POPULARITY
Categories
Israels Militär soll auf Geheiß der Regierung die Stadt Gaza einnehmen. Vor dem „intensiven Einsatz“ warnte Ministerpräsident Netanjahu die Bewohner: „Verschwinden Sie von dort.“
Israels Militär soll auf Geheiß der Regierung die Stadt Gaza einnehmen. Vor dem „intensiven Einsatz“ warnte Ministerpräsident Netanjahu die Bewohner: „Verschwinden Sie von dort.“
Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.
Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema “emotionale Distanz”. Wir erklären, was ihr akut tun könnt, um wieder emotionale Nähe aufzubauen und eure Beziehung wirklich zu retten.
Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann verteidigt bei Markus Lanz den Sozialstaat und entlarvt die Rhetorik von Kanzleramtschef Frei und Welt-Journalist Burgard.Artikel | Mythos: Bürgergeld immer teurer?Schnitt & Postproduktion: Florian DickBild: IMAGO / teutopressOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:15) Herrmann räumt auf(00:03:19) Kürzungen bei Rente etc.?(00:07:07) Merz droht mit Kahlschlag bei Sozialem(00:08:56) Auswirkung von Sozialleistungen(00:13:27) Deutschlands Konsumkrise(00:16:49) SPD braucht Rechts-Ruck??(00:19:41) CDU Rentenpolitik(00:21:14) Wahre Entwicklung des Bürgergeldes(00:25:57) Problem Arbeitslosigkeit(00:29:47) Agenda 2010 erfolgreich?(00:31:39) Lanz kommt mit Zahlen(00:35:07) Haushaltsloch stopfen(00:37:43) Steuern(00:48:00) Erbschaftsteuer gefährdet Arbeitsplätze?(00:52:18) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Bestsellerautor Gerald Grosz im Interview über sein neues Buch „Merkels Werk – unser Untergang“.Ein schonungsloser Blick auf die Folgen der Merkel-Ära: Staatsverschuldung, Kriminalität, Migrationschaos – und wie all das den Weg in eine neue Form der digitalen Totalüberwachung ebnet.Themen im Gespräch:• Die Vertuschungspolitik rund um Merkel und ihre fatalen Entscheidungen• Der digitale Euro und die Gefahr der totalen Kontrolle über dein Geld• Digitale ID & AMLA-Behörde: Der Staat will alles über dich wissen• Warum Kriminalität als Vorwand für Überwachung missbraucht wird• Gerald Grosz' Aufruf an alle Bürger: Jetzt hinschauen, bevor es zu spät istExklusiv: Gerald Grosz lädt ein zum Webinar am 24.09.2025: „Rette dein Geld, der digitale Euro kommt“
Im Sudan spielt sich die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit ab: Seit über zwei Jahren tobt dort ein brutaler Bürgerkrieg, über 12 Millionen Menschen sind seither auf der Flucht, fast 25 Millionen hungern. Die Vereinten Nationen sprechen inzwischen von der größten humanitären Krise, die die Welt derzeit erlebt. Massive Gewalt und Zerstörung prägen das Leben der Zivilbevölkerung, die Rede ist von ethnischen Säuberungen und Massenvergewaltigungen. Und doch findet die Katastrophe international kaum Beachtung. Host Natalie Amiri spricht darüber mit Ramin Sina, ARD-Korrespondent im Studio Kairo. Er hat selbst im Sudan recherchiert und erzählt von seinen Eindrücken aus dem Bürgerkriegsland. Warum findet der Konflikt international kaum Aufmerksamkeit? Und welche Länder ziehen im Hintergrund die Fäden? Der Sudanese Zain-Alabidin Al-Khatir floh aus seinem Heimatland, heute lebt er in Deutschland und hat mit der NGO „Die Hoffnungsmacher“ eine Schule in seinem Heimatdorf im Sudan aufgebaut. Wie erlebt seine Familie im Sudan den Bürgerkrieg? Hat er trotz des massiven Leids Hoffnung? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp, Roman Maruhn Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 04.09.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Azizam – Die Revolution meiner Mama” https://www.ardaudiothek.de/sendung/azizam-die-revolution-meiner-mama/urn:ard:show:4f26f8e68a9493f9/
Im Sudan spielt sich die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit ab: Seit über zwei Jahren tobt dort ein brutaler Bürgerkrieg, über 12 Millionen Menschen sind seither auf der Flucht, fast 25 Millionen hungern. Die Vereinten Nationen sprechen inzwischen von der größten humanitären Krise, die die Welt derzeit erlebt. Massive Gewalt und Zerstörung prägen das Leben der Zivilbevölkerung, die Rede ist von ethnischen Säuberungen und Massenvergewaltigungen. Und doch findet die Katastrophe international kaum Beachtung. Host Natalie Amiri spricht darüber mit Ramin Sina, ARD-Korrespondent im Studio Kairo. Er hat selbst im Sudan recherchiert und erzählt von seinen Eindrücken aus dem Bürgerkriegsland. Warum findet der Konflikt international kaum Aufmerksamkeit? Und welche Länder ziehen im Hintergrund die Fäden? Der Sudanese Zain-Alabidin Al-Khatir floh aus seinem Heimatland, heute lebt er in Deutschland und hat mit der NGO „Die Hoffnungsmacher“ eine Schule in seinem Heimatdorf im Sudan aufgebaut. Wie erlebt seine Familie im Sudan den Bürgerkrieg? Hat er trotz des massiven Leids Hoffnung? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp, Roman Maruhn Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 04.09.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Azizam – Die Revolution meiner Mama” https://www.ardaudiothek.de/sendung/azizam-die-revolution-meiner-mama/urn:ard:show:4f26f8e68a9493f9/
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Im Interview enthüllt der Arzt Kay Bredehorst, wie bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe gezielt Schutzgene aktivieren, geschädigte Zellen reparieren und so Krebszellen bekämpfen können. Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Fasten und Stressreduktion eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des p53-Gens, das als „Wächter“ unserer DNA gilt. Wer erfahren will, wie diese natürlichen Strategien kombiniert nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen, sollte unbedingt reinhören.✨ Grüner Tee mit viel EGCG: https://arigato-life.de/products/kurumi✨ Die wichtigsten Pflanzenstoffe: Hier klicken✨ Dr. Kay Bredehorst Patientenprogramm: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 05:30 Sekundäre Pflanzenstoffe erklärt 09:30 Krebsvorbeugung durch Ernährung 13:30 Qualität von Lebensmitteln 17:30 Schutzfunktion sekundärer Pflanzenstoffe 21:30 Krebsförderer und Risikofaktoren 25:30 Genetische Mechanismen bei Krebs 29:30 Lebensstil und Krebsrisiko 33:30 Therapieerfolge mit Pflanzenstoffen 37:30 Praktische Tipps zur Krebsvorbeugung 41:30 Zellgesundheit und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Der häufigste Fehler, wie Menschen ihre Beziehung zerstören Kennst Du das? Am Anfang läuft alles gut – Nähe, Verbindung, Verliebtheit. Doch irgendwann beginnt es zu kippen. Und Du fragst Dich: Was ist passiert? In dieser Folge schauen wir uns den häufigsten – und gleichzeitig fatalsten – Beziehungsfehler an. Ein Fehler, den fast alle Menschen machen, wenn sie ihre Kindheitsthemen nicht wirklich aufgearbeitet haben. Du erfährst: – Wie das innere Kind Deine Beziehung sabotiert – Warum Veränderungswünsche oft das Gegenteil bewirken – Und wie echte Nähe erst möglich wird, wenn Du ein Gefühl bewusst fühlst Eine Folge, die weh tun kann – aber die Augen öffnet. Hast Du Lust auf eine erfüllte Herzens-Beziehung? Dann sei live dabei beim nächsten kostenlosen Online-Workshop:
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen. Karen DeYoung und Cate Brown schrieben am 31. August, wie der Plan aussehen sollte:"Gaza-Nachkriegsplan sieht 'freiwillige' Umsiedlung der gesamten Bevölkerung vor - Die Trump-Regierung und internationale Partner diskutieren Vorschläge zum Bau einer 'Riviera des Nahen Ostens' auf den Trümmern des Gazastreifens. Ein Plan sieht die Errichtung einer US-Kontrolle und die Bezahlung der Palästinenser für ihre Flucht vor." (1)Der Plan, zu dem natürlich kein Palästinenser aus Gaza befragt worden war, scheint realisieren zu wollen, wovon der US-Präsident Donald Tump schon zu Beginn des Jahres geschwärmt hatte. Die USA sollten die Enklave für 10 Jahre "übernehmen" und dort etwas realisieren, was ähnlich wie die Projekte Saudi-Arabiens klangen. Es soll ein glanzvolles Tourismusresort und ein Hightech-Produktions- und Technologiezentrum entstehen. Dieses war bereits in einem White-Paper auf 38 Seiten beschrieben worden, berichtet die Zeitung. Allerdings stören natürlich die Einwohner bei diesen Plänen. Daher sollen die zwei Millionen Menschen "zumindest vorübergehend" umsiedeln, am besten "freiwillig" in andere Länder ausreisen, oder dürfen in bewachten Lagern den Wiederaufbau beobachten.Landbesitzern würde der Trust einen "digitalen Token" (2) anbieten, im Austausch für das Recht zur Neuentwicklung ihres Grundstücks, mit dem sie sich ein neues Leben anderswo finanzieren oder den sie schließlich gegen eine Wohnung in einer von sechs bis acht neuen „KI-betriebenen Smart Cities“ eintauschen könnten, die in Gaza gebaut werden sollen. Was passiert, wenn der Trust in Konkurs geht, oder aus anderen Gründen scheitert, wird nicht gesagt. Und das Ziel ist wohl eher, die Palästinenser zu "überzeugen", 5000 US-Dollar und Zuschüsse für vier Jahre Miete im Ausland und ein Jahr lang Lebensmittelzuschüsse zu akzeptieren. Mit dem Wissen, dass Israel keinen einzigen Palästinenser, der geflüchtet war, jemals wieder nach Palästina zurückziehen ließ.Der zu erwartende Bankrott des TrustsDazu muss ich einen Einschub machen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein solcher Trust wie oben skizziert eine reale Chance hat, sich gegen die Konkurrenz, die in Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfdiktaturen entstehen und geplant sind, wird durchsetzen können. Alleine aufgrund der ungeheuerlichen Kriegsbeseitigungskosten, welche gegenüber einem Projekt in der leeren Wüste kostenmäßig chancenlos sein wird. Banken wissen das natürlich auch. Aber ganz ohne Kredite von großen Banken wird das Projekt niemals starten können. Und wenn der politische Druck auf die Banken groß ist, wird es möglicherweise Kredite geben, aber nur gegen Sicherheiten. Und die sind in solchen Projekten immer Landrechte....https://apolut.net/volkermord-belohnt-mit-riviera-des-nahen-ostens-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie wird KI unsere Welt verändern? Das Thema hatten wir schon mal - es geistert aber nach wie vor in unseren Köpfen umher. Wir diskutieren über die Veränderung der Arbeitswelt, Sicherheit, Ungleichheit und darüber, ob und wie KI reguliert werden sollte. Viel Spaß!Hier findet ihr spannende Quellen aus Simons Recherche:https://ai-2027.comhttps://www.get-spotlight.com/blog/ai-chatbot-market-share-april-2025https://firstpagesage.com/seo-blog/generative-ai-statistics/https://youtu.be/5KVDDfAkRgc
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Donald Trumps Politik wirkt chaotisch und unberechenbar, doch im Hintergrund gibt es einen Aoparat, der eine Strategie verfolgt, sagt David Graham. Der Journalist von „The Atlantic" analysiert das „Project 2025". Im Gespräch mit Helene Bubrowski beschreibt Graham, wie die erzkonservativen Verfasser des Projekts den Präsidenten benutzen, um ihre eigene Agenda voranzutreiben. Ihr Ziel sei die Zerstörung der „checks and balances", sodass die USA am Ende eine fundamental andere Nation sein könnten.[11:48]Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst haben ein weiteres Mal Einigkeit demonstrert und Harmonie ausgestrahlt. Merz war zu seinem Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen, wo in knapp zwei Wochen Kommunalwahlen sind. Wohl auch deshalb haben beide jede Andeutung von Meinungsverschiedenheit vermieden. Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren, welche versteckten Botschaften dennoch gesendet worden sind.[01:23]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kane & Korbi leiden sich durch den vielleicht härtesten Horrorfilm des Jahres. Keine Jumpscares, nur pure psychische Zerstörung. Viel Spaß!
Der Solothurner Kantonsrat sagt einstimmig ja zu den Plänen für ein neues Polizei-Zentralgebäude. Es soll 85 Millionen Franken kosten. Das letzte Wort hat das Volk. Weitere Themen: · Eine Brocki in Wohlen versteigert Retourenpäckli, um sie vor der Zerstörung zu retten. · Zugausfälle und Umleitungen am Wochenende zwischen Lenzburg und Rupperswil.
US-Präsident Donald Trump hat jüngst die überragende Bedeutung von Drohnen in der Kriegsführung der Zukunft betont. Auch zwei deutsche Unternehmen könnten zu wichtigen Playern in diesem Bereich avancieren. Sie haben ein System entwickelt, das die Zeit zwischen der Erkennung und der Zerstörung eines Ziels von Stunden auf Minuten verkürzt. In der Ukraine wird es bereits verwendet.
Wusstest du, dass Ärger zuerst dir selbst schadet? Sadhguru erklärt, wie du dich davon befreist und gelassen bleibst. #sadhgurudeutsch #Ärger #Wut #Gelassenheit #Selbsthilfe Originalvideo auf Englisch: • Conquering Negative Emotions and Anger. Sa... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Wo Leas Geschichte hinführt„Bethlehem, du kleine Stadt“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Wann immer irgendwo Krieg ist, geht es um die Interessen der Mächtigen. Sie sind es, die davon profitieren. Folglich sind es immer die Gleichen, die Kriege anheizen: Politiker, Rüstungsunternehmer, Investoren, Generäle. Und es sind immer wieder die Gleichen, die dafür bezahlen: einfache Menschen als Soldaten und Zivilisten. Ihr tatsächliches Interesse tarnen die Kriegstreiberunter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die selbstverständlich nichts anderes im Sinn haben als uns zu überfallen. Und überhaupt so böse und gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen aus diesem Muster offenbar nichts lernen und immer wieder auf die gleiche Propaganda und auf dieselbe Art gezeichneten Feindbilder hereinfallen, ja ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut werden. Tatsache ist, dass Waffen noch nie etwas gegen Krieg geholfen haben. Im Gegenteil: Je mehr Waffen, desto mehr Krieg, desto mehr Zerstörung und Leid. Das einzige und damit beste Mittel gegen Krieg ist, sich gegen die Kriegstreiber im eigenen Land zu stellen. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München stellt sich gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Propaganda und Feindbildpflege. Neben den Friedensnoten auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir ein Buch vor. Egal ob alt oder neu. Hauptsache gut und gegen den Krieg. Folge 2: „Kriegstüchtig! Deutschlands Mobilmachung an der Heimatfront“ von Marcus Klöckner, vorgestellt von Jonny Rieder. Das Buch ist erschienen beim Verlag FiftyFifty, hat 160 Seiten und kostet 16 Euro: https://www.buchkomplizen.de/buecher-von-fiftyfifty/kriegstuechtig.html Sprecher: Karsten Troyke Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
In den heiligen Hallen der Podcastschmiederei wird heftig diskutiert. KI - Künstliche Intelligenz, ein Thema was aktuell in aller Munde ist und was das Internet für die 90er und 2000er war ist für dieses Jahrhundert KI. Aber vor allem Kreative berufe kann diese entwicklung Hard treffen: "Das muss nicht sein!" sagt Henning Pauly von seinem YouTube Kanal HP42. Wie wir KI nutzen können um efizienter, schneller und kreativer Arbeiten zu können, welchen Einfluss Seite wie UDIO und SUNO auf die Musikwelt hat und wie wir in Zukunft damit umgehen können... dies und mehr wird in der neusten Folge "Let's Talk Guitar" diskutiert. Viel Spaß beim hören Über den nachfolgenden Link werdet Ihr an Discord weitergeleitet: https://letstalkguitar.de/discord Zu der Umfrage kommt ihr hier rüber: https://www.umfrageonline.com/c/qc99w4rv Justins neusten Kurs „The Gateway to Shred“ findet ihr hier: https://myablefy.com/s/justinhombach/the-gateway-to-shred-70f370d9 Holt euch Fabians CAGED-System-Kurs hier: https://www.vip-guitar.de/shop/CAGED-System-Fabian-Ratsak-p247927748 Hennings neuster KI-Kurs: https://spectreacademy.net/courses/creative-guide-to-ai-music-production/?srsltid=AfmBOorA1mkittRb-PS_am3xTxrsX-N4GUpS5YcJWFisZ4kRMQypWMPq Zu dem Podcast "Auf ein Bier" und ihrer langen KI folge kommt ihr über diesen Link: https://open.spotify.com/episode/2d05x5ZC5V4YoydTlBTRkn?si=45f049faeef84c26
Trading kann stressig sein – aber es muss nicht dein Leben dominieren. In dieser Episode zeige ich dir, wie du Trading bewusst und diszipliniert angehst, damit es dir Finanzielle Freiheit, zeitliche Flexibilität und persönliche Entwicklung bringt. Du erfährst:
Die Russland Watch vom 31. August 2025 mit Markus Pöhlking, Marc Ratzow, Stefan Schaak, Thomas Leurs und Uwe Klemm
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
„Mach doch einfach.“ Ein Satz, der leicht klingt und doch für viele eine enorme Last bedeutet. Heute spreche ich mit Yvonne darüber, warum machen alles andere als einfach ist. Denn Tun kostet Energie. So viel, dass wir selbst bei Dingen, die uns guttun, immer wieder aufhören. Wir sprechen darüber, warum mentale Intelligenz und bewusste Achtsamkeit die Grundlage für Handeln sind und warum es uns so schwerfällt, dranzubleiben. Wir reden über die drei Typen von Menschen: Aufbauer, Dranbleiber und Zerstörer und was das für unsere Entscheidungen bedeutet. „Einfach ins Tun kommen“ klingt wie ein motivierender Rat, erzeugt aber Druck und Schuldgefühle. Fake Work gibt uns das Gefühl von Produktivität, ohne dass sich wirklich etwas bewegt. Warum ist das so? Und wie können wir uns selbst vor diesen Fallen schützen? Wir hinterfragen das Konzept SEIN – TUN – HABEN und schauen, wie Sinnfindung dein Handeln verändern kann. Ist das, was du tun willst, wirklich sinnvoll für dich und dein Leben? Oder machst du nur, weil alle „machen“? Du erfährst in dieser Folge: – warum Tun Energie kostet und wie du diese Energie bewusst einsetzt – wie Fake Work dich blockiert und warum „einfach machen“ oft ein Mythos ist – warum lebensbejahende Handlungen mehr bewirken als Druck und Zwang – wie dir die Archetypen nach C.G. Jung helfen, ins Tun zu kommen – was der Hashtag #erkennenistkrasseralstun wirklich bedeutet – und wie kleine, klare Schritte dir helfen, konsequent in Bewegung zu bleiben Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: Weg von blinden Aktionismus, hin zu echter Selbstermächtigung. Denn mentale Gesundheit beginnt nicht mit „einfach machen“, sondern mit Sinn, Klarheit und Bewusstheit. Wenn du erfahren willst, wie du Tun neu definierst, ohne Druck, ohne Schuld, dafür mit Tiefe und Freiheit, dann hör rein. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit
Auf den Komoren blühen die Ylang-Ylang-Bäume ganzjährig, die Qualität des Öls gilt als besonders gut. Aber die Produktion belastet die Umwelt des Inselstaats und ist deshalb zunehmend umstritten. Stephan Ueberbach berichtet
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Der Herbst ist da – draußen wie drinnen. Jan und ich sprechen diesmal über den Wandel und was es bedeutet, wirklich loszugehen. Was kostet uns der erste Schritt? Und wie schaffen wir es, auch dranzubleiben, wenn der Weg mal steinig wird? Wir tauchen in die drei Kräfte aus dem Hinduismus ein: Aufbauer, Bewahrer und Zerstörer. Klingt vielleicht erstmal sperrig, aber genau da steckt viel Wahrheit drin. Denn auch das Zerstören, so negativ es oft klingt, ist manchmal die Voraussetzung, damit Neues entstehen kann. Ich erlebe das gerade sehr konkret bei der Umstrukturierung von Big Five for Life – wo Altes endet und gleichzeitig Platz für etwas Frisches, Sinnvolles entsteht. Natürlich geht's auch ums Machen: Warum wir uns so oft selbst im Weg stehen. Warum manchmal die kleinsten, fast lächerlich einfachen Schritte den größten Unterschied machen. Und wie wichtig es ist, Muster zu erkennen, ehrlich hinzuschauen und sich zu fragen: Wer bin ich wirklich – und passt das, was ich tue, zu dem Menschen, der ich bin? Jan und ich sprechen über Sinn, Motivation und darüber, warum es so entscheidend ist, dass unser Tun authentisch ist. Kein Bullshit, keine großen Pläne, die in der Schublade verstauben – sondern kleine Schritte, die dich in Bewegung bringen und deinem Leben Richtung geben. Am Ende bleibt die Einladung: Frag dich selbst – was ist dein persönlicher Sinn, und wie kannst du ihn heute schon ein Stück mehr leben? Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH
Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Podcast-Kosten, Starship Troopers in Deutschland, Kinderhymne im Nannystaat, Lars Klingbeils Ukraine-Milliarden, die kommenden Steuererhöhung, die Fortsetzung der "NGO"-Finanzierung durch Fritz Blackrock, den Polizeieinsatz gegen die "Störer" eines Söder-Interview, die Verhöhnung der Rest-Bundesrepublik durch Marla-Svenja Liebich, kommende Bürgerkriege in Europa, US-Amerikaner John Rudat als Held aus Dresden, Bürgergeld für Invasoren, Mohammed als (häufigster) Bürgergeldempfänger, Migranten-Unruhen nun auch in der Schweiz und die neuesten Zerstörungen der Restwirtschaft (Erstveröffentlichung: 30.08.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Ein Vortrag des Wirtschaftshistorikers Harold James, Princeton University, USAModeration: Sibylle Salewski********** Mit Drohungen, Zöllen und Verträgen ordnet US-Präsident Trump nicht nur das Wirtschaftssystem der USA um, sondern der ganzen Welt. Instabilität und Gewalt könnten folgen. Ein Vortrag des Wirtschaftshistorikers Harold James.Harold James ist Professor für Europäische Studien, Geschichte und internationale Angelegenheiten an der Princeton University. Er ist außerdem der offizielle Historiker des Internationalen Währungsfonds. Seinen Vortrag Schockmethoden gegen die zerspaltene Gesellschaft: die ordnungspolitischen Auswirkungen von Donald Trump hielt er am 21. Juli 2025 an der Universität Freiburg. Organisiert hat die Vorlesung das Forum Ordnungspolitik und das Walter Eucken Institut.**********Hinweis vom Hörsaal-Team: 3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die Ohren: Wir sind dabei und verlosen Tickets!**********Schlagworte: +++ Wirtschaft +++ Donald Trump +++ USA +++ Zölle +++ Profit +++ Wirtschaftssystem +++ Geschichte +++ Zerstörung +++ Gewalt +++ Radikalität +++ Radikalismus +++ Schocktherapie +++ Chaos +++ Internationale Ordnung +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Podcast**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Politische Kultur: Warum Populismus Verschwörungsmythen anziehtAntike Philosophie: Therapie für mentale Gesundheit in KrisenzeitenKindheit: Aufwachsen in einer unsicheren Welt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Eine besondere Reise durch Deutschland, auf den Spuren des Mülls. Und eine Geschichte der späten Weimarer Republik und der Zerstörung der ersten Demokratie in Deutschland. Sachbücher von Oliver Schlaudt und Jens Bisky.
Der serbisch-österreichische Autor Marko Dinić erzählt in acht Kapiteln vom serbischen Judentum, von Shoa, und Zerstörung einer reichen Kultur. Gespräch mit Jörg Magenau
LdN443 Warum bekommen Bauern ein bedingungsloses Grundeinkommen - und zerstören die Artenvielfalt? (Christine Chemnitz, Agora Agrar)
Donald Trump feuert eine Gouverneurin der US-Notenbank. Die Betroffene, die Ökonomin Lisa Cook, wehrt sich und will vor Gericht ziehen. Ihr werden von Trumps Team Betrügereien rund Wohnkredite vorgeworfen. Wieso Trump derzeit ein Auge auf die Notenbank geworfen hat und was das für die Weltwirtschaft bedeuten könnte, erklärt Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD.
Algorithmus-Manipulation, Dopamin-Sucht, Aufmerksamkeits-Kollaps: Wie TikTok eine Generation neurologisch umprogrammiert. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die wissenschaftlichen Erkenntnisse über TikToks Einfluss auf das adoleszente Gehirn. Sie beleuchten die Diskrepanz zwischen Douyin in China und TikTok im Westen und hinterfragen die langfristigen gesellschaftlichen Folgen algorithmisch optimierter Suchtmechanismen. Verändert endloses Swipen messbar unsere neuronalen Strukturen? Warum schützt ByteDance chinesische Kinder mit Zeitlimits, während westliche Teenager unbegrenzt konsumieren dürfen? Stehen wir vor einem Punkt, an dem eine ganze Generation ihre Konzentrationsfähigkeit verliert? Eine facettenreiche Diskussion über variable Verstärkungsschemata, neurologische Plastizität, digitale Manipulation und regulatorische Blindheit. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-Dopamin-Apokalypse-Wie-endloses-Swipen-dein-Gehirn-zerst-rt-25c7066c0c5a80d78606f328d4dfb859?pvs=74
Während die Lage in Gaza sich weiter zuspitzt, die Hungerblockade der Bevölkerung täglich neue Opfer fordert und die israelische Regierung die vollständige Zerstörung von Gaza City und die weitere Vertreibung der kompletten restlichen Bevölkerung des Gazastreifens in Camps im Süden des Landes beschlossen hat, mehren sich auch die Aktivitäten und Initiativen, die versuchen, sich schützendWeiterlesen
Top 10 Wege deine Beziehung zu sabotieren – und warum das deine Fitness brutal zerstörtDu willst deine Beziehung garantiert an die Wand fahren? Dann hör genau zu – hier sind die Top 10 Wege, wie du Liebe Schritt für Schritt sabotierst.Aber Achtung: Was du dabei nicht bedenkst – jeder dieser Beziehungskiller zerstört gleichzeitig deine körperliche und mentale Performance!Die Top 10 Sabotage-Strategien und ihre brutalen Fitness-Folgen:Ständiges Vergleichen → Cortisol-Explosion zerstört einfach allesUnerfüllte Erwartungen → Stresshormone blockieren FettverbrennungDer eine Satz, der alles kaputtmacht → Immunsystem im freien FallEmotionale Sabotage → Schlafqualität zerstört, Regeneration unmöglichWarum Männer und Frauen völlig aneinander vorbeireden → unterschiedliche Stressreaktionen und was unser Gehirn damit zu tun hatKontrolle vs. Freiheit → Adrenalin-Dauerschleife sabotiert das TrainingDas Schockierende: Während du unbewusst deine Beziehung ruinierst, crasht dein Körper mit. Chronischer Beziehungsstress ist Gift für Hormone, Muskelaufbau und Fettabbau.Mit einem Augenzwinkern, aber knallhart wissenschaftlich: Ich zeige dir nicht nur, welche Muster dein Liebesleben bedrohen, sondern auch wie sie deine Fitnessziele sabotieren und deine Gesundheit. Lerne die Warnsignale zu erkennen und beide Bereiche zu retten – bevor es zu spät ist.Hör rein, wenn du bereit bist für die harten Wahrheiten über Beziehungen, Stress und Performance.Ich bin gespannt, was Du zu dieser Episode sagst. Viel Spass beim Hören,Deine Mimi Lawrence.+++++++Werbepartner:Bears with Benefit: HIER LANG Code: MIMI40Support the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Während die Lage in Gaza sich weiter zuspitzt, die Hungerblockade der Bevölkerung täglich neue Opfer fordert und die israelische Regierung die vollständige Zerstörung von Gaza City und die weitere Vertreibung der kompletten restlichen Bevölkerung des Gazastreifens in Camps in den Süden des Landes beschlossen hat, mehren sich auch die Aktivitäten und Initiativen, die versuchen, sichWeiterlesen
Diablo 4 enttäuscht mit ideenlosen Seasons, während Path of Exile 2 als neuer Genre-König gefeiert wird. Maurice, Jessirocks und Jarzuul diskutieren den Wandel und die Zukunft der Action-RPGs.
Absage in 10 Sekunden! Diese 7 Fehler zerstören den ersten Eindruck im Bewerbungsgespräch Der erste Eindruck entscheidet – oft in wenigen Sekunden. Deshalb ist die Startphase im Interview kein Smalltalk, sondern die halbe Miete. Ich erlebe es immer wieder: Noch bevor die erste Fachfrage kommt, hat sich beim Gegenüber bereits ein Bild gefestigt. Die gute Nachricht: Mit Vorbereitung, klarer Struktur und kluger Kommunikation steuerst du diesen Moment aktiv. Warum ist das so wichtig? Weil Haltung, Auftreten und Relevanz sofort sichtbar sind – lange bevor dein Lebenslauf zählt. Außerdem schaffen starker Einstieg und souveräne Selbstvorstellung Vertrauen. Wenn du typische Stolperfallen vermeidest, sammelst du direkt Pluspunkte und legst die Basis für ein konstruktives Gespräch. Die 7 Fehler, die deinen ersten Eindruck ruinieren – und wie du sie vermeidest 1) Zu spät (oder zu früh) kommen. Plane vorausschauend und sei idealerweise 10–15 Minuten vorher da; dadurch hast du Puffer, senkst den Puls und wirkst professionell. 2) Falscher Dresscode. Orientiere dich an Position und Kultur; im Zweifel minimal overdressed. So bleibst du flexibel und kannst Jackett oder Krawatte notfalls ablegen. 3) Ungepflegtes Erscheinungsbild. Saubere, gebügelte Kleidung, ordentliche Frisur und gepflegte Hände – dadurch signalisierst du Respekt und Einsatzbereitschaft. 4) Schwache Körpersprache. Aufrechte Haltung, ruhige Stimme, klarer Blickkontakt und ein authentisches Lächeln zur Begrüßung. Dadurch vermittelst du Souveränität – ohne Arroganz. 5) Negatives Warm-up. Kein Jammern über Bahn, Stau oder Wetter. Antworte stattdessen kurz, positiv und fokussiert: „Danke, alles gut gefunden – ich freue mich auf das Gespräch.“ 6) Selbstvorstellung ohne Relevanz. Vermeide Lebensgeschichten. Führe lieber in 60–120 Sekunden durch 2–3 Stationen, die exakt zu den Kernaufgaben passen – inklusive messbarer Erfolge. 7) Kein „Warum wir und warum diese Rolle?“ Liefere 2–3 handfeste Gründe (Markt, Verantwortung, Technologie, Internationalität). Dadurch wird Motivation greifbar. Pro-Tipp für deine Self-Intro: Lies die Stellenanzeige aufmerksam und mappe die Top-Anforderungen 1:1 auf deine Ergebnisse. Beispielsweise: „Projekt X unter Zeitdruck termingerecht geliefert, Budget eingehalten, Stakeholder wöchentlich synchronisiert.“ Dadurch erzeugst du Relevanz und belegst Leistung. Zusätzlich hilft eine klare Dramaturgie: Zunächst begrüßen, dann kurz Positionierung („Was kann ich besonders gut?“), anschließend 2–3 Belege, schließlich dein „Warum diese Rolle“. Danach bist du in einem starken Frame: professionell, positiv und vorbereitet. Entsprechend verlaufen auch die Fachfragen strukturierter – und deine Zusage-Wahrscheinlichkeit steigt. Unterm Strich gilt: Wer Auftakt, Auftreten und Argumentation bewusst gestaltet, gewinnt das erste mentale Duell im Raum. Also: Trainiere den Einstieg, teste Formulierungen laut und hole dir Feedback – dadurch eliminierst du Unsicherheiten und punktest ab Sekunde eins.
Fast 100 Jahre lang haben Archäologen die prächtigen Ruinen von Palmyra für die Welt sichtbar gemacht. Im August 2015 beginnt deren brutale Zerstörung durch Terroristen. Von Marfa Heimbach.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 11. August 2025 aus Quebec City, Kanada. Darin: Bittere Aussichten für Seth Rollins und seinen Trip nach Paris! The Vision zeigt sich erneut dominant! Dominik Mysterio schmiedet ein Bündnis! Sami Zayn wird attackiert! Titelträgerin fällt aus! Bayley steht nach Misserfolgen vor einer ungewissen Zukunft! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-11825-titel-hammer-fur-seth-rollins-the-vision-zerstort-die-konkurrenz Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will neu installierte Solaranlagen auf privaten Dächern künftig nicht mehr fördern. „Neue kleine PV-Anlagen rechnen sich schon heute im Markt und bedürften keiner Förderung“, sagte die CDU-Politikerin in einem Interview. Was steht hinter Reiches Vorstoß und was heißt das für die Energiewende? Der Weltklimagipfel COP30, der im November in der der Amazonas-Metropole Belém in Brasilien stattfinden wird, könnte die exklusivste und ausgrenzendste COP aller Zeiten werden, warnen Umweltverbände. Der Grund: Die Übernachtungskosten sind so hoch, dass sich viele die Teilnahme an der Konferenz nicht leisten können. Eine Verlegung des Treffens in eine andere Stadt mit mehr Hotelkapazitäten lehnt Brasilien ab. Der Klimawandel setzt tropischen Vogelarten besonders stark zu. Ihre Bestände sind in den letzten Jahrzehnten um rund ein Drittel zurückgegangen, bei einigen Arten sogar um die Hälfte. Das zeigt eine neue Studie, die nun im Fachjournal Nature Ecology and Evolution erschienen ist. Es ist die erste Attributionsstudie, die sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf Tierpopulationen beschäftigt. Sie zeigt, dass zunehmende Hitzeextreme in den Tropen bereits einen größeren Einfluss auf den Verlust von Vogelpopulationen haben als die Abholzung und die Zerstörung von Lebensräumen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
In dieser Folge geht es um zwei dramatische Verkehrsunfällen aus dem Landkreis Fürth. Beide Opfer überleben – schwer verletzt und für immer gezeichnet. Der eine Fahrer übersieht gleich zwei Stoppschilder, der andere rast mit 180 km/h durch die Stadt.
René und Dome haben sich in die offene Beta von Battlefield 6 gestürzt und sprechen über die Rückkehr zu alter Stärke, markante Zerstörung und warum Teamplay über Sieg oder Niederlage entscheidet. Das macht Bock auf mehr!Abseits der Schlachtfelder gibt's Entspannung mit Karpador Jump und Schach, nostalgische Vibes im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake und Einblicke in die japanische Unterwelt in Yakuza Zero.Außerdem: Helldivers-Update teasert Halo-Koop an. ODST 2 confirmed?Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:52) - Gaming-Erfahrungen und Smartphone-Spiele (05:50) - Schach und Gesellschaftsspiele (11:52) - Dragon Quest und persönliche Hobbys (16:52) - Die Party Zusammenstellung in Rollenspielen (21:48) - Persönlichkeitstests und ihre Auswirkungen (22:50) - Technische Unterschiede zwischen Plattformen (29:59) - Yakuza Zero: Ein erster Eindruck (33:51) - Minispiele und ihre Vielfalt in Yakuza (38:25) - Einführung in die Yakuza-Serie (40:50) - Neuigkeiten zu Helldivers und Halo-Kooperationen (46:02) - Erste Eindrücke von Battlefield 6 Beta (54:51) - Taktik und Teamplay in Battlefield 6 (01:03:47) - Spielmodi und persönliche Vorlieben (01:06:53) - Technische Aspekte und Spielerzahlen (01:09:58) - Grafik und Performance auf verschiedenen Plattformen (01:14:49) - Kritikpunkte und Feedback zur Beta (01:17:50) - Erwartungen und persönliche Spielweise in Battlefield
Das Leid im Gazastreifen führt zu einer Kehrtwende in der deutschen Israel-Politik. Aber wie werden die Bilder in Israel aufgenommen, wo Hunger und Zerstörung nur wenige Kilometer entfernt sind?
Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Das Ganze ist ein Einschnitt in der deutschen Politik. Und möglicherweise ist es auch der Beginn einer größeren Kampagne. Barbara Schmidt-Mattern
Auf einem schottischem Golfplatz haben sich USA und EU geeinigt: 15% Strafzölle auf alles aus Europa, 50% auf Stahl und Aluminium. Details des Deals bleiben noch offen. Hat Europa das Beste herausgeholt? Zerstört Trump die bisherige Welthandelsordnung? Finthammer, Volker; Simon, Doris; Kapern, Peter