POPULARITY
Categories
Norman Stadler ist zweifacher Ironman-Weltmeister – aber dieses Gespräch geht weit über den Sport hinaus. In dieser Folge spricht er über mentale Stärke, den Druck von Leistung, seine enge und manchmal konfliktreiche Beziehung zu seinem Vater, eine lebensbedrohliche Herzoperation – und wie er durch all das ein anderer Mensch wurde. Offen, verletzlich und voller Weisheit teilt Norman, was wirklich zählt, wenn der Applaus verstummt. Eine bewegende Reise über Grenzen, Verluste, Familie und den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden.
Darin: Klimabericht Österreich, Wellenkraft, Interstellares Objekt A11PL3Z, Vera Rubin Observatory (mit Web-App zum Rumspielen), Österreich und Außerirdische, Asteroiden-Einschlag auf dem Mond, Coolness, Melker Sexgedicht, Schlaf und Zahnfleisch, Nachts essen, Heureka-Nickerchen, Tor zur Hölle (Youtube: John Oliver zu Berdimuhamedow), Paracetamol aus Plastik (Paper), Katastrophe am 5. Juli 2025, Omega-3-Fettsäuren fürs Herz (fürs Hirn, für ADHS), AMOC-Szenarios, […]
Der Juli ist da und das bedeutet: Das zweite Lesequartal ist vorbei! Deswegen blicken wir heute zurück auf unsere Lesemonate April, Mai & Juni. Unsere gelesenen Bücher haben uns begeistert, teilweise enttäuscht und manchmal auch kurz das Herz gebrochen. Was wir gelesen haben und welche Bücher wir euch empfehlen können, erfahrt ihr in Folge 113 von Die Buchcouch!
Das die Kite Boyz einen drei Strut Kite fahren hat noch keiner geschafft. Außer Core mit Ihrer Maschine Pace! Wir erzählen euch warum wir drei Strut Kites in unser Herz geschlossen haben und sich das Fusion 7 anfühlt wie das schärfste Brotmesser in unserem Küchenschrank!Wir freuen uns wie immer über jeden Support in unserer Bierkasse!!! Ihr macht das alles möglich und seid einfach die allerbesten:https://www.paypal.com/pool/9cyX6Ck4Ud?sr=ancr
Alles, was sich ereignet hat eine Bedeutung. Auch Scheitern kann wichtig sein für eine Inszenierung. Cornelia Maria Rainer ist Regisseurin, Autorin und Speakerin, hat die Plattform „Bühne der Macht“ gegründet und verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Mensch und Philosophie. Wesentlich für Ihre Arbeit ist das Beobachten und Gehen – die Stille und das Zuhören. Wie können wir einander begegnen und gemeinsam ein breites Publikum auf sinnliche und tiefgehende Weise berühren? Wir können wir nicht manipulieren und emotionalisieren, sondern mit Inhalt und Präsenz das Herz berühren? In welcher Form ist das Scheitern wichtig und wie können wir viele Lebensrealitäten erreichen? All das und mehr mit Cornelia Rainer: 00:00 Musik, Räume, Beobachten und Gehen 04:57 Inhalt, Gegenüber, Miteinander 16:08 Präsenz, Stille, Transformation 25:35 Marke oder Event: Präsent im Raum 32:32 Emotion als Resonanz-Raum 38:43 Schnelle Fragerunde 40:18 Philosophische Auseinandersetzung 45:33 Positive Gestaltungsmacht 51:47 Fazit: Gelungene Inszenierung 57:22 What´s next? Bühne der Macht: https://www.buehne-der-macht.com/ Podcast mit Cornelia: https://bit.ly/PodcastMachtRainer Buchtipp: https://bit.ly/BuchLeererRaum Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Auf spannende Räume - die uns transformieren...
Viele Männer glauben, sie seien einfach zu schüchtern um eine Frau kennenzulernen. Wir zeigen dir, wie du das ab sofort änderst!➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
„Ich kann keine Gefühle zeigen.“ Ein Satz, den wir als Männer so oft denken – aber kaum laut aussprechen. In dieser Podcast-Folge spreche ich genau darüber. Ich erzähle dir offen und ehrlich, warum ich selbst jahrelang meine Gefühle nicht fühlen konnte – und was sich verändert hat, als ich den Mut hatte, wirklich hinzuschauen. Denn wenn du als Mann endlich fühlen willst, brauchst du mehr als nur ein neues Mindset… Wenn du als Mann lernen willst mit deinen Emotionen besser klar zu kommen und verstehst, was dein Frau in Wahrheit von dir will, dann lass uns sprechen: HIER KOMMST DU ZUM GRATIS KLARHEITSGESPRÄCH (Hinweis: Bitte entschuldige die etwas schlechtere Tonqualität!!)Ich kann keine Gefühle zeigen – Warum Männer Emotionen verlernt haben und wie sie sie wiederfinden"Ich kann keine Gefühle zeigen." Ein Satz, den wir als Männer so oft denken – aber kaum laut aussprechen. In dieser Podcast-Folge spreche ich genau darüber. Ich erzähle dir offen und ehrlich, warum ich selbst jahrelang meine Gefühle nicht fühlen konnte – und was sich verändert hat, als ich den Mut hatte, wirklich hinzuschauen. Denn wenn du als Mann endlich fühlen willst, brauchst du mehr als nur ein neues Mindset…In meinem Klarheitsgespräch mit einem Mann kam unlängst dieser eine Satz:"Ich kann keine Gefühle zeigen." Und dieser Satz hat mich direkt ins Herz getroffen. Weil ich so lange genau das gefühlt habe. Ich hab' keine Gefühle gezeigt. Ich hab keine Gefühle gespürt. Und ich hab auch lange gedacht, ich hab einfach keine. Ich dachte: So bin ich halt. Aber in Wahrheit: Ich hatte einfach nicht gelernt, wie das geht. Weiterlesen
SR 119-236 P Pio Bd 3 Rachelina Russo 19180309 Neapel Starkes Fieber Herz nicht abgekuehlt CB...
Winter auf der schottischen Insel Skye. Die Blicke von Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton) treffen sich. Sie lächeln. Sie wissen nichts voneinander, nur dass sie beide auf der Flucht sind. Nicht unbedingt vor etwas Konkretem, sondern vor allem vor sich selbst. Diese flüchtige Begegnung auf Skye wird sie tief verbinden, bevor sie ebenso plötzlich wieder auseinandergerissen werden und, ohne es zu wissen, in London parallel zueinander weiterleben. Heute geht es bei “Credit to the Edit Podcast” um “Falling into Place”, einen Liebesfilm, der die Regeln des Genres neu setzt. Das Langfilmdebüt von Aylin Tezel, die nicht nur Regie führte und das Drehbuch schrieb, sondern auch eine der beiden Hauptrollen spielt, besticht durch seine poetische Erzählweise und eine Montage, die nicht nur Szenen verbindet, sondern vor allem die inneren Welten der Protagonisten erfahrbar macht. Aylin Tezel Aylin Tezel ist einem breiten Publikum vor allem als Schauspielerin bekannt, unter anderem aus Produktionen wie “Am Himmel der Tag”, “7500” oder “Unbroken”. Mit “Falling into Place” gibt sie ihr Langfilm-Regiedebüt. Aylin wurde bereits vielfach ausgezeichnet und ist Mitglied der European Film Academy. Sie lebt in Berlin und pendelt häufig nach London. David J. Achilles David J. Achilles zählt zu den profiliertesten Editoren des Landes. Seit 2003 arbeitet er als freiberuflicher Filmeditor in Berlin, seine Montage wurde u. a. in Hof, bei der Berlinale und mit Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zu seinen Arbeiten zählen Kino- und Fernsehproduktionen wie „CLEO“, „Am Himmel der Tag“ (ja, genau, der Film mit Aylin Tezel) und „Falling into Place“. 2022 erschien sein Buch „Die Kunst der Auslassung – Montage im szenischen Film“. In dieser Folge wird klar: Filmschnitt ist mehr als das Aneinanderfügen von Szenen. Er ist emotionales Feintuning, rhythmische Komposition, ein Spiel mit Nähe und Distanz. “Falling into Place” ist der Beweis, dass Montage ein tragendes Erzählmittel sein kann, das sowohl Herz als auch Verstand berührt. Noch bis zum 12. Juli könnt ihr den Film in der arte-Mediathek sehen. (Und danach in diese Folge hören.) Timeline-Shortcuts 00:06 Anmoderation 01:33 Gesprächsstart – Wie die Idee zu Falling into Place entstand 16:00 Vom Skript zum Schnitt: Teamfindung & First Assembly 30:00 Rhythmus & Musik: Poetische Montage und 18 Songs 63:00 Kategorien 72:50 Abmoderation Links Film Falling into Place – IMDb Falling into Place @ Arte Mediathek (bis 12.07.) Gäste & Buch Aylin Tezel – IMDb David J. Achilles – Crew United Die Kunst der Auslassung (Buch) – Halem Verlag Aylin Tezel: Was tut sich im deutschen Film? Lola-Nominierung David J. Achilles Referenzfilme Before Sunrise (1995) – Wikipedia Blue Valentine (2010) – Artikel zur 16 mm-Ästhetik The Broken Circle Breakdown (2012) Musik Jon Hopkins – Offizielle Website Ben Lukas Boysen – Original Score Cutting Crew – „(I Just) Died in Your Arms“
Es ist unmöglich, jemanden voll und ganz zu lieben und gleichzeitig einen anderen zu verachten. Mit geteiltem Herzen kannst du nicht vollkommen lieben. Ein bitteres Herz ist ein geteiltes Herz. Vielleicht sagst du: „Mein Ehepartner ist ein wunderbarer Mensch, aber ich kann ihn gerade nicht lieben.” Reagierst du etwa mit Groll auf jemanden aus deiner Vergangenheit, der dich verletzt hat? Das hindert dich jetzt daran, deinen Ehepartner zu lieben. Das ist ungerecht ihm gegenüber. Viele Menschen haben berechtigten Grund für ihren Ärger. Es heißt, dass 1/3 der Frauen und 1/7 der Männer im Laufe ihres Lebens missbraucht wurden. Lasse die Vergangenheit los, um in der Gegenwart voranzukommen. Um lieben zu können, schließe die Tür zur Vergangenheit. Das geht nur mit Vergebung! Vergib denen, die dich verletzt haben um deiner selbst willen. Nicht, weil sie es verdient haben. Tu es, damit dein Herz heil wird. Die Menschen aus deiner Vergangenheit können dich nicht verletzen, es sei denn, du erlaubst es ihnen, indem du nachtragend bist. Durch deinen Groll gibst du ihnen ein Stück deines Herzens, ein Stück deiner Aufmerksamkeit, ein Stück deines Bewusstseins. Willst du, dass diese Person das hat? Nein? Dann nimm es dir zurück durch Vergebung! Halte dich nicht mit vergangenen Verletzungen auf, sondern lasse los. Und: Beim Vergeben kannst du nicht wählerisch sein: „Ich werde dies vergeben, aber das nicht.” Die Bibel sagt: „Vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat! Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!”
#WERBUNG@hinge#hinge #hingepartnerDating kann aufregend, komisch, wunderschön – und manchmal auch brutal ehrlich sein. Besonders dann, wenn man als trans Mann auf der Suche nach echter Verbindung ist.In dieser Folge spreche ich mit Jamie Williams, Content Creator und trans Aktivist, über seinen Weg durch die Welt des Datings.Jamie erzählt, wie es ist, auf Dating-Apps zwischen Neugier, Vorurteilen und echten Matches zu navigieren. Wie viel er über sich preisgibt. Und wie sich Ghosting anfühlt, wenn man sich gerade erst traut, wirklich offen zu sein.Wir sprechen über:Warum Ghosting für trans Personen besonders schmerzhaft sein kannWas Vertrauen und Offenheit beim Dating für ihn bedeutenWelche Rolle Sichtbarkeit und Ehrlichkeit im Datingprozess spielenWie er sich auf Dating-Plattformen präsentiert – und was sich ändern sollteWarum seine Erfahrungen nicht für alle trans Menschen sprechen – aber für viele verständlich sindEine Folge über Herz, Humor und die Frage: Wie datet man eigentlich, wenn man sich selbst gerade erst richtig kennenlernt?
Während andere Hilfsorganisationen und Firmen ihre Mitarbeiter nach dem Terrorüberfall der Hamas schnellstmöglich außer Landes brachten, blieb die ICEJ vor Ort und startete die ersten Hilfsaktionen. Bis heute mit dabei: Nativia Samuelson. In diesem Podcast berichtet Sie uns von ihrem Herz und ihren Erlebnissen.Den Videopodcast findest du in YouTube unter AriseGermany. Dort stehen dir auch deutsche Untertitel zur Verfügung.
In dieser persönlichen Folge ziehe ich Bilanz über ein bewegtes erstes Halbjahr 2025 – beruflich wie privat. Du erfährst, was ich aus zwei intensiven Launches gelernt habe, warum Schweden für meine Familie und mich ein neues Zuhause wird und wieso mein Podcast mein verlässlicher Anker bleibt. Außerdem verrate ich dir, was dich nach der Sommerpause erwartet. Eine Folge voller Herz, Rückblick und Ausblick.
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!"Ein dankbares Leben ehrt Gott, vertieft unsere Beziehung zu ihm und lässt uns selbst erfüllter leben. Dankbarkeit ist eine Haltung, die wir bewusst einüben und ausdrücken – mit Herz, Mund und Händen.“ – Hartmut KnorrKernvers der Predigt ist Kolosser 3:17: Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? In dieser besonders persönlichen Folge spreche ich mit Autor Lars Amend über die Themen, die uns alle bewegen: Verlust, Vergebung, wahres Glück und die Kraft der eigenen Bestimmung.Lars erzählt, wie ihn der Tod seiner Mutter zu seinem wichtigsten Buch geführt hat: Coming Home. Ein Werk über Biografiearbeit, das Verzeihen, den Blick nach innen – und die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt.Du erfährst, warum es nie zu spät ist, zu vergeben. Warum viele Wahrheiten gleichzeitig existieren können. Und warum es manchmal ein radikales Innehalten braucht, um wieder in den eigenen Flow zu kommen.► Mehr zu Lars AmendLars Amend ist Bestsellerautor, Speaker und Coach. Bekannt wurde er durch seine berührenden Lebensgeschichten, u.a. durch "Dieses bescheuerte Herz" und "Where is the Love?" Mit Coming Home zeigt er sich so verletzlich und reflektiert wie nie.Lars lebt, was er schreibt: Den Mut zur Ehrlichkeit, die Kraft der Selbstverantwortung und den Glauben daran, dass jeder Mensch in seinem Inneren einen unzerstörbaren "Diamanten" trägt.Mehr zu Lars auf https://www.larsamend.de► In dieser Episode erfährst du:• Warum Lars nach 18 Büchern eigentlich keines mehr schreiben wollte• Wie der Tod seiner Mutter zum Wendepunkt wurde• Was es bedeutet, wirklich nach Hause zu kommen• Warum viele Wahrheiten gleichzeitig wahr sein können• Wie du mit ungelösten Familienkonflikten Frieden schließt• Weshalb Biografiearbeit ein Heilungsweg sein kann• Was es mit dem Diamanten im Inneren auf sich hat• Warum Flow und Bestimmung immer zusammengehören► Zentrale Zitate"Du musst nicht der Beste sein. Es stehen nie die Besten ganz oben. Es stehen die, die einfach weitermachen.""Wenn du deine Geschichte nicht veränderst, lebt sie sich in dir weiter ab.""Es ist nie zu spät für Vergebung – und nie zu früh für Heilung.""Wahrer Erfolg beginnt, wenn du deinem inneren Ruf folgst – nicht dem Applaus."► Komm zum FlowFest 2025! Du willst Lars live treffen und Coming Home signiert bekommen? Dann komm zum FlowFest 2025!Alle Infos und Tickets auf: https://www.flowfest.deDanke fürs Zuhören,Go for Flow!Dein Max Gotzler► Kapitel00:00 Intro02:38 Über Lars' neues Buch Coming Home04:58 Der Wendepunkt: Tod der Mutter & Krankenhauszeit09:40 Brief statt Gespräch: Der letzte Kontakt13:20 Kindheit der Mutter: Armut, Ausgrenzung, Prägung18:47 Trennung, Schuldgefühle, Biografiearbeit23:05 Viele Wahrheiten, viele Perspektiven28:48 Der Diamant in uns: Selbstwert und Leuchtstern33:12 Was ist Bestimmung? Was bleibt am Ende?37:24 Entscheidungen, Entwicklung & neue Kapitel41:36 Wer du bist, ist wertvoll – immer45:46 Agassi, Flow & Freude an der Sache49:10 Mehr von Lars: FlowFest & Lesung vor Ort► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1• Flowgrade Website https://www.flowgrade.de• Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade• FlowTribe Community https://flowtribe.community• Max Gotzler Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler• LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr• Mail info@flowgrade.de
► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Ich freue mich sehr, heute eine ganz besondere Folge meines Podcasts mit dir zu teilen.Vor einigen Wochen bin ich nach Dubai gereist, um Mo Gawdat zu treffen – einen der spannendsten Denker unserer Zeit. Mo war lange Jahre bei Google X tätig und hat als Chief Business Officer dort an Projekten gearbeitet, die für viele noch wie Science Fiction klingen. Heute widmet er sein Leben einer tiefgreifenden Mission: Menschliches Glück, technologischen Fortschritt und spirituelles Erwachen miteinander zu verbinden.In diesem intensiven Gespräch sprechen wir über die großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Haben wir wirklich einen freien Willen? Und wie verändert die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz unsere Vorstellung vom Leben?Mo teilt seine einzigartige Sicht auf das Wesen von Bewusstsein – bei Menschen, Maschinen und dem Leben selbst. Er spricht über die Möglichkeiten und Gefahren der KI, aber auch über seine persönliche Transformation nach dem tragischen Verlust seines Sohnes Ali.Mich beeindruckt an Mo besonders, dass er technologische Kompetenz mit tiefer spiritueller Reife verbindet. Es ist ein seltenes Geschenk, mit jemandem zu sprechen, der das Herz offen trägt und gleichzeitig messerscharf analysiert.Wenn dich diese Folge inspiriert, lade ich dich von Herzen ein, tiefer in unser neues HUMAN AI Trainingsmodul einzutauchen. Denn gerade wir Menschen mit Herz, Mitgefühl und Bewusstheit sind jetzt gefragt, den Dialog über künstliche Intelligenz aktiv mitzugestalten.In Verbundenheit,VeitÜber Mo Gawdat:Mo Gawdat ist ehemaliger Chief Business Officer von Google [X], internationaler Bestsellerautor und Gründer der Bewegung One Billion Happy. In seiner Karriere bei Unternehmen wie IBM, Microsoft und Google baute er unter anderem die Geschäftsaktivitäten von Google in zahlreichen Schwellenländern auf und war später bei Google X an visionären Projekten wie selbstfahrenden Autos und Internetballons beteiligt.Nach dem plötzlichen Verlust seines Sohnes Ali widmete Mo sein Leben der Erforschung menschlichen Glücks. Er entwickelte eine wissenschaftlich fundierte "Glücksformel" und veröffentlichte dazu das Buch Solve for Happy. Weitere Werke wie Scary Smart oder Unstressable beleuchten die ethischen Herausforderungen von KI und geben praktische Werkzeuge für ein bewusstes Leben an die Hand. Sein Podcast Slo Mo zählt weltweit zu den meistgehörten Formaten im Bereich mentale Gesundheit.Links zu Mo Gawdat:► Homepage: https://www.mogawdat.com/► YouTube: https://www.youtube.com/c/mogawdatofficial► Instagram: https://www.instagram.com/mo_gawdat/► Bücher: https://www.mogawdat.com/books► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#KünstlicheIntelligenz #MoGawdat #HUMANAI #Bewusstsein #Glück
Predigt von Christof Matthias am Sonntag, 29.06.2025.Im Glauben an Gott und dem Leben mit Gott geht es nicht um Rituale, Regeln oder Werke, es geht um die Beziehung zu ihm. Wie können wir Gott näher kommen, ihn erkennen, wie er wirklich ist? Was steht uns im Weg, von Herz zu Herz mit ihm zu leben?
„Ein Ruhetag? Wer hat denn dafür Zeit?“ Zwischen Kalendern voller Meetings, Familienchaos und ständiger Erreichbarkeit klingt ein Ruhetag fast wie ein Witz. Doch was, wenn genau dieser Tag unser Leben verändern kann? David zeigt in dieser Predigt, wie biblischer Rhythmus nicht Rückzug, sondern echte Freiheit bedeutet. Mit klaren, alltagsnahen Beispielen bekommst du Impulse, wie du Arbeit neu denken – und Ruhe bewusst gestalten kannst. Für dich. Für deine Familie. Für dein Herz. Eine Predigt von David Schimmel
Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag Unbeflecktes Herz Mariä. Zelebrant: Weihbischof Ansgar Puff.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Hochfest Heiligstes Herz Jesu, mit Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
Sowohl als auch – über die Kunst, beides zu halten.In dieser Folge von „Vollkommen Sichtbar“ spreche ich mit Susan über Dualität – und darüber, wie es möglich ist, gleichzeitig traurig und glücklich zu sein.Wir tauchen ein in die oft unausgesprochene Wahrheit, dass Gefühle sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Dass es Raum geben darf für beides: für Licht und Dunkel, für Stärke und Zerbrechlichkeit.Susan teilt berührende Gedanken darüber, wie wir mitten im Chaos Frieden finden – und warum echte Lebendigkeit oft genau dort beginnt, wo Gegensätze sich begegnen.Diese Folge ist für dich, wenn du gerade zwischen den Stühlen sitzt, wenn dein Herz widersprüchlich fühlt – und du spüren willst, dass genau das vollkommen okay ist.Du willst mehr über Susan erfahren?Instagram: Susan SideropoulosBuch "Licht & Schatten": https://amzn.to/3TxkscZ
Zum 125. Geburtstag des Autors „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist ein zeitloses Märchen für Jung und Alt. Die Geschichte entführt Sie in eine zauberhafte Welt voller Weisheit und Fantasie. Es gilt als eines der meistverkauften Bücher aller Zeiten. Mit: Heinz Stoewer, Ruth Hellberg, Martin Held, Gudrun Gewecke, Fritz Saalfeld u. a. Bearbeitung: Harald Umbehr Regie: Rudolf Rieth Komposition: Heinz Schröter hr 1951 | ca. 77 Min.
Pomm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Plötzlich ist das Haus still. Kein Chaos mehr, kein Schulbrot schmieren, kein "Mama, wo ist mein…?" Der Moment, wenn die Kinder ausziehen, bringt mehr mit sich als freie Zimmer – er berührt unser Herz, unsere Identität und manchmal auch unsere Beziehung. In dieser Folge spreche ich über diesen leisen, aber tiefgreifenden Wendepunkt im Leben: Was bleibt, wenn die Fürsorge wegfällt? Was kommt, wenn wir uns selbst wiederentdecken? Und wie gelingt der Übergang vom „gebraucht werden“ zum „neu anfangen“? Ob du mitten drin bist, es bald bevorsteht oder du einfach neugierig bist, was in dieser Lebensphase möglich ist – diese Folge ist für dich. Denn das leere Nest ist oft der Anfang eines prall gefüllten neuen Kapitels. Und übrigens, es heisst Quilten.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du stehst zwischen sanften Weinbergen, das Ägäische Meer glitzert am Horizont und der Olymp wacht in der Ferne – genau dorthin nehmen wir dich in dieser Folge mit. Gemeinsam entdecken wir das Weingut Ktima, wo Gerovassiliou mit Herz und Hingabe griechische Rebsorten wie Malagousia und Limnio zu außergewöhnlichen Weinen formt. Du erfährst, wie Tradition und Innovation in jedem Schluck lebendig werden, verkostest mit uns Weiß-, Rosé- und Rotweine voller Finesse und begleitest uns in einen der eindrucksvollsten Weinkeller Nordgriechenlands. Wenn du Wein liebst, Genuss suchst und Griechenland mit allen Sinnen erleben willst, dann ist diese Episode für dich gemacht. Lass dich inspirieren – und vielleicht führt dich deine nächste Reise genau hierher. Weingut Ktima Gerovassiliou ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Es fühlt sich an, als würde man sterben. Dabei ist es nur der eigene Kopf, der uns in Panikattacken manövriert. Doc Esser und Anne sprechen über die Angst, die unser Herz verrücktspielen lässt und den Alltag beherrschen kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
In der heutigen Folge setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über das Thema Gottesdienst. Dabei wird schnell deutlich: Anbetung ist kein Event, das nur am Sonntagmorgen stattfindet – sie ist ein Lebensstil. Der Gottesdienst am Sonntag soll vielmehr der Höhepunkt einer Woche sein, die von Anbetung geprägt ist.Aaron und Willi machen einen kurzen gedanklichen Abstecher und fragen sich: Wenn wir Gott in Geist und Wahrheit anbeten sollen – also mit Verstand, Herz und Körper – sind wir dann manchmal vielleicht zu steif? Halten wir Emotionen und Freude beim Singen zurück, aus Angst, mit der charismatischen Bewegung verwechselt zu werden?Nach diesem kurzen Exkurs kehren die beiden zurück zum Hauptthema: Wie kann sich ein Prediger gut auf den Gottesdienst vorbereiten? Und welche Verantwortung liegt auch bei den Zuhörenden, sich innerlich auf den Gottesdienst einzustellen?
Es zeichnet sich ab, dass Elio für Pixar an den Kinokassen kein Erfolg wird und so richtig weiß der Animationsfilm sich leider auch nicht gut auf Postern und in seinen Trailern zu verkaufen. Loorie und Daniel finden das schade, denn nach holprigem Start hat das quirlig bunte Weltraumabenteuer durchaus genug Herz und Spaß zu bieten, um nicht nur seiner jüngeren Hauptzielgruppe im Kino Freude zu bereiten. Zumal freundliche Science Fiction mit positiver Message und großer Portion Optimismus für Kinder heutzutage nicht sehr oft geboten wird.
4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
In letzter Zeit wurden die Sozialen Medien regelrecht geflutet mit einem neuen Reels-Trend: da waren Menschen zu sehen, die Hände aufeinander legten vor verwunderten Hunden – die das dann spontan nachgemacht haben! Was hier von Privatmenschen getestet und viral weiterverbreitet wurde, hat das Herz von Forschenden hüpfen lassen. Seit Jahren erforschen Verhaltensbiologinnen und -biologen wie Claudia Fugazza und Adam Miklosi das „sozialen Lernen“ bei anderen Tierarten. Hunde sind in der Lage, menschliche Handlungen zu imitieren – weil sie sozial sehr motiviert und so wahnsinnig gute Beobachter sind. Madita und Kate erklären, was genau soziales Lernen ist, wo man es bei Hunden im Alltag beobachten und gezielt im Training einsetzen kann, stellen Studien zum Sozialen Lernen vor – und was es mit der von Claudia Fugazza entwickelten Methode „Do as I Do!“ auf sich hat.
Thomas Riedel stattet die Formel 1 mit Funktechnik aus. Seine Firma "Riedel Communications" hat er im Elternhaus gegründet. Trotzem schlägt sein Herz für seine Heimatstadt Wuppertal, wo er Kunstinstallationen und einen Technoclub baut.
HEY DU ! Kennst du schon deine persönlichen Stärken und Schwächen? Willst du wissen, welches (verborgene) Potential in dir steckt? Dann mache jetzt [GRATIS] unseren wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Finde JETZT heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist! „Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“ Diese Frage stellt Dr. Stefan Frädrich seinem Publikum – und trifft damit mitten ins Herz. In dieser energiegeladenen Keynote zeigt er dir, wie du deine Ängste überwindest, mentale Blockaden sprengst und endlich dein volles Potenzial entfaltest. Denn du bist kein Bonsai-Baum – in dir steckt so viel mehr. Erfahre, wie du mit Mut, innerem Raum und der richtigen Denkweise echten Wandel erreichst.
In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:
Unsportlich? Von wegen!Bestsellerautorin Nicole Staudinger nennt sich selbst „die unsportlichste Joggerin der Welt“ – und ist trotzdem (oder gerade deshalb?) den Köln-Halbmarathon gelaufen.In dieser Folge geht's um innere Schweinehunde, mentale Umwege – und wie man beim Laufen nicht nur durchhält, sondern ankommt. Dazu erklären Hendrik und Schmidti, warum sich ab und an ein Training in Spikes lohnen kann. Und: Hendrik eröffnet nach einer Woche des Luftholens nun ganz offiziell seine direkte Vorbereitung auf seinen Herbstmarathon und wir haben ein besonderes Gewinnspiel für euch im Gepäck: Stichwort Entspannung und Genuss. Also: Schuhe schnüren, Podcast auf Play und Kilometer abspulen. Viel Spaß!—Gewinnspiel: Sunrise Run & Spa-Vibes!
LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Send us a textUhrenupdates - soviele schöne neue Uhren- und Uhrenmodell-Jubiläen, eine "merkwürdige" Uhr auf Casio F91 Basis und am Ende des Podcasts ein kleiner Überblick über die aktuelle Sicherheitslage in den Emiraten.Das Uhrenhobby ist auch deswegen so schön, weil man tolle Leute kennenlernt, die Freunde werden und füreinander da sind. Da wird einem ganz warm ums Herz. Danke!! Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com
Es gibt ja diese Menschen, mit denen man durch Wälder oder sogar durch die Stadt geht und plötzlich sagen sie: "Oh, ein Buchfink. Toll." oder "hier muss irgendwo ein Fuchs wohnen". Wenn Sie in der Lage sind, eine Meise von einer Amsel und einen Steinpilz von einer Marone unterscheiden zu können: Glückwunsch, immerhin etwas. Aber Hand auf’s Herz: die wenigsten Menschen kennen sich in der Natur noch aus. Dabei ist das Leben mit einer direkten Verbindung zur Natur so viel schöner, selbst und gerade für Städter. Der 1978 in Berlin Pankow zur Welt gekommene Paul Wernicke ist angetreten, um Kindern und Erwachsenen genau das zu vermitteln. Der Wildnispädagoge ist selbst Vater von sechs Kindern und er kennt sich aus mit den Vögeln, den Füchsen und Wölfen, Käfern und Schlangen, den Bäumen und Pflanzen. Und noch schafft er es, Tiktok-Besessenheit und Online-Overkills durch echte Abenteuer zu ersetzen. Wie sowas gelingen kann und überhaupt, wie sein Leben bislang so verlief, das erzählt Paul Wernicke in der Hörbar Rust. Playlist: Sergej Prokoview - Peter und der Wolf (Erzähler: Elmar Gunsch) Motiv von der Ente & dem kleinen Vogel Die Ärzte - Zu spät Bob Marley - Redemption Song George Jones - Just one more Shaban & Käpt’n Peng - Werbistich Snotty Nose Rez Kids - Clash of the Clans Ben E. King - Stand by me Cosmo Sheldrake - Cuckoo Song Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Diese Folge ist kein Podcast – sie ist ein Weckruf.Ein Reminder. Eine Rückverbindung.Eine energetische Umarmung, die dich schüttelt, sanft küsst & erinnert:Du bist hier. Du bist wach. Du bist lebendig.In diesem Powertalk nimmt dich Nadja mit auf eine Reise zurück in deinen Körper, zurück in dein Herz – und mitten hinein in die Energie, die alles verändert: Aliveness.Egal, ob du gerade aufstehst, duschst, tanzt oder in der Küche mit dem Beat mitschwingst – diese Folge ist für dich, wenn du spüren willst, wer du wirklich bist.Dieser Talk ist für dich, wenn du:
Warum boomt die Formel 1? Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Die beiden Autoren Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn begeben sich auf eine dokumentarisch-reflektierende Reise ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken, Campingplätzen und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern, Anwohner:innen – und mit Motorsportlegende Gerhard Berger. Sie diskutieren Klassenüberschreitungen im Namen der Geschwindigkeit, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Und sie begegnen einem kommunistischen Gemeinderat, der gemeinsam mit dem Schlossherrn von Spielberg an der Spitze des Widerstands gegen den Red Bull Ring steht. Ein Radiofeature über Leidenschaft und Widerspruch, über eine Gesellschaft im Umbruch – und die Sehnsucht nach dem alten Kapitalismus, nach Petromaskulinität als Erdöl, Geschwindigkeit und klassische Geschlechterrollen noch eine unhinterfragte ideologische Symbiose bildeten. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR/DLF Kultur 2025
Gott in Seiner überwältigenden Güte kommt Sündern gerne entgegen, um Seinen großen Reichtum an Gnade zu zeigen.
„Denn des HERRN Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit ganzem Herzen bei ihm sind.“ So steht es im 2. Chronik-Buch, Kapitel 16, Vers 9. Was Gott möchte und wofür sein ganzer Einsatz gilt, das ist unser ungeteiltes Herz für ihn. Aber haben wir dieses ungeteilte Herz? Ist es nicht oft wankelmütig, gespalten, ichbezogen …? Sind wir nicht Menschen, die sich nicht gern in die Tiefe ihres Herzens blicken lassen?
Wann haben Sie das letzte Mal bei Ihrem Hausarzt eine Vorsorgeuntersuchung oder einen Gesundheitscheck durchführen lassen? So eine Untersuchung ist wichtig für Ihre Gesundheit. Oft gehört dazu auch ein Belastungs-EKG. Da werden verschiedene Sensoren an den Körper angebracht und durch Strippen mit einem Computer verbunden. Damit werden verschiedene Werte gemessen und aufgezeichnet, wie die Herz- und Lungentätigkeit, Pulsfrequenz, ...
Trotz spielfreier Tage dreht sich bei uns alles um den HSV
In dieser Predigt nimmt dich Michael Sieber mit auf eine Reise, wie du Jesus ganz praktisch im Alltag nachfolgen kannst. Michael zeigt dir, dass Nachfolge nicht nur ein großes Wort ist, sondern jeden Tag neu beginnt – beim Umgang mit deinen Sorgen, in deinen Beziehungen oder wenn du dich minderwertig fühlst. Er erinnert dich daran, dass Jesus dich genau da abholt, wo du stehst, und dir echte Freiheit schenken will (Johannes 8,36). Stell dir vor, dein Leben ist wie ein Weg – manchmal steinig, manchmal voller Wunder. Was hält dich davon ab, Jesus heute einen Schritt näher zu kommen? Michael gibt dir praktische Tipps: Fang klein an, sprich mit Jesus über dein Herz, vertraue ihm deine Ängste an. Du bist nicht allein – Jesus geht mit dir. Wage es, ihm zu vertrauen, und erlebe, wie er dein Leben verändert!
Diese Meditation ist für dich, falls du die Hoffnung verloren hast und den Ausgang aus einem dunklen Tunnel nicht findest. Sie ist auch für alle, die sich in einer passiven Hoffnungshaltung verloren haben und keinen Selbstwert mehr spüren. Sie ist für alle, die wieder einen Hoffnungsschimmer brauchen und die erdrückende Stille im Inneren in ein wunderschöne Melodie verwandeln wollen. Auch an Nicht-Vollmond-Tagen sehr effektiv. Sende diese Meditation an Menschen weiter, die einen Hoffnungsschimmer suchen. Danke. Wir empfehlen dir Kopfhörer zu nutzen, um die volle Wirkung der Musik und Frequenzen zu aufsaugen zu können. Viel Liebe und Heilung zu dir, Bahar & Jeffrey In nur 8 Wochen zu einem Leben, das dich überraschen wird. Es wird dich überraschen, weil es sich selbstverständlich und leicht anfühlen wird, das "Alte" abzustreifen und deine Schwingung zu erhöhen. Anmeldung nur noch bis zum 20.06. möglich: https://www.skywalkertraining.com Woran scheitern die meisten Menschen? Sie scheitern an der Umsetzung. Sie scheitern daran, das, was sie wissen und fühlen, in die Tat umzusetzen. Bist du auch gescheitert? Ich bin es. Sehr oft. Ich bin daran gescheitert, mein Wort zu halten. Daran, konsequent an mir und meinen Gewohnheiten zu arbeiten. Daran, mich um die Beziehungen zu kümmern, die mir wichtig sind. Möchtest du endlich Dinge, die dir wichtig sind, durchziehen? Nicht nur spirituell sein, sondern es auch leben und zu verkörpern? Dann musst du bei unserem neuen Online Training dabei sein. Denn genau darum geht es bei Skywalker... Du fühlst dich von Zeit zu Zeit verloren? Mit diesem Training kannst du deinen Horizont erweitern, nach den Sternen deiner Seele greifen und zum Skywalker werden. Du hast dich lange genug für andere aufgeopfert und willst dem ein Ende setzen? Wir beschreiten mit dir den Weg vom People-Pleaser zum Skywalker. Du spürst schon sehr lange, dass deine Seele Großes vollbringen will, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst? Wir lassen dein inneres Wissen zur Wirklichkeit werden. Du möchtest endlich sichtbar und spürbar für dein eigenes Herz und die Welt werden? Wir bringen dich dir selbst und deiner Essenz näher als jemals zuvor. Du möchtest Vergangenes endlich abschließen und einen echten Neustart machen? Wir helfen dir, alte Wunden zu heilen und wieder Mut zur Nähe zu entwickeln. Du hast die Nase voll vom monotonen Alltag und möchtest dein Leben kreativ und individuell gestalten, aber dir fehlen die Ideen? Wir zeigen dir komplett neue Wege auf, dein Sein und dein Wesen zu leben. Du möchtest endlich in die Umsetzung deiner Projekte kommen? Wir zeigen dir Wege auf, durchzustarten, ohne dich auszubrennen und ohne dich zu unterfordern. Du hast Angst, dass du deine Veränderung wieder nicht durchziehen wirst und zurückfällst? Wir zeigen dir einen Prozess auf, mit dem du elegant Fortschritte machst, wozu auch Fehler gehören, ohne dass es sich nach einem Scheitern anfühlt. Skywalker erwartet dich. https://www.skywalkertraining.com Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Fernöstliche See- und Bergwelten, 24 Stunden in einem buddhistischem Tempel, sagenhaftes Essen und tolle Menschen, die eine Offenheit, Freundlichkeit und Freiheit an den Tag legen, wie wir es nur selten erlebt haben. Taiwan ist ein Festival an Reise-Träumen. Diese kleine Insel im Pazifik zwischen Japan, China und Südostasien hat so viel zu bieten wie ein kleiner Kontinent. Und ist noch dazu mit einem Zug-System gesegnet, das in seiner Schnelligkeit und Verlässlichkeit nur noch vom japanischen erreicht wird. Ein Traum für Reisende! Ihr sucht eine neue Inspiration in Asien? Ein Land, in dem ALLE Menschen sicher und friedlich unterwegs sein können? Ein kulinarisches Abenteuer der allerhöchsten Güte? Oder einfach nur eine Stunde Urlaub für den Kopf und eine Reise für die Seele? Dann kommt mit in eine Podcast-Folge durch eine der schönsten und unentdeckten Ecken Asiens: Taiwan, du hast unser Herz gewonnen. Diese Folge entstand mit Freundlicher Unterstützung von Taiwan Tourism Administration. Kontakt, Informationen über Taiwan und Rückfragen: HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die US-Ausländerpolizei verhaftet willkürlich Migranten – und Präsident Trump entdeckt plötzlich sein Herz für die Arbeitskräfte ohne Papiere. Das ist typisch für einen bestimmten Herrschertyp.
Das Bild wird klarer: Zusammen mit Terrorfahnder Carsten entwickelt Kilian eine komplexe Theorie. Eine jahrelange Kettenreaktion könnte zum Mord geführt haben. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, Robert zu töten? Und welche Rolle spielt sein mysteriöses Buchprojekt? Nie zuvor war Kilian näher an der Antwort. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Welt.Macht.China” https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/