Podcasts about menschen b

  • 33PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about menschen b

Latest podcast episodes about menschen b

Leben ist mehr
Gesät und geerntet

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:38


Endlich war es so weit. Zusammen mit vielen neugierigen Kindern ging ich in unserem kleinen Dorf zu unserem winzigen Gemüsebeet, wo wir vor einigen Monaten Möhrensamen ausgesät hatten. Es war herrlich! Die Kinderaugen glänzten, als Möhre für Möhre ihr Erdnest verlassen musste. Eigentlich war es eine mickrige Ernte, aber die Kinder freuten sich, als hätte noch nie jemand vor uns eine so prächtige Möhrenernte eingefahren.Wir hatten Möhrensamen gesät und Möhren geerntet. Das ist völlig logisch. Erleben wir dieses Prinzip nicht immer wieder in unserem Leben? Wenn wir bei unseren Mitmenschen Freundlichkeit säen, ernten wir meist auch Freundlichkeit. Säen wir aber Hass und Streit, ernten wir auch Hass und Bitterkeit. Hätten wir uns bei der Aussaat in der Samenpackung vertan, wäre uns dies spätestens bei der Ernte aufgefallen.In der Bibel lesen wir davon, dass unser ganzes Leben in gewisser Weise ein Säen ist. Erst nach dem Tod werden wir ernten, was wir hier auf der Erde gesät haben. Gott wird dann unser Leben als gut oder schlecht beurteilen. Und nur dann werden wir Gutes ernten, wenn wir hier auf der Erde ein vollkommenes und gerechtes Leben gesät haben ... Aber welcher Mensch könnte das über sich sagen?Solch einen Menschen gab es tatsächlich. Sein Name ist Jesus Christus. Hier auf der Erde hat er ein vollkommenes Leben gelebt, hat sehr vielen Menschen geholfen, hat Freundlichkeit über Freundlichkeit gesät. Aber er hat um unseretwillen von den Menschen Böses dafür empfangen. Er wurde ans Kreuz geschlagen und getötet. Doch durch diesen Tod am Kreuz kann nun jeder, der an ihn glaubt und ihn in sein Leben aufnimmt, in der Zukunft ewiges Leben ernten. Was Jesus gesät hat, kommt ihm dann zugute.Jannik SandhöferDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Nightlounge
Warum tun Menschen böse Dinge? | Folge 2848

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 120:02


Warum tun Menschen böse Dinge?

dinge menschen b
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++In dieser Folge stellen wir uns der dunklen Seite der menschlichen Psyche. Was führt zu Gewaltfantasien? Wie wird ein Mensch zum Straftäter? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Gewaltpotenzial von Männern und Frauen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben wir Maxi und Babsy vom PsyCrime-Podcast 'BlackBox' zu Gast. Dort widmen sich die beiden der Psychologie hinter Gewaltverbrechen und haben die Entstehungsgeschichten unzähliger Täter*innen genau durchleuchtet und analysiert. Gemeinsam gehen wir der Frage auf den Grund, was einen zu einem schlechten Menschen macht, woher überhaupt die Faszination für True Crime und Thriller kommt und beantworten auch Hörer*innenmails zu diesem Thema. +++ Im Podcast 'BlackBox' den ihr überall wo es Podcasts gibt findet, könnt ihr mehr von Maxi und Babsy hören! +++ Der neue Kurs 'Unterbewusstsein stärken mit Selbsthypnose' ist jetzt in der Stefanie Stahl Akademie verfügbar: https://stefaniestahlakademie.de/kursuebersicht/ +++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beard and Breakfast
E124: Menschen, Bärte, Emotionen – der Jahresrückblick 2024

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 59:52


Was für ein Jahr ... in dieser Episode lassen wir das Jahr mit für euch Revue passieren. Sponsorennennung: Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern unserer Spendenaktion. Besonders großer Dank gilt dem Rotary Club Heiligendamm. Wir bedanken uns herzlich bei der ⁠Dröge GmbH ⁠aus Mistorf für die Kostenübernahme unserer A/T-Bereifung. Außerdem ein großes Herz für Gunnar für Unterstützung mit Ausleihe von Multimedia-Technik sowie Sven für die Erstellung eines 3D-Drucks (und eventuell noch weiteren :D) Aufruf zum Spenden: Bärtige, Nicht-Bärtige, Unterstützer und Community vor! Bei der Charity- und Abenteuer-Rallye Baltic Sea Circle Winter Edition 2025 sammeln wir Spenden für den Wünschewagen MV des ASB Mecklenburg-Vorpommern. Mehr über das Ziel des Projektes erfahrt ihr unter ⁠https://wuenschewagen-mv.de/startseite.html Ihr möchtet spenden? Ihr seid nur wenige Klicks davon entfernt: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/46113-wir-fahren-ihr-spendet-fuer-den-wuenschewagen-mv Weitere Infos unter https://beardandbreakfast.de Unsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr24 Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen.

Der Schreibsuchti Podcast
Wie reiche Menschen Bücher lesen, um mehr Geld zu verdienen

Der Schreibsuchti Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 16:36


Klicke hier: Hol dir 11 Rezepte für erfolgreichen Content Du möchtest mehr Bücher lesen? Doch du vergisst wieder alles, was du gelesen hast? Dann erlerne dieses System, um Bücher so zu lesen, dass du wirklich etwas lernst und im Leben Fortschritte machst (wie Geld verdienen und Beziehungen verbessern).

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Wenn guten Menschen Böses widerfährt

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later May 31, 2024 3:08


Sollen wir bei einer Krankheit zu Gott um eine Wunderheilung beten oder darum, dass er uns Kraft schenkt, mit der Situation umzugehen? Astrid Kleist weiß Rat.

Kleine Pause
#74 mit Tayo Awosusi-Onutor - Wessen Geschichten werden erzählt?

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 64:16


Tayo Awosusi-Onutor ist Sängerin, Autorin, Regisseurin, Politische Aktivistin, Verlagsinhaberin und lebt in Berlin. Sie bezeichnet sich selbst als Afro-Sintezza. Ihre Musik (Soul, Jazz, Romani Musica) interpretiert sie in Englisch, Deutsch und Romanes. Außerdem leiht sie ihre Stimme Film und TV als Synchronsängerin und -sprecherin. Tayo studierte Germanistik und Multimedia. Sie ist Vorstandsmitglied von RomaniPhen e.V., dem feministischen Romnja: Archiv, und Mitglied der IniRromnja. Sie beschäftigt sich mit den Themen Bildung, Geschichte und Bürgerrechtsbewegung. 2021 ist Tayo Awosusi-Onutor ́s erstes Kinderbuch „JOKESI Club. Jekh, Dui, Drin - 3 Freundinnen in Berlin“ erschienen. JOKESI Club, ist die erste deutschsprachige Kinderbuchreihe mit romani und sinti Charakteren als Heldinnen der Geschichte. Die JOKESI Club Buchreihe erscheint ab 2023 im neugegründeten omobooks Verlag. omobooks Verlag möchte allen (jungen) Menschen Bücher anbieten, die verschiedene Lebensrealitäten sichtbar machen. Vor allem die, die oft nicht sichtbar sind. Hier wird nicht über Situationen oder Menschen geschrieben, sondern stehen hier die eigenen Stimmen im Mittelpunkt. In dieser Folge sprechen wir über ihre langjährige Arbeit im Allgemeinen sowie über das Projekt JOKESI Club im Speziellen.

WDR Lebenszeichen
Heilige Bäume und ihre Mythen

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 29:03


Weltweit verehren Menschen Bäume als Symbol des Lebens oder sprechen Bäumen einen besonderen Geist zu. Ein Besuch bei der Bräutigamseiche in Eutin und der Himmelgeister Kastanie in Düsseldorf. Von Elin Hinrichsen.

Unproblematisch
#12 VÖLKERBABY

Unproblematisch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 89:12


Wir sind uns einig, in dieser Folge bekommt ihr einen hautnahen Einblick in unsere Freundschaft. Rubriken haben wir ganz frech weggelassen, dit war uns wichtig. Georgia war nicht gut drauf, das konnte aber unser Podcast etwas gerade biegen über die Folge. Ansonsten sprechen wir über distanzlose Fans, warum es früher Vaneschko‘s Aufgabe war Menschen Bälle ins Gesicht zu werfen und warum wir der Meinung sind, dass Frauen auch manchmal dumm sind

Beard and Breakfast
Menschen, Bärte, Emotionen: Unser Jahresrückblick 2022

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 83:41


Bart. Zahlen. Döner. Drei Dinge, die einerseits sehr unterschiedlich sind, aber andererseits auch drei grundlegende Gemeinsamkeiten der zwei Dudes darstellen, die ihr in diesem Podcast auf die Ohren bekommt. Was hier passiert, wissen sie selbst am Anfang einer Episode kaum. Thematisches Abschweifen irgendwo zwischen "wir sind zu alt für diesen Scheiß" und "meeega niiice" ist jedoch garantiert. Beide trinken Bier, aber keiner von ihnen hat eine (oder mehrere) trendige Lebensmittelallergien. Mit ihnen seht ihr die Welt durch bärtige Augen – egal, ob auf der Autobahn, in der Sozialraupe (oder mit einem anderen Fortbewegungsmittel eurer Wahl) auf dem Weg zur Maloche. Beim Staubwischen oder Defäkieren geht aber auch. Oder eben beim Frühstück, wie der Name schon sagt. Bärtige Unterhaltung beim bärtigsten Podcast der Milchstraße (zuzüglich Melmac). Unsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr22 Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen. Bärtige, Nicht-Bärtige, Unterstützer und Community vor! Du möchtest uns helfen oder einfach nett sein und besitzt ein Paypal-Konto? Freiwillige Zuwendungen via Paypal an: spende@beardandbreakfast.de

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Wenn guten Menschen Böses widerfährt | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 44:40


Ein Unglück geschieht. War das nun Gott, der mich straft, oder der Teufel, der mich angreift? Viele Christen sind sich da nicht sicher. Es gibt eine überraschende Antwort. Pastor Gert Hoinle öffnet deshalb die Bibel und schafft Klarheit. Die wichtigsten Schriftstellen: Johannes 10, 1-10. Lukas 22, 43. Apostelgeschichte 12, 23 (vergleiche 12, 7). Apostelgeschichte 10, 38. Johannes 5, 14. Psalm 38. Jakobus 5, 16. Markus 2, 5. Markus 5, 34. 2 Könige 4, 8-33. 2 Könige 8, 1-6! Römer 8, 28.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
#BookTok: Wo junge Menschen Bücher entdecken

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 2:12


TikTok ist nicht nur eine App, auf der man lustige Videos teilt; unter dem Hashtag #BookTok reden Jugendliche auch über ihre Lieblingsbücher. Damit beeinflussen sie inzwischen sogar die Bestsellerlisten.

hr-iNFO Das Interview
Joe Bausch: Warum werden Menschen böse?

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 24:49


Er ist der True Crime Spezialist in Deutschland, kaum einer hat so viele Schwerverbrecher persönlich kennengelernt wie er. Schließlich hat Joe Bausch mehr als 30 Jahre lang als Gefängnisarzt gearbeitet, auch als Schauspieler und Autor beschäftigt er sich immer wieder mit Mördern und ihren Taten. Fasziniert ist er nicht von den grauenvollen Taten, sondern wie es dazu kommen konnte.

KaiserTV Podcast
Eine Impfung des Geistes [Der Kult, Hörbuch Teil 2]

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 12:37


Warum tun gute Menschen Böses? Wieso werden so viele zu fügsamen Mittätern? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir eines erkennen: Ein Virus geht um in der Welt – ein Virus des Geistes. Es macht die Menschen zu Anhängern eines Weltuntergangskults, der sie in willfährige Staatsbürger verwandelt und ihre Werte ins Lebensfeindliche verkehrt. Wie funktioniert dieser Kult und woher kommt er? Wer ist sein Gott, wer seine Priester? Und wozu ist er künftig noch in der Lage? Nur wenn wir seine Wirkweise verstehen und uns philosophisch gegen ihn immunisieren, können wir uns ein Leben bewahren, für das es sich zu überleben lohnt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie all das bloß passieren konnte, nimmt Gunnar Kaiser den Leser mit auf eine philosophische Reise: ins Dickicht der Kultideologie, ins Innerste einer vergifteten Gesellschaft. Kaisers Buch weist den Weg aus der selbstverschuldeten Ohnmacht hin zu einer Kultur der Lebendigkeit und Freiheit. Es stellt ein für alle Mal klar: Egal, wie aussichtslos die Lage auch erscheinen mag – wir sind alles andere als machtlos. Denn sobald wir unsere Fesseln erkennen, können wir uns befreien und gemeinsam Neues erschaffen.  Das vollständige Buch "Der Kult. Über die Viralität des Bösen" (Rubikon): https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html Das vollständige Hörbuch (4 Audio-mp3-CDs): https://www.buchkomplizen.de/hoerbuecher/der-kult.html

KaiserTV Podcast
Das Ungeheure denken – Der Kult [Geleitwort von Matthias Burchardt]

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 7:40


Warum tun gute Menschen Böses? Wieso werden so viele zu fügsamen Mittätern? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir eines erkennen: Ein Virus geht um in der Welt – ein Virus des Geistes. Es macht die Menschen zu Anhängern eines Weltuntergangskults, der sie in willfährige Staatsbürger verwandelt und ihre Werte ins Lebensfeindliche verkehrt. Wie funktioniert dieser Kult und woher kommt er? Wer ist sein Gott, wer seine Priester? Und wozu ist er künftig noch in der Lage? Nur wenn wir seine Wirkweise verstehen und uns philosophisch gegen ihn immunisieren, können wir uns ein Leben bewahren, für das es sich zu überleben lohnt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie all das bloß passieren konnte, nimmt Gunnar Kaiser den Leser mit auf eine philosophische Reise: ins Dickicht der Kultideologie, ins Innerste einer vergifteten Gesellschaft. Kaisers Buch weist den Weg aus der selbstverschuldeten Ohnmacht hin zu einer Kultur der Lebendigkeit und Freiheit. Es stellt ein für alle Mal klar: Egal, wie aussichtslos die Lage auch erscheinen mag – wir sind alles andere als machtlos. Denn sobald wir unsere Fesseln erkennen, können wir uns befreien und gemeinsam Neues erschaffen.  Das vollständige Buch "Der Kult. Über die Viralität des Bösen" (Rubikon): https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html Das vollständige Hörbuch (4 Audio-mp3-CDs): https://www.buchkomplizen.de/hoerbuecher/der-kult.html

Beard and Breakfast
Menschen, Bärte, Emotionen: Der Jahresrückblick, auf den ihr nicht gewartet habt.

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 95:07


Bart. Zahlen. Döner. Drei Dinge, die einerseits sehr unterschiedlich sind, aber andererseits auch drei grundlegende Gemeinsamkeiten der zwei Dudes darstellen, die ihr in diesem Podcast auf die Ohren bekommt. Was hier passiert, wissen sie selbst am Anfang einer Episode kaum. Thematisches Abschweifen irgendwo zwischen "wir sind zu alt für diesen Scheiß" und "meeega niiice" ist jedoch garantiert. Beide trinken Bier, aber keiner von ihnen hat eine (oder mehrere) trendige Lebensmittelallergien. Mit ihnen seht ihr die Welt durch bärtige Augen – egal, ob auf der Autobahn, in der Sozialraupe (oder mit einem anderen Fortbewegungsmittel eurer Wahl) auf dem Weg zur Maloche. Beim Staubwischen oder Defäkieren geht aber auch. Oder eben beim Frühstück, wie der Name schon sagt. Bärtige Unterhaltung beim bärtigsten Podcast der Milchstraße (zuzüglich Melmac). Unsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr21 Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen. Music: Fast Feel Banana Peel (Royalty Free Download) by Alexander Nakarada: https://soundcloud.com/serpentsoundstudios/comedy-fast-feel-banana-peel-free-download Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Music: Crackling Fireplace - Ambient Audio https://www.fesliyanstudios.com/royalty-free-music/download/christmas-rock/1481 Non-commercial usage https://www.fesliyanstudios.com/policy Sound: Crackling Fireplace - Ambient Audio https://www.youtube.com/watch?v=emqMAs8_bE0 Royality Free License Bärtige, Nicht-Bärtige, Unterstützer und Community vor! Du möchtest uns helfen oder einfach nett sein und besitzt ein Paypal-Konto? Freiwillige Zuwendungen via Paypal an: spende@beardandbreakfast.de

SWR1 BW Anstöße (Verkündigungssendung)
12. Juli 2021: DAS GUTE NICHT ÜBERSEHEN

SWR1 BW Anstöße (Verkündigungssendung)

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021


Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Weshalb tun Menschen Böses?

das gute menschen b
SWR4 BW Morgengedanken (Verkündigungssendung)
12. Juli 2021: DAS GUTE NICHT ÜBERSEHEN

SWR4 BW Morgengedanken (Verkündigungssendung)

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021


Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Weshalb tun Menschen Böses?

das gute menschen b
I need a hero
Wie werden Menschen böse und wie bleibe ich eine*r der Guten?

I need a hero

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 81:24


In der 38. Folge des I need a Hero Podcast geht es um das Thema Gut und Böse. Ab wann ist man eigentlich Böse? Gibt es immer nur Gut und Böse? Was genau liegt dazwischen?

ab gibt gut guten bleibe menschen b thema gut
Blickpunkt Religion
Der (böse) Trieb. Ein Gespräch über uns Menschen.

Blickpunkt Religion

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 11:23


Was uns Menschen zum Bösen treibt, damit kennt sich der Krimiautor Alfred Bodenheimer aus. Seinem jüngsten Rabbi-Klein-Krimi gab er sogar den Titel «Der böse Trieb». Aber was meint das? In der biblisch-jüdischen Vorstellung vom Menschen gibt es keine Erbsünde. Dass wir Menschen Böses, Schädliches oder Sündhaftes tun, das liegt an uns selbst, in unserem (bösen) Trieb. Warum dieser Trieb allzu menschlich und nicht allein «böse» ist, erklärt der Basler Judaistikprofessor Alfred Bodenheimer im Gespräch.

Evangelische Morgenfeier
Hiob - einer wie wir?! (Verkündigungssendung)

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 25:25


Warum passiert guten Menschen Böses? Wie kann Gott das zulassen? Es ist nicht leicht an den barmherzigen Gott zu glauben, wenn Unschuldige leiden. In Hiob finden wir uns wieder: verzweifelt, zornig und wundersam getröstet.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
#164 - Nunu Kaller: Warum wir nicht nicht konsumieren können - Express

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 7:25


Die Psychologie unseres Kaufantriebs und die Frage nach ethischem Konsum. Warum können wir nicht nichts kaufen? Wann kann Konsum „gut“ sein – für uns, für die Umwelt, für die Menschen? Nunu Kaller geht dem Konsum im Alltag auf den Grund - und erläutert ihre Erkenntnisse im Achten Tag. Sie erklärt, weshalb bei der Schnäppchenjagd ein Dopamin-High einsetzt und mit welchen Greenwashing-Tricks die Modeindustrie arbeitet, um die Sehnsucht der Menschen nach ethischen Konsum vermeintlich zu stillen. Sie kritisiert, dass Kundinnen und Kunden zu oft die Alleinverantwortung für nachhaltigen Konsum zugeschoben werde und plädiert für ein neues Selbstbewusstsein der Menschen: Bürgerinnen und Bürger sollten sich nicht nur als passive Konsumenten sehen, sondern zu aktiven Gestalterinnen der Gesellschaft werden.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
#164 - Nunu Kaller: Warum wir nicht nicht konsumieren können

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 7:25


Warum können wir nicht nichts kaufen? Wann kann Konsum „gut“ sein – für uns, für die Umwelt, für die Menschen? Nunu Kaller geht dem Konsum im Alltag auf den Grund - und erläutert ihre Erkenntnisse im Achten Tag. Sie erklärt, weshalb bei der Schnäppchenjagd ein Dopamin-High einsetzt und mit welchen Greenwashing-Tricks die Modeindustrie arbeitet, um die Sehnsucht der Menschen nach ethischen Konsum vermeintlich zu stillen. Sie kritisiert, dass Kundinnen und Kunden zu oft die Alleinverantwortung für nachhaltigen Konsum zugeschoben werde und plädiert für ein neues Selbstbewusstsein der Menschen: Bürgerinnen und Bürger sollten sich nicht nur als passive Konsumenten sehen, sondern zu aktiven Gestalterinnen der Gesellschaft werden.

Der stoische Pirat
Der einfachste Weg um besser und erfolgreicher zu werden

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 30:20


Erfolgreiche Menschen haben vor allem eines gemeinsam: Sie lesen überdurchschnittlich viele Bücher. Während der Durchschnitt Boulevardzeitungen und Unterhaltungsmagazine liest, sich in den sozialen Medien tummelt oder fernsieht, lesen erfolgreiche Menschen Bücher, um sich weiterzubilden. In dieser Folge erläutere ich sieben stichhaltige Gründe, welche das Lesen von Büchern wertvoll macht. Den transkribierten Text dieser Folge in Schriftsprache finden Sie auf www.muellermathias.chWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann spenden Sie mir doch ein Kaffee :-) buymeacoff.ee/Stoicpirate

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 2, Folge 9 Pause! Ja, genau! Mach Pause! Pause ist soooo wichtig - für deine Energie, für deine Kreativität, für dein Leben! Mach dir bitte keine Sorge: der Podcast macht keine Pause, nicht, was du wieder denkst! Ja, was denkst du? Denkst du unentwegt? Auch Denkpausen sind wichtig. Damit das Gehirn mal sortieren kann, damit Eindrücke sich setzen, verbinden und neue Ideen generieren können. Pause. Erlaubst du sie dir? Oder bist du auch eine von denen, die sofort das Wort "Faulheit" ins geistige Ohr gebrüllt hören, wenn sie nur an Pause denken? Pause will ausgekostet sein, mit Hingabe genossen. Darüber und über die verschiedenen Formen und Folgen von Pausen reden Andrea, also ich, und Silvia in dieser Folge unseres Podcasts. In dieser Folge geben wir Buchtipps und unterhalten uns über dieses Angebot und jene Menschen: Bücher: - Alex Pang: Pause - Tue weniger, erreiche mehr - https://amzn.to/32pVhi0 - Björn Kern: Das Beste, was wir tun können, ist nichts - https://amzn.to/3ldzCBl - Melanie Raabe: Kreativität - wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht - https://amzn.to/2U84Ain (Melanie Raabe und ihre Freundin Laura Kampf betreiben den Podcast "Raabe&Kampf", in dem es ebenfalls um Kreativität geht: https://open.spotify.com/show/4CQDvQw1DSrFbBf5UjhRhZ) Malkurs: - Doodle it out - Malkurs von Alisa K. Burke https://www.shopalisaburke.com/collections/online-classes/products/copy-of-new-doodle-it-out-begins-march-30th - Wanderlust 2021 (wir besuchen die Ausgabe 2020 aktuell): https://www.everything-art.com/p/wanderlust21 Nach wie vor erhalten wir für die Nennung dieser Bücher und Angebote keine Provisionen oder Aufträge. Wir sprechen darüber, weil uns diese Sachen selbst begeistern und wir sie nutzen. Darunter waren heute auch wieder Andreas (also meine) Angebote: - Newsletter https://andrea-gunkler.de/newsletter - Online-Training für Kreative, die Online-Kurse herausbringen möchten: https://andrea-gunkler.de/category/online-kurse/kursleiter-training/ - #kreativstattkantine - die kreative Mittagspause Dienstags und Donnerstags live auf der Facebook-Seite "Atelier Am Rain": https://www.facebook.com/AtelierAmRain/live_videos/ Außerdem haben Silvia und ich was zu feiern! Unsere Malfreunde-Gruppe bei Facebook ist auf 500 Mitglieder angewachsen! Wohoo! Wir sind so richtig beliebt, will uns scheinen! Und wie genial, dass etliche über diesen Podcast dorthin gefunden haben. Hier also noch einmal der Link: https://www.facebook.com/groups/untermalfreunden Für heute verabschieden wir uns. Nur zu gern lesen wir, wie dir diese Folge gefallen hat. Kommentiere einfach über - unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de - unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder - unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Bis nächsten Mittwoch sagen Andrea und Silvia

Sofa-Akademie
Gott „und“ das Böse denken – ein Missverständnis?

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 104:09


Warum widerfährt guten Menschen Böses? Das mit dieser Frage aufgeworfene Problem beschäftigt die Philosophie, ist aber auch für die Theologie brisant. Der Theologe Ingolf U. Dalferth und die Philosophin Claudia Welz tauschen sich als international renommierte Vertreter/innen ihrer Disziplinen dazu aus.

Rammpod
Nerdfolge 3 The Interview mit Aaron von Stunde Null

Rammpod

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 41:17


Netflix serie über Stunde Null, gute Menschen Böse Menschen, ins Krankenhaus geheadbangt und allerlei Blödsinn

Leben in Balance
LiB 044 - Waldbaden – Wohltat für Körper, Seele und Geist

Leben in Balance

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 11:22


Im Wald kannst Du Deine innere Balance finden. Ein Aufenthalt in der Natur ist das Beste, was wir uns selbst schenken können. Das Grün der Bäume wirkt auf die Nerven beruhigend und das Immunsystem wirkt stimulierend. Der Wald hat noch eine ganz andere Wirkung auf den Menschen - Bäume inspirieren. Wer seine Sinne öffnet wird im Herzen vom Wald berührt. Bade auch du im Wald und erlebe ein Gefühl von körperlicher und seelischer Balance.

Nightlounge
Warum sind manche Menschen böse? | Folge 1487

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 116:58


Warum sind manche Menschen böse?

manche menschen menschen b
Praktisch Theoretisch
[Folge #5, Teil 1] Warum werden Menschen böse?

Praktisch Theoretisch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 36:14


In welchen Situationen tun Menschen böse Dinge? Was ist überhaupt 'böse', welche Umstände begünstigen Entscheidungen und Verhaltensweisen in bestimmten Momenten und welche Rolle spielt die Sozialisation dabei? In der fünften Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Zick über diese Fragen, der an der Universität Bielefeld das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung leitet.

Heyfischbecken
0027 Menschen, Bürger und idiotische Masturbation

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Jan 31, 2019 72:23


Das folgende Gespräch handelt von fernöstlichen Kurzschlüssen, Entfremdung, dem abstrakten Humanum, dem bürgerlichen Phlegma, der menschlichen Würde und der negativen Dialektik. Es treten auf: Hermann Hesse, die judäische Volksfront, Bolschewiki, die keine sind, und das polymorph-perverse Trieb- und Reflexwesen. Folge abspielen

Kirchenfenster auf Radio BeO
Anregungen zum Lesen

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 59:34


Heute soll es ja so sein, dass immer weniger Menschen Bücher lesen. Ob das wirklich stimmt? Die Erfahrung zeigt, dass viele zu einem Buch greifen, wenn es ihnen schmackhaft gemacht wird. Das gilt sogar für ganz Junge. Aus diesem Grund geben wir in der Buchsendung gern wieder ein paar Anregungen zum Lesen. Sie werden von den Verlagsleitern direkt gemacht. Und die Bücher, die wir verschenken können, sind immer sehr willkommen. Ueli Häring

Gebbis MCPM
Demokratie, die unterdurchschnittliche Regierungsform (MCPM 013)

Gebbis MCPM

Play Episode Listen Later Oct 10, 2017


Ein demokratisches Ergebnis zeigt die durchschnittliche Meinung eines Volkes. Hier stehen Akademiker, Universitätsabsolventen und sozial engagierte Menschen Bürgern mit geringer Bildung, Egoisten und Wählern, die sich nicht über die Abstimmungen informieren, gegenüber. In den Vereinigten Staaten von Amerika heißt dies … Weiterlesen → The post Demokratie, die unterdurchschnittliche Regierungsform (MCPM 013) appeared first on Gebbis MCPM.

Erfolgreich netzwerken
PP021 – Warum eine Blogroll für dein Multiplikatorenmarketing eine starke Daueraktion ist

Erfolgreich netzwerken

Play Episode Listen Later Oct 30, 2015 13:50


Du hast einen Blog und noch nicht genügend Sichtbarkeit? Oder aber du hast dich neu positioniert und möchtest deine Positionierung sichtbar machen? Auf jeden Fall möchtest du mithilfe deines Blogs dein Kontakte-Netzwerk erweitern. In dieser Episode bekommst du praktische Tipps, wie du es geschickt anstellst, dein Kontakte-Netzwerk auszubauen, ohne „betteln“ zu gehen. Im Gegenteil: Du baust anderen Menschen Bühnen und stärkst damit deine eigene Positionierung. Schöner Nebeneffekt: Diese Bühnen sind ein perfekter Ausgangspunkt, um in einen guten Dialog zu kommen. Inhalte dieser Episode: Warum eine Blogroll?Was ist eine Blogroll?Auf was du bei der Auswahl der Themen achtest: Welches Thema möchte der Leser vertiefen? Welches Thema ergänzt mein Blogthema wunderbar? Weche Blogs lese ich auch gerne, um mich zu inspirieren?Auf Vorlieben deiner Blogleser und auf Blogformate achtenZwei konkrete Beispiele: Seminarvermarktung und WebdesignMit der Blogroll deine Positionierung stärkenEine Blogroll als Aufhänger für eine KooperationMit einer Blogroll Kompetenz zeigenZusammenfassung (10:50 min)Und wie starte ich jetzt? Aufgabe dieser Episode: Welche Themen hast du für deine Blogroll ausgewählt? Verlinke gerne deine Blogroll hier und bin schon sehr gespannt auf deine Auswahlkriterien als Kommentar hier.Podcast Erfolgreich netzwerken abbonnieren

Hope Kolleg
Psalm 139. Gebet ändert Menschen (B. Oestreich)

Hope Kolleg

Play Episode Listen Later Jan 23, 2014 23:19


Hope Kolleg
Psalm 139. Gebet ändert Menschen (B. Oestreich)

Hope Kolleg

Play Episode Listen Later Jan 23, 2014 23:19


Musikmissionar Daniel Harter Podcast
Warum guten Menschen Böses passiert

Musikmissionar Daniel Harter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2009 33:32


guten passiert menschen b