Podcasts about verh

  • 6,020PODCASTS
  • 15,658EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verh

Show all podcasts related to verh

Latest podcast episodes about verh

ETDPODCAST
Vorwurf der „Kreml-Auftragsarbeit“: CDU und SPD sehen Sicherheitsrisiko in AfD-Anfragen - Nr.: 8368

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:07


Im Bundestag haben Union und SPD am Mittwoch, 5. November, eine Aktuelle Stunde zum Thema „Auswirkungen des Verhältnisses der AfD zu Russland auf Deutschlands Sicherheitsinteressen“ beantragt. Beide Fraktionen warfen der AfD vor, sie betreibe keine patriotische Politik, sondern gefährde die nationale Sicherheit.

Leben ist mehr
Psalm 19 – Eine Rede ohne Worte

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:41


Bei klarem Wetter fasziniert mich der Himmel, besonders im Winter nach vielen trüben Tagen. Meine Freude darüber aber kann ich mit meinen Hunden nicht teilen, mit denen ich meinen Morgenspaziergang am Wochenende mache. Die Reichweite ihrer Augen lässt sie zwar den klaren Himmel erkennen. Aber selbst wenn sie die rötliche Färbung des Himmels erkennen können, kann ich meine Freude mit ihnen nicht teilen. Sie besitzen nämlich keine Antenne für die Schönheit dieser Sprache.Der Psalmschreiber ist sich sicher: Menschen können die Sprache des Schöpfers verstehen, die der sichtbare Himmel spricht. Lassen wir den Himmel auf uns wirken, können wir an Gottes Unbegrenztheit denken. Seine Treue zeigt sich in der Zuverlässigkeit, dass regelmäßig ein neuer Tag kommt. Ein schöner Sonnenaufgang weckt in uns ein positives Gefühl der Hoffnung. Wir sind sogar in der Lage, durch Beobachtung und Messung noch mehr zu staunen: Heute wissen wir: Die Erdatmosphäre ist einzigartig im bisher bekannten Universum. Sie ist optimiert für komplexes Leben auf unserem Planeten. Der Anteil des Sauerstoffs und auch das Verhältnis von Stickstoff zu Edelgasen in der unteren Atmosphäre (sog. Homosphäre) ist konstant und genau austariert. Ihre Dicke macht nur weniger als 1 % des Erddurchmessers aus. Wir könnten auch sagen: Täglich leben wir vom sichtbaren Himmel. Jeder Atemzug ist ein Geschenk des Schöpfers.Nur wir Menschen sind in der Lage, diese Sprache zu verstehen und die erstaunlichen Zusammenhänge zu erforschen. Diese Rede Gottes erreicht jeden Menschen auf unserem Planeten. Sie gibt jedem seinen angemessenen Platz: Der gewaltige Gott über allem und wir kleinen Menschen – von seiner Güte umgeben.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Alle Zeit der Welt
Magie im Zeitalter der Bomben: Aleister Crowley im Zweiten Weltkrieg

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:41 Transcription Available


Willkommen zum fünften und letzten Teil unserer Serie über Aleister Crowley – den Mann, der als „The Wickedest Man in the World“ berühmt wurde. In dieser Folge begleiten wir ihn vom Rauswurf aus Italien über seine Berliner Jahre bis zu seinem Tod 1947 und gehen genauer auf die frühen deutschen Anhänger und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus ein.Über die Serie:In fünf Episoden haben wir das Leben, Wirken und Vermächtnis von Aleister Crowley nachgezeichnet – vom viktorianischen England über okkulte Orden bis zur Popkultur.Wenn dir unsere Arbeit gefällt, hinterlasse bitte eine Bewertung, abonniere unseren Kanal und unterstütze uns auf Patreon: https://patreon.com/allezeitderweltKapitel:00:00 – Der schlimmste Mann der Welt: Crowleys Sturz aus Cefalù02:30 – Zwischen Entzug und Exil: Paris, Tunis und das Buch Magick in Theory and Practice10:45 – Psychomagier vs. Mythomagier – Crowleys Magieverständnis17:50 – Berlin 1930: Das große Tier im Rausch der Weimarer Republik24:40 – Karl Germer und die deutschen Telemiten32:30 – Martha Künzel – die deutsche Savitri Devi und Hitlers „magischer Sohn“43:10 – Crowleys Replik auf den Nationalsozialismus47:30 – Germers Schicksal und Crowleys letzte Jahre in Hastings52:00 – Tod, Beerdigung und Nachwirkung im Rockzeitalter54:00 – Fazit: Was vom „Großen Tier“ bleibt#AleisterCrowley #Okkultismus #GeschichtePodcast #Thelema #WeimarerRepublik #MagieQuellen & LiteraturPrimärquellen:Aleister Crowley: The Confessions of Aleister Crowley (1929–1930)Aleister Crowley: Magick in Theory and Practice (1929)The Book of the Law (Liber AL vel Legis, 1904)Crowleys Briefe an Karl Germer und Martha Künzel (u. a. in den OTO Archives veröffentlicht)Sekundärliteratur & Forschung:Richard Kaczynski: Perdurabo. The Life of Aleister Crowley (Revised Edition, 2010)Tobias Churton: Aleister Crowley: The Biography – Spiritual Revolutionary, Romantic Explorer, Occult Master (2011)Henrik Bogdan / Martin P. Starr (Hg.): Aleister Crowley and Western Esotericism (Oxford University Press, 2012)

Antworten mit Bayless Conley
Großzügigkeit hinterlässt Spuren

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:31


Wie kann dein Leben positive Spuren hinterlassen? Bayless Conley ist überzeugt: Ein großzügiges Herz ist der Schlüssel dazu. Wer fröhlich gibt, wird Segen erleben - für sich selbst und für andere. Gott möchte, dass wir uns ihm voll und ganz anvertrauen und uns für sein Werk einsetzen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür finden wir bei den Christen in Mazedonien, von denen 2. Korinther 8 berichtet. Obwohl sie unter Leid litten, gaben sie leidenschaftlich und sogar „über ihre Verhältnisse hinaus“, um das Evangelium zu verbreiten. Lass dich von ihrer Segensspur inspirieren – entdecke heute die Kraft der Großzügigkeit!

Geldbewusst
Folge 458 - Finanzielle Sättigung

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:19


Der Begriff Finanzielle Sättigung beschreibt den Zustand, in dem eine Person oder ein Haushalt die eigenen finanziellen Bedürfnisse ausreichend befriedigt sieht und keine weiteren dringenden finanziellen Wünsche oder Ziele mehr hat. Dies bedeutet, dass grundlegende Bedürfnisse wie Wohnen, Essen, Kleidung und Gesundheitsversorgung gedeckt sind und auch finanzielle Reserven für unerwartete Ausgaben oder zukünftige Ziele vorhanden sind. Es ist wichtig zu betonen, dass finanzielle Sättigung subjektiv ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. 1. Individuelle Bedürfnisse und Ziele: Was für eine Person als ausreichend empfunden wird, kann für eine andere Person anders aussehen. Einige Menschen legen möglicherweise Wert auf einen luxuriösen Lebensstil, während andere mit einfachen Verhältnissen zufrieden sind. 2. Lebensumstände: Familien mit Kindern haben andere finanzielle Bedürfnisse als Alleinstehende. Auch der Wohnort, der Beruf und der Gesundheitszustand spielen eine Rolle. 3. Individuelle Risikobereitschaft: Manche Menschen haben ein höheres Bedürfnis nach Sicherheit und Rücklagen als andere. 4. Gesellschaftliche Normen und Erwartungen: Die Gesellschaft beeinflusst, was als "normal" oder "erfolgreich" angesehen wird, was sich wiederum auf die finanziellen Erwartungen auswirken kann. Es ist wichtig, finanzielle Sättigung nicht mit finanzieller Sorglosigkeit zu verwechseln. Auch wenn eine Person oder ein Haushalt finanziell gesättigt ist, sollte weiterhin verantwortungsbewusst mit Geld umgegangen und für zukünftige Bedürfnisse sowie Notfälle vorgesorgt werden. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Blick aus dem Globalen Süden: Die Welt finanziert das US-Defizit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:03


Der Status des US-Dollars als Weltreservewährung ermöglicht es den USA, ihre Inflation zu exportieren und über ihre Verhältnisse zu leben – auf Kosten aller anderen. Die große Frage ist, wie lange dieses System aufrechterhalten werden kann. Es gibt bereits Versuche, Alternativen zu schaffen: den chinesischen Yuan oder Renminbi, die BRICS-Initiativen zum Handel in lokalen oderWeiterlesen

Table Today
Wer stoppt den Krieg im Sudan?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:39


Im Sudan tobt ein brutaler Machtkampf. In der Stadt Al-Faschir sind mehr als 1.500 Zivilisten getötet worden. Die USA, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten versuchen gemeinsam, einen Waffenstillstand zu erreichen.Als eine der ersten westlichen Politikerinnen hat Serap Güler, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, den Sudan besucht. Sie setzt bei diesem Konflikt besonders auf die Hilfe der USA.[11:50]New York City hat einen neuen Bürgermeister. Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani hat die Wahl gewonnen. Mamdani ist mit Forderungen in den Wahlkampf gezogen, die für amerikanische Verhältnisse radikal klingen. Hier in Deutschland dagegen wären sie weitgehend politischer Alltag.[01:20]Die deutsche Wirtschaft wartet weiter auf den großen Aufschwung. Martin Blessing, Investitionsbeauftragter des Kanzlers, wirbt um Geduld. Er beschreibt im Gespräch mit Michael Bröcker aber auch, wie groß der Reformdruck in der Gesellschaft inzwischen geworden ist.Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sagt, die schwarz-rote Koalition habe anfangs vielleicht zu große Versprechungen gemacht: „Vielleicht ist auch etwas zu viel angekündigt worden.“[07:44]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Tränen der Götter. Bienen und Honig im Altertum

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 63:16


Von steinzeitlichen Felsbildern, über wandernde Imker am Nil hin zu den Naturphilosophien der Griechen. Wir folgen der Spur der Bienen durch die Geschichte des Altertums. Dabei berichten wir von Mythen, Medizin und süßen Kostbarkeiten, von Honig und Wachs als göttliche Gaben und Handelsgut. Es werden unterschiedliche Formen der Bienenhaltung vorgestellt. Gleichzeitig kommen große Denker, wie Aristoteles und Vergil, zu Wort, wenn die Biene zum Sinnbild von Fleiß und Ordnung wird. Eine Folge über das Verhältnis der Menschheit zu einem ihrer kleinsten, aber bedeutendsten Gefährten.Erwähnte Podcast-Folgen:Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part ISehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part IIUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Honiggelb. Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. München 2025CRANE, Eva: The Archaeology of Beekeeping. London 1983KUTHADA, Yvonne: Die Imkerei und Zeidlerei, in: Lorenz Sönke, Markus Diekert (Hrsg.): Spätmittelalter am Oberrhein Tl. 2. Stuttgart 2001, S. 185–189.⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #asien #afrika #altertum #antike #UrUndFrühgeschichte #steinzeit #ägypten #griechenland #rom Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Das große Sterben: Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:47


An deutschen Seen werden derzeit tausende tote Kraniche geborgen. In deutschen Ställen werden hunderttausende Hühner, Gänse und Puten getötet - oder gekeult - um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland und der bange Blick geht in die USA. Denn dort hat das Virus in den vergangenen Monaten auch Rinderherden und vereinzelt auch Menschen befallen. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus, wie die Vogelgrippe nach Deutschland gekommen ist, wie viel Sorge uns der Ausbruch machen sollte und ob uns bald amerikanische Verhältnisse drohen. Hier geht's zu “Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Dark Secrets - der Promipodcast
#179 Bye Bye Prinz Andrew: ein Royal im freien Fall

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 25:57


Die Freundschaft zu Jeffrey Epstein wurde Prinz Andrew zum Verhängnis. Er verliert alles: Titel, Haus, Reputation.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
#003 Falllösung im Polizei- und Ordnungsrecht | Generalklausel und Standardmaßnahmen | Spezialgesetze

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:13


Unser heutigen Werbepartner ist Schweitzer Fachinformationen:Hier gibts Geschenke: https://www.schweitzer-online.de/info/Geschenkt/Zum kostenlosen Studiservice:https://www.schweitzer-online.de/info/Services-fuer-Studierende/

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kanton verhängt Baustopp: Wie weiter mit dem Windpark Tramelan?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51


Im Berner Jura plant die BKW einen Windpark mit sechs Windturbinen. Diesen Sommer hat die BKW mit den Vorarbeiten begonnen. Nach einem superprovisorischen Baustopp hat der Kanton Bern einen definitiven Baustopp wegen einer fehlenden Plangenehmigung verhängt. Weiter in der Sendung: · Ein Plakat mit der Aufschrift «Kill Erdogan» wurde nach einer Demo in Bern ein Fall für die Justiz. Nun hat das Bundesgericht in dieser Sache entschieden. · Wieso es für Gastrobetriebe schwierig ist, Burgdorf zu beleben und wie lange Wartezeiten in Bewilligungsverfahren aus dem Weg geräumt werden könnten. · Wie das Simplongebiet und die Engigalerie nach einem Murgang im Juni 2024 überwacht wird.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kfz-Versicherungen: Stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis noch?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:45


Den Autoversicherer zu wechseln, lohnt sich häufig. Denn für Neukunden gibt es oft deutlich günstigere Tarife. Die Finanzaufsicht Bafin prüft, ob das fair gegenüber treuen Bestandskunden ist.

SR 3 - Aus dem Leben
mit dem Schauspieler Peter Jordan

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025


Am 4. November war Peter Jordan zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über sein Ringen um das richtige Verhältnis zur deutschen Identität und Kultur unterhalten einen Blick hinter die Kulissen seiner Dreharbeiten gegeben.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#087 Money Matters | KUNDENREISE Kristina Kraft

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:59


Kristina Kraft ist Yogalehrerin, Boxtrainerin und Empowerment -Coach mit einem Fokus auf Job- und Karriere-Coaching sowie allgemeine Veränderungsprozesse. Kristina weiß aus eigener Erfahrung, dass jeder Mensch irgendwann an den Punkt gelangt, an dem etwas nicht mehr stimmt oder eine Veränderung notwendig ist. Kristina möchte Frauen Mut machen und sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben begleiten. Denn sie glaubt fest daran, dass jeder die Möglichkeit hat, in die eigene Fülle und Kraft zu treten. Website: https://kristinakraft.de kostenfreie Probewoche vom YOGA PYJAMA CLUB: https://myablefy.com/s/YogaPyjamaClub/kopie-von-yoga-pyjama-club-mach-dein-moin-zum-giorno-48c773ba/payment ________________________________________________ Über mich: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreies Erstgespräch: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/?el=podcast Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

Mediathek - Lora München
L`Ora Italiana vom 04.11.2025

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 58:00


Eine Sprache, viele Länder: Italienisch ohne Grenzen. Italienisch ist eine Sprache, die seit jeher vor allem in Kunst, Kultur und Musik großes Ansehen genießt. Auch wenn sie nicht so verbreitet ist wie Englisch oder Französisch, bleibt sie dennoch eine wichtige Sprache. Jedes Jahr findet im Oktober eine „Woche der italienischen Sprache” statt, in der die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten bei ihrer Verbreitung und auch ihrem Unterricht beleuchtet werden. Heute besteht eine der größten Sorgen darin, dass die Gemeinschaften im Ausland ihre Sprachkompetenz verlieren könnten, d. h., dass das Italienische im Ausland unter der Präsenz „stärkerer” Sprachen leiden könnte. Kurz gesagt: Wie ist das Verhältnis der Italiener zu ihrer Sprache, wenn sie im Ausland leben? Und wie ist es bei den im Ausland geborenen Italienern?

Dad’s Talk - der Podcast von Dad's Life
#66 Dad's Talk mit Thomas Brezina

Dad’s Talk - der Podcast von Dad's Life

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 51:40 Transcription Available


Ich muss gestehen, dass ich als Kind nicht die größte Leseratte war. Ich hab im Prinzip - außer Sportzeitungen - nichts gelesen. Bis auf eine Ausnahme: Die Bücher der Knickerbocker-Bande hab ich damals regelrecht verschlungen. Mich haben die Geschichten total gefesselt und ich konnte irgendwie nicht aufhören. Da ging es mir wie vielen anderen Kindern auf der Welt. Die Kinderkrimi-Buchserie hat sich nämlich millionenfach verkauft und wurde in 19 Sprachen übersetzt. Mastermind hinter der Knickerbocker-Bande ist Thomas Brezina. Den brauch ich an dieser Stelle nicht großartig vorstellen. Der gebürtige Wiener gehört mit über 70 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautoren. Aber wie wurde Thomas Brezina zu jenem Menschen, der er heute ist? Wie war das Verhältnis zu seinen Eltern, speziell zu seinem Vater? Und wie sieht er die heutige Entwicklung mit Smartphones und der Digitalisierung? Ich durfte in dieser Folge einen Blick hinter seine Kulissen werfen und habe einige spannende Dinge erfahren. Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Anhören!

familiensachen - der FamRZ-Podcast
Folge 30: Karrierewege im Familienrecht III - Familienrechtsanwalt/Familienrechtsanwältin

familiensachen - der FamRZ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 58:25


Mit dieser Folge setzen wir unsere Podcast-Reihe Karrierewege im Familienrecht fort. In Teil III dreht sich alles um Familienrechtsanwältinnen und -anwälte – ein Beruf, der neben juristischem Fachwissen auch Kommunikationsstärke und viel Fingerspitzengefühl verlangt. Unsere Gäste Ingeborg Rakete-Dombek und Tonia Mittermaier berichten von ihrem Weg ins Familienrecht, von der Ausbildung über den Berufseinstieg bis zur täglichen Praxis. Dabei sprechen sie auch über Kompetenzen, die in diesem Bereich besonders gefragt sind, das Verhältnis zu Mandantinnen und Mandanten, Arbeitsbedingungen, Verdienstmöglichkeiten und natürlich über die Frage: Kann man im Familienrecht eigentlich glücklich werden?Die Folge richtet sich an alle, die sich für Karrierewege im Familienrecht interessieren – sei es während des Studiums, im Referendariat oder schon mit Berufserfahrung. Folge 1 von "Karrierewege im Familienrecht" kann hier nachgehört werden. Folge 2 finden Sie hier.Zu den Shownotes

Inspirierend anders
#265 IA – Ein Politikwissenschaftler über falschen Erfolg – Für alle, die sich trotz Karriere leer fühlen

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 58:19 Transcription Available


In dieser Folge zu Gast: Dr. Tobias Endler – Politikwissenschaftler, Autor und kritischer Beobachter unserer westlichen Leistungsgesellschaft. Tobias hinterfragt in seinem neuen Buch „Narrengold“ den modernen Erfolgsbegriff, der uns ständig zur Selbstoptimierung, Sichtbarkeit und Vergleichbarkeit antreibt – und lädt zu einem ehrlichen, fast schon entwaffnenden Blick auf unser Verständnis von Leistung, Sinn und Identität ein. Er spricht mit mir über die gesellschaftlichen Narrative, die uns glauben machen, dass Erfolg messbar, planbar und universal sei – und erklärt, warum das nicht nur falsch, sondern auch gefährlich sein kann. Gemeinsam decken wir auf, was passiert, wenn wir im grellen Licht unserer eigenen "Spotlights" stehen und dabei alles außerhalb des Sichtfelds vergessen. Ein Gespräch über Tempo, Tiefe und die Notwendigkeit, auch mal stehen zu bleiben. Erfahre, warum ein sinnvolles Leben oft nicht laut, sichtbar oder monetarisierbar ist. Was Tobias über das Verhältnis von Erfolg und Selbstbestimmung denkt. Warum der Blick über den Tellerrand kein Luxus ist, sondern Überlebensstrategie – gerade in Zeiten von Dauerbeschallung und digitalem Hochglanz. In dieser Folge erfährst du: Was moderne Erfolgskonzepte mit Druck und Entfremdung zu tun haben Warum Selbstverwirklichung ohne Selbstreflexion oft in die Irre führt Wie wir uns in einer Welt voller Vergleich und Dauerleistung selbst verlieren Was wir von Künstlern, Forschern und Querdenkern über echte Sinnsuche lernen können Warum Krisen und Scheitern zentrale Elemente eines erfüllten Lebens sind Wieso wir dringend neue Begriffe für Wachstum, Karriere und Leistung brauchen Ein Gespräch, das nicht nur zum Nachdenken anregt – sondern vielleicht auch zum Umdenken. Schlüsselbegriffe: Erfolg, Selbstoptimierung, Sinnkrise, Leistungsgesellschaft, Identität, Selbstverwirklichung, Druck, Vergleich, Scheitern, westliche Werte Du hast was gelernt? Dann teile die Folge! Ich freue mich riesig, wenn du den Podcast weiterempfiehlst und mit anderen diskutierst. Danke für dein Vertrauen und dafür, dass du „Inspirierend anders“ hörst. Gemeinsam machen wir komplexe Themen verständlich – und finden neue Perspektiven. #Erfolg #Sinnsuche #Selbstverwirklichung #Leistungsgesellschaft #Identität #Karrierefragen #Scheitern #Wachstum #Selbstoptimierung #Perspektivwechsel P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Steady tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Christine und Ulrike supporten mich bereits fleißig! Danke euch! Links: Support auf Steady: https://steady.page/de/inspirierend-anders/about Dein eigener Podcast: https//bakuba.eu Tobias Website: https://tobias-endler.com/dr-tobias-endler/ Tobias Buch: https://www.amazon.de/-/en/Narrengold-tr%C3%BCgerische-Selbstt%C3%A4uschung-grenzenloser-M%C3%B6glichkeiten/dp/3990605062

Genre Geschehen
Folge 197 - Dr. Seltshahn, oder wie ich lernte das Quiz zu lieben (Genre-Quiz #15)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 70:00


Fragwürdige Titel für Diktatoren-Filme, ein Battle zwischen Cumberbatch und Christian Bale und vieles mehr wartet in Genre-Quiz #15 auf euch. Tino hat seine schlimmsten Verhörmethoden angewandt, um Daniel und André erneut durch die Fragerunden zu peitschen.

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast
#98: 30 Mikro-Entscheidungen für ein leichteres Leben (ohne Alkohol)

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 53:04


Diese Folge ist für dich, wenn du dein Verhältnis zu Alkohol unbedingt noch (weiter) verändern oder deine Alkoholfreiheit weiter stärken möchtest — und spürst, dass es manchmal gar nicht der grosse Plan ist, der den Unterschied macht, sondern die kleinen Entscheidungen im Alltag.Ich teile heute 30 Mikroentscheidungen, die:sofort umsetzbar sind,nichts mit „bestell Wasser“ oder "setze einfach Grenzen" zu tun haben,dich an genau den Stellen herausfordern, an denen früher Alkohol so gut "half",und überraschend viel Leichtigkeit zurückbringen können.Alle kannst du üben. Du brauchst dafür keine perfekte Strategie, sondern vor allem Neugier und die Lust, mehr Wohlbefinden, Echtheit und Lebendigkeit in dein Leben zu bringen!Wenn du diesen Weg weitergehen möchtest: In THE NEW YOU bekommst du 30 Tage lang kurze, klare Audio-Impulse für genau diese Art von innerer Stabilität. Für Menschen, die nicht mehr trinken und jetzt lernen wollen, sich selbst zu vertrauen. Finde deinen inneren Kompass und stabilisiere deine Entscheidung, ein gutes und zufriedenes Leben ohne oder mit sehr viel weniger Alkohol zu führen.Alle Infos gibt's hier:https://www.fraubrehmer.com/the-new-you

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#279: Financial Biohacking: So denkst du über Geld wie die Top 1% | Mit Gerald Breker

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 103:40


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Gerald Breker über ein Thema, das oft ausgeklammert wird, wenn es um Gesundheit und Selbstoptimierung geht: unsere Finanzen.Gerald ist Finanzberater, Vermögensverwalter und Visionär im Bereich Financial Biohacking. Er verbindet finanzielle Bildung mit emotionaler Intelligenz und hilft Menschen, ein gesundes, bewusstes Verhältnis zu Geld zu entwickeln.Wir sprechen über die Verbindung zwischen Geld und Gesundheit, darüber, wie emotionale Muster unsere Entscheidungen prägen, und warum finanzielle Freiheit mehr mit Klarheit als mit Millionen zu tun hat.Wenn du in einem gesünderen, entspannteren Verhältnis zu Geld leben willst, und lernen möchtest, wie du Vermögen nachhaltig aufbaust, ohne dich zu verbiegen, dann ist diese Folge für dich.► Partner dieser Folge: Leela Quantum Tech: Code FLOWGRADE10 für -10% *► Mehr zu Gerald• Website: https://www.breker-partner.de• Mail: gerald@financial-biohacking.de► Was dich erwartet• Warum Geld und Gesundheit enger verbunden sind als du denkst• Was Financial Biohacking bedeutet und wie du es konkret anwendest• Wieso Verhalten und Mindset 80 Prozent deines finanziellen Erfolgs ausmachen• Wie du emotionale Schwächen in der Geldanlage erkennst und vermeidest• Warum ein guter Berater nicht verkauft, sondern schützt• Welche Rolle deine Glaubenssätze beim Thema Geld spielen• Und wie du finanzielle Freiheit definierst – für dich ganz persönlich► Kontakt• ⁠YouTube Kanal abonnieren ⁠• ⁠Flowgrade Website⁠• ⁠Flowgrade Instagram⁠• ⁠FlowTribe Community⁠• ⁠Max Gotzler Instagram⁠• ⁠LinkedIn⁠• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung

Literatur - SWR2 lesenswert
Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:29


Hedda ist Seiltänzerin im Alkazar auf der Reeperbahn. Als die Nazis die Macht im Staate übernehmen, verändert sich der Kiez gravierend. Kampmann verbindet die Not ihrer Figuren eng mit den politischen Verhältnissen.

Dick im Gscheft
Deep Talk über nahe Todesfälle

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 39:26


Oh, das ist mal ein intimer, nachdenklicher und deeper Podcast. Anfänglich ging es ja noch um Politik und um die Ferien von Michi und seiner Familie. Doch dann driften die Jungs immer tiefer ins Herz. Michi outet sich als sensiblen Vater, erzählt von seinem Beinahe-Kindstod, seinem speziell-engen Verhältnis zu seinem vor wenigen Jahren verstorbenen Grossvater. Grossartiger Moment – mit Pipi in den Augen. Auch Oli folgt und erzählt von den Todesfällen seines Vaters und seines besten Freunds. Deep-Talk.

GIB MIR DEN STOFF
Häusliche Gewalt: Maggaz über Angst, Wohngruppen, Jugendamt & Weg zum Produzenten | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 50:58


Eine neue Folge meines Podcasts @aufaugenhoehepodcast ist jetzt online. Zu Gast ist Maggaz. Maggaz war 15 Jahre alt, als er von Zuhause abgehauen ist. Er hat häusliche Gewalt erlebt und war danach in insgesamt 17 verschiedenen Einrichtungen untergebracht – darunter Obhutnahmestellen und betreute Wohngruppen. Seine Kindheit war von vielen Brüchen und Herausforderungen geprägt.Im Gespräch erzählt Maggaz, wie es ihm damals ging, was er alles erlebt hat und wie er heute auf diese Zeit zurückblickt. Er spricht auch darüber, wie sich das Verhältnis zu seiner Mutter und seinen Eltern im Laufe der Jahre entwickelt hat. Trotz der schwierigen Erfahrungen hat Maggaz seinen Weg gefunden. Heute ist er Musikproduzent und berichtet im Podcast, wie er es geschafft hat, sich ein neues Leben aufzubauen.Die Folge ist jetzt auf YouTube, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt verfügbar. Ich freue mich über euer Feedback und darüber, wenn ihr den Podcast abonniert und unterstützt. Viel Freude mit der neuen Folge ❤️#burakcaniperk #sozialarbeiter #aufaugenhöhepodcast

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Bern

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 48:02


Im November wird es zunehmend ungemütlich und dunkler. In der Berner Petrus-Kirche aber wird es behaglich warm: Alle sind eingeladen, einzutreten und der lichtvollen Musik zu lauschen. Pfrn. Claudia Kohli Reichenbach predigt über das Gleichnis von den verlorenen Söhnen aus dem Lukasevangelium. Wenn Jesus etwas auf den Punkt bringen will, erzählt er eine Geschichte. Er kratzt solange an bekannten Bildern, bis die Menschen um ihn herum begreifen: Hinter den Fassaden und Verhärtungen der Welt, wohnt noch etwas anderes: etwas Kraftvolles, Heilsames, Gottes Reich. Im Haus aus dem Gleichnis aus Lukas 15, 11-32 wird gesungen und getanzt, aus Freude über den heimgekehrten Sohn. Einer aber bleibt aussen vor, weshalb der Vater sich aufmacht und draussen sucht… Musikalisch gestalten den Gottesdienst Mirjam Voltz (Marimba, Perkussion) und Olivia Ceresola (Orgel, Piano). Mal prunkvoll und festlich, dann wieder filigran und graziös führt die Musik tänzerisch durch den Gottesdienst mit Werken von Jean-Philippe Rameau, Pierre Cochereau, Johann Sebastian Bach und Steffen Wick. Als Lektorin wirkt Steffi Göber-Moldenhauer. Regie führt Pfrn. Andrea Aebi von den Reformierten Medien.

Audimax
Audimax: Peter J. Brenner – Friedrich Nietzsche, der Philosoph des Verhängnisses

Audimax

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 53:21


Als Friedrich Nietzsche im August 1900 nach elf Jahren geistiger Umnachtung starb, war er kein Unbekannter mehr im europäischen Geistesleben. Der Pfarrersohn, Basler Altphilologie-Professor und ruhelose Freigeist hat der Moderne den Weg bereitet. Seine Wirkungsgeschichte im 20. Jahrhundert ist voller dramatischer Wendungen: Sie umfasst die Nietzsche-Euphorie im Fin de Siècle, die gezielte Inszenierung einer Nietzsche-Legende durch die Schwester, seine Rezeption im „Dritten Reich“ und in der DDR, und schließlich wurde Nietzsche zum Geburtshelfer der postmodernen Philosophie.

SWR2 am Samstagnachmittag
Euphorische Melancholie: Sebastian Blomberg liest „Abschied“ von Sebastian Haffner

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 5:05


Eine lebendige und zugleich melancholische Liebesgeschichte am Vorabend der NS-Herrschaft. Sebastian Haffners früher Roman „Abschied“ blieb zu seinen Lebzeiten unveröffentlicht – knapp 100 Jahre nach seiner Entstehung dürfen wir ihn endlich lesen und auch hören. Das pulsierende Paris der 1930er-Jahre ist Kulisse für die Beziehung zwischen Raimund und Teddy – ein Verhältnis zwischen Liebe und Leid, das der Autor eindrücklich beschreibt. Nicht zuletzt, weil die Geschichte seinem eigenen Leben entspringt.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 53:17


Einigkeit gibt es in der deutschen Koalition weder bei der Wehrpflicht noch bei der Sozialpolitik und schon gar nicht in der Stadtbild-Debatte. Wie es mit Kanzler Merz weitergeht und ob Gefahr durch eine Splittergruppe in der eigenen Partei droht, erörtert Journalist Klaus-Rüdiger Mai. Hat die evangelische Kirche die eigenen Gemeindemitglieder vertrieben? Wichard von Heyden, evangelischer Pfarrer, beleuchtet am heutigen Reformationstag das schwierige Verhältnis der Mitglieder zur Amtskirche. Nach dem Koalitionsbruch wurde in den Niederlanden neu gewählt. Geert Wilders' PVV musste einige Sitze abgeben und wird wohl nicht wieder in die Regierung kommen. Ob das Karriereende von Wilders bevorsteht, beantwortet der Rechtsphilosoph Prof. Andreas Kinneging.

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Eltern - mit Daniel Claus

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 96:02


Unsere Eltern prägen uns für ein Leben lang – im Guten, wie im Schlechten. Was für ein Verhältnis habt ihr zu euren Eltern? Wie haben sie euer Leben beeinflusst? Musstet ihr vielleicht den Kontakt abbrechen, oder sind eure Eltern sogar eure Vorbilder?

Wohlstand für Alle
Ep. 325: Stablecoins – wie Trump Europa Angst macht!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 39:20


Genial oder fahrlässig? Mit dem GENIUS-Act, der mit einer Mehrheit aus Republikanern und einigen Demokraten im Sommer verabschiedet wurde, reguliert die US-Administration die Stablecoins.Künftig müssen die Dollar-gestützten Coins im Verhältnis von 1 zu 1 mit Dollar hinterlegt sein, was in der Regel bedeutet, dass die Emittenten der Stablecoins Staatsanleihen erwerben müssen. Das gibt dem Finanzministerium, das die Anleihen herausgibt, mehr Spielraum und schwächt tendenziell die Fed, die Trump schon länger im Visier hat. Doch der GENIUS Act betrifft nicht allein US-amerikanische Belange, er wird auch Auswirkungen auf den internationalen Zahlungsverkehr und auf die Dollar-Hegemonie haben. Die EU, China und andere Länder sind bereits alarmiert, während die Krypto-Szene frohlockt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!WERBUNG:Zum Podcast "Weltunordnung geht es hier entlang:https://www.rosalux.de/weltunordnunghttps://weltunordnung.podigee.io/Literatur:„Foreign Policy“ über Chinas Angst vor dem US-Stablecoin: ⁠https://foreignpolicy.com/2025/08/19/china-stablecoins-crypto-dollar-genius-act/⁠John Cassidy im „New Yorker“: ⁠https://www.newyorker.com/news/the-financial-page/why-passing-the-stablecoin-genius-act-might-not-be-so-smart⁠Deutsche Bank zum Stablecoin: ⁠https://www.dbresearch.com/PROD/RI-PROD/PDFVIEWER.calias?pdfViewerPdfUrl=PROD0000000000602780⁠Jürgen Schaaf über die Herausforderungen für die EU: ⁠https://www.ecb.europa.eu/press/blog/date/2025/html/ecb.blog20250728~e6cb3cf8b5.en.html⁠Amit Seru in der NYT: ⁠https://www.nytimes.com/2025/09/29/opinion/cryptocurrency-genius-clarity-stablecoin-digital-dollar.html⁠World Economic Forum über den GENIUS Act:⁠https://www.weforum.org/stories/2025/07/stablecoin-regulation-genius-act/⁠World Economic Forum über den Aufstieg der Stablecoins: ⁠https://www.weforum.org/stories/2025/03/stablecoins-cryptocurrency-on-rise-financial-systems/⁠

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Digitale Grenzen: Micro-Cheating, Soft-Launch & klare Regeln

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 48:02


Was gilt online als Treue? In dieser Folge Freundschaft Plus sprechen wir über Micro-Cheating, Soft-Launch, Social-Media-Etikette und bauen ein Mini-Agreement zu Likes, DMs, Apps, Messaging, Nudes und Ex-Kontakt – ohne Kontrollwahn. Mit Gesprächsstartern, die nicht nach Verhör klingen, und einem 3-Schritte-Repair, falls mal was schiefläuft. Für Sicherheit ohne Kontrolle in modernen Beziehungen. Freundschaft Plus – dein Podcast für Herz, Hirn und Humor mit Corinna Theil und Christin Balogh. Jeden Mittwoch eine neue Folge zu Liebe, Freundschaft, Dating und allem dazwischen. Jetzt reinhören, abonnieren und mitfühlen – überall, wo es Podcasts gibt. Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
30 Romane betroffen - Belarus verhängt Bücherverbot internationaler Autoren

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:12


Das belarussische Informationsministerium hat ein umfangreiches Bücherverbot verhängt. Betroffen sind Werke nationaler und internationaler Autoren wie beispielsweise die von Alherd Bacharewitsch. Eine absurd wirkende Auswahl, sagt Autorin Inga Lizengevic. Lizengevic, Inga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Pille, Gel oder ganz ohne Hormone: Wie weit ist die Verhütung für Männer?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:15


Im zweiten Teil hört ihr: Wie werden eigentlich Krankenhäuser bewertet und worauf kann ich als Patient oder Patientin achten? Seit Jahrzehnten wird sie angekündigt – doch auf dem Markt ist sie bis heute nicht zu finden: die Pille für den Mann. Dabei wäre das Interesse groß. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur würden 70 Prozent der Menschen in Deutschland eine solche Verhütungsmethode befürworten. Doch woran liegt es, dass neue Verhütungsmittel für den Mann seit Jahren auf sich warten lassen? In der aktuellen Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt der Androloge und Sexualmediziner am Zentrum für Reproduktionsmedizin in Münster Prof. Michael Zitzman, wie weit die Forschung tatsächlich ist – von hormonellen Ansätzen bis hin zu neuen, völlig hormonfreien Methoden. Hier hört ihr mehr zum Thema Vasektomie: https://podcasts.apple.com/de/podcast/keine-spermien-keine-lust-die-vasektomie-und-ihr-einfluss/id1637836095?i=1000665468714 Hier geht es zu einer aha-Folge zum Thema: Welchen Einfluss hat die Pille auf das weibliche Gehirn?: https://open.spotify.com/episode/1Zio349ZsVOPjinwpLyjcy Wie finde ich ein Krankenhaus für mich? Der Bundesklinikatlas: https://bundes-klinik-atlas.de/ Der AOK Gesundheitsnavigator: https://www.aok.de/pk/krankenhaus-in-der-naehe/?cid=aok;1;4;gesundheitsnavigator;1;42;kliniksuche;591185190707;;16572843748;134150095563;;kwd-348534571;c;b&gad_source=1&gad_campaignid=16572843748&gbraid=0AAAAAoMm8tx1mOwNa3-kuPf-CKzbsU-nb&gclid=Cj0KCQjwsPzHBhDCARIsALlWNG3MUNNSxT1Kb8Hacp1GWXMLDK_UJQ3ffgpvHpwy4rjd_JOpxwsNUAAaAlIjEALw_wcB "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Grönland und Dänemark - Koloniale Vergangenheit belastet das Verhältnis

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:31


Grönland ist geostrategisch attraktiv. Dänemark erhöht die Militärausgaben für die autonome Region. Doch das Verhältnis zur früheren Kolonialmacht ist angespannt, zuletzt durch einen Skandal um staatlich angeordnete Zwangsverhütung bei Inuit-Frauen. Sofie Donges, Michael Paul, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
30 Romane betroffen - Belarus verhängt Bücherverbot internationaler Autoren

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:12


Das belarussische Informationsministerium hat ein umfangreiches Bücherverbot verhängt. Betroffen sind Werke nationaler und internationaler Autoren wie beispielsweise die von Alherd Bacharewitsch. Eine absurd wirkende Auswahl, sagt Autorin Inga Lizengevic. Lizengevic, Inga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Blaue Couch
Josef Hader, Kabarettist und Schauspieler, "Ich wollte kein Künstler werden, das hätte ich mich nie getraut."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:53


Das, was er tut, betrachtet er bis heute mit kritischem Blick, obwohl er für seine Arbeit durchgängig hymnische Kritiken bekommt. Auf der Blauen Couch plädiert er für gesellschaftlichen Zusammenhalt, erzählt über sein Verhältnis zu Stadt und Land und wie er über seine eigenen Witze so richtig lachen kann.

Literatur - SWR2 lesenswert
Katriona O'Sullivans Lebensgeschichte „Working Class Girl“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:09


Katriona O'Sullivan erinnert sich in „Working Class Girl“, wie sie mit Mut, staatlicher Unterstützung und zugewandten Menschen aus prekären Verhältnissen zur Universitätsprofessorin aufstieg. Aus dem Englischen von Silvia Spatz Kjona (256 Seiten, 25 Euro) ISBN 978-3-9103-7252-8 16. September 2025

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Sarah & Christian Bau: Das einzige 3-Sterne-Michelin Ehepaar der Welt

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 133:39 Transcription Available


So wie Michael Schumacher Formel 1 gefahren ist, so wie Franz Beckenbauer Fußball gespielt hat: Genau so kocht er, sagen Restaurantkritiker. Christian Bau. Der einzige Koch in Deutschland, der seit 20 Jahren durchgehend mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Bundesverdienstkreuz. Japanese Cuisine Goodwill Ambassador. Er hat mehr Awards gewonnen als jeder andere. Sein Geheimrezept: Bau hoch 2. Denn er steht mit seiner Ehefrau am Herd: Sarah Bau. Eine absolute Game-Changerin. Denn bis heute gibt es kaum Frauen im Sterne-Business. Die beiden: Sie sind das einzige 3-Sterne-Michelin Ehepaar der Welt. Ich habe sie jetzt in ihrem Restaurant besucht: „Victor's Fine Dining“ im Schloss Berg in Perl, einem echten Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Mitten im Dreiländer-Eck Deutschland, Luxemburg, Frankreich. Was du in dieser Folge lernst: Was kompromisslose Qualität wirklich bedeutet! Eine Masterclass über Disziplin und Transformation im High-End-Segment. Was mich am meisten beeindruckt? Dass hier einer Luxus definiert, der selbst aus ärmsten Verhältnissen kommt. Der als Kind nicht mal mit auf Klassenfahrt konnte, weil seine Familie kein Geld hatte. Und heute? Da kocht er für Bundespräsidenten, für Kanzler, für Superstars. Einer der selbst nichts hatte, schenkt der Welt das Schönste und Beste und Leckerste, was es gibt. Jetzt in TOMorrow. Und als TOMorrow-Videopodcast auf YouTube.

hr2 Doppelkopf
"Ich bin ein Freiheitsfanatiker" | Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:43


Ilko-Sascha Kowalczuk ist in der DDR geboren und bei sozialistischen Eltern aufgewachsen. Mit 12 Jahren meldete er sich freiwillig bei der NVA als künftiger Offizier - ein Fehler, wie er dann als Teenager feststellte. Er wurde zum Regime-Gegner, worüber auch das Verhältnis zu seinem Vater zerbrach.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#40 Lisa: Mord oder Totschlag?

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:35 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Freyung, Oktober 2016: Lisa versucht, sich endgültig aus den Fängen ihres Ex-Freundes Dominik R. zu befreien. Nach Jahren der Kontrolle, Gewalt und Drohungen wagt sie den entscheidenden Schritt zur Trennung. Doch Dominik R. lässt nicht locker. Immer wieder macht er ihr unmissverständlich klar, dass er immer ein Teil ihres Lebens sein wird – vor allem, weil sie für immer durch ihren gemeinsamen Sohn verbunden sein werden.  Trotz ihrer Angst lässt Lisa ihn zwischenzeitlich wieder bei sich wohnen – eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird. Wenige Wochen später ist sie tot. In dieser Folge geht es um das Schicksal von Lisa und den anschließenden Prozess gegen den Täter, der wahrscheinlich anders verlaufen wäre, wenn es die Verschärfung der Mordmerkmale schon gegeben hätte, die die Union (CDU/CSU) aktuell (2024) fordert: Das Mordmerkmal „unter Ausnutzung der körperlichen Überlegenheit“ soll in den Mordparagrafen aufgenommen werden, insbesondere um Frauen und verletzliche Personen besser zu schützen.  Wir sprechen mit Strafverteidiger Stefan Conen darüber, ob eine Erweiterung der Mordmerkmale zum Schutz schwächerer Personengruppen sinnvoll wäre. Außerdem haben wir Passagen aus einem Interview mit der Mutter von Lisa einsprechen lassen, das Original findet ihr hier: https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt.

Fit mit Laura
Der Körper nach der Schwangerschaft – Eileen Pesarini über Selbstliebe & Veränderung

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:30


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Eileen Pesarini – Mama von zwei Kindern & Gründerin von Linisbites und Getvuel – über Körperwahrnehmung, Selbstliebe und die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Eileen teilt offen, wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Körper vor, während und nach der Schwangerschaft verändert hat, welche Erwartungen und Ängste sie hatte und wie sie gelernt hat, mit mehr Mitgefühl und Geduld auf sich selbst zu schauen. Wir sprechen darüber, wie Gewichtszunahme, gesellschaftlicher Druck und Vergleiche mit anderen Müttern die eigene Sicht beeinflussen können – und wie wichtig Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge für das körperliche und mentale Wohlbefinden sind. Eileen erzählt, wann sie sich wieder „wie sie selbst“ gefühlt hat, welche Routinen ihr helfen, liebevoll mit sich umzugehen, und was sie anderen Frauen raten würde, die mit ihrem neuen Körper hadern. Hast du Lust im November bei meiner Challenge, dem "GROWEMBER" dabei zu sein? Deine 30 Tage Muskelaufbau Challenge - dich erwartet: - 30 Tage Ernährungsplan - 30 Tage Trainingsplan - Wissen, Tipps & Arbeitsblätter - Eine motivierende Community-WhatsApp-Gruppe für Austausch und Support [Hier](https://fitlaura.thrivecart.com/muskelaufbau-challenge) kommst du zu mehr Informationen zum Growember. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier findest du Eileen: https://www.instagram.com/eileen_pesarini?igsh=NTk0bHBlcnM4d2Uy https://www.instagram.com/linisbites?igsh=NXBlZDdocmg5cTNp

OK COOL
Ein Rückblick auf vier Jahre Solo-Spielejournalismus bei "Spielvertiefung": OK COOL trifft wieder Jörg Luibl

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 61:21


Jörg Luibl war viele Jahre lang Chefredakteur bei der traditionsreichen Spieleredaktion 4Players, bevor er vor rund fünf Jahren den Hut nehmen und zu neuen Ufern aufbrechen musste. Auf gewisse Weise hat er diese Ufer nie erreicht, sondern ist einfach direkt an Bord geblieben - um es mit den bilderreichen Worten seines eigenen Projekts "Spielvertiefung" zu sagen, das er nach 4Players ins Leben rief. Hier kann er sich frei von SEO-Druck, Analytics-Seitenblicken und Performance-Zwang austoben - oder? Anlässlich des anstehenden vierten Geburtstags von Spielvertiefung blickt Jörg Luibl gemeinsam mit Dom Schott zurück, spricht über Fehler, gute Ideen, sein Verhältnis zum Kommentarbereich und wie ihm die Selbstständigkeit mittlerweile so gefällt.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
USA-China: Machtkampf um Taiwan

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:06


Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz +++ In der Folge am Freitag haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Leider wurde unsere aktualisierte Folge nicht auf allen Plattformen übernommen. Folgendes müssen wir korrigieren: 1. Nancy Pelosi, damals Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, war nur einmal in Taiwan 2. Xi Jinping hat mehrfach verkündet, dass er eine Vereinigung von Taiwan mit der Volkrepublik China anstrebt. Eine konkrete Jahreszahl hat er nicht genannt. Taiwan unter die Herrschaft der Kommunistischen Führung in Peking zu stellen gehört laut Xi Jinping zum Plan einer so genannten nationalen Wiedergeburt Chinas. Diese soll spätestens 100 Jahre nach Gründung der Volksrepublik bis zum Jahr 2049 umgesetzt werden. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
USA-China: Machtkampf um Taiwan

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:06


Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz: Dies ist eine neu hochgeladene Version des Podcasts. In der ersten Version hatten sich zwei Fehler eingeschlichen, die wir nun korrigiert haben. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Bundeswehr - Freiwillig oder Pflicht: Welches Heer brauchen wir?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:16


Ein Vortrag des Militärsoziologen Heiko BiehlModeration: Katrin Ohlendorf**********Die Diskussion um die Bundeswehr und die Wehrpflicht läuft schon lange. Angesichts des Ukraine-Kriegs hat sie noch mehr an Fahrt aufgenommen. Was steckt hinter den Argumenten für Pflicht oder Freiwilligkeit? Ein Vortrag des Militärsoziologen Heiko Biehl.Heiko Biehl ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Er leitet den Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam. Seinen Vortrag "Die Wehrpflicht — mehr als ein Rekrutierungstool? Thesen und Befunde zu einer Form des militärischen Dienstes" hat er am 30. September 2025 gehalten, also noch bevor die erzielte Einigung zum Wehrdienst zwischen Union und SPD wieder geplatzt war. Den Vortrag hat das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) veranstaltet.**********Schlagworte: +++ Deutschlandfunk Nova +++ DLF +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Bundeswehr +++ Heer +++ Armee +++ Militär +++ Verteidigung +++ Sicherheitspolitik +++ Krieg +++ Wehrpflicht +++ Wehrdienst +++ Freiwilligkeit +++ Freiwilligenarmee +++ Boris Pistorius +++ Rekruten +++ Rekrutinnen +++ Soldaten +++ Soldatinnen +++ NATO +++ Militärsoziologie +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:01:55 - Beginn des Vortrags00:07:00 - Die zentralen Fragen des Vortrags00:08:28 - Die Rolle der Wehrpflicht für das Verhältnis der Bürger*innen zum Staat00:18:50 - Die Auswirkungen der Wehrpflicht auf die Sicherheitspolitik und die Kriegsführung00:29:00 - Die Erkenntnisse der Militärsoziologie über die Wirkung der Wehrpflicht00:44:20 - Fazit00:45:55 - Vorschau auf die nächste Hörsaal-Folge**********Quellen aus der Folge:Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Debatten um die Wehrpflicht. Friedensethik nach der Zeitenwende, Band 2. (2025)Graf, Timo (2025): Deutschland in der militärischen Führungsrolle? Forschungsbericht 139. Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland 2025.Elbe. Martin (2023): Bewerberstudie 2022. Vom anfänglichen Interesse bis zur abgeschlossenen Bewerbung bei der Bundeswehr.Heiko Biehl/Bastian Giegerich/Alexandra Jonas: Aussetzung der Wehrpflicht. Erfahrungen und Lehren westlicher Partnerstaaten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 48, 61. Jg., 2011. S. 32-38**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sicherheitspolitik: Deutschland und Europa im WeltordnungskonfliktBundeswehr: Neuer Wehrdienst - Mehr Soldaten, mehr Chaos?Frauen an der Waffe: Die erste Frau in der Bundeswehr 1975**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Trump - Sanktionen gegen Ölkonzerne tun Russland weh

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:22


US-Präsident Trump überrascht mit der Verhängung von Sanktionen gegen die beiden größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil. Dies ist ein schwerer Schlag gegen eine der wichtigsten Finanzquellen für Putins Krieg. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

HeuteMorgen
USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:04


Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen die zwei grössten russischen Öl-Firmen, angesichts der Weigerung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, so der US-Finanzminister. Das Ministerium sei bei Bedarf auch zu weiteren Massnahmen bereit. Ausserdem: · Der Bundesrat ist gegen ein Verbot von Hijabs an öffentlichen Schulen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Beste Vaterfreuden
Red Flags bei Großeltern – Dürfen Oma und Opa miterziehen?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 42:54 Transcription Available


Heute widmen wir uns den Großeltern unserer Kinder – und allem, was dazugehört: Wie ist das Verhältnis wirklich, bei welchen Themen mussten wir Grenzen setzen und fällt es uns leicht, unsere Kinder bei unseren Eltern zu lassen? Wir sprechen aber auch darüber, welche Erziehungsmuster wir von unseren Eltern übernommen haben, wie uns unsere eigenen Großeltern geprägt haben und wer sich eigentlich öfter melden sollte. On top gibt's smarte Tipps zum Laub- und Eichelhandel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio