Podcasts about zerst

  • 2,451PODCASTS
  • 5,227EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zerst

Show all podcasts related to zerst

Latest podcast episodes about zerst

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Spannungen in der Karibik – greift Trump Venezuela an?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:09


Die USA haben eine enorme Streitkraft vor der venezolanischen Küste zusammengezogen: Zerstörer, Bomber, Kampfjets. Eine Invasion wäre hochriskant. Könnte sich Trump dennoch von Venezuelas Ölvorkommen locken lassen? Seit mehreren Monaten greifen die USA angebliche Drogenschmugglerboote vor der Küste Venezuelas an. Nach Angaben der US-Regierung starben dabei mehr als 70 Menschen. Kritiker sprechen von Hinrichtungen ohne rechtsstaatliches Verfahren. Die Vermutung liegt nahe, dass es den USA nicht primär um den Kampf gegen das organisierte Verbrechen geht, sondern vielmehr darum, Druck auf Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro auszuüben. In dieser Ausgabe von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Jens Glüsing, dem Lateinamerika-Korrespondenten des SPIEGEL, über die aktuelle Lage in Venezuela. Werden die USA angreifen? Wollen die Venezolaner von der Maduro-Diktatur befreit werden? Und wenn es stimmt, dass Trump derzeit noch vorsichtig ist – wer ist die wahre treibende Kraft hinter der aktuellen Kriegsrhetorik aus Washington? Mehr zum Thema: (S+) María Corina Machado vs. Nicolás Maduro: Erst der Friedensnobelpreis, jetzt zieht sie in die Schlacht – von Jens Glüsing, Marian Blasberg und Britta Kollenbroich: https://www.spiegel.de/ausland/venezuela-maria-corina-machado-setzt-sich-bei-donald-trump-fuer-eine-militaerische-intervention-ein-a-02df11ff-693f-4ab8-b465-da28973968eb (S+) US-Militär vor Venezuela: So könnten Trump und Maduro in einen Krieg stolpern – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/usa-vs-venezuela-wie-donald-trump-und-nicolas-maduro-in-einen-krieg-stolpern-koennten-a-b2702f89-2150-4686-b531-24f05e403537 (S+) USS »Gerald R. Ford« in der Karibik: Amerikas schwimmende Festung – von Oliver Imhof: https://www.spiegel.de/ausland/uss-gerald-ford-auf-dem-weg-in-die-karibik-amerikas-schwimmende-festung-a-1885e451-d8e4-4c08-96c6-388f153ccd77 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:14


Die brasilianische Schnellstraße BR-319 ist eine 900 Kilometer lange Schotterpiste, die mitten durch unberührten, dichten Regenwald in die Millionenstadt Manaus führt. Präsident Lula will die holprige Piste asphaltieren und ausbauen lassen. Die Befürworter des umstrittenen Infrastrukturprojekts setzen auf Wirtschaftswachstum. Kritiker warnen vor dramatischen Folgen. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg war auf der BR-319 tief im Regenwald unterwegs und erzählt bei 11KM, warum der Ausbau zu noch mehr Zerstörung führen könnte, mit katastrophalen Folgen für die Menschen vor Ort, für das Ökosystem und das Weltklima. Das Radiofeature von Anne Herrberg über die BR-319 und die Klima-Folgen findet ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e4341cc20b4a1df/ Alle News und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz (COP) in Belém: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz Der Klimawandel, die drastischen Folgen und Lösungsansätze - unsere 11KM-Folgen dazu: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “ARD Klima Update”: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Echo der Zeit
International: Land unter am Mississippi

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:45


Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Merz, Wadephul und die Lage in Syrien

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 65:13


Als Außenminister Johann Wadephul (CDU) vor Kurzem Syrien besucht hat, war er erschüttert von den heftigen Zerstörungen: "Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben", so der Minister während eines Besuchs in Harasta, einer schwer verwüsteten Vorstadt von Damaskus. Es könnte die einfache Einschätzung eines Außenministers bei einem Ortsbesuch sein. Allerdings konnte man die Äußerungen eben auch als Widerspruch zum Plan des Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) lesen. Der hatte erst kürzlich angekündigt, noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien zu treffen, um wieder in das Land abschieben zu können. Es folgten mehrere Klarstellungen, eine Rückendeckung durch den Kanzler, ein Machtwort des Kanzlers und ein “irritierender” Auftritt Wadephuls in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Und trotz mehrfacher Versuche: Kein Ende der Debatte. Was ist da los bei der Union? Wie ernst sind die Differenzen zwischen Außen- und Innenministerium - und dem Kanzler? Und wie realistisch ist ein Rückkehr für Syrerinnen und Syrer in ihr Land wirklich? Der Apofika-Presseklub mit Anna Lehmann (taz), Borhan Akid (WDR), Nikolaus Blome (RTL/ntv) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/presseklub

Hintergrund - Deutschlandfunk
Parlamentswahl - Wo steht der Irak nach dem Ende der Diktatur?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:58


20 Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins hat sich der Irak erholt. Krieg und Zerstörung sind einer mühsam errungenen Stabilität gewichen, der Wiederaufbau geht voran. Alte Konflikte aber bestehen fort. Viele sehen mit Skepsis auf die anstehenden Wahlen. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

ETDPODCAST
Wadephul unter Druck: Vergleich zwischen Syrien und Nachkriegsdeutschland sorgt für Irritationen | Nr. 8375

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:18


Die Äußerungen von Außenminister Wadephul über Syrien schlagen weiter hohe Wellen. Nachdem er die Zerstörungen dort mit der Lage in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verglich, wendet sich nun die Junge Union in Hessen gegen ihn – während Kanzler Merz Rückhalt zeigt.

Die neuen Zwanziger
Haftbefehl, Nina Chuba, Zerstörungslust, Salon-Lektüre

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 38:35 Transcription Available


Fri, 07 Nov 2025 05:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17204821/df09c582-1b71-4fb3-90b1-a0d09d96b0cf 4bfcf415b72da01bd16b6dbc8886ae8a Shownotes, Literatur, Live-Termine 2026: https://steady.page/de/neuezwanziger/posts/df09c582-1b71-4fb3-90b1-a0d09d96b0cf full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 2315

FAZ Podcast für Deutschland
„Alle auf Wadephul“ – Wenn Ehrlichkeit die Erzählung kaputt macht

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 34:53 Transcription Available


Außenminister Johann Wadephul beschreibt bei seinem Besuch in Syrien die Zerstörung und sagt, so schnell könne „niemand zurückkehren“. Damit gerät die bislang klare Migrationslinie der Union ins Wanken – und er selbst in die Kritik aus den eigenen Reihen.

Table Today
Plant die Union eine Minderheitsregierung?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:28


In der Unionsfraktion gibt es offenbar Gedankenspiele zu einer Minderheitsregierung, die sich immer neue Mehrheiten sucht. Fraktionschef Jens Spahn soll es so formuliert haben: „Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen.“ Gemeint hat er die SPD.Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Minderheitsregierung immer ausgeschlossen. [01:23]Innerhalb der Union wird nach wie vor über die Lage in Syrien und mögliche Abschiebungen diskutiert. Einige Unionspolitiker kritisieren Außenminister Johann Wadephul, weil er die Zerstörung in Syrien mit Deutschland 1945 verglichen hat. Markus Bickel, Chefredakteur des Security.Table, analysiert die Situation vor Ort. [07:29]Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow ist eine besondere Schule - ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2025. Schulleiterin Sandra Scheffel erklärt im Gespräch mit Anna Parrisius vom Bildung.Table, was an ihrer Schule anders läuft. [14:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

100% Berlin
Haus Vaterland – Weltreise im Vergnügungstempel

100% Berlin

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:38


Der spektakulärste Vergnügungstempel in Berlin: Das war das Haus Vaterland am Potsdamer Platz. In den wilden 20ern konnte man dort in einer Nacht durch Bayern, Spanien und die Rocky Mountains reisen konnte – inklusive künstlichem Gewitter über dem Rhein. Was heute kaum jemand weiß: Hinter der glitzernden Fassade verbarg sich auch ein Stück deutsche Geschichte – vom Glanz der Goldenen Zwanziger bis zur Zerstörung im Krieg. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die Geschichte dieses legendären Hauses. Ein Ort, wo Berlin einst die ganze Welt zu Gast hatte. Folge 305 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

DU bist mACHTSAM
#070 POD Der Phönixmoment - Zerstörung ist Heilung

DU bist mACHTSAM

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:59


Zerstörung fühlt sich selten leicht an – manchmal wie Chaos, Zittern oder innerer Stillstand. Du fragst dich, ob dein Leben gerade zerbricht – oder ob es dich neu zusammensetzt? In dieser Folge erfährst du, warum Zerstörung kein Ende ist, sondern der Beginn von Heilung. Ich teile die Geschichte einer Frau, deren Körper rebellierte, bis sie in der Tiefe wieder Sicherheit fand, der Phönix-Moment – und wie der erste Schritt aus dem Zusammenbruch immer Stabilität ist.

International
Land unter am Mississippi - an der Frontlinie des Klimawandels

International

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:45


Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 253: Werckmeister Harmóniák - Die Melancholie des Widerstands

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 105:06


János Valuska ist Mädchen für alles in dem kleinen Dorf in dem er lebt: Er trägt Zeitungen aus, bringt Kinder ins Bett, sorgt mit einer skurrilen Tanzperformance dafür, dass die örtlichen Trunkenbolde zur Sperrzeit nach Hause gehen. Vor allem aber kümmert er sich um den alten Musiktheoretiker György Eszter, der es als seine Lebensaufgabe betrachtet, die Falschheit der wohltemperierten Klänge zu enttarnen. Es ist jedoch nicht nur die westliche Harmonielehre, die diese Tage zur Disposition steht. Ein Zirkus kommt in die Stadt, mit gerade mal zwei Attraktionen: Einem gigantischen Walkadaver und einem sogenannten Prinzen, der den Ruf hat überall Zerstörung und Chaos zu hinterlassen, wo er zu Wort kommt. Die Obrigkeit ist alarmiert. Tünde, Esters Ex-Frau, die mittlerweile mit dem Polizeichef liiert ist, erpresst János und Ester, ihr bei der Wiederherstellung der Ordnung zu helfen. Menschen versammeln sich auf dem Marktplatz. Feindseligkeit liegt in der Luft. Aufgestaute Wut entlädt sich. Gewalt eskaliert. Und die Unschuldigen und Schwachen geraten als erstes unter die Räder. Am Ende verliert János den Verstand, das Militär rückt an und nach all den Tumulten, nach all der Zerstörung bleibt nur ein verrottender Walkadaver zurück, der Este einen letzten Blick auf die Melancholie des Widerstands gewährt. Werckmeister Harmoniak aus dem Jahr 2000, ein typischer Bela Tarr Film: Schwarzweiß, langsam, schwermütig… 145 Minuten lang. Ich habe 36 Einstellungen gezählt, die Meinungen gehen anscheinend auseinander. Johannes, dein erster Tarr, aber nicht deine erste Konfrontation mit ungewöhnlich langsamer Dramaturgie. Wie hast du sie in diesem Fall erlebt?

International HD
Land unter am Mississippi - an der Frontlinie des Klimawandels

International HD

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:45


Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.

Schwarze Akte - True Crime
#281 WG mit einer Leiche - Der Serienmörder Dennis N.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:17 Transcription Available


Ein verstopfter Abfluss bringt ein grausames Geheimnis ans Licht: 1983 wird in London eine Mordserie aufgedeckt, von der niemand etwas ahnt. Seit Jahren verschwinden junge Männer spurlos. Einige, die knapp entkommen, suchen sogar Hilfe bei der Polizei, doch niemand glaubt ihnen. Wie konnte der Täter so lange unentdeckt bleiben? Und was steckt hinter den grausamen Taten? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Homophobie, Nekrophilie, mehrfahren Mord und die Zerstückelung von Leichen. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Dennis: https://t1p.de/h1h0z Außenansicht der ersten Wohnung mit Garten: https://t1p.de/vp4qd Außenansicht der zweiten Wohnung: https://t1p.de/cjxn7 Collagen einiger Opfer: https://t1p.de/sg7u5 Grafische Zeitleiste: https://t1p.de/p1by7 Foto der Festnahme: https://t1p.de/w1ygg --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

RONZHEIMER.
Trump vs. Putin: Wie lange hält die Ukraine noch stand? Mit Wladimir Klitschko

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:53


Luftalarm in Kyiv, Explosionen in der Nacht - und mitten darin Wladimir Klitschko. Beim Treffen mit Paul in Kiew spricht der frühere Boxweltmeister über den Alltag im Krieg, die Angst um sein Land und die Frage, wie lange die Ukraine Putins Angriffen noch standhalten kann.Klitschko warnt vor einem langen, zermürbenden Krieg und sagt klar: „Nur ein Machtwechsel in Russland kann diesen Krieg beenden.“ Er spricht über Donald Trumps unberechenbare Rolle, die wachsende Müdigkeit im Westen und den ungebrochenen Willen der Ukrainer, weiterzuleben – trotz Bomben, Verlust und Zerstörung.Spende hier für Save Ukraine. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von rechts gelesen
Zerstört der Rechtspopulismus jedes Umweltbewusstsein?

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:43


Der Rechtspopulismus hat ein Feindbild: der Grüne. Aber zerstört diese Sicht der Dinge nicht jede Chance auf eine umweltfreundliche, rechte Politik?

apolut: Tagesdosis
Trump interessiert sich nur für Krieg | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:06


Der Shutdown beunruhigt Amerikaner, aber Trump interessiert sich nur für KriegIn den USA werden die Folgen des Shutdowns immer schwerwiegender, aber US-Präsident Trump hat sich letzte Woche nur für Außenpolitik interessiert. Er war in Asien unterwegs, feierte danach eine rauschende Party, und droht nun Venezuela und Nigeria mit Krieg.Ein Kommentar von Thomas Röper.Da man in deutschen Medien nur ein sehr beschränktes Bild über die politischen Ereignisse in den USA präsentiert bekommt, übersetze ich jede Woche den Bericht des USA-Korrespondenten, den das russische Fernsehen sonntags in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick zeigt. Auch diese Woche enthielt er wieder einige Details, von denen man in Deutschland kaum gehört hat.Beginn der Übersetzung:Trumps asiatischer Tanz: Was der amerikanische Präsident von seiner Tour mitgebracht hatVon Sacharows Idee bis zum realen „Poseidon“, Russland hat das scheinbar Unmögliche erreicht und der Westen kann es nur beneiden. Währenddessen versinkt Amerika im Chaos: Millionen Menschen sind ohne Gehalt und Sozialleistungen, Trumps Mitarbeiter verstecken sich vor Drohungen auf Militärbasen und der Präsident selbst scheint zwischen Golfspielen und Partys im Stil der Goldenen Zwanziger Militärschläge gegen Venezuela und Nigeria vorzubereiten.Wenn wir nochmal zum neuen russischen Atom-Supertorpedo „Poseidon“ zurückkommen, ist es interessant, sich daran zu erinnern, dass die Idee für diesen hochenergetischen Torpedo dem sowjetischen Akademiker Andrej Sacharow, dem späteren Friedensnobelpreisträger, zuzuschreiben ist. Zusammen mit einer Gruppe von Wissenschaftlern aus Kurtschatows Umfeld arbeitete Sacharow an der Entwicklung der Wasserstoffbombe, die am 12. August 1953 auf dem Atomtestgelände Semipalatinsk erstmals erfolgreich getestet wurde.Andrej Sacharow schrieb in seinen 1989 erschienenen Memoiren: „Nach dem Test der ‚großen‘ Waffe befürchtete ich, dass es keinen geeigneten Träger dafür gab, denn Bomber schieden aus, sie sind leicht abzuschießen. Militärisch gesehen war unsere Arbeit also umsonst. Ich entschied, dass ein solcher Träger ein großer Torpedo sein könnte, der von einem U-Boot aus gestartet wird. Angriffsziele sollten feindliche Häfen sein. Der Rumpf so eines Torpedos könnte sehr robust und geschützt gegen Minen und Sperrnetze gefertigt werden. Natürlich würde die Zerstörung von Häfen – sei es durch die Explosion eines 100-Megatonnen-Torpedos über Wasser oder durch eine Unterwasserexplosion – unweigerlich sehr hohe menschliche Verluste nach sich ziehen.“Die Idee war gut, ihre Umsetzung jedoch äußerst schwierig. Niemand sonst auf der Welt hatte je etwas Vergleichbares unternommen, erst den heutigen Kernphysikern ist dieser geniale Durchbruch gelungen. Man kann sagen, was man will, zum Beispiel, ob man das braucht, aber es klingt wie der Fuchs in der Fabel: „saure Trauben“....https://apolut.net/trump-interessiert-sich-nur-fur-krieg-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Senkrechtstarter
Raumfahrt-News: New Glenn Feuer, SpaceX HLS Starship Update, Zerstörung Pad 1, Japans Flagschiff

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 18:53


SpaceX präsentiert HLS-Entwicklungsstand New Glenn feuert und übt Landung Die Zerstörung von Pad 1 Artemis II: Orion auf SLS montiert Japans neues Flagschiff: HTV-X dockt erstmals an ISS Und Tianlong-3 kurz vor Debütstart

Auf den Punkt
Syrien nach der Revolution: Schwer zerstört und instabil

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:01 Transcription Available


Während Deutschland darüber diskutiert, ob Syrer schnell in ihr Heimatland zurückkehren könnten, ist die Zerstörung dort groß – und die Herausforderungen noch größer.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
Es ist vorbei! Amir Kassaei über die Zukunft der Werbe- und Kreativbranche

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:56


Amir Kassaei und Lars Behrendt sprechen über den Zusammenbruch der Agenturwelt, warum Werbung tot ist, KI Kreative ersetzt – und Mut zur neuen Währung wird. Zwischen kreativer Zerstörung, Purpose-Bluff und echtem Neuanfang: ein radikales Gespräch über das Ende des Agentur-Bullshits und den Beginn einer neuen Ära der Kreativität.

0630 by WDR aktuell
22-Jähriger wegen Terror-Absicht festgenommen | Verwüstung wegen Hurrikan Melissa | Haftbefehl-Doku auf Netflix

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:58


Die Themen von Minh Thu und Lisa am 03.11.2025: (00:00:00) Weihnachtsmärkte im November: So doll freuen sich Minh Thu und Lisa schon auf Weihnachtssnacks. (00:01:36) Möglicher Anschlag in Berlin verhindert: Wie die Behörden den 22-Jährigen gefunden haben, was er geplant haben könnte und welche politischen Konsequenzen besprochen werden. (00:04:48) Hurrikan Melissa in der Karibik: Wie groß das Ausmaß der Zerstörung ist und was der Klimawandel damit zu tun hat. (00:07:39) Psychotherapieausbildung: Warum junge Nachwuchstherapeut:innen Alarm schlagen. (00:11:58) Haftbefehl an Schulen: Warum die Schülersprecher:innen in Offenbach Haftbefehl-Songs im Lehrplan haben wollen. (00:16:00) Last Call 0630 Live-Event: Die Bewerbung für Tickets endet heute um 18 Uhr! Wenn ihr mit dabei sein wollt, füllt dieses Formular aus: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/0630/0630-gegen-weltschmerz-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Fünf zu Eins
Superkraft statt Superstress – Wie wir Gelassenheit neu lernen mit Psychologe und Autor RENÉ TRÄDER

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 52:55 Transcription Available


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber ich habe das Gefühl, Stress ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Selbst wenn wir nichts tun, stresst uns das Gefühl, etwas zu verpassen. Doch was, wenn Stress gar kein Gegner ist – sondern eine Kraft, die uns helfen kann, zu wachsen? Darüber spreche ich heute mit René Träder, Psychologe, Coach und Autor von „Superkraft statt Superstress“. Er erklärt, warum wir Stress völlig neu denken sollten – und wie wir lernen, ihn zu nutzen, statt uns von ihm überrollen zu lassen. Ein Gespräch über Energie, Selbstwirksamkeit – und die Frage, wie wir in der zweiten Lebenshälfte gelassener, statt angespannter werden können. SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] LINK Jetzt entdecken: dawndenim.com

Radio München
Hegemonie oder Untergang - von Rainer Mausfeld

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:58


Wann immer irgendwo Krieg ist, geht es um die Interessen der Mächtigen. Sie sind es, die davon profitieren. Folglich sind es immer die Gleichen, die Kriege anheizen: Politiker, Rüstungsunternehmer, Investoren, Generäle. Und es sind immer wieder die Gleichen, die dafür bezahlen: einfache Menschen als Soldaten und Zivilisten. Ihr tatsächliches Interesse tarnen die Kriegstreiberunter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die selbstverständlich nichts anderes im Sinn haben als uns zu überfallen. Und überhaupt so böse und gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen aus diesem Muster offenbar nichts lernen und immer wieder auf die gleiche Propaganda und auf dieselbe Art gezeichneten Feindbilder hereinfallen, ja ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut werden. Tatsache ist, dass Waffen noch nie etwas gegen Krieg geholfen haben. Im Gegenteil: Je mehr Waffen, desto mehr Krieg, desto mehr Zerstörung und Leid. Das einzige und damit beste Mittel gegen Krieg ist, sich gegen die Kriegstreiber im eigenen Land zu stellen. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München stellt sich gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Propaganda und Feindbildpflege. Neben den Friedensnoten auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir ein Buch vor. Egal ob alt oder neu. Hauptsache gut und gegen den Krieg. Folge 4: „Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?“ von Rainer Mausfeld, vorgestellt von Jonny Rieder. Das Buch ist erschienen beim Westend-Verlag hat 216 Seiten und kostet 24 Euro: https://westendverlag.de/Hegemonie-oder-Untergang/2327 Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

ICF Zürich Deutsch
So haben böse Attacken keinen Einfluss mehr | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:08


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Schild des Glaubens aus Epheser 6 vor — nicht als Deko, sondern als tägliche Schutzrüstung gegen die Brandpfeile des Feindes. Leo erklärt, wie Gottes Aufbau dem Zerstörer entgegentritt (Ps. 92) und warum dein Schild Pflege braucht: täglich Öl (der Heilige Geist), Wasser (das Wort, Römer 10,17) und regelmäßiges Polieren durch Gewohnheiten. Hast du schon eine feste Zeit mit Gott? Drei konkrete Schritte: kombiniere deine Stille Zeit mit einer Lieblingshandlung, weihe einen festen Ort und führe eine Dank‑/Bittliste. Metapher: Ein ungepflegtes Schild fängt Feuer. Du willst doch nicht im Kampf stehen ohne Schutz, oder? Fang heute an — auch mit 10 Minuten täglich — und lass Gottes Salbung dein Leben verwandeln.

ICF Zürich Deutsch (Video)
So haben böse Attacken keinen Einfluss mehr | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:08


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Schild des Glaubens aus Epheser 6 vor — nicht als Deko, sondern als tägliche Schutzrüstung gegen die Brandpfeile des Feindes. Leo erklärt, wie Gottes Aufbau dem Zerstörer entgegentritt (Ps. 92) und warum dein Schild Pflege braucht: täglich Öl (der Heilige Geist), Wasser (das Wort, Römer 10,17) und regelmäßiges Polieren durch Gewohnheiten. Hast du schon eine feste Zeit mit Gott? Drei konkrete Schritte: kombiniere deine Stille Zeit mit einer Lieblingshandlung, weihe einen festen Ort und führe eine Dank‑/Bittliste. Metapher: Ein ungepflegtes Schild fängt Feuer. Du willst doch nicht im Kampf stehen ohne Schutz, oder? Fang heute an — auch mit 10 Minuten täglich — und lass Gottes Salbung dein Leben verwandeln.

ICF Zürich English (Video)
So haben böse Attacken keinen Einfluss mehr | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:08


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Schild des Glaubens aus Epheser 6 vor — nicht als Deko, sondern als tägliche Schutzrüstung gegen die Brandpfeile des Feindes. Leo erklärt, wie Gottes Aufbau dem Zerstörer entgegentritt (Ps. 92) und warum dein Schild Pflege braucht: täglich Öl (der Heilige Geist), Wasser (das Wort, Römer 10,17) und regelmäßiges Polieren durch Gewohnheiten. Hast du schon eine feste Zeit mit Gott? Drei konkrete Schritte: kombiniere deine Stille Zeit mit einer Lieblingshandlung, weihe einen festen Ort und führe eine Dank‑/Bittliste. Metapher: Ein ungepflegtes Schild fängt Feuer. Du willst doch nicht im Kampf stehen ohne Schutz, oder? Fang heute an — auch mit 10 Minuten täglich — und lass Gottes Salbung dein Leben verwandeln.

ICF Zürich English
So haben böse Attacken keinen Einfluss mehr | Leo Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:08


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Schild des Glaubens aus Epheser 6 vor — nicht als Deko, sondern als tägliche Schutzrüstung gegen die Brandpfeile des Feindes. Leo erklärt, wie Gottes Aufbau dem Zerstörer entgegentritt (Ps. 92) und warum dein Schild Pflege braucht: täglich Öl (der Heilige Geist), Wasser (das Wort, Römer 10,17) und regelmäßiges Polieren durch Gewohnheiten. Hast du schon eine feste Zeit mit Gott? Drei konkrete Schritte: kombiniere deine Stille Zeit mit einer Lieblingshandlung, weihe einen festen Ort und führe eine Dank‑/Bittliste. Metapher: Ein ungepflegtes Schild fängt Feuer. Du willst doch nicht im Kampf stehen ohne Schutz, oder? Fang heute an — auch mit 10 Minuten täglich — und lass Gottes Salbung dein Leben verwandeln.

Kultur kompakt
Proteste gegen Shein-Filiale in Paris

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:34


(00:48) Der chinesische Billigmodenhersteller Shein eröffnet am Wochenende in Paris eine Filiale mitten im Stadtzentrum. Das sorgt für Proteste in der Modehauptstadt. Weitere Themen: (04:30) Festival für Postkarten-Fans: 130 Austellerinnen und Aussteller zeigen in Basel ihre Entwürfe am Postkarten Festival. (08:29) Umstrittenes Trump-Kunstwerk: «Saint or Sinner» von Londoner Künstler Mason Storm in Basler Rümelin-Passage ausgestellt. (09:19) Dialekt als Literatursprache entdeckt: Zürcher Autorin Olga Lakritz veröffentlicht Mundart-Roman «So öppis wie d Wahrheit». (13:37) Was bedroht eigentlich unsere Demokratie? «Zerstörungslust: Elemente des demokratischen Faschismus» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey beleuchtet wichtige Fragen. (18:03) Menschlichkeit im Zentrum von «It Was Just An Accident»: Neuer Spielfilm von iranischem Filmemacher Jafar Panahi im Kino.

Der Tag - Deutschlandfunk
US-Militär in Karibik - Plant Donald Trump Krieg gegen Venezuela?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 34:46


Drogenschmuggel bekämpfen oder Krieg provozieren? Seit Monaten greift das US-Militär Schiffe vor der Küste Venezuelas an, viele Menschen wurden getötet. Was bedeutet Trumps Vorgehen? Und: Was steckt hinter der Zerstörungskraft von Hurrikan Melissa? Schulz, Sandra

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Jamaika - Warum Hurrikan Melissa so zerstörerisch war

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:51


Hurrikan Melissa hat auf Jamaika eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Denn der Wirbelsturm kombinierte gleich mehrere Faktoren, die ihn so gefährlich machten, erklärt der Meteorologe Andreas Fink vom Karlsruher Institut für Technologie. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Besser als Nackt
KI zerstört DEIN Internet

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:56


AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

ICF Zürich Deutsch
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

ICF Zürich Deutsch (Video)
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

ICF Zürich English (Video)
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Eine Fabel von zwei Waffenstillständen: Gaza und Demokratische Republik Kongo

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:39


Die USA haben Waffenstillstände in Gaza und den östlichen Kivu-Provinzen der Demokratischen Republik Kongo ausgehandelt, doch das Töten, die Vertreibung und die Zerstörung gehen in beiden Gebieten weiter. Martin Luther Kings Klage, dass seine eigene Regierung „der größte Verursacher von Gewalt in der heutigen Welt“ sei, ist heute genauso wahr wie 1967. Diese „Friedensdeals“, dieWeiterlesen

Podcasts von Tichys Einblick
Volksfest der Zerstörung – Kühltürme von Gundremmingen fliegen in die Luft -TE Wecker am 25.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 17:28


Volksfest der Zerstörung – Kühltürme von Gundremmingen fliegen in die Luft Heute werden in Gundremmingen die Kühltürme des einst stärksten bayerischen Kernkraftwerks gesprengt. Aus 20 Mrd. kWh pro Jahr werden 700 MWh Batterie – drei Promille Restvernunft. Deutschland feiert den Abriss seiner Kraftwerke wie Volksfeste, ein Metzger verkauft „Sprengwurst“. Während China & USA neue Reaktoren bauen, sprengt Deutschland seine in die Luft. Der Knall von Gundremmingen - Symbol eines Energie-Voodoo, der Wohlstand in Schutt legt. Merkel beschloss das Ende, Habeck verhinderte die Rückkehr, Söder schaut zu – und Bayern feiert. Hexensabbat auf den Schuttbergen: Deutschland tanzt um seine Trümmer und nennt das Fortschritt. Aus Ingenieurskunst wird Ideologie, aus Energie wird Event. Deutschland zerstört, was es stark gemacht hat. Ein Gespräch mit Kraftwerksingenieur Frank Hennig. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

German Podcast
News in Slow German - #485 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:06


Wir beginnen mit einem Blick auf die Massenproteste, die letzten Samstag überall in den USA stattfanden. Danach sprechen wir über Europa. Zum ersten Mal seit 35 Jahren wird in Deutschland vor einem möglichen Krieg gewarnt. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über die Vergabe des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2025. Die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt erhielten den Preis für ihre Arbeit daran, wie technologischer Fortschritt und schöpferische Zerstörung nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben. Und zum Schluss sprechen wir über eine Debatte in den USA rund um die geplante Super-Bowl-Halbzeitshow. Dabei geht es insbesondere um Fragen der Repräsentation und Sprache im amerikanischen Sport- und Unterhaltungsbereich. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Da-Compounds / Da-Words Wir sprechen über die Fernsehsendung Bernd das Brot – ein Brot, das stets mürrisch, schlecht gelaunt und depressiv verstimmt ist. Die Figur ist dabei allerdings so komisch, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene darüber lachen können. Bernd das Brot hat nun auch Fans in den USA. 2025 war ein wirklich turbulentes Jahr für das Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. Hitzerekord, Bombendrohung, gefährliche Momente wegen Überfüllung: Das alles ging auf keine Kuhhaut. Genau das ist auch unsere Redewendung für diese Woche: Auf keine Kuhhaut gehen. „No Kings“-Proteste in den USA: Millionen Menschen demonstrieren für den Erhalt der Demokratie Deutsche Bundesbehörde warnt vor der Möglichkeit eines Krieges Wirtschaftsnobelpreis 2025 für Forschung zu technologischem Fortschritt und Wachstum Bad Bunny will, dass Football-Fans Spanisch lernen Bernd das Brot Ein Oktoberfest für die Geschichtsbücher

News in Slow German
News in Slow German - #485 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:06


Wir beginnen mit einem Blick auf die Massenproteste, die letzten Samstag überall in den USA stattfanden. Danach sprechen wir über Europa. Zum ersten Mal seit 35 Jahren wird in Deutschland vor einem möglichen Krieg gewarnt. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über die Vergabe des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2025. Die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt erhielten den Preis für ihre Arbeit daran, wie technologischer Fortschritt und schöpferische Zerstörung nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben. Und zum Schluss sprechen wir über eine Debatte in den USA rund um die geplante Super-Bowl-Halbzeitshow. Dabei geht es insbesondere um Fragen der Repräsentation und Sprache im amerikanischen Sport- und Unterhaltungsbereich. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Da-Compounds / Da-Words Wir sprechen über die Fernsehsendung Bernd das Brot – ein Brot, das stets mürrisch, schlecht gelaunt und depressiv verstimmt ist. Die Figur ist dabei allerdings so komisch, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene darüber lachen können. Bernd das Brot hat nun auch Fans in den USA. 2025 war ein wirklich turbulentes Jahr für das Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. Hitzerekord, Bombendrohung, gefährliche Momente wegen Überfüllung: Das alles ging auf keine Kuhhaut. Genau das ist auch unsere Redewendung für diese Woche: Auf keine Kuhhaut gehen. „No Kings“-Proteste in den USA: Millionen Menschen demonstrieren für den Erhalt der Demokratie Deutsche Bundesbehörde warnt vor der Möglichkeit eines Krieges Wirtschaftsnobelpreis 2025 für Forschung zu technologischem Fortschritt und Wachstum Bad Bunny will, dass Football-Fans Spanisch lernen Bernd das Brot Ein Oktoberfest für die Geschichtsbücher

4x4 Podcast
Gaza: Neue Bilder belegen massive Zerstörung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 25:46


Eine neue Auswertung von Radarbildern zeigt, was nach über zwei Jahren Krieg im Gazastreifen übriggeblieben ist. Mehr als zwei Drittel der Gebäude im Gazastreifen sind beschädigt oder zerstört, so die Analyse der ARD. Weitere Themen: · In Deutschland haben mehrere Tausend Menschen gegen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz demonstriert. Sie werfen ihm Fremdenfeindlichkeit vor. · Mit Komplimenten gegen Hassrede auf Social Media: In den Niederlanden haben sich über 2'000 Personen zu einem «Troetelleger» zusammengeschlossen – zu einer sogennanten Knuddeltruppe. Eine Expertin sieht darin einen gangbaren Weg gegen Beleidigungen und Hass im Internet. · In Myanmar hat das Militär eine grossangelegte Razzia gegen eine Internet-Betrugsfabrik durchgeführt. Das hat sowohl wirtschaftliche als auch politische Gründe.

Interviews - Deutschlandfunk
Demokratieforschung - Soziologe Nachtwey über "Zerstörungslust" von AfD-Wählern

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:43


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
CDU-Klausur - Kretschmer: Die AfD will nicht mitwirken, sondern zerstören

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:59


Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hält eine konstruktive Zusammenarbeit mit der AfD für unmöglich. Das zeigten Erfahrungen im sächsischen Landtag. Der CDU müsse es darum gehen, Probleme zu lösen - etwa die Wirtschaft anzukurbeln. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Politische Gegenwart - Wider den Furor

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 46:25


Mehr Kontrollen, härtere Strafen: Politik scheint sich nach Brutalität zu sehnen. Woher kommt das? Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey sehen "Zerstörungslust" als Teil eines demokratischen Faschismus, Gilda Sahebi ist für „Verbinden statt spalten". Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Politische Gegenwart - Wider den Furor

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 46:25


Mehr Kontrollen, härtere Strafen: Politik scheint sich nach Brutalität zu sehnen. Woher kommt das? Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey sehen "Zerstörungslust" als Teil eines demokratischen Faschismus, Gilda Sahebi ist für „Verbinden statt spalten". Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Handelsblatt Global Chances
Wachstum durch „schöpferische Zerstörung“? Was die Politik aus der Nobelpreis-Verleihung lernen kann

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 25:49


Nach der Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises 2025 an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther, wie aktuell Schumpeters Idee der „schöpferischen Zerstörung“ heute noch ist.

Power-Wrestling RADIO
WWE Raw (13.10.25): Angriff auf Seth Rollins! Bron Breakker zerstört The Vision

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 57:00


Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 13. Oktober 2025 aus Perth, Australien.Darin: Angriff auf Seth Rollins: Bron Breakker hat das Ende von The Vision eingeleitet! Dominik Mysterio trickst im IC-Titel-Match! Noch mehr Ärger bei den Usos! Die Kabuki Warriors schlagen zurück! Neuer Nummer-1-Herausforderer auf den World-Heavyweight-Champion gekrönt!Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-131025-angriff-auf-seth-rollins-bron-breakker-zerstort-the-visionDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028

11KM: der tagesschau-Podcast
Gaza in Trümmern: Ist ein Wiederaufbau überhaupt möglich?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:58


Waffenruhe. Alle überlebenden Hamas-Geiseln sind frei. Nach der Unterzeichnung des US-Friedensplans gibt es Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas. Die Gespräche darüber laufen, auch darüber, wie der Gaza-Streifen dann wieder aufgebaut werden kann. Eine Recherche von BR Data zeigt nun allerdings das Ausmaß der Zerstörung. Mit Christian Limpert, dem Leiter des ARD-Studios in Tel Aviv, blicken wir in dieser 11KM-Folge auf diese Daten und die Lage vor Ort. Welche Regionen des Gaza-Streifens sind nach zwei Jahren Krieg am stärksten zerstört und welche Interessen verfolgen Israel und die USA mit dem schmalen Küstenstreifen. Redaktionsschluss für diese Folge ist Dienstag, 14. Oktober um 19 Uhr. Alle Nachrichten zu den neuesten Entwicklungen im Nahen Osten findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht's zu allen 11KM-Folgen mit Hintergründen zur Lage in Nahost: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost Hier geht's zu “Lost in Nahost”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek und Christine Dreyer Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Handelsblatt Morning Briefing
Nobelpreis Auszeichnung für Schumpeters Erben / Microsoft: Sammelklage wegen ChatGPT-Preisen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:32


Stabilität über alles: Mit dieser Mentalität bremst die Bundesrepublik die schöpferische Zerstörung im Land. Drei Forscher zeigen, welche Folgen das für Wachstum und Wohlstand hat.

Einstein
Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.