Podcasts about ist ki

  • 106PODCASTS
  • 138EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ist ki

Latest podcast episodes about ist ki

0630 by WDR aktuell
0630 Spezial von der IFA: Lifechanger KI?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 45:01


Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags - und ist eines der Top-Themen auf einer der größten Technikmessen der Welt: Der IFA in Berlin. Wir fragen: Könnte KI nicht nur bequem, sondern auch gefährlich für uns sein? Jan und Robert sprechen mit KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou und klären eure Fragen: (00:10:35) Wie verändert KI unsere Jobwelt? (00:20:19) Ist KI witzig? (00:32:19) Haben wir bald einen KI-Therapeuten? (00:38:18) Was muss Deutschland tun, um nicht den Anschluss zu verlieren? Wie hat euch unsere KI-Spezialfolge von der IFA gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Von 0630.

Zebras & Unicorns
AI Talk 39: Ist KI eine Blase, oder eh alles ganz normal?

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:57


Sie kommen wieder auf: Die Warnungen, dass wir uns in einer riesengroßen AI-Blase befinden? Aber stimmt das auch wirklich, was spricht dafür, was dagegen? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mit einer Late-Night-Analyse für wach(gebliebene) Köpfe. Das Programm der Folge:

Blutgruppe Selfmade
Ist KI wirklich so toll?

Blutgruppe Selfmade

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 11:25


Heute geht´s um das Thema KI. Meine Meinung und vor allem schon mal ein kleiner Teaser zum baldigen Interview, das bald exklsuiv rauskommen wird. Und jetzt viel Spaß beim Zuhören!  

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#442 - Deine Entscheidung: Warum jetzt der Moment ist, KI-Strategieberater zu werden

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 13:57


Deine Entscheidung: Warum jetzt der Moment ist, KI-Strategieberater zu werden   Vielleicht hast du es schon gespürt: Der Markt verändert sich rasant – und wer strategisch denkt, erkennt die Chance. In den letzten Videos hast du gesehen, wie KI als Hebel funktioniert, welche Tools und Methoden dich unterstützen und wie du echten Mehrwert für Unternehmen schaffen kannst. Jetzt geht es nicht mehr um Theorie – jetzt geht es um dich. Deine Entscheidung, dich als zertifizierter KI-Strategieberater zu positionieren, ist mehr als ein Entwicklungsschritt. Sie ist der Einstieg in eine neue Liga der Beratung. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken   Jetzt ist der richtige Zeitpunkt Viele warten noch ab. Doch genau das verschafft dir den Vorteil, wenn du jetzt gehst. Unternehmen suchen Orientierung – nicht nur technische Umsetzung. Sie brauchen jemanden, der mitdenkt, Muster erkennt, strategisch ausrichtet und Entscheidungen vorbereitet. Wenn du dir heute die Kompetenzen aneignest, die morgen Standard sind, bist du vorne dabei, wenn es darum geht, den Wandel aktiv zu gestalten statt ihn passiv zu begleiten.   Abgrenzung statt Austauschbarkeit Was dich in deiner Rolle als KI-Strategieberater auszeichnet, ist die Kombination aus technologischem Verständnis und strategischem Denken. Genau das trennt dich künftig vom Wettbewerb. Du erkennst Potenziale, wo andere nur Tools sehen. Du entwickelst Modelle, wo andere noch an Prozessen feilen. Und du kannst die Herausforderungen deiner Kunden so greifen, dass daraus neue Geschäftsfelder entstehen. Genau das lernst du in unserer zertifizierten Ausbildung – an echten Cases, mit realen Unternehmen.   Der nächste Schritt ist klar Am Mittwoch, den 13.08. um 8:30 Uhr im KI-Café, stellen wir dir die Ausbildung vor. Du bekommst einen tiefen Einblick, was dich erwartet, welche Kompetenzen du aufbaust, mit welchen Partnern du arbeitest und wie du dich bewerben kannst. Es geht nicht um eine weitere Schulung. Es geht darum, dich gezielt in die Rolle zu bringen, die Unternehmen jetzt brauchen – und die dich langfristig stark im Markt positioniert.   Fazit: Triff die Entscheidung – jetzt Wenn du die Serie verfolgt hast, weißt du: Die Grundlagen sind gelegt. Jetzt ist der Moment, an dem du entscheidest, ob du dich weiterentwickeln willst. Nicht irgendwann – sondern jetzt. Nutze die Chance, sichere dir deinen Platz in der Ausbildung und geh den Schritt in eine neue unternehmerische Zukunft. Denn die nächste Generation strategischer Beratung hat längst begonnen. Die Frage ist nur: Willst du Teil davon sein?     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Daktilo1984
Joseph Roth II: Otel Odasındaki Monarşist | İki Savaş Bir Yazar #7

Daktilo1984

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 52:29


İki Savaş Bir Yazar'da Prof. Dr. Korgün Koral ve Prof. Dr. Burak Bilgehan Özpek;1939'da hayatını kaybeden Joseph Roth'un kişisel tarihi ve eserlerini takip ederek Avrupa'nın yıkılan monarşilerinin hikâyeleri üzerinden bir edebiyat yolculuğuna çıkıyor.Bizi Patreon'dan Destekleyin

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#147 Selbstdiagnose und Selbstheilung im Zeitalter der Digitalisierung Teil 2

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:57


WICHTIGER HINWEIS: Feli und Felix sind keine Mediziner. Dieser Podcast soll keine Empfehlung darstellen, nicht zum Arzt zu gehen. Sie beschreiben hier nur ihre Erfahrungen mit harmlosen körperlichen Beschwerden. Sie empfehlen ausdrücklich, jede ernsthafte Erkrankung von Fachleuten behandeln zu lassen. Jeder kennt hoffentlich seinen eigenen Körper gut genug, um einschätzen zu können, wann eine Befindlichkeit oder Erkrankung vom Experten abgeklärt werden sollte!!! Inwieweit brauchen wir heutzutage ärztliche bzw. medizinische Hilfe? Wann können wir mit einer Selbstdiagnose zur Selbstheilung finden? Wo sind hierbei die Grenzen und Möglichkeiten? Ist KI dabei eine Unterstützung? Geheimtipp von Feli und Felix!

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#146 Selbstdiagnose und Selbstheilung im Zeitalter der Digitalisierung Teil 1

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 55:44


Inwieweit brauchen wir heutzutage noch ärztliche bzw. medizinische Hilfe? Wann können wir mit einer Selbstdiagnose zur Selbstheilung finden? Wo sind hier die Grenzen und Möglichkeiten? Ist KI dabei eine Unterstützung? Von der pädagogischen Diagnostik bis zur medizinischen Diagnostik. WICHTIGER HINWEIS: Wir sind keine Mediziner. Dieser Podcast soll keine Empfehlung darstellen, nicht zum Arzt zu gehen. Wir beschreiben hier nur unsere Erfahrungen mit harmlosen körperlichen Beschwerden. Wir empfehlen ausdrücklich, jede ernsthafte Erkrankung von Fachleuten behandeln zu lassen. Jeder kennt hoffentlich seinen eigenen Körper gut genug, um einschätzen zu können, wann eine Befindlichkeit oder Erkrankung vom Experten abgeklärt werden sollte!!!

Medientalk
Medientalk: Wie gut ist KI in Journalismus?

Medientalk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:31


Wie Künstliche Intelligenz (KI) den Journalismus prägt, lässt sich derzeit besonders gut im Lokaljournalismus beobachten. Am 10. Juni fand in Zürich die Lokalmedientagung statt, organisiert vom Verband Schweizer Medien. Dort präsentierten verschiedene Redaktionen ihre Ideen und zeigten, wie auch im Kleinen grosse journalistische Projekte entstehen können. Zu reden gab unter anderem „Brudiland“, die KI-generierte Newssite in Jugendsprache, die als kleine Schwester der Zeitung „Vaterland“ auf den Inhalten der Mutterzeitung basiert. Brudiland ist aber erst der Anfang: Die Redaktion experimentiert aktuell mit einem KI-Radio, dessen Moderationen ebenfalls auf den Inhalten von „Vaterland“ beruhen. Zu Gast im Medientalk: Daniel Bargetze, CEO Vaduzer Medienhaus AG Flavia Rivola, Chefredaktorin Surseer Woche Jocelyne Page, Chefredaktorin Anzeiger von Saanen

SWR2 Zeitgenossen
Kenza Ait Si Abbou: „Es liegt an uns, wie wir Emotionale KI einsetzen“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 46:57


Ist KI ein „Menschenversteher“? Und weiß am Ende mehr über unsere Gefühle und Bedürfnisse als ein Freund? Nicht nur, weil KI unsere Suchanfragen kennt und den Gesichtsausdruck lesen kann. Auch, weil KI digital verfügbares Wissen bündelt und KI gesteuerte Conversation Bots wie „Clare & Me“ sogar Antworten auf emotionale Konflikte geben können. Gibt es also bereits die Empathiefähigkeit von Maschinen? Fragt die Ingenieurin und KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Wenn ja: Wie verändert das unser Miteinander als Menschen? Was bedeutet dann Selbstbestimmung? Und wie manipulierbar werden wir dadurch?

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein Ins Regal! I S19E03 I Forecasting mit Künstlicher Intelligenz – Realistisch oder doch nur Wunschdenken?

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:49


Folgenbeschreibung: In dieser neuen Episode von „Rein ins Regal“ analysieren wir die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Forecasting. Ist KI wirklich in der Lage, präzisere Vorhersagen in der Konsumgüterbranche zu treffen, oder handelt es sich um ein unerfülltes Versprechen? Gemeinsam beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen, die mit dieser Technologie einhergehen. Erfahre, wie KI deine Prognosen verbessern und dein Unternehmen voranbringen kann.Rein Ins Regal! I S19E03 I Forecasting mit Künstlicher Intelligenz – Realistisch oder doch nur Wunschdenken?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
EU-KI-Verordnung - Künstliche Intelligenz und die Grenzen der Kontrolle

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 28:38


KI verändert Alltag und Arbeit, hilft bei Texten, Videos oder der Datenanalyse. Seit August 2024 gilt der "AI Act" der EU. Das Gesetz soll Bürgern Schutz bieten, wird aber kritisiert: Ist KI in einer global vernetzten Welt wirklich kontrollierbar? Loll, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250515PC: KI weiss alles – das gesammelte Wissen der WeltMensch Mahler am 15.05.2025 Gestern saßen wir zusammen im Freundeskreis und sprachen über eine Predigt, die wir gemeinsam gehört hatten. Ich hatte den Text im Rechner offen und kam versehentlich auf eine Taste. KI meldete sich. Soll ich ihnen die fünf wichtigsten Kernpunkte erarbeiten? Ich klickte auf Ja. Wenig später: eine astreine Analyse des Testes, fünf blitzsaubere Punkte knapp zusammengefasst. Haben sie noch Fragen? Ich hatte und fragte: darf man zweifeln? Kurze Zeit später: sehr differenziert und pointiert das, was der Text zu dieser Frage irgendwo erwähnt hatte. Mir wurde es etwas unheimlich. Es war reiner Zufall – und KI hat mir quasi ein blitzsauberes Exzerpt der Predigt verfasst.Ich erinnerte mich an eine Veranstaltung vor einigen Jahren. Auf dem Campus der Uni Stuttgart wurde Hawk, der Superrechner, leistungsstärkster der Welt, vorgestellt. Alle waren da: Kretschmann der MP BA-Wü, die Fraunhofer, die Uni, Mercedes Benz, Bosch. Das Abschlussreferat hielt der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.„Jahrtausende hat sich die Menschheit die Frage nach Gott gestellt. Heute haben wir diese Frage beantwortet. Hier ist das gesammelte Wissen der Menschheit in einer Maschine vorhanden. Dieser Rechner ist das Weltwissen, die Weltweisheit. Dieser Computer ist Gott.“Auch damals überlief mich ein kalter Schauer. Ist die Transzendenz jetzt endgültig entschlüsselt? Vor einem habe ich Angst. „Die Geister, die ich rief ...“ Ich glaube, nicht wir beherrschen die KI, sondern die KI beherrscht uns. Nicht erst in Zukunft. Schon jetzt. Und das mit der Gottesfrage? Da muss ich noch darüber nachdenken und studieren – allerdings ganz ohne KI. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Ist KI die Lösung für das Rentenproblem? (Überraschendes Ergebnis)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:16 Transcription Available


► Finfluencer-Award » Jetzt für „BuyTheDip“ abstimmen → https://www.finfluencer.digital/awards/de/vote.
 Unser Rentensystem muss reformiert werden – das steht bereits heute fest. Eigentlich wissen es alle, und warum das so ist, werde ich gleich noch einmal besprechen. Außerdem möchte ich die Frage diskutieren, ob die Entwicklung der künstlichen Intelligenz möglicherweise eine Lösung für unser Produktivitätsproblem darstellen könnte. Und ich sage euch schon jetzt: Das Ergebnis ist einigermaßen überraschend.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 288 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ– nur eine smarte Bibliothek oder doch echte Intelligenz? Mein systemischer Blick auf fünf Jahre Entwicklung

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later May 5, 2025 33:36


Wie klug ist Künstliche Intelligenz wirklich? In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine gedankliche Entdeckungsreise. Fünf Jahre nach meiner ersten Analyse frage ich mich: Ist KI heute ein echtes lebendiges System – oder doch eher eine perfekt organisierte Bibliothek des Weltwissens? Aus vier systemtheoretischen Blickwinkeln beleuchte ich Chancen, Grenzen und offene Fragen. Lass uns gemeinsam nachdenken – kritisch, offen und neugierig. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Projektmanagement für Unternehmen
#136 KI-Strategie entwickeln: So gelingt der Einstieg für Unternehmen

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 28:11


Willkommen zu einer neuen Folge. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen fasziniert, aber auch verunsichert: Künstliche Intelligenz. Vor allem der Einstieg stellt die Unternehmen vor Herausforderungen: Brauchen wir wirklich erst perfekte Daten? Ist KI nur etwas für richtig große Unternehmen? Und wie vermeiden wir teure Fehlentscheidungen? Die Unsicherheit ist groß, denn neben den technischen Aspekten spielen auch strategische und kulturelle Fragen eine entscheidende Rolle. Wer KI sinnvoll nutzen will, muss nicht nur die Technologie verstehen, sondern auch Mitarbeitende mitnehmen und eine klare Vision entwickeln. Und damit uns das besser gelingt, habe ich heute eine Expertin eingeladen: Birgit Ströbel. Sie ist Business- und Transformations-Coach und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen KI-Strategie. Gemeinsam klären wir, wie Unternehmen den richtigen Einstieg finden, welche Denkfehler sie vermeiden sollten und welche ersten Schritte wirklich Sinn machen. Jetzt reinhören!

fokus KI
Folge 030 - Wie wertvoll ist KI Content?

fokus KI

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 41:38


ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die Wertigkeit und Qualität von KI-generiertem Content im Vergleich zu menschlichem Content. Sie beleuchten verschiedene Arten von Content, die Rolle des Menschen bei der Erstellung von KI-Content und die rechtlichen Aspekte des Urheberrechts. Die Diskussion zeigt, dass KI-Content besonders wertvoll wird, wenn menschliche Expertise und Kreativität einfließen. In dieser Episode diskutieren Stefan und Ronny die Rolle von KI in der Content-Erstellung und die Herausforderungen, die mit KI-generierten Inhalten verbunden sind. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Einzigartigkeit und menschlicher Perspektive, um wertvollen Content zu schaffen, der Interaktionen fördert. Zudem werden praktische Anwendungen von KI-Tools und deren Entwicklungen thematisiert, während ein Ausblick auf zukünftige Trends gegeben wird. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/

Unf*ck Your Data
KI Use Cases - Von Strategie und Daten zur Einführung und Einarbeitung | Alex Ulbricht

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 56:08


Jeder will KI im Unternehmen einführen, aber die wenigsten schaffen es zum produktiven Mehrwert. Wie surfe ich die KI Welle erfolgreich ins Unternehmen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Alexandra Ulbricht Strategic Lead Data & AI bei Fujitsu.Das neue Lieblingswerkzeug vieler CEOs ist Maslows KI Hammer. Mit diesem wird dann im Unternehmen auf jedes Problem eingedroschen, welches dann per Definition ein Nagel ist. Leider führt dies dann in der Regel nicht zu den gewünschten Ergebnissen, so dass die KI Projekte oft in der PoC Hölle schmoren und nie auch nur annähernd den gewünschten ROI erzielen. Gerade dann wenn man unter KI nur generative KI versteht.Aber muss das so sein? Ist KI also wirklich nur ein schönes Hypemärchen, das keinen echten Mehrwert bringen wird?Das muss eben nicht so sein. Denn zum einen ist KI mehr als nur generative KI wie ChatGPT und andere LLMs. Zum anderen gewinnt man unglaublich viel, wenn man sich erst einmal die Probleme anschaut und dann nach Lösungen sucht, die diese möglichst einfach lösen. Die Betonung liegt hier auf einfach und effizient. Denn oft gibt es schlanke und kostengünstige Lösungen, die bereits einen riesigen Mehrwert bieten.Aber auch wenn es dann wirklich ein GenAI Modell ist, das zum Beispiel im Wissens- oder Dokumentenmanagement zum Einsatz kommt. Gibt es Möglichkeiten diese einzusetzen ohne gigantische Mengen an GPUs zu kaufen und die Stromrechnung durch die Decke zu jagen. Das Stichwort heißt RAG (mal wieder). Denn das geht schnell, sicher und zur Not auch on premise.Das heißt es gibt wirklich wenig Ausreden jetzt nicht damit anzufangen KI einzusetzen.Aber wie?Dafür gibt Alex uns sechs einfache Fragen an die Hand mit denen wir genau diese Anwendungen im Unternehmen finden!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Alex: https://www.linkedin.com/in/alex-ulbricht-data-driven-transformation/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Alex: High on life - David J. P. PhillipsAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

SWR2 Kultur Info
Aiki Mira über ihr Hörspiel „Neongrau“: Die Macht der KI über das Leben

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:30


Ist KI eine Gefahr? Die Hörspiel-Serie „Neongrau“ erweckt diesen Eindruck. Doch mit KI lasse sich auch Widerstand gegen die Mächtigen leisten, sagt Autorin Aiki Mira in SWR Kultur.

Copywriting MBA Podcast
Wie KI Copywriting verändert (und was gleich bleibt)

Copywriting MBA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 22:49


In der neuesten Podcastfolge spricht Max über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Copywriting. Er beleuchtet, wie KI als Werkzeug genutzt werden kann, um kreative Prozesse zu optimieren, welche Herausforderungen dabei entstehen und warum Fachwissen weiterhin unerlässlich bleibt. Ist KI eine Bedrohung für traditionelle Copywriter oder eine Chance für effizienteres Arbeiten? Erfahre, wie du KI gezielt einsetzen kannst, um dein Copywriting auf das nächste Level zu heben!

Kreativgelaber
#5 So entstehen Fußball-Liveübertragungen: Noah Steil

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 41:27


Wie läuft eine Fußball-Liveübertragung eigentlich ab? Wir sprechen mit Noah Steil von der TVN Group über die Technik und das Teamwork hinter den Kameras. Welche Kameras und Objektive kommen zum Einsatz? Wie viele Leute sitzen in der Regie? Und wie bereitet man sich auf unvorhersehbare Momente vor? Außerdem: Ist KI im Sport-TV ein Thema, was kostet ein Profi-Zoom-Objektiv – und wie wird man Kameramann in der Branche? Ein spannender Blick hinter die Kulissen des Live-Fußballs! Falls ihr gerne mehr über die TVN Group erfahren wollt, geht auf www.tvn.deHast du Feedback? Schreib uns!Support the showWenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/

Pfeierabend
Mit dem Speedboat von Würzburg nach Tübingen

Pfeierabend

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 48:00


Für sie bauen wir extra ein ganzes Set auf! Nale lädt Pia ein zum Pfeierabend und holt damit die erste Praktikantin vors Mic. Praktikantin trifft es aber wirklich nicht. Eigentlich Studentin für Kommunikations Design ist sie bei uns schon komplett sattelfest und steckt bereits mittendrin in vielen Projekten. Und Nale nutzt die Chance und steckt die Nase in die heutige Hochschulwelt. Wie hast du eigentlich gelernt? Ist KI schon Teil der Ausbildung? Und wenn Pia mal Gas gibt, dann aber 110% und weiß wahrscheinlich mehr über die Kava als die Kava selbst. Eine richtig fleißige Bienchen-Pfolge.

Datenschutz Plaudereien
DAT311 Was ist KI-Kompetenz gemäss dem europäischen AI Act?

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 14:44


KI-Kompetenz ist gemäss dem europäischen AI Act eine Pflicht für alle Nutzer von KI-Systemen. Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren, wie alle Unternehmen und Organisationen im «Normalfall» den AI Act umsetzen müssen, insbesondere mit Blick auf die KI-Kompetenz.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Steckt Apple in der Krise?” - Caterpillar ist KI-Profiteur, Life360 überwacht 40 Millionen

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 13:24


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Zinsen sind tief. Immo-Aktien sind hoch. Deutsche Bank leidet, DWS boomt. Bei deutschen Managern läuft's ähnlich: Der von Mastercard feiert, der von Whirlpool leidet. Ansonsten hat UPS seine Amazon-Beziehung reduziert und Apple bringt Zahlen. Wieso geht Caterpillar (WKN: 850598) durch die Decke, obwohl's der Bauwirtschaft eher bescheiden geht? KI natürlich. Denn Rechenzentren brauchen Strom. Immer. 40 Millionen Menschen. Das ist die Hälfte von Deutschland. Es ist auch die Summe der Amis, die sich mit der App von Life360 (WKN: A40EPB) überwachen lässt. Diesen Podcast vom 31.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

KölnAlumni | Hier sprechen: Kluge Köpfe!
„Handball und USA – das ist wie Wasser und Öl“ Hendrik Schultze ist KI-Optimist, digitaler Nomade und US-Handballcoach

KölnAlumni | Hier sprechen: Kluge Köpfe!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 69:01


Nicolas Verhoeven spricht mit WiSoAlumnus Hendrik Schultze, dem U20-Nationaltrainer der US-amerikanischen Handballfrauen, über seinen besonderen Job und seine Studienzeit an der Uni Köln!

Zwiebelschälen bis zum Kern
#090 - Kluge Führung vs. blinder Hype - Wie sich Trends richtig einordnen lassen.

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 43:07


Seit es moderne Betriebswirtschaft und Organisationen gibt, prägen Management-Hypes die Unternehmenswelt. Doch welche dieser Trends bringen tatsächlich nachhaltigen Nutzen? Und wie können Führungskräfte sie sinnvoll einordnen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Future Leadership Deep Dives Anfang Dezember.In dieser Episode werfen Fabian und Lars einen Blick zurück auf die Veranstaltung und beleuchten die wichtigsten Erkenntnisse. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit bekannten Management-Trends wie Lean Management und Computer Integrated Manufacturing (CIM) – und erklärt, warum viele Hypes oft nicht halten, was sie versprechen.Außerdem diskutieren Fabian und Lars über Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext: Welche Fragen sollten sich Unternehmen stellen, um KI wirklich sinnvoll einzusetzen, und wann wird sie eher zum überbewerteten Hype?Themen dieser Episode:

#klassezwanzigzukunft
#51: Ethik, Datenschutz, Fake News: Wie sicher ist KI im Unterricht, Gabriele Bolek-Fügl?

#klassezwanzigzukunft

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 41:48


Individuelle Lehrpläne, automatisiertes Feedback und Übersetzungen für Eltern – die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag scheinen unbegrenzt. Doch was muss man dabei beachten? Welche Risiken verbergen sich hinter diesen Technologien? Wie bereiten wir Schüler*innen auf eine von KI geprägte Zukunft vor? Darüber sprechen wir mit Gabriele Bolek-Fügl, Geschäftsführerin von Paiper.one und Vizepräsidentin von Women in AI (Austria). Links ⁠paiper.one Women in AI (Austria) Mistral (europäisches LLM) Eduthek: KI und Datenschutz für Schulen Videos und Tutorials: Startup Teens – KI verstehen

Raum & Zeit
Wie gefährlich ist KI wirklich?

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 78:19


Momentan ist sie allgegenwärtig. Der Hype ist riesig, und Visionäre malen sich bereits eine völlig neue Lebensrealität aus. Es geht um Künstliche Intelligenz. Wir sehen die scheinbar unendlichen Chancen, aber auch die ersten ernsthaften Gefahren. In welche Richtung steuern wir gerade? Oder ist KI am Ende vielleicht doch nur ein Hype, über den bald niemand mehr spricht?Tim & Max widmen sich diesem hochspannenden Thema und blicken in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Viel Spaß!

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Jung-von-Matt-Manager Andersen: „Am Ende ist KI natürlich das Gegenteil von Kreativität”

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 46:24


Braucht kreative Arbeit Künstliche Intelligenz? Laut Robert Andersen, Managing Creative Director bei Jung von Matt Creators, schon. Die KI würde eine neue Freiheit bringen, allerdings kommt sie aktuell gerade an einer Stelle an ihre Grenzen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum ist KI eine Gefahr für die Menschheit, Yuval Noah Harari?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 26:27


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Paymentandbanking FinTech Podcast
#456: „Künstliche Intelligenz gibt es im Banking schon seit 20 Jahren“

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 52:37


Ist KI nur ein Buzzword? Silke Finken, Sina Wulfmeyer, Ingmar Müller und Richard Müller haben auf der BEX heiß diskutiert. Den Schlagabtausch gibt es jetzt im Podcast zum Nachhören.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Wie nachhaltig ist KI?

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 36:59


Ich spreche mit Dr. Friederike Rohde über den Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz. Sie arbeitet beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung und beim Berlin Ethics Lab der TU Berlin und hat gemeinsam mit AlgorithmWatch und dem Distributed Artificial Intelligence Labor der TU Berlin im Rahmen des Leutturmprojekts SustAIn untersucht, wie KI nachhaltiger werden kann. https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.ioew.de/news/article/ki-verbraucht-immer-mehr-ressourcen-jetzt-nachhaltigkeit-messen https://www.ioew.de/publikation/taking_policy_action_to_enhance_the_sustainability_of_ai_systems

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
KI-Hype vs. Realität: Project A's Managing Director & CCO Thuy-Ngan Trinh über echte Chancen für Unternehmen

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 39:04


Ist KI überschätzt oder unterschätzen viele Unternehmen ihr wahres Potenzial? In dieser Episode diskutieren Thuy-Ngan Trinh von Project A Ventures und Host Christoph Burseg, die Diskrepanz zwischen KI-Hype und Unternehmensrealität. Während viele Firmen AI primär als Kosteneffizienztool betrachten, plädiert Thuy-Ngan dafür, AI als Wachstumschance zu sehen. Sie zeigt auf, wie Unternehmen mit durchdachtem Change Management den Wandel hin zu KI-gestützten Arbeitsweisen erfolgreich gestalten und welche Schritte notwendig sind, um von dieser Technologie zu profitieren. Zudem verrät sie anhand von konkreten Beispielen – wie etwa die Automatisierung von E-Mail-Marketing-Prozessen – wie man mit KI Prozesse optimieren kann, welche unerwarteten Hindernisse bei der Umsetzung auftreten und wie Unternehmen die durch KI gewonnene Zeit sinnvoll nutzen können. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der bevorstehenden “AI Hive”-Konferenz von Project A, die Teil ihrer jährlichen PAKCon ist. Thuy-Ngan erläutert das neue Konzept der fokussierten Tracks und die überwältigende Resonanz mit über 1000 Registrierungen allein für den AI-Bereich, in dem es u.a. um den aktuellen Stand der KI, Datenstrategien für KI und wie man einen strategischen KI-Plan entwickelt, der sich an den Unternehmenszielen orientiert, geht.

Der KI-Podcast
Ist KI eine Gefahr für die Kunst?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 36:44


KI-Technologie wird immer besser - aber die Reaktionen darauf immer kritischer. Shitstorms gegen KI-generierte Bilder und Klänge gehören zur Tagesordnung. Aber sind Kunst und KI automatisch Feindbilder? Oder können beide doch zueinander finden? Zusammen mit KI-Künstler Merzmensch und der Philosophin Dorothea Winter betrachten Fritz und Gregor die Rolle von KI in der Kunst und die Aussichten von arbeitenden Künstlern in einer KI-dominierten Zukunft. DER KI-PODCAST LIVE beim BR Podcastfestival in Nürnberg https://tickets.190a.de/event/der-ki-podcast-live-in-nurnberg-hljs6y Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. In dieser Folge: 0:00 Intro: Ist die Kunst in Gefahr? 2:30 Was ist Kunst eigentlich? 4:10 Kann KI auch Kunst sein? 15:45 Was bedeutet KI für die Zukunft von Kunst und Künstlern? 28:50 Was haben wir mit KI gemacht? Links: Buch-Tipp: "KI, Kunst und Kitsch” von Dorothea Winter https://www.carl-auer.de/ki-kunst-und-kitsch Kunst-Tipp: Merzmensch https://merzmensch.com/ KI-Kunst-kritisches Essay https://www.corralldesign.com/writing/ai-harm-hypocrisy Kritik an KI in "Late Night with the Devil” https://www.br.de/nachrichten/kultur/wenn-kuenstliche-intelligenz-filmemacher-unterstuetzt,U8EG5n5 KI beim Poetry Slam https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/experiment-poetry-slam-mit-ki-in-heilbronn-100.html Taylor Swift KI-Song https://www.tiktok.com/@ashieashieashie/video/7294277408453070086 KI gefährdet Jobs in der Videospiel-Industrie https://www.wired.com/story/ai-is-already-taking-jobs-in-the-video-game-industry/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Der KI-Podcast
Ist KI nur eine Blase?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 40:40


Es scheint ein bisschen paradox: auf der einen Seite klettern die Börsenkurse vieler KI-Unternehmen jeden Tag höher - allen voran Nvidia und Microsoft, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, wer das wertvollste Unternehmen der Welt ist. Auf der anderen Seite tun sich viele Leute immer noch schwer, generative KI in ihrem Alltag wirklich gewinnbringend einzusetzen und die ersten KI-Produkte floppen. Ist generative KI also vielleicht nur eine Hype-Blase, die kurz davor steht, zu platzen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. In dieser Folge: 0:00 Intro 03:54 Ist KI nutzlos? 13:17 Entwicklungs-Stillstand bei den Sprachmodellen? 27:05 Warum klappt es im Alltag mit KI manchmal einfach nicht? 32:36 Was haben wir mit KI gemacht? Links: Warum der KI-Boom Nvidia zur wertvollsten Firma der Welt macht: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/warum-der-ki-boom-nvidia-zur-wertvollsten-firma-der-welt-macht,UGEd995 Wie sich KI auf den Arbeitsmarkt auswirkt: https://www.bbc.com/future/article/20240612-the-people-making-ai-sound-more-human Ersetzt KI Freelancer? https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4602944 Gemischtes Doppel bei Claude: https://claude.ai/chat/1d0a8428-5ae7-4c3e-a51f-e46d6db86c12 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
KI oder K.O – Runde 2: Ist KI der nächste Klimakiller?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 12:36


Das Training und die Anwendung von KIs verbrauchen enorme Mengen an Wasser und Strom. Ist der Schaden für die Umwelt größer als der Nutzen?

So klingt Wirtschaft
Mitarbeitermangel – Lassen sich mit KI schon jetzt Kollegen:innen klonen?

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 18:11


Ist KI schon viel menschlicher und schlauer, als wir glauben? Erfahren Sie, ob und wie sich durch künstliche Intelligenz fehlende Mitarbeiter klonen lassen.

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender
Ist KI wichtig für Apple-User? Demos und Hintergründe

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 71:00


Künstliche Intelligenz? Gähn. Lasst uns bloß damit in Ruhe. — So oder ähnlich reagieren viele genervte Anwender, die den Hype um KI nicht mehr hören können. Zu lange und zu oft wurde versprochen, dass Siri damit endlich verstehen würde, was wir meinen. Die tatsächlich erbrachten Ergebnisse haben nie viel getaugt. Doch plötzlich gelang ein immenser Durchbruch. Man hat entdeckt, wie es funktioniert. Der Aufwand dafür ist gigantisch, aber die Ergebnisse sind absolut verblüffend. Es ist längst kein Geheimnis mehr: Dies ist die neue Epoche nach der Smartphone-Revolution. Vermutlich sogar größer. In der Sendung möchten wir alle ins Boot holen, die noch skeptisch sind und die nicht wissen, ob sie sich wirklich für das neue Zeug interessieren sollen. Kann nicht einfach alles so bleiben, wie es war?

Sinneswandel
Moritz Eggert: Ist KI [die] Zukunftsmusik?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 38:55


Dass Künstliche Intelligenz die Musikbranche verändern und womöglich revolutionieren wird, daran glaubt auch Moritz Eggert. Als Komponist, Performer, Autor und Präsident des Deutschen Komponistenverbandes hat er nicht nur ein gutes Gespür für die Musikwelt. Er ist auch dafür bekannt, sich und die Kunst immer wieder neu zu erfinden, mit Grenzen zu spielen und Wandel als Chance für Neues zu begreifen. Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz für die Musikwelt? Darüber hat Marilena Berends mit Moritz Eggert gesprochen.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wie gefährlich ist KI für Wahlen?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 8:21


Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wird derzeit intensiv über die Auswirkungen von KI und Desinformation auf Wahlen gesprochen. Wie gefährlich sind die technologischen Entwicklungen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ki-und-desinformation

Liebe Zeitarbeit
KI Vorurteile in der Zeitarbeit

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 40:15


Viele Menschen hegen Vorurteile gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI), da sie oft von Unsicherheit und Ängsten bezüglich Jobverlust, Datenschutz und ethischen Bedenken begleitet werden. Dennoch ist es kurzsichtig, die Augen vor dem digitalen Wandel zu verschließen. KI birgt das Potenzial für innovative Lösungen in Bereichen wie Medizin, Umweltschutz, Bildung und vielen weiteren. Eine offene Haltung gegenüber technologischem Fortschritt ermöglicht es, die Chancen von KI zu nutzen und gleichzeitig ethische Richtlinien zu etablieren, um ihre negativen Auswirkungen zu minimieren. Du hast Angst, dass: KI deinen Arbeitsplatz zerstört? KI die menschliche Intuition ersetzt? KI das Ende menschlicher Beziehungen ist - gerade in der Zeitarbeit? KI eine Blackbox ist und du nicht weißt, wie die Ergebnisse aussehen? KI die Arbeitsplatz-Diversität verringert? KI zu einer Überwachungsgesellschaft führt? Das sind Vorurteile gegenüber künstlicher Intelligenz, die ich immer wieder höre und ich werde nicht müde, dich vom Gegenteil zu überzeugen. Ich bin der Meinung: KI ersetzt nicht, KI unterstützt! Diese Folge enthält viele Fallbeispiele und Tipps für dich, um dich langsam aber sicher mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz anzufreunden. Sie ist allgegenwärtig und wird uns auf jeden Fall auch in Zukunft begleiten. Dabei kann sie dir viel Arbeit abnehmen und deinen Job wirklich bereichern. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Also sei schlau und informiere dich. Ich lade dich herzlich ein, an meiner KI-Masterclass ab 01.01.2024 teilzunehmen. Dort werden wir dich dabei unterstützen, wie du deinen kompletten Recruiting-Prozess digitalisierst und automatisierst. Den Link zur Anmeldung findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #künstlicheintelligenz #ki #digitalisierung #vorurteile ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:18 Willkommen im AÜG Netzwerk 01:32 Vorurteile gegenüber künstlicher Intelligenz 04:45 Persönlichkeitsanalysen mit KI? 07:08 Ist KI rassistisch? 12:40 Widerlegung von Vorurteilen 13:54 Komm in mein Team! 19:36 Bessere Planung durch künstliche Intelligenz 21:38 KI als Unterstützung im Bewerbermanagement 25:00 Herausforderungen durch den demographischen Wandel 28:36 Fallbeispiele & Tipps 37:10 Mein persönliches Feedback 38:00 Anmeldung zur KI-Masterclass ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb ist KI ein enormer Stromfresser

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 6:10


Künstliche Intelligenz könnte zukünftig in vielen verschiedenen Bereich zum Einsatz kommen. Auch für den Klimaschutz soll KI eingesetzt werden. Dadurch könnten etwa Heizungen effizienter werden. Allerdings haben die KI-Modelle selbst einen enormen Stromverbrauch. Ralf Caspary im Gespräch mit Ralf Herbrich, Leiter des Fachgebiets KI und Nachhaltigkeit am Hasso-Plattner-Institut Potsdam

Der KI-Podcast
Ist KI der neue Gott?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 24:11


Ein Roboter, der Menschen segnet, ein Chatbot, der hinduistische Weisheiten verbreitet, eine neue Kirche, die der KI huldigt. Die religiöse und kirchliche Welt wird durch die künstliche Intelligenz vor Herausforderungen gestellt - und könnte sich stark verändern. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:28 Der segnende Roboter 2:30 Heilige Chatbots 9:17 Roboter-Priester 12:00 Ist KI die nächste Religion? 18:50 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: KI-Gottesdienst von und aus der Maschine https://www.swr.de/swr1/ki-gottesdienst-von-und-aus-der-maschine-premiere-auf-einem-kirchentag-100.html BlessU-2, der segnende Roboter https://www.youtube.com/watch?v=XfbrdCQiRvE GitaGPT https://restofworld.org/2023/chatgpt-religious-chatbots-india-gitagpt-krishna/ Studie zu Roboterpriestern https://neurosciencenews.com/ai-religion-robots-23684/ "God Human Animal Machine” https://www.penguinrandomhouse.com/books/567075/god-human-animal-machine-by-meghan-ogieblyn/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

ada: Heute das Morgen verstehen
#30: KI-Masterclasses | Alkohol-Alternativen | Sound-Channeling-Kopfhörer

ada: Heute das Morgen verstehen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 32:38


Wenn Miriam und Léa Vorträge halten und Workshops geben, drehen die sich im Moment vor allem um ein Thema: Künstliche Intelligenz. Ist KI jetzt also Mainstream? Die beiden probieren außerdem eine intensive Kräuterlimonade, die es in sich hat: Sentia, ein Getränk, das Alkoholgenuss ohne all seine Nachteile ermöglichen soll. Schließlich überrascht Miriam Léa mit den Kopfhörern, die sie sich immer gewünscht hat – jetzt müssen sie nur noch produziert werden.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Ist KI-Biometrie bald unzulässig?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 41:00


„Remote Biometric Identification“, also bestimmte Formen der Gesichts- und Identitätserkennung mittels KI, der Nutzung für ein Social Scoring oder die Nutzung der Künstlichen Intelligenz und der biometrischen Daten für eine Profilbildung von interessierter Seite, sind Schwerpunktthemen in den Abstimmungen des Europäischen Artificial Intelligence Act und werden -so der Plan- als Teil der Risikoklasse „Inakzeptables Risiko“ unzulässig sein und damit einem Verbot auf dem Gebiet der europäischen Union unterliegen. Die EU nimmt mit ihrem AI Act weltweit eine Vorreiterrolle ein und der risikobasierte Ansatz mit verschiedenen Risikoklassen erlaubt eine feinabgestufte Regulierung. Die Herausforderung liegt aber im Detail und in der Abgrenzung. Der EU AI Act wird für den europäischen Markt und die Nutzung von KI-Anwendungen und KI-generierten Inhalten innerhalb der EU gelten. Damit betrifft das Gesetz zwar weltweit Unternehmen, die in Europa tätig sind und es kommt nicht auf den Standort des Servers oder den Sitz des Unternehmens an. Dennoch können europäische Bürgerinnen und Bürger über das grenzenlose Internet natürlich auch KI-Dienste von ausländischen Anbietern in Anspruch nehmen können, die von sich aus nicht den europäischen Markt adressieren. Und es wird europäischen Entwicklern möglich sein, in Europa nicht zugelassene und verbotene KI-Systeme für Anwendungen in Drittmärkten anzubieten. Ziel der Gesetzgebung ist vielmehr den Einsatz risikobehafteter KI-Lösungen zu regulieren. Daher gelten die Regelungen dann sowohl für Anbieter als auch für Nutzer, also auch für Privatpersonen, die sich in der Europäischen Union aufhalten. Und als Anbieter sind rechtlich nicht nur Software- oder IT-Unternehmen zu verstehen, sondern vor allem auch Betreiber bis hin zu Behörden.

Wirtschaft – detektor.fm
Enzo Weber: Übernimmt KI meinen Job? Nein, sie erweitert ihn.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 27:19


Künstliche Intelligenz wird in fast allen Jobs eingesetzt werden, davon ist Arbeitsmarktexperte Enzo Weber überzeugt. Wichtig dabei: Dafür müssen die Menschen aus- und weitergebildet werden. Dann wird KI zur Chance für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. (00:00:00) Intro (00:00:41) Begrüßung (00:01:55) Sind die Ängste vor KI unbegründet? (00:01:55) Gibt es Jobs, bei denen KI keine Rolle spielt? (00:05:53) KI in der Verwaltung (00:07:42) Wie können Mitarbeitende auf KI vorbereitet werden? (00:09:35) Ist KI eine Chance für die deutsche Wirtschaft? (00:13:31) Kann KI den Fachkräftemangel beheben? (00:15:47) Wird KI die 4-Tagewoche ermöglichen? (00:17:42) Warum wir optimistisch bleiben sollten (00:19:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023 Hier geht es zum kompletten brand eins Interview mit Enzo Weber: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kuenstliche-intelligenz/sie-sollten-froh-sein-wenn-kuenstliche-intelligenz-in-ihrem-job-relevant-wird >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz

Der KI-Podcast
Gewinnt KI den nächsten Krieg?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 26:40


Die fortschrittlichsten Technologien werden oft beim Militär entwickelt und verwendet. Welche Rolle spielt KI in der Kriegsführung der Gegenwart und der Zukunft, wie autonom sind diese Systeme und wer übernimmt die Verantwortung? Über die Hosts: Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Fritz Espenlaub ist Volontär beim Bayerischen Rundfunk und Autor und Moderator beim Tech-Magazin 1E9. 00:00 Intro 01:28 Sensationalistische Headlines und Ängste "Drohne wendet sich gegen menschlichen Vorgesetzten" 04:50 Künstliche Intelligenz beim Militär im Hier und Jetzt 08:05 Selbstfliegende Drohne der US Airforce 09:27 Was heißt Autonomie in Waffensystemen? 11:18 Kann man autonome Waffen regulieren? 15:10 Worst Case: Flash Wars 17:44 Ist KI beim Militär eher gut oder schlecht? 20:40 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Quellen und Links: Ursprünglicher Artikel im Guardian (später angepasst): Drohne wendet sich gegen Mensch https://www.theguardian.com/us-news/2023/jun/01/us-military-drone-ai-killed-operator-simulated-test Deutsches Startup Helsing https://www.handelsblatt.com/technik/ki/ki-in-der-verteidigung-start-up-helsing-wird-zu-europas-erstem-ruestungs-einhorn/29389702.html Roboterflugzeug XQ-58A Valkyrie https://www.nytimes.com/2023/08/27/us/politics/ai-air-force.html Szenarien, wie KI zu mehr Eskalation führen könnte: https://www.cnas.org/publications/reports/u-s-china-competition-and-military-ai Was haben wir mit KI gemacht? Poe.com und monica.im Chatbot-Aggregatoren Smarter Kalender Reclaim.ai Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Prof. Andreas Gundelwein | Museumsdirektor | Ist KI die nächste industrielle Revolution? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 31:45


Dampfmaschine und KI: Im TECHNOSEUM Mannheim lässt sich erleben, wie sich Technik und die Arbeitswelt verändern.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDNEUNZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 48:40


Die digitale Gesellschaft: Wie verändert sich der Mensch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz? Künstliche Intelligenzen bestehen mittlerweile Jura- und Medizin-Examen von Elite-Universitäten. Sie erschaffen Musik und Filme und können auch selbst Programmiercode schreiben. Ist KI damit für die Menschheit nützliches Werkzeug – oder vielmehr eine Bedrohung? Droht der Mensch mit der "Singularität" – dem Zeitpunkt, an dem die Intelligenz der Maschinen die der Menschen überholt – überflüssig zu werden? Über diese Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe.