POPULARITY
Categories
Mitgliederzahl verdoppelt, Haushalt verdreifacht. Klingt nach dem Traum aller Sportvereine. Doch das muss keine Utopie bleiben, denn die Lösung lautet: Hauptämter schaffen. Was wäre, wenn sich hunderttausende Menschen hauptberuflich für den Sport einsetzen könnten? Der Breitensport ist geprägt vom Ehrenamt. Oft mangelt es an Zeit, Qualifikation und Strukturen, um Vereine zu professionalisieren. Genau das will Klubtalent als "Trainer für den Vorstand" durch Hauptämter ändern. Und das ist, anders als erwartet, keine Konkurrenz zum ehrenamtlichen Engagement. Unser Gast Marthe-Victoria Lorenz, Klubtalent-Gründerin & Geschäftsführerin Unsere Themen Über die Gründung von Klubtalent (03:21) Systemfehler im deutschen Sportsystem (05:49) Ehrenamt vs. Hauptamt im Verein (07:43) Liegt die Verantwortung nur bei den Verbänden? (10:47) Über das Management von Sportvereinen (12:51) Best Cases: Wie Hauptämter im Verein implementieren? (16:21) Refinanzierung von Hauptämtern (18:52) Wie können Big Player kleine Vereine unterstützen (22:22) Wie Klubtalent Geld verdient (25:08) Vereine & Verbände als Investoren? (30:11) Was jeder einzelne tun kann, um dem Breitensport zu helfen (31:38) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode425 Unsere Empfehlungen Marthe im SMP: www.sportsmaniac.de/episode19 Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update FAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unsere Partner (Anzeige) Uni Münster Für alle, die eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days Das Beste: Wer sich bis zum 23.10.23 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400€ und wer bei der Anmeldung "sportsmaniac" angibt, bekommt noch mal 5 Prozent obendrauf. Alle Infos zu den Angeboten gibt's hier: https://sportsmaniac.de/sportmanagement Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Das Marathon-Wochenende in Berlin geht zu Ende und war begleitet von Sorgen um Störungen durch Aktivisten der Letzten Generation. Die Berliner Polizei konnte einige Aktionen vereiteln, insgesamt lief die Veranstaltung friedlich ab. Zu diesem Anlass ist Serdar wieder live auf Sendung und unterhält sich mit Hörerinnen und Hörern über ihre Einschätzung zum Berlin-Marathon, den Aktionen der Klimaaktivisten, der Politisierung von an sich unpolitischen Veranstaltungen, Aufmerksamkeitsökonomie und die persönliche Verantwortung im Umgang mit dem Klimawandel.
Viele High Sensitives fragen mich ständig: "Wie kann ich mehr in meinen Körper kommen?" Somatisch ist hier oft Körperarbeit und körperzentrierte Trauma-Therapie wie z.B Somatic Experiencing ein wichtiger Schlüssel, welche ich nicht anbieten kann. Doch auch energetisch ist es wichtig, hier ein solides Fundament zu kreieren, damit unser Körper-System mehr Kapazitäten für Körperpräsenz zulassen kann. Unser Wurzelchakra und Hara-Zentrum stehen energetisch für die Verbindung zu unserem Körper und zur Erde und sind maßgeblich für eine ganzheitliche Erdung. In dieser Session werden wir uns energetisch ganz der Wurzel, dem Hara-Zentrum und ihren physischen Entsprechungen: den Füßen, den Beinen und dem Beckenbereich widmen. Lass dich von dieser sowohl energetisch reinigenden als auch zentrierenden Körperpräsenz-Reise in tiefere Dimensionen deines Körpers führen und lerne die Energie aus deinem überaktiven Verstand mehr in deine Wurzelzentren zu lenken, um dich sicherer, stabiler und gefestigter in deinem Körper zu fühlen. Worte der Achtsamkeit: Diese Session ersetzt keine therapeutischen Methoden und setzt auf einer körper-energetischen Ebene an. Die Nutzung der Session erfolgt auf deine eigene Verantwortung. Wie immer spreche ich, falls du diese Session im Rahmen deines spirituellen Prozesses nutzt, mein Bedürfnis nach einem Wertschätzungsausgleich via Paypal-Spende aus. Ich möchte für Menschen arbeiten, die sich der energetischen Notwendigkeit von Balance aus Geben und Empfangen bewusst sind. Danke! Happy Self-Healing Ludwig
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Liah hat eine Magersucht hinter sich. Auch heute fällt es ihr noch schwer, nicht übermäßig oft Sport zu machen oder überhaupt nur still zu sitzen. Sie hat Angst vor einem Kontrollverlust, dem sie durch viel Sport und Kontrolle über ihr Gewicht denkt, entgegenwirken zu können. Schnell wird in unserem Gespräch aber klar, dass dahinter etwas viel Größeres aus ihrer Kindheit steckt, was traumatische Eigenschaften hat. Durch Erfahrungen aus ihrer Kindheit mit ihren Eltern hat Liah ein großes Problem mit ihrem Selbstwert und eine sehr stark von den negativen Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit geprägten Sicht auf sich selbst. Dass sie durch diese Prägung selber ein Verhalten aufzeigt, welches andere Menschen in ihrem Umfeld wegstößt und diese damit eine Erfahrung, vor welcher sie selber Angst hat, wegen ihr erleben, ist ihr dabei nicht mal bewusst. Ich versuche Liah in unserem Gespräch klarzumachen, dass sie die Fehler ihrer Eltern für sich klar als dessen Verantwortung sehen muss, anstatt sie zu verteidigen, damit eine gesunde Loslösung von der Prägung möglich werden kann.https://open.spotify.com/show/46jvSTGW8kmgDq9TLF9TSg+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bei dieser letzten Folge vom Format und Projekt werden alle bisherigen Comic VS Reallife Helden reflektiert. Außerdem beantworte ich 5 eurer Fragen und gebe euch Einblick Hinter den Kulissen der Arbeit zum Projekt offiziell mit dieser letzten Folge zu ende. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Es liegt mal wieder ein „Freitag für die Zukunft“ vor uns. Und diesmal hat die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ zum Klimastreik auf der ganzen Welt aufgerufen. Es ist ihr 13. globaler Klimastreik, und in dieser Unglückszahl spiegelt sich so manches Problem wider: Dass es im Kampf gegen den Klimawandel wahrscheinlich eher fünf nach als fünf vor 12 ist. Dass der Klimaschutz immer wieder von anderen politischen Herausforderungen in den Hintergrund gedrängt wird. Dass radikale Aktionen der Bewegung „Letzte Generation“ den Klimaschutz bei vielen Menschen in Misskredit gebracht und die politische Diskussion darüber verzerrt haben. Und dass sich immer noch bei zu wenigen in Politik, Wirtschaft und Bevölkerung das “Klima-Gewissen” so regt, wie es nötig wäre. Gründe genug, dass Klimaproteste generell ein paar Grad hitziger werden könnten. Denn mit lauwarmen Maßnahmen wird sich die Erderwärmung nicht stoppen lassen. Aber ein aufgeheiztes Weltklima lässt sich auch nicht ändern, wenn das politische Klima ebenso aufgeheizt ist. Wie also kann es gelingen, dem Klimaschutz mehr Schwung zu verleihen, den politisch Verantwortlichen Druck zu machen und dabei möglichst viele mitzureißen? Am Vorabend des globalen Klimastreiks - des 13. am Freitag - äußern sich dazu: der Klimaaktivist Lukas Hopp von FFF Frankfurt, die Klimapsychologin Lea Dohm, der Konfliktforscher Jonas Wolff und Oliver Elser, Kurator einer Ausstellung über Protestformen. Podcast-Tipp: Die "Letzte Generation" stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die "Letzte Generation" rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter den Warnwesten? Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Um Antworten darauf zu finden, hat das Team hinter dem Podcast "HITZE - Letzte Generation Close-Up", mehrere Aktivist*innen monatelang in ihrem Alltag und bei Protestaktionen begleitet. Sie haben außerdem mit Wegbegleiter*innen, Expert*innen und Kritiker*innen der “Letzten Generation” gesprochen. In sechs Folgen entsteht so ein kritisches Porträt der vielleicht umstrittensten Protestbewegung, die es derzeit in Deutschland gibt. Den Podcast „Hitze - Letzte Generation Close-Up“ finden Sie in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/hitze-letzte-generation-close-up/94732324/
Was ist Nachhaltigkeit? Ist es wirklich verantwortungsvoll, wenn man nicht oder weniger reist? Was machen die „Klimakleber“ richtig oder falsch? Marco Giraldo, Geschäftsführer und Gesellschafter von TourCert ist in Folge 141 von "HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz" zu Gast und teilt seine Perspektive auf diese Fragen. Denn TourCert ist eins der führenden Unternehmen für die Nachhaltigkeitszertifizierung von touristischen Unternehmen und setzt sich täglich mit der Frage auseinander was Nachhaltig, Verantwortung und Reisen miteinander zu tun haben. Was Costa Rica und Surfen mit Marcos Werdegang zu tun haben, warum der erhobene Zeigefinger nervt und warum Geld verdienen nicht alles ist, das erfahrt Ihr in dieser spannenden Folge. Im Vorspann singt Sven Meyer sein persönliches Liebeslied auf Paris. Jetzt online, jetzt unbedingt hören!
Genug von einem Leben, das Dich nicht erfüllt? Entdecke unser intensives 10-wöchiges Mentoring, das Dich zur wahren Selbstbestimmung und Freiheit führt. ► ChainlessMENTORING In dieser Episode begrüßen wir den renommierten Prof. Dr. Christian Montag, der sich intensiv mit den psychologischen Auswirkungen digitaler Technologien beschäftigt hat. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Molekularen Psychologie und als Autor mehrerer Bücher, darunter "Du gehörst uns!" und "Zwischen Bildschirmen und Bäumen", bringt er eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen der digitalen Welt mit. Er teilt seine Erkenntnisse über die Auswirkungen von Smartphone- und Social Media-Nutzung auf unsere Psyche und bietet wertvolle Tipps, wie man eine gesunde Balance finden kann. In der heutigen Folge: ► Social Media Sucht: Wie erkennt man die Anzeichen und wie unterscheidet man sie von normalem Verhalten? ► Die Macht der Tech-Konzerne: Warum es wichtig ist, dass die Tech-Konzerne die Verantwortung für die Auswirkungen ihres Einflusses übernehmen! ► Passive Nutzung vs. aktive Nutzung: Wie beeinflusst die Art und Weise, wie wir Social Media nutzen, unser Wohlbefinden? ► Was sagen die Studien über die Auswirkungen von Social Media und Handykonsum auf Menschen mit ADHS und Empathieverlust? ► Strategien zur Reduzierung der Smartphone-Nutzung: Tipps und Tricks, um eine gesündere Beziehung zu unseren Geräten zu pflegen. ► Wie kann man die Vorteile von Social Media nutzen, ohne die negativen Auswirkungen zu erleiden? ► Gibt es einen Punkt an dem wir nicht mehr in die alte Welt zurückkehren können, an dem alles nur noch aus einem digitalen Umfeld besteht und wir darin versinken? Wenn du wissen möchtest, wie du die Kontrolle über deine Social-Media-Gewohnheiten zurückgewinnen kannst und was Prof. Dr. Christian Montag über die Auswirkungen von übermäßigem Konsum sagt, dann ist diese Episode ein Muss für dich. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #252 - Nils Kahle - COUNTDOWN 2030: Wie Künstliche Intelligenz unser Leben komplett verändern wird! ___ ► Folge uns jetzt auf Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com Mehr zu Prof. Dr. Christan Montag Webseite: https://christianmontag.de/ Buch: Du gehörst uns!: Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co
Vor drei Monaten sank vor der Küste der Peloponnes ein Schiff mit rund 700 Flüchtlingen an Bord. Nur 104 überlebten. Es ist die größte Schiffskatastrophe seit Langem. Und sie geschah, obwohl zahlreiche Schiffe und auch die griechische Küstenwache in unmittelbarer Nähe waren. Überlebende berichteten, dass die Küstenwache den Schiffbruch sogar verursacht hat. Drei Monate später fragt das Dossier Politik nach den Verantwortlichen und ob die viel gepriesene EU-Asylreform künftig das Sterben im Mittelmeer beenden wird.
Die Nato übt in der Ostsee den Ernstfall, die Linke sucht zur Europawahl ihr Profil, und zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile kommt die Frage nach der deutschen Verantwortung auf. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zustand der Bundeswehr: Marineinspekteur schlägt Wehrpflicht nach dem Modell Norwegens vor Richtungsstreit in der Linken: Genossen gegen Rebellen Eklat im chilenischen Parlament: Rechte erinnern an Militärputsch, Linke rufen: »Mörder! Feiglinge!« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich beim Joggen verletzt und trägt aktuell eine Augenklappe. Die Piraten-Memes haben nicht lange auf sich warten lassen. Manuel hat kürzlich einen neuen Handyvertrag abgeschlossen und möchte über verschiedene Verbraucherrechte in Deutschland bei Verträgen informieren. Zum Schluss beantworten wir einige Fragen zur deutschen Sprache und erörtern das Wort "spontan". Spontan zu sein hat für uns Deutsche eine besondere Bedeutung… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Elbphilharmonie Sessions | MEUTE live on the Rooftop (YouTube) Darüber redet Deutschland: Kanzler stürzt und wartet auf Memes Ramponierter Kanzler: Käpt'n Olaf in "Fluch des Joggers" (SPIEGEL) Manuels Manual: Faire Vertragsbedingungen in Deutschland Bundesnetzagentur: Vertrag Eure Fragen Mert aus der Türkei fragt: Welche Verbform von "kommen" ist in diesem Satz richtig: "Ein Drittel der Kinder kommt/kommen mit dem Bus"? Alberto aus Italien fragt: Welches Pronomen benutzt man bei "jemand"? Michelle aus Japan fragt: Was bedeutet "spontan"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Zepter übernehmen: die Kontrolle, Führung oder Verantwortung für etwas übernehmen die Meute: Gruppe oder Menge, oft in Bezug auf Menschen oder Tiere, die sich aufgeregt oder unkontrolliert verhalten die Augenklappe: ein Schutz, der über einem Auge getragen wird, oft um eine Verletzung zu schützen der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen kauft und nutzt verbraucherfreundlich: etwas, das die Interessen des Verbrauchers berücksichtigt, oft in Bezug auf Preis, Qualität oder Benutzerfreundlichkeit die Mindestlaufzeit: der kürzeste Zeitraum, für den man sich verpflichtet, oft in Bezug auf Verträge oder Abonnements spontan: etwas, das ohne vorherige Planung oder Überlegung geschieht Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Der Beruf, den wir suchen, fordert große Verantwortung. Es geht ganz oft um Leben und Tod. Aufmerksam, schnell, gründlich und trotzdem ruhig und gelassen sind die Menschen, die unseren Beruf ausüben. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Bei dieser Folge geht es um den Engagement gegen Antiziganismus. Außerdem wird die MIA (Melde- und Informationsstelle Antiziganismus) erwähnt und dafür hatten wir Silas Kropf zu Gast. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Viele hochsensitive Menschen haben sehr raffinierte Überlebenssysteme, welche sehr geschult darin sind, uns ständig mit Angst und Nervosität zu überfluten, was zu einer chronischen Deregulierung unseres Nervensystems führt. In dieser Session wollen wir trainieren, deinen Verstand energetisch zu beruhigen, die Angst in deinem Körper sanft zu halten und zu regulieren und dich wieder mit den höheren Ressourcen deines Spirit-Selbst zu verbinden! Eine wundervolle Frequenz-Session, die dich dabei unterstützt, Selbstregulation zu fördern, neue energetische Pfade von Sicherheit und Stabilität in deinem System zu generieren und deine Schwingung selbst in Trigger-Situationen hochzuhalten! Ich wünsche dir erdende Selbstheilungs-Impulse und möchte dich bitten, dass du bei Nutzung dieser kraftvollen Session einen Wertschätzungsausgleich via Paypal-Spende (Spenden-Button unten auf der Webseite) oder Spende auf mein Konto (Kontodaten auf der Webseite im Impressum ganz oben) dalässt! Damit würdige ich mein ganz menschliches Bedürfnis nach Ausgleich und Wertschätzung. Worte der Achtsamkeit: Diese Session ersetzt keine therapeutischen Methoden und setzt auf einer körper-energetischen Ebene an. Die Nutzung der Session erfolgt auf deine eigene Verantwortung.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Anne hat ihren Mann an Demenz verloren. Sie hat dadurch eine sehr schwierige Zeit hinter sich, da sie ihn seit ihrem 30. Geburtstag kannte und Jahrzehnte lang ein gutes Familienleben mit ihm geführt hatte. Die Krankheit hat Anne stark belastet, da sie in dieser Zeit viel Verantwortung übernehmen musste, um für ihren Mann zu sorgen, der gleichzeitig geistig immer weiter abbaute und sich so von ihr entfernte und sein Tod letztlich auch unerwartet schnell kam. Nun kommen in ihr Ängste hoch, da sie selber über 60 ist und ihr Mann in einem relativ frühen Alter erkrankte. Gleichzeitig hat sie nach dem Tod ihres Mannes aber auch gelernt, das Leben mehr zu genießen und reflektiert darüber, was sie auch schon vor der Zeit der Erkrankung ihres Mannes letztlich gerne anders gemacht hätte und was sie daraus für ihre Zukunft lernen kann. Zusammen mit Anne habe ich ein schönes Gespräch über das Leben und das Altern sowie den Umgang mit dem Tod.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 187 des TuS Koblenz-Podcasts ist John Rausch zu Gast. Als Kind das erste Mal im Stadion, hat John mittlerweile im und rund um den Verein einiges an Verantwortung übernommen: Nicht nur als Leiter der TuS-Feriencamps, sondern auch beispielsweise als Trainer der U9 (ab dieser Saison U10) oder im Vorstand des Dachverband Koblenzer Fanclubs. Im Gespräch mit Moderator Rafael Beraz geht's um Johns Arbeit und Einsatz für die TuS Koblenz.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen zurückschauen. Kennengelernt hat Schmidt unseren vierten Gast von „klug anlegen DER Talk“, als sie mit der Einführungskampagne von Syoss alle Rekorde gebrochen hat. Viele werden Tina Müller mit der Opel-Kampagne „Umparken im Kopf“ in Verbindung bringen. Ziel war es, das bis dato immer schlechter werdende Image von Opel aufzubessern. Ob sie das geschafft hat, warum es sie dann als CEO zu Douglas verschlagen hat und wie sie ihr Geld anlegt, das ist Thema dieser Podcast-Folge. Dabei freuen wir uns ganz besonders, dass Tina Müller erstmals Fragen zu ihrer Geldanlage in einem Podcast beantwortet, u. a. woher die Affinität für Finanzen kommt, welche Investments und Immobilien sie hat, was man für Werte in ihrem Depot findet und welche Erfahrungen sie mit Private Equity gemacht hat – eine kleine Premiere sozusagen. Außerdem erfahren Sie, wie sie sich in der Frauenförderung engagiert und was privat ihre große Leidenschaft ist. Seien Sie gespannt auf die Antworten auf folgende Fragen: • Opel war die erste und einzige Automarke, für die Du gearbeitet hast. Warum gerade Opel? (1:37) • Die Kampagne „Umparken im Kopf“ hat noch jeder im Gedächtnis. Habt Ihr das eigentliche Ziel, das Image von Opel aufzubessern, erreicht? (2:51) • Den Großteil Deiner Karriere hast Du in Beauty-Konzernen gearbeitet, darunter L'Oreal, Wella und 17 Jahre bei Henkel, wo Du u. a. die internationale Entwicklung der Marke Schwarzkopf und die Einführung der Haarkosmetiklinie Syoss verantwortet hast. War es Zufall, dass Du in die Beauty-Industrie gekommen bist, oder war es schon immer Dein Berufswunsch? (4:39) • Nach Opel bist Du zu Douglas gewechselt und hast dort das Online-Geschäft vorangetrieben. Hat Dich die Beauty-Industrie dann doch wieder gereizt oder warum Douglas? (5:50) • CEO einer so großen Handelsmarke zu sein und ein Unternehmen so umzubauen, ist verbunden mit viel Mut, Leidenschaft, Verantwortung und Entscheidungsstärke. Was waren Deine persönlichen Learnings und Gewinne aus dieser Zeit? (7:17) • Glaubst Du, dass man mit einem starken digitalen Geschäft noch vor Ort Show-Rooms braucht? (9:23) • Du hast Deine Karriere in Großkonzernen gemacht und engagierst Dich heute für Start-Ups. Bist Du dabei mehr Business Angel und hilfst den Start-Ups oder bist Du gleichzeitig auch Investorin? Wie organisierst Du das? (10:41) • Sind Deine Einzelinvestments in der Beauty-Industrie? (13:05) • Wie setzt Du Dich für die Frauenförderung ein? (14:44) • Du warst 8 Jahre im Aufsichtsrat von MLP. War das für Dich langweilig oder konntest Du dem Thema Finanzen etwas abgewinnen? (16:28) • Kommen wir zur Geldanlage: Wie risikoaffin bist Du oder gehst Du komplett auf Sicherheit? (18:07) • Wie hast Du Dein Vermögen ungefähr aufgeteilt? Du hast einen Teil ausgelagert und managst einen Teil selbst. Wie hoch ist das risikobehaftete Vermögen und hast Du auch konservative Teile? (20:55) • 1/3 Deines Vermögens-Mixes machen Immobilien aus. Der Rest Deines eigenen Depots ist Aktien lastig. Hast du hier auch Einzel-Aktien? (22:47) • Bist Du mit Investitionen auch mal so richtig auf die Nase gefallen? (24:57) • Auch wenn Du selbst mit Einzeltiteln anlegst, ist das Risiko bei Deinem delegierten Portfolio breit gestreut? (27:07) • Seit wann beschäftigst Du Dich mit dem Thema Finanzen? Woher kommt dieses Interesse? (29:17) • Haben Deine Eltern mit Dir über Geld gesprochen? (31:40) • 2019 wurdest Du vom manager magazin als „Härteste Managerin Deutschlands“ bezeichnet – was macht das mit einem? Kommt man damit zurecht oder wie hast Du das damals empfunden? (32:30) • Du bist beruflich immer voll eingespannt gewesen. Wie entspannst Du Dich? Was gibt Dir einen Energieschub? (34:41) • Was steht auf dem Speiseplan aus dem eigenen Anbau? (36:02) • Du trinkst 2 Liter Grünen Tee am Tag und keinen Kaffee? Wie kommt das? (37:24) • Entweder-oder-Fragerunde (38:06) • Finanziell unabhängig zu sein, bedeutet für Dich …? (39:05) Am Anfang der Woche wurde bekannt, dass Tina Müller zum 1. Oktober neue Chefin von der Naturkosmetikmarke Weleda wird. Wir gratulieren ihr recht herzlich und wünschen viel Erfolg. Mehr dazu lesen Sie u. a. hier: https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/tina-mueller-wird-weleda-ceo-die-drei-geheimnisse-meineserfolgs-85200468.bild.html. Unser nächster Gast ist im Showbusiness und legt gerne mal eine flotte Sohle aufs Parkett – oder doch lieber einen flotten Spruch? Noch dazu ist er gelernter Banker und auch auf dem Börsenparkett keineswegs unerfahren. Wer sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in der nächsten Folge von „klug anlegen DER Talk“. Haben Sie Wünsche für weitere Podcast-Gäste? Dann schreiben Sie uns an podcast@quirinprivatbank.de. Folgenempfehlung Verena Pausder ist gefragte Digitalexpertin, Gründerin von Fox & Sheep, erfolgreiche Unternehmerin, seit Juli 2022 Co-Gründerin der 1. Frauenmannschaft des Fußballvereins FC Viktoria Berlin, im Vorstand Digitale Bildung für Alle e.V. und Bestseller-Autorin des Buches „Das Neue Land“. Was Verenas Geheimrezept für ihren beruflichen Erfolg ist, warum ihr Elternhaus es verbietet, in Casinos „abzuhängen“, was der Großvater ihr für eine Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben hat, wie sie 50 Start-up-Investitionen händelt, warum nicht jede Idee zum richtigen Zeitpunkt gut ist, und welche Schwäche das Allround-Talent dann doch hat, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 156: klug anlegen DER Talk – Verena Pausder über Scheitern und ihre finanziellen Learnings https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-156 _______________________
Diese Folge handelt über Dikh he na Bister 2023 in Krakau & Auschwitz. Dieses Jahr war ich Group Leader für die Gruppe aus Deutschland. Während der Veranstaltung konnte ich zwei meiner Teilnehmer David Rosenberg und Leonard Stöcklein interviewen. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.
Verantwortung gegenüber unserer Schöpfung (Roland Hardmeier)
Zu Gast im Studio: Kira Vinke, Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der DGAP (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik). Sie ist außerdem Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung und als Gastwissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) tätig. Ein Gespräch über Klimamigration in Deutschland und anderen Teilen der Welt, Ahrtal vs Bangladesch, Problem- und Lösungsbewusstsein, Vertreibung durch Gewalt und Naturkatastrophen, bald unbewohnbare vs. bald bewohnbare Landflächen, die Verantwortung der Industriestaaten, Entschuldung des Globalen Südens, Ausbeutung durch den Globalen Norden, das Verschwinden von Inselstaaten aufgrund des Meeresanstiegs sowie Kiras Status als Wissenschaftlerin und die DGAP + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
#83 Bye bye Green Washing mit Clean Hub Seine Liebe zum Surfen öffnete Joel die Augen: Mehr als 11 Mio. Tonnen Plastik gelangen pro Jahr in unsere Ozeane. Um die geliebten Meere vor dieser Verschmutzung zu schützen, nahmen er und seine Co-Founder den Kampf gegen den globalen Plastikmüll auf einem professionellen Level auf. Schnell kamen die drei zu der Erkenntnis, dass ein System hermuss, um nicht wiederverwertbare Verpackungen, wie Einkaufstüten oder Verpackungen aus Verbundstoffen, die sich nicht wieder trennen lassen, kontrolliert zu entsorgen. Daraus entstand ein Abfallmanagementsystem, das verschiedenste Stakeholder zusammenbringt. Zum einen sind da Unternehmen in Europa und den USA, denen ihre Verantwortung für die Müllproduktion bewusst ist und die bereit sind, sich für ein sauberes Müllmanagement einzusetzen. Ihnen fehlt aber das Know-How und die Infrastruktur. Zum anderen sind da lokale Wastemanagement Unternehmen in Südostasien, wo der meiste Müll ins Meer gelangt. Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel. CleanHub verbindet diese beiden Enden und garantiert mit einer Track-and-Trace-Tachnology, dass der Müll tatsächlich auch dort ankommt, wo er hin soll.
Unsere beiden heutigen Gäste sind Freunde des Hauses. Sie hat ihr Betriebswirtschaftsstudium in Münster als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Nach zwei Jahren in der Forschung hat sie als Head of Corporate Planning bei TUI Cruises sehr schnell Verantwortung übernommen. Im Anschluss hat ihr ein Ausflug in die Konzernwelt vor allem gezeigt, wie sie nicht arbeiten möchte. Seit über 10 Jahren arbeitet sie als Beraterin, Trainerin und Executive Coach mit Menschen, Teams, Start-Ups, Scale-Ups und Grown-Ups an der Frage, wie wir effektiver und effizienter arbeiten können. Er sitzt seit über 6 Jahren jede Woche für mindestens eine Stunde neben mir und spricht zusammen mit mir mit den verschiedensten Menschen über das Thema Arbeit. Er hat vor fast genau 30 Jahren zum Thema ökologieorientiertes Marketing promoviert, er war Unternehmensberater, Werber und Global CMO bei Audi, bevor er 2004 Unternehmer wurde. Zunächst mit einer Werbeagentur, die heute thjnk heißt, später dann mit einer neuen Sportart, dem Fitnessrun “HYROX”. Zusammen haben die beiden vor mehr als zweieinhalb Jahren New Work Masterskills gegründet und zu dritt haben wir im letzten Jahr zusammen ein Buch veröffentlicht. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was genau sind eigentlich die Skills, die wir brauchen, um Arbeit wieder positiver zu erleben? Und welche Rolle spielen dabei Leadership Skills? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Swantje Allmers und Michael Trautmann
Das antisemitische Flugblatt in der Schultasche Hubert Aiwangers lasse sich kaum als Jugendsünde abtun, kommentiert Tobias Krone. Ein Rücktritt würde ihn jedoch eher stärken. Für Aiwanger gebe es einen anderen Weg, Verantwortung zu übernehmen.Ein Kommentar von Tobias Kronewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
► NEUER KOSTENLOSER WORKSHOP: Die 3 Dinge, die Du brauchst, um Dich wirklich frei zu fühlen. Und wie Du sie Schritt für Schritt umsetzt: KOSTENLOSER WORKSHOP Theodor Petzold ist ein erfahrener Arzt im Bereich Allgemeinmedizin und bringt über 32 Jahre Praxis mit. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover hat er spannende Bücher zu Gesundheit und Medizin geschrieben. Als Mitbegründer des Salutogenese Zentrums arbeitet er daran, wie wir gesünder leben können. Er hat eine Methode entwickelt, die uns hilft, besser mit Ärzten zu sprechen und unsere Gesundheit zu verstehen. Dr. Petzold setzt sich für Gemeinschaft und eine menschliche Medizin ein. In dieser Folge: ► Warum werden wir krank? Die Bedeutung der Krankheit und was sie uns vermitteln möchte. ► Faktoren der Krankheit: Ein tieferer Blick darauf, ob Krankheiten zufällig entstehen und warum es wichtig ist, die Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen. ► Gesundheit in den Jahreszeiten: Warum viele im Winter krank werden und wie sich unsere Lebensweise auf unsere Gesundheit auswirkt. ► Gesellschaftliche Einstellung zur Gesundheit: Sind wir als Kollektiv bereit, gesund zu leben? Eine Diskussion über externe Lösungen, vergangene C-Situation, Angstmacherei und die Pflichten der Ärzte. ► Selbstheilung: Ihre Grenzen, Möglichkeiten und wie sie mit äußeren Faktoren funktioniert. Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #211 Schulmedizin vs. Alternativmedizin! Expertenwissen von Dr. Thomas Peter für ein gesundes Leben ► #77 Wieso Ärzte dich NICHT gesund machen – und was Doc Felix radikal anders machen wird! ► #246 - Dr. Ulrich Bauhofer - Besser Schlafen: Der größte Hebel für dein Leben! Mehr zu Theodor Petzold Webseite: https://gesunde-entwicklung.com/ ___ ► Die ultimative Bildungsplattform für Dein erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben ► ChainlessLIFE University ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL