Trust Issues

Follow Trust Issues
Share on
Copy link to clipboard

Warum vertrauen wir Technik? Was macht einen Zug, einen Computer, ein Smartphone oder einen Chatbot vertrauenswürdig? Wem oder was vertrauen wir eigentlich, wenn wir von vertrauenswürdiger Technik sprechen? Darüber und darüber ob Künstliche Intelligenz die Regeln für Vertrauenswürdigkeit gerade auf den Kopf stellt, sprechen wir in Trust Issues. Trust Issues ist eine Produktion des Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz und des Think Tanks iRights.Lab, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Mehr Informationen auf www.zvki.de

Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz


    • Dec 14, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 32m AVG DURATION
    • 7 EPISODES


    Search for episodes from Trust Issues with a specific topic:

    Latest episodes from Trust Issues

    Lässt sich Vertrauen regeln, Maximilian Gahntz?

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 43:30


    Die EU führt Regeln für den Einsatz von KI-Systemen ein. Was zu riskant ist, soll notfalls ganz verboten werden. Klingt erstmal simpel, ist in der Praxis aber ziemlich komplex.

    Muss KI draufstehen, wenn KI drin ist, Jessica Heesen?

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 38:59


    Sprichst du gerade mit einem Menschen oder einem Chatbot? Ist das Bild, das du dir da anschaust echt, oder KI-generiert?

    Wie ungerecht ist KI, Victoria Guijarro Santos?

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 35:24


    Unfaire Bewerbungsverfahren, gestrichene Sozialleistungen, rassistische Bilderkennungssoftware: Immer wieder machen Menschen diskriminierende Erfahrungen mit KI-Programmen.

    Wann ist KI eigentlich sicher, Kai Greshake?

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 36:01


    Ein Tesla verursacht einen tödlichen Unfall, Chatbots verkaufen Bullshit als Fakten, eine Software erkennt einen Tumor, wo keiner ist: Viele KI-Programme kommen mit irgendeinem Risiko daher.

    Was hat KI mit Ethik zu tun, Maximilian Kiener?

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 37:41


    KI-Programme sind neutral, objektiv und haben keine Vorurteile. Sind ja nur Daten und Algorithmen - oder? Maximilian Kiener erklärt warum das nicht stimmt, was KI mit Ethik zu tun hat und ob ein KI-Programm in Zukunft vielleicht auch Verantwortung übernehmen kann, wenn etwas schief geht.

    Warum vertrauen wir Technik, Judith Simon?

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 33:05


    Menschen und Technik: It's complicated. Manche verkaufen sie als die Lösung aller Probleme, andere stehen ihr misstrauisch gegenüber oder haben sogar Angst, die Kontrolle zu verlieren. Meistens vertrauen wir einfach darauf, dass sie irgendwie funktioniert. Woher kommt dieses Vertrauen? Wie entscheiden wir, welche Technik vertrauenswürdig ist und welche nicht? Und: Stellen KI-Programme die Regeln dafür gerade auf den Kopf? Judith Simon ist Philosophin und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Sie findet: Weniger Vertrauen ist manchmal besser!

    Trailer

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 1:43


    Was denkst du: Wie oft hast du heute schon einer KI vertraut, ohne darüber nachzudenken? In Trust Issues gehen wir der Frage nach, wie dieses Vertrauen zustande kommt - und welche Grenzen es hat.

    Claim Trust Issues

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel