Podcasts about ungerecht

  • 209PODCASTS
  • 261EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ungerecht

Latest podcast episodes about ungerecht

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Das ist ungerecht!

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:11


Gedanken von Tobias Schier zu 3. Mose 19,35-36 (Autor: Tobias Schier)

gedanken mose ungerecht autor tobias schier
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Das ist ungerecht!

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:11


Gedanken von Tobias Schier zu 3. Mose 19,35-36 (Autor: Tobias Schier)

gedanken mose ansto ungerecht autor tobias schier
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
EU-Klimaziel rechtlich riskant, globales Klimaschutz-Tempo reicht nicht, Gelder für Anpassung ungerecht verteilt

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:46


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:23 EU-Klimaziel rechtlich riskant Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Nun zeigt ein Rechtsgutachten im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europaparlament: Der aktuelle Vorschlag der Europäischen Kommission könnte gegen Völkerrecht verstoßen, weil er das 1,5-Grad-Ziel verfehlt. Die Anrechnung außereuropäischer Klimaprojekte schwächt das Ziel zusätzlich und birgt rechtliche Risiken für die EU-Staaten. 06:58 Tempo beim weltweiten Klimaschutz reicht nicht Die Zwischenbilanz zum globalen Klimaschutz fällt düster aus. Forschende zeigen in einem Bericht: Die Welt ist nicht auf einem 1,5-Grad-Pfad – und selbst dort, wo Fortschritte sichtbar sind, geht alles viel zu langsam. Um das Limit noch einzuhalten, müsste der Umbau von Energie, Industrie, Verkehr, Gebäuden und Landwirtschaft in einem nie dagewesenen Tempo erfolgen. 11.48 Klimahilfen für Anpassung ungerecht verteilt Finanzhilfen für Klimaanpassung fließen nicht dorthin, wo es am nötigsten wäre. Laut einem Bericht von Brot für die Welt erhalten besonders gefährdete Länder zu wenig Hilfe, um sich an die Folgen der Klimakrise anzupassen. Generell sind neun von zehn Ländern gemessen an ihrem Risiko unterfinanziert. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

JACOBIN Podcast
Reichtum sollte keine Glückssache sein – von Ben Burgis

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:44 Transcription Available


Ein gewisses Maß an Ungleichheit mag in komplexen Gesellschaften unvermeidbar sein. Ungerecht wird es da, wo sie auf Umständen basiert, die die Benachteiligten nicht beeinflussen können. Artikel vom 03. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/reichtum-glueck-ungleichheit-benachteiligung-privilegen-erben Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

maybrit illner (AUDIO)
Sozialstaat: Teuer, ungerecht, missbraucht?

maybrit illner (AUDIO)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 62:21


Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 255/365: Ist Kapitalismus ungerecht? (Ep. 5/6 der Serie zu Libertärer Politik mit Philipp Bagus)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:49


Fri, 12 Sep 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2562-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-255-365-ist-kapitalismus-ungerecht-ep-5-6-der-serie-zu-libertarer-politik-mit-philipp-bagus eecd92e0f875c7f1060d83969104555a Episode 255/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In KW 37 mache ich eine sechsteilige Serie zu Libertärer Politik, dies auf Basis einiger Antworten von Philipp Bagus im Börsepeople Podcast, Philipp ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ludwig von Mises Instituts Deutschland sowie Autor des Buches "Die Ära Milei". Die komplette Börsepeople-Episode mit Philipp ist natürlich verlinkt. Folge 5: Ist Kapitalismus ungerecht? https://philippbagus.de/ - Philipp Bagus im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/7758 - Die Ära Milei: https://www.amazon.de/Die-Ära-Milei-Argentiniens-neuer/dp/3784437192/ - https://www.amazon.de/Warum-andere-Kosten-reicher-werden/dp/3898798577/ref=sr_1_1? - https://www.amazon.de/Die-Tragödie-Euro-System-zerstört/dp/3898796701 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2562 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Die Maus - 30
Gerecht oder ungerecht?

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit gerechten und ungerechten Dingen, einem Besuch im Kölner Keller, einer kleinen und einer großen Schwester, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:10) Frage des Tages: Wieso können Frauen keine Päpste werden? (06:38) Bilderbuch: Klein! (15:10) Mein Buch - Dein Buch (21:17) Kölner Keller (32:55) Gerechtere Welt (44:14) Herzunk: Mitschüler behandeln einen ungerecht, was tun? (48:13) Von Nina Heuser.

Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!

Ungerecht oder einfach nur „Recht“?   Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit

Stoizismus heute
Du bist nicht das, was Dir passiert ist - 3 stoische Wege zu unerschütterlicher Gelassenheit #154

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:01


Das Leben schlägt zu. Ungeplant. Ungerecht. Und dann stehst Du da - mit Deinem Rückschlag, Deinem Scheitern, Deinem Schmerz.Aber hier ist die Wahrheit: Du bist nicht das, was Dir passiert ist. Du bist das, was Du entscheidest zu werden.In dieser Folge teile ich drei stoische Perspektiven mit Dir, die Dein Leben verändern können. Epiktet zeigt Dir, warum Deine Sichtweise alles entscheidet. Seneca erklärt, wie Du Deine Reaktionen kontrollierst. Und Marcus Aurelius lehrt Dich, Hindernisse zu Brennstoff zu machen.Antike Weisheit. Moderne Anwendung. Echte Gelassenheit.Für alle, die schwere Zeiten durchmachen. Für alle, die weitermachen wollen. Für alle, die wissen: Es geht immer weiter.Viel Freude beim Hören LarsPS: Mehr über mich und was ich so tue findest Du hier. ✌️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0)⬇️:

EFG Schneeberg
Gerecht oder ungerecht, das ist hier die Frage - Anton Kramer | EFG Schneeberg | 20.07.2025

EFG Schneeberg

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 41:30


Herzlich Willkommen beim Podcast der EFG Schneeberg. Wir beten, dass du bei dieser Botschaft das Herz Gottes noch tiefer entdecken kannst und seine Annahme, Liebe und Zuversicht erlebst.

Leben ist mehr
Ungerecht bestraft!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:45


»Es ist eine Lektion in Sachen Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit. Wenn man weiß, dass man unschuldig ist, muss man dranbleiben und darf nie aufgeben«, sagte der Afroamerikaner Glynn Simmons, der einen traurigen Rekord aufstellt: Niemand saß länger unschuldig im Gefängnis als er, nämlich 48 Jahre lang. Im Alter von 71 Jahren erhielt Simmons endlich den Freispruch einer Richterin, die überzeugende Beweise seiner Unschuld feststellte. Zusammen mit einem Mitangeklagten war er 1975 wegen Raub und Mord zum Tode verurteilt worden, die Strafe wurde später in lebenslänglich umgewandelt.Während der ganzen Zeit hatte Simmons unbeirrt seine Unschuld beteuert. Der Fall wurde 2023 auf Antrag der Verteidigung neu aufgerollt. Die Staatsanwaltschaft selbst beantragte die Aufhebung des Urteils, da damals ein Polizeibericht nicht ausgehändigt wurde, der auf Widersprüche der Hauptbelastungszeugin hinwies. Glynn Simmons' eiserne Beharrlichkeit führte letztlich zum Erfolg, und er kam zu seinem Recht, obwohl ein Freispruch nach so langer Zeit eigentlich schon fast chancenlos war.Es ist schlimm, wenn Unschuldigen etwas zur Last gelegt wird, was sie gar nicht getan haben. Die Strafe für etwas zu tragen, was man nicht verbrochen hat, ist in höchstem Maße ungerecht. Umso erstaunlicher, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, genau dies freiwillig getan hat. Er war vollkommen unschuldig, absolut gerecht. Und doch hat er am Kreuz das Gericht Gottes für die Sünden der Menschen getragen. Warum tat er das? Unser Tagesvers gibt den Grund an: damit er uns zu Gott führte. Der Zugang zu einem heiligen Gott ist frei, seitdem der Gerechte für die Ungerechten starb. Und zwar für jeden, der ihm seine Schuld bekennt.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ratgeber
Wut zeigt an, wo wir uns ungerecht behandelt fühlen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:40


Wie wir mit Ärger, Zorn, Groll umgehen, schauen wir von unseren Eltern ab. Aber auch im Erwachsenenalter kann man einen gesunden Umgang mit Wut lernen. Emotionen haben eine Botschaft an uns. Wut zeigt an, wo persönliche Grenzen überschritten wurden, wo ein Problem korrigiert gehört. Diesen Unmut darf man äussern. Gleichzeitig ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Emotionen wirken sich auch auf unser Gegenüber aus. Wer häufig launisch oder gereizt ist, löst beim Gegenüber eventuell Rückzug aus: «Es ist wichtig, sich zu fragen, was bewirkt mein Verhalten bei anderen – das ist kein Zufallsprinzip, ich kann das selbst beeinflussen», sagt Psychotherapeutin Christina Stadler von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Darum ist es wichtig, sich bewusst mit Emotionen wie Wut auseinanderzusetzen. Wichtig bleibt am Ende der respektvolle Umgang mit sich selbst und anderen.

Friendly Fire
Laune ungerecht verteilt 

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 46:01


Kann man den Künstler vom Kunstwerk trennen?Was wenn man den Frontman der Band gut findet, seine Musik aber für ein auditives Kriegsverbrechen hält?Kann man Klarkommen wenn man wie Polak verbal inkontinent ist?Und wer wird eigentlich verletzt, wenn Worte keine Haltelinien kennen – nur die anderen, oder auch der, der sie spricht?Ist Selbstzerstörung manchmal nur ein anderer Name für radikale Ehrlichkeit?Borderline at its best – oder schlicht das Ringen um Halt in einer Welt, die oft selbst keine Konturen hat.Wenn sich Witz und Realität vermischen, sich am Ende der gepiesakte Frontman der Indieband im Publikum der Hamburger Sporthalle auf dem Weezer Konzert denkt „Say it aint so?“?Ob Micky in Castrop-Rauxel auf dem Stadtfest, Motto: White Party oder Polak bei Weezer, Motto: Blue, die eigentlich existenzielle Frage ist, welches Album gewinnt?Das Blaue oder Pinkerton.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
E-Mobilität - Warum ein Hörer die staatliche Förderung sozial ungerecht findet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:05


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Auflösung
Geht's ums Ficken werd' ich ungerecht wie Türken - Wie ist das gemeint? (Auflösung #97)

Auflösung

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 43:55


geht's ums ficken werd' ich ungerecht wie türken, diese textzeile kommt im Kool Savas song L.M.S. von 2000 vor. was soll das eigentlich heißen? wir recherchieren in antiken und modernen quellen und kommen zu erstaunlichen ergebnissen. auflösung ist ein podcast - wir stellen uns eine frage - der podcast endet wenn wir uns auf eine antwort geeinigt haben - auflösung ist nicht besonders gut aber im vergleich zu anderen podcasts auch nicht schlechter - auflösung erscheint jeden 01. tag im monat aufloesungpod@gmail.com www.linktr.ee/aufloesungpod intro: epic mountain bit.ly/2SPAKiN - logo: michelle buhrmann bit.ly/38Oy3mT - moderation/redaktion: lizzy & marc

Mutmacher
Von den Reichen und dem Welthunger

Mutmacher

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:42


Diese Welt ist in vielen Weisen ungerecht. Am meisten wird das deutlich, wenn man sich anschaut, wie das Geld verteilt ist. Ungerecht ist da kein Ausdruck! Aber Gott macht in der Bibel eine klare Ansage an die Reichen - Elon Musk, hör gut zu!

Zukunftswissen.fm
#66: Warum ist die Energiedebatte ungerecht, Claudia Kemfert und Peter Hennicke?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later May 13, 2025 51:38


Die reichsten zehn Prozent der Menschen – weltweit – verursachen so viel CO2 wie etwa die Hälfte der Weltbevölkerung. Gleichzeitig sind jene, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, am stärksten von seinen Folgen betroffen – etwa finanziell und gesundheitlich. Bei der Ungerechtigkeit in Bezug auf Einkommen und Vermögen handelt es sich um ein globales Problem. Insbesondere in Deutschland sind die Vermögen sehr ungleich verteilt. Politische Instrumente wie der CO2-Preis werden diese Ungerechtigkeit befeuern, wenn nicht sozial dagegen gesteuert wird. Sie schaden vor allem den Einkommensschwachen und verhindern damit die dringend notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Statt weiter den Teil der Bevölkerung zu belasten, der kaum Möglichkeiten hat, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, müssen viel mehr die Wohlhabenden zur Verantwortung gezogen werden, finden Prof. Dr. Peter Hennicke, Senior Advisor am Wuppertal Institut, und Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Lösung könnten Maßnahmen wie eine Vermögenssteuer sein. Ein Problem dabei: Lobbyismus, der mit viel Geld Macht ausübt. Welche Gründe noch dafür verantwortlich sind, dass die Ungerechtigkeit gerade in Deutschland so groß ist und was Politik, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, diskutieren Hennicke und Kemfert in dieser Podcast-Folge. Sie erklären, wie soziale Gerechtigkeit bei Klimathemen mitgedacht werden kann – und wie wir alle davon profitieren. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lieblingskinder - Wenn es zuhause ungerecht ist

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 23:20


Außerdem: Mit Straßenkleidung aufs Sofa - Kann das krank machen? (10:00) / Frauenkrankheit PCOS - Reden wir zu wenig darüber? (15:15) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

The Future Assistant
Das Leben ist ungerecht - mit Stuntfrau und Speakerin Miriam Höller

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 30:40


164: Miriam Höller hat stets am Limit gelebt – bis das Leben ihr harte Grenzen zeigte. Bekannt als eine der wenigen Stuntfrauen Deutschlands, Moderatorin des Motormagazins Grip und Teilnehmerin von Germany's Next Topmodel, war sie schon als Kind eher Wildfang als Prinzessin. Bereits bei ihrer Lebensplanung überlässt sie nichts dem Zufall: Als Teenagerin für ihren Berufswunsch als Stuntfrau belächelt, hat sie mit 18 ihr erstes Profi-Engagement und gründet mit Mitte 20 ihr eigenes Stuntteam. Ihr Markenzeichen wird die einzigartige Kombination von Ästhetik und Action. Doch auch der größte Erfolg schützt nicht vor Ungerechtigkeit. Plötzlich treffen sie zwei große Schicksalsschläge nacheinander: Als sie sich bei einem Helikopter-Stunt beide Füße bricht, findet ihre präzis geplante Karriere ein jähes Ende. Wenige Wochen später stirbt dann ihre große Liebe bei einem Hubschrauberabsturz. Auf die harte Tour lernt Miriam Höller, dass man nicht alles kontrollieren und nicht alle Krisen vermeiden, aber den Umgang damit bestimmen kann. Sie kämpft sich über viele Jahre zurück, tritt heute als Rednerin auf den größten Bühnen Deutschlands auf und ermutigt Menschen, die Herausforderungen des Lebens als Chancen zu nutzen. Ihr inspirierendes Fazit: Es braucht Zeit, aber es gilt, die Aufgaben des Lebens zu meistern, die man nicht haben wollte. Das Leben ist ungerecht, aber es lohnt sich trotzdem. In diesem eindringlichen und lebensbejahenden Memoir schildert Miriam Höller, was ihr geholfen hat – und wo unsere wahren Stärken liegen, wenn wir sie am meisten brauchen. Webseite und Buch: https://miriamhoeller.com/ ---

1 Thema, 3 Köpfe
(3/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Rolle rückwärts

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 45:32


Was sagt man, wenn man als Bürgergeldempfänger Politikern gegenübersitzt? Und wie reagieren die, wenn man ihnen Vorwürfe macht? Thomas Wasilewski hat diese Erfahrung in einer Talk-Show gemacht, in der es am Ende laut wird. An dem Kurs der Politik hat sein Auftritt nicht viel geändert, an seinen Erlebnissen beim Einkaufen im Supermarkt schon. In dieser Folge hört ihr, wie Thomas Wasilewski den Abend der Bundestagswahl erlebt und warum er Angst vor einem Kanzler Friedrich Merz hat. Wir sprechen außerdem darüber, wie es weitergehen könnte mit dem Bürgergeld - und warum Warmwasser ein bürokratischer Albtraum ist. Host: Jasmin Brock, Reporter: Jasper Ruppert Redaktion: Carola Brand, Nina Landhofer redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Susanne Harasim Wir bei Die Entscheidung feiern bald unseren ersten Geburtstag - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten? So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Hier geht´s zu unseren Podcasttipps: Plusminus - Mehr als nur Wirtschaft https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/

1 Thema, 3 Köpfe
(2/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Das Trauma der SPD

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 49:28


"Hartzen gehen" - eine Sozialleistung, die es in die Umgangssprache geschafft hat. Was für eine Karriere, dieses Hartz IV, könnte man meinen. Aber: Hartz IV hat ausgerechnet die Partei, die es auf den Weg gebracht hat, tief gespalten. Manche in der SPD sprechen von einem Trauma. Ein Trauma, das die Reform zum Bürgergeld heilen sollte. Hat es aber nicht. Und das könnte in den nächsten Wochen bei Koalitionsverhandlungen wieder zur Zerreißprobe werden. Was aber kaum mehr jemand weiß: Fast hätte Hartz IV ein ganz anderes Problem zu Fall gebracht... Host: Jasmin Brock, Reporter: Jasper Ruppert Redaktion: Carola Brand, Nina Landhofer redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Susanne Harasim Wir bei "Die Entscheidung" feiern bald unseren ersten Podcast-Geburtstag - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten? So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Wir haben noch einen Podcast-Tipp für euch: "CUT - Das Virus, das uns trennt” https://1.ard.de/CUT_S02?p=debr

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Leben am Limit

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 44:55


Eine junge Mutter postet, dass sie vom Bürgergeld lebt - und bekommt jede Menge Hass. Lohnt sich harte Arbeit nicht mehr? Bei Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU wird das Thema ein Knackpunkt sein. In dieser Folge lernt ihr drei Menschen kennen, die wissen, wie sich Leben am finanziellen Limit anfühlt. Wenn man ein Kind, aber keinen Job hat. Wenn man als Friseurin 8 bis 10 Stunden am Tag im Salon steht und sich fragt: warum kriegen andere Geld vom Staat, während ich arbeite? Einer weiß das ganz genau, denn er kennt beide Seiten. Hat das seine Sicht der Dinge verändert? Und: Warum ist der Streit ums Bürgergeld so emotional? Host: Jasmin Brock, Reporter: Jasper Ruppert Redaktion: Carola Brand, Nina Landhofer redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Susanne Harasim Wir bei "Die Entscheidung" feiern bald unseren ersten Geburtstag - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten? So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Hier geht´s zu unserem Podcasttipp: "Meine Challenge" https://1.ard.de/challenge_mutigerwerden_E1?show=de

Gottesdienste der FEG-Wil
Ist Gott etwa ungerecht?

Gottesdienste der FEG-Wil

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025


Ist Gott etwa ungerecht? (Römer 3,1-8)

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Erwählung: Ist Gott ungerecht?

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 60:55


Gott liebt und erwählt einige Menschen, während Er andere hasst und verwirft. Warum erwählt Er den einen und verwirft den anderen? Einfach, weil Er es so will. Der Calvinismus nennt das die bedingungslose Erwählung. Aber darf Gott das überhaupt? Ist das nicht ungerecht? Eine Predigt von Pastor Tobias Riemenschneider über Römer 9, 14-18.▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.deUnterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurtInstagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurtSpotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729

Das Interview von MDR AKTUELL
DIW-Präsident: ifo-Vorschläge zu Reform des Steuersystems ungerecht

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 6:33


Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat die Vorschläge des ifo-Instituts zur Reform des Steuersystems kritisiert. DIW-Präsident Marcel Fratzscher sagt, das sei nur eine Umverteilung von arm zu reich.

Das Sporttagebuch
Didi's Tod ist echt ungerecht

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 4:42


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Dezember 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_

Lampentasche - the family manager podcast

Dieser Satz wird bei Euch zu Hause sicherlich auch öfters von den Kindern ausgesprochen und das gehört in einer gewissen Weise dazu, denn Kinder haben eine ganz andere Vorstellung davon was gerecht ist, im Vergleich zu einem Erwachsenen. Daher ist es mir ein Anliegen Euch die Gerechtigkeit aus der Perspektive der Kinder und der Erwachsenen aufzuzeigen. Letztendlich nimmt die Kommunikation wieder eine Schlüsselrolle ein. Am Ende der Folge werde ich Euch noch einige Spielvorschläge mit auf den Weg geben, die dieses Thema wunderbar ergänzen.   Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2534 Das Leben ist so ungerecht zu mir

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 11:45


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Der 5 Minuten Coach
540 - Sei nicht ungerecht!

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 5:38


Negative Urteile über einen anderen Menschen schaden beiden Seiten. Darum erfährst du hier, wie du das verhinderst und mit jedem Menschen in deiner Umgebung konstruktiv umgehen kannst. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Du bist so ungerecht!

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 31:28


Gottesdienst zum Reformation Moderation: Tabea H Musik: Louisa und Team Predigt: Willi Quiering Nach dem gemeinsamen Kinderlied gehen die Kinder durch einen Segenstunnel zu unserem Kinderprogramm. Das bieten wir in zwei Altersgruppen an. Zu einem Gespräch, oder Gebet laden wir nach dem Gottesdienst herzlich ein. Wenn Du noch eine Frage hast, können wir bei einer […]

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Über Geld sprechen - Sollten wir das öfter machen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 19:22


Außerdem: Küchenkräuter - Sind sie wirklich gesund? (09:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

FAZ Podcast für Deutschland
Teuer und ungerecht: „Wir dürfen die Jüngeren mit dem Rentenpaket nicht überfordern“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 31:31


Die Debatte um ein neues Rentenpaket geht in die heiße Phase. Die SPD will es schnell beschließen, die FDP hat noch dringenden Gesprächsbedarf.

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit Trudes Tier und einer himmelschreienden Ungerechtigkeit, seiner Wandlung zum Robotier und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - So ungerecht geht es in Deutschland zu

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 4:16


In Deutschland muss eine Friseurin, die an der Armutsgrenze verdient, einen größeren Anteil ihres Arbeitslohns für Krankenversicherungsbeiträge bezahlen als der Oppositionsführer im Bundestag. Das ist nicht gerecht, aber Realität im Sozialsystem. Von Manuel Schechtl www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Bitcoin verstehen
Episode 225 - Bitcoin ist ungerecht (verteilt), oder?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 62:47


Wie ihr sicherlich wisst, halten wenige Bitcoinadressen extrem hohe Bitcoinbestände. Daher möchten wir in dieser Folge einmal der Frage nachgehen, ob und inwieweit Bitcoin gerecht bzw. gerecht verteilt ist. Nachdem wir geklärt haben, was unter Gerechtigkeit zu verstehen und weshalb Bitcoin unserer Meinung nach zwar fair aber nicht gerecht ist, versuchen wir uns ein Geldsystem zu überlegen, das sowohl gerecht, als auch fair ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/    

Bitcoin verstehen
Episode 225 - Bitcoin ist ungerecht (verteilt), oder?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 62:47


Wie ihr sicherlich wisst, halten wenige Bitcoinadressen extrem hohe Bitcoinbestände. Daher möchten wir in dieser Folge einmal der Frage nachgehen, ob und inwieweit Bitcoin gerecht bzw. gerecht verteilt ist. Nachdem wir geklärt haben, was unter Gerechtigkeit zu verstehen und weshalb Bitcoin unserer Meinung nach zwar fair aber nicht gerecht ist, versuchen wir uns ein Geldsystem zu überlegen, das sowohl gerecht, als auch fair ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/    

11KM: der tagesschau-Podcast
Warum die Rente sicherer ist als ihr Ruf

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 28:46


Das Image der Rente wirkt ramponiert. Ungerecht, unsicher, Umfragen zeigen: viele Deutsche haben das Vertrauen in die Alterssicherung längst verloren. Wer allerdings genauer hinschaut, findet Belege dafür, dass sie viel sicherer ist als ihr Ruf. Nikolaus Nützel ist Fachjournalist für Renten- und Gesundheitsthemen. Mit ihm stellt 11KM die Alterssicherung auf den Prüfstand. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Und hier geht's zum Podcast-Tipp "Politikum - Der Meinungspodcast": https://1.ard.de/politikum-on-stage-01 An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Pia Janßen, Konrad Winkler, Hanna Brünjes, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fußball ist auch deshalb unterhaltsam, weil es ungerecht ist

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 2:53


Im Tennis gewinnt statistisch gesehen fast immer der bessere Spieler. Im Fußball ist das hingegen nicht der Fall. Glück spielt eine große Rolle. Die Tore größer zu machen könnte das Spiel gerechter gestalten. Doch ist Gerechtigkeit im Fußball gewollt?

SWR2 Kultur Info
Rentensystem ist ungerecht – Arbeits- und Rentensystem in Deutschland zu unflexibel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 6:08


In der Diskussion um das Rentenalter sollte bedacht werden, dass viele Potentiale nicht genutzt werden, weil Menschen in Rente gehen, obwohl sie noch arbeiten möchten, meint der leitende Redakteur für Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung Alexander Hagelüken.

Wort zum Tag
03. April 2024: Ungerecht

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024


Malte Jericke, Stuttgart, Evangelische Kirche: Alles sind für Gerechtigkeit mitverantwortlich

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Energiewende - Viele Menschen halten Maßnahmen für ungerecht

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 2:46


69 Prozent der Deutschen befürworten die Energiewende, so eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung. Dennoch haben viele Menschen Bedenken. Das hängt davon ab, wie sehr sie klimapolitische Maßnahmen betreffen. Viele fürchten um ihren Wohlstand. Belke, Timwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

hr-iNFO Das Thema
„Erben ist total ungerecht!“

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 7:35


Am Erben scheiden sich die Geister. Nicht nur in Familien, sondern längst auch in der Politik. So wrid seit einiger Zeit über ein "Grunderbe" diskutiert, dass jedem einen gewissen Betrag garantiert. Finanziert werden soll das u.a. über eine höhrere Erbsch

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Kritik von Verbänden - Pendlerpauschale klimaschädlich und sozial ungerecht

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:17


Nach dem Haushaltsurteil steht fest: Der Bund muss sparen. Ein Bündnis aus Klima-Allianz, Caritas und WWF fordert nun, die Entfernungspauschale abzuschaffen. Diese sei teuer, schade dem Klimaschutz und komme vor allem Besserverdienenden zugute.Siebert, Danielawww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Neue Studie - Kita-Plätze werden ungerecht verteilt

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:47


Bildungsferne und migrantische Familien sowie Alleinerziehende werden bei der Kitaplatz-Vergabe benachteiligt. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Ein Grund: fehlende Informationen für die Betroffenen.Spieß, C.Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lieblingsfach: große Pause (1/6): Ein Gong wie Musik

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 22, 2023 9:13


Ungerecht! Frau Sonst verlängert einfach ihre Mathestunde. Dabei hat der Gong zur großen Pause schon geläutet! Balduin will doch raus auf den Schulhof. Da trifft er den frechen Paul. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lieblingsfach: große Pause (Folge 1 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Thomas Nicolai.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#239 Fragen zu Abgrenzung und Trauma

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 33:05


In dieser Folge möchte ich mich ein paar Fragen widmen, die von Hörerinnen und Hörern, von Teilnehmerinnen und Teilnehmern meines Kurses „Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben“ kommen.   Das Thema Abgrenzung ist auch im Zusammenhang mit Trauma ein so reichhaltiges, dass es so viele wichtige und gute Fragen dazu gibt. Ein paar Fragen, die immer wieder einmal bei uns auftauchen, habe ich ausgewählt für diese Folge. Ich hoffe, dass es dich inspiriert, um dich selbst zu reflektieren oder dich selbst zu würdigen und zu wertschätzen, dich selbst noch besser zu verstehen und dir vielleicht auch einfach einmal liebevoll auf die Schulter zu klopfen oder dir Mut zuzusprechen, dass du auf jeden Fall in die richtige Richtung unterwegs bist. Ich wünsche dir eine liebevolle und verbundene Zeit beim Lauschen.    In dieser Folge erfährst du:  Wie du dich gegenüber schmerzhaften Ungerechtigkeiten deiner Familie abgrenzen kannst Wie du mit einem schlechten Gewissen nach Abgrenzung umgehen kannst  Was helfen kann, in herausfordernden Situationen bei sich zu bleiben  Wie die gesunde Kraft der Aggression in der Abgrenzung genutzt werden kann    weitere Ressourcen: Abgrenzung bei Entwicklungstrauma // Podcast #107  Wie erleuchtet Du bist, merkst Du, wenn Du Deine Familie triffst // Podcast #69 Befreiung aus Belastungen des Familiensystems // OnlineMediabend 01.09.19 Kontaktabbruch mit den Eltern? // Podcast #96 Wut verstehen und transformieren // Podcast #21 Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103  ÜBUNGEN zur Nervensystem Regulation // YouTube Playlist Unser Onlinekurs “Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll lieben” ist ab dem 26.03.23 wieder erhältlich. Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Website.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Grundsteuerreform - Häuslebauer finden neue Regelung ungerecht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 6:23


Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Baumann und Clausen - Podcast
Ungerecht (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Ungerecht

ETDPODCAST
Nr. 3922 Sprachwissenschaftler übers Gendern: „Sprache ist weder gerecht noch ungerecht“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 32:28


Lehrer/in, Lehrer:in, Lehrer*in, Lehrer„in“, Lehrer(in), Lehrer_in, LehrerIn, Lehrer(-in), Lehrerschaft, Lehrkraft, Lehrkraft*in, Lehrkraft (Mensch) – ja was denn nun? Dr. Mansour Neubauer plädiert im Interview mit der Epoch Times für verständliches Sprechen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Was jetzt?
Ist der Gaspreisdeckel kompliziert und ungerecht?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 11:36


Der Gaspreisdeckel ist zwar bisher nur ein Vorschlag der Gaskommission, doch schon werden Zweifel laut, ob die Entlastungen überhaupt bei den Menschen ankommen. Zu kompliziert sei die Errechnung der Abschlagssumme, die im Dezember durch den Staat übernommen werden soll, lautet etwa ein Kritikpunkt. ZEIT ONLINE-Wirtschaftsredakteurin Tina Groll erklärt im Nachrichtenpodcast, wo die Schwachstellen des Gaspreisdeckels liegen. Im niedersächsischen Delmenhorst hat bei der Landtagswahl vor gut einer Woche nur jeder Zweite seine Stimme abgegeben. Damit ist die Wahlbeteiligung in der Stadt um 3,2 Prozentpunkte gesunken. ZEIT ONLINE-Redakteurin Luisa Thomé hat Delmenhorst besucht und erklärt bei Was Jetzt?, warum dort so viele Menschen nicht gewählt haben. Und sonst so? Happy Birthday, BBC! Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Katharina Heflik und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Gaspreisdeckel: Wer zur Hölle soll da durchblicken (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/gaspreisdeckel-mieter-nebenkostenabrechnung-vermieter/komplettansicht) Gaspreiskommission: Einmalzahlung und Preisdeckel gegen die Energiekrise (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/sonderzahlung-und-preisdeckel-gaskommission-legt-stufenplan-vor) Gaspreis: So soll die Gaspreisbremse funktionieren (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/gaspreisbremse-komission-sonderzahlung-entlastung#was-schlaegt-die-kommission-vor-um-verbraucherinnen-und-verbraucher-zu-entlasten) BBC 100: Celebrating 100 years of our BBC (https://www.bbc.co.uk/100) Wahl in Niedersachsen: Alle Ergebnisse der Landtagswahl (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/niedersachsen-wahl-live-ergebnisse)