Place in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
Categories
Je mehr gut ausgebildetes Personal bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, desto besser sollte der Betrieb laufen. So ist es auch bei Sozialpädagoginnen oder Erziehern in einer Kita. Allerdings herrscht in Deutschland Fachkräftemangel, und der Anteil gut ausgebildeter Fachkräfte ist von Kita zu Kita sehr unterschiedlich. Eine Auswertung der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass zum Beispiel im Neckar-Odenwald-Kreis und in Kaiserslautern viele Fachkräfte auf eine Kita kommen, in Trier oder Ulm sind es dagegen sehr wenige. Dort müssen dann ungelernte Kräfte aushelfen. Was das für die Kinder und die Mitarbeitenden bedeutet, hat SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Barbara Weber-Eisenmann besprochen. Die Pädagogin und Autorin leitet selbst eine Kita in Stuttgart.
Moritz und Tobias - Nach der Entlassung von Dirk Dufner und Trainer Dieter Hecking ist David Siebers der Mann der Stunde. Wir nehmen das Spiel in Nürnberg genau unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum die anfängliche Intensität nach 20 Minuten schlagartig verloren ging. Dazu analysieren wir die taktischen Umstellungen der Nürnberger, aber auch das fehlende Selbstvertrauen und die psychologischen Probleme der Mannschaft. Wird Siebers es nun schaffen, seine Spielphilosophie von aggressivem Pressing und Gegenpressing in kurzen Zeit umzusetzen, und wie passt dieser Stil zu den kommenden Gegnern aus Düsseldorf und Kaiserslautern? Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:42) Einordung der Entlassung von Hecking und Dufner (0:05:53) David Siebers als neuer Trainer (0:08:54) Analyse des Spiels gegen Nürnberg (0:15:01) Fehlende Emotionen und Führung (0:20:33) Führungsspieler und deren Einfluss (0:25:14) Ausblick auf das nächste Spiel gegen Düsseldorf (0:30:54) Verletzungen und Kaderplanung (0:34:17) Taktische Überlegungen gegen Düsseldorf (0:38:13) Vorschau auf das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern (0:42:15) Brauchen wir einen neuen Trainer? (0:46:31) Psychologische Aspekte im Team (0:48:19) Wie können Toto Losilla und Simon Zoller dem VfL helfen? (0:55:53) Ausblick und Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Nach dem 6. SPIELTAG der 2. BUNDESLIGA der Männer steht der SV DARMSTADT 98 mit Trainer FLORIAN KOHFELDT auf dem ersten Tabellenrang. Wer hätte das gedacht? Unsere "Experten" von BOHNDESLIGA zumindest nicht, breitet Kohfeldt-Edelfan Niko Backspin genüsslich aus. Er suhlt sich in der Darmstädter Tabellenführung. Sie ist aber nicht das einzig Unerwartete nach sechs Spieltagen. Die Prognosen unserer ZWOHNDESLIGA-Crew, bestehend aus Nils, Tobi und Niko, hätten falscher kaum sein können. Darum heißt es nun: Abbitte leisten! Bei HERTHA BSC läuft so gut wie gar nichts zusammen. Auch der VFL BOCHUM konnte sich trotz der Entlassung von Dieter Hecking nicht verbessern. Und was läuft eigentlich bei FORTUNA DÜSSELDORF falsch? Nachdem wir uns lange mit den Krisenklubs aufhalten, blicken wir in der Tabelle nach oben. Kann der FC SCHALKE 04 den tollen Saisonstart bestätigen? Welche Rollen spielen KAISERSLAUTERN und HANNOVER? Und was zur Hölle ist eigentlich in LVERSBERG los? In der neuesten Ausgabe ZWOHNDESLIGA fliegen wir zusammen über die ZWEITE BUNDESLIGA!
Es ist die Geschichte eines Spätzünders, der erst mit 19 Jahren ernsthaft im Tor stand: Sohn jugoslawischer Gastarbeiter aus Güglingen, hätte eigentlich Basketballer werden sollen. Heute trainiert er Oliver Baumann bei der TSG Hoffenheim – und damit einen der wichtigsten Männer für die WM 2026. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Während andere schon in Nachwuchsleistungszentren ausgebildet wurden, kickte Petković auf dem Dorfbolzplatz, spielte lieber Basketball und half nur sporadisch beim TSV Güglingen aus. Erst als der Trainer der ersten Mannschaft persönlich an seiner Tür klingelte und einen Notfall-Torwart brauchte, begann seine Fußballkarriere richtig. »Ich war so ein typisches Bolzplatzkind«, erinnert sich Petković im zweistündigen Gespräch. »Meine Eltern sind als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen – da war es immer möglich, auf den Bolzplatz zu gehen.« Was folgte, war ein rasanter Aufstieg: Vom Kreisliga-Torwart über Kirchardt und den VfR Heilbronn bis zu Eintracht Braunschweig, wo er den Verein von der dritten Liga bis in die Bundesliga begleitete. Besonders prägend: Das erste Heimspiel vor 19.000 Zuschauern gegen Osnabrück. »Als ich die Flutlichtmasten gesehen habe und überall Fahnen an den Fenstern hingen, da habe ich gemerkt: Hier riecht es brutal nach Fußball.« Die Wendepunkte seiner Karriere kamen oft überraschend – wie jener Moment im strömenden Regen an einer ungarischen Autobahnraststätte, als Torsten Lieberknecht anrief. Petković war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Rückweg aus dem Serbien-Urlaub, als er neben einem Toilettenhäuschen stehend die Zusage für Braunschweig gab – ohne Rücksprache mit der Familie. »Ich bin wieder ins Auto gestiegen und sie fragte: Was war los? Wechsel nach Braunschweig, sagte ich. Und sie nur: Liegt Braunschweig nicht irgendwo im Norden?« Nach seiner aktiven Karriere der nahtlose Übergang zum Torwarttrainer – erst im Nachwuchsbereich der TSG Hoffenheim, dann sechs Jahre beim SV Wehen Wiesbaden, jetzt zurück in der Heimat als Torwarttrainer der Profis. Die größte Herausforderung: Oliver Baumann, seit Jahren eine der konstantesten Größen der Bundesliga, für die WM 2026 in Topform zu bringen. Petković spricht offen über die besonderen Anforderungen, mit einem Nationaltorhüter zu arbeiten: »Bei Olli siehst du, welchen Aufwand er von morgens bis abends betreibt. Alles ist abgestimmt in seinen Abläufen.« Gleichzeitig bleibt er bescheiden: »Ich kann das nur indirekt beeinflussen. Es geht um die Leistung hier im Club.« Bewegend sind Petkovićs Einblicke in die Härte des Profifußballs: Von gebrochenen Kiefern über Trainerwechsel bis zu dem einen Spiel gegen Kaiserslautern, bei dem er wusste: »Wenn ich heute nicht performe, könnte es komisch werden.« Es sind diese Momente, die eine Karriere entscheiden können. Bei ihm führte genau dieses Spiel zu seinem Wechsel nach Braunschweig – Torsten Lieberknecht saß auf der Tribüne und holte ihn später. Heute, als Torwarttrainer, will Petković »ein Bessermacher sein« – egal ob für junge Talente oder gestandene Profis wie Oliver Baumann. Seine Philosophie: »Du musst immer für den richtigen Moment bereit sein, wenn deine Chance kommt.« Eine Einstellung, die ihn selbst vom Dorfbolzplatz bis in die Bundesliga gebracht hat. Wenn er am Ende des Gesprächs noch schnell an den Laptop muss, wird klar: Der Weg des Spätstarters ist noch lange nicht zu Ende. Weblinks & Social Media von Marjan Petković: Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Marjan_Petković LinkedIn: www.linkedin.com/in/marjan-petković-b52022283/ Instagram: www.instagram.com/marjan_petkovic/?hl=de Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung! Unterstützer ist das Autozentrum Hagelauer! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier:www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #tsghoffenheim #torwarttrainer #marjanpetkovic #oliverbaumann #bundesliga #eintrachtraunschweig #HeilbronnerOriginal
Die Pfalzgalerie Kaiserslautern feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellung zeigt 80 Werke von bedeutenden Künstlern des Expressionismus. Darunter die Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“, die in ihrer Kunst ihr Lebensgefühl im frühen 20. Jahrhundert widerspiegelten.
Das Pfalztheater Kaiserslautern zeigt eine moderne Inszenierung des Musicals „Jesus Christ Superstar“. Pascale Sabine Chevroton hat die rockige Heilsgeschichte neu inszeniert.
Die Bayern sind gut mit einem 3:1 gegen Chelsea in die neue Champions-League-Saison gestartet. Wie die Partie lief und was wir in dieser Saison von den Münchnern erwarten dürfen, erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Außerdem: Kaiserslautern kommt mit zwei Siegen in Folge in Schwung. Kann es für den Aufstieg reichen?
Die Bayern sind gut mit einem 3:1 gegen Chelsea in die neue Champions-League-Saison gestartet. Wie die Partie lief und was wir in dieser Saison von den Münchnern erwarten dürfen, erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Außerdem: Kaiserslautern kommt mit zwei Siegen in Folge in Schwung. Kann es für den Aufstieg reichen?
S04 verliert zuhause gegen Holstein Kiel mit 0:1 und die Jungs waren mal wieder mittendrin. Mal wieder wird über diese komische Anstoßzeit diskutiert als auch über volle Bahnfahrten in der 302 Richtung Stadion und die dort aufkommende Euphorie an jedem Spieltag, dass man heute auf jeden Fall 3 Punkte holt. Das Gefühl hat dieses Mal nur leider nicht gestimmt. Schalke verliert zum ersten Mal Zuhause in dieser Saison und zeigt eine ähnliche Leistung wie gegen Dresden: Hinten defensiv stabil und vorne fehlt es an jeglicher offensiver Durchschlagskraft. An sich ein klassisches 0:0 Spiel nur dass man diesmal einmal hinten Pech hatte. Wie schnell kommen also Karaman und Sylla wieder in Fahrt und was kann Neuzugang Gomis in der Zukunft bewirken? Auf jeden Fall liegt eine Menge Arbeit vor Miron Muslic und seinem Team, denn wer keine Tore macht kann auch nicht gewinnen…Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Man kann verlieren, wenn man über 90 Minuten in Unterzahl spielt. Man muss aber nicht drei solche Gegentore kassieren wie das Kleeblatt gegen Kaiserslautern. Was war da schon wieder los? Wir hatten im „Fürther Flachpass“ erneut viel zu besprechen.
Randall “Randy” Lee Kattner, 82, of Waco, Texas, passed away peacefully on August 18, 2025, surrounded by the love of his family. His life was one filled with faith, devotion, service, and joy that will continue to inspire all who knew him.Born in Mart, Texas, on August 5, 1943, to Wesley and Gertrude Kattner, Randy spent his childhood traveling with his family due to his father's Air Force career. He cherished the many places they lived, but his time in Kaiserslautern, Germany—where he graduated high school—held a special place in his heart. A proud Eagle Scout, Randy later followed his father's example of service, joining the Air Force Reserves.Randy built a long and respected career as a banker, known for his honesty and warmth. After retirement, he continued to serve others while working part-time at Genco Federal Credit Union, where he developed lasting friendships.The greatest blessing of Randy's life came when he met Georgia, the love of his life. They were married on November 27, 1965, and shared nearly 60 years of a beautiful marriage rooted in love, laughter, and faith. Tgether they built a home in Waco and lovingly raised their son, Lance.Randy's faith was central to everything he did. A devoted member of Meadowbrook Baptist Church, he shared his love of music as a choir member, served as a deacon, and led with care as a Sunday School Department Director. He was also active in the community as a past president of the Waco Jaycees.Creative and talented, Randy spent countless hours painting, drawing, and crafting treasures for his family. He found joy in the outdoors, whether fishing, golfing, or simply appreciating God's creation. Above all, he was known for his quick wit, kind spirit, and ability to make others feel welcomed and loved.Randy leaves behind his devoted wife, Georgia; his son Lance and wife Diana; his mother, Gertrude Kattner; grandchildren Brandon Kattner and wife Alexis, and Brooke Lancaster and husband Matt; great-granddaughters Addison Lancaster, Mallory Kattner, and Everly Lancaster; brother Ken Kattner and wife Linda; nephews Craig Campbell and Todd Kattner and wife Lori; and nieces Holly Kattner, Aimee Henderson, and Amber Scarborough. He is reunited in heaven with his father, Wesley Kattner, and his beloved granddaughter, Brittany Kattner.A visitation will be held at 1:00 p.m., followed by a memorial service at 2:00 p.m. on Friday, August 22, 2025, at Meadowbrook Baptist Church in Robinson. Flowers, or memorial contributions in Randy's honor, may be sent to Meadowbrook Baptist Church.Randy will be deeply missed, but his legacy of love, laughter, and faith will continue to live on through his family, friends, and all whose lives he touched.
Nach längerer urlaubsbedingter Pause melden wir uns in Podcast-Episode #91 wieder im gewohnten Weekly-Format als Duo aus Köln und Kaiserslautern zurück. In unseren News aus dem Bereich E-Mobilität blicken wir auf den Ausbau des BYD-Händlernetzes, ein neues Verfahren zum optimierten Batteriemanagement vom Fraunhofer IFAM sowie eine GDV-Studie zur unterschiedlichen Schadenbilanz von E-Autos und Verbrennern. Darüber hinaus sprechen wir über Recruiting im Automobilhandel: Um Autohäuser bei den Prozessen zu unterstützen, hat sich die Mobility Personalberatung GmbH mit dem TÜV Rheinland zusammengetan. Hört rein!
We review the match between Schalke and Kaiserslautern. #FCKS04 #S04 # REALITY BITES | Episode 260 #Muslic #Baumann #Schalke #SchalkeUS #Manga In this video, we break down: ✅ Schalke get money ✅ Kaiserslautern review ✅ DFB Pokal preview
Die erste Niederlage der Saison ist da – und die Jungs sind mal wieder bedient. Aber nicht, weil die Mannschaft komplett versagt hätte. Nein, es sind die Nebenschauplätze, die ihnen die Laune verhageln: ein VAR und Schiedsrichterentscheidungen zum Stirne runzeln, ein Thorsten Lieberknecht als Dauerstörer, der nervt wie eine kaputte Vuvuzela, und Fußball zum Abgewöhnen. Natürlich gibt's auch persönliche Einblicke: Der eine verfolgt das Drama in der Kneipe – inklusive Schweiß, Bier und Flüchen – während der andere in der WG verzweifelt versucht, sein Sofa nicht anzuschreien. Gemeinsam verarbeiten und analysieren sie das Spiel und hoffen dass es im Pokal am nächsten Sonntag dann wieder besser wird.Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Der 1. FC Kaiserslautern hat den Fehlstart in die neue Zweitliga-Saison abgewendet. Wie es beim FCK, der vor allem offensiv noch zulegen muss, jetzt weitergeht, erklärt kicker-Redakteur Frederik Paulus in der neuen Folge kicker Daily. Außerdem: der Blick nach Freiburg, wo Julian Schuster, Trainer des Jahres, den Sport-Club auf die Saison im internationalen Geschäft vorbereitet. Dazu spricht kicker-Reporter Thiemo Müller.
Beim Auswärtsspiel am Betzenberg hat derFC Schalke 04 nicht nur drei Punkte an den 1. FC Kaiserslautern verloren.
Schalke 04 verliert in Kaiserslautern
Der Platzwart trifft den Tiete, und natürlich sind die Podwarte nach dem Auftaktsieg gegen Kaiserslautern bester Laune – Tiete setzt sich zur Feier des Tages sogar einen Hut auf. Uwe glaubt, dass blauen Hemden bei Peek & Cloppenburg jetzt als Titz-Hemden angeboten werden. 96-Trainer Christian Titz hat ja bei seinem Debüt im Stadion mit einem schlichten blauen Hemd an der Seitenlinie gecoacht – fehlt nur noch, dass er sich dazu eine gelbe Hose anzieht. Wie fanden wir Noll? Gut. Aber können wir ihn überhaupt schon richtig bewerten nach diesem einen Spiel? Da gehen die Meinungen auseinander. Warum? Podwart hören! Bruno ist in erster Linie erleichtert, dass das Experiment Titz so vielversprechend gestartet ist. Bei Germania Grasdorf verkaufen sie jetzt Halstenberg-Trikots, und wie macht sich sein Nachfolger Githa? Daumen hoch, eins mit Sternchen. Auch weil der Verteidiger einen "englischen Ball" spielen kann. Englischer Ball? Nie gehört? Podwart hören!
100 Leute haben wir gefragt. Nennen Sie etwas, das Niklas Levinsohn nach 50 Minuten Testspiel am Rande Ostberlins und nach 90 Minuten Hannover gegen Kaiserslautern sagen würde: "Lived it. Loved it. Farewell beautiful game." Beautiful games gab es zum Auftakt der neuen Zweitliga-Saison auf jeden Fall in Hülle und Fülle. Mehr als die Hälfte davon (5) besprechen wir in der heutigen Folge. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tradition ist kein Freifahrtschein! In der neuen Folge von „Basler Ballert“ nehmen sich Mario Basler und Oliver Dütschke die großen Namen des deutschen Fußballs zur Brust – und stellen die provokante Frage: Wie viel Bundesliga steckt noch in Clubs wie Schalke, Hertha und dem HSV? Doch nicht nur die Traditionsvereine bekommen ihr Fett weg – auch beim FC Bayern München sieht Basler Alarmstufe Rot: ⚽ Verletzungspech bei Musiala, Ito und Davies ⚽ Transferpolitik? Für Basler „vogelwild“ und „planlos“ ⚽ Ohne frische Spieler kein Halbfinale in der Champions League – sagt Basler klipp und klar. Auch Borussia Dortmund bleibt nicht verschont: Der angekündigte Kader-Umbruch? Bislang nur heiße Luft! Basler fordert einen radikalen Schnitt – ansonsten sieht er Schwarzgelb bald im Niemandsland der Tabelle. Doch es gibt auch Gewinner: ⚽ Frankfurt könnte die Schwäche der Großen ausnutzen ⚽ Freiburg, Stuttgart und Köln traut Basler überraschende Höhenflüge zu ⚽ Bei Leipzig und Leverkusen sieht er hingegen Sand im Getriebe. Zum Abschluss sprechen die beiden über den Druck auf Aufsteiger, die Euphorie in Liga 2 & 3 und warum man bei Traditionsclubs wie Kaiserslautern, 1860 München und Saarbrücken lieber nicht in Nostalgie verfallen sollte. Ehrlich, scharf, ohne Weichspüler – jetzt reinhören bei „Basler Ballert“!
Kino: Vor 50 Jahren lief "Der weiße Hai" erstmals in den Kinos. Zum Jubiläum ist der Kult-Thriller von Steven Spielberg wieder in ausgewählten Lichtspielhäusern zu sehen. Warum sollte man "Der weiße Hai" nochmal im Kino sehen? - Antworten von unser Filmkritikerin Bettina Dunkel. / Buchtipp: "Drei Schwestern" von Christian Baron. Das Leben von Menschen in Armut ist eines der großen Themen des Roman-Autor aus Kaiserslautern. Der Vorgängerroman "Ein Mann seiner Klasse" wurde bereits verfilmt. Autor: Niels Beintker / Album-Tipp: Homeboy Sandman: "Soli Deo Gloria". Angel Del Villar aus New York alias Homeboy Sandman zählt seit Jahren zu den Vertretern des Alternativ HipHop. Rap für Leute, die sonst keinen Rap hören, findet Autor Ralf Summer.
Erstes Spiel, erster Sieg. Leider nicht 5:0, sondern nur 1:0. Ein gutes Pferd springt aber eben nur so hoch, wie es muss. Hannover 96 hat gleich 16 neue Pferde im Stall und die haben sich im Saisonauftaktspiel vor ausverkauftem Haus gut geschlagen. Dennis, John und Olaf sind dennoch der Meinung, dass da noch Luft nach oben ist. Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Impressum Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Abschlussband seiner „Kaiserslauterer Trilogie“ widmet sich Christian Baron drei SchwesternAnfang der achtziger Jahre, die ihrer Herkunft entfliehen wollen und doch an sie gekettet bleiben. Rezension von Ulrich Rüdenauer
Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im zweiten Teil geht's um die Darmstadt, Hertha, Nürnberg, Hannover, Karlsruhe und Kaiserslautern.
Ralf Müller von Oracle teilt spannende Einblicke in seine beeindruckende Karriere, die vor fast drei Jahrzehnten bei Sun Microsystems ihren Anfang nahm. Nach seinem Studium der Mathematik und Informatik in Kaiserslautern führte ihn sein Weg zur Portierung von SAP R3 auf das Solaris-Betriebssystem, was schließlich zu einem unwiderstehlichen Angebot von Oracle führte. Ralf ist nicht nur ein Experte in seinem Fachgebiet, sondern auch ein großartiger Geschichtenerzähler, der seine Erfahrungen und seine Reise bis jetzt mit uns teilt. Die Welt der Workflows in Datenbanken wird in einem anderen Licht betrachtet, wenn wir uns mit der Integration im Kontext des APEX-Teams auseinandersetzen. Weit mehr als ein technischer Vergleich zwischen Flows for APEX und APEX Workflow, geht es um den Mut zur Innovation und die Entwicklung benutzerfreundlicher Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Zukunft ausgerichtet sind. Während BPMN 2.0 mit seinen komplexen Modellierungselementen einen hohen Einstieg erfordert, ermöglicht APEX Workflow einen einfacheren Zugang, der die Automatisierung von Prozessen wie Reisekostenabrechnungen erleichtert. Abseits der technischen Details widmen wir uns auch dem täglichen Arbeitsleben und der bewussten Gestaltung von Freizeit. Flexible Arbeitszeiten und der Konsum von Nachrichten aus unabhängigen Quellen wie den Crowdreportern stehen dabei im Mittelpunkt. Die Auseinandersetzung mit der eigenen IT-Nutzung und der Balance zwischen Beruf und persönlichen Interessen bietet eine spannende Perspektive auf moderne Arbeits- und Lebensweisen. Ein besonderer Dank geht an Caro für ihre unschätzbare Unterstützung hinter den Kulissen, die diese Episode so bereichernd gemacht hat.
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich für die neue Saison viel vorgenommen. Doch wie ersetzt der FCK Torjäger Ragnar Ache? Und bekommt man endlich mehr Stabilität in die Defensive? Außerdem: Marc-André ter Stegen fällt wieder länger aus - wer hütet bei der WM 2026 das deutsche Tor?
Von den Ghostwritern der Songs Hosenpause von Jürgen Milski und Doppelhorn von Lorenz Büffel kommt heute ein neuer Sommerhit: Die zweite und letzte Folge unserer Vorschau auf die 2. Bundesliga, die sich heute mit dem Stand der Dinge in Mageburg, Düsseldorf, Kaiserslautern, Berlin und Dresden beschäftigt. Bei wem ist die Lage psi? Wer muss vor dem Wochenende Angstbauchweh haben? Hier gibt's die Antwort. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Welcome back!Der frühe Vogel guckt die Testspiele und der findige Forscher analysiert den Transfermarkt. Was Russlands Waffenlieferungen mit Kaiserslautern zu tun haben und wieso man in Japan Darmstadt googlen muss erfahrt ihr hier in einer XL Comeback Folge, welche auch die letzte von Maiks Gehirnzellen verenden ließ! Wir freuen uns ungemein auf die neue Saison und auf hoffentlich viele neue Geschichten, Insider und Gesichter! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Platzwart trifft den Tiete, und wir stellen fest: Gar nicht so einfach, sich die Namen aller Neuzugänge bei Hannover 96 zu merken. Tiete ist vor ein paar Tagen mal Maurice Neubauer durchgerutscht, aber der ist auch schon so lange in Hannover, da gerät man als Spieler bei dem Tempo am Maschsee schon mal in Vergessenheit. Wir erleben einen historischen Umbruch bei den 96ern, selbst in Abstiegsjahren wechselte der Verein nicht auf so vielen Positionen sein Personal. Aber wer hilft uns sofort weiter, wer drängt in die Startelf gegen Kaiserslautern? Wie werden die Neuen überhaupt ausgesprochen? Und wie geschrieben? Bei Virgil Ghiță und Waniss Taïbi geht der Podwart erstmal Sonderzeichen kaufen, bei Taïbi ein Trema, einen Zweipunktakzent, bei Ghiță ein Breve und eine Cedille. Ghiță, Hendry Blank, Neubauer, Tomiak und Knight – aus diesen Spielern dürfte sich die künftige Dreierkette bei Christian Titz zusammensetzen. Oder drängt sich auch noch der spielstarke Hayate Matsuda in der Vorne-Verteidigung auf? Wen Tiete, Bruno und Uwe favorisieren? Podwart hören!
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Gedanken zur Himmelfahrt und zum Himmel
In seinem Debütroman „Bauern, Bonzen und Bomben“ von 1931 verarbeitete Hans Fallada einen Bauernaufstand der Landvolk-Bewegung, den er als junger Zeitungsreporter selbst miterlebt hatte. Das Pfalztheater Kaiserslautern bringt nun erstmals eine Theaterfassung des Romans auf die Bühne.
Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga. Die Kölner sichern sich durch ein 4:0 gegen Kaiserslautern sogar noch die Meisterschaft in Liga 2, weil der HSV gleichzeitig in Fürth patzt. Der FC Bayern feiert seine Meister und den Abschied von Thomas Müller und Tim Kleindienst fällt wegen einer Knieverletzung lange aus.
Lehmann, Armin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Köln kehrt mit einem furiosen Sieg gegen Kaiserslautern zurück in die Bundesliga und Trainer Friedhelm Funkel kann sich plötzlich vorstellen, weiter Trainer beim FC zu bleiben. Tobi und Jens sprechen über das Saisonfinale des FC und, ob das mit Funkel eine gute Lösung wäre. Dortmund und Frankfurt schaffen es in die Champions League und Niko Kovac hat endgültig alle Kritiker Lügen gestraft. Wie hat er das gemacht? Wir diskutieren, woran es liegen könnte. Und was bedeutet all das für die kommende Saison beim BVB? Die Eintracht schafft die Champions League-Qualifikation zum ersten Mal überhaupt über die Bundesliga und krönt die Saison mit dem dritten Tabellenplatz. Wir sprechen auch über die Perspektive für die Eintracht. Und über alles, was sonst noch wichtig war: Wer sind Enttäuschungen und Überraschungen? Wer die Spieler der Saison? Wer der herausragende Trainer? Und schafft es Elversberg über die Relegation tatsächlich in die Bundesliga? Das alles und vieles mehr gibt es in der letzten XXL-Folge Bundesliga Update des Jahres – unserer Saisonbilanz. Viel Spaß beim Hören und danke für eine großartige Saison mit euch!!!
On the final Bundesliga preview show of the season, Manu and Stefan sit down to discuss the biggest talking points from German football this weekend. They kick things off by breaking down the two matches that will decide the final top four in the Bundesliga, as Freiburg and Eintracht Frankfurt lock horns, while Borussia Dortmund look to avoid any hiccups against a tricky Holstein Kiel. They then turn their attention towards the 2.Bundesliga, where FC Köln will face off with Kaiserslautern to see which of the two clubs will finally realise their dreams of promotion to the top flight next season. Enjoy! Chapters 00:00 Introduction and look ahead to the weekend 06:55 Dortmund vs. Kiel: Pressure and Expectations 12:40 Freiburg vs. Frankfurt: Champions League Implications 18:41 FC Köln vs. Kaiserslautern: Promotion Battle 35:16 The Dynamics of Bundesliga Promotion and Relegation 38:18 Final Thoughts
Der 34. Spieltag verspricht Spannung pur! Köln fehlt ein Punkt zum Aufstieg. Elversberg und Paderborn sind in Lauerstellung. Fortuna und Kaiserslautern hoffen noch auf die Relegation. Noah und Marcus schauen nicht nur auf das verrückte Aufstiegsrennen, sondern sprechen auch über den wilden Abstiegskampf und die neuen Details im Prügel-Skandal über Köln-Torjäger Lemperle.
Ganz oben und ganz unten ist schon alles klar, aber dazwischen fallen noch einige Entscheidungen am letzten Spieltag! Tobi & Anne kümmern sich heute als erstes um die Ausgangslage im Kampf um zwei Champions-League-Plätze, auf die drei Teams im Saisonendspurt noch Chancen haben. Freiburg und Frankfurt klären es im direkten Duell, aber auch der BVB hat es im Prinzip noch in der eigenen Hand mit einem hohen Sieg zuhause gegen Kiel. Da war doch was mit einem letzten Spieltag, an dem der BVB mit einem (Pflicht-)Sieg zuhause die Saison krönen kann… Aber Anne sagt: Diesmal wird's anders und am Ende hat die Eintracht das Nachsehen und spielt „nur“ Europa League. Theoretisch ist auch am Ende der Bundesliga-Tabelle noch Spannung drin: Rechnerisch hat St. Pauli den Klassenerhalt noch nicht sicher, aber es glaubt wohl niemand, dass die Kiezkicker mit ihrer Tordifferenz noch abrutschen. Anders sieht es im Fernduell zwischen Heidenheim und Hoffenheim aus: Mit einem eigenen Kantersieg gegen Bremen und einer Heimklatschte für Hoffenheim gegen Bayern könnte Heidenheim sogar noch den direkten Klassenerhalt feiern, ansonsten geht es in die Relegation. Wer da kommende Woche der Gegner ist, ist noch völlig offen, denn die 2. Bundesliga ist und bleibt verrückt! So verrückt, dass Tobi sogar sagt: Köln rutscht am letzten Spieltag noch aus den direkten Aufstiegsrängen. Elversberg oder Paderborn dahinter würde es freuen. Andererseits hoffen Düsseldorf und Kaiserslautern ihrerseits auf Patzer der Teams vornedran. Und auch unten ist noch nicht entschieden, wer in die Relegation muss. Rechnerisch ist sogar Schalke noch ein Kandidat, aber es wird sich wohl zwischen Braunschweig, Münster und Fürth entscheiden. So einen spannenden Saisonendspurt lieben wir! Und wir freuen uns auf die letzten beiden XXL-Konferenz live in der Sportschau-App, jeweils Samstag und Sonntag ab 15.30 Uhr mit allen Spielen parallel
Die Aufstellung kam wie vom TdH-Team prophezeit – wir sprechen drüber! Dazu: Wann gab's eigentlich den letzten Liga-Sieg gegen den FCN? (Spoiler: 1991!) Marco und Eric raten, wer damals in der “Legenden-Elf” spielte. Auch werfen wir einen Blick auf das Spiel gegen Kaiserslautern, etwas früher als normal, denn wir springen in der Analyse hin und her. Auch zum letzten Heimsieg (und Unentschieden) gegen die Pfälzer gibt es von uns die Aufstellungen. Tolle Namen, etwas wehmütig ist man da schon. Außerdem: Spielerwechsel im Struber-Style – wir besprechen Funkels Entscheidungen an der Außenlinie. Zudem sezieren wir das zweite Tor mit besonderem Augenmerk auf Lemperle. Genau, Lemperle, da war doch auch noch etwas anderes. Auch die Fahrt mit'm “Müllemer Böötche” ist Thema. Und natürlich: Wie endet die Saison? Wir wagen einen Ausblick. Bonus: Denis berichtet vom Halbfinale der U19 und gibt eine Vorschau auf's große Unboxing! Was vergessen? Ja, die Frauen! Auch die bekommen wieder ihr Segment nach dem 4:0 gegen Jena. Credits für den Opening Song: Zessner Bengel - “Funkelperlenaugen” https://www.youtube.com/watch?v=NXzaK0timB0 Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:19 Begrüßung 00:04:13 FCN-FC 00:23:01 Vorschau Teil 1 00:26:56 Zurück zum FCN-Spiel 00:39:06 Tim Lemperle 00:51:31 Szenarien zum Saisonausgang 01:01:01 Vorschau Teil 2 01:04:33 U19: Werder Bremen - 1.FC Köln 01:17:22 Werde TdH - Family Mitglied 01:18:47 FC - Frauen 01:21:48 Saisonspende Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Evénements Boston- Conférence Bio-IT World- Visite du MIT Nanolab a- Meetup de la communauté quantique locale- Visite de la startup QuEra- Visite d'Atlantic Quantum, une startup de qubits supraconducteurs fluxonium cofondée par Will Oliver du MIT Lincoln Lab.- Business of Quantum Summit organisé par la Sloan Management School du MIT Paris - Devoxx - Afterwork Lab Quantique chez OVHcloud Montpellier - Lancement de la Maison du Quantique Occitanie QCI Days à Athènes- conférence européenne sur les communications quantiques, durant trois jours. Evénements à venir· Lab Quantique benchmarking des ordinateurs quantiques à Station F - 6 mai· Panel à Nice organisé le 6 mai par France Deeptech, avec Sébastien Tanzilli, Sabine Mehr, Valerian Giesz et Olivier Ezratty.· Q-Expo à Amsterdam le 14 et 15 mai (lien) avec keynote d'Alain Aspect le 15 mai· International Conference on Quantum Computing 2025 (ICoQC2025) à l'Institut Poincaré la semaine du 12 mai (inscriptions).· Scaling of spin qubits workshop le 16 mai à l'ENS Paris (inscriptions).· Inauguration de la Maison du Quantique de Grenoble le 19 mai.· Quantum Matter à Grenoble la semaine du 19 mai (lien).· Forum Teratec au Parc Floral le 21 mai (lien) ou avec mes collègues du groupe de travail de l'Académie des Technologie, je vais présenter une synthèse du rapport de l'Académie sur le calcul FTQC.· International Conference on Quantum Energy à Padoue où j'interviens la première semaine de juin (lien).· France Quantum le 10 juin (lien).· Séminaire TQCI Benchmark chez Eviden les 24 et 25 juin.· Lancement de la Quantum Datacenter Alliance à Londres le 26 juin, où je serais.· Congrès de la SFP à Troyes la première semaine de juillet. Avec trois prix Nobel. Aspect, Anne l'Huillier (lien).· Emerging optimization methods: from metaheuristics to quantum approaches 22th EU/ME meeting x Quantum School on, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern, Germany 10th - 12th September 2025. Actualités Pasqal La startup annonçait un record avec le contrôle du positionnement de 506 atomes. Alice & BobUne estimation de ressources pour le calcul quantique distribué réalisé par les équipes d'Alice&Bob avec Nicolas Sangouard de l'IPhT : Network Requirements for Distributed Quantum Computation by Hugo Jacinto, Élie Gouzien, and Nicolas Sangouard, arXiv, April 2025 (26 pages). Qperfectbenchmarking d'émulateurs à base de réseaux de tenseurs qui place MIMIC en bonne position : Comparative Benchmarking of Utility-Scale Quantum Emulatorsby Anna Leonteva, Guido Masella, Maxime Outteryck, Asier Piñeiro Orioli, and Shannon Whitlock, arXiv, April 2025 (28 pages). Chipiron lève 14M€Chipiron - High quality 1 mT MRI by Zineb Belkacemi, Dimitri Labat et al, March 2025 (35 pages). Quandela Quandela nommait Alberto Peruzzo comme VP NextGen Quantum Computers (Vice-Président en charge des ordinateurs quantiques de nouvelle génération). Il était chez Qubit Pharmaceuticals depuis 2023. Il est le premier auteur d'un papier important sur l'algorithme VQE : A Variational Eigenvalue Solver on a Photonic Quantum Processor by Alberto Peruzzo, Jarrod McClean, Peter Shadbolt, Man-Hong Yung, Xiao-Qi Zhou, Peter J. Love, Alán Aspuru-Guzik & Jeremy L. O'Brien, Nature Communications, 2014 (7 pages). Quobly et C12 en podcastMaud Vinet était invitée dans le podcast de Yuval Boger ainsi que dans France Culture. Et dans le podcast Silicon Carne, en compagnie de Pierre Desjardins et toi Olivier, animé par Carlos Diaz (lien). Sélection DARPALe 3 avril 2025, la DARPA annonçait son choix d'entreprises pour la première phase de son programme Quantum Benchmark Initiative. 18 acteurs du calcul quantique ont été retenus · Alice&Bob fait partie des sélectionnés. · Côté USA : IBM, Atom Computing, IonQ, Quantinuum, Rigetti, HPE/Qolab.· Ailleurs : Oxford Ionics, Diraq, Nord Quantique, Photonic Inc, Quantum Motion, SQC et Xanadu. Fujitsu et Riken supportent 256 qubits supraconducteurs Fujitsu annonçait un record au Japon avec la création d'un QPU avec 256 qubits supraconducteurs. I Kipu QuantumLa startup Berlinoise présentait plusieurs preprints affirmant avoir généré un avantage quantique calculatoire en NISQ sur des problèmes d'optimisation, sur IBM Heron r2 avec 156 qubits. https://kipu-quantum.com/knowledg...
Diese Folge ZWOHNDESLIGA bricht alle Rekorde - zumindest, was die Länge betrifft! Selten zuvor gab es in unserem 2.BUNDESLIGA-Format derart viel zu besprechen. Trainerwechsel! Aufstiegskampf!! HSV-Blues!!! Aber der Reihe nach: Nils, Tobi und Niko arbeiten sich vom Tabellenführer KÖLN bis hinunter zu Abstiegskandidat PREUẞEN MÜNSTER. Los geht es mit dem Trainerwechsel in HANNOVER. War die Entlassung von Andre Breitenreiter vier Spieltage vor Saisonschluss wahrlich nötig? Im zweiten Segment der Show geht es um den HAMBURGER SV. Da hat sich so Einiges angestaut bei HSV-Veteran Nils Bomhoff. Schafft der HSV wirklich das Kunststück, einen derart großen Vorsprung noch zu verspielen? Die 1:2-Niederlage gegen den KARLSRUHER SC deutet an, dass der HSV tatsächlich die Aufstiegsflatter bekommt. Niko haut einmal kräftig auf den Tisch und ermahnt die HSV-Fans zu mehr Positivität! Positiv blickt man in KAISERSLAUTERN auf den abgelaufenen Spieltag. Auch dort gab es unter der Woche einen überraschenden Trainerwechsel. Schafft Thorsten Lieberknecht den Aufstieg, den der Verein Markus Anfang nicht mehr zugetraut hat? Und wer jetzt glaubt, das war es schon mit einer feinen Folge ZWOHNDESLIGA, der irrt! Da wären noch so wahnwitzige LIGA 2-Themen wie das Spitzenspiel PADERBORN gegen ELVERSBERG, SCHALKEs Trainerwechsel zur neuen Saison sowie PREUẞEN MÜNSTERs unerwartete Entlassung von Erfolgstrainer Sascha Hildmann. Das alles summiert ergibt eine XXXL-Folge ZWOHNDESLIGA, mit der ihr hoffentlich eure helle Freude habt!
Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird Tacheles geredet – und diesmal trifft es ganz besonders Antonio Rüdiger. Mario Basler findet klare Worte: „Für mich darf Rüdiger nie wieder für Deutschland spielen!“ Nach einer respektlosen Aktion auf dem Platz fordert Basler Konsequenzen: Vorbildfunktion? Fehlanzeige. Respekt? Fehlanzeige. Basler stellt klar: „Wer sich so aufführt, schadet dem deutschen Fußball – und der hat im DFB-Trikot nichts mehr verloren!“ Doch auch sonst wird in dieser Folge nicht geschont: Thomas Müller: Warum Basler ihm rät, lieber ein Jahr Golf zu spielen. Harry Kane: Die Diskussion um seine Gelbsperre im Klassiker. Leipzig: Der tiefe Absturz – hausgemachte Probleme und schwache Planung. Trainerkarussell: Hannover, Kaiserslautern, Münster – überall falsche Entscheidungen? 2. Bundesliga: Köln, HSV, Düsseldorf – das große Aufstiegsdrama. 3. Liga: Aufstiegskrimi mit Rostock, Saarbrücken und Cottbus. Bundesliga-Abstiegskampf: Wer rettet sich – und wer geht unter? Basler ballert – klarer, lauter und ehrlicher als je zuvor!
Der 1.FC Kaiserslautern bezwingt den FC Schalke 04 auf dem heimischen Betzenberg mit 2:1 und beschert Torsten Lieberknecht einen perfekten Einstand vor beeindruckender Kulisse. Wird der FCK nun wieder ein Wörtchen um den Aufstieg in Liga 1 mitreden können, da auch die Konkurrenz schwächelt? Und wieviel Lieberknecht steckte bereits im ersten Auftritt des FCK unter neuer Führung? Erstaunlich viel, wie wir denken!
Was ist schalkig? Wir sind schalkig, die Situation ist schalkig, die Kommunikationsabteilung ist oberschalkig, der Trainer, der sich selbst entlässt, die Mannschaft, die alle zwei Spiele das Kämpfen lässt. Dazu Knappenminute mit Original-Audios aus Kaiserslautern und gereimten Emails sowie zwei Moderatoren, die sich nach gefühlter Ewigkeit wieder ganz für sich alleine haben. Echte Schalker eben und auch ein bisschen schalkig. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus! Für die Bayern steht nach dem Aus im Champions League–Viertelfinale ein Umbruch an. Wir sprechen über den Bayern-Umbruch: Wer bleibt? Wer muss gehen? Welcher Deal Probleme macht! Außerdem wurde das Heimtrikot für die kommende Saison wurde geleakt – und es ist alles andere als gewöhnlich. Auch bei Bayer Leverkusen muss man für die neue Saison planen – ohne Xabi Alonso? Zwischen Real und Alonso wird es immer heißer! Und wie entscheidet sich Florian Wirtz?
Kaiserslautern befester posisjonen som årets tifomester. Superligaen er og blir europeisk fotballs største galehus. DHZs scoutingavdeling snuser på Kicker-karakter 1.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Stuttgart kjører dampveivals over Bochum, Runar nekter å gi opp håpet før han drar til Hamburg og St. Pauli på 17. mai.Triste capos, narkolangere med QR-kode, Union-besøk og byens fineste stadionspeaker. Asbjørn har vært i Berlin. Kaiserslautern får kristenkritikk for sin Lucifer-tifo. Günter Netzer feires som tysk fotballs første popstjerne med egen museumsutstilling.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Chapter 601 - "We Hope To Lift You Up And Make You Feel Powerful" ...a read by WarfieldToday we welcome Johannes and Matthias Clemens from German thrash band Warfield to the podcast. Warfield's Napalm Records debut, With The Old Breed, came out last Friday! The brothers talk about growing up in Kaiserslautern, the ease in which Warfield was formed, why they were drawn to thrash, the themes that now guide the band's name and new album, and more.https://www.warfieldthrash.com/https://warfieldthrash.bandcamp.com/https://napalmrecordsamerica.com/warfield-with-the-old-breed-black-vinyl-lp.htmlhttps://www.patreon.com/c/asthestorygrowshttps://asthestorygrows.substack.com/DiscordEmail: asthestorygrows@gmail.comChapter 601 Music:Warfield - "Lament Of The White Realm"Warfield - "Tie The Rope"Warfield - "Soul Conqueror"Warfield - "Appetitive Aggression"
Der HSV fährt mitten im Saisonendspurt für ein Kurz-Trainingslager nach Mallorca. Die Verfolger Magdeburg und Kaiserslautern treffen im Aufstiegs-Knaller aufeinander. Außerdem sprechen Marcus und Niklas über den großen Turnaround bei Spitzenreiter Köln und die weiteren Spiele des 28. Spieltages.
HSV og Köln skal rykke opp sammen. For 35 år siden regjerte de tysk fotball, og HSV brukte Köln som trappesteg til tittel. Djevelen manes opp fra helvete, pentagrammet brenner, Kaiserslautern leverer sesongens beste tifo. RB Leipzig nye trener Zsolt Löw er kanskje ukjent, men har en stor fortid med Steffen Baumgart og Pal Dardai.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der 1. FC Köln siegt sich an die Spitze der 2. Bundesliga, überholt den HSV. Kaiserslautern schlägt Düsseldorf und springt auf Platz 3. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die restlichen Top-Spiele und blicken auch auf Ulm und Regensburg, die im Abstiegskampf zwei wichtige Siege einfahren. Das Saison-Aus von Schalke-Keeper Loris Karius ist ebenfalls Thema.