POPULARITY
Categories
Deutschlands Wirtschaft schwächelt und Atze macht sich große Sorgen um den 6.Advent. Die Firma, die uns immer die billigen Nikoläuse in die Baumärkte gestellt hat, ist insolvent. Außerdem war unser Lieblingskomiker endlich mal wieder im Kino und ist entsetzt darüber, wieviel ein normaler Mensch an Nachos, Popcorn und Cola in sich reinstopfen kann. Gott sei Dank ist wenigstens Jack White mit seinen 85Jahren wieder Single und auf dem Markt. Elitepartner und golden Bachelor reiben sich die Hände. Kopfschüttelnd stellt man fest: Wat ne Woche!Instagram:https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:23:12 - BWV 120" Gott, man lobet dich in der Stille " - Bach compose la Cantate BWV 120 « Gott, man lobet dich in der Stille » / « Dieu, on te loue dans le silence de Sion », pour fêter l'élection du nouveau Conseil Municipal de Leipzig de l'année 1728 ou 1729. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Was hat mehr Kalorien? Pferde-Jizz oder ein Bigmac? Neben einer zu langen Diskussion darüber, wie und ob wir eure Stiefväter werden könnten und warum Väter sich unter Brustbildern was komplett anderes vorstellen, haben wir uns diese Woche unserem Endboss gestellt. Er heißt Konjunktiv II. Außerdem gehts um Wörter die es (Gott sei Dank) nicht in die deutsche Sprache geschafft haben und die endlos lange Liste der weirden Dinge, die schon vom amerikanischen Geheimdienst abgezogen wurden. Spoiler: Nein man kann Soldaten nicht mit einer Bombe gay werden lassen. Ghost of Yōtei – das epische Action-Adventure im feudalen Japan, jetzt für PlayStation 5 erhältlich. Eine neue Story, eine atemberaubende Welt, packende Kämpfe – jetzt entdecken unter: https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/ Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Für viele ist das Attentat auf Charlie Kirk ein Schlüsselmoment, in dem Religion und Politik enger verflochten sind als je zuvor. Ist Amerika auf dem Weg vom christlichen Nationalismus hin zu einer Bewegung, die offen faschistisch ist?
Ist Individualismus der Traum vom Ich oder das Ende von Wir? Manuel und Stephan fragen sich, woher das moderne, individualistische Lebensgefühl eigentlich kommt – und ob wir es feiern oder betrauern sollten… In dieser Folge sprechen Manu und Stephan über die doppelte Gestalt des „Solo Ego“. Immer wieder tauchte das Thema in früheren Episoden auf: etwa in der Pandemie, als Verantwortung und Solidarität neu verhandelt wurden, oder wenn es um die Frage geht, welche Probleme politisch statt individuell gelöst werden müssen. Individualismus wird dabei als Verlust gemeinsamer Tradition und Zugehörigkeit erlebt – oder als Gefahr, weil neoliberale Marktlogiken uns zu Projektmanagern des eigenen Selbst machen. Manuel und Stephan führen die Spur zurück bis zur Reformation: sola fide, sola scriptura, das Priestertum aller Gläubigen. Hier begann eine Bewegung, die das Individuum vor Gott befreite, an sein Gewissen band und die eigenständige Bibellektüre möglich machte – und zugleich eine Grundlage für den modernen Individualismus legte. Hat die Reformation damit den Zerfall von Kirche, Gesellschaft und Gemeinschaft befördert? Oder hat sie die Freiheit geschaffen, die wir heute genießen und nicht missen wollen? Eine Folge über den Segen und den Fluch des Individualismus – zwischen Befreiung, Überforderung und der Frage nach einer neuen Balance.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich manchmal im spirituellen Erwachen wie in einem Wettrennen? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen unseres Erwachens und zeige dir, warum es nicht auf deine Stärke oder dein Spezialwissen ankommt. Wie ein sanfter Regen fällt die Erkenntnis: Der wahre Schlüssel liegt nicht in deiner physischen Kraft oder weltlichen Vorbereitungen, sondern in deiner Beziehung zu Gott. Gerade in Zeiten der Schwäche, wenn alte Wunden ans Licht kommen, darfst du wissen – genau so wie du bist, wirst du geliebt und ins Neue mitgenommen.
Unity of Houston offers positive, practical and progressive teachings that support spiritual evolution and abundant living, emphasizing our Oneness in God and the goodness in people and all of life. We have an in person Sunday service at 11 AM. You can watch it live on Facebook or at www.UnityHouston.org. Podcast of our messages and meditations can be found on our website and on iTunes, as well as videos of service lessons. Follow Unity of Houston on YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, and MeetUp.
Unity of Houston offers positive, practical and progressive teachings that support spiritual evolution and abundant living, emphasizing our Oneness in God and the goodness in people and all of life. We have an in person Sunday service at 11 AM. You can watch it live on Facebook or at www.UnityHouston.org. Podcast of our messages and meditations can be found on our website and on iTunes, as well as videos of service lessons. Follow Unity of Houston on YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, and MeetUp.
In diesen Tagen feiert man in den Kirchen wieder das Erntedankfest. Es gab Zeiten, in denen die Gottesdienste an diesem Festtag sehr gut besucht waren. Die Kirchen waren so voll wie am Heiligabend. Jeder wollte Gott für die Ernte danken. Und heute? Auf den meisten Kalendern ist er schon gar nicht mehr verzeichnet. Da steht er nur als ganz gewöhnlicher Sonntag.
Manchmal lähmen Zweifel und innerer Widerstand unser Herz. Joyce Meyer zeigt, dass wahre Kraft wächst, wenn wir uns Gott unterordnen und dem Teufel entschlossen widerstehen, bis er vor uns flieht. Diese Kraft kommt jedoch nicht aus uns selbst, Gott schenkt sie uns, es ist seine Kraft, die in uns wirkt. Was müssen wir tun, um diese Kraft anzuzapfen? Erfahre es in dieser Sendung. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Ultrakonservative, nationalistische Christen gibt es in den USA schon lange. Doch seit Donald Trump erneut Präsident ist, hat sich ihre Rolle verändert: Sie sind im politischen Mainstream angekommen. Noch nie hatten radikale christliche Nationalisten so viel Einfluss wie heute. Zahlreiche Vertreter dieser Bewegung bekleiden höchste Staatsämter. Ihr Ziel: ein Gottesstaat nach alttestamentarischem Vorbild. Frauen sollen das Wahlrecht verlieren, Homosexualität geächtet, das Patriarchat gestärkt werden. Ihr Heilsbringer: Donald J. Trump. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Redakteur Jörg Schindler über dessen monatelange Recherche in den USA. Schindler beschreibt in seiner SPIEGEL-Titelstory die enge Verflechtung von Religion, Politik und Macht in den USA – von der theokratischen Vision des Predigers Douglas Wilson über Trumps inszenierte Spiritualität bis hin zu den Allianzen ultrarechter Christen mit Silicon-Valley-Milliardären. Formiert sich hier eine neue autoritäre Bewegung oder ist es lediglich das Aufbäumen einer lautstarken Minderheit? Mehr zum Thema: (S+) Ultrarechte christliche Nationalisten waren in den USA oft nah dran an der Macht. Der Selfmade-Heiland Donald Trump hat ihnen nun die Tür geöffnet. Das Ziel der Eiferer: eine amerikanische Theokratie – die SPIEGEL-Titelstory von Jörg Schindler: https://www.spiegel.de/ausland/usa-unter-donald-trump-gotteskrieger-in-der-regierung-a-a4a2d5f4-caae-4cce-8ccb-cf80204ffcf6 (S+) Wer Geld hat, ist in ihren Augen von Gott gesegnet – und die Sklaverei war nicht so schlimm: US-Bibelfanatiker haben so viel Macht wie nie. Religionsexpertin Kobes Du Mez erklärt, was die Eiferer mit Trump verbindet – ein Interview von Jörg Schindler: https://www.spiegel.de/ausland/religion-in-den-usa-so-gross-ist-der-einfluss-christlicher-nationalisten-a-0a05ec6d-c9ba-409f-82ca-029bd7f488f9 Ein als Polizist verkleideter Mann hat die Demokratin Melissa Hortman und ihren Ehemann erschossen, ein weiterer Abgeordneter und seine Frau wurden verletzt. Der Täter ist flüchtig. Veranstaltungen im ganzen Bundesstaat wurden abgesagt – https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-demokratische-us-politikerin-und-ihr-ehemann-in-den-usa-erschossen-polizei-sucht-57-jaehrigen-a-788d054f-b63e-462f-9166-ce4ebf268097 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
29. September bis 4. Oktober - 26. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 9. und 10. Kapitel des Lukasevangeliums. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Freitag, 3. OktoberWeh Dir! (?)Lk 10, 13-16
29. September bis 4. Oktober - 26. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 9. und 10. Kapitel des Lukasevangeliums. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Montag, 29. SeptemberKind-Gottes sein.Lk 9, 46-50
29. September bis 4. Oktober - 26. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 9. und 10. Kapitel des Lukasevangeliums. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Dienstag, 30. SeptemberKeine Gewalt!Lk 9, 51-56
29. September bis 4. Oktober - 26. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 9. und 10. Kapitel des Lukasevangeliums. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Mittwoch, 1. OktoberBerufung.Lk 9, 57-62
29. September bis 4. Oktober - 26. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 9. und 10. Kapitel des Lukasevangeliums. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Donnerstag, 2. OktoberArbeiter in Gottes Weinberg.Lk 10, 1-12
29. September bis 4. Oktober - 26. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 9. und 10. Kapitel des Lukasevangeliums. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 4. OktoberOffenbarung an die Unmündigen.Lk 10, 17-24
Schmerz gehört zu unserem Leben – aber oft bleibt er unentdeckt, verdrängt oder vergiftet unsere Beziehungen. In dieser Predigt zeigt Tobias Teichen, wie wir mit Enttäuschungen, Verletzungen und unerfüllten Erwartungen umgehen können – und warum Vergebung der Schlüssel zu echter Heilung ist. Egal ob du gerade mitten in einer Krise stehst oder alte Wunden mit dir herumträgst – hier findest du Hoffnung und einen Weg zur Freiheit. Entdecke die Stärken, die Gott dir gegeben hatEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Better Together''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Gottes Freiheit gibt mir Kraft!
Ist uns die Mystik verloren gegangen? So fragen in dieser Folge Andi und Thorsten nicht nur für sich selbst – sondern für die reformierte Kirche. Unter Mystik versteht man heute eine Intensivform des christlichen Glaubens, in der es um die unmittelbare Nähe bzw. Gegenwart Gottes geht. Diese Strömung ist sehr alt. Es gibt sie seit den ersten Jahrhunderten der Christenheit; länger als Kirchengebäude und Gesangbücher, theologische Fakultäten und Lehrbücher, Orgel und Kanzel. Entsprechend vielfältig ist sie. Und doch ist es immer wieder umstritten, was alles zur Mystik zählt und ob sie eine Vertiefung oder Verfälschung des Glaubens darstellt. Ist sie in der Reformierten Kirche heimisch, darf sie es sein? Thorsten und Andreas erinnern an den Schweizer Theologen und Schriftsteller Walter Nigg (1903-1988), der viele Bücher zu Themen wie Mystik und Spiritualität, Mönchtum und Heilige verfasst hat. Vielfach hat er beklagt: Die Kirchen haben diese intensive Form des Glaubens verloren. Im Versuch, der heutigen Zeit nahe zu sein, haben sie die Pflege der intensiven Nähe zu Gott und der Gottesfreundschaft zurückgestellt. Stimmt das? Andi und Thorsten gehen wesentliche Merkmale der Mystik durch und verbinden sie mit geschichtlichen Beispielen und eigenen Erfahrungen. Sie diskutieren auch das Recht der kritischen Anfragen an die Mystik und Fehlentwicklungen in ihrer Tradition. Und zuletzt finden sie: Die Mystik sollte der Kirche nicht einfach fehlen. Diese Spur sollte neu aufgenommen werden, wo sie gänzlich verlorengegangen ist.
Bitburg statt Frankfurt, Rettungswache statt Uni – Alexander Hettler erzählt, wie Gott ihn und ein Team in die Eifel geführt hat, um dort eine neue Gemeinde zu gründen. Offen spricht er über Zweifel, über Sehnsucht nach Gottes Nähe und über die vielen kleinen Momente, in denen er erlebt: Gott wirkt.
Mach dir keine Sorgen, sagt Jesus. Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie ein Leben mit Sorgen und trotzdem voll Vertrauen in Gott gelingen kann, danach sucht Pfarrerin Stephanie Höhner in der Evangelischen Morgenfeier.
Standortgottesdienst
Standortgottesdienst
John Updike zählt zu den wichtigsten US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Den Literaturnobelpreis erhielt er nie, aber die Literaturkritik in Amerika wie auch in Deutschland liebte diesen Autor, der wie kaum ein anderer die amerikanische Mittelklasse mit den Mitteln eines Realismus beschrieb, der auf Genauigkeit und originelle Vergleiche setzt. Mit „Hasenherz“ („Rabbit, Run“) von 1960 beginnt eine Romanreihe, die Updike fast ein halbes Jahrhundert lang fortsetzte: Im Mittelpunkt steht der Protagonist Harry „Rabbit“ Angstrom, der an der Schule einst ein gefeierter Basketballspieler war, jetzt aber im Leben als Angestellter – er verkauft inzwischen Küchengeräte – und verheirateter Mann mit seiner Situation so sehr hadert, dass er irgendwann von zu Hause fortläuft. Seine Frau und seinen Sohn lässt er zurück, weit kommt er jedoch nicht. Er trifft seinen ehemaligen Trainer und bald darauf auch eine junge Frau, die nicht Teil der bürgerlichen Gesellschaft ist. Dicht auf den Fersen bleibt ihm ein Pastor, der Rabbit zur Familie und wohl auch zu Gott zurückführen möchte. Updike zeigt mit Rabbit ein modernes Subjekt, das gelangweilter Konsument und transzendental obdachloser Angestellter ist. Es ist ein Jedermann, der aber immerhin noch schnell laufen kann. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur!Literatur:John Updike: Hasenherz. Übersetzt von Maria Carlsson. Rowohlt.Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Præludium: Johann Gottfried Walther: Schmücke dich, o liebe Seele Davidssalme: 71,15-18 Salme: 743 vers 1-4 "Nu rinder solen op af østerlide" Fra det N.T.: Galaterbrevet 5,25-6-8 Trosbekendelsen Salme: 743 vers 5-7 Postludium: Johann Sebastian Bach: Wir glauben all an eine Gott, Schöpfer, BWV 680
Jeder kennt Situationen, die einen verzweifeln oder auch zweifeln lassen. Auch Pfarrer Schießler kennt solche Momente. Vor kurzem ist er einer vierköpfigen Familie begegnet, die ihn schwer beeindruckt hat. Warum, verrät er in der neuesten Folge von Schießlers Woche.
Send us a textJoin Shane Thrapp, Operations Director for the Men's ADHD Support Group, as he hosts Cameron Gott, Executive ADHD coach and coach trainer, for a deep dive into the biggest ADHD management mistakes and what actually works.In this session, you'll discover why community support is crucial for ADHD success, how diagnosis timing impacts your journey, and practical strategies for balancing self-compassion with personal accountability. Cameron shares real solutions for managing relationships, overcoming low self-esteem, and building sustainable self-care routines that stick.Plus, an extended Q&A where Cameron answers our men's questions directly and provides actionable strategies that many of you can implement today.Whether you're newly diagnosed or have been managing ADHD for years, this conversation delivers practical insights you won't find anywhere else.00:00 Introduction and Special Guest Introduction01:44 Identifying Early Missteps in ADHD Management06:19 Personal Stories and ADHD Missteps09:10 Misstep 1: Trying to Pin Down What ADHD Is17:57 Misstep 2: Seeking Validation from Others24:20 Misstep 3: Embracing a Destination Mindset30:46 Misstep 4: Waiting for Others to Complain38:07 Misstep 5: Not Taking Ownership of ADHD Management42:13 Overcoming Self-Care Setbacks42:42 Taking Ownership in Relationships43:57 Navigating Missteps and Solutions44:29 Balancing Household Responsibilities46:49 Q&A Session Begins47:12 Addressing Resentment in Partnerships51:41 Offering Yourself Grace and Compassion57:40 The Power of Positive Feedback01:06:24 Final Slide and the Action Steps To Take Check out our website for great blogs, information, and upcoming events! Men's ADHD Support Group Website If you identify as male and have ADHD Join our Facebook Group!And follow us on all of our other social media! Our Facebook Page Our Instagram Our Youtube: Our Twitter Our TikTok Our LinkedIn
Bobby Schuller predigt über das Thema „Geistesgaben: Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidung der Geister!“. Bobby Schuller spricht über die Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit, Erkenntnis und die Unterscheidung der Geister. Diese Gaben helfen uns, Gottes Willen zu erkennen und geistliche Realität wahrzunehmen. Wer offen für den Heiligen Geist ist, darf erleben, wie Gott auch heute spricht, führt und wirkt. Lassen Sie sich darauf ein? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!
Anhaltendes Gebet – Teil 4 (Lk 18,6-8)
Jeden Donnerstag in der Themenreihe, die sonntags zu hören ist, möchten wir die verschiedenen Stile anhand von Zeugnissen und Lebenserfahrungen betrachten. Diesen Donnerstag, den 26.09.2025 waren die grünen Stile an der Reihe. Rationaler Stil: Rudi Töws, Joshua Krein Sinnlicher Stil: Anna Hahn, Diane Nastarowicz Das Buch zu der Themenreihe: Die 3 Farben Deiner Spiritualität-Christian A. Schwarz
Ein Mormone darf ursprünglich mit mehreren Frauen verheiratet sein. Ein Problem für die Zugehörigkeit zu den USA. Mormonen-Präsident Woodruff reagiert pragmatisch und schafft die Mehrehe am 24.9.1890 ab. Von Almut Finck.
Anhaltendes Gebet – Teil 3 (Lk 18,1-8)
Jason is joined by longtime friend and the assistant program director at KUTX Deidre Gott to talk about the silly radio business and drunken mishaps including ACL Fest stage announcements. Then Dave B joins for a round of I'll Have What She's Having (the TVGuide.com game) and to recap the weekend's football action. Plus, PERSONAL BEEFS!Bonus episodes available at patreon.com/jasondick or https://creators.spotify.com/pod/show/jason-dick/subscribe FOR A LIMITED TIME ONLY! (because Jason is an ass) subscriptions are only $1 to make up for our extended absence.
Unity of Houston offers positive, practical and progressive teachings that support spiritual evolution and abundant living, emphasizing our Oneness in God and the goodness in people and all of life. We have an in person Sunday service at 11 AM. You can watch it live on Facebook or at www.UnityHouston.org. Podcast of our messages and meditations can be found on our website and on iTunes, as well as videos of service lessons. Follow Unity of Houston on YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, and MeetUp.
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Wir setzen unser Gespräch darüber, wie Gottes Gebote auf uns Menschen wirken, fort. In dieser Folge blicken wir darauf, welchen Effekt das Gesetz auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott hat. Oft ist dieser Effekt anders als erwartet: Denn die Kombination aus Sünder und Gesetz ist eine explosive Mischung.
Anhaltendes Gebet – Teil 2 (Lk 18,1)
Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude. Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 21.09.2025.Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können. Im dritten Teil „Mit Gott ruhen“ geht's darum, Gottes Schöpfung zu feiern und zu genießen. Ruhe ist kein Kontrast zur Arbeit, sondern deren Vollendung.
Wie kannst du viel für Gott bewegen? Wie kommst du in deine wirkliche Berufung? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, auf das Wesentliche zu achten. Und den richtigen Fokus zu setzen.Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Anhaltendes Gebet – Teil 1 (Lk 18,1)
Ich freue mich, dass wir uns wieder Zeit nehmen können, gemeinsam das Wort Gottes zu lesen und darüber nachzudenken. Wie gefallen euch geistliche Lieder? Ich liebe sie, besonders auch die älteren. Jedes Mal freue ich mich, wenn in unserer Gemeinde das Lied gesungen wird: „Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt; sollt ich sein der erste, der zuschanden ward?
Joyce Meyer erinnert in dieser Predigt daran: Gott ist bereits am Werk, wir dürfen entspannen und das Leben genießen. Wer „zu den Füßen von Jesus sitzt“, wie Maria in der Bibel, kann erfahren, wie innere Ruhe und tiefer Frieden ins aufgewühlte Herz einziehen. Entdecke biblische Wahrheiten, die dir dabei helfen werden. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Während Social-Media-Algorithmen um unsere Aufmerksamkeit kämpfen, sagt Jesus: Du hast sie längst – Gottes volle Aufmerksamkeit. Diese Predigt geht mitten hinein in die Bergpredigt und öffnet einen ehrlichen, kraftvollen Blick darauf, was Gebet eigentlich ist: kein Pflichtprogramm, sondern Beziehung. Keine rituelle Form, sondern ehrliche Nähe. Wie verändert sich unser Bild von Gott, wenn wir ihn wirklich als liebenden Vater sehen – und nicht als distanzierten Richter? Eine Predigt von David Schimmel
Die Wiederkunft Christi – Teil 6 (Lk 17,33-37)
Ich zitiere aus einer Anfrage, die uns kurz nach einer Erdbebenkatastrophe erreicht hat: „Wenn Gott ein liebender Schöpfergott ist, warum lässt er die Erde dann so grausam sein? Dann hätte er doch unsere Welt so gestalten müssen, dass es keine Erdbeben gibt, die zahllose, unschuldige Menschen in den Tod reißt. Warum lässt Gott so etwas zu?“
Jeder Mensch ist einzigartig geschaffen – mit besonderen Stärken und Gaben. Doch oft wissen wir gar nicht, welche Schätze Gott in uns verborgen hat. In diesem Video erfährst du, wie du deine gottgegebenen Stärken erkennen kannst, warum du nicht alles können musst und wie wir uns als Familie, Kirche und Gemeinschaft gegenseitig ergänzen.Themen in diesem Podcast:• Warum Gott dir einzigartige Stärken geschenkt hat• Wie du deine Identität in Christus besser verstehst• Weshalb wir einander mit unseren Gaben brauchen („Better Together“)• Praktische Impulse für Familie, Beziehungen und Kirche• Ermutigung: Du bist wertvoll, so wie Gott dich geschaffen hat