohlverdienten“ Urlaub nimmt und seine Schutzbefohlenen von Baywatch Berlin hilf- und schutzlos zurücklässt. „Hä? Urlaub? Wovon eigentlich?“ fragen Sie völlig zurecht! Was steht wohl in der Jobbeschreibung dieses Konstantins, was macht der Typ eigentlich 24/7? Nun, nicht viel. Im Grunde beschränkt sich sein Aufgabenfeld auf eine einzige (!), nicht komplett egale Verpflichtung: Einmal in der Woche muss der Tunichtgut der Aufnahme von Baywatch Berlin beiwohnen und auf einen Zettel zu schmieren, über welche Themen in der Folge gequasselt wurde. Diese Notizen bilden dann die Basis für diesen Text, der Ihnen, werte Hörerinnen und Hörer, Appetit auf die neue Folge machen soll. Da Konsti aber ab morgen bis zum 7.10. auf Sizilien ist, hat er seine Arbeit einfach schon heute auslaufen lassen und in dieser Woche einfach nix notiert oder mitgeschrieben. Jetzt sitzen Sie da, die Drei von Baywatch Berlin, sind gezeichnet von der Fernsehpreisverleihung am Vorabend und versuchen sich daran zu erinnern, worüber Sie in der neuen Folge gesprochen haben. Schemenhaft schälen sich die Themenfelder „Betriebsausflug zu Real Madrid“, „Schinkenmuseum“, „Stieseligkeit“ und „Klaas liebt das Sommerhaus“ aus dem Dunkel des Vergessens, verschwinden aber direkt wieder wie ein scheues Reh. Oder Konstantin. Leute, wir wollen ehrlich sein: wir wissen auch nicht mehr, was wir da gefaselt haben, aber irgendwer meinte, dass das wohl eine amüsante und höchst informative Folge gewesen sei. Wenn Sie diese Ausgabe von Baywatch Berlin nun also hören, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns kurz schreiben und über die Inhalte aufklären…oder uns wenigstens eine Aspirin vorbeibringen könnten. Bis dahin bleiben wir im Bett, genießen den Kater und Träumen vom Leben. Dem Leben von Konsti. Ab morgen auf Sizilien.
Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf die Produkte!Affiliate Link: www.carnivoro.de/carnitarierin Folge 114: Andreas, 54, Heilpraktiker und Typ 1 Diabetiker über den Unterschied zwischen Keto und CarnivoreAndreas lebt seit 37 Jahren mit Diabetes Typ 1. Auslöser war seines Erachtens nach eine Tollwutimpfung, da der Diabetes unmittelbar danach begann. Er war über Jahre hinweg Rohkostverfechter, was ihm aber nicht bei der Steuerung des Diabetes half.Seine Erfahrungen mit der ketogenen Ernährung waren nicht positiv. Zunächst lief es zwar besser, aber dann benötigte er noch mehr Insulin. Seiner Theorie nach führte der Konsum von großen Mengen an Nüssen dazu, dass sich die Insulinresistenz seiner Zellen verstärkte. Er macht also die pflanzlichen Saatenöle für diesen Effekt verantwortlich, aber auch durch Olivenöl spürt er Blutzuckerschwankungen.Seit 9 Monaten ernährt er sich nun carnivor. Seitdem ist seine Blutzuckerkurve sehr konstant und außerdem niedrig. Dennoch ist er in der Lage viel Sport zu treiben und erfreut sich über ein konstantes Energieniveau. Inzwischen benötigt er immer häufiger nur eine Einheit Mahlzeiteninsulin innerhalb von 24 Stunden. Des Weiteren geht es um: Vitamin D, Erdung, Menstruationsprobleme bei Frauen, Anfangsprobleme bei Carnivore, Probleme bei magerem Fleisch, Eiweiß- und Fettbedarf, Innereien Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.