Place in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
Heute geht's auf eine Reise durch die Welt der Technik und Science-Fiction!
Diese 328. Episode von IMR widmet sich dem Berufsweg von Pascal Bayer, Volljurist im Rechtsamt der Stadt Bad Kreuznach, der ohne familiäre Vorprägung Jura studierte und sich nach Studium, Referendariat und Speyer-Ergänzungsstudium bewusst gegen die Großkanzlei und für den kommunalen Dienst entschied. Im Gespräch schildert er Erfahrungen aus Straf-, Zivil- und Verwaltungsstation, erklärt, wie er durch clevere Kurswahl den Speyer-Master in einem Semester absolvierte und beschreibt seinen heutigen Alltag als interne Rechtsabteilung einer Stadtverwaltung. Dort prüft er Verträge, entwirft Förderrichtlinien und deckt breite Rechtsgebiete von Miet- bis Vergaberecht ab. Wie grenzt sich die Arbeit im öffentlichen Dienst von der Kanzlei ab? Welche Rolle spielen Gleitzeit, Teilzeitmodelle und Work-Life-Balance tatsächlich? Warum können Kommunen bei rechtlich komplexen Projekten Großkanzleiaufwand erreichen und wann braucht es externe Prozessvertretung? Welche Fähigkeiten jenseits des Examens sind entscheidend, um souverän zwischen Fachämtern, Stadtrat und Bürgern zu vermitteln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Kristin Speyer started Red Head Sewing LLC ten years ago in the Texas Hillcountry. She works to the trade, and has a core group of designers that keep the sewing machines running furiously. There is currently a small team of two other workers, and plans for expansion are underway. Kristin and her husband have been married for 22 years and spend their downtime mountain biking, traveling, and trying to outsmart their dogs. She also has a passion for books, friends, and office supplies. https://www.redheadsewing.com/ https://www.instagram.com/redheadsewing/ Links and Resources; (As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases and I am grateful if you choose to use my links.) Jenny Lawson - Furiously Happy, A Funny Book About Horrible Things The Blogess Seamless Workroom The Sew Much More Podcast is sponsored by; Klimaka Studios The Workroom Channel Scarlet Thread Consulting The WCAA The Curtains and Soft Furnishings Resource Library National Upholstery Association Workroom Tech
Herzinfarkt beim Fremdgehen, Lachanfall auf dem Sterbebett und Omma futtert zu viele Haschkekse. Bei diesem Geburtstagsspecial kommen NotAufnahme-Neulinge und alte Bekannte mit ihren neuen Geschichten zu Wort. Es gibt auch Besuch aus der allerersten NotAufnahme-Folge. Und ein Ranking mit den verrücktesten Ärzte-Namen… Liebe Grüße ins Allgäu, nach Bielefeld, Brandenburg, Essen, Leipzig und Speyer. Special Guest: Katrin Hansmeier WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Glaube lebt nicht vom Wissen
Katholische Priester dürfen nicht heiraten, sagt der Papst. Sollen sie aber dürfen, sagt der Bischof von Speyer. Was er damit und meint und ob das ne Chance hat, darüber reden wir im SWR3 Topthema
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Glaube ist: nicht aufhören zu hoffen, auch wenn ich nicht alles verstehe
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Gott ist ein Kreuz-Gott und darum ein glaubwürdiger Gott
Jonathan Speyer reports on Houthi attacks on Red Sea shipping and Israel, sustained by Iranian, Iraqi, Hezbollah, and even Chinese support. He describes the Houthis as fanatical, religiously and tribally motivated, aiming for "death to America, death to Israel, and curse the Jews." While cutting their supply chain and taking Hodeidah port is militarily feasible for a Western-backed force, a lack of political will currently prevents such aggressive action against their sophisticated smuggling operations. 1932
PREVIEW: Speyer: Jonathan Speyer explains sealing the port to stop Iranian arms to Houthis is possible. It needs aggressive naval action and Houthis losing port control due to their smuggling proficiency.
Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Feuerbachhaus in Speyer zum 50-jährigen Bestehen ein. Es ist das Geburtshaus des Malers Anselm Feuerbach.
Zum 75. Geburtstag würdigt Speyer den Bildhauer und Professor Thomas Duttenhoefer mit einer umfangreichen Ausstellung in der Städtischen Galerie und im Kunstverein. Gezeigt werden bedeutende Zeichnungen, Plastiken und Arbeiten aus über fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens.
In Folge 47 von "AXLMV - Wir und die Musikwelt" sprechen Markus und Axel mit Bernhard Sperrfechter. Bernhard ist Gitarrist mit Jazz & Pop-Background, war als Pädagoge u.a. an der Frankfurter Musikwerkstatt tätig und leitet inzwischen eine städtische Musikschule im wunderbaren Speyer. Bernhard ist gleichermassen Dozent als auch aktiver Musiker und genau um diesen Spagat geht es u.a. in dieser Folge.
Full Text of ReadingsSaturday of the Eighteenth Week in Ordinary Time Lectionary: 412The Saint of the day is Saint Teresa Benedicta of the CrossSaint Teresa Benedicta of the Cross' Story A brilliant philosopher who stopped believing in God when she was 14, Edith Stein was so captivated by reading the autobiography of Teresa of Avila that she began a spiritual journey that led to her baptism in 1922. Twelve years later she imitated Saint Teresa by becoming a Carmelite, taking the name Teresa Benedicta of the Cross. Born into a prominent Jewish family in Breslau, Germany—now Wroclaw, Poland—Edith abandoned Judaism in her teens. As a student at the University of Göttingen, she became fascinated by phenomenology–an approach to philosophy. Excelling as a protégé of Edmund Husserl, one of the leading phenomenologists, Edith earned a doctorate in philosophy in 1916. She continued as a university teacher until 1922, when she moved to a Dominican school in Speyer; her appointment as lecturer at the Educational Institute of Munich ended under pressure from the Nazis. After living for four years in the Cologne Carmel, Sister Teresa Benedicta moved to the Carmelite monastery in Echt, Netherlands, in 1938. The Nazis occupied that country in 1940. In retaliation for being denounced by the Dutch bishops, the Nazis arrested all Dutch Jews who had become Christians. Teresa Benedicta and her sister Rosa, also a Catholic, died in a gas chamber in Auschwitz on August 9, 1942. Pope John Paul II beatified Teresa Benedicta of the Cross in 1987 and canonized her 12 years later. Reflection The writings of Edith Stein fill 17 volumes, many of which have been translated into English. A woman of integrity, she followed the truth wherever it led her. After becoming a Catholic, Edith continued to honor her mother's Jewish faith. Sister Josephine Koeppel, O.C.D., translator of several of Edith's books, sums up this saint with the phrase, “Learn to live at God's hands.” Saint Teresa Benedicta of the Cross is a Patron Saint of: Converts to ChristianityEurope Learn more about Saint Benedicta of the Cross! Saint of the Day, Copyright Franciscan Media
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Auch wer alles hat, braucht Hoffnung
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Es ist nicht immer der Schnellste, der am Ende zuerst ankommt
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Sich Gott anvertrauen gibt der Seele große Kraft
Jubilee Edition: 20 Jahre DreamTeam Laupheim Prolog Am 12.8.2004 wurde im oberschwäbischen Laupheim in der Gaststätte Kleemeisterei der BFC "DreamTeam Laupheim" gegründet. Das wird 20 Jahre später mit verschiedenen Veranstaltungen gebührend gefeiert. Erstes Kapitel Im Rahmen des traditionellen Laupheimer Kinder- und Heimatfests repräsentiert ein ansehnlicher Haufen von Fanclubmitgliedern beim Freitagsumzug Borussias Farben. "Schwarz-weiß-grün weh'n unsere Fahnen" lautet am 28.6.2024 das Motto, das wörtlich zu nehmen ist. Der Abend klingt in Hützis und Carmens Garten angemessen aus ... Zweites Kapitel Am Samstag, den 13.7.2004 steigt auf dem Sportgelände des TSV Rißtissen ein Jubiläums-Sommerfest. Bei Kaffee und Kuchen sowie Bolten und Buffet ist bei sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter für alle etwas geboten. Nach einer Spaß-Olympiade und einem Lattenschuss-Turnier spielt die Band Songs zum Mitwippen und Mitsingen - auch Stadionlieder und natürlich den Fanclubsong! Drittes Kapitel Zum bereits fünften Mal brechen die Pedaleure und Rolleure der Fahrradgruppe DreamTeamBike am 7.8.2024 gemeinsam auf. Tourten sie im Jahr 2023 entlang der östlichen Landesgrenze von Laupheim nach Mannheim, wird in diesem Jahr bis zum 13.8.2024 der westliche Grenzverlauf mit seinen 660 km abgefahren und die geplante Umrundung unseres Bundeslandes vollendet. Wie in den Jahren zuvor trifft die Gruppe auf ihrem Weg immer wieder anderen BorussInnen. Abschließend gibt es am Gründungstag im Domhof zu Speyer eine beachtenswerte Gedenkveranstaltung ... Epilog In er Nacht vom 22. auf den 23.2.2025 wird unsere Zaunfahne "20 Jahre DreamTeam Laupheim" von einer Diebesband in einem Nachtzug gestohlen. Mögen den Dieben die Hände verdorren! Wir aber halten sie in bester Erinnerung und machen einfach weiter, weiter, immer weiter! Der Musiktipp heute ist eine Eigenproduktion: + Fanclubsong "DreamTeam Laupheim" [cc by-sa]
Das Wichtigste für Sie am Montag: Die Zollverhandlungen zwischen EU und USA geben Anlass zur Sorge. Alexander Dobrindt ist an der EU-Außengrenze unterwegs. Und: Eine Ausstellung in Speyer räumt mit dem Mythos Kleopatra auf.
Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland geht es in der neuen Ausgabe der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW). Sybille Somogyi, AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene, spricht mit Expert:innen aus dem Robert Koch-Institut (RKI), dem Virologischen Institut an der Berliner Charité, der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, e.V.(KABS) in Speyer sowie dem Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. Im Fokus stehen von heimischen und invasiven Stechmücken übertragene Krankheitserreger und die Fragen, welche Wege Tigermücken nach Deutschland gebracht haben, welche Handlungsempfehlungen zum Infektionsschutz es in diesem Zusammenhang für unsere Städte und Kommunen gibt und nicht zuletzt warum die Folgen des Klimawandels auch Zecken ganzjährig in Höhenlagen und Großstädte bringen.Die GästeDr. Hendrik Wilking, RKI, Veterinärmediziner und Epidemiologe. Er leitet das Fachgebiet 35, mit Schwerpunkt gastrointestinalen, zoonotischen und tropischen Infektionserreger am Robert Koch-Institut.Prof. Dr. rer. nat. Sandra Junglen, Institut für Virologie, Charité Berlin, Biologin, sie promovierte im Bereich Virologie und leitet die AG Ökologie und Evolution von Arboviren am Institut für Virologie an der Charité in Berlin. Dr. Nina Löbs, Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) Speyer, Biologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der KABS. Prof. Dr. Gerhard Dobler, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, leitet das Nationale Konsiliarlabor für FSME am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München.Links / WebsitesRKI, Zeckenübertragene Erkrankungen https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Z/Zeckenuebertragene-Erkrankungen/Zecken.htmlRKI, Mückenübertragene Erkrankungen https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/mueckenuebertragene-erkrankungen-node.html Zur Asiatischen Tiegermücke / Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Abteilung Gesundheit. https://www.berlin.de/sen/gesundheit/gesundheitsschutz-und-umwelteinfluesse/tiere/asiatische-tigermuecke-1367024.phpPressemitteilung der STIKO und der DTG zur neuen Empfehlung der Chikungunya-Impfung, https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/PM_2025-07-10.htmlKABS, Tigermückenbekämpfung, https://www.kabsev.de/bekaempfung/tigermueckenbekaempfung/ Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“. Du kannst die Podcasts auf unserer Website sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de
Comment notre organisme réagit-il selon son exposition au bruit tout le long de la journée ? C'est pour fournir des données solides sur ce sujet que, dans le cadre du projet scientifique Brouhaha, des volontaires ont accepté une expérience pour déterminer en continu leur exposition au bruit pendant sept jours consécutifs, grâce à des dispositifs connectés et à des capteurs. Rencontre avec ces RoboCop de la recherche face à un ennemi plus dangereux qu'il n'y paraît !Transcription de l'épisode-----------------------------------InvitésAlexis Elbaz, Élodie Faure et Élodie Speyer sont chercheurs dans l'équipe Exposome et hérédité qui suit activement la grande cohorte familiale E3N-GénérationsValérie Janillon est ingénieure acousticienne et dirige Acoucité.-----------------------------------Une série créée par l'Inserm, orchestrée par Chandrou Koumar, journaliste et docteur en neurosciences, et produite par MaisonK Prod. Disponible sur toutes les plateformes d'écoute.L'Inserm est le seul organisme de recherche public français entièrement dédié à la santé humaine. Plus d'infos sur inserm.frN'hésitez pas à vous abonner à la série, à la partager autour de vous et à lui mettre 5 étoiles si vous le pouvez : ça nous aide vraiment !-----------------------------------Remerciements Les membres du projet Brouhaha remercient les investigateurs principaux de la cohorte E3N-Générations, Gianluca Severi et Alexis Elbaz, ainsi que toutes les personnes impliquées, en particulier Élodie Faure et Anita Houeto, Valérie Janillon et Fanny Mietlicki (BruitParif). Merci aux tutelles et partenaires fondateurs de la cohorte E3N-Générations (Inserm, Université Paris-Saclay, Gustave Roussy, Ligue nationale contre le cancer et MGEN) ainsi qu'au MESR et à l'ANR pour les soutiens financiers. Merci à la Fondation de France qui finance le projet de recherche Brouhaha.
Birgit Kita, Welterbekoordinatorin des UNESCO-Welterbes SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz.
Die Stadt Speyer besitzt zwei UNESCO-Welterbestätten: Der Kaiserdom trägt diesen Titel seit 1981. Und 2021 kam das Judenhof-Museum hinzu. Es ist Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Die Ernennung zum Welterbe hat das Museum international bekannt gemacht. Touristen aus aller Welt kommen nach Speyer, um sich das Zentrum des mittelalterlichen jüdischen Viertels von Speyer anzuschauen. Martin Gärtner berichtet.
Eine nomadische Ausstellung mit fünf Stationen in Rheinland-Pfalz – das hat sich die Direktorin des Ludwigshafener Kunstvereins, Amelie Klein, vorgenommen. Mit der Reihe „Genius Loci. Notes on Places“ bezieht sie sich auf das gleichnamige Buch der britischen Schriftstellerin Vernon Lee, die eigentlich Violet Paget hieß. Eine der Schauen ist jetzt unter dem Titel „Beauty and Ugliness“ in den alten Industriehöfen in Speyer zu sehen, mit Werken von 15 internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
En este episodio viajamos a las cocinas imperiales de la antigua China, donde los banquetes eran símbolo de poder, refinamiento y jerarquía. Descubrimos ingredientes exclusivos como el arroz negro o el té blanco, normas dietéticas milenarias y curiosidades como el plato favorito de Mao En la sección "Prepárate", el episodio cambia de registro y aborda la cocina en situaciones de emergencia: ¿cómo mantener una dieta equilibrada si se corta la luz durante días? Y en “El cierre” conocemos el vino más antiguo del mundo: el Speyer wine, una botella romana sellada desde el siglo IV. Gastronomía, historia y supervivencia, en un mismo menú.
Börner, Lars www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Mit dem Glauben ist es manchmal ein Kreuz
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Den Traum von Martin Luther King von einer gerechteren Welt Wirklichkeit werden lassen
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Die Spiritualität Gerhard Tersteegens beeindruckt noch heute
In 2021, 77% of consumers in the U.S., UK, France and Germany used Google to find business information according to a Statista report. Lead generation has changed over the years, but the truth is that contractors need to be where their clients are – online. Digital door knocking is nothing new, and contractors should leverage online tools to enhance marketing ROI and increase lead generation and conversion. What impact will the recent election have on digital door knocking? I specifically waited until after the election, no matter who won, to have my guest, Jimmy Speyer, discuss how demographic insights on consumer spending power help contractors be strategic in their marketing approach, in 2025 and beyond. Free P&L Statement and Balance Sheet https://tinyurl.com/2rjd6wxu Ruth King Twitter - @RuthKing LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/ruthking1/ Podcast Produced by Nick Uttam https://www.linkedin.com/in/nick-uttam-4b33a1147
Recorded by Academy of American Poets staff for Poem-a-Day, a series produced by the Academy of American Poets. Published on March 2, 2025. www.poets.org
Nach der Bundestagswahl dreht sich das Personalkarussell: Berlin-Korrespondent Frank Wahlig präsentiert Personalentscheidungen und neue Deals mit alten Mehrheiten. Wie wichtig jetzt eine Wirtschaftswende für den Mittelstand und ganz Deutschland ist, erläutert der Familienunternehmer Alexander Reichmann, Geschäftsführer des Wohnmobilherstellers Ahorn Camp aus Speyer. Zum dritten Mal jährt sich aktuell der Krieg in der Ukraine, und die Pläne in Washington und Berlin könnten kaum unterschiedlicher sein. Auf die Vergangenheit und die Zukunft der Ukraine blickt für uns Ralph Bosshard, ehemaliger militärischer Berater des OSZE-Generalsekretärs. Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar mit der Frage: Was ist eigentlich aus der liberalen Demokratie geworden – nicht nur in Deutschland, sondern generell im sogenannten Wertewesten?
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Alle Menschen sind gleich
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Die Möglichkeit eines Wiedersehens im ewigen Leben schließt alle mit ein
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Hoffnung auf ein neues Leben nach dieser Welt
Geschichtsinteressierte kommen auch 2025 auf ihre Kosten! Wir präsentieren euch einige jener Highlights, die ihr in den kommenden Monaten in Museen, Kinos und euren eigenen vier Wänden genießen könnt – vom alten Rom, über Normannen und den Bauernkrieg ist alles mit dabei. Ihr habt noch eigene Tipps für das Jahr 2025? Schreibt sie in die Kommentare und wir sammeln alle Kultur- und Freizeitangebote zur Geschichte auf unserer Webseite www.epochentrotter.de Zeitstempel: Antike: ab 2:26min Mittelalter: ab 12:40min Neuzeit: ab 25:45min Unsere Ausstellungshighlights: "Marc Aurel" in Trier (15.06.-23.11.) "Caesar & Kleopatra" in Speyer (13.04.-26.10.) "UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25" in Bad Schussenried (26.04.-05.10.) "freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg" in Mühlhausen (10.05.-31.10.) "Projekt Freiheit – Memmingen 1525" in Memmingen (16.03.-19.10.) "Gerechtigkeyt 1525" in Sachsen-Anhalt Pax Augusta am Steam: https://store.steampowered.com/app/1989760/Pax_Augusta/ Wenn ihr Epochentrotter weiter unterstützen wollt, hilft uns vor allem eine Bewertung auf den jeweiligen Podcast-Plattformen: Bei Spotify ist das etwas versteckt; hier müsst ihr in der Podcast-Ansicht erst auf die drei Punkte clicken und könnten dann "Show bewerten" auswählen. Bei Apple Podcast und anderen Apps reicht es meist, einfach auf die Sterne zu clicken. Vielen Dank dafür! Epochentrotter Webseite Epochentrotter Instagram Epochentrotter Facebook
Winterpause ist vorbeieiei! Es gibt wieder Spaß und Freude in Form einer neuen Folge. Yes endlich! Und was passt zu Spaß Freude und guter Laune? Lord Voldemort, korrekt! In dieser Folge geht es um den nächsten Abschnitt aus Voldis Leben. Seine schöne Kindheit und Schulzeit, was er so für Pläne geschmiedet hat und alles das, was wir eh schon wissen. Aber es ist totzdem schön, wenn die beiden Spinner aus Speyer euch davon erzählen. Also habt einen guten Spaß! Werbung: https://serv.linkster.co/r/KVXB9uYp6l korodrogerie.de - 5% Rabatt mit dem Code HÜTTE
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Um etwas zu erreichen, muss man etwas dafür tun
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Ein guter Leitfaden für das Jahr
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Eine Glaubensgeschichte
Tue, 17 Dec 2024 23:30:00 +0000 https://2frauen2brueste.podigee.io/91-new-episode 015cfdb28217c09e5d63217a552ca82f In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges und sensibles Thema: Knochenmetastasen und bedanken uns wieder bei Amgen GmbH für die freundliche Unterstützung. Als Gast begrüßen wir Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissenkrankenhaus in Speyer. Wer gut aufgepasst hat, kennt Florian schon aus unserer Folge Knochengesundheit. Aus dem Gedanken der Prävention meldeten sich immer wieder die Monster unter unseren Betten, die sich fragten: Was ist, wenn die Knochen nicht gesund sind? Wir begegnen Ängsten gern mit Wissen und freuen uns, dass Florian uns geduldig erklärt, was es mit Knochenmetastasen auf sich hat, worin sie sich unterscheiden, und wie wir Knochenschmerzen einordnen können. Leider haben wir in dieser Folge ein Problem mit dem Ton- bitte habt Nachsicht. Der Inhalt hat uns trotzdem dazu bewogen, diese Folge hochzuladen. Freut euch auf fundierte Informationen, wertvolle Einblicke und wichtige Aufklärung. Hört rein – es wird spannend und informativ! Diakonissen Stiftungskrankenhaus Speyer www.amgen.de www.2frauen2brueste.com www.kick-cancer-chick.com www.paulinapaulette.com 91 full no Paulina Ellerbrock, Alexandra von Korff
Juii und Christopher im Gespräch mit Coco. Wir sprechen über das überbehütete Aufwachsen mit einer mexikanischen Mutter und einem deutschen Vater im Umkreis von Speyer;, den Día de los Muertos, die riesige gemischte Plattensammlung der Großeltern, frühe Unterstellung des „Schwulseins“, eine über viele Jahre angekündigte Scheidung, Flucht in den Wald, das Schicksal, immer als Letzte ins Fussballteam gewählt zu werden, Speerwerfen statt Ballett, Ausbrechen aus einem erstickenden Elternhaus, Stimmerziehung im Domchor zu Speyer und Hauptrolle in dem Rock-Musical „Schlag auf Schlag“, erste Gitarre mit 16, Punks und Skater in Brighton und London, ein Solo-Trip nach Mexico und erste sexuelle Befreiung im Coco Bongo in Cancúnm 8er-Hostel-Schlafsäle, Waschbären, Pelikane und Freiheit, Maßnahmen zur Transition und ihre Karriere als Tiktok Creatorin, Style: cute punky goth girl, Opfer von Internet Hate, die Wichtigkeit der Fortsetzung der Blutlinie, küssen, malen und der KitKat Club in Berlin als Oase der Freiheit, polyamoröse Liebe, die operative Feminisierung ihrer Stimme in den USA und der Start als weibliche Synchronsprecherin, eine eigene Schmucklinie und Choker, Baby Metal und Ukulele, Ghibli Animation, die Suche nach Mitmusikern für ihre Punk Band SugarSkull.
Die Zweibrücker Bibliotheca Bipontina ist in Rheinland-Pfalz eine der bedeutendsten Bibliotheken mit altem Bestand. Vor zwei Jahren ist sie nach Speyer umgezogen, denn rund 15.000 Bücher, Folianten und Inkunabeln aus dem 16. Jahrhundert müssen dort restauriert werden. Die bibliophilen Schätze wurden in der Vergangenheit falsch gelagert und haben Schaden genommen.
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Eindrücke aus einem Inklusionsbetrieb
Into The MysticEpisode 11: Alix Speyer Bacher (Don't Be Dainty...It's Derby)Jason Connell has Alix Speyer Bacher , filmmakers of "Don't Be Dainty...It's Derby" and Official Selection of the Mystic Film Festival in 2024, on the show.Recorded: 08-20-24Studio: Just Curious MediaPartner: Mystic Film FestivalListen:BuzzsproutApple PodcastsSpotifyGoogle PodcastsAmazon MusiciHeartRadioTuneInWatch:YouTubeHost:Jason Connell#justcuriousmedia #mysticfilmfestvial #intothemystic #talesfromhollywoodeast #mrjasonconnell #cinema #classicmovies #movies #moviereviews #film #filmreviews #filmfestival #studios #producers #directors #writers #actors #dontbedaintyitsderbySend us a textSupport the show
Full Text of ReadingsFriday of the Eighteenth Week in Ordinary Time Lectionary: 411The Saint of the day is Saint Teresa Benedicta of the CrossSaint Teresa Benedicta of the Cross' Story A brilliant philosopher who stopped believing in God when she was 14, Edith Stein was so captivated by reading the autobiography of Teresa of Avila that she began a spiritual journey that led to her baptism in 1922. Twelve years later she imitated Saint Teresa by becoming a Carmelite, taking the name Teresa Benedicta of the Cross. Born into a prominent Jewish family in Breslau, Germany—now Wroclaw, Poland—Edith abandoned Judaism in her teens. As a student at the University of Göttingen, she became fascinated by phenomenology–an approach to philosophy. Excelling as a protégé of Edmund Husserl, one of the leading phenomenologists, Edith earned a doctorate in philosophy in 1916. She continued as a university teacher until 1922, when she moved to a Dominican school in Speyer; her appointment as lecturer at the Educational Institute of Munich ended under pressure from the Nazis. After living for four years in the Cologne Carmel, Sister Teresa Benedicta moved to the Carmelite monastery in Echt, Netherlands, in 1938. The Nazis occupied that country in 1940. In retaliation for being denounced by the Dutch bishops, the Nazis arrested all Dutch Jews who had become Christians. Teresa Benedicta and her sister Rosa, also a Catholic, died in a gas chamber in Auschwitz on August 9, 1942. Pope John Paul II beatified Teresa Benedicta of the Cross in 1987 and canonized her 12 years later. Reflection The writings of Edith Stein fill 17 volumes, many of which have been translated into English. A woman of integrity, she followed the truth wherever it led her. After becoming a Catholic, Edith continued to honor her mother's Jewish faith. Sister Josephine Koeppel, O.C.D., translator of several of Edith's books, sums up this saint with the phrase, “Learn to live at God's hands.” Saint Teresa Benedicta of the Cross is a Patron Saint of: Converts to ChristianityEurope Learn more about Saint Benedicta of the Cross! Saint of the Day, Copyright Franciscan Media
I just returned from a magical week on the rivers of Germany as a guest of Transcend Cruises. Our stops and excursions included: Koblenz, Cochem, Boppard, Rudesheim, Heidelberg, Speyer, Wiesbaden, Wurzburg and Frankfurt. And I loved every second. As for Transcend, it's a charter-only river cruise line with a fleet of its own purpose-built vessels. The company offers truly customized river cruise journeys with tailor-made itineraries and experiences for any kind of group. So for example, you can hold a destination wedding, or a corporate retreat, or celebrate a milestone birthday with family and friends, or really just about anything! On my sailing, the ship was chartered by the Porsche Club of North America with tailored experiences for car enthusiasts. And of course, there were plenty of cultural options to enjoy for the likes of yours truly. The ship I was on was the Advance and was 5 stars all the way – from the suite to the dining to the staff. Frankly, I didn't want to leave! For more on Transcend, visit: https://www.transcend.cruises/ or tune in to episode 301 of The One Way Ticket Show where our guest was Matthew Shollar, Founder & Chief Visionary of Transcend Cruises. While on board, I had the chance to sit down and chat with the ship's Captain Rob Jager, Head Chef Mihai Tuca, and Transcend's General Manager, Carmen Mladenovic. You can listen to each of those conversations here on The One Way Ticket Show. On this episode, we're featuring our conversation with Chef Mihai. We cover how he plans for a journey, how local cuisines impact menus on the ship, his favorite foods to prepare, what makes Transcend's offering so unique, plus, it being the one way ticket show, of course I had to ask Chef Mihai where he'd go on his one way ticket journey of choice (if you're new to the show, that's the premise of the podcast). Enjoy!
I just returned from a magical week on the rivers of Germany as a guest of Transcend Cruises. Our stops and excursions included: Koblenz, Cochem, Boppard, Rudesheim, Heidelberg, Speyer, Wiesbaden, Wurzburg and Frankfurt. And I loved every second. As for Transcend, it's a charter-only river cruise line with a fleet of its own purpose-built vessels. The company offers truly customized river cruise journeys with tailor-made itineraries and experiences for any kind of group. So for example, you can hold a destination wedding, or a corporate retreat, or celebrate a milestone birthday with family and friends, or really just about anything! On my sailing, the ship was chartered by the Porsche Club of North America with tailored experiences for car enthusiasts. And of course, there were plenty of cultural options to enjoy for the likes of yours truly. The ship I was on was the Advance and was 5 stars all the way – from the suite to the dining to the staff. Frankly, I didn't want to leave! For more on Transcend, visit: https://www.transcend.cruises/ or tune in to episode 301 of The One Way Ticket Show where our guest was Matthew Shollar, Founder & Chief Visionary of Transcend Cruises. While on board, I had the chance to sit down and chat with the ship's Captain Rob Jager, Head Chef Mihai Tuca, and Transcend's General Manager, Carmen Mladenovic. You can listen to each of those conversations here on The One Way Ticket Show. On this episode, we're featuring our conversation with Carmen. We cover the enchanting stops we made on our journey, the allure of river cruising, what makes Transcend's offering so unique, plus, it being the one way ticket show, of course I asked Carmen where she'd go on her one way ticket journey of choice (if you're new to the show, that's the premise of the podcast). Enjoy!
I just returned from a magical week on the rivers of Germany as a guest of Transcend Cruises. Our stops and excursions included: Koblenz, Cochem, Boppard, Rudesheim, Heidelberg, Speyer, Wiesbaden, Wurzburg and Frankfurt. And I loved every second. As for Transcend, it's a charter-only river cruise line with a fleet of its own purpose-built vessels. The company offers truly customized river cruise journeys with tailor-made itineraries and experiences for any kind of group. So for example, you can hold a destination wedding, or a corporate retreat, or celebrate a milestone birthday with family and friends, or really just about anything! On my sailing, the ship was chartered by the Porsche Club of North America with tailored experiences for car enthusiasts. And of course, there were plenty of cultural options to enjoy for the likes of yours truly. The ship I was on was the Advance and was 5 stars all the way – from the suite to the dining to the staff. Frankly, I didn't want to leave! For more on Transcend, visit: https://www.transcend.cruises/ or tune in to episode 301 of The One Way Ticket Show where our guest was Matthew Shollar, Founder & Chief Visionary of Transcend Cruises. While on board, I had the chance to sit down and chat with the ship's Captain Rob Jager, Head Chef Mihai Tuca, and Transcend's General Manager, Carmen Mladenovic. You can listen to each of those conversations here on The One Way Ticket Show. On this episode, we're featuring our conversation with Captain Rob. We cover the highlights one sees on the larger and smaller rivers of Europe, the allure of river cruising, his philosophy on leadership, what makes Transcend's offering so unique, plus, it being the one way ticket show, of course I had to ask Captain Rob where he'd go on his one way ticket journey of choice (if you're new to the show, that's the premise of the podcast). Enjoy!
“I think the dirty secret of marketing on a lot of things is sometimes things happen behind closed doors, and people just kind of make decisions without actually talking to people.” -Adrian Speyer Adrian Speyer is an accomplished marketing and community leader, currently serving as the Vice-President of Marketing & Community at CLI, an education and research community focused on empowering customer-centric professionals in their career development. Adrian has successfully collaborated with global brands such as Qualtrics, IBM, Acer, TeamViewer, D2L, Smartsheet, SmartRecruiter, and TSIA to enhance their community programs. Adrian is author of "The Accidental Community Manager," a comprehensive guide for first-time B2B community builders. In this episode, Adrian and Andrew have a candid discussion on content strategies to engage modern audiences. Listen to this episode to gain insider tips from a marketing leader on trends like shorter formats, AI newsletters, and leveraging online communities. Website: https://mycli.co/ Facebook: https://www.facebook.com/customerleadersinstitute LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/adrianspeyer/ Instagram: https://www.instagram.com/customerleadersinstitute/