Podcasts about meistens

  • 845PODCASTS
  • 1,191EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 30, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about meistens

Latest podcast episodes about meistens

Deutsch lernen durch Hören
#107 Ein freier Tag | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 2:31


Ein freier Tag Gabi hat heute frei – endlich einmal ausschlafen! Obwohl sie natürlich nicht ständig sieben Tage die Woche arbeitet, kann sie nur selten lange liegen bleiben. Meistens steht irgendetwas an. Letzten Sonntag hat sie ihre Mutter besucht, um gemeinsam mit ihr zu frühstücken. Sie haben warme Brötchen vom Bäcker nebenan gegessen und frisch gepressten Orangensaft getrunken. Das war lecker! Um 8:30 Uhr öffnet sie die Augen und denkt, sie hätte verschlafen. Schnell fällt ihr jedoch ein, dass sie heute keinerlei Verpflichtungen hat. Ein Lächeln macht sich auf ihrem Gesicht breit. Ein paar Minuten später entscheidet sie sich, auch diesen Tag mit warmen Brötchen zu beginnen. Sie wirft sich ein blaues T-Shirt über und nimmt nach Wochen mal wieder ihre geliebte Jogginghose aus dem Kleiderschrank. Anschließend macht sie sich auf den Weg. Beim Bäcker angekommen grüßt sie die Verkäuferin besonders freundlich. Nicht, dass sie sonst unfreundlich wäre, doch heute fühlt sie sich komplett unbeschwert. Zur Feier des Tages lässt sie sich noch zwei Kuchenstücke einpacken. Nach dem Frühstück genehmigt sie sich ein entspanntes Bad und beginnt endlich mit dem Roman, den sie seit Monaten lesen möchte. Vertieft in das Buch verliert sie jegliches Zeitgefühl. Als ihr bewusst wird, dass das Wasser langsam abkühlt, verlässt sie die Wanne, trocknet sich ab und kuschelt sich auf dem Sofa in ihre Lieblingsdecke. Am Nachmittag beschließt sie, heute nicht zu kochen, sondern sich etwas kommen zu lassen. Eine Stunde darauf genießt sie ihre Pizza, während im Fernsehen die neue Serie läuft, über die im Büro alle reden. Schließlich neigt sich der Tag seinem Ende zu und Gabi schläft mit einem Lächeln auf den Lippen ein. Es war schön, wieder einmal Zeit für sich gehabt zu haben! Fragen zu dem Text: 1. Warum kann Gabi nicht lange schlafen, obwohl sie nicht jeden Tag arbeitet? 2. Was bedeutet „verschlafen“? 3. Was kauft Gabi in der Bäckerei? 4. Was macht Gabi nach dem Frühstück? 5. Was kocht Gabi zum Abendessen? 6. Welche Serie schaut Gabi, während sie zu Abend isst? 7. Wie fandest du denn die Geschichte?

Tagessegen
Tagessegen - 11. Januar 2023

Tagessegen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 2:00


Wenn Jesus heilt, dann ist es keine Zauberei. Meistens genügt eine Berührung, und dadurch geschieht Heilung.

Stark mit Worten
22 von 22 Millionen Erkenntnissen aus 22

Stark mit Worten

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 23:36


22 Millionen Erkenntnisse. Das Jahr ging trotzdem schnell vorbei. Zeit für einen Rückblick. Ein Resümee. 2022 hatte es in sich – beruflich, privat; schön, krass, wundervoll. Meistens alles gleichzeitig. Ich habe ausprobiert, bin gescheitert und erfolgreich. 22 von 22 Millionen Learnings verrate ich dir als Inspiration in diese Folge. / 60

SON OF A PREACHER MAN
Gebrochen und doch geliebt

SON OF A PREACHER MAN

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 21:24


Jedes Jahr hören wir sie auf's Neue: die Weihnachtsgeschichte. Meistens lauschen wir ihr wie einer schönen, romantischen Geschichte aus längst vergangener Zeit. Doch damit hören wir sie völlig falsch. Warum das erste Weihnachten alles andere als gemütlich war, was uns ein mutwillig zerstörtes Legohaus über Gottes Gefühlswelt sagt und warum die Weihnachtsgeschichte auch heute noch die einzige Hoffnung für unsere gebrochenen Lebensentwürfe ist, hörst du in dieser Predigt vom Heiligabend.

Jakobs Weg -
Das innere Kind stärken und glücklicher leben

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 4:28


Wir alle haben ein inneres Kind in uns. Meistens kommen wir aber eher damit in Kontakt, wenn es um negative Gefühle und Erfahrungen geht oder um alte Verletzungen, die es zu heilen gilt, weil sie uns noch heute beschäftigen und unser Handeln bestimmen. Aber dein inneres Kind kann auch anders: es kann auch glücklich und zufrieden sein! Die heutige Übung soll dein inneres Kind stärken, damit du mit alten Wunden besser umgehen kannst und somit ein glückliches Leben führst.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #innereskind #ausgeglichen #zufrieden #heilen #Advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf ein Glas…
Weihnachtsdreier mit Sekt & Weiß & Rot

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 51:11


Bevor der Baum nadelt, muss es was zu trinken geben. Meistens zur bevorzugten Gans, die bestenfalls auch eine Ente sein kann. Bei den drei begleitenden Weihnachtsweinen würde aber auch ein vegetarisches Essen sich gut fügen – denn zur Auswahl stehen ein Sekt, ein Chardonnay und ein Spätburgunder (UND steht da, nicht oder…). Wir probieren völlig uneigennützig und nutzen die Chance, nicht nur über Sekt, Wein und die Produzenten zu erzählen, sondern auch gehörig abzuschweifen. Wir lernen, dass Gänsewein keineswegs immer Wasser ist, dass Deutschland durchaus Weltmeister kann (nämlich beim Schaumweintrinken). Mehr Text, zusätzlich Bilder: STIPvisiten lesen!

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL – PLATIN SYSTEM – DEMARKER OSZILLATOR

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 4:16


  In diesem Video geht es um den sogenannten Demarker Oszillator. Das ist dieser blaue Oszillator hier unten. Der ist relativ unbekannt, aber wir wollen uns jetzt mal anschauen, wie man dafür ein Einstiegssignal in MQL5 programmieren kann.   In einem separaten Fenster unterhalb des Kerzencharts wird der Demarker-Oszillator angezeigt.   Er verfügt über eine Skala und zwei Linien.   Meistens werden Oszillatoren verwendet, um andere Signale zu filtern, aber sie können auch verwendet werden, um Einstiegssignale zu erzeugen, was wir hier tun werden.   Um den Oszillator zu verwenden, müssen wir eine separate MQ5-Datei erstellen und sie in denselben Ordner wie die anderen Platin System-Dateien legen.   CheckEntry i Demarker mq5 ist der Name der Datei, und CheckEntry ist die einzige Funktion, die sie hat.   Sie findet heraus, was unser Einstiegssignal ist und sendet diese Information zurück an das Hauptmodul.   Wir wollen eine String Variable für das berechnete Signal erstellen, aber wir werden ihr noch keinen Wert geben, denn das werden wir später herausfinden.   Wir brauchen ein Preis-Array. Bitte wählen Sie den passenden Typ , da er Werte vom Typ Fliesskommazahlen aufnehmen kann.   MQL5 enthält eine Funktion namens i Demarker, die wir verwenden können, um unseren Oszillator zu definieren.   Es müssen ein paar Parameter eingestellt werden. Der erste Parameter ist das Symbol des Charts. Die Periode des Charts ist der zweite Parameter.   Und der letzte Parameter wird für die Anzahl der Kerzen verwendet, die wir für unsere Berechnung verwenden möchten.   Wenn Sie den Demarker-Oszillator auf eines Ihrer Charts ziehen, werden Sie diese Werte ebenfalls sehen.   Jetzt verwenden wir array set as series, um das Array, das wir erstellt haben, von der aktuellen Kerze 0 abwärts zu sortieren.   Mit CopyBuffer fügen wir Daten in das Array ein. Wir tun dies gemäß unserer Definition von oben und berechnen Werte für den Puffer 0, beginnend mit der aktuellen Kerze 0 und den nächsten drei Kerzen.   Wir machen weiter und ermitteln den Wert der aktuellen Kerze, indem wir uns den Wert der Kerze 0 in unserem Array ansehen. Mit Normalize Double können wir den Wert so formatieren, dass 3 Ziffern hinter dem Punkt angezeigt werden.   Um herauszufinden, wann wir kaufen sollten, suchen wir nach einem Wert, der unterhalb der unteren Linie liegt. Das wäre dann der Fall, wenn er unter 0 Komma 3 liegt!   Es wäre also ein Kaufsignal, und wenn das der Fall ist, geben wir unser Signal mit dem Wort „Kaufen“.   Andernfalls, wenn der Wert über 0 Komma 7 oder über der oberen Linie der Oszillator-Skala liegt, wäre das ein Verkaufssignal, also geben wir unserem Signal das Wort „verkaufen“.   Am Ende der Funktion wird das Signal mit dem Befehl return an das Hauptmodul zurückgesendet.   Bitte vergessen Sie nicht, die Datei zu speichern!   Sie brauchen sie nicht sofort zu kompilieren. Speichern Sie sie einfach und gehen Sie zu der Stelle im Hauptmodul zurück, an der sich die Funktion OnTick befindet.   Dort müssen Sie die neue Datei zu dem Abschnitt hinzufügen, der die include-Anweisungen enthält. Verwenden Sie die include-Anweisung, gefolgt von dem Namen der Datei, die wir erstellt haben.   Verwenden Sie bitte zwei Schrägstriche, um alle anderen Eingabesignale auszukommentieren, und drücken Sie F7 oder klicken Sie auf die Schaltfläche Kompilieren, um sowohl das Hauptmodul als auch die neue Eingabedatei, die Sie gerade erstellt haben, zu kompilieren.   Okay. Sie sollten jetzt eine funktionsfähige Version des Demarker Oszillators haben, mit der Sie sowohl Signale als auch Filter erstellen können. Ich sage vielen Dank fürs Zuschauen und wir sehen uns dann im nächsten...

Hey Booklovers
37: Buchtipps für Weihnachten: Die besten Bücher für Jung und Alt

Hey Booklovers

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 43:35


Wir finden, dass Bücher immer ein gutes Geschenk sind. Deshalb findest Du in der neuen Folge Buch-Geschenke-Tipps für Jung und Alt und Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen. Natürlich empfehlen wir nur die Bücher, die wir auch selbst verschenken würden. Oder uns zu Weihnachten wünschen. Beim Buchhändler Deines Vertrauens kannst Du die Bücher noch vor Weihnachten bestellen. Meistens ist die Bestellung schon am nächsten Tag da. Alles Liebe wünschen Dir Tina und Kati

Handelsblatt Disrupt
Mobilitätsexpertin Katja Diehl: „Jeder sollte das Recht haben, ein Leben ohne ein eigenes Auto führen zu können“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 71:01


Bis 2030 sollen 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren – das ist das Ziel der Bundesregierung. Aus Sicht von Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist dieses Ziel unrealistisch. „Die Verkehrswende hat in Deutschland noch gar nicht begonnen“, sagt sie in der aktuellen Folge des Podcasts Handelsblatt Disrupt mit Chefredakteur Sebastian Matthes. Doch statt weiter in E-Mobilität, etwa in Ladeinfrastruktur, zu investieren, fordert die Aktivistin, neue Konzepte für autofreie Städte zu entwickeln. „Jeder sollte das Recht haben, ein Leben ohne ein eigenes Auto führen zu können“, sagt Diehl. Sie beschreibt, wie ein Leben in autofreien Städten aussieht, und entwirft ein Mobilitätskonzept für ländliche Regionen, in denen Menschen auch ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel auf ein eigenes Auto verzichten können. Diehl kämpft seit 15 Jahren für das Thema Verkehrswende. Bekannt wurde sie zuletzt als Autorin des Bestsellers „Autokorrektur“ sowie durch ihren Podcast „She Drives Mobility“, in dem sie mit Expertinnen und Experten über die Verkehrswende und ihre gesellschaftlichen Implikationen spricht. „Meistens sind es äußere Zwänge, die die Menschen ins Auto steigen lassen“, sagt sie. „Sie würden gern darauf verzichten, wenn sie könnten.“ *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

Rhetorikoffensive
Kündigen oder bleiben? Meistens liegt es am Chef, wenn Mitarbeiter gehen.

Rhetorikoffensive

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 9:13


In diesem spannenden Podcast spricht Leif Ahrens darüber, dass der Chef/der Unternehmer zu den Top-Gründen gehört, warum Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Wenn Du zum Mitarbeitermagnet werden willst, hör diesen Podcast!!!Shownotes:Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch. Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn

MWH Podcasts
Die frohe Botschaft von Jesus Christus (1)

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 14:59


Tag für Tag stürmen über die Medien viele Nachrichten auf uns ein. Meistens sind es schlechte Nachrichten über Terrorismus, Krieg, Kriminalität, Naturkatastrophen usw. Gewiss, es gibt auch ab und zu gute Nachrichten. Aber die sind niemals von langer Dauer. Wir haben mehr und mehr den Eindruck, dass das Böse in dieser Welt über das Gute triumphiert. Wenn in der Nachrichtensendung mal eine gute Meldung verlesen wird, dann sind bestimmt sofort zehn, zwanzig oder noch mehr Meldungen da, die uns daran erinnern, dass Gewalt, Hoffnungslosigkeit und Angst das Leben regieren. Ist da wirklich so?

Beste Freundinnen
DICK DEEPER - Türchen 4: Sollte man die Anzahl seiner Sexpartner sagen?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 4:42


"Wie hoch ist eigentlich dein Bodycount?" Sollte man diese Frage in einer frischen Beziehung beantworten müssen? Meistens haben diejenigen, die diese Frage stellen, ein eigenes Problem mit dem Thema. Hilft es, darüber zu sprechen oder führt das nur zu unnötigem Streit - Was denkt ihr? Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #familie #beziehung #sex #advent #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Hannes and Guests - meet&speak
Meistens SELBST und oft STÄNDIG: Unternehmerin Gülsah Wilke

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 11:53


Innovativ, wunderbare Mitstreiter und auf geht's zum Erfolg! Es war zwar nicht immer ganz so, aber im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt Gülsah Wilke von ihrem Weg zu einer erfolgreichen Unternehmerin. Ihr neuestes Projekt heißt "2hearts" und dies stellt sie in der Sendung vor. Bei "2hearts" geht es um den Aufbau der Technologiegesellschaft von morgen mit kultureller Vielfalt. Mehr Info bei Instagram unter @2hearts_techcommunity oder unter @guelsahsworld

Abnehmen - alltagstauglich!
#233 Buffetfalle - Tipps wie Du den Überblick behältst

Abnehmen - alltagstauglich!

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 12:55


Aktuell gibt es in meinen Facebookgruppen den Adventskalender mit Tipps, Anregungen, Motivation und mehr - sei dabei und mach mit: Hier findest Du meine Facebookgruppe nur für Frauen: www.facebook.com/groups/abnehmenalsfrau/ Zu meiner öffentlichen Facebookgruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/abnehmenalltagstauglich Du spielst mit dem Gedanken, Dich von mir unterstützen zu lassen? hier klicken => Kurse - Infos (oder Link kopieren: https://blog.gesunderappetit.de/landingpage-entspannt-abnehmen-der-kurs/) Du wünschst Dir ein persönliches Gespräch mit mir, um zu schauen, ob wir zusammenpassen? => hier geht´s zum Erstgespräch (https://blog.gesunderappetit.de/kostenfreies-kennlerngespraech-22/) Hier findest Du meine Facebookgruppe nur für Frauen: www.facebook.com/groups/abnehmenalsfrau/ Zu meiner öffentlichen Facebookgruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/abnehmenalltagstauglich Zur heutigen Episode: Ein Buffet ist ein wahres Schlaraffenland: Überall lauter lecker Dinge und man möchte am liebsten von allem etwas probieren. Meistens überessen wir uns dann und bereuen am nächsten Tag, dass es dann doch so eskaliert ist. Wie Du mit ein paar kleinen Tricks richtig viele Kalorien sparen kannst und trotzdem das Buffet genießen kannst, erfährst Du in dieser Episode Musik: Awaken by Mrpetelee Rzd5 | soundcloud.com/mrpeteleerzd5official Music promoted by www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen
44: Jedes Treffen ist ein Pitch - präsentiere dich und dein Business perfekt in jeder Situation!

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 42:25


Stell dir vor, du fährst Fahrstuhl, sitzt im Zug oder besuchst ein Event, und jemand spricht dich an, der etwas über dich und dein Business erfahren möchte. Hast du ein paar Sätze über dein Projekt im Kopf, die dein Gegenüber begeistern? Oder fällt es dir schwer, deine Story und dein Angebot kurz, prägnant und lebendig darzustellen? Ein guter Elevator Pitch kann dir Türen öffnen: zu neuen Menschen, hilfreichen Ideen oder direkt zu Kunden. Mit einem gut aufgebauten Pitch, der sich auch verändern darf, fällt es dir plötzlich leicht, über dich und dein Business zu sprechen. Was zu einem wirkungsvollen Pitch gehört, das zeige ich dir in dieser Podcast-Folge!  In dieser Episode erfährst du: Warum ein Pitch nicht erst am Ende deines Business-Aufbaus steht, sondern von Anfang an für deine Ziele und deinen Erfolg wichtig ist  Dass Pitchen dann leicht wird, wenn dein Pitch auf deine aktuelle Situation abgestimmt ist und sich immer wieder verändern darf Ein Pitch kann aus 4 Komponenten bestehen: wer du bist, was du für wen anbietest, was du suchst und was du besser kannst als deine Mitbewerber Wenn du pitchst, dann solltest du auf jeden Fall die Komponenten eins und zwei unterbringen. Ohne Worte über dich und über dein Wertversprechen bringt dein Pitch weder dich noch dein Gegenüber weiter! Meistens ist ein Call-to-Action, also was du suchst oder wozu du jemanden aufforderst, ebenfalls angebracht, denn so findest du neue Kontakte oder direkt Kunden Wie wichtig es ist, dass du deinen Pitch atmen lässt: Jede Situation braucht eine angemessene und spontan abgewandelte Version deines Pitches! Warum es für dein Vorankommen im Business so wichtig ist, dass du häufig, wenn nicht sogar ständig und in vielen Situationen pitchst!  Dass ein Pitch deinen aktuellen Fokus im Business zeigt und sich immer wieder verfeinern und verändern darf Wie du von deinem Pitch zu deinem aussagekräftigen Slogan kommst, der in der Kommunikation viel wichtiger ist als deine Zertifikate Und natürlich gibt es auch eine Aufgabe, durch die du ins Umsetzen kommst und deinen aktuellen Pitch entwerfen kannst! ➡️ Wenn du deinen Elevator Pitch erstellen möchtest, und die Präsentation zu diesem Vortrag haben möchtest, dann schreibe mir unter hi@hannahnoethig.com und ich sende dir die Präsentation als pdf-Dokument zu! Dir hat diese Folge gefallen? Schreibe eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast! Eine Anleitung wie das geht, findest du ganz unten auf meiner Podcast Seite: www.hannahnoethig.com/podcast Dir gefällt der Podcast nicht oder du hast Verbesserungsvorschläge? Sende mir eine Email an hi@hannahnoethig.com, sodass dieser Podcast noch besser wird!  

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Der Bell(e)cast #005 - In (Un-)Würde altern, Rettung & Malz

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 36:31


„Das Altern ist nichts für Feiglinge!“, sagte einst schon Hollywood-Vamp Mae West. Und wie Recht sie damals schon hatte! Jede:r möchte ordentlich alt werden, gesund und glücklich viele Geburtstage feiern. Aber danach aussehen? Auf keinen Fall! Vor allem nicht in der Film- und Fernsehbranche! Janine und ihre niederländische „Besti“ Marijke Amado plaudern heute mal ordentlich aus dem Promi-Nähkästchen. Alte Männer, die Bimmel-Bingo spielen - gerne! Aber Frauen ab Mitte 40 sollen doch bitte immer noch in die zweite Reihe oder bitte sehr so aussehen wie 30+. Was für ein Stress. Und auch ganz schön traurig….was Janine, Marijke und ihre Kolleginnen hier so erleben müssen. Und auch außerhalb der Promi-Welt geraten die „naughty forties“ und „nifty fifties“ heute mega in Stress und mutieren oft zu überdimensionalen Aktivposten: Passe ich noch in die Skinny Jeans? Was spricht eigentlich gegen ein weiteres Kind? Oder für einen zweiten Mann? Müsste ich mich nicht politisch engagieren? Halbmarathon oder Achtsamkeitstraining? Theoretisch ist alles möglich, nur praktisch kommt immer irgendetwas dazwischen. Meistens das ganz normale Leben. Leider zu wenig die Vernunft…

Audiostretto 59/4/24

Gehst Du eher ans Meer oder in die Berge? Dies sind ja doch gewissermassen Gegensätze. In den Bergen die Einsamkeit, häufig kühl und manchmal garstig, karg. Und dann das Meer mit häufig sehr spezieller und oft auch üppiger Flora und Fauna und an beliebten Orten sehr bevölkert. Und natürlich warm. Meistens. Mir ist kürzlich aufgefallen als ich im Bericht über das Wirken von Jesus las, dass er beide Orte regelmässig aufsuchte. So zog er sich häufig ins Gebet alleine zurück in die Berge. Wir wissen nur wenig darüber, was er dort genau tat und wie lange er jeweils dort blieb. Und dann hatte er viele Momente am Meer, wo er die Gemeinschaft mit teilweise grossen Menschenmengen zuliess, wo er seine Freunde fand und wo allerlei Zeichen und Wunder geschahen. Ich denke, dass beide Orte wichtig für ihn waren und sich gegenseitig ergänzten. So brauchen auch wir unterschiedliche Orte zu unterschiedlichen Zeiten - für uns alleine und mit anderen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

BRF - Podcast
Aktuell: Netzwerk Wolf: Wolfsrisse meistens auf durchreisende Einzeltiere zurückzuführen - Chantal Delhez

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022


10 Min. Umsatzsprung
193 - Der größte Kostenblock, den du übersiehst

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 10:26


Es gibt wenige Unternehmen, die von sich selbst glauben, dass sie ihre Kosten nicht im Griff haben. Meistens stimmt das auch - wenn es um die direkten Kosten geht, also um das, wofür man eine Rechnung bekommt und dann das Geld dafür überweist. Das Problem sind jedoch die ganz anderen Kosten - die, die keiner sieht - und die gerne hundertmal so groß werden. https://umsatzsprung.com/podcast/

POTZ MOTZT – der Podcast für Gebäudeautomation & -technik

Meistens werden wir dann gerufen, wenn die Gebäudeautomation nicht mehr funktioniert. In den meisten Fällen liegt das daran, dass diese so alt sind, dass es schon keine Ersatzteile mehr gibt und die rechnerische Nutzungsdauer nach VDI2078 schon lange abgelaufen ist. Ich meinem Potzcast erzähle ich Ihnen, wie wir die Bestandsaufnahmen vor Ort vornehmen, welche Hürden, aber vor allem Lösungen es gibt.

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#260 3 Style Hacks, die große, schlanke Männer kennen sollten

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 9:21


Großen Männern werden oft nur Vorteile zugesprochen - in vielen Lebensbereichen. Was sich aber viele nicht vorstellen können ist, dass auch ein hoch gewachsener Mann seine Herausforderungen hat. Besonders wenn es um Stil und Kleidung geht. Denn für Männer ab 1,85 m ist es durchaus schwierig, Sachen zu finden, die nicht aussehen, als hätte man sie zu heiß gewaschen. Meistens sind diese Männer nicht nur groß, sondern auch recht schlank. Und selbstverständlich möchten sie von ihrem Gegenüber als elegant und groß wahrgenommen werden und nicht als dürr und „Bohnenstange“. Daher habe ich für Dich die wichtigsten Punkte und Style Hacks zusammengefasst, die große, schlanke Männer bei ihrem Stil und ihrer Kleidung berücksichtigen sollten. Kleiner Überblick - wir sprechen über Warum es auf die Proportionen ankommt Die Rolle der Farben und Muster Was Du bei Hemd und Hose beachten solltest Viel Spaß beim Anhören!

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Bist Du Deiner Technik gegenüber dankbar? Bedankst Du Dich, dass Du den Rechner anschalten oder Laptop aufklappen kannst und direkt damit arbeiten kannst? Wie sieht es mit dem Strom aus oder Deinem Router?   Meistens stellen wir es dann fest, was wir als selbstverständlich hinnehmen, wenn es plötzlich nicht so klappt wie gewöhnt.   „Sei dankbar für das, was Du hast und Du wirst mehr bekommen. Wenn Du Dich nur auf das konzentrierst, was Du nicht hast, wirst Du nie zufrieden sein.“ Oprah Winfrey   Inhalt:

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Wer kennt die Geschichte von David nicht, dem Bezwinger Goliath. Der Kleine schlägt den Grossen, alles ist möglich! In der Natur schlägt David häufig Goliath, ein kleiner Virus wirft einen grossen Menschen um; Ameisen transportieren einen Elefanten in kleinen Teilen ab, und aus einem kleinen Samen wird ein riesiger Baum. Buddha lehrte uns nicht zu werten, nicht in "gut" oder "schlecht", "klein" oder "groß", zu unterscheiden, kein Etikett auf Menschen oder Dinge "zu kleben“. Aus dem "kleinen" Nachbarjungen kann einmal der Präsident werden, aus der "kleinen" Tochter meines Freundes die Entdeckerin eines wichtigen Wirkstoffes; "klein" bleibt nicht immer "klein", und mit "groß" kann morgen schon Schluß sein. Der Faktor Zeit macht alles gleich, Schwäche wird Stärke, die Kraft erlischt, so wie Alles und Jeder zu Staub zerfallen wird. So ist es mit den Siegen, sie sind von kurzer Dauer, der Teil, in dem der Held alt wird, den zeigt das Kino nicht, wie er erkrankt, die Zähne verliert, seine Flüssigkeiten nicht mehr halten kann, und schließlich unter Schmerzen stirbt, das Ende muss immer "happy" sein, sonst kauft ja auch keiner eine Kinokarte. So ist auch der Sieg Davids nur noch eine Geschichte, nichts ist übrig, nicht er, nicht sein Gegner, nicht die damaligen Zuschauer, nur eine "Story" dringt aus einem entlegenen Winkel des Universums an unser Ohr, hallt kurz im Gedächtnis wieder, ja, alles ist gerade möglich. Wäre es denkbar eine Lehre aus der Erzählung von David und Goliath für unsere heutige Welt zu ziehen? JA, es ist möglich! Kein Krieg hat sich je gelohnt. Jede Schlacht, jeder Kampf, aller Streit war im Lichte der Zeit betrachtet unwichtig, sinnlos, hat nur Leid mit sich gebracht. Wenn Sie die Menschen in "klein" und "groß" einteilen ist das ein Fehler; auch "dick" oder "dünn", "hübsch" oder "häßlich" kommt der Wahrheit nicht nahe, werten Sie nicht. Empfinden Sie die Energie, aber sehen Sie nicht mit dem Auge. Denn der Mensch ist das wert, was wir ihm zumessen, der Wert kann sich ändern, das Leben ist wie ein Fluß. Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge - Arthur Schopenhauer - Deutscher Philosoph - 1788 bis 1860

3 Minuten Umweltrecht
Vorarbeiten

3 Minuten Umweltrecht

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 3:33


Wie schaffen wir die Energiewende? Eine Frage, die wir uns aktuell wohl alle stellen. Meistens lautet die Antwort: Mit vielen, vielen Stromleitungen. Für Stromleitungsbetreiber:innen bedeutet das, Planungen durchzuführen. Die gesetzliche Grundlage dafür ist eine „Vorarbeiten-Regelung“, die Erkundungen, Beprobungen und ähnliches auch auf fremdem Grund juristisch absichert. Wie das genau funktioniert, erklärt Peter Sander in einem neuen Video von „3 Minuten Umweltrecht“.

AyurWellway
Kapha = Übergewicht?!

AyurWellway

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 13:03


Meistens wird dem Kapha Dosha die "Schuld" am Übergewicht gegeben & alles unternommen um es zu senken. Doch es wäre besser zu fragen: Warum ist Kapha eigentlich erhöht? Wo hat alles angefangen? Bestimmt nicht mit einer urplötzlichen Erhöhung des Kapha Doshas- ganz von allein... Diese Frage klären wir jetzt! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carolaayurwellway/message

REICH DURCH NETWORK MARKETING
#138 - WARUM SIE DICH SCHLECHT REDEN (WERDEN)

REICH DURCH NETWORK MARKETING

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 32:26


Meistens kommt es aus dem Nichts und jeder kennt das. Auf einmal fängt jemand an schlecht über dich zu reden, ja gar dich anzugreifen. Ich werde dir das heute zeigen mit persönlichen Beispielen und Erfahrungen, was ich in solchen Situationen mache und was wirklich dahinter steckt. 

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL – PLATIN SYSTEM – STOCHASTIK OSZILLATOR

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 4:49


    Diesmal möchten wir uns diesen Oszillator hier anschauen. Es handelt sich um den sogenannten Stochastik Oszillator. Der ist ziemlich beliebt und wird in der Regel als Filter verwendet. Aber in diesem Beispiel werden wir ihn verwenden, um Einstiegssignale zu berechnen. Also lassen Sie uns mal schauen, wie man das mit MQL5 umsetzen kann.   In diesem Video werden wir ein Einstiegssignal für diesen kleinen Oszillator erstellen, den ein Expert Advisor verwenden kann. Er heißt „Stochastischer Oszillator“ und wird von vielen Menschen genutzt. Lassen Sie uns also herausfinden, wie MQL5 uns dabei helfen kann.   Der Stochastik-Oszillator wird in einem separaten Fenster unterhalb des Kerzencharts angezeigt.   Er besteht aus zwei Linien und einer Skala.   Meistens werden Oszillatoren dazu verwendet, Signale auszufiltern, aber sie können auch dazu verwendet werden, Einstiegssignale zu geben, was wir hier tun werden.   Um diese Funktion zu nutzen, erstellen wir eine separate MQ5-Datei und legen sie in denselben Ordner wie die anderen Dateien von Platin System.   Die Datei heißt CheckEntry Stochastic.mq5 und hat nur eine Funktion namens CheckEntry.   Sie ermittelt unser Einstiegssignal und sendet diese Information zurück an das Hauptmodul.   Wir wollen eine Variable für das berechnete Signal erstellen, aber wir geben ihr noch keinen Wert, denn das werden wir später herausfinden.   Jetzt brauchen wir zwei Arrays vom Typ Double, um die verschiedenen Preise zu speichern.   Das erste wird K-Array und das zweite D-Array genannt.   Wir sortieren beide Arrays von der aktuellen Kerze abwärts, indem wir Array set as Series verwenden.   MQL5 verfügt über eine Funktion für die Berechnung des Stochastic Signals, die wir verwenden können, um eine Definition für unseren Oszillator zu erstellen.   Wir müssen ein paar Parameter übergeben. Der erste Parameter steht für das Symbol im Chart. Der zweite Parameter ist für die Periode im Chart.   Die Parameter 3, 4 und 5 sind die Standardwerte für den Stochastic Oszillator, um die sogenannte K-Periode, die D-Periode und die Verlangsamung zu definieren. Sie sehen diese Werte auch, wenn Sie den Stochastik-Indikator auf eines Ihrer Charts ziehen.   In den letzten beiden Parametern legen wir fest, dass wir Modus SMA verwenden möchten, was für den einfachen gleitenden Durchschnittsmodus steht, und dass wir das Ergebnis auf der Grundlage der Tiefst- und Höchstkurse berechnen möchten.   Mit CopyBuffer füllen wir beide Arrays mit Daten und tun dies für Puffer 0 und Puffer 1, in beiden Fällen ab der aktuellen Kerze 0 und für 3 Kerzen.   Fahren wir fort und berechnen den Wert für die aktuelle Kerze, indem wir uns den Wert der Kerze 0 in beiden Arrays ansehen.   Danach machen wir das Gleiche für die Kerze davor, indem wir uns die Werte für Kerze 1 in beiden Arrays ansehen.   Um das Kaufsignal zu berechnen, prüfen wir, ob ein Crossover vorliegt.   Wenn also der K-Wert und der D-Wert für Kerze 0 unter 20 liegen, wollen wir wissen, ob der K-Wert jetzt über dem D-Wert liegt und ob er bei der Kerze davor darunter lag.   Das wäre ein Kaufsignal, und in diesem Fall ordnen wir unserem Signal das Wort buy zu.   Andernfalls, wenn der K-Wert und der D-Wert für Kerze 0 über 80 liegen, möchten wir wissen, ob der K-Wert jetzt unter dem D-Wert liegt und ob er für die vorherige Kerze höher war.   Das wäre ein Verkaufssignal, und in diesem Fall ordnen wir unserem Signal das Wort sell zu.   Am Ende der Funktion verwenden wir den Befehl return, um das Signal an das Hauptmodul zurückzugeben.   Bitte denken Sie daran, die Datei zu speichern.   Sie müssen sie nicht kompilieren. Speichern Sie sie einfach und gehen Sie zurück...

carpe diem Meditation – Gönne dir eine kleine Auszeit
carpe diem Meditation – #20 „Öffne deine innere Stimme“ mit Tatjana Safer

carpe diem Meditation – Gönne dir eine kleine Auszeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 11:09


Diese Kurz-Meditation von Yoga- und Meditationslehrerin Tatjana Safer unterstützt dich dabei, den Weg zu deiner inneren Stimme zu finden – deiner Herzenstimme. Denn wir wissen, wenn wir mehr auf unser Herz vertrauen, kommen die Antworten meist ganz von alleine. Und sie auch ein bisschen der Wegweiser für unsere Sehnsüchte. Es kann sein, dass sich bei dieser Meditation alte Muster oder schwierige Themen in deinem Bewusstsein manifestieren. All das darf in Wandel gebracht werden. Sieh es als etwas Positives und bewerte es möglichst nicht.Wenn du mehr von Tatjana hören möchtest oder an einer ihrer Yogastunden teilnehmen möchtest – Public Classes gibt es in der „Yogaria“ in 1080 Wien. Ein sehr kleines, feines, familiäres Studio. Meistens unterrichtet Tatjana sonntags Meditations- und Gentle Flow-Klassen. Für alles weitere – von Workshops bis Retreats mit Tatjana – folge ihr einfach auf Instagram unter „yoga_nana_“ oder besuche ihre Website yoganana.at Tatjanas Podcast „Diggin' Deep – Health & Beyond“ findest du auf allen Podcast-Plattformen. Vielen Dank – oder wie Tatjana sagen würde: „Alles Liebe zu dir!" Namaste!

Der schöne Morgen | radioeins
Linda Zervakis über Kanzler-Interview: "Scholz ist ein Hardcoreprofi”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 31:31


Meistens spricht Florian Schroeder morgens mit wahnsinnig kompetenten Menschen – Historikern, Politikwissenschaftlerinnen und anderen Experten. Sein heutiger Gast ist aber nicht nur wahnsinnig kompetent. Nein - sie ist auch sehr prominent. Jeder von uns hat sie ziemlich sicher schon mal im Fernsehen gesehen. Lange Jahre war sie bekannt als Sprecherin der 20-Uhr-Tagesschau, inzwischen co-moderiert sie mit ein eigenes, wöchentliches Magazin bei ProSieben: Moderatorin und Journalistin Linda Zervakis. Bei "wach & wichtig" spricht sie unter anderem über ihren neuen Podcast “Stardust”. Außerdem: Kurze und lange Wege, die uns von Niedersachsen über Katar und Peking bis ins All führen werden.

Blindflug
Blindflug 101: Starman geht an Bord

Blindflug

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 84:37


Esoterik im Wein ist ein niemals endendes Thema. Meistens scheitert die saubere Aufarbeitung daran, dass man sich auf die Spielchen der Hörigen einlässt. Die sind: keine Systematik, Erklärungen ex-post und die Verwechslung von Korrelation mit Kausalität. Also verfügt dieses Podcast ab sofort über ein Banner der Systematik, einen Projektmanager kosmischer Dimensionen – oder kurz Ollie. Er wird künftig gelegentlich mitprobieren und -diskutieren.

Zeichenimpulse
Persönliches Herbarium

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 7:46


Beim vergangenen Impuls „Waldspaziergang“ habe ich zum Sammeln und Pressen von Blättern und anderen Pflanzenteilen angeregt. Diese gepressten Teile könnt ihr jetzt verwenden, um Collagen mit Naturobjekten aus dem Pflanzenreich als Thema aufzugreifen. Die Praxis Pflanzen zu pressen und zu trocknen ist eine alte. Das älteste überlieferte Herbarium stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert (1524). Es ist in Kassel, in Deutschland zu Hause. Ursprünglich hat man Pflanzen getrocknet, um im Winter Anschauungsmaterial zu haben. So hat diese Tradition des Herbariums begonnen. Mit der Zeit hat man erkannt, dass man das mit allen Pflanzen machen könnte, dass man das Herbarium systematisieren und die Wurzeln, den Knospenstand, den Blütenstand und den Fruchtstand dazugeben könnte. Daraus sind dann wissenschaftliche Werke geworden. Inzwischen gibt es solche Herbarien weltweit, die meisten in Europa und Amerika, die wenigsten in Afrika. Meistens sind sie in botanischen Gärten oder naturhistorischen Museen zu finden. Die größten Herbarien gibt es in Paris, Sankt Petersburg, London, St. Louis, Wien (die sind vor allem zu Zeiten der Monarchie entstanden) und auch in Berlin. 

Der schöne Morgen | radioeins
Harald Welzer: “Veröffentlichte Meinung bildet Bevölkerung nicht ab.”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 30:57


Meistens gehen die Wünsche von Florian Schroeder nicht in Erfüllung. Zu luftig, zu ungenau, dann lassen die sich auch nicht so leicht erfüllen. Heute ist aber anscheinend sein Glückstag. Vor ziemlich genau einer Woche hatte er im Podcast gesagt, dass er gerne mal persönlich mit Sozialpsychologe Harald Welzer sprechen möchte. Worüber? Zum Beispiel über Florians Kritik an Richard David Precht beim radioeins Kommentatoren-Talk. Nicht zuletzt geht es aber um das neue Buch von Harald Welzer, verfasst zusammen mit Richard David Precht. Es trägt den Titel “Die vierte Gewalt” und beschäftigt sich mit den Medien und deren Fähigkeit, eine Mehrheitsmeinung zu erzeugen, obwohl diese vielleicht gar nicht die Meinung der Mehrheit ist. Der Ausgangspunkt für eine hitzige Debatte. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Die Nachwehen von Niedersachsen und störende Vögel in Flugzeugturbinen.

Slow German
Leben auf dem Land oder in der Stadt? – SG #248

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:22


Ich diskutiere oft mit meinen Freundinnen, wo man besser leben kann: auf dem Land oder in der Stadt? Vielleicht magst du dir darüber ja auch einmal Gedanken machen? Ich selber bin in einer kleinen Gemeinde mit damals ungefähr 8000 Einwohnern aufgewachsen. Es gab Geschäfte und man konnte mit der S-Bahn in ungefähr 20 Minuten in die Innenstadt von München fahren. Das war praktisch, denn so konnten wir ins Kino gehen, in Restaurants, ins Theater oder in eine Bücherei. Oder natürlich einkaufen gehen. Alles für den sogenannten täglichen Bedarf, also Lebensmittel, gab es direkt in unserer Gemeinde.  Dann bin ich zum Studieren nach München gezogen, also mitten in die Stadt. Das war eine super Zeit, denn als Studentin konnte ich so in Bars gehen, in Kneipen, in Cafés, ins Kino. Alles war nah zu erreichen, ich konnte mit dem Fahrrad zur Uni fahren und danach in den Englischen Garten, das ist der große Park mitten in München. Die Wege waren sehr kurz. Praktisch war natürlich auch der öffentliche Nahverkehr, also Busse und Bahnen. Ich brauchte in dieser Zeit kein Auto, weil ich öffentlich überall hinfahren konnte.  Und heute? Heute lebe ich eigentlich genau in der Mitte zwischen diesen beiden Orten. Ich lebe am Stadtrand, wir nennen das auch gerne den Speckgürtel der Stadt. Der große Vorteil: wir haben hier ein Haus mit Garten, und das ist für unser Kind natürlich toll. In der Stadt hatten wir nur eine Wohnung im dritten Stock ohne Aufzug. Das war sehr mühsam. Wir mussten alle Lebensmittel nach oben schleppen. Jetzt haben wir viel mehr Platz, die Miete ist günstiger als in der Innenstadt. Zur Arbeit kann ich fahren, ohne lange im Stau zu stehen oder abends ewig einen Parkplatz suchen zu müssen. Ich parke einfach in unserer Garage.  Ein Aspekt ist ein Vorteil und ein Nachteil zugleich, finde ich: auf dem Dorf kennen die Menschen einander, und das gilt auch für unsere Gemeinde hier am Stadtrand. Wenn ich spazieren gehe, treffe ich eigentlich immer jemanden, den ich kenne. Das kann nerven, weil es keine Anonymität gibt wie in der Stadt. Andererseits helfen wir einander, und das ist schön.  Auf dem Land ist es natürlich auch viel grüner, hier gibt es mehr Natur, mehr Bäume, mehr Felder, die Luft ist besser und es ist auch nicht so laut. Und für Kinder ist der Verkehr in einem kleinen Dorf nicht so gefährlich wie in der Stadt. Sie können sich hier mit dem Fahrrad selber fortbewegen und ihre Freunde treffen, sind selbständiger. Meistens ist auch die Kriminalitätsrate niedriger.  Das klingt, als würde ich lieber auf dem Land wohnen, oder? Das stimmt aber eigentlich nicht. Am liebsten hätte ich etwas dazwischen. Ein Häuschen in einem ruhigen Teil der Stadt, wo ich aber trotzdem schnell zur Eisdiele, zum Restaurant oder ins Kino gehen kann. Aber um mir das leisten zu können, müsste ich schon Millionärin sein, oder? Wie ist es bei Dir - wo möchtest Du lieber leben? Schreib mir gerne eine Mail an podcast@slowgerman.com oder in die Kommentare! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg248kurz.pdf

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Zu Gast sind für zwei Folgen die FTI-Kollegen Inga Hoppenstedt und Kim Schild. Kim lebt seit zwei Jahren in Tokio. Die Themen: Japan öffnet Grenzen ab 11. Oktober; Restart nach zwei Jahren; Japan als Reiseland sehr beliebt; Meistens hochtechnologisiertes Land; Wieder Visumfreiheit; Japan ist eine Inselnation; Gruppenreisen im Fokus; Japan Rail Pass; Kirschblüte normalerweise im April; Shibuya Kreuzung in Tokio; Sehenswürdigkeiten nicht ohne Grund; Günstiger Währungskurs für Europäer Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

ETDPODCAST
Nr. 3578 Bundesländer erkennen Corona-Impfschäden meistens nicht an

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 2:38


Laut einer Umfrage des MDR erkennen die Bundesländer nur einen von zehn Anträgen auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens an. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#750 Harry und das spezielle Handtuch

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 9:40


Harry geht mittwochs duschen. Meistens zumindest. Manchmal geht er auch in die Badewanne. Heute hat Harry gar keine Lust. Aber schließlich geht er doch duschen. Was für ein Glück, denn die Überraschung wartet nach dem er aus der Dusche kommt auf Harry. Was genau, dass verrät euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett.

Gedanken zum Tag
Meisterschaft durch Gelassenheit

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 1:33


Man kann davon ausgehen, dass kein Lebensweg, keine Berufskarriere geradlinig verläuft. Jeder kennt die Knicke in seiner Entwicklung. Meistens sind sie tabu - völlig zu Unrecht. Entnommen aus: Werner Schwanfelder "Laotse für Manager. Meisterschaft durch Gelassenheit", Campus Verlag, Frankfurt/New York 2007

Handelsblatt Today
Nach dem Gaspreis-Schock kommt der Strompreis-Schock: Ab wann es für Kunden noch teurer wird

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 23:52


Während die tatsächlichen Marktpreise für Gas allmählich bei den deutschen Verbrauchern ankommen, bahnt sich schon der nächste Preisschock an – und zwar bei Strom. Vergangene Woche kostete die Megawattstunde an der Leipziger Strombörse EEX zwischenzeitlich mehr als 550 Euro. Das hat es noch nie gegeben. In normalen Zeiten schwankt der Preis zwischen 20 und 80 Euro je Megawattstunde. Die ersten Versorger erhöhen bereits ihre Preise – EnBW ab Oktober um rund ein Drittel. „Entspannungssignale gibt es im Moment leider keine“, sagt Energiemarkt-Experte Tobias Federico von Energy Brainpool in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Der Markt sei extrem nervös und jede kleinste Nachricht – egal in welche Richtung – sorge für eine hohe Volatilität bei den Preisen. „Meistens zeigen sie nur in eine Richtung: nach oben“, sagt Federico im Interview mit Handelsblatt-Today-Host Anis Mičijević. Außerdem erklärt er, warum die Strompreise bis auf 50 Cent pro Kilowattstunde steigen könnten und ob er glaubt, dass wir Blackouts im Winter wegen des Einsatzes von Heizlüftern fürchten müssen. Ihre Meinung ist gefragt: Machen Sie mit bei unserer Umfrage und bewerten Sie unsere Handelsblatt-Podcasts unter folgendem Link: https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special