Podcasts about optimismus

  • 1,713PODCASTS
  • 3,783EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about optimismus

Show all podcasts related to optimismus

Latest podcast episodes about optimismus

An(ge)dacht
Angedacht: Die zusätzliche Kraft

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 2:01


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.

Sternstunde Philosophie
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 60:42


Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen. Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit «Grokipedia» vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert. Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus», wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert – nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch «Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.

Sternstunde Philosophie HD
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 60:42


Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen. Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit «Grokipedia» vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert. Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus», wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert – nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch «Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.

An(ge)dacht
Angedacht: Für jemanden da sein

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:05


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
SPECIAL zum Lungenkrebsmonat und Abschied

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:34


Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte

Das Interview von MDR AKTUELL
UN-Klimakonferenz: Schneider setzt auf Optimismus

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:57


Lässt sich die Erderwärmung noch bremsen? In Brasilien beraten darüber 200 Staaten. Für Deutschland ist Bundesumweltminister Carsten Schneider dabei. Wir sprachen mit ihm über die Erfolgsaussichten der UN-Klimakonferenz.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Was sind gute und schlechte Kunden?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:54


Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Auch das noch?
Energiewende-Optimismus: "Ich habe unglaublich gute Laune"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:06


"Mir geht es wirklich erstaunlich oft so, dass ich mir diese ganzen Horrornachrichten angucke und sich trotzdem eine hartnäckige gute Laune bei mir halten will", sagt der Buchautor Michael Bukowski. Er hat recherchiert, wie zum Beispiel aus dem Kollektiv Wuseltronik eine Weltmarktfirma wurde und wie die Solarenergie die Energiewende in nur wenigen Jahrzehnten ermöglicht hat. Er weiß auch: Gerade geschieht unaufhaltsam der nächste Riesenschritt, der Durchbruch bei der Batterietechnik.  In jeder Folge des Krisenpodcasts besprechen und hinterfragen Petra Pinzler und Stefan Schmitt eine Facette der krisenhaften Gegenwart mit einer Expertin oder einem Fachmann. Und sie versuchen, zu verstehen, wie es besser laufen könnte. Weitere Links und Quellen zur Folge finden Sie hier.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Gelassen älter werden
Im Denken zu Hause sein – ein philosophischer Kompass für ein gelassenes Älterwerden

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 94:42


Wofür es sich zu denken lohnt – mit Ina Schmidt: Orientierung finden in unsicheren ZeitenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ erkundet Bertram Kasper mit Philosophin, Autorin und Denkräume-Gründerin Ina Schmidt, wie Denken uns im Älterwerden trägt: nicht als Grübeln, sondern als bewegte Praxis – wie ein Gang durchs Labyrinth, der zur Mitte führt und wieder hinaus in die Welt.HauptpunkteLabyrinth statt Irrgarten: Denken als Weg mit Richtung – zur Mitte finden, innehalten, das Gewonnene wieder hinaus tragen. So wird Nachdenken zur Haltung, nicht zur Kopflastigkeit.Leib und Sinne denken mit: Gedanken entstehen nicht nur „im Kopf“. Gehen, Schreiben, Spüren – körperliche Rituale beflügeln Klarheit (Nietzsche lässt grüßen: Keinem Gedanken trauen, der keinen Spaziergang aushält).Denkpraxis üben – gemeinsam: Vom Küchentisch-Salon bis zum philosophischen Café: Fragen wollen Raum, Zeit und Wohlwollen. Zwei Stunden, ein Thema, echtes Zuhören – und keine Pflicht zur Einigung.Älterwerden & Theoriefähigkeit: Mit wachsender Erfahrung wächst auch die gedankliche Direktheit: Ambivalenzen aushalten, Verlustliches sehen – und zugleich ein Mehr aus dem Gegebenen gestalten.Radikale Hoffnung statt Besserwisserei: Popper im Gepäck: Es gibt keine vernünftige Alternative zum Optimismus. Denken stiftet Handlungslust – bescheiden, wirksam, im eigenen Radius.Zitat„Die Mitte des Labyrinths ist wie ein Haus – aber wir bleiben dort nicht; wir nehmen das Gefundene mit hinaus in die Welt.“ – Ina SchmidtZum WeiterlesenIna Schmidt: Wofür es sich zu denken lohnt. Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten (Buch)Projekt Denkräume von Ina Schmidt (Philosophie in Alltag & Bildung)Reflexionsfrage: Welche kleine Denkgewohnheit möchten Sie diese Woche „in Bewegung bringen“ – beim Gehen, Schreiben oder im Gespräch?Hören, teilen, weiterdenken – und gern eine Sprachnachricht mit Ihrer Erkenntnis schicken.Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Wall Street mit Markus Koch
Wells Fargo stuft Tech-Aktien ab | Gegenwind bei CoreWeave

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:07


Wells Fargo stuft den Tech-Sektor im S&P 500 auf nur noch neutral ab. Die Bewertungen seien zu hoch, und Optimismus zu ausgeprägt. Gleichzeitig meldet Softbank, dass die Anteile an NVIDIA im Oktober verkauft wurden. Nun richten sich die Blicke auf den heutigen Analystentag von AMD. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tech-Sektor wird abgestuft | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:48


Wells Fargo stuft den Tech-Sektor im S&P 500 auf nur noch neutral ab. Die Bewertungen seien zu hoch, und Optimismus zu ausgeprägt. Gleichzeitig meldet Softbank, dass die Anteile an NVIDIA im Oktober verkauft wurden. Nun richten sich die Blicke auf den heutigen Analystentag von AMD. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Aktuelle Interviews
Optimismus bei COP-30: Erneuerbare Energien als Schlüssel

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:46


Zum Auftakt der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien blickt der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth (SPD), optimistisch auf die COP 30. "Die erneuerbaren Energien werden immer billiger", unterstrich Flasbarth den Fortschritt bei erneuerbaren Energien.

An(ge)dacht
Angedacht: Tag der Reinigungskräfte

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:19


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

Ve vatě
Kde Češi "pálí" peníze. Investor se může jen modlit, říká právník

Ve vatě

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:23


Vlastní dluhopisy vydal Čuprův Rhlík, televize Nova, zbrojařský koncern CSG i Jančurův RegioJet. Fondy pro bohaté investor rozjíždí velká jména tuzemského byznysu: Kijonková, Kutnar či Soural. A apetit po výnosnějších, ale i rizikovějších produktech roste.„Nabídka roste, ale roste i poptávka. V dobách nízkých sazeb jsme hledali něco s vyšším výnosem než spořák. A v dobách vysoké inflace všichni potřebovali ochránit své peníze před inflací. Rostou ale i neduhy, jsou projekty, kde to nemusí dopadnout dobře,“ říká ekonom Dominik Stroukal v podcastu Ve vatě.Optimismus na trhu může být klamný. „Když jde ekonomický cyklus nahoru, lidi vidí, že fondy neustále rostou. A mají apetit investovat a pak je čekají nějaké nepříjemné překvapení,“ upozorňuje Tomáš Novák, partner advokátní kanceláře Novák Legal.*****Ve vatě. Podcast novinářky Markéty Bidrmanové. Poslechněte si konkrétní rady investorů a odborníků na téma investic, inflace, úvěrů a hypoték. Finanční „kápézetka“ pro všechny, kterým nejsou peníze ukradené.Vychází každý čtvrtek. Poslouchejte na Seznam Zprávách, Podcasty.cz nebo ve všech podcastových aplikacích.V podcastu vysvětlujeme základní finanční pojmy a principy, nejde ale o investiční poradenství.O čem byste chtěli poslouchat příště? Co máme zlepšit? A co naopak určitě neměnit? Vaše připomínky, tipy i výtky uvítáme na adrese audio@sz.cz.

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Pixel und Persönlichkeit | Andrea Grundmann | BTS #31

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 85:27


In dieser Ausgabe von Behind the Story sitzt Wolfgang mit Andrea Grundmann am digitalen Lagerfeuer. Sie ist Beraterin, Speakerin und Inhaberin der Berliner Agentur 45° Digital und aktuell auf Teneriffa, ihrem „Happy Place“, wo sie große Teile ihres neuen Buchs „Digitales Charisma“ geschrieben hat. Doch was bedeutet dieses digitale Charisma eigentlich? Für Andrea ist es die Kunst, online dieselbe Ausstrahlung, Haltung und Echtheit zu zeigen, die man auch im echten Leben hat, ohne Bruch und ohne Maske. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Reise: vom behüteten Westberliner Mädchen zur rebellischen Schülerin mit Okäneschnitt, von der Reiterin auf Meisterschaftsniveau zur Unternehmerin, die Haltung zeigt und sich treu bleibt. „Vom Reithelm zum Buchdeckel“ beschreibt diesen Weg wohl am besten. Andrea spricht über kritischen Optimismus, über Verantwortung in der digitalen Öffentlichkeit und darüber, warum Demokratie auch Engagement im Kleinen braucht. Sie ermutigt, laut zu bleiben, selbst wenn andere nur lauter wirken. Ein ehrliches und inspirierendes Gespräch über Mut, Haltung und die Sehnsucht nach Echtheit im digitalen Raum.

An(ge)dacht
Angedacht: In vielen Kirchen

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:17


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

WDR 5 Politikum
Neue Abgeordnete gesucht & Türkei 'wartet' auf Erdbeben

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:48


Wir wählen unsere Volksvertreter in den Bundestag. Dem fehlt es aber an personeller Vielfalt, meint unser Gast. Die Türkei kommt auch tektonisch nicht zur Ruhe, ist beim Erdbebenschutz aber nicht konsequent. Sagt unser Kollege am Küchentisch. Und: Auch mit Optimismus lassen sich Wahlen gewinnen. Von WDR 5.

Aethervox Ehrenfeld
AVE #598: Techno-Optimismus (w/ AXL)

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025


Es geht raus von Köln nach München. Mit AnCapGnostic und TechSchizo Axel Quack (https://www.capturetheflag.today/). AXL ist immer noch Aethervox Experte für Dezentrales, Flaggentheorie, Prepping, Tech und Esoterik. Diesmal sprechen wir über Akzelerationismus, Neoreaction, Cosmic Expansion, Singularität und German Angst. Never Doom Frens. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

An(ge)dacht
Angedacht: Supermarktkasse

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:59


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

Seitenweise Erfolg
Seitenweise Erfolg - Folge 18

Seitenweise Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:12


Für diese Folge habe ich mich auf nach Berlin gemacht. Es ging zu Paul Kündiger von Königsdruck. Einen Tag nach den Druck&Medien Awards nahm ich einen Podcast mit dem frisch gebackenen Newcomer des Jahres auf. Glückwunsch nochmal an dieser Stelle @Paul und sein Team! Paul ist ein echter Tausendsassa mit einer einzigartigen Geschichte. Gestartet ist er als Rapper mit eigenem Tonstudio. Nach einem Beerstorming führte ihn sein Weg vom Radio Hit, über seinen Onlineshop für Sticker bis hin zum Druckereibesitzer. Paul ist ein echter Macher und „muss“ immer da anpacken, wo er Probleme erkennt. So wurde er nebenbei auch noch Mediengestalter, Prüfer, Kammerbester Azubi, Dozent…. Paul strotzt vor Mut, Optimismus, Kreativität und Energie und das steckt an! Also hört rein und erfahrt mehr über Pauls außergewöhnlichen Weg.

Im Gespräch
Liedermacherin - Laura Braun erzählt musikalische Geschichten mit Tiefgang

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 36:32


Laura Brauns Vater gewinnt ihr erstes Klavier beim Kartenspiel. In ihren Liedern finden sich Protest, Melancholie und Optimismus. Mit ihnen will die Pianistin und Sängerin die Welt zu einem besseren Ort machen und Menschen miteinander verbinden. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Calm is your Superpower

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, also die Fähigkeit, Krisen und schwierige Lebenssituationen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen und sich wieder zu erholen. Sie ist nicht angeboren, sondern kann erlernt und gestärkt werden, und umfasst das Annehmen von Rückschlägen, das Regulieren von Emotionen und das Finden von Lösungen. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Physik und beschreibt die Eigenschaft von Materialien, nach Druck in die ursprüngliche Form zurückzukehren. Ich möchte in der heutigen Podcastfolge vier Tugenden besprechen, die uns resilienter machen und die es uns ermöglichen, einen leichteren Umgang mit Stresssituationen und Rückschlägen zu finden. Außerdem möchte ich von meinem neuen Kurs, dem Gelassenheitskurs erzählen, der im Januar beginnt und der neben dem Selbstcoaching auch die Körpertherapie TRE (neurogenes Zittern) und meine spirituelle Arbeit umfasst. Diese drei Säulen, - das bewusste Umfokussieren der Gedanken für Lösungen und Motivation, das Regulieren der Stressreaktion im Körper und Verarbeiten von schwierigen Erfahrungen mit TRE und das Kultivieren einer spirituellen Anbindung für Halt, Zuversicht und Optimismus sollen den Teilnehmern Resilienz, Selbstvertrauen und Gelassenheit ermöglichen. Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei! ... Meine Links: Der Gelassenheitskurs. Jetzt anmelden um direkt mit ersten Impulsen zu starten: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

An(ge)dacht
Angedacht: Du hast doch einen Vogel

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:12


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Prof. Pierre Ibisch – Der Wald und wir: eine ethische Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:41


Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wirtschaft mit Weisbach
Drohnen, Daten, Deutschland – Florian Köhler von Helsing und Marc Schattenberg von Deutsche Bank Research im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:58


Drohnen, Daten, Deutschland: KI in der Verteidigung und Optimismus für die WirtschaftIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir mit Florian Köhler, General Counsel beim Verteidigungs-Tech-Startup Helsing, und Marc Schattenberg, Volkswirt bei der Deutschen Bank Research.Im Zentrum steht die Frage, wie moderne Verteidigungstechnologie – von autonomen Drohnen über Weltraumüberwachung bis hin zu Unterwasserrobotik – Europas Sicherheit stärken kann. Gleichzeitig analysieren wir, wie es wirtschaftlich weitergeht in Deutschland – trotz stagnierender Konjunktur.

arbeitserleben
Optimismus

arbeitserleben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:25


In unserem Podcast sprechen wir heute über eine Haltung aus dem Bereich der Resilienz: Optimismus – nicht als rosarote Brille, sondern als Haltung, die uns durch Herausforderungen trägt. Wie können wir im Arbeitsalltag und im Leben den Blick auf Chancen statt auf Probleme richten? Erfahre, warum Zuversicht nicht Naivität bedeutet, sondern Stärke.

An(ge)dacht
Angedacht: Noch 51 Tage

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:20


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

An(ge)dacht
Angedacht: Unsre Heimat

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 2:28


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Im Sudan in Nordost-Afrika bekriegen sich die Truppen der Rapid Support Forces (RSF) und die sudanesische Armee (SAF). Rund zweieinhalb Jahre dauert dieser Krieg bereits an – und er hat inzwischen die aktuell grösste humanitäre Krise der Welt herbeigeführt. Gerade erfasst das Land eine neue Welle exzessiver Gewalt.Seit Kriegsbeginn mussten bereits 14 Millionen Menschen aus dem Sudan flüchten. Die meisten von ihnen sind jetzt in riesigen Flüchtlingscamps an der Grenze zum Sudan untergebracht, zum Beispiel im Tschad. Zehntausende Menschen leben dort in improvisierten Unterkünften.Wie geht es den Menschen dort? Wie funktionieren diese Camps? Wie lange bleiben sie? Und warum ist dieser folgenschwere Krieg im Westen kaum Thema?Unser Karikaturist Felix Schaad hat ein Flüchtlingscamp in Aboutengue, im Tschad, besucht. Er hat Not und Leid gesehen, aber auch Freude und Optimismus. Was er bei seinem Besuch erlebt hat, hat er in einer Comicreportage gezeichnet. Jetzt erzählt er es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Sibylle HartmannArtikel zum Thema: Comicreportage aus dem Tschad: Der vergessene KriegComicreportage aus dem Tschad: Der vergessene KriegKrieg im Sudan: RSF-Milizen massakrieren Zivilisten – das viele Blut ist sogar aus dem All zu sehenInterview zum Sudan-Krieg: «Wie zwei Gangster, die sich um die Beute streiten» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Interview: Dr. Lucas Dixon - The danger of believing in magic manifestation

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 74:08


- Englischer Podcast -Was kann Manifestation wirklich – und wo wird's gefährlich? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Lucas Dixon (University of Queensland). Er erforscht den Effekt, den es hat in "Magische Manifestation" zu glauben. Wir sprechen über Forschungsergebnisse, Risiken wie unrealistische Ziele und riskante Investments – und zeigen, wie du Manifestation sinnvoll und wissenschaftlich nutzen kannst.In dieser Folge erfährst du:die zwei Bedeutungen von „Manifestation“: Selbstwirksamkeit vs. „kosmische Kooperation“wann Manifestieren Hoffnung & Optimismus stärkt – und wo die realen Grenzen liegenwarum magisches Denken unrealistische Ziele befeuert und zu Risk-Taking (z. B. Krypto) führen kannwas Studien zu Zusammenhang von Manifestationsglauben, Erwartungshaltungen und finanziellen Verlusten nahelegenweshalb Gedanken nicht automatisch Realität erzeugenwie du Ziele wissenschaftlich wirksam planstpraxisnahe Leitfragen, um Manifestation alltagstauglich, evidenzbasiert und risikobewusst einzusetzenAuszüge dieses Podcast-Inteviews findest du in der deutschen Übersetzung hier: https://annaschaub.com/manifestation-was-sagt-die-wissenschaftHier findest du Dr. Lucas Dixon:LinkedIn: linkedin.com/in/DrLucasDixonX (Twitter): x.com/DrLucasDixonLindsay Drummond - www.improvhub.com.auIm Podcast erwähnt: Buch – „Wenn alles zusammenbricht“ von Pema ChödrönDr. Gabrielle Oettingen – WOOPDie Erfüllungsformel: Eine Bedienungsanleitung für ein erfülltes Leben. Kontakt & VerbindungenWebsite: ⁠⁠www.annaschaub.com⁠⁠Instagram: ⁠⁠@anna_schaub_official⁠⁠Facebook: ⁠⁠@annaschaubofficial⁠⁠TikTok: ⁠⁠@annaschaub⁠⁠YouTube: ⁠⁠@annaschaub⁠⁠Podcast: ⁠⁠Spotify⁠⁠ & ⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠Newsletter: ⁠⁠Jetzt abonnieren⁠⁠Buch - Die Erfüllungsformel: ⁠⁠Jetzt mehr erfahren!⁠⁠Life Coach Ausbildung: ⁠⁠Lerne Anna's Coaching Methode⁠Coaching-Masterclass: ⁠⁠Erschaffe dir das Leben deiner Träume⁠

Über Podcast – Das Podcast-Magazin
Krise auf dem Podcastmarkt - Das Ende der Goldgräberstimmung?

Über Podcast – Das Podcast-Magazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 38:07


Krise auf dem Podcastmarkt, Produktionsfirmen wackeln oder schließen: Wir reden über die Lage – und über Podcasts: Welche Produktionen verbreiten derzeit Optimismus und welche haben uns in besseren Zeiten fürs Podcastmachen begeistert? Herbstreuth, Mike; Thiele, Jens; Behme, Pia

Handelsblatt Today
Ifo-Chef: Deutsche Wirtschaft trotz Chipmangel optimistisch / Deutschland nach Eklat um Wadephuls China-Reise im Dilemma

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:38


Ifo-Präsident Clemens Fuest erklärt, wieso der Optimismus in den Unternehmen wächst. Und: Wie sich die aktuelle diplomatische Eiszeit mit China auf Deutschland auswirkt.

An(ge)dacht
Angedacht: Stein des Anstoßes

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:08


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg.

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Wolfgang Bittner – Warnung vor dem Krieg

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:53


Von Wolfgang Bittner gibt es mehr als achtzig Veröffentlichungen in allen schriftstellerischen Spielarten. Zuletzt hat er mit „Geopolitik im Überblick: Deutschland – USA – EU – Russland“ eine große historische Einordnung vorgelegt und in seinem neuen erzählerischen Werk „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“ gezeigt, wie sich die großen Themen auch in den kleinen Schicksalen wiederfinden. Bittner engagiert sich für den Frieden und sieht sich dabei in der Tradition von Schriftstellern wie Kurt Tucholsky, von dem es heißt, dass er versucht habe, mit einer Schreibmaschine den Krieg aufzuhalten. Bittner zitiert ihn: „Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“ Wolfgang Bittner hat laut Nein gesagt zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun steht er auf der Todesliste der Ukraine. Er warnt eindringlich vor einem großen Krieg, den er als reale Bedrohung sieht. Dennoch will er die Hoffnung nicht aufgeben und seinen Optimismus bewahren.

An(ge)dacht
Angedacht: Schöner unsere Dörfer und Städte!

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:00


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Friedrich Merz und die AfD, Proteste gegen Trump, der Optimismus des Digitalministers

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 5:50


Friedrich Merz fragt sich, wie er die AfD schrumpfen kann. In den USA demonstrieren Hunderttausende gegen Donald Trump. Und: Ein Minister ohne Ministerium will das Land modernisieren. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Die Faschisten von heute wollen Wahlen gewinnen. Gleichzeitig genießen sie Grausamkeit und Gewalt« Lesen Sie hier das ganze Interview: »Trump verfolgt eine perfide Taktik« Das ganze Interview lesen Sie hier: »Ich war plötzlich auf Seiten, auf denen ich nichts mehr verstanden habe«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Tag genau
Das Ende der Verhandlungen in Locarno

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:35


Nach 12 Verhandlungstagen zeichnete sich ein Ende der Konferenz in Locarno ab und die Zeitungen zoomten, wenn man so will, wieder von den kleinen Geschichten, Erkenntnissen und Gerüchten zum Großen und Ganzen zurück und begannen zu resümieren. Die Wilhelmsburger Zeitung tat dies unter dem Titel „Einfach und Ehrlich“, einem Zitat des britischen Premiers Baldwin zu einem deutschen Memorandum im Vorfeld der Konferenz. Der Leitartikler warnt vor voreiligen Schlüssen und Bewertungen, vor zu viel Pessimismus oder Optimismus, da die Ergebnisse der Konferenz ja auch noch nicht wirklich kommuniziert worden waren, vermutet aber auch, dass in der Reichsregierung nicht alle glücklich über den Verlauf der Verhandlungen sein würden. Doch dazu morgen mehr. Den Wissenstand der Wilhelmsburger vom 17. Oktober 1925 liest für uns Rosa Leu.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Warum ist die Welt besser als wir denken, Herr Bojanowski?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 11:42


Der Journalist Axel Bojanowski ("33 erstaunliche Lichtblicke – Warum die Welt besser ist, als wir denken") hat Geowissenschaften studiert und ein Diplom in Klimaforschung. Gerd Dehnel spricht mit ihm über Menschheitserfolge, große Aufgaben und historischen Optimismus.

Und dann kam Punk
221: Oise (STATIC 84, LA PAR FORCE, RED TAPE PARADE, End Hits Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 219:06


Christopher & Jobst im Gespräch mit Oise. Wir reden über ein Samhain-Shirt, eine zu schräge Ray Ban-Brille, die ersten drei Danzig-Alben, sehr enge Dorf-Situationen, im positiven Sinne involviert sein, Menschen wirklich mögen, einen gemeinsamen Boden finden, 10 Monate im Jahr auf Tour, wurzellos im positiven Sinne, kein herzliches Verhältnis zu Berlin, eine Jamie Oliver-Bratpfanne, doch kein Charles Bronson-Bart für Oise, Metallicas Garage Days EP, "Der Letzte macht die Tür zu" von Abstürzende Brieftauben, zum Dorffasching als Punker gehen, das Disc Center Magazin, Halloweens Loser of the Seven Keys Shirt, die russische Metal Band Kruiz & Gerhart Polt, zweiter Stock in Omas Bauernhof, die Gladiatoren-Ausgabe von Was ist Was, tagelang "Die unendliche Geschichte" unter der Bettdecke lesen, das ist doch Schmarrn, Ferienjobs beim Joska, das Fehlen des Vaters, der frühe Tod des Bruders, das Jugendcafé Zwiesel, besoffen im Minor Threat Shirt eingeschlafen, die Antifa Passau braucht zwei Konzerte für ...But Alive, ein Hausbesetzer-Gürtel von Zack Ahoi, starke Verbindung über Musik, die Band Shiny Coffin, Credits an Stefan Fuchs und sein Label Bad Influence Records, die Shows in Zwiesel waren immer voll, die Witze-Sendung Gaudimax, die drei großen S des Hardcore (Slapshot, Sheer Terror & Shelter), ein bissl Skinhead sein wollen, der Nastrovje Potsdam-Katalog, das erste Mal Southside-Festival in München, ST & RATM und Schnupftabaktücher, romantische Vorstellungen von Straight Edge haben, der Krsna-Tempel in Jandelsbrunn, Diskussionen über den besten Shelter-Song, wohnen im Krankenzimmer, die Asexualität von 90er Jahre Straight Edge, Harrington-Jacke mit Business-Button, eine Fishbone-CD hat irgendwie reingepasst, Rechtsrock war nicht verlockend, "If you wanna visit let us know", bei Serpico in Staten Island, All You Can Eat-Buffet für 2$, die großartige zweite LP von Sleeper/Serpico, im Kopf der Freiheitsstatue, Black Army Jacket / Rye Coalition / Kisst it Goodbye / Sheer Terror im CBGBs, Static 84 war das Ticket raus, die frühen Red Tape Parade mit Steven, der schnelle Tod von Wauz, sich wünschen mehr Emotionen zu haben, schon immer eine alte Seele gewesen sein, die Erinnerungen an Wauz, ein Meditationsprojekt namens "A Year to Live", weniger aburteilend sein, Yvonne & Marco von Avacado Booking, die großartigen Assück, "Go to city centre, look for punks", achteinhalb Wochen auf Tour mit BoySetsFire, lernen in einem Raum voller Menschen allein zu sein, people business, die neverending Tour von KIZ, warme Körper mit Examen, die beste Erfahrung des Lebens dank Corona, raus aus der Ego-getriebenen Musikwelt, Gender-affirmative Care-Betten im Klinikum Potsdam, KIZ sind die neuen Ärzte, Diskussionen in Brandenburg ums N-Wort, die Freundlichkeit der Amerikaner, die Facebook-Gruppe "German Nurses in the USA", wahnsinnige Dissonanz, hohe Frequenz von Verrücktheit, sich ins Private zurückziehen, Selbstzensur im öffentlichen Raum, Neil Young Konzerte sind wie 90er-Jahre Jugendzentrum, die AFA (Alternative für Amerika), hoffnungsloser Optimismus, Wissen um ein soziales Netz, beim ersten NOFX Song schnell durch die Hintertür verschwinden, der Event-Charakter von Subkultur, ein teurer Siebdruck von Mark Maggiori, Kurt Vonneguts Vogelbild, vorgeschobene Ignoranz, im Herzen auf der Nummer 1, Christophers gefühlte Verpflichtung, die verschiedenen Phase von U2, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Song, den der 12-jährige Oise gut fand: BON JOVI - Wanted Dead or Live2) Ein Lied, das Oise richtig nervt: EAGLES - Hotel California 3) Ein Song von der fünften Platte von rechts aus dem obersten Regal: ONE LAST WISH - My Better Half

Zbytečná Válka
Optimismus ano, brzký mír ne. Hamás má hluboké kořeny, vysvětluje analytik Bříza

Zbytečná Válka

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 30:44


Do Izraele se vrátila zbylá živá rukojmí. Izrael nepokračuje ve vojenských operacích v Pásmu Gazy a z jeho části se stáhl. Co to přinese pro situaci v oblasti probíral v podcastu Zbytečná válka bezpečnostní analytik Vlastislav Bříza. V rozhovoru s redaktorem Alexem Švamberkem upozornil, že Izrael byl nucen udělat bolestné ústupky.

HeuteMorgen
Kriegsende in Gaza: Ist die Zuversicht gerechtfertigt?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:34


Nun hat auch die israelische Regierung dem ersten Teil des Friedensplans für Gaza zugestimmt. In der Zivilbevölkerung sind viele erleichtert und hoffen auf ein baldiges Kriegsende. Die radikal-islamistische Hamas sagt sogar, es sei schon so weit. Aber ist dieser Optimismus gerechtfertigt? Und: · Das Volk hat Nein gesagt zum Autobahn-Ausbau. Ein neuer Bericht, den Verkehrsminister Rösti in Auftrag gegeben hat, haucht einem Teil dieser Projekte nun aber wieder neues Leben ein. Wird hier der Volkswille missachtet? · Im Ukrainekrieg hat Russland die ukrainische Energieinfrastruktur erneut massiv angegriffen. · Die US-Regierung von Donald Trump darf vorerst keine Nationalgarden in Chicago im Bundesstaat Illinois einsetzen. Es gebe keine stichhaltigen Beweise für eine drohende Rebellion, sagt das Gericht.

Echo der Zeit
ETH-Gutachten zum Bahnausbau 2045: das Budget reicht nicht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:32


Der Bundesrat prüft, ob er bis zu 10 Milliarden Franken mehr als bisher geplant für den Ausbau der Bahn bis ins Jahr 2045 einsetzen soll. Doch selbst mit diesem massiven Ausbau würden sich viele Bahnvorhaben, die in der Pipeline sind, nicht realisieren lassen. Das zeigt ein Gutachten der ETH. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) ETH-Gutachten zum Bahnausbau 2045: das Budget reicht nicht (09:29) Nachrichtenübersicht (13:52) Erleichterung und verhaltener Optimismus im Gazastreifen (19:34) F-35 Kampfjets: Endmontage in der Schweiz (23:55) Ein einzigartiger Vorgang im Kanton Waadt (27:07) Ist das französische Politsystem der fünften Republik am Ende? (34:02) László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis

Auf den Tag genau
Die Ankunft der Delegationen am Lago Maggiore

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 7:43


Langsam trudelten sie in Locarno ein, die Delegationen, und die Drähte in den Presseagenturen und den Zeitungsredaktionen glühten heiß. Aus Basel, aus London, aus Rom und natürlich aus Locarno selbst gingen die Drahtmeldungen ein, die der Hamburgische Correspondent am 4. Oktober 1925 zu einem Vorbericht collagierte. Auffällig dabei ist, dass der Optimismus vor Konferenzbeginn nicht allzu ausgeprägt war. Sowohl aus Großbritannien, als auch aus der Tschechoslowakei waren skeptische Stimmen zu vernehmen, dass Frankreich und Deutschland zu einer Verhandlungslösung fähig respektive willens seien. Die große anwesende Journalistenschar, von der in den Berichten ebenfalls die Rede ist, erwartete den Beginn der Konsultationen dennoch mit Spannung. Unser Mann am Lago Maggiore heißt Frank Riede.

Blindflug
Blindflug 168: Bewaffnet auf dem Himmelspfad

Blindflug

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 93:25


Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir unter den Millionen von Weinen auf der Welt, den gleichen Wählen für diesen Podcast. Und dann auch noch für die gleiche Folge? Letzteres ergibt sich aus dem Kontext dieser dadurch recht lang geratenen Episode. Weine im Glas: 2024 Kalmit Weissburgunder GG von Kranz aus der Pfalz; Hölle Riesling GG 2023 von Domdechant Werner aus dem Rheingau und Silvaner Kniebrecher 2023 von Rudolf May aus Franken Thema beim vergnüglichen Verkosten ist natürlich die alles andere als vergnügliche Situation der deutschen Weinbranche, die auch an der Wiesbadener GG-Verkostung nicht spurlos vorüber geht. Da hilft nur Optimismus und guter Wein.

Carsten's Corner
Stimmungsschwankungen der deutschen Wirtschaft - Folge 323

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:45


Der Sommer ist vorbei, die gute Laune auch – das scheint zumindest für Deutschlands Chefetagen zu gelten. Deutschlands prominentester Frühindikator hat seinen zuletzt ohnehin schwer nachvollziehbaren Aufwärtstrend aufgegeben. Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt Franziska Biehl, warum sich Optimismus nicht dauerhaft auf Vorschuss halten lässt. Außerdem sprechen unsere Ökonomen über die anhaltend schwache Verbraucherstimmung, über Zinsentwicklung und Unsicherheit – und darüber, was all das für die Entwicklung am deutschen Immobilienmarkt bedeuten dürfte. 

einfach ganz leben
Was tun, wenn man nichts tun kann? – mit Martin Bartenberger

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 66:12


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Kriege, Klimawandel, Krankheiten: Die großen Krisen der Gegenwart verunsichern viele von uns fundamental. Was tun, wenn wir gefühlt nichts mehr tun können? Dr. Martin Bartenberger, Philosoph und IT-Berater, ist davon überzeugt, dass uns der Philosophische Pragmatismus helfen kann, gut durch diese schweren Zeiten zu kommen. Seine Prämisse: Es ist besser, etwas zu tun, als nichts zu tun. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock zeigt Martin Bartenberger an vielen kleinen und großen Beispielen, was die Pragmatische Methode ist: ein Denken, das offen bleibt für Kurskorrekturen, das zutiefst demokratisch ist und uns darin unterstützt, mit Sinn und Optimismus handlungsfähig zu bleiben. Nicht nur zur Verbesserung des eigenen Lebens, sondern auch der Welt.Zum Weiterhören und Stöbern:Dr. Martin Bartenberger, Was tun, wenn man nichts tun kann? Pragmatische Philosophie für herausfordernde Zeiten (Buch)Dr. Martin Bartenberger, Mehr Pragmatismus wagen (Essay)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sportschau Bundesliga Update
Eiskalt Union - Heimsieg ohne Baumgart gegen den HSV?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:03


Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!  Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html    Die 2. Bundesliga gibt's hier:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html 

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Mario Kart in echt, Samuel in den USA und PodAgent Update

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 64:55


235 | Samuel und Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Szene. Diesmal: Mario Kart in echt im Fundstück der Woche, Samuels Trip in die USA für sein Startup und Alex hat ein Update zu PodAgent.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro01:30 Samuels Rückkehr in den USA (15:25) Fundstück der Woche: Kart Klash - Mario Kart in Real Life(27:21) Apple Event: Was kommt neues?(32:45) Update PodAgent: Erster Kunde aber Produkt nicht fertig(39:16) Was geht ab in Berlin?(50:49) Geschäftsidee von Alex: Wohnungsjäger(55:45) Geschäftsidee von Samuel: AmasaveMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Samuel Schneider und Alex über ihre Eindrücke von den USA, insbesondere über die Kreditkultur, den Optimismus und Unternehmergeist, den sie während ihrer Reise erlebt haben. Sie reflektieren über die Unterschiede im Konsumverhalten und die Bequemlichkeit des Lebens in den USA. Zudem wird das Potenzial von eventbasierten Geschäftsmodellen und die Innovationskraft von Unternehmen wie Apple thematisiert. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, die Entwicklung von Automatisierungstools und die aktuellen Trends im Startup-Ökosystem. Alex teilt seine Erfahrungen mit seinem neuen Projekt Podagent.ai, das Podcastern helfen soll, ihre Reichweite zu erhöhen. Samuel gibt Einblicke in die Startup-Szene in Berlin und München und die Bedeutung von Automatisierungstools wie N8n und Make.com. Außerdem präsentieren sie ihre Geschäftsideen: Wohnungsjäger, ein Tool zur automatisierten Wohnungssuche, und Amazave, eine Plattform zur Unterstützung von Umweltschutzprojekten im Amazonasgebiet.Keywords:Kredite, USA, Unternehmergeist, Konsumverhalten, Eventbasierte Geschäftsmodelle, Technologie, Apple, Innovation, Optimismus, Reisen, Podcast, Produktentwicklung, Startups, Automatisierung, Geschäftsideen, Klimawandel, Immobilien, No-Code, AI, Markttrends

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#507 Tristan Horx | Co-Founder @The Future:Project | Keynote Speaker, Autor, Dozent

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 71:39


Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com